Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)
Nightspider
2011-02-28, 19:04:26
Ist eigentlich noch etwas übriggeblieben, nachdem der Hype um die Memristoren abgeflacht ist? Damals hat man doch Terrabytes und unbegrenzt oft beschreiben versprochen...
Leon Chua, von der University of California, Berkeley, beschrieb bereits im Jahr 1971 den zu dem Zeitpunkt noch nicht als passives Bauelement existierenden Memristor und seine Eigenschaften.[1] Die erste physikalische Realisierung eines Dünnschichtverbundes mit solchen Eigenschaften wurde jedoch erst im Jahr 2007 mitgeteilt.[2] Im April 2008 haben Forscher der Firma Hewlett-Packard[3] einen relativ einfach aufgebauten Schichtverbund aus Titandioxid mit Platinelektroden als Memristor vorgestellt. Ende August 2010 wurde in Arbeiten von Jun Yao von der Rice University gezeigt, dass auch einfaches Siliciumdioxid als Schichtmaterial funktioniert.[4][5]
Da wird also noch aktiv geforscht.
ZipKaffee
2011-02-28, 22:27:53
ich dachte die 510er ist über der G3?
Leider wohl nur im Preis, wollte mir die eigentlich zulegen aber mit diesen Werten bin ich schon entäuscht. :frown:
Konami
2011-03-01, 00:03:23
Leider wohl nur im Preis, wollte mir die eigentlich zulegen aber mit diesen Werten bin ich schon entäuscht. :frown:
510 ist IMO 'ne Business-SSD, Postville Refresh kommt noch ;) http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/januar/intel-ssd-510-kommt-postville-refresh-auch/
Eggcake
2011-03-01, 00:04:25
510 Review (wird noch aktualisiert) :
http://www.storagereview.com/intel_ssd_510_review_250gb
boxleitnerb
2011-03-01, 00:16:52
Sehr Business dafür, dass in der Pressemitteilung u.a. Gamer explizit genannt werden :)
Mr.Magic
2011-03-01, 05:04:55
Lustiges Review.
Wozu kauft man nochmal eine Intel, wenn sowieso der olle Marvell Controller verbaut ist? Naja, wenigstens liegen sie im gleichen Preisbereich.
boxleitnerb
2011-03-01, 07:34:32
Auch die G2 hatte einen angepassten Marvellcontroller soweit ich weiß ;)
reallord
2011-03-01, 07:47:27
Auch die G2 hatte einen angepassten Marvellcontroller soweit ich weiß ;)
Ich hab das auch schon mehrfach gelesen, aber gibt's da auch Quellen zu?
Hab jetzt mal bei storagereviews geguckt, die haben damals die G2 auch getestet.
Intel uses their own pc29as21ba0 controller and 29f16b08jamdi flash memory.
(Quelle (http://www.storagereview.com/intel_x25-m_ssd_review))
Der Postville Refresh wird wohl kein SATA 6Gbps können, weil das damals nicht geplant war. Irgendwo standen mal 250/170 r/w seq im Raum (das wären die Werte der -E Serie).
Die 510 haben die mMn nur aufgelegt um noch Kohle zu verdienen, 34nm Chips loszuwerden und wenigstens eine SSD mit 6Gpbs zu haben.
Crazy_Chris
2011-03-01, 09:12:36
Auch die G2 hatte einen angepassten Marvellcontroller soweit ich weiß ;)
Achja?
http://www.storagereview.com/images/intel%20x25m%20controller.jpg
boxleitnerb
2011-03-01, 09:16:38
So hab ich es mal gelesen. Weiß leider nicht mehr wo - vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen.
Grumbart
2011-03-01, 12:36:37
Eine ganz andere Frage, wenn ich eine SSD für den Verkauf in Werkszustand versetzen möchte - welche Tools sind da für SSDs geeignet?
Ich hab bisher etwas von HDDErase 3.3 gelesen.
(del)
2011-03-01, 15:43:06
So hab ich es mal gelesen. Weiß leider nicht mehr wo - vielleicht kann ja noch jemand was dazu sagen.
die 510er haben einen Marvell Controller.
ZipKaffee
2011-03-01, 16:35:52
Nix mehr mit Intel inside. ;D Find die SSD leider komplett Fail.
Hoffentlich kommen Mitte-Ende März die neuen SSDs mit SandForce SF-2200, dann wird so eine gekauft. Auf G3 will ich nicht mehr warten bzw. wenn die gut sind kauf ich die auch...
boxleitnerb
2011-03-01, 17:21:46
die 510er haben einen Marvell Controller.
Ja ich weiß. Ich meinte die Postville. Da meinte auch jemand, die hätte einen stark von Intel angepassten Marvellcontroller.
Knuddelbearli
2011-03-01, 19:56:48
box habe das auch mal gelesen glaub sogar es war entweder ne 3dcenter news oder auf planet 3dnow
LiquidAcid
2011-03-01, 23:01:56
X25-M Nachfolger im April (http://www.hartware.net/news_51102.html)
Walkman
2011-03-01, 23:28:19
X25-M Nachfolger im April (http://www.hartware.net/news_51102.html)
Um welche SSDs handelt es sich denn bei den im Storagereview, äh, Review angesprochenen X10s?
It remains to be seen however, what happens going forward as Intel develops their newly branded SSD X10 lineup.
LiquidAcid
2011-03-01, 23:44:23
Um welche SSDs handelt es sich denn bei den im Storagereview, äh, Review angesprochenen X10s?
Das kann ich auch nicht sagen. Laut VR-Zone (http://vr-zone.com/articles/intel-solid-state-drive-320-series-to-launch-mid-april/11407.html) wären dann wohl "X20s" richtig.
Aber vielleicht kommen ja noch 410, 610, etc. :wink: *indieglaskugelguck*
Eventuell auch X10 mit Marvell- und X20 mit Intel-Controller :uconf:
Edit: Da es die Intel 310 (http://www.intel.com/design/flash/nand/310series/overview.htm) schon gibt und einen Intel-Controller (http://www.tomshardware.com/reviews/intel-ssd-310-msata-mini-solid-state-drive,2854-2.html) besitzt, ist meine Theorie bereits widerlegt :D
boxleitnerb
2011-03-02, 10:53:30
Review von Anandtech:
http://www.anandtech.com/show/4202/the-intel-ssd-510-review
Soooo schlecht sieht die 510 nun nicht aus, wenn man ein gemischtes Szenario nimmt. Nur random ist natürlich mies.
Btw, ich würde mal gerne analysieren, was für Daten beim Laden von Spielen bzw. Spielständen gelesen werden. Wie sollte ich das angehen? Wäre da eher eine SSD mit guter 4k-Performance oder mit guter sequentiellen Performance besser?
Danzig1788
2011-03-02, 14:14:59
Review von Anandtech:
http://www.anandtech.com/show/4202/the-intel-ssd-510-review
Soooo schlecht sieht die 510 nun nicht aus, wenn man ein gemischtes Szenario nimmt. Nur random ist natürlich mies.
Wobei zu klären wäre, inwiefern das Random-Handicap praxisrelevant ist. M.W. hatte man in Usertests der X18/25-M festgestellt, daß die hohe Randomperformance des SSD von aktuellen Desktopsystemen nicht vollständig umgesetzt werden kann.
Zudem zeigt die nähere Betrachtung der Random-Werte der 510 auch einige Verbesserungen auf. Im Bericht von StorageReview wurden beispielsweise deutlich geringere Latenzen der 4K-Zugriffe im Vergleich zur X18/25M verzeichnet. Ich kann mir vorstellen, dass dies u.a. aus der Optimierung der Performance bei Einfluß von Energiesparmodi resultiert.
reallord
2011-03-02, 20:04:26
Da mir ein wenig langweilig war, hab ich mal ne Grafik bzgl. Intel SSDs erstellt.
Ich erhebe keine Ansprüche auf Vollständigkeit und/oder Korrektheit.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=39031&stc=1&d=1299092070
Zu 3:
Intel benötigt mMn gar keinen neuen Controller (abgesehen von der Kompatibilität zum 25nm NAND). Der Jetztige kann schon 250/170 wie man an der X25-E sieht.
Die Seriennummer mit dem "C" hab ich mir natürlich ausgedacht.
Was meint ihr? Macht das hier Sinn? Ihr könnt's auch gern zerreißen und euch drüber lustig machen, wenn ich hier totalen Blödsinn zusammengestellt hab.;D (Falls ihr das macht, könnt ihr dann wenigstens die hübsche Grafik loben ? =))
Birdman
2011-03-02, 20:34:36
Zu 3:
Intel benötigt mMn gar keinen neuen Controller (abgesehen von der Kompatibilität zum 25nm NAND). Der Jetztige kann schon 250/170 wie man an der X25-E sieht.[/SIZE]
SATA3 will er ja auch können, d.h. da muss auf jedenfall ein neuer Controller her.
reallord
2011-03-02, 20:40:21
SATA3 will er ja auch können, d.h. da muss auf jedenfall ein neuer Controller her.
Ja? Wozu, wenn's eh nur 250/170 werden sollen? Das Einzige was ich diesbezüglich finde ist nen japanischer Blogeintrag (http://translate.google.de/translate?js=n&prev=_t&hl=de&ie=UTF-8&layout=2&eotf=1&sl=ja&tl=de&u=http%3A%2F%2Fblog.goo.ne.jp%2Fsatsukiland%2Fe%2F393a1744e090a02f848f43b66cdc5b ab), der schreibt aber SATA 2 (sofern ich den Übersetzer richtig interpretiere).
Die 510 kann natürlich SATA 3, mittels des Marvell Controllers.
Eggcake
2011-03-02, 20:40:40
Vor allem: es liegt eben doch am Controller. Die anderen Hersteller haben alle dieselben Chips wie Intel (oder andere mit minimen Unterschieden).
Beziehe mich hier auf die 34nm-Generationen wie SF-1200 basierte oder auch die C300 (in SATA2-Mode).
Hamster
2011-03-02, 21:34:16
ich will endlich ne G3! gefühlt warte ich schon viel zu lange!
(ist wirklich grausam, wenn man über einen längeren zeitraum bereits ssd-speed gewöhnt war und dann zurück zu ner herkömmlichen hdd zurückgeht ;()
PatkIllA
2011-03-02, 21:35:34
ich will endlich ne G3! gefühlt warte ich schon viel zu lange!
(ist wirklich grausam, wenn man über einen längeren zeitraum bereits ssd-speed gewöhnt war und dann zurück zu ner herkömmlichen hdd zurückgeht ;()
Deswegen geht man ja auch nicht zurück zu einer HDD.
Bei den Leistungsdaten müsste die G3 aber schon wirklich günstig werden.
reallord
2011-03-02, 21:36:00
ich will endlich ne G3! gefühlt warte ich schon viel zu lange!
(ist wirklich grausam, wenn man über einen längeren zeitraum bereits ssd-speed gewöhnt war und dann zurück zu ner herkömmlichen hdd zurückgeht ;()
Die soll nun Mitte April kommen, wobei die ersten Sandforce 2xxx Mitte März kommen soll.
Hamster
2011-03-02, 21:40:31
Deswegen geht man ja auch nicht zurück zu einer HDD.
Bei den Leistungsdaten müsste die G3 aber schon wirklich günstig werden.
glaub mir, das war nicht freiwillig ;)
Die soll nun Mitte April kommen, wobei die ersten Sandforce 2xxx Mitte März kommen soll.
april ist ja bald. *pheew*
boxleitnerb
2011-03-02, 21:45:34
So wie es aussieht, müssen wir auf die eierlegende Wollmilchsau wohl noch warten.
Vielleicht wirds doch die C400 bei mir, mal gucken. :smile:
=Floi=
2011-03-02, 21:54:00
irgendwie denke ich mir aber dann immer, dass ich auch vorher schon eine C300/G2 kaufen hätte können. :rolleyes:
geil ist ja das mit der größe 40,80,160,300,600gb
ich möchte aber gerne 240gb :rolleyes:
wahrscheinlich wird es eh nur das 160gb modell. dem 25nm nand traue ich noch immer nicht so ganz. auf das 300gb modell könnte ich auch problemlos die spiele und den steam ordner installieren. das teil wird aber wohl 400€ kosten...
Birdman
2011-03-03, 12:27:59
Ja? Wozu, wenn's eh nur 250/170 werden sollen?
Ein SATA3 Aufkleber auf der Schachtel vs einem SATA2 wird in diesen Produktgefilden bald mal für geschätzte 75% des entsprechenden Umsatzes verantwortlich sein - dunno ob man da drauf als Hersteller verzichten will.
dildo4u
2011-03-04, 14:32:02
OCZ Vertex EX 3 SSD im ersten Test: Neue Höhenflüge dank SATA-6-Gbps und Sandforce SF-2281
http://www.pcgameshardware.de/aid,814522/OCZ-Vertex-EX-3-SSD-im-ersten-Test-Neue-Hoehenfluege-dank-SATA-6-Gbps-und-Sandforce-SF-2281/Laufwerk/Test/
Eggcake
2011-03-04, 14:39:16
Für den Laptop will ich auch bald mal eine SSD, wobei es mindestens 120GB sein sollten. Die Vertex 2 ist hier mit ~230.- CHF sehr attraktiv, allerdings will ich ungern eine SandForce und schon gar nicht eine mit Hibernation-/Sleepproblemen. 230.- CHF sind dann halt auch wieder nicht ohne (sammelt sich halt alles an).
Eine Vertex 3 brauch' ich im Laptop nicht, ebensowenig eine Intel 510. Für mich käme nur eine zuverlässige, mittelschnelle Alternative in Frage, welche auch noch günstig ist - hier käme die G3 wie gerufen.
Wobei ich sagen muss, dass eine 7200rpm HDD im Laptop auch anständig schnell ist. Am meisten stört mich halt das ständige Summen, welches unmöglich wegzubringen ist.
kunibätt
2011-03-04, 15:39:55
Nicht das ich die Geschwindigkeit schlecht find, aber mir wäre die doppelte Kapazität zum alten Preis mit alter Gescheindigket lieber als schneller und teurer. Von der Geschwindigkeit merkt man doch von einer Postville ab gefühlt eh nichts mehr, oder?
ZipKaffee
2011-03-04, 17:00:02
Für den Laptop will ich auch bald mal eine SSD, wobei es mindestens 120GB sein sollten.
Hoffentlich kann dein Bios im Laptop auch ahci, ansonsten geht auch wieder viel Leistung verloren. Meine Postville im Laptop läuft mit angezogener Handbremse wegen fehlendem ahci und anderen Flaschenhälsen...
ZipKaffee
2011-03-04, 17:02:47
Nicht das ich die Geschwindigkeit schlecht find, aber mir wäre die doppelte Kapazität zum alten Preis mit alter Gescheindigket lieber als schneller und teurer. Von der Geschwindigkeit merkt man doch von einer Postville ab gefühlt eh nichts mehr, oder?
Schau dir den Test von http://www.anandtech.com/show/4186/ocz-vertex-3-preview-the-first-client-focused-sf2200 an und du denkst anders. :wink:
demklon
2011-03-04, 17:03:07
Für den Laptop will ich auch bald mal eine SSD, wobei es mindestens 120GB sein sollten. Die Vertex 2 ist hier mit ~230.- CHF sehr attraktiv, allerdings will ich ungern eine SandForce und schon gar nicht eine mit Hibernation-/Sleepproblemen. 230.- CHF sind dann halt auch wieder nicht ohne (sammelt sich halt alles an).
Eine Vertex 3 brauch' ich im Laptop nicht, ebenso wenig eine Intel 510. Für mich käme nur eine zuverlässige, mittelschnelle Alternative in Frage, welche auch noch günstig ist - hier käme die G3 wie gerufen.
Wobei ich sagen muss, dass eine 7200rpm HDD im Laptop auch anständig schnell ist. Am meisten stört mich halt das ständige Summen, welches unmöglich wegzubringen ist.
Hey Eggcake, wie du selbst schon richtig erkannt hast, ist eine SSD unumgänglich, wenn es um Lautstärke und Vibration geht. Beim Notebook ist das sehr nervig, und wird auf Dauer total störend.
Eggcake
2011-03-04, 17:11:20
Hoffentlich kann dein Bios im Laptop auch ahci, ansonsten geht auch wieder viel Leistung verloren. Meine Postville im Laptop läuft mit angezogener Handbremse wegen fehlendem ahci und anderen Flaschenhälsen...
AHCI ist bereits jetzt an, aber allzugrosse Vorteile hat man mit AHCI in der Praxis nun auch wieder nicht. Die QueueDepths sind normalerweise ziemlich tief, wodurch AHCI nebensächlich wird.
Edit:
Genauer gesagt, kommt man mit einer HDD, wenn man wirklich vieles gleichzeitig macht (als Beispiel: Photoshop+Firefox mit 6 Tabs + Word + Excel + Powerpoint öffnen - alles gleichzeitig) schon für einige I/Os auf eine QueueDepth von >30, weil die HDD nicht nachkommt. Sobald man aber eine mehr oder weniger anständige SSD im System hat, werden die Befehle so schnell abgearbeitet, dass gar nie eine QueueDepth >3 entsteht. Deshalb sind die imposanten Random Read/Write Werte einer SSD bei hoher QD völlig irrelevant, wenn man diese nicht explizit für Anwendungen benötigt, welche solch hohe QDs verursachen (z.B. Datenbanken).
Der Witz an der Sache ist nun, dass sich alle SSDs bei einer QD von 0 (was wohl 95% der Operationen ausmacht) im gleichen Bereich bewegen, nämlich z.B. bei 4k Random Read zwischen 20 und 30MB/s. Deshalb dürften auch kaum Geschwindigkeitsvorteile von der imposanten Random Leistung bei hoher QD zu bemerken sein, und deshalb ist AHCI auch weniger wichtig als die Resultate von synthetischen Benchmarks vermuten lassen.
Und das widerspricht nun möglicherweise der langen Vorstellung, dass "Random das wichtigste ist". Ist es, aber vor allem bei niedriger QD. Sequenzielle Transferraten sind auch nicht unwichtig, da vieles im System sequenziell abgearbeitet werden kann - und dort wird auch keine hohe QD benötigt, weshalb dies öfters zu einer Beschleunigung führen kann. Und deshalb ist auch die Intel 510 im Anand StorageBench 2011 so weit vorne - nicht wegen der (nicht vorhandenen) krassen Random Leistung.
Schau dir den Test von http://www.anandtech.com/show/4186/ocz-vertex-3-preview-the-first-client-focused-sf2200 an und du denkst anders. :wink:
Nunja, obwohl er auch "Praxisnahe" Tests hat, geben sich in der Praxis die SSDs kaum was. Ich habe zum Beispiel zwischen 32GB UltraDrive und 80GB Postville kaum einen Unterschied im Desktop bemerkt.
Hey Eggcake, wie du selbst schon richtig erkannt hast, ist eine SSD unumgänglich, wenn es um Lautstärke und Vibration geht. Beim Notebook ist das sehr nervig, und wird auf Dauer total störend.
Ich hatte im alten Laptop bereits eine SSD, eine ST UltraDrive GX mit 32GB. Die 32GB reichten mir damals wirklich. Mittlerweile traue ich der SSD einerseits nicht mehr, andererseits ist sie mir auch viel zu klein - 80-160GB müssen es sein.
Sie vergammelt derzeit als Mega-USB-Stick in einem externen (USB 2.0)-2.5" Gehäuse :D
Tobe1701
2011-03-04, 17:15:16
Schau dir den Test von http://www.anandtech.com/show/4186/ocz-vertex-3-preview-the-first-client-focused-sf2200 an und du denkst anders. :wink:
Ich denke aber eigentlich auch so. Mir fehlt bei der V3 einfach mal ein "Real-World-Test", Bootzeit, direkter Vergleich von Startzeiten unter Windows, einfach der ganz normale Alltag. Mit synthetischen Benchmarks kann ich wenig anfangen.
Mr.Magic
2011-03-04, 18:38:55
Schau dir den Test von http://www.anandtech.com/show/4186/ocz-vertex-3-preview-the-first-client-focused-sf2200 an und du denkst anders. :wink:
Ist ja schön und gut, nur wird man bei Windows selbst keinen gigantischen Unterschied merken. Jedenfalls fand ich den Unterschied zwischen einer Vertex 60GB (WinXP->Spiele), Mobi 16GB (WinXP), C300 128GB (Win7|Spiele->WinXP|Spiele), C300 64GB (Win7) vernachlässigbar.
Windows läuft immer flüssig, und man spürt nur bei größeren Datenmengen (Spielelevels z.B.) die höhere sequenzielle Geschwindigkeit minimal (160MB/s vs. 280MB/s AFAIR).
ZipKaffee
2011-03-04, 20:37:28
Ich denke aber eigentlich auch so. Mir fehlt bei der V3 einfach mal ein "Real-World-Test", Bootzeit, direkter Vergleich von Startzeiten unter Windows, einfach der ganz normale Alltag. Mit synthetischen Benchmarks kann ich wenig anfangen.
Dann habe ich was für dich, die hätten aber ruhig mehr SSDs vergleichen können...
http://www.hardwareheaven.com/reviews/1121/pg9/ocz-vertex-3-240gb-ssd-review-office-games-maintenance.html
Ich kauf mir auf jeden Fall die Vertex 3 und wehe dem die Firmware ist scheiße. ;D.
Und wenn ich euch richtig verstanden habe, ist es für euch wichtig das ihr mehr GB für bare Münze bekommt?! Okay finde ich zwar auch sehr schön aber spielt für mich nicht so eine große Rolle.
=Floi=
2011-03-04, 20:55:33
warum sollte man ocz jetzt trauen?
warum dem sandforce controller?
man blendet schon wieder nur mit großen zahlen (ati?) und bei den details hällt man still!
was ist mit der zugriffszeit? was ist mit der dauerhaften geschwindigkeit über 3-36monate?
wie hoch ist die lebensdauer beim schreiben in TB?
auf einmal ist eine doppelt so hoche geschwindigkeit möglich und ich frage mich schon, ob das nicht doch zu lasten der lebensdauer in kauf genommen wird.
ocz will auch nur über den preis geben, aber was ist mit qualität?
Da ist intel imho wesentlich weiter und viel seriöser. DIE läuft auch in 3 jahren noch gut und ist dann wirklich jeden € wert.
edit
mir ist die lebensdauer wichtig bei 240€< ---> 4-5jahre
ZipKaffee
2011-03-04, 21:26:23
Jeder hat ne zweite Chance verdient und 3-4 Jahre? Da hab ich meine aktuelle Hardware nicht mehr...außer Netzteil und Noisblocker Lüfter vielleicht.
Vielleicht bin ich ja Intel "verwöhnt" und muss mich erst wieder richtigt aufregen...
Knuddelbearli
2011-03-04, 21:45:37
^^ habe es als amd user auch nicht viel länger wobei im nachhinei hätte ich mien e6600 doch lieber 3,5 jahre behaltet satt auf den x3 720 umzusteigen, aber nach 2 jahren die selbe hardware juckts halt in den fingern. irgendwas neues gibts auch bei amd boards ( pcie-E 2.0 usb3 sata 3 ) immer die option zu haben ist trotzdem sehr nett
ZipKaffee
2011-03-06, 09:59:10
Hier gibt es noch unter anderem ein paar praxis nahe Tests zur Vertex 3, was schön ist eine Postville 80gb ist mit dabei.
http://www.myce.com/review/ocz-vertex-3-240gb-ssd-preview-40589/Real-world-tests-6/
Gandharva
2011-03-06, 10:33:32
Will demnächst auch eine SSD holen und mein bisheriger Favorit ist die OCZ Vertex 3. Von der neuen Intel Generation hätte ich mehr erwartet.
boxleitnerb
2011-03-06, 10:39:59
Es gibt ja noch den richtigen Postville Refresh, allerdings nur mit SATA2.
Auch wird gemunkelt, dass es eine Sandforce 2000 SSD von Intel geben könnte. Also SF2000 Controller und halt Intel Testing und Support.
Tobe1701
2011-03-06, 11:06:19
Hier gibt es noch unter anderem ein paar praxis nahe Tests zur Vertex 3, was schön ist eine Postville 80gb ist mit dabei.
http://www.myce.com/review/ocz-vertex-3-240gb-ssd-preview-40589/Real-world-tests-6/
Danke! Der Speed der V3 ist einfach brutal, die mp3-Benches gegenüber der V2 :eek:
Knuddelbearli
2011-03-06, 11:25:17
glaub die vertex 3 wirds werden mal hoffen das in den nächstebn 1-2 monate die preise noch bisl purzeln ^^
=Floi=
2011-03-06, 12:27:27
es zählt auch die lebensdauer UND der dauerhafte speed!
Knuddelbearli
2011-03-06, 12:39:36
deshalb warte ich ja auch noch auf genauere erfahrung mit dem 25nm ;-)
xL|Sonic
2011-03-06, 13:02:53
es zählt auch die lebensdauer UND der dauerhafte speed!
Die sollte bei Sandforce SSDs doch mehr gegeben sein als bei anderen dank DuraClass.
ZipKaffee
2011-03-06, 14:16:36
glaub die vertex 3 wirds werden mal hoffen das in den nächstebn 1-2 monate die preise noch bisl purzeln ^^
1-2 Monate ist ist eine gute Einschätzung. Bei Geizhals ist die Vertex 3 schon an erster stelle unter den Festplatten Top 10. Ich werde Sie mir wohl gleich kaufen auch wenn sie zu 100% in ein bis zwei Monaten auf 210 Euro fällt.
=Floi=
2011-03-06, 15:17:25
die vertex 3 ist ~20-25% teurer wie dessen vorgänger... wo soll da ein preissturz herkommen?
Morpog
2011-03-06, 15:18:49
Early Adopter abmelken und so.....
Knuddelbearli
2011-03-06, 17:16:27
jup
ZipKaffee
2011-03-06, 18:49:16
Den 2500K hab ich damals für 220 gekauft. Nach Zwei Monaten sind es nur noch 180 Euro. ;D
Birdman
2011-03-06, 19:21:06
Man muss auch bedenken, dass gerade bei kleineren Disksgrössen, der Preis des Controllers eine - im Verhältnis - immer grössere Rolle spielt.
Bisher was dies meist quasi vernachlässigbar da Flash entsprechend teuer war, doch dessen Preise sind halt in den letzten 3 Jahren schon massivst gesunken und dafür im Gegensatz dazu wohl der Aufwand für die Entwicklung und der Transistorcount der Controllerchips gestiegen.
mAxmUrdErEr
2011-03-06, 20:59:45
Selbst wenn man den Early-Adopter Aufpreis wegrechnet bleibt das Ding teuer.
1€/GB ist immer noch in weiter Ferne.
Eggcake
2011-03-06, 21:36:53
Die SSD ist auch die schnellste, die es derzeit (für Consumer) gibt. Von daher ist der Preisaufschlag IMHO gerechtfertigt (noch).
So heißt wie jetzt alle auf die V3 sind, wird diese bestimmt lange weder aussreichend erhältlich noch billiger zu erwerben sein. :biggrin:
Konami
2011-03-07, 00:08:33
Naja, wenn erstmal C400 und Intel 310 rauskommen, dürfte sich der Ansturm ja wieder aufteilen ;)
keinnick
2011-03-07, 10:11:08
außerdem ist ja OCZ nicht der einzige der SATA III mit Sandforce SF2200 liefert, ich habe auf der CeBIT insgesamt 5 verschiedene Hersteller gefunden, die alle dieselben Werte haben.
Da wird der Preiskampf schon für entsprechende Preissenkungen sorgen.
Nightspider
2011-03-15, 16:58:15
OCZ übernimmt SSD-Controller-Entwickler Indilinx
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/maerz/ocz-uebernimmt-ssd-controller-entwickler-indilinx/
einervonvielen
2011-03-15, 19:09:09
ich bin gespannt wie die SSD Preise sich in den nächsten Monaten entwickeln werden, da ein grossteil der NAND-Speicher aus Japan stammt. Nunja aufjeden haben die Hersteller einen plausiblen Grund für die mittelfristige Preisgestaltung.Bei Smartphones und anderen Gadgets wirds wohl nicht anders werden. Oder meint ihr ich male hier zu schwarz?
wartet schon seit monaten seine G2 --> G3 zu ersetzten...
Tobe1701
2011-03-16, 08:01:48
Du hast wahrscheinlich recht, ob es reale Gründe gibt oder nicht ist dabei eher sekundär. Bin dennoch gespannt wie die V3 preislich im Markt positioniert wird.
Lowkey
2011-03-16, 09:21:05
Bei Alternate im Zack waren es 220 Euro für 120gbyte.
Tobe1701
2011-03-16, 10:24:48
im Zack?
MadManniMan
2011-03-17, 08:24:31
Aloha miteinander!
Ich habe mich noch nicht sonderlich viel mit SSDs beschäftigt, hab aber ein paar Flausen im Kopf:
Was muss man bei XP, Vista und 7 eigentlich alles einstellen, um sich seine SSD nicht zu schrotten? Ich habe irgendwas mit Defragmentieren und TRIM im Kopf, kann das aber nicht so richtig einordnen.
Und gibt es eigentlich Langzeitversuche mit Berichten über Performance im Alltag oder - viel wichtiger! - Ausfallrate von ganzen SSDs bzw. einzelnen Zellen?
keinnick
2011-03-17, 10:09:06
eine SSD funktioniert im Prinzip wie eine HDD auch, lediglich das Defragmentieren ist nicht notwendig. Mit Win 7 stellen sich alle notwendigen Parameter selbst optimal ein ( Alignment)
Autotrim funktioniert unter Win7 auch automatisch.
die SSD fallen auch nicht öfter aus als herkömmliche Festplatten.
ansonsten sind sämtliche "Optimierungsversuche" nur Spielweise für "benchmark-freaks"
Normaluser bauen die SSD ein, packen BS und Programme drauf und freuen sich.
Die Perfomance bringt hauptächlich die extrem schnellen Zugriffszeiten von unter 0,1 ms ( HDD ca 15-18 ms) die oft zitierten sequentiellen Werte ( z.B. 280/270MB/s) sind absolut sekundär und werden im Alltag so gut wie nie erreicht und auch nicht benötigt.
Lowkey
2011-03-17, 10:28:15
Die sequentiellen Werte werden schon erreicht (zB. Ladezeiten bei Spielen), aber das hängt wiederum auch vom restlichen System ab.
Angeblich werden die Controllertreiber von Intel an die aktuellen SSDs angepaßt (IASTOR.SYS). Da gab es Probleme mit der C300, bzw. mögen SSDs generell keine Stromsparfeatures. Ich würde den neusten Intel INF Treiber per -overall installieren. Den Raidtreiber braucht man nicht.
MadManniMan
2011-03-17, 10:46:49
7 ist also schon in Hinblick auf SSD-Nutzung designt? Wie ist es mit dem aktuellen Vista?
Dr.Doom
2011-03-17, 13:31:02
im Zack?
ZackZack! (http://www.zack-zack.com/html/index.html)
Gunslinger
2011-03-17, 20:28:36
Wie ist es mit dem aktuellen Vista?
Ich habe eine Intel G2 samt Vista 64.
Defragmentierung, Superfetch/Prefetch und Ready Boost habe ich deaktiviert (schlägt das Intel Tool vor). Trim mache ich ebenfalls von Zeit zu Zeit mit dem Tool.
Sonst keine Anpassungen und läuft bestens.
snakech
2011-03-17, 23:30:29
Habe heute meine Intel 510 bekommen, angeschlossen am Intel ICHR10 Sata Port, der Marvell Sata Port (Treiber) unterstützt kein Trim :rolleyes:
die sequentiellen Werte sind aus meiner Sicht ok, der Rest naja...
http://www.abload.de/thumb/as-ssd-benchintelssdschuo4.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchintelssdschuo4.png)
Hier zum Vergleich meine C300, ebenfalls am Intel-Port
http://www.abload.de/thumb/as-ssd-benchc300-ctfddduit.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchc300-ctfddduit.png)
Nightspider
2011-03-17, 23:46:52
Stimmt es, dass die OCZ Vertex 3 ebenfalls kein TRIM unterstützt?
Mischler
2011-03-17, 23:52:04
@snakech: Mit dem MSAHCI Treiber müsste Trim doch auch mit dem Marvell Controller funktionieren.
@Nightspider: Nein, das stimmt nicht. Siehe: http://www.ocztechnology.com/aboutocz/press/2011/419
snakech
2011-03-18, 00:25:27
@snakech: Mit dem MSAHCI Treiber müsste Trim doch auch mit dem Marvell Controller funktionieren.
Danke für den Hinweis :up:, werd ich mir nochmals anschauen, ich dachte Intel hat den Marcell Controller einfach übernommen.
Bei der C300 wurde Trim mit dem Marvell Controller mit MS-Treiber jedenfalls nicht unterstützt, die Performance war geringfügig schlechter als iastore.
Super Grobi
2011-03-18, 00:29:46
Mit SSD ist es genauso wie mit einem neuen fetten TV/Monitor: Man gewöhnt sich leider viel zu schnell daran!
Das ist mir gerade heute wieder aufgefallen... Programme lassen sich in einem affentempo installieren/starte/deinstallieren. Bei dem einem oder anderen ist mir dann doch aufgefallen, wie schnell das nun läuft... ist aber nun völlig normal und geht im Alltag völlig unter.
SG
Mit SSD ist es genauso wie mit einem neuen fetten TV/Monitor: Man gewöhnt sich leider viel zu schnell daran!
Das ist mir gerade heute wieder aufgefallen... Programme lassen sich in einem affentempo installieren/starte/deinstallieren. Bei dem einem oder anderen ist mir dann doch aufgefallen, wie schnell das nun läuft... ist aber nun völlig normal und geht im Alltag völlig unter.
SG
Nicht wenn du im Haushalt noch nen PC ohne SSD hast.
sun-man
2011-03-18, 08:41:38
Frage:
Hat die OZC Agility 2 dasselbe "Problem§" der Vertex 2 mit den 25nm ?
Sorry, bin am Handy und kann gerade nichts dazu finden :-(
Mischler
2011-03-18, 09:49:43
Die OZC Agility 2 Serie ist auch betroffen.
sun-man
2011-03-18, 10:30:00
Danke Dir. Jetzt wollte ich mal zuschlagen und dann klaut mir die Vertex2 und die Agility ein paar MB :(. Doofes Ding das :D
Fragman
2011-03-18, 12:26:45
gibts eigentlich eine verlaessliche ssd am markt?
mir ist meine vertex2 naemlich vorgestern entgueltig abgeraucht nachdem sie vorher schon von heute auf morgen nur noch diskettengeschwindigkeit lieferte. secure erase and was weiss ich nicht alles fuer tips konnten daran auch nichts mehr aendern. wenn ich mich so in den foren umschaue und das was man von freunden hoert was denen passiert ist, frag ich mich ob das ganze ueberhaupt schon brauchbar ist.
ich bin naemlich auch "etwas" auf datensicherheit angewiesen und die tips die man immer so liest, wenns probs gibt mit den ssd's, laufen immer auf neupartitionierung, secure erase und was weiss ich hinaus, sprich, datenverlust (ich konnte meine zum glueck noch kopieren, was aber bei unter 1mb/s lesen kein spass war. ;) ).
Lowkey
2011-03-18, 12:39:30
Hast du den Support kontaktiert?
Von Intel hört man recht wenig - von OCZ dagegen zuviel.
Fragman
2011-03-18, 12:54:41
Hast du den Support kontaktiert?
Von Intel hört man recht wenig - von OCZ dagegen zuviel.
naja, umtausch halt, das ist kein problem.
geht mir in der frage mehr um die zuverlaessigkeit. da scheint es bei intel wirklich besser zu laufen, zumindest was man so hoert und liesst.
sun-man
2011-03-18, 15:05:36
Sind die Vertex 2 etwa anfällig ? Warehousedeals hat die für nen ansprechenden Preis der auch den etwas kleineren Speicher ein bisschen wett macht (159€ inkl Versand udn Garantieund 30 Tage Rückgabe).
Lowkey
2011-03-18, 15:43:33
Wir haben keine Beweise, aber Beweise wären für den Markt tödlich.
Tendiere zur C300, weil SATA3 und schneller. Dafür auch relativ wenige Ausfälle - verglichen mit OCZ.
Fragman
2011-03-18, 15:51:05
Sind die Vertex 2 etwa anfällig ? Warehousedeals hat die für nen ansprechenden Preis der auch den etwas kleineren Speicher ein bisschen wett macht (159€ inkl Versand udn Garantieund 30 Tage Rückgabe).
ich wuerd keine vertex mehr kaufen. ein blick ins forum reicht hier. natuerlich sind dort nur die leute die auch probleme haben, aber es sind schon sehr viele mus ich sagen.
keinnick
2011-03-18, 15:59:29
OCZ ist halt Billig-Zeug. Consumer-Ware die nicht für professionellen Einsatz gedacht ist.
MadManniMan
2011-03-18, 16:03:48
Was ist mit der Vertex 3?
nomadhunter
2011-03-18, 16:19:14
Gibts bei Vertex 2 und anderen SF-1200-SSDs schon Daten zur Fehleranfälligkeit bzw. Haltbarkeit? Dass die alte Vertex (Indilinx) da schlecht abschneidet, ist bekannt. Das liegt am Controller. Aber SandForce-SSDs hatte ich bisher für zuverlässig gehalten. So wie Intel und Marvell (C300). Dass es mehr Forenmeldungen über ausgefallene Vertex 2 als über ausgefallene C300 gibt, sagt noch lange nichts. Ich geh davon aus, dass einfach viel mehr Vertex 2 im Umlauf sind als das bei der C300 der Fall ist.
keinnick
2011-03-18, 17:13:34
Sandforce Controller sind ja auch grundsätzlich zuverlässig, lediglich das Problem von OCZ, dass sie eine Vielzahl von Chip-Herstellern verwenden, führt zu technischen Problemen. in einer Vertex2 können sowohl Chips von Samsung, Intel/Micron/, Hynix und Toshiba verbaut sein, von 50nm über 34 / 32 und 25 nm. Jeder Chip benötigt separate Firmware, und speziell die neuen 25nm Chips mit 64Gb Steinen haben zu einem großen Problem geführt. Unzählige FW-Updates verwirren den Kunden.
Bei anderen Hersteller laufen die SSDs mit Sandforce-Controllern problemloser.
Beispielsweise setzt Solidata ausnahmslos Intel/Micron Chips mit 34nm ein. (noch)
bisher war von Problemen wie bei OCZ noch nichts zu hören.
Nightspider
2011-03-18, 18:20:22
Irgendwie gibts noch gar keine Userbewertungen zur Vertex 3 oder?
Bin an dieser bisher am meisten interessiert, ich brauch endlich ne neue SSD.
Aber die Konkurenz scheint ja auch noch ne Weile zu brauchen mit den neuen Sandforce/Marvel Controllern?!?
keinnick
2011-03-18, 18:41:56
kann ja auch nicht sein, die ist ja auch noch nicht verfügbar.
Anfang April kommen dann alle andern auch mit ihren SF2200 SSDs auf den Markt
sun-man
2011-03-18, 18:44:35
Moin,
ich überlege gerade ob ich die Vertex 2 extd nicht sogar direkt zu OCZ schicke um sie gegen die "alte" tauschen zu lassen. Laut dem OCZ Forum ein lohnenswerter Weg.
ZipKaffee
2011-03-18, 21:17:05
Meine beiden Postvilles 80 Gig laufen wie am ersten Tag, perfekt und sind jetzt ca. 1,5 Jahre alt. Stimmt schon von Intel hört man so gut wie garnichts dafür von Vertex 2 und C300 umso mehr, leider.
Lowkey
2011-03-18, 21:56:31
Wir haben dennoch keine Zahlen über Absatzmenge und Reklamationsquote. Normalerweise baut man die SSD ein und fertig. Dennoch gibt es mit den Stromsparmechanismen seitens Intel mit Fremdssds Probleme. Die Mehrheit der C300 Probleme (lags) entstehen durch Treiberprobleme bzw. Stromsparmethoden. Die Vertex 2 Serie leidet an dem 25nm Problem. Die Vertex 1 hat aber ebenfalls Probleme gemacht, also in meinem Fall der S3 (STR) Modus.
Intel SSD + Intel Mainboard => perfekt
Nicht Intel-SSD + Intel Mainboard => inkompatibel je nach Treiber und Stromsparsettings.
Aber das ist bislang meine Vermutung und basiert nur auf Beobachtung und dem Lesen in Foren.
Ich halte Produkte von OCZ für innovativ, aber offensichtlich mangelt es an einer Testabteilung. So wollte ich mir ein Revodrive zulegen, doch trotz des hohen Preises gab es keine Garantie, dass das Ding überhaupt lief.
Wieso kann OCZ als erster Hersteller einen SF2xxx auf den Markt bringen? Ich will dennoch nicht Betatester sein und warte ab. Die Differenz zu V2 ist zwar da, aber die C300 wird eben nicht in allen Punkten überholt. Daher lauten die Möglichkeiten: abwarten bis Mai oder direkt eine V3 kaufen und immer brav Daten sichern. In jedem Fall würde ich jetzt keine olle V2 kaufen wollen.
sun-man
2011-03-18, 22:37:52
Naja, ich hab die gerade mal angeschrieben wie der Tausch über die Bühne geht. Wenn ich so an eine 35nm Disk komme ist mir das auch recht.
Frage: Ich hab jetzt ein zweimal (aus 2009/2010) gelesen das man Platz frei lassen sollte ? Bedeutet dies man sollte ??? Prozent unformatiert lassen ?
PS: Interessanterweise war ich gerade auf nem Training bei Hitachi da bei uns die ersten Enterprisestorages mit SAS und SSDs an steht...aber im privaten Bereich bin ich da völlig unbedarft :( - deswegen auch ein dickes Danke an Euch
snakech
2011-03-18, 22:44:42
Die Mehrheit der C300 Probleme (lags) entstehen durch Treiberprobleme bzw. Stromsparmethoden.
Die Firmware 006 :rolleyes: darf hier aber nicht ausser Acht gelassen werden.
ich habe 2 C300, beide liefen mit FW 002 hervorragend und ohne lags, nach dem update hatte ich auf dem Marvell Controller ebenfalls Probleme, auf dem ICHR10 liefen/laufen beide problemlos, einfach mit den Beschränkungen bezüglich der Geschwindigkeit (Sata 3GB).
Leider gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Möglichkeit auf ein Downgrade auf die FW002, ansonsten würde ich auch heute noch zur C300 greifen.
Meine kleine c300 läuft seit Juli ohne Probleme...unter Win XP, ohne Trim.
Lowkey
2011-03-18, 23:31:38
Die Firmware 006 :rolleyes: darf hier aber nicht ausser Acht gelassen werden.
ich habe 2 C300, beide liefen mit FW 002 hervorragend und ohne lags, nach dem update hatte ich auf dem Marvell Controller ebenfalls Probleme, auf dem ICHR10 liefen/laufen beide problemlos, einfach mit den Beschränkungen bezüglich der Geschwindigkeit (Sata 3GB).
Leider gibt es nach meinem Kenntnisstand keine Möglichkeit auf ein Downgrade auf die FW002, ansonsten würde ich auch heute noch zur C300 greifen.
Ich habe meine C300 schon ca. 6x mal umgebaut und Windows gefühlte 100x neu installiert (SP1 selfmade). Die Fehler konnte man je nach Version, Rechner und Treiber produzieren. Mal lief alles rund und mal lief es träge. Letztlich sind die Fehler bekannt und werden immer noch gefixt.
Crazy_Chris
2011-03-19, 10:19:12
Hab seit kurzem auch ne C300 128Gb und konnte die Lags mit dem Intel RST 10.1.2.1004 beheben. Trotzdem sehr schwach von Marvell das es überhaupt so ein Problem gibt. :rolleyes:
Birdman
2011-03-19, 10:46:08
Bzgl. C300 und Lags: http://forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/Solution-C300-Disk-Freeze-ups-in-Windows-7-solved-for-me/td-p/38766
Dunno ob dies hier schon verlinkt wurde, bei mir hat dies jedenfalls geholfen. (256GB C300 @P67 Chipset unter Win7x64)
Ohne diesen Workaround hatte ich mit dem Intel RST massive 30sec Lags/Freezes und mit dem MSAHCI immer wieder so kleine kurze "stotterer".
mAxmUrdErEr
2011-03-19, 10:58:40
So lange man sich mit so einem Scheiß abgeben muss würd ich der SSD keine Daten anvertrauen.
Two month of waiting for an new Rapid Storage from Intel or a new Firmware from Crucial, i found the solution by myself. At first i want to say, please forgive me Crucial, it is a shame for Crucial, that it comes no solution from the SSD Maker himself in the other big thread called "C300 Disk Freeze-ups in Windows 7”"since six month! It is a shame!
lol
MadManniMan
2011-03-19, 11:52:31
Bei einer derartig undurchsichtigen Lage (die dazu noch ganz im Ermessen der Hersteller scheint!), werde ich wohl noch eine ganze Weile auf SSDs verzichten ;(
sun-man
2011-03-19, 12:55:00
Nehmen einem die SSDs Partitionierung übel ? Mir kommt das folgende etwas zu langsam vor ?
Alignment stimmt (Partition in Windows erstellt).
System: C2Quad, 4Gig, Gigabyte DS3 - Win7 64/AHCI Aktiv
Disk: Vertex2 - extended (also die "neue"). Wird aber getauscht.
ich habe mein, vor einer Woche aufgesetztes, System per Acronis auf die unter Win7 erstellte Partition gepackt (52gb) und mal diese Bench laufen lassen. Danach hab ich alles wieder gelöscht, mein altes System hochgefahren udn die "blanke" Disk durch diesen Bench gezogen. Auch hier sind die Werte nicht sehr viel besser.
http://www.abload.de/img/asssdbenchoczvertex2atjoqg.png (http://www.abload.de/image.php?img=asssdbenchoczvertex2atjoqg.png)
ZipKaffee
2011-03-19, 13:58:36
Bei einer derartig undurchsichtigen Lage (die dazu noch ganz im Ermessen der Hersteller scheint!), werde ich wohl noch eine ganze Weile auf SSDs verzichten ;(
Wieso das den? Kauf dir ne Intel und fertig. :smile:
Crazy_Chris
2011-03-19, 14:10:51
Nehmen einem die SSDs Partitionierung übel ? Mir kommt das folgende etwas zu langsam vor ?
Ja die Schreibwerte scheinen ungewöhnlich langsam. Eventuell mal den SATA Treiber des Chipsatzherstellers installieren? An mehre Partitionen auf einer SSD liegt es jedenfalls nicht. Das ist nämlich kein Problem.
Morpog
2011-03-19, 14:35:39
Die Werte sind völlig normal für ne Vertex 2 mit 25nm 64Gbit Flash NAND.
Entweder am Umtauschprogramm teilnehmen oder damit leben.
Tipp: Mach mal den Kompressionsbenchmark in AS SSD, dann siehst du die wahre Leistung deines SSDs.
sun-man
2011-03-19, 17:09:06
Die Werte sind völlig normal für ne Vertex 2 mit 25nm 64Gbit Flash NAND.
Entweder am Umtauschprogramm teilnehmen oder damit leben.
Tipp: Mach mal den Kompressionsbenchmark in AS SSD, dann siehst du die wahre Leistung deines SSDs.
Hi,
Danke Dir !!!!! (manchmal vermissen ich den Thx Button hier)
Ich lasse die Disk eh durch OCZ tauschen. Ich bin aber durch das Amazon Warehouse da so billig ran gekommen das ich nicht anders konnte :D. Habe die schon angeschrieben und hoffe das wir das nächste Woche über die Bühne bekommen.
Eventuell mal den SATA Treiber des Chipsatzherstellers installieren? An mehre Partitionen auf einer SSD liegt es jedenfalls nicht. Das ist nämlich kein Problem.
Ich hab mir schon nen Wolf gesucht mit irgendwelchen Intel Raid Treibern. Aber irgendwie nimmt mein Win7 64 die nicht oder ich krieg dem System nicht verbraten das es bitte die nehmen sollte. Hab auch schon gedacht es liegt am vielleicht fehlenden Trim usw usw..
Thanatos
2011-03-19, 17:45:20
Ich hab mir schon nen Wolf gesucht mit irgendwelchen Intel Raid Treibern. Aber irgendwie nimmt mein Win7 64 die nicht oder ich krieg dem System nicht verbraten das es bitte die nehmen sollte. Hab auch schon gedacht es liegt am vielleicht fehlenden Trim usw usw..
Wie reagiert Windows 7 64bit eigentlich bei Dir?
Bei mir bekomme ich, wenn ich die Intel Rapid Storage Treiber benutze, stets einen Bluescreen, was ich zuvor bei meiner Samsung SSD nicht hatte. Passiert bei Dir das Gleiche?
sun-man
2011-03-19, 17:52:23
Kann ich dir nicht sagen. Ich hab die Platte heute bekommen und werde die direkt bei OCZ austauschen lassen. Ich hab heute also ein wenig damit rumgespielt (ohne B-Screen) und jetzt liegt die wieder verpackt auf dem Schreibtisch. Macht für mich keinen Sinn da das Wochenende mit zu arbeiten und dann wieder platt zu machen.
Dieses Intel Rapid Zeug krieg ich nicht installiert. Ich hab ne ICH9.
Morpog
2011-03-19, 17:57:17
ICH9 wird auch offiziell nicht unterstützt. Nur der ICH9-R.
Wenn man die INF anpasst funktionierts aber auch inoffiziell mit dem ICH9.
sun-man
2011-03-19, 18:00:34
Hi,
bringt mich das denn weiter ? Ich hab vorhin ein bisschen rumgeschaut und bin natürlich über den Intelkram gestolpert. Hab zwei drei Dinge runter geladen, aber IMHO hat nichst funktioniert, sprich der Treiberwechel hat nicht angezogen. Grundsätzlich leb ich aber lieber mit ein paar MB weniger als mit ein paar B-Screens mehr. Wenn Du da dediziert nen Link hast schau ich mir das mal an wenn die neue Vertex da ist (gerne auch als PN). Nach meinem SP1 debal mit Win7 bin ich gerade etwas vorsichtiger geworden und hab keine Lust nochmal neu anzufangen :D
MFG
Morpog
2011-03-19, 18:07:39
Ist den Aufwand nicht Wert. Leistungstechnisch gibts so gut wie keinen messbaren Unterschied zum MSAHCI (vor allem mit SP1). Spürbar schon gar nicht....
Nutze selbst auch zur Zeit wieder den MSAHCI, trotz ICH10-R.
sun-man
2011-03-19, 18:12:37
Denk Dir einfach noch nen "Danke" Button.
Mal sehen wann @work meine SSds im Raid 7+1 kommen. Da hab ich solche Konfiguratiosnfragen zumindest nicht :D
Nehmen einem die SSDs Partitionierung übel ? Mir kommt das folgende etwas zu langsam vor ?
Alignment stimmt (Partition in Windows erstellt).
System: C2Quad, 4Gig, Gigabyte DS3 - Win7 64/AHCI Aktiv
Disk: Vertex2 - extended (also die "neue"). Wird aber getauscht.
ich habe mein, vor einer Woche aufgesetztes, System per Acronis auf die unter Win7 erstellte Partition gepackt (52gb) und mal diese Bench laufen lassen. Danach hab ich alles wieder gelöscht, mein altes System hochgefahren udn die "blanke" Disk durch diesen Bench gezogen. Auch hier sind die Werte nicht sehr viel besser.
http://www.abload.de/img/asssdbenchoczvertex2atjoqg.png (http://www.abload.de/image.php?img=asssdbenchoczvertex2atjoqg.png)Wow, das ist echt mager. Meine kleine c300 (64GB) ist bei einigen Werten fast 2x so schnell.
Fragman
2011-03-19, 19:06:50
gibts eigentlich eine verlaessliche ssd am markt?
mir ist meine vertex2 naemlich vorgestern entgueltig abgeraucht nachdem sie vorher schon von heute auf morgen nur noch diskettengeschwindigkeit lieferte. secure erase and was weiss ich nicht alles fuer tips konnten daran auch nichts mehr aendern. wenn ich mich so in den foren umschaue und das was man von freunden hoert was denen passiert ist, frag ich mich ob das ganze ueberhaupt schon brauchbar ist.
ich bin naemlich auch "etwas" auf datensicherheit angewiesen und die tips die man immer so liest, wenns probs gibt mit den ssd's, laufen immer auf neupartitionierung, secure erase und was weiss ich hinaus, sprich, datenverlust (ich konnte meine zum glueck noch kopieren, was aber bei unter 1mb/s lesen kein spass war. ;) ).
quote mich mal hier selbst damit es mit sun-man nicht durcheinander kommt. ;)
habe den tip bekommen mal einen anderen sataport zu testen. ich hab das zusammen mit einem neuen sata kabel auch getestet und siehe da, die ssd laeuft wieder wie sie soll. mal schauen wie lange das so geht. von meinen erfahrungen bisher muss ich sagen das mir ssd's aktuell noch nicht so richtig consumertauglich vorkommen wie normale hdd's. aber ok, aktuell laeuft es, werd die platte aber nicht zum dauerhaften speichern nehmen und die daten reglemaessig sichern, denn vertrauen hab ich noch nicht.
Morpog
2011-03-19, 19:10:01
Wow, das ist echt mager. Meine kleine c300 (64GB) ist bei einigen Werten fast 2x so schnell.
Bei gut komprimierbaren Daten ist die Vertex 2 beim schreiben dafür bis zu 3x schneller als deine kleine C300.......
sun-man
2011-03-19, 19:53:34
quote mich mal hier selbst damit es mit sun-man nicht durcheinander kommt. ;)
habe den tip bekommen mal einen anderen sataport zu testen. ich hab das zusammen mit einem neuen sata kabel auch getestet und siehe da, die ssd laeuft wieder wie sie soll. mal schauen wie lange das so geht. von meinen erfahrungen bisher muss ich sagen das mir ssd's aktuell noch nicht so richtig consumertauglich vorkommen wie normale hdd's. aber ok, aktuell laeuft es, werd die platte aber nicht zum dauerhaften speichern nehmen und die daten reglemaessig sichern, denn vertrauen hab ich noch nicht.
Zumindest das kann ich ausschließen. Es macht im Grunde keinen Sinn das er schnell liest aber langsam schreibt. Wenn ich SATA richtig im Kopf habe müsste ich dann auch andere Einbrüche haben - zudem hab ich natürlich auf die richtigen SATA Ports auf dem Mainbord geachtet.
Rotierender Rost, sprich normale HDs, machen es auch nicht besser. Zudem gehen letztendlich auch immer mehr Daten drauf. Grundsätzlich nicht schlecht und sichert mir meinen Job wenn alles gespeichert wird - aber für 2-3 TB muss/sollteman auch ne Sicherung haben. Außerhalb des Consumerbereiches kommt Raid6 zu immer mehr Bedeutung (IMHO). 1,2,3TB Platten die ausfallen sind in einem genutzten Raid5 schnell mal ein Problem wenn man nen Double Disk Failure kassiert weil der Restore 2 Tage dauert.
ZipKaffee
2011-03-20, 16:09:32
Termin, Spezifikationen und Preise für „Postville“-Refresh
Modell/Kapazität erwarteter Preis
40 GB $109
80 GB $189
120 GB $239
160 GB $329
300 GB $569
600 GB $1119
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/maerz/termin-spezifikationen-und-preise-fuer-postville-refresh/
mAxmUrdErEr
2011-03-20, 16:38:15
Termin, Spezifikationen und Preise für „Postville“-Refresh
Modell/Kapazität erwarteter Preis
40 GB $109
80 GB $189
120 GB $239
160 GB $329
300 GB $569
600 GB $1119
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/maerz/termin-spezifikationen-und-preise-fuer-postville-refresh/
Die Preise sind ja wohl ein schlechter Witz. Ich dachte, 25nm würde nur halb so viel kosten wie 34nm und Intel würde 1$/GB anstreben.
Von den angekündigten 50k random read und 40k random write ist wohl auch nichts übrig geblieben.
http://www.anandtech.com/show/3965/intels-3rd-generation-x25m-ssd-specs-revealed
Schade.
=Floi=
2011-03-20, 17:36:26
man strebt höhere gewinne an und die höheren preise kann man durch die geschwindigkeit rechtfertigen.
wie kommt intel auf diese größen? wie viele chips werden verbaut und wie viel reserve ist da vorhanden?! ich verstehe deren rechnung nicht.
ich bin auch gespannt, wie viele write zyklen intel bei ihren 25nm nand flash anbeben wird.
Eggcake
2011-03-20, 17:41:04
Ist wohl wieder ein Controller mit 10 Kanälen. Solche Grössen kommen dabei raus. Wenn du die "klassichen" Grössen willst, müssten die Anzahl Kanäle in einer Zweierpotenz vorkommen (8/16,...)...
LiquidAcid
2011-03-20, 18:18:03
Micron RealSSD C400 verfügbar
Erster Onlineshop führt OEM-Varianten der Crucial m4 SSDs...
http://www.hartware.net/news_51267.html
Auch wenn Crucial sich seit der 0006er Firmware für die C300 richtig unbeliebt gemacht hat, könnte das ein interessantes Produkt weden.
Preislich ist es auf jeden Fall interessant, wenn sich die 64GB Variante wieder bei ~100€ einpendeln sollte.
Ich bin jedenfalls auf direkte Benchmarkvergleiche zwischen Vertex 3, Postville Refresh und der C400 gespannt.
xL|Sonic
2011-03-20, 18:26:31
Ich kauf mir jedenfalls keine Crucial mehr. Bin heilfroh wenn die Vertex 3 auf dem Markt ist, dann kann ich die C300 wieder abstoßen.
yardi
2011-03-20, 18:28:11
Warum?
xL|Sonic
2011-03-20, 18:34:26
Hatte 2 Vertex 2 im Einsatz, eine davon ging in den Rechner von meinem Vater. Hab mir dann auf Empfehlung hier im Forum die C300 geholt und hab seit dem auch diese ständigen Lags zwischendurch. Bin deswegen ziemlich enttäuscht und greif dann lieder wieder zu OCZ, denn da hatte ich keine Probleme.
LiquidAcid
2011-03-20, 18:51:50
Komplett verteufeln würde ich Crucial deswegen jetzt nicht, auch wenn die Ignoranz seitens des Herstellers zum Himmel stinkt.
Jeder hat ne zweite Chance verdient.
Außerdem war ich performancetechnisch mit der C300 und der 0002er Firmware super zufrieden. Hätte ich mich vor dem Firmwareupdate mehr informiert, wäre auch noch alles gut. Allerdings rechnet man mit so einem Desaster natürlich nicht. Da kann man ab sofort einfach nur vorsichtiger sein, wenn Crucial ein Firmwareupdate ankündigt.
Jedenfalls ist nicht auszuschließen, dass eine C400 ihren Weg in einen meiner Rechner findet :wink:
Und wieso musst ihr Supernerds immer Beta-Tester spielen? Immer der erste sein, der eine neue FW aufgespielt hat. IMO selbst Schuld.
Ist ja nicht schwer Paar WOchen abzuwarten, und sich im Inet die Meinungen durchzulesen. Damit will ich natürlich nicht sagen, das die Schrott-Ware nicht eine Riesensauerei ist. ABER, mit ein wenig Geduld kann man so manchem Desaster aus dem Weg gehen.
xL|Sonic
2011-03-20, 19:01:13
OCZ hat mit dem 25nm zwar auch viele Sympathien verspielt, aber immerhin bieten sie die Möglichkeit eines Austauschs an. Sowas gibt es bei Crucial meines Wissens nach nicht und meine C300 kam mit der 0006er Firmware..was soll ich machen, wenn die schon ab Werk die aktuelle hat?
OCZ hat mit dem 25nm zwar auch viele Sympathien verspielt, aber immerhin bieten sie die Möglichkeit eines Austauschs an. Sowas gibt es bei Crucial meines Wissens nach nicht und meine C300 kam mit der 0006er Firmware..was soll ich machen, wenn die schon ab Werk die aktuelle hat?
Ach, OK, das ist dann etwas völlig anderes.
Ich nahm an, das du - wie eigentlich sooo viele wenns um SSDs geht - deine SSD mit ner neuen FW geschrottet hast.
Meine c300 kam mit ner alten FW daher, und funzt prima. ABER, wäre ich in deiner Position, wäre Crucial natürlich meine letzte Wahl.
LiquidAcid
2011-03-20, 19:06:32
Und wieso musst ihr Supernerds immer Beta-Tester spielen? Immer der erste sein, der eine neue FW aufgespielt hat. IMO selbst Schuld.
Ist ja nicht schwer Paar WOchen abzuwarten, und sich im Inet die Meinungen durchzulesen. Damit will ich natürlich nicht sagen, das die Schrott-Ware nicht eine Riesensauerei ist. ABER, mit ein wenig Geduld kann man so manchem Desaster aus dem Weg gehen.
Naja, als Beta Tester würde ich mich da nicht sehen. Wenn es ein Final Release der Firmware ist, dann erwarte ich einfach, dass alles rund läuft bzw. es keinen Rückschritt gibt. Das ist ja der eigentliche Knackpunkt an der 0006er.
Im Normalfall zähle ich mich auch gar nicht zu den ersten, die ein Firmwareupdate machen müssen. Nur wenn Crucial mit "Improved TRIM performance" wirbt, dann zögert man bei einer SSD eben nicht lang.
Und noch habe ich die Hoffnung auf eine "Wiedergutmach-Firmware" nicht aufgegeben :wink:
=Floi=
2011-03-20, 19:08:01
Ist wohl wieder ein Controller mit 10 Kanälen. Solche Grössen kommen dabei raus. Wenn du die "klassichen" Grössen willst, müssten die Anzahl Kanäle in einer Zweierpotenz vorkommen (8/16,...)...
und dann? :confused:
haben die platten keine reservechips und sind dafür die speicherchips größer?
mir fehlt ein wenig die logik, wie viel reserveeinheiten sie einsetzen und wie groß die chips eigentlich sind. ich kann auch nicht mit 10 kanälen ALLE konfigurationen ausrechen.
5x32=160
5x16=80
5x8=40
beim rest stehe ich dann auf dem schlauch. sind die 120, 300 und 600gb modelle dann langlebiger, weil bei denen nicht die ganze kapazität genutzt wird?!
vor allem beim 300 und 600gb modell sollte die lebensdauer dadurch extrem hoch sein.
Eggcake
2011-03-20, 19:26:00
40GB = 5x32Gbit
80GB = 10x32Gbit
160GB = 10x64Gbit
So war's bei der G2. 120GB hat möglicherweise 15x32Gbit (hab' ich jetzt aber nicht im Kopf). Die 10 Kanäle können so auch genutzt werden. Der überschüssige Speicher ist jeweils der Reservespeicher.
Wie es mit 300GB/600GB aussieht oder was sich genau bei der G3 diesbezüglich ändert weiss aber wohl noch keiner, der sie noch nicht aufgemacht hat / Specsheets dazu gesehen hat.
=Floi=
2011-03-20, 22:24:42
eben genau um die anderen modelle ging es und du musst deine Gbit angaben noch verdoppeln.
wie kommst du auf 15x, wenn nur 10 kanäle zu verfügung stehen? doppelter speicherausbau pro kanal?
nomadhunter
2011-03-20, 23:05:51
Die richtige Postville-Bestückung sieht so aus:
40GB: 5x64Gb
80GB: 10x64Gb
120GB: 5x64Gb + 5x128Gb
160GB: 10x64Gb 10x128Gb
Das einzige Modell mit beschnittenen Kanälen ist die X25-V.
Eggcake
2011-03-20, 23:17:11
Ah natürlich, da hab' ich mich um eine Grössenordnung vertan.
Eine SSD kann selbstverständlich auch mehr Chips als Kanäle haben. Die G2 war stets nur halb bestückt. Aber nomadhunter hat mich hier schon korrigiert bzgl. der 120GB Version. Und wie gesagt, wie die grösseren Versionen bestückt sein werden kann noch keiner sagen.
nomadhunter
2011-03-20, 23:18:57
Ähh ja. Ist aber auch verwirrend.. :biggrin:
Birdman
2011-03-21, 10:18:58
Hatte 2 Vertex 2 im Einsatz, eine davon ging in den Rechner von meinem Vater. Hab mir dann auf Empfehlung hier im Forum die C300 geholt und hab seit dem auch diese ständigen Lags zwischendurch. Bin deswegen ziemlich enttäuscht und greif dann lieder wieder zu OCZ, denn da hatte ich keine Probleme.
Bzgl. diesem Probleme siehe hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8632772#post8632772
xL|Sonic
2011-03-21, 22:26:41
Bzgl. diesem Probleme siehe hier: http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8632772#post8632772
Leider hängt die C300 an einem Marvel SATA6 Controller, weswegen mir das mit den Intel Treibern nicht wirklich hilft :(
=Floi=
2011-03-22, 00:38:51
zitat
120GB: 5x64Gb + 5x128Gb
dann würde eine 120gb platte mit belegten 80gb ja entsprechend einbrechen, wenn die daten noch nicht ordentlich verteilt sind. das ist ja wieder so eine richtige fehlkonstruktion und kundenverarsche. 15x8gb chips wären da wohl besser.
Knuddelbearli
2011-03-22, 06:28:23
und wo nimmst du die 5 zusätzlichen kanäle her ?
Eggcake
2011-03-22, 07:16:43
Du kannst auch zwei Chips an einen Kanal hängen.
@Floi
Das ist aber nicht der Fall, woher also die Aufregung? Der Controller ist so gescheit und verteilt die Daten nach einem komplizierten Algorithmus für's Wear Leveling, da wird er es auch schaffen die Daten auf 10 Chips aufzuteilen. Das trau' ich ihm zu...
=Floi=
2011-03-22, 08:12:25
@Floi
Das ist aber nicht der Fall, woher also die Aufregung? Der Controller ist so gescheit und verteilt die Daten nach einem komplizierten Algorithmus für's Wear Leveling, da wird er es auch schaffen die Daten auf 10 Chips aufzuteilen. Das trau' ich ihm zu...
es ist technisch schlicht nicht möglich alles so sauber zu verteilen, dass die letzten 40gb (!) voll genutzt werden können so wie die anderen 80gb.
da fährt man mit der 160er besser.
beim lesen dürften diese bereiche durch die 5 kanäle auch nicht so schnell sein und dann lohnt es sich auch nicht hier dauerhafte daten wie win dorthin zu verschieben...
Eggcake
2011-03-22, 08:43:55
Ich sag's dir gerne nochmals: in der Realität ist davon weder messbar noch spürbar etwas zu sehen. Ist mir egal wie Intel es macht, es geht.
MadManniMan
2011-03-22, 22:41:57
Meine Güte, so lange es solcher Guides (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040) bedarf, eine SSD auch im Sinne des Erfinders zu betreiben, so lange habe ich wirklich noch keine Lust, diese Mengen Knack für den sicherlich respektablen Performanceschub auszugeben ;(
Mischler
2011-03-22, 22:48:24
@MadManniMan: Am besten fährt man wenn man solche Guides einfach ignoriert. Die meisten dieser sog. Optimierungen schaden mehr als sie nutzen.
Man muss einfach nur im Bios in den AHCI Modus schalten und Windows 7 installieren. Mehr ist nicht nötig.
san.salvador
2011-03-22, 22:49:51
Meine Güte, so lange es solcher Guides (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040) bedarf, eine SSD auch im Sinne des Erfinders zu betreiben, so lange habe ich wirklich noch keine Lust, diese Mengen Knack für den sicherlich respektablen Performanceschub auszugeben ;(
Den gleichen Krampf kann ich dir mit umgekehrten Vorzeichen für Festplatten schreiben. Baust du sie dann aus?
Bei meiner Indilinx ist davon exakt genau gar nichts zu tun. Aktuelle FW vorausgesetzt: Einbauen, anstecken, booten, Win installieren - fertig. Und das gilt auch für viele andere SSDs.
LiquidAcid
2011-03-22, 22:51:18
Meine Güte, so lange es solcher Guides (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040) bedarf, eine SSD auch im Sinne des Erfinders zu betreiben, so lange habe ich wirklich noch keine Lust, diese Mengen Knack für den sicherlich respektablen Performanceschub auszugeben ;(
Dann hast du den Performancezuwachs auch nicht verdient :tongue:
Nee, mal ehrlich. Wenn du Win7 neu installierst, kannst du so gut wie alles aus dem Guide vergessen.
Eine Intel ist da wahrscheinlich am pflegeleichtesten. Ich hatte eine X25-V über ein Jahr in einem Notebook mit WinXP ohne TRIM laufen ohne irgendwelche Einbußen oder sonstiges. Und sie läuft immernoch wunderbar.
Eggcake
2011-03-22, 23:10:44
Diese Guides schaden mehr als sie nützen. Die Optimierungen waren vor drei Jahren, bei der "JMicron 602-Generation" aktuell. Mittlerweile muss man überhaupt nichts mehr machen, sofern man Windows 7 nutzt.
Knuddelbearli
2011-03-22, 23:20:29
hmm ne 160GB SSD juckt mich immer mehr ind en Fingern wenn sie nur nicht so teuer wäre ...
ca 70GB für meine VMs 40GB Windoof und eventuell noch 1-2 spielchen wird zwar recht knapp sollte aber noch gehn
Fragman
2011-03-22, 23:27:13
solang man win7 nutzt, ein aktuelles board hat, ahci aktiviert, nur sata platten nutzt und aktuelle treiber installiert hat sollte es auch keine probleme geben.
wenn nicht, dann kanns zu problemen kommen und dann ist die liste der ausloeser sehr lang. die problemloesung liegt dann immer in der neuinstallation der ssd inkl secure erase, heisst, wenn mans dort drauf hatte, neuinstallation von windows. dem muss man sich aktuell bewusst sein.
ABER, wenn man von anfang an weiss worauf man achten muss bei einem etwas aelteren system gehts eigentlich auch ohne probleme, es sei denn die ssd ist kaputt.
Edit: hier waere es auch nicht schlecht wenn man ein liste mit der platte mitliefern wuerde wo die punkte drauf stehen die zu beachten sind.
MadManniMan
2011-03-22, 23:50:07
Windows 7 wird aber zumindest immer gern erwähnt, hm? Ich bleibe vorerst bei Vista, habe den direkten Vergleich zwischen Heim- und Arbeitsrechner und liebe 7, aber ich gebe keine Kohle für Zeug aus, dass ich auf der Heimmöhre nicht brauchen werde.
Ich glaube mein Rig bleibt bis zum nächsten Mobowechsel noch festplattenbasiert – und spätestens mit 8 denkt der Durchschnittsrechner sowieso nicht mehr in rotierenden Metallscheiben ;-P
Eggcake
2011-03-23, 00:02:27
Windows 7 hat halt TRIM, Vista nicht. Wobei Vista bereits um einiges unproblematischer ist als XP. Zudem ist TRIM mittlerweile auch nicht mehr absolut notwendig - aber ja, Windows 7 wäre optimal für eine SSD.
sun-man
2011-03-23, 05:33:57
Meine Güte, so lange es solcher Guides (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040) bedarf, eine SSD auch im Sinne des Erfinders zu betreiben, so lange habe ich wirklich noch keine Lust, diese Mengen Knack für den sicherlich respektablen Performanceschub auszugeben ;(
Tja, so lange bei Computern so viel optimieren und einstellen kann ist Dir die Computerei auch zu viel ? Hier bauen einige sich X Grafikkarten ein, etliche unnütze GB an RAM nur um Standbilder im Screenshotthread zu posten und abend glücklich zu sein.
Neue Technikern erfordern neues Denken - was nun aber an "Windows 7 für Trim" und ein "richtiges Allignment" so unglaublich aufwändig ist erschliest sich mir nicht. Optimieren muß keiner.
Pinoccio
2011-03-23, 08:27:04
@MadManniMan: Am besten fährt man wenn man solche Guides einfach ignoriert. Die meisten dieser sog. Optimierungen schaden mehr als sie nutzen.
Man muss einfach nur im Bios in den AHCI Modus schalten und Windows 7 installieren. Mehr ist nicht nötig.Selbst ACHI ist verzichtbar. Trim geht auch ohne und zumindest beim Booten ist IDE unter Umständen schneller, dank kürzerer Initilisierung. Und bei leichter Belastung (also eher normalem Desktop-Betrieb) fehlt einem NCQ kaum.
mfg
Kampf-Sushi
2011-03-23, 08:52:58
Ich erinner mich noch zu Win95/98 Zeiten mit den ganzen Tipps und Tricks :p Auslagerungsdatei hier und da TuneUp Defrag und was noch alles dazu gehört -.-
Noch heute kann man die Größe der Auslagerungsdatei festlegen, nur machen tut das kaum noch einer.
Frage
Kommt demnächst ein potentieller Meilenstein raus oder gabs grad einen? Will demnächst so bis zu 200€ ausgeben für ne SSD mit 80-120gb. Hab irgendwo aufgeschmappt dass Intel demnächst was tolles neues rausbringen will.
Was lohnt sich da in den nächsten 3 Monaten am ehesten? Denke 120gb wärn schon sinnvoll, ich habe zwar zZt nur ne 30gb windows/ Programme Partition, aber Spiele sollten vll auch mit auf C:\ und das sind alleine zZt 100gb...
sun-man
2011-03-23, 09:04:11
Hi,
es gibt ein paar Infos zu den neuen.
http://www.pcgameshardware.de/aid,816777/Intel-SSD-320-Neue-Informationen-zu-den-Postville-Refresh-SSD-Modellen/Laufwerk/News/
Ich denke die Hauptentwicklung ist eben die Haltbarkeit und die Transferraten. Ob man die nutzen kann/will liegt wohl bei jedem selbst. Ich mit meinem ollen P35/DS3 hab nichts von "600MB/s Transferraten unter Idealbedingungen" :D
Ach ja. OCZ tauscht die neuen "extended" gegen "alte" in 34nm aus. Also, bei Amazon Warehouse eine "gebrauchte" bestellen und die gegen eine 34nm austauschen lassen geht auch :D. Meine ist gestern abgeholt worden und ich hoffe die neue kommt auch schnell.
Lowkey
2011-03-23, 09:06:03
Alle Welt wartet gespannt auf den Zweikampf Intel vs OCZ. Die neuen Intel SSDs sind keine SATA3 SSDs und werden wohl von der Vertex 3 zersägt.
W7 64bit sp1 + 8 Gbyte Hauptspeicher sind über 30 Gbyte. Schaltet man Hibernation ab und legt die Swap Datei in die Ramdisk, dann sind nur noch 15 Gbyte.
Ich warte auf die V3, aber werde wohl mind. bis Mai warten und Reviews studieren. Die aktuellen Reviews der V3 (zB. gestern THG) sind allesamt leicht verfälscht. Es werden nur 240 Gbyte Versionen getestet, die sowieso schneller sind als 128 Gbyte Versionen.
Und nach dem OCZ V2 25nm Debakel kann es durchaus sein, dass die V3 im Betastatus auf den Markt geworfen wird. Ich verstehe eben nicht, warum die anderen SSD Hersteller keine SF2xxx SSDs anbieten?
Lowkey
2011-03-23, 09:08:39
Ich mit meinem ollen P35/DS3 hab nichts von "600MB/s Transferraten unter Idealbedingungen" :D
Ach ja. OCZ tauscht die neuen "extended" gegen "alte" in 34nm aus. Also, bei Amazon Warehouse eine "gebrauchte" bestellen und die gegen eine 34nm austauschen lassen geht auch :D. Meine ist gestern abgeholt worden und ich hoffe die neue kommt auch schnell.
Sag nicht du hast eine "alte" V2 gekauft, weil dein Rechner sowieso zu langsam ist? Und in 4 Wochen kostet eine V3 genau dasselbe, aber ist deutlich schneller (auch ohne SATA3).
MadManniMan
2011-03-23, 09:22:51
sun-man, Kampf-Sushi,
ich z.B. wurschtel die Auslagerungsdatei immernoch händisch um, auch bemüh ich mich allgemein um Systemwartung – aber irgendwann ist einfach der Speicher voll.
Also mein Kopf.
Gern beschäftige ich mich mit diversen Grakatools und vor jedem Kauf recherchiere ich ausführlich – aber irgendwann ist auch mal ein Punkt erreicht, an dem ich einfach keine Zeit mehr habe, über alles Bescheid zu wissen.
Beispielsweise finden sich keine Artikel über die Vor- und Nachteile von alternativen Kopieralgorithmen verglichen mit dem windows-eigenen Zeug, geschweige denn bei aus- oder eingeschalteter Komprimierung (wie ist das eigentlich bei SSDs?); auch schweigt sich das Netz bspw. über konkrete Berichte zum Prerenderlimit von Grafikkarten aus.
Irgendwo ist irgendwann einfach der Punkt erreicht, an dem sich selbst Geeks kaum mehr mit Details beschäftigen.
sun-man
2011-03-23, 09:29:38
@Lowkey: Ich bin auf die V3 für 145€ mit 120GB gespannt :D. Für den normalen Preis hätte ich die auch nicht genommen. Der "Betatest" der Vertex3 auf Luxx würde mich jetzt auch nicht so irre überzeugen das ich auf nichts anderes mehr schauen würde. Laut Anandtech zieht die Vertex3 die größten Vorteile aus dem 6gb Controller. Ich bin bis heute und uahc in Zukunft mit rotierendem Rost unterwegs, da muß ich nicht das neueste vom neuen haben.
=Floi=
2011-03-23, 09:43:48
lustig finde ich ja, dass dann doch weder alle den billigen schrott kaufen. mit ocz ist es wie mit jowood...
sun-man
2011-03-23, 09:57:00
So gesehen müsste ich nur Grafikkarten jenseits der 400€ Klasse kaufen, nur Prozessoren am oberen Ende und beim Auto mindestens einen Jeep Commander, einen Lambo und noch irgendwas anderes haben. Glücklicherweise ist das was der eine als Schrott bezeichnet in der Regel gerne normales Midrange Geraffel.
MadManniMan
2011-03-23, 10:10:47
lustig finde ich ja, dass dann doch weder alle den billigen schrott kaufen. mit ocz ist es wie mit jowood...
Das Blöde ist ja: woher weiß man selbst als Geek, dass das Zeug Billigschrott ist? Welche ernsthaften journalistischen Erhebungen gibt es denn dazu?
Kampf-Sushi
2011-03-23, 10:38:10
@MadManniMan: Genauso seh ich das auch
Alle Welt wartet gespannt auf den Zweikampf Intel vs OCZ. Die neuen Intel SSDs sind keine SATA3 SSDs und werden wohl von der Vertex 3 zersägt.
W7 64bit sp1 + 8 Gbyte Hauptspeicher sind über 30 Gbyte. Schaltet man Hibernation ab und legt die Swap Datei in die Ramdisk, dann sind nur noch 15 Gbyte.
Ich warte auf die V3, aber werde wohl mind. bis Mai warten und Reviews studieren. Die aktuellen Reviews der V3 (zB. gestern THG) sind allesamt leicht verfälscht. Es werden nur 240 Gbyte Versionen getestet, die sowieso schneller sind als 128 Gbyte Versionen.
Und nach dem OCZ V2 25nm Debakel kann es durchaus sein, dass die V3 im Betastatus auf den Markt geworfen wird. Ich verstehe eben nicht, warum die anderen SSD Hersteller keine SF2xxx SSDs anbieten?
Ich habe Win7 64Bit mit 8GB und 30gb reichen bisher inkl Programme also... (Hibernate ist bei 8GB eh quatsch ihmo, benutze StandBy)
Wenn ich mir ne SSD kauf will ich aber glaub ich doch die Spiele mit drauf packen, also sollten es mindestens 120gb sein. Kommen halt nicht alle Games drauf.
Also bis jetzt klingts so als sollte ich auf die V3(Intel ???) warten.... mal googeln was das jetzt ist, kenne mich NULL aus :-)
Eggcake
2011-03-23, 11:02:08
Das wäre die Intel 320 ("G3", Postville war "G2"). Gibt erste Benches aus Japan/China, die Werte schauen nicht grad toll aus (schlechter als G2). Mal abwarten.
Kampf-Sushi
2011-03-23, 11:29:47
Ok... hm Turbogang muss auch nicht unbedingt sein "deutlich schneller als HDD" würde mir reichen, dann lieber gleichbleibende Geschwindigkeit, Qualität und/ oder Preis-Leistung
sun-man
2011-03-23, 11:39:11
Naja, Preis Leistung passt im Consumerbereich halt ncht so wirklich - es sei denn man setzt die eigenen Skala anders an. ich hab die Vertex2 extd mal getestet bevor ich die gegen die 34nm austauschen lassen. Das ganze ist schon sehr deutlich merkbar. Für nen guten TB per rotierendem Rost ist man max nen Hunnie los, da für gibts keine 120GB per SSD.
reallord
2011-03-23, 11:53:53
Das wäre die Intel 320 ("G3", Postville war "G2"). Gibt erste Benches aus Japan/China, die Werte schauen nicht grad toll aus (schlechter als G2). Mal abwarten.
Wie wat wo? Link plz =)
=Floi=
2011-03-24, 09:49:00
Das Blöde ist ja: woher weiß man selbst als Geek, dass das Zeug Billigschrott ist? Welche ernsthaften journalistischen Erhebungen gibt es denn dazu?
wenn ich deren produktpolitik sehe, dann sind denen die kunden scheißegal und nur der gewinn zählt. das reicht MIR.
sun-man
2011-03-24, 09:53:37
OK, Grund genug Intel, AMD, Nvidia und Co wegzuwerfen :D Soweit ich weiß gehts denen auch nur um Gewinn und das verwursten irgendwelche alten/defekten oder runtergestuften Chips.
eet.fuk
2011-03-24, 19:36:22
G3 bei Geizhals gelistet (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&sort=n&bpmax=&asuch=320&v=e&plz=&dist=&filter=+Liste+aktualisieren+&xf=1035_Intel#xf_top)
Nightspider
2011-03-24, 19:58:54
Tolle Preise. :freak:
600GB - 1056,-€
300GB - 542,-€
160GB - 297,-€
120GB - 212,-€
80GB - 165,-€
40GB - 95,-€
mapel110
2011-03-24, 20:01:24
Shice, spricht nicht gerade für aggressive Preispolitik. Dann muss ich halt noch ein Jahr warten. :ugly:
Konami
2011-03-24, 20:07:48
Naja, Einführungspreis und so. ;) (Und MIX als einziger Händler.)
Die 160er könnte schon in den bezahlbaren Bereich rutschen.
Gunslinger
2011-03-24, 20:10:11
Wieso werden jeweils zwei Versionen gelistet?
189,90 für 120 GB ist doch gar nicht so übel (Alternate).
boxleitnerb
2011-03-24, 20:12:30
Naja man ist sogar nen Tick billiger als die Vertex 3 pro GB. Aber in Richtung 1,40 Euro/GB hätte ich mir auch gewünscht.
Edit:
Test der 80GB G3: http://en.expreview.com/2011/03/23/world-exclusive-review-intel-g3-ssd-80gb/15569.html
Äh ja...Wahnsinn...NOT.
Nightspider
2011-03-24, 20:19:46
Wären die Preise deutlich niedriger gewesen hätte ich ja ne Intel gekauft aber so kann ich mir auch gleich eine mit deutlich (!) schnellerem Sandforce Controller kaufen.
mapel110
2011-03-24, 20:21:32
Wären die Preise deutlich niedriger gewesen hätte ich ja ne Intel gekauft aber so kann ich mir auch gleich eine mit deutlich (!) schnellerem Sandforce Controller kaufen.
Von dem "deutlich schneller" wirst du in der Praxis selten etwas merken.
Ist das Intels ernst? Die Dinger sind nur 1/2 so schnell wie die V3.
Birdman
2011-03-24, 21:45:41
Ist das Intels ernst? Die Dinger sind nur 1/2 so schnell wie die V3.
Die Intel ist in gewissen Bereichen 10x schneller als eine C300....
Wenn ich mir allgemein so die Zugriffszeiten von Intel SSDs (auch bisherige) mit andern Controllern vergleiche, dann sind hier alle andern jeweils Meilenweit weg.
Daher wird sich imho die neue Intel zum "arbeiten" besser/schneller anfühlen als Vertex3 oder c300/c400, ausser man kopiert grad Daten im grösseren Umfang umher.
Eggcake
2011-03-24, 21:57:08
Nennt mich Fanboy, aber ich mache nach wie vor einen grossen Bogen um andere Hersteller. Ich lese einfach von viel zu vielen Problemen, die FW-Updates nehmen auch kein Ende.
Natürlich - mehr Speed ist sehr schön. In den meisten Fällen ist dies jedoch nicht bemerkbar, zum Teil nicht mal messbar. Das tausche ich liebend gerne gegen Stabilität und Zuverlässigkeit.
Wieso die G3 jedoch langsamer als die G2 sein soll, weiss ich auch nicht. Der 25nm NAND sollte eigentlich schneller sein, nicht langsamer. Ich will jedoch hier erstmal anständige englischsprachige Reviews abwarten.
Knuddelbearli
2011-03-24, 21:59:44
OCZ Vertex 2 180GB ist die "gut" oder lieber 15e mehr in die Agility investieren?
ZipKaffee
2011-03-24, 22:31:37
Also wenn die Werte stimmen bin ich schon wieder von den neuen Intel SSDs enttäuscht. Die neuen Sandforce SSD stehen jetzt ganz oben, können eigentlich nur noch durch schlechte Firmware alles zunichte machen.
Die Intel ist in gewissen Bereichen 10x schneller als eine C300....
Wenn ich mir allgemein so die Zugriffszeiten von Intel SSDs (auch bisherige) mit andern Controllern vergleiche, dann sind hier alle andern jeweils Meilenweit weg.
Daher wird sich imho die neue Intel zum "arbeiten" besser/schneller anfühlen als Vertex3 oder c300/c400, ausser man kopiert grad Daten im grösseren Umfang umher.
Das glaube ich nicht. Die neuen Intels sind einfach langsam, und ausser dem Ruf (spricht für Qualität) haben sie keinen Vorteil ggü den neuen SSDs anderer Anbieter.
In meinen Augen ist ein Nachfolger, der oft sogar langsamer ist als der Vorgänger, einfach schlecht.
Und ich hatte mit der c300 bisher kein Probleme. Nein, ich bin sogar beeindruckt, wie robust sie ist. Ich betreibe sie mit XP, also kein Trim. Da muss eine Intel-SSD, die derart langsam ist, schon mehr bieten, als nur den guten Ruf. Sie muss auch viiieeel günstiger sein.
Nightspider
2011-03-24, 22:51:11
Die Intel ist in gewissen Bereichen 10x schneller als eine C300....
Wenn ich mir allgemein so die Zugriffszeiten von Intel SSDs (auch bisherige) mit andern Controllern vergleiche, dann sind hier alle andern jeweils Meilenweit weg.
Daher wird sich imho die neue Intel zum "arbeiten" besser/schneller anfühlen als Vertex3 oder c300/c400, ausser man kopiert grad Daten im grösseren Umfang umher.
"...in gewissen Bereichen .... 10x schneller..." ;D
Wo denn? Davon bemerkst du aber nix. Wichtig ist was am Schluss rauskommt und das ist die Ladezeit und die Zeit beim Kopieren und Schreiben. Und da war schon eine 128GB Crucial C300 in jeder Disziplin schneller.
Du kannst ja gern mit geringeren Latenzen Dinge herbeibeschwören, die es nicht gibt aber im endeffekt ist eine Intel oft langsamer, zumindest im Vergleich zu anderen Oberklasse SSDs.
Eggcake
2011-03-24, 23:29:43
Wobei ihr hier schlicht die Intel 510 ausblendet, so nebenbei bemerkt. Die 320 ist nicht für den High End Bereich gedacht.
Und das Ding ist:
Bei SSDs frage ich mich: "Würde ich das SSD einem Freund guten Gewissens empfehlen, auch wenn er wenig Ahnung von PCs hat und das Laufwerk halten soll?"
Diese Frage kann ich nur bei einer Intel G2 mit "Ja" beantworten.
=Floi=
2011-03-25, 00:02:40
der neue sandforce controller muß erst noch beweisen, ob er DAUERHAFT so schnell und gut bleibt. nicht umsonst wird ocz die 240gb version an die presse verschicken...
Birdman
2011-03-25, 12:16:29
"
Wo denn? Davon bemerkst du aber nix. Wichtig ist was am Schluss rauskommt und das ist die Ladezeit und die Zeit beim Kopieren und Schreiben. Und da war schon eine 128GB Crucial C300 in jeder Disziplin schneller.
Ich bin von 2x Mtron 32GB @ARC1200 (max durchsatz ~170Mbit da PCIe 1x limitiert) auf eine C300 256GB umgestiegen, und trotz SATAIII (P67 Chipset) und Durchsatzraten jenseits der 300MB/s fühlt sich Windows und das starten von Programmen oder laden von Spielen langsamer und weniger zackig an.
@Work ist meine Arbeitsstation mit einer 160GB G2 ausgerüstet und zumindest Windows und Office starten da gefühlt auch schneller als zu Hause auf der C300.
Einzig und allein das Daten kopieren ist auf der C300 deutlich schneller, aber ausser beim Games zurückkopieren (nach der neu-Installation von Windows) habe ich das bisher nicht wirklich gebraucht/bemerkt.
einervonvielen
2011-03-25, 14:05:39
Mal sehen wie sich die Preise entwickeln, die bisherigen Infos zur G3 aka 320 sind für mich zZt. doch etwas enttäuschend. Wenn sich da nicht Bewegung rein kommt in den nächsten 2 Monaten werde ich meine 80GB G2 auf eine 120GB G2 upgraden, da passt das Preis/Leistungsverhältniss besser. Abwarten!
demklon
2011-03-25, 14:40:16
Was ist die OCZ VERTEX PLUS 2,5" SSD 32 GB ?
Birdman
2011-03-25, 14:45:30
Der Preis, die Features und die Performance der G3 ist allgemein betrachtet sicher enttäuschend, wobei zumindest die grösseren G3 Versionen beim sequential WRITE noch was reissen könnten. (ich denke mal bis zu 170MB/s liegen da drin)
Kein SATA3, und nur ~90MB/s beim Write sind halt schon Papiertieger - da kann der Rest und die RealWorl Performance noch so gut sein, bringt trotzdem keine Lorbeeren und Umsatz ein.
Der Preis, die Features und die Performance der G3 ist allgemein betrachtet sicher enttäuschend, wobei zumindest die grösseren G3 Versionen beim sequential WRITE noch was reissen könnten. (ich denke mal bis zu 170MB/s liegen da drin)
Kein SATA3, und nur ~90MB/s beim Write sind halt schon Papiertieger - da kann der Rest und die RealWorl Performance noch so gut sein, bringt trotzdem keine Lorbeeren und Umsatz ein.
Du meinst wohl Einbildung, denn in keinem Test kann deine Behauptung nachvollzogen werden?
Birdman
2011-03-25, 15:32:01
Ist hat die Frage was man unter "RealWorld" versteht...
Bei dir sind das wohl I/O Tests, seq. Bandbreiten Messungen und FileCopy Operationen.
Habe ich grundsätzlich nix dagegen, denn diese Werte kann man zumindest schwarz auf weiss messen und irgendwo abdrucken.
Diese Werte wiederspiegeln aber das "look & feel" beim arbeiten mit diesen Geräten nicht unbedingt, oder nur in wenigen Fällen.
Ist hat die Frage was man unter "RealWorld" versteht...
Bei dir sind das wohl I/O Tests, seq. Bandbreiten Messungen und FileCopy Operationen.
Habe ich grundsätzlich nix dagegen, denn diese Werte kann man zumindest schwarz auf weiss messen und irgendwo abdrucken.
Diese Werte wiederspiegeln aber das "look & feel" beim arbeiten mit diesen Geräten nicht unbedingt, oder nur in wenigen Fällen.
Real World ist für mich wenn man Programme öffnet, Dateien in diese lädt, nach Viren scannt und gleichzeitig etwas anderes macht. Anandtech hat so einen Test, wimni. Mal sehen was sie zu den neuen Intels sagen.
Danzig1788
2011-03-25, 15:46:18
Du meinst wohl Einbildung, denn in keinem Test kann deine Behauptung nachvollzogen werden?
Es gibt 'ne ganze Reihe von Reviews, die rel. geringe Latenzen bei stochast. Zugriffsmustern für G2 von intel ausweisen. Für C300 wurden vielfach auffällig hohe Zugriffszeiten festgestellt. Eigenartigerweise wird darüber wenig diskutiert. Ich habe ganz entsprechend nach mehrmonatiger Bekanntschaft mit diesen und anderen SSD, die Erfahrung gemacht, dass die G2, eingesetzt als OS-Laufwerk, das System am geschmeidigsten macht.
Es gibt 'ne ganze Reihe von Reviews, die rel. geringe Latenzen bei stochast. Zugriffsmustern für G2 von intel ausweisen. Für C300 wurden vielfach auffällig hohe Zugriffszeiten festgestellt. Eigenartigerweise wird darüber wenig diskutiert. Ich habe ganz entsprechend nach mehrmonatiger Bekanntschaft mit diesen und anderen SSD, die Erfahrung gemacht, dass die G2, eingesetzt als OS-Laufwerk, das System am geschmeidigsten macht.
Das ergibt wenig Sinn, da die ZZs bei allen SSDs so niedrig sind, das man das kaum fühlen können sollte.
Eggcake
2011-03-25, 16:09:30
Wenn es um 512B geht, ist die Intel bis zu 10x schneller als z.B. die SandForce. Ich wäre aber auch der Meinung, dass das eher weniger in der Praxis vorkommt.
Birdman
2011-03-25, 16:35:36
Abgesehen von den Zugriffszeiten wo die Intel mit grossem Abstand führend ist, gibts einen weiteren Wert der imho entscheidend ist für die gefühlte Peformance - und hier ist die Intel wiederum nicht wirklich langsamer als die gesammte Konkurenz.
4k random read Access mit QD von 1-3
Alle diese 32 oder 64 QD Tests sind völlig theoretischer Natur und wenn da eine SSD super Werte erreicht so interessiert mich das nicht eine Bohne.
Eggcake
2011-03-25, 17:03:11
Nun, hier stimme ich dir zu. Alles über 3 ist völlig uninteressant. Deshalb interessieren mich die max. IOPS Angaben von Herstellern unter QD 32 längst nicht mehr. Das ist unwichtig und vergleichbar mit dem langen E-Penix von hohen sequenziellen Transferraten. Nein, schlimmer noch: von den sequenziellen Transferraten kann ich in einigen Fällen (Kopieren, Installation, Ladezeit von Spielen) noch profitieren, von hohen IOPS bei hoher QD hingegen nie.
Danzig1788
2011-03-25, 17:07:29
Das ergibt wenig Sinn, da die ZZs bei allen SSDs so niedrig sind, das man das kaum fühlen können sollte.
Bei 'ner Vielzahl von Zugriffen auf kleine Dateneinheiten, wie sie bei den meisten OS-Operationen stattfinden, könnte sich's zur fühlbaren Dimension summieren.
Konrad
2011-03-25, 19:07:33
Hier gibt es auch noch ein paar Werte des 160 GB Modells. Die sequentielle Schreibrate ich wenig überraschend besser.
http://translate.google.de/translate?u=http%3A%2F%2Fwww.mobile01.com%2Ftopicdetail.php%3Ff%3D490%26t%3D2070 129%26last%3D26692950&sl=zh-CN&tl=en&hl=&ie=UTF-8
Birdman
2011-03-25, 19:48:56
170MB seq Write sehen doch schon mal besser aus...ist ziemlich genau das was ich vorausgesagt habe und der Controller wohl im maximum zu leisten vermag. (hat man ja an den X25-E gesehen)
Eggcake
2011-03-25, 20:26:27
270MB/s Read (in jedem Fall!) und 170MB/s Write (in jedem Fall!) tönen nicht mal schlecht.
Ich kann persönlich eh noch nicht von SATA 6Gbps profitieren, wie viele andere auch. Von daher ist's mir nur recht, wenn ich eine billigere (ich hoffe der Preis geht noch weiter runter) SATA 3Gbps SSD erhalte, welche die Specs mehr oder weniger ausreizt.
Wie gesagt - die 320 ist ja ihr Angebot für den Mainstream, nicht für's High End.
ZipKaffee
2011-03-26, 00:26:45
Ich frag mich nur was Intel im letzten Jahr gemacht hat, anscheinend nicht viel kein neuer Sata3 entwickelt dafür einen eingekauft. Ruhen sich wohl erstmal aus von den vielen Gewinn welchen sie machen.
einervonvielen
2011-03-26, 01:48:13
mal sehen was die verbrauchswerte sagen werden, ich vermute notebookuser werden dankend ablehnen
was auch sehr interessant sein wird, die performance mit aes-128 und wie gross da die unterschiede bei den grössen werden, hoffentlich beschränkt hier intel nicht zu sehr. aes-128 ohne performance einschränkung wären schon was feines für mobilgeräte, da könnte man evt den mehrverbrauch in kauf nehmen.
nunja warten wir mal weiterhin auf infos
Nightspider
2011-03-26, 02:55:57
Es gibt 'ne ganze Reihe von Reviews, die rel. geringe Latenzen bei stochast. Zugriffsmustern für G2 von intel ausweisen. Für C300 wurden vielfach auffällig hohe Zugriffszeiten festgestellt. Eigenartigerweise wird darüber wenig diskutiert. Ich habe ganz entsprechend nach mehrmonatiger Bekanntschaft mit diesen und anderen SSD, die Erfahrung gemacht, dass die G2, eingesetzt als OS-Laufwerk, das System am geschmeidigsten macht.
Hmmm...es stimmt, darüber wird zu wenig gesprochen. Vielleicht hat Birdman sogar recht, schade das man sowas schwer vergleichen kann bzw. sich da keiner rangetraut.
boxleitnerb
2011-03-26, 06:48:41
Wenn Intel wirklich auch eine SSD mit SF-2200 rausbringen würde, würdet ihr die der 320er bzw. 510er Serie vorziehen?
ZipKaffee
2011-03-26, 14:01:33
Hmmm...es stimmt, darüber wird zu wenig gesprochen. Vielleicht hat Birdman sogar recht, schade das man sowas schwer vergleichen kann bzw. sich da keiner rangetraut.
Leider kann ich nicht vergleichen habe nur Intel SSDs, wenn das wirklich so stimmt ist es natürlich wieder ein Punkt für Intel.
Wenn Intel wirklich auch eine SSD mit SF-2200 rausbringen würde, würdet ihr die der 320er bzw. 510er Serie vorziehen?
Ja wenn man den guten Support und Firmware von Intel gewohnt ist.
Eggcake
2011-03-26, 14:09:06
Übrigens gibt's seit letzter Woche eine neue Intel SSD Toolbox (http://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&ProdId=3044&DwnldID=18455&ProductFamily=Solid-State-Laufwerke+und+Caching&ProductLine=Intel%C2%AE+Performance-Solid-State-Laufwerk+(Intel%C2%AE+PSSD)&ProductProduct=Intel%C2%AE+X25-M+Solid-State-Laufwerk%2c+80%C2%A0GB+SATA+II%2c+2%2c5+Zoll%2c+MLC%2c+High+Performancedeu).
Verbessert wohl lediglich Secure Erase.
Gandharva
2011-03-26, 15:16:52
Es gibt 'ne ganze Reihe von Reviews, die rel. geringe Latenzen bei stochast. Zugriffsmustern für G2 von intel ausweisen. Für C300 wurden vielfach auffällig hohe Zugriffszeiten festgestellt. Eigenartigerweise wird darüber wenig diskutiert. Ich habe ganz entsprechend nach mehrmonatiger Bekanntschaft mit diesen und anderen SSD, die Erfahrung gemacht, dass die G2, eingesetzt als OS-Laufwerk, das System am geschmeidigsten macht.
Verlinke bitte mal 2-3 von diesen Reviews. Würde mich jetzt doch interessieren. Danke!
Birdman
2011-03-26, 17:10:39
Bzgl. Zugriffszeit der C300....
meine 256GB @SATA3 @P67
http://dexter.birdman.ch/screens/misc/c300.png
Konrad
2011-03-26, 17:19:47
Das macht die G3 besser, die liegt in den bisherigen 2 Tests zwischen 0,056-0,083 ms.
ZipKaffee
2011-03-26, 17:22:19
VS
meine Postville 80 GB @SATA3 @P67 :biggrin:
http://www7.pic-upload.de/26.03.11/wx2zl3eupt49.png (http://www.pic-upload.de/view-9372043/as-ssd-bench-INTEL-SSDSA2M080-26.03.2011-17-21-11.png.html)
Also beim Schreiben ist die C300 ganz schön "langsam"
Gunslinger
2011-03-26, 17:22:43
Meine bald zwei Jahre alte Intel G2 auf P45 Chipsatz
http://666kb.com/i/bs3pzx4p2rh11vg71.jpg
Die Postville hat also noch ein bisschen höhere Latenz beim Lesen, und bei einer OS-Platte ist das Lesen wichtiger. Also, woher soll jetzt das flüssigere Gefühl einer Intel kommen?
mAxmUrdErEr
2011-03-26, 19:33:30
Die Postville hat also noch ein bisschen höhere Latenz beim Lesen, und bei einer OS-Platte ist das Lesen wichtiger. Also, woher soll jetzt das flüssigere Gefühl einer Intel kommen?
Hier: Postville mit 0,085ms read.
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-intel-x25-m-g2-postville-80gb-userreview-649685.html
Hier: mit 0,07ms (also halb so viel wie C300)
http://www.alex-is.de/PHP/fusion/articles.php?article_id=2
Es hängt halt alles sehr viel vom verwendeten Prozessor ab, wahrscheinlich auch von den Treibern, den Einstellungen und der (Ab-)Nutzung. Die Postville kann jedenfalls in Sachen Zugriffszeit bis zu doppelt so schnell sein wie die C300.
Im Übrigen find ich das Performanceverhalten von SSDs sehr dubios. Ich würde gerne systematisch aufgelistet sehen, wie unterschiedlich schnell die Postvilles/Vertexes etc. sein können und untersuchen, woran das liegt, denn die Streuung ist insbesondere bei der Zugriffszeit absolut gewaltig (gibt auch Leute mit Postvilles und 0,2ms Lesen, bei den anderen SSDs dürfte es gleich sein).
Nightspider
2011-03-26, 19:39:38
Hier: Postville mit 0,085ms read.
http://www.hardwareluxx.de/community/f227/ssd-intel-x25-m-g2-postville-80gb-userreview-649685.html
Hier: mit 0,07ms (also halb so viel wie C300)
http://www.alex-is.de/PHP/fusion/articles.php?article_id=2
Es hängt halt alles sehr viel vom verwendeten Prozessor ab, wahrscheinlich auch von den Treibern, den Einstellungen und der (Ab-)Nutzung. Die Postville kann jedenfalls in Sachen Zugriffszeit bis zu doppelt so schnell sein wie die C300.
Und woher weißt du, das ne C300 nicht auch bei manchen doppelt so schnell sein kann? :D Hängt ja alles nur von der restlichen Hardware ab. ;)
mAxmUrdErEr
2011-03-26, 19:42:09
Und woher weißt du, das ne C300 nicht auch bei manchen doppelt so schnell sein kann? :D Hängt ja alles nur von der restlichen Hardware ab. ;)
Zeig mir die Benchmarks davon, ich konnte keine finden - lass mich ja gerne eines Besseren belehren.
PS
Du sprichst genau den Punkt an, der mich interessiert und den ich im Edit angefügt habe.
ZipKaffee
2011-03-26, 20:12:22
Und woher weißt du, das ne C300 nicht auch bei manchen doppelt so schnell sein kann? :D Hängt ja alles nur von der restlichen Hardware ab. ;)
Hier meine 2. Postville in meinem Laptop (1,6 GHz DualCore, DDR2 667Mhz)
Also Zugriffszeiten liegen mehr am Controller als an der Hardware!
http://www7.pic-upload.de/26.03.11/zud1axcsoffa.png (http://www.pic-upload.de/view-9374173/as-ssd-bench-INTEL-SSDSA2M080-26.03.2011-20-10-20.png.html)
Eggcake
2011-03-26, 20:30:25
IMHO sind SSDs nach wie vor ein "Mysterium". Man kann noch so viele Benches machen, die Werte können noch so gut aussehen, doch in der Realität sieht's immerwieder komplett anders aus.
Die Zugriffszeit wird imho sowieso oft falsch verstanden. Sie ist nichts anderes, als die Transferrate bei 512B (die ms könnte man problemlos umrechnen in MB/s - die Zugriffszeit wird normalerweise beim Zugriff auf 512B berechnet). Also Zugriffszeit "=" Transferrate bei 512B Random Read/Write (QD=1), nur mit anderer Einheit. Das heisst die Zugriffszeit ansich sagt lediglich etwas über das Verhalten bei 512B. Man könnte genausogut die Zugriffszeit bei 4kB ausrechnen.
512B kommt jedoch beim OS kaum vor (habe vorhin mal kurz einen Boottrace laufen lassen - I/Os mit 512B kommen sehr selten vor - noch dazu sind die schlechten Werte vor allem beim schreiben vorzufinden. Dort kommt es noch seltener vor).
Am besten illustriert man das mit HD Tune:
http://www.abload.de/thumb/unbenanntpuwo.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntpuwo.png)
Nightspider
2011-03-28, 04:25:48
HardwareLuxx hat die Vertex 3 und die Intel 510 getestet:
Vertex3:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/17911.html
Intel 510:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/18128-test-intel-ssd-510-mit-sata-6-gbs-und-marvell-controller.html
exzentrik
2011-03-28, 05:51:57
Anscheinend plant SuperTalent keine neue Firmware mehr für die Ultradrive GX-Reihe:
Firmware 2030 MP TOOL Release
The latest and final firmware for Ultra Drive GX/GX2 series.
Klick (http://www.supertalent.com/home/forum/viewforum.php?f=40)
Kann das jemand bestätigen? Beziehungsweise sind für die alten Indilinx-SSDs generell keine neuen Firmware-Versionen mehr geplant?
Eggcake
2011-03-28, 06:34:49
Nunja, Indilinx wurde ja von OCZ übernommen, evt. wird hier auch langsam bereits der Support eingestellt.
Edit:
Ich habe mal einen Boottrace laufen lassen um herauszufinden wie sich die IOPS bzgl. Grössen aufteilen.
Ich entschuldige die ziemlich hässlichen Diagramme - habe SPSS seit ein paar Jährchen nicht mehr benutzt :S
Die obere Klassengrenzen sind jeweils einschliessend (d.h. bis und mit der oberen Klassengrenze), die unteren ausschliessend. Im Diagramm jeweils der prozentuale Anteil und die absolute Anzahl der Operationen. Handelt sich um Win7 x64, die Installation ist relativ frisch.
http://www.abload.de/img/read_size1h7pc.jpeg (http://www.abload.de/image.php?img=read_size1h7pc.jpeg)
http://www.abload.de/img/write_size1v76s.jpeg (http://www.abload.de/image.php?img=write_size1v76s.jpeg)
Wie man sieht kommt 512B wirklich sehr selten vor. Beim Read scheinen (überraschenderweise - sowas hätte ich eher beim Write erwartet) eher grössere Blöcke zu dominieren.
Tobe1701
2011-03-28, 07:53:25
HardwareLuxx hat die Vertex 3 und die Intel 510 getestet:
Vertex3:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/17911.html
Intel 510:
http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/storage/18128-test-intel-ssd-510-mit-sata-6-gbs-und-marvell-controller.html
Leider nicht direkt gegeneinander :(
Birdman
2011-03-28, 09:21:50
Wie man sieht kommt 512B wirklich sehr selten vor. Beim Read scheinen (überraschenderweise - sowas hätte ich eher beim Write erwartet) eher grössere Blöcke zu dominieren.
Dunno so genau, aber wenn das FileSystem mit 4kB Clustern läuft (default) dann kann imho zumindest jeder Zugriff auf ein File schon mal nicht kleiner als diese 4KB sein.
Aber was tracert da dein/ein Boottrace überhaupt genau? Nur quasi die Filezugriffe oder auch der ganze "Overhead" rund um einen Filezugriff. (Lookup in der $MFT auf Speicherort, File- und Userpermissions, etc.)
Eggcake
2011-03-28, 09:28:54
Stimmt, mit den Clustern hast du Recht. Im Prinzip könnte man das jeweils auf 4kB aggregieren.
Das sollte eigentlich alles tracen. $MFT ist dabei. Rest weiss ich nicht nach was ich suchen müsste.
=Floi=
2011-03-28, 14:57:31
warum legt man dann die dateien nicht wie bei games (IDs .PAK) in größere packs ab?
für was ist das write diagramm? schreibt windows beim booten schon dateien?
die gesamme masse an gelesenen und geschriebenen bytes wäre noch nett.
Knuddelbearli
2011-03-28, 16:07:19
die masse steht ja schon dabei
sun-man
2011-03-28, 16:56:19
PS: Der Austausch meine "OCZ Vertex 2 extd" -also der neuen gegen die gute Alte verzögert sich doch. Das "Ding" kommt direkt aus Taiwan, FedEx meint "TAOYUAN CITY TW". Hatte die gehofft das die wenigstens auch aus Holland kommt.
fondness
2011-03-28, 17:18:14
Intel Stellt SSD 320 Series (Postville Refresh) vor:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/maerz/intel-stellt-ssd-320-series-postville-refresh-vor/
Nightspider
2011-03-28, 17:24:26
Yeah also sinken die Preise doch etwas! :D
Bis zu 100 Dollar weniger als die alte X-25, welche noch recht teuer war. Damit wird man die Konkurenz aber kaum unterbieten, eher gleichziehen.
reallord
2011-03-28, 17:33:02
Review (http://www.anandtech.com/show/4244/intel-ssd-320-review) der Intel 320 (aka G3 / Postville Refresh) auf Anandtech.com
ZipKaffee
2011-03-28, 17:47:22
Hmmm... die Intel 320 Serie ist ja ganz ok aber es gibt jetzt noch keinen Grund diese zukaufen außer der Preis geht bei 120 GB auf 150 Euro. Weiß aber immer noch nicht welche ich mir jetzt kaufe. Irgendwie hat jede SSD der neuen Generation ihre vor und Nachteile.
Eggcake
2011-03-28, 20:24:03
Die Versionen bis 120GB sind halt nicht wirklich viel billiger. Schade.
=Floi=
2011-03-28, 21:31:22
wegen den fixkosten müssten eigentlich die größeren platten günstiger pro gb sein...
Eggcake
2011-03-28, 21:35:59
Das war bei Intel schon immer merkwürdig. Die 160 war stets teurer pro GB als die 80GB. Das ist zwar nicht mehr der Fall, aber die 120GB ist dafür billiger pro GB als die 160GB.
Edit: Und nur so als Detail am Rande: aber für den Preis einer 160GB habe ich vor knapp 2 Jahren (zum Release der G2) eine 80GB erhalten.
MadManniMan
2011-03-28, 22:03:05
Bei den ganzen Flash-Zeugs-Geräten kommt ja bei den höheren Speichermengen immer hinzu, dass bis zu einer bestimmten Menge auch die Anbindungsbreite zunimmt und deswegen nicht nur Kapazität, sondern auch Geschwindigkeit steigen; ob irgendwie die Fixkosten steigen, kann ich nicht sagen, aber auf jeden Fall rechtfertigt es doch einen leicht höheren Pro-GB-Preis.
Exxtreme
2011-03-28, 22:05:34
Intel Stellt SSD 320 Series (Postville Refresh) vor:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/maerz/intel-stellt-ssd-320-series-postville-refresh-vor/
Bei den Preisen haben die echt den *rsch offen! Das Zeug ist 20 Mal teurer als normale Festplatten. :crazy2:
Bei den Preisen haben die echt den *rsch offen! Das Zeug ist 20 Mal teurer als normale Festplatten. :crazy2:
Man, fail nicht so! SSDs kosten entsprechend ihrer Leistung.
boxleitnerb
2011-03-28, 22:12:24
Welche SSD sollte man jetzt nehmen? Ich wollte mir eigentlich 2 holen, eine eher 4k starke für Windows und Programme und eine sequentiell starke für Spiele. Von OCZ halte ich rein gar nichts und will generell nicht alle 14 Tage die Firmware flashen oder Hänger und Bugs haben.
80GB 320er fürs Sys und eine 510er für Games?
Oder würdet ihr noch auf eine eventuelle SF2200 Intel warten?
Exxtreme
2011-03-28, 22:16:48
Man, fail nicht so! SSDs kosten entsprechend ihrer Leistung.
Ach, sind sie Faktor 20 schneller als eine Festplatte?
Birdman
2011-03-28, 22:19:03
Ach, sind sie Faktor 20 schneller als eine Festplatte?
mehr als Faktor 20
Konami
2011-03-28, 22:19:28
Ach, sind sie Faktor 20 schneller als eine Festplatte?
Bei den Random-Geschwindigkeiten definitiv. Guck dir doch mal die älteren Anandtech-Tests an, wo immer auch eine HDD zum Vergleich dabei war. Das hat sich unter 1 MB/s bewegt.
Ach, sind sie Faktor 20 schneller als eine Festplatte?
Bei manchen Aufgaben gefühlt weit schneller als das.
boxleitnerb
2011-03-28, 22:21:01
Ach, sind sie Faktor 20 schneller als eine Festplatte?
Bei alltäglichen Aufgaben nicht, aber du merkst eine SSD viel eher als eine nächstteurere CPU. Die Anwendungsgebiete von SSDs und HDDs sind so unterschiedlich, du brauchst ja bloß ca. 100GB und dafür muss man nichts investieren, was man nicht auch in ein Board, eine Grafikkarte oder CPU steckt. Vom PLV her hast du prinzipiell recht, allerdings ist die Investition trotzdem eine sinnvolle, solange man in einem preislich vernünftigen Rahmen bleibt.
Brotzeit
2011-03-28, 22:23:27
Ach, sind sie Faktor 20 schneller als eine Festplatte?
Beim schreiben und lesen von sehr kleinen Daten, also genau dort wo die Performanceunterschiede herkommen sind sie das auf jedenfall. Sogar deutlich mehr als Faktor 20.
Die "gefühlte" Performance des Systems ist imho nicht 20x schneller, da hast du Recht.
Seq. Datenraten sind mir sowieso egal. Alles über 150MB/s reicht mir persöhnlich aus ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.