Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
defleppard78
2009-12-04, 15:41:43
Ich hab jetzt ein System mit 4 Samsung 256 GB SSD Platten an einem Raid Controller im Raid 10 im Betrieb und muss sagen dass die Performance wirklich abartig geil ist.
Riesige SQL Prozesse die auf einem Raid 10 mit 6 Raptor 150 GB Platten auf einem Dual Xeon System mit 8x 3 GHz noch 3 Stunden gedauert haben sind nun nach 30 Minuten fertig!
Absolut genial.:eek:
Fragt sich nur wozu das RAID 0 gut sein soll, außer dass es die Zugriffszeiten verschlechtert.
defleppard78
2009-12-04, 16:13:08
Fragt sich nur wozu das RAID 0 gut sein soll, außer dass es die Zugriffszeiten verschlechtert.
Wie meinst du das jetzt mit dem 0? Warum ich kein Raid 1 gemacht habe sondern ein Raid 10?
Ich habe ein Raid 10 weil ich so zwei 256 GB Platten im Raid 0 habe, mit besserer Performance und gesteigert Kapazität (2x 256 GB) und diese gleichzeit auch noch gespiegelt sind im Falle eines defektes eines Laufwerks.
Wie meinst du das jetzt mit dem 0? Warum ich kein Raid 1 gemacht habe sondern ein Raid 10?
Ich habe ein Raid 10 weil ich so zwei 256 GB Platten im Raid 0 habe, mit besserer Performance und gesteigert Kapazität (2x 256 GB) und diese gleichzeit auch noch gespiegelt sind im Falle eines defektes eines Laufwerks.
Du hast eben keine bessere Performance. Mit ziemlicher Sicherheit sogar schlechtere. Datenbanken brauchen geringe Zugriffszeiten, keinen hohen Durchsatz.
RAID5/6 wäre in dem Fall die weitaus sinnvollere Lösung. Oder einfach ein gespiegeltes JBOD.
Der Mythos, dass RAID-0 die Performance verbessert hält sich echt hartnäckig.
defleppard78
2009-12-04, 16:38:32
Du hast eben keine bessere Performance. Mit ziemlicher Sicherheit sogar schlechtere. Datenbanken brauchen geringe Zugriffszeiten, keinen hohen Durchsatz.
RAID5/6 wäre in dem Fall die weitaus sinnvollere Lösung. Oder einfach ein gespiegeltes JBOD.
Der Mythos, dass RAID-0 die Performance verbessert hält sich echt hartnäckig.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ein Raid 0 steigert doch enorm die Lese- und Schreibgeschwindigkeit, da beides auf mehrere Platten verteilt wird. Das ist doch kein Mythos.
Und bei einer Zugriffszeit bei SSDs die bei 0,1 Millisekunden liegt kann ich mit einer Verschlechterung auf 0,4 Millisekunden sehr gut leben.
Das verstehe ich jetzt nicht. Ein Raid 0 steigert doch enorm die Lese- und Schreibgeschwindigkeit, da beides auf mehrere Platten verteilt wird. Das ist doch kein Mythos.
Es steigert die lineare Transferrate, aber erhöht die Zugriffslatenz.
Vor allem nützt die RAID0 rein gar nichts, wenn du auf Daten zugreifst die kleiner als die Stripe-Size sind. Oder hast du riesige BLOB-Datensätze in der Datenbank? Ich vermute mal nicht.
Und bei einer Zugriffszeit bei SSDs die bei 0,1 Millisekunden liegt kann ich mit einer Verschlechterung auf 0,4 Millisekunden sehr gut leben.
Wenn dass der Bottleneck ist (je nach Problem), dann kann das durchaus dazu führen dass das ganze mal kurz doppelt so lange dauert.
0,1ms sind für die CPU immer noch Ewigkeiten.
defleppard78
2009-12-04, 16:41:19
Es steigert die lineare Transferrate, aber erhöht die Zugriffslatenz.
Beim Benchmark hat mein Raid 10 SSD eine Zugriffszeit von 0,4 Millisekunden. Das ist doch ein absoluter Traumwert. Verschlechterung hört sich jetzt so an als ob meine SSDs auf einmal langsamer werden als eine normale HDD.
Xaver Koch
2009-12-04, 16:44:42
So, nachdem ich nun einen Test (einmal Defrag) gemacht habe, ist die GC in der Firmware 1819 (final) mit Pauken und Trompeten durchgefallen, da die Leistung stark eingebrochen ist (zwar nicht auf das niedrige Niveau, welches San.Salvador hier mal gepostet hat, aber doch deutlich).
Übrigens funktioniert die Kingston (Intel G1) im Arbeitsrechner noch einwandfrei (Lesen mit HD-Tune schneller als 200 MB/s und ohne nenneswerte Einbrüche), obwohl seit der Installation nichts gemacht wurde und der PC schon über ein halbes Jahr damit in Gebrauch ist. Scheinbar sind die Intel SSDs weniger anfällig fürs Schreiben.
Nun die Frage an Euch, wie ich die SSD am besten wieder sauber auf Leistung bekomme, da der Wiper (egal ob Supertalent 1571 Performance Tool oder OCZ, ist immer noch der olle Wiper 0.3 beta) mit Vista 64 (Raid-Treiber) ein Problem hat und gut 5 bis 6 Stunden! benötigt.
Die SSD ausbauen und an einem anderen PC hängen funktioniert zwar, aber das kann es auf Dauer einfach nicht sein.
Kann man den Viper auch aus Dos heraus starten? Ich möchte mein Vista 64 nicht kaputt machen, ein umstellen im Bios auf IDE-Treiber führt dazu, dass Vista nicht mehr startet.
Eine Boot-CD darf auch nicht Linux-basiert sein, da die nicht sauber mit dem P45-Chipsatz funktionieren.
Wer hat eine Lösung für mein Problem, bis es endlich einen Wiper gibt, der auch mit Intel-Raid-Treibern im x64-BS funktioniert? Schon einmal besten Dank vorab! Ach ja, die SSD selbst ist nicht im Raid eingebunden, das sind nur die beiden Festplatten für die Daten.
san.salvador
2009-12-04, 16:59:23
Beim Benchmark hat mein Raid 10 SSD eine Zugriffszeit von 0,4 Millisekunden. Das ist doch ein absoluter Traumwert. Verschlechterung hört sich jetzt so an als ob meine SSDs auf einmal langsamer werden als eine normale HDD.
Das ist immerhin mehr als das vierfache. Ohne RAID kommt man normalerweise auf <0.1ms.
Walkman
2009-12-04, 17:06:35
So, eben Intel Support kontaktiert und Rechnung hingefaxt. Mal sehen wie lange es dauert bis ich eine neue hab.
Snoopy69
2009-12-04, 17:36:38
@ Coda
Ob Single oder 4-fache Raid 0 eine messbare Verschlechterung konnte ich nicht feststellen.
http://www.abload.de/img/hc_595d0n0.jpg http://www.abload.de/img/hc_59698qp.jpg
onkel2003
2009-12-04, 18:00:45
Du hast eben keine bessere Performance. Mit ziemlicher Sicherheit sogar schlechtere. Datenbanken brauchen geringe Zugriffszeiten, keinen hohen Durchsatz.
RAID5/6 wäre in dem Fall die weitaus sinnvollere Lösung. Oder einfach ein gespiegeltes JBOD.
Der Mythos, dass RAID-0 die Performance verbessert hält sich echt hartnäckig.
ich habe seit monaten ein raid 0 mit 3 mobis, und die 3 in raid 0 sind schon schneller.
Zugriffszeiten steht bei mir schon immer egal in welchen programm 0,1 also von daher :wink:
Eggcake
2009-12-04, 18:04:53
Also weiss nicht welche SSD genau verwendet werden, aber 0.4 sind bei Indilinx/Samsung je nachdem durchaus als normal zu bezeichnen (bei Single). Will das nicht verallgemeinern, aber ich habe schon dutzende Benches mit MLC-Indilinx oder MLC-Samsung, welche Zugriffszeiten von 0.2-0.5ms aufweisen.
@ Coda
Ob Single oder 4-fache Raid 0 eine messbare Verschlechterung konnte ich nicht feststellen.
...
Hast Du auch andere Benchmark benutzt?
pXe
Snoopy69
2009-12-04, 18:23:50
Ja, die skalieren aber unterschiedlich...
Kapazität: CHS=(3712/255/63), 59633280 Sektoren = 29118 MByte
Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 744276 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 0.09 ms): 1111373 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 1131416 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Medium (ungebremst): 804949 KByte/s
Sequenzielle Schreibrate Cache (Verzögerung: 0.09 ms): 793415 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Schreiben: 849546 KByte/s
Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 745075.4, Min 730063.9, Max 745839.3 [KByte/s]
Schreiben: Mittel 639024.3, Min 601786.5, Max 852058.4 [KByte/s]
Zugriffszeit Lesen: Mittel 0.04, Min 0.02, Max 0.07 [ms]
Zugriffszeit Schreiben: Mittel 0.02, Min 0.02, Max 0.04 [ms]
Zugriffszeit Lesen (<504 MByte): Mittel 0.04, Min 0.02, Max 0.06 [ms]
Zugriffszeit Schreiben (<504 MByte): Mittel 0.02, Min 0.02, Max 0.03 [ms]
Anwendungsprofil `Swappen': 353262.4 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 663891.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 564960.9 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 794338.8 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 795472.5 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 238069.7 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 508.5
Beim Benchmark hat mein Raid 10 SSD eine Zugriffszeit von 0,4 Millisekunden. Das ist doch ein absoluter Traumwert. Verschlechterung hört sich jetzt so an als ob meine SSDs auf einmal langsamer werden als eine normale HDD.
Es geht darum Dinge auch mal zu hinterfragen, anstatt dem einfach pauschal zu glauben, dass RAID-0 eine gute Idee sei.
Mit RAID5 hättest du (mit gescheitem Controller) 50% höhere Kapazität bei gleicher Performance. Und mit RAID6 hättest du die Gewissheit dass zwei Platten ausfallen können bei halber Kapazität.
Bei RAID10 musst du Glück haben dass es nicht im gleichen RAID-0-Set passiert.
Snoopy69
2009-12-04, 22:25:48
Von Raid 10 hat er nichts geschrieben :wink:
Wer Raid 0 nutzt wird hoff. wissen was er tut. Regelmäßige Backups sind Pflicht.
Und ist eig. sicher, dass Onboard-Controller echtes Raid 10 haben und nicht das nicht so sichere Raid 0+1?
edit:
SSD-FAQ (Tools, Firmware etc.) http://home.arcor.de/ssdfaq/index.html
möchte mir für mein netbook eine ssd festplatte kaufen, welche würdet ihr mir empfehlen?
meine anforderungen lange lebensdauer, relativ schnell und wenn die festplatte voll ist darf sie nicht an geschwindigkeit (trimm) verlieren.
preis ist erstmal sekundär.
ich persönlich dachte an einer movi 3500 mit 64 gb oder an der X25-M G2 Postville 80GB.
http://geizhals.at/deutschland/a454106.html
http://geizhals.at/deutschland/a369143.html
ich bin auch offen für gänzlich andere vorschläge oder sollte ich noch warten mit dem kauf bzw. stehen neue viel versprechende ssds in den startlöchern.
Snoopy69
2009-12-04, 23:04:04
Wenn der Preis egal ist würde ich auf eine mit Sandforce-Controller warten.
Die X25-M oder eine K5 (SLC) ist natürlich auch schön schnell.
Die Sache ist nur, dass das Netbook die SSD limitieren wird. Hab selber eins.
1. hat es nur SATA 1
2. ist die Perf. vom CPU-Takt (zumin. beim Netbook) abhängig
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11929910&postcount=833
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10877601&postcount=1154
Wenn der Preis egal ist würde ich auf eine mit Sandforce-Controller warten.
Die X25-M oder eine K5 (SLC) ist natürlich auch schön schnell.
Die Sache ist nur, dass das Netbook die SSD limitieren wird. Hab selber eins.
1. hat es nur SATA 1
2. ist die Perf. vom CPU-Takt (zumin. beim Netbook) abhängig
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11929910&postcount=833
http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=10877601&postcount=1154
stimmt meiner hat nur sata1 meine cpu ist stärker als die üblichen netbooks habe ein medion e1312.
dann würden doch eigentlich meine 2 oben vorgeschlagenden für meine zwecke reichen oder etwa net?
wat ist das besondere an den Sandforce-Controller? und wann soll der kommen?
ps: mit der k5 meinst du doch die? http://geizhals.at/deutschland/a435115.html
welcher controller ist da verbaut und wie viel cache hat die?
Snoopy69
2009-12-04, 23:29:37
Reichen tun die SSDs.
Statt der Mobi würde ich eine Solidata K5 nehmen, wenn es SLC sein soll.
Allerdings muss die K5 auch getrimmt werden. Ist ja nicht schlimm.
Schneller als 2x Mobi @ Raid 0 ist sie auf jeden Fall. Auch wenn es im Netbook nichts nutzt.
SSDs mit Sandforce-Controller kommen erst 2010 auf den Markt. Die muss man nicht mehr trimmen.
Und warum soll das E1312 mit 1,5GHz AMD Sempron stärker sein als 1,6GHz Intel-Atom?
Reichen tun die SSDs.
Statt der Mobi würde ich eine Solidata K5 nehmen, wenn es SLC sein soll.
Allerdings muss die K5 auch getrimmt werden. Ist ja nicht schlimm.
Schneller als 2x Mobi @ Raid 0 ist sie auf jeden Fall. Auch wenn es im Netbook nichts nutzt.
SSDs mit Sandforce-Controller kommen erst 2010 auf den Markt. Die muss man nicht mehr trimmen.
Und warum soll das E1312 mit 1,5GHz AMD Sempron stärker sein als 1,6GHz Intel-Atom?
das ist doch schonmal ne tolle sache das man bei der mobi nicht trimmen brauch, zumal auf meinem medion netbook win xp sp3 weiterhin genutzt werden soll.
hat die k5 ein Indilinx controller verbaut? muß man beim trimmen auf win xp auf andere tools zurückgreifen um die ssd zu trimmen?
laut test soll der medion e1312 um einiges schneller sein als ein atom n270
http://www.notebookjournal.de/tests/review-medion-akoya-mini-e1311-amd-sempron-x1250-832/6
Von Raid 10 hat er nichts geschrieben :wink:
Doch, hat er (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7698004&postcount=5015)
Und ist eig. sicher, dass Onboard-Controller echtes Raid 10 haben und nicht das nicht so sichere Raid 0+1?
Es ist für die Sicherheit völlig egal ob RAID 0+1 oder 1+0
Snoopy69
2009-12-05, 00:50:51
Hier nicht... http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=7698139&postcount=5019
Vorsicht - echtes Raid 10 ist keinesfalls mit Raid 0+1 zu vergleichen!
Fällt dir bei Raid 10 eine HDD aus hast du statt 2x Raid 1 (stripped) quasi nur noch 1x Raid 1 (einfache Raid 1-Performance). Du hast aber noch volle Daten-Redundanz.
Fällt dir dagegen bei Raid 0+1 eine HDD aus hast du statt 2x Raid 0 (mirrored) nur noch 1x Raid 0. Die Performance bleibt zwar hoch, aber die Daten-Redundanz sinkt stark.
Das ist schon ein Riesenunterschied, wenn es um Datenredundanz geht.
Ob man Raid 10 oder nur Raid 0+1 hat kann man einfach mit einem nackten Array simulieren.
Birdman
2009-12-05, 01:03:57
Du hast eben keine bessere Performance. Mit ziemlicher Sicherheit sogar schlechtere. Datenbanken brauchen geringe Zugriffszeiten, keinen hohen Durchsatz.
RAID5/6 wäre in dem Fall die weitaus sinnvollere Lösung. Oder einfach ein gespiegeltes JBOD.
Der Mythos, dass RAID-0 die Performance verbessert hält sich echt hartnäckig.
Sorry, aber von Raid hast du keinen Plan....
Dass Du hier wieder den "Raid0 verschlechtert Performance" Mythos bringst, bestätigt das nur ;)
Die Zugriffszeit ist nämlich je nach Stripesite, Filegrösse und Fileverteilung sogar besser als mit einer Single Disk, vor allem wenn man von einer grösseren Queue Depth und mehr als nur einzelne Zugriffe alls 5 Sekunden auf ein kleines File ausgeht.
Raid10 ist deutlich performanter als ein Raid5, geschweige denn Raid6.
Kannst dir dazu auch ALLE Performanceguides von IO lastigen Applikationen durchlesen.
Raid10 wins them ALL (i.d.r. dann mehrere Raid1 die dann zusammengestriped werden)
Und btw: dank der sehr geringen Latenzen von SSD Disks fallen die ungünstigen Zugriffsfälle bei Raid0 kaum mehr ins Gewicht, dafür sakliert aber die Transferrate fast 1:1, was bei HDDs eigentlich nie der Fall ist.
Nachtrag:
Mit 4 SAS Disk im Raid10 vs Raid5 erhält man ca 50% mehr I/0, 50% mehr seq Schreibrate sowie 100% höhere Leserate. (bei Queuetiefen >= 2)
Eggcake
2009-12-05, 10:15:10
Was halt viele vergessen ist, dass nicht nur die seq. Leistung steigt, sondern unter Umständen eben auch die Randomleistung.
Wie Birdman angedeutet hat, stimmt zwar, dass die Randomleistung bei einer QueueDepth von 0/1 nicht steigt, bei mehr jedoch schon. Das kann man sehr gut bei Benches beobachten, welche das testen - z.B. beim AS SSD Bench verdoppelt sich bei einem Raid0 4k-64Thrd Read.
Random Write verdoppelt sich z.B. auch bei QueueDepth von 0/1, da brauchts nichtmal ne hohe QueueDepth.
möchte mir für mein netbook eine ssd festplatte kaufen, welche würdet ihr mir empfehlen?
meine anforderungen lange lebensdauer, relativ schnell und wenn die festplatte voll ist darf sie nicht an geschwindigkeit (trimm) verlieren.
preis ist erstmal sekundär.
ich persönlich dachte an einer movi 3500 mit 64 gb oder an der X25-M G2 Postville 80GB.
http://geizhals.at/deutschland/a454106.html
http://geizhals.at/deutschland/a369143.html
ich bin auch offen für gänzlich andere vorschläge oder sollte ich noch warten mit dem kauf bzw. stehen neue viel versprechende ssds in den startlöchern.
Für ein Netbook würde eine SuperTalent GX auch reichen. Soviel würde ich da nicht investieren da du die Performance dank SATA 1 und Atom eh nicht ausnutzen kannst.
Konami
2009-12-05, 22:26:22
Für ein Netbook würde eine SuperTalent GX auch reichen. Soviel würde ich da nicht investieren da du die Performance dank SATA 1 und Atom eh nicht ausnutzen kannst.
Wieso? Gerade die Random-Write/Read-Raten werden durch SATA1 nicht limitiert (und imho auch nicht durch den Prozessor), und gerade da glänzen "hochwertigere" SSDs.
ja schon aber der Unterschied zu einer GX ist nicht so groß als das man das mit einem Netbook merken würde. Ich finds halt schon kurios eine 300€ SSD in ein Netbook für vielleicht 350€ zu packen ;D
also ich meine die Movi. Klar, die Intel ist jetzt Preis/Leistungstechnisch zur GX quasi identisch.
Snoopy69
2009-12-05, 23:25:34
ja schon aber der Unterschied zu einer GX ist nicht so groß als das man das mit einem Netbook merken würde. Ich finds halt schon kurios eine 300€ SSD in ein Netbook für vielleicht 350€ zu packen ;D
Kurios - nein verrückt ist eine 2500€ teure SSD in ein Notebook einzubauen :D
irgendwie kommen wir hier net weiter, es wird mir zuwenig auf meine fragen eingegegangen. außerdem habe ich kein netbook mit atom drin. ich habe einen schnellen amd processor drin, der um einiges schneller ist als ein atom.
möchte auch mein win xp weiternutzen, brauch ich da zusatz software um zu trimmen?
muß die mobi getrimmt werden wenn sie voll ist? oder muß ein intel getrimmt werden wenn sie voll ist?
fragen über fragen, aber kaum antworten.
Postville G2 roxxx, habe keine andere getestet aber das Teil schlägt nen Raptoren Raid um längen.
Ich denke auch das die für jeden Notebook absolut ausreicht, und man die Zeit nicht weiter mit warten auf den PC und warten auf schnellere SSDs vergeuden sollte :D
Besonders wenn ich hier Leute sagen höre "Warte auf schnellere SSDs.... aber dein Laptop wird vermutlich eh limitieren weil bla..."
Snoopy69
2009-12-06, 00:14:23
irgendwie kommen wir hier net weiter, es wird mir zuwenig auf meine fragen eingegegangen. außerdem habe ich kein netbook mit atom drin. ich habe einen schnellen amd processor drin, der um einiges schneller ist als ein atom.
möchte auch mein win xp weiternutzen, brauch ich da zusatz software um zu trimmen?
muß die mobi getrimmt werden wenn sie voll ist? oder muß ein intel getrimmt werden wenn sie voll ist?
fragen über fragen, aber kaum antworten.
Hab doch weiter oben geschrieben was du nehmen kannst.
Die Mobi (nicht Movi) muss man nicht trimmen.
Von der P/L her wäre die Postville ganz gut.
Hab doch weiter oben geschrieben was du nehmen kannst.
Die Mobi (nicht Movi) muss man nicht trimmen.
Von der P/L her wäre die Postville ganz gut.
jo und muß die intel getrimmt werden wenn sie voll ist?
muß ich da auf zusatz software zurückgreifen weil ich win xp weiternutzen möchte?
Snoopy69
2009-12-06, 00:51:35
Die Postville nutzt GC soweit ich weiss.
Bei Indilinx brauchst du wiper für XP
Bei Indilinx brauchst du wiper für XP
Bei einer OCZ mit FW 1.41 nicht, hat auch GC.
Snoopy69
2009-12-06, 01:21:35
Joh, da auch und bald auch für ST und Solidata
Mischler
2009-12-06, 01:41:04
Bei einer OCZ mit FW 1.41 nicht, hat auch GC.
GC ist aber kein Ersatz für Trim.
Eggcake
2009-12-06, 01:53:36
Also die Lösung der Postville finde ich eigentlich ganz gut, auch für WinXP. Mit der Toolbox kann ein "TRIM" täglich scheduled werden - das dauert keine 3 Sekunden, man bekommt nix mit und die Performance bleibt konstant.
GC ist aber kein Ersatz für Trim.
Unter XP (und einigen anderen OS ohne TRIM-Support) eben schon in gewisser Weise, darum ging's ja primär.
Mit FW 1.41 funktioniert das recht gut, was man daran sieht, dass der manuelle Einsatz von Wiper keine zusätzliche Performance mehr bringt.
Darkman.X
2009-12-07, 01:11:34
Mal eine Frage:
Ich habe seit ein paar Tagen die Intel Postville 160 GB, erstmal nur als Spiele-Platte (ich weiß, ist Overkill, aber egal). Ich habe direkt nach dem Auspacken erstmal die neues Firmware installiert (02HD), mit Win7 partitioniert (also korrekter Offset), 2 Benachmarks (AS SSD & CrystalMark) durchlaufen lassen und BF2 & L4D1 darauf installiert. Beim kurzen antesten der Spiele keine Probleme. Nun hatte ich eben Avira AntiVir über die Platte laufen lassen und musste mit entsetzen feststellen, dass der Scanner manchmal für mehrere Sekunden (10-20sec) hängt, ohne das etwas passiert. Die Systemauslastung ist dann auch 0%. Auf anderen Platten mach AntiVir keine Probleme, nur auf der Intel SSD. Ich habe auch mal getestet, sobald mit dem Windows-Explorer durch verschiedene Ordner auf der SSD navigiere, wird der Hänger in AntiVir unterbrochen, es werden aber nur ein paar Dateien (4-5) gescannt, dann wieder ein Hänger. Wenn ich den Hänger einfach abwarte, werden danach ein paar 1000 Dateien gescannt und dann wieder ein Hänger. Das navigieren durch die Ordner während des Hängers geht ohne Probleme, SSD ist also noch ansprechbar.
Nun weiß ich nicht, wie ich darauf reagieren soll ? SSD defekt ? Oder hat AntiVir Probleme mit SSDs ? Wie bereits geschrieben, auf herkömmlichen HDDs läuft es ohne Probleme.
EDIT: Ok jetzt wird's seltsam. Mit fiel beim Scannen des BF2-Orders auf, dass AntiVir immer am gleichen Ordner fest hing. Es ist der Ordner mit den Maps. Ich kann alle Dateien herum scannen, dass sind 200-300 Dateien. Wenn ich aber den Levels Ordner von BF2 scanne, hängt der Scanner schon nach 2 Dateien. ChkDsk findet auf der Partition keinen Fehler. Ich habe eben versucht, den Ordner mit dem Windows-Explorer zu kopieren, auch dort habe ich Hänger... :(
Snoopy69
2009-12-07, 01:29:28
W7 + Avira = böse
Darkman.X
2009-12-07, 01:46:58
Dachte ich erst auch, aber unter einem parallel installierten Win7 ohne Avira habe ich das gleiche Problem, beim Kopieren des Level-Ordners die gleichen Hänger. Ich habe auch ein wenig getestet....mit "chkdsk X: /F" und "chkdsk X: /R /F" keine Probleme. Gerade bei /R prüft ChkDsk doch die Lesbarkeit der Sektoren. Übrigens XCOPY hängt auch wie der Windows-Explorer. Aber mit "COPY *.* NUL" (alter Befehl aus DOS-Zeiten, damit werden die Daten in ein "schwarzes Loch" kopiert) keine Hänger. Ich werde gleich mal die Rettungs-CD von Avira testen, basiert auf Linux. Mal schauen ob es die Hänger dort auch gibt....
EDIT: So, habe mit der Avira-Rettungs-CD (Linux) getestet, dort konnte die SSD schnell gescannt werden, keine Hänger. Es scheint, als liegt das Problem an Win7. Aber ist es wirklich so ? Ich geh erstmal pennen....
EDIT²: Noch 2 Erkenntnisse: 1. In BF2 beim Laden der Map auch die Hänger. Ich hatte sie zu Anfang nicht bemerkt, weil nicht alle Maps/Dateien vom Hänger betroffen sind. --- 2. Jeder Hänger dauert exakt 60sec. Die 10-20sec waren zu optimistisch geschätzt....
Hinsichtlich Datensicherheit müsste eine SSD einer klassischen HDD doch auch weit überlegen sein.
Oder was sind hier die Gefahren?
Was Ursachen wie Magnetismus und mechanische Belastungen angeht, auf jeden Fall (das ist u.a. ja auch ein Einsatzgrund in der Industrie).
Allerdings sind dort mehr bzw. ausschließlich elektronische Komponenten verbaut, was das ganze in der Hinsicht natürlich anfälliger macht.
boxleitnerb
2009-12-07, 09:22:38
Hat jemand die Postville per USB Stick geflasht? Wenn ja, wie genau? Thx!
Brotzeit
2009-12-07, 14:51:25
Hinsichtlich Datensicherheit müsste eine SSD einer klassischen HDD doch auch weit überlegen sein.
Oder was sind hier die Gefahren?
Daten die irgendwo ohne Backup liegen sind niemals sicher. Es stimmt, dass SSDs nicht mehr aus mechanischen Gründen ausfallen können. Dennoch können Controller etc auch kaputt gehen, und dann ist auch im Gegensatz zur HDD eine Datenrettung fast unmöglich.
Snoopy69
2009-12-07, 15:31:24
Allerdings sind dort mehr bzw. ausschließlich elektronische Komponenten verbaut, was das ganze in der Hinsicht natürlich anfälliger macht.
Interessant...
Insofern hochwertige Bauteile verbaut wurden und es nicht zu hohen Temperaturdifferenzen kommt (bestimmt Alterungen der Bauteile) überlebt ein rein elektronisch aufgebautes Gerät ein Mechanisches bei weitem.
Bei Comsumerware will man natürlich nicht, dass diese ewig halten.
Interessant...
Insofern hochwertige Bauteile verbaut wurden und es nicht zu hohen Temperaturdifferenzen kommt (bestimmt Alterungen der Bauteile) überlebt ein rein elektronisch aufgebautes Gerät ein Mechanisches bei weitem.
Bei Comsumerware will man natürlich nicht, dass diese ewig halten.
Ich meinte es in dem Sinne, dass bei einer HDD beim Abrauchen der Elektronik aka des Controllers (z.B. durch eine hohe Spannungspitze) die Daten dennoch meist noch auf den Plattern ausgelesen werden können.
Bei einer SSD ist sicherlich die Wahrscheinlichkeit höher, dass da nichts mehr zu retten ist.
Das alles ohne Berücksichtigung der Wahrscheinlichkeit mechanische vs. elektronische Ausfälle. Ich schätze hier ersteres natürlich auch als eher wahrscheinlich ein, wie Du schon geschrieben hast.
FlashBFE
2009-12-07, 16:45:24
Lustig, dass das Thema hier gerade wieder angesprochen wird:
Meine Vertex ist vor ein paar Tagen über den Jordan gegangen. Einfach und schlicht: Ich schalte den Rechner an und die SSD meldet sich nichtmehr beim BIOS. Datenrettung laut OCZ unmöglich. Aber die wichtigsten Sachen hatte ich eh auf meinem Raid5. Leider hab ich vergessen, den Email Ordner auch auf die HDDs zu verschieben; jetzt sind ein Haufen Emails weg. :frown:
Was die Lebensdauer angeht, haben HDDs eindeutig die Nase vorn. Das hat aber nichts mit Mechanik oder Magnetismus zu tun:
HDDs kündigen ihr Ableben meistens rechtzeitig vorher an, über SMART, spontane einzelne Lesefehler/Sektordefekte, oder Geräusche.
Meine SSD war von jetzt auf gleich tot. Das kann aber nur am Neuheitswert und der unausgegorenen Firmware liegen. Wenn die Daten wirklich wichtig sind, muss man den SSDs einfach noch mehr Zeit zum Reifen geben.
Mischler
2009-12-07, 16:50:53
Bei einer Festplatte kann es aber auch vorkommen, dass die Elektronik abraucht und dann ist die Platte sofort und ohne Vorwarnung kaputt. Eine Datenrettung ist dann zwar noch theoretisch möglich aber für Privatleute meistens zu teuer.
Snoopy69
2009-12-07, 16:58:05
Wenn die Daten wirklich wichtig sind, muss man den SSDs einfach noch mehr Zeit zum Reifen geben.
Nee - wenn die Daten wirklich wichtig sind muss man einfach mal ein Backup machen :wink:
Man kann nicht eine hier und da gestorbene SSD als Regel bezeichnen.
Meine beiden Ersten werden bald 2 Jahre alt (24/7-Betrieb)
@ mbee
Das stimmt natürlich...
Dafür ist die Mechanik viel höheren Gefahren ausgesetzt.
Und wenn wirklich hochwertige Bauteile verwendet werden und die SSD ab Werk (oder per FW) moderat getaktet ist hält diese sehr, sehr lange.
mAxmUrdErEr
2009-12-07, 18:30:34
Lustig, dass das Thema hier gerade wieder angesprochen wird:
Meine Vertex ist vor ein paar Tagen über den Jordan gegangen. Einfach und schlicht: Ich schalte den Rechner an und die SSD meldet sich nichtmehr beim BIOS. Datenrettung laut OCZ unmöglich. Aber die wichtigsten Sachen hatte ich eh auf meinem Raid5. Leider hab ich vergessen, den Email Ordner auch auf die HDDs zu verschieben; jetzt sind ein Haufen Emails weg. :frown:
Was die Lebensdauer angeht, haben HDDs eindeutig die Nase vorn. Das hat aber nichts mit Mechanik oder Magnetismus zu tun:
HDDs kündigen ihr Ableben meistens rechtzeitig vorher an, über SMART, spontane einzelne Lesefehler/Sektordefekte, oder Geräusche.
Meine SSD war von jetzt auf gleich tot. Das kann aber nur am Neuheitswert und der unausgegorenen Firmware liegen. Wenn die Daten wirklich wichtig sind, muss man den SSDs einfach noch mehr Zeit zum Reifen geben.
Erinnert sich noch wer an die erste Generation der OCZ SSDs? Die sind alle innerhalb von ca. 1 Monat abgenippelt, das war schon verdammt lachhaft damals. Erinnert sich wer an die OCZ Netzteile? Das war das Ding, welches beim großen Tom's Hardware Netzteiltest abgeraucht ist, als es zum ersten mal mit Vollast betrieben wurde. Oder an die Kompressorkühlung namens Cryo-Z ("OCZ bringt günstige Kompressorkühlung für alle!"), die groß angekündigt wurde und dann niemals erschienen ist?
OCZ baut keine Hardware, sie bauen Kinderspielzeuge. Kauf doch nächstes mal einfach was anständiges (mtron, eventuell Intel) - gerade bei Festplatten lohnt es sich auf Qualität zu setzen. ;(
Darkman.X
2009-12-07, 20:12:29
Da ich bei HWluxx noch keine Aktivierungsmail erhalten habe, poste ich es mal hier:
Ich hatte heute Nacht von den 60sec-Hängern bei meiner Intel Portville SSD berichtet, welche ich habe wenn ich Dateien aus einem bestimmten Speicherbereich kopiere oder mit einem Antivirus-Programm scanne. Jetzt nach vielen Tests mit Linux, WinXP usw. habe ich den Übeltäter in Win7 x64 gefunden: Es ist der MSAHCI-Treiber. Sobald ich den IMSM installiere, sind die Hänger weg. Aber dafür verliere ich die TRIM-Funktion :( Also was kann ich machen, damit ich mit den MSAHCI-Treibern keine Hänger habe ?
Das seltsame ist auch, mit ChkDsk /F/R (alle Sektoren prüfen) habe ich keine Hänger. Auch kann ich mit Acronis TrueImage 2010 ohne Probleme ein Image von der SSD machen....keine Hänger. *verzweifelt bin*
FlashBFE
2009-12-07, 20:38:11
-löschen-
FlashBFE
2009-12-07, 20:38:59
Kauf doch nächstes mal einfach was anständiges (mtron, eventuell Intel) - gerade bei Festplatten lohnt es sich auf Qualität zu setzen. ;(
Na danke, Mtron mit seinem miserablen P/L und Intel mit seinem zweifelhaften Support können mir gestohlen bleiben. Meine Vertex war immerhin aus der allerersten Serie und hat alle Firmwareupdates bis jetzt mitgemacht. Jetzt tausche ich das Teil auf Garantie einfach gegen ein neues frisches Modell, welches dann hoffentlich länger hält.
"Nächstes Mal" wirds sowieso so bald nicht geben; die Leistung reicht vorerst.
Nee - wenn die Daten wirklich wichtig sind muss man einfach mal ein Backup machen :wink:
Man kann nicht eine hier und da gestorbene SSD als Regel bezeichnen.
Meine beiden Ersten werden bald 2 Jahre alt (24/7-Betrieb)
Ach nee, danke für die Info :eek:. Natürlich mach ich Backups.
Ja klar bin ich ein Einzelfall, aber ich habe eben auch im OCZ Forum schon viel gelesen und vor allem bei Firmwareupdates sind viele Vertex draufgegangen. Aber klar darf man nicht ignorieren, dass die Vertex-Serie die mit Abstand meistverkaufte SSD von OCZ ist und viele User wahrscheinlich nie ein Problem damit hatten.
onkel2003
2009-12-08, 17:25:31
Na danke, Mtron mit seinem miserablen P/L .
naja wenn ich hier die ganzen probs lese mit firmware und tools die man einsetzen muss damit die teile ordentlich laufen, würd ich sagen mtron hat das beste P/L
ich habe schon das so angebliche unsichere raid0
und das teil rennt seit monaten ohne firmware updates oder tools.
von daher ist mtron er P/L sieger :wink:
Snoopy69
2009-12-08, 19:06:06
Wie sicher R0 ist hängt von ein paar Faktoren ab.
- Zuerst mal der User selbst (OC etc.)
- vom Controller (onboard oder hochwertige Controllerkarte mit BBU und ECC-Cache)
- häufige Stromausfälle (Controller ohne BBU)
- spontane Systemchrashes (selbstverursacht bzw. fehlerhaftes OS oder wie oben durch OC)
Ich hab in der Anfangszeit mal testweise harte Systemcrashes simuliert (NT abgeschalten).
Hab es nicht geschafft R0 zu schrotten.
Das OS wird wöchentlich inkrementell gesichert (500-1000MB). Und das Wichtigste (Dokumente, Emails) mehrmals täglich (15MB). Das beruhigt dann schon...
Nightspider
2009-12-09, 18:43:22
Indilinx Jetstream: Next-Gen-SSD-Controller für SATA III 6Gbps verspätet sich
http://www.pcgameshardware.de/aid,701148/Indilinx-Jetstream-Next-Gen-SSD-Controller-fuer-SATA-III-6Gbps-verspaetet/Laufwerk/News/
mapel110
2009-12-11, 19:25:49
http://www.pcper.com/article.php?aid=832
First SATA 6G SSD Arrives: Marvell controller prototype tested!
Was ein sinnfreier Test. Da kann Intel wahrscheinlich nur drüber lachen :p
Naja so kommt man auch in die Presse, halbfertige Hardware einer neuen Generation als Erster zum Testen bereit stellen...
Was ein sinnfreier Test. Da kann Intel wahrscheinlich nur drüber lachen :p
Naja so kommt man auch in die Presse, halbfertige Hardware einer neuen Generation als Erster zum Testen bereit stellen...
Und Gäste mit ebenso "sinnfreien" Postings in diesen Thread? :rolleyes:
Was ist an dem Test "sinnfrei" bitte? Trotz der Einschränkungen sind einige Zahlen doch IMO ganz interessant.
Eggcake
2009-12-11, 19:51:20
Naja, ich bin kein Experte - aber ROM anstatt NAND? :>
Aber ist schön dass mal die 300er-Marke überschritten wird - das gefällt :)
Snoopy69
2009-12-11, 20:16:54
Neue FW für Solidata ist da http://winkom.eu/18.html
BennY-
2009-12-12, 03:22:46
Und Gäste mit ebenso "sinnfreien" Postings in diesen Thread? :rolleyes:
Was ist an dem Test "sinnfrei" bitte? Trotz der Einschränkungen sind einige Zahlen doch IMO ganz interessant.
ich kann mich auch anmelden :)
Ich finde den Test sinnfrei weil wie gesagt nur die Readleistung getestet wurde. Wer weiß was die Intel X25-M G2 mit einem SATA3 Controller schaffen würde, bzw. wie weit Intel schon mit der Forschungen ist. Ich vermute denen ihre erste SATA3 SSD kann ein wenig mehr ;)
Höhnangst
2009-12-12, 09:19:45
Da ich bei HWluxx noch keine Aktivierungsmail erhalten habe, poste ich es mal hier:
Ich hatte heute Nacht von den 60sec-Hängern bei meiner Intel Portville SSD berichtet, welche ich habe wenn ich Dateien aus einem bestimmten Speicherbereich kopiere oder mit einem Antivirus-Programm scanne. Jetzt nach vielen Tests mit Linux, WinXP usw. habe ich den Übeltäter in Win7 x64 gefunden: Es ist der MSAHCI-Treiber. Sobald ich den IMSM installiere, sind die Hänger weg. Aber dafür verliere ich die TRIM-Funktion :( Also was kann ich machen, damit ich mit den MSAHCI-Treibern keine Hänger habe ?
Das seltsame ist auch, mit ChkDsk /F/R (alle Sektoren prüfen) habe ich keine Hänger. Auch kann ich mit Acronis TrueImage 2010 ohne Probleme ein Image von der SSD machen....keine Hänger. *verzweifelt bin*
Hatte genau dasselbe Problem und Lösung.
Das liegt aber meiner Meinung nach nicht an der Postville, sondern am Intel-Chipsatz/-Controller. Habe bei mir seit einigen Wochen auch die 160er Postville und zwei Samsung F3 mit 1 TB als Datenspeicher (eine davon als Backup) im Einsatz. Beim Kopieren von einer Samsung auf die andere hatte ich dabei auch Denkpausen und Aussetzer. Die Geschwindigkeit war auch nicht so hoch, maximal um die 100 MB/s. Nutze übrigens ein Asrock P55 Pro mit P55-Chipsatz (ICH10) und einen i7 860.
Nach der Installation des MSM war die Performace dann auf dem erwarteten Niveau: 130 MB/s Spitze beim Kopieren von einer Samsung auf die andere und keine Hänger mehr. Natürlich verliert man dadurch die automatische TRIM-Funktionalität von Windows 7. Ich denke aber, dass das nicht so schlimm ist. Die Intel ist recht robust, was übrig gebliebenen Datenmüll angeht. Die Performance hatte sich bei mir auch ohne TRIM in den letzten Wochen überhaupt noch nicht verschlechtert.
Ich habe mir halt ersatzweise die Intel SSD Toolbox installiert. Damit kann man zusammen mit der neuen Firmware bei Bedarf manuell oder sogar automatisch trimmen. So handhabe ich das aktuell. Inzwischen nutze ich aber die Rapid Storage Technologie (Nachfolger des Matrix Storage Managers). Gibt's z.B. hier (http://www.german-unattended.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=3141).
Eggcake
2009-12-12, 09:26:41
Imho liegt das auch an der neuen FW. Ich benutze den MSAHCI seit etwa 4 Monaten mit der Intel und hatte nie Probleme. Zurzeit ist auch noch die 02HA drauf - keine Hänger.
Auf jeden Fall sollte man mit der 02HD definitiv auf den RST oder IMSM wechseln, was ich derzeit auch gemacht habe.
Die Toolbox liefert ja den Optimizer (derzeit afaik nicht erhältlich) - vom wöchentlichen/täglichen TRIM merkt man überhaupt nichts und läuft bei mir auch mit dem RST :)
Evt. wurde auch TRIM mit der 02HD anders implementiert - da TRIM nur mit dem MSAHCI funkt, entstehen nur dort Hänger. Wobei das dann auch mit dem IDE-Treiber passieren sollte - da aber wohl praktisch niemand IDE mit der Intel verwendet, hört man davon auch nix.
Höhnangst
2009-12-12, 10:00:47
Das Problem trat bei mir auch direkt nach dem Kauf mit der alten Firmware (nicht TRIM-fähig) auf. Ehrlich gesagt, hab' ich es mit der neuen Firmware und dem MS-Treiber gar nicht getestet. Hab' direkt den RST installiert. Da es bei mir aber sowieso auch beim Kopieren zwischen den beiden Samsung F3 aufgetreten ist, kann es auch nichts mit der SSD zu tun haben. Der MSAHCI-Treiber ist halt irgendwie suboptimal, zumindest mit meiner (und Darkman.Xs) Hardware-Konstellation.
Die Toolbox ist in der Tat momentan nicht mehr offiziell erhältlich, aber man kennt das ja: einmal was ins Netz gestellt und man bekommt es nicht mehr gelöscht. =)
Weltboss
2009-12-12, 10:53:01
Hallo!
Da nä Woche mein neues System kommt mit i7+P55+Postville+W7-64 sind das interessante Erkenntnisse bezüglich des RST und Trim und Co.
Werde es dann wohl auch so handhaben, also aktuelle SSD Firmware+RST+Win7+Toolbox, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
In den aktuellen RST Treibern ist die Konsole ja scheinbar nicht mit drin, braucht man die den überhaupt? Muss man da nach Installation der Treiber noch was einstellen oder ist das nur zum angucken von irgendwelchen Werten und Einstellungen?
THX
Höhnangst
2009-12-12, 14:13:19
Werde es dann wohl auch so handhaben, also aktuelle SSD Firmware+RST+Win7+Toolbox, oder hab ich das jetzt falsch verstanden?
Nein, hast du nicht falsch verstanden. Genau so.
In den aktuellen RST Treibern ist die Konsole ja scheinbar nicht mit drin, braucht man die den überhaupt? Muss man da nach Installation der Treiber noch was einstellen oder ist das nur zum angucken von irgendwelchen Werten und Einstellungen?
Die Konsole ist dabei und man muss nichts einstellen. Effektiv kannst du da auch nichts einstellen, sondern nur gucken.
http://www.abload.de/thumb/status4gfr.png (http://www.abload.de/image.php?img=status4gfr.png) http://www.abload.de/thumb/verwaltenweli.png (http://www.abload.de/image.php?img=verwaltenweli.png) http://www.abload.de/thumb/verwalten2ndae.png (http://www.abload.de/image.php?img=verwalten2ndae.png) http://www.abload.de/thumb/voreinstellungenpc3s.png (http://www.abload.de/image.php?img=voreinstellungenpc3s.png)
demklon
2009-12-12, 14:27:16
:)
hallo Alle zusammen,
ich nutze seit ~2 monaten ne Vertex als Systemdisk.
das ganze system rennt unter win7. es ist von der
bootzeit echt giganntich. das genze hat sich total
gelohnt. habe mal benchmarks gesehen, das 7 mit
einer ssd schneller läuft. im vergleich waren das
normals hdd´s.
2 fragen:
1. muss ich dabsolut nichts machen, weil ständig das mit dem trim befehl kommt. kann win7 schon von alleine trimmen. ?
2. was kann ich machen, um die performance zu steigern. habe gelesen, das defragmentieren für eine ssd sehr schlecht wäre,
stimmt das, und wenn ja warum.
thx for the nfos
:)
bye sagt der klon
Mischler
2009-12-12, 14:37:31
1. Windows 7 trimmt von alleine.
2. Defrag hat bei einer SSD keine positive Wirkung und verursacht nur unnötige Schreibzugriffe. Windows 7 erkennt die SSD und deaktiviert Defrag dann automatisch.
demklon
2009-12-12, 16:52:17
Okay,
also wie gehabt so weitermachenn.
ich habe von einem bekannten gehört, daß SSD´s schneller kaputtgehen. muss ich mir da soren machen?
:)
1. muss ich dabsolut nichts machen, weil ständig das mit dem trim befehl kommt. kann win7 schon von alleine trimmen. ?
Wenn auf der Vertex FW 1.4 vorhanden ist (nicht 1.41) ja. Ansonsten müsstest Du für TRIM-Support seitens der SSD ein FW-Update machen.
Darkman.X
2009-12-12, 18:19:21
Hatte genau dasselbe Problem und Lösung.
Das liegt aber meiner Meinung nach nicht an der Postville, sondern am Intel-Chipsatz/-Controller. Habe bei mir seit einigen Wochen auch die 160er Postville und zwei Samsung F3 mit 1 TB als Datenspeicher (eine davon als Backup) im Einsatz. Beim Kopieren von einer Samsung auf die andere hatte ich dabei auch Denkpausen und Aussetzer. Die Geschwindigkeit war auch nicht so hoch, maximal um die 100 MB/s. Nutze übrigens ein Asrock P55 Pro mit P55-Chipsatz (ICH10) und einen i7 860.
Nach der Installation des MSM war die Performace dann auf dem erwarteten Niveau: 130 MB/s Spitze beim Kopieren von einer Samsung auf die andere und keine Hänger mehr. Natürlich verliert man dadurch die automatische TRIM-Funktionalität von Windows 7. Ich denke aber, dass das nicht so schlimm ist. Die Intel ist recht robust, was übrig gebliebenen Datenmüll angeht. Die Performance hatte sich bei mir auch ohne TRIM in den letzten Wochen überhaupt noch nicht verschlechtert.
Ich habe mir halt ersatzweise die Intel SSD Toolbox installiert. Damit kann man zusammen mit der neuen Firmware bei Bedarf manuell oder sogar automatisch trimmen. So handhabe ich das aktuell. Inzwischen nutze ich aber die Rapid Storage Technologie (Nachfolger des Matrix Storage Managers). Gibt's z.B. hier (http://www.german-unattended.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=3141).
Ja, das hatte ich auch schon herausgefunden. Mit den Intel-Treibern waren die Hänger weg. Ich war mal so dreist (mache ich eigentlich nie) und hatte die Intel zurück geschickt und mir woanders das gleiche Modell nochmal geholt. Aber auch dort hatte ich die Hänger. Jetzt nutze ich die Intel-Treiber und die Toolbox.
Übrigens hatte ich bei der ersten SSD die FW auf die 02HD aktualisiert und die 2. SSD hatte bereits 02HA installiert, mit beiden hatte ich Hänger, es liegt also wahrscheinlich nicht an der FW. Im Intel-Thread im HWLuxx-Forum melden sich auch langsam immer mehr Leute, die seltsame Hänger haben. Einige haben aber nur 10sec-Hänger, während meine immer 60sec anhielten und nur bei bestimmten Dateien/Sektoren.
Die Rapid-Storage-Treiber nutze ich erstmal nicht, es wird wohl schon seinen Grund haben, wieso man sie noch nicht auf der Intel-Seite herunterladen kann. Und solange die auch kein TRIM können, macht's wahrscheinlich eh keine Unterschied welchen Treiber man installiert.
Da wartet man mit dem SSD-Kauf extra auf die TRIM-fähige FW, und dann scheitert das ganze an den msahci-Treibern (oder meinem Intel-Chipsatz/-Controller) :(
...
Da wartet man mit dem SSD-Kauf extra auf die TRIM-fähige FW, und dann scheitert das ganze an den msahci-Treibern (oder meinem Intel-Chipsatz/-Controller) :(
Geht mir genauso, aber andererseits ist es ja nicht so als wäre die Intel im Moment sowieso halbwegs lieferbar.
Dieses Jahr wird es wohl nix mehr, weder mit der Lieferbarkeit, noch mit der Aufklärung des hängen-bleiben Problems.
pXe
Weltboss
2009-12-12, 19:21:15
Ich hab meine Intel direkt bei Amazon geordert und ist schon versendet worden! 228 ist vielleicht net der beste Preis, aber angesichts der momentanen Liefersituation brauchbar :)
Snoopy69
2009-12-12, 19:26:06
Macht OCZ wieder Extrawürste oder warum findet man auf deren Seite kein 1.4 und 1.41?
http://www.ocztechnology.com/ssd_tools/OCZ_Vertex_Series_SSDs/
Beeblebrox
2009-12-14, 15:19:55
Ich hab meine Intel direkt bei Amazon geordert und ist schon versendet worden! 228 ist vielleicht net der beste Preis, aber angesichts der momentanen Liefersituation brauchbar :)
Ja, habe auch bei Amazon bestellt und erst mit nächstem Jahr als Liefertermin gerechnet. Hab sie noch für 204 EUR bekommen. Aber das beste: Amazon verschickt das Ding als Brief und unversichert. :eek:
Macht OCZ wieder Extrawürste oder warum findet man auf deren Seite kein 1.4 und 1.41?
http://www.ocztechnology.com/ssd_tools/OCZ_Vertex_Series_SSDs/
Du hast aber ein schlechtes Langzeitgedächtnis ;)
Ich quote mich mal selbst (scheint wohl immer noch zuzutreffen, wenn man sich das letzte Posting im Thread durchliest):
Ich kann ja mal nachfragen... :biggrin:
EDITH bzw. Ryder(OCZ) sagt dies:
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?p=459017#post459017
Also die Antwort-Geschwindigkeit ist wirklich IMO mehr als vorbildlich wie Eggcake schon angeführt hat ;)
Bezieht sich auf die Agilities, bei denen man momentan je nach Revision unterschiedliche Flash-Files benötigt...
Das Prozedere will man wohl den "Normal-Usern" nicht zumuten.
Brotzeit
2009-12-14, 15:51:14
Okay,
also wie gehabt so weitermachenn.
ich habe von einem bekannten gehört, daß SSD´s schneller kaputtgehen. muss ich mir da soren machen?
SSDs sind im Gegensatz zu HDDs komplett ohne Mechanik die kaputt gehen kann. Unter dem Gesichtspunkt sind sie also langlebiger als HDDs.
Im Gegensatz dazu, kann es wie bei einer HDD auch dazu kommen, dass die Elektronik streikt.
Ein Dauerspeicher ist nie 100% ausfallsicher, von daher solltest du immer Backups machen (auch bei einem Raid 1 kann es sein, dass der Controller abraucht o.ä.)
Pauschalisieren lässt sich das also nicht. Mach Backups und du hast keine Sorgen.
Die Konsole ist dabei und man muss nichts einstellen. Effektiv kannst du da auch nichts einstellen, sondern nur gucken.
Und das ist Version 9.5.4.1001? Wo gibts den mit Konsole?
Höhnangst
2009-12-14, 21:16:00
Nein, als ich es installiert hab', gab es nur Version 9.5.0.1037 (inkl. Konsole). Habe es dort (http://www.german-unattended.de/wbb/index.php?page=Thread&threadID=3141) heruntergeladen.
Inzwischen wurde der Beitrag zwar aktualisiert, jedoch gibt es die neue Version 9.5.4.1001 scheinbar nur ohne Kontrollzentrum. Zumindest deute ich den Hinweis im Link so.
Achtung: Im Gegensatz zu den ersten RST-Treibern v9.5.0.1037 unterstützen die nagelneuen der v9.5.4.1001 keine AHCI-Systeme mit einer ICH7-10R/M Southbridge und kein RAID-System mit einer ICH7R Southbridge. Es ist davon auszugehen, dass Intel die neuen Treiber einschließlich der Software für das RST-Kontrollzentrum demnächst offiziell veröffentlichen wird.
Außerdem gibt es keinen Downloadlink zu einem "Komplettpaket v9.5.4.1001", sondern nur für v9.5.0.1037.
Ich hab mir jetzt die 80er Intel bestellt, hab einfach keine Lust mehr zu warten (warte jetzt schon 3 Monate), dieses Jahr möchte ich die auf jeden Fall noch haben. Mit dem Umstieg auf Win7 warte ich bereits ja auch schon solange, jetzt muss mal was neues her :D.
pXe
Snoopy69
2009-12-17, 14:27:40
Du hast aber ein schlechtes Langzeitgedächtnis ;)
Ich quote mich mal selbst (scheint wohl immer noch zuzutreffen, wenn man sich das letzte Posting im Thread durchliest):
Wir hatten das letztens schon duskutiert, ich weiss :wink:
Nur wenn die Antwortgeschwindigkeit so vorbildlich ist, warum hat dann niemand Zeit die FWs dorthin zu verlinken, wo sie hingehören - bei Support/Downloads?
Der normale Mensch durchwühlt ja nicht das Forum nach aktuellen FWs.
Die Energie sollte wirklich in ein 1-File-Flash-File gesteckt werden bzw. per Batch, wo man auch nichts falsch machen kann. Solidata macht es ja schön vor.
josefYY
2009-12-17, 21:51:49
Kurze Frage:
Wo bekomm ich eigentlich dieses Wiper-Tool her.
Hab eine SuperTalent mit 64GB.
Firmware ist 1819 auf Win 7 x64.
Danke im Voraus :)
Snoopy69
2009-12-17, 22:08:58
Du brauchst das nicht, da 1819.
Benutzen von wiper bei 1819 auf eigene Gefahr :D
josefYY
2009-12-18, 00:05:32
Du brauchst das nicht, da 1819.
Benutzen von wiper bei 1819 auf eigene Gefahr :D
Echt?
Dann haben die bei der PCGH wohl schei... erzählt.
Haben empfohlen es zumindest einmal ausführen zu lassen, wenn man die 1819er erst nach der Installation von Win 7 aufgespielt hat.
Snoopy69
2009-12-18, 00:27:21
Ja, klingt nach Sch...!
Gib in der Eingabeaufforderung "fsutil behavior query DisableDeleteNotify" ein.
0 = Trim an
1 = Trim aus
Du kannst ja mal die SSD restlos füllen. Die Perf. müsste sinken.
Dann Daten löschen. Bei aktivem TRIM müsste die Perf. wieder steigen.
FlashBFE
2009-12-18, 10:52:02
Nein, Sch**** haben die nicht erzählt. Wenn du die Trim-FW drauf machst, nachdem Win7 installiert ist, weiß Win7 nicht, dass noch alter Müll drauf ist, der eigentlich getrimmt werden müsste. Mit Wiper kann man den alten Kram entfernen. Da aber Wiper immernoch Beta ist, halte ich es für eine zuverlässigere Variante, einfach die SSD einmal komplett voll zu machen.
Ich hatte dafür Winrar genommen und ein großes Riesenarchiv auf der SSD erstellt, was diese bis zum letzten Byte gefüllt hatte. Nach dem Löschen war die Performance wie neu, es hat also gut geklappt.
...naja bis auf den Umstand, dass die SSD ein paar Wochen/Monate später den Geist aufgab, aber wer weiß, was dafür der Grund war.
josefYY
2009-12-18, 11:21:29
Nein, Sch**** haben die nicht erzählt. Wenn du die Trim-FW drauf machst, nachdem Win7 installiert ist, weiß Win7 nicht, dass noch alter Müll drauf ist, der eigentlich getrimmt werden müsste. Mit Wiper kann man den alten Kram entfernen. Da aber Wiper immernoch Beta ist, halte ich es für eine zuverlässigere Variante, einfach die SSD einmal komplett voll zu machen.
Ich hatte dafür Winrar genommen und ein großes Riesenarchiv auf der SSD erstellt, was diese bis zum letzten Byte gefüllt hatte. Nach dem Löschen war die Performance wie neu, es hat also gut geklappt.
...naja bis auf den Umstand, dass die SSD ein paar Wochen/Monate später den Geist aufgab, aber wer weiß, was dafür der Grund war.
Ah ok, danke für die Info :smile:
Dann halt wohl Snoopy69 sche.... erzählt :D
Danke euch beiden.
Snoopy69
2009-12-18, 16:48:42
Ich hatte dafür Winrar genommen und ein großes Riesenarchiv auf der SSD erstellt, was diese bis zum letzten Byte gefüllt hatte. Nach dem Löschen war die Performance wie neu, es hat also gut geklappt.
Neu laut synt. Benches oder laut Praxisbenches? Ich hab da nämlich was Anderes ermittelt.
@ josefYY
Das mit wiper nach dem Flash hab ich vergessen zu sagen. Aber wenn wiper, dann nicht unter W7!!!
demklon
2009-12-18, 17:19:38
Ola Liebes Forum,
habe die OCZ Vartex 30 gig, Win7 64Bit rennt auf ihr,
mir wurde immer gesagt, Win7 würde mit SSD´s wunderbar zurechtkommen.
Frage:
muss ich echt nichts mehr machen, ist die SSD voll ausgereizt?
muss ich da nichts mehr machen? :)
Snoopy69
2009-12-18, 17:22:14
Doch, damit arbeiten, sonst wäre sie ja sinnfrei :D
Wenn die Trim-FW drauf ist musst du nichts mehr machen als das.
PatkIllA
2009-12-18, 17:23:19
Du musst aber den AHCI Treiber von MS verwenden.
Snoopy69
2009-12-18, 17:24:09
Joh. Sollte er damit überprüfen http://download.orbmu2k.de/download.php?id=48
Meine Intel SSD ist gerstern gekommen. Läuft alles wie erwartet, Programme starten fast instant, Win7 fühlt sich damit extrem flott an, klick und *peng* schon da. Mein Board unterstützt am ICH9 ja kein AHCI, sondern nur die per PCIe angebunden JMicron SATA Anschlüsse. Leider scheint der JMicron bei 190MB/s am Limit zu sein, die 4K Werte liegen aber fast gleichauf (~10% Unterschied) mit den Ergebnissen die ich sonst für die Intel gesehen hab.
Den größten Performancesprung hab ich bei WoW gemerkt:
Vom Charakterauswahlbildschirm einloggen in Dalaran im Gasthaus bis er alles fertig geladen hat dauerte bei meiner WD Caviar Black ~43 Sekunden, mit Intel SSD ~12 Sekunden. Ich bin begeistert :).
pXe
Walkman
2009-12-21, 18:54:00
Kann mir einer einen schnellen Crashkurs zu HDDErase geben? Muss meine X25-M mal platt machen.
Snoopy69
2009-12-21, 19:09:35
Probier "Sanitary Erase" - einfacher geht sicheres Löschen nicht.
Walkman
2009-12-21, 19:17:27
Sagt mir nix, Google spuckt auch nur Fragmente aus. Wie genau geht denn das? Außerdem hab ich das Problem dass meine Platte von Windows nicht mehr erkannt wird und vom BIOS nur manchmal.
Snoopy69
2009-12-21, 19:35:25
Unter Admin starten...
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/attachment.php?attachmentid=10681&d=1245148280
Hallo,
bei Intel gibt es jetzt die Toolbox v1.2.
SG
Hallo,
bei Intel gibt es jetzt die Toolbox v1.2.
Anschiss...
Ohne Angabe eines Links ist diese Information eigentlich relativ wertlos...
Ich helfe mal aus:
http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18455
PatkIllA
2009-12-22, 10:20:21
Link kann man schon noch selber finden.
Ich kriege aber einen nicht näher erklärten Fehler, wenn ich die Toolbox laufen lasse. Ich habe aber noch die erste Trim Firmware drauf.
Interessant ist aber die Meldung, dass beim Ausführen nur 1 GB Speicher verfügbar ist.
Link kann man schon noch selber finden.
Das kann nicht jeder...
Ich kriege aber einen nicht näher erklärten Fehler, wenn ich die Toolbox laufen lasse. Ich habe aber noch die erste Trim Firmware drauf.
Erste (zurückgezogene) Trim-Firmware ist ganz exakt die gleiche, wie die jetzt freigegebene. Nur der eigentliche Installer der Firmware ist wohl neu.
Ich habe auch noch die erste Trim-fähige Firmware drauf und sie läuft und keinen Fehler bemerkt, als ich eben die neue Toolbox installierte und ausführte.
Interessant ist aber die Meldung, dass beim Ausführen nur 1 GB Speicher verfügbar ist.
Hat mich auch gewundert. Mehr hat mich aber gewundert, dass es "many seconds" dauern kann, bis wieder irgendwas geht und man solange die Finger vom Rechner lassen soll. Hat dann aber trotzdem nur etwa 3 Sekunden gedauert und gut war.
*Schulterzuck*
Laut dem Forum, kann aufgrund von Restorepoints die Optimierung auch mal 2 Stunden dauern :-)
http://communities.intel.com/message/78315#78315
SG
Eggcake
2009-12-22, 11:04:38
@GBP
Wenn eine FW eine andere Versionsnummer trägt, wird sie wohl kaum die gleiche sein. Es sind im Luxx auch kleine, wenn auch deutliche Performanceunterschiede zwischen 02HA und 02HD zu beobachten - in der Masse, imho eindeutig. Sie sind gering, aber fast jeder, der die 02HD geflasht hat berichtet dasselbe.
Werde nach wie vor die 02HA und die alte Toolbox drauflassen. Restorepoints interessieren mich nicht :>
PatkIllA
2009-12-22, 11:07:03
Habe mal alle TrueCrypt Laufwerk dismountet und dann lief auch die Toolbox durch. Hat ein paar Minuten gedauert. War früher nicht die Empfehlung die Toolbox einmal am Tag laufen zu lassen? Jetzt steht da ein mal pro Woche.
Wo bleiben eigentlich die Trim-kompatible Windowstreiber für die Chipsätze?
Snoopy69
2009-12-22, 11:08:08
Aber hoffentlich nicht mit One-Klick-Benchmarks ermittelt, oder?
@ PatkIllA
Treiber gibt es doch schon. Liegt an der SSD selbst. Wundert mich, dass Intel das nicht vor Indilinx geschafft hat.
Eggcake
2009-12-22, 11:11:19
Es ist eigentlich Wurscht - Fakt ist, sie sind alles andere als gleich. Denn wenn sie gleich wären, würden auch bei OneClickBenchmarks ähnliche Werte herauskommen ;)
PatkIllA
2009-12-22, 11:15:27
Treiber gibt es doch schon. Liegt an der SSD selbst. Wundert mich, dass Intel das nicht vor Indilinx geschafft hat.Welche denn?
Es gibt sie, aber freigegeben ist da auf der Homepage noch nichts. Bei NVIDIA und AMD gibt es auch nichts in Richtung oder?
Snoopy69
2009-12-22, 11:18:28
@ Eggcake
Und genau da muss ich mal wieder einhaken.
Dass ein One-Klick-Bench höhere Werte anzeigt muss nicht bedeuten, dass die FW auch real schneller ist.
Schon vergessen? Hier war weniger (CDM) gleich mehr (real) :wink: http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12693605&postcount=483
Ohne Benches mit Stoppuhr glaub ich keinem One-Klick-Bench!
@ PatkIllA
Die MS-Treiber unterstützen doch Trim. Bei Indilinx-SSDs geht es ja. Dieser Treiber ist ja nicht speziell für diese SSDs. Wenn Intel das nicht kann liegts nicht am Treiber.
PatkIllA
2009-12-22, 11:24:00
Die MS-Treiber unterstützen doch Trim. Bei Indilinx-SSDs geht es ja. Dieser Treiber ist ja nicht speziell für diese SSDs. Wenn Intel das nicht kann liegts nicht am Treiber.
Die MS-Treiber sind aber die einzigen. Die Treiber vom Chipsatzhersteller scheinen das ja alle noch zu unterdrücken.
Zumindest beim One-Click Benchmark gibt es mit den Chipsatztreibern bessere Werte und wenn man nicht den Aufpreis für die ICHxxR Southbridge gezahlt hat ist es oft Essig mit generischem AHCI-Treiber.
Eggcake
2009-12-22, 11:24:21
@Snoopy
Ich weiss, dass du auf das hinaus wolltest. Deshalb habe ich auch nirgends "schneller" oder "langsamer" erwähnt. Aber wenn sie unterschiedliche Werte anzeigen, dann sind sie nicht gleich. Ob schneller oder langsamer ist dabei irrelevant :P :D
Und ja, das Beispiel von Ulukay hat sich bei mir auch in den Kopf gebrannt...das war schon ziemlich krass.
Snoopy69
2009-12-22, 11:40:19
Ob schneller oder langsamer ist dabei irrelevant :P :D
Finde ich nicht. Die Meisten verlassen sich auf solche Benches und merken nicht mal, dass irgendwas langsamer läuft.
Gutes Beispiel ist auch OC. Hohe Takte sind kein Garant für mehr Perf. Warum weisst du ja sicher.
@ PatkIllA
Bei den Meisten kommt ein OS von MS auf die SSD. Entweder schaffen es andere Hersteller nicht Treiber für W7 zu schreiben oder es hat Lizenz-politische Gründe - ka.
PatkIllA
2009-12-22, 17:18:29
Bei den Meisten kommt ein OS von MS auf die SSD. Entweder schaffen es andere Hersteller nicht Treiber für W7 zu schreiben oder es hat Lizenz-politische Gründe - ka.Bislang war es immer empfehlenswert sämtliche Herstellertreiber einzuspielen. Das kehrt sich ja dann um.
Ansonsten habe ich jetzt mal die SDD aktualisiert, zur Sicherheit mal mit HDDErase leergeputzt und anschließend das Image zurückgespielt.
Ich hatte vorher immer mal wieder so Stocker. Mal schauen ob die jetzt weg sind.
Walkman
2009-12-22, 20:01:01
Unter Admin starten...
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/attachment.php?attachmentid=10681&d=1245148280
So, ich kriegs nicht hin. Hab mit dem HP Tool meinen USB Stick Bootfähig gemacht und die HDDErase.exe draufgehauen, aber wenn ichs dann starte kommen ein paar "Stimmen Sie zu"-Fragen und danach nur die Überschrift und ein blinkender Cursor. Sanity Erase geht sowieso nicht weil die Platte unter Windows nicht erkannt wird. Einer ne Idee?
Snoopy69
2009-12-22, 20:15:05
Was für ein Chipsatz hast du? Mit Intel sollte es gehen.
Ich halte die Sicherheitabfragen bei HDDerase auch für zu überzogen. Dagegen ist es bei Sanitary Erase ein Witz. Was weg ist, ist für immer weg!!! (Secure Erase eben)
PatkIllA
2009-12-22, 20:17:27
So, ich kriegs nicht hin. Hab mit dem HP Tool meinen USB Stick Bootfähig gemacht und die HDDErase.exe draufgehauen, aber wenn ichs dann starte kommen ein paar "Stimmen Sie zu"-Fragen und danach nur die Überschrift und ein blinkender Cursor. Sanity Erase geht sowieso nicht weil die Platte unter Windows nicht erkannt wird. Einer ne Idee?
Wenn du schon Probleme mit dem Erkennen hast nicht wirklich verwunderlich, wenn die Tools Ärger machen.
Kannst du noch die Firmware reinflashen?
....
Einer ne Idee?
wird die platte z.b. von ubuntu erkannt? dafür gibt es auch wiper.sh oder hdparm sollte dir auch helfen können.
Walkman
2009-12-22, 20:55:56
zomg, ich hab eben mal das BIOS von meinem P35 aktualisiert, allerdings aus einem anderen Grund. Nach dem Neustart war der Controller standardmäßig im IDE Modus und die Platte wurde auch normal erkannt (Hatte vorher auch auf IDE gestellt aber da ging es trotzdem nicht). Hab dann mal wieder HDDErase versucht und es ging tatsächlich weiter und er hat auch die SSD erkannt. Hab dann einen Secure Erase gemacht und jetzt wird die Platte auch von Windows wieder erkannt. :D Keine Ahnung ob es jetzt wirklich am BIOS Update lag.
Jetzt muss ich meine Win7 Installation auf die SSD clonen, kann mir jemand weiterhelfen? Oder wäre eine Neuinstallation besser?
Danke an alle
Snoopy69
2009-12-22, 20:59:29
Zieh dir die Trial von Acronis True Image 2010.
Walkman
2009-12-22, 21:00:52
Mach ich sofort. Wie sieht es aus mit Alignment und so? Ich freu mich schon endlich wieder SSD Geschwindigkeit zu haben ;D
Snoopy69
2009-12-22, 21:04:48
Um Alignment hab ich mich nie gekümmert, weil man das eh nicht merkt.
Aber falls schon ein Alignment vorhanden ist bist du bei True Image 2010 richtig. Das Alignment wird damit nicht zerstört. Gilt aber auch nur für die neue 2010er-Version
PatkIllA
2009-12-22, 21:08:20
Gibt es da Benches zum Alignment? Theoretisch vervielfacht sich das allgemeine Problem mit den Blockgrößen noch einmal.
Und man kann mit der Trial wirklich schreiben? Das war früher deaktiviert.
Ansonsten kann ich noch GParted zum Klonen empfehlen.
Snoopy69
2009-12-22, 21:36:45
Wie, was schreiben?
Die Trial ist für 30 Tage voll funktionsfähig. Wir reden doch von True Image, oder?
PatkIllA
2009-12-22, 22:00:56
Wie, was schreiben?
Die Trial ist für 30 Tage voll funktionsfähig. Wir reden doch von True Image, oder?
Früher konnte man bei der Trial nur Sichern aber nicht zurückschreiben und auch nichts klonen. Ist aber schon ein paar Jahre her.
http://kb.acronis.com/content/2768
scheint wirklich fully functional zu sein.
Snoopy69
2009-12-22, 22:09:02
Dann war es vielleicht eine Demo? Die sind in der Regel funktionell limitiert, aber nicht zeitllich.
Trials sind eig. immer voll funktionsfähig - für einen bestimmten Zeitraum.
PatkIllA
2009-12-22, 22:15:20
Sowas gibt es auch kombiniert. Mir fällt zum Beispiel gerade das böse Programm aus Antigua ein, wo die zeitliche begrenzte Version ein Feature nicht bietet und bei irgendeinen Programm zum ISOs bearbeiten bin ich da neulich auch drauf gestoßen, dass ich zwar ein paar Tage testen konnte, aber auch die eine Funktion die ich einmal gebraucht hätte nicht ging.
Snoopy69
2009-12-22, 22:17:30
Naja, egal - man kann True Image 2010 jedenfalls 30 Tage voll nutzen :wink:
Wenn es nicht stört kann nach den 30 Tagen das Notfall-Medium weiternutzen.
Walkman
2009-12-22, 22:33:21
Hab jetzt True Image installiert. Ich muss die Festplatte klonen richtig? Das Problem ist dass ich die Intel nicht als Zielfestplatte auswählen kann, ist ausgegraut. Weiß jemand weiter?
Eggcake
2009-12-22, 22:40:14
Unbedingt Acronis True Image 10 laden - 09 und frühere Versionen behalten afaik das Alignment nicht bei (oder dann nur mit Rumgefrickel). 2010 sollte allerdings klappen.
Walkman
2009-12-22, 22:43:10
Jojo, ist 10. Aber ich kann ja nicht mal die Intel als Ziellaufwerk wählen.
PatkIllA
2009-12-22, 22:45:19
Jojo, ist 10. Aber ich kann ja nicht mal die Intel als Ziellaufwerk wählen.
Die Partionsgröße passt aber?
Eggcake
2009-12-22, 22:53:19
Auf welcher Platte läuft denn das OS?
Walkman
2009-12-22, 22:54:51
Zu Partitionen kommt es ja gar nicht. Ich muss die Quellfestplatte wählen und dann die Zielfestplatte. Die Quelle ist meine 150GB Raptor. Die Windows Partition darauf ist 35GB groß. Auf der Intel hab ich eine 40GB Partition mit korrektem Alignment formatiert.
Snoopy69
2009-12-22, 22:55:46
Jojo, ist 10. Aber ich kann ja nicht mal die Intel als Ziellaufwerk wählen.
Normal sollte das gehen.
Notfalls mach ein Image und stell es auf der SSD wieder her.
edit:
Klonen kannst du nur, wenn KEIN Filesystem auf der SSD ist - also unformatiert. Darüber wirst du aber informiert. :wink:
Eggcake
2009-12-22, 22:57:50
So wie ich das sehe kann man nur komplette Platten klonen?!?
Wähle ich die 1TB-Platte (mit 60GB Parition) aus, kann ich keine andere auswählen.
Wähle ich die 320GB-Platte aus, kann ich als Quelle die 1TB-Platte wählen.
Wähle ich die Intel aus, kann ich als Quelle beide anderen Platten wählen.
Das Ziel muss also mindestens gleich gross wie die gesamte Platte sein...
Mach's halt so wie Snoopy vorgeschlagen hat: Backup der Windowspartition, Restore auf die Intel. So mach ich's immer und lüppt gut.
Unbedingt Acronis True Image 10 laden - 09 und frühere Versionen behalten afaik das Alignment nicht bei (oder dann nur mit Rumgefrickel). 2010 sollte allerdings klappen.
Welche Version war denn das kostenlose von WD und Seagate?
pXe
Snoopy69
2009-12-22, 23:06:30
@ Eggcake
Ja, das Ziellaufwerk muss min. genauso gross sein.
Er muss ein Image ziehen und es auf der SSD wiederherstellen.
Oder aber Acronis Disk Director Trial saugen. Damit kann man einzelne Partitionen klonen. Das geht auf jeden Fall.
@ pXe
Ist die 11er Version
Walkman
2009-12-22, 23:38:15
Hab jetzt ein Backup der Win Partition gemacht. Muss ich bei der Wiederherstellung den MBR und Track 0 auch auswählen?
Snoopy69
2009-12-22, 23:40:23
Ja. Und darauf achten, dass die Primäre Partition "aktiv" ist.
Walkman
2009-12-23, 00:30:14
Argh, hab das Backup jetzt wiederhergestellt. Hat auch geklappt, aber er hat das Alignment verändert, und zwar auf ungünstige 31kb :usad: Ich denke ich werde Win7 einfach neu auf die SSD hauen, ist wohl am einfachsten.
Nightspider
2009-12-23, 07:29:18
http://www.weltdertechnik.de/images/2575.jpg
Aus dem Hause PhotoFast wurden die neuen MiniSATA und MiniDOM Laufwerke vorgestellt und diese beiden kleinen neuen Modelle aus der G-Monster Serie wiegen gerade einmal 10 Gramm und bieten je nach Modell 32GB oder 64GB an Speicherplatz sowie eine Übertragungsgeschwindigkeit von 110MB pro Sekunde beim lesen und 60MB pro Sekunde beim schreiben.
http://www.weltdertechnik.de/minisata-und-minidom-laufwerke-von-photofast
Eggcake
2009-12-23, 08:56:26
@Walkman
Mh merkwürdig. Könnte schwören, dass es bei mir mit der 2010er geklappt hat... :/
Wobei mir bei der Intel das Alignment egal ist..
Snoopy69
2009-12-23, 13:02:03
Das mit den 31kb hab ich bei mir auch öfter beobachtwn können. KA, wo die herkommen. Backups wurden auch immer bei 0kb am Anfang gemacht.
Und ja, Alignment macht eher bei Indilinx-SSDs Sinn. Wobei ich nie ein Alignment gemacht hab, weil ich das für Sinnfrei halte (man merkt es nicht).
Steffko
2009-12-23, 18:11:40
Was is eigentlich in den letzten Monaten mit den SSD Preisen los? Ich war vor ~3 Monaten kurz davor mir die Super Talent für gut 130€ zu holen. Mittlerweile kost das Ding 170€. Bei G2 Postville meine ich auch, dass die schon deutlich günstigere Preise als 200€ gesehen hat.
Snoopy69
2009-12-23, 18:25:37
Hm - Weihnachtsgeschäft und die allgemein hohe Nachfrage nach SSDs? :wink:
Konami
2009-12-23, 18:44:15
Hm - Weihnachtsgeschäft und die allgemein hohe Nachfrage nach SSDs? :wink:
Vor allem seit dem PCGH-Artikel X-(
Cubitus
2009-12-23, 18:56:01
Mach ich sofort. Wie sieht es aus mit Alignment und so? Ich freu mich schon endlich wieder SSD Geschwindigkeit zu haben ;D
Also bei mir ging HD EARSE seit Anfang nicht, und das obwohl ich einen Intel X58 Chipsatz nutze.
BZW: wenn ich den IDE Mode umstelle kommt es zu Freezes und abstürzen.
Also ich nutze ja auch das True Image, da gibt es einen Punkt, nennt sich HDCLEANSER, da wähle ich benutzerdefiniert aus, setze da ne 00 rein und eh volia ebenfalls wird somit ein Auslieferungszustand erreicht.
Speed liegt atm gerade bei 260 MB Read und 220 Write :D
Walkman
2009-12-23, 19:08:40
Jo, bei mir hats erst geklappt als ich ein BIOS Update gemacht habe. Allerdings war mein BIOS noch das ausgelieferte weil alles problemlos lief. Ich werde heut Nacht mal Windows neu auf die SSD installieren. Ein Problem hab ich allerdings noch. Der "End to End Error ...." SMART Wert meldet einen Fehler, was ja normal ist bei Platten die das Firmware Problem hatten. Weiß einer wie man das wegbekommt?
Snoopy69
2009-12-23, 21:02:29
Vor allem seit dem PCGH-Artikel X-(
Ich glaube nicht, dass der PCGH-Artikel für die weltweite Knappheit an Chips verantwortlich ist. Die Nachfrage in 2010 wird 2009 noch bei weitem übersteigen.
Also ich nutze ja auch das True Image, da gibt es einen Punkt, nennt sich HDCLEANSER, da wähle ich benutzerdefiniert aus, setze da ne 00 rein und eh volia ebenfalls wird somit ein Auslieferungszustand erreicht.
Secure Erase ist das aber nicht.
Der HDCleanser setzt doch sicher nur Nullen rein, oder?
HDDerase und Sanitary Erase dagegen löscht die SSDs komplett (kein Zustand 0, 1, 01 oder 11)
@ Walkman
Saug dir mal die neue Version von AS ASS Benchmark. Das zeigt das richtige oder falsche Alignment an. http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=12145441&postcount=1
Beispiel:
"Grün" bedeutet mit Alignment
"Rot-braun" kein Alignment
http://www.abload.de/img/unbenannt1svs.png
Cubitus
2009-12-23, 22:19:56
Secure Erase ist das aber nicht.
Der HDCleanser setzt doch sicher nur Nullen rein, oder?
HDDerase und Sanitary Erase dagegen löscht die SSDs komplett (kein Zustand 0, 1, 01 oder 11)
Jop aber das Ergebnis ist dasselbe,
jedenfalls wenn ich die Crystal Benches miteinander vergleiche. Für mich jedenfalls die einfachere Lösung.
Bios Update muss nicht sein!
Zu unsicher..
Snoopy69
2009-12-24, 00:31:17
@ Walkman
Ich denke, ich weiss wie du dein Image mit dem richtgen Alignment eingespielt bekommst.
Walkman
2009-12-24, 00:34:34
Und wie?^^ Wollte gerade neu installieren.
Snoopy69
2009-12-24, 00:38:21
Grml...
Gerade lese ich, dass es angeblich doch nicht geht.
Les einfach mit... http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=617226&goto=newpost
Probier einfach beide Varianten aus.
edit:
@ Walkman
Es klappt doch! :wink:
Hier ist die Lösung... http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13601976&postcount=1319
Ich hab hier mittlerweile 2 Intel Postville 80 und 160 Gb eine Corsair P128 und eine Supertalent GX2 128 GB rumliegen, und möchte gerne bei allen feststellen, ob die Platte das Trim-Feature enthält. Mit welchem Tool kann ich das testen, und zwar für alle Platten?
Snoopy69
2009-12-24, 18:58:05
Damit http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=665207
Damit http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=665207
Ah, danke, das hatte ich schon, Ich habs unter WinXP testet, ging aber nicht. Gut, ist auch kein Net3.5 drauf, durch Deinen Link weiß ich jetzt, woran es lag.
Update: Es ist doch schön, wenn bei der Installation des Rechners gar nichts mehr rattert. ;)
Linux LiveCD mit aktueller hdparm Version booten und dann hdparm -I /dev/sda für platte 1 z.B.
Vielleicht stelle ich mich ja zu doof an, aber ich sehe nur, daß in Windows 7 Trim aktiviert ist, wie sehe ich es beim Laufwerk selbst, ob es durch die Firmware trimfähig ist?
Linux LiveCD mit aktueller hdparm Version booten und dann hdparm -I /dev/sda für platte 1 z.B.
Na ja, mein Mainboard ist so neu, ich glaube nicht, daß Linux das schon packt.
Na ja, mein Mainboard ist so neu, ich glaube nicht, daß Linux das schon packt.
wasn das für ein Board? scheint ja voll krass zu sein. :ugly:
wasn das für ein Board? scheint ja voll krass zu sein. :ugly:
Ne, nur neu, Gigabyte GA-X58A-UD7.
Darkman.X
2009-12-25, 14:42:35
Na ja, mein Mainboard ist so "neu", ich glaube nicht, daß Linux das schon packt.
Ne, nur neu, Gigabyte GA-X58A-UD7.
;D;D;D
(ich hab vielleicht auch nur die Ironie-Tags übersehen)
EDIT:
Um hier auch noch etwas produktives zu hinterlassen: Ein Intel X58 + ICH10R Chipset ist vielleicht vieles, aber ganz sicher nicht neu.
;D;D;D
(ich hab vielleicht auch nur die Ironie-Tags übersehen)
EDIT:
Um hier auch noch etwas produktives zu hinterlassen: Ein Intel X58 + ICH10R Chipset ist vielleicht vieles, aber ganz sicher nicht neu.
Na ja, ich habe die Erfahrung gemacht, daß Linux ein Problem hat, wenn neue Komponenten mit dabei sind, und hier wären es ein Marvell SATA3-Controller und Nec USB 3.0. Und da ich Tastatur und Maus über USB betreibe...
PatkIllA
2009-12-25, 16:43:45
Na ja, ich habe die Erfahrung gemacht, daß Linux ein Problem hat, wenn neue Komponenten mit dabei sind, und hier wären es ein Marvell SATA3-Controller und Nec USB 3.0. Und da ich Tastatur und Maus über USB betreibe...
Sind da alle Ports USB 3.0?
Nop, Du hast recht, sind ja nur zwei hintere Ports, gut, dann werde ich mal testen, muß ich mir also extra wieder ein Linux laden. Blöde. :mad:
Die LiveCD muss schon sehr aktuell sein weil der "SSD Trim Support" in hdparm erst vor ein paar Wochen eingebaut wurde.
So sieht z.B. die Ausgabe einer G2 Postville aus:
# hdparm -I /dev/sdb
/dev/sdb:
ATA device, with non-removable media
Model Number: INTEL SSDSA2M080G2GC
Serial Number: FOOBAR
Firmware Revision: 2CV102HD
Transport: Serial, ATA8-AST, SATA 1.0a, SATA II Extensions, SATA Rev 2.5, SATA Rev 2.6
Standards:
Used: ATA/ATAPI-7 T13 1532D revision 1
Supported: 7 6 5 4
Configuration:
Logical max current
cylinders 16383 16383
heads 16 16
sectors/track 63 63
--
CHS current addressable sectors: 16514064
LBA user addressable sectors: 156301488
LBA48 user addressable sectors: 156301488
Logical Sector size: 512 bytes
Physical Sector size: 512 bytes
device size with M = 1024*1024: 76319 MBytes
device size with M = 1000*1000: 80026 MBytes (80 GB)
cache/buffer size = unknown
Nominal Media Rotation Rate: Solid State Device
Capabilities:
LBA, IORDY(can be disabled)
Queue depth: 32
Standby timer values: spec'd by Standard, no device specific minimum
R/W multiple sector transfer: Max = 16 Current = 1
DMA: mdma0 mdma1 mdma2 udma0 udma1 udma2 udma3 udma4 udma5 *udma6
Cycle time: min=120ns recommended=120ns
PIO: pio0 pio1 pio2 pio3 pio4
Cycle time: no flow control=120ns IORDY flow control=120ns
Commands/features:
Enabled Supported:
* SMART feature set
Security Mode feature set
* Power Management feature set
* Write cache
* Look-ahead
* Host Protected Area feature set
* WRITE_BUFFER command
* READ_BUFFER command
* NOP cmd
* DOWNLOAD_MICROCODE
SET_MAX security extension
* 48-bit Address feature set
* Device Configuration Overlay feature set
* Mandatory FLUSH_CACHE
* FLUSH_CACHE_EXT
* SMART error logging
* SMART self-test
* General Purpose Logging feature set
* WRITE_{DMA|MULTIPLE}_FUA_EXT
* 64-bit World wide name
* IDLE_IMMEDIATE with UNLOAD
* WRITE_UNCORRECTABLE_EXT command
* {READ,WRITE}_DMA_EXT_GPL commands
* Segmented DOWNLOAD_MICROCODE
* Gen1 signaling speed (1.5Gb/s)
* Gen2 signaling speed (3.0Gb/s)
* Native Command Queueing (NCQ)
* Phy event counters
Device-initiated interface power management
* Software settings preservation
* Data Set Management TRIM supported
* Deterministic read ZEROs after TRIM
Security:
Master password revision code = 65534
supported
not enabled
not locked
frozen
not expired: security count
supported: enhanced erase
2min for SECURITY ERASE UNIT. 2min for ENHANCED SECURITY ERASE UNIT.
Logical Unit WWN Device Identifier: FOOBAR
NAA : 5
IEEE OUI : FOOBAR
Unique ID : FOOBAR
Checksum: correct
entscheident ist die Zeile:
* Data Set Management TRIM supported
* Deterministic read ZEROs after TRIM
ich habe gerade auch noch folgenden Screenshot im Intelforum gesehen:
http://www.renderphase.com/blog/wp-content/uploads/2009/12/12-2-09-26.1g-used.jpg
Ich kenne das Tool nicht und kanns mangels Windowsinstallation auch nicht testen, aber vlt. hilft es dir ja weiter.
ich habe gerade auch noch folgenden Screenshot im Intelforum gesehen:
http://www.renderphase.com/blog/wp-content/uploads/2009/12/12-2-09-26.1g-used.jpg
Ich kenne das Tool nicht und kanns mangels Windowsinstallation auch nicht testen, aber vlt. hilft es dir ja weiter.
Du bist super :up: , vielen Dank. Es ist das Tool CrystalDiskInfo (http://crystalmark.info/download/index-e.html#CrystalDiskInfo), und zeigt genau das an, was ich brauche, und sogar noch mehr. Es zeigt bei beiden Laufwerken in den Eigenschaften Trim an.
Snoopy69
2009-12-26, 02:11:20
Das zeigt das andere Tool doch auch an.
Das zeigt das andere Tool doch auch an.
Nein, es zeigt nur im OS den Trim an, nicht bei den SSDs selbst! Wenn Du hier 2 oder mehr SSDs eingebaut hast, kannst Du nicht erkennen, bei welchem Trim aktiv ist und bei welchem nicht. Mir gings jetzt hierbei, ob die neue Corsair P128 durch das Bios-Update den Trim nun drin hat, wie der Händler es versprach. Zudem hat das CrystalDiskInfo den Vorteil, kein Net3.5 zu benötigen, somit läuft es bei mir auch unter XP.
Snoopy69
2009-12-26, 03:09:10
Dann guck noch mal...
Die gelbe Bürste auf den Drives zeigt, ob die SSD trimfähig ist. :wink:
@ all
Wie sieht das Alignment auf eurer SSD/HDD aus?
Überprüft das mal bitte... http://alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=4
Hab bei mehreren Drives nachträglich das Alignment optimal geändert.
Und was für SSDs gilt, galt für HDDs schon lange.
Die Zugriffszeiten verbessern sich und die Zellen der SSDs verschleissen nicht so schnell.
Tigershark
2009-12-26, 03:34:10
Also mein alignment ist zwar OK, aber die 4K Tests erscheinen mir arg niedrig, oder sollte das so sein?
Falcon II, Win 7 64 bit, 8 GiB RAM, C2D E8400.
http://www.abload.de/img/asssdkg1u.png
http://www.abload.de/img/asssd26crl.png
Ne, nur neu, Gigabyte GA-X58A-UD7.Mhh, ich habe ebenfalls einen i7 auf einem Asus P6T Deluxe und das seit letztem Herbst, also direkt nach dem Erscheinen. Von Anfang an betrieb ich darauf GNU/Linux und Probleme gab es (fast) keine. Der komische Marvell-SAS-Controller machte noch Probleme. Bugreport bei Fedora/Redhat geschrieben und im nächsten Kernel war das Problem behoben. Der Rest lief von Anfang an perfekt. Unter Windows habe ich heute noch Ärger mit den miesen Treibern der (Nicht-Intel-)Onboardkomponenten. Na ja, ich habe die Erfahrung gemacht, daß Linux ein Problem hat, wenn neue Komponenten mit dabei sind, und hier wären es ein Marvell SATA3-Controller und Nec USB 3.0. Und da ich Tastatur und Maus über USB betreibe...Im Gegensatz zu Windows unterstützt Linux überhaupt USB 3.0. Unter Windows (inkl. 7) gibts dafür noch gar keine Unterstützung. Außerdem schließt du deine Maus und Tastatur bestimmt nicht an den USB3-Ports, sondern an den 2.0-Ports der ICH10R an.
Es ist auch Unsinn, dass es unter Linux grundsätzlich Probleme mit neuer Hardware gäbe. Sofern der entsprechende Hersteller sein Produkt unterstützt, findet sich der Support schon meist sehr früh (nicht selten vor Erscheinen der Hardware) im Kernel. Lange dauert es höchstens, wenn der Hersteller weder Treiber, noch Dokumentation rausrückt und es an Reverse-Engineering geht. Hardware solcher Hersteller sollte man aber sowieso nicht kaufen, solange es Alternativen gibt.
Ich gebe es zu, mein Wissensstand ist hier auch etwas veraltet. Damals hatte ich Knoppix 3 und 4, und diese sind damals bei meinen Rechner sehr oft abgestürzt bzw. gar nicht korrekt gebootet.
Eggcake
2009-12-26, 14:48:45
@Tigershark
Sieht normal aus.
Tigershark
2009-12-26, 16:35:35
Ja? In dem Beispiel auf der Seite da sind Werte von über 40MiB/sec bei dem Test, da hab ich grad mal knapp 10?
Eggcake
2009-12-26, 16:39:59
Welche Seite?!
Die vom Benchmark? Sind ja auch nicht dieselben SSDs. Für deine SSD sind die Werte absolut im grünen Bereich.
Tigershark
2009-12-26, 17:24:01
Naja ich denke mal es ist 'ne intel - die hab ich auch noch rumliegen, aber die Falcon ist gefühlt deutlich schneller :-) aber ok...
Eggcake
2009-12-26, 18:14:03
Naja, ich halte mich lieber an Fakten ;)
Dann guck noch mal...
Die gelbe Bürste auf den Drives zeigt, ob die SSD trimfähig ist. :wink:
Du hast Recht, danke.
Ich habe gerade festgestellt, daß ein SATA-Quickport Pro, welches über eSATA an mein i7 950 angebunden ist, die Performance von SSDs gewaltig bremst. Ich habe beim Lesen 70 MB/s /Schreiben 60 MB/s weniger als direkt über SATA angebunden. :eek: Das ist schon ein heftiger Verlust, ich verstehe ihn nur nicht. Da muß wohl der Controller im Quickport für eSATA recht mies sein. Bei Festplatten ist der Verlust lange nicht so hoch.
Eggcake
2009-12-26, 22:16:51
Da wird wohl irgendein Limit erreicht, welches mit Festplatten nicht erreicht wird, nehme ich an?!
Könntest Du recht haben, finde ich trotzdem doof. Eigentlich hätte ich vermutet, daß das SATA-Kabel an eSATA das Signal nur durchreicht, ohne etwas zu modifizieren.
BTW hatte ich gerade ein seltsames Phänomen.
Da ich ja gerade meinen neuen Anwendungsrechner fertig bastle, sichere ich immer schön den aktuellen Installationsstand mit TrueImage auf eine zusätzliche 1,5 TB Samsung Platte. Die hat übrigens, nur so als Sicherheit, immer noch eine erste Partition eine Sicherung der System-Platte, Paranoia läßt grüßen :freak:. Die SSD, hier die Supertalent GX2 128 GB, wollte dann plötzlich nicht mehr starten. Sie legte den Controller vom Board lahm, so daß der ganze Rechner im Bios-Initialisierungsprozess, und zwar genau beim der Erkennung der SATA-Geräte, hängen blieb. Glücklicherweise habe ich auch gerade die Corsair-SSD P128 da, die genau so groß ist. Sicherung einfach auf die Platte gespielt, geht.
So, nun wieder die große Fehleranalyse. Bei allen anderen Rechner gehts (Server, Spielerechner), booten kein Problem, nur beim neuen Board Gigabyte GA-X58A-UD7 nicht, es bleibt bei der Zahl 23 im Bios stehen, egal an welchen Port ich es hänge. Danach habe ich die Platte an meinem Server genullt. Geht immer noch nicht. Und jetzt kommts. In der Platte die Partitionen entfernt (die waren nach dem Nullen seltsamerweise noch da, nur ohne Inhalt!), und zack, die SSD geht wieder. :confused:
Das muß ich jetzt aber nicht verstehen, oder?
DrPeacemaker
2009-12-27, 13:25:50
Hast du am Gigabyte Board vielleicht die mitgelieferten Kabel benutzt? In diversen Foren heißt es, dass die Kabel von Gigabyte mit SSDs ständig zicken.
mapel110
2009-12-27, 15:36:44
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/#abschnitt_einleitung
umfangreicher Test
Snoopy69
2009-12-27, 15:55:43
Solidata´s sind zwar keine dabei, aber die K5 entspricht der Agility EX
Morpog
2009-12-27, 17:25:35
und kostet zur Zeit nur 250€ für 64GB SLC!
Snoopy69
2009-12-27, 19:06:26
+ bestem Service
Hast du am Gigabyte Board vielleicht die mitgelieferten Kabel benutzt? In diversen Foren heißt es, dass die Kabel von Gigabyte mit SSDs ständig zicken.
Aha, d.h. Kabel wechseln? Aber die andere Platte läuft doch auch gut. :confused:, und die Supertalent aktuell auch.
Eggcake
2009-12-27, 20:17:20
Es hört sich wirklich dämlich an, aber im Luxx haben schon etliche Leute von Problemen mit SSDs berichtet, obwohl die HDDs bis anhin problemlos liefen - und öfters war's das Gigabyte-Kabel.
Wie gesagt: es hört sich extrem unglaubwürdig an, aber es gab etliche Fälle wo man danach nicht schlecht gestaunt hat.
Ich benutze selber auch die gelben GB-Kabel und habe keine Probleme. Aber wenn du andere Kabel grad bei dir hast, schadet's nix das mal auszuprobieren.
und kostet zur Zeit nur 250€ für 64GB SLC!
Leg noch 20-30 € drauf, und dafür bekommt man die P128 von Corsair oder die Supertalent GX2 128 GB, d.h. die doppelte Kapazität für 30 € mehr.
Übrigens, wer die Corsair kauft, sollte unbedingt dieses Update (http://forum.corsair.com/forums/showthread.php?t=83708)für Windows 7 einspielen.
http://img710.imageshack.us/img710/7216/corsairsupertalent2.jpg (http://img710.imageshack.us/i/corsairsupertalent2.jpg/)
@Eggcake
Danke für den Tipp, werde ich mal testen.
PatkIllA
2009-12-27, 20:43:39
Also kann man die Samsung Teile jetzt auch empfehlen? Zumindest wenn man Win7 einsetzen will und der Hersteller ein Firmwareupdate rausgibt?
Snoopy69
2009-12-27, 20:57:10
Es hört sich wirklich dämlich an, aber im Luxx haben schon etliche Leute von Problemen mit SSDs berichtet, obwohl die HDDs bis anhin problemlos liefen - und öfters war's das Gigabyte-Kabel.
Wie gesagt: es hört sich extrem unglaubwürdig an, aber es gab etliche Fälle wo man danach nicht schlecht gestaunt hat.
Ich benutze selber auch die gelben GB-Kabel und habe keine Probleme. Aber wenn du andere Kabel grad bei dir hast, schadet's nix das mal auszuprobieren.
Hatte auch noch keine Probleme. Allerdings nutze ich mom. keine.
Man sollte dazusagen, dass es die mit den Metallklipsen sind.
Morpog
2009-12-27, 21:37:06
Leg noch 20-30 € drauf, und dafür bekommt man die P128 von Corsair oder die Supertalent GX2 128 GB, d.h. die doppelte Kapazität für 30 € mehr.
Jo, aber eben MLC und deutlich niedrigere Performance und um den Faktor 10 niedrigere Lebenserwartung.
Hier mal meine K5 - 64
Mit neuerer Firmware ist die Leistung noch höher übrigens....
http://www.abload.de/img/unbenannt96rj.png http://www.abload.de/img/unbenannt260l.png
Snoopy69
2009-12-27, 22:09:49
Weiss Solidata schon bescheid, dass GC nicht bei jedem klappt?
Morpog
2009-12-27, 22:27:58
Snoopy du wirfst schon wieder die Begriffe durcheinander ;-)
Du meinst dass TRIM nicht bei jedem funktioniert. GC funktioniert.
Snoopy69
2009-12-27, 22:59:09
Bei mir aber nicht.
GC sollte OS-unabhängig funktionieren.
Die Perf. hat sich nach fast 2 Wochen noch nicht erholt.
Hast du normal geflasht oder mit "NAND BIST 4" ?
Morpog
2009-12-27, 23:35:02
Normal damals, aber die 1819 mit GC ist schon ne weile her dass ich die getestet habe.
Die 1881 gibt es ja gar nicht mit GC. Die gibt es nur mit TRIM.
Schlimm,das die DInger ums verrecken nicht wirklich im Preis fallen wollen.
Muss mir wohl erst eine kaufen, damit die Preise 2 Wochen später massiv fallen :D
PS: Wie befestigt ihr die SSDs eigentlich im Rechner? Gibt es da so Adapter,das die 2.5 Zoll Platten in die 3.5 Laufwerkschächte reinpassen?
Morpog
2009-12-28, 01:17:44
Ich empfehle http://geizhals.at/deutschland/a435212.html
Gibt zwar günstigere, da passen aber meistens die Bohrungen nicht zum 3,5" Standard und damit funktionieren die dann nicht in allen Gehäusen.
onkel2003
2009-12-28, 01:31:19
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/#abschnitt_einleitung
umfangreicher Test
naja umfangreich ist was anderes.
aber der fazit von CB passt sehr gut auf eine ssd
Zitat: Computerbase
Eine SSD beseitigt den größten Flaschenhals in aktuellen PCs: Die Verzögerungszeit von konventionellen Festplatten. Keine CPU für 1.000 Euro, keine sechzehn Gigabyte des schnellsten und teuersten DDR3-Speichers und kein neues Mainboard vermag das alltägliche Arbeiten mit dem PC so zu beschleunigen wie eine SSD.
Schlimm,das die DInger ums verrecken nicht wirklich im Preis fallen wollen.
wird auch dadran liegen das ein grossteil nichts mit SSD anfangen kann bzw deren leistung nicht kennt. ich kenne viele mit ein pc kenne aber nur 2 mit einer ssd drin.
es müssen mehr test in diesen ganzen heften wie computerbild usw kommen das auch die aldi käufer sehn, man muss kein quadcore haben um speed zu bekommen.
PS: Wie befestigt ihr die SSDs eigentlich im Rechner? Gibt es da so Adapter,das die 2.5 Zoll Platten in die 3.5 Laufwerkschächte reinpassen?
also da die teile weder vebrieren noch warm werden, habe ich sie einfach seitlich ans gehäuse mit kabelbinder gemacht :D
Jo, aber eben MLC und deutlich niedrigere Performance und um den Faktor 10 niedrigere Lebenserwartung.
Ich bitte Dich, die bisherige Lebenserwartung muß erst mal gesprengt werden. Ich glaube nicht, daß das Preis/Leistungsverhältnis den Faktor 10 höhere Lebenserwartung rechtfertigt. Ich gehe mal davon aus, daß eine aktuelle SSD, bei normaler Nutzung, 3-5 Jahre hält. Und bis dahin hat sich die Technik so rasant weiterentwickelt und ist viel billiger geworden. Du glaubst doch nicht, daß Du Deine 64 GB länger als 3 Jahre aktiv sind.
Und für die paar MB/s mehr, die im Praxisbetrieb wirklich vernachlässigbar sind, lohnt sich in meinen Augen der doppelte Preis für die gleiche Kapazität wirklich nicht.
Könntest Du recht haben, finde ich trotzdem doof. Eigentlich hätte ich vermutet, daß das SATA-Kabel an eSATA das Signal nur durchreicht, ohne etwas zu modifizieren.Das ist eigentlich auch so. Aber kann es sein, dass du hier zwischen internen SATA-Ports, bereitgestellt durch ICH10R (max. 6 Stück) und externem Port, angebunden an schrottigem 3rd-Party-Controller (Marvell, Jmicron und Co.), vergleichts? Früher hingen diese oft am PCI-Bus, aber das sollte eigentlich Geschichte sein. Dafür sieht man gerade bei Gigabyte desöfteren mal Port-Multiplier und sowas, um mit minimalen Kosten die "12-SATA-Ports" von der Pappschachtel anbieten zu können. Kannst das Gerät ja mal direkt an die Southbridge-SATAs hängen. Um was handelt es sich dabei eigentlich? Ein NAS? Gerade bei den billigeren kann auch durchaus die darin verbaute CPU einen Flaschenhals darstellen.
Morpog
2009-12-28, 08:01:48
Und für die paar MB/s mehr, die im Praxisbetrieb wirklich vernachlässigbar sind, lohnt sich in meinen Augen der doppelte Preis für die gleiche Kapazität wirklich nicht.
Was sich lohnt und was man bereit zu zahlen ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Ich habe nur auf eine alternative hingewiesen. Ich nutze selbst SLC und MLC SSD. Die MLC halt nur im Netbook.
mapel110
2009-12-28, 19:21:32
http://hothardware.com/Articles/OCZ-Agility-EX-Series-SSD-Review/
Bringt imo auch keine neuen Erkenntnisse, aber vielleicht interessierts wen.
Cubitus
2009-12-28, 20:49:15
hier mal die Intel X25-E
Angemerkt die SSD läuft schon 3 Wochen, seit der Bereinigung mit HD Cleanser (meine Alternative zu HDEarase)
Werde später den Cleanser nochmals drüber laufen lassen
um den unterschied aufzuzeigen.
Was bedeutet eigl 104422K bad, ist irgendwas kaputt :confused:
edit: achso hat was mit dem aligned zu tun. Denke mal bei den Intels unter W7 nicht so wichtig ?
http://img5.imagebanana.com/img/stq3zrkg/ssdbnch.jpg (http://img5.imagebanana.com/)
Mischler
2009-12-28, 20:56:51
Wenn das Alingment nicht stimmt soll das doch angeblich zu jeder Menge unnötiger Schreibzugriffe führen und somit die Lebensdauer der SSD verkürzen.
Snoopy69
2009-12-28, 21:14:24
@ Cubitus
Ob SSD, HDD oder egal welche Marke - überall kann das Alignment gut oder schlecht sein.
Intel ist da keine Ausnahme...
Cubitus
2009-12-28, 21:45:32
Ja ich weiß ;)
Nur stört das in irgendeiner Weise ?
@Mischler
Naja ist ja ne SLC, die geht langsamer zu Grunde :freak:
Edit:
Ich hab vorhin mal den Acronis HD-Cleanser drüber laufen lassen, und das aktuelle Backup-Image neu aufgespielt.
Das Resultat kann sich imo doch sehen lassen, vor allem die Schreibraten und der 4k-64Thrd Bereich sind deutlich angestiegen.
http://img5.imagebanana.com/img/7gxf5nba/sssdbench2.jpg (http://img5.imagebanana.com/)
Höhnangst
2009-12-30, 15:02:58
@ Cubitus
Noch ein bisschen mehr optimieren und du schaffst so viele Punkte wie meine MLC Intel. Sind nur noch 10 Unterschied. :biggrin:
http://www.abload.de/img/as-ssd-benchintelssdsa9s1i.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsa9s1i.png)
Eggcake
2009-12-30, 15:04:25
240MB/s im 64Thrd habe ich jetzt noch nie gesehen...
Die werden btw. auch am stärksten Gewichtet, was ich für nicht ganz realistisch halte...64Thrd hat man eigentlich nie...das höchste der Gefühle sind so 8 während dem booten...
Höhnangst
2009-12-30, 15:27:35
Ich kann dir nicht sagen, warum ich da 240 MB/s habe. Ein Screenshot von vor zwei Wochen zeigt dasselbe:
http://www.abload.de/img/as-ssd-benchintelssdsarqo3.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdsarqo3.png)
Außerdem wollte ich mal fragen, warum der Crystal Disk Mark bei mir nur Mist anzeigt.
http://www.abload.de/img/cdmio1u.png (http://www.abload.de/image.php?img=cdmio1u.png)
Das hat bei mir noch nie richtig funktioniert. Da funkt wohl dauernd irgendein Cache dazwischen. Da lob ich mir den AS SSD Benchmark. Der hat bei mir auf Anhieb funktioniert. Wenn ich den CDM mit Standard-Einstellungen durchführe (100 MB Testgröße), kommt so ein Mist raus:
http://www.abload.de/img/cmd-2jptk.png (http://www.abload.de/image.php?img=cmd-2jptk.png)
Snoopy69
2009-12-31, 01:00:16
@ Höhnangst
Prüf das bitte nich mit IOmeter (http://sourceforge.net/projects/iometer/files/iometer-devel/2008-06-22-rc2/iometer-2008-06-22-rc2.win.x86_64.zip/download) nach. 240 hab ich auch noch nie gesehen. Normal sind ca. 150.
Der Einfachheit halber sind es 2 Patterns. (4k - 100% random - 100% write/read - 10 minutes - 64 threads - 5GB filesize) http://ul.to/wokup1
Da bitte nichts anderes einstellen als Target. Und es müssen min. 5GB frei sein
Shakti
2009-12-31, 02:28:27
Ich find ja ssd nach wie vor eine lahme Sache, warum nimmt man nicht gleich richtigen ram und hat dann wirklich speed:
http://www.abload.de/img/hdtune_benchmark_superikan.png
mapel110
2009-12-31, 02:32:06
Ich find ja ssd nach wie vor eine lahme Sache, warum nimmt man nicht gleich richtigen ram und hat dann wirklich speed:
http://www.abload.de/img/hdtune_benchmark_superikan.png
Weil DRAM permanent Strom braucht um die Daten zu halten.
Emperator
2009-12-31, 02:44:59
Und die Kosten pro GB noch ein vielfaches höher sind.
Eggcake
2009-12-31, 08:49:30
Und ich etwas mehr als 11GB zur Verfügung haben will.
Höhnangst
2009-12-31, 10:07:50
@ Höhnangst
Prüf das bitte nich mit IOmeter (http://sourceforge.net/projects/iometer/files/iometer-devel/2008-06-22-rc2/iometer-2008-06-22-rc2.win.x86_64.zip/download) nach. 240 hab ich auch noch nie gesehen. Normal sind ca. 150.
Der Einfachheit halber sind es 2 Patterns. (4k - 100% random - 100% write/read - 10 minutes - 64 threads - 5GB filesize) http://ul.to/wokup1
Da bitte nichts anderes einstellen als Target. Und es müssen min. 5GB frei sein
Wenn ich das richtig deute, sind es 154 MB/s. Hab' nur den Lesetest gemacht.
http://www.abload.de/img/iometera67e.png (http://www.abload.de/image.php?img=iometera67e.png)
Das Programm hat aber schon ein paar Tücken. Musste zuerst mal rausfinden, wie ich es starte (EXE im Verzeichnis src/Release). Dann hatte ich es zuerst nicht als Admin gestartet und dieses DOS-Fenster, das gleichzeitig gestartet wird, hat einige Fehler ausgegeben. Meine C-Partition wurde daraufhin auch nicht im Programm angezeigt.
Da ich nicht sofort darauf gekommen bin, es als Admin neuzustarten, hab' ich das Programm mal mit deinem Profil auf einem etwas kryptisch bezeichneten Volume (System-reserviert) laufen lassen. Das lief zwar erfolgreich, aber ich vermute, dass die Partition dieses 100 MB große Stück ist, welches Windows 7 bei der Installation anlegt. IOMeter macht da normalerweise nichts kaputt, oder?
Eggcake
2009-12-31, 10:49:17
140-160MB/s sind schon realistischer.
Wie du im AS SSD auf 240 kommst, verstehe ich wirklich nicht. Das habe ich noch nie gesehen ;)
IOMeter macht nix kaputt, hat jetzt aber wahrscheinlich eine relativ grosse Datei dort erstellt, die nicht automatisch gelöscht wird. Ist im Anfangsverzeichnis (also C: z.B.) unter dem namen "iobw.tst" zu finden.
Snoopy69
2009-12-31, 15:09:48
Ich find ja ssd nach wie vor eine lahme Sache, warum nimmt man nicht gleich richtigen ram und hat dann wirklich speed:
http://www.abload.de/img/hdtune_benchmark_superikan.png
Bin einer der ganz Wenigen, die I-Ram und Acard (2x) benutzen. Die Dinger erreichen zwar nicht den Speed wie System-Ram, sind aber bei 4k random + hoher QD sehr stark. Die gerade erschienene FusionIO ioXtreme hänge ich sogar noch mit den 2x Acard 9010 ab. Dafür ist das Handling von ioXreme besser.
Es gibt mom. noch keine kommerzielle (für Consumer), bezahlbare Anbindung, die Ram in einem Laufwerk nutzen könnte. Fibre Channel ist nicht mal Consumer und schon sehr teuer.
Wenn ich das richtig deute, sind es 154 MB/s. Hab' nur den Lesetest gemacht.
http://www.abload.de/img/iometera67e.png (http://www.abload.de/image.php?img=iometera67e.png)
Das Programm hat aber schon ein paar Tücken. Musste zuerst mal rausfinden, wie ich es starte (EXE im Verzeichnis src/Release). Dann hatte ich es zuerst nicht als Admin gestartet und dieses DOS-Fenster, das gleichzeitig gestartet wird, hat einige Fehler ausgegeben. Meine C-Partition wurde daraufhin auch nicht im Programm angezeigt.
Da ich nicht sofort darauf gekommen bin, es als Admin neuzustarten, hab' ich das Programm mal mit deinem Profil auf einem etwas kryptisch bezeichneten Volume (System-reserviert) laufen lassen. Das lief zwar erfolgreich, aber ich vermute, dass die Partition dieses 100 MB große Stück ist, welches Windows 7 bei der Installation anlegt. IOMeter macht da normalerweise nichts kaputt, oder?
Hab ich´s doch gewusst :wink:
Das gute, alte IOmeter täuscht man nicht. Es hat auch keine Tücken - ist halt eine RC-Version.
Es ist nicht der gängige Benchmark bei Usern, eher bei THG etc. Die Bedienung ist für Laien leider nicht sehr einfach. Ohne Pattern bekommen es die Meisten garnicht zum Laufen.
Nichts desto trotz ist es ein Profi-Tool (von Intel). Den Werten kann man schon eher trauen.
Und wie oben schon geschrieben wurde macht es nichts kaputt. Lediglich die Testdatei sollte man löschen, falls man IOmeter auf der Partition nicht mehr braucht.
Eggcake
2009-12-31, 15:24:50
IOMeter kann einfach alles testen. Im Prinzip alle Benchmarks in einem. Wenn man damit mal bisl rumgespielt hat erscheinen auch die meisten Einstellungen sehr logisch.
mapel110
2009-12-31, 21:01:20
http://www.anandtech.com/storage/showdoc.aspx?i=3702
OCZ's Vertex 2 Pro Preview: The Fastest MLC SSD We've Ever Tested
Neue Technik Durawrite
http://www.abload.de/img/durawritekrsf.jpg
What SF appears to be doing is some form of real-time compression on data sent to the drive. SandForce told me that it’s not strictly compression but a combination of several techniques that are chosen on the fly depending on the workload.
Eggcake
2009-12-31, 21:15:54
Niiice :D Das ist also das Geheimnis.
Ich glaube ich verticke meine Intel jetzt, wo die Preise hoch sind und besorg mir ein neues Spielzeug :D
was soll denn an der Sandforce so toll sein?
Die hat wahrscheinlich nen riesen Cache, holt sich dadurch auch Punkte beim schreiben, und lässt dafür noch Dateninformationen WEG!
Das ganze noch verpackt mit ein paar Statistiken in denen das eigene Produkt gut dasteht, voila fertig ist der neue Marketinggag...
ICH würde mir so ein Teil nicht kaufen, zumal die ja in den Application Benchs nicht wirklich viel besser da steht.
Eggcake
2010-01-01, 12:20:54
Der hat garkein Cache, nur einen etwas vergrösserten Buffer (einige MB anstatt KB L-Cache)
was soll denn an der Sandforce so toll sein?
Die hat wahrscheinlich nen riesen Cache, holt sich dadurch auch Punkte beim schreiben, und lässt dafür noch Dateninformationen WEG!
Sorry, aber bei solchen Kommentaren würd' ich's einfach mal nach Dieter Nuhr halten oder zumindest den Artikel einmal lesen und versuchen, ihn auch nur ansatzweise zu verstehen...
Eggcake
2010-01-01, 12:36:57
Was eher schwierig wird, ist die Leistung in der Realität zu beurteilen. Weil Benches können ja kaum nachtesten.
Wie auf der letzten Seite von Anands Preview sinkt dabei die Schreibrate um 100MB/s.
Ich seh schon. Es wird extrem mühsam (mühsamer als es jetzt schon ist) diese SSD gscheit zu testen :/
Also nichtmehr nur auf Filegrösse/"Randomness" sondern auch noch auf Kompression achten....
Was eher schwierig wird, ist die Leistung in der Realität zu beurteilen. Weil Benches können ja kaum nachtesten.
Wie auf der letzten Seite von Anands Preview sinkt dabei die Schreibrate um 100MB/s.
Ich seh schon. Es wird extrem mühsam (mühsamer als es jetzt schon ist) diese SSD gscheit zu testen :/
Also nichtmehr nur auf Filegrösse/"Randomness" sondern auch noch auf Kompression achten....
Stimmt. Allerdings sollte der Anwendungsfall, dass man ausschließlich komprimierte Daten schreibt und damit in diesem Bereich kommt (der immer noch mehr als akzeptabel ist), doch eher exotisch sein...
Sehr gut hingegen, finde ich den Ansatz die Menge der zu schreibenden Daten und damit der Belastung der MLC-Chips im Vergleich zu anderen Controllern zu reduzieren. Das dürfte auch der Lebensdauer und dem Wear-Leveling ziemlich zuträglich sein.
Der Sandforce scheint somit in der Tat zumindest im folgenden Halbjahr der beste Controller für MLC-SSDs auf dem Markt zu sein. Ich bin mal gespannt, wie die Entwicklung bei Intel vorangeht.
Eggcake
2010-01-01, 12:52:29
Naja, ich denke es schwirren ziemlich viele komprimierte Daten in den einzelnen Systemen herum. Wieviel das schlussendlich ausmacht - da habe ich auch keine Ahnung. Deshalb: ich würde das nicht testen wollen, denn auf die Benchmarks ist nun nichtmehr wirklich verlass.
Wobei natürlich die Applikationstests davon kaum betroffen sein dürften.
Es ist schon ein sehr guter Ansatz, muss man sagen. Super, dass noch mehr Druck/Wettbewerb entsteht. Intel ist in Zugzwang ;)
Morpog
2010-01-01, 13:03:50
Nachdem ich das Preview gelesen habe bin ich nicht mehr so überzeugt von dem SF1500.
+ sehr gute Leistung
+ Capacitor
+ lange Lebenszeit durch niedrige write-amplification
+ fast kein Leistungseinbruch
- sehr hoher Preis für zu wenig Mehrleistung
- Datensicherheit, sieht für mich alles sehr fehleranfällig aus
- schlechte(re) Leistung bei bereits komprimierten Daten
Mal abwarten was der SF1200 so leisten wird. Wobei mich dort dann der billig NAND skeptisch stimmt.
Eggcake
2010-01-01, 13:25:36
Jop, das was uns interessieren dürfte wird der SF1200 sein. Wenn das "Mittelding" zwischen 1200 und 1500 (was die Vertex Pro laut Anand ja sein soll) schon jeglichen Preisrekord brechen dürfte.
Je nachdem sind die Preise evt. auch schlicht mit SLC vergleichbar (nicht der 1500 sondern der Vertex Pro).
Snoopy69
2010-01-01, 13:39:17
Frohes Neues, Jungs! :wink:
Ich hatte bei meinen Tests mit der SC-64 SF-1500 auch mehr erwartet - gerade bei 4k random.
Die FW war auch sicher noch im Beta-Stadium. Würde aber eher statt einer "E" nehmen.
Eine weitere Stärke ist ausserdem die hohe QD, die wohl aber die Wenigsten nutzen.
Und dass Sandforce ohne TRIM auskommt. Somit ist man wesentlich flexibler bei der OS-Wahl.
Der SF-1200 wurde speziell für den mobilen Einsatz entwickelt (geringer Stromverbrauch).
Eggcake
2010-01-01, 13:51:48
Die sollen vor allem schauen, dass auch bei einer QD von 1 ein guter Durchsatz unter 4k anliegt, nicht nur bei extrem hoher wie bei der Intel. Denn vorkommen tut das im Privatbereich eigentlich nie. Das höchste der Gefühle sind soe die 8 beim Booten, und danach gehts evt. ab und zu auf 4 rauf, aber alles drüber hat man eigentlich nie...
Von daher sehe ich halt das doch auch als Schwachpunkt der Intel an, bzw. sie würde imho noch viel mehr abgehen, wenn auch bei einer QD von 1 4k sehr hoch wäre. 4k QD1 ist ja langsamer als bei den Indilinxen.
Generell erwarte ich bei SSDs allerdings keine allzugrossen Sprünge mehr im nächsten Jahr oder überhaupt. HDD-->SSD ist ein riesen Sprung, aber zwischen den (guten) SSDs werden die Unterschiede imho sehr klein bleiben. Von daher wird sich ein extremer Aufpreis in jedem Fall kaum lohnen von der Leistung her.
Morpog
2010-01-01, 14:10:39
Generell erwarte ich bei SSDs allerdings keine allzugrossen Sprünge mehr im nächsten Jahr oder überhaupt. HDD-->SSD ist ein riesen Sprung, aber zwischen den (guten) SSDs werden die Unterschiede imho sehr klein bleiben. Von daher wird sich ein extremer Aufpreis in jedem Fall kaum lohnen von der Leistung her.
Sequenziell wirds dieses Jahr noch nen großen Sprung geben dank SATA 3.
Eggcake
2010-01-01, 14:12:23
Natürlich, ich meinte eher vom OS-Betrieb her. Ein Start von Photoshop wird auch in 2 Jahren mit SSDs noch seine 2-4 Sekunden brauchen. So meinte ich's.
Sequenziell wird einiges auf uns zukommen.
Snoopy69
2010-01-01, 14:24:23
Die sollen vor allem schauen, dass auch bei einer QD von 1 ein guter Durchsatz unter 4k anliegt, nicht nur bei extrem hoher wie bei der Intel. Denn vorkommen tut das im Privatbereich eigentlich nie. Das höchste der Gefühle sind soe die 8 beim Booten, und danach gehts evt. ab und zu auf 4 rauf, aber alles drüber hat man eigentlich nie...
Wie hast du das ermittelt?
Eggcake
2010-01-01, 15:24:49
Mit XPERF (vom Windows Performance Analysis Toolkit) (Boot-)Trace erstellen
Queue Depth sind z.B. beim booten beim Write z.T. sehr hoch, bis auf 30-60 hinauf, jedoch auch nur für wenige. Read geht nicht über 1...
Um's zu verdeutlichen:
- von ~20'000 I/Os beim Boot haben ~300 eine QD von >= 10.
- von diesen 300 I/Os >= 10 sind 294 beim Write vorzufinden.
- rund 20 I/Os insgesamt sind zwischen 2 und 10
- der Rest (also rund 19'600/20'000) haben eine QD von 0 oder 1
Weiteres Beispiel: Start von Photoshop (inklusive OS im Hintergrund natürlich)
- total IO: 2000
- Maximum QD: 3
- QD >= 2: 19
- Rest: 0/1
Morpog
2010-01-01, 15:28:43
Also im normalen Windowsbetrieb krieg ich die QD gerade mal so unter Anstrengungen (2x Winrar packen + Firefox ~ 30 Tabs laden lassen + Photoshop laden + Premiere laden) auf 2 bis 3.
Ermittelt per Perfmon.
Eggcake
2010-01-01, 15:39:56
Jo genau. Es gibt zwischendrin mal vereinzelt I/Os mit hoher QD, aber die sind ausschliesslich im Write zu finden. Das heisst diese schönen Werte der Intel bei den 64Thrd Read-Benches kommen nie vor. Zumindest in keiner meiner Anwendungen.
Edit:
Test mit HD-Film + Kopieren einer entpackten ISO + Öffnen von Photoshop+Word sieht dann schon etwas anders aus. Sind immerhin rund 800 von 2700 IOs im Read mit QD >= 6 (Max: 13) und ~1700/2800 IOs im Write mit QD >=6 (Max: 28).
Aber 64 ist selbst im Write so gut wie nicht zu erreichen und im Read nun wirklich überhaupt nicht. Eine viel stärkere Belastung als Programmstarts + Kopieren (Entpacken) + irgendein Streaming nebenbei hat kaum einer. Beziehe mich selbstverständlich immer auf "Heimanwender" weil mich der Rest nicht interessiert. Dass wohl in Datenbanken und dergleichen hohe IOs gezielt auch möglich sind ist wohl ziemlich sicher.
Eggcake
2010-01-06, 20:43:43
FW1916 bei Supertalent für die Ultradrive released (http://www.supertalent.com/support/driver_download.php?open=SSD)
Hier die, imho, wichtigsten Punkte des Changelogs (die fetten sind die allerwichtigsten ^^) :
‐ Feature Add: Garbage Collection enabled
‐ Bug Fix: Early performance drop issue in quite clean state. This problem is fixed with changing weak dynamic wear leveling parameter
‐ Bug Fix: With 1819 firmware, Wiper performance was slower than 1571 firmware revision.
‐ Bug Fix: Power cycle count was always 0 in 1819 firmware.
‐ Other: Erase count distribution is made better.
exzentrik
2010-01-07, 14:28:51
Habe 1916 gestern auf meine ST UD GX 128 GB eingespielt. Ohne Probleme. Wiper läuft nun schnell wie noch nie durch. Aber gerade schaue ich auf die ST-Website und muss bei der Firmware plötzlich folgende Angabe lesen:
UltraDrive GX2 Firmware Update version 1916 (GX2 Products Only)
Was ist das denn schon wieder für ein Mist? oO Wurde die 1916 für GX1-Laufwerke wieder zurückgezogen?
Eggcake
2010-01-07, 14:46:55
Nein, alles in Butter.
Problem ist lediglich ein Fehler im Namen. GX mit Toshibachips ("T" in der Mitte der Serial) werden fälschlicherweise in eine G2 umbenannt (keinen Einfluss auf die Performance). Um Komplikationen zu vermeiden haben sie wohl das Update vorübergehend nur für die GX2 zugelassen. Ist aber wirklich nur der Name von solchen mit Toshibachips betroffen.
Xaver Koch
2010-01-07, 16:46:06
Nein, alles in Butter.
Habe es Gestern auch aufgespielt (FTM 64 GX) und muss sagen, dass die FW super läuft. Der Rechner fühlt sich wieder so flott wie mit der alten 1571 an und die Benchmarks haben auch zugelegt (Lesen jetzt knapp 200 MB/s, Schreiben 150 MB/s - vorher waren es beim lesen max. 185-190 MB/s). Einzig die Namensänderung ist mir aufgefallen.
Die neue 1916 habe ich vor allem aufgespielt, da m.E. die GC in der 1819 nicht oder nicht richtig funktioniert hat und der Fix bezüglich eines recht frühen Leistungsabfalls (wenn die SSD nur ein wenig voller wird) klang auch überzeugend.
ollix
2010-01-10, 13:45:17
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den Super Talent Ultradrives mit der Modellbezeichnung GX und GX2? Die GX war doch die umgelabelte ME Serie? Die GX2 ist der Nachfolger? Die Transferraten bei der alten sind aber höher oder kommt dort eine andere Controller Version o.ä. zum Einsatz?
mapel110
2010-01-10, 14:07:52
Wie verhält sich eigentlich Half Life 2 auf einer SSD? Hat das jemand getestet? Die Ladebildschirme nerven jedenfalls selbst auf einer 1.5 TB 7200er Seagate noch erheblich.
Eggcake
2010-01-10, 14:49:36
@ollix
GX = "klassischer" Indilinx (=Vertex, Falcon, Corsair X-Series, Torqx,...)
GX2 = "ECO" Indilinx mit (afaik) Intelflash - ist etwas langsamer (= Falcon 2, Agility (?), ...)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.