Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
SentinelBorg
2025-05-11, 02:03:23
Wenn ich sehe wie hart Samsung das 4th gen QD-OLED Panel beim S95F treibt (3000 nits peak brightness) mach ich mir um meinen Monitor mit der gleichen Tech am PC echt keine Sorgen.
robbitop
2025-05-11, 07:56:12
Tatsächlich ich, bei 4K @ 31,5" und 125% Skalierung lasse ich meine Anwendungen nie im Vollbild laufen. Außer Spiele natürlich.
Und welchen Sinn macht das, teilweise den Desktop zu sehen und das Fenster nicht voll groß zu machen bzw. mehrere aufzuhaben?
Aber ja wenn man das macht dann bringt das natürlich was.
robbitop
2025-05-11, 08:02:21
Am besten den OLED gar nicht erst einschalten. X-D
Wenn ich so viel Panik wie ihr hätte würde ich mir einen OLED gar nicht erst zulegen. :freak: Das Ding hat am Desktop ohne sich einschränken zu müssen zu funktionieren und basta. :cool:
Das Leben besteht aus mehr als schwarz oder weiß - es ist immer ein Spektrum. ;)
Ich habe meinen auf 10/50 gestellt und empfinde da null Einschränkung. Das ist in etwa so hell wie meine beiden LCDs (3x27“ Setup) auf 50%. Mehr empfinde ich zum Arbeiten ohnehin als anstrengend. Aber beim Zocken (ist was anderes als Arbeiten ^^) soll es halt poppen. Also HDR und volle Pulle.
Ich sehe das so: wenn ein paar Maßnahmen (die zumindest mich nicht einschränken) sicherstellen, dass ich eine (für meinen Geschmack) dem LCD deutlich überlegene Displaytechnologie (zum Zocken: Kontrast, Highlights, Farben, Reaktionszeit) an meinem PC trotz Homeoffice nutzen kann (bzw. das Risiko von burnin minimiere) -> dann ist es mir das wert.
Insofern würde ich das deutlich anders sehen als du es darstellst.
———————
Dark Mode ist wahrscheinlich Geschmackssache. Nötig ist es wahrscheinlich nicht und ich finde den gut.
horn 12
2025-05-11, 08:16:39
Knapp 4 Jahr nun Dell QD Oled Monitore und nicht den Hauch einen BurnIn
Außer der Letzte QD Oled 3225QF aber da war ich selbst schuld,- doch nach einigen Refresh wieder alles komplett in Ordnung!
Keine einzige Maßnahmen getroffen außer Helligkeit und Kontrast runtergesetzt da mir zu Hell war im Auslieferungs zustand.
Zudem ist dies mein 4-ter Oled in dieser Zeit!
dargo
2025-05-11, 11:49:36
@robbitop
Bei einer dynamischen Taskleiste gehe ich noch mit, bei einem Bildschirmschoner nach X Minuten auch. Dann muss es aber gut sein. Ich schränke mich doch nicht bei der Helligkeit am Desktop ein nur weil ein OLED da steht. Wenn dir 10% reichen ok, für andere ist das viel zu wenig. Meine 120-150 Nits am Desktop brauche ich schon. Ich arbeite und/oder verbringe nicht die Zeit vor dem Bildschirm in einem dunklen Keller. :)
Ich habe meinen auf 10/50 gestellt und empfinde da null Einschränkung.
Achso... dachte schon du meinst 10% von 100%. :freak:
robbitop
2025-05-11, 12:04:56
Also ich würde schätzen dass die 10/50 so in etwa 120-150 nits (50% von den 250 nits an meinen LCDs die dann gleich hell wirken) entsprechen. Ohne Messgerät schwierig weil die Iris des menschlichen Auges die Helligkeitswahrnehmung ja eher logarithmisch erscheinen lässt.
Ich muss dazu sagen ich hab das Rollo meistens 50% runter und Plissés. Ich mag es nicht tageslichterhellt. Dadurch brauche ich wahrscheinlich ohnehin nicht viel Helligkeit.
Mir erscheint es trotz 10/50 auf jeden Fall immer noch mehr als hell genug - fast noch zu hell. ^^
dargo
2025-05-11, 12:11:03
Mit ca. 150Nits hast du ja praktisch die gleichen Anforderungen im Raum wie ich. :) Manche Reviews zeigen ein paar Beispiele mit % vs. Nits. Bei dem G6 finde ich jetzt auf die Schnelle nichts. Und wieviel Prozent ich damals beim Testen hatte habe ich wieder vergessen.
Ex3cut3r
2025-05-11, 12:52:23
Und welchen Sinn macht das, teilweise den Desktop zu sehen und das Fenster nicht voll groß zu machen bzw. mehrere aufzuhaben?
Aber ja wenn man das macht dann bringt das natürlich was.
Gegenfrage, was bringt es z.B. beim Browser Vollbild einzustellen? Wenn die meisten Websites eh 4:3 Format haben?
Ich weiß nicht, hat sich bei mir einfach so eingebettet. Deswegen mag ich es auch einen großen Desktop zu haben. Und nicht die 4K durch 200% Skalierung auf FHD zu drücken, so wie das manche hier im Forum machen (Kein Vorwurf)
Thunder99
2025-05-11, 13:41:37
Bei einem 34" Monitor ist bei mir der Browser in der Mitte mit ca. DIN A4 oder A3 Höhe als Breite. Langt völlig.
Hab bei mir 125% Skalierung aktiv. Ist für mich so am besten.
Wegen der Taskleiste mache ich mir keine Gedanken wegen einbrennen. Da gibt's andere Stellen die "schlimmer" sind.
The_Invisible
2025-05-11, 14:15:23
Gegenfrage, was bringt es z.B. beim Browser Vollbild einzustellen? Wenn die meisten Websites eh 4:3 Format haben?
Ich weiß nicht, hat sich bei mir einfach so eingebettet. Deswegen mag ich es auch einen großen Desktop zu haben. Und nicht die 4K durch 200% Skalierung auf FHD zu drücken, so wie das manche hier im Forum machen (Kein Vorwurf)
Hier auch so, Vollbild Browser auf 32" 4k macht einfach keinen sinn
robbitop
2025-05-11, 14:49:17
Und welchen Mehrwert bietet es den erignislosen Desktop zu sehen? ^^
Ex3cut3r
2025-05-11, 18:51:58
Man kann z.B. noch seine Desktopicons sehen und deshalb schneller neue zusätzliche Programme öffnen? Anstatt erstmal den Vollbild Browser zu minimieren?
dargo
2025-05-11, 19:41:03
Mir wird nicht wirklich klar warum man sich zuerst einen 32" Bildschirm kauft um dann festzustellen, dass der für den Browser doch zu groß ist. :freak: Aber gut... jeder hat da seine eigenen Vorlieben. :)
Ex3cut3r
2025-05-11, 19:56:16
Ich nutze meinen Browser meist zentriert auf dem Bildschirm, daneben – je nach Bedarf – ein Download-Programm, Spotify oder ein Explorer-Fenster. Für mich ergibt es wenig Sinn, den Browser im Vollbild zu nutzen. Viele Websites sind ohnehin noch auf ein 4:3-Layout ausgelegt oder passen sich per Responsive Design automatisch an die Fenstergröße an. Besonders auf einem 31,5” 4K-Monitor mit 125 % Skalierung wirkt eine Seite wie 3DCenter im Vollbild einfach überdimensioniert: Die Themenliste steht ganz links, während der neueste Beitrag samt Uhrzeit ganz rechts angezeigt wird – da muss man den Kopf ständig hin- und herdrehen. Das wirkt auf mich eher unpraktisch.
Marscel
2025-05-11, 20:04:20
So richtig Spaß machen solche Bildschirme doch auch erst, wenn man sich z. B. mal unter Linux sowas wie i3, sway, XMonad usw. angeschaut hat.
Da wandert der Browser auf die eine Hälfte/Drittel/Viertel, vielleicht noch einer ins nächste, vielleicht noch einer ins nächste, und was man sonst so braucht.
The_Invisible
2025-05-11, 20:14:28
Ich nutze meinen Browser meist zentriert auf dem Bildschirm, daneben – je nach Bedarf – ein Download-Programm, Spotify oder ein Explorer-Fenster. Für mich ergibt es wenig Sinn, den Browser im Vollbild zu nutzen. Viele Websites sind ohnehin noch auf ein 4:3-Layout ausgelegt oder passen sich per Responsive Design automatisch an die Fenstergröße an. Besonders auf einem 31,5” 4K-Monitor mit 125 % Skalierung wirkt eine Seite wie 3DCenter im Vollbild einfach überdimensioniert: Die Themenliste steht ganz links, während der neueste Beitrag samt Uhrzeit ganz rechts angezeigt wird – da muss man den Kopf ständig hin- und herdrehen. Das wirkt auf mich eher unpraktisch.
Multitasking mit Fenstern ist halt was neues :freak: Im ernst, manche Diskussionen hier schon sehr merkwürdig :D
PatkIllA
2025-05-11, 20:27:02
Da wandert der Browser auf die eine Hälfte/Drittel/Viertel, vielleicht noch einer ins nächste, vielleicht noch einer ins nächste, und was man sonst so braucht.Das geht doch unter Windows auch.
Gibt ja auch Programme wo ein Fenster etliche Unterelemente hat. Z.B. eine Entwicklungsumgebung.
Langsam könnte ich schwach werden. Ich denke OLED 32" UHD mit 120Hz+. Ich muss aber immer noch mal in echt sehen. Gerade bzgl Schrift.
Ex3cut3r
2025-05-11, 20:54:29
Multitasking mit Fenstern ist halt was neues :freak: Im ernst, manche Diskussionen hier schon sehr merkwürdig :D
:uup: :usad:
Wahrscheinlich werde ich eh nur getrollt. ^^
Das kann doch nicht deren ernst sein, oder doch? ^^
So sieht es z.B. bei mir auf dem Desktop im normalen Betrieb aus. 4K, 31,5" mit 125% Skalierung.
https://s1.directupload.eu/images/250511/temp/jkxxgyjj.png (https://www.directupload.eu/file/d/8916/jkxxgyjj_png.htm)
robbitop
2025-05-12, 07:17:34
Man kann z.B. noch seine Desktopicons sehen und deshalb schneller neue zusätzliche Programme öffnen? Anstatt erstmal den Vollbild Browser zu minimieren?
Windowstaste und 1-2 Buchstaben und Enter ist meist massiv schneller.
Und für Multitasking gibts Multimonitorsetup - ist doch viel netter und schneller als Anwendungen ständig manuell zu reiszen und mit der Maus in Lücken zu schieben . Alles IMO. :) Jeder wie er mag. :)
Multitasking mit Fenstern ist halt was neues :freak: Im ernst, manche Diskussionen hier schon sehr merkwürdig :D
Darum ging es nicht sondern darum warum man für lange Zeitdauern neben dem Fenster den nackten Desktop exponiert hat. ;)
Natürlich kann man auch mehrere Anwendungen auf einem Bildschirm haben - aber wozu den nackten Desktop?
aufkrawall
2025-05-12, 07:34:52
War der Thread nicht über mehr oder weniger objektiv bessere Hardware, anstatt 100% subjektive persönliche Vorlieben?
Und für Multitasking gibts Multimonitorsetup - ist doch viel netter und schneller als Anwendungen ständig manuell zu reiszen und mit der Maus in Lücken zu schieben . Alles IMO. :) Jeder wie er mag. :)
Ultrawide ist viel besser als Multimonitor, da kein Rahmen in der Mitte, und mit Fancyzones musst du auch nicht mehr manuell resizen.
raffa
2025-05-12, 11:15:53
True.
Jemand ne idee wie sich das 2025er VA Panel von Dell Alienware schlägt, gibts irgendwo Messwerte?
https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-34-gamingmonitor-aw3425dwm/apd/210-bqwl/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r
Der Samsung Odyssey G6 kommt nun mit 500Hz
https://www.golem.de/news/odyssey-g6-2025-samsung-stellt-ersten-eigenen-oled-monitor-mit-500-hz-vor-2505-196099.html
horn 12
2025-05-12, 13:54:10
Hat der Käufer nun den Gigabyte FO32U2(P) erhalten ?
Rancor
2025-05-12, 14:39:25
Hat der Käufer nun den Gigabyte FO32U2(P) erhalten ?
Meinst du mich? Ich habe den Monitor bereits am Donnerstag erhalten. Aktuell fühle ich mich etwas erschlagen von den ganzen HDR Modi, die der Monitor bietet. Keine Ahnung was das das beste ist :D
Ex3cut3r
2025-05-12, 15:12:24
Windowstaste und 1-2 Buchstaben und Enter ist meist massiv schneller.
Und für Multitasking gibts Multimonitorsetup - ist doch viel netter und schneller als Anwendungen ständig manuell zu reiszen und mit der Maus in Lücken zu schieben . Alles IMO. :) Jeder wie er mag. :)
Da muss ich ja jedesmal meine halb liegende Position anpassen, nur um vernünftig an die Tastatur zu kommen – das ist auf Dauer einfach unpraktisch.
Privat nutze ich kein Multi-Monitor-Setup, und sehe auch keinen wirklichen Bedarf dafür: Ein 31,5” 4K-Monitor bietet mehr als genug Platz, solange man nicht mit einer Skalierung von 150 % oder mehr arbeitet. Bei kleineren Displays wie 26,5” oder 27” sieht das meiner Meinung nach allerdings ganz anders aus.
aceCrasher
2025-05-12, 16:25:55
True.
Der Samsung Odyssey G6 kommt nun mit 500Hz
https://www.golem.de/news/odyssey-g6-2025-samsung-stellt-ersten-eigenen-oled-monitor-mit-500-hz-vor-2505-196099.html
Und mit DisplayHDR 500 laut Artikel!
SentinelBorg
2025-05-12, 18:59:04
Und mit DisplayHDR 500 laut Artikel!
True Black HDR 500, mit dem primären Unterschied 300 statt 250 nits bei Full-screen Long-duration Test – Minimum Luminance Level (cd/m2).
horn 12
2025-05-12, 19:00:51
was soll der Neue Samsung G6 kosten in Euro
und kommt wahrscheinlich auch ein Neuer 32 Zoller daher ?
raffa
2025-05-12, 20:05:13
Gibt noch keine Europreise. Ich schätze: einige!
27" 1440p fuer 1000+ kickt mich eher nicht, aber
so ein schnelles 500hz Diplay wär schon sexy :D
Thunder99
2025-05-12, 21:54:23
High end kostet halt :) :wink:
dargo
2025-05-14, 15:12:19
Oh Shit... der neue ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG soll schon Freitag hier eintrudeln. Dabei habe ich aktuell wieder keine Zeit. X-D Hatte gehofft, der kommt etwas später. :usad:
Hatte geplant diese Woche einen neuen Fußboden im 12m² großen Flur zu verlegen. Als ich den alten Boden entfernt habe habe ich den gesamten Boden erstmal mit der 2 Meter Wasserwaage auf Ebenheit geprüft. Genau vor dem Gäste-WC hat irgendein bekloppter Vorbesitzer der Immobilie auf einer Fläche von ca. 1,3 x 0,8m mit Nivelliermasse oder Spachtel eine Art Podest auf den Estrich aufgebracht. Jetzt habe ich da einen schönen Buckel im Estrich von ca. 0,8cm auf der höchsten Stelle. Warum macht jemand so einen scheiß? :uhammer: Ist jedenfalls keine schöne Arbeit das wieder abzuschlagen bzw. zu entfernen. Auf der Spachtel bzw. Nivelliermasse klebt noch ein hartnäckiger PVC-Kleber drauf. Hoher Verschleiß durch den Kleber beim Multimaster mit Schaberaufsatz. :D Danach muss ich die Fläche noch gerade spachteln und erst nach dem trocknen kann der neue Fußboden verlegt werden. Wie heißt es so schön? Es kommt immer anders als erwartet. :tongue:
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte, hier das Vergnügen. :D
92933
Im unteren Bereich muss noch was weg, oben passt es schon auf Null.
The_Invisible
2025-05-14, 15:38:25
Gibt noch keine Europreise. Ich schätze: einige!
27" 1440p fuer 1000+ kickt mich eher nicht, aber
so ein schnelles 500hz Diplay wär schon sexy :D
Macht halt bald nur mehr mit MFG Sinn, zumindest bei "normalen" Games mit UE5 Engine und so, da krebst man ja immer irgendwo bei 100fps herum.
Argo Zero
2025-05-14, 15:50:40
Die hohe Hz Zahl macht imo sowieso nur in MP Games Sinn, wie z.B. Overwatch.
Da drehst du die Details soweit runter, dass du die Gegner am besten sehen kannst (Level Detail Low vs. Model Detail High z.B.) und natürlich das FPS Target erreichst.
Für Single Player habe ich ein persönliches FPS Limit von 120 FPS. Spart Strom, Grafikkarte macht weniger Radau und weniger Hitze.
Im SP spiele ich auch nicht wie ein schneller Berserker, sondern genieße die Spielwelt usw ^^
Thunder99
2025-05-14, 16:11:13
Die hohe Hz Zahl macht imo sowieso nur in MP Games Sinn, wie z.B. Overwatch.
Da drehst du die Details soweit runter, dass du die Gegner am besten sehen kannst (Level Detail Low vs. Model Detail High z.B.) und natürlich das FPS Target erreichst.
Für Single Player habe ich ein persönliches FPS Limit von 120 FPS. Spart Strom, Grafikkarte macht weniger Radau und weniger Hitze.
Im SP spiele ich auch nicht wie ein schneller Berserker, sondern genieße die Spielwelt usw ^^
+ 1 :D
Im SP ist sowieso alles >100FPS/HZ sowieso genug finde ich :)
SentinelBorg
2025-05-14, 20:04:02
240Hz sind schon nett vor allem für FG. So nutze ich jetzt auch in FH5 FG was nebenbei lustigerweise auch noch die Stabilitätsprobleme vom Game fixt. Bei 500 wäre dann MFG nett, aber wie so oft wird der Ertrag dann immer geringer.
dargo
2025-05-14, 20:07:11
Und das Risiko für Spulenfiepen höher. :weg:
SentinelBorg
2025-05-14, 20:08:19
So weit ich das sagen kann zählen Fake Frames beim Spulenfiepen nicht mit rein. ^^
dargo
2025-05-15, 16:59:58
Lol... der OLED kam schon heute an, viel zu früh. X-D Zum Glück habe ich heute den ganzen überschüssigen Mist runter bekommen. Ergo kein Dreck mehr. :up: Mal sehen ob ich es schaffe dieses WE den Monitor zu testen. Die Neugier ist zwar groß, aber...
... ich muss den Boden morgen oder Samstag erstmal fertig spachteln damit der bis nächste Woche vollständig durchgetrocknet ist.
92952 92953
Fast perfekt in Wasser, da fehlt maximal noch 1mm. Auf 2 Meter Länge völlig uninteressant. Die Trittschalldämmung gleicht bis zu 2mm aus.
Slipknot79
2025-05-15, 17:08:04
https://4kwallpapers.com/oled-wallpapers/
Angeblich ein paar OLED-wallpapers.
horn 12
2025-05-15, 17:18:47
@Dargo
Glückwunsch ... das es diesesmal Endlich das Richtige für Dich sei :-)
The_Invisible
2025-05-15, 17:26:58
Die hohe Hz Zahl macht imo sowieso nur in MP Games Sinn, wie z.B. Overwatch.
Da drehst du die Details soweit runter, dass du die Gegner am besten sehen kannst (Level Detail Low vs. Model Detail High z.B.) und natürlich das FPS Target erreichst.
Für Single Player habe ich ein persönliches FPS Limit von 120 FPS. Spart Strom, Grafikkarte macht weniger Radau und weniger Hitze.
Im SP spiele ich auch nicht wie ein schneller Berserker, sondern genieße die Spielwelt usw ^^
FG kostet quasi eh nur ein paar Watt mehr, da kannst dann auch 120x2=240 nehmen :D
dargo
2025-05-15, 18:03:42
@Dargo
Glückwunsch ... das es diesesmal Endlich das Richtige für Dich sei :-)
Danke... schön wärs. =)
The_Invisible
2025-05-15, 22:39:51
Asus bring 32" 4k glossy WOLEDs, sogar mal mit normalen Ständer
https://rog.asus.com/articles/gaming-monitors/32-inch-glossy-woled-panels-debut-in-the-rog-strix-oled-xg32ucwmg-and-xg32ucwg-gaming-monitors/
raffa
2025-05-16, 00:25:33
glossy? Können sie behalten!
Der Trend zu normalen Ständern ist allerdings schwer zu begrüßen.
Macht halt bald nur mehr mit MFG Sinn, zumindest bei "normalen" Games mit UE5 Engine und so, da krebst man ja immer irgendwo bei 100fps herum.
Bei 2ms refreshtime brauchst quasi kein VRR mehr und hast mit fastsync/mailbox minimalen Display lag. 480hz ist imho besser als 500, da passen 240/120/60/30 (und noch a paar mehr) sauber rein und der maximale jitter ist 2,083ms.
Mehr als 240 fps braucht koa mensch, aber der rest is scho nice to have.
crux2005
2025-05-16, 00:52:27
MopIZpA59gs
Verstehe nicht wieso LG wieder beim DP2.1 spart.
Edit: Langsam bei 240 Hz, schlechte overdrive-Modes, mieses HDR und hat auch noch einen Lüfter. Kein Wunder das LG diesen Monitor nicht stark bewirbt. Wundere mich das sie überhaupt so was verkaufen. :down:
Asus bring 32" 4k glossy WOLEDs, sogar mal mit normalen Ständer
https://rog.asus.com/articles/gaming-monitors/32-inch-glossy-woled-panels-debut-in-the-rog-strix-oled-xg32ucwmg-and-xg32ucwg-gaming-monitors/
Oh, das ist mal doppel W für Asus. Leider wird auch der Preis dem entsprechend hoch sein.
dargo
2025-05-16, 06:36:21
https://youtu.be/MopIZpA59gs
Verstehe nicht wieso LG wieder beim DP2.1 spart.
Machen viele Hersteller da es den Bildschirm insbesondere im mittleren Preisbereich verhältnismäßig stark verteuert.
crux2005
2025-05-16, 06:45:18
Machen viele Hersteller da es den Bildschirm insbesondere im mittleren Preisbereich verhältnismäßig stark verteuert.
Wieso hat dann der Premium 45" 5K2K kein DP2.1 UHBR20?
dargo
2025-05-16, 06:47:08
Weil LG kosten sparen wollte.
crux2005
2025-05-16, 07:05:43
Nur um das fest zu halten:
Q: Wieso spart LG beim DP?
A: Weil LG Kosten sparen will.
:uclap:
dargo
2025-05-16, 07:26:05
Ist es jetzt zu hoch für dich den Zusammenhang zu verstehen? DP 2.1 mit voller Bandbreite sparen sich viele Hersteller damit der Bildschirm beim Preis nicht zu teuer wird. Das gibt man entweder dann ca. 1:1 an den Kunden weiter oder wenn man ganz dreist ist wird der Bildschirm trotzdem teuer damit die Marge steigt.
btw.
Ich wüsste auch nicht was an dem LG UltraGear OLED 45GX950A-B mit 125ppi und 165Hz Premium sein sollte. Premium ist da imo nur der Preis.
The_Invisible
2025-05-16, 08:22:39
Gibt's überhaupt einen LG/Woled mit dp2.1? Eventuell sind die Controller dort noch nicht so weit.
dargo
2025-05-16, 08:52:41
Ja... der 45GX950A-B hat DP 2.1, nur halt nicht mit der vollen Bandbreite.
exzentrik
2025-05-16, 15:41:18
Acer bringt Predator X27UF5 (https://www.prad.de/acer-oled-display-mit-500-hz-und-true-black-500/) mit WQHD, 500 Hz, QD-OLED und True Black 500 sowie Predator X27X (https://www.prad.de/acer-predator-x27x-oled-monitor-mit-4k240-enthuellt/) mit 4K, 240 Hz, QD-OLED und True Black 400. Beide ab Juli 2025 für 899 bzw. 1.099 Euro.
dargo
2025-05-16, 16:43:10
So... die Budde ist wieder sauber, habe es geschafft den QD-OLED heute noch aufzubauen. :)
Habe jetzt ca. eine halbe Stunde gesurft und muss sagen die 166ppi hauen mich echt um. Was für ein merklicher Unterschied zu den 140ppi @QD-OLED. :eek: Absolut fantastische, glatte Schriftendarstellung. :massa: Auf dem Papier klingt das zwar wenig, in der Praxis finde ich den Unterschied aber gut sichtbar. Bis jetzt merke ich noch nichts von störenden Farbsäumen, ich hoffe das bleibt so und meine Augen vertragen den QD-OLED auf Dauer. Das Bild ist auf dem Desktop jedenfalls fenomenal. :up: Die 26,5" sind wunderbar für meinen Schreibtisch, die 32" früher hatten mich wie schon öfter gesagt regelrecht erschlagen. Die Verarbeitungsqualität von dem ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG finde ich großartig, wirkt auf mich ziemlich hochwertig. Und endlich ein normaler Standfuß für den Schreibtisch. =)
Achja... ich fahre 150% Skalierung in Windows 10 mit diesen Monitor, sRGB mit aktuell 55% Helligkeit von 100 (kann sich noch ändern, Feintuning folgt später), Kontrast 80%, 6500K, Gamma 2.2. Sämtliche OLED-Sparmaßnahmen die das Bild verfälschen bzw. in Teilbereichen verdunkeln natürlich deaktiviert.
PS: als ich die Schutzfolie vom Display entfernt habe erstmal einen Schock bekommen. Ich dachte im unteren Display Bereich wäre der Screen an mehreren Stellen zerkratzt. Zum Glück war das nur etwas verschmierter Staub der sich mit dem beigelegten Mikrofasertuch problemlos beseitigen ließ. Finde ich super, dass ASUS auch ein passendes Mikrofasertuch direkt beilegt. So muss sich der Konsument keinen Kopf zerbrechen welches Tuch für das Display geeignet ist. :up: QD-OLEDs sind da wohl recht empfindlich was das abwischen angeht. ;)
PPS: vom internen Netzteil höre ich aktuell gar nichts. Das bewerte ich aber endgültig nachts. :)
SentinelBorg
2025-05-16, 16:46:58
Woah, es ist endlich soweit. Mein Popcorn hatte schon Schimmel angesetzt.
Und wie so oft, hatte ich recht :biggrin:
Ja zum Reinigen nur das Tuch, vielleicht bissel Atem oder auch Ethanol:
https://innovate.samsungdisplay.com/blog/how-to-clean-a-qd-oled-or-an-oled-screen/
dargo
2025-05-16, 16:50:22
Was ich auch sehr bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass mit 166ppi man überhaupt kein ClearType in Windows braucht, im Gegensatz zu 140ppi. :eek: Mit 140ppi sahen die Schriften am Desktop ungleichmäßig aus, bei 166ppi sieht alles gleich dick aus trotz ClearType Off. Muss noch in Ruhe schauen was besser für die Textlesbarkeit auf Dauer mit diesem Monitor ist... ClearType Off oder On. Aber dieser Unterschied ist mir direkt bei 166ppi vs. 140ppi aufgefallen.
btw.
Die Tasche wo das ganze Zubehör Platz findet finde ich auch eine super Idee von Asus. Da hat sich einer mal endlich paar Gedanken gemacht. :up:
The_Invisible
2025-05-16, 16:53:13
Na da bin ich ja mal gespannt was die nächsten Tage kommt :D
SentinelBorg
2025-05-16, 16:54:16
Was ich auch sehr bemerkenswert finde ist die Tatsache, dass mit 166ppi man überhaupt kein ClearType in Windows braucht, im Gegensatz zu 140ppi. :eek: Mit 140ppi sahen die Schriften am Desktop ungleichmäßig aus, bei 166ppi sieht alles gleich dick aus trotz ClearType Off. Muss noch in Ruhe schauen was besser für die Textlesbarkeit auf Dauer mit diesem Monitor ist... ClearType Off oder On. Aber dieser Unterschied ist mir direkt bei 166ppi vs. 140ppi aufgefallen.
Ich bin letztlich bei ClearType on mit maximalem Gammawert und RGB Layout geblieben, auch wegen zweitem Monitor. Aber mit dem Tool was ich verlinkt hatte kannst du es ja schnell durchprobieren. Musst immer nur aus- und wieder neu einloggen in Windows damit es wirkt.
dargo
2025-05-16, 17:00:57
Ich bin letztlich bei ClearType on mit maximalem Gammawert und RGB Layout geblieben, auch wegen zweitem Monitor. Aber mit dem Tool was ich verlinkt hatte kannst du es ja schnell durchprobieren. Musst immer nur aus- und wieder neu einloggen in Windows damit es wirkt.
Verwendest du die Standard-Konfig von 1,2,1,2,3 oder was Individuelles? Und wo stehen deine Vividpixel? Bei Default 50 oder eher 60?
Na da bin ich ja mal gespannt was die nächsten Tage kommt :D
Und ich erst... wenn die Augen nicht nach mehreren Tagen wieder brennen könnte das tatsächlich endlich mein Monitor werden den ich lange gesucht habe. =)
Edit:
Meine Fresse... ich habe mir jetzt wieder HDR-Videos reingezogen und habe beim Zusehen Gänsehaut von der Bildqualität bekommen. X-D Das ist einfach Endstufe. :eek: Es ist unfassbar wie grandios die Farben vom QD-OLED dargestellt werden. Dann diese Schwarzwerte... die Bildtiefe haut mich selbst bei SDR um. Bei HDR habe ich das Gefühl ich könnte in den Monitor eintauschen. :freak:
Ich feiere jetzt schon die kommenden QD-OLEDs mit >200ppi. :massa: Die Bildschärfe haut mich selbst schon mit 166ppi völlig aus den Socken.
Lurtz
2025-05-16, 17:31:58
Ich glaube erst dran, wenn du in drei Tagen intensiver Benutzung noch keine Kopfschmerzen/Augenprobleme hattest :D
Relex
2025-05-16, 17:40:55
Für mich machts nach wie vor keinen Sinn. Wenn du den 32 Zöller ~10 cm weiter weg gestellt hättest, hättest du exakt das selbe Ergebnis gehabt :D
dargo
2025-05-16, 17:53:08
Gerade eben TLOU 2 angeschmissen... was ich da mit HDR On und vor allem dank dem exzellenten schwarz im dunklen Wald an feinen Details sehe die vorher am IPS einfach nicht sichtbar waren ist immer wieder aufs Neue verdammt beeindruckend. Einfach Endstufe. :love2:
Für mich machts nach wie vor keinen Sinn. Wenn du den 32 Zöller ~10 cm weiter weg gestellt hättest, hättest du exakt das selbe Ergebnis gehabt :D
Klar... ich stemme ein Loch in die Wand und bin dann fast im Wohnzimmer. :ulol:
@SentinelBorg
Was muss ich bei HDR bei dem Asus genau wählen? Ich werde mit den Settings hier etwas erschlagen. X-D
https://i.postimg.cc/HkD9HKvj/HDR.jpg
Edit:
Boah... diese Bildklarheit wenn der 4k HDR-Content absolut sauber ist... Hammer, einfach nur Hammer! :massa: :massa: :massa: Ich will nie mehr zurück zu <166ppi!!!
horn 12
2025-05-16, 18:45:30
Ich glaube erst dran, wenn du in drei Tagen intensiver Benutzung noch keine Kopfschmerzen/Augenprobleme hattest :D
Ungläubiger Thomas :-)
Hoffe für Dargo dass er nun den Frieden in der Suche findet
und glücklich wird!
Relex
2025-05-16, 19:01:00
Klar... ich stemme ein Loch in die Wand und bin dann fast im Wohnzimmer. :ulol:
Du sagtest mal, du sitzt 65 cm weit weg. Wenn dein Tisch ein Standardmaß von 75 cm oder mehr Tiefe hat und du nicht nach vorne gebäugt sitzt, würde der Monitor bei ca ~45 cm Abstand zur Tischkante stehen, um dann eben auf die 65 cm vom Monitor bis zu deinem Kopf zu kommen.
Da müsste also locker luft sein, um den Monitor 10-20cm nach hinten zu schieben.
Aber ich weiß nicht, wie du gemessen hast und wie schmal dein Tisch ist. Wenn das ding nicht weiter weg kann, dann brauchst du natürlich ein kleineres Display.
Ich frag mich nur, wie ich dann auf 75-80 cm Abstand Kopf -> Display komme, wenn mein Schreibtisch 75 cm tief ist. Und das Display steht noch nichtmal an der Hinterkante des Tisches. :confused:
dargo
2025-05-16, 19:01:39
Einfach nur zurücklehnen und in HDR auf einen 166ppi QD-OLED genießen. Natur ist imo immer noch das schönste auf dieser Welt. :love4:
TlLmve5I67o
@Relex
Glaube es oder nicht.... das Ding mit 166ppi steckt den QD-OLED mit 140ppi locker in die Tasche. Und ich kann die Bewertung von rtings bei Textklarheit mit einer 9.0 @166ppi vs. 8.5 @140ppi absolut bestätigen. Die 8.5 waren für mich persönlich nicht gut genug.
ChaosTM
2025-05-16, 19:07:43
Bei einem 27er kann man sich nicht sehr weit zurückzulehnen, bevor es wirklich klein wird.. ;)
Size matters
again.: PPI sind irrelevant - PPD ist die einzig wichtige Kenngröße
Viel wichtiger als Auflösung sind Farbtreue und Kontrast, aber das hatten wir auch schon zu oft
dargo
2025-05-16, 19:14:07
Bei einem 27er kann man sich nicht sehr weit zurückzulehnen, bevor es wirklich klein wird.. ;)
Ich sitze in meinem Bürostuhl, es ist kein Liegestuhl. :P
SentinelBorg
2025-05-16, 19:26:34
VividPixel steht auf 50 (ist quasi Schärfe mit 50 als Mittelwert), RGB auf 98/99/100 und für Helligkeit hab ich ein 80% Setting für die meisten Games und ein 100% Setting für einige wo ich es heller haben möchte. Kann man dann ja easy als Settings 1 und 2 auf den Joystick legen und mit einer Bewegung wechseln.
Da ich HDR permanent an habe, habe ich den HDR/SDR Regler in Windows auf 42.
Angeschlossen ist das Display via HDMI 2.1 (höchste Bandbreite) und Output im Nvidia Treiber auf 12 Bit für zero Banding.
Ich nutze den True Black HDR Modus derzeit. Mir reichen eigentlich die Highlights um die 500 nits rum und dafür mehr Stabilität über die gesamte Helligkeitskurve.
Die drei anderen HDR Modi erlauben dann Highlights bis knapp 1000 nits. Console ist der übliche der meistens empfohlen wird. Dort gibt es dann wiederum die "Dynamic Brightness Boost" Option, die den Modus noch etwas heller aber instabiler macht und damit quasi identisch zu Gaming/Cinema HDR. Finde die Aufteilung die Asus da macht bissel wirr und würde eine simple Zweiteilung mit True Black 400 und Peak 1000 vorziehen und den Rest einfach in Suboptionen, was ja quasi eh schon der Fall ist. Die drei 1000er Modi teilen sich ja auch alle die selben EDID Werte und nur bei True Black sind es andere.
dargo
2025-05-16, 19:40:38
Ok, danke. (y)
Platos
2025-05-16, 19:48:01
Dann brauchst du von jetzt an 166PPI und darfst nie mehr kleiner gehen xD
dargo
2025-05-16, 19:57:19
Dann brauchst du von jetzt an 166PPI und darfst nie mehr kleiner gehen xD
Bist du verrückt? :) Ich gehe doch nicht mehr kleiner bei einem QD-OLED. Das nächste QD-OLED Upgrade in 5-7 Jahren wird weit über 200ppi haben. :) Schon nächstes Jahr kommt ein QD-OLED mit 5k @27" und 220ppi. Bis ich wieder upgrade sind die bestimmt schon bei >300ppi mit 6k dann oder sowas.
Platos
2025-05-16, 19:58:37
Ja zum Glück musst du die Auflösung nicht im Gaming fahren.
Ich gehe dann auf 8k 36-38", falls es das mal gibt :freak:
dargo
2025-05-16, 19:59:40
Ja zum Glück musst du die Auflösung nicht im Gaming fahren.
Doch... natürlich fahre ich dann auch im Gaming 5k oder 6k... mit Upscaling. ;)
crux2005
2025-05-16, 21:48:53
Dieser Faden könnte auch umbenannt werden in "Dargo sucht bessere Monitore".
Acer bringt Predator X27UF5 (https://www.prad.de/acer-oled-display-mit-500-hz-und-true-black-500/) mit WQHD, 500 Hz, QD-OLED und True Black 500 sowie Predator X27X (https://www.prad.de/acer-predator-x27x-oled-monitor-mit-4k240-enthuellt/) mit 4K, 240 Hz, QD-OLED und True Black 400. Beide ab Juli 2025 für 899 bzw. 1.099 Euro.
Danke. Das ging hier ja schnell unter.
dargo
2025-05-16, 22:07:30
Die 166ppi sind einfach nur göttlich, egal ob Desktop oder Gaming. :massa:
Forza Horizon 5 mit HDR und nativen 4k + TAA ein absoluter Traum was Bildglätte angeht, da flimmert dank der hohen PPIs gar nichts trotz TAA. Horizon Forbidden West und Ghost of Tsushima ebenfalls mit HDR und 4k + FSR3_Balanced absoluter Traum. :love2: Selbst Performance sieht hier noch verdammt gut aus. Wie das dann erst mit FSR4 aussehen wird? :O Nennt mich ppi Junkie, ich kann damit leben. :tongue:
ChaosTM
2025-05-16, 22:14:24
PPD Junkie wäre sinnvoller ;)
Lurtz
2025-05-16, 22:57:06
4k auf 27" sind schon toll, hab da noch sehr gute Erinnerungen dran. Heute mit den modernen Upsamplern muss das noch viel besser sein.
Ex3cut3r
2025-05-16, 23:34:34
Naja. FSR 3.1 taugt selbst bei 4K mit 140 PPi (31,5") nicht wirklich. Ob das mit 166 PPi so viel besser ist, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
dargo
2025-05-17, 07:08:03
Ich hätte es nicht gedacht aber in der Praxis ist der Näherungssensor den Asus hier implementiert hat echt ein cooles Feature. =) Es gibt drei Settings... 1, 5 und 10 Minuten. Ich habe den mittlerweile auf eine Minute gestellt und finde das klasse. Sobald ich mir bsw. nen Kaffee hole und länger als eine Minute weg bleibe geht der Bildschirm automatisch aus, komme ich zurück geht der automatisch wieder an. Solche Features die den Konsumenten in keiner Weise stören/einschränken, aber bei einem OLED durchaus sinnvoll sind finde ich super. :up:
Platos
2025-05-17, 08:56:35
Naja. FSR 3.1 taugt selbst bei 4K mit 140 PPi (31,5") nicht wirklich. Ob das mit 166 PPi so viel besser ist, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
Ich verrrats dir: Sieht schrecklich aus ;)
Ich habe ja 27" 4k und bin von Upscaling erst seit DLSS Transformer mit K überzeugt. Davor war das für mich blurry crap und bei FSR brösel-Party und noch anderes.
Lurtz
2025-05-17, 10:51:09
Naja. FSR 3.1 taugt selbst bei 4K mit 140 PPi (31,5") nicht wirklich. Ob das mit 166 PPi so viel besser ist, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln.
FSR 3 interessiert mich nicht mehr sonderlich.
Aber es wird auch Aspekte von FSR 3.1 geben, die von den höheren ppi profitieren.
aufkrawall
2025-05-17, 12:28:03
Aber es wird auch Aspekte von FSR 3.1 geben, die von den höheren ppi profitieren.
Schon, aber wird den überproportional zunehmenden Qualitätsabfall durch stärkeren Skalierungsfaktor imho nicht aufwiegen.
dargo
2025-05-17, 12:35:56
@SentinelBorg
Wie ist das eigentlich mit der Pixelreinigung bei Asus gelöst? Das Intervall stand hier Default auf alle 8 Stunden. Nach 7,x Stunden hat der OLED laut dem Menü eine Pixelreinigung durchgeführt, muss wohl im Standby passiert sein. Trotzdem hatte ich eine Info nach 8 Stunden bekommen ich solle eine Pixelreinigung durchführen. Das ist etwas verwirrend. :D
Ex3cut3r
2025-05-17, 12:42:27
Schon, aber wird den überproportional zunehmenden Qualitätsabfall durch stärkeren Skalierungsfaktor imho nicht aufwiegen.
Genau, da hilft nur FSR 4. :smile:
dargo
2025-05-17, 18:11:19
Lol... mit dem neuen Bildschirm werde ich noch zum XeSS Fan. :tongue: In TLOU 2 hat FSR 3.1 massive Bröselprobleme bei Regen im Dunkeln. Mit XeSS alles fein. =)
Cubitus
2025-05-17, 18:58:38
Ich freu mich gerade riesig an meinem zweit PC über den
LG27gr95qe-b (https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/27gr95qe-b)
Gerade habe ich ihn per HDMI 2.1 angeschlossen und ich muss sagen: Das Ding ist im Grunde ein verkappter 4K-Monitor mit 120 Hz und HDR. Echt beeindruckend.
Klar, das Modell ist inzwischen zwei Jahre alt und seitdem hat sich einiges getan. Trotzdem: In den beiden Haupt-Gaming-Profilen liefert er eine richtig gute Performance. Dazu ist das Design angenehm schlicht gehalten.
Im Vergleich zu meinem alten Lenovo-24-Zöller mit TN-Panel ist das hier wie ein Quantensprung. :)
Wer den Monitor zu einem guten Preis bekommt, kann damit wirklich nichts falsch machen.
dargo
2025-05-17, 19:58:29
Ich spreche schon mal vorsichtig eine absolute Kaufempfehlung zum ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG aus. Das Ding ist aktuell mit Shoop sogar für 903,88€ bei Galaxus zu bekommen. Ein Schnapper. =)
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
PS: vorsichtig deshalb... weil ich ihn erst 15 Stunden getestet habe. Habe übrigens auch einige Games gespielt und nirgendwo Flicker angetroffen.
ChaosTM
2025-05-17, 20:05:19
27 Zoll @ 4k ist nett.
Welcome back to 2013..
Damals wurde man dafür ausgelacht, weil 1080/1440p so viel besser seien.
Das schöne an dem High Res Monitoren war, dass man 1440p und selbst 1080p darstellen konnte und es schaute immer noch grandios aus
dargo
2025-05-17, 20:14:42
Was interessiert mich 2013 wenn erst heute bezahlbare Grafikkarten existieren die 4k mit genügend fps stemmen können? Nicht zuletzt natürlich dank Upscaling.
Ex3cut3r
2025-05-17, 20:52:59
2013 war es wirklich noch viel zu früh, für 4K @ Gaming. Auch hatten die ersten 4K Monitore 2013, heftigen Input Lag, waren von den Reaktionszeiten langsam, und nur 60HZ. Mit 1440p, 144HZ und VRR ist man ab 2014 IMHO besser gefahren. Ab 2017 und 144HZ mit 4K (Dieser erste ASUS ROG Monitor) war es langsam interessant, allerdings nur in Kombination mit einer 1080 Ti. Und selbst dann war man meistens weit weg von 141FPS/HZ
dargo
2025-05-17, 20:57:39
Ich finds krass wie gut APTR mit dem spieleigenen Upscaler bei 166ppi @balanced noch aussieht. :eek: Das stemmt selbst die olle RX 6800XT noch. :freak:
https://i.postimg.cc/cv4mPP4c/A-Plague-Tale-Requiem-2025-05-17-20-51.png (https://postimg.cc/cv4mPP4c)
PS: schade, dass man keine HDR-Screens vernünftig knipsen kann, das Spiel sieht mit HDR auf dem OLED einfach umwerfend aus. Ganz andere Welt als das was man im Screenhot sieht.
SentinelBorg
2025-05-17, 21:03:17
Ich hätte es nicht gedacht aber in der Praxis ist der Näherungssensor den Asus hier implementiert hat echt ein cooles Feature. =) Es gibt drei Settings... 1, 5 und 10 Minuten. Ich habe den mittlerweile auf eine Minute gestellt und finde das klasse. Sobald ich mir bsw. nen Kaffee hole und länger als eine Minute weg bleibe geht der Bildschirm automatisch aus, komme ich zurück geht der automatisch wieder an. Solche Features die den Konsumenten in keiner Weise stören/einschränken, aber bei einem OLED durchaus sinnvoll sind finde ich super. :up:
Dann hast Du noch nicht das FW Update gemacht. Setting wurde auf 5, 10 und 15 min geändert und es funktioniert noch besser.
Die DisplayWidgetCenter Software btw ist auch ganz ok.
Edit: Sehe gerade gibt auch schon wieder eine neue Version 103 bei meinem nun. https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-swift-oled-pg27ucdm/helpdesk_bios/
SentinelBorg
2025-05-17, 21:04:03
@SentinelBorg
Wie ist das eigentlich mit der Pixelreinigung bei Asus gelöst? Das Intervall stand hier Default auf alle 8 Stunden. Nach 7,x Stunden hat der OLED laut dem Menü eine Pixelreinigung durchgeführt, muss wohl im Standby passiert sein. Trotzdem hatte ich eine Info nach 8 Stunden bekommen ich solle eine Pixelreinigung durchführen. Das ist etwas verwirrend. :D
5 min nach Standby fängt er eine von alleine an, wenn zwischendrin 4 Stunden vergangen sind zur letzten hin. Die Info habe ich abgeschalten, fand ich nicht nützlich.
Platos
2025-05-17, 21:06:08
Ich finds krass wie gut APTR mit dem spieleigenen Upscaler bei 166ppi @balanced noch aussieht. :eek: Das stemmt selbst die olle RX 6800XT noch. :freak:
https://i.postimg.cc/cv4mPP4c/A-Plague-Tale-Requiem-2025-05-17-20-51.png (https://postimg.cc/cv4mPP4c)
PS: schade, dass man keine HDR-Screens vernünftig knipsen kann, das Spiel sieht mit HDR auf dem OLED einfach umwerfend aus. Ganz andere Welt als das was man im Screenhot sieht.
Sieht für mich eher blurry aus und die Haaren sind ein Bröselfest.
Der_Korken
2025-05-17, 21:12:46
Dann hast Du noch nicht das FW Update gemacht. Setting wurde auf 5, 10 und 15 min geändert und es funktioniert noch besser.
Das klingt eher nach einem Downgrade. Wenn ich so einen Sensor hätte, würde ich den auch auf eine Minute stellen, denn was soll der Monitor leuchten, wenn ich nicht davorsitze? Der einzige Grund warum ich die Monitorabschaltung im Windows/Linux nicht auf eine Minute gestellt habe (sondern 4) ist, dass der Monitor sonst beim Lesen ständig ausgeht. 5 Minuten als Minimum für den Sensor würde für mich das ganze Feature obsolet machen.
dargo
2025-05-17, 21:22:48
5 min nach Standby fängt er eine von alleine an, wenn zwischendrin 4 Stunden vergangen sind zur letzten hin. Die Info habe ich abgeschalten, fand ich nicht nützlich.
Ah ok... das heißt diese Info mit 8 Stunden kann man getrost im Menü deaktivieren damit es nicht aufploppt?
Das klingt eher nach einem Downgrade. Wenn ich so einen Sensor hätte, würde ich den auch auf eine Minute stellen, denn was soll der Monitor leuchten, wenn ich nicht davorsitze?
Nüchtern betrachtet ist dieser Sensor nur ein nettes Gimmick. Ich habe den wieder deaktiviert und einfach einen Bildschirmschoner mit "leer", sprich schwarz nach einer Minute aktiviert. Hast den gleichen Effekt im Prinzip.
btw.
Das mit dem Bildschirmschoner finde ich sogar noch etwas besser. Denn manchmal spiele ich am Smartphone rum und sitze dennoch im Bürostuhl. Der Asus Sensor "denkt" dann ich wäre da ergo Bild an. Dabei kann ruhig das Bild Off gehen wenn ich den Rechner nicht nutze.
Edit: Sehe gerade gibt auch schon wieder eine neue Version 103 bei meinem nun. https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-swift-oled-pg27ucdm/helpdesk_bios/
Oh... bei mir auch. :D
https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg27ucdmg/helpdesk_bios/
SentinelBorg
2025-05-18, 00:59:59
Für HDR in Games die es nicht haben empfiehlt sich btw Special K. Funktioniert recht gut bei mir z.B. in FFXIV und Oblivion Remastered.
robbitop
2025-05-18, 09:31:14
Geht das besser als RTXHDR? :)
Cubitus
2025-05-18, 09:43:22
Für Oblivion gehts sogar noch einfacher:
Natives HDR vom Spiel
Simple HDR Enabler (https://www.nexusmods.com/oblivionremastered/mods/1008?tab=description)
Relex
2025-05-18, 10:57:18
Als erstes solltet ihr auf dem Discord "HDR Den" vorbeischauen oder nach den "RenoDX" mods googlen: https://discord.com/invite/R2Bt3uptw6
Die Mods bringen natives HDR in viele Spiele oder überarbeiten das HDR Tonemapping der Spiele. Wie gesagt, alles nativ im Spiel via Reshade Mods (native Mods !, keine klassischen Grafikfilter)
Slipknot79
2025-05-18, 17:16:54
Und die "nativen" mods können dann zwischen einem weißen Blatt Papier und einer Kerzenflamme unterscheiden?
SentinelBorg
2025-05-19, 00:18:58
Und die "nativen" mods können dann zwischen einem weißen Blatt Papier und einer Kerzenflamme unterscheiden?
Ja, weil Games das intern sowieso schon machen. Wie mit Far Cry in 2004 begonnen rechnen viele Games intern in HDR und tonemappen es dann nur am Ende Richtung SDR. Special K, RenoDX usw. schalten sich da rein und greifen die Daten ab um echtes HDR zu erzeugen.
dargo
2025-05-19, 07:11:54
@SentinelBorg
Ich habe jetzt ein wenig mit dem HDR rumgespielt und finde in Games (TLOU 2 Remastered und HZD Remastered) Cinema HDR doch besser als HDR 400 True Black. Letzteres ist deutlich dunkler, beim ersteren kommen die Highlights auch deutlich besser zur Geltung. Fahre mittlerweile die Settings von PC Monitors und finde diese super. :)
4xJbDL2VDOo
Zusammengefasst bei SDR:
Rennmodus
Helligkeit = 58 (60 = 160Nits laut PC Monitors)
Kontrast = 80
Helligkeit vereinheitlichen On
Antiflicker Off
VividPixel = 50
Farbraum = sRGB
Farbtemperatur = Anwender mit R 96, G 98, B 100
Sättigung = 50
6-Achsen-Sättigung = 50
Gamma = 2.2
Sämtliche OLED-Care Funtionen Off
Bei HDR wie gesagt Cinema HDR.
Lurtz
2025-05-19, 08:33:18
Also keine Augenbeschwerden mehr? Dann gebe ich meine Wette verloren :)
Der 32" Asus WOLED ist ja mittlerweile auch etwas im Preis gefallen und um die 1.200€ zu haben, jenseits der 1.000€ ist mir dennoch zu viel. Und eigentlich hätte ich auch lieber 27" 4k und die hohen ppi als die erschlagende Größe... QD-OLED ist für mich erstmal verbrannt, ich denke nicht, dass meine Kopfschmerzen in erster Linie was mit den ppi zu tun hatten.
dargo
2025-05-19, 08:59:57
Also keine Augenbeschwerden mehr? Dann gebe ich meine Wette verloren :)
Ist ein komplexes Thema was ich nicht in einem Satz beantworten kann. :)
Nach den ersten drei Tagen mit intensiver HDR-Nutzung (am Samstag war auch noch die starke Bau-LED-Lampe mit 8250 Lumen beim Spachteln dabei) hatte ich gestern teilweise Probleme den Text am Desktop mit den Augen scharf zu stellen. Hier vermute ich aber einfach nur eine Reizüberflutung des Sehvermögens, insbesondere auch durch die LED-Lampe. Wenn du damit fast den ganzen Tag arbeitest belastet das schon die Augen recht stark. Heute können meine Augen den Text wieder wunderbar scharf stellen, haben sich wohl genug erholt. Was ich aber definitiv sagen kann... trotz der 166ppi finde ich den Text mit ClearType On @Win10 nicht gut lesbar auf Dauer. Ich erkenne direkt die minimale Unschärfe an den Rändern der Buchstaben/Zahlen was meine Augen auf Dauer zu stark belastet. Mit ClearType Off ist alles super, deshalb bleibe ich bei ClearType Off.
Wenn man das hier so liest kann man echt nur noch mit dem Kopf schütteln was Microsoft damit treibt.
https://www.heise.de/meinung/Windows-Schrift-Renderer-ist-seit-4-Jahren-kaputt-und-Microsoft-juckt-s-nicht-9217225.html
Wenn ich aber die Verbesserung zwischen 166ppi und 140ppi bei QD-OLED schon sehe dann bin ich mir sehr sicher, dass der kommende 27" QD-OLED mit 5k und 220ppi das Problem der Textklarheit endgültig löst. Dann einfach ClearType Off unter Windows und alles ist absolut clean. Da muss man sich keinen Kopf mehr über RGB Subpixel Layout zerbrechen. Positiv bei dem 166ppi QD-OLED muss ich auch anmerken, dass meine Augen nicht brennen und auch nicht so rot sind wie noch mit dem 140ppi QD-OLED. Ich hoffe das bleibt auch so. :)
Der 32" Asus WOLED ist ja mittlerweile auch etwas im Preis gefallen und um die 1.200€ zu haben, jenseits der 1.000€ ist mir dennoch zu viel. Und eigentlich hätte ich auch lieber 27" 4k und die hohen ppi als die erschlagende Größe... QD-OLED ist für mich erstmal verbrannt, ich denke nicht, dass meine Kopfschmerzen in erster Linie was mit den ppi zu tun hatten.
Bei dir mit den Kopfschmerzen muss es was anderes sein. Ich hatte zwar bei 140ppi Probleme mit dem Text, aber Kopfschmerzen hatte ich keine.
Argo Zero
2025-05-19, 09:04:38
Vllt könnte für Windows User das hier interessant sein:
https://github.com/snowie2000/mactype
dargo
2025-05-19, 09:07:04
Du drehst dich im Kreis, wir hatten das schon alles. ;)
Argo Zero
2025-05-19, 09:19:16
Welcher Kreis? Du schreibst das sei bei Microsoft verbuggt, daher gibt es Open Source Abhilfe.
Den Link poste ich hier btw das erste mal.
Der_Korken
2025-05-19, 09:20:23
Mit Mactype kann man sehr viel rumspielen, inklusive eigenen Subpixelkoordinaten für rot, grün und blau. Problem ist, dass es nicht auf alle Anwendungen angewandt wird bzw. dafür Systemeingriffe nötig wären, auf die diverse Anticheat-Systeme anschlagen. Außerdem hatte ich festgestellt, dass ein Subpixelmuster, das an der einen Stelle besser als RGB aussieht, woanders wieder katastrophal schlechter aussieht. Das muss entweder vom Font abhängen oder die Anwendungen pfuschen da zusätzlich noch rein, um Cleartype "nachzubessern".
Cubitus
2025-05-19, 09:26:18
Ja, weil Games das intern sowieso schon machen. Wie mit Far Cry in 2004 begonnen rechnen viele Games intern in HDR und tonemappen es dann nur am Ende Richtung SDR. Special K, RenoDX usw. schalten sich da rein und greifen die Daten ab um echtes HDR zu erzeugen.
Das Problem dabei ist, dass die tollen Monitor-Profile im HDR-Betrieb zusätzlich noch reinfunken.
Da gibt’s dann so kreative Modi wie „Gamer Mode 1“, „Gamer Mode 2“ oder gleich „Gamer Mode Super Duper HDR 1000++“.
Die besten HDR-Ergebnisse habe ich bisher mit dem Tone-Mapping-Modus HGIG an meinem LG-TV erzielt. In diesem Modus überlässt das Display das komplette Tone-Mapping der Software bzw. dem Spiel ideal also, wenn man möchte, dass Inhalte so dargestellt werden, wie vom Entwickler beabsichtigt.
Wenn man dann noch das HDR-Kalibrierungstool von Microsoft durchlaufen lässt, sehen Spiele wie Forza, Red Dead Redemption 2, Flight Simulator, Last of Us und viele andere am besten mit HDR aus.
Das Problem ist nur: Man muss erstmal herausfinden, welches dieser vielen Profile bei einem Gaming Monitor das Tone-Mapping nicht komplett verhunzt. Viel Spaß dabei...;)
Bei meinem LG-Monitor habe ich durch eine Anfrage beim Support herausgefunden, dass nur im Gamer Mode 1 quasi im HGIG-Mode ist.
Gamer Mode 2 hingegen verwendet dynamisches Tone-Mapping, was wiederum unerwünschte Veränderungen bringt. Leider sind diese Profile meist wie in Stein gemeißelt man kann weder feine Einstellungen machen noch Farbtemperaturen individuell anpassen.
Und das betrifft nicht nur LG, sondern so ziemlich alle PC-Monitore auf dem Markt.
Da lobe ich mir meinen Fernseher auch wenn er „nur“ 4K@120Hz schafft. Aber dort kann ich mit Tools wie Color Control alle Bildparameter detailliert einstellen. Das Ergebnis: die bestmögliche Bildqualität. In Sachen HDR und Kalibrierung schlägt mein TV den Monitor ganz klar und deutlich!
Die Helligkeit kommt da auch noch dazu, ein TV bietet perse mehr Helligkeit und das ganz ohne Lüfter.
dargo
2025-05-19, 09:27:01
Welcher Kreis? Du schreibst das sei bei Microsoft verbuggt, daher gibt es Open Source Abhilfe.
Den Link poste ich hier btw das erste mal.
Die Diskussionen um Mactype etc. hatten wir schon mehrmals in diesem Thread vor paar Monaten. :) Und nein... Mactype ist keine Abhilfe, zb. für den Browser.
Slipknot79
2025-05-19, 10:57:48
Das Problem ist nur: Man muss erstmal herausfinden, welches dieser vielen Profile bei einem Gaming Monitor das Tone-Mapping nicht komplett verhunzt. Viel Spaß dabei...
Ist nicht so schwer. Man muss z.B. nur die DisplayHDR XYZ (bzw. true black) Einstellung als Referenz mit den anderen Profilen abgleichen und dann sieht man die Unterschiede.
dargo
2025-05-19, 11:36:07
Ja leck mich fett... dieser HDR-Content @Cinema HDR auf dem Asus XG27UCDMG ist die absolute Endstufe. :eek: :O :massa:
1UM4Bo_IPyo
Die Cleanheit der Bilder dank der hohen ppi gepaart mit den umwerfenden Kontrasten, Schwarzwerten und Farbbrillanz vom QD-OLED... einfach nur göttlich. :massa: :massa: :massa: Wenn jetzt nicht irgendein Fuckup mit meinen Augen passiert was die Textlesbarkeit angeht habe ich definiitv den perfekten Monitor gefunden. :massa:
Nightspider
2025-05-19, 11:42:12
Krieg dich mal wieder ein.
Jeder mit einem 4K OLED Fernseher der paar Meter vom TV weg sitzt kennt sowas seit 10 Jahren.
Deinen kleinen, schmalen Monitor würde ich nicht mal anfassen für den halben Preis.
Ich warte auf die 5120*2160er OLEDs.
Relex
2025-05-19, 11:45:20
Findest du die Videos echt gut? :D
Das sind "Neonfarben und Kontrast in your Face" Videos. Das hat nichts mit ordentlichem HDR zu tun :D
Wenn du dir mal Dolby Vision Content von BluRay oder den Streaming Diensten ansiehst, wirst du merken, dass das GANZ anders aussieht. Spiele sehen auch nur so aus, wenn man sie völlig falsch einstellt.
dargo
2025-05-19, 11:54:21
Krieg dich mal wieder ein.
Jeder mit einem 4K OLED Fernseher der paar Meter vom TV weg sitzt kennt sowas seit 10 Jahren.
Deinen kleinen, schmalen Monitor würde ich nicht mal anfassen für den halben Preis.
Wen juckt das? Hier geht es um Monitore für den Desktop bzw. Schreibtisch und keine TVs mit lächerlichen ppi´s!
Relex
2025-05-19, 11:58:01
Du hast immernoch nicht verstanden, dass ppi irrelevant sind, wenn der Betrachtungsabstand nicht mit einbezogen wird?
Trollst du oder ist das wirklich so schwer zu begreifen?
Langsam wirds echt peinlich. :freak:
Auf die PPI so zu beharren ist in etwas das gleiche, als würde man sagen, man hätte nen gigantischen 80 Zoll TV, schwärmt über das riesige Bild, sitzt dann aber in 5 Meter Entfernung.
Das was du wahr nimmst ist nunmal das Produkt aus PPi und Bildschirmgröße im Verhältnis zum Betrachtungsabstand. Das ist immer ne mathematische Funktion mit mindestens zwei Variablen, aber für dich zählt anscheinend nur eine.
robbitop
2025-05-19, 12:02:01
Ich sehe das so:
(1) The right tool for the right job
OLED TVs sind geil um auf der Couch mit Controller zu spielen.
Für Leute die gern riesen Monitore mögen und es nicht stört den Kopf zu drehen und etwas Übersicht einzubüßen und kein Homeoffice machen: da kommen ggf. auch kleine OLED TVs auf Schreibtischen in Frage. Da passt ein Multi Monitor Setup oft besser mit nicht zu großer Größe pro Monitor.
(2) Geschmack
Großer Monitor (32" und größer) vs kleinerer Monitor. Da kommt letzteres aus (1) auch zum Tragen.
Ich persönlich hab 32" vor Jahren mal probiert und mich hat das erschlagen auf dem Schreibtisch. Auf shootern und RTS die Übersicht verloren (was mich auch im Singleplayer massiv gestört hat). 27" für mich persönlich der GOAT Formfaktor.
Andere mögen groß und immersiver lieber.
Ich kombiniere tatsächlich ein 3x 27" Setup für Homeoffice und dann nach Feierabend 1x 27" OLED zum Zocken. Und wenn es mal chilliger sein soll (the right tool for the right job) geht es in meiner man cave 2 m weiter zum Sofa an den OLED TV (per optischem Kabel - ordentlich in Leerrohren verlegt - angeschlossen an den PC) mit einem Xbox Controller.
Ich muss aber schon sagen die 360 Hz bei meinem 1440p Monitor flashen mich massiv in Spielen. Mich stört aber nicht mal bei den lächerlichen 1440p bei meinem 27" QD-OLED das mit dem Fringing. Ich sehe es schon auch - aber irgendwie stört es mich null und ich kann damit komplett ohne Einschnitte arbeiten tagsüber. Und dank DLSS K ist nun auch 1440p scharf mit upsampling - oft sogar bis zum balancing preset.
dargo
2025-05-19, 12:05:11
Du hast immernoch nicht verstanden, dass ppi irrelevant sind, wenn der Betrachtungsabstand nicht mit einbezogen wird?
Ich frage mich wer hier trollt? Was interessiert mich dein Sitzabstand? Das einzig relevante für mein Usercase inkl. meinem Sehvermögen ist mein Sitzabstand! Ist offenbar für manche wieder zu hoch hier.
btw.
Habe jetzt auf Win11 upgegradet und bewerte die Textlesbarkeit ab jetzt neu. Sofern es da überhaupt noch einen Unterschied bei ClearType Off vs. Windows 10 gibt. Laut heise.de ja, aber die Info ist auch wieder fast 2 Jahre alt.
Ich persönlich hab 32" vor Jahren mal probiert und mich hat das erschlagen auf dem Schreibtisch.
Genau diese Erfahrung durfte ich auch machen.
Relex
2025-05-19, 12:21:33
Nicht dein Ernst. Jetzt versuchst du dich auch noch an der täter/opfer umkehr :D
Jetzt wo du dich rechtfertigst beziehst du ja auch den Sitzabstand mit ein. Vorher hast du nur über PPI geschwärmt.
Du hast sogar noch provokativ "TVs mit lächerlichen PPIs" schlecht geredet, obwohl Nightspider extra den Sitzabstand beim TV mit erwähnt hat und damit ausdrücken wollte, dass dieses Seherlebnis, dass du so lobst schon seit Jahren für viele existiert und nicht erst mit 27 Zoll 4K Bildschirmen, so wie du versuchst es zu suggerieren.
So wie du es beschreibst ziehst du es einfach aus dem Kontext.
Ist ja toll, wenn du glücklich bist, aber warum dann immer diesen provokativen und unterschwelligen ton mit dem du versuchst alles <166 ppi grundsätzlich schlecht zu reden? Das ist schon sehr auffällig und entbehrt sich eben jeglicher technischen und logischen Grundlage. Dafür bekommst du zurecht Gegenwind!
Danke @Relex und @Nightspider.
Unterzeichne ich komplett. :up:
dargo
2025-05-19, 15:34:36
Ist ja toll, wenn du glücklich bist, aber warum dann immer diesen provokativen und unterschwelligen ton mit dem du versuchst alles <166 ppi grundsätzlich schlecht zu reden?
Weil ich mir keinen Klotz @TV auf den Schreibtisch stelle um dann ständig den Kopf hin und her bewegen zu müssen um alles zu erfassen. Hat robbitop schon mehrfach erklärt, warum soll ich das alles wiederholen? Was daran manche hier nicht verstehen bleibt ein Rätsel. Bigger ist in diesem Fall nicht besser! Und je näher ich am Bildschirm sitze umso höher sollten auch die ppi sein (insbesondere bei non RGB Subpixel Layout) damit das Bild überall auch überzeugt. Wie ich schon einmal sagte... mit den kommenden 220ppi ist auch das suboptimale Layout eines QD-OLEDs im Nahbereich unter Windows endgültig Geschichte, davon bin ich fest überzeugt.
Relex
2025-05-19, 16:30:35
Jo, wenn man näher dran sitzt, braucht man mehr PPI, um die Schärfe zu erhalten. Völlig logisch. Und wenn man weiter weg ist, braucht man weniger PPI.
Aber nochmal, du hast hier von 166 ppi geschwärmt als gäbs keinen Morgen und weniger ppi als zitat: "lächerlich" bezeichnet und verkennst dabei, dass deine 65 cm Abstand ne ziemliche Sondersituation sind, die nur für dich gelten.
Schreibtisch Standardmaß sind 75-80cm in der Tiefe. Genug Platz, um nen 32 Zöller auf ~80 cm Abstand Display->Augen zu bekommen. Dann ist die effektive Pixeldichte sogar noch besser und das Display etwas kleiner, als bei dir.
Soll ich mal auf 1 Meter abstand gehen?
Dann hätte ich effektiv noch höhere Pixeldichte, junge junge, dagegen sehen deine 166 ppi aber alt aus :D
Nichts für ungut. Ich finde die Diskussion einfach grundlegend sinnfrei.
Das ist das gleiche wie die Diskussion die es hier schon zuhauf gab von wegen die 42 Zoll OLEDs sind so groß und immersiv. Und dann liest man, dass die Leute teilweise 1,5 meter weit weg sitzen und damit effektiv womöglich noch ein vergleichsweise kleines Bild sehen. mMn. ist das einfach keine sinnvolle Diskussiongrundlage.
Aber ich denke es ist dazu jetzt auch alles gesagt. Ich sag dazu auch nichts mehr.
Ex3cut3r
2025-05-19, 16:34:42
Ja Mensch, leben und leben lassen, Kinners.
Er freut sich nun mal, ist doch ok, einfach überlesen, und gut ist. 26,5" wäre mir auch mittlerweile zu klein, aber ok. Jeder ist anders.
dargo
2025-05-19, 16:47:02
Aber ich denke es ist dazu jetzt auch alles gesagt. Ich sag dazu auch nichts mehr.
Gott sei Dank, wie kann man nur soviel um den heißen Brei labern? :freak: Jedem normal denkenden Menschen ist direkt klar, dass sich mein Feedback auf meine persönliche Raumbedingung bezieht. Und eben erst jetzt gibt es einen brauchbaren QD-OLED für mich dank der 166ppi. Die Größe ist ebenfalls perfekt für mich, um Welten besser als der 32" Klotz. Bis 28" würde ich noch akzeptieren da schon erprobt, gibts aber bei (QD)OLED nicht.
Relex
2025-05-19, 17:08:58
Und schon stichelst du unterschwellig weiter und zwingst mich zu antworten. Kannst es wohl auch nicht sein lassen oder :D. Du unterhältst dich wohl einfach zu gerne mit mir :D
Ich möchte mal dich sehen, wie du reagierst, wenn ich 27 Zoll als lächerlich klein bezeichne, weil ich natürlich davon ausgehe, dass jeder den Abstand nutzt, den ich auch nutzte. Muss ja jedem normal denkenden Menschen klar sein, dass ich mich auf meine persönlichen Raumbedingungen beziehe.
Also no offense, aber 27 Zoll sind total lächerlich. So kann man nicht zocken :D
So besser?
Du magst es um den Brei herum labern nennen, aber ich lass mir nicht unterstellen, dass es unberechtigt ist. Du hast mit den "lächerlichen ppi" angefangen und keine Einsicht gezeigt.
dargo
2025-05-19, 17:12:29
Ich möchte mal dich sehen, wie du reagierst, wenn ich 27 Zoll als lächerlich klein bezeichne, weil ich natürlich davon ausgehe, dass jeder den Abstand nutzt, den ich auch nutzte.
Als ob mich das jucken würde... lol. :freak: Ist doch für Exe auch zu klein, ja und? Soll ich Exe jetzt eindreschen, das stimmt nicht? X-D Wenn ihm 27" zu klein sind kauft der sich eben was Größeres und ist zufrieden, so einfach kann es sein. Bei Lurtz und robbitop ist es wieder andersrum, 32" sind zu groß. Unterschiedliche Ansprüche halt, wie überraschend.
Platos
2025-05-20, 07:34:41
Relex, vlt. solltest du mal nicht so übertreiben. Es geht hier nur um Monitore usw.
raffa
2025-05-20, 12:15:02
Und man könnte sich auch ein wenig mit dargo freuen, dass er endlich einen Monitor gefunden hat, der im gefällt : )
The_Invisible
2025-05-20, 12:22:37
Ja Mensch, leben und leben lassen, Kinners.
Er freut sich nun mal, ist doch ok, einfach überlesen, und gut ist. 26,5" wäre mir auch mittlerweile zu klein, aber ok. Jeder ist anders.
So ist es, mir wärs aber auch zu klein da die Größe auch eine gewisse Immersion gibt, beim arbeiten bringt man auch viel mehr unter.
Noch geiler wäre aber 5k2k, da schiele ich schon drauf, mal sehen was kommt :D
horn 12
2025-05-20, 12:40:24
Dies dauert wohl noch knappes Jahr, bis jene 5k2k kaufbar sind
und ob nicht der Preis komplett abgehoben daherkommt.
Zuzutrauen wäre es Allemal.
horn 12
2025-05-20, 13:43:32
Gerade, Taufrisch von Heute im Release im Angebot für 849 Euro
Dell AW3425DW
3440 x 1440 mit 240 Hz, QD Oled
https://www.dell.com/de-de/shop/alienware-34-qd-oled-gamingmonitor-mit-240-hz-aw3425dw/apd/210-brtw/monitore-und-monitorzubeh%C3%B6r
raffa
2025-05-20, 14:00:07
Ich find das neue Alienware Design prima! Recht schlicht und kein komischer V-Fuß.
dildo4u
2025-05-20, 14:40:21
MSI bringt QD OLED Modelle mit Sensoren die es erlauben das Panel zu dimmen/abzuschalten wenn man nicht davor sitzt.
TsBbK-CMAEU
exzentrik
2025-05-20, 15:00:08
Lüfterloser Gigabyte Aorus FO27Q5P (https://www.prad.de/gigabyte-fo27q5p-details-zum-oled-display-mit-500-hz/) mit QD-OLED, WQHD, 500 Hz, True Black 500, ClearMR 21K, FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible, KVM, Daisy-Chaining, Anti-Blur-Tool, Anti-VRR-Flicker und DisplayPort 2.1 (UHBR20) soll wohl ab Juli 2025 erhältlich sein. Preis noch unklar.
Und AOC bringt AG275UXM2 (https://www.prad.de/aoc-dual-hz-display-mit-mini-led-und-hdr-1400/) mit Dual-Hz (4K160 oder FHD320), 2304 QD-Mini-LED-Zonen, DisplayHDR 1400, Anti-Blur-Tool, KVM, HDMI 2.1 sowie FreeSync.
Rancor
2025-05-21, 13:08:34
Also ich habe jetzt den AORUS FO32U2 seit ca. 1 Woche und habe kein Problem mit der Schrift feststellen können.
Ich arbeite da auch teilweise ausm Home Office drauf und habe insgesamt 3 Monitore am PC angeschlossen. Selbst beim hin und her schieben der Fenster kann ich keinen unterschied an der Klarheit der Schrift erkennen oder rot/grünen Ränder rund um die Schrift feststellen.
Auf dem 4K Monitor ist die Schrift halt noch glatter als auf deine anderen beiden.
dargo
2025-05-22, 16:55:43
Gigabyte 4k Primary RGB Tandem WOLED mit 240Hz und True Black 500 incoming.
qNQ__qtEkHc
Ups... Mist ist doch nur ein 1440p WOLED.
Ex3cut3r
2025-05-22, 17:05:15
Das ist wirklich nichts mehr "besonderes" Wenn 1440p OLED dann bitte mit 500HZ. Das ist halt von der Bewegtschärfe für E-Sports Titel, oder aber für die nächste Nvidia GPU Serie mit FG x8. 100% Der Hammer.
Slipknot79
2025-05-22, 22:43:01
Hoite die 4te panel refresh Meldung erhalten.
6006h auf der Uhr. (y)
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/1747943719312-png.1110899/
Nightspider
2025-05-23, 02:37:37
Wie hast du denn die Info ausgelesen?
Im Service Menü finde ich eine Total Uptime aber die haut überhaupt nicht hin mit 500+ Stunden nach 3 Jahren. Vielleicht seit dem letzte Firmware Update 500 Stunden.
Slipknot79
2025-05-23, 03:04:43
Mit dem hier https://entechtaiwan.com/util/moninfo.shtm
The_Invisible
2025-05-23, 09:02:00
Hoite die 4te panel refresh Meldung erhalten.
6006h auf der Uhr. (y)
https://www.hardwareluxx.de/community/attachments/1747943719312-png.1110899/
Hab nach knapp 3 Monaten schon 720 Stunden, bin ja gespannt wie lange das Teil macht :freak:
dargo
2025-05-23, 17:24:45
Jetzt das gleiche auch von MSI was Gigabyte angekündigt hatte.
S04g_731Akc
Der 27" 1440p QD-OLED mit 500Hz soll angeblich auch BFI mit 250Hz beherrschen. Ob BFI aber mit VRR kompatibel ist konnte ich nicht heraus hören. Die Preise (MAG 849$, MPG 899$) sind imo aber ein Witz für nur 1440p.
robbitop
2025-05-23, 18:34:19
Wobei die 500 Hz sicherlich schwer ausreizbar sind. Preis/Leistungssweetspot dürften 360 Hz sein. :)
dargo
2025-05-23, 18:40:52
Mir reichen schon die 240Hz vollkommen aus. :)
Ex3cut3r
2025-05-23, 19:20:39
Nein, erst mit 480HZ/FPS @ OLED erreicht man endlich wieder fast CRT Bewegtschärfe.
https://s1.directupload.eu/images/250523/lfxy9sde.jpg
Mit einer AMD Karte werden selbst 240HZ, 4K, nicht annähernd stemmbar sein, solange AMD nicht auch auf den FG X4 Zug aufspringt. 480/500HZ sollte machbar sein, mit der nächsten Nvidia GPU Serie, die mehr als x4 darstellen können wird, sage ich jetzt einfach mal vorraus.
dargo
2025-05-23, 19:28:50
Gottchen Exe, hör doch endlich auf zu trollen. Das ist kaum noch auszuhalten. Mich juckt dein MFG einen feuchten Dreck.
Ex3cut3r
2025-05-23, 19:31:27
Schade, dann könntest du deinen Monitor wenigstens anständig ausfahren. Und zwar schon heute, bzw. bei der nächsten AMD GPU Serie.
dargo
2025-05-23, 19:39:56
Zerbrich dir da nicht dein Köpfchen, ich kann die 240HZ sehr gut ausfahren.
robbitop
2025-05-23, 19:58:33
Mit FSR redstone könnte Mit freundlichen Grüßen auch bei AMD Einzug halten
Spring
2025-05-23, 20:18:07
Wobei die 500 Hz sicherlich schwer ausreizbar sind. Preis/Leistungssweetspot dürften 360 Hz sein. :)
480Hz/fps sind in Valorant und Counter-Strike 2 kein Problem.
Das dürfte auch der typische Usecase für solche Refreshrates sein.
Mit einer AMD Karte werden selbst 240HZ, 4K, nicht annähernd stemmbar sein, solange AMD nicht auch auf den FG X4 Zug aufspringt. 480/500HZ sollte machbar sein, mit der nächsten Nvidia GPU Serie, die mehr als x4 darstellen können wird, sage ich jetzt einfach mal vorraus.
Das ist falsch. PUBG 4K 220fps+ mit max Details und FG. Von obigen Games ohne FG abgesehen und weiteren Titeln mit 200fps+ (im Zweifel mit FG).
robbitop
2025-05-23, 20:39:48
Ja ok in Kartoffelgames geht das natürlich. Ich meinte natürlich richtige Spiele X-D
Spring
2025-05-23, 20:44:08
Ja ok in Kartoffelgames geht das natürlich. Ich meinte natürlich richtige Spiele X-D
Die Games werden nun mal viel gespielt, egal wie du sie bezeichnest. Das das keine modernen Grafikknaller sind, ist ja obv.
Ob ich in Games wie Stalker 2 , CP 2077 oder Civ 7 400fps+ brauche, wage ich eher zu bezweifeln.
robbitop
2025-05-23, 20:49:59
Bewegtschärfe bringt immer mehr Bildqualität.
aufkrawall
2025-05-23, 20:50:38
Natürlich "braucht" man das, wenn man so einen Monitor hat. Warum sollte man sich damit zufrieden geben, dass bei Kameraschwenks alles unnötig unscharf wird, wenn es auch besser geht?
Spring
2025-05-23, 20:53:33
Wenn ihr in Sologames unbedingt mit 400fps rumlaufen wollt, dann macht das gerne :ugly:
dargo
2025-05-23, 21:08:16
Bewegtschärfe bringt immer mehr Bildqualität.
Ich ziehe direktere Maus definitiv vor als >240fps. :)
Natürlich "braucht" man das, wenn man so einen Monitor hat. Warum sollte man sich damit zufrieden geben, dass bei Kameraschwenks alles unnötig unscharf wird, wenn es auch besser geht?
Gegenfrage... warum sollte ich Fake Frames gegen eine schwammige Maus eintauschen?
Ex3cut3r
2025-05-23, 21:18:40
Natürlich "braucht" man das, wenn man so einen Monitor hat. Warum sollte man sich damit zufrieden geben, dass bei Kameraschwenks alles unnötig unscharf wird, wenn es auch besser geht?
Manchmal frage mich echt, ob in einem Witz Forum bin.
robbitop
2025-05-24, 08:16:46
Wenn ihr in Sologames unbedingt mit 400fps rumlaufen wollt, dann macht das gerne :ugly:
Am liebsten mit 1000 fps. Denn dann gibt es kein hold type blut mehr. Die GPU berechnet aufwändig jedes Pixel und sobald man die Maus bewegt wird alles zu unscharfem Brei. Deshalb macht (M)FG ja auch so viel Sinn. Es erhöht die BQ in Bewegung. Probiere es mal aus. Sieht man ja allein schon in Windows wenn man mit 60 Hz oder 120 hz scrollt. Deutlich schärfer - aber immernoch unscharf. Ab 1000 Hz ist der hold type blue laut blurbusters weg. Ich finde die 360 Hz als ordentliches Upgrade in Bezug auf Bewegtschärfe relativ zu den 144 Hz die ich vorher hatte. Dank (M)FG auch nutzbar.
Ich ziehe direktere Maus definitiv vor als >240fps. :)
Gegenfrage... warum sollte ich Fake Frames gegen eine schwammige Maus eintauschen?
Naja deswegen ist Framegeneration IMO auch nicht universell sinnvoll. Auch ich hasse merkbaren Inputlag. Ab 100…120 fps inkl. Reflex (bzw. einem Reflexäquivalent) als Inputframerate (also nicht bei deaktiviertem FG sondern auf das was diese mit aktivem FG sinkt) ist der Inputlag so gering, dass das im Blindtest nicht mehr wahrnehmbar ist.
IMO ist FG wenn man es korrekt nutzt (also hohe inputframerate) rein zu BQ Steigerung durch mehr Bewegtschärfe zu nutzen. Wer es braucht damit Spiele flüssig werden (also noch deutlich 2 stellige fps), merkt die ganzen Nachteile. Kommt dann für mich auch nicht in Frage.
Platos
2025-05-24, 09:56:36
Bei 4k kommt man kaum auf 3-stellige FPS in modernen AAA Titel. mit DLSS Transformer K Model, kann man zwar Quality durchaus nutzen (je nach Spiel sogar Perfomance), aber selbst dann wirds eig. schwierig.
Wenn man nicht gerade eine RTX 5090 hat, sind eig. eher so ~60FPS mit DLSS realistisch. Warum sollte das aber nicht genügen als jemand, der sich 60FPS inputlag gewöhnt ist? Ich weiss, hier ist ja das Masterrace alles unter 144FPS ist unzumutbar-Forum, aber mag ja auch noch andere geben :D
Bei mir ist da eher das Problem, dass in manchen Spielen die Frametimes grottenschlecht werden mit Framegen aktiviert oder dass bei Drehung um die eigene Achse hässliche Grafikfehler entstehen (z.B beim HUD) und ich zocke mit Controller. Aber vlt. spielte ich bisher einfach immer nur die schlecht optimierten Spiel, kann auch sein :D
Aber auch mit neueren dlls ist es nicht weg z.B bei Jedi Survivor (total schlecht optimiert).
DLSS Upscaling hingegen löst oft Stabilitätsprobleme (also nicht Aufgrund der Perfomance, sondern instabile Framegraphen). Man kann sich jetzt fragen, ob man das als Feature sehen sollte oder als schlechte Entwicklung von den Spieleherstellern her. Sie müssen ja nicht mehr optimieren, gibt ja jetzt DLSS...
robbitop
2025-05-24, 10:43:13
Paar Details runter, DLSS auf balanced oder Performance. Dann sollte das schon gehen oder?
Wenn natürlich alles aufgedreht wird, wird es schwierig ja.
Und UE5 Spiele boosten leider auch oft rum. Was es da an Frametimes und an BQ pro FLOP gibt ist wirklich schade.
Relex
2025-05-24, 10:47:37
Mit aktiver FG die base FPS nach FG (nicht vor) in 4K dreistellig halten zu wollen finde ich auch ziemlich ambitioniert. Auch wegen der Frametime Kosten von FG selbst.
Selbst mit ner 5090 dürfte das nicht immer klappen.
Vielleicht klappt es mit ner 6090 dann zuverlässig, aber das ist dann auch eher der Tatsache geschuldet, dass man am Ende einer Konsolengeneration die schnellste Hardware auf einen Konsolenport wirft (aber dann bitte kein pathtracing an machen). Spätestens wenn die nächsten Konsolen erscheinen ist das dann wieder ein Thema der Vergangenheit bis nach x Jahren wieder Hardware am PC markt ist, die das Ziel schafft.. Selbst wenn das also aktuell oder künftig erreichbar ist, wird es ein relativ kurzer Spaß bleiben.
Ich denke von solchen Gedanken wird man sich verabschieden müssen. Zumidnest wird man das nicht als Standard halten können. Genauso wenig wie man jemals durchgängig 200+ CPU FPS in Open World spielen erreichen wird. Das klappt nicht. Weder damals, noch heute, noch in Zukunft. Das wäre nur möglich, wenn zwischen Konsolen und PCs eine bisher noch nie dagewesene Performancelücke existieren würde oder der FPS Standard auf Konsolen deutlich erhöht wird.
Ansonsten verstehe ich aber grundsätzlich nicht, was das mit Frame Gen zu tun hat. Wenn einem die latenz zu hoch ist, braucht man natürlich mehr echte FPS. Jemand der generell mit 60 FPS zufrieden ist, wird mit FG bei 60 FPS (auf 120 FPS) auch kein Problem haben.
Die Diskussion ist also in dem Fall auch keine andere als die ewig alte Diskussion "ich spiele nur bei x FPS" Nur eben seit FG mit mehr latenzbezug.
Der Punkt ist, dass wir dreistellige Basis FPS selbst am PC mit high End Hardware nicht als Standard etablieren können. Dafür ist PC Hardware einfach zu langsam oder die Settings skalieren mit Raytracing und pathtracing einfach zu hoch. Somit bleibt es in den meisten Fällen mindestens ein Kompromiss. Manchmal ist es aber schlichtweg auch nicht möglich (häufig wegen RT/PT oder CPU Limit). Und genau deswegen braucht es letztendlich auch Frame Gen, um irgendwann die 1000 Hz voll zu machen. Völlig egal, ob man mit 30, 60 oder 120 FPS Base Framerate spielt.
robbitop
2025-05-24, 11:09:00
Naja FG kostet zusätzlich Latenz. Und man assoziiert mit einer gewissen Framerate auch eine gewisse Latenz. Aber ist wahrscheinlich auch eine Frage des Anspruchs und der Wahrnehmungsfähigkeit.
Ggf ist das ein Vorteil von den 1440p 360 Hz Displays dass dort die computational cost für SR und FG einfach deutlich niedriger sind. Ich kann mit meiner 5070ti mit MFG die 360 hz jedenfalls oft locker ausreizen. Ich muss aber auch nicht alles auf maximum haben. Lieber hohe Bewegtschärfe und messerscharfe Latenz. Das hilft mir beim Gameplay am meisten.
Thunder99
2025-05-24, 11:18:00
Welche Hz braucht welches Panel um optimal zu sein für Bewegungen? Gibt es Panel Unterschiede?
Ich für mein Teil brauche keine extrem hohe FPS/Hz da ich kein MP Shooter spiele. Einzig wo es sich negativ bemerkbar machen würde, wenn man FG nutzt wäre Action Shooter oder Adventure.
Aber was interessiert mich die Latenz im Single Player wenn es nicht das Spiel negativ beeinflusst?
Immernoch, BQ > FPS. Mit Cyberpunk 2077 (seit kurzem in meinem Besitz) habe ich alles hoch gedreht mit PT aktiv und DLSS Balance Modell K + FG.
Macht aus 50 FPS 100 FPS und das Ergebnis kann sich sehen lassen (außerhalb NC ganz am Anfang vom Spiel)
robbitop
2025-05-24, 11:36:34
In jedem Spiel gehen beim Bewegen der Kamera Details durch hold type blur verloren. Wen das nicht stört -_- (wobei man sich dann die Frage stellen muss: wozu 4K wenn der Verlust der hart errechneten Details in Bewegung nicht wahrgenommen wird - und in Spiele steht die Kamera ja selten)
Das gleiche gilt für schwammige unknackige Mausbewegungen. Nervt mich zumindest. Und ich spiele ausschließlich single player und sehr viel nicht shooter (gelegentlich aber auch einen shooter).
Ex3cut3r
2025-05-24, 13:38:45
In jedem Spiel gehen beim Bewegen der Kamera Details durch hold type blur verloren. Wen das nicht stört -_- (wobei man sich dann die Frage stellen muss: wozu 4K wenn der Verlust der hart errechneten Details in Bewegung nicht wahrgenommen wird - und in Spiele steht die Kamera ja selten)
Das gleiche gilt für schwammige unknackige Mausbewegungen. Nervt mich zumindest. Und ich spiele ausschließlich single player und sehr viel nicht shooter (gelegentlich aber auch einen shooter).
Absolut. Das Ziel ist es in den nächsten Jahren die 1000HZ bei OLED zu knacken. Und das wird kommen, und sogar dank MFG ausreizbar sein. Endlich wieder CRT Bewegt Schärfe. 480HZ/500HZ bei 1440p haben wir schon erreicht und ich konnte es auch schon live erleben.
In Doom Eternal kam man in Medium Settings @ DLSS Q ohne RT Spiegelungen schon an die 400 FPS ran. Und es ist einfach nur Mind Blowing, wie geil, das ist. Was die responsives und die Bewegtschärfe angeht. Muss man einfach mal selbst erleben. Sonst glaubt man es nicht.
Ähnliches Gefühl, als wenn man Jahrelang @ 30 FPS gezockt hat, und dann auf 144 FPS/HZ geht
Relex
2025-05-24, 14:59:59
Das gleiche gilt für schwammige unknackige Mausbewegungen. Nervt mich zumindest. Und ich spiele ausschließlich single player und sehr viel nicht shooter (gelegentlich aber auch einen shooter).
Da wäre aber der erste Ansatzpunkt die Mausempfindlichekeit im Spiel richtig einzustellen.
Doom The Dark Ages ist z.B. mal wieder so ein Spiel das bei der Standard Mausempfindlichkeit mal wieder Pixelskipping zeigt, völlig egal, welche DPI man an der Maus eingestellt hat.
Reduziert man die Standard Mausempfindlichkeit im Spiel auf etwa 1/4 des ursprünglichen wertes und erhöht die DPI der Maus um das vierfache, ist das Pixelskipping weg, weil die Winkelauflösung dadurch erhöht wird.
Der Unterschied ist halt, dass die Kamera mit Standardeinstellung ruckelig wirkt, vor allem wenn man an der Maus kleinere Korrekturbewegungen macht, wohingegen es mit der korrigierten Einstellung erst richtig smooth wird.
Für mich nach wie vor unbegreiflich, dass ich wohl der einzige hier im Forum bin, den das stört und daher immer wieder auffällt.
Da fragt man sich manchmal schon, was der ganze Terz um Frameraten und 500 Hz Monitore soll, wenn solche Dinge wie eine ruckelnde Kamera aufgrund von pixelskipping niemandem aufallen.
robbitop
2025-05-24, 15:03:39
Das sind zwei verschiedene Dinge. Ich meine nicht nur das von dir beschriebene Verhalten sondern auch wenn ich klicke bis es umgesetzt wird (der Schuss), wenn ich awsd bediene usw. Oder wie viel die Kamera hinterherlagt.
Thunder99
2025-05-24, 16:22:14
ok, dass mit den Details in Bewegungen kann ich nachvollziehen. Aber im echten Leben sieht man ja auch nicht alles scharf wenn man den Kopf schnell bewegt :freak:
Ob da die hohen FPS/Hz die Fehleranfälligkeit der Fake Bilder es Wert sind, muss jeder selbst entscheiden
robbitop
2025-05-24, 17:21:30
Es sieht deutlich besser aus. Das braucht man nicht kleintieren. Wenn du kannst, probiere es selbst mal aus. Man kann dann nicht mehr zurück IMO. ;)
Mit MFG fallen mir kaum bzw wenig Artefakte auf. So dass der Vorteil der höheren Bewegtschärfe jedenfalls immer noch deutlich schwerer wiegt. Das Verfahren ist überraschend gut muss ich sagen. Insbesondere wenn die Input fps hoch ist. (was ja auch klar ist weil die Abtastrate auf der Zeitachse dann hoch ist)
In jedem Spiel gehen beim Bewegen der Kamera Details durch hold type blur verloren. Wen das nicht stört -_- (wobei man sich dann die Frage stellen muss: wozu 4K wenn der Verlust der hart errechneten Details in Bewegung nicht wahrgenommen wird - und in Spiele steht die Kamera ja selten)
Naja, auf feine Details zu achten hat man eigentlich nur Zeit wenn man sich kaum bewegt.
Freilich sind beides, hohe FPS und Auflösung noch besser, aber eine hohe Auflösung wird nicht deshalb obsolet wenn man bei schnellen Bewegungen deren Vorteile nicht mehr wahrnehmen kann.
Absolut. Das Ziel ist es in den nächsten Jahren die 1000HZ bei OLED zu knacken. Und das wird kommen, und sogar dank MFG ausreizbar sein.
Wobei 1000FPS auf für FG sportlich wird, da hat man immerhin nur mehr 1ms Zeit für die FG, da wird es wohl noch zusätzliche dedizierte Hardware brauchen um das zu erreichen.
Thunder99
2025-05-24, 21:01:39
Das wird dauern bis es bezahlbare Monitore dafür geben wird.
aufkrawall
2025-05-24, 21:04:29
Gegenfrage... warum sollte ich Fake Frames gegen eine schwammige Maus eintauschen?
Weil 60fps aussehen wie Dreck vs. 225fps? :freak:
Aber du spielst mit Radeon wohl auch nur die fünf Spiele mit Anti-Lag 2...
Das Spiel so doch immer gleich aus, egal ob 60, oder 600FPS?! Zudem bringen massive Fake-FPS zwecks Latency überhaupt nix! Spiel mal ein Game, wo es wirklich auf Reaktion ankommt und du wirst sehen, dass du trotz deiner 600FPS ein halbes 1/10 einlenkst!
robbitop
2025-05-24, 21:46:42
Naja, auf feine Details zu achten hat man eigentlich nur Zeit wenn man sich kaum bewegt.
Freilich sind beides, hohe FPS und Auflösung noch besser, aber eine hohe Auflösung wird nicht deshalb obsolet wenn man bei schnellen Bewegungen deren Vorteile nicht mehr wahrnehmen kann.
Wie gesagt: selbst ausprobieren. Für mich war es krass sichtbar und ein ordentliches Upgrade. Jeder der es nicht getestet hat theoretisiert da nur. Wie die Blinden, die über Farbe reden. ;)
robbitop
2025-05-24, 21:49:11
Das Spiel so doch immer gleich aus, egal ob 60, oder 600FPS?! Zudem bringen massive Fake-FPS zwecks Latency überhaupt nix! Spiel mal ein Game, wo es wirklich auf Reaktion ankommt und du wirst sehen, dass du trotz deiner 600FPS ein halbes 1/10 einlenkst!
Wenn die Inputframerate hoch ist (dreistellig) und die renderqueue klein ist (reflex und co) funktioniert das wunderbar. Da reden wir vom Bereich einer Eingabelatwbz die nicht mehr wahrnehmbar ist. Bei zweistelliger inputFramerate gehe ich da allerdings noch mit.
robbitop
2025-05-24, 21:52:03
Wobei 1000FPS auf für FG sportlich wird, da hat man immerhin nur mehr 1ms Zeit für die FG, da wird es wohl noch zusätzliche dedizierte Hardware brauchen um das zu erreichen.
Oder FG auf einer zweiten GPU. So wie bei LSFG oder AFMF. Grundsätzlich sollte es auch bei DLSS FG (und deren Äquivalente bei den anderen IHVs) denkbar sein den FG compute Anteil auf eine zweite GPU zu legen. Das wäre schon cool. Inputframerate bleibe dann gleich, Latenz dadurch kleiner und logischerweise dann auch eine höhere Outputframerate. :)
Wie gesagt: selbst ausprobieren. Für mich war es krass sichtbar und ein ordentliches Upgrade. Jeder der es nicht getestet hat theoretisiert da nur. Wie die Blinden, die über Farbe reden. ;)
Das will dir ja keiner absprechen. Nur wird eine hohe Auflösung deshalb trotzdem nicht obsolet, beides hat eben andere „Anwendungsgebiete“ in denen es Relevant wird, hohe FPS bei schnellen Bewegungen, hohe Auflösung bei geringer/keiner Bewegung und in den meisten Games kommt durchaus beides vor.
Oder FG auf einer zweiten GPU. So wie bei LSFG oder AFMF. Grundsätzlich sollte es auch bei DLSS FG (und deren Äquivalente bei den anderen IHVs) denkbar sein den FG compute Anteil auf eine zweite GPU zu legen.
Wird schwierig, bei so hohen FPS ist weniger die Rechenleistung sondern die Latenz das Problem, und mit 2 Karten führst du eine relativ lange Strecke ein, die zwangsweise eine relativ große Latenz hat.
dargo
2025-05-24, 23:11:14
Weil 60fps aussehen wie Dreck vs. 225fps? :freak:
Woher kommen jetzt plötzlich die nur 60fps her?
aufkrawall
2025-05-25, 00:01:17
Woher kommen jetzt plötzlich die nur 60fps her?
Mit mehr brauchst du in etwas wie Oblivion Remastered nicht rechnen. Für alten Gammel braucht's keine neue GPU.
Cubitus
2025-05-25, 00:42:14
Was MFG auch gar nicht so mag ist das Preset-K hoffe da kommt mal ne Verbesserung
dargo
2025-05-25, 07:57:34
Mit mehr brauchst du in etwas wie Oblivion Remastered nicht rechnen. Für alten Gammel braucht's keine neue GPU.
Du kommst immer mit so "seltsamen" Individualbeispielen um die Ecke (solche Sachen gibt es immer, nicht zuletzt auch dank Bananensoftware), ich spiele nicht mal Oblivion Remastered. :)
Troyan
2025-05-25, 08:27:13
Das will dir ja keiner absprechen. Nur wird eine hohe Auflösung deshalb trotzdem nicht obsolet, beides hat eben andere „Anwendungsgebiete“ in denen es Relevant wird, hohe FPS bei schnellen Bewegungen, hohe Auflösung bei geringer/keiner Bewegung und in den meisten Games kommt durchaus beides vor.
Spiele sind nunmal Bewegung. Ansonsten kann man sich auch Filme ansehen. Du drehst due Kamera, du bewegst dich wie in Spider-Man rasend durch die Stadt. Auch kleinere Bildteile wie Charaktere können sich bewegen.
1440p mit 144hz sehen viel besser aus als 4K mit 60 FPS.
Relex
2025-05-25, 10:34:59
Man kann Auflösung nicht einfach gegen Framerate tauschen, das funktioniert nicht.
Es sind zwei völlig unterschiedliche Aspekte, die gleichermaßen ihren Beitrag zur wahrgenommenen Bildschärfe beitragen. 1080p sieht auch mit 500 FPS nicht so aus, wie 4K mit 60. Und 1440p mit 144 Hz natürlich auch nicht.
Genau deswegen nutzt man ja Upscaling. Sonst könnte man ja auch einfach bei 1080p Monitoren bleiben und die überschüssige Performance in Framerate stecken um das vermeintlich gleichwertige Ergebnis zu erreichen. Funktioniert aber nicht. Hätte Upscaling keinen Nettogewinn, könnte man sich das alles ja komplett sparen.
4K mit (DLSS4) Performance Upscaling ist momentan der absolute Sweetspot für Performance und Bildqualität.
Gumril
2025-05-25, 10:41:39
Ob das wirklich Sweetspot ist? Wenn bei BFI der Helligkeitsabfall im Rahmen bleibt würde ich lieber das nehmen da universeller als DLSS4.
120Hz mit BFI kommen an 300Hz ran usw.
robbitop
2025-05-25, 11:10:10
BFI hat den Nachteil dass es auf OLED zu viel Helligkeit kostet. Und wenn man LCD nimmt gibt es wieder BQ Nachteile (Kontrast, Blickwinkel, Response time). Ich will zum Zocken/Filme schauen nie wieder zurück zu LCD.
Relex
2025-05-25, 11:15:22
@Gumril
Kommt drauf an. Bei langsameren bis mittleren Bewegungen wird das bild schärfer sein.
Dafür sieht man bei mittleren bis schnelleren Kamerabewegungen deutlich mehr doppel- bzw. merfachkonturen von Objekten auf dem Schirm. Das ist der gleiche effekt, wie wenn du den Mauszeiger am Desktop im Kreis bewegst und den Mauszeiger dann mehrfach siehst. Das gleiche Problem hat man ja in Spielen auch und das kann BFI nicht beseitigen oder reduzieren. Daher sind hohe Bildraten auf jeden Fall vorzuziehen.
Und warum sprichst du allgemein von DLSS4? Willst du damit sagen, dass du nativ TAA vorziehen würdest? Das erzeugt VIEL mehr blur...
dargo
2025-05-25, 11:27:05
Ich will zum Zocken/Filme schauen nie wieder zurück zu LCD.
Ich auch nicht, wobei ich produktives Arbeiten noch dabei einfügen möchte. :) Mit dem ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG habe ich endlich den perfekten Allrounder gefunden, meine Augen streiken immer noch nicht bei der Textlesbarkeit. :up: Wichtig unter Windows nur... definitiv ClearType Off verwenden.
The_Invisible
2025-05-25, 11:29:11
Weil 60fps aussehen wie Dreck vs. 225fps? :freak:
Aber du spielst mit Radeon wohl auch nur die fünf Spiele mit Anti-Lag 2...
Jap >200fps/Hz ist leider geil. Für das allein würde mich eine 5000er mit MFG schon reizen. Zum glück sieht dlss4 schon so gut aus das man in 4k dlls-p fahren kann und so noch FPS rausquetschen kann
Gumril
2025-05-25, 11:40:46
@Gumril
Und warum sprichst du allgemein von DLSS4? Willst du damit sagen, dass du nativ TAA vorziehen würdest? Das erzeugt VIEL mehr blur...
DLSS4 habe ich nur genannt weil es nicht für alle verfügbar ist.
Habe sonst nix gegen DLSS4.
Ok BFI auch nicht muss ja das Display können aber doch freier.
Platos
2025-05-25, 11:49:45
BFI hat den Nachteil dass es auf OLED zu viel Helligkeit kostet. Und wenn man LCD nimmt gibt es wieder BQ Nachteile (Kontrast, Blickwinkel, Response time). Ich will zum Zocken/Filme schauen nie wieder zurück zu LCD.
Hast du bisher auch mini-LED LCDs genutzt? Also verglichen mit OLED? Weil ich bin hier sehr zufrieden damit.
OLED ist hald bei grossen Bildschirmdiagonalen (98") sau teuer.
dargo
2025-05-25, 12:23:25
Mini LED Monitore haben ihre eigenen Probleme, ich hatte noch keinen gesehen der keine Probleme bereitete. Mein letzter mini LED hatte massive Flicker Probleme mit VRR. Und preislich macht so ein mini LED vs. OLED auch keinen Sinn mehr.
robbitop
2025-05-25, 13:01:11
Naja egal wie klein die Zonen sind es gibt bei Dingen wie Feuerwerk/Sternenhimmel wo wir leuchtende Objekte haben die kaum größer als einzelne Pixel sind auf dunklem Untergrund. Da muss man dann Kompromisse eingehen. Entweder dark crush oder halo. Dazu kommt, dass für die Ansteuerung des FALDS iirc zusätzlich Latenz ins Spiel kommt. Und Pixelresponse times sind nicht mal annähernd in Reichweite für 360 Hz. Zumindest sind die letzten 2 Dinge relevant für das Zocken. Für Filme weniger. Aber da ich für Filme kein BFI brauche habe ich mit OLED 77“ bereits das jetzige Endgame. ^^
Ex3cut3r
2025-05-25, 13:18:30
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem PG32UCDM? Ich überlege gerade zwischen diesem und dem MSI 321URXDE. Beide nutzen laut RTINGS dasselbe QD-OLED-Panel. Überraschend finde ich, dass der MSI im Worst Case weniger Flickering haben soll.
Ich habe aktuell einen 31,5" 4K, Fast-IPS mit 144HZ.
Relex
2025-05-25, 13:29:28
Naja egal wie klein die Zonen sind es gibt bei Dingen wie Feuerwerk/Sternenhimmel wo wir leuchtende Objekte haben die kaum größer als einzelne Pixel sind auf dunklem Untergrund. Da muss man dann Kompromisse eingehen.
Man braucht sich ja nur mal die HDR Heatmaps anschauen, dann wird schnell klar, warum Mini LED sinnfrei ist:
https://i.ibb.co/FFQpcCL/Screenshot-2025-05-25-132052.png (https://ibb.co/NM0Rfbd)
https://i.ibb.co/LXbhThV1/Screenshot-2025-05-25-132216.png (https://ibb.co/v6gvNv0k)
Es sind nicht nur Sternenhimmel. Sämtliche Materialien wie Metalle, Steine, Kies, Vegetation, Rüstung usw. erzeugt sehr kleine Schatten neben hellen Highlights, wenn sie von der Sonne angestrahlt werden. Ein Mini LED kann das nicht abbilden, wenn eine Dimming Zone schon so groß ist, wie 20 einzelne Highligts.
robbitop
2025-05-25, 13:39:17
Er kann in den Zonen die Helligkeit anheben aber dafür geht dann der Kontrast zu den dunkleren Objekten verloren. Für Leute die sich gern durch pure Helligkeit blenden lassen (pun intended ^^) sicher das Richtige.
Self emissive displays -> ich geh nie wieder zurück für meine eigenen zumindest.
Thunder99
2025-05-25, 14:38:53
OLED ist gekommen um zu bleiben. Bei der jetzigen Situation und Entwicklung ist ja immernoch Verbesserungen möglich.
Meiner wird erst ausgetauscht wenn es 5k (34" 21:9) mit >240Hz gibt und es nicht extrem viel kostet ;).
Aktuell gibst nichts auf dem Markt was an meinem dran kommt, da meiner auch extrem günstig war (mit viel Rabatt geholt gehabt).
x-force
2025-05-25, 15:01:47
Man braucht sich ja nur mal die HDR Heatmaps anschauen, dann wird schnell klar, warum Mini LED sinnfrei ist:
cool darstellung!
welche software zeigt das?
zeigt das dreieckt den aktuell genutzen farbraum?
dargo
2025-05-25, 15:11:38
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem PG32UCDM? Ich überlege gerade zwischen diesem und dem MSI 321URXDE. Beide nutzen laut RTINGS dasselbe QD-OLED-Panel. Überraschend finde ich, dass der MSI im Worst Case weniger Flickering haben soll.
Diesen Flickertest von rtings kannst du getrost ignorieren. Das was sich rtings da an entsprechenden Software für diesen Flickertest gebastelt haben hat nichts mit der Praxis im Gaming zu tun. Wenn die Frames so extrem schnell so stark in Games varieren würden wären diese für mich unspielbar, völlig egal ob Flicker oder nicht. Das ist quasi ein worst case welches du im realen Gaming nicht antreffen wirst. Robbitop würde sagen ein not issue.
OLED ist gekommen um zu bleiben. Bei der jetzigen Situation und Entwicklung ist ja immernoch Verbesserungen möglich.
Natürlich werden OLEDs noch verbessert. Das sind aber nur noch Nuancen. Sprich... noch mehr ppi, mehr Frequenz und mehr Helligkeit. Ob man letzteres jetzt unbedingt braucht ist sehr individuell vom Raum abhängig.
Relex
2025-05-25, 15:19:14
Es ist halt ein synthetischer Testcase. Natürlich ist das Ziel eines solchen Tests, das Problem so stark wie möglich zu triggern, um dann eben eindeutig sagen zu können, ob flackern auftreten kann oder nicht.
Grundsätzlich ist das auf jeden Fall sinnvoll und die richtige Herangehensweise.
Das Problem ist die Interpretation dieser Daten. Als Spieler muss einem klar sein, dass das in der Form in Spielen (abseits von Ladescreens) nie auch nur ansatzweise so stark auftreten wird. 99,99% der zeit wird man davon nicht das geringste sehen. Das zu verdeutlichen schaffen solche Seiten leider nicht. Die gehen davon aus, dass die Leser das wissen. Aber das halte ich für einen Fehler. Heutzutage muss neben den reinen Messdaten auch eine subjektive und praxisorientierte Einschätzung dabei sein, sonst reimen sich Hinz und Kunz die wildesten Argumente zusammen.
Ex3cut3r
2025-05-25, 15:27:27
Wie sieht es den bei Traversal/Frametime Spikes aus? Sprich UE4/5 Spiele. Dead Space 2023. Wo immer wieder starke Frame Time Varianzen auftreten, sobald nachgeladen werden muss. Ist euch dort etwas aufgefallen?
Ich hatte vor 4 Jahren mal für ein Jahr einen 27" 1440p, VA Screen mit 240HZ mit VRR, im normalen Gameplay war davon nichts zu sehen, nur bei Ladescreens, aber auch bei großen Fraometime Ausreißern, hat es dann immer in diesem Moment einen kurzen Flicker gegeben. Mega ätzend, der IPS mit den Daten von oben, hat null komma null VRR Flickering.
dargo
2025-05-25, 15:28:51
Das ist ja das Problem. Als ich diese eigene Testmethodik von rtings zum erstem Mal gesehen habe dachte ich mir wtf? Wie kann man unter solchen Bedingungen sich überhaupt einen OLED antun? Bis ich dann erst gesehen habe welche Sprünge die Frames da überhaupt machen. :freak:
Wie sieht es den bei Traversal/Frametime Spikes aus? Sprich UE4/5 Spiele. Dead Space 2023. Wo immer wieder starke Frame Time Varianzen auftreten, sobald nachgeladen werden muss. Ist euch dort etwas aufgefallen?
Ich spiele solche Bananensoftware erst gar nicht die ständig ruckelt, insofern kann ich dir das nicht beantworten. Es sei denn es gibt eine Demo die ich mal testen kann.
Ex3cut3r
2025-05-25, 15:34:53
Das Video zeigt halt, dass es im normalen Gameplay, wie Relex sagt, ja eben doch auftreten kann.
Wäre für mich ein absoultes NoGo. Und auf einpacken, zurückschicken aber ich echt keinen Nerv mehr.
pTLDrVMgzzQ
Relex
2025-05-25, 15:43:35
Das Video deckt sich aber auch kein Stück mit dem was ich hier sehe.
Wobei das vor nem Jahr entstanden ist, da gabs einige Fuck ups bzgl. VRR im nvidia Treiber.
dargo
2025-05-25, 15:46:18
Da versucht dich einer zu triggern. Wenn ich schon sehe wie die Frames springen ohne, dass sich der Bildinhalt überhaupt verändert möchte ich nicht wissen wie kaputt die Frametimes sind. Wenn du so eine Schrottsoftware konsumierst dann vielleicht doch die Finger vom OLED lassen. :tongue:
btw.
Ich versuche mich gerade mit HDR unter Windows richtig einzustellen. Ist das hier soweit alles korrekt?
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdr-unter-windows-howto.2046426/
Ex3cut3r
2025-05-25, 15:52:43
Da versucht dich einer zu triggern. Wenn ich schon sehe wie die Frames springen ohne, dass sich der Bildinhalt überhaupt verändert möchte ich nicht wissen wie kaputt die Frametimes sind. Wenn du so eine Schrottsoftware konsumierst dann vielleicht doch die Finger vom OLED lassen. :tongue:
btw.
Ich versuche mich gerade mit HDR unter Windows richtig einzustellen. Ist das hier soweit alles korrekt?
https://www.computerbase.de/forum/threads/hdr-unter-windows-howto.2046426/
Ich versuche niemanden zu triggern.
Alan Wake und CP77 haben keine schlechten Frametimes! Und trotzdem flickert das Bild wie Sau im Video.
Das Video deckt sich aber auch kein Stück mit dem was ich hier sehe.
Wobei das vor nem Jahr entstanden ist, da gabs einige Fuck ups bzgl. VRR im nvidia Treiber.
Ja, ok. Danke. Trotzdem bleibe ich skeptisch. Werde das Risiko eingehen, und mir selbst ein Bild machen müssen. Von Dargo kommt ja nixh produktives. Nur "Bananen Software" Welches PC Spiel ist keine Bananen Software? :rolleyes:
Platos
2025-05-25, 15:53:09
Naja egal wie klein die Zonen sind es gibt bei Dingen wie Feuerwerk/Sternenhimmel wo wir leuchtende Objekte haben die kaum größer als einzelne Pixel sind auf dunklem Untergrund. Da muss man dann Kompromisse eingehen. Entweder dark crush oder halo. Dazu kommt, dass für die Ansteuerung des FALDS iirc zusätzlich Latenz ins Spiel kommt. Und Pixelresponse times sind nicht mal annähernd in Reichweite für 360 Hz. Zumindest sind die letzten 2 Dinge relevant für das Zocken. Für Filme weniger. Aber da ich für Filme kein BFI brauche habe ich mit OLED 77“ bereits das jetzige Endgame. ^^
Das stimmt natürlich, für mehr wie 144Hz (also vor allem ab 240Hz+) braucht es eig. OLED. Das sieht man auch immer schön bei RTINGs und deren Testbildern.
Aber wenn man jetzt in 4k120Hz zockt und möglichst grosse Immersion haben will (also z.B 98" TV), geht momentan eig. nichts anderes als Mini-LED. Klar ist OLED besser, aber eben auch teurer. Ich frage mich manchmal, wie andere vor 10 Jahren irgendwas angeschaut haben. Muss ja fürchertlich gewesen sein:freak:
Mini-LED ist immer noch Meilenweit besser, wie eben LCD ohne Mini-LED. Und die gibt es mittlerweile für sehr gute Preise bei grossen Diagonalen. Es gilt halt wie immer: Wer keine Kompromisse eingehen will, zahlt ordentlich drauf (im Falle von OLED hat man auch da noch Kompromisse). 77" ist für mich halt kein Endgame. Für mich ist Endgame 98" bei ~2m Augenabstand. (Ich könnte natürlich was kleineres kaufen und näher ran sitzen, aber dann kann man a) nicht mehr richtig eine liegende Position haben und b) ist das anstrengender für die Augen und c) kann ich für so kleine Sitzabstände meine Frau nicht überzeugen:D). Ich habe zwar momentan "nur" 65", aber mein nächster TV wird definitiv 98" und von daher vermutlich kaum OLED wegen dem Preis.
Aber ja, bei hohen Refreshrates braucht es zwingend OLED, ansonsten ist das irgendwie Sinnfrei. Mini-LED hat aber sehr wohl seine Berechtigung und liefert m.M.n extrem gute Bildqualität bei sehr gutem Preis.
cool darstellung!
welche software zeigt das?
zeigt das dreieckt den aktuell genutzen farbraum?
Ja, das würde ich auch gerne wissen.
The_Invisible
2025-05-25, 16:07:09
Hat jemand hier Erfahrungen mit dem PG32UCDM? Ich überlege gerade zwischen diesem und dem MSI 321URXDE. Beide nutzen laut RTINGS dasselbe QD-OLED-Panel. Überraschend finde ich, dass der MSI im Worst Case weniger Flickering haben soll.
Ich habe aktuell einen 31,5" 4K, Fast-IPS mit 144HZ.
Die geben sich alle nicht viel in der gleichen Display Gen. Schwerwiegender ist eher ob du mit den raised blacks von qdoled leben kannst, ich konnte es nicht daher Woled.
Vrr flicker hab ich damit auch weniger, anscheinend ist das aber seit den 57x Treibern generell massiv reduziert. Selbst in den 40h Clair obscure (ue5) hatte ich nie störendes flicker obwohl es da sehr viel dunkle Inhalte gibt.
Wenn du es selbst testen willst sonst einfach aw2 Intro oder silent hill 2 remake geben, ist so ziemlich worst case.
Ex3cut3r
2025-05-25, 16:13:44
Die geben sich alle nicht viel in der gleichen Display Gen. Schwerwiegender ist eher ob du mit den raised blacks von qdoled leben kannst, ich konnte es nicht daher Woled.
Vrr flicker hab ich damit auch weniger, anscheinend ist das aber seit den 57x Treibern generell massiv reduziert. Selbst in den 40h Clair obscure (ue5) hatte ich nie störendes flicker obwohl es da sehr viel dunkle Inhalte gibt.
Wenn du es selbst testen willst sonst einfach aw2 Intro oder silent hill 2 remake geben, ist so ziemlich worst case.
Danke. Damit kann ich arbeiten. WOLED habe ich auf der Liste (Den Asus PG32UCDP - die LG Variante, hat leider einen Lüfter verbaut.)
Komischerweise lese ich bei Home Anwendern oft, die QD-OLED und WOLED miteinander verglichen haben, weniger Flickering bei WOLED. RTINGS sagt aber laut deren Reviews. Das WOLED mehr Flickering hat, als QD-OLED. Wer soll daraus schlau werden?
Das mit dem Purple bei Licht im Raum, bekomme ich hin.
dargo
2025-05-25, 16:24:04
Ich versuche niemanden zu triggern.
Alan Wake und CP77 haben keine schlechten Frametimes! Und trotzdem flickert das Bild wie Sau im Video.
Ich habe nicht gesagt du versuchst einen zu triggern sondern, dass jemand versucht dich zu triggern indem er solche Videos erstellt. ;) Ich kann nichts davon bestätigen was du da in diesem Video siehst. Natürlich kann ich nicht für Nvidia Hardware sprechen wenn NV da eventuell im Bereich VRR Bockmist baut.
btw.
Scheiße ist das geil in HDR auf dem neuen QD-OLED. :O
https://www.youtube.com/watch?v=GXYNPuE3Iz8
Von Dargo kommt ja nixh produktives. Nur "Bananen Software" Welches PC Spiel ist keine Bananen Software? :rolleyes:
Jedes welches ich spiele. Das du das immer noch nicht begriffen hast, dass ich keine Games konsumiere die schlechte Frametimes haben überrascht mich jetzt aber.
Vrr flicker hab ich damit auch weniger, anscheinend ist das aber seit den 57x Treibern generell massiv reduziert. Selbst in den 40h Clair obscure (ue5) hatte ich nie störendes flicker obwohl es da sehr viel dunkle Inhalte gibt.
Aha... also baut Nvidia in ihren Treibern scheiße und es wird den Bildchirmen in die Schuhe geschoben als Schlussfolgerung. :ulol: Und nein... damit meine ich nicht dich.
Ex3cut3r
2025-05-25, 16:33:09
Ok. Dann habe ich dich missverstanden. Entschuldigung dafür.
dargo
2025-05-25, 16:52:56
Ich habe jetzt mal kurz Alan Wake 2 angeschmissen mit dieser Szene wo ich da im Raum hin und her laufe. Ab irgendeinem Treiber (schon länger her) hat AMD die Frameausgabe in diesem Spiel völlig verkackt, wie du gleich im Screen sehen kannst, und nie behoben. Trotzdem habe ich hier Null Flicker auf dem QD-OLED.
https://i.postimg.cc/RqCz2bNN/Alan-Wake2-2025-05-25-16-48-44-084.png (https://postimg.cc/RqCz2bNN)
Sowas spiele ich halt nicht wenns kaputt ist.
PS: nicht über die falschen Farben wundern, ist HDR.
Ex3cut3r
2025-05-25, 16:59:14
Ok. Das ist gut zu wissen. Danke.
Slipknot79
2025-05-25, 18:50:27
zeigt das dreieckt den aktuell genutzen farbraum?
Ja, das würde ich auch gerne wissen.
Das ist Lilium HDR für reshade. Ja, zeigt auch den aktuellen Farbraum.
Rancor
2025-05-25, 20:43:34
@Executor ich habe den AORUS FO32U2U Monitor welcher das gleiche Panel wie der ASUS, Alienware, MSI und Co nutzt. Es gibt dort kein Flickering: Ich hätte den sonst instant zurückgeschickt.
Den AORUS habe ich nur genommen weil er akutell das günstiges Modell von nen neuen QD-OLED Monitoren ist. Die nehmen sich alle nicht viel.
Und bevor du fragst: JA G-Sync geht ohne Probleme.
Relex
2025-05-25, 21:31:08
Das ist Lilium HDR für reshade. Ja, zeigt auch den aktuellen Farbraum.
Danke fürs antworten, hatten die Frage komplett übersehen.
Einfach in Reshade beim Setup die Ilium HDR filter mit anhaken und im Spiel den HDR Analysefilter aktivieren. Dort kann man dann auch die Heatmap aktivieren.
BFI hat den Nachteil dass es auf OLED zu viel Helligkeit kostet.
Vor allem hast du mit BFI wieder flimmern und das ist schlimmer als Bewegungsunschärfe
Ex3cut3r
2025-05-25, 21:57:16
@Executor ich habe den AORUS FO32U2U Monitor welcher das gleiche Panel wie der ASUS, Alienware, MSI und Co nutzt. Es gibt dort kein Flickering: Ich hätte den sonst instant zurückgeschickt.
Den AORUS habe ich nur genommen weil er akutell das günstiges Modell von nen neuen QD-OLED Monitoren ist. Die nehmen sich alle nicht viel.
Und bevor du fragst: JA G-Sync geht ohne Probleme.
Danke auch an dich. Dann kann ich ja bedenkenlos beim QD-OLED zuschlagen.
horn 12
2025-05-25, 22:13:40
Hast aber den Matten FO32U2 oder den U2P
also mit DP 2.1 auch dabei ?
Rancor
2025-05-25, 22:28:58
Hast aber den Matten FO32U2 oder den U2P
also mit DP 2.1 auch dabei ?
Nein der ohne DP 2.1 und der ist auch nicht matt :D MAtt sind afaik nur die WOLED.
aufkrawall
2025-05-25, 22:42:31
Ich habe nicht gesagt du versuchst einen zu triggern sondern, dass jemand versucht dich zu triggern indem er solche Videos erstellt. ;) Ich kann nichts davon bestätigen was du da in diesem Video siehst. Natürlich kann ich nicht für Nvidia Hardware sprechen wenn NV da eventuell im Bereich VRR Bockmist baut.
Habe btw. den Verdacht, dass da bei RDNA4 auch etwas kaputt ist. In Talos Reawakened oder Fortnite Photo-Mode hatte ich selbst ohne FG und HAGS irgendwann VRR-Flackern auf meinem IPS. Scheint mit der 3060 komplett weg zu sein, auch mit HAGS + FG...
Glaube auch nicht, dass das ein "mein System"-Problem war, da bei Bro mit 4k 240Hz mit HAGS + Vsync ohne FG sogar noch problematischer als bei mir...
dargo
2025-05-26, 07:26:24
Nein der ohne DP 2.1 und der ist auch nicht matt :D MAtt sind afaik nur die WOLED.
Nee... Samsung liefert beim QD-OLED mattes Coating.
Rancor
2025-05-26, 08:59:49
Nee... Samsung liefert beim QD-OLED mattes Coating.
Ahh ok, das wusste ich nicht. Die anderen haben alle nen Glare Display, welches aber natürlich entspiegelt ist.
Zumindest bei meinem Gigabyte merke ich keine Spiegelungen es sei denn jemand mit einer Taschenlampe steht hinter mir. Dann natürlich schon.
Thunder99
2025-05-26, 11:03:18
Also die Fein-justierung beim HDR ist mir zu kompliziert, lasse es daher auf Standard.
Nutze bei mir nur HDR400 (und 400nits max.), damit es passt. Hab da schon ein Bericht von reddit gelesen was die vor und Nachteile begutachtet bei 1000nits aber nur HDR400 zertifiziert :wink:.
Relex
2025-05-26, 11:25:20
Kommt drauf an, wie hell du dein Bild im mittel haben willst.
Wenn du ein generell sehr helles Bild willst, und dafür z.B. das Paperwhite im Spiel auf 200-300 nits setzt, dann ist HDR 400 besser, weil eben die Peaks bei 400 nits gecapped werden und dafür der Rest des Bildes heller sein darf. Bei zu hoher Gesamthelligkeit des Bildes wird somit dimming deutlich reduziert.
Wenn man in einem hellen Raum sitzt kann das sinnvoll sein.
Wenn du aber paperwhite so wie ich auf 100-150 nits setzt, dann wirst du im HDR400 Modus keinen Helligkeitsvorteil haben, da das Panel dann sowieso kaum oder gar nicht ins dimming kommen würde. Hier hast du mit HDR1000 dann ein deutlich besseres Bild.
Musst halt austesten. Wenn du Paperwhite bzw. die mittlere Helligkeit in Spielen so hell stellst, dass das Panel mit HDR1000 ständig dimmen muss, dann wird der HDR400 Modus der bessere sein. Wenn du aber kein dimming siehst, dann lass es auf HDR1000.
dargo
2025-05-26, 12:27:02
Was ist denn schon wieder Paperwhite muss ich ganz noobig fragen? Ist damit die Benutzeroberflächen-Helligkeit? Was für ein Name. :freak:
93097
Bin mittlerweile wieder von HDR 1000 runter auf HDR Black 400 weil mir ersteres doch etwas to much war bzw. zweiteres ich natürlicher finde. Aber vielleicht stelle ich auch was falsch ein. :redface:
Tesseract
2025-05-26, 12:35:34
Ist damit die Benutzeroberflächen-Helligkeit?
vereinfacht gesagt ja.
Thunder99
2025-05-26, 12:46:26
Was ist denn schon wieder Paperwhite muss ich ganz noobig fragen? Ist damit die Benutzeroberflächen-Helligkeit? Was für ein Name. :freak:
93097
Bin mittlerweile wieder von HDR 1000 runter auf HDR Black 400 weil mir ersteres doch etwas to much war bzw. zweiteres ich natürlicher finde. Aber vielleicht stelle ich auch was falsch ein. :redface:
Das ist der Grund dargo:
Nutze bei mir nur HDR400 (und 400nits max.), damit es passt. Hab da schon ein Bericht von reddit gelesen was die vor und Nachteile begutachtet bei 1000nits aber nur HDR400 zertifiziert .
Fazit, HDR400 nutzen ist am natürlichsten bzw hat die wenigsten Nachteile soweit ich das verstanden habe :)
Relex
2025-05-26, 12:48:54
Paperwhite ist quasi der Punkt wo SDR aufhört und HDR anfängt. Häufig kann man die HUD Helligkeit nochmal separat einstellen. Die muss (und sollte mMn.) nicht an die Paperwhite Helligkeit gekoppelt sein.
Je nach Raum Helligkeit nutzt man zwischen 100 und 200 nits. Bei SDR war referenzhelligkeit für helles weiß bei 100 nits. Nur als Anhaltspunkt.
Letztendlich ist es aber immer sehr subjektiv.
Viele Spiele bieten keinen Paperwhite Regler. Oft kann man auch nur die Max. Nits einstellen (z.B. auf 1000) und dann die allgemeine Helligkeit nochmal von 0-10 oder so regeln.
Jedes Spiel ist da anders, aber wenn man Spiele hat, die nen paperwhite Regler mit Nits angabe haben, kann man sich zumindest ne Vorstellung davon machen, wie das Bild auszusehen hat und das versuchen für andere Spiele zu adaptieren.
Das Problem ist dabei aber auch, dass Spiele für die Ingame Kamera natürlich völlig unterschiedliche Werte für die Belichtung und Eye Adaption nutzen. Ein Spiel kann dadurch mit 100 nits paperwhite viel heller aussehen, als ein anderes mit ebenfalls 100 nits paperwhite.
Also ja, das ist im Detail verdammt komplex. Wenn man aber subjektiv ne Vorstellung vom gewünschten Bild hat, lässt sich das häufig recht schnell einstellen.
Max nits auf 1000 (wird eh idr. automatisch erkannt) und meistens regle ich die mittlere Helligkeit/Paperwhite etwas herunter, bis es für mich subjektiv passt.
Wer viele BluRays oder Serien mit HDR/DolbyVision schaut, dürfte über die Zeit auch ein Auge dafür entwickeln, wie HDR am besten wirkt und wie man es dann in Spielen einstellt.
Für viele Spiele gibt es dann auch die RenoDX mod die ich ja schonmal verlinkt hatte, mit der man dann noch viel mehr einstellen kann. Das ist aber ein Rabbit hole in das ich nur gehe, wenn die HDR Implementierung in einem Spiel total kaputt oder nicht vorhanden ist, vor allem weil man damit dann auch extrem unterschiedliche HDR looks erzielen kann. Man kann HDR nutzen, um das gesamte Bild Kontraststark zu haben und 1000 nits für jedes Highlight haben, man kann HDR aber auch so einstellen, dass nur die Sonne 1000 nits erreicht und alles andere entsprechend weniger. Da die richtige Balance zu finden ist manchmal nicht leicht. Mit so nem hohen Farbraum bzw. Helligkeitsumfang kann man halt sehr viel mehr anstellen, als noch unter SDR.
dargo
2025-05-26, 12:57:04
Paperwhite ist quasi der Punkt wo SDR aufhört und HDR anfängt. Häufig kann man die HUD Helligkeit nochmal separat einstellen. Die muss (und sollte mMn.) nicht an die Paperwhite Helligkeit gekoppelt sein.
Je nach Raum Helligkeit nutzt man zwischen 100 und 200 nits. Bei SDR war referenzhelligkeit für helles weiß bei 100 nits. Nur als Anhaltspunkt.
Ah ok. Da ich dann bei SDR am Desktop ca. 150Nits verwende sollte ich dieses Paperwhite wohl von 200 auf 150 absenken. Ich spiele damit ein wenig mal rum. :)
Ex3cut3r
2025-05-26, 12:59:04
HDR hört sich schon fast an, wie RAM Tuning. ;D
Mal im Ernst, welcher Otto Normal User soll das hinbekommen?
Relex
2025-05-26, 13:02:27
Das frag ich mich auch immer wieder. :D
Bei TVs ist es sinnvoll gelöst. Dolby Vision, idr. ein kompetentes Mastering und den Rest übernimmt die Hardware. Das sieht idr. immer ziemlich gut und korrekt aus.
Aber Games sind dagegen der wilde Westen. Manchmal total kaputte implementierungen. Die meisten Monitore und Spiele können kein Dolby Vision oder HDR10+ womit am Ende alles beim User hängt.
Nem ottonormal Gamer würde ich sowas nicht empfehlen. Aber dem würde ich allgemein auch kein PC Gaming empfehlen... Ich denke unsereins sollte das schon hinbekommen. Aber ja, grundsätzlich sollte man sich schon ein wenig über das Thema informieren.
Rancor
2025-05-26, 13:12:39
Also die Einstellungen für HDR nerfen mich auch ziemlich und sind aufm PC wirklich schrecklich. Aber ich habe jetzt nach langem hin und her ne gute Einstellung für Desktop gefunden.
Es ist auch ziemlich behämmert, das viele Spiele nur HDR anbieten wenn es auch auf dem Desktop aktiviert ist :D
Meine Monitor steht auf HDR True Black 400 und es sieht fantastisch aus. Der 1000Nits Modus war mir einfach zu hell bei den HDR Highlights. Aber es ist halt wirklich auch viel subjektiv. Jeder hat da einen anderen Geschmack.
dargo
2025-05-26, 13:27:06
Das Hauptproblem bei dem ASUS QD-OLED ist, dass keine Sau weiß was nun HDR 1000 ist? :ulol: Ich hatte bisher HDR Gaming und HDR Cinema ausprobiert und das war mir to much. Zumal auch noch die gesamte Helligkeit (also nicht nur die Highlights) stark angehoben wird. Ich glaube HDR Console ist nun richtig. Zumidest wird dort nicht so stark die gesamte Helligkeit angehoben. Bisher gefällt mir das ganz gut wenn Paperwhite auf 100 steht. Also in GoT sieht da imo besser aus als HDR True Black 400. Letzteres ist mir etwas zu dunkel. Wobei das wieder sehr stark vom Raumlicht abhängt. Jetzt bei Tageslicht vom großen Fenster rechts neben dem Monitor ist es mir zu dunkel. Abends wenn es fast dunkel im Zimmer ist finde ich es wieder ok. :D
Relex
2025-05-26, 13:32:10
Also rein technisch gesehen willst du am Monitor das haben, was bei TV Geräten unter "HGIG" bekannt ist.
Das heißt, dass der Monitor 1:1 das HDR signal so darstellt, wie es kommt, ohne zusätzliches Auto-Tonemapping. Denn das stellst du ja bereits im Spiel ein.
Da man auf Konsolen idr. immer HGIG wählt (weil man auch dort alles im Spiel bzw. Systemmenü der Konsole einstellt) würde ich auch vermuten, dass der Console Modus eben HGIG entspricht. Wäre zumindest naheliegend.
Vielleicht suchst du mal im Netz nach HGIG für dieses Monitormodell. Vielleicht findest du so raus, welcher Modus das HGIG verhalten hat, auch wenn es nicht explizit dabei steht. Vielleicht steht ja auch in der Bedienungsanleitung was dazu, von wegen "Bitte beim Anschließen einer Konsole den Konsolenmodus nutzen, um das Tonemapping des Monitors zu deaktivieren" oder sowas in der Art.
Das heißt, dass der Monitor 1:1 das HDR signal so darstellt, wie es kommt, ohne zusätzliches Auto-Tonemapping. Denn das stellst du ja bereits im Spiel ein.
Tonemapping ist immer notwendig, wenn die "enhanced" Modi, in denen das Panel nur kleine Flächen mit max. Helligkeit darstellen können verwendet werden.
Relex
2025-05-26, 13:49:36
Nein, das ist kein Tonemapping, das ist dimming. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Tonemapping ist ein Problem das auf Signalebene gelöst werden muss.
Umgekehrt kann nämlich dimming alleine kein clipping verhindern, wenn du dem Monitor 5000 nits zuspielst, er aber nur 1000 darstellen kann.
Argo Zero
2025-05-26, 13:50:24
Warum sind Spiele immer noch so statisch? Das wirkt wie altbackenes HDR bevor Dolby Vision kam :/
Relex
2025-05-26, 13:52:25
Wie meinst du das denn?
Solange man im Spiel alles einstellen kann, ist sowas wie Dolby Vision völlig sinnfrei.
Argo Zero
2025-05-26, 13:55:30
Wie meinst du das denn?
Der Designer eines Bildes hat eine gewisse Vorsellung, wie das Bild am Ende ausschauen soll. Also in welchem Verhältnis dunkle Bereiche zu helle Bereiche wirken.
Mit Dolby Vision wird quasi die gerätespezifische Fähigkeit mit in die Kalkulation einbezogen. Der Fernseher weiß, was er kann und interpretiert entsprechend das Bild.
Was machen wir beim Gaming mit HDR? Kleckern uns eins mit "Augenmaß" zurecht und wissen gar nicht, wie es der Entwickler vorgesehen hat bzw. mit welchem Monitor er es erstellt hat.
Relex
2025-05-26, 14:04:50
Der Designer eines Bildes hat eine gewisse Vorsellung, wie das Bild am Ende ausschauen soll. Also in welchem Verhältnis dunkle Bereiche zu helle Bereiche wirken.
Mit Dolby Vision wird quasi die gerätespezifische Fähigkeit mit in die Kalkulation einbezogen. Der Fernseher weiß, was er kann und interpretiert entsprechend das Bild.
Was machen wir beim Gaming mit HDR? Kleckern uns eins mit "Augenmaß" zurecht und wissen gar nicht, wie es der Entwickler vorgesehen hat bzw. mit welchem Monitor er es erstellt hat.
Praktisch magst du sogar teilweise recht haben, technisch gesehen ist es aber genau anders herum.
HGIG + Regelung im Spiel ist bereits das absolute Optimum, da vom Display keinerelei Tonemapping mehr gemacht werden muss und es 1:1 dargestellt werden kann.
Das Tonemapping liegt in der vollen Kontrolle des Spiels.
Besser geht es nicht.
Dass man als User natürlich im Spiel selbst viel herumpfschen kann ist dann ein anderes Thema.
Beim TV ist es eben so, dass Dolby Vision erstmal keinerlei effekt hat, solange das Quellmaterial, idr. ein Film weniger nits hat, als der TV. In dem Fall ist kein Tonemapping notwendig und der TV kann den Film 1:1 so darstellen wie er signalisiert wird.
Dolby Vision spielt erst dann seine Karte aus, wenn der Film mehr nits hat, als der TV. Da der Film von sich aus nicht anpassbar ist, muss das Signal eben neu interpretiert werden, also getonemapped werden, damit highlights nicht clippen, aber gleichzeitig die mittlere Helligkeit korrekt ist und der Kontrast im Bild weiterhin stimmt. Da helfen dann die dynamischen metadaten von Dolby Vision.
Aber letztendlich löst Dolby Vision mit den metadaten und dem Tonemapping nur ein Problem, welches du mit HGIG und korrekt eingestellter max. Nits im Spiel gar nicht erst hast. Daher ist HGIG technisch gesehen die perfekte Lösung für Gaming, da die Quelle (das Spiel) anpassbar ist.
Ob das dann tatsächlich perfekt aussieht liegt dann alleine in der Verantwortung des Spieleentwicklers und wie er HDR im Spiel umgesetzt hat. Aber das ist ja genauso wie das Mastering eines Filmes ein ganz anderes Problem. Ein Problem des Entwicklers oder Produzenten, aber nicht das Problem deiner Hardware oder Signalkette.
Schwierig machen es am PC eigentlich nur die Hersteller von Monitoren, die in ihren Menüs nichtmal HGIG beim Namen nennen wollen und standardmäßig irgend nen Custom Tonemapper in irgend nem "Gaming" oder "Vivid" Prodil aktiviert haben, der das Bild von vorne bis hinten misshandelt. Solange DAS nicht aufhört wird das immer ein nerviges gefrickel sein.
Bei meinem Dell war das zum glück recht einfach. Der bietet für SDR ein sRGB Profil mit sauberer sRGB clamp an und für HDR den HDR400 und HDR1000 Modus die beide ohne weiteres tonemapping (also nach hgig) funktionieren. Das Bild incl. Farbsättigung sieht am Desktop dann auch identisch aus, wenn man in Windows zwischen HDR an/aus umschaltet. So muss das sein.
Gibt natürlich trotzdem die bunten Gaming, Sport, FPS und hastenichtgesehen Modi, aber dass man die nicht gebrauchen kann entnimmt man bereits den Namen.
Argo Zero
2025-05-26, 14:15:19
Jop, technisch gesehen kann HGIG das Optimum sein – wenn es richtig umgesetzt ist. Aber genau da sehe ich das Problem: Die Umsetzung ist uneinheitlich. Es gibt kaum Standards, wie Spiele HDR behandeln, und viele Entwickler setzen es nur halbherzig um. Das Ergebnis ist dann, dass man als Spieler oft selbst herumjustieren muss, ohne zu wissen, was das Zielbild eigentlich sein soll. Das fühlt sich im Vergleich zu Dolby Vision, wo der TV aktiv mitarbeitet, eher altmodisch und manuell an.
Ich denke mir jedes mal, wenn ich selbst herumjustieren soll omg... was soll ich jetzt wo einstellen? Für Peak und für paper white? Ist das jetzt schon Clipping *wild am Regler herumfuchtel*? Da vergeht mir schon der Spaß mit HDR bevor es überhaupt los geht.
Wenn sowas wie DV bei Spielen nicht geht, warum kann ich nicht einfach die Specs eingeben vom Monitor und er interpoliert das entsprechend?! -_-
Relex
2025-05-26, 14:21:08
Aber Dolby Vision würde das Problem doch in keinster Weise lösen. Wenn die Entwickler das HDR im Spiel schon nicht gut umsetzen, dann wären die Metadaten für Dolby Vision (die dann vom Spiel kommen) genauso falsch. Das Endergebnis wäre doch genau das gleiche, weil der "creators intent" bereits völliger quatsch ist.
Das Problem ist eben, dass in den meisten Spielestudios keine erfahrenen coloristen sitzen, wie in der Filmindustrie. Häufig wird ja noch nichtmal HDR implementiert und wenn doch ist es oft auch nur ein feature das sicher nicht die höchste Prio hat und vielleicht von irgend einem der Entwickler zusätzlich gemacht wird.
Gut, hört sich jetzt mMn. schlimmer an, als es ist. Meistens bin ich mit dem HDR in den Spielen zufrieden oder nach kurzer Anpassung. Gerade die Sony Spiele haben idr. sehr gute HDR Umsetzungen. Aber es gibt eben immer wieder diese totalversagen, wo es vorne und hinten nicht passt. Sowas gibts in der Filmindustrie eben überhaupt nicht. Zumindest bei weitem nicht in dem Maße.
Aber hey, hast du schonmal nen Film mit Framepacing Probleme gesehen? Oder Aliasing?
PC Gaming ist im Vergleich zum Film eben leider ziemlich "janky". Filme sind dagegen immer quasi perfekt. Ist eben so.
Nein, das ist kein Tonemapping, das ist dimming. Das sind zwei völlig verschiedene Dinge.
Es ist nicht einfach nur Dimming, ansonsten würdest du dauernd Helligkeitschwankungen sehen.
Der Monitor versucht ständig die Helligkeit so anzupassen, dass du möglichst nichts davon merkst dass er die maximale Helligkeit eigentlich nicht vollständig darstellen kann.
Wie genau hängt vom jeweiligen Monitor ab.
Ex3cut3r
2025-05-26, 14:57:23
Bei den Asus ROG QD-OLEDs soll das Preset HDR "Console" tatsächlich das beste sein, weil dort das EOTF Tracking am besten sein soll. Habe ich die letzten Tage durch meine Recherche gelesen, als ich mich zwischen einem OLED entscheiden wollte.
Platos
2025-05-26, 16:05:05
Filme sind dagegen immer quasi perfekt. Ist eben so.
Nein, das ist bei weitem nicht so. Es gibt unzählige Filme mit Grünstich (oder sonst einem), leicht versetztem Ton und vor allem gibt es einige UHD-Realeases, die schlecht sind.
Und die Snychro ist dann auch meist eine abgespeckte Version im Deutschen.
Von Computergenerierten Effekten fange ich jetzt nicht an...
dargo
2025-05-26, 16:17:00
Bei den Asus ROG QD-OLEDs soll das Preset HDR "Console" tatsächlich das beste sein, weil dort das EOTF Tracking am besten sein soll. Habe ich die letzten Tage durch meine Recherche gelesen, als ich mich zwischen einem OLED entscheiden wollte.
Jepp... wobei ich mir das mit dem Helligkeits-Boost noch genauer ansehen muss.
https://youtu.be/3CzgGB0kFJk?si=bGWKCMbVm_g3AAXD&t=342
Der "XG" ist ja nichts Anderes.
Edit:
Nichts wirklich Neues, mehr eine Zusammenfassung was kurzfristig u.a. an neuen OLED Monitoren kommt.
ye41YArjV_A
Die Preise der 500Hz 1440p QD-OLEDs sind aber schon ganz schön frech imo. :D Mir kann doch keiner erzählen, dass er einen massiven Unterschied zwischen 360Hz und 500Hz sieht. Ersteres bekommt man schon ab 550€. Bis die neuen kommen eventuell sogar unter 500€. Die hohe Frequenz lassen sich die Hersteller wieder fürstlich bezahlen. ;)
Hier noch paar Details zum kommenden 27" 1440p Tandem WOLED mit 280Hz der endlich an die Farbbrillanz in HDR von einem QD-OLED ran kommen soll. Den wird es zuerst mit matten Coating geben, später mit Glossy.
zAtFD4EuT7M
Das Ding hätte direkt mit 4k kommen müssen. :cool: Wahrscheinlich 4k erst 2026.
dargo
2025-05-27, 10:24:03
HDR hört sich schon fast an, wie RAM Tuning. ;D
Mal im Ernst, welcher Otto Normal User soll das hinbekommen?
Hört sich für dich womöglich komplizierter an als es tatsächlich ist da du noch bei SDR bist. Du nimmst dir einfach ein HDR Game (zb. HZD Remastered) und stellst dich vor ein paar Lichtquellen nachts. Dann siehst du direkt was passiert wenn du an bsw. Paperwhite drehst (in HZD Remastered heißt es einfach nur Helligkeit). Ich bin mittlerweile bei Paperwhite von 100 und max. Leuchtkraft 1000 Ingame. Beim ASUS QD-OLED muss HDR definitiv auf Konsole stehen. Das HDR Bild ist einfach nur noch atemberaubend. :love2: Der Helligkeitsboost bei ASUS der sich separat dann noch wählen lässt ist wohl Geschmacksache bzw. abhängig vom Raumlicht. Ich benötige diesen Boost in meinem Raum nicht, trotz großen Fenster rechts neben dem Monitor.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.