Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

Konami
2011-06-22, 01:46:48
(ok, die älteren Intel-SSd's hatten noch ein Controller von Intel)
Die 320 Series hat auch einen Intel-Controller -- genauer gesagt den gleichen wie die Postville. ;)

R300
2011-06-22, 08:41:51
Intel FTW! :freak:
Ist zwar nicht die schnellste, aber 5 Jahre Garantie sprechen auch für sich.

Danzig1788
2011-06-22, 17:11:06
Würde die 320er vorziehen. Ist 'ne konservative Weiterentwicklung der unproblematischen G2. Mit der 5-jährigen Garantie und der im Alltag immer noch konkurrenzfähigen Performance scheint die mir das rundeste Angebot. Die C300 ist etwas zickiger und der Firmwaresupport von Crucial verbesserungsbedürftig.

SentinelBorg
2011-06-22, 23:42:37
Bin derzeit auch am überlegen zum Thema neue SSD. Meine Supertalent Ultradrive 256 GB hat ja leider den Geist aufgegeben, aber da die immer noch richtig viel kostet, gab es satte 450 Euro Rückstattung. So kann ich mir jetzt eine frische und schnellere SSD zum Nulltarif kaufen.

Ich tendiere derzeit sehr stark zur Crucial m4. Sie kostet gerade mal 350 Euro mit 256 GB, hat Sata3 und soll schnell und stabil sein. Spricht da irgendwas deutlich dagegen?

xL|Sonic
2011-06-22, 23:58:05
Wobei die m4 noch Firmware Bugs hat. Da wäre eine C300 eigentlich die sichere Wahl.

san.salvador
2011-06-23, 00:01:29
Würde die 320er vorziehen. Ist 'ne konservative Weiterentwicklung der unproblematischen G2. Mit der 5-jährigen Garantie und der im Alltag immer noch konkurrenzfähigen Performance scheint die mir das rundeste Angebot. Die C300 ist etwas zickiger und der Firmwaresupport von Crucial verbesserungsbedürftig.
Genau so hab ich auch gedacht.
Und dann kamen zwei Faktoren ins Spiel und ich hab zur C300 gegriffen.
1. Sofort verfügbar.
2. Sie hat 34nm statt 25nm. Eigentlich würde ich auch eher Intel vertrauen, aber selbst die müssen sich die Entwicklung bei 25nm erst auf Langzeit ansehen. 34nm ist abgehangen.
Bin derzeit auch am überlegen zum Thema neue SSD. Meine Supertalent Ultradrive 256 GB hat ja leider den Geist aufgegeben, aber da die immer noch richtig viel kostet, gab es satte 450 Euro Rückstattung. So kann ich mir jetzt eine frische und schnellere SSD zum Nulltarif kaufen.

Ich tendiere derzeit sehr stark zur Crucial m4. Sie kostet gerade mal 350 Euro mit 256 GB, hat Sata3 und soll schnell und stabil sein. Spricht da irgendwas deutlich dagegen?
Hm. Ich würde die C300 vorziehen.
Warum?
Sie ist mindestens genau so schnell wie die m4, manchmal schneller. Und wie schon bei der Intel hat sie 34nm, die m4 25nm. Und da Crucial nicht Intel ist, hab ich da gleich noch weniger Vertrauen.
Firmware-technisch ist die C300 auch ausgereifter, wobei Crucial hoffentlich viel Erfahrung von der C300 in die FW-Entwicklung der m4 hat einfließen lassen.

m4 ist für mich ein bisserl ein Dark Horse, ohne aber irgendwo besser als die C300 zu sein. Mehr Risiko, aber kaum Chance auf Vorzüge.

Danzig1788
2011-06-23, 10:07:39
Genau so hab ich auch gedacht....2. Sie hat 34nm statt 25nm. Eigentlich würde ich auch eher Intel vertrauen, aber selbst die müssen sich die Entwicklung bei 25nm erst auf Langzeit ansehen. 34nm ist abgehangen.

In dieser Hinsicht habe ich keine Bedenken. Selbst bei MLC-SSD ergab sich bisher nie ein in der Praxis nachvollziehbares Haltbarkeitsproblem aufgrund des Flash. SSD fallen eher aus anderen Gründen aus und das Flash verkraftet i.d.R. auch mehr Schreibzugriffe als spezifiziert. In Kombination mit Intels Qualitätssicherung und den zunehmend effizienteren Techniken zur Reduktion der Writeamplifikation sollte das auch bei 25nm-Flash so bleiben. Dass die Garantie erst mit der 320er-Reihe auf fünf Jahre angehoben wurde, kann marketingtaktische Gründe haben. Ich gehe aber davon aus, dass die 320er unter Berücksichtigung aller möglichen Fehlerquellen wahrscheinlich wirklich die zuverlässigsten MLC-SSD sind, die bisher auf den Massenmarkt gebracht wurden.

Danzig1788
2011-06-23, 10:23:01
Wobei die m4 noch Firmware Bugs hat. Da wäre eine C300 eigentlich die sichere Wahl.

Mir sind keine Bugs bekannt, die die C300 nicht auch hat.
Ich gehe davon aus, dass die m4 aufgrund ihrer eher evolutionären Weiterentwicklung und ihrer längeren Zukunft am Markt gegenüber der C300 das ausgereiftere SSD von beiden sein wird.

Eggcake
2011-06-23, 12:14:41
Neuer Test von Anand zur V3 Max IOPS
Der Performancedrop nach längerer Nutzung ist nach wie vor da (http://www.anandtech.com/show/4341/ocz-vertex-3-max-iops-patriot-wildfire-ssds-reviewed/10)...

Pinoccio
2011-06-23, 12:22:19
Neuer Test von Anand zur V3 Max IOPS
Der Performancedrop nach längerer Nutzung ist nach wie vor da (http://www.anandtech.com/show/4341/ocz-vertex-3-max-iops-patriot-wildfire-ssds-reviewed/10)...Hui, von 247.9 MB/s auf 50.1 MB/s (lt. Tab. 1) ist schon ordentlich. Und prozentual iirc mehr als bei den Sandfrocecontroller der vorherigen Generation.

mfg

Eggcake
2011-06-23, 12:33:59
Mh also man muss schon den Wert nach TRIM beachten IMHO, da das normalerweise ja schon greifen sollte. Aber auch das finde ich doch ziemlich krass...ich meine...angepriesen werden über 450MB/s :ugly:

Anand schreibt, dass man diesen Zustand nur "bei extremer Belastung" erreicht - das stimmt so auch nicht. Man erreicht ihn vielleicht nicht in wenigen Stunden oder Tagen, aber nach ein paar Monaten ist man garantiert soweit. Das hat man ja auch bei der V2 gesehen, wo praktisch alle auf 80-90MB/s absanken - von ursprünglichen 140MB/s. Was, nebenbei bemerkt, der ziemlich genau gleiche prozentuale Performanceverlust ist....

sun-man
2011-06-23, 12:40:08
Die angeblich gedrosselte Agility macht das "etwas" besser
http://www.anandtech.com/show/4346/ocz-agility-3-240gb-review/9

PatkIllA
2011-06-23, 12:49:18
Die angeblich gedrosselte Agility macht das "etwas" besser
http://www.anandtech.com/show/4346/ocz-agility-3-240gb-review/9
Da lief der Test ja aber nur 20 Minuten.

Danzig1788
2011-06-23, 14:24:49
Mh also man muss schon den Wert nach TRIM beachten IMHO...
Anand schreibt, dass man diesen Zustand nur "bei extremer Belastung" erreicht - das stimmt so auch nicht. Man erreicht ihn vielleicht nicht in wenigen Stunden oder Tagen, aber nach ein paar Monaten ist man garantiert soweit. Das hat man ja auch bei der V2 gesehen, wo praktisch alle auf 80-90MB/s absanken - von ursprünglichen 140MB/s. Was, nebenbei bemerkt, der ziemlich genau gleiche prozentuale Performanceverlust ist....

Sehe ich auch so. Ohne TRIM "kackt" die Konkurrenz mindestens genau so ab. Der Marvell-Controller bspw. genehmigt sich dann schon mal mehr als 'ne Sekunde Zugriffszeit beim Schreiben.
Ansonsten ist bei den SF-2xxx-SSD offensichtlich DuraWrite wieder mit von der Partie. Der Wert von DuraWrite ist marketingseitig natürlich schlechter vermittelbar als große Zahlen. Insofern habe ich schon Verständnis dafür, dass man sich für die Werbung Übertragungsraten für das günstigste Szenario (unbeschriebener Flash + vollständig komprimierbare Daten) herauspickt.

Samtener Untergrund
2011-06-23, 14:53:43
Natürlich, funktioniert schließlich auch bestens. Man braucht sich nur die Kommentare unter dem Artikel von Anand durchzulesen. Obwohl er explizit auf die eher geringe Praxisbedeutung hinweist, sind dort schon wieder eine Menge Zahlenspinner aktiv, die vom "King of the hill" und anderem Blödsinn schwafeln. Ich bin recht gespannt auf den nächsten Artikel bei der Computerbase, der wahrscheinlich Samstag erscheinen wird. Bei dem Test hat Moros hauptsächlich auf Anwendungstests gesetzt und er beschreibt das Ergebnis mit "positiv erschreckend (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=10124436&postcount=2161)".

Man darf bei Anandtech & Co. nicht vergessen, dass er in der gleichen Zwickmühle steckt wie z.B. Redakteure von HiFi-Zeitschriften. Wenn sie zeigen, dass alles die gleiche Chose ist, machen sie sich selbst obsolet. Und auf OCZ darf er schon gar nicht draufhauen, so viele "exklusive" Previewhardware er von denen bekommt, kann er sich das gar nicht erlauben.

geezer
2011-06-23, 22:13:06
Genau so hab ich auch gedacht.
Und dann kamen zwei Faktoren ins Spiel und ich hab zur C300 gegriffen.
1. Sofort verfügbar.
2. Sie hat 34nm statt 25nm. Eigentlich würde ich auch eher Intel vertrauen, aber selbst die müssen sich die Entwicklung bei 25nm erst auf Langzeit ansehen. 34nm ist abgehangen.
In dieser Hinsicht habe ich keine Bedenken. Selbst bei MLC-SSD ergab sich bisher nie ein in der Praxis nachvollziehbares Haltbarkeitsproblem aufgrund des Flash. SSD fallen eher aus anderen Gründen aus und das Flash verkraftet i.d.R. auch mehr Schreibzugriffe als spezifiziert. In Kombination mit Intels Qualitätssicherung und den zunehmend effizienteren Techniken zur Reduktion der Writeamplifikation sollte das auch bei 25nm-Flash so bleiben. Dass die Garantie erst mit der 320er-Reihe auf fünf Jahre angehoben wurde, kann marketingtaktische Gründe haben. Ich gehe aber davon aus, dass die 320er unter Berücksichtigung aller möglichen Fehlerquellen wahrscheinlich wirklich die zuverlässigsten MLC-SSD sind, die bisher auf den Massenmarkt gebracht wurden.

Hmm, danke nochmal für eure Einschätzungen. Ihr habt es tatsächlich geschafft, dass ich meine Meinung zwischenzeitlich mehrmals geändert habe ...

Und nu ... muss ich wohl nochmal gründlich in mich gehen. Wobei ich eine leichte Tendenz zur Intel entwickelt habe.

Pinoccio
2011-06-23, 22:47:23
Intel: kannste nichts falsch machen. Die Intel läuft immer und überalle. Quasi der Golf unter den SSD.
C300: kann Probleme machen, ist ohne Probleme aber die schnellere Platte. Also sowas wie ein Alfa Romeo. ;-)

mfg

geezer
2011-06-23, 23:01:22
Hah, der Vergleich gefällt mir! :D

Da muss ich direkt an Jeremy bei Top Gear denken: Jeder Petrol Head sollte mal einen Alfa besessen haben.

Aber da ich selber Golf fahre, weiß ich nur zu gut, was ich daran habe. Nicht die geilste Kiste auf Erden, hat mir aber in zwei verschiedenen Generationen schon immer gute Dienste erwiesen.

Jetzt weiß ich grad nicht so recht, ob mich das weiter gebracht hat oder nicht. X-D

Dr.Doom
2011-06-23, 23:14:24
Ich hab die Intel 320 nur deswegen gekauft, weil Tombman so eine hat.

san.salvador
2011-06-23, 23:18:05
Ich hab die Intel 320 nur deswegen gekauft, weil Tombman so eine hat.
Tolle SSD, saudblöde Rechtfertigung. :ugly:

Tobe1701
2011-06-23, 23:24:29
Tolle SSD, saudblöde Rechtfertigung. :ugly:
Ich würds fast andersrum schreiben :eek::freak:

=Floi=
2011-06-24, 04:37:18
die intel hat auch die ehrlichsten und nachhaltigsten geschwindigkeitsdaten. von der ausfallsicherheit und und generellen write amplification scheint sie auch mit zu den besten zu gehören. das teil ist einfach jeden € wert und es gibt wohl auch durch die schlechten anderen controller keine gute konkurrenz. qcz hat nur ein gutes marketing und verscherbelt einfach müll. der rest setzt auf standard controller und standard firmware, ohne große unterschiede untereinender.

tombman
2011-06-24, 05:00:04
Ich hab die Intel 320 nur deswegen gekauft, weil Tombman so eine hat.
Und das war sehr weise ;)

Winnie
2011-06-24, 13:41:07
Meine Vertex2 hat sich gestern nach nur 3 Monaten "zerlegt". Sie wird zwar noch im BIOS erkannt, leider bootet mein PC aber nicht mehr davon...weil die SSD nämlich ratzekahl leer zu sein scheint :-(
Leider habe ich auch nicht die aktuelle Firmware drauf - und in der älteren Version gabs wohl sporadisch das Problem, dass bei schnellen Power on/off-Cycles ein "Data-Loss" droht...

Na ja, bin selbst schuld - keine Lust, das System-Drive zu imagen...nu hab ich den Salat :p

Danzig1788
2011-06-24, 14:13:04
Meine Vertex2 hat sich gestern nach nur 3 Monaten "zerlegt" ...

Die Daten können nicht grundsätzlich gelöscht worden sein. Klemm das SSD mal für 2,3 Minuten von der Stromversorgung ab und probiere danach nochmal 'n Systemstart.
Falls das nichts bringt, könnte eventuell das nochmalige Installieren der (neuen) Firmware das Problem beseitigen.

Winnie
2011-06-24, 15:12:49
Die Daten können nicht grundsätzlich gelöscht worden sein. Klemm das SSD mal für 2,3 Minuten von der Stromversorgung ab und probiere danach nochmal 'n Systemstart.
Falls das nichts bringt, könnte eventuell das nochmalige Installieren der (neuen) Firmware das Problem beseitigen.

Abklemmen hab ich versucht - auch an nem anderen Rechner heute in der Firma erscheint die SSD leer und unpartitioniert. Momentan lass ich grad mal nen Datenrettungs-Tool drüberlaufen...mal schaun...

Samtener Untergrund
2011-06-24, 15:58:40
Die Daten sind zwar noch in den NAND-Chips gespeichert, aber man kommt nicht mehr von extern ran. Es gibt mittlerweile Dienstleister, die in dem Fall direkt die Chips selbst auslesen und die Daten wieder zusammenpuzzeln, aber das ist noch alles sehr experimentell und unglaublich teuer. Die Arbeit mit dem Datenrettungstool kannst du dir sparen, da solch eine Software direkten Zugriff auf die Rohdaten braucht und die bekommst du bei einer SSD nicht. Wenn OCZ keine Möglichkeit kennt, den Controller zum Wiederaufbau der Datenstruktur zu überreden, ist keine Alternative vorhanden. Wenn die SSD ansonsten funktioniert, aktualisiere die Firmware nach den Anleitungen bei OCZ und lerne daraus die Bedeutung des alten Administratorenspruchs: "Es gibt keine wichtigen Daten ohne Backup".

Mischler
2011-06-24, 20:29:50
Bei meiner SSD war es letztes Jahr auch mal so, dass die SSD komplett leer und unpartitioniert angezeigt wurde. Mit dem Tool Testdisk konnte ich die Partitionen allerdings sehr schnell vollständig wiederherstellen. In meinem Fall war nur die Partitionstabelle beschädigt.

PatkIllA
2011-06-25, 00:06:14
Mal eine Frage an die C300 (und wahrscheinlich auch m4) Besitzer.
Habt ihr auch beim Smart Attribut B5 "Non-4k Aligned
Access" einen Wert ungleich 0?
Bei mir steht da 01 09 00 80 00 88.

san.salvador
2011-06-25, 01:13:31
Mal eine Frage an die C300 (und wahrscheinlich auch m4) Besitzer.
Habt ihr auch beim Smart Attribut B5 "Non-4k Aligned
Access" einen Wert ungleich 0?
Bei mir steht da 01 09 00 80 00 88.
HD Tune nennt B5 "Program Fail Count", und da steht meine C300 auf 0.

Zum Glück, denn das klingt nicht gut. :usad:

PatkIllA
2011-06-25, 08:22:15
HD Tune nennt B5 "Program Fail Count", und da steht meine C300 auf 0.Ist sogar dokumentiert http://www.micron.com/get-document/?documentId=5611

SentinelBorg
2011-06-27, 11:34:57
So, habe mich jetzt für eine Crucial m4 entschieden, die am Samstag dann auch bei mir eintrag. Fix noch die Firmware aktualisiert auf 0002 und die System-Platte rübergeclont und schon lief das Ding. Der Sprung von einer normalen Festplatte (Samsung F4) auf eine SSD ist doch immer wieder beeindrucked. Vor allem die Ladezeiten bei Rift sind massiv gesunken.

Eigentlich war es gut, dass mein Ultradrive noch in der Garantierzeit nen Schlappen gemacht hat, jetzt hab ich für quasi umsonst eine neue und schnellere SSD bekommen und sogar noch 98 Euro übrig. :D

robbitop
2011-06-27, 12:47:39
Spürt man -ohne Benchen!- den Sprung von einer Indilinix auf den Marvel (hier die m4)?

Danzig1788
2011-06-27, 13:57:59
Spürt man -ohne Benchen!- den Sprung von einer Indilinix auf den Marvel (hier die m4)?

Würde mich auch interessieren, wobei klar ist, dass die Antwort auch vom Nutzungsverhalten abhängt.
Bei durchschnittlichen Desktopanforderungen dürfte sich eigentlich kein deutlicher Unterschied ergeben. Surfen, Office, etc. erzeugen ca. 90% Lesezugriffe auf kleine Datensegmente < 16/32KB, wobei iops erreicht werden, weit unterhalb des Vermögens von Controllern wie dem Indilinx-Barefoot liegen. Einzig bei Zugriffen auf größere zusammenhängende Datenbereiche, also bei sequentiellem Lesen/Schreiben, kann die Mehrleistung einer m4 zum Tragen kommen.

san.salvador
2011-06-27, 14:09:29
Spürt man -ohne Benchen!- den Sprung von einer Indilinix auf den Marvel (hier die m4)?
Puh, schwierig. Ich denke ja, allerdings war der Sprung HDD->SSD dermaßen gigantisch, dass dieser Hüpfer jetzt nicht sehr ins Gewicht fällt.

Oder anders: Wenn Indilinx seit vielen jahren Standard wäre, dann würde man den Unterschied sofort feststellen können. Viele haben aber wohl noch den Sprung von der HD im Kopf, und im Vergleich dazu ist der unterschied natürlich sehr gering.

Ich hoffe, ich hab mich klar ausgedrückt. Zwar hab ich genau diesen Weg beschritten (HDD->Indilinx->Marvel), aber das in Worte zu fassen... naja. :)

Eggcake
2011-06-27, 15:31:39
Ich hatte zwar bloss eine UltraDrive ME mit 32GB, aber den Unterschied zu einer Intel Postville bemerkte ich schon leicht.
Am auffalendsten war bei mir, dass bei der Postville beim Anmelden in Windows die "Willkommensanzeige" erst gar nicht auftauchte, bei der Ultradrive jedoch für eine Sekunde aufblitzte ... naja :ugly:
Die m4 dürfte noch etwas schneller sein, von daher...man bemerkt es, wenn man darauf achtet.

SentinelBorg
2011-06-28, 00:23:19
Ich kann es nicht sagen, die Indilinx war jetzt einige Zeit weg und zudem habe ich derzeit immer noch nur einen ICH9R.

Knuddelbearli
2011-07-03, 14:33:01
Moin kann mich grade nicht entscheiden. Will mir eine SSD kaufen >200GB.
Interessant wären die C300 vor allem im CB test schneidet die ja sehr gut ab und die Vertex2 oder Agility2 vor allem wegen den Preis ( immerhin 22% günstiger )

es wird recht viel mit VMs gearbeitet habe zwar viel RAM (16GB) aber Auslagerungsdateien werde trotzdem meist recht groß

Samtener Untergrund
2011-07-03, 14:56:35
Ich würde nicht generell von eine SF1-SSD abraten, von OCZ jedoch schon. Bei der Vertex 2 wirst du wahrscheinlich eine mit 25nm bekommen, bei der Agility 2 will ich gar nicht wissen, was die Jungs da eigentlich verbauen. Wenn SF1, dann vielleicht Corsair, die F120 hat immer 34nm NAND, die F115 dann 25nm NAND. Auch andere Anbieter haben bei den SF1 nicht so ein Durcheinander veranstaltet, Extrememory z.B. gibt ebenfalls an, nur Tier 1 Grade A NAND zu nehmen, da ist OCZ erheblich "flexibler" (http://blog.macsales.com/9438-not-all-ssd%E2%80%99s-are-created-equal-the-story-continues). Meine Empfehlungsliste bleibt jedoch in der Reihenfolge, Intel 320, Kingston V100+, Crucial C300.

Knuddelbearli
2011-07-03, 15:12:54
JUp war auch meien Überlegung aber 25nm sehe ich auch bei OCZ gelassen gegnüber, mehr als 3 jahre wird sie eh nicht drinnen bleiben und falls sie vorher mal Stress macht ist es auch kein Weltuntergang. Wichtiger ist mir da eher ein Ausgereiftes FW und nicht zu teuer bei viel kapazität.

Ps. OCZ gibt die wirklich benutzebaren GB an oder? oder welcher Hersteller war das?

Samtener Untergrund
2011-07-03, 15:46:32
Nun, wenn ich mir die Liste der SSDs ab 200GB (http://geizhals.at/deutschland/?cat=hdssd&xf=252_204800~251_2.5%22~2028_262144&sort=r) ansehe, dann ist OCZ 40,-€ billiger als der Rest.

Da bei so großen SSDs der Preis des verbauten NANDs den Endpreis noch mehr als bei den kleineren 120GB-Modellen bestimmt, muss OCZ es irgendwie hinbekommen, deutlich preiswerter als die gesamte Konkurrenz einzukaufen. Ich glaube jedoch nicht, dass sie aufgrund viel größerer Menge solch einen Vorteil aushandeln können. OCZ braucht bei so "alten" Modellen kaum noch zu fürchten, dass auf einer größeren Seite ein Test dieser Dinger auftaucht, bei dem einmal nachgesehen wird, was da eigentlich drin steckt und OWC hat ihnen bereits nachgewiesen, dass sie auch minderwertigen Schund verlöten. Deshalb würde ich davon abraten, nicht wegen der geringeren Schreibzyklen, da ist gerade der SF1 mit seiner geringen Write Amplification wohl kaum gefährdet.

PatkIllA
2011-07-03, 15:49:34
Bei SSDs kosten 128 GB Modelle oft weniger pro MB als die 256 GB Modelle, obwohl da nur mehr Speicher drauf ist.

IVN
2011-07-03, 16:13:30
Mich wundert, das beim CB-Review die c300 die beste im Praxistest ist. Da scheinen die 4k Werte in der Praxis doch viel wichtiger zu sein, als manch User hier annimmt.

Eggcake
2011-07-04, 11:01:09
Es ist nach wie vor die Mischung die's ausmacht. Eine Vertex 1 wirst du nicht ganz oben finden, obwohl sie auch sehr hohe (QD=1) Random Werte hat.

Danzig1788
2011-07-04, 11:39:22
Mich wundert, das beim CB-Review die c300 die beste im Praxistest ist. Da scheinen die 4k Werte in der Praxis doch viel wichtiger zu sein, als manch User hier annimmt.

Also ich kann nicht erkennen, dass die c300 das beste SSD im Praxistest ist. Bei den meisten Tests liegen die Abstände der SSD im Rahmen der Messungenauigkeit. Einzig beim Entpacken ergeben sich signifikante Unterschiede, allerdings ist die c300 in dieser Disziplin eher langsamer als die Konkurrenz. Im Bezug auf 4K-Werte erschließt sich zudem rel. Unwichtigkeit. Die etwa doppelt so hohe 4K-Leistung gegenüber einer i510 wird in den getesteten Praxisfällen nicht annähernd umgesetzt.

SnoopyAB
2011-07-05, 19:22:25
Hallo Zusammen,

ich bräuchte mal euren Rat bzw. eine Kaufberatung. Ich würde gerne mein System von derzeit Win XP und eine 5 Jahre alte 400GB Samsung HDD auf Win7 zusammen mit einer SSD umstellen. Auf die SSD sollen dabei Windows, Programme und ein paar Spiele laufen.

Ich denke da komme ich mit 120 Gb bis 128GB aus. Mein Mainboard besitzt nur SATA 2.

Ich habe mich ein bisschen in das Thema eingelesen. Aber es gibt so viele neue verschiedene Modelle von Crucial, OCZ, Intel usw. Dann die unterschiedlechen Controller auf den SSDs, welcher ist da nun gut? Diese Random 4k Werte in IOPS sind auch sehr unterschiedlich. Leider sagt mir das garnichts, was hat das für mich in der Praxis zu bedeuten? Zudem liest man immer mal von Firmware Probleme einiger SSDs. Dazu kommt dann doch ein recht großer Preisunterschied zwischen den einzelnen Herstellern. Da blick ich jetzt nicht mehr durch.

Ich selbst bin Otto Normal PC Nutzer der Office / Internet Anwendungen nutzt und gelegentlich mal ein Game zockt. Was meint ihr wäre es sinnvoll erst einmal eine "langsamere" SSD mit SATA 2 zu kaufen. Diese könnte dann ja irgendwann in den Laptop wandern, wenn ich mir mal (in den nächsten 2-3 Jahren) ein neues System mit SATA 3 und entsprechender SSD gönne.

Was würdet ihr empfehlen?

Gruß und Danke

SnoopyAB

Eggcake
2011-07-06, 21:01:21
Ich persönlich kann nur (immerwieder) eine Intel 320 empfehlen. Alternativ eine C300. Die Unterschiede zwischen den SSDs sind sehr gering - auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit kommt es IMHO an und hier ist Intel top.

ZipKaffee
2011-07-06, 21:23:08
Intel 320.

Du merkst auch bei "schnelleren" SSDs kein bis fast kein Untschied zu dieser, es sei den bei synthetischen Benchmarks.

geezer
2011-07-06, 23:28:01
Meine Intel 320 120GB ist übrigens da. Bin gespannt, wann ich zum testen komme und was ich dann erleben werde. :)

Eggcake
2011-07-07, 00:18:29
Meine Intel 320 120GB ist übrigens da. Bin gespannt, wann ich zum testen komme und was ich dann erleben werde. :)

Sowas:
http://i794.photobucket.com/albums/yy223/playwhatgoeson/NPH-HIMYM/BarneyHeadSplode-GIF.gif?t=1299528232

Knuddelbearli
2011-07-07, 06:17:53
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm
http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?272545-Sandforce-Life-Time-Throttling

leider nur 34nm OCZ hilft mir also nicht viel weiter :-/

Eggcake
2011-07-07, 07:59:02
Der Test der V2 wurde ja sowieso abgebrochen wegen dem extremen Throtteling welches nach einer Weile eintritt ;)

R300
2011-07-07, 10:22:48
Sowas:
http://i794.photobucket.com/albums/yy223/playwhatgoeson/NPH-HIMYM/BarneyHeadSplode-GIF.gif?t=1299528232

Ich habe meine 320er (300GB) nun auch schon seit ein paar Tagen und der Performancesprung ist geringer als ich erwartet habe, obwohl ich vorher nur HDD's hatte.

Das liegt aber nicht daran, dass die SSD irgendwie unerwartet schlecht läuft, sondern meine CPU ist nun immer bei 100% wenn ich auf irgendwas warte, dass vorher eig HDD limitiert war. :freak:

Eggcake
2011-07-07, 10:39:25
Stimmt schon, mit einem mehr oder weniger aufgeräumten Windows und genügend RAM ist auch eine HDD angenehm. Der Unterschied zur SSD ist einfach der, dass diese praktisch immer die gleiche Geschwindigkeit liefert. Belastet man eine HDD mal etwas härter (z.B. unzip + etwas anderes) pfeift sie aus dem letzten Loch. Auch dieses Problem ist z.B. mit 2+ HDDs im System weit weniger gravierend, da man die Last etwas verteilen kann.

Aber ja: mich würde schon mal interessieren, wie schnell die SSDs das Zeug ohne CPU Limit laden würden :S

Zephyroth
2011-07-07, 10:54:11
Seit gestern Abend ist meine Crucial M4 128GB im vollen Einsatz und läuft stabil (beim Verwenden der Intel Rapid Storage Technology muß man das LPM manuell in der Registry deaktivieren. Crucial hat inzwischen eine FW rausgebracht die das Problem beheben soll, aber ich scheu' mich noch davor, frei nach dem Motto: "Never change a running System!").

Die Bootzeit des Rechners mit Win7 hat sich in etwa gedrittelt (von ca. 60sec runter auf 20sec, wobei gut 10sec auf das Bios entfallen).

Hier die synthetischen Werte von Crystal Disk Mark, freut mich das ich eigentlich genau bekomme, wofür ich gezahlt habe:

http://www.abload.de/img/intel_rst473t.png

So stell' ich mir das vor, das ganze System reagiert flüssigst, die Ladezeiten bei Spielen haben sich ebenfalls gedrittelt und fallen zumindest bei The Witcher II nicht mehr auf. Ab und an sieht man noch, das es "sanduhrt". Ist schon ein Aha-Effekt. Zum Vergleich habe ich meine alte Platte auch gebencht, die Werte waren eher traurig (Datendurchsatz bei 4k-Random: 800kB/sec), verglichen hiermit.

Bin gespannt, wie sich das Ding nun über die Zeit schlägt (Lebensdauer, Geschwindigkeitsdrops etc.). Zumindest von des Komponenten her verwendet das Ding die gleichen Teile wie die Intel 510er-Serie (Marvell Controller, 256MB Cache und Micron/Intel-25nm-Flash), sollte also von daher wenig Unterschied geben.

Grüße,
Zeph

sun-man
2011-07-07, 10:56:29
Sollte es jemanden interessieren ;). Große Storagehersteller verbauen aktuell wohl ZeusIOPs - zumindest haben wir gerade 80TB bekommen. Leistungstest, wenn sie denn laufen, ist kaum möglich da zwischen Host und Storage noch 128GB Cache und sehr viel Logik steckt.

Danzig1788
2011-07-07, 14:53:19
Ich persönlich kann nur (immerwieder) eine Intel 320 empfehlen. Alternativ eine C300. Die Unterschiede zwischen den SSDs sind sehr gering - auf die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit kommt es IMHO an und hier ist Intel top.

Sehe ich im Grunde ähnlich. Allerdings scheint die 320er momentan auch einige Probleme zu bereiten. (http://www.hardwareluxx.de/community/f227/neue-intel-320-ssd-defekt-819178.html)

Danzig1788
2011-07-07, 15:10:21
Hier die synthetischen Werte von Crystal Disk Mark, freut mich das ich eigentlich genau bekomme, wofür ich gezahlt habe ...

Das bekommt man bei anderen SSD-Herstellern i.d.R. auch. Dass sich die Performance je nach Randbedingung ändern kann, ohne das dies explizit in der Produktbeschreibung erwähnt wird, hat die m4 ebenfalls mit der Konkurrenz gemein. (http://www.tomshardware.de/intel-ssd-320-crucial-m4-realssd-c400,testberichte-240760-4.html)

Zephyroth
2011-07-07, 15:26:33
Das sind diese zickigen Eigenschaften, die weder spezifiziert sind noch allgemeingültig auftreten. Das macht es ja so schwer eine "gute" SSD für sich zu finden.

SSD's sind sehr unterschiedlich, bei den HDD's war das noch einfacher.

Kriterien bei einer HDD:

+ Kapazität
+ Drehzahl
+ Schnittstelle

Kriterien für eine SSD:

+ Kapazität
+ Durchsatz
+ IOPS
+ Controller
+ Flashtyp (MLC vs. SLC) und Fertigung (34nm, 25nm etc.)
+ Schnittstelle
+ Firmware

Alles so kompliziert...

Grüße,
Zeph

IVN
2011-07-07, 16:05:08
Meine c300 64GB ist heute genau 1 Jahr alt. Die ganze Zeit wurde sie unter WinXP betrieben, und nicht ein einziges mal getrimt. ;D

Mag gar nicht die Performance nachmessen.


Neu

http://www.abload.de/img/unbenanntw3kn.jpg


nach einem Jahr WinXP, kein einziges mal getrimt

http://www.abload.de/img/c300nacheinemjahrjfpl.png


;D;D;D

Eggcake
2011-07-07, 17:10:25
Immerhin stimmt jetzt das Alignment :D Bietet die C300 bzw. Crucial kein "manuelles" Trimmen an?

IVN
2011-07-07, 17:13:01
Immerhin stimmt jetzt das Alignment :D Bietet die C300 bzw. Crucial kein "manuelles" Trimmen an?
So weit ich weiss, ne. Aber immerhin schneller als die getrottelte SandForce. :D


Frage: könnte ich die c300 aus meinem PC ausbauen, an einen W7-PC anschliessen und trimen? Geht das?

Eggcake
2011-07-07, 17:33:19
Was man machen kann ist, den leeren Speicherplatz mit 0en beschreiben. Das verbraucht allerdings etwas "Lebensdauer", hilft jedoch der Garbage Collection. Das geht z.B. mit CCleaner

IVN
2011-07-07, 17:41:16
Was man machen kann ist, den leeren Speicherplatz mit 0en beschreiben. Das verbraucht allerdings etwas "Lebensdauer", hilft jedoch der Garbage Collection. Das geht z.B. mit CCleaner
Ne, das ist mir zu abgefahren. Ich lass sie einfach so weitermachen, und wenn ich 6-12 Monaten auf W7 wechsle, hol ich mir eine neue als Sys-Platte, trime die c300 und benutze sie als kleines, schnelles Datengrab.

Danzig1788
2011-07-07, 18:10:44
Meine c300 64GB ist heute genau 1 Jahr alt. Die ganze Zeit wurde sie unter WinXP betrieben, und nicht ein einziges mal getrimt. ;D

Mag gar nicht die Performance nachmessen.

Danke, ich hatte ehrlich gesagt mit besseren Ergebnissen gerechnet. Wie weit ist denn das SSD jetzt befüllt und wieviel Hostwrite ist bisher angefallen.

Eggcake
2011-07-07, 18:12:20
Ne, das ist mir zu abgefahren. Ich lass sie einfach so weitermachen, und wenn ich 6-12 Monaten auf W7 wechsle, hol ich mir eine neue als Sys-Platte, trime die c300 und benutze sie als kleines, schnelles Datengrab.

Joa, ich meine - wenn's immernoch gut läuft dann ist's auch nicht weiter schlimm. Das wichtigste ist, dass die Lesewerte nach wie vor hoch sind.

IVN
2011-07-07, 18:13:47
Danke, ich hatte ehrlich gesagt mit besseren Ergebnissen gerechnet. Wie weit ist denn das SSD jetzt befüllt und wieviel Hostwrite ist bisher angefallen.
Weniger als 9GB sind frei. HW, kA.

Joa, ich meine - wenn's immernoch gut läuft dann ist's auch nicht weiter schlimm. Das wichtigste ist, dass die Lesewerte nach wie vor hoch sind.
Genau. Bei einer Sys-Platte merkt man den Slow-Down beim Schreiben nicht so sehr.

Danzig1788
2011-07-07, 18:24:14
Frage: könnte ich die c300 aus meinem PC ausbauen, an einen W7-PC anschliessen und trimen? Geht das?

Da Windows den TRIM-Befehl nur für Daten, die gerade gelöscht werden absetzt, dürfte das Anschließen allein nichts bringen. Am einfachsten, schnellsten wäre sicher den Datenträger zu backupen, secure erasen und dann wiederherzustellen.

sun-man
2011-07-07, 18:26:49
Gibts keine olle Linux-Live CD die Trim kann ? Das dauert doch nur ein paar Sekunden.

Birdman
2011-07-07, 18:44:09
Frage: könnte ich die c300 aus meinem PC ausbauen, an einen W7-PC anschliessen und trimen? Geht das?
Wie von Danzig schon geschrieben bringt das anschliessen alleine nix.
Müsstest du freien Bereiche der Disk erst mit etwas vollschreiben und danach löschen.
Gibt afaik auch für Windows kleine Programm welche die eine X GB grosse Datei erzeugen können - wenn das eine 0-er Datei ist geht das sogar innert Sekunden.
Danach löschen und gut ist wieder.

Eggcake
2011-07-07, 18:56:56
Wie gesagt, CC Cleaner bietet sowas an, es gibt auch den Freespacecleaner vom gleichen der auch AS SSD programmiert hat:
http://www.alex-is.de/PHP/fusion/downloads.php?cat_id=2&download_id=10

Aber eben - sind alles Risikoquellen falls was schiefgeht. Wenn du sowieso regelmässig FullBackups des Systems machst, kann man's aber ruhig riskieren. Ging noch nie schief bei mir...

PatkIllA
2011-07-07, 22:35:21
Gibt afaik auch für Windows kleine Programm welche die eine X GB grosse Datei erzeugen können - wenn das eine 0-er Datei ist geht das sogar innert Sekunden.Bei den Sparse Files wird aber erst gar nichts auf Platte geschrieben und entsprechend beim Löschen auch nichts freigegeben.

mapel110
2011-07-08, 21:26:38
Hat hier eigentlich schon mal jemand eine SSD gegen eine schnellere SSD ausgetauscht und dann auch was von der Mehrperformance gespürt?

Eggcake
2011-07-08, 21:40:12
Indilinx -> Intel G2 habe ich schon etwas gespürt - das heisst, beim direkten Vergleich habe ich Unterschiede bemerkt...

Dinge wie Kopieren, Entpacken etc. gehen natürlich schon massiv schneller bei entsprechend höheren seq. Raten (also das wird wirklich auch direkt "auf die Strasse" gebracht - aber ich denke mal das ist klar).

Owlboy
2011-07-08, 22:21:00
Entpacken hat aber auch afaik was mit der CPU am Hut. Zumindest sagt mir das der Taskmanager.

Als Normalo bezweifle ich, dass eine schnellere SSD unter Windows selbst und bei Programmstarts etwas bringen würde (ich schließe jetzt mal die Sondersituation aus, dass jemand wirklich 20 Apps simultan öffnen will)

Wir sind noch reichlich davon entfernt, dass sich ein Photoshop so schnell öffnet, dass es einem vorkommt, als ob man das Fenster wieder in den Vordergrund holt ;)

registrierter Gast
2011-07-08, 23:26:37
Hat hier eigentlich schon mal jemand eine SSD gegen eine schnellere SSD ausgetauscht und dann auch was von der Mehrperformance gespürt?
Damals beim Umstieg von meiner Mtron 3500 auf die Solidata K5 war sehr wohl noch etwas zu merken. Wobei die Mtron natürlich eine der ersten wirklich brauchbaren SSD war und die Solidata von der Entwicklung schon sehr weit fortgeschritten.
Der Unterschied war natürlich nicht so gravierend wie einst von HDD auf SSD, aber das Upgrade auf die Solidata hat nochmal einen ordentlichen, spürbaren Kick gebracht.

Mr.Magic
2011-07-08, 23:50:54
Hat hier eigentlich schon mal jemand eine SSD gegen eine schnellere SSD ausgetauscht und dann auch was von der Mehrperformance gespürt?

Mtron Mobi/OCZ Core 2 -> 2xC300 war spürbar...
C300 von SATAII -> SATAIII war spürbar...
...bei den Ladezeiten von einigen Spielen.

Im einfachen Windows-Betrieb (Opera, Media Player etc.) bemerke ich keinen Unterschied zwischen der Spielekiste (C300|i2500K@4.5Ghz|SATAIII) und dem HTPC (m4|Q6600@3Ghz|SATAII).

Pinoccio
2011-07-09, 13:26:42
Als Normalo bezweifle ich, dass eine schnellere SSD unter Windows selbst und bei Programmstarts etwas bringen würde (ich schließe jetzt mal die Sondersituation aus, dass jemand wirklich 20 Apps simultan öffnen will)Ich hatte mal (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=7981822#post7981822) Bootvorgänge und Anwendungsstarts bei unterschiedlicher CPU-Geschwindigkeit gestoppt. Erkenntis (für mich) war, dass erstere relativ wenig an der CPU hängen, letztere schon. Damit dürfte in der Umkehrung eine schnellere SSD schneller booten können, Anwendunsgstarts beschleunigen aber eher nicht. (Leider hatte ich zum Vergleich bislang nur eine SSD mit einem SF-1200, die (außer in Atto) ähnlich fix ist, so dass da kein sinnvoll analysierbarer Unterschied bestand.)

mfg

Nightspider
2011-07-09, 13:37:17
Schon jemand von der Extrememory XLR8 EX gehört mit Sandforce 2200 Controller, die dank Toggle DDR Flash mit nur 8 Chips die Performance einer 16 Chips SSD (240GB Versionen) mit nur 120GB erreicht?

OVP 240,- Euro

Wohl selbes Prinzip wie bei den auch sehr guten Samsung 470er SSDs, nur halt mit schnellere Sandforce Controller.

Edit:

Ich seh grad, das die noch nicht bei geizhals gelistet ist und google spuckt auf Anhieb auch nix aus. Hab den Beitrag aus der neuen PCGH.

Eggcake
2011-07-09, 13:44:01
Ist glaube das ist vergleichbar mit der Vertex 3 Max IOPS (http://www.anandtech.com/show/4341/ocz-vertex-3-max-iops-patriot-wildfire-ssds-reviewed) wenn mich nicht alles täuscht.

SSDFix meinte gestern im Luxx, dass ihre SF2 Serien in den nächsten Wochen die Händler erreichen. AFAIK wollten sie noch eine neuere FW-Version von SF abwarten.

Morpog
2011-07-09, 13:46:13
Mittlerweile sind die extreMemory SSD's bei computeruniverse gelistet.
extreMemory XLR8 Express 120GB MLC - Solid State Drives (SSD) - computeruniverse.net (http://www.computeruniverse.net/products/90422154/extrememory-xlr8-express-120gb-mlc)
extreMemory XLR8 Express 240GB MLC - Solid State Drives (SSD) - computeruniverse.net (http://www.computeruniverse.net/products/90422155/extrememory-xlr8-express-240gb-mlc)
extreMemory XLR8 Express 480GB - Solid State Drives (SSD) - computeruniverse.net (http://www.computeruniverse.net/products/90422156/extrememory-xlr8-express-480gb)
Passend dazu gibt es einen computeruniverse Gutschein Code für Neukunden (5 Euro Rabatt): FWIRV8X - Gültig bis 31.12.2011 -


Hallo, 4 Wochen ist falsch.
Die Listung bei computeruniverse wurde heute gemacht und deswegen sind die LZ noch nicht korrekt angezeigt.
7 - 10 Tage ist reell.

Test der 240GB Version bei Computerbase: http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-drei-aktuelle-ssds/2/

Nightspider
2011-07-09, 13:47:32
Die Vertex 3 Max IOPS setzt auf ausgewählte Nand Chips (schnellere, bessere Charge)
während der DDR NAND bei der XLR8 EX quasi doppelt angebunden wird und somit alle Channel des Controllers belegt sind.

SSDFix ist wer? Ein Mitarbeiter von Extrememory?

Edit:

Test der 240GB Version bei Computerbase: http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-drei-aktuelle-ssds/2/

Oha, hier steht das die Verxtex 3 MAX IOPS auch den DDR NAND verwendet, was meinem bisherigen Kenntnisstand widerspricht. Hmm.

Bei OCZ steht auf nur "MLC NAND Flash" und nix mit DDR

Nightspider
2011-07-09, 13:49:19
del.

keinnick
2011-07-10, 11:03:57
die Extrememory XL8 Express sind doch aber auch wieder nur OEM-Teile von Solidata, oder?
die heißen dort Solidata X8 und sind auch bei Computeruniverse gelistet , nur etwas billiger
die hier sind vermutlich alle identisch:
http://geizhals.at/deutschland/a645801.html
http://geizhals.at/deutschland/a656975.html

Morpog
2011-07-10, 13:02:52
SSDFix ist wer? Ein Mitarbeiter von Extrememory?


Ja ist er.


Leute, werft bitte nicht alle Begriffe durcheinander.

ONFI = Intel / Micron / Hynix / Sandisk / etc.

diesen gibt es in mehreren Versionen (1.0 / 2.0 / 3.0) und Interfaces (synch / asynch)


Toggle = Samsung / Toshiba

diesen gibt es in verschiedenen Versionen (SDR / DDR 1.0 / DDR 2.0), ob es hier auch verschiedene Interfaces gibt ist mir nicht bekannt.


Die zur Zeit aktuell genutzten Standards hab ich mal rot hervorgehoben.


Bei der XLR8 Express wird, soweit ich das weiß, für jede SSD Kapazität der jeweils schnellste NAND für diese Konfiguration verwendet (channels / virtual channels / dice).

120GB = 32nm Toshiba Toggle DDR NAND
240GB = 25nm Micron ONFI synch NAND


Bei den OCZ gibt es zwei verschiedene Serien:
Vertex3 = 25nm Micron ONFI synch NAND
Vertex3 Max IOPS = 32nm Toshiba Toggle DDR NAND

Die Max IOPS lässt sich OCZ dafür vergolden......

Nightspider
2011-07-11, 15:01:31
Und da ist auch schon der Test von PCGH:

http://www.pcgameshardware.de/aid,833233/SSD-Test-Extrememory-XLR-Express-120-GB/Laufwerk/Test/

TB1333
2011-07-11, 16:48:59
Passend zum Thema hat Tom´s Hardware heute einen interessanten Artikel veröffentlicht, bei dem verschiedene HDD-Generationen einer SSD gegenüber gestellt werden.
http://www.tomshardware.de/ssd-upgrade,testberichte-240829.html

PatkIllA
2011-07-11, 17:51:09
Passend zum Thema hat Tom´s Hardware heute einen interessanten Artikel veröffentlicht, bei dem verschiedene HDD-Generationen einer SSD gegenüber gestellt werden.
http://www.tomshardware.de/ssd-upgrade,testberichte-240829.html
Wir möchten an dieser Stelle allerdings auf die Bedeutung von Unterstützung für Serial ATA mit AHCI hinweisen, denn diese Kombination ist Voraussetzung für die Unterstützung des TRIM-Befehls. Dieser wird als eine Art „Aufräum-Befehl“ durch das Betriebssystem gegeben, was auch Garbage Collection heißt, und wird von Windows Vista mir SP2 und Windows 7 unterstützt.Das geht doch auch mit IDE und seit wann kann Vista Trim?

Eggcake
2011-07-11, 23:34:51
Nur Windows 7 kann's und IDE geht auch problemlos, da hast du Recht...

Birdman
2011-07-12, 10:08:56
Dass es mit IDE gehen sollte wäre mir neu...
Früher nur der MSAHCI sowie später der iaStor Treiber (beides AHCI wie der Name schon andeutet) geben den Trim Command vom NTFS an die Disk weiter.

Wenn die Platte im IDE Modus läuft, dann funktioniert das ganze imho maximal über irgendwelche proprietäre Herstellertools wie z.B. dieser Indilinx Cleaner für Windows(XP)

PatkIllA
2011-07-12, 10:11:00
Trim ist doch ein ATA Kommando was AFAIK nicht an SATA gebunden ist. Aus Softwaresicht ist SATA und IDE nicht so schrecklich unterschiedlich.

Mischler
2011-07-12, 11:10:23
Der IDE-Treiber von Microsoft unterstützt Trim.

HotSalsa
2011-07-13, 19:21:49
Mal eine Frage...

kann ich mit der Intel Software die Boot Partition meiner HDD ( C: ) ca. mit 40 GB Daten gefüllt, auf eine 128 GB Intel SSD klonen? Meine HDD hat 3 Partitionen. Kann man mit dem Tool nur die erste, also die Boot Partition auswählen und diese dann auf die SSD übertragen?

Wenn ja wie? Ich muss dann ja beide Laufwerke anschließen. Wenn das klonen funktioniert und ich den Computer neu starte, dann hat er doch zwei Boot Partitionen oder nicht (die alte auf der HDD, die neue auf der SSD)?! Wie funktioniert das dann, von welcher Partition bootet denn der PC dann per default?? Muss ich dann manuell die "alte" Boot Partition auf der HDD löschen?

Danke für eure Hilfe :smile:

Plane mir demnächst eventuell die Intel SSD 320 zu kaufen. Die 128 GB Version müsste mir reichen.

PatkIllA
2011-07-13, 19:23:16
Welche Intelsoftware?

Dr.Doom
2011-07-13, 19:49:55
Welche Intelsoftware?
Intel® Data Migration Software (http://www.intel.com/support/go/ssdinstallation/)

HotSalsa
2011-07-14, 11:07:31
Ja genau, diese Software meine ich. Es handelt sich dabei ja eigentlich um eine Software von Arconis. Laut Google Recherche müsste es damit gehen. Leider finde ich keine Antworten wie es genau geht und wann ich dann z.B. welche Platte an oder abstöpseln muss, etc.

Brauche da mal eure Erfahrungsberichte...

Mr.Magic
2011-07-14, 11:21:38
Brauche da mal eure Erfahrungsberichte...

Acronis TrueImage?

Windows XP ist problemlos.
Bei Win7 entweder vor dem Sichern die 100MB Partition vor die Windowspartition setzen (B:), oder die Partitionen von Hand erstellen. Sonst ist die Bootpartition hinten, und kann Windows nicht starten.

Eggcake
2011-07-14, 11:24:49
Ich kenne das Tool leider nicht, aber man könnte auch einfach für das einmalige Verschieben die Trialversion von Acronis True Image Home installieren - dort klappt's problemlos und man kann dir wohl auch besser helfen :)

Unlimited
2011-07-14, 11:25:43
Leute,
weil ihr gerade von Mirgationstools sprecht:

ich habe aktuell eine OCZ 64GB Vertex 2 (old_version) SSD und mich juckts etwas i.d. Fingern mal zuzuschlagen falls es die OCZ 64GB Vertex 3 mal als Schnapp iwo gibt.
Der Aufpreis ist nicht so groß, weil es für die beliebte _alte_ Vertex 2 recht gute Preise bei ebay gibt.
Wenn sichs ergibt würde ich mir auch überlegen die 128GB Version der Vertex 2 zu kaufen, die aktuell richtig "billig" geworden ist.

Mir geht's also um Migration von einer SSD auf eine andere...
Was sagt ihr dazu?
Reicht es alignmenttechnisch aus, ein Windows Backup anzufertigen und rüberzuspielen?
Oder sollte man hier auch ein Migrationsstool verwenden?
Wenn ja, welches käme denn infrage für nicht-Intelianer?

Falls eine Win7-Neuinstallation nötig oder sinnvoll wäre, würde ich das ganze Unterfangen sein lassen, das wärs mir dann nicht wert.

THX miteinander
Jan

PatkIllA
2011-07-14, 11:28:12
Ich hab damals von PartedMagic genommen. Da kann man das Alignment auf jeden Fall explizit einstellen.

Morpog
2011-07-14, 13:58:33
Reicht es alignmenttechnisch aus, ein Windows Backup anzufertigen und rüberzuspielen?


Wenn du damit die in Windows integrierte Sicherung meinst: dann ja

Unlimited
2011-07-14, 14:17:28
Wenn du damit die in Windows integrierte Sicherung meinst: dann ja
Danke!
Hätte ich nicht gedacht, dass es so unkompliziert ist auf eine andere SSD zu wechseln.
TOP!

Morpog
2011-07-14, 14:38:50
Kompliziert wirds nur wenn das neue SSD kleiner ist als das alte, auch wenns nur ein einziges Byte ist ;)

PatkIllA
2011-07-14, 14:41:11
Kompliziert wirds nur wenn das neue SSD kleiener ist als das alte, auch wenns nur ein einziges Byte ist ;)
Mit Klonsoftware auch nicht. Das ist sowieso noch ein Schritt weniger als über ein Image zu gehen.
Erzeugt das Windows Backup denn auch das richtige Alignment? Meine alte Platte war nämlich noch mit Windows XP partitioniert und bei der Windows 7 Installation nur formatiert.

Morpog
2011-07-14, 15:19:49
Das Windows Backup erstellt genau das Alignment das vorher eingestellt war.
Verkorkst --> Verkorkst
Korrekt --> Korrekt

Unlimited
2011-07-14, 17:05:10
Das Windows Backup erstellt genau das Alignment das vorher eingestellt war.
Verkorkst --> Verkorkst
Korrekt --> Korrekt

OK. Und das Alignment bleibt WIRKLICH(?!!) korrekt, wenn man von einer 60GB SSD auf eine 120GB SSD klont? Auch wenns ein anderer Hersteller ist?
Hauptsache die neue Platte ist größer als die alte bzw. gleichgroß wie die alte ??

Morpog
2011-07-14, 17:10:22
Ja. Hab ich schon mehrfach gemacht.

Unlimited
2011-07-14, 17:50:01
Ja. Hab ich schon mehrfach gemacht.
OKAY.
Danke nochmal, dann kann ja wirklich nichts mehr schiefgehen!
:)

Ronny145
2011-07-14, 18:32:54
http://www.fudzilla.com/memory/item/23447-intel-confirms-flaw-in-320-series-ssds

So viel zu den Intel SSDs. Welcher Hersteller hat nicht schon irgendwelche Probleme vermeldet. Als alleinige Systemplatte ist mir eine SSD noch zu unsicher.

Nightspider
2011-07-14, 18:42:47
2 neue Flash-Fabriken stehen be Samsung und Tohsiba vor der Eröffnung:http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/juli/weitere-flash-fabrik-von-samsung-vor-der-eroeffnung/

Diese werden sicherlich zum Preisverfall von SSDs beitragen. Bisher waren ja 30-35% Preisverfall bis zum Ende des Jahres prognostiziert. Das sind nurnoch 4,5 Monate. Solange warte ich auch mit dem SSD Neukauf.

http://www.fudzilla.com/memory/item/23447-intel-confirms-flaw-in-320-series-ssds

So viel zu den Intel SSDs. Welcher Hersteller hat nicht schon irgendwelche Probleme vermeldet. Als alleinige Systemplatte ist mir eine SSD noch zu unsicher.

Wirklich verschont scheint kein Hersteller zu werden.

Konami
2011-07-14, 18:50:11
http://www.fudzilla.com/memory/item/23447-intel-confirms-flaw-in-320-series-ssds

So viel zu den Intel SSDs. Welcher Hersteller hat nicht schon irgendwelche Probleme vermeldet. Als alleinige Systemplatte ist mir eine SSD noch zu unsicher.
Irgendwo hieß es hier doch, dass die Postville das Problem auch schon hatte und es mit einem Firmware-Update gefixt wurde. Und irgendwo hieß es auch, dass Intel für Ende Juli ein Firmware-Update plant.

Aber wenn ich mir die Quellen dafür gemerkt hätte, käme das jetzt vielleicht etwas glaubwürdiger rüber. :D

pXe
2011-07-14, 19:01:13
Oh, dann warte ich mit dem kauf der Intel wohl noch was.

Sind die Angaben der Grösse wieder mit Reserverspeicher?
Also wie bei der 80er Postville = 80GiB wovon aber 5GiB reserviert sind.

Hatte die 120 oder 160er Version der 320 ins Auge gefasst.


pXe

Eggcake
2011-07-14, 19:10:30
Jap, derzeit haben alle neuen Generationen ihre Problemchen. C300 und m4 scheinen mir gerade am unproblematischsten zu sein.
Der 8MB Bug gab's tatsächlich bei der Postville schon, trat aber extrem selten auf bzw. wurde gefixt.
Wollte ebenfalls eine 120GB oder 160GB Intel 320 kaufen für den Laptop, allerdings warte ich jetzt doch erstmal ab...gehe bald für 1.5 Monate in die USA und da habe ich wirklich keine Lust auf den 8MB-Bug.
Übrigens sollte man diesen mit einem Secure Erase wieder beheben können - so für den Notfall...

@pXe
Die Angaben waren doch schon immer korrekt - genau wie bei HDDs werden die Angaben in GB und nicht in GiB gemacht. Meine Postville hat exakt 80GB, was 74.5GiB entsprechen (http://www.wolframalpha.com/input/?i=80GB+in+GiB) - genau dasselbe bei den HDDs. Wieviel Reservespeicher verbaut ist, ist von der Grösse abhängig.

Dr.Doom
2011-07-14, 19:40:48
Secure EraseGibt's da auch was von Ratiopharm?
Zumindest die Intel SSD-Toolbox erlaubt Secure Erase nur von unpartitionierten SSDs. Doof nur, wenn man nur einen PC hat und dann erstmal auf einer normalen HDD Windows installieren muss, um dann die SSD sicher zu löschen, um dann anschliessend wieder auf der SSD Windows zu installieren (bzw ein Backup einzuspielen)... :ugly:

Irgendwie etwas ... unbequem.

Eggcake
2011-07-14, 19:43:42
Es gibt da HDDErase (3.3) oder afaik geht das auch mit z.B. PartedMagic.

Ich habe mir auch schon überlegt einen BootUSB Stick mit Acronis Rescue Media und einem frischen Backup inkl. HDDErase 3.3 zu machen im Falle des Falles aber das ist mir nun wirklich zu blöd :ugly:

pXe
2011-07-14, 21:59:19
...
@pXe
Die Angaben waren doch schon immer korrekt - genau wie bei HDDs werden die Angaben in GB und nicht in GiB gemacht. Meine Postville hat exakt 80GB, was 74.5GiB entsprechen (http://www.wolframalpha.com/input/?i=80GB+in+GiB) - genau dasselbe bei den HDDs. Wieviel Reservespeicher verbaut ist, ist von der Grösse abhängig.

Ah, ok. Dann ists bei der 80er Postville nur zufällig so gewesen.


pXe

PatkIllA
2011-07-14, 22:02:34
Von den Sandforce Controllern mal abgesehen ist es die Regel, dass der Reservespeicher die Differenz zwischen GiB und GB ist.

Eggcake
2011-07-14, 22:11:54
Edit: Du hast Recht :> Dachte da hätte sich mit der 320 etwas geändert.

Edit2: Hat es sich auch - oder ich stehe grad' auf dem Schlauch:
http://www.anandtech.com/show/4421/the-2011-midrange-ssd-roundup (Intel 320 160GB)
http://www.anandtech.com/show/4244/intel-ssd-320-review Intel 320 300GB

Die 300 und 600GB Versionen haben 13% spare area, die kleineren ~7% nach http://communities.intel.com/thread/21022

PatkIllA
2011-07-14, 22:15:03
Edit: Du hast Recht :> Dachte da hätte sich mit der 320 etwas geändert.
stimmt. Die 300 und 600 GB Versionen passen nicht ins Schema. Warum wird denn der Reservespeicher mit der höheren Kapazität auch relativ größer? Das würde man doch eigentlich andersrum erwarten.

Eggcake
2011-07-14, 22:20:36
Versteh's auch nicht ganz...von den Features her sind sie ja alle gleich...

Edit: Was ich auch nicht ganz verstehe sind die zwei zusätzlichen Dies auf der 160GB Version...10 würden ja reichen. Aber wenn ich's mir bei Anand ansehe müsste die Intel 320 160GB ja 176GiB NAND haben?!
Die G2 160GB hatte doch auch genau 10x(4x4GB)GB NAND Dies...

Konami
2011-07-14, 23:02:44
Edit: Was ich auch nicht ganz verstehe sind die zwei zusätzlichen Dies auf der 160GB Version...10 würden ja reichen. Aber wenn ich's mir bei Anand ansehe müsste die Intel 320 160GB ja 176GiB NAND haben?!
Die G2 160GB hatte doch auch genau 10x(4x4GB)GB NAND Dies...
Das wäre ja perfekt :) Dachte bisher, die 160GB-Version hätte nur 160GiB-160GB=11GiB Reserve, während die 120GB-Variante 128GiB-120GB=16GiB hat.

Wenn es aber real 176 GiB sind, fällt der Reservespeicher ja deutlich größer aus (27 GiB :eek:).

Eggcake
2011-07-14, 23:03:48
Die 120GB Variante hat übrigens nur 120GiB verbaut (5x8GiB + 5x(2x8GiB), nicht 128GiB :)

Wenn das alles stimmt hat die 160GB prozentual die grössten Reserven aller Modelle.

Samtener Untergrund
2011-07-15, 00:33:38
Ich vermute zwar, du hast den Link zu der Intel-Präsentation in CB gepostet, aber damit auch die 3D-Center only Nutzer was davon haben:

Intel Solid-State Drive (SSD) Impacts on the Run-Time Performance of AAA Title Games (http://intelstudios.edgesuite.net/idf/2010/sf/aep/SSDS004/SSDS004.html)
Die Präsentation dauert fast 51 Minuten.

Eggcake
2011-07-15, 00:43:57
Jop, wirklich interessante Präsentation. Einmalige Resultate bzw. Tests.


Nochmals zur Intel 320:

Die Spare area zu 300 und 160 sind korrekt. Die kleineren Kapazitäten scheinen aber auch mehr zu haben, wie ich in mühsamer Arbeit herausgefunden habe. Das ziemlich einzige Review (http://en.expreview.com/2011/03/23/world-exclusive-review-intel-g3-ssd-80gb/15569.html/2) zur 80GB hat ein Bild der Innereien. Darin sehe ich 9x"105217" - ich nehme an das sind 8GiB Chips. Es hat aber auch einen mit 16GiB (110417), welcher bei Anand auch bei der 300GB Version verbaut ist und definitiv 16GiB hat. Das resultiert in einer spare area von ebenfalls 15.3% ;)

mapel110
2011-07-15, 00:53:53
Ich vermute zwar, du hast den Link zu der Intel-Präsentation in CB gepostet, aber damit auch die 3D-Center only Nutzer was davon haben:

Intel Solid-State Drive (SSD) Impacts on the Run-Time Performance of AAA Title Games (http://intelstudios.edgesuite.net/idf/2010/sf/aep/SSDS004/SSDS004.html)
Die Präsentation dauert fast 51 Minuten.
Wenn ich da schon lese, dass "für SSDs optimiert" werden soll, bekomm ich Plaque...
Heißt ja nichts anderes, dass Games bald auf normalen HDDs 5-10min Levelloadtimes und Nachladeruckler zeigen werden, während flüssiges Gameplay nur noch mit SSD möglich ist.

Eggcake
2011-07-15, 01:00:00
http://www.abload.de/img/unbenanntsmvn.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntsmvn.png)

:D

Zephyroth
2011-07-15, 10:06:26
Gibt's eigentlich einen Grund, warum die Crucial M4 ab Werk partitioniert ist?

1. Partition 100MB
2. Partition 128GB

Hab' daran nichts geändert, Win7 hat mir auch nur die 128GB-Partition zum installieren angeboten. Ist mir erst nachher aufgefallen, als alles installiert war.

Grüße,
Zeph

Mr.Magic
2011-07-15, 10:38:35
Gibt's eigentlich einen Grund, warum die Crucial M4 ab Werk partitioniert ist?

Gebraucht gekauft?

Meine 64GB m4 war blank.

Rente
2011-07-15, 11:08:45
Die 100 MB-Partition legt bei mir Windows selbständig an und ich glaube das ist auch normal, da dort der Bootloader sitzt.

Zephyroth
2011-07-15, 11:17:26
Die 100 MB-Partition legt bei mir Windows selbständig an und ich glaube das ist auch normal, da dort der Bootloader sitzt.

Ok, gut. Das kann natürlich auch sein. Ich hab' das Ding einfach eingebaut und Win7 installiert. Das würde auch passen, da mir Win7 nur eine Partition zur Installation angeboten hat. Auf die Idee, das Windows das so partitioniert bin ich nicht gekommen.

Grüße,
Zeph

Mischler
2011-07-15, 11:17:47
Wenn man Windows 7 auf einer unpartitionierten Platte/SSD installiert wird immer automatisch diese 100 MB Partition angelegt.

Hätte auf der SSD vorher schon eine einzige große Partition existiert hätte Windows die Partitionierung so beibehalten und es gäbe jetzt keine 100 MB Partition.

Eggcake
2011-07-15, 11:27:11
Falls man die 100MB Partition nicht will, bei der Win7-Installation folgendermassen vorgehen:

- Partition erstellen: Windows erstellt automatisch die 100MB-Partition
- Partition löschen (100MB Partition behalten!)
- 100MB-Partition auf gewünschte Grösse erweitern

Samtener Untergrund
2011-07-15, 15:06:08
Die kleine Partition wird bei den beiden Versionen Ultimate und Enterprise für Bitlocker eingerichtet, bei den günstigeren Ausgaben ist Bitlocker zwar nicht dabei und die Partition könnte entfallen. Aber MS denkt sich, es könnte ja jemand auf Anytime Upgrade reinfallen und bereitet sich damit auf die Geldströme vor. So ist nur der Bootmanager drin, der sich in dem Platz sehr großzügig einrichten kann. Die Anleitung von Eggcake gibt es auch in bunt. (http://www.wintotal.de/artikel/artikel-2010/9288-das-raetsel-der-100-mbyte-partition-von-windows-7.html)

Siegfried
2011-07-15, 15:39:51
Falls man die 100MB Partition nicht will, bei der Win7-Installation folgendermassen vorgehen:

- Partition erstellen: Windows erstellt automatisch die 100MB-Partition
- Partition löschen (100MB Partition behalten!)
- 100MB-Partition auf gewünschte Grösse erweitern
oder einfach vorformatieren und auf die neue leere partition installieren

Konrad
2011-07-18, 05:23:44
http://www.abload.de/img/unbenanntsmvn.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntsmvn.png)

:D


Intel Folien halt.

http://www.abload.de/img/ssdfu57.png

=Floi=
2011-07-18, 05:52:20
ich dachte micron macht auch eigene controller?!

der sandforce controller ist ja an sich eher das problem und nicht weil er von einem 3. hersteller ist. Das gleiche gilt beim speicher. wenn man guten speicher einkauft, dann passt es hier auch.



edit
das pdf ist uralt:
http://www.axico.hu/partnernap2010/prezentaciok/intel.pdf

Tobe1701
2011-07-18, 06:46:08
Marketing-Brainwash. Wärs ne OCZ-Folie würde Intel sicher kein grünes Kästchen bei "Performance" bekommen...

Eggcake
2011-07-18, 10:03:55
Habe nun eine m4 128GB für's Notebook gekauft. Ich hoffe ich bereue es nicht :S

Morpog
2011-07-18, 10:11:28
Ich hab seit ein paar Monaten ne 64GB M4 im Notebook (Lenovo S205) und bisher lief die absolut problemlos.

Eggcake
2011-07-18, 10:20:04
Ich habe mich im letzten Moment noch gegen eine C300 entschieden. Eine m4 dürfte von der Performancecharakteristik her viel passender für Notebooks (höhere seq. Raten (auch unter SATA2) und die niedrigeren Randomwerte werden sowieso limitiert) sein und gleichzeitig scheint sie auch weniger Bugs zu haben. Dass die C300 nach wie vor einen HDD-PW-Bug hat, war mir zum Beispiel nicht bewusst. Ich setze bei meinem Laptop normalerweise ein HDD-PW. Wäre jetzt nicht allzu schlimm, wenn ich darauf verzichten müsste - trotzdem etwas nervig.

Gut zu hören, dass die m4 in einem Notebook von Lenovo gut läuft (nicht, dass unsere Notebooks allzu viel gemeinsam hätten :D ). Kannst du LPM ohne Hänger nutzen?

Hach, ich freu' mich schon auf die Ruhe nach einer 7200rpm HDD...

Zephyroth
2011-07-18, 10:26:21
LPM geht bei der M4 angeblich ab Firmware 002, so gibt's zuminndest Crucial an.

Grüße,
Zeph

Eggcake
2011-07-18, 10:32:17
Kurze Frage bzgl. Secure Erase:

Falls ich mal einen machen muss/will, weiss jemand welche Version von HDDErase funktioniert (3.3/4.0/egal?)? Ich habe gelesen, dass es auch mit hdparm und Parted Magic geht, aber HDDErase wäre mir schlussendlich am liebsten. Nur damit ich's direkt weiss, falls ich's mal benötige.

@Zephy
Gut zu wissen. Beim Desktop wär's mir egal, beim Laptop hätte ich halt gerne diese extra 10-15min welche eventuell möglich wären :)

Morpog
2011-07-18, 10:32:26
Gute Frage ob der AMD Treiber überhaupt LPM unterstützt. Ich hab jedenfalls nichts deaktiviert. Firmware ist 0002.

Benedikt
2011-07-18, 16:07:47
Da ich übermorgen meine Intel 320 SSD bekomme, bitte ich euch hiermit um Hilfe/Information...
Ich möchte mein Windows 7 per Acronis True Image 2011 von meiner HDD auf die neue SSD umziehen, und dabei die Sache mit dem Alignment möglichst richtig hinbekommen:

1.) Wie übersiedelt man ein Partitionslayout mittels Acronis von HDD auf SSD, und berücksichtigt das Alignment, oder fixt es wenigstens im Nachhinein?
2.) Wie überprüft man am besten, ob das Alignment "stimmt"?

ENKORE
2011-07-18, 16:21:58
Da ich übermorgen meine Intel 320 SSD bekomme, bitte ich euch hiermit um Hilfe/Information...
Ich möchte mein Windows 7 per Acronis True Image 2011 von meiner HDD auf die neue SSD umziehen, und dabei die Sache mit dem Alignment möglichst richtig hinbekommen:

1.) Wie übersiedelt man ein Partitionslayout mittels Acronis von HDD auf SSD, und berücksichtigt das Alignment, oder fixt es wenigstens im Nachhinein?
2.) Wie überprüft man am besten, ob das Alignment "stimmt"?
Am besten (aber ich vermute mal, dass du das schon weißt)... gar nicht. Clean neuinstallieren ist am sinnvollsten, dann kriegt Windows auch garantiert mit, dass es jetzt auf einer SSD residiert.

piefke
2011-07-18, 16:31:23
Da ich übermorgen meine Intel 320 SSD bekomme, bitte ich euch hiermit um Hilfe/Information...
Ich möchte mein Windows 7 per Acronis True Image 2011 von meiner HDD auf die neue SSD umziehen, und dabei die Sache mit dem Alignment möglichst richtig hinbekommen:

1.) Wie übersiedelt man ein Partitionslayout mittels Acronis von HDD auf SSD, und berücksichtigt das Alignment, oder fixt es wenigstens im Nachhinein?
2.) Wie überprüft man am besten, ob das Alignment "stimmt"?

Acronis 2011 unterstützt das automatisch und überprüfen kannst du es später mit dem AS SSD Benchmark.

Habe seit einer Woche die c300, hat alles so geklappt.

Danach auf http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040 alle Punkte durchgehen und alles wird gut.

Mischler
2011-07-18, 17:11:09
Noch besser läuft das System allerdings wenn man das Tutorial von PC-Experience einfach ignoriert.

Morpog
2011-07-18, 17:20:45
Danach auf http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040 alle Punkte durchgehen und alles wird gut.Blos nicht!
Noch besser läuft das System allerdings wenn man das Tutorial von PC-Experience einfach ignoriert.Exakt.

Benedikt
2011-07-18, 17:22:32
Acronis 2011 unterstützt das automatisch und überprüfen kannst du es später mit dem AS SSD Benchmark.
Habe seit einer Woche die c300, hat alles so geklappt.
Danach auf http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040 alle Punkte durchgehen und alles wird gut.
Okay, danke, das hört sich ja gut an. Falls es Acronis nicht automatisch hinbekommt, muss ich halt mit Gparted rumbasteln... :)
Am besten (aber ich vermute mal, dass du das schon weißt)... gar nicht. Clean neuinstallieren ist am sinnvollsten, dann kriegt Windows auch garantiert mit, dass es jetzt auf einer SSD residiert.
Wieso, wegen TRIM? Sollte das nicht sich auch nachträglich aktivieren? Ich verwende die Standard-AHCI-Treiber von Microsoft...

Eggcake
2011-07-18, 17:53:03
Es sollte eigentlich ohne Probleme funktionieren. Ich würde es zuerst mal versuchen, kurz die Werte mit dem ein oder anderen Benchmark überprüfen. Wenn die Werte sehr merkwürdig aussehen, muss eventuell eine Neuinstallation in Erwägung gezogen werden.
Zuerst aber auf jeden Fall probieren das Image rüberzuziehen, in den meisten Fällen klappt es problemlos.

Dr.Doom
2011-07-18, 18:39:00
Noch besser läuft das System allerdings wenn man das Tutorial von PC-Experience einfach ignoriert.
Blos nicht!
Exakt.
Hier wär's toll, wenn man auch dazuschreiben würde, weshalb das so ist.
Sonst läuft die Hilfreichigkeit der Aussagen nämlich gegen null.

PatkIllA
2011-07-18, 18:48:01
Hier wär's toll, wenn man auch dazuschreiben würde, weshalb das so ist.
Sonst läuft die Hilfreichigkeit der Aussagen nämlich gegen null.
Wurde schon mehrfach gemacht.

Eggcake
2011-07-18, 20:37:41
Kurze Erklärung:
Viele Optimierungen waren bei den alten Generationen (erste JMicron Controller) nötig, weil die SSDs extrem empfindlich auf Schreibzugriffe waren (ihre Random Write Performance lag unter HDDs). Deshalb musste man Schreibzugriffe möglichst verhindern.
Heute ist dies längst nicht mehr nötig, die Random Performance liegt weeeeeit über HDDs. Man fängt sich also am ehesten Probleme ein, währenddem die Optimierungen schlicht unnötig sind.
Was man machen kann um Speicherplatz zu sparen (hat aber nix mit der Performance oder irgendwelchen "Schonungstechniken" zu tun) ist den Ruhezustand deaktivieren (powercfg -h off) und die Auslagerungsdatei deaktivieren oder beschränken.

Vieles ist insbesondere mit Windows 7 auch nicht mehr nötig (z.B. die Ganze Partitionierungsgeschichte). Die meisten Optimierungen zielen darauf ab, dass SSDs eine beschränkte Lebensdauer haben. Wiederum wurde längst gezeigt, dass dies überhaupt kein Problem darstellt.
Sorry, aber ich kaufe mir doch keine SSD nur um Dinge wie Indexdienst und meine komplette Backupsoftware zu deaktivieren :ugly:

boxleitnerb
2011-07-18, 21:32:39
Ich hab mir grad ne 40GB Intel 320 für meinen Fileserver bestellt. Soll ich noch umsatteln auf was anderes wegen dem 8-MB Problem? Wenn ja, auf was?

Dr.Doom
2011-07-18, 21:46:05
Wurde schon mehrfach gemacht.Bei einem Thread mit über 300 Seiten... :ugly:

PatkIllA
2011-07-18, 21:55:31
Bei einem Thread mit über 300 Seiten... :ugly:
Es gibt Dinge wie Suchfunktion und Suchmaschinen.

Dr.Doom
2011-07-18, 21:59:37
Es gibt Dinge wie Suchfunktion und Suchmaschinen.Und Nebensätze, die das erläutern, was man sagt, dann sparen sich 600 Leute den Aufruf einer Suchfunktion-/maschine.

PatkIllA
2011-07-18, 22:03:05
Und Nebensätze, die das erläutern, was man sagt, dann sparen sich 600 Leute den Aufruf einer Suchfunktion-/maschine.
Die eine Hälfte macht Windows 7 von Haus aus, die anderen Tipps sind unnötig, falsch oder gar kontraproduktiv.

Samtener Untergrund
2011-07-18, 22:37:04
Ansonsten sagt einem die SSD Toolbox von Intel, was wirklich sinnvoll ist und bietet die entsprechende Einstellung an, sollte sie noch nicht automatisch vorgenommen sein.

Morpog
2011-07-18, 23:49:22
Und Nebensätze, die das erläutern, was man sagt, dann sparen sich 600 Leute den Aufruf einer Suchfunktion-/maschine.

Sorry, die ersten 20 mal hab ich das noch ausführlich erklärt, die nächsten 200 mal nur noch verlinkt. Mittlerweile denk ich mir: wer scharf auf Informationen ist kann auch selber suchen. Oder wie zum Teufel hab ich damals die Informationen herausgefunden? :freak:

Eggcake
2011-07-19, 16:21:07
So, m4 ist eingebaut, mit RST und noch keine Probleme bemerkt. FW habe ich natürlich direkt auf 0002 aktualisiert. Die Benchmarks halten auch das, was ich mir vorgestellt habe.

Das Beste ist, dass der Laptop jetzt wirklich komplett lautlos ist beim surfen/office - mit der Zeit vergisst man, was für ein Lärm eine 7200rpm Platte in einem Notebook verursacht, auch wenn's nur ein Rauschen war.
Obwohl die HDD auch relativ schnell war und zusammen mit Superfetch zu relativ schnellen Reaktionszeiten führte, ist's mit SSD eben doch noch eine Stufe besser. Jetzt kann ich auch die Software von Lenovo besser nutzen bzw. sie verlangsam den Laptop nicht mehr. Vorher habe ich auf die meisten Funktionen - welche mir eigentlich sehr gut gefielen - verzichtet, weil sie den Laptop doch spürbar gebremst haben / es mühsam war die Anwendungen "mal schnell" zu öffnen.

Mars007
2011-07-23, 14:35:27
Gerade entdeckt:

Verursacht Fehler in Intel-Chipsatz SSD-Probleme?

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/2011/juli/verursacht-fehler-in-intel-chipsatz-ssd-probleme/

Samtener Untergrund
2011-07-24, 10:28:47
Ich weiß nicht, wie Herr Dittmar auf seine Schlussfolgerung kommt, im Errata steht dies:

15. Intel® ME Clock Throttling Failure Causes Hang

Problem: When the Intel® Management Engine (Intel® ME) firmware sets the internal clock frequency, the Intel ME clock may stop toggling, potentially causing the Intel® Management Engine Interface to become unresponsive.

Implication:Parts that exhibit this issue may hang during POST.

Note: No functional failures have been seen due to this issue.

An Intel® ME FW code change has been identified and may be implemented as a workaround for this erratum.

Status: No Plan to Fix.

Irgendeinen Zusammenhang zu Problemen mit Sata-Ports kann ich da nicht erkennen. Und wenn ich dann solch ein Posting (http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=10303560&postcount=81) von ihm lese, dann scheinen bei ihm grundlegende Defizite im Verständnis der Elektronik zu bestehen.

"Ich vermute ja, dass SandForce deshalb so stark betroffen ist, weil der Bug erst mit dem B3-Stepping kam (Spekulation!). Man hat den SF-2xxx vermutlich ausgiebig mit B2-Mainboards getestet und keinen Fehler gefunden. "
Im B3-Stepping wird ein einzelner, nicht zwingend notwendiger Transistor lahmgelegt, mehr nicht. Die beiden Steppings verhalten sich ansonsten absolut identisch, haben auch die gleichen Erratas.

Danzig1788
2011-07-25, 10:41:48
Ich weiß nicht, wie Herr Dittmar auf seine Schlussfolgerung kommt, im Errata steht dies...

Was offiziell als Erratum bekannt gegeben wird, ist die eine Seite. Es können durchaus weitere Mängel vorhanden sein, die noch geklärt werden oder gänzlich unbekannt sind. Der B2-Bug stand auch nicht von Anfang an in der Errata-Liste und inwieweit die zuletzt bekannt gegebenen Errata schon bei der B2-Revision bestanden, ist auch weitgehend unklar.
Ansonsten hat der Autor doch durchaus plausibel beschrieben, dass die IME mehrfach im Zusammenhang mit Instabilitäten von SF-22xx-SSD auffällig geworden sind. Die Instabilitäten traten i.d.R. in Minderlastzuständen des Systems auf. Entsprechendes schreibt intel ja, allerdings mit der Einschränkung auf die POST-Phase. Da sich die Probleme mit den SF-SSD nach dem letzten Firmwareupdate der IME scheinbar gebessert haben, stellt sich m.E. schon die Frage, ob die intelsche Einschränkung des Erratum ausreichend ist und was zuletzt, ganz ohne Angabe eines Grundes, an der IME modifiziert wurde.

Eisenoxid
2011-07-26, 15:17:20
Hallo! Ich hoffe ihr könnt mir helfen;
folgendes Problem:
Ich habe eine C300 64GB mit FW 006 als Systemplatte und ein P8P67 Rev.2.
Unter Win7 können mit dieser Konf. manchmal Freezes Auftreten, das ist bekannt und soll wohl mit FW 007 behoben worden sein.
SSD hängt normalerweise am Intel 6GB/s Port.

Um das Problem zu beheben, wollte ich das Update 007 aufspielen. Das die SSD während des Updates am SATA2 Port sitzen muss und der Controller auf IDE stehen muss, um erkannt zu werden ist klar. Aber auch wenn so gemacht, wird diese während dem Update nicht erkannt.

Was mache ich falsch? Kann es was mit dem Bug der Rev.2 Boars zusammenhängen? Die SATA2-Ports wurden und werden - außer zu diesem Patchversuch der SSD - nie genutzt.


€: LPM deaktiviert. Hilft anscheinend genauso gut gegen das Problem und man geht nicht das Risiko eines missglückten FW Updates ein (was wohl bei der C300 gar nicht so selten vorkommen soll, wenn man sich mal das Crucial Forum anschaut).

Mars007
2011-07-28, 16:38:16
So ganz falsch lag Computerbase wohl nicht:

Der SSD-Hersteller OCZ Technology hat soeben das Firmware-Update 2.11 für seine SSDs mit SF-2281 Controller veröffentlicht, welches die Probleme im Zusammenhang mit Intels Chipsatzfehler beseitigen soll. Das Update wurde von SandForce in Zusammenarbeit mit Intel entwickelt. Es ist davon auszugehen, dass andere Hersteller bald folgen werden.

Changelog zur neuen Firmware:
Enhanced SATA PHY power management & timings for improvements with drive power consumption and Intel chipset operational stability
Further improvements in drive recovery after unsafe power cycles
Improved bad block managements increasing drive life
Resolved a corner-case issue that’s related to drive not waking up properly from a low power state


http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/2011/juli/verursacht-fehler-in-intel-chipsatz-ssd-probleme/#update1

Aber hier im Forum hat wohl fast keiner eine OCZ-SSD.

Edit: Intel sieht das etwas anders.
"Intel sind keine Probleme mit HDDs/SDDs im Zusammenhang mit Intel Chipsätzen – auch nicht mit Cougar Point – wie in den Forum-Diskussionen beschrieben, bekannt. Die diskutierten Probleme sind ferner nicht auf das publizierte Erratum zurückzuführen. Intel ist sehr bemüht beste Produktqualität und Verlässlichkeit zu liefern. Darüber hinaus werden wir ausgiebige Validierungen und Qualitätskontrollen durchführen sowie die beschriebene Situation im Auge behalten."
http://www.pcgameshardware.de/aid,836145/Intel-nimmt-Stellung-zu-Problemen-mit-SSDs-und-6er-Mainboard-Chips/Mainboard/News/

Xaver Koch
2011-07-29, 20:07:03
Hier mal wie ich finde sehr interessante Erkenntnisse von Computerbase über aktuelle SSDs:
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-intel-vs.-sandforce/10/

Was eine 120GB SSD angeht (als Sytemplatte), scheint mir derzeit die Extrememory XLR8 Express die SSD der Wahl zu sein (Vertex3 MAX fast zum "normalen" Preis).

fondness
2011-07-29, 20:17:01
Sind SSDs mit dem SandForce SF-1200 eigentlich noch empfehlenswert oder spart man da am falschen Ende? Die sind aktuell sehr billig, fast schon 1EUR/GB. Ist der Leistungsunterschied zu aktuellen SSDs in der Praxis groß?

Nightspider
2011-07-29, 20:19:05
Hmmm, die Crucial M4 hat echt ein verdammt günstiges P/L-Verhältnis.

128GB für ~160 Euro und 256GB für 316 Euro ist nen sau guter Preis, dafür das die quasi überall schneller ist als eine Intel 320 und den SandForce SSDs kaum nachzustehen scheint.

Hat halt nur weniger Garantiezeit. Was hat die M4 für ein Controller und gibt es über diesen irgendetwas negatives zu berichten?

robbitop
2011-07-29, 20:30:10
Den gleichen Controller und den gleichen Speicher wie die Intel 510 ;)
Nämlich Marvel Controller (auch schon in der C300 in einer früheren Revision) und Micron Speicher (Intel und Micron haben ein Joint Venture).
Die M4 ist für ein TRIM OS (Win7) eine gute Wahl. Die Intel 320, 510, Vertex 2/3 (generell alle SF) ebenso. Auch die Toshiba Controller sind ok - billiger, ein bisschen langsam - dafür eine gute Garbage Collection und problemlos bisher (Apple verwendet die Controller übrigens im MBA).

Jap - die Vertex 2 ist eine gute SSD. IMO sind die aktuellen SSDs außerhalb von Benchmarks ... also im Alltagsbetrieb im Blindtests sowieso nicht ohne Messungen zu unterscheiden.

exzentrik
2011-08-04, 01:17:37
Plextor PX-256M2S 2,5" SSD 256 GB (http://www.zack-zack.com/html/detail/zackzack.html?itemId=8497) für 289 Euro plus Versand.

Konami
2011-08-04, 01:32:28
Plextor PX-256M2S 2,5" SSD 256 GB (http://www.zack-zack.com/html/detail/zackzack.html?itemId=8497) für 289 Euro plus Versand.
Verflucht, das ist ein verdammt gutes Angebot, danke! Weiß jemand, wie die SSD ist bzgl. Zuverlässigkeit/Firmware (Bugs) etc.?

/Edit: So viel billiger als die Crucial m4 ist sie offenbar auch wieder nicht, aber das Angebot ist trotzdem gut. 1,15€ pro GB...

Nightspider
2011-08-04, 01:58:54
Verflucht, das ist ein verdammt gutes Angebot, danke! Weiß jemand, wie die SSD ist bzgl. Zuverlässigkeit/Firmware (Bugs) etc.?

/Edit: So viel billiger als die Crucial m4 ist sie offenbar auch wieder nicht, aber das Angebot ist trotzdem gut. 1,15€ pro GB...

Ne M4 gabs gestern auch mal für nur 15 Euro mehr. Die SSD Preise sollen dieses Jahr eh noch merklich sinken, zum Ende des Jahres.

Konami
2011-08-04, 02:08:42
Ne M4 gabs gestern auch mal für nur 15 Euro mehr. Die SSD Preise sollen dieses Jahr eh noch merklich sinken, zum Ende des Jahres.
Wie sicher ist das denn? Ich hab jetzt schon lange gewartet und könnte natürlich auch noch bis Ende des Jahres warten, aber die Plextor-SSD trifft gerade genau die Eigenschaften, die ich brauche: Groß und günstig. :D (Fürs Notebook, wo der Platz nun mal knapp ist)

Bisher wäre es die Intel 320 geworden, aber mit immer noch 240€ für 160GB bietet die längst nicht so viel wie diese Plextor. Mir jucken daher gerade richtig die Finger, auf den Bestell-Button zu drücken. :)

/Edit: Die PX-M2 ist nicht mal mit der m4 vergleichbar, denn sie hat offenbar noch 34nm 32nm-NAND und die "BKK2"-Variante des Controllers, die sonst nur bei der Intel 510 Series zum Einsatz kommt.

boxleitnerb
2011-08-04, 09:28:19
Da gibts noch günstigere. Es gibt sogar schon SSDs, die weniger als 1 Euro pro GB kosten. So langsam wirds was mit dem Preisverfall.

maestro768
2011-08-04, 09:32:45
Jap - die Vertex 2 ist eine gute SSD. IMO sind die aktuellen SSDs außerhalb von Benchmarks ... also im Alltagsbetrieb im Blindtests sowieso nicht ohne Messungen zu unterscheiden.

In diversen Benchmarks (z.B. Computerbase) gibt es beim Anwendungsstart unterschiede von bis zu einer Sekunde, was ich als durchaus spürbar bezeichnen würde.

robbitop
2011-08-04, 09:35:55
In diversen Benchmarks (z.B. Computerbase) gibt es beim Anwendungsstart unterschiede von bis zu einer Sekunde, was ich als durchaus spürbar bezeichnen würde.
Naja aber verglichen mit dem Unterschied HDD-SSD sind das echt nur Nuancen. Nicht wirklich ein Grund wesentlich mehr €/GB zu bezahlen.
Preise wie die Vertex 3 MAX Edition braucht man IMO nicht zahlen.

Henroldus
2011-08-04, 09:36:09
Verflucht, das ist ein verdammt gutes Angebot, danke! Weiß jemand, wie die SSD ist bzgl. Zuverlässigkeit/Firmware (Bugs) etc.?

/Edit: So viel billiger als die Crucial m4 ist sie offenbar auch wieder nicht, aber das Angebot ist trotzdem gut. 1,15€ pro GB...
die Plextor hat aber geringere IOPS und halbsoviel Cache ;(

mekakic
2011-08-04, 10:49:16
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2011/test-intel-vs.-sandforce/11/#abschnitt_fazit
Leider ist die gezeigte Leistung der SSD 320 nicht konkurrenzfähig. Der in die Jahre gekommene Intel-Controller wird nicht nur sequentiell durch die SATA-II-Limitierung in Zaum gehalten, sondern ist vor allem bei Anwendungsstarts spürbar langsamer als die Konkurrenz. [...] Für ein modernes Desktop-System ist sie trotz des attraktiven Preises im Vergleich zur Konkurrenz zu langsam.
Es ist nur Computerbase aber trotzdem ein bißchen... :facepalm:

maestro768
2011-08-04, 10:55:51
Naja aber verglichen mit dem Unterschied HDD-SSD sind das echt nur Nuancen. Nicht wirklich ein Grund wesentlich mehr €/GB zu bezahlen.
Preise wie die Vertex 3 MAX Edition braucht man IMO nicht zahlen.

Wenn der Preisunterschied wirklich groß ist lohnt es sich imo auch nicht, aber wenn beispielsweise die Startzeit von 5 auf 4 sek fällt, sind das immerhin 20% die man gewinnt - und das ist schon eine Hausmarke. Gerade wenn man sich erstmal an die Geschwindigkeit einer SSD gewöhnt hat und sich jedes Programm, dass nicht sofort startet, schon wieder sehr träge anfühlt, kann das auch gefühlt einen großen Unterschied machen.

Ich finde so langsam bewegt sich das in eine Richtung, in der es auch als SSD-Besitzer wieder Sinn macht aufzurüsten.

Konami
2011-08-04, 11:16:31
die Plextor hat aber geringere IOPS und halbsoviel Cache ;(
Naja, aber im Notebook? Werd ich da irgendwas davon merken?
Außerdem hat die SSD, wie gesagt, noch 34nm-Flash. Wäre also nicht verwunderlich, wenn sie deutlich langlebiger wäre als die m4.

/Edit: Wenn jemand ernsthafte Gründe kennt, warum ich die SSD nicht kaufen sollte, bitte her damit! Ansonsten ist sie hiermit bestellt. :D Im Zweifelsfall kann ich sie ja immer noch zurückschicken.

Eggcake
2011-08-04, 12:29:00
Also das Resultat der 320 bei CB ist überhaupt nicht nachvollziehbar.

Rente
2011-08-04, 13:13:17
Also das Resultat der 320 bei CB ist überhaupt nicht nachvollziehbar.
Jopp, seh ich auch so, deckt sich nur sehr bedingt mit anderen Tests.
Sie ist zwar nicht die schnellste SSD, aber das Fazit ist ein Witz.

ZipKaffee
2011-08-04, 17:34:04
Jopp, seh ich auch so, deckt sich nur sehr bedingt mit anderen Tests.
Sie ist zwar nicht die schnellste SSD, aber das Fazit ist ein Witz.

Die Computerbase Test waren früher auch schon mal besser...

=Floi=
2011-08-04, 17:58:00
die testen hald nur geschwindigkeit. ein f1 ist auch schneller als ein golf, aber der golf fährt länger...

Tobe1701
2011-08-04, 18:28:37
Jo außer er hat auf einmal nur noch 8 Liter Sprit im Tank...

Sry, aber die übliche "Intel=Gold" und "OCZ/SF=Evil" Darstellung die sich quer durch den Thread zieht sollte man halt auchmal überdenken. Fakt ist jedenfalls das Intel ebenso Probleme hat und ich guck mir die 320er sicherlich nicht an solange nicht klar ist woran der 8MB-Bug liegt.

=Floi=
2011-08-05, 06:41:57
nur weil die ocz schneller sind, wird der verbaute (3rd class) speicher dadurch nicht besser und intel hat wohl mit das beste wear leveling und setzt auch bei der konstruktion eher auf qualität.

gegen ocz sprechen verdammt viele gründe und nur beim preis (wen wundert es) können sie punkten. wenn sandforce, dann sollte man da mal kingston dagegen testen. denen traue ich hier viel zu.

Tobe1701
2011-08-05, 07:22:59
Du widersprichst dir selber. Wenn sie "schneller" sind ist es eben nicht nur der Preis, sondern schon Preis&Speed. Und von mir aus kann Intel ja das beste wear leveling haben und eine ganz tolle Konstruktion - das nützt mir alles nichts wenn ich Montag Morgen den Rechner anmache und auf der Sys-Platte ist nix mehr drauf. Ich für meinen Teil hab bei SSDs bisher folgendes gelernt:
1. Der Wechsel HDD-SDD ist jeden Cent wert gewesen. 2. Seit 1 Jahr eine V2 problemlos als Sys-Platte im Einsatz. 3. ein zunehmend festerer Glaube das man das Speedplus der aktuellen Generation wenig merken wird (SSD vs. SSD im Rechner) aber dafür teuer bezahlt, und das nicht nur mit Euros sondern ggf. sogar mit Datenverlust. Ich guck jedenfalls in Ruhe weiter nach einer Spiele-SSD, und im Moment kann ich mich sicherlich nicht dazu durchringen 25€ mehr für eine 320er als für eine Solid 3 zu bezahlen.

Konami
2011-08-05, 13:36:10
nur weil die ocz schneller sind, wird der verbaute (3rd class) speicher dadurch nicht besser und intel hat wohl mit das beste wear leveling und setzt auch bei der konstruktion eher auf qualität.

gegen ocz sprechen verdammt viele gründe und nur beim preis (wen wundert es) können sie punkten. wenn sandforce, dann sollte man da mal kingston dagegen testen. denen traue ich hier viel zu.
Das mit dem schlechten Speicher ist doch weiterhin nur eine nicht bewiesene Anschuldigung seitens der Konkurrenz, oder?
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?86299-34nm-Spectek-Nand...see-here-for-specs-and-info

exzentrik
2011-08-05, 21:30:54
Mushkin Chronos 2,5" SSD 240 GB (http://www.zack-zack.com/html/detail/zackzack.html?itemId=8513) für 339 Euro plus Versand.

xL|Sonic
2011-08-05, 22:25:38
Das mit dem schlechten Speicher ist doch weiterhin nur eine nicht bewiesene Anschuldigung seitens der Konkurrenz, oder?
http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?86299-34nm-Spectek-Nand...see-here-for-specs-and-info

ich finde auch dieser herumgehacke auf OCZ ist hier langsam lächerlich. Selten habe ich eine Firma gesehen, die derart offen mit der ganzen Problematik umgegangen ist. Es werden keine Forenbeiträge gelöscht oder ähnliches. Man hat die ganze Zeit versucht das ganze so transparent wie möglich zu machen. Ihr Problem war nur, dass sie damals die ersten mit 25nm gewesen sind und damit auf die Nase gefallen sind. Darüber hinaus kann man über sie wenig sagen. Und im Endeffekt ist die 25nm /34nm Sache deutlich harmloser für den Endkunden als eine SSD, die jederzeit meine Daten verlieren kann.

mAxmUrdErEr
2011-08-05, 22:46:29
ich finde auch dieser herumgehacke auf OCZ ist hier langsam lächerlich. Selten habe ich eine Firma gesehen, die derart offen mit der ganzen Problematik umgegangen ist. Es werden keine Forenbeiträge gelöscht oder ähnliches. Man hat die ganze Zeit versucht das ganze so transparent wie möglich zu machen. Ihr Problem war nur, dass sie damals die ersten mit 25nm gewesen sind und damit auf die Nase gefallen sind. Darüber hinaus kann man über sie wenig sagen. Und im Endeffekt ist die 25nm /34nm Sache deutlich harmloser für den Endkunden als eine SSD, die jederzeit meine Daten verlieren kann.
OCZ hat eine langfristige Tradition, was minderwertige Produkte betrifft. Dabei wird ein weites Spektrum abgedeckt:

Explodierende Netzteile (Tom's Hardware Test)
Produkte, die groß angekündigt wurden und dann so minderwertig waren, dass sie nur in den USA veröffentlicht wurden und innerhalb von wenigen Monaten wieder verschwunden sind (Kompressorkühlung)
Und serienmäßig sterbende SSDs. Letzteres war so stark, dass es ausführlich in diesem Thread dokumentiert ist von Benutzern, die davon betroffen waren. Und das war lange, lange vor der Diskussion von 25 vs. 34nm.
Aber um das alles zu wissen, muss man halt über längere Zeit ein Unternehmen beobachten und informiert sein.
OCZ wird nicht ohne Grund verachtet. Das Bashen mag lästig sein, aber es ist in jeder Hinsicht berechtigt und gut begründet.

xL|Sonic
2011-08-05, 22:54:22
Wenn man nach der Logik geht, dann dürfte man Intel hier aber nicht über den grünen Klee loben. Ganz im Gegenteil...320er Fehler, Sandy Bridge Disaster etcpp.

mAxmUrdErEr
2011-08-05, 23:22:47
Wenn man nach der Logik geht, dann dürfte man Intel hier aber nicht über den grünen Klee loben. Ganz im Gegenteil...320er Fehler, Sandy Bridge Disaster etcpp.
Jetzt werden hier aber ganz übel Dinge durcheinander geworfen. Der Fehler in der 320er tritt nur bei Stromausfällen ein und selbst dann nur unter bestimmten Bedingungen. Die Sandy Bridge Probleme nur nach langer Zeit und davon sind nur zwei der vier bis acht SATA-Ports betroffen. Das sind Fehler, aber verglichen mit 600 Watt Netzteilen, die bei 550 Watt Belastung explodieren oder von vorne herein einer völlig absurd hohen Ausfallsrate von ganzen SSD-Serien ist das ein Witz.

Keine Firma ist perfekt und Intel hat auch genug Dinge vergeigt und in den Sand gesetzt (Larrabee, Itanium) oder Produktfehler gehabt (320er SSDs, Sandy Bridge Mainboards... Pentium-FDIV-Bug). Aber die Art der Fehler unterscheidet sich so sehr wie Tag und Nacht. Deswegen kann man Intel loben und OCZ nur kaufen, wenn man schlecht informiert ist oder wenn einem die Daten, die Probleme und der ganze Stress egal sind.

Konami
2011-08-05, 23:39:51
Mir persönlich geht's auch nur darum, dass behauptet wurde, OCZ würde minderwertigen (nicht für SSDs geeigneten) NAND einbauen, und dafür stehen eben noch immer die Beweise aus.

Ansonsten mag man von der Firma halten, was man will... Ich finde jedenfalls, sie leisten vorbildliche Communityarbeit, aber ich hatte noch kein einziges Produkt von denen und kann daher nix zur Qualität sagen.

xL|Sonic
2011-08-06, 00:52:44
Hatte bisher nie Probleme mit OCZ Produkten gehabt. Auch in dem einen thread schreibt ein Händler der die verkauft, dass obwohl man OCZ SSDs 10:1 verkauft (einfach weil die anderen weniger nachgefragt werden) ist die Fehlerrate sehr niedrig. AFAIK liegt die Ausfallrate bei OCZ nicht höher als bei anderen SSD Herstellern, Intel da mal ausgenommen. Es kann jedoch stellenweise erhöht wirken, eben weil wohl OCZ mit die meisten SSDs verkaufen wird.

Owlboy
2011-08-06, 01:40:28
Auch in dem einen thread schreibt ein Händler der die verkauft, dass obwohl man OCZ SSDs 10:1 verkauft (einfach weil die anderen weniger nachgefragt werden) ist die Fehlerrate sehr niedrig. AFAIK liegt die Ausfallrate bei OCZ nicht höher als bei anderen SSD Herstellern, Intel da mal ausgenommen. Es kann jedoch stellenweise erhöht wirken, eben weil wohl OCZ mit die meisten SSDs verkaufen wird.


So sieht es aus. Meine Vertex 2 ist auch gestorben bzw. wurde beim Booten nicht mehr erkannt. Verflucht hab ich den Laden im Affekt zunächst auch, aber man muss sich vor Augen halten, dass die Fehlerqoute von OCZ nur deshalb so "hoch" erscheint, weil die Laufwerke zigtausendfachen Absatz finden ergo äußern sich Aussetzer viel früher wie bei der Konkurrenz welche weniger Einheiten verkauft*. So wie ich das sehe trägt nicht mal OCZ die Schuld an den Aussetzern sondern eher der Sandforce Controller... (Pech, dass gerade OCZ diese Schwachstelle trifft)

Die Leute sind super nett, falls es zum Garantiefall kommt. Über OCZ direkt bekommt man seine SSD nach 14 Tagen getauscht und alles ist wieder supi. Da eine SSD mit MLC ohnehin verschleißt sollte man einfach wöchentlich ein Backup anfertigen und spielt es dann beim Wiedererhalt zurück. Klingt doof, wer aber mal ohne dasteht, weiß, dass es nicht so ist :)

Wenn vom Marvell Controller/ Samsung/Intel usw. mehr Platten im Umlauf wären, würde Google bestimmt auch über diese genug Problemthreads finden.



* Wenn ich in 100 von 100.000 Colaflaschen (OCZ) Salz statt Zucker (freilich ohne Absicht) mache und die Leute mir Monatlich den Laden leerkaufen ist ja wohl klar, dass sich irgendwann die Beschwerden häufen und sich jeder, der ne Cola zuhause hat, frägt ob auch er betroffen sein könnte. Wenn dann aber von 20.000 Flaschen Mezzo (Marvell,Intel usw.) 10 Salz enthalten und sich nur 3 Kunden die davon Betroffen sind im Internet melden, steht klar die Mezzo besser im Licht :freak:

Einzig Intel muss hohes Vertrauen in die eigene Produktlinie stecken: 5 Jahre Garantie sind ein Wort... oder vielleicht haben die so viel Geld, dass abgerauchte Platten keine Rolle spielen hehe

=Floi=
2011-08-06, 05:28:55
Mir persönlich geht's auch nur darum, dass behauptet wurde, OCZ würde minderwertigen (nicht für SSDs geeigneten) NAND einbauen, und dafür stehen eben noch immer die Beweise aus.

musst doch nur den thread hier lesen. :rolleyes:
http://blog.macsales.com/9438-not-all-ssd’s-are-created-equal-the-story-continues


jetzt halte ich noch mit dem teil dagegen:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/august/kingston-gibt-verfuegbarkeit-der-hyperx-ssd-bekannt/

edit
bei der 25nm umstellung log man den kunden einfach an und verkaufte weniger (für den kunden nutzbar) speicher und schlechtere chips unter GLEICHEN produktnamen. das hat nichts mehr mit dumm gelaufen zu tun, sondern mit betrug!
ein FW flash ist ein zusand bei ocz und der SF controller verliert auch seine geschwindigkeit.

Tobe1701
2011-08-06, 07:11:06
jetzt halte ich noch mit dem teil dagegen:
http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/august/kingston-gibt-verfuegbarkeit-der-hyperx-ssd-bekannt/


Nett-aber solange 224€ vs. 157€ (SF2281,120 GB) da stehen ist mir das alles bums. Mir ist kein Test bekannt der von all den gerne zitierten "Schwachstellen" und "Problemen" von irgendwelchen NAND-Versionen, P/E-Zyklen etc. ein für mich relevantes reales Problem demonstriert. Soll heißen: SSD wird eingebaut, Porgrammdaten gehen drauf, im konkreten Fall Games/Steam und that's it! Wie hoch wäre da der Anteil an Daten die monatlich geschrieben werden? Und wie lange wirds dauern bevor ich von all den potentiellen Problemen (geringe Schreibleistung bei nicht-kompressiblen Daten, das "schlechte" Wear Leveling" etc.) irgendwas merke? Vermutlich nie und ich würd mich täglich über die kurzen Ladezeiten freuen. Bei einer Sys-SSD kann man da gerne drüber diskutieren, aber für den genannten Zweck such ich immer noch nach dem Killerargument für die ganzen "Hyper"-SSDs mit Special-NAND etc.

Und zum Thema OCZ: Das derartige Probleme mit anderen Produktbereichen
vorliegen war mir in der Form nicht bekannt. Dennoch steht da weiterhin meine persönliche Erfahrung entgegen (1x Arbeitsspeicher, 1x SSD) und da hab ich mit der Firma bisher gute Erfahrungen gemacht.

Konami
2011-08-06, 09:02:31
musst doch nur den thread hier lesen. :rolleyes:
http://blog.macsales.com/9438-not-all-ssd’s-are-created-equal-the-story-continues
Das musst du auch nur: http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?86299-34nm-Spectek-Nand...see-here-for-specs-and-info
Überhaupt sollte man nicht alles, was eine Firma über ihren Rivalen behauptet, für bare Münze nehmen. Und hier hat OCZ auch schon dementiert und gesagt, dass das auf den Flashbausteinen sichtbare "AL"-Kürzel für "Full spec w/ tighter requirements" steht.

mAxmUrdErEr
2011-08-06, 09:30:25
Hatte bisher nie Probleme mit OCZ Produkten gehabt. Auch in dem einen thread schreibt ein Händler der die verkauft, dass obwohl man OCZ SSDs 10:1 verkauft (einfach weil die anderen weniger nachgefragt werden) ist die Fehlerrate sehr niedrig. AFAIK liegt die Ausfallrate bei OCZ nicht höher als bei anderen SSD Herstellern, Intel da mal ausgenommen. Es kann jedoch stellenweise erhöht wirken, eben weil wohl OCZ mit die meisten SSDs verkaufen wird.
Fassen wir also bis hierher deine Argumentationslinie zusammen:
Zuerst ärgerst du dich darüber, dass OCZ gebasht wird und wirst über die Gründe dafür aufgeklärt
Dann sagst du, dass Intel gleich schlecht sein müsste laut meinen Argumenten
Dann ziehst du die letzte Karte, "Persönliche Erfahrung", mit der man praktisch jede Diskussion erschlagen kann
Du hast hier drei Mal deine Argumentationslinie gewechselt und als letzten Akt dich auf die Ebene der persönlichen Erlebnisse zurückgezogen, die unwiderlegbar ist.
Stimmt das so weit, oder hab ich hier was verdreht?

Deine persönlichen Erfahrungen sind unbestreitbar, daher schreibe ich nur was zu den anderen Sachen:
Dein Argument, dass die Anzahl der verkauften Einheiten so wichtig ist, wendet sich gegen dich, wenn man die beiden Unternehmen Intel und OCZ vergleicht. Intel ist um ein dutzendfaches größer und wird für jeden Fehler dutzendfach gesteinigt, egal ob der Fehler Relevanz hat (FDIV-Bug...) oder jederzeit umgehbar ist (Sandy Bridge Chipsatz). Dein Argument hält überhaupt nur, wenn man ausschließlich SSDs betrachtet und sonst garnichts. Ich habe jedoch nicht nur behauptet "Intels SSDs sind besser als die von OCZ" sondern "OCZ macht generell minderwertige Produkte und hat eine lange Tradition darin" und dafür Beispiele gegeben. Das schließt die vorherige Behauptung mit ein, und noch viel mehr.

Deine Behauptung, die Fehlerrate von OCZ sei niedrig, bezieht sich wahrscheilich auf diesen französischen Artikel hier:
http://www.hardware.fr/articles/810-1/taux-pannes-composants.html
Nachdem ich kein Französisch gelernt habe, beziehe ich mich auf einen deutschsprachigen Bericht über den Artikel:
http://www.golem.de/1012/79989.html

Hardware.fr betont aber, dass es generell nur wenig offizielles Zahlenmaterial gebe. Die Herstellerinformationen wären unglaubwürdig. Um die Erhebung von hardware.fr valider zu machen, würden nur Produkte berücksichtigt, die mindestens 100-mal verkauft wurden. Für die Herstellerwertung müssten mindestens 500 Einheiten verkauft worden sein.
Die Zahlen von hardware.fr kommen von einem großen französischen E-Tailer, der ungenannt bleibt.[...]Die Produkte wurden zwischen dem 1. Oktober 2009 und dem 1. April 2010 verkauft und bis zum 1. Oktober 2010 hat hardware.fr Daten zu den Rücknahmen.
[...]
Der letzte Platz mit 3,4 Prozent geht an Hitachi. Das zeigt besonders deutlich, wie schnell neue Modelle die Situation ändern können: Hitachi belegte in der letzten Hardware.fr-Auswertung vom April 2010 noch den ersten Platz.
Erstens betont man selber und schreibt, dass man hier nur 6 Monate SSD-Verkauf betrachtet hat und alles davor und dahinter ignoriert hat. Zweitens, wie schnell sich die Situation mit neuen Modellen ändern kann. Das ist gut für OCZ, weil man dank solcher Artikel ein weiteres mal auf das schlechte Langzeitgedächtnis der Kunden spekulieren kann.

Die Datenbasis bei der Untersuchung ist so winzig, dass es nicht mehr kleiner geht. Weder wird langfristig irgendwas analysiert, noch werden Zusammenhänge erstellt. Ich möchte jetzt nicht Hardware.fr angreifen. Es ist toll, dass sich einmal jemand solche Mühe macht. Aber der Artikel lässt kaum langfristige Schlüsse zu. 1 Jahr vorher hatte man vielleicht 20% Ausfallsrate oder 5% oder 1%. Würde man jetzt so eine Liste erstellen, würde Corsair wohl mit Abstand führen, aufgrund der Rückrufaktion der Corsair Force 3 F120. Der Artikel ist eine extrem kleine Momentaufnahme, bei der man sich hüten sollte, von ihr auf die generelle Qualität der Produkte eines Unternehmens zu schließen. Es sind bestenfalls kleine Hinweise auf die Qualität. Und selbst diese sind, oh Überraschung, gegen OCZ (0,5% mehr Ausfälle als alle anderen) und für Intel (...).

http://www.hardware.fr/articles/810-6/taux-pannes-composants.html
- Intel 0,59%
- Corsair 2,17%
- Crucial 2,25%
- Kingston 2,39%
- OCZ 2,93%

xL|Sonic
2011-08-06, 20:24:41
Ist ja alles korrekt, es fällt nur trotzdem auf wie sehr hier die Leute gegen OCZ eingestellt sind und pro Intel, trotz gravierendem 320er Bug.

Und das eine Firma in der Vergangenheit durchaus Qualitätsprobleme bei bestimmten Produkten gehabt haben kann, muss sich ja nicht heute negativ auf aktuelle Produke auswirken bzw. immer so sein. Im Gegenteil: Es kann auch genauso der Fall sein, dass man auf Grund schlechter Presse etc. mehr Wert auf die Qualität legt.
Das ist es was mir auf die Nerven geht...dieses pauschalisieren, dass wenn man in der Vergangenheit schon mal Böcke geschossen hat, dass es auch in der Zukunft zwangsläufig so sein muss.

Und im Endkundensegment dürfte OCZ wohl so mit die meisten SSDs verkaufen. Wohl auch mit ein Grund warum OWC sich zu diesem Bericht hat hinreissen lassen, der nüchtern betrachtet aber eigentlich ein totaler Fail ist, weil er nichts negatives beweist. Im Gegenteil. Aber man sieht, zu welchen Mitteln manche Hersteller greifen müssen um der Konkurrenz das Wasser abzugraben, weil man selber die Produkte nicht auf den Markt bringt.

Von P/L Verhältnis ist OCZ einfach verdammt gut im SSD Bereich aufgestellt.

=Floi=
2011-08-06, 21:02:07
ocz verkaufte MONATE (!) vor intel und micron deren 25nm speicher. ocz stelt keine teile selbst her und kann trotzdem einen besseren preis bieten wie die hersteller selbst. :rolleyes: mit HQ komponenten wird das wohl nicht gehen...

imho bist du zu naiv und schaust nur auf den preis.


edit solche firmen bekommen bei mir keinen bonus und die werden auch inzukunft die leute nicht gut behandeln. siehe joowood. da hoffen auch die gothic fans aufs neue, dass alles besser wird...

fondness
2011-08-06, 21:20:02
ocz stelt keine teile selbst her und kann trotzdem einen besseren preis bieten wie die hersteller selbst. :rolleyes: mit HQ komponenten wird das wohl nicht gehen...


Mit Margen von gigantischen 80%(!) kann sich Intel das nicht leisten, keine Frage. Nur habe ich keine Lust Intel Margen zu finanzieren.

xL|Sonic
2011-08-06, 22:19:18
ocz verkaufte MONATE (!) vor intel und micron deren 25nm speicher. ocz stelt keine teile selbst her und kann trotzdem einen besseren preis bieten wie die hersteller selbst. :rolleyes: mit HQ komponenten wird das wohl nicht gehen...

imho bist du zu naiv und schaust nur auf den preis.


edit solche firmen bekommen bei mir keinen bonus und die werden auch inzukunft die leute nicht gut behandeln. siehe joowood. da hoffen auch die gothic fans aufs neue, dass alles besser wird...

Ahja und warum sind dann die Crucial/Micron SSDs so günstig sprich auf dem Niveau der OCZ? Sind das auch keine HQ Komponenten? Oder sind die Intel SSDs einfach nur völlig überteuert, denn die Zuverlässigkeit alleine ist aktuell kein Bonus mehr für Intel.

kokett
2011-08-06, 22:33:08
Ich will mir keine unfundierte Meinung zu OCZ erlauben, zu Crucial/Micron's Preisgestaltung gilt es aber zu beachten, dass die Fa. eben alles aus einer/eigener Hand anbieten kann. OCZ hat meines Wissens nach keine eigene Chipproduktion, die bauen nur fertige Einzelteile zu einem Endprodukt zusammen.

xL|Sonic
2011-08-06, 22:59:12
Wobei OCZ als einer der größten Verkäufer für SSDs wohl wiederum mehr Stückzahlen bestellt und darüber wiederum auch günstigere Einkaufspreise bekommen dürfte als andere kleinere Firmen.

Erklärt aber immer noch nicht die große Preisdifferenz einer 510 zu einer m4 / C300 z.B.

Konami
2011-08-06, 23:01:30
510 = 34nm-NAND.

Nightspider
2011-08-06, 23:11:16
Weiß jemand etwas über den Toshiba Controller der Kingston SSD Now Serie?

http://geizhals.at/deutschland/584501

Der Preis ist heiß und mich würde mal interessieren ob der irgendwelche Probleme macht.

anddill
2011-08-06, 23:40:16
Weiß jemand etwas über den Toshiba Controller der Kingston SSD Now Serie?

http://geizhals.at/deutschland/584501

Der Preis ist heiß und mich würde mal interessieren ob der irgendwelche Probleme macht.

Ich hab die 64GB-Version davon in meiner Linux-Kiste und hab damit keine Probleme und hab auch im Vorfeld keine Berichte zu typischen Problemen mit dieser Baureihe gefunden.

Thowe
2011-08-07, 09:17:04
Das musst du auch nur: http://www.ocztechnologyforum.com/forum/showthread.php?86299-34nm-Spectek-Nand...see-here-for-specs-and-info
Überhaupt sollte man nicht alles, was eine Firma über ihren Rivalen behauptet, für bare Münze nehmen. Und hier hat OCZ auch schon dementiert und gesagt, dass das auf den Flashbausteinen sichtbare "AL"-Kürzel für "Full spec w/ tighter requirements" steht.

Hätte mal bis hierhin lesen sollen vor dem anderen Beitrag oben, der mich sofort stutzig machte. Mir ein Rätsel, warum das SpekTek-Logo plötzlich ein Stempel für "Schrott" sein soll. Google brachte dann auch diesen Link zu Tage: http://www.anandtech.com/Show/Index/4256?cPage=8&all=False&sort=0&page=1&slug=the-ocz-vertex-3-review-120gb da steht alles wesentliche drin.

Thowe
2011-08-07, 09:31:13
Weiß jemand etwas über den Toshiba Controller der Kingston SSD Now Serie?

http://geizhals.at/deutschland/584501

Der Preis ist heiß und mich würde mal interessieren ob der irgendwelche Probleme macht.

AFIR hat Toshiba ja vor gut 2 Jahren Mtron übernommen um an das KnowHow/Patentpaket für SSD-Controller zu kommen. Meine bereits recht alte Mtron ist zwar kein Renner, aber sie galten schon immer als sehr zuverlässig. Ich denke, der jetzige Controller wird schneller sein als der in meiner Mobi, der eigentlich ein P-ATA Controller per Bridge an S-ATA gebracht ist.

So oder so halte ich Toshiba für sehr spannend, ich hoffe, dass sie bald günstigere SLC-SSDs bringen, bei SDCards gibt es ja bereits deren Professional und die sind fantastisch. So ganz hohes Vertrauen habe ich in MLCs nicht, wenn das mathematisch (und auch durch Tests) nicht zu begründen ist.

kokett
2011-08-07, 16:01:55
Mal ne ontopic Frage: Welcher Controller ist eigentlich in der aktuellen Generation der leistungsfähigste wenn Kinderkrankheiten keine Rolle spielen? Ist das der neue Sandforce oder hält immer noch Marvel die Krone?

Konami
2011-08-07, 22:17:38
Mal ne ontopic Frage: Welcher Controller ist eigentlich in der aktuellen Generation der leistungsfähigste wenn Kinderkrankheiten keine Rolle spielen? Ist das der neue Sandforce oder hält immer noch Marvel die Krone?
Definitiv Sandforce 2.

Konami
2011-08-09, 19:33:33
Mal 'ne Frage an die Experten: Was ist eigentlich das Besondere an diesem "Toggle Mode"-NAND? Stimmt es, dass der schneller/stromsparender/etc. ist als "normaler" NAND?

robbitop
2011-08-09, 20:28:44
Na der überträgt die doppelte Datenrate. Analog zu SD-RAM und DDR-RAM. In Benches bringt das ne Menge. Im RL Betrieb wahrscheinlich weniger, da sich dort nahezu alle SSDs fast gleich verhalten. Das döllste war glaube ich 1 sek Programmstartunterschied also 6,5 s vs 5,5 s.

PHuV
2011-08-09, 22:00:30
Kann es sein, daß die Datenrettungstools für gelöschte Dateien im Papierkorb bei SSDs nicht richtig funktionieren?

PatkIllA
2011-08-09, 22:02:20
Kann es sein, daß die Datenrettungstools für gelöschte Dateien im Papierkorb bei SSDs nicht richtig funktionieren?
Im Papierkorb brauchst du kein Datenrettungstool und wenn du die Datei löscht ist sie bei SSD mit Trim danach auch weg. Evtl noch eine Schattenkopie aber auch dafür brauchst du kein Datenrettungstool.

PHuV
2011-08-09, 22:15:12
Im Papierkorb brauchst du kein Datenrettungstool und wenn du die Datei löscht ist sie bei SSD mit Trim danach auch weg. Evtl noch eine Schattenkopie aber auch dafür brauchst du kein Datenrettungstool.

Der Vorgang beim Papierkorblöschen meinte ich natürlich. Erkannt haben die Tools ja alle noch die richtigen Dateitypen, jedoch können sie alle nicht mehr gelesen werden.

PatkIllA
2011-08-09, 22:16:28
Wahrscheinlich ist noch der als gelöscht markierte Eintrag in der MFT vorhanden. Der Datenbereich ist aber wohl weg.

kokett
2011-08-10, 14:31:00
So toll SSDs auch sind, DAS (http://www1.hitachigst.com/hdd/research/recording_head/pr/PerpendicularAnimation.html) können sie aber leider nicht.

Konami
2011-08-10, 14:36:30
Na der überträgt die doppelte Datenrate. Analog zu SD-RAM und DDR-RAM. In Benches bringt das ne Menge. Im RL Betrieb wahrscheinlich weniger, da sich dort nahezu alle SSDs fast gleich verhalten. Das döllste war glaube ich 1 sek Programmstartunterschied also 6,5 s vs 5,5 s.
Ah, ok. Ich dachte, da wäre noch mehr dran. Thx.

Benedikt
2011-08-10, 14:55:10
So toll SSDs auch sind, DAS (http://www1.hitachigst.com/hdd/research/recording_head/pr/PerpendicularAnimation.html) können sie aber leider nicht.
Zusammenhang zum Threadthema? :rolleyes:

geezer
2011-08-10, 15:08:26
So toll SSDs auch sind, DAS (http://www1.hitachigst.com/hdd/research/recording_head/pr/PerpendicularAnimation.html) können sie aber leider nicht.

;D Was haben die sich denn DABEI gedacht?!

geezer
2011-08-10, 15:12:50
Zusammenhang zum Threadthema? :rolleyes:http://i489.photobucket.com/albums/rr257/MiyagiShin/Trolled/U_Mad2.jpg?t=1307640541

kunibätt
2011-08-10, 18:45:25
"Hier" ist überigens auch mittlerweile die zweite Vertex2 abgeraucht.
Gestern gingen sie problemlos, heute werden sie nicht mehr erkannt :rolleyes:
Ich habe in beiden Fällen zu Intellösungen geraten, der "fachkundige" Ladenmitarbeiter hat OCZ empfohlen, weil "viel schneller".....
Ich hab von dem Laden noch nie was gehalten. Ram= Schrott, NTs= Schrott und SSDs auch Schrott ;) Toll ist natürlich, dass ich jetzt die Systeme wieder aufsetzten darf, wenn die Ersatzplatten da sind (natürlich wieder OCZ). Vielleicht alten sie diesmal ja 2 Monate....

Nightspider
2011-08-11, 05:48:03
Für zukünftige ultraschnelle SSDs kommt ein neuer SATA Standard:

"SATA Express": mit bis zu 16 Gbit/s

http://pics.computerbase.de/3/5/8/0/4/1_m.jpg

http://pics.computerbase.de/3/5/8/0/4/2_m.jpg

http://www.computerbase.de/news/hardware/laufwerke/flashspeicher/2011/august/sata-express-soll-ssds-mit-bis-zu-16-gb-s-anbinden/

Der Standart soll bis Ende 2011 fertig werden und dürfte ab 2012/13 Verwendung finden.

Ob man in den nächsten 5-10 Jahren überhaupt solchen Speed braucht ist eine andere Frage. :D

Glaube ab der 500 MB/s Grenze werden wir auf absehbarer Zeit eh keinen unterschied merken. Selbst die größten Spiele brauchen glaube gerade mal ~12-15GB Harddisk Space. Wenn paar große HD Videos dabei sind vllt 20GB. Und das ist schon seit 4 Jahren so.
Ab 2014 könnte es nen Schub geben, durch die neuen Konsolen, wodurch Spiele wieder stark wachsen könnten aber mehr als 25-50GB erwarte ich auch da nicht. Die meisten Titel werden wohl bei 20GB bleiben.

Für normale Windows User und Gamer dürften damit 500MB/s mindestens bis zur Next-Next-Konsolengeneration reichen. Denn solange normale Festplatten Mainstream wird, werden die Anforderungen vernachlässigbar steigen. Vor 3 Jahren war man froh 110 MB/s zu haben. Jetzt haben die schnellsten SSDs schon 450-500 MB/s.
Viel wichtiger wird eh der Speed bei kleinen Dateien. SATA würde höchstens bei sequenziellem Arbeiten limitieren. Dabei sind die sequenziellen Übertragungsraten schon fast eher unwichtig.

pXe
2011-08-12, 13:28:17
Gibs noch nix neues zu dem kommenden FW Update für die Intel 320?
Sitze auf heissen Kohlen und möchte gerne bestellen.


pXe

geezer
2011-08-12, 13:54:58
Hehe, sitze auf heißen Kohlen und würde gerne installieren!

Aber wahrscheinlich wird es auf einen vorsichtigen Probebetrieb oder das "totale Backup" hinauslaufen.

kokett
2011-08-13, 15:06:06
"Hier" ist überigens auch mittlerweile die zweite Vertex2 abgeraucht.

Wie lange hielten denn die zwei Vertex 2 ? Will jetzt den Thread nicht durchsuchen müssen. Sind die beide mit demselben Fehlerbild gestorben ?


Mal ein hoffentlich gehaltvoller Beitrag von mir: Ich hab mir die Woche noch eine M4 128gib zu meiner Sandforce (von Extremememory) 120gib gekauft.
Beide Secure Erased und mal gegen getestet (auf einem ASRock z68 pro 3):


ASSSD:
M4 -> ~650 Sandforce -> ~450 (beide am 6g Controller)
M4 -> ~550 Sandforce -> ~450 (beide am 3g Controller)



Beim Windowsstart ist die M4 ca. 2 Sekunden flotter als die Sandforce (Stoppuhr).

Was jedoch brutalst auffällt, dass die Sandforce ausserhalb der synthetischen Tests wirklich schlecht ist bei der Schreibleistung, Secure Erase direkt davor gemacht wie gesagt.
Ich habe meinen Steamordner (60gb, viele große und kleine Dateien) testweise auf beide SSDs kopiert und selbst bei großen Einzeldateien kommt die Sandforce nur auf allermaximalst 110 - 120mb (aus dem Explorer abgelesen).
Im Mittel waren es aber nur 90 MB / Sec auf der Sandforce, da ist mein Datengrab (die alte Samsung F1 1TB) schneller.

Die M4 erreicht dagegen lt. Explorer teils 200MB und mehr und schaffte den Kopiervorgang des Steamordners deutlich schneller. Das sollte jedoch eher ein Praxis-Test sein, da kopiert man im Regelfall ja auch größere Dinge von einem langsameren Massenspeicher. Die Tests habe ich mehr für mich selbst durchgeführt, weil ich wissen wollte, welche SSD ich mit Spielen vollpacke und dann nur davon lese und nichts mehr schreibe. Diese Ehre wurde jetzt der Sandforce zu teil, die M4 ist die neue Systemplatte.


Eine wichtige Info noch: Nehmt fürs Secure Erase die Parted Magic 6.6 Live CD. Damit muss man die SSDs nicht mehr an und abstecken, die Live CD hat eine Sleep-funktion für den Rechner und nach dem Aufwachen ist der "frozen" Status dann weg.
Man kann damit also ganz gepflegt Secure Erase ausführen ohne im Rechner rumbauen zu müssen. Ausserdem kann das "neue" hdparm die "enhanced secure Erase" funktion bei neueren SSDs nutzen, die M4 und die Sandforce können das beide. Ich hab dazu mal gegoogelt (Unterschied zwischen "normal" SE und "enhanced" SE), zwei Antworten bzgl. SSDs hab ich gefunden:

- Wenn die SSD es unterstützt, sollte man immer enhanced SE benutzen (stammt von einem Corsair Mitarbeiter aus deren Forum). Wenn die SSD enhanced SE kann, kriegt man es in Parted Magic 6.6 angeboten, wenn nicht kommt einfach kein Abfrage-Dialog und das Programm führt direkt das normale SE aus (soll anscheinend bei Indilinx SSDs so sein).

- Enhanced SE bewirkt beim Controller eine etwas andere (umfangreichere) neu-initialisierung der ganzen SSD als ein normales SE (stammt von einem OCZ Mitarbeiter).

Ich hab einfach in typischer DAU Manier "enhanced" genommen weil es ja besser kling als "normal" ;) und erst hinterher gegoogelt was es eigentlich macht. Eventuell wissen die gurus hier ja mehr als die zwei google-Antworten ?

Des Weiteren hat man direkt ein Partitionierungstool integriert, d.h. man kann direkt checken ob das SE hingehauen hat und die SSDs leer sind und wenn man nicht im Win Setup partitionieren will direkt dort Partitionen anlegen und alignen.
Zu guter Letzt hat man perfekte Kompatibilität dank Linux Kernel für alle Controller direkt im AHCI Modus, man braucht also nichtmal mit Legacy IDE rumficken ;).

mekakic
2011-08-15, 10:41:56
Was ist von der SSD zu halten?

Solidata X8 Le 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
http://geizhals.at/deutschland/660407

Ist relativ günstig, scheint gute Leistungsdaten zu haben und Solidata hat ja auch keinen Schäbbigruf als Hersteller.

Xaver Koch
2011-08-15, 11:43:13
Was ist von der SSD zu halten?

Solidata X8 Le 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
http://geizhals.at/deutschland/660407

Ist relativ günstig, scheint gute Leistungsdaten zu haben und Solidata hat ja auch keinen Schäbbigruf als Hersteller.

Ist am unteren Ende der Leistung mit SF 2281, also vergleichbar mit OCZ Agility (25 nm nicht synchroner Nand). Bei Corsair gab es ja einige Probleme mit Hängern/BS. Schau mal ins Support-Forum von Solidata bzw. suche nach "X8 Le" + "blue screen". ;)

Hab mir die Extrememory XLR8 Express SSD 120GB bestellt - auf Vertex 3 Max IOPS-Niveau, aber günstiger und wird mit funktionierenden FW ausgeliefert (ob jetzt ein, oder zwei Wochen später ist mir gleich).

mapel110
2011-08-15, 18:56:57
http://www.anandtech.com/show/4625/intel-testing-firmware-fix-for-ssd-320-8mb-power-bug
Intel Testing Firmware Fix for SSD 320 8MB Power Bug

http://www.legitreviews.com/news/11274/
Firmware Fix For Intel SSD 320 Series Drives Coming This Month

geezer
2011-08-15, 19:05:37
Danke für das Update.

Dann dürfte es ja nicht mehr allzu lange dauern.

pXe
2011-08-15, 22:01:52
Sehr schön, dann kann ich ja bald bestellen.
Ich hoffe auf der 160er paßt dann Win7, WoW, Battlefield 3, Diablo 3 und SWTOR drauf.


pXe

Samtener Untergrund
2011-08-16, 13:46:00
Mal 'ne Frage an die Experten: Was ist eigentlich das Besondere an diesem "Toggle Mode"-NAND? Stimmt es, dass der schneller/stromsparender/etc. ist als "normaler" NAND?
Toggle ist nur die Bezeichnung eines Standards der Firmen Samsung und Toshiba, während ONFI der Name für die Version der Konkurrenten Intel, Micron und SanDisk ist. Sind natürlich noch jeweils andere Firmen beteiligt, dies sind aber die größten Mitspieler. Mit der Geschwindigkeit hat dies erst einmal nichts zu tun, beide Standards erreichen ungefähr das gleiche Niveau. Von Toggle gibt es SDR- und DDR-Typen, bei ONFI die Revisionen 1.x und 2.0.

Danzig1788
2011-08-16, 15:24:01
Hab mir die Extrememory XLR8 Express SSD 120GB bestellt ... wird mit funktionierenden FW ausgeliefert (ob jetzt ein, oder zwei Wochen später ist mir gleich).


Halte ich für ein Gerücht im Rahmen des viralen Marketings. Die XLR8 mit 240GB wird schon ausgeliefert und bisher hat noch kein anderer Reseller von SF2-SSD die BSOD-Problematik völlig im Griff. Auch nach den letzten Firmwarerevisionen findet man in Hersteller-Foren oder bei amerikan. Hardwareshops für alle größeren Reseller, wie OCZ, Corsair, Patriot, ADATA entsprechende Berichte.

mapel110
2011-08-17, 22:47:55
http://www.anandtech.com/show/4646/intel-ssd-320-firmware-posted-addresses-bad-context-13x-error
Intel Firmware ist da.

MooN
2011-08-18, 00:06:15
http://www.anandtech.com/show/4646/intel-ssd-320-firmware-posted-addresses-bad-context-13x-error
Intel Firmware ist da.

Eingespielt, SSD funktioniert immer noch :biggrin:

geezer
2011-08-18, 00:11:01
Danke für die Info, dann kann ich ja jetzt ruhigeren Gewissens loslegen.

=Floi=
2011-08-18, 02:20:26
ich dachte, die haben auch ein windows tool. :(

Uzundiz
2011-08-18, 05:09:02
Eingespielt, SSD funktioniert immer noch :biggrin:

+1 :biggrin:

pXe
2011-08-18, 10:15:14
http://www.anandtech.com/show/4646/intel-ssd-320-firmware-posted-addresses-bad-context-13x-error
Intel Firmware ist da.

Klasse, dann kann ich ja beruhigt bestellen :)


pXe

(del)
2011-08-18, 11:03:59
Eingespielt, SSD funktioniert immer noch :biggrin:
+1
ging bei mir aber erst nachdem ich von ahci auf ide umgestellt und und andere HDDs abgehängt hatte.

Ri*g*g*er
2011-08-18, 14:13:33
Ja super, dann werd ich mir zu meiner Postville G2 80 Gig auch noch eine 320 120 Gig besorgen und die "kleine" dann in den Laptop verbauen.

Bin mit meiner Postville seeeeehr zufrieden.

Das ist das beste Stück Hartware und vor allem Geschwindigkeitsgefühl was man sich bei einem PC in den letzten Jahren vorstellen kann.

Ich habe sehr viele DSLR Fotos auf der Platte mit einer Grösse von ~10 MB pro Foto und da bringt eine SSD sehr viel.
Keine Wartezeiten beim Aufbauen oder Laden von verschiedenen Ordnern etc.

Gruss
Ri*g*g*er

barnygumble
2011-08-18, 15:56:20
Hab gleich mal in der Firma alle 320er gepatcht (Notebooks und Desktops). Ging bei allen gut.

Für nächstes Jahr hab ich ein Testsetup mit 5x 600GB 320ern im SAN geplant.
Aber nur für Desktopvirtualisierung, die Produktivsysteme vertrau ich denen nicht an. (Ohne Dualported SAS ein absolutes nogo, das hat Intel leider noch nicht).

keinnick
2011-08-19, 14:15:10
Was ist von der SSD zu halten?

Solidata X8 Le 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s
http://geizhals.at/deutschland/660407

Ist relativ günstig, scheint gute Leistungsdaten zu haben und Solidata hat ja auch keinen Schäbbigruf als Hersteller.

ich habe mir diese auch bestellt und sofort per mail die Nachricht bekommen, dass Winkom jetzt die X8-120 ( also mit synchronem Flash) zum gleichen Preis liefert. die X8LE hat asynchronen und ist aber derzeit nicht lieferbar, deshalb wird ohne Aufpreis die X8 ausgleiefert, die ist dann sicherlich vergleichbar mit Vertex3

pXe
2011-08-19, 17:53:58
Woah, ich wollte gerade die Intel 320 160GB bestellen, aber scheinbar ist die bei Geizhals falsch ausgezeichnet? Ich will auf jeden Fall die Retail Version haben.
Laut Geizhals sind beide Artikelnummern Retailversionen, SSDSA2CW160G3K5 und SSDSA2CW160G3B5.
So wie ich das sehe laut der Intelseite ist aber nur die SSDSA2CW160G3B5 die Retailversion.
Richtig?


pXe

geezer
2011-08-19, 18:01:30
Jap, musst du in der Tat aufpassen, die werden bei gh meiner Erinnerung nach nicht getrennt ausgewiesen.

(del)
2011-08-19, 21:08:42
Mir ist gerade aufgefallen das nach dem Flashen der Intel 320, zwei neue IDs B7 und C7 hinzugekommen sind.

http://www.abload.de/img/neupkv6.png (http://www.abload.de/image.php?img=neupkv6.png)