Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38] 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63

deLuxX`
2012-10-28, 14:02:53
Habe gerade das Aktuelle Mediamarkt Prospekt vor mir liegen von Krefeld dort ist die Crucial m4 mit 512GB ebenfalls für 279€ zu haben.
Scheint sich wohl der nächste Preisrutsch anzukündigen.
Hab im März die m4 mit 256GB für 250€ gekauft. :-$

Knuddelbearli
2012-10-28, 14:47:31
Juni 200€ für 256GB ....

Rebell
2012-10-28, 15:16:27
512gb soll meine nächste schon haben. die jetzige 120er ist voll und wenn ich ne 256er kaufe, die umgerechnet 111gb mehr sind auch nicht die Welt wenn paar Games installiert werden.

2x256GB Samsung 830er wären vom Preis her fast identisch, aber Daten aufteilen will ich nicht mehr und Raid0 etc. soll auch vermieden werden.

ZipKaffee
2012-10-29, 06:50:33
Scheint sich wohl der nächste Preisrutsch anzukündigen.
Hab im März die m4 mit 256GB für 250€ gekauft. :-$

Intel X-25M vor knapp 3 Jahren 2x80GB für 400 Euro. :wink:

askibo
2012-10-29, 20:37:35
AnandTech hat Intels neue SSD 335 in der Mangel. Performance ist ok, nichts weltbewegendes.
Dafür zeigt Anands Exemplar Mängel in der Ausdauer. Potentielle Käufer sollten den Nachtest abwarten.

http://www.anandtech.com/show/6388/intel-ssd-335-240gb-review/2

robbitop
2012-10-30, 08:21:34
Hat eigentlich jemand von euch mal Intels Smart Response Technology getestet?
Mit einer 128 GiB SSD lässt sich so 64 GiB für Windows (als Partition) und 64 GB zum Cachen einer HDD nutzen.
Ich finde es schade, dass Intel die maximale Cachegröße auf 64 GiB begrenzt. Alles, was oft benutzt wird, liegt im Cache und soll recht flott gehen.
Achja: bitte jetzt nicht das Anandreview verlinken - das kenne ich natürlich.

Botcruscher
2012-10-30, 09:17:01
Was willst du da testen? Diese ganzen Hilfskrücken machen mehr Probleme als Nutzen und kommen gegen eine ordentliche SSD bei weitem nicht an. Bei den Preisen sollte man sich darauf überhaupt nicht einlassen.

dargo
2012-10-30, 10:41:29
Was willst du da testen? Diese ganzen Hilfskrücken machen mehr Probleme als Nutzen und kommen gegen eine ordentliche SSD bei weitem nicht an. Bei den Preisen sollte man sich darauf überhaupt nicht einlassen.
Sehe ich genauso. Bei 150€ für eine ordentliche 256GB SSD heute kann man nun wirklich nicht meckern. Da sche... ich auf SSD-Caching.

Neosix
2012-10-30, 12:29:55
Wo wir grad so schön bei 256GB SSDs sind für unter 150€...
Hab mit meinem Rechner Samsung SSD 830 128G mit bestellt. Nun ist die 256 im Verhältnis noch mal n stück günstiger und Platz kann man wenn man auch Spiele auf die SSD packt ja auch nie genug haben.
Nun seh ich noch das die 256GB SSD 830er 400MB vs 320MB Schreibgeschwindigkeit aufweist und dazu 36000IOPS statt 30k bei der 128GB Modell. Meint ihr das wird irgend wie Spürbar sein oder in dem Bereich ist es dann eher egal?

Bin grad echt am überlegen die Bestellung noch zu ändern und die größere mitzunehmen. Anderseits fällt der Preis langfristig eh immer weiter. Tipp?

PatkIllA
2012-10-30, 12:30:56
Den Mehrplatz wirst du merken, die Performance nicht.

dargo
2012-10-31, 10:05:26
Den Mehrplatz wirst du merken, die Performance nicht.
Ja... so könnte man das ausdrücken. :D

Wurschtler
2012-10-31, 11:44:40
Es ist soweit, ich will eine neue SSD.

Ich hab derzeit eine knapp dreieinhalb Jahre alte Intel X25-M G1 mit 80 GB, die damals noch rund 280€ gekostet hat.
Die SSD ist chronisch überfüllt und ich hätte auch gerne was schnelleres.

Preislich darf es wieder so bei 2xx € liegen, wobei ich nicht beleidigt bin, wenn es günstiger wird.
Als Größenordnung habe ich mir 240-256 GB vorgestellt.

Da ich die SSD aber immer noch in meinem alten Laptop betreiben werde und dort nur SATA2 zur Verfügung habe, stellt sich die Frage, ob sich eine aktuelle Highend-SSD überhaupt lohnt.
Dass ich damit nur die Hälfte der heute möglichen 5xx MB/s erreiche ist mir klar, aber gerade die höhere I/O-Leistung unter ungünstigen Bedingungen sollte sich trotzdem stark positiv bemerkbar machen. Richtig?

SSDs sind ja richtig billig geworden. Im Preisbereich von 2xx € bekommt man heute schon Highend-SSDs mit 240-256GB.

An die hier hätte ich gedacht: (alle mit 5 Jahren Garantie)
http://geizhals.de/724453 (240GB Intel SSD 520 für 207€)
http://geizhals.de/841490 (256GB Samsung SSD 840 Pro für 220€)
http://geizhals.de/759200 (256GB OCZ Vertex 4 für 177€)
http://geizhals.de/820216 (256GB Plextor M5 Pro für 233€)

Eigentlich wäre wieder eine Intel ganz nett, aber die 520er ist ja mittlerweile auch schon ein altes Modell, dazu ein Sandforce-Controller?
OCZ -> hoher Stromverbrauch und früher hohe Ausfallraten, dafür billig
Samsung -> scheint ganz gut zu sein, aber noch nicht verfügbar
Plextor -> scheint auch gut zu sein, ist aber am teuersten

Die Qual der Wahl. :)

dargo
2012-10-31, 11:48:24
Die wäre gut für dich im Laptop:
http://www.amazon.de/dp/B004W2JL2A/ref=asc_df_B004W2JL2A10369529?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhalspre03-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B004W2JL2A

Wurschtler
2012-10-31, 12:10:38
Die wäre gut für dich im Laptop:
http://www.amazon.de/dp/B004W2JL2A/ref=asc_df_B004W2JL2A10369529?smid=A3JWKAKR8XB7XF&tag=geizhalspre03-21&linkCode=asn&creative=22494&creativeASIN=B004W2JL2A

Das sieht mir nach einer Krücke aus.

MartinRiggs
2012-10-31, 12:17:30
Hab jetzt kurz vor dem Umbau eines alten Notebooks mit einer Samsung SSD 830 durch Zufall von Problemen mit dem GMA965 Intel ICH8 und der Samsung gelesen.

Zum Glück noch rechtzeitig. Es scheint so, als gibt es sehr viele dieser Controller, welche die Samsung quasi ins Rentnerdasein verfrachten und die 4K Werte auf unter 1MB/s und Zugriffszeiten von +5ms erzeugen.

Interessanterweise kann die SSD dann auch an einem anderen NB/PC nicht mehr aus diesem Modus geholt werden...

Ich habe die Samsung 830 in einem Notebook mit PM965 und ICH8 und habe keinerlei Probleme.
Wäre auch ziemlich übel da es genug Notebooks mit eben genau diesem Chipsatz gibt die nach Upgrade auf SSD rennen wie lotte.

Kann also kein generelles Problem sein.

MartinRiggs
2012-10-31, 12:19:17
Das sieht mir nach einer Krücke aus.

Nö, ist eine gute Zuverlässige SSD die von deinem S-ATA Anschluss sowieso ausgebremst wird.
Ich würde mir für ein Notebook mit SATA2 keine aktuelle High-End SSD kaufen, das ist rausgeworfenes Geld.

Andi_669
2012-10-31, 12:24:39
Ich habe die Samsung 830 in einem Notebook mit PM965 und ICH8 und habe keinerlei Probleme.
Wäre auch ziemlich übel da es genug Notebooks mit eben genau diesem Chipsatz gibt die nach Upgrade auf SSD rennen wie lotte.

Kann also kein generelles Problem sein.
ich hab dazu nur was mit dem ICH7 gefunden, da ist wohl das Problem das der eigentlich SATA 1 ist, aber mit SATA 2 Speed läuft, u. damit kommt die 830 wohl nicht klar,
die ICH8 ist nativ SATA 2 u. macht wohl keine Probleme,

(ich bin in dem Thema aber nicht wirklich vertieft da es mich nicht betrifft)

@ Wurschtler, wie kommst du darauf das die M4 eine Krücke ist :freak:

Wurschtler
2012-10-31, 12:24:50
Nö, ist eine gute Zuverlässige SSD die von deinem S-ATA Anschluss sowieso ausgebremst wird.
Ich würde mir für ein Notebook mit SATA2 keine aktuelle High-End SSD kaufen, das ist rausgeworfenes Geld.

Okay.
Dazu hätte ich aber gerne noch andere Meinungen.

Gerade bei 4k-QD1 oder QD4 (egal ob lesen oder schreiben) wird die SATA2-Schnittstelle noch bei weitem nicht ausgelastet. Meiner Meinung nach lohnt sich Highend daher auch noch unter SATA2.

Wurschtler
2012-10-31, 12:26:25
@ Wurschtler, wie kommst du darauf das die M4 eine Krücke ist :freak:

Nur im Vergleich zu den aktuellen Highend-Modellen. :)

Wurschtler
2012-10-31, 12:30:18
Auf der anderen Seite: Eine M4 mit 512 GB kostet nur noch 279€: http://geizhals.de/626824

Da könnte man schon schwach werden. :freak:

MartinRiggs
2012-10-31, 12:30:30
Okay.
Dazu hätte ich aber gerne noch andere Meinungen.

Gerade bei 4k-QD1 oder QD4 (egal ob lesen oder schreiben) wird die SATA2-Schnittstelle noch bei weitem nicht ausgelastet. Meiner Meinung nach lohnt sich Highend daher auch noch unter SATA2.


Joh, aber selbst die aktuelle High-End Modelle haben da noch ordentlich Luft nach oben.
Und ab einem bestimmten Leistungslevel merkst du einfach keine Unterschiede im Alltag, du kannst dich nur an den Benchmark-Werten ergötzen.

Sprich, sowas wie eine OCZ Octane mit nem absoluten Ramschcontroller kann man natürlich nicht empfehlen, eine M4 liegt heutzutage nur noch im Mittelfeld(nach Benchmarks) ist aber eine günstige und zuverlässige SSD mit einem guten Controller.

Ansonsten nimm die Samsung 830, auch sehr zuverlässig und nur minimal hinter den aktuellen Spitzen-SSD.
http://geizhals.at/de/740876

sun-man
2012-10-31, 12:54:30
Das sieht mir nach einer Krücke aus.
Klar, die M4 ist ne Krücke. Wird hier sicherlich nur deswegen seitenweise empfohlen. Meine Güte, so ein paar Klitzekleine Infos kannman sich doch durchaus mal besorgen, oder?

Emperator
2012-10-31, 13:02:37
Nur im Vergleich zu den aktuellen Highend-Modellen. :)

Im Blindtest wirst du den Unterschied zwischen der "Krücke" und den aktuellen Highendmodellen sowieso nicht merken, daher lieber eine zuverlässige "Krücke" mit guten P/L kaufen.

Daher von mir auch die M4 als Empfehlung :)

Wurschtler
2012-10-31, 13:04:25
Klar, die M4 ist ne Krücke. Wird hier sicherlich nur deswegen seitenweise empfohlen. Meine Güte, so ein paar Klitzekleine Infos kannman sich doch durchaus mal besorgen, oder?

Ich hab mir so ziemlich alle Tests reingezogen, die ich gefunden habe.
Die M4 war 2011 sicher mal eine feine SSD, aber heute ist sie nur noch unteres Mittelfeld.
Wenn ich schon einen Neukauf mache, dann am liebsten ein neues Modell.
5 Jahre Garantie wären auch fein, da ich meine Laufwerke alle langfristig nutze.

dargo
2012-10-31, 13:09:23
Das sieht mir nach einer Krücke aus.
Bei dir zeigt das Marketinggeblubber auch schon Wirkung. :freak:


Wenn ich schon einen Neukauf mache, dann am liebsten ein neues Modell.

Dann kauf dir gleich ein neues Laptop mit SATA 3. ;)

PS: man kann natürlich auch eine Samsung 830 256GB für 150€ nehmen. Hab die m4 nur empfohlen weil es um einen Laptop ging. Die m4 verbraucht ca. 1,5W bei Last weniger. Ob das jetzt ausschlaggebend ist muss jeder selbst entscheiden.

Dr.Doom
2012-10-31, 13:21:38
Wenn ich mir jetzt noch eine SSD kaufen wollte, würd' ich wieder zu einer M4 greifen: ich habe einige davon und die haben sich als zuverlässig erwiesen: Das fühlt sich besser an als 100MB/s höhere Schreibraten. :ugly:

sun-man
2012-10-31, 13:25:21
Ich hab mir so ziemlich alle Tests reingezogen, die ich gefunden habe.
Die M4 war 2011 sicher mal eine feine SSD, aber heute ist sie nur noch unteres Mittelfeld.
Wenn ich schon einen Neukauf mache, dann am liebsten ein neues Modell.
5 Jahre Garantie wären auch fein, da ich meine Laufwerke alle langfristig nutze.
Garantie sehe ich ein. Aber welche Dinge treibst Du denn mit der Platte um tausende 4 oder 8k IOPS zu bewältigen? Welche Unterschiede meinst Du an einer SATA2 oder auch einer SATA3 Schnittstelle zu bemerken? Was ist Dir wichtig? RandomIO oder doch dauerhafte Transferraten für irgendwelche großen Files?

Die M4 ist sicherlich "alt", aber glaub mir das den Unterschied der M4 oder der 830 zu den neuen wirklich bemerken wird. Wichtiger als irgendwelche Transferraten sind Garbage Collection und Co - zudem willst Du das ganze doch eh nur in ein, im Vergleich, Steinzeitlaptop einbauen. Hoffentlich hast Du wenigstens Windows 7, besser noch Windows 8 (das weitere Vorteile aus der SSD ziehen soll).

MFG

Wurschtler
2012-10-31, 13:31:22
PS: man kann natürlich auch eine Samsung 830 256GB für 150€ nehmen. Hab die m4 nur empfohlen weil es um einen Laptop ging. Die m4 verbraucht ca. 1,5W bei Last weniger. Ob das jetzt ausschlaggebend ist muss jeder selbst entscheiden.

Schau, da bist garnicht mehr auf dem aktuellsten Stand. ;) Von der Samsung 830 gibts eine neue Revision, die unter Last deutlich sparsamer ist.

Siehe: http://www.tomshardware.de/SSD-Vergleichstest-Vertex_4-840_Pro-Neutron_GTX,testberichte-241103-25.html

Wurschtler
2012-10-31, 13:44:40
Garantie sehe ich ein. Aber welche Dinge treibst Du denn mit der Platte um tausende 4 oder 8k IOPS zu bewältigen? Welche Unterschiede meinst Du an einer SATA2 oder auch einer SATA3 Schnittstelle zu bemerken? Was ist Dir wichtig? RandomIO oder doch dauerhafte Transferraten für irgendwelche großen Files?


Bisher war meine SSD fast nur Systemplatte, in Zukunft soll sie dank gestiegener Größe auch für anderes verwendet werden.
Aber wenn ich mir die Tests so anschaue, insbesondere die Lesegeschwindigkeit bei 4K-QD1, dann ist es schon ein Unterschied, ob da jetzt 20 MB/s oder 30 MB/s drin sind. Das sollte man schon spüren.

Das Ding läuft außerdem oft 24/7, falls das was ausmacht.



Die M4 ist sicherlich "alt", aber glaub mir das den Unterschied der M4 oder der 830 zu den neuen wirklich bemerken wird. Wichtiger als irgendwelche Transferraten sind Garbage Collection und Co - zudem willst Du das ganze doch eh nur in ein, im Vergleich, Steinzeitlaptop einbauen. Hoffentlich hast Du wenigstens Windows 7, besser noch Windows 8 (das weitere Vorteile aus der SSD ziehen soll).

MFG

Wenn ich sowieso neu installieren muss, dann natürlich gleich mit Windows 8.


PS: Ich muss zugeben, die M4 hat ihren Reiz, aber nur die 512 GB Version, die mit 279€ wirklich äußerst günstig ist. Sollte ich bei 256 GB bleiben, dann tendiere ich aktuell aber eher zur Samsung 840 Pro.

sun-man
2012-10-31, 14:13:12
Ich bin mir nicht sicher, aber wo braucht man QD1 und 4k um merkbare Unterschiede zu bekommen? Vor allem was soll dabei denn raus kommen? Wieviel IOPS macht ein Windows denn in 4k? Das müssten irgendwas bei 5000IOPS sein, also 20MB. IMHO wird das kein Standard 08/15 Windowsrechner brauchen. IOPS Intensiv dürften Dinge wie ein Browserstart sein (Cookies zählen, History usw usw usw) oder Dinge wie ne Bankingsoftware (Datenbank) oder Grafikprogramme usw usw.. Ein Standard-Windows macht doch im Normalfall kaum IOPS. Das was im laufenden Betrieb massiv reinhaut sind die schnellen Zugriffe auf die SSD bei der nicht auf die Arme der HDD gewartet werden muss.

Mir ist total egal was Du kaufst. Ich hab zu Hause ne 830 und ne M4.

dargo
2012-10-31, 14:21:45
Mir ist total egal was Du kaufst. Ich hab zu Hause ne 830 und ne M4.
Ich hab auch beide und merke keinen Unterschied im Alltag. Allerdings hängen meine SSDs noch an SATA 2.

sun-man
2012-10-31, 14:28:00
Meine an SATA3. Aber ich bin da auch ein Normaluser der von den Speizialfällen wenig mitbekommt. Wenn ich mal ne VM update oder z.B. meine Bankingsoftware starte merkt man deutliche Unterschiede im Vergleich zu ner HDD. Unter den Disks selbst kann ich das nicht sagen, ist mir aber auch egal.

Mr.Magic
2012-10-31, 19:13:03
@Wurschtler
Die m4 ist hier gemessen bei 4k schneller als die Samsung 830.
Die Samsung 840 könnte da ungefähr gleichauf sein, ist aber wie die Samsung 830 ein Säufer, und hat nur die sequentielle Schreibgeschwindigkeit der m4.

Im Alltagsbetrieb merke ich keinerlei Unterschied zwischen C300 (64GB, 128GB), m4 (64GB, 128GB, 512GB), und Samsung 830 (256GB).

Undertaker
2012-10-31, 19:46:16
Hmm, sehr ungewöhnliche Erfahrungen. Eigentlich sagen alle Reviews, dass die SSD 830 die M4 beim sequentiellen Schreiben deutlich schlägt und die SSD 840 extrem sparsam ist - zumindest idle, load ist wohl wirklich recht hoch, aber praktisch durch den hohen Speed ja kaum relevant.

Hugo78
2012-10-31, 19:54:02
Im Alltagsbetrieb merke ich keinerlei Unterschied zwischen C300 ...() und Samsung 830 (256GB).

Nun beim kopieren / entpacken schon.
Ansonst haste recht.

Mr.Magic
2012-10-31, 20:21:34
Nun beim kopieren / entpacken schon.

Bei mir sind die Daten auf Festplatten. Von denen wird dann auch gearbeitet, wobei nach dem ersten Einlesen sowieso alles im Speicher abläuft. Also z.B. Schritt 1: HDD->RAM->SSD und Schritt 2: RAM->HDD.

@Undertaker
Genauer lesen. Die 840 hat die sequentielle Schreibrate der m4.*

*Laut Geizhals, und überflogenen Tests.

Wurschtler
2012-10-31, 20:25:31
Die Entscheidung ist bei mir jetzt eh gefallen.
Ich komme gerade vom Mediamarkt, hab mir die M4 mit 512 GB für 279€ geholt. ;)

512 GB zu dem sensationellen Preis waren einfach unwiderstehlich. :D

dargo
2012-10-31, 20:28:37
Wie? Jetzt doch die lahme Krücke genommen? ;)

Wurschtler
2012-10-31, 21:51:35
Wie? Jetzt doch die lahme Krücke genommen? ;)

Die 256er hätt ich nicht genommen, aber die 512 GB zu dem Preis haben mich überzeugt. ;)

Neosix
2012-11-03, 20:37:35
So die Samsung 830 256GB ist eingebaut.

http://www.abload.de/img/as-ssd-benchsamsungss90pgg.png

Sata3 Port hab ich wohl richtig erwischt sonst hätte ich keine 500mb beim Lesen gehabt. Denke die Werte sind ok? Wieso ist eigenlich 4K Lesen langsamer als schreiben??

mapel110
2012-11-03, 21:09:12
Da greift wohl der Schreibcache ganz gut. Sieht normal aus.

Crop Circle
2012-11-03, 21:15:47
An SATAII sieht es so aus. Habe bei Schreiben sogar mehr Punkte. :biggrin:

aufkrawall
2012-11-03, 21:25:52
Deine Werte für Schreiben mit SATA3 kommen mir ein bisschen niedrig vor:
http://www.abload.de/thumb/bmhgs80.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=bmhgs80.jpg)

Neosix
2012-11-03, 21:39:33
Deine Werte für Schreiben mit SATA3 kommen mir ein bisschen niedrig vor


Ich wüßte jetzt allerdings nicht was ich dagegen tun sollte. AHCI ist im EFI eingestellt. Ich habe jedoch noch nicht die Mainboardtreiber ausgewählt. Bzw kann den Windows 8 AHCI Treiber für den Port nehmen, der sollte glaub ich noch n tick schneller sein. (Muss ich gucke wie das überhaupt geht).

Windows 8 ist halt frisch installiert, ich bin noch am einrichten.

edit:
so nachdem ich die Intel Storage Treiber installiert habe sieht das Bild etwas anders aus

http://www.abload.de/thumb/as-ssd-benchsamsungssnzqal.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchsamsungssnzqal.png)

Deine 4k sind immer noch höher aufkrawall... dafür schlage ich dich beim dem Seq Wert.

Bringhimup
2012-11-05, 05:53:19
Wir haben auf Arbeit neue Samsung 840er bekommen mit 250GB.

Hier mal nen paar Werte einmal von einem Terra PC mit SATA 6Gb/s und einmal von einem Dell Precision T1500 der nur SATA 3Gb/s hat:

Scream
2012-11-05, 07:05:27
Wieso ist eigenlich 4K Lesen langsamer als schreiben??

Hat teilweise unterschiedliche Ursachen. Fast immer ist die Antwort aber, dass die SSD beim Schreiben cacht. Mit abgeschaltetem Schreibcache sieht die Sache anders aus.

gnomi
2012-11-06, 12:19:29
Gibt es schon User Berichte zur Pro Version der Samsung SSD 840?
Die normale Variante finde ich jetzt eher unspektakulär...

PHuV
2012-11-08, 00:00:31
Bekomme erst mal eine zu kaufen? :rolleyes: Die Reviewer haben bisher alle eine Pro bekommen und überwiegend diese getestet, im Markt bekommst Du nur die normalen 840. Toll gemacht Samsung. :uclap:

samm
2012-11-08, 00:20:18
Die 840Pro ist hier erst innert der nächsten 1 bis 2 Wochen zu erwarten... Auch ok, dann habe ich den nächsten Lohn für meine Aufrüstpläne :cool:Wir haben auf Arbeit neue Samsung 840er bekommen mit 250GB.

Hier mal nen paar Werte einmal von einem Terra PC mit SATA6 und einmal von einem Dell Precision T1500 der nur SATA3 hat:Die Bezeichnungen sind verwirrend - SATA 3 ist sonst die "Abkürzung" für SATA 6 Gb/s.

Bringhimup
2012-11-08, 10:25:29
Die Bezeichnungen sind verwirrend - SATA 3 ist sonst die "Abkürzung" für SATA 6 Gb/s.

Du hast natürlich recht und ich hab es korrigiert!:tongue:

sun-man
2012-11-11, 16:37:56
Also? Ähm? Nach einem selbst verursachten Stromausfall kommt mein Hauptrechner mit der M4 nicht mehr hoch. Die wird nicht mehr gefunden. Geht mein SSD Glück gerade weiter? Nach 2 ausgefallenen Vertex2 nun das? FW war natürlich UpToDate

Update: Erledigt. Zum Glück hab ich so ein externes Wechselgehäuse wo man die Platten nur wie in so nem Toaster reinsteckt. Da ging sie am zweiten Rechner und jetzt auch wieder an Rechner 1

Mischler
2012-11-11, 16:48:06
Versuch mal die Power Cycle Methode von Crucial. Damit kann man die SSD meistens wiederbeleben:

http://forums.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/Bios-is-not-recognize-crucail-m4-SSD-64GB/m-p/64485#M19896

sun-man
2012-11-11, 16:50:23
Denke sowas "ähnliches" hab ich mit dem externen Sharkoonding erzielt. SSD geht wieder, Werte scheinen OK. Zum Glück. Sonst hätte ich wieder alles auf den rotierenden Rost legen müssen und ein Systemstart hätte gefühlt 5 Minuten gedauert :D

Darkman.X
2012-11-12, 05:30:15
Ich würde an deiner Stelle über einen Firmware-Downgrade nachdenken.

Es gibt z.B. im hardwareluxx-Forum mehrere User (mich eingeschlossen), die Probleme mit der Firmware 010G hatten. Alle betroffenen User hatten das Problem, dass die SSD plötzlich nicht mehr erkannt wurde, und zwar nicht erst nach Stromausfall bzw. ungeplanter PC-Abschaltung, sondern auch einfach so nach einem Kaltstart (evtl. auch Reboot).

Wenn du bisher, außer bei diesem einem Stromausfall, nie Probleme mit der 010G-Firmware hattest, kannst du ja erstmal dabei bleiben. Sollte sich die Probleme aber häufen, dann solltest du meinem Ratschlag folgen.

sun-man
2012-11-12, 06:29:30
Danke für die Info

mekakic
2012-11-12, 11:14:46
Bei vielen SSD Controllern steht was bei von "Hardware Encryption"... ist das etwas was ähnlich tauglich und zertifiziert ist wie die Seagate SED Modelle:
http://geizhals.at/de/?cat=hd2s7&xf=1654_Encryption~957_Seagate#xf_top

Und damit als Ersatz für Safeguard & Co taugen... also in einen Laptop eingebaut, kommt beim Einschalten eine Password Eingabe und sonst kommt man an die verschlüsselten Daten nicht dran. Hat jemand Erfahrungen damit?

Zergra
2012-11-12, 20:39:01
Ich würde an deiner Stelle über einen Firmware-Downgrade nachdenken.

Es gibt z.B. im hardwareluxx-Forum mehrere User (mich eingeschlossen), die Probleme mit der Firmware 010G hatten. Alle betroffenen User hatten das Problem, dass die SSD plötzlich nicht mehr erkannt wurde, und zwar nicht erst nach Stromausfall bzw. ungeplanter PC-Abschaltung, sondern auch einfach so nach einem Kaltstart (evtl. auch Reboot).

Wenn du bisher, außer bei diesem einem Stromausfall, nie Probleme mit der 010G-Firmware hattest, kannst du ja erstmal dabei bleiben. Sollte sich die Probleme aber häufen, dann solltest du meinem Ratschlag folgen.


Habe gestern genau das gleiche Gehabt und habe sie wieder auf 0309 downgegradet. Jetzt ist alles wieder okey.
Sonst kann dir es bei jedem PC - Start wieder passieren ;)

Boris
2012-11-13, 10:04:26
Desktop und Notebook laufen jetzt seit dem Release von 010G mit selbiger und das ohne Probleme.

Zerga, vielleicht liegts ja an deinem AsRock Mainboard? ;)

sun-man
2012-11-13, 10:07:19
Habe gestern genau das gleiche Gehabt und habe sie wieder auf 0309 downgegradet. Jetzt ist alles wieder okey.
Sonst kann dir es bei jedem PC - Start wieder passieren ;)
Seltsam - wenn das ein Problem ist sollten die die FW doch vom Server nehmen.

Boris
2012-11-13, 10:09:48
Seltsam - wenn das ein Problem ist sollten die die FW doch vom Server nehmen.
Das kommt soweit ich weiß nur in Verbindung mit bestimmten Hardware-Kombinationen und/oder mit UEFI vor. Eine Warnung ist auf der Crucial-Website vorhanden.

Andi_669
2012-11-13, 10:21:17
Das kommt soweit ich weiß nur in Verbindung mit bestimmten Hardware-Kombinationen und/oder mit UEFI vor. Eine Warnung ist auf der Crucial-Website vorhanden.
Wie oft denn noch, die UEFI Wahrung bezieht sich nur auf den Flashvorgang, nicht auf die Firmware selber, u. es gibt ja auch keinen Link zu den älteren Versionen, auch wenn sie noch auf den Servern liegen,
wenn die 10G0 erst in der Produktion eingepflegt wurde u. so vermehrt SSD mit der Firmware verkauft werden hat sich Crucial endgültig einen Bock geschossen,
ich glaube 95% der Käfer von SSD bauen die so ein wie sie ist u. scheren sich nicht um eine Neue Firmware, warum auch solange alles läuft,
so laufen die gekauften wohl praktisch allen noch mit der 0309 oder 000F, die machen ja keine Probleme :freak:

Boris
2012-11-13, 10:24:23
Ja ok, hast recht. Die UEFI-Warnung bezieht sich wirklich nur auf den Flash-Vorgang.:usad:

Wie gesagt, ich habe die 010G seit dem Release und hatte keinerlei Probleme.

Mr.Magic
2012-11-13, 14:32:27
Bei mir laufen ebenfalls vier M4 problemlos mit FW 010G.

Awrack
2012-11-13, 15:06:56
Ich hatte diese Firmware (010G) einen Monat lang ohne Probleme am laufen bis letzte Woche, da wurde sie dann auf einmal nicht mehr angezeigt (auch am Marvell Controller nicht), habe natürlich direkt als sie wieder auftauchte zurück geflasht.
Crucial scheint das ganze bisher noch nicht zu kratzen, mal sehen wie das aussieht wenn die M4 mit dieser Firmware in größeren Stückzahlen ausgeliefert wird.

Boris
2012-11-13, 15:12:06
Hast du zu dem Zeitpunkt irgendwas anders gemacht als davor? Es schient wohl ein Fehler zu sein der eher schwer zu reproduzieren ist.

Zergra
2012-11-13, 16:52:05
Bei mir laufen ebenfalls vier M4 problemlos mit FW 010G.
Mal schauen wie lange noch :D bei mir lief sie ca einen Monat
Hast du zu dem Zeitpunkt irgendwas anders gemacht als davor? Es schient wohl ein Fehler zu sein der eher schwer zu reproduzieren ist.
Ich habe vom USB-Stick eine Iso Booten, was aber nicht Funktionieren wollte, nach längerem Testen ging es dann auch so, nur beim Folgenden System Start hatte ich die Probleme bis zum Downgrade ;(

Wurschtler
2012-11-13, 17:34:15
Na da habt ihr mir ja was Tolles empfohlen, wenn die M4 solche Firmware-Probleme hat.... ;)

Ich hab die neue FW gleich am ersten Tag auf die neueste geflasht, bisher keine Probleme.
Ich hoffe das bleibt so.

Spasstiger
2012-11-14, 09:09:06
Ich erreiche in absehbarer Zeit die 5000-Stunden-Grenze und muss von Firmware 0009 aus aktualisieren. Sollte ich dann lieber 0309 statt 010G flashen?

Boris
2012-11-14, 09:51:02
Mit 0309 machst du nichts falsch.

Xaver Koch
2012-11-14, 11:05:47
Ich erreiche in absehbarer Zeit die 5000-Stunden-Grenze und muss von Firmware 0009 aus aktualisieren. Sollte ich dann lieber 0309 statt 010G flashen?
Die 0309 liefert die beste Performance und mir sind keinerlei Probleme damit bekannt. Die 000F läuft auch einwandfrei, finde ich aber einen Hauch langsamer, was auch die Benches zeigen.

blackbox
2012-11-14, 13:11:22
Die Preise der SSDs scheinen seit einiger Zeit stabil zu sein...... auf jeden Fall tut sich da nichts mehr gravierendes.

Boris
2012-11-14, 13:38:42
Vor dem Weihnachtsgeschäft wird da (ähnlich wie bei den Grafikkarten) nichts mehr passieren.

Nightspider
2012-11-14, 14:23:54
Die Preise der SSDs scheinen seit einiger Zeit stabil zu sein...... auf jeden Fall tut sich da nichts mehr gravierendes.

Logisch, der letzte Preisrutsch ist noch nicht lange her.

Zergra
2012-11-14, 17:34:20
Na da habt ihr mir ja was Tolles empfohlen, wenn die M4 solche Firmware-Probleme hat.... ;)

Ich hab die neue FW gleich am ersten Tag auf die neueste geflasht, bisher keine Probleme.
Ich hoffe das bleibt so.
kannst du aber auch ohne Neuinstallation zurückflashen wenn du es brauchst.

Wurschtler
2012-11-14, 21:09:37
kannst du aber auch ohne Neuinstallation zurückflashen wenn du es brauchst.

Da ich bisher keine Probleme habe, lass ich es mal so, wie es ist.

Hatstick
2012-11-15, 19:15:18
Samsung 830 128GB kam gestern an, Win7 in 10min. installiert. :eek:

Heute nochmal rangesetzt und alles fertig eingerichtet.
Fühlt viel besser an wie mit der 3j alten HDD und mein PC ist sehr viel laufruhiger und einfach leiser wie vorher.
Spiele habe ich noch nicht getestet, das mache ich morgen.

Möchte die SSD schon jetzt nicht mehr missen. :smile:

Samtener Untergrund
2012-11-17, 19:31:59
Der siebte Artikel über die Retourenquoten eines französischen Etailers ist mittlerweile auf Englisch übersetzt und bei BeHardware (http://www.behardware.com/articles/881-1/components-returns-rates-7.html)einzusehen. An den Werten hat sich natürlich nichts geändert, aber für viele 3DCler liest es sich so wohl leichter.

=Silence=
2012-11-17, 22:07:31
Der siebte Artikel über die Retourenquoten eines französischen Etailers ist mittlerweile auf Englisch übersetzt und bei BeHardware (http://www.behardware.com/articles/881-1/components-returns-rates-7.html)einzusehen. An den Werten hat sich natürlich nichts geändert, aber für viele 3DCler liest es sich so wohl leichter.

vernichtend für OCZ :freak: lob an samsung und intel :up:

ZipKaffee
2012-11-17, 22:42:59
Musste lachen als ich dann zu den SSDs kam, einfach nur herlich^^.

Botcruscher
2012-11-18, 10:06:47
- 40.00% for the OCZ Petrol 64 GB
- 39.42% for the OCZ Petrol 128 GB
- 30.85% for the OCZ Octane 128 GB SATA II
- 29.46% for the OCZ Octane 64 GB SATA II
- 9.73% for the OCZ Vertex 2 120 GB 3.5"
- 9.59% for the OCZ Vertex 2 120 GB
- 6.73% for the OCZ Vertex 2 60 GB
- 5.43% for the OCZ Agility 3 240 GB
- 5.12% for the OCZ Vertex Plus 128 GB

Sollte man schon zitieren.:D
The most popular ranges, namely the Vertex 3s and Agility 3s, do relatively well with returns of 1.51% and 2.03% respectively.
Mal sehen wie die sich entwickeln.
Several products already have a higher than 5% returns rate: the OCZ SSDs (no surprises here!) and an entry level ASUS graphics card as well as four Sapphire cards, including a Radeon HD 6770, two Radeon HD 7970s and a 7870 OC.
PS: Großartiger Artikel. Schade, dass Deutschland so etwas nicht bietet.

deLuxX`
2012-11-18, 13:31:07
40% für die eine OCZ SSD. Da kommt fast jede zweite wieder zurück. Ich meine hakts eigentlich?!:confused:

Zergra
2012-11-18, 14:53:01
Der siebte Artikel über die Retourenquoten eines französischen Etailers ist mittlerweile auf Englisch übersetzt und bei BeHardware (http://www.behardware.com/articles/881-1/components-returns-rates-7.html)einzusehen. An den Werten hat sich natürlich nichts geändert, aber für viele 3DCler liest es sich so wohl leichter.
Bei Crucial liegt es wohl an den FW´s, da werden eine Menge mit dem 5000h Bug zurückgegangen sein, dazu auch viele mit der neue FW 010G. Schade darum

Hatstick
2012-11-19, 18:42:33
Nochmal zur Sicherheit nachfragen, Defragmentieren muss man eine SSD nicht, oder?
Habe ich jetzt deaktiviert, bzw. stand schon auf "nie ausführen".
Nur den Zeitplan habe jetzt auch deaktiviert.

deLuxX`
2012-11-19, 18:45:30
Nochmal zur Sicherheit nachfragen, Defragmentieren muss man eine SSD nicht, oder?
Habe ich jetzt deaktiviert, bzw. stand schon auf "nie ausführen".
Nur den Zeitplan habe jetzt auch deaktiviert.
Im Gegenteil - man sollte es nicht.

aufkrawall
2012-11-19, 18:45:36
Nochmal zur Sicherheit nachfragen, Defragmentieren muss man eine SSD nicht, oder?
Habe ich jetzt deaktiviert, bzw. stand schon auf "nie ausführen".
Nur den Zeitplan habe jetzt auch deaktiviert.
Nein, nicht defragmentieren.
Pass auf, wenn du diesen Samsung SSD Magician installierst. Der deaktiviert einfach ungefragt den Superfetch-Dienst, der auch mit einer SSD noch sinnvoll ist. Am besten dieses Programm gar nicht installieren.

Hatstick
2012-11-19, 18:47:19
Ok, danke für die Info!

Samsung Prog habe ich nicht installiert.
AHCI war im Bios schon aktiviert, Win7 installiert und im Geräte Manager steht der Intel AHCI Treiber.

Denke, somit sollte ja alles erledigt sein.
Oder habe ich was vergessen?

Dr.Doom
2012-11-19, 18:47:34
Nochmal zur Sicherheit nachfragen, Defragmentieren muss man eine SSD nicht, oder?
Habe ich jetzt deaktiviert, bzw. stand schon auf "nie ausführen".
Nur den Zeitplan habe jetzt auch deaktiviert.Nein, muss man nicht, aber wenn's mal passiert, ist's auch wurscht. Sollte halt nur nicht ständig passieren.

"Nie ausführen" bedeutet, dass die Defragmentierung für den Datenträger nie ausgeführt wird. :eek: :D

Ich hab' den Defrag-Dienst wegen akuter Paranoia aber auch immer deaktiviert... :ugly:


EDIT: Zu spät.

Hatstick
2012-11-19, 18:48:59
"Nie ausführen" habe ich auch nicht manuell eingestellt, das war direkt so nach der Win Installation.

Hugo78
2012-11-19, 22:59:08
Pass auf, wenn du diesen Samsung SSD Magician installierst. Der deaktiviert einfach ungefragt den Superfetch-Dienst, der auch mit einer SSD noch sinnvoll ist.

Und wann?

Morpog
2012-11-19, 23:03:27
immer

Andi_669
2012-11-19, 23:20:59
u. was ist daran schlimm ? bei mit er auf Manuell, also aus, u. ich habe da nichts eingestellt, Win7 macht den wohl von selber aus.
so wie ich das verstanden habe soll der Daten die oft gebraucht werden in den schnellen Bereich der Festplatte verschieben, was ja bei einer SSD "viel" Sinn macht,

oder habe ich da was falsch verstanden, :confused:

Hugo78
2012-11-19, 23:44:53
immer

Warum?

Mischler
2012-11-19, 23:59:56
Superfetch lädt die häufig verwendeten Daten ja schon vorab in den Ram. Bringt mit einer SSD zwar nicht mehr so einen großen Vorteil wie mit einer HDD aber ich lasse es auch immer aktiviert.

Den Defrag-Dienst lasse ich auch an weil ich neben der SSD ja noch eine Festplatte im System habe. Die SSD defragmentiert Windows 7 ja sowieso nicht.

Crop Circle
2012-11-20, 08:32:50
Also bei mir hat Samsung SSD Magic nichts von alleine verstellt.

Neosix
2012-11-20, 11:43:36
Tut es auch nicht, habs bei mir mal in Windows 8 installiert und gestartet um zu gucken ob es eine neue FW gibt, es hat zwar alle "Optimierungen als nicht aktiviert" angezeigt, ich habs aber dabei gelassen, weil Windows 8 ja bekanntlich besser mit SSD umgeht als das Samsung Tool.

Hugo78
2012-11-20, 13:06:03
Superfetch lädt die häufig verwendeten Daten ja schon vorab in den Ram. Bringt mit einer SSD zwar nicht mehr so einen großen Vorteil wie mit einer HDD aber ich lasse es auch immer aktiviert.

Was mich wieder zu meiner frage nach dem wann? führt.

Ich habs bewusst aus und merke auch nicht dass irgendetwas langsamer geworden wäre, dass war auch schon bei meiner C300 so.
Aber ich erspare meiner SSD unnötige Arbeit, denn Superfetch kann ich nicht einsehen, ist nichts wo ich bestimmen kann, was im RAM gehalten werden soll.
Kann sein dass ich drei Tage lang, Programm XY genutzt hab und dann wieder erst in 2 Wochen nutze.
Denoch würde Superfetch wohl (man weiß es ja nicht), dies Teil jetzt gleich in dem RAM laden, für Nix.

Wurschtler
2012-11-20, 13:11:19
Was bringt es, Superfetch auszuschalten?
Im besten Fall bringts einen Performanceschub.
Im schlechtesten Fall bringt es einfach nichts, schadet aber auch nichts.
Wozu also deaktivieren?

Neosix
2012-11-20, 13:13:09
Verstehe ich auch nicht, RAM vollmachen ist für die SDD eine Leseoperation, schadet also nicht. Und falls ein Programm mehr RAM benötigt wird er blitzschnell freigemacht.
Und eine SSD ist immer noch lahm im vergleich zum RAM, wieso also diesen Schub nicht nutzen?

aufkrawall
2012-11-20, 13:27:55
Win7 macht den wohl von selber aus.
Gibts da eine Quelle zu?

Tut es auch nicht
Abwarten.

Neosix
2012-11-20, 13:31:40
Abwarten.

Was denn nun? Ja oder nein, etwas mehr als 1 Wort darfs ja schon sein oder...

Eggcake
2012-11-20, 13:43:02
Der Unterschied zwischen RAM und SSD ist in der Praxis oft nicht mehr allzugross - jedoch besteht dieser nach wie vor und bewegt sich oft durchaus in Bereichen um 30%. Von daher verstehe ich persönlich auch überhaupt nicht wieso Superfetch deaktiviert wird - eventuell kann mich da jemand aufklären. Wie bereits erwähnt wurde, handelt es sich dabei um eine Leseoperation, das dürfte kaum in's Gewicht fallen...

aufkrawall
2012-11-20, 13:47:10
Was denn nun? Ja oder nein, etwas mehr als 1 Wort darfs ja schon sein oder...
Völlig klar, aber ich möchte erstmal wissen, ob Windows Superfetch bei einer SSD abschaltet.
Wenns Windows nicht war, muss es halt das Tool von Samsung gewesen sein (obwohl nicht ausgewählt).

Andi_669
2012-11-20, 14:02:11
Gibts da eine Quelle zu?

Ich hab da was gelesen, das Win7 das bemerkt wenn man eine schnelle SSD drin hat, u. Superfetch ausschaltet,

ich hab erst nach der Diskussion hier bei mir geschaut, u. da steht es auf Manuell,

ich habe gerade erst vor ca. 2-Wochen mein System neu aufgesetzt, u. sonnst keine Tools benutzt, oder selber daran rumgefummelt,
also muss Win7 das von selber ausgeschaltet haben oder eben gar nicht erst eingeschaltet haben,
was das bestätigen würde :rolleyes:

aufkrawall
2012-11-20, 15:28:38
ich habe gerade erst vor ca. 2-Wochen mein System neu aufgesetzt, u. sonnst keine Tools benutzt, oder selber daran rumgefummelt,
also muss Win7 das von selber ausgeschaltet haben oder eben gar nicht erst eingeschaltet haben,
was das bestätigen würde :rolleyes:
Klingt plausibel. Dann wars bei mir wohl auch so, denn eigentlich hatte ich das Samsung-Tool gar nicht mehr in der Zwischenzeit gestartet gehabt und es lief davon auch nie was im Hintergrund.

Andi_669
2012-11-20, 15:43:52
Na ich hatte das Samsung Tool ja nie drauf, da m4 SSD.

das hab ich nur bei meinen neuen HTPC in Benutzung,
u. da macht das auch Sinn da ich den mit XP auf eine 128er 830 laufen habe.

sun-man
2012-11-21, 09:51:02
Zur 840Pro 256 gibts wohl Assassin’s Creed III
http://www.tomshardware.de/Samsung-SSD-840-Freiflug-Aktion-kostenloses-Spiel,news-248436.html
Wer ab dem 23. November die 256-GByte-Version der SSD kauft, erhält eine PC-Version von Assassin´s Creed III als kostenlosen Download.

dargo
2012-11-21, 16:59:24
Lol... jetzt werden schon Spiele bei SSDs angeboten. :freak: Finde die 840 Pro dennoch zu teuer.

robbitop
2012-11-23, 08:30:31
Nächstes Jahr ist es bestimmt so weit und man bekommt 512 GB SSDs für 150 €. Wahnsinn, was die letzten Jahre passiert ist. Wir sind bald an dem Punkt, wo für wenig Geld alles auf die SSD kann ohne nachzudenken.
Wenn man nicht gerade eine riesige Filmesammlung mit einbezieht. Die kann wirklich auf eine Platte. IMO ist mit 512 GB wirklich so eine Schwelle erreicht.

Franconian
2012-11-23, 11:19:56
Spiele profitieren doch eh nicht von SSDs, oder wie war das?

Meine 64er SSD ist nicht mal halb voll (C-Partition, Win 7 + Programme), wüsste gar nicht was ich mit mehr Platz machen würde. Hätte ich jetzt eine 256er, würde ich noch eine 200 GB Partition für Spiele erstellen, aber ich geh mal davon aus dass meine 64er noch "ewig" halten wird.

boxleitnerb
2012-11-23, 11:27:19
Doch, Ladezeit sinkt je nach Spiel deutlich. Ist halt die Frage, ob einem das wichtig ist.

robbitop
2012-11-23, 13:22:10
SSD senkt halt die Ladezeiten von allem. Zum Spielen ist das jetzt nicht so relevant. Aber schön ist es trotzdem.

Dr.Doom
2012-11-23, 13:37:32
Gothic 3 von SSD gespielt müsste doch jetzt wunderbar ohne so Nachladehopser laufen, oder?

Eggcake
2012-11-23, 13:40:12
*ImArchivHerumwühl*

Doch, bringt durchaus was beim Laden :D

http://www.abload.de/thumb/sc2times_376ghzo3rap.png (http://www.abload.de/image.php?img=sc2times_376ghzo3rap.png)http://www.abload.de/thumb/load6rqk6.png (http://www.abload.de/image.php?img=load6rqk6.png)

robbitop
2012-11-23, 15:11:04
Die Nachladeruckler bei Gothic 3 waren vor allem durch CPU Limitierung entstanden. Das Spiel packt wohl in Echtzeit irgendwelche Daten (Meshes/Texturen?) aus und schiebt die umher.
Mit meinem Core 2 Quad Q6600 @3,6 GHz war das schon deutlich erträglicher als noch 2006. Mit einem heutigen Sandy oder Ivy @4,5 GHz sollte es noch besser sein.
Ich habe es damals mal von einer RAM-Disk das Spiel getestet. Es hat hinsichtlich der Nachladeruckler nichts gebracht.
Auch heute wird das wohl noch zu spüren sein - aber nicht mehr so schlimm wie damals.

IIRC haben sie das Streaming in späteren Community Patches auch ein wenig verbessert. Eigentlich müsste ich Gothic 3 mal wieder anspielen. (allerdings ohne Questpaket - man merkt echt extrem wie es von Fans reingefrickelt wurde...uah die Stimmen...)

Mischler
2012-11-23, 15:59:31
Diablo 3 läuft bei mir von der SSD auch spürbar besser. Mit der HDD hatte ich während dem Spielen öfters Nachladeruckler.

aufkrawall
2012-11-23, 16:27:03
Es läuft aber auch von der SSD die ersten Minuten nicht toll.
Gothic 3 geht auch heute noch eigentlich gar nicht.

PHuV
2012-11-24, 02:08:49
Gothic 3 von SSD gespielt müsste doch jetzt wunderbar ohne so Nachladehopser laufen, oder?

Nö, das läuft nicht mal mit einer Ramdisk flüssig, siehe
I-Ram und Ramdisk, meine Ergebnisse. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=329090&highlight=i-ram+Ramdisk)

Wieso ist nur die 256GB Version der Samsung 840 Pro lieferbar, und keine 512GB? :(

Spasstiger
2012-11-24, 13:57:30
Gothic 3 geht auch heute noch eigentlich gar nicht.
Mit den Community-Patches wurde es schon deutlich besser, nach 1-2 Minuten kann man fast ruckelfrei spielen. SSD bringt auf jeden Fall nix für Gothic 3 außer vielleicht ein paar Sekunden Ladezeitersparnis bei einer mehrstündigen Zocksession.
Die Ruckler sind erst mit der Engine-Version, die in Risen eingesetzt wird, beseitigt worden.

aufkrawall
2012-11-24, 14:15:48
Mit den Community-Patches wurde es schon deutlich besser, nach 1-2 Minuten kann man fast ruckelfrei spielen.

Wenn man durch die Gegend sprintet, stockts leider trotzdem noch teilweise recht heftig.

Das Spiel ist eh durch. Wems Spaß macht: mein Mitleid. Gibt echt ne Menge bessere Spiele, auf die man seine Zeit verwenden kann.

PHuV
2012-11-24, 15:04:00
Das Spiel ist eh durch. Wems Spaß macht: mein Mitleid. Gibt echt ne Menge bessere Spiele, auf die man seine Zeit verwenden kann.
Spaß hat es schon gemacht, muß man so sagen, und ich würde es auch eventuell nochmal spielen, aber das Ruckeln...

Spasstiger
2012-11-25, 10:33:25
Ich hab Gothic 3 und Götterdämmerung mit Community-Patches durchgespielt und die Ruckler waren afair nicht so ausgeprägt, dass es den Spielfluß erheblich beeinträchtigt hätte. Klar, hier und da einen kurzen Ruckler, aber abgesehen von den ersten paar Spielminuten nach dem Laden eines Spielstands nix, was man nicht auch in vielen anderen Spielen sieht.
Mehr als 2 GiB RAM und ein 64-Bit-Windows sind anzuraten.

gnomi
2012-11-25, 13:22:33
Ich habe die Ruckler in beiden Spielen absolut gehasst.
Die technisch solidere Basis von Risen 1 war ein Segen. (das Spiel selber war ja sehr konventionell, aber Teil 2 ging dann erfreulicherweise auch wieder weiter)
Dass es mit den Community Patches jetzt besser läuft, finde ich jedoch klasse.
Zumindest das Hauptspiel war inhaltlich sehr ambitioniert, und ich habe es wegen der wieder einmal genial handgemachten Spielwelt auch gerne gespielt.

Eggcake
2012-12-03, 09:38:21
Kurze Frage:

Ich habe gerade bemerkt, dass ich einen 100CHF Gutschein eines Onlineshops herumliegen habe, welcher in 2 Tagen abläuft - muss also dringend etwas bestellen :D

Da meine Intel G2 80GB aufm Desktop schon seit längerer Zeit am Limit läuft (4GB frei) dachte ich mir, ich kaufe mir eine neue SSD (~256GB). Krass wie billig die geworden sind... :>

Wie dem auch sei: ich bin nicht mehr 100% up-to-date, aber gehe ich richtig in der Annahme dass die Samsung 830 wohl die beste Wahl ist?

robbitop
2012-12-03, 09:50:18
IMO ja. Sie ist extrem schnell, sehr zuverlässig und hat nun auch eine gewisse Langzeiterfahrung. Die kann man blind kaufen! :up:

Eggcake
2012-12-03, 10:29:58
Tiptop, danke - das wollte ich hören ;)

mboeller
2012-12-03, 13:00:27
mal was OT zu SSD's:

Flash-Speicher mit "unendlicher" Lebensdauer:
http://m.spectrum.ieee.org/semiconductors/memory/flash-memory-survives-100-million-cycles


What’s more, that may not even be the real limit. “We do not know what would eventually cause the device to fail, since we have not seen the end-of-life signals yet,”

miller
2012-12-03, 19:05:20
gibts was an der samsung 840er basic serie auszusetzen? höhere schreibraten brauch ich nich... will mal meine 80gb postville in rente schicken :)

Nightspider
2012-12-03, 19:37:55
Dann kannst du dir aber auch die 830er holen. Wüsste nicht das die 840 Basic Vorteile hat.

miller
2012-12-03, 19:49:39
die 840er gibts halt grad bei amazon.fr für 143€ :)

Nightspider
2012-12-03, 19:59:10
Ja die Basic, also kein interessanter Deal imo.

PHuV
2012-12-04, 21:35:13
Immer noch keine 840 Pro 512 lieferbar, und mein Berliner Händler hat die Platte aus dem Angebot rausgenommen. :mad:

Bubba2k3
2012-12-04, 22:15:59
Hi,

ich habe jetzt seit ein paar Tagen meine erste SSD (Samsung 830 128 GB) in Gebrauch. Ich habe diesbezüglich zwar schon in meinem Thread danach gefragt, aber doppelt hält besser und hier in diesem Thread sind ja normalerweise ;) die Experten vertreten.


http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9567547#post9567547
Also, die Defragmentierung war "nur" auf manuell gestellt, habe es jetzt deaktiviert, Prefetch war aktiviert und gestartet, habe ich ebenfalls deaktiviert.
Dann habe ich noch kontrolliert das Trim aktiviert ist.
Und das war es jetzt, sonst nichts weiter??? Wirklich nicht???
Du könntest noch das Alignment kontrollieren.
Z.B. mit dem AS SSD Benchmark.
Links oben sollte grün sein und OK dahinter stehen.
Ja, habe ich gemacht, es ist grün und OK! Was ist mit den Werten, sind die in Ordnung???


http://www.abload.de/img/as-ssd-benchsamsungss79oh8.png


In dem Thread gibt es weiter vorne auch einen Link zu einem entsprechenden Artikel zu diesem Thema von PC-Experience, andererseits wurde mir gleich im nächsten Beitrag gesagt, dass diese ganzen dort genannten "Optimierungen" gar nicht unbedingt nötig wären. Tja, zwei ganz unterschiedliche Aussagen in zwei Beiträgen direkt nacheinander, was soll man denn dazu noch sagen. Kein Wunder das man (ich) schnell verunsichert ist. Also habe ich erst einmal nur das obige kontrolliert, ob das alles so läuft wie es soll.

Wie ist denn hier die Meinung dazu???

Hugo78
2012-12-04, 22:24:58
Also deine Werte sind i.O. für SATA 3G und wenn Defrag aus ist, ist der Rest "Geschmackssache".

Prefetch ist eigentlich nur ein Lesevorgang, der tut den Zellen deutlich, deutlich weniger an als schreiben, aber wenn man sicher gehen will, dann lass es aus.
Einen Tick schneller ist man mit Prefetch in machen Situtionen, aber ich persönlich finde diesen Unterschied nicht sonderlich wichtig, grade im Vergleich zur alten HDD.

Eggcake
2012-12-04, 22:28:39
Ich habe nun auch meine Samsung 830 256GB erhalten, nach 3 Jahren mal Windows neu draufgemacht (direkt auf Win8 umgestiegen) - Defrag war jedoch definitiv NICHT automatisch deaktiviert worden. Das klappte bei mir mit Windows 7 bisher mit allen anderen SSDs die ich verwendet habe (soweit ich mich erinnern kann konnte man dort die SSD gar nicht zum Defragmentieren auswählen). Windows 8 erkennt sie korrekt als SSD, jedoch war die geplante Defragmentierung auch bei der SSD aktiv (wird unter Win8 nun "Optimierung" genannt :> ).

Öhm...?

@Bubba:
Sieht gut aus. Hier meine Ergebnisse:
http://www.abload.de/img/as-ssd-benchsamsungss8gqht.png (http://www.abload.de/image.php?img=as-ssd-benchsamsungss8gqht.png)

Halt nach wie vor an SATA2 - leider.
Zur Optimierungsdiskussion: ich weiss nicht genau welchen Artikel du meinst, kann's mir aber denken. Alle diese Optimierung sind NICHT nötig. Das machte früher halt die Runde, als die SSDs noch extrem anfällig waren und miserable Write Amplification hatten. Heute muss man sich keine Gedanken mehr um eine "zu starke Belastung" von SSDs machen, das haben nun etliche Tests bewiesen (-> XtremeSystems Langzeittests).

Kontrollieren dass:
1) Defrag aus ist
2) TRIM aktiv ist
3) Alignment ok ist

2) Kann im Prinzip auch über AS SSD getestet werden - es muss schlicht der richtige Treiber installiert sein. Entweder aktueller Rapid Storage von Intel oder stinknormaler MSAHCI. Wenns nicht über AHCI läuft, passt's auch, auch dann funkt TRIM. Im Prinzip muss man das Ganze also nicht kontrollieren (unter Windows 7) - man muss schon Pech haben dass hier etwas im Argen liegt. Kurz kontrollieren schadet allerdings auch nicht, dann kann man danach ruhig schlafen :)
Wenn du magst kannst du noch kontrollieren ob PREFETCH aus ist. Das ist bei SSDs wirklich unnötig, sollte allerdings automatisch passieren. SUPERFETCH hingegen kann man an lassen oder nicht (ich lass' es an//Edit: bzw. kontrolliere es überhaupt nicht, da es mir pfurzegal ist).

PatkIllA
2012-12-04, 22:35:24
Der Artikel ist ja mittlerweile auch überarbeitet und nicht mehr ganz so schlimm.
Bei mir tauchen die Partitionen auf der SSD unter Windows 7 in den Defragmentierungseinstellungen nicht mal auf zum Deaktivieren.

Oder haut ihr gleich den ganzen Dienst raus?

Kontrollieren dass TRIM wirklich funktioniert ist ja ziemlich aufwändig. Macht ihr das wirklich?

Bubba2k3
2012-12-04, 22:36:10
Ich habe nun auch meine Samsung 830 256GB erhalten, nach 3 Jahren mal Windows neu draufgemacht (direkt auf Win8 umgestiegen) - Defrag war jedoch definitiv NICHT automatisch deaktiviert worden. Das klappte bei mir mit Windows 7 bisher mit allen anderen SSDs die ich verwendet habe (soweit ich mich erinnern kann konnte man dort die SSD gar nicht zum Defragmentieren auswählen). Windows 8 erkennt sie korrekt als SSD, jedoch war die geplante Defragmentierung auch bei der SSD aktiv (wird unter Win8 nun "Optimierung" genannt :> ).

Öhm...?

@Bubba:
Sieht gut aus. Hier meine Ergebnisse:
http://www.abload.de/img/as-ssd-benchsamsungss8gqht.png

Halt nach wie vor an SATA2 - leider.
Zur Optimierungsdiskussion: ich weiss nicht genau welchen Artikel du meinst, kann's mir aber denken. Alle diese Optimierung sind NICHT nötig. Das machte früher halt die Runde, als die SSDs noch extrem anfällig waren und miserable Write Amplification hatten. Heute muss man sich keine Gedanken mehr um eine "zu starke Belastung" von SSDs machen, das haben nun etliche Tests bewiesen (-> XtremeSystems Langzeittests).

Kontrollieren dass:
1) Defrag aus ist
2) TRIM aktiv ist
3) Alignment ok ist

2) Kann im Prinzip auch über AS SSD getestet werden - es muss schlicht der richtige Treiber installiert sein. Entweder aktueller Rapid Storage von Intel oder stinknormaler MSAHCI. Wenns nicht über AHCI läuft, passt's auch, auch dann funkt TRIM.
Wenn du magst kannst du noch kontrollieren ob PREFETCH aus ist. Das ist bei SSDs wirklich unnötig, sollte allerdings automatisch passieren. SUPERFETCH hingegen kann man an lassen oder nicht (ich lass' es an).


Es handelt sich um diesen (http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=30040) Artikel.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9561075#post9561075


Also bei mir hat das nicht alles 100%ig geklappt, aber kontrolliert habe ich bereits alles:

Also, die Defragmentierung war "nur" auf manuell gestellt, habe es jetzt deaktiviert, Prefetch war aktiviert und gestartet, habe ich ebenfalls deaktiviert.
Dann habe ich noch kontrolliert das Trim aktiviert ist.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9569955#post9569955

piefke
2012-12-04, 22:37:38
Windows 8 erkennt sie korrekt als SSD, jedoch war die geplante Defragmentierung auch bei der SSD aktiv (wird unter Win8 nun "Optimierung" genannt :> ).

Öhm...?



Optimierung bedeutet TRIM, defragmentiert wird da nichts.

Eggcake
2012-12-04, 22:38:23
@Patkilla
Nein, eben - ist ja wirklich extrem mühsam das effektiv zu kontrollieren. Unter Windows 7, was wohl die meisten hier verwenden dürften, kann man aber ruhig darauf vertrauen dass es funktioniert, solange der richtige Treiber installiert ist (wobei man hier schon Pech haben muss, dass es ein falscher ist oder die SSD an einem plöden Controller hängt). Das kontrolliert ja im Prinzip AS SSD auch direkt. SSD muss es können (tut ja jede heutzutage), Controller muss es können (solange man nix exotisches verwendet sollte auch das klar gehen) und der Treiber muss es können (-> AS SSD wenn man sicher gehen will). Dann darf man wohl auch darauf vertrauen, dass TRIM greift :)


Edit: @piefke
Aaah, das macht Sinn, alles klar danke - wusste ich nicht. Hätte mich auch gewundert wenn hier ein solcher Schritt in die falsche Richtung gemacht wurde (bei Win 7 klappte es ja immer).

Bubba2k3
2012-12-04, 22:44:28
Der Artikel ist ja mittlerweile auch überarbeitet und nicht mehr ganz so schlimm.
Bei mir tauchen die Partitionen auf der SSD unter Windows 7 in den Defragmentierungseinstellungen nicht mal auf zum Deaktivieren.

Oder haut ihr gleich den ganzen Dienst raus?

Wie gesagt, bei mir stand die SSD in der Defragmentierung drin, da der Dienst nur auf manuell stand, ich habe ihn dann deaktiviert!!!


Kontrollieren dass TRIM wirklich funktioniert ist ja ziemlich aufwändig. Macht ihr das wirklich?

Na ja, auf jeden Fall habe ich kontrolliert ob Trim aktiv ist, ob es auch funktioniert das soll sehr aufwendig sein.

PatkIllA
2012-12-04, 22:47:21
Na ja, auf jeden Fall habe ich kontrolliert ob Trim aktiv ist, ob es auch funktioniert das soll sehr aufwendig sein.Wenn du den fsutil Test meinst. Da kommt auch raus, dass es bei uralt Treibern oder im RAID oder auf normalen Festplatten funktioniert.

Bubba2k3
2012-12-04, 22:53:37
Wenn du den fsutil Test meinst. Da kommt auch raus, dass es bei uralt Treibern oder im RAID oder auf normalen Festplatten funktioniert.


Ja, den meine ich.

Ok, welche andere Möglichkeit gibt es denn noch oder kann man sich das sparen, da man sowieso schwer kontrollieren kann ob Trim wirklich funktioniert???

Eggcake
2012-12-04, 23:15:53
Man kann's eben nicht einfach so "kontrollieren". Man müsste es testen (d.h. wie sich die SSD verhält). Oder man vertraut einfach, dass es mit dem richtigen Treiber auch korrekt funktioniert ;)

PatkIllA
2012-12-04, 23:18:14
Man kann mit einem DiskEditor drauf schauen ob die Daten wirklich gelöscht sind. Zumindest wenn Deterministic TRIM unterstützt wird.

Eggcake
2012-12-04, 23:40:42
Übrigens: unter Windows 8 sollte man die SSD komplett aus dem "Optimizer Tool" entfernen. Der automatische Task, der aus den Optionen erstellt wird (z.B. wöchentlicher Defrag/Optimize) berücksichtigt keine SSD mehr: es wird stur defragmentiert und nicht mehr zwischen SSD/HDD unterschieden. Wenn man's manuell ausführt, wird der korrekte Befehl aufgerufen.
Nachzulesen hier:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/W8ITProPreRel/thread/f97425f8-3857-4aa4-9cf5-437d5e212c9c/ (etwas weiter unten)

PatkIllA
2012-12-04, 23:46:14
Übrigens: unter Windows 8 sollte man die SSD komplett aus dem "Optimizer Tool" entfernen. Der automatische Task, der aus den Optionen erstellt wird (z.B. wöchentlicher Defrag/Optimize) berücksichtigt keine SSD mehr: es wird stur defragmentiert und nicht mehr zwischen SSD/HDD unterschieden. Wenn man's manuell ausführt, wird der korrekte Befehl aufgerufen.
Nachzulesen hier:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/W8ITProPreRel/thread/f97425f8-3857-4aa4-9cf5-437d5e212c9c/ (etwas weiter unten)
Welchen der ganzen sich widersprechenden oder unbelegten Posts meinst du?
Ich würde zu 100% davon ausgegen, dass die Unterscheidung zwischen SSD und HDD nicht rausgeflogen ist.

Eggcake
2012-12-04, 23:50:58
Challenge accepted.

Bazinga:
http://www.abload.de/thumb/unbenannto1bfp.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannto1bfp.png)

Lowkey
2012-12-05, 02:51:12
Neue Firmware für die M4: http://forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/Crucial-m4-SSD-040H-04MH-firmware-available-now/td-p/114274


Release Date: 12/04/2012

Firmware for the Crucial m4 2.5” SSD is being updated from version 010G to 040H.

The m4 is updatable to this new firmware starting from any previous version in a single step.

Do NOT use any other m4 firmware update for your 2.5” SSD such as the 04MH firmware for the mSATA form factor.

Version 040H includes the following changes:

- Improved robustness in the event of an unexpected power loss. Significantly reduces the incidence of long reboot times after an unexpected power loss.
- Corrected minor status reporting error during SMART Drive Self Test execution (does not affect SMART attribute data).
- Streamlined firmware update command for smoother operation in Windows 8.
- Improved wear leveling algorithms to improve data throughput when foreground wear leveling is required.


Das die SSD mit plötzlichem Stromausfall ein Problem hat, ist bekannt. Davon kann ich ein Lied singen.

Thaquanwyn
2012-12-05, 03:25:42
... Fakt ist, dass der Geschwindigkeits-Unterschied zwischen einer SSD und einer "normalen" SATA-Festplatte vor allen Dingen im direkten Vergleich als extrem hoch empfunden wird!

So habe ich z.B. auf einer "normalen" SATA 300 Samsung Spinpoint F3 mit 500GB das neue Windows 8 zu Testzwecken installiert, und bin immer wieder erschrocken, wie langsam das Betriebssystem reagiert, wenn ich vorher mit Windows 7 gearbeitet habe, dass auf einer Samsung SSD 830 mit 128GB liegt ...

Mr.Magic
2012-12-05, 04:02:42
Neue Firmware für die M4: http://forum.crucial.com/t5/Solid-State-Drives-SSD/Crucial-m4-SSD-040H-04MH-firmware-available-now/td-p/114274

Tolles Timing. Gestern erst eine neue M4 in die Xbox eingebaut.
Jetzt nochmal Backup erstellen, ausbauen, zum Entsperren in eine alte Kiste stecken, fürs Update in einen neuen PC packen, und nochmal in die andere Richtung.
Schonmal jemand hier eine M4 mit non-Win-FS ohne Datenverlust aktualisiert?

sun-man
2012-12-05, 07:19:46
Übrigens gibt es seit gestern die neue FW für die M4

Andi_669
2012-12-05, 07:46:23
Schonmal jemand hier eine M4 mit non-Win-FS ohne Datenverlust aktualisiert?
ich hab meine 2x auf eine neuere u. einmal wider zurück von der 010G auf die 0309 mir der ISO über einen USB Stick geflasht da nie was verloren gegangen

robbitop
2012-12-05, 08:41:35
IMO macht ihr euch viel zu heiß, was die Einstellung der SSDs angeht. Wenn man ein aktuelles Windows (7/8) frisch drauf installiert, braucht man sich eigentlich um nichts mehr zu kümmern. TRIM geht immer und Alignment passt. Die Zeiten, in denen es da noch viel zu Tweaken gab, sind eigentlich vorbei.

RoNsOn Xs
2012-12-05, 08:48:27
Zumindest wenn es sich dabei nicht um XP handelt, oder?

robbitop
2012-12-05, 08:51:57
Ich glaube, erst ab Windows 7 war es wirklich idiotensicher.
Ich habe nichtmal Benches gemacht. Wozu auch? Einbauen, Windows installieren, glücklich sein. ;)

Eggcake
2012-12-05, 08:52:12
@robbi
Und eben, Defrag unter Windows 8 deaktivieren bzw. die automatische tägliche Wartung :S

Mr.Magic
2012-12-05, 09:33:16
Übrigens gibt es seit gestern die neue FW für die M4

Ich meinte mit gestern Montag. War meinem Gehirn einfach noch zu früh für Mittwoch. ;)

ich hab meine 2x auf eine neuere u. einmal wider zurück von der 010G auf die 0309 mir der ISO über einen USB Stick geflasht da nie was verloren gegangen

Backups mache ich grundsätzlich vor dem Upgrade. Eine Firmware für die C300 hatte auch tatsächlich mal die Daten gelöscht.
Die Frage war aber spezifisch für Windows unbekannte Dateiformate und dem Windows Installer gedacht. Ich war einfach besorgt, weil bei Laufwerken aus der Xbox normalerweise "Neues Laufwerk initialisieren?" o.s.ä. kommt. Hat aber problemlos funktioniert.

sun-man
2012-12-05, 09:45:08
Ach Mist,die M4 Meldung stand ja da. Sorry fürs aufwärmen/doppelposten.

PatkIllA
2012-12-05, 10:15:07
Challenge accepted.

Bazinga:
http://www.abload.de/thumb/unbenannto1bfp.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannto1bfp.png)
Und? Das dass Optimierungstool läuft sagt doch nicht, dass die SSD defragmentiert wird.
Ich hab das eher so verstanden, dass jetzt auch regelmäßig TRIM für freie Bereiche ausgeführt wird. Das würde z.B. helfen, wenn man die SSD parallel unter XP/Vista betreibt.

Wurschtler
2012-12-05, 10:36:12
Challenge accepted.

Bazinga:
http://www.abload.de/thumb/unbenannto1bfp.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenannto1bfp.png)


Mein Windows 8 macht das nicht.

Woher kommt der Unterschied? Ich habe nichts verstellt.

Eggcake
2012-12-05, 11:09:02
Und? Das dass Optimierungstool läuft sagt doch nicht, dass die SSD defragmentiert wird.
Ich hab das eher so verstanden, dass jetzt auch regelmäßig TRIM für freie Bereiche ausgeführt wird. Das würde z.B. helfen, wenn man die SSD parallel unter XP/Vista betreibt.

Da steht "Defrag". Und es gibt mehrere "Passes" über die SSD (wie bei einem Defrag halt) und es dauert recht lange. Die normale Optimierung dauert wenige Sekunden (wenn man's manuell macht) und sieht so aus:
http://www.abload.de/thumb/unbenanntg3q5d.png (http://www.abload.de/image.php?img=unbenanntg3q5d.png)

Da steht nichts von Defragmentation und es dauert vielleicht 3 Sekunden. Bei dem "Maintenance Task" wird schön defragmentiert mit mehreren passes, danach konsolidiert,...das ist definitiv kein "TRIM", sondern eine stinknormale Defragmentation!

@Wurschtler
Bei Windows 8 kann ist standardmässig eine tägliche Wartung vorgesehen. Normalerweise wird diese um 3:00, im Hintergrund ausgeführt (oder wohl beim nächsten Booten). Dabei werden Sicherheitsupdates installiert, Viren gesucht und whatever. Ich weiss jetzt nicht wann genau auch eine Optimierung der Laufwerke vorgenommen wird, d.h. ob das genau dem Zeitplan folgt der auch in der Laufwerksverwaltung eingestellt ist. Das einzige, was ich geändert habe ist die Uhrzeit dieses Tasks (damit ich nicht bis 3:00 warten muss). Dieser "Defrag" passiert nur über diesen Maintenance Task, der wohl standardmässig aktiv ist. Wenn man's manuell durchführt, wird korrekt ein TRIM Befehl gesendet.

Wie gesagt, das ist jetzt einfach das, was ich über den weiter oben verlinkten Beitrag herausgefunden habe und auch selbst nachstellen konnte. Bewiesen habe ich damit gar nix, aber es ist möglicherweise nicht verkehrt ein Auge darauf zu werfen, da ich's schon höchst merkwürdig finde.

robbitop
2012-12-05, 11:33:46
@robbi
Und eben, Defrag unter Windows 8 deaktivieren bzw. die automatische tägliche Wartung :S
WTF? Kann das jemand bestätigen? Warum sollte MS so einen Schwachsinn machen?

Eggcake
2012-12-05, 12:38:21
Also ich wäre froh wenn das auch noch jemand überprüfen könnte. Das einzige was ich gemacht habe ist, wie gesagt, die Uhrzeit des Tasks verstellt und eingestellt dass er auch laufen soll wenn der PC nicht im Leerlauf ist. Im "Optimizer" eingestellt dass er's täglich machen soll. Dann einfach gewartet, bis es soweit ist und es startete der normale Defrag bei meiner SSD, nicht das "Optimieren". Laut den Typen bei msdn wird schlicht ein falscher Befehl bei der Maintenance verwendet. Ändern könnte man ihn, jedoch spackt dann der "Optimizer" etwas rum. D.h. einfach abstellen und gut ist (Maintenance kann man schon lassen).

Wurschtler
2012-12-05, 19:31:06
Ich hab grad die Crucial M4 Firmware 040H aufgespielt. Funktioniert einwandfrei.

Neosix
2012-12-05, 21:52:22
Unter Windows 8 wird bei einer SSD höhstens nur Trim ausgeführt wenn Defrag an ist, ausmachen ist eh Schwachsinn weil damit andere HDDs im System dann nicht gepflegt werden. Deswegen soll man Defrag eben nicht mehr ausmachen.

Eggcake
2012-12-05, 23:46:54
Überhaupt gelesen was Ich geschrieben hab? :s und man kanns Ja für jedes Laufwerk einzeln einstellen

eratte
2012-12-06, 16:19:04
SSD-Optimierung unter Windows 8
http://www.heise.de/ct/hotline/SSD-Optimierung-unter-Windows-8-1747403.html

MartinB
2012-12-07, 10:49:08
Kommt das hin?
http://666kb.com/i/c9m1dghtqk4ph09wg.png

Erscheint mir so wenig.

Dunkeltier
2012-12-07, 11:05:52
Das passt schon, wenn du dich mit den Benchmarks der anderen mit dieser SSD vergleichst: http://www.servethehome.com/adata-s599-64gb-sandforce-ssd-sata-ii-25-review/

http://www.servethehome.com/wp-content/uploads/2010/11/ADATA-S599-64GB-AS-SSD-Benchmark.png

Das Problem der geringen Geschwindigkeit rührt von dem Einstiegs-Controller und wenigen Speicher her. Du kannst noch probieren, den Chipsatztreiber zu installieren und beim benchen die Energiespar-Einstellungen (C1E, EIST, C'n'Q, etc.) auszuschalten.

MartinB
2012-12-07, 13:38:55
Na dann ist ja gut. ich hatte mich nu gewundert weil meine neue SSD um ein vielfaches schneller ist X-D
http://666kb.com/i/c9m5pr6bh906eo8io.png

DerRob
2012-12-07, 14:01:48
Na dann ist ja gut. ich hatte mich nu gewundert weil meine neue SSD um ein vielfaches schneller ist X-D
http://666kb.com/i/c9m5pr6bh906eo8io.png
SATA3 (6Gb), dadurch höhere seq. Datenraten; mehr Speicher, dadurch wahrscheinlich mehr Chips, die gleichzeitig/parallel angesteuert werden können; besserer/schnellerer Controller, dadurch höhere 4k-64 Werte.

Bubba2k3
2012-12-07, 16:39:32
ACHTUNG !!!

Ich bin es wieder, der Nervige mit den langen Texten und den vielen Fragen. :tongue:

Im Moment bin ich halt am überlegen, ob ich mir auch für mein Notebook (Dell Vostro 1500 / HDD SATA 1.5 Gb/s 5400 U/min. / SATA 3 Gb/s ist möglich) eine SSD kaufen soll. Gut, grunsätzlich heißt es ja fast immer, dass sich das auf jeden Fall lohnt. Aber andererseits ist das Notebook schon über 4 Jahre alt, von daher wäre die Frage durchaus berechtigt, ob sich das in diesem Fall wirklich noch lohnen würde??? Und wenn, dann würde ich wohl nicht mehr als 40 bis max. 50€ ausgeben wollen. Damit kommt fast nur noch eine SSD mit 64 GB in Frage, was aber nicht so schlimm wäre, denn das ist für mich vollkommen ausreichend.


- lohnt es sich leistungsmäßig und preislich wirklich (NB über 4 Jahre alt)???
- 40 - 50€ ok???
- die HDD hat eine Einbauhöhe von 9.5 mm, sollten da auch SSDs mit 7 mm passen???
- das NB hat Windows Vista 32bit, gibt es da gegenüber Windows 7 (auf meinem Rechner) wichtige Punkte zu beachten???

mapel110
2012-12-07, 16:44:55
Ich hab im Asus 901 EEE(Baujahr 2007) ja auch die kleinen SSDs drin und das merkt man deutlich.

TRIM musst du halt manuell ausführen, sofern die SSD keine Garbage Collection hat.

Bubba2k3
2012-12-07, 16:58:16
Ich hab im Asus 901 EEE(Baujahr 2007) ja auch die kleinen SSDs drin und das merkt man deutlich.

TRIM musst du halt manuell ausführen, sofern die SSD keine Garbage Collection hat.


Na ja, ich hatte halt die Idee, weil das NB schon ein bisschen braucht bis Windows gestartet ist und auch flüssig läuft.

Ok, das heißt es gibt Tool(s) mit denen man dann Trim entweder manuell oder auch automatisch ausführt???

Woran kann man denn erkennen, ob eine SSD dieses Garbage Collection hat???

mapel110
2012-12-07, 17:10:22
http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#Ma.C3.9Fnahmen
GC haben wohl mittlerweile alle aktuellen SSDs.

Es sollte von allen Herstellern Tools für TRIM geben, damit sie auch unter Win-XP laufen.
Intel und Samsung habens auf jeden Fall.

Dunkeltier
2012-12-07, 18:38:01
ACHTUNG !!!

Ich bin es wieder, der Nervige mit den langen Texten und den vielen Fragen. :tongue:

Im Moment bin ich halt am überlegen, ob ich mir auch für mein Notebook (Dell Vostro 1500 / HDD SATA 1.5 Gb/s 5400 U/min. / SATA 3 Gb/s ist möglich) eine SSD kaufen soll. Gut, grunsätzlich heißt es ja fast immer, dass sich das auf jeden Fall lohnt. Aber andererseits ist das Notebook schon über 4 Jahre alt, von daher wäre die Frage durchaus berechtigt, ob sich das in diesem Fall wirklich noch lohnen würde??? Und wenn, dann würde ich wohl nicht mehr als 40 bis max. 50€ ausgeben wollen. Damit kommt fast nur noch eine SSD mit 64 GB in Frage, was aber nicht so schlimm wäre, denn das ist für mich vollkommen ausreichend.


- lohnt es sich leistungsmäßig und preislich wirklich (NB über 4 Jahre alt)???
- 40 - 50€ ok???
- die HDD hat eine Einbauhöhe von 9.5 mm, sollten da auch SSDs mit 7 mm passen???
- das NB hat Windows Vista 32bit, gibt es da gegenüber Windows 7 (auf meinem Rechner) wichtige Punkte zu beachten???



Ja klar lohnt sich das noch. Solange kein Atom, Pentium 4 oder dergleichen drinsteckt, kommt auch noch etwas vom Geschwindigkeitsplus bei dir an. Allerdings brauchst du keine "Perlen vor die Säue werfen". Heißt, eine "Auslauf-SSD" wie die Micron M4 oder Samsung 830 sind vollkommen ausreichend für dich. Neuere Generationen wie die Plextor M5 Pro, Samsung 840 Pro und Derivate kosten nur unnötig viel Geld pro Gigabyte, aber bringen keinen spürbaren Boost. Aufgrund der guten Allround-Leistung würde ich dir zur Samsung 830 raten, die dürfte auch mit 64 GB noch gut dabei sein. -> http://user.schottenland.de/forum/Kurztest-Samsung-830-64GB-vs-128GB-t9685.html Beachten muss du soweit nichts. Außer das Windows Vista kein TRIM unterstützt, was aber das Samsung-Tool im Hintergrund laufend automatisiert übernehmen kann.

Ich hatte meine beiden Intel SSDs jahrelang im RAID ohne TRIM, das ging auch ganz gut nur mit der GC. ;)

Bubba2k3
2012-12-07, 18:56:45
Ja klar lohnt sich das noch. Solange kein Atom, Pentium 4 oder dergleichen drinsteckt, kommt auch noch etwas vom Geschwindigkeitsplus bei dir an. Allerdings brauchst du keine "Perlen vor die Säue werfen". Heißt, eine "Auslauf-SSD" wie die Micron M4 oder Samsung 830 sind vollkommen ausreichend für dich. Neuer Generationen wie die Plextor M5 Pro, Samsung 840 Pro und Derivate kosten nur unnötig viel Geld pro Gigabyte, aber bringen keinen spürbaren Boost. Aufgrund der guten Allround-Leistung würde ich dir zur Samsung 830 raten, die dürfte auch mit 64 GB noch gut dabei sein. -> http://user.schottenland.de/forum/Kurztest-Samsung-830-64GB-vs-128GB-t9685.html Beachten muss du soweit nichts. Außer das Windows Vista kein TRIM unterstützt, was aber das Samsung-Tool im Hintergrund laufend automatisiert übernehmen kann.

Ich hatte meine beiden Intel SSDs jahrelang im RAID ohne TRIM, das ging auch ganz gut nur mit der GC. ;)


Im Notebook ist ein Mobile DualCore Intel Core 2 Duo T7100 mit 1,8 GHz verbaut.
Ja, ich hatte sowieso vor ein älteres bzw. Auslaufmodell zu nehmen und keine aktuelle SSD. Die Samsung 830 in der 128 GB Version habe ich seit ein paar Tagen im Rechner, gute SSD!

Ja ok, das mit Trim ist jetzt klar und wenn es sonst keine Unterschiede zu Windows 7 gibt umso besser.



Edit:
Ach so, noch eine Frage zum Einbau, denn die HDD hat eine Einbauhöhe von 9.5 mm, aber eine SSD wie z. B. die Samsung 830 nur 7 mm. Könnte es da Probleme beim Einbau geben??? Bei meinem Notebook sieht das wie folgt aus:

http://www.abload.de/img/unbenannt8up3r.pnghttp://www.abload.de/img/unbenannt18mq02.png

Dunkeltier
2012-12-07, 19:10:05
Sollte keine Probleme geben, die SSD sitzt durch die Verschraubung am "SSD Gehäuse-Boden" ja auch fest. Hast halt einen Luftspalt zwischen SSD-Oberseite und Notebook, aber das ist ja insofern egal da die SSD fest verschraubt ist.

Samtener Untergrund
2012-12-07, 21:39:40
Wer mit einer Samsung 830 liebäugelt, sollte jetzt zuschlagen, laut Anand (http://www.anandtech.com/show/6503/second-update-on-samsung-ssd-840840-pro-failures)sind die Preise nur so günstig, um die Lager zu leeren: "The SSD 830 spoiled many with low prices but that was only to clear stocks. If you can still find a bargain SSD 830, don't hesitate to pull the trigger as those won't be available much longer,(...) "

Bubba2k3
2012-12-07, 22:28:45
Sollte keine Probleme geben, die SSD sitzt durch die Verschraubung am "SSD Gehäuse-Boden" ja auch fest. Hast halt einen Luftspalt zwischen SSD-Oberseite und Notebook, aber das ist ja insofern egal da die SSD fest verschraubt ist.

... außerdem ist die SSD ja auch nicht in Bewegung und anscheinend wird sie ja auch auf den SATA-Anschluss drauf geschoben und bekommt dadurch sicherlich noch zusätzlich Stabilität oder???


Wer mit einer Samsung 830 liebäugelt, sollte jetzt zuschlagen, laut Anand (http://www.anandtech.com/show/6503/second-update-on-samsung-ssd-840840-pro-failures)sind die Preise nur so günstig, um die Lager zu leeren: "The SSD 830 spoiled many with low prices but that was only to clear stocks. If you can still find a bargain SSD 830, don't hesitate to pull the trigger as those won't be available much longer,(...) "

Tja, die Samsung 830 ist schon nicht schlecht, wie schon gesagt, ich habe die 128er erst kürzlich in meinen Rechner eingebaut. Aber andererseits wollte ich ja nicht mehr als 50€ ausgeben und ich weiß nicht ob das ansonsten noch im Verhältnis steht???

Samtener Untergrund
2012-12-08, 11:07:16
Dich hatte ich mit dem Hinweis gar nicht gemeint. Für ein sparsames Notebook ist die 830 eh' nicht so ideal, da sie relativ viel verbraucht. Und einen Tempounterschied merkst du keinesfalls. Allerdings würde ich dazu raten, doch nach einem 9.5mm hohen Modell zu sehen. Du bekommst zwar die SSD fest, dafür entsteht ein nicht vorgesehener Hohlraum. Je nachdem, wie stabil das Notebook dort ist, könnte dies auf Sicht ein Problem mit Flexing geben. Und Auswahl gibt es genug (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2028_65536~2644_9.5~252_61440&sort=r). Nur von der Vertex 2 lasse die Finger.

Bubba2k3
2012-12-08, 14:40:38
Dich hatte ich mit dem Hinweis gar nicht gemeint. Für ein sparsames Notebook ist die 830 eh' nicht so ideal, da sie relativ viel verbraucht. Und einen Tempounterschied merkst du keinesfalls. Allerdings würde ich dazu raten, doch nach einem 9.5mm hohen Modell zu sehen. Du bekommst zwar die SSD fest, dafür entsteht ein nicht vorgesehener Hohlraum. Je nachdem, wie stabil das Notebook dort ist, könnte dies auf Sicht ein Problem mit Flexing geben. Und Auswahl gibt es genug (http://geizhals.at/de/?cat=hdssd&xf=2028_65536~2644_9.5~252_61440&sort=r). Nur von der Vertex 2 lasse die Finger.


Ach so ok, aber andererseits theoretisch könnte ich die trotzdem nehmen, da mein Notebook sowieso die meiste Zeit am Netzteil hängt.

Was für Probleme könnte es denn geben und was ist Flexing???

Sicherlich, aber ich wollte in diesem Fall ja nicht so viel ausgeben.
Welche SSD in dieser Liste um die 50-60€ könnt ihr denn vielleicht empfehlen???

Samtener Untergrund
2012-12-08, 15:40:28
Flexing (http://thinkwiki.de/Flexing). Wobei ich klarstellen möchte, dass dies eine hypothetische Möglichkeit mit 30 aber und vielleicht ist. Wenn das Notebook stabil genug ist, bleibt es sogar ganz ohne Platte verwindungssteif genug.

Und bei der Platte würde ich zu Bewährtem greifen: Crucial m4 (http://geizhals.at/de/626831)

Bubba2k3
2012-12-08, 16:43:33
Flexing (http://thinkwiki.de/Flexing). Wobei ich klarstellen möchte, dass dies eine hypothetische Möglichkeit mit 30 aber und vielleicht ist. Wenn das Notebook stabil genug ist, bleibt es sogar ganz ohne Platte verwindungssteif genug.

Und bei der Platte würde ich zu Bewährtem greifen: Crucial m4 (http://geizhals.at/de/626831)


Ah ok, aber man sollte es ja nun auch nicht noch unbedingt herausfordern.

Ja, das habe ich schon mitbekommen das die Crucial m4 gut sein soll, aber ...

- da müsste ich dann wegen dem Preis alle Augen zu drücken ;)
- gab/gibt es da nicht (immer noch) Probleme mit der FW???
- was ist mit dem Schreiben Wert??? Der ist schon deutlich niedriger als bei anderen SSDs.

Samtener Untergrund
2012-12-08, 17:07:15
Der Preis liegt doch inklusive Versand unter 60,-€?

Es gab mal ein echtes Problem mit dem Stundenzähler, die restlichen FW-Updates hatten andere Gründe. Die m4 zählt zu den meistempfohlenen und -verkauften SSDs mit einwandfreier Zuverlässigkeit, genauso wie die 830.

Lesen und Schreiben steht bei durchschnittlicher Nutzung im Verhältnis von 80:20. Du merkst schon im Desktop keinen Unterschied zwischen verschiedenen SSDs, in solch einem langsamen Notebook ist es noch unwichtiger.

Bubba2k3
2012-12-08, 19:40:46
Der Preis liegt doch inklusive Versand unter 60,-€?

Es gab mal ein echtes Problem mit dem Stundenzähler, die restlichen FW-Updates hatten andere Gründe. Die m4 zählt zu den meistempfohlenen und -verkauften SSDs mit einwandfreier Zuverlässigkeit, genauso wie die 830.

Lesen und Schreiben steht bei durchschnittlicher Nutzung im Verhältnis von 80:20. Du merkst schon im Desktop keinen Unterschied zwischen verschiedenen SSDs, in solch einem langsamen Notebook ist es noch unwichtiger.


Na ja, je nachdem wo man bestellt.

Ok, also keine Probleme.

Gut, ich hatte ich mich nur über die teilweise schon großen Unterschiede gewundert.

Dunkeltier
2012-12-08, 23:06:05
Die Micron M4 ist schon nicht schlecht, aber das vorletzte Firmware-Update sorgte wieder für heftig viele Fehler wie nicht erkannte SSD beim Booten nach einem Stromausfall und dergleichen. Oder es kam sowas wie der besagte 5.000 Stunden-Bug in einer der vorherigen Versionen vor. Sowas hat man von Samsung bisher nicht vernommen. Klar ist der Stromverbrauch ein Argument, aber erstens ist ein Laufwerk nicht die ganze Zeit am lesen/schreiben. Und zweitens gibt es eine neuere Samsung 830 Revision, die wohl signifikant weniger Strom verbraucht. Quelle: http://www.tomshardware.de/SSD-Vergleichstest-Vertex_4-840_Pro-Neutron_GTX,testberichte-241103-26.html

"Die Samsung 830 haben wir in den Diagrammen rot und damit als "neu" markiert, weil wir in diesen Test eine neuere Revision des Laufwerks mit aufgenommen haben, die weniger Strom benötigt."

Link zum Verbrauchstest: -> http://www.tomshardware.de/SSD-Vergleichstest-Vertex_4-840_Pro-Neutron_GTX,testberichte-241103-25.html

Bubba2k3
2012-12-08, 23:36:41
Gab es denn Probleme mit den m4 SSDs, so dass ein FW-Update unbedingt notwendig war??? Ich meine wenn nicht, dann setze ich die ein und fertig! Ich brauche nicht für alles immer die neueste FW.

Aber anscheinend sind die "neuen" Samsung 830 noch nicht im Handel oder???

Dr.Doom
2012-12-09, 12:13:29
Gab es denn Probleme mit den m4 SSDs, so dass ein FW-Update unbedingt notwendig war??? Ich meine wenn nicht, dann setze ich die ein und fertig! Ich brauche nicht für alles immer die neueste FW.Ich habe zwei M4-SSDs und sehe nicht jeden Tag nach neuer Firmware, aber was ich bisher so mitbekommen habe, scheint die FW-Version 000f die Version zu sein, die man flashen und dann das Thema abhaken kann, weil diese Version die problemloseste der aktuellen Versionen zu sein scheint.

Die folgenden Versionen der Firmware versuchen Performance herauszukitzeln, was dann an anderer Stelle aber potentiell Probleme erzeugt - wer das nicht braucht, der braucht keine höhere Firmware-Version.
Info ohne Gewähr.

Hab' auf meinen M4-SSDs auch nur einmal die 000f geflasht, die Changelogs der späteren FW-Versionen habe ich angesehen und als unnötig bewertet, sodass die 000f einmal geflasht und beibehalten wurde.

Die aktuelle FW 040H, die jetzt wieder das fixen soll, was die früheren (seit 000f) vmtl. an potentieller Instabilität gebracht haben, ist mir ehrlich gesagt noch zu aktuell - dass man die FW erfolgreich draufbügeln kann, nehme ich mal als Minimum an, aber wie sich die FW so über die nächsten Wochen bei der breiten Masse verhält... da warte ich lieber. ;)


Das ist vmtl auch alles nur halb so schlimm, wie es sich anhört: Die intel 320-SSD hat ja angeblich diesen "8MB"-Bug selbst mit dem aktuellsten Firmware-Update noch. Meine 320 hat nichtmal die aktuellste Firmware und hat schon zig Stromausfälle/Steckerleisten-OFFs des PCs hinter sich und zeigt immer noch keine Anstalten, den Bug erleiden zu wollen.

Bubba2k3
2012-12-09, 14:08:11
Ich habe zwei M4-SSDs und sehe nicht jeden Tag nach neuer Firmware, aber was ich bisher so mitbekommen habe, scheint die FW-Version 000f die Version zu sein, die man flashen und dann das Thema abhaken kann, weil diese Version die problemloseste der aktuellen Versionen zu sein scheint.

Die folgenden Versionen der Firmware versuchen Performance herauszukitzeln, was dann an anderer Stelle aber potentiell Probleme erzeugt - wer das nicht braucht, der braucht keine höhere Firmware-Version.
Info ohne Gewähr.

Hab' auf meinen M4-SSDs auch nur einmal die 000f geflasht, die Changelogs der späteren FW-Versionen habe ich angesehen und als unnötig bewertet, sodass die 000f einmal geflasht und beibehalten wurde.


Na ja, ich bin jemand der die neue Komponente einfach nur auspacken, einbauen und benutzen möchte.
Mit Updates möchte ich normalerweise nichts zu tun haben.

Dr.Doom
2012-12-09, 14:24:59
Na ja, ich bin jemand der die neue Komponente einfach nur auspacken, einbauen und benutzen möchte.
Mit Updates möchte ich normalerweise nichts zu tun haben.Dann wär's u.U. eine Überlegung wert, SSDs noch solange zu meiden, solange es noch nicht ungewöhnlich ist, dass es Firmware-Upgrades gibt. Schonmal die Firmware einer Festplatte aktualisiert? Nein? Ich auch nicht. ;)

Knuddelbearli
2012-12-09, 14:44:25
FW updates wirds bei SSDs wohl immer geben

mapel110
2012-12-09, 14:46:56
FW updates wirds bei SSDs wohl immer geben
Wieso?

DerRob
2012-12-09, 15:02:49
Schonmal die Firmware einer Festplatte aktualisiert? Nein? Ich auch nicht. ;)
Ich ja, kommt auch bei Festplatten (oder z.B. DVD-Laufwerken) gelegentlich mal vor:
http://winfuture.de/news,44725.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ausfaelle-bei-Seagate-Festplatten-durch-Firmware-Probleme-Update-198564.html

Bubba2k3
2012-12-09, 15:27:07
Dann wär's u.U. eine Überlegung wert, SSDs noch solange zu meiden, solange es noch nicht ungewöhnlich ist, dass es Firmware-Upgrades gibt. Schonmal die Firmware einer Festplatte aktualisiert? Nein? Ich auch nicht. ;)


Wieso???
Letzte Woche SSD (Samsung 830) ausgepackt, eingebaut, Windows 7 installiert und läuft! ;)

Dr.Doom
2012-12-09, 16:00:07
Ich ja, kommt auch bei Festplatten (oder z.B. DVD-Laufwerken) gelegentlich mal vor:
http://winfuture.de/news,44725.html
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ausfaelle-bei-Seagate-Festplatten-durch-Firmware-Probleme-Update-198564.htmlJa... es haben auch schon Leute im Lotto gewonnen.

Es geht um die aktuell noch nicht ungewöhnliche Massnahme bei Nutzung von SSDs -- dass man hier noch(!) häufiger die FW mal aktualisiert als bei HDDs, sollte doch aufgefallen sein.
Ich habe schon dutzende HDDs besessen und noch nie die Fw aktualisiert - ich habe 3 SSDs (zwei unterschiedliche Hersteller) und schon je einmal die FW aktualisiert. Ob es im Nachhinein betrachtet nötig gewesen ist... unbekannt, vmtl war es unnötig, aber Optimierungen und Fehlerbehebung wwerden noch angeboten von den Herstellern.

Wieso???
Letzte Woche SSD (Samsung 830) ausgepackt, eingebaut, Windows 7 installiert und läuft! War bei Intel320 und Crucial M4 bei mir nicht anders. ;)

Bubba2k3
2012-12-09, 19:15:32
War bei Intel320 und Crucial M4 bei mir nicht anders. ;)


Na ja, ich hätte mir die 64er Samsung 830 ja schon längst bestellt (ungefähr gleichet Preis wie m4), wenn ich nicht immer noch wegen der Einbauhöhe etwas verinsichert wäre.

Birdman
2012-12-09, 19:52:54
. Schonmal die Firmware einer Festplatte aktualisiert? Nein? Ich auch nicht. ;)
habe ich durchaus schon öfters.
Z.B. bei Maxtor gabs mals ne Serie (DiamondMax 300GB oder sowas) die lief ohne FW Upgrade ned gescheit.
Und soweit mir ist gabs da auch bei einer Seagate Serie mal Probleme, wo ich dnan schlussendlich jede Disk erst mit einem FW-Upgrade versorgen musste.

Aber ja, an sich auf jedenfalls deutlich weniger anfällig als SSD - nur ist das ned 1:1 zu vergleichen. Die FW bei einer HD ist ja quasi nur eine Motorsteuerung ohne viel Logik dahinter...in diesen zwanzig Zeilen Code kann man nun mal nicht viele Bugs verstecken.

sun-man
2012-12-09, 20:02:57
HDD -. 30 Jare alte Technik die sich im Grund wenig verändert hat.
SSD - neumodischer Kram der an die Gegebenheiten der uralten HDD Technologie angepasst werden muss (Treiber, Alignment usw).

Bei Grafikkarten warten viele sehnsüchtig auf die neuesten Treiber weil ja 2fps mehr raus kommen könnten. Aber bei SSDs sind Updates mies?

Neosix
2012-12-09, 22:11:46
Finde es dennoch "komisch", M4 hat gefühlt sehr viele FW updates bekommen, meine Samsung 830 gekauft, eingebaut, Samsung SSD Tools installiert, FW check, keine updates gefunden, kthxbye...

Bubba2k3
2012-12-09, 22:13:45
Finde es dennoch "komisch", M4 hat gefühlt sehr viele FW updates bekommen, meine Samsung 830 gekauft, eingebaut, Samsung SSD Tools installiert, FW check, keine updates gefunden, kthxbye...


Du hast die Samsung nicht zufällig in ein Notebook eingebaut oder???

Neosix
2012-12-09, 22:49:27
Nein das nicht, für n Notebook hätte ich die 840pro genommen glaub ich. Oder etwas was noch weniger Schluckt.

aufkrawall
2012-12-09, 22:51:21
Bei Grafikkarten warten viele sehnsüchtig auf die neuesten Treiber weil ja 2fps mehr raus kommen könnten. Aber bei SSDs sind Updates mies?
Ja, denn was Ladezeiten angeht ist man doch eh meist im CPU-Limit.
Wenn bei GPUs 2fps mehr bedeuten, dass man 60fps konstant halten kann, dann hat sichs schon gelohnt.

PHuV
2012-12-09, 22:54:35
Hat hier jemand schon eine Samsung 840 Pro? Ich bin immer noch am Überlegen.

samm
2012-12-09, 23:11:54
Die 256er ab nächste Woche als neue Systemplatte. Wird aber wohl bis übernächste dauern, bis ich fertig installieren und ein wenig testen kann.

Bubba2k3
2012-12-09, 23:16:57
Nein das nicht, für n Notebook hätte ich die 840pro genommen glaub ich. Oder etwas was noch weniger Schluckt.


Sehr schade, denn ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir nun die Samsung 830 oder die Crucial m4 kaufen soll??? Vom Preis her sind die beiden ungefähr gleich, nur eine Samsung 830 habe ich bereits (128er im Rechner und bin bisher sehr zufrieden) und bei der m4 "schreckt" mich dieses "FW-Gerede" ein wenig ab. Dagegen hat die m4 aber die optimale Höhe von 9.5 mm für mein Notebook und die Samsung hat nur 7 mm.
Und ich habe hier leider schon beide Meinungen gehört, d. h. zum einen ich könnte auch die 830 ohne Probleme einbauen, zum anderen ich sollte besser eine mit 9.5 mm nehmen, weil ansonsten ein Luftspalt entsteht und es u. U. zu Problemen führen kann.

Neosix
2012-12-10, 02:02:55
Luftspalt? Bitte, davon würde ich mich nicht aufhalten, etwas Polster beschaffen und gut ist.
Samsung 830 Notebook Kit kommt ja auch mit nem 2mm "vergrößerer" daher.
http://www.custompcreview.com/reviews/samsung-830-revisited-256gb-ssd-review/15023/2/
SSD also comes with a 2mm riser as it’s only 7mm thick to allow the SSD to fit into notebooks that are designed to use 9.5mm thick 2.5″ drives.

Bubba2k3
2012-12-10, 02:13:18
Luftspalt? Bitte, davon würde ich mich nicht aufhalten, etwas Polster beschaffen und gut ist.
Samsung 830 Notebook Kit kommt ja auch mit nem 2mm "vergrößerer" daher.
http://www.custompcreview.com/reviews/samsung-830-revisited-256gb-ssd-review/15023/2/


Gut, ich habe ja auch geschrieben das es hier beide Meinungen dazu gibt. Dann ist es doch klar, dass man etwas unsicher wird.

Ja ich weiß, aber leider nicht bei dem 64 GB Modell und knappe 100€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. Ich glaube, das würde sich nicht mehr lohnen.

Andi_669
2012-12-10, 07:50:40
Was für Probleme sollte denn der Luftspalt machen ?
wie wird die denn in dem Notebook befestigt ? in meinen Asus ist ein Blechrahmen an dem die SSD/HDD verschraubt wird, u. der Rahmen wird in im Notebook verschraubt, ist das bei dir nicht so, oder sollen es thermische Probleme sein,

gerade bei den kleinen ist die 830 der M4 überlegen weil bessere Schreibraten,

Ja mit der Firmware hat Crutical einen Bock geschossen, aber wenn man die 010G u. eventuell die 040H meidet gibt es da keine Probleme,
die 040H weil sie gerade neu ist u. es noch keine Erfahrungen gibt.

mAxmUrdErEr
2012-12-10, 08:02:55
Sehr schade, denn ich bin immer noch am überlegen, ob ich mir nun die Samsung 830 oder die Crucial m4 kaufen soll??? Vom Preis her sind die beiden ungefähr gleich, nur eine Samsung 830 habe ich bereits (128er im Rechner und bin bisher sehr zufrieden) und bei der m4 "schreckt" mich dieses "FW-Gerede" ein wenig ab. Dagegen hat die m4 aber die optimale Höhe von 9.5 mm für mein Notebook und die Samsung hat nur 7 mm.
Und ich habe hier leider schon beide Meinungen gehört, d. h. zum einen ich könnte auch die 830 ohne Probleme einbauen, zum anderen ich sollte besser eine mit 9.5 mm nehmen, weil ansonsten ein Luftspalt entsteht und es u. U. zu Problemen führen kann.
Was für einen Grund hat man, die Samsung 830 noch zu kaufen? Der Nachfolger in Form der 840 ist in jeder Hinsicht überlegen (außer beim sequenziellen schreiben).

Bubba2k3
2012-12-10, 08:12:35
Was für Probleme sollte denn der Luftspalt machen ?

Da wurde vor einigen Beiträgen von gesprochen, das Stichwort war "Flexing".


wie wird die denn in dem Notebook befestigt ? in meinen Asus ist ein Blechrahmen an dem die SSD/HDD verschraubt wird, u. der Rahmen wird in im Notebook verschraubt, ist das bei dir nicht so, oder sollen es thermische Probleme sein,

http://www.abload.de/img/unbenannt8up3r.pnghttp://www.abload.de/img/unbenannt18mq02.png


gerade bei den kleinen ist die 830 der M4 überlegen weil bessere Schreibraten,

Ja eben, deswegen würde ich ja am liebsten auch die 830 nehmen.

Bubba2k3
2012-12-10, 08:26:00
Was für einen Grund hat man, die Samsung 830 noch zu kaufen? Der Nachfolger in Form der 840 ist in jeder Hinsicht überlegen (außer beim sequenziellen schreiben).


1. In meinem Fall das es von der 840 kein 64 GB Modell gibt
2. Hat in Tests nur die 840 Pro besser als die 830 abgeschnitten
3. Ist die 830 deutlich günstiger als die 840 Pro
4. Gibt es von der 830 sehr viele gute Erfahrungswerte, von der 840 noch nicht

Andi_669
2012-12-10, 08:29:41
Ist doch fest verschraubt, u. soviel stabiler ist ein dickes SSD Gehäuse nun auch nicht,
Teile von Notebook werden sich wohl auch nicht in den Spalt hineinbringen, dann wäre es schon lange zu Problemen mit Festplatten gekommen die vertragen keinen Druck von oben.

Bubba2k3
2012-12-10, 08:34:28
Ist doch fest verschraubt, u. soviel stabiler ist ein dickes SSD Gehäuse nun auch nicht,
Teile von Notebook werden sich wohl auch nicht in den Spalt hineinbringen, dann wäre es schon lange zu Problemen mit Festplatten gekommen die vertragen keinen Druck von oben.


Ok, ich bin endgültig überzeugt, ich werde mir die Samsung 830 bestellen.

PHuV
2012-12-10, 23:53:58
So, nachdem keiner hier eine neue Samsung liefert, hier meine, leider nur eine 256, weil die 512er die nächste Zeit wohl nicht lieferbar sein wird. Passend dazu wechselte ich gleich die CPU und das Mainboard in meinem Serverrechner.

Samsung 840 Pro 256 GB.

In Server mit altem Mainboard Asus P7H57D-V EVO und i5-661

Intel SATA2 3G
http://i.imgur.com/lvnac.png

Marvell SATA3 6G
http://i.imgur.com/OsFfU.png

Hier sind zwar die Lesewerte bei Marvell-SATA3 etwas besser, aber der Rest mal schlechter mal besser.

In Server mit neuem Mainboard Gigabyte GA-Z77X-UD5H und i5 3570K

Marvell SATA3 6G
http://i.imgur.com/ZtLbK.png

Intel SATA3 6G
http://i.imgur.com/BnarQ.png

Sogar meine "olle" OCZ Vertex3 256 GB rennt

In Server mit altem Mainboard Asus P7H57D-V EVO und i5-661

Intel SATA2 3G
http://i.imgur.com/tbgs4.png

In Server mit neuem Mainboard Gigabyte GA-Z77X-UD5H und i5 3570K

Intel SATA3 6G
http://i.imgur.com/jDSjU.png

Fazit: Marvell 6G-Chipsätze sind einfach Kacke, muß man schon so sagen. Sie liefern nur einen Teil der möglichen Leistung. Bei 10-50 MB/s Unterschied würde keiner etwas sagen, aber satte 160 MB/s Unterschied im Lesen und fast 200 MB/s schreiben sind schon ein sehr fetter Unterschied. :eek:

Ne, Marvell, setzen 6! :down: Wer Leistung bei SSDs will, wechselt zu einem aktuellen Intel-Board und verwendet keine Marvell-SATA3-Anschlüsse!

Andi_669
2012-12-11, 07:58:14
das der Marvell so unterirdisch ist hätte ich nicht gedacht, :eek:

die 840 Pro rennt aber echt gut bei dir :D

robbitop
2012-12-11, 08:13:14
Ich kann die Bencherei gar nicht nachvollziehen. Merken tut die sequenziellen Schreibraten eh nahezu niemand. Da sind wir an einem Punkt angekommen, an dem bei nahezu jedem Modell mehr als genug Leistung da ist. Relevant sind eher Dinge wie Haltbarkeit, Konsistenz der Leistung, Leistung bei kleinen Paketen, Funktionalität von TRIM/GC etc.

Die 840er ohne "Pro" würde ich aufgrund der TLC Bausteine mit skeptischen Augen betrachten. Entweder die 830 oder die 840 Pro.

Kladderadatsch
2012-12-11, 09:03:07
wie ist eigentlich zu verstehen, dass wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#DDR-SDRAM) (Solid-State-Drives im Vergleich) für die ssd einen theoretischen wert von 150mb/sec angibt, währenddessen manche modelle in tests ein halbes gb/sec erreichen?

Eggcake
2012-12-11, 09:10:11
Weil der Beitrag wohl 2007 das letzte Mal editiert wurde :ugly:
Unten in der Tabelle gibt's aber schon aktuellere Werte.

PHuV
2012-12-11, 10:48:38
Ich kann die Bencherei gar nicht nachvollziehen. Merken tut die sequenziellen Schreibraten eh nahezu niemand.

40-50% Mehrleistung oder nicht merkt man sehr wohl. Man sagt ja auch, daß man ab einem Drittel der Benutzer im Alltag vor dem Computer einen Unterschied in der Geschwindigkeit bemerkt, sei es CPU, Grafik oder Festplattenleistung. Ich behaupte mal, daß geschulte und sensible Gemüter bereits bei 15-20% etwas bemerken, gerade wer viel I/O oder Leistung benötigt.

Konkret bemerke ich sehr wohl, daß der Windows-Start und das Auspacken von vielen Dateien mit der selbem Platte doch viel flotter läuft. Und meine Benches zeigen ja über ein Drittel Mehrleistung der Platten an Intel SATA3, was ja dann wohl nicht auf Einbildung beruht.

Die 840er ohne "Pro" würde ich aufgrund der TLC Bausteine mit skeptischen Augen betrachten. Entweder die 830 oder die 840 Pro.

Genau deshalb wird die 840 Pro ja meine neue Serverplatte, da da ständig viel I/O stattfindet.

Jedoch muß man anmerken, daß es bisher sehr wenig Ausfälle bei dem Flash-Bausteinen selbst gibt. Meistens haben SSDs anscheinend andere Probleme, wenn ich mich an diverse Artikel von c't so recht entsinne.

Eggcake
2012-12-11, 12:02:33
Es kommt halt wirklich extrem auf die Anwendung draufan. Oft liegt das Limit eben gar nicht mehr bei der SSD. Aber das ist von Anwendung zu Anwendung verschieden.

Neosix
2012-12-11, 22:25:54
Oh man, da will man noch eine Samsung 830er kaufen liegt der Preis knapp bei 170 für dei 256Gb...
Ich hab noch 146 bezahlt... was ist da los?

Pinoccio
2012-12-11, 22:32:39
Oh man, da will man noch eine Samsung 830er kaufen liegt der Preis knapp bei 170 für dei 256Gb...
Ich hab noch 146 bezahlt... was ist da los?Alle abverkauft?

mfg

Neosix
2012-12-11, 23:27:48
Kann ich schlecht glauben, da Samsung weiter die 830er Serie neben der 840 bewirbt, also muss sie weiter Produziert werden?

=Floi=
2012-12-12, 00:28:45
Die 840er ohne "Pro" würde ich aufgrund der TLC Bausteine mit skeptischen Augen betrachten. Entweder die 830 oder die 840 Pro.

die skepsis hat es auch schon bei den MLC bausteinen gegeben und unterm strich zählt der controller und dessen firmware mehr wie die lebensdauer der chips. ich denke eine 256gb TLC samsung wird auch lange genug halten.

Neosix
2012-12-12, 00:42:51
Du hast zwar einerseits recht. Trotzdem sind wir nicht mehr bei 10k Schreibzyklen pro Zelle, auch nicht mehr bei 5k, aktuell sinds nur etwa 3k Tendenz fallend? Und jetzt kommt Samsung und halbiert das Ganze um 50%
Ich hab erst jetzt angefangen zu glauben das man moderne SSDs nicht mehr kaputt schreiben kann und hab bei der 830er gutes Gefühl. (deswegen auch gekauft) Bei der 840 nonPro fehlt aber der "Glaube".

Hugo78
2012-12-12, 08:58:43
Kann ich schlecht glauben, da Samsung weiter die 830er Serie neben der 840 bewirbt,

Was verstehst du denn unter weiter bewerben?
Die 830 wird sicher nicht mehr produziert, denn Samung hat hier einen klassischen Abverkauf der 830er durchgezogen.
Einen Monat vor Release der 840 Pro als Nachfolger, wurden die Preise drastisch um 25% gesenkt, war halt noch zuviel Ware auf Lager.

Und dieses Abverkaufs-Preisniveau wird jetzt von der billigen 840 non Pro bedient.

Eggcake
2012-12-12, 09:14:34
@Neosix
Nunja, du sagst ja selbst, dass wir ursprünglich bei 10k Schreibzyklen waren und nun irgendwo bei 3k angelangt sind. Diese erste "Halbierung" haben wir längst hinter uns, und trotzdem halten die Dinger ewig.

Weiter werden die SSDs immer billiger, das heisst man kauft sich tendenziell immer grössere Exemplare. Baute man sich vor 2 Jahren noch regelmässig 64-128GB SSDs ein, sind es heute durch den niedrigen Preis vor allem 256GB SSDs - dadurch erhöht sich deren Lebensdauer und der Verlust an Schreibzyklen gleicht sich etwas aus.

AABER natürlich will ich TLC auch erstmal abwarten :D

miller
2012-12-12, 09:23:46
hab mir gestern die 250gb 840 basic bestellt :)

wird momentan auch im xtremesystems forum beschrieben: http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?271063-SSD-Write-Endurance-25nm-Vs-34nm&p=5158338&viewfull=1#post5158338

mal gucken :D hab nach 2 jahren auf meiner postville auch nur knapp über 2TB geschrieben, insofern dürfte das mir keine probs geben.

Eggcake
2012-12-12, 09:27:28
Wat, die sind schon bei über 2PB bei der M4 64GB und (wenn ich das richtig verstanden habe) fast 8PB bei der 830 256GB? :ugly:

Wurschtler
2012-12-12, 10:52:13
Du hast zwar einerseits recht. Trotzdem sind wir nicht mehr bei 10k Schreibzyklen pro Zelle, auch nicht mehr bei 5k, aktuell sinds nur etwa 3k Tendenz fallend? Und jetzt kommt Samsung und halbiert das Ganze um 50%

Das hab ich so garnicht mitbekommen.
Woher kommt dieser starke Rückgang?

Liegts am Produktionsprozess, der immer kleiner wird?


Wie macht sich ein Defekt von Speicherzellen überhaupt bemerkbar?
Und wie geht der Controller damit um?
Ist eine SSD mit teildefekten Zellen noch nutzbar?

Neosix
2012-12-12, 16:35:55
Das hab ich so garnicht mitbekommen.
Woher kommt dieser starke Rückgang?

Liegts am Produktionsprozess, der immer kleiner wird?

So ist es, das "Problem" wird in Zukunft also weiter zunehmen. Bessere Preise kann man nur durch noch kleinere Strukturen realisieren, was gleichzeitig die Haltbarkeit der Zellen betrifft.

@Eggcake

Genau so ist es, heute gleichen wir das Primär durch immer größere SSDs + bessere Controller... Ich betrachte die SSD aber trotzdem als eine langfristige Anschaffung. Und wenn mein Download Ordner auf der SSD landet, und das bei heute immer schnell Steigenden Internettraffic zahlen, muss die SSD das abkönnen.

Wurschtler
2012-12-12, 17:15:51
Vielleicht wird in Zukunft SLC wieder interessanter. Das wird ja auch billiger.
Kostet ca. 3-4-fach soviel wie MLC, was ich jetzt aber nicht sooo schlimm finde, wenn der allgemeine Preisverfall weitergeht.

Nightspider
2012-12-12, 17:53:24
Dann würde ich mir lieber 3-4 MLC SSDs im RAID 1 oder 5 als Redundanz verbauen. ;)

Birdman
2012-12-12, 18:17:57
Dann würde ich mir lieber 3-4 MLC SSDs im RAID 1 oder 5 als Redundanz verbauen. ;)
Bei Raid5 verlierst aber extrem an Performance - gerade bei den IOPs.
Raid1 oder 10 ist aber sicherlich interessant, wobei man die allgemein bessere Zugriffszeit von SLC, mit einem RAID aus MLC Disk nur bedingt equalisieren kann.

Bubba2k3
2012-12-12, 22:26:02
Also, meine zweite SSD (Samsung 830 64 GB) ist heute gekommen und ich habe sie auch schon in mein Notebook eingebaut. Windows Vista ist neu installiert und bisher funktioniert alles ohne Probleme. Wenn ich die Werte mit meiner Samsung 830 128 GB vom Rechner (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=9569955#post9569955) (SATA 3 Gb/s) vergleiche, dann müssten die Werte vom Notebook (ebenfalls SATA 3 Gb/s) eigentlich voll in Ordnung gehen oder???


http://www.abload.de/img/unbekanntoxuhh.png




Edit:
Wobei ich ein paar Mal fast schon so weit war die SSD wieder auszubauen. Sobald der CPU-Lüfter nicht läuft, hört man nämlich vom Notebook NICHTS mehr und ich dachte jedes Mal, das NB wäre abgestürzt oder sonstiges. :( ;)
Hmm, ich hätte nicht gedacht, dass ich mal (jedenfalls am Anfang) dieses Klackern von der HDD vermissen würde. :tongue:



Edit2:
Ach so, noch eine wichtige Frage. Windows Vista unterstützt ja kein Trim, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man mit der Samsung SSD Magician Software Einstellungen vornehmen, damit unter Vista das Fehlen von Trim "ausgleichen" kann. Welche Einstellungen sind das genau oder habe ich da etwas falsch verstanden??? Gibt es da noch weitere wichtigen Einstellungen vorzunehmen???

Pinoccio
2012-12-12, 23:15:56
Wie macht sich ein Defekt von Speicherzellen überhaupt bemerkbar?
Und wie geht der Controller damit um?
Ist eine SSD mit teildefekten Zellen noch nutzbar?Dank ausgefeilter Codierung kann man Lesefehler (d. h. falsch ausgelesene Daten, weil eine Zelle abgenutzt ist, der Fehler an sich passiert i.d.R. beim Schreiben) korrrigieren und festellen, d. h. wenn eine Gruppe von Zellen einen Lesefehler liefert, kann man diese Gruppe noch auslesen und weiß, dass es diesen Lesefehler gab. Je nach tatsächlich eingesetzter Codierung und Gruppengröße kann man auch mehrer derartig fehlerhafte Zellen aktzeptieren, bevor man eine Gruppe nicht mehr verwendet. Der Aufwand an zusätzlichen Speicherzellen ist sehr gering, das lohnt sich.

@"teildefekten Zellen": die einzelne Zelle ist entweder defekt oder nicht. Defekte Zellen lassen sich m.W.n. jedoch noch beliebig oft auslesen, nur halt nicht mehr beschreiben.

hth, mfg

Bubba2k3
2012-12-12, 23:34:16
Edit2:
Ach so, noch eine wichtige Frage. Windows Vista unterstützt ja kein Trim, aber wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann kann man mit der Samsung SSD Magician Software Einstellungen vornehmen, damit unter Vista das Fehlen von Trim "ausgleichen" kann. Welche Einstellungen sind das genau oder habe ich da etwas falsch verstanden??? Gibt es da noch weitere wichtigen Einstellungen vorzunehmen???


Ok, ich glaube ich habe die richtige Einstellung gefunden???

SSD Magician --> Performance Optimization --> Scheduler --> Activity Optimization --> Daily

Ist das so richtig??? Muss die Software beim Systemstart mit gestartet werden oder klappt das auch so???

PHuV
2012-12-12, 23:50:55
Warum machst Du kein Windows 7 drauf? Was mit Vista lief, läuft auch mit Windows 7, nur besser.

Wie macht sich ein Defekt von Speicherzellen überhaupt bemerkbar?
Und wie geht der Controller damit um?
Ist eine SSD mit teildefekten Zellen noch nutzbar?

An sich sollte der Controller, so wie bei einer HDD mit defekten Sektoren und Blöcken auch, diese als defekt markieren. Je nach SSD werden dann dafür unbemerkt in Reserve gehaltene Speicherzellen aktiviert (siehe Samsung 840 ohne Pro, oder meine OCZ 3 mit 240 GB, die weniger Speicher anzeigen, obwohl mehr verbaut ist), oder die Platte hat einfach weniger Kapazität.

Frage, hat den jemand hier schon eine Platte, bei der Speicherzellen ausgefallen sind?

Bubba2k3
2012-12-13, 00:31:19
Warum machst Du kein Windows 7 drauf? Was mit Vista lief, läuft auch mit Windows 7, nur besser.


Tja, ich habe nur ein Windows 7 und das ist auf dem Rechner drauf und das Vista war ja damals beim NB dabei.
Ich weiß nicht, aber mir ist Windows 7 immer noch zu teuer.

PatkIllA
2012-12-13, 00:33:00
Win8 ist ja ganz günstig zu haben.

PHuV
2012-12-13, 01:25:35
Richtig. 30 EUR sind doch Bombe für ein neues OS.

Bubba2k3
2012-12-13, 01:26:56
Win8 ist ja ganz günstig zu haben.


Auch für ein Notebook mit 2 GB Ram???

PatkIllA
2012-12-13, 08:22:42
Auch für ein Notebook mit 2 GB Ram???
Mit Vista bist du upgradeberechtigt und Win8 wwurde ja sogar noch eher für schwache Geräte optimiert.

sun-man
2012-12-13, 09:06:21
Bei MM scheint es die Crucial M4 256GB gerade für 129 zu geben

Unrealswebmaster
2012-12-13, 09:24:57
Ok, ich glaube ich habe die richtige Einstellung gefunden???

SSD Magician --> Performance Optimization --> Scheduler --> Activity Optimization --> Daily

Ist das so richtig??? Muss die Software beim Systemstart mit gestartet werden oder klappt das auch so???

Ich würde maximal einmal pro Woche trimmen, habe Multiboot mit Win7 & XP unter XP trimme ich einmal im Monat

Bubba2k3
2012-12-13, 09:51:59
Ich würde maximal einmal pro Woche trimmen, habe Multiboot mit Win7 & XP unter XP trimme ich einmal im Monat

Ok und ...

- sind die Einstellungen denn so richtig???
- muss das Programm beim Windowsstart mit gestartet werden bzw. manuell gestartet werden damit das läuft oder funktioniert das auch so???
- wird ein "verpasster" Termin nachgeholt???


Mit Vista bist du upgradeberechtigt und Win8 wwurde ja sogar noch eher für schwache Geräte optimiert.

Ok, das wusste ich so noch gar nicht, ich hatte mich in der Vergangenheit eher wenig bis gar nicht mit Windows 8 beschäftigt.

Auch wenn das hier jetzt nicht der richtige Thread dafür ist und es ja mindestens 2 Threads hier im Forum schon zu diesem Thema gibt, aber vielleicht macht ihr ja mal eine Ausnahme (für mich :smile:). Wenn ich das richtig verstanden habe, dann läuft das so:

- Vista muss auf dem Notebook bereits installiert sein
- man geht auf die Downloadseite für das Windows 8 Upgrade --> http://windows.microsoft.com/de-DE/windows/buy?ocid=GA8_O_WOL_Hero_Home_FPPPrice_Null
- dann beim/nach dem Download wird Windows 8 sofort direkt über Vista drüber installiert(???)
- man hat aber die Möglichkeit, hinterher die Windows 8 Upgrade-Version noch einmal herunterzuladen, um sich z. B. eine ISO für eine spätere Installation zu erstellen
- man kann mit dieser heruntergeladenen Upgrade-Version von Windows 8 dieses installieren ohne eine vorherige Installation von Vista, so dass man eine saubere Windows 8 Installation hat(???)
- das Vista muss man behalten, da es sich ja bei dieser Windows 8 Version nur um eine Upgrade-Version handelt(???)

Neosix
2012-12-13, 10:19:46
Es gibt im Netz einige Anleitungen um Windows 8 auch ohne vorher Win7/Vista auf dem Laptop zu installieren, einfach googlen. Im Windows 8 thread wurde es auch mal verlinkt, kannst ja dort reinschauen.

Wurschtler
2012-12-13, 10:26:01
Bei MM scheint es die Crucial M4 256GB gerade für 129 zu geben

Das wäre ja ein Hammer-Angebot.
Hast du einen Link dazu?

Ich hab nix gefunden.

Eggcake
2012-12-13, 10:36:49
Frage, hat den jemand hier schon eine Platte, bei der Speicherzellen ausgefallen sind?

Hier, bei meiner SupertTalent UltraDrive ME 32GB :ugly:

PHuV
2012-12-13, 10:39:40
Und wie hat sich das bei Dir dann bemerkbar gemacht? Konntest Du die Platte noch weiter verwenden, hat sich weniger angezeigt, lief sie langsamer, gar nicht...?