Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

J0ph33
2010-01-10, 18:24:23
grad was komisches passiert...ich wollte die FW meiner Intell X25-M 80GB updaten

also, gesichert, dann das iso runtergeladen, auf ne DVD-RW gebrannt, gebootet, zweimal irgendwas bejaht, dann gescannt, gefunden und woltle updaten...dann hat er mir gesagt "update did not complete"...try "enable SMART", "enable IDE legacy" und noch irgendwas drittes...SMART ist eh an, IDE legacy hab ich aber an gemacht, und wollte dann nochmal updaten...doch gleich nach dem scannen hat er gesagt, dass dieses drive schon geupdated sei und auch die aktuelle FW angezeigt (endung 02HD)...sehr komisch, wie ich finde...

angenommen, die ist jetzt tatsächlich drauf...muss ich unter Win7 x64 jetzt noch irgendwas einstellen um TRIM zu aktivieren/auszuführen?

Snoopy69
2010-01-10, 18:26:54
Hast du etwa unter AHCI geflasht?

J0ph33
2010-01-10, 18:28:26
jo, ist das böse? in den guide-lines stand da nix davon, dass ich AHCI ausmachen soll...

Eggcake
2010-01-10, 18:50:33
Die Intel lässt sich normalerweise unter AHCI oder IDE Legacy flashen, das stimmt schon so.

Wenn ich mich richtig erinnere, war's bei meinem ersten FW-Update im August dasselbe. Meinte irgendwas "failed", am Schluss war sie trotzdem drauf. Und sie läuft bis heute anstandslos.

1. Toolbox runterladen
2. Kontrollieren welcher AHCI-Treiber druff ist (MSAHCI sollte es sein für TRIM)

Snoopy69
2010-01-10, 19:14:56
Ob die Meldung auch bei IDE gekommen wäre? :wink:

J0ph33
2010-01-10, 20:06:55
wo kann ich bei toolbox den AHCI-Treiber checken? Ich find's nicht (oder war Toolbox für was anderes gedacht?)

Eggcake
2010-01-10, 20:20:16
Oh, sorry, war zu wenig deutlich:

Toolbox generell um diverse Dinge zu prüfen und evt. um den Optimizer laufen zu lassen (würde ich einmalig machen, danach sollte es TRIM von Windows erledigen).

Treiber unter den Eigenschaften beim IDE/SATA-Controller im Gerätemanager checken.

J0ph33
2010-01-10, 22:28:41
Standard AHCI1.0 Serieller-ATA-Controller

ist doch das ding von MS, nicht?

Eggcake
2010-01-10, 22:39:56
Bin mir nicht sicher ob man das aus dem Namen im Manager direkt ablesen kann. Wenn in den Eigenschaften --> Reiter "Treiber"/"Driver" auch Microsoft und nicht Intel steht, dann passts.

Achja: empfehle zusätzlich noch folgenden Hotfix zu installieren:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=676918

Ich hatte vorhin keine Hänger, aber zumindest die Bootzeit hat sich bei mir dank dem Hotfix etwas verringert - Initialisierung ist zumindest schneller. Einige berichteten mit Win7 + AHCI auch von Hängern, deshalb würde ich ihn direkt draufladen.
Nur den Treiber aus dem obigen Link nehmen - es existiert eine noch neuere (inoffizielle) Version, welche aber kein TRIM unterstützt!

dius31
2010-01-10, 22:43:59
Standard AHCI1.0 Serieller-ATA-Controller

ist doch das ding von MS, nicht?

ja, das ist der Standard Microsoft AHCI Treiber.

...wenn du noch den Button "Treiberdetails" (im Gerätemanager) anklicken tust werden dir weitere
Infos über den Treiber angezeigt wie z.B. Treiberversion,Steicherort und Name des Treibers.

Dateiversion:
6.1.7600.16385(win7_rtm.090713-1255)

Gruß
dius31

Darkman.X
2010-01-10, 22:58:57
Bin mir nicht sicher ob man das aus dem Namen im Manager direkt ablesen kann. Wenn in den Eigenschaften --> Reiter "Treiber"/"Driver" auch Microsoft und nicht Intel steht, dann passts.

Achja: empfehle zusätzlich noch folgenden Hotfix zu installieren:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=676918

Ich hatte vorhin keine Hänger, aber zumindest die Bootzeit hat sich bei mir dank dem Hotfix etwas verringert - Initialisierung ist zumindest schneller. Einige berichteten mit Win7 + AHCI auch von Hängern, deshalb würde ich ihn direkt draufladen.
Nur den Treiber aus dem obigen Link nehmen - es existiert eine noch neuere (inoffizielle) Version, welche aber kein TRIM unterstützt!


Vielen, vielen Dank für den Hinweis. Seit meiner Intel SSD und seit dem auch genutzten MS-AHCI-Treibern hatte ich immer diese genau 60sec lange Hänger. Jetzt kann ich wieder TRIM ohne der Intel-Toolbox nutzen :)

Morpog
2010-01-12, 11:28:03
Firmware 1916 als MPTool von Solidata (K5 und K6)
inklusive 180mhz Option!



Viel Spass damit.

Gast
2010-01-12, 11:28:36
Man liest immer nur was vom intel Controller, wie sieht es denn mit den Chipsätzen der anderen Hersteller wie AMD oder nvidia aus ? Funktioniert TRIM dort auch mit dem Standard Microsoft Treiber von Win7 ?

Snoopy69
2010-01-12, 11:30:56
Firmware 1916 als MPTool von Solidata (K5 / K6)
inklusive 180mhz Option!

http://ul.to/l6aymd

Viel Spass damit.
Mensch, das ging ja schnell :freak:

Morpog
2010-01-12, 11:49:50
Ich poste gleich nen Benchmark meiner K5 mit 180mhz (sozusagen Vertex EX Turbo :freak:).

Momentan spielt noch das Backup zurück.

Edit: Mensch Snoopy, du hast mich gequotet bevor ich editiert hatte :-) Leider nix für die K6 dabei.
Ich war mal wieder schneller als Winkom ;)


:freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak: :freak:
http://www.abload.de/img/unbenannt4aj1.png

Mischler
2010-01-12, 12:39:31
Funktioniert TRIM dort auch mit dem Standard Microsoft Treiber von Win7 ?

Bei AMD Chipsätzen funktioniert Trim mit dem Standard Treiber von MS.

Julius
2010-01-12, 12:50:12
Mal eine Frage: Ich habe hier mehrere Supertalent SSDs mit Samsung Controller eingebaut. Die sind recht voll und ich merke zugar das sie nicht mehr so flott sind.

Nur bringt Supertalent kein Update raus. Die anderen Hersteller haben aber schon eine neue Firmeware rausgebracht. Weis einer ob hier noch was kommt??

Gibts beim Update von Samsung SSDs irgend etwas wichtiges zu beachten?

Morpog
2010-01-12, 12:51:02
? das Update für TRIM gibts für die Supertalent Masterdrive SX auch. Seit 29.12.2009 schon.

Anleitung (http://supertalent.com/support/download/Firmware%20Upgrade%20Manual%20_VBM19C1Q.pdf)
Firmware (http://supertalent.com/support/download/DSRD.zip)

Snoopy69
2010-01-12, 14:12:20
Edit: Mensch Snoopy, du hast mich gequotet bevor ich editiert hatte :-) Leider nix für die K6 dabei.

Sicher?
Das ist im MP-Tool drin "K9HCG08" Damit hab ich damals die K6 geflasht.

Nun gib halt Winkom den Link :ugly:

Morpog
2010-01-12, 14:19:37
Ging bei mir nicht. Evtl. sind bei den neueren Modellen andere Flashbausteine verbaut.

Ich probier nochmal durch ;)

Edit: Laut manual von Solidata HK hat die K6 = K9LBG08U0M 64GB

Morpog
2010-01-12, 14:43:22
WTF es geht tatsächlich. Aber jetzt kommt der Hammer. Nix Samsung Flash.

In meiner K6 ist Intel Flash verbaut!
Leider ohne 180mhz ;(

Also Leute probiert es doch mal mit dem MPTool bei eurer K6!

Nochmal für alle:

Firmware 1916 als MPTool von Solidata (K5 und K6)
inklusive 180mhz Option für einige Flashtypen!


Viel Spass damit.

Snoopy69
2010-01-12, 15:16:57
Gleicher Link wie oben, oder?

Morpog
2010-01-12, 15:18:56
Gleicher Link wie oben, oder?

ja

HD-Ronny
2010-01-12, 16:18:53
Bin mir nicht sicher ob man das aus dem Namen im Manager direkt ablesen kann. Wenn in den Eigenschaften --> Reiter "Treiber"/"Driver" auch Microsoft und nicht Intel steht, dann passts.

Achja: empfehle zusätzlich noch folgenden Hotfix zu installieren:
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=676918

Ich hatte vorhin keine Hänger, aber zumindest die Bootzeit hat sich bei mir dank dem Hotfix etwas verringert - Initialisierung ist zumindest schneller. Einige berichteten mit Win7 + AHCI auch von Hängern, deshalb würde ich ihn direkt draufladen.
Nur den Treiber aus dem obigen Link nehmen - es existiert eine noch neuere (inoffizielle) Version, welche aber kein TRIM unterstützt!

:eek: Der Hotfix beschleunigt den Bootvorgang und das herunterfahren bei meinem Dell mini 9 enorm ! Habe auch Systemhänger, sogar totales einfrieren obwohl ich die olle STEC gegen eine Kingspec getauscht habe. Das wäre ja sehr erfreulich wenn das damit gefixt wäre.

Snoopy69
2010-01-12, 17:30:16
Welche olle STEC?

DerRob
2010-01-12, 17:38:41
Welche olle STEC?
So eine wohl:

http://s2.directupload.net/images/100112/temp/axgyrpha.png (http://s2.directupload.net/file/d/2037/axgyrpha_png.htm) http://s1.directupload.net/images/100112/temp/4o4bw9qj.png (http://s1.directupload.net/file/d/2037/4o4bw9qj_png.htm) http://s6.directupload.net/images/100112/temp/etp9qojt.png (http://s6.directupload.net/file/d/2037/etp9qojt_png.htm)

Snoopy69
2010-01-12, 17:41:47
War die Serie im Dell?

DerRob
2010-01-12, 17:56:52
War die Serie im Dell?
Ja, zumindest in meinem Vostro A90 (Business-Variante, damals bei der 99€-Abverkaufs-Aktion gekauft), welcher wohl baugleich mit dem Mini 9 (Consumer-Variante) ist.

Snoopy69
2010-01-12, 18:05:59
Ich frag nur, weil STEC eig. extrem teuer ist. STEC ist Top-Marke von SSDs
Als Consumer kommt man da garnicht an die Dinger.

Was wohl in den Non-Business-Geräten drin ist!?

DerRob
2010-01-12, 18:33:02
Ich frag nur, weil STEC eig. extrem teuer ist. STEC ist Top-Marke von SSDs
Als Consumer kommt man da garnicht an die Dinger.
Kann gut sein, daß die von STEC speziell für Dell gebaut wurde, jedenfalls hab ich die Modellnummer im Internet immer nur im Zusammenhang mit dem Dell mini 9 (die Consumer-Variante) gefunden...

http://s12.directupload.net/images/100112/temp/ifnlfrat.jpg (http://s12.directupload.net/file/d/2037/ifnlfrat_jpg.htm) http://s12.directupload.net/images/100112/temp/2lze8vdt.jpg (http://s12.directupload.net/file/d/2037/2lze8vdt_jpg.htm)

Morpog
2010-01-12, 18:33:40
Die bauen auch SSDs für OEMs Snoopy. Steht auch auf der Webseite von STEC.

Julius
2010-01-12, 19:36:38
Gibt es unterschiedliche Samsung SSDs? Ich habe von Supertalent die MMDOE56G5MXP allso SX Serie und auch noch die kleine mit 128gb. Beide lassen sich mit dem Update von Supertalent nicht updaten. Er findet das Laufwerk nicht. IDE habe ich im Bios aktiviert. Beim einen PC handelt es sich um ein Laptop. Ich kann hier auch nix umstecken etc.

Was mach ich falsch oder geht das einfach nicht?

mapel110
2010-01-13, 03:52:48
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/januar/plextor_ssd-markt/
Plextor will auch SSDs produzieren. Spricht dafür, dass der SSD-Markt hohe Margen hat, wenn er Hersteller anzieht.

Rogue
2010-01-13, 10:57:17
Mal eine Frage zwischendurch. Mal angenommen ich kaufe im März/April eine aktuelle SSD, sollte man an einen SATA 6Gb/s Anschluss hängen oder reichen die älteren SATA Geschwindigkeiten noch völlig aus ? Von der reinen Bandbreite abgesehen weiss ich gerade nicht ob mit der schnelleren Variante nicht noch andere Details hinzukommen die eine SSD nutzen könnte.
(Ich denke da z.B. an sowas wie die Einführung von NCQ damals)

Snoopy69
2010-01-13, 12:26:11
Aktuelle SSDs unterstützen doch NCQ. Das sagen mir zumin. Benches mit hoher QD.
Wenn die SSD real keine 300MB/s. packt macht SATA3 null Sinn, wie zb aktuell bei den SATA3-HDDs. Da ist das völliger Blödsinn.

Eine sehr schnelle SATA2-SSD packt 270MB/s. HDDs können von SATA2 noch sehr lange zehren.

Rogue
2010-01-13, 12:37:55
NCQ war ja auch nur ein Beispiel für neuartige Features die vielleicht Huckepack bei den neuen SATA Controllern mit dabei sind und von denen ch vielleicht noch nie was gehört hab.

Snoopy69
2010-01-13, 12:40:55
Ich wüsste jetzt nicht, was da noch kommen könnte ausser einer höheren Bandbreite und mehr Kapazität.

onkel2003
2010-01-13, 16:43:14
Eine sehr schnelle SATA2-SSD packt 270MB/s. .

vieleicht weil genau da sata2 am ende ist.?

Ich wüsste jetzt nicht, was da noch kommen könnte ausser einer höheren Bandbreite und mehr Kapazität.


nichts.
Bandbreite bringt auch nur noch bedingt was, fürs schnelle kopieren ok, aber fürs normale arbeiten ist 270MB denke ausreichend.
das grösste haben wir durch ssd bekommen, die Zugriefszeit, alles andere werden wir in zukunft kaum bemerken.
hier und da noch ein wenig kleinschliff aber in ganzen nichts grosses mehr.
ausser halt 1,2,3,4 TB

und natürlich den preis. 256 oder 512 GB bezahlbare SLC :)

PatkIllA
2010-01-13, 16:45:50
Fragt sich ob es bis März/April überhaupt SATA 3 SSDs gibt.
Ich weiß aber auch von keinen neuen Features bei SATA3 außer der Geschwindigkeit

boxleitnerb
2010-01-13, 16:46:15
Erstmal sollten die 4k Werte steigen, besonders die Lesewerte sind da mit ca 30MB bei einer Postville doch noch verbesserungsfähig (obwohl für gängige SSDs immer noch spitze!).
Auch würde ich mir wünschen, die SSDs wäre noch schneller bei internen Operationen, also wenn gleichzeitig gelesen und geschrieben wird.

PatkIllA
2010-01-13, 16:47:21
die SSDs wäre noch schneller bei internen Operationen, also wenn gleichzeitig gelesen und geschrieben wird.Das ist aber keine interne Operation.

boxleitnerb
2010-01-13, 16:51:09
Mir ist kein besseres Wort eingefallen. Halt nur "intern" auf der SSD und nicht reines Lesen von einem anderen Medium oder Schreiben auf die SSD.

Bin auch mal gespannt, wie sich Programmstarts beschleunigen mit einem neuen Rechner. Man dürfte mit der SSD deutlich öfters CPU-limitiert sein.

onkel2003
2010-01-13, 16:52:01
Erstmal sollten die 4k Werte steigen, besonders die Lesewerte sind da mit ca 30MB bei einer Postville doch noch verbesserungsfähig (obwohl für gängige SSDs immer noch spitze!).
Auch würde ich mir wünschen, die SSDs wäre noch schneller bei internen Operationen, also wenn gleichzeitig gelesen und geschrieben wird.

dieser 4k Werte was sagt der eigentlich genau aus, um was geht es da ?

ich denke ja mal nicht das damit 4 kb datein mit gemeint sind wie schnell die gelessen werden ?

boxleitnerb
2010-01-13, 17:16:08
Und warum denkst du das? Natürlich ist es das. Bzw. nicht 4KB Dateien, sondern 4KB Blöcke.

PHuV
2010-01-13, 17:23:31
Aktuelle SSDs unterstützen doch NCQ. Das sagen mir zumin. Benches mit hoher QD.

Für was braucht eine SSD NCQ? :confused: Hier müssen doch keine Kopfbewegungen für den Lese/Schreibzugriff optimiert werden.

Ich wüsste jetzt nicht, was da noch kommen könnte ausser einer höheren Bandbreite und mehr Kapazität.

Ne Menge, kürzere Zugriffszeit, längere Haltbarkeit, andere Technologien, siehe heise - Ablösung für (NAND-)Flash-Speicher (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abloesung-fuer-NAND-Flash-Speicher-219663.html).

onkel2003
2010-01-13, 17:31:47
Und warum denkst du das? Natürlich ist es das. Bzw. nicht 4KB Dateien, sondern 4KB Blöcke.

naja habe das hintergrund wissen nicht dafür

aber du schreibst natürlich ist es das. bzw blöcke.


ich hätte das jetzt so verstanden 4 kb datein schaffen die intel 30 mb/s

dem wird aber nicht so sein weil sonst würde dieser wert ja völlig unnötig sein.
den ob eine ssd 4 kb datein mit 30 oder 5000 mb/s lessen kann merkt sowieso keiner.

aber dieser 4k wert hat danach denke ich mal ne andere bedeutung.

Morpog
2010-01-13, 17:34:59
Für was braucht eine SSD NCQ? :confused: Hier müssen doch keine Kopfbewegungen für den Lese/Schreibzugriff optimiert werden.


Um random Zugriffe in sequenzielle Zugriffe "umzuwandeln". Das ist dann bei kleinen Dateien deutlich schneller.


dem wird aber nicht so sein weil sonst würde dieser wert ja völlig unnötig sein.
den ob eine ssd 4 kb datein mit 30 oder 5000 mb/s lessen kann merkt sowieso keiner.

aber dieser 4k wert hat danach denke ich mal ne andere bedeutung.

Mach mal eine Analyse deiner OS Festplatte über die Größenverteilung der Daten. Du wirst erstaunt sein!

onkel2003
2010-01-13, 17:35:07
Ne Menge, kürzere Zugriffszeit, längere Haltbarkeit, andere Technologien, siehe heise - Ablösung für (NAND-)Flash-Speicher (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abloesung-fuer-NAND-Flash-Speicher-219663.html).

würde man den praktisch ein unterschied bemerken kürzere Zugriffszeit also von sagen wir 0,1 auf 0,01 oder von mir aus auf 0,001
sagen wir mal für normal user also inerhalb von windows und umgebung, oder spielt sich hier der gewinn mehr in grossen datenbanken ab.?

PatkIllA
2010-01-13, 17:35:37
den ob eine ssd 4 kb datein mit 30 oder 5000 mb/s lessen kann merkt sowieso keiner.Bei 30 MB sind 7500 Dateien in einer Sekunden und bei 5000 1,25 Mio in der Sekunde. Wieso sollte man das nicht merken. Es wird js selten nur ein Block gelesen.

Snoopy69
2010-01-13, 17:42:05
Fragt sich ob es bis März/April überhaupt SATA 3 SSDs gibt.
Ich weiß aber auch von keinen neuen Features bei SATA3 außer der Geschwindigkeit
Die neuen Features bei SATA3 sind erweitertes NCQ und verbesserte Stromsparfeatures.

Mir ist kein besseres Wort eingefallen. Halt nur "intern" auf der SSD und nicht reines Lesen von einem anderen Medium oder Schreiben auf die SSD.

Bin auch mal gespannt, wie sich Programmstarts beschleunigen mit einem neuen Rechner. Man dürfte mit der SSD deutlich öfters CPU-limitiert sein.
Meine beiden Acard 9010 zwingen mein eines System trotz dem dicken ARC-1261ML extrem in die Knie

Bei 4k - 100% random - 100% write - 1024 Outstanding IOs ruckelt das System nur noch (CPU 100% Anschlag).
Die Datenlast ist über PCIe einfach zu extrem. Ok, 1024 Threads kommen real nie vor. (meist sind es unter 10).


Für was braucht eine SSD NCQ? :confused: Hier müssen doch keine Kopfbewegungen für den Lese/Schreibzugriff optimiert werden.



Ne Menge, kürzere Zugriffszeit, längere Haltbarkeit, andere Technologien, siehe heise - Ablösung für (NAND-)Flash-Speicher (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Abloesung-fuer-NAND-Flash-Speicher-219663.html).
NCQ ist deshalb wichtig, damit hohe QDs die SSD nicht limitieren.

Links mit AHCI (NCQ) - rechts ohne AHCI Kein NCQ)

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13749004&postcount=818

Obwohl dieses Verfahren mit dem Namen NCQ (Native Command Queuing) für herkömmliche Festplatten eingeführt wurde, ermöglicht es auch SSDs einen Performance-Gewinn. Mit NCQ kann SSD die Daten in intelligenter Reihenfolge auf die freien Flash-Zellen verteilen. http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1105091.htm

Deshalb möglichst immer AHCI aktivieren.

onkel2003
2010-01-13, 17:45:23
Bei 30 MB sind 7500 Dateien in einer Sekunden und bei 5000 1,25 Mio in der Sekunde. Wieso sollte man das nicht merken. Es wird js selten nur ein Block gelesen.

in welcher situation würde ich 7500 datein laden geschweige den 1.25 mio
lassen wir mal firmen aussenvor.
ein nutzen für den normal user sehe ich jetzt nicht.

Konami
2010-01-13, 18:00:47
in welcher situation würde ich 7500 datein laden geschweige den 1.25 mio
lassen wir mal firmen aussenvor.
ein nutzen für den normal user sehe ich jetzt nicht.
Beim Windows-Start, bei Programmstarts usw. Das sind alles Szenarien, wo sich schnelles "Random" Read (= viele kleine, weit verteilte Dateien) sehr stark bemerkbar macht. Und Random Write bei Installationen, usw.
Du musst dir ja nur auf YouTube die Startup-Videos anschauen, diese ganze massive Performance kommt großteils von der Zugriffszeit und den 4K-Werten.

Morpog
2010-01-13, 18:22:58
in welcher situation würde ich 7500 datein laden geschweige den 1.25 mio
lassen wir mal firmen aussenvor.
ein nutzen für den normal user sehe ich jetzt nicht.

Du scheinst meinen Tipp weiter oben immernoch nicht beherzigt zu haben...

onkel2003
2010-01-13, 18:24:03
Beim Windows-Start, bei Programmstarts usw. Das sind alles Szenarien, wo sich schnelles "Random" Read (= viele kleine, weit verteilte Dateien) sehr stark bemerkbar macht. Und Random Write bei Installationen, usw.
Du musst dir ja nur auf YouTube die Startup-Videos anschauen, diese ganze massive Performance kommt großteils von der Zugriffszeit und den 4K-Werten.


naja wenn ich mir die videos anschaue bin ich nicht wirklich langsamer und die mtron hat ja soweit ich weis nicht so gute 4K-Werten wie die intel

das die Zugriffszeit ne grosse rolle spielt ist mir klar.

was Programmstarts angeht habe ich mir einige tests angeschaut, und mit meinen verglichen da geht es in 1/10 sekunden bereich wo meine langsamer ist

also denke ich doch mal ist der hauptgrund immer noch die Zugriffszeit die wirklich entscheident ist.

onkel2003
2010-01-13, 18:27:42
Du scheinst meinen Tipp weiter oben immernoch nicht beherzigt zu haben...

es mag sein das es sehr viele gibt, aber sie werden ja nun mal nicht alle gleich benutzt.

bei welche anwendung würde ich sowas merken bzw in welcher anwendung würd mir bessere 4K-Werten was bringen das ist entscheident.

Snoopy69
2010-01-13, 18:32:12
@ onkel

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/6/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/7/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/8/


btw:

Die Agility EX ist baugleich mit der Solidata K5

Eggcake
2010-01-13, 18:45:08
vieleicht weil genau da sata2 am ende ist.?

Da hast du Recht. Bin mir relativ sicher, dass bei der Intel theoretisch noch mehr gehen würde. 260-270MB/s ist effektives Limit von SATA 2 wie folgendes beweist:

http://www.micronblogs.com/2009/12/as-benchmarks-for-realssd-c300/
bzw.
http://www.micronblogs.com/2009/12/you-asked-for-it-realssd-c300-random-iops/

Im SATA2-Mode wird lediglich ~263MB/s im AS SSD Bench erreicht. Im SATA3-Mode sind's 350MB/s!
Abgesehen von der etwas hohen Writezugriffszeit btw. eine interessante SSD, welche es zu beobachten gilt :)


ich hätte das jetzt so verstanden 4 kb datein schaffen die intel 30 mb/s

dem wird aber nicht so sein weil sonst würde dieser wert ja völlig unnötig sein.
den ob eine ssd 4 kb datein mit 30 oder 5000 mb/s lessen kann merkt sowieso keiner.

aber dieser 4k wert hat danach denke ich mal ne andere bedeutung.

So unberechtigt ist seine Frage btw. nicht. Denn es gilt doch etwas zu bemängeln, dass momentan der 4k-Wert doch etwas sehr hochgelobt wird ohne ihn wirklich zu prüfen.
Wichtig, keine Frage. Aber in meinem Windowsordner hat's gerademal 40MB Dateien, welche <=4kb sind. Dass es rund 1/3 der Daten sind, bestreite ich ja nicht. Aber es sind trotzdem nur 40MB. 4k war/ist wichtig bzw. ein extrem störender Faktor, wenn's massiv langsamer als das Sequenzielle Lesen ist, wie es bei HDDs der Fall war (~100MB/s vs. <1MB/s). Doch jetzt, wo die Geschwindigkeiten so hoch sind, kratzt doch das kaum noch...wie gesagt: 40MB/s bedeutet effektiv bei mir, ich könnte alle 0-4kb Dateien in einer Sekunde laden (ich nehme jetzt für's vereinfachte Bsp. gleiche Geschw. für <4kb an). Erstens passiert das eigentlich überhaupt nie und zweitens wäre selbst eine Geschwindigkeit von 80MB/s nicht ein riiiesen Sprung. Ob 10 oder 1 Sekunde ist ein klarer Unterschied, aber bei 2 Sekunden?! Wie gesagt: ich will nicht bestreiten, dass es nicht ein wichtiger Wert ist, aber er sollte nicht über alles als "der" Wert gelobt werden.
Ich behaupte mittlerweile nämlich auch, dass der Wert nicht mehr ganz so wichtig ist bzw. habe vor einigen Seiten bereits gesagt, dass ich in Sachen "Alltagsperformance" bei SSDs (sprich App-Ladezeiten etc.) keine wirklichen Sprünge mehr erwarte.

onkel2003
2010-01-13, 18:45:28
@ onkel

http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/6/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/7/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/8/


btw:

Die Agility EX ist baugleich mit der Solidata K5


u.a. habe ich meine mit den test verglichen gut alles konnte ich nicht weil ich es nicht habe.
und in grunde bin ich teilweise sogar schneller

beispiel
Photoshop mit Bild
Kopiertest II - Image + Photoshop ( habe ich gleich wie CB)
Kopiertests I – Win7 Image ist meine sogar besser gut hat ja nichts mit den 4k werten zu tun ( denke ich ) ?
Bootzeit keine ahnung habe win xp, aber denke mit 19 sekunden liege ich da auch gut.

also wenn ich mir das alles anschaue kommt für mich immer der entschluss 99% macht die Zugriffszeit, weil sonst dürfte ich mit meinen alten mtron ja nicht so nah an die neuen platten komme bzw überhole diese noch.

Eggcake
2010-01-13, 18:51:12
Nicht vergleichbar, onkel, da trotzdem unterschiedliche Systeme. Ich habe mit der Intel auch eine Bootzeit von 20.5 Sekunden und nicht von knapp 30 Sekunden wie im Test...von daher müsste die Mtron schon vom Tester benutzt worden sein.

Edit: Und ausserdem hat die Mtron (wenn wir beim 4k bleiben wollen) bessere Single-4K Read Werte als die Intel und/oder Indilinx.

boxleitnerb
2010-01-13, 18:58:32
Warum eigentlich? Und wovon hängt die 4k Performance mehr ab, Flash Chips selber oder vom Controller?

Eggcake
2010-01-13, 19:05:55
Kann ich so nicht sagen, es ist sicherlich massgeblich der Controller verantwortlich. Chips sind auch wichtig (SLC erreicht ja noch höhere Performance aufgrund der noch besseren Zugriffszeit undso). Aber primär würde ich schon meinen der Controller. Chips müssen's natürlich ertragen können, aber ich denke das ist nicht wirklich der limitierende Faktor, wenn man innerhalb von MLC/SLC bleibt, da mittlerweile überall hochwertige Chips verbaut werden.

Snoopy69
2010-01-13, 19:07:16
Doch jetzt, wo die Geschwindigkeiten so hoch sind, kratzt doch das kaum noch...wie gesagt: 40MB/s bedeutet effektiv bei mir, ich könnte alle 0-4kb Dateien in einer Sekunde laden (ich nehme jetzt für's vereinfachte Bsp. gleiche Geschw. für <4kb an). Erstens passiert das eigentlich überhaupt nie und zweitens wäre selbst eine Geschwindigkeit von 80MB/s nicht ein riiiesen Sprung. Ob 10 oder 1 Sekunde ist ein klarer Unterschied, aber bei 2 Sekunden?! Wie gesagt: ich will nicht bestreiten, dass es nicht ein wichtiger Wert ist, aber er sollte nicht über alles als "der" Wert gelobt werden.

Das waren noch Zeiten (die realen Tests unten) :)

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=6157722&postcount=1

Snoopy69
2010-01-13, 19:12:57
Warum eigentlich? Und wovon hängt die 4k Performance mehr ab, Flash Chips selber oder vom Controller?
Grösstenteils vom Controller. Danach von den Chips (MLC oder SLC)

boxleitnerb
2010-01-13, 19:15:57
Thx. Ist man beim Applikationsstart inzwischen also fast nur CPU-limitiert? Wären da noch deutliche Verbesserungen in den Werten drin mit potenterer CPU?

Eggcake
2010-01-13, 19:17:48
Das ist dann imho nochmals ein anderes paar Schuhe ^^

Aber generell: ja. Werde dazu übrigens in der nächsten Woche (endlich Ferien!) einige Tests machen (Einfluss der CPU auf die Performance im Alltag (App-Starts, nix Benches)).

Vgl z.B.: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/laufwerke/2009/test_ssds_2009/6/#abschnitt_anwendungsstarts

Wobei die schlechteren eigentlich ignoriert werden können, da z.T. kein TRIM (d.h. genutzt sowieso Performanceverlust) und z.T. buggy Firmware. Also beim Multi-App-Start schlussendlich Unterschiede von etwa 0.3 Sekunden zwischen den SSDs...

boxleitnerb
2010-01-13, 19:20:23
Exzellent, freu mich drauf! Wenn ich Zeit hätte, würd ich glatt mitmachen (160GB G2).

Eggcake
2010-01-13, 19:23:07
Ich hab's schon vor einer Weile beobachtet, hatte es zuerst garnicht für möglich gehalten (bzw. eigentlich nicht drauf geachtet, weil halt bisher im Prinzip "CPU = Wayne in Windows"). Bei meinem Test (Youtubelink, Signatur) habe ich's zum ersten Mal beobachtet. Z.t. durchaus massive Unterschiede, d.h. die CPU ist eindeutig der limitierende Faktor. Ist zumindest mein derzeitiges Fazit von den Kurztests. Aber eben, werde versuchen das ausgiebiger zu untersuchen und auch den Einfluss des FSB einzugrenzen bzw. zu unterscheiden ob CPU-Clock oder FSB-Clock entscheidend sind.

boxleitnerb
2010-01-13, 19:38:56
Btw, wie hast du alle Programme für dein Video auf einmal gestartet? Mit einer Batch Datei und dem "Start" Befehl, bekommt ich eine Fehlermeldung. Ansonsten starten die Programme nur hintereinander.

Eggcake
2010-01-13, 19:50:04
Die Befehle werden schon sequenziell verarbeitet, aber afaik wird nicht darauf gewartet, bis ein Programm gestartet ist (so meinte ich, kann man das als "simultaneous" bezeichnen).
Also ich hatte ganz einfach
start "C:hablahabla" nacheinander geschrieben.

Wenn's eine bessere/"simultanere" Methode gibt, immer her damit.

Morpog
2010-01-13, 19:50:16
naja wenn ich mir die videos anschaue bin ich nicht wirklich langsamer und die mtron hat ja soweit ich weis nicht so gute 4K-Werten wie die intel

im 4k read, was beim Booten massiv vorkommt, ist ne MTRON schneller als ne Intel X25M.

Nur im 4k write loosen die MTRONS ab (da kein write-combining).

boxleitnerb
2010-01-13, 19:54:23
Ohne Anführungszeichen um den Pfad, richtig?
Bei mir meckert Win7 x64:

Windows cannot find `C:\Program`. Make sure you typed...blabla

bei folgender .bat:

@echo off
Start C:\Program Files (x86)\Google\Google Earth\client\googleearth.exe

Ohne "start", aber mit Anführungszeichen geht es, aber eben warten die Programme auf die Beendigung des vorherigen. Ohne Anführungszeichen UND ohne "start" geht gar nix.

Morpog
2010-01-13, 19:56:14
versuch mal anstatt start den befehl call zu verwenden.
Wenn im Pfad leerzeichen vorkommen musst du die Anführungszeichen setzen.

Snoopy69
2010-01-13, 19:59:47
@ Morpog

Ausser man moddet sie :ugly:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11419172&postcount=2079

boxleitnerb
2010-01-13, 20:00:23
Auch mit call ist es sequentiell. Was soll das denn, ist doch sicher total einfach!
Mit:
@echo off
start "C:\Program Files (x86)\Fraps\fraps.exe"

komme ich nur in die Eingabeaufforderung und da in den Ordner system32...äh hallo???

Eggcake
2010-01-13, 20:02:19
Die Befehle werden ja schon sequenziell verarbeitet, anders geht's wohl kaum?! Aber warten tut doch nix?! Ich sehe schon etwa 10 Befehle bevor überhaupt ein Fenster eines Programms offen ist...

boxleitnerb
2010-01-13, 20:04:26
Wie meinst du das, du siehst Befehle? Kannst du mal bitte einen Auszug aus deiner bat posten, wenn du sie noch hast? Ich raff echt nicht, warum das net geht!

Eggcake
2010-01-13, 20:07:07
Ich habe nicht "echo off" eingetippt, sonst sieht man die natürlich nicht.

Bat habe ich grad nicht mehr, aber man sieht's eigtl. auch im Video ganz gut. Bevor ich irgendein offenes Fenster sehe sind mindestens schon 6 Befehle im CMD-Window hinten - alles "start"-Befehle...


Muss jetzt leider weg, werde es später nochmals probieren (muss sowieso einen neuen Test für die CPU-Tests machen, von daher..)

Morpog
2010-01-13, 20:08:16
@ Morpog

Ausser man moddet sie :ugly:

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=11419172&postcount=2079

Nana, cheaten is nich ;D

Das kann ich schliesslich bei einer Intel oder Indilinx auch noch machen.

Snoopy69
2010-01-13, 20:21:21
Nana, cheaten is nich ;D

Das kann ich schliesslich bei einer Intel oder Indilinx auch noch machen.
Bei schreibstärkeren SSDs ist die Ausbeute leider nicht so gross.
MFT macht ja nichts anderes als aktuelle SSDs.
Mit dem Unterschied das MFT von extern auf die SSD wirkt.
Naja, besser ist, wenn man es nicht braucht.


@ boxleitnerb

Hier mal die *.bat aus einem meiner Tests...
Man kann eig. reinpacken, was man will.


start "" "C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe Photoshop CS3\Photoshop.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Adobe\Adobe Utilities\ExtendScript Toolkit 2\ExtendScript Toolkit 2.exe"
start "" "d:\MTRON Firmware update Guide-eng.pdf"
start "" "C:\Program Files (x86)\Iometer.org\Iometer 2006.07.27\Iometer.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Eraser\eraser.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\HD Tune\HDTune.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Internet Explorer\iexplore.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\mozilla.org\SeaMonkey\seamonkey.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\RivaTuner v2.09\RivaTuner.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\VALUE-S\HDD Serial No Tracking for Germany\HDD Serial No Tracking for Germany Buyer.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Windows Calendar\WinCal.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Windows Mail\WinMail.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Windows Media Player\wmplayer.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Windows NT\Accessories\wordpad.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Windows Photo Gallery\WindowsPhotoGallery.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\WinRAR\WinRAR.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic\avcenter.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic\avconfig.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Avira\AntiVir PersonalEdition Classic\setup.exe"
start "" "C:\Program Files\EasyCo\MFT\mft-util.exe"
start "" "C:\Program Files\Movie Maker\MOVIEMK.exe"
start "" "C:\Program Files\Soft4Ever\looknstop\looknstop.exe"
start "" "C:\Program Files\SuperSpeed\RamDisk\SscRdCpa.exe"
start "" "C:\Program Files\Windows Defender\MSASCui.exe"
start "" "C:\Program Files (x86)\Areca\ArcHTTP\ArcHttpSrvGUI.exe"

boxleitnerb
2010-01-13, 20:34:54
Die beiden extra Anführungszeichen warens...es geht!
Was machen die?

Snoopy69
2010-01-13, 21:08:13
KA, ich brauchte dafür auch Hilfe.

boxleitnerb
2010-01-13, 21:16:08
CPU Auslastung ist beim Starten von ca. 15 Programmen schon fast durchgehend bei 100%. Gibts eigentlich einen Trick festzustellen, wann alle Programme geladen haben? Die Reihenfolge ist wohl nicht immer exakt gleich oder?

Birdman
2010-01-13, 21:22:25
Das einfachste, wenn auch nicht genauest - ist es, wenn man am Schluss ein Programm reinschreibt welches grundsätzlich möglichst lange zum starten braucht und dieses dann mittels dem Parameter /LOW versieht. Sobald dieses dann geladen ist, müsste alles andere auch durch sein.

Die frage ist halt ob der Scheduler nur auf CPU idle zeit geht oder auch I/O mit einbezieht. Wenn nur ersteres, dann kann es noch eher mal vorkommen, dass dieses Programm vor einem andern geladen ist.

PHuV
2010-01-13, 21:41:33
NCQ ist deshalb wichtig, damit hohe QDs die SSD nicht limitieren.

Links mit AHCI (NCQ) - rechts ohne AHCI Kein NCQ)

http://www.hardwareluxx.de/community/showpost.php?p=13749004&postcount=818

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1105091.htm

Deshalb möglichst immer AHCI aktivieren.

Aha, danke, wieder was gelernt.

geforce
2010-01-14, 08:01:57
Ich hab ja bei mir im Rechner 4 Intel X25-M G2 "Postville".

Macht es Sinn sich mal die Arbeit zu machen und die Firmware zu updaten?
Und was ist die aktuelle Firmware und woher bekommt man diese?

MfG Richard

Edit:

Ok, Google ist mein Freund ;)

http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=18363

Also scheint die aktuelle Version die 02HD zu sein. Funktioniert, oh welch Freude, nicht mit Raid-Controllern; war klar irgendwie.

Und wie ich mein Glück kenne, selbst wenn die SSDs die Daten behalten, wird das Array danach nicht mehr funktionieren ;(

Snoopy69
2010-01-14, 08:49:16
Mach ein Backup mit MBR (zb mit True Image). Das erspart dir viel Zeit.
Dass Intel nur auf TRIM setzt verstehe ich nicht. In der FW müsste noch GC sein,
dann bist du völlig unabhängig vom OS und in Raid-Arrays bleibt die Perf. erhalten.


bzw:

Weiss jmd warum es für Intel G1 keine TRIM-FW gibt oder gibt es die doch schon?

mapel110
2010-01-14, 08:51:07
Weiss jmd warum es für Intel G1 keine TRIM-FW gibt oder gibt es die doch schon?
Wird es doch nicht geben, meinte Intel, wenn ich mich richtig erinnere. Da muss man eben auf Tools zurückgreifen.

Snoopy69
2010-01-14, 08:53:01
Ist es techn. nicht machbar oder hat Intel einfach keine Lust Geld in die "alte" Intel zu investieren?

mapel110
2010-01-14, 08:58:19
Warum sollte technisch etwas dagegen sprechen?! Ist doch nichts besonderes an Trim, was irgendeinen Hardware-Support erfordern würde.

Snoopy69
2010-01-14, 09:03:15
Denke ich auch. Da hätte ich von Intel echt mehr erwartet. Indilinx ist da viel fortschrittlicher.

mekakic
2010-01-14, 09:14:28
Ist es techn. nicht machbar oder hat Intel einfach keine Lust Geld in die "alte" Intel zu investieren?Intel hat kein Bock. Vermutlich waren die alten G1 einfach zu billig. :freak:

geforce
2010-01-14, 09:15:32
Ja, Image ist klar. Hätte ich so oder so gemacht.

Ich bin mit der Performance ja sehr zufrieden, allerdings könnte es ja mit der neuen Firmware besser werden :freak:

MfG Richard

Eggcake
2010-01-14, 11:28:31
Intel meint, als sie ihre G1 released haben, hätte es noch keine Spezifikation gegeben (was auch stimmt, da sprach man nochnetmal von TRIM), deshalb sei es nicht möglich dies nachträglich noch zu liefern.

Und naja: ich kenne keine so alte SSD, die TRIM hätte, von daher...

Snoopy69
2010-01-14, 11:42:53
Dann müsste das ja mit der HW nicht möglich sein. Ist das sicher?

Eggcake
2010-01-14, 11:52:18
Nein, wohl nicht...aber ja, sicher ist's nicht...kann natürlich genausogut sein, dass sie die FW komplett überarbeiten müssten und sich das wohl nie im Leben rentieren würde für ein Produkt das längst "EOL" ist...

Wenn's wirklich einfach ginge, bin ich mir sicher, dass sies implementieren würden. Aber entweder an der HW fehlt was oder die FW müsste zu krass überarbeitet werden. Denn auch die E für "Businesskunden" steht ja ohne TRIM da, von daher muss es schon etwas gröberes sein.

Snoopy69
2010-01-14, 12:01:46
Schade, dass Intel da nicht vorher dran gedacht hat. Irgendwie ist Intel was SSDs angeht etwas rückständig. Perf. gut - Features naja.

Eggcake
2010-01-14, 12:05:54
Naja, was fehlt denn im Gegensatz zu anderen SSDs?!?!

Wie gesagt: zu der Zeit sprach keiner von TRIM...

Xaver Koch
2010-01-14, 12:09:46
Mal eine Frage zu Indilinx: Es gibt oft eine FW mit Garbage Collection "gc" und eine ohne für Trim (Win7). Die 1916 für die GX (nicht GX2) gibt es aber nur in einer Fassung "fwupt_1916_gcgx", dem Namen nach mit gc. Für mich mit Vista 64 kein Thema, aber funktioniert damit Trim in Win7?

Weiß jemand ob es denn mal einen Wiper geben wird, der auch mit Intel x64 (Raid)-Treibern anständig zusammenarbeitet. Da kann ich immer im Bios in den IDE-Modus wechseln und vorher die Platten abklemmen, damit das Raid1 nicht neu überprüft wird, was etwas umständlich ist. Alternativ dauert der Spaß statt wenigen Sekunden glatte 5-6 Stunden!

Eggcake
2010-01-14, 12:18:49
Die GC hat auch TRIM drin. STT hat die non-GC afaik entfernt. Aber GC bedeutet bei der 1916 GC+TRIM vorhanden.

Wiper wird's wohl kaum geben, der mit RAID klarkommt. Das liegt aber eher an den Controllern, welche den TRIM-Command (noch?) nicht richtig unterstützen. Von daher kann da Indilinx afaik nicht viel machen.

Snoopy69
2010-01-14, 12:31:24
Naja, was fehlt denn im Gegensatz zu anderen SSDs?!?!

Wie gesagt: zu der Zeit sprach keiner von TRIM...
Andere Hersteller kamen zeitgleich mit Intel und die unterstützen TRIM. :wink:


@ Xaver Koch

Wozu TRIM? Mit GC hast du doch alles, was du für Raid brauchst.

Eggcake
2010-01-14, 12:31:59
Wer denn?...

Die Indilinx kamen ja doch gut ein halbes Jahr später...und hatten/haben TRIM auch weitaus nötiger als die X25-M...

Ich meine - wenns so wie bei Indilinx wäre, dass die Intel nach 1x beschreiben im lesen und schreiben um 25-50% einbrechen würde, dann ja - das wäre beschämend. Aber so ist's ja nicht...die G1 bricht ohne TRIM noch viel weniger als die G2 (ohne) ein.

Edit: Und wie gesagt, die G1 ist im Prinzip längst EOL, die Indilinx nicht.

Snoopy69
2010-01-14, 12:55:05
Es geht aber darum, dass Intel mit Indilinx erschienen ist und Intel es verschäumt hatTRIM auch für die alten SSDs zur Verfügung zu stellen.
Es gibt genügend Benches, bei denen die Intel schwer einbrach. Für Indilinx gabs da schon lange wiper (für Intel nix). TRIM war da auch schon bekannt. (lange vor W7).

mekakic
2010-01-14, 13:00:10
Mit Sicherheit würde es trotzdem gehen der G1 TRIM zu verpassen, wenn man es wollen würde.

Wir haben in einem PC in einem kleinen Studio die G1 und da ist es so, dass wenn die G1 dann aber mal an einen Punkt kommt wo sie einbricht, man sein System dann gar nicht mehr wieder erkennt - das geht dann ganz schnell und XP bewegt sich im Schneckentempo.

Snoopy69
2010-01-14, 13:12:27
Soviel zur "schnellen" Intel...
Ohne TRIM sieht die Perf. böse aus.

Und das bei einer 600€ teuren "E" http://forum.ssdworld.ch/viewtopic.php?f=1&t=265

Die K5 kostet weniger als die Hälfte und ist trimfähig.

Gast
2010-01-14, 13:25:26
Wir haben in einem PC in einem kleinen Studio die G1 und da ist es so, dass wenn die G1 dann aber mal an einen Punkt kommt wo sie einbricht, man sein System dann gar nicht mehr wieder erkennt - das geht dann ganz schnell und XP bewegt sich im Schneckentempo.Da muss ich dir Recht geben. Hab das so mit der X25-E (SLC) erlebt. Über ein halbes Jahr hinweg wurde wirklich massiv viel geschrieben. Wurde sie anschließend als Systemfestplatte eingesetzt, war die Desktopumgebung kaum noch flüssig bedienbar, weil es ständig zu "Hängern" kam. Nach einem Secure Erase mit HDDErase war das Problem behoben. Sicherlich könnten es theoretisch auch andere Faktoren gewesen sein, die zu der Verlangsamung des Systems trotz Neuinstallation geführt haben, aber da die Probleme nach dem Secure Erase gegessen waren, wird es wohl schon an der SSD gelegen haben. WIe gesagt, die Schreibbelastung war zuvor auch unüblich hoch.

Snoopy69
2010-01-14, 13:42:28
Der Beitrag in dem Link ist eig. schon viel älter. (ich mein noch aus 2008).
Er wurde aus irgendeinem Grund neu geschrieben. Das Problem war also schon lange vor dem Release bekannt.

Umso trauriger ist es, dass für eine so teure SSD nichts getan wurde.
Kann man mit der Toolbox nichts machen?

Xaver Koch
2010-01-14, 14:22:42
@ Xaver Koch
Wozu TRIM? Mit GC hast du doch alles, was du für Raid brauchst.

Nein, die SSD hängt als einzelne Platte im System, das Raid1 betrifft nur die beiden HDs (Spiele und Daten). Wenn der on Board-Raid-Controller aktiviert ist, gilt das halt für alle "Platten". Hatte früher mal einen Hardware-Controller von 3Ware, aber nachdem der nach einem FW-Update (der Platten) weder die Platten erkannt hat, geschweige denn darauf Daten sehen konnte und darüber hinaus für Ressourcenkonflickte gesorgt hat, flog er wieder raus und was anderes als der Intel (SW)-Raid-Controller kommt mir nicht mehr "zwischen" meine Daten. Des weiteren konnte ich damit (zwei HDs am 3Ware @ Raid) kein Vista 64 installieren, auch neue FW für Platten sowie Controller half nicht wirklich (das heißt, es ging nur mit "Verrenkungen").

Und GC hilft auf Dauer nichts, einmal "wipe free Disk Space" mit dem CCleaner und schon ist die Leistung der SSD derbe im Keller. Also muss man entweder Trim (Win7) oder ab und an Wiper benutzen, was mit den Intel Raid-Treibern aber Stunden dauert. Da es ja prinzipiell funktioniert (hatte noch nie Datenverlust), kann es doch nicht so schwer sein einen x64 Wiper zu machen, oder?

Solange das mit der Erhaltung der Leistungsfähigkeit nicht sauber funktioniert, sind SSDs einfach noch nicht für den Massenmarkt geeignet und Spielzeug für Bastler. Ich bin sicher, das Einrichten eines Raid, dies fürs Flashen der SSD sowie für den Wiper wieder vorübergehend zu deaktivieren und danach ohne Datenverlust bzw. Rebuild ans Laufen zu bekommen, dürfte die allermeisten "normalen" PC-Besitzer (außerhalb der Hardware-Foren) überfordern.

Eggcake
2010-01-14, 14:30:48
Ich bestreite nicht, dass die Intel einbricht. Vergleich das aber mal mit deiner hochgelobten K5 (oder noch schlimmer: die K6) - da hast du nach einem Tag hoher Schreiblast einen Krüppel im Rechner ohne TRIM.

Ohne TRIM geht's auf längere Zeit nicht.
Und nein, die finale TRIM-Spec ist noch nicht sehr lange bekannt.

Und wiper ist nach wie vor Beta und führte auch unter 64bit-Systemen zu zahlreichem Datenverlust. Das war eine Notlösung, weil der Zustand unhaltbar war für Indilinx. Wurde eine SSD 1-2x beschrieben, war sie praktisch unbrauchbar ohne zu wipern. GC war keins vorhanden (erst jetzt, mit der 1916 - hat auch gedauert!) und als praktisch einzige SSD verliert eine Indilinx nach kurzer Zeit selbst im lesen massiv an Performance.


Und sorry wenn ich das so sage, Snoopy, aber ich finde es doch erstaunlich wie sehr du Partei für die Hersteller ergreifst, die grad in deinem Rechner hocken. Bis mitte 09 hat's aus deiner Richtung noch ganz anders getönt bzgl. Indilinx.

Snoopy69
2010-01-14, 14:39:06
Naja, erst jetzt funktionieren die Indilinx so wie sie sollen :ugly:
Und nach den Realworld-Tests in CB will ich garkeine Intel mehr. Bin mit der K5 jetzt hochzufrieden. :wink:

Und nein, die Indilinx mit 1916 bekommt man eig. garnicht mehr in die Knie (bricht auch nicht bei read ein???). Egal wie voll ich die SSDs mache (zb nur 1GB frei), die Perf. bleibt top.
Der Unterschied zu 1819 ist wirklich wie Tag und Nacht. Eine fast volle SSD mit 1819 war 3-4x langsamer bei write als jetzt.


@ Xaver Koch

Welche FW hast du denn drauf? Mit 1916GC sollte der letzte Absatz in deinem Beitrag hinfällig sein.

Xaver Koch
2010-01-14, 14:45:37
@ Xaver Koch

Welche FW hast du denn drauf? Mit 1916GC sollte der letzte Absatz in deinem Beitrag hinfällig sein.

Sollte, ist es aber nach wie vor nicht: UP1916_GC_STT.iso (4756 KB) 01-06-10. Einmal "wipe free disk space" und bei ca. 90% wird der Rechner im Vergleich zu einer HD lahm wie eine Schnecke.

Werde dann mal die "fwupt_1916_gcgx.iso (4860 KB) 01-08-10" probieren, oben genannte war ja eigentlich für die GX2. Davon ab, hätte schon in der 1819 (final) gc drin sein sollen, was es aber entweder nicht war, oder nicht richtig funktioniert hat.

Ich mache mir allerdings keine großen Hoffnungen bezüglich der fwupt_1916_gcgx, ist ja die gleiche Version wie die UP1916_GC_STT.iso (4756 KB) 01-06-10.

Oder aber die gc funktioniert mit den Intel Raid x64 - Treibern so "gut" wie Wiper.... Wie auch immer, da ein on Board-Raid ja nun alles andere als exotisch ist: SSD (noch) nicht geeignet für den Massenmarkt.

Die alte Regel gilt halt noch immer: Kaufe ein neues Windows (hier 7) erst mit integriertem SP1 und spare Dir viel Ärger. Bin sicher, dass derjenige, welcher sich einen neuen Rechner inkl. SSD und W7 SP1 kauft, weitgehend von solchen "Scherzen" (kein Trim bei Intel, mangelnde Kompatiblität zu x64, Leistungseinbruch, etc.) verschont bleibt.

Eggcake
2010-01-14, 15:06:02
@Snoopy

Ich sagte ohne TRIM. Ohne TRIM ist eine Indilinx unbrauchbar, eine Intel oder Samsung hingegen nicht. Deshalb war/ist Indilinx auch im Zugzwang.
Eine Intel bricht erst nach langer Zeit der Benutzung, also mehreren Monaten ein. Eine Indilinx tut dies schon nach einem halben Tag etwas härterer Nutzung...mit der 1916 und GC hat sich das etwas gebessert.

@Xaver

Das hat nix mit Windows selber zu tun sondern mit mangelnden Treibern/HW-Unterstützung seitens der Controllerhersteller (also hier: Intel).

Snoopy69
2010-01-14, 15:06:02
Ich weiss was dein Problem ist :wink:
Du hattest vorher 1819 drauf?


@ Eggcake

Ich bräuchte auch kein TRIM - hab ja GC :ugly:
Dass die "E" unbrauchbar wird hast du ja oben gesehen.

Eggcake
2010-01-14, 15:10:17
Liest du eigentlich was ich schreibe? ;)

Der Gast schrieb z.b. nach "einem halben Jahr massivem schreiben" - mach das mal mit der Indilinx, da wird nicht viel übrigbleiben.

Snoopy69
2010-01-14, 15:19:02
Joh, das schaffe ich in nicht mal 30min. :wink:
Der Unterschied ist, man muss die alte Intel völlig löschen.
Egal, ob man die SSD so stark nutzt oder nicht, die Perf. sollte möglichst gleich bleiben.
Sicher ist eine Indilinx genauso wie die Intel ohne TRIM und GC nichts wert.
Indilinx bietet aber schon recht lange mindestens wiper an und damit sind Viele monatelang gut gefahren.

Ich bin kein Fan von einer bestimmten Marke, sondern ein Fan von der Leistung für die man bezahlt hat.
Einfach weg gucken kann ich da nicht.

Eggcake
2010-01-14, 15:43:10
Dass es bei der G1 nicht optimal ist, da stimm ich ja zu. Aber sie ist durchaus sehr gut benutzbar über mehrere Monate hinweg. Dann muss eben HDDErase drüber.

Und wenn ich mir doch noch einen bösen Kommentar erlauben darf: dir macht's ja scheinbar auch nix aus alle paar Monate mit dem MP-Tool über die K5 zu fahren ;)


Aber ja, ich gebe dir Recht, dass ich von Intel eigentlich auch erwartet hätte, dass sie -zumindest für die E! - TRIM nachliefern. Gerade deshalb bezweifle ich halt, dass es überhaupt möglich ist. Denn eben - für die E hat man saumässig viel bezahlt und steht nun als Idiot da. Das werden vor allem die Enterprisekunden nicht mögen - und weiss nicht ob sich das Intel erlauben würde, wenn es wirklich eine andere Möglichkeit gäbe...

Snoopy69
2010-01-14, 15:54:36
Du, wenn die 1916 so weiterläuft wie bisher muss ich garnicht mehr flashen. :ugly:
Der Unterschied zw. 1819/1881 und 1916 ist so krass, dann man denken könnte die vorherigen Flashes wären die allerersten gewesen. Da hat sich wirklich sehr viel getan.

Die einzige Alternative, wie man eine versaute Intel ohne Datenverlust einigermaßen fit bekommt ist der FreeSpaceCleaner. Da muss man allerdings probieren, ob Nullen oder Einsen (FF) besser sind.
Soweit ich weiss, sind Einsen bei MLC besser.

Xaver Koch
2010-01-14, 15:59:55
Ich weiss was dein Problem ist :wink:
Du hattest vorher 1819 drauf?


Ja, und wo liegt nun das Problem? Sollte ich die SSD nach dem Aufspielen der 1916 erst noch formatieren? Oder darf die SSD nur im IDE-Modus (keine Intel Raid oder AHCI-Treiber) betrieben werden? Würde ich erstens nicht einsehen und des weiteren rennt Vista 64 mit den neuesten Rapid Storage Treibern (intel_rst_full_9.5.4.1001) sowie FW 1916 wie der Teufel. Habe Leseraten von 195 bis 204 MB/s und Schreiben um die 150-160 MB/s, vorher waren bei der Supertalent 64 GB ca. 185 MB/s bzw. um die 100 MB/s (Schreiben) das höchste der Gefühle (siehe Beitrag von San.Salvador)

Werde den Test mit "wipe free disk space" mal mit der "fwupt_1916_gcgx.iso (4860 KB) 01-08-10" sowie dem IDE-Modus probieren. Wenn es dann immer noch Einbrüche gibt, ist zumindest das Problem innerhalb von Sekunden behoben, also geWipert. ;)

Eggcake
2010-01-14, 16:03:11
@Xaver

Es gibt Berichte, dass ein Flash von der 1819 zur 1916 zu Problemen bzw. dem "80%-Bug" führen kann. Lösung wäre hier ein vorhergehender Downgrade zur 1571 mit abschliessendem Upgrade zur 1916.

Xaver Koch
2010-01-14, 16:08:32
@Xaver
Das hat nix mit Windows selber zu tun sondern mit mangelnden Treibern/HW-Unterstützung seitens der Controllerhersteller (also hier: Intel).

Sehe ich ein wenig anders. Da die FW, also die SSD gc unterstützt, sollte das mit allen Treibern funktionieren. Wird dann wie gesagt ein Test mit dem IDE-Treiber zeigen.

Xaver Koch
2010-01-14, 16:11:34
@Xaver

Es gibt Berichte, dass ein Flash von der 1819 zur 1916 zu Problemen bzw. dem "80%-Bug" führen kann. Lösung wäre hier ein vorhergehender Downgrade zur 1571 mit abschliessendem Upgrade zur 1916.

Und täglich grüßt das Murmeltier. Habe so etwas schon einmal gemacht: 1711 -> 1571. Aber wenn der Test mit dem IDE-Modus nicht klappt, werde ich die Platte wohl wieder an den XP-Rechner hängen müssen. Gibt es das ein anderes "Downgrade-Tool" als bei "1711 -> 1571"?

Eggcake
2010-01-14, 16:15:28
Achso, ich dachte du meintest TRIM, das habe ich dann wohl falsch verstanden.
Aber eben: könnte an dem 80%-Bug liegen...

Ein anderes Tool gibt es meines wissens nicht. Oder geht's mit dem MP-Tool bei Supertalent direkt, Snoopy? Weisst du das?!

mekakic
2010-01-14, 16:18:25
Wenn wir unseren Musikrechner mal Neu-Aufsetzen werden wir die Intel G1 mal nach einem SecureErase mit 64GB partitionieren. So daß verhindert wird, daß sie nur mal versehentlich kurz zu voll wird. Vielleicht hilft das ja schon.

Stefan 008
2010-01-14, 16:40:54
somit gibt es ja von intel keine SLC SSD die Trimfähig ist , für server usw. schlecht , entweder die bringen eine neue SLC ( G2 ? ) raus oder vielleicht kommt ja doch noch ein Tool,Firmware

Eggcake
2010-01-14, 16:42:20
Die neue E kommt afaik in diesem Quartal.

Stefan 008
2010-01-14, 16:51:21
na toll dann kann ich die hoffnung gleich aufgeben , eine x25-e + 2 x x25-m G1 für zusammen um die 1000 EUR angeschafft , die jetzt allesamt durch neuere modele ersetzt werden/wurden ,die Trim können und auch noch günstiger sind .naja man darf halt nicht mehr das neuste kaufen sondern muss erstmal abwarten

Morpog
2010-01-14, 16:53:37
Und täglich grüßt das Murmeltier. Habe so etwas schon einmal gemacht: 1711 -> 1571. Aber wenn der Test mit dem IDE-Modus nicht klappt, werde ich die Platte wohl wieder an den XP-Rechner hängen müssen. Gibt es das ein anderes "Downgrade-Tool" als bei "1711 -> 1571"?

Das 1711 auf 1571 downgrade Tool funktioniert auch bei 1916 wunderbar.
Ist nichts anderes als ein abgespecktes MPTool bei dem man nicht jumpern muss.

Snoopy69
2010-01-14, 16:54:44
Und täglich grüßt das Murmeltier. Habe so etwas schon einmal gemacht: 1711 -> 1571. Aber wenn der Test mit dem IDE-Modus nicht klappt, werde ich die Platte wohl wieder an den XP-Rechner hängen müssen. Gibt es das ein anderes "Downgrade-Tool" als bei "1711 -> 1571"?
Hast du nach dem Downgrade sofort auf 1916 geflasht?
Beim Flashen unter WIN musst du auf IDE umstellen. Unter DOS ist das egal, kann auf AHCI bleiben. Die AHCI-Treiber werden ja mit dem OS geladen.

Wichtig ist auch, dass du NIEMALS von 1916 auf eine niedrigere FW flashen darfst, sonst RMA. Die normalen FWs sind nur zum Upgraden da. Einen sauberen Downgrade gibt es nur mit 1711->1571. Die Bezeichnung ist allerdings überholt. kann auch was höheres als 1711 sein.

Eggcake
2010-01-14, 16:55:34
na toll dann kann ich die hoffnung gleich aufgeben , eine x25-e + 2 x x25-m G1 für zusammen um die 1000 EUR angeschafft , die jetzt allesamt durch neuere modele ersetzt werden/wurden ,die Trim können und auch noch günstiger sind .naja man darf halt nicht mehr das neuste kaufen sondern muss erstmal abwarten

Ist das in irgendeinem anderen Gebiet anders? Die G1 ist immerhin "schon" über 1 Jahr alt.

Morpog
2010-01-14, 17:00:29
Ist das in irgendeinem anderen Gebiet anders? Die G1 ist immerhin "schon" über 1 Jahr alt.

Leider nein, aber in dem Fall fand ich es besonders hart.

Stefan 008
2010-01-14, 17:07:13
wenn intel mal GENAU erklären würde warum es bei der alten nicht geht ,also was für ein hardware problem es ist ( wenn es eins ist ) , könnte ich eher damit leben , bin aber fest davon überzeugt das es per firmware gehen würde die G1 trimfähig zu machen aber intel aus welchen gründen auch immer nicht will

Snoopy69
2010-01-14, 17:10:47
Dabei hätte man das schnell testen können, was die "E" kann.
Dass sie überhaupt noch angeboten wird, wundert mich.
Der Preis ist völlig überholt. Angemessen wären 300€ für 64GB


@ Stefan

Schreib Intel an...
Oder probier mal das oben (FreeSpaceCleaner)

Stefan 008
2010-01-14, 18:04:55
Snoopy69 : was meinst du mit dem Satz ? "Dabei hätte man das schnell testen können, was die "E" kann."

mit FreeSpaceCleaner hatte ich schon rumexperimentiert ( AS Cleaner 0.5 ) hat auch was gebracht , aber bei weitem nicht soviel wie HDD Erase ,nur ist das umständlich und je nach board aufwendig ( wird nicht erkannt, Sata Kabel abziehn usw.. )

Habe Intel schon angeschrieben , bisher keine Reaktion , denke mal das ein kleiner Privatmann da nicht viel ausrichten kann , Großkunden würden da wohl eher was bewirken können

Snoopy69
2010-01-14, 18:07:00
Wieviel hat es denn gebracht? und hast du nur genullt oder auch FF probiert?

Stefan 008
2010-01-14, 18:11:16
Wieviel hat es denn gebracht? und hast du nur genullt oder auch FF probiert?

habe beides getestet 0 und FF , irgendwo im Luxx Forum müssen shots von mir sein mit vor und nach AS Cleaner, werde sie mal raus suchen


Das schlimme ist ja auch noch das mit die G1 Reihe warscheinlich schlecht oder sogut wie gar nicht verkauft bekommt weil die g2 viel günstiger ist und auch noch trim beherrscht

Xaver Koch
2010-01-14, 18:40:58
Danke für die Antworten. Habe und hatte natürlich nie vor, eine ältere FW einfach über eine neuere zu flashen. Nun habe ich die "richtige" 1916 drauf gemacht und die SSD hat auch wieder ihren richtigen Namen (FTM64GX25H).

Bezüglich der Leistung (CrystalDiskMark2_2_0n) tut sich nicht viel (halt hinter dem Komma) zwischen IDE und RAID (Intel) Treiber.

Ich glaube auch aus zwei Gründen nicht an ein 80%-Problem.

1. Lässt die Leistung (nur noch 1/3!) erst bei ca. 90% (von 31 GB, also dessen, was noch frei ist) nach, was schon weit über den 80% der ca. 59 GB (formatiert) Kapazität der SSD liegt.

2. Sinkt die Performance schon vorher mit geringer Benutzung leicht ab. Wenn man z.B. ein paar alte Wiederherstellungspunkte und ein paar temporäre Dateien mit Windows Bordmitteln im Umfang von ca. 1 GB löscht, dann sinkt die Leistung bereits von ca. 204 MB/s (seq.) auf 191 MB/s und das reproduzierbar!

Werde also erst den Akt mit dem anderen PC und dem Downgrade auf 1571 machen, wenn mir hier jemand bestätigt, dass er zum einen keine Leistungseinbußen hat, wenn der CCleaner (2.27) den freien Speicherplatz bereinigt (wipe free disk space) und zum anderen das downgrade 1711->1571 mit meiner SSD (64 GB, benötigt das FW-Update "091102.exe"; frühere FW-Updates haben damit nicht funktioniert -> die berüchtigten -BTAX- in der SN). Ansonsten stehen Aufwand und Risiko in keinem Verhältnis. Denn wenn ich einfach im Bios auf IDE stelle und nichts auf die Platten schreibe, ist das Raid nach dem Umstellen auf RAID im Bios noch sauber, womit sich der Aufwand für Wiper in Grenzen hält.

Ach ja: Die Info, dass das 1711->1571 - Tool auch mit neueren FW funktioniert und die Sache mit dem "80%-Bug" konnte ich auch heute noch nicht im Supertalent-Forum finden. Geht wieder mal nichts übers 3dcenter. ;)

Eggcake
2010-01-14, 18:51:20
Naja, das Luxx ist wohl die "Hochburg" der Indilinx-Informationen ;)

Also die Leistung bleibt im RAID, ausschliesslich mit GC, natürlich nicht auf 100%. Die geht schon leicht zurück, jedoch nicht zu stark. Mit CCleaner bin ich mir nicht sicher...

Stefan 008
2010-01-14, 18:54:02
@Snoopy

hier (http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=656415&highlight=Stefan+008&page=34) ab dem 3. Posting ,hatte da das erste mal vom AS Cleaner gehört und auch getestet , ( Posting 850 zeigt einen shot nach behandung mit AS Cleaner ) letztendlich brachte aber nur HDDErase den vollen Speed zurück , was jetzt so aussieht


http://img682.imageshack.us/img682/3338/x25ecdmbench.jpg

Morpog
2010-01-14, 20:25:56
Ich glaube auch aus zwei Gründen nicht an ein 80%-Problem.

1. Lässt die Leistung (nur noch 1/3!) erst bei ca. 90% (von 31 GB, also dessen, was noch frei ist) nach, was schon weit über den 80% der ca. 59 GB (formatiert) Kapazität der SSD liegt.

2. Sinkt die Performance schon vorher mit geringer Benutzung leicht ab. Wenn man z.B. ein paar alte Wiederherstellungspunkte und ein paar temporäre Dateien mit Windows Bordmitteln im Umfang von ca. 1 GB löscht, dann sinkt die Leistung bereits von ca. 204 MB/s (seq.) auf 191 MB/s und das reproduzierbar!


1) ab 80% fängt die Leistung an zu sinken, daher der Name. Umso voller umso langsamer.

Ich bin nicht von dem Bug betroffen. Ich hab auch bei 95% voller SSD noch fast die identische Leistung wie mit leerer SSD.

2) Bei mir nicht mit 1916.

Beim Downgrader musst du drauf achten die mit _TH am Ende zu nehmen (für Toshiba Flash).

Snoopy69
2010-01-14, 20:29:47
@ Xaver Koch

Den 80%-Bug hast du nur, wenn die SSD beim FreeSpace-Cleaner gegen Ende hin extrem lahm wird oder du einfach einen Blue Screen bekommst.

Die gängige, sichere Methode zu 1916 ist...

- SSD mit Sanitary Erase löschen (unter WIN XP mit IDE)
- Neustart
- Downgrade auf 1571 (unter WIN mit IDE)
- PC Aus (SSD muss stromlos sein!!!)
- Flash auf 1916


@ Morpog

Ich hab den Downgrade auf gut Glück gemacht, weil die "tolle" Anleitung nichts über meine SSD hergab (BIX).
Ich hab den ganz normalen ohne _TH und XXX genommen. KA, was bei den anderen passiert wäre.

Auch wenn SSDfix und pinki MP-Tool nicht mögen, das Teil ist schon narrensicher.
Die Leute (auch Unerfahrene) müssen aber leider den Jakobsweg gehen und zerflashen sich hier und da mal die SSD.
Wird wohl auch nicht die Letzte unbrauchbare SSD gewesen sein...

Morpog
2010-01-14, 21:28:27
Da er seine Seriennummer geschrieben hatte weis ich dass er Toshiba Chips hat und für diese braucht man den Downgrader mit _TH

PHuV
2010-01-14, 22:51:23
Den 80%-Bug hast du nur, wenn die SSD beim FreeSpace-Cleaner gegen Ende hin extrem lahm wird oder du einfach einen Blue Screen bekommst.

Die gängige, sichere Methode zu 1916 ist...

- SSD mit Sanitary Erase löschen (unter WIN XP mit IDE)
- Neustart
- Downgrade auf 1571 (unter WIN mit IDE)
- PC Aus (SSD muss stromlos sein!!!)
- Flash auf 1916


Ich habe bei meiner Supertalent GX2 128 GB aktuell die Firmware 1881. Muß ich auch diese Umwege machen, wenn ich auf 1916 updaten will?

Mischler
2010-01-14, 22:55:24
Ich habe bei meiner Supertalent GX2 128 GB aktuell die Firmware 1881. Muß ich auch diese Umwege machen, wenn ich auf 1916 updaten will?

Ich würde das Update auf die neue Version erst mal ganz normal durchführen und nur falls es dann Probleme mit der Performance geben sollte, die umständlichere Methode verwenden. Ich bin auch direkt von Version 1881 auf 1916 geggangen und bei mir läuft alles ohne Probleme.

Snoopy69
2010-01-14, 22:57:43
Kann ich jetzt so nicht beantworten. Es gibt Fälle, bei denen das nötig ist oder auch nicht.
Wenn die SSD mit 1881 schon mal eingebrochen war sollte man eig. downgraden.
Würde sie erstmal normal auf 1916 flashen. (vorher mit Sanitary Erase platt machen).
Dann ordentlich stressen. Bricht die SSD kaum ein ist alles ok. Bricht sie stark ein muss ein Downgrade gemacht werden.


Zitat von SSDfix:
FW Update:
Das ST Ultradrive ist eine der dienstältesten Indilinx SSD, deswegen gibt es hier auch unterschiedliche FW revisionen.
Releases: 1199 (erste FW) -> 1275 -> 1370 -> 1571 -> (1711) -> 1819 -> 1916 oder neuere
Alle FW vor 1571 sollten unbedingt auf die 1571 geupdatet werden. Von der 1571 kann man dann auf die neueren FWs die TRIM unterstützen ohne Probleme upgraden. Updates von 1275 auf 1819 gehen zB nicht. Hier muss erst auf 1370 und dann auf 1571 aktualisiert werden.
Entsprechende Zwischen-FW kann man beim ST support anfordern (Support@supertalent.com) zur not auch PM an mich.
Ein Sonderfall ist die 1711 FW von Indilinx: hier muss vor einem Update auf 1819 oder neuere FW erst ein DOWNGRADE auf die 1571 gemacht werden. Von da kann man dann auf die 1819 oder neuere flashen.
WICHTIG: es wird empfohlen VOR und NACH jedem FW Flash Sanitary Erase zu nutzen. Sanitary Erase löscht das SSD komplett und beseitigt evtl Störfaktoren.
Das ist nicht zwingend nötig, aber mehere User haben festgestellt , dass FW upgrades bei Indilinx problemloser sind wenn man sanitary nutzt.
Die meisten anderen Hersteller haben erst bei FW 1571 angefangen, von da kann ja ohne Probleme auf 1819 oder neuere geflasht werden.
Während sich nahezu alle Hersteller an die Nummerierung von Indilinx halten kocht OCZ ein eigenes Süppchen: hier wird mit 1.x Versionsnummer gearbeitet. Der Inhalt der FW entspricht aber denen der anderen Hersteller.

Achtung: bitte nicht von 1916 direkt auf die 1819 downgraden. Wenn jemand aus welchem Grund auch immer von 1916 wieder auf 1819 will, dann nur über den Weg mit dem downgradeflasher 1571 und von da wieder auf dei 1819!
Wird das nicht befolgt, kann es die Firmware zerschiessen.

Xaver Koch
2010-01-14, 23:36:52
Naja, das Luxx ist wohl die "Hochburg" der Indilinx-Informationen ;)

Also die Leistung bleibt im RAID, ausschliesslich mit GC, natürlich nicht auf 100%. Die geht schon leicht zurück, jedoch nicht zu stark. Mit CCleaner bin ich mir nicht sicher...

Danke, dieses Gefühl habe ich auch bei meiner und denke daher, dass erstmal kein Handlungsbedarf besteht. Sollte die Leistung nach einiger Zeit mit relativ geringer Belastung einbrechen, werde ich ein Downgrade, wie von Snoopy69 beschrieben machen. Danke an Euch!

san.salvador
2010-01-15, 12:17:04
Wie bei jeder neuen FW verliere auch diesmal die Übersicht, ein bisserl Licht ins Dunkel bitte. :)
Status quo: Win7@Supertalent UD 64GB mit FW 1819("B"). Tut IMHO eigentlich ganz gut und trimmt sich von selbst.
Worin liegt nun für mich der Gewinn der 1916 mit GC?

Eggcake
2010-01-15, 12:29:58
Wenn du mit "B" die Beta meinst und nicht die Final, dann hat's dort einen Wear Leveling Bug enthalten. Das wäre mal ein Grund.
Ansonsten werden halt noch einige Bugs gefixt. Von GC profitierst du in W7 nicht sonderlich stark, auch wenn wohl noch etwas Leistung herausgekitzelt werden dürfte. Den WL-Bug kann ich nicht quantifizieren, aber wenn du jetzt keine Probleme hast kannst du ruhig auch noch etwas warten. Die 1819 lief (wenn sie denn lief, viele hatten halt Probleme) eigentlich bereits sehr gut.
Kommen halt eben auch weitere Probleme: einige haben erhebliche Performanceverluste, wenn sie von 1819 auf 1916 updaten ("80%-Bug") - deshalb müsste wohl zur Sicherheit ein Downgrade zur 1571 her. Man kann's natürlich auch zuerst ohne ausprobieren.


Changelog hier:

Change Log:
‐ Feature Add: Garbage Collection enabled
‐ Feature Add : Firmware download through SCSI interface

‐ Bug Fix: Early performance drop issue in quite clean state. This problem is fixed with changing
weak dynamic wear leveling parameter

‐ Bug Fix: Occasional firmware download failure bug fixed (Due to FPDMA problem of
SCSI/AHCI)
‐ Bug Fix: IRQ stack overflow bug fixed. Runtime bad block structure was too big. It caused
256GB block 0 to be corrupted.

‐ Bug Fix: With 1819 firmware, Wiper performance was slower than 1571 firmware revision.

‐ Bug Fix: Power cycle count was always 0 in 1819 firmware.
‐ Bug fix: Specific SATA Gen I host (ex. SB400) caused SATA hardware buffer ID error.
‐ Bug Fix: L63B (256 pages/block) wear leveling bug fixed.
‐ Bug Fix: Bug fix found during simulation. Free block count may become 0 after a lot of power
cycling. It was not witnessed in the real life.
‐ Bug Fix: SMART information – Remaining life was not 100% even right after firmware
download.
‐ Bug Fix: Flush should not check IDNF.
‐ Other: Toshiba NAND has additional blocks over 4095th block. These blocks can be used.

san.salvador
2010-01-15, 12:33:28
Mit "B" meine ich die zweite 1819, also die Rrichtige, und nicht die versemmelte.

Hm, sieht aus, als ob ich mir das Ganze wirklich sparen könnte.

Xaver Koch
2010-01-15, 13:10:13
Mit "B" meine ich die zweite 1819, also die Rrichtige, und nicht die versemmelte.

Hm, sieht aus, als ob ich mir das Ganze wirklich sparen könnte.

Ich finde dass der Rechner mit der 1916 flotter reagiert. Auch die Benchmarks zeigen bessere Werte an (Lese- und Schreibleistung). Wenn es keine Probleme gibt, dann reicht ja ein einfaches Aufspielen der 1916 ohne das große Programm (siehe Beitrag Nr. 5403 von Snoopy69).

Snoopy69
2010-01-15, 13:15:45
Die Sache ist, dass 1819 nicht eingebrochen sein darf. Was bei längerer Nutzung von 1819 aber der Fall sein wird.
In dem Fall sollte man erst einen Downgrade zu 1571 machen und von da aus gleich zu 1916.

Natürlich kann erstmal einen normalen Flash von 1819 zu 1916 machen.
Bleibt die Perf. top ist es gut gegangen, ansonsten Downgrade machen.

Eggcake
2010-01-15, 13:46:26
Also die 1819 "Final" hat schon etwas niedrigere Leistung (die Beta weniger, dafür aber den WL-Bug).
Also wenn du Zeit hast, würd ich's schon kurz probieren mit der 1916. Im Optimalfall hast du's in wenigen Minuten erledigt, wenn's blöd läuft und du über den Downgrade gehen musst muss man halt rund 30 Minuten mit einberechnen.
Die 1916 ist aber imho bis jetzt wirklich die gelungenste FW - gibt kaum was daran auszusetzen (sofern nicht irgendwelche "unsichtbare" Bugs bestehen).

Eggcake
2010-01-15, 20:02:57
Interessante Ergebnisse beim CPU-Test. Werde hoffentlich morgen fertig.

Unterschiede DC-QC? Ohja!
Unterschiede bei Taktveränderung (nur Clock, nicht FSB)? Ohja!


Edit: Argh, Doppelpost.

Snoopy69
2010-01-15, 20:47:17
Unterschiede zw. Core 2 und Core i7? Ohja :wink:

Eggcake
2010-01-15, 20:56:23
Wohl schon. Die Unterschiede sind ziemlich krass. Ist praktisch zu 100% CPU limitiert.

In dem einen Test (rund 40 Programme Multistart) :

3768Mhz @ DualCore: 36.3s
2000Mhz @ QuadCore: 38.7s
3768Mhz @ QuadCore: 24.35s

D.h. rund 2Ghz sind bei einem Quad fast gleich schnell in dieser Disziplin wie knapp 3.8Ghz mit einem DualCore.


Interessant wäre dann weiter die Frage, inwiefern ein solches Limit die Aussagen über eine SSD bei Tests im Vergleich zu HDDs beeinträchtigen. Weil es ist ja wohl anzunehmen, dass mit einer HDD der Einfluss der Taktung viel geringer ist als bei einer SSD. Und die interessanteste Frage: ab wann ist es nicht mehr limitiert? Meine 3768Mhz sind definitiv noch im Limit...

onkel2003
2010-01-15, 21:12:06
Wohl schon. Die Unterschiede sind ziemlich krass. Ist praktisch zu 100% CPU limitiert.

In dem einen Test (rund 40 Programme Multistart) :

3768Mhz @ DualCore: 36.3s
2000Mhz @ QuadCore: 38.7s
3768Mhz @ QuadCore: 24.35s

D.h. rund 2Ghz sind bei einem Quad fast gleich schnell in dieser Disziplin wie knapp 3.8Ghz mit einem DualCore.


Interessant wäre dann weiter die Frage, inwiefern ein solches Limit die Aussagen über eine SSD bei Tests im Vergleich zu HDDs beeinträchtigen. Weil es ist ja wohl anzunehmen, dass mit einer HDD der Einfluss der Taktung viel geringer ist als bei einer SSD. Und die interessanteste Frage: ab wann ist es nicht mehr limitiert? Meine 3768Mhz sind definitiv noch im Limit...

mit einer anwendung sieht es aber ganz anders aus.
mit 3,8 Ghz ladet bei mir CS3 ca 0,3 Sekunden schneller als mit 3,19 Ghz
Windows Start das geliche max 1/2 Sekunde schneler mit hohen takt

mal von abgesehn :wink:
40 Programme Multistart sind sowas von praxisfremd

wenn ich beispiel pro anwendung 0,3 sekunden schnller lade mit hohen takt würde ich automatisch bei 40 programmen ca 12 sekunden er fertig sein.

jetzt fragt sich nur wenn juckt es ?

Eggcake
2010-01-15, 23:46:05
Kann ich nicht bestätigen. 2000Mhz = 30s bis Desktop + Autostart geladen, 3.8Ghz 20 Sekunden. 3.8Ghz DualCore braucht etwa gleich lange wie ein 2.8Ghz Quad.

Natürlich wird es die Leute nicht jucken, welche nach wie vor einen Dualcore haben und irgendwie angestrengt versuchen diesen zu verteidigen.

Es juckt jeden, der Firefox nicht als seine heftigste Anwendung sieht. Fakt ist: CPU limitiert mit einer SSD, was bei einer HDD nicht oder viel, viel weniger der Fall ist. War das zu erwarten? Natürlich. Hat es schon jemand angesprochen? Natürlich nicht. Hat schon jemand angesprochen, dass bei Tests eine CPU-limitierte SSD gegen eine nicht CPU-limitierte HDD getestet wird? Oder dass Unterschiede gerade deswegen in der Praxis zwischen verschiedenen SSDs viel weniger zur Geltung kommen? Genauso wie ich vor Monaten mit meinen Praxistests versucht habe aufzudecken, welche Unterschiede zwischen HDDs und SSDs bestehen, weil die in den "grossen" Tests der Magazine irgendwie ständig ignoriert wurden (warum auch immer, man vergleiche nur den vorletzten SSD-Test von CB mit dem aktuellen (dort war die Velociraptor gleichauf mit SSDs)) versuche ich jetzt andere Problematiken aufzudecken, welche eben bislang ignoriert wurden. Es geht mir auch darum das Vorurteil (was bislang eigentlich korrekt war mit HDDs) abzuschaffen, dass ein Quad "in Windows" nix bringe. Das muss nun umgekrempelt werden. Vor einem Jahr genügte es den meisten Nutzern noch HD Tune Screens von HDDs zu betrachten und über deren Leistung zu urteilen. Mit dem Aufkommen der SSDs wurde das nun auf den Kopf gestellt - es wurde klar, dass es eben nicht ausreicht. Genauso müssen eben andere Dinge neu untersucht werden und darunter gehört das CPU-Limit, welches offensichtlich besteht. Dich mag es nicht interessieren, eine Menge andere Personen schon, die sich fragen, ob sich in der Alltagsperformance etwas ändert, wenn sie ihre CPU auswechseln oder wenn sie ihre CPU übertakten. Denn nach meinem jetzigen Kenntnisstand skaliert die Leistung fast 1:1 mit dem CPU-Takt mit.

Ist fast dasselbe wie CPUs unter GPU-Limit zu testen. Da schreit man ja auch rum und genau dasselbe ist es hier.
Wer sagt, dass die Intel in der Praxis nicht noch viel schneller wäre, bestünde das CPU-Limit nicht? Eventuell sehen wir gerade deshalb kaum Unterschiede zwischen den SSDs und nicht weil die SSDs gleich gut sind. Vielleicht ist eine Person, welche jetzt eine Postville besitzt in einem Jahr besser beraten ihre CPU aufzustocken als die SSD, die neue SSD in den theoretischen Benchmarks die ältere bei weitem toppt. Genauso idiotisch, wie eine HD5970 einer Person mit einem 2Ghz DualCore zu empfehlen, genauso idiotisch könnte sich dies dann anhören. Mal etwas weiter denken wäre angebracht.

Snoopy69
2010-01-15, 23:50:10
Joh, ich mal (Netbook)

onkel2003
2010-01-16, 05:20:20
Kann ich nicht bestätigen. 2000Mhz = 30s bis Desktop + Autostart geladen, 3.8Ghz 20 Sekunden. 3.8Ghz DualCore braucht etwa gleich lange wie ein 2.8Ghz Quad.

Natürlich wird es die Leute nicht jucken, welche nach wie vor einen Dualcore haben und irgendwie angestrengt versuchen diesen zu verteidigen.

Es juckt jeden, der Firefox nicht als seine heftigste Anwendung sieht. Fakt ist: CPU limitiert mit einer SSD, was bei einer HDD nicht oder viel, viel weniger der Fall ist. War das zu erwarten? Natürlich. Hat es schon jemand angesprochen? Natürlich nicht. Hat schon jemand angesprochen, dass bei Tests eine CPU-limitierte SSD gegen eine nicht CPU-limitierte HDD getestet wird? Oder dass Unterschiede gerade deswegen in der Praxis zwischen verschiedenen SSDs viel weniger zur Geltung kommen? Genauso wie ich vor Monaten mit meinen Praxistests versucht habe aufzudecken, welche Unterschiede zwischen HDDs und SSDs bestehen, weil die in den "grossen" Tests der Magazine irgendwie ständig ignoriert wurden (warum auch immer, man vergleiche nur den vorletzten SSD-Test von CB mit dem aktuellen (dort war die Velociraptor gleichauf mit SSDs)) versuche ich jetzt andere Problematiken aufzudecken, welche eben bislang ignoriert wurden. Es geht mir auch darum das Vorurteil (was bislang eigentlich korrekt war mit HDDs) abzuschaffen, dass ein Quad "in Windows" nix bringe. Das muss nun umgekrempelt werden. Vor einem Jahr genügte es den meisten Nutzern noch HD Tune Screens von HDDs zu betrachten und über deren Leistung zu urteilen. Mit dem Aufkommen der SSDs wurde das nun auf den Kopf gestellt - es wurde klar, dass es eben nicht ausreicht. Genauso müssen eben andere Dinge neu untersucht werden und darunter gehört das CPU-Limit, welches offensichtlich besteht. Dich mag es nicht interessieren, eine Menge andere Personen schon, die sich fragen, ob sich in der Alltagsperformance etwas ändert, wenn sie ihre CPU auswechseln oder wenn sie ihre CPU übertakten. Denn nach meinem jetzigen Kenntnisstand skaliert die Leistung fast 1:1 mit dem CPU-Takt mit.

Ist fast dasselbe wie CPUs unter GPU-Limit zu testen. Da schreit man ja auch rum und genau dasselbe ist es hier.
Wer sagt, dass die Intel in der Praxis nicht noch viel schneller wäre, bestünde das CPU-Limit nicht? Eventuell sehen wir gerade deshalb kaum Unterschiede zwischen den SSDs und nicht weil die SSDs gleich gut sind. Vielleicht ist eine Person, welche jetzt eine Postville besitzt in einem Jahr besser beraten ihre CPU aufzustocken als die SSD, die neue SSD in den theoretischen Benchmarks die ältere bei weitem toppt. Genauso idiotisch, wie eine HD5970 einer Person mit einem 2Ghz DualCore zu empfehlen, genauso idiotisch könnte sich dies dann anhören. Mal etwas weiter denken wäre angebracht.


mooooooooment. :D

1. sagte ich nicht das eine quadcore nichts bringen würde.
2. meine ich als praxisfremd lediglich 40 Programme Multistart

ich kann nur von meine erfahrung reden, und mein test sagt mir mit ein Dualcore, ereiche ich keine bessere leistung bei anwendungsstarts, wenn ich diese übertakte

Kann ich nicht bestätigen. 2000Mhz = 30s bis Desktop + Autostart geladen, 3.8Ghz 20 Sekunden. 3.8Ghz DualCore braucht etwa gleich lange wie ein 2.8Ghz Quad.

Natürlich wird es die Leute nicht jucken, welche nach wie vor einen Dualcore haben und irgendwie angestrengt versuchen diesen zu verteidigen.
.

ich verdeidige meine dualcore nicht ganz in gegenteil bin an übelegen mir ne quad zu kaufen, aber bis heute wa es nicht der grund weil meine bremst bezüglich SSD

Natürlich möchte ich einen richtig guten Test haben der mir hier zeigt das sie bremst, kann für mich nur zum vorteil sein und velen anderen auch.

ich will nur praxisfremde test gemängeln.
wir sind hier nicht auf computerbase, oder THG wo diese kindertest und schöne Benchmark bilder sind, das brauchen wir hier denke ich nicht, zumindest mich beeindrucken solche bilder nicht weil sie einfach garnichts aussagen.


ich will sowas sehn.
Kann ich nicht bestätigen. 2000Mhz = 30s bis Desktop + Autostart geladen, 3.8Ghz 20 Sekunden. 3.8Ghz DualCore braucht etwa gleich lange wie ein 2.8Ghz Quad.
.
Das ist ein Argument :wink:
aber auch nur dann wenn jetzt in autostart keine 40 Anwendungen waren

Eggcake
2010-01-16, 10:53:30
Okok, dann habe ich dich auch etwas missverstanden (bzw. zuviel reininterpretiert ;) ).
Bis zum Desktop selber habe ich auch noch getestet, dort habe ich zugegebenermassen geringere Unterschiede.

Der Test soll auch etwas ausgedehnter werden. Im Autostart war dieser MultiApptest.





Spass :D

Natürlich "normale" Dinge...wenn ich's richtig im Kopf habe: AVAST!, Logitech Setpoint, Logitech Profiler, MSI Afterburner, O&O Defrag Monitor, Creative Volumepanel...ist glaube ich alles.

Snoopy69
2010-01-16, 11:13:37
Afterburner? Was es alles gibt :ugly:

Eggcake
2010-01-16, 12:07:48
MSI Afterburner für's Overclocking der 5850 (vom selben Entwickler wie Rivatuner) ;)

geforce
2010-01-16, 13:03:54
Ich werf mal meine Kombination(en) mit ein:

http://www.richardrothe.de/3dc/cdm.png

4x Intel X25-M G2 80GB am Areca ARC-1231ML im Raid5

Ich denke hier trifft "never touch a running system" wohl ganz gut zu ;)

Und dazu hängt noch mit drin:

http://www.richardrothe.de/3dc/cdm2.png

4x Mtron Mobi 3525 32GB am Areca ARC-1231ML im Raid5

Was mit denen allerdings los ist... keine Ahnung ;(

MfG Richard

Xaver Koch
2010-01-16, 16:01:30
- SSD mit Sanitary Erase löschen (unter WIN XP mit IDE)
- Neustart
- Downgrade auf 1571 (unter WIN mit IDE)
- PC Aus (SSD muss stromlos sein!!!)
- Flash auf 1916


Danke, habe das jetzt mal genau so gemacht (XP Live CD im IDE-Modus) und im Anschluss Windows (Vista 64) neu aufgesetzt, damit es wirklich keinerlei "Altlasten" gibt. Bisher kein Einbruch in der Leistung feststellbar (Lesen nach wie vor >200 MB/s). Habe sicherheitshalber nur knapp 90% der möglichen Partitionsgröße verwendet, damit die SSD nicht mehr ganz voll werden kann.

Was Wiper und die Teiber angeht, habe ich folgendes festgestellt:

- Wiper funktioniert am besten im IDE-Modus (egal ob Win32 oder 64)

- Wiper funktioniert mit Intel Raid-Treibern (Matrix 8.9) unter Win32 (XP Live mit F6), allerdings etwas langsamer und nicht ganz 100% was die Leistung angeht, da die letzten 2-5% fehlen. Das bedeutet, dass (ja wo bleibt er denn) eine neuere Version durchaus zufriedenstellend auch unter Win64 mit Intel-Treibern arbeiten könnte (funktioniert ja bis auf die Dauer jetzt schon).

-Wiper funktioniert (also kein Datenverlust) unter Vista 64 (neueste Intel Rapid Storage Driver 9.54) was die Leistung der SSD angeht nach der Anwendung von Wiper angeht sehr gut, nur leider indiskutabel langsam (5-6 Stunden!)

-Wiper verweigert mit den Raid-Treibern, die Vista (SP1) selbst installiert den Start ganz.

-> Einfach im Bios auf IDE umstellen, dann geht es sehr schnell (nur wenige Sekunden unter Vista64) und zuverlässig. Scheint aber bei normalem Gebrauch mit FW 1916 nicht mehr notwendig zu sein.

CPU-Limit
Kann man feststellen, wenn man mit einem Core2 Duo (E8400 @ E8600) gleichzeitig Spybot und a-squared laufen lässt und dann eine (einfache) Anwendung öffnet: dauert!

Ein CPU-Limit kann man also feststellen. Es muss halt jeder selbst entscheiden, ob er den Rechner so intensiv nutzt, dass eine zweikern-CPU ihn bereits einbremst. Ist bei mir nur der Fall, wenn ich es drauf anlege, von daher derzeit kein Quadcore-Bedarf. ;)

Snoopy69
2010-01-16, 17:59:52
IDE limitiert deine SSD - nur zur Info!
Wie lange dauert wiper unter AHCI?
Normal geht das auch schnell.

Morpog
2010-01-16, 19:30:20
IDE limitiert deine SSD - nur zur Info!
Wie lange dauert wiper unter AHCI?
Normal geht das auch schnell.

Aber nur wenn der den MSAHCI Treiber benutzt. Er faselt ja die ganze Zeit vom sinnfreien IMSM oder RST, die beide den TRIM Befehl nicht durchlassen.

Snoopy69
2010-01-16, 19:35:41
Was anderes als msahci zu benutzen wäre auch sinnfrei, wenn man kein Raid nutzt.

Xaver Koch
2010-01-17, 11:42:20
IDE limitiert deine SSD - nur zur Info!
Wie lange dauert wiper unter AHCI?
Normal geht das auch schnell.

Wird doch nur für Wiper genutzt, sonst Intel onboard Raid (wg. HDs).

Bond2k
2010-01-18, 13:17:25
Schon bekannt?

Kingston SSDNow V 30GB für ca. 60-70€.

http://www.fotointern.ch/archiv/2010/01/18/kingston-sagt-mit-ssd-den-harddisks-den-kampf-an/

PatkIllA
2010-01-18, 13:19:45
Hat die dann noch einen Chip weniger?
Die Lösung mit dem RAID st natürlich vollkommener Blödsinn.

Xaver Koch
2010-01-18, 13:20:05
Schon bekannt?

Kingston SSDNow V 30GB für ca. 60-70€.

http://www.fotointern.ch/archiv/2010/01/18/kingston-sagt-mit-ssd-den-harddisks-den-kampf-an/

Für Vista/7 64 fast zu klein, da benötigt man auf Dauer eher 40 GB als Partitionsgröße. Aber die Richtung stimmt.

Snoopy69
2010-01-18, 13:35:23
Nicht wenn man Vista/W7 abspeckt.
Ich hab wirklich nicht wenig drauf und trotzdem noch fast 14GB frei von 32GB.
Meine Erfahrung ist - wer viel Platz hat wird nachlässig und installiert oft unnötigen Kram.

mekakic
2010-01-18, 13:49:03
Ich hab mit dem abspecken von Betriebssystemen früher eigentlich immer schlechte Erfahrungen gemacht - wobei es da sicher wieder einiges an Potential gibt.

Macht es Sinn jetzt noch eine neue MLC Indillix zu kaufen für einen eher leistungsschwachen Rechner, der wenig Strom verbrauchen soll aber vorallem beschleunigt werden muß? Oder macht es eher Sinn eine vorhandene Indillix aus einem Performance Rechnen in diesen Stromspar Rechner einzubauen und für den Performance Rechner auf ein neues schnelles Modell zu warten? Z.B. die Sandforce Geräte?

Eggcake
2010-01-18, 14:32:56
Mein nicht-abgespecktes Win7 Prof x32 verbraucht <10GB (Auslagerung 1GB)...

Snoopy69
2010-01-18, 14:46:16
Nix drauf installiert?
Wo hast du das abgelesen?

Morpog
2010-01-18, 15:00:45
~10GB, Win7 x86 nichts abgespeckt, Auslagerung auf 1GB beschränkt und den Ruhezustand deaktiviert. Programme ist schon ein bisschen was installiert.

http://www.abload.de/thumb/unbenanntf61c.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntf61c.png)

gisbern
2010-01-18, 15:19:44
und sicher die Schattenkopien für die Wiederherstellungspunkte deaktiviert, oder ? Die brauchen ja in der Regel mehrere GB wenn Windows in bissl in Benutzung war.

Morpog
2010-01-18, 15:23:41
und sicher die Schattenkopien für die Wiederherstellungspunkte deaktiviert, oder ? Die brauchen ja in der Regel mehrere GB wenn Windows in bissl in Benutzung war.

Nö sind aktiv.

http://www.abload.de/thumb/unbenannt1jh7.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannt1jh7.png)

Eggcake
2010-01-18, 15:25:23
Ah, natürlich. Systemwiederherstellung ist bei mir deaktiviert.

Genaue Zahl hab ich nicht mehr, aber das Ultimate RC war 7.6GB ohne Auslagerung/Ruhezustand, Prof x32 definitiv unter 10GB, x64 war afaik knapp drüber (11, so ähnlich).
Und ich meine damit die gesamte Partition nach der Installation, nicht nur den Windowsordner. Ist meine einzige Partition und jetzt, mehrere Monate nach der Installation liege ich bei 17GB (gesamte Partition, inkl. Userdateien und allen installierten Programmen). 30GB für Windows alleine reichen imho ohne Probleme, bei anderen wirds aber anders aussehen. 40 oder 64GB sind sicherlich etwas sicherer.

Snoopy69
2010-01-18, 16:56:52
Guckt nochmal genauer (NICHT Eigenschaften mit dem "Kuchen")... :wink:
D.h. Laufwerk öffnen, alles markieren, Rechtsklick - Eigenschaften (dann ablesen)
Müsste min. 1GB mehr sein...

Eggcake
2010-01-18, 17:41:57
Was jedoch das Fazit auch nicht verändern würde .. ;)

PatkIllA
2010-01-18, 17:53:10
Guckt nochmal genauer (NICHT Eigenschaften mit dem "Kuchen")... :wink:
D.h. Laufwerk öffnen, alles markieren, Rechtsklick - Eigenschaften (dann ablesen)
Müsste min. 1GB mehr sein...
Das ist genau die falsche Eigenschaft. Die mit dem Kuchen ist schon richtig.

Snoopy69
2010-01-18, 18:29:27
Das ist genau die falsche Eigenschaft. Die mit dem Kuchen ist schon richtig.
Warum?
Wo sollen denn die übrigen 1-2GB hin sein?

PatkIllA
2010-01-18, 18:53:52
Warum?
Wo sollen denn die übrigen 1-2GB hin sein?
Die sind doppelt belegt.
Bei deiner Methode fehlen Dateien, die in Ordnern ohne Leseberechtigung stecken, dafür werden bei Hardlinks jede Datei einzeln addiert obwohl sie nur einmal physikalisch Platz belegt.
Das Feature wird bei WinSxS reichlich genutzt.

ctTrueSize zeigt die richtige Größe.
http://www.heise.de/software/download/cttruesize/50272

Snoopy69
2010-01-18, 22:51:54
Kurz - ein Fehler im OS?
Nimmt man andere Tools hinzu bekommt man jedesmal was Anderes heraus.

PatkIllA
2010-01-18, 22:57:51
eher Nichtberücksichtigung der Einzelheiten. Bei Größe auf dem Datenträger hätte man es aber berücksichtigen sollen. Bleibt noch das Rechteproblem, wenn man ordner- bzw dateiweise vorgeht.

Snoopy69
2010-01-18, 23:15:19
Du sprichst von Rechten...
Wenn ich das Gleiche unter Admin mache...!?

PatkIllA
2010-01-18, 23:19:04
muss nicht unbedingt reichen. Es gibt Ordner da darf man auch als Admin erstmal nicht reingucken.
Außerdem hast du ja auch schon Platz durch die Dateisystemstrukturen belegt, obwohl du nicht ein Byte Nutzdaten belegt hast.

Snoopy69
2010-01-18, 23:27:57
Es gibt Ordner da darf man auch als Admin erstmal nicht reingucken.

Wenn man nichts daran ändert, ja
Ich komm überall rein (zb in "System Volume Information"). :ugly:
Unterm laufenden OS allerdings noch nicht probiert.

Es dürfte jedenfalls nicht passieren, dass manche Dateien doppelt hinzugenommen werden.

PatkIllA
2010-01-18, 23:30:55
Die Datei ist ja tatsächlich zweimal vorhanden.
Wenn man aber extra eine Zeile Größe auf Datenträger einbaut hätte man sowas aber berücksichtigen sollen.
Um den tasächlich belegten Platz auf einer Platte herauszufinden ist der Sicht auf Dateien aber eh der falsche.

mapel110
2010-01-19, 10:27:20
http://www.xbitlabs.com/articles/storage/display/jmicron-ssd.html
Testing Participants
Apacer AP64GS25SSD1, 64GB
Corsair Extreme X128, 128GB: CMFSSD-128D1
PQI S525, 128GB
Transcend V, TS64GSSD25S-M, 64GB

/edit
Corsair X128 zwar recht interessant, aber auch die ist teurer als die Intel G2 pro GB. Geht also immer noch kein Weg an Intel vorbei.

Eggcake
2010-01-19, 11:11:53
Allgemein sind die Indilinx in letzter Zeit etwas sehr teuer geworden imho...

Snoopy69
2010-01-21, 09:58:05
SuperTalent präsentiert TeraDrive-SSDs

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2010/januar/supertalent_teradrive-ssds/

Mr.Fency Pants
2010-01-21, 12:41:46
Ich hab mal ne kleine Verständnisfrage zu den SSDs:

Wenn man sich aufgrund der Preise eine recht kleine Platte kauft und dort Windows installiert, merkt man den Performancegewinn dann nur direkt unter Windows oder auch bei Spielen, die auf Teile von Windows zugreifen und auf der HDD liegen?

Snoopy69
2010-01-21, 12:51:59
In der Regel nur beim OS...
Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen zwar das Spiel auf der HDD liegt, aber man beim Suchen/Scrollen (nicht laden!) von x saved Games Vorteile hat, die ja auf c:\ liegen

FC2 war bei mir so ein Fall. Ich hatte sehr viele saved Games davon.

PHuV
2010-01-21, 13:37:45
In der Regel nur beim OS...
Es gibt aber auch Ausnahmen, bei denen zwar das Spiel auf der HDD liegt, aber man beim Suchen/Scrollen (nicht laden!) von x saved Games Vorteile hat, die ja auf c:\ liegen

FC2 war bei mir so ein Fall. Ich hatte sehr viele saved Games davon.

Ich habe mal testweise die Spiele (Stalker, Call of Pripyat, Prototype, Resident Evil 5, Cod MF2) auf eine extra Partition der SSD gelegt (Intel Postville X-25 80 GB), und dann die Spiele abwechseln von Platte und von SSD gestartet (Savegames liegen auf der C:-Partition der SSD). Beim Laden der Savegames macht es sich stark bemerkbar, bei den Spielen selbst nur am Anfang beim Laden des Spiels und beim Levelwechsel. Es werden beim Spiel selbst aber nur ca. 10-20 Sekunden bei ca. 40 Sekunden (SSD) oder 50-60 Sekunden (HDD) gespart. Bei den Savegames ist es, je nach Spiel, mal schneller oder etwas schneller.

Für die aktuellen Spiele ist eine 20 GB Partition ausreichend für ca. 2-3 Spiele.

Ich lege/kopiere mittlerweile das aktuelle Spiel immer auf die SSD.

Eggcake
2010-01-21, 14:07:50
Es unterscheidet sich stark. Bei gewissen Spielen merkt man kaum Vorteile. Generell aber nur, wenn entsprechend auch von der SSD geladen wird (seien es Savegames oder das komplette Spiel). Ladezeiten habe ich generell eine Halbierung beobachtet, zum Teil sind die Unterschiede aber auch kaum messbar.

Snoopy69
2010-01-21, 14:16:12
Nicht vergessen was oben steht (Spiel auf HDD)...
merkt man den Performancegewinn dann nur direkt unter Windows oder auch bei Spielen, die auf Teile von Windows zugreifen und auf der HDD liegen?

IVN
2010-01-25, 17:11:17
Hat jemand hier Erfahrung mit ner Kingston 40GB V-Series unter Win XP?
Gibts da etwas zu beachten? Hat Kingston irgendein Tool, mit dem man die SSD unter Win XP "auffrischen" kann? Trim kann ja unter dem OS eh nicht funktionieren...

Birdman
2010-01-25, 18:37:26
Die 40GB basiert ja auf einer abgespeckten Intel 80GB, bzw. hat nun afaik Intel sogar selber eine/diese 40GB in ihr Produktportfolio aufgenommen.
Damit müsste das Intel Wiper Tool grundsätzlich damit funktionieren.

mapel110
2010-01-26, 00:38:14
http://ht4u.net/reviews/2010/intel_x25m_ssd_postville/

Gast
2010-01-26, 16:31:57
hat schon jemand erfolgreich die postville auf einem x200 geflasht?
die mir zuverfügung stehende computer haben alle kein sata
und beim x200 bleibt der bildschirm bei FreeDos__ hängen und das
war es dann! :(

Gast
2010-01-26, 17:58:33
hat schon jemand erfolgreich die postville auf einem x200 geflasht?
die mir zuverfügung stehende computer haben alle kein sata
und beim x200 bleibt der bildschirm bei FreeDos__ hängen und das
war es dann! :(

ähm sry, hat sich erledigt, der usb-bootstick scheint defekt zu sein, obwohl
daten normal gelesen/geschrieben werden können, anderer usb-stick und
das flashen hat sofort geklappt :)

pXe
2010-01-26, 18:52:51
Lustig, gerade festgestellt, dass der AS SSD Benchmark, wenn man ein Ogame (Browserspiel) Fenster im Hintergrund offen hat, im 65KT Schreiben auf ein Zehntel und weniger zusammenbricht (Win7 64-Bit, C2D@4GHZ, Intel Postville im AHCI Mode).


pXe

Yups
2010-01-26, 20:21:22
Eine kleine Hilfe bitte ;)

Bin gerade kurz vorm "Bestellknopf drücken" Supertalent Ultradrive GX oder GX2? (Unter Windows 7) ... oder doch was anderes? :)

mapel110
2010-01-26, 20:27:38
Würde eher zu Intel greifen. Aber wenns dir auf die Schreibrate ankommt, dann SuperTalent.

Kingston V+ Review
http://www.legitreviews.com/article/1197/1/

Yups
2010-01-26, 21:57:21
Ich habe jetzt einfach mal die Supertalen GX2 MLC bestellt, mal schauen wie sie sich so schlägt°!

Kanlx
2010-01-26, 22:02:50
Hat Kingston irgendein Tool, mit dem man die SSD unter Win XP "auffrischen" kann? Trim kann ja unter dem OS eh nicht funktionieren...
habe vor einer woche im luxx gelesen das es da nix von Kingston gibt. Inteltool soll angeblich erkennen das es eine Kingston ist und die Arbeit verweigern, Firmwareupdates gibts direkt von Intel. Unter Linux müsste Trim funktionieren, sollte meine Kingston doch noch mal kommen(warte jetzt schon 2 Wochen:freak:) schreib ich noch was zur Kingston

Gast
2010-01-27, 18:03:09
irgendwelche vorschlaege fuer die blocksize auf ext4 ?
duerfte ja das gleiche wie alignment unter windows sein, falls ich das richtig verstehe

Gast
2010-01-27, 18:10:52
irgendwelche vorschlaege fuer die blocksize auf ext4 ?
duerfte ja das gleiche wie alignment unter windows sein, falls ich das richtig verstehe

G.Skill support empfiehlt 4k oder 8k

http://gskill.us/forum/showthread.php?t=675

mapel110
2010-01-27, 18:13:08
http://www.pcper.com/article.php?aid=736
Noch eine gute Übersicht über aktuelle SSDs.

PatkIllA
2010-01-28, 22:31:07
Es gibt ja jetzt offiziel den Intel Rapid Storage Treiber.
Weiß jemand wie es da in Sachen Trim aussieht?

Gast
2010-01-29, 00:52:10
Frage: Lohnt sich jetzt noch , sich die ST Uldradrive GX-SLC zuzulegen ?

Habe Vista 64bit , wie siehts da mit dem Trimmen aus (Laufender Betrieb??) .

Danke

Eggcake
2010-01-29, 11:37:47
@Patkilla

Nix TRIM (optimizer läuft jedoch).

Gast
2010-01-30, 05:48:26
Weshalb gibt Intel für die X25-M im Datenblatt eigentlich keine Haltbarkeitswerte in geschriebenen GB über die Lebensdauer an? Bei den SLC-Modellen macht man es ja auch. Für die X25-E werden dort 1 Petabyte für das 32-GB-Modell und 2 PB für die 64er-Version angegeben. Hat irgendjemand ähnliche Daten für MLC-SSDs zu Vergleichszwecken zur Verfügung?

Gast
2010-01-30, 05:53:01
War das mit der Lebensdauer nicht mit nem Daumenfaktor von ca. 10? Also SLC um den Faktor 10 höher als MLC?

Snoopy69
2010-01-30, 08:33:37
Die Postville G2 "nur" 5.000 Erases. Die alte G1 hingegen noch 10.000.
SLC wie gehabt 100.000.

Für die neuen Enterprice-SSDs (Non-Consumer) gilt 30.000 für MLC und 300.000 für SLC
Diese Angaben gelten zumin. für Micron-Chips...

Stefan 008
2010-01-30, 11:40:35
welche ist denn die neue G2 und welche die alte ? oder meintest du die G1 ?

mekakic
2010-02-01, 12:44:34
Eine G3 steht wohl auch an:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/massenspeicher/2010/januar/postville_refresh_quartal/

mapel110
2010-02-02, 18:18:05
http://www.pcper.com/article.php?aid=863
Intel und Micron 25nm Flash Produktion Hintergrundartikel, sind auch wieder ein paar videos aus der Fabrik dabei.

nggalai
2010-02-02, 19:10:28
Ich hab mittlerweile auch eine X25-G2 verbaut – allerdings in einem MacBook Pro:

http://www.apfelquak.de/2010/02/02/ssd-dem-macbook-feuer-unterm-hintern-gemacht/

Ich hoffe, Apple gibt Gas mit TRIM-Unterstützung im OS. Oder zumindest einem TRIM-Tool wie der Intel-Toolbox, einfach für HSF+ … Ansonsten: Woah, Nelly!

Cheers,
-Sascha

P. S. Firmware-Update geht auch problemlos unter Linux und OS X. Mal schauen.rb

Darkman]I[
2010-02-02, 20:43:33
Habe mir nun auch eine X25-M Postville G2 bestellt, sollte morgen bei mir eintreffen. :) Ich habe hier Windows 7 Home Premium 64Bit.

Nun habe ich zwei Fragen zur richtigen Installation.

Sehe ich das richtig dass der Microsoft Standard-AHCI-Treiber der Beste ist für die SSD? Er unterstützt ja von Haus auf den TRIM-Befehl.

Kann ich danach den Intel Chipsatztreiber installieren? Oder mache ich mir da irgendwas "kaputt" (TRIM-Funktion)?

Ich danke euch schonmal. :D

Snoopy69
2010-02-02, 22:09:09
Die Treiber solltest du problemlos wechseln können.
Vor Aktionen mit unbekanntem Ausgang gilt die Backupregel.

pXe
2010-02-02, 22:16:19
I[;7820329']Habe mir nun auch eine X25-M Postville G2 bestellt, sollte morgen bei mir eintreffen. :) Ich habe hier Windows 7 Home Premium 64Bit.

Nun habe ich zwei Fragen zur richtigen Installation.

Sehe ich das richtig dass der Microsoft Standard-AHCI-Treiber der Beste ist für die SSD? Er unterstützt ja von Haus auf den TRIM-Befehl.

Kann ich danach den Intel Chipsatztreiber installieren? Oder mache ich mir da irgendwas "kaputt" (TRIM-Funktion)?

Ich danke euch schonmal. :D

Ja, der AHCI von MS ist für die Intel im Moment am besten, da der original von Intel noch kein Trim unterstützt.


pXe

Snoopy69
2010-02-02, 22:27:21
Das ist ja das Traurige - Intel bekommt es nicht gebacken für die eigenen SSDs gute Treiber zu schreiben.
Oder es hat wie vermutet firmen-politische Gründe.

Gast
2010-02-03, 15:11:11
Das ist ja das Traurige - Intel bekommt es nicht gebacken für die eigenen SSDs gute Treiber zu schreiben.
Oder es hat wie vermutet firmen-politische Gründe.

Ja traditionelle Gründe:D

Steffko
2010-02-04, 00:10:42
Hab mich jetzt endlich entschieden und gerade ne G2 Postville 80GB bestellt :smile:

Gibts vielleicht irgendwo ne kleine Checkliste mit Dingen, die man machen sollte, um die optimale Performance mit dem Ding zu bekommen? Das mit dem Trim zum Beispiel, wie man es aktiviert, ob man spezielle Treiber braucht etc.

Mischler
2010-02-04, 00:16:35
Unter Windows 7 muss man eigentlich gar nichts beachten, abgesehen davon, dass man die Treiber für den AHCI Controller nicht installieren darf, sondern die vorinstallierten Treiber von Windows 7 verwenden muss. Trim ist standardmäßig aktiviert.

Die Firmware muss natürlich Trim unterstützen. Auf jeden Fall sollte man überprüfen ob die Firmware bereits aktuell ist oder aktualisiert werden muss.

pXe
2010-02-04, 00:39:13
Aufpassen muss man auch dass die Partition die man auf der SSD erstellt das richtige alignment hat (macht Windows 7 automatisch richtig).
AHCI sollte man auch einschalten (kann im Nachhinein je nach OS problematisch sein).
Und defrag sowie ReadyBoost etc. abschalten bei Vista (macht Windows 7 automatisch wenn es eine SSD erkennt).
Auch sollte man bei i5/7 die C-states im Bios deaktivieren, die kosten bei einer SSD reichlich Performance. Allerdings funzt so der
Turbo Modus der CPU leider nicht mehr.


pXe

Steffko
2010-02-04, 01:11:02
Na da brauch ich ja anscheinend nich viel machen, es wird Win 7 HP draufkommen. AHCI werd ich einschalten, bevor ich Windows draufmache, i5/i7 hab ich nicht :biggrin:
Falls ihr noch irgendwelche Tipps, dann immer her damit :smile:

Eggcake
2010-02-04, 11:48:00
Wenn du die Systemwiederherstellung nicht brauchst, die evt. deaktivieren & die Wiederherstellungspunkte löschen. Ist zwar nur eine Nebensache, aber falls der "Optimizer" der Toolbox verwendet wird, kann es sonst extrem lange dauern (Stunden anstatt Sekunden). Wenn du sie brauchst, auch nicht weiter schlimm, da du ja sowieso TRIM hast. Den Optimizer würde ich trotzdem noch so monatlich 1x drüberrennen lassen.

Steffko
2010-02-04, 16:13:57
Blöde Frage, aber... was ist der Optimizer? :biggrin:

Systemwiederherstellung brauche ich zwar nich unbedingt, schlecht wärs aber natürlich nich die zu haben, falls wirklich mal gar nix mehr geht.

Eggcake
2010-02-04, 16:37:24
Ist Bestandteil der Intel Toolbox. Sozusagen "manuelles" TRIM, gedacht für XP/Vista-Nutzer die kein "OS-TRIM" haben.

Aber eben, auch nicht so schlimm. Ansonsten musste eigentlich nix machen...

Melbourne, FL
2010-02-04, 17:27:38
Den Optimizer würde ich trotzdem noch so monatlich 1x drüberrennen lassen.

Wieso das? Hab den Optimizer auch installiert und frag mich warum ich den starten soll, wenn Win7 doch TRIM unterstuetzt (ich hab Win7 auf der SSD installiert). Gibts da irgendeinen triftigen Grund dafuer?

Alexander

nomadhunter
2010-02-04, 18:03:28
Ich wüsste keinen. Also lass die Systemwiederherstellung lieber an, kann schon mal sein, dass man die braucht.

Meine Empfehlungen für X25-M G2 + Win7-Neuinstallation:
AHCI im BIOS aktivieren
sicherstellen, dass die TRIM-Firmware drauf ist (sonst updaten)
Win7 installieren
fertig!

Eggcake
2010-02-04, 18:04:07
Weil eben doch noch ein Unterschied da ist zwischen manuell getrimmter und "auto"-getrimmter SSD.

user77
2010-02-04, 18:56:06
Kingston SSDNow V-Series Desktop Bundle 40GB, 2.5", SATA II

reicht fürs surfnotebook allemal. nur der sata controller bremst beim lesen.

http://666kb.com/i/bgf1yf6cmamn02lhn.jpg

Mischler
2010-02-04, 20:31:04
Weil eben doch noch ein Unterschied da ist zwischen manuell getrimmter und "auto"-getrimmter SSD.

Kann ich mir nicht vorstellen. Das OS trimmt doch automatisch sobald eine Datei gelöscht wird.

Darkman]I[
2010-02-04, 22:59:32
Habe die X25-M G2 80 GB nun in meinem Acer Notebook eingebaut:

http://img97.imageshack.us/img97/5941/x25mg2postville.jpg

Ich denke ich kann zufrieden sein. :) Ist schon ein Unterschied wie Tag und Nacht zur 250 GB WD die davor drinnen war, habe aber noch nicht viel getestet.

Eggcake
2010-02-04, 23:04:09
Kann ich mir nicht vorstellen. Das OS trimmt doch automatisch sobald eine Datei gelöscht wird.

Teste es halt...

Steffko
2010-02-04, 23:11:21
Danke schon mal für eure Hilfe! Diesen Optimizer werd ich einfach sicherheitshalber ab und zu mal drüberlaufen lassen und dann mal schauen, ob es bei der Performance was bringt.
Ach ja, wie kann ich die auf der SSD installierte Firmware vor der Windows Installation sehen? Ich bin kein DAU oder so, aber ich musste ehrlich gesagt noch nie die Firmware eines Laufwerks überprüfen :biggrin:

Und welche sollte eigentlich drauf sein bzw. falls die falsche drauf is, welche sollte drauf? ^^

Eggcake
2010-02-04, 23:28:49
Sollte auf der SSD selber stehen

02HA oder 02HD sind gut. 02HA muss drauf sein, 02HD könnte aber mittlerweile auch regelmässig ausgeliefert werden.

Darkman]I[
2010-02-04, 23:32:06
Soweit ich weiß geht das mit dem SSD Firmware Update Tool von Intel. Von CD booten und dann müsste die Firmware angezeigt werden.

Die Firmware steht auch auf der SSD selbst.

Steffko
2010-02-05, 00:32:00
Alles klar, dann bin ich erstmal informiert. Da mindfactory ja nun nich gerade einer der kleinen ist geh ich ma davon aus, dass ich eine mit ner aktuellen Firmware erwische, aber sicher ist sicher :smile:

Eggcake
2010-02-05, 01:41:16
Also hast du denn schon den PC am laufen? Kann man sonst auch direkt mit Crystal Disk Info z.B. auslesen...

Steffko
2010-02-05, 02:21:52
Der PC selbst bleibt der gleiche (also der aus meiner Sig), es kommt nur die SSD hinzu samt Neuinstallation. Die ist aber noch nicht da, mit etwas Glück Samstag.

Kennwort
2010-02-05, 03:45:42
hi[...]
Auch sollte man bei i5/7 die C-states im Bios deaktivieren, die kosten bei einer SSD reichlich Performance. Allerdings funzt so der
Turbo Modus der CPU leider nicht mehr.
pXe
gibts dafür belege/quellen?
...hab ICH noch nie gelesen...

Morpog
2010-02-05, 06:47:35
hi
gibts dafür belege/quellen?
...hab ICH noch nie gelesen...

Auszug aus meiner FAQ:


Warum hat mein SSD nicht seine volle Leistung?
Als erstes sollte gesagt werden dass so gut wie alle SSD Hersteller ihre Leistungswerte mit dem Benchmark ATTO ermitteln. Dies hat vermutlich den Hintergrund dass dieser Benchmark im Gegensatz zu anderen sehr hohe Werte ermittelt.

Es kann aber auch an den Stromsparmodi der CPU liegen. Beim Core i7 kamen neue Modi hinzu welche sich deutlich auf die Performance einer SSD auswirken können. Siehe dazu diesen Artikel bei THG: Does Power-Saving Technology Kill SSD Performance? (http://www.tomshardware.com/reviews/ssd-hdd-power,2170.html)

Auch bei AMD CPUs gibt es Probleme. Dort betrifft es aber den Stromsparmodi C1E, welcher bei Intel CPUs problemlos zu sein scheint. Siehe dazu diesen Artikel bei Planet3DNow: C1E - Der Transferratenkiller? (http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=375291#content_start)

Wie immer hilft es nur wenn jeder User bei Problemen selbst austestet welche Modi die Performance mindern. Pauschal alles abzuschalten hilft nicht weiter.

In Notebooks bzw. Netbooks sind Stromsparmodi oft nicht abschaltbar im BIOS hinterlegt. Auch werden dort die SATA Controller aus Stromspargründen häufig auf SATA 1 Geschwindigkeit beschnitten, auch wenn mit SATA 2 Fähigkeit geworben wird!

Darkman]I[
2010-02-05, 07:12:48
Alles klar, dann bin ich erstmal informiert. Da mindfactory ja nun nich gerade einer der kleinen ist geh ich ma davon aus, dass ich eine mit ner aktuellen Firmware erwische, aber sicher ist sicher :smile:

Hatte am Dienstag dort meine Intel SSD bestellt. Firmware war dan 02HA. Das flashen der neuen Firmware ist aber absolut unkompliziert und Dau-sicher.

gisbern
2010-02-05, 08:27:16
gibt es mittlerweile eigentlich Langzeitberichte der G2 unter Win7 ? Ich hab sowohl ne G1 als auch ne G2 in Benutzung, und die G1 fing einige Monate nach Kauf an unter Windows für Sekundenlags zu sorgen. Meine G2 ist noch nicht lange genug in Benutzung, um dasselbe Verhalten, sollte es das hier noch geben, an den Tag zu legen. Die Frage ist also, schützt Trim wirklich vor diesen Lags ?
Ich bin schon enttäuscht vom Support zur G1. Vor zwei Monaten habe ich sie mit HDDerase gelöscht, dann war sie wieder lagfrei, nun ruckelts wieder. Ich bin also gezwungen, alle 2 Monate Backups einzuspielen. schon scheisse...

Snoopy69
2010-02-05, 11:48:45
Ja, das ist total sch... von Intel.
Ein paar Seiten weiter vorne haben sich schon ein paar "E"-User Luft gemacht.
Bei einer so teuren SSD ist das schon arg ärgerlich. Intel kann nicht sagen, dass es damals noch nichts von TRIM gehört hat.
Ich sehe es als dreiste Strategie, um User zu neuen Produlten mit neuen Features (TRIM) zu "zwingen".

Und ja, TRIM sollte die SSD immer fit halten. Wobei ich automatisches trimmen ganz ohne Tools für echtes TRIM halte.
Ein schnelles GC wäre natürlich am besten

Shaft
2010-02-05, 12:02:53
Festplatte und SSD kombiniert - "HDDBoost" soll das beste aus beiden Welten bieten (http://hartware.de/news_48399.html)

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Wenn P/L stimmen, eine Preisgünstige Alternative, zudem SSD noch zu teuer für mich sind und noch relativ wenig Speicherplatz bieten.

Sicher nicht Ganzen oder Halbes, aber für 33€ (ohne MWST)?