Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger der Festplatten: SSD (Flash-Speicher-Festplatten)


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 [61] 62 63

Tesseract
2023-06-21, 16:58:20
nochmal: kopieren, verschieben usw. beziehen sich in diesem kontext auf die desktopmetapher. in der desktopmetapher wird die datei "kopiert" im sinne der klasssichen definition: du hast ein dokument, fertigst ein zweites, identisches, an das vom ersten aber unabhängig ist. diese bedingung ist mit und ohne deduplication erfüllt. ob auf einem anderen layer irgendwelche dateisystemblöcke kopiert werden, was in diesem kontext eine andere form des ambivalenten begriffs "kopieren" ist, speilt keine rolle.
du argumentiert hier der begriff zitronenfalter sei falsch weil der keine zitronen faltet.

würdest du explizit blockdeviceoperationen durchführen, z.B. per dd block 1000-2000 nach 3000-4000 kopieren und es würde intern irgendwas umgemappt werden dann hättest du recht.

Korfox
2023-06-21, 17:03:24
Nein, du argumentierst, dass ein Spiegel kopiert. Das ist nicht so. Ein Spiegel bildet das ursprüngliche Bild auf einer virtuellen Ebene ab. Die Begriffe Kopieren und Verschieben kommen nicht aus dem Umfeld der Benutzeroberflächen. Aber es ist egal.
Deduplizierende Dateisysteme legen keine physikalische Kopien an, sondern legen n logische Zeiger auf eine physikalische Instanz an. Dabei ist es völlig egal, ob man das nun kopieren nennt oder nicht.

Tesseract
2023-06-21, 17:37:36
Nein, du argumentierst, dass ein Spiegel kopiert.

dir ist schon klar, dass disk mirroring bzw. data mirroring - wieder als metapher - in der informatik gängige begriffe sind, oder?

Korfox
2023-06-21, 18:07:33
Dir ist schon klar, dass durch diese Metapher der Spiegel genauso wenig anfängt zu kopieren, wie der Zitronenfalter anfängt, Zitronen zu falten?
Der Begriff der Kopie existiert in der IT deutlich Länger als die Idee der virtuellen Kopie. Programmiersprachen bemühen sogar bewusst tiefe und flache Kopien um der Tatsache zu Begegnen, dass die Kopie als solches ein Duplikat des Objektes ist und nicht nur seiner Darstellung.

Tesseract
2023-06-21, 18:28:02
der begriff ist jahrhunderte älter als computer. wenn du nicht akzeptieren kannst dass begriffe kontextabhängig verschiedene bedeutungen haben können ist jede weitere diskussion sinnlos.

Emil_i_Lönneberga
2023-06-25, 14:10:53
Gerade als 0815 Systemplatte gekauft. Vielleicht auch für andere interessesant.

83890


Gerade als 0815 Systemplatte gekauft. Vielleicht auch für andere interessesant. Lexar 710 für 33€ inklusive Versand.

Lexar NM800 Pro, NM710 und NM620 im SSD-Test: PCI-Express 4.0 gegen 3.0 (https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/Tests/Lexar-NM800-Pro-NM710-NM620-Review-1419564/)

84377

Duran05
2023-06-25, 14:34:56
Das ist echt ein guter Preis. Mich würde interessieren wieviel Gewinnspanne da noch drin ist.
Die 2 TB Modelle fallen kaum unter 80€, würde nach dieser Rechnung bei 66,66 Euro liegen.
PCIe 4 ist auch nicht selbstverständlich, die günstigen sind meist die alte Generation.

Einen großen Vorteil in den Benchmarks konnte ich allerdings nicht sehen, die Datenrate steigt aber die Ladezeiten sind nur minimal anders. Hier aber ohne Preisaufschlag.

Platos
2023-06-26, 00:32:35
Gibts ein Test zu der SSD, der etwas umfangreicher ist?

Weil ansonten kann ich nur sagen: Diese ganzen Billig-SSDs sind meist extreeeeemst schlecht, wenn der SLC Cache ausgeht, weil oft sind die Dinger auch noch QLC.

Dann kann man mit Schreibraten von 80MB/s rechnen. Also schlechter wie HDD.

Duran05
2023-06-26, 11:13:19
https://ssd-tester.de/m2_ssd_test.php

Leider schon alles ausverkauft bei Mindfactory. Ging viel zu schnell.
Sogar die 2 TB war im Angebot und ist weg.

Preise sinken so langsam. 74 - 79 kommen jetzt auch für PCIe3 und 4.
Bei dem Tempo gehe ich mal von aus werden es nochmal 10 EUR weniger werden in den nächsten Wochen.

Emil_i_Lönneberga
2023-06-26, 12:01:06
Gibts ein Test zu der SSD, der etwas umfangreicher ist?

Weil ansonten kann ich nur sagen: Diese ganzen Billig-SSDs sind meist extreeeeemst schlecht, wenn der SLC Cache ausgeht, weil oft sind die Dinger auch noch QLC.

Dann kann man mit Schreibraten von 80MB/s rechnen. Also schlechter wie HDD.

Kopiere keine so umfangreiche Datenmengen von A nach B, dass hier etwas einbrechen wird. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall doch jemals auftreten, wird das nur gegen Ende des Kopiervorganges passieren. Wenn das dann statt x,0 min x,5 mind dauert, Wayne interessiert's.

Platos
2023-06-26, 12:10:51
Kopiere keine so umfangreiche Datenmengen von A nach B, dass hier etwas einbrechen wird. Sollte dieser unwahrscheinliche Fall doch jemals auftreten, wird das nur gegen Ende des Kopiervorganges passieren. Wenn das dann statt x,0 min x,5 mind dauert, Wayne interessiert's.

Wenn die SSD zu 80% voll ist, gehts dann schneller. Und es geht nicht um ein einmaliger, grosser Kopiervorgang. Da tritt auch auf, wenn du vlt. 10x 10-15 GB kopierst in kürzerer Zeit.

Gut möglich, dass auch das bei dir nicht auftritt.

Aber ich meine ja nur, man sollte aufpassen und sich dessen bewusst sein.

La Junta
2023-06-26, 18:03:33
Wenn die SSD zu 80% voll ist, gehts dann schneller. Und es geht nicht um ein einmaliger, grosser Kopiervorgang. Da tritt auch auf, wenn du vlt. 10x 10-15 GB kopierst in kürzerer Zeit.

Gut möglich, dass auch das bei dir nicht auftritt.

Aber ich meine ja nur, man sollte aufpassen und sich dessen bewusst sein.
Du scheinst ein Kopierfanatiker sondergleichen zu sein , ich kenne niemanden der sowas macht und wüsste nicht wozu es gut sein soll . Was nicht bedeutet das es nicht auch Usercases wie deinen gibt , nur solltest du nicht von dir auf die Restlichen 99.9% der 3DCenter User schliessen .
Ich bleibe bei meiner Aussage das ich niemals einen Unterschied zwischen der 990Pro , WD 850X und der P3 + merken werde (Games laden , installieren , Bilder und Videos schauen und was sonst so aufem PC gemacht wird) .

PatkIllA
2023-06-26, 18:55:01
Hat hier denn jetzt wer die P3 Plus?

Was mich bei dem HMB Buffer wundert. Wenn doch ein paar MB "reichen". Warum haben die SSD dann vorher üblicherweise 1 GB DRAM pro 1TB Speicherkapazität bzw. Warum wurden die paar MB nicht direkt in den Controller integriert?

Nightspider
2023-06-26, 18:56:11
Ich überlege mir mal Just4Fun eine Optane SSD zu bestellen für Windows und 1-2 Spiele. :biggrin:


Ich bleibe bei meiner Aussage das ich niemals einen Unterschied zwischen der 990Pro , WD 850X und der P3 + merken werde

Die liegen ja alle auch in etwa auf einem Niveau.

Dr.Doom
2023-06-28, 11:27:10
Was mich bei dem HMB Buffer wundert. Wenn doch ein paar MB "reichen". Warum haben die SSD dann vorher üblicherweise 1 GB DRAM pro 1TB Speicherkapazität bzw. Warum wurden die paar MB nicht direkt in den Controller integriert?
Im DRAM liegt die komplette Verwaltungs-Information, der HMBuffer dient nur als Cache für häufig genutzte Infos. Die komplette Verwaltungs-Information liegt wie bei DRAM- und HMB-losen SSDs komplett auf der Platte/dem NAND.
D.h., auch eine HMB-SSD kann so schnell/langsam sein, wie eine DRAM/HMB-lose SSD, wenn auf Teile zugegriffen wird, die nicht im Cache/Buffer liegen.

Platos
2023-06-28, 11:42:47
Warum nutzt man eigentlich nicht einfach den System-RAM als RAM-Cache ? Also 1-2GB pro TB Flashspeicher?

Crazy_Chris
2023-06-28, 11:50:50
Warum nutzt man eigentlich nicht einfach den System-RAM als RAM-Cache ? Also 1-2GB pro TB Flashspeicher?

Also so wie Smartdrv unter Dos? ;D

PatkIllA
2023-06-28, 13:20:36
Also so wie Smartdrv unter Dos? ;D
Das macht doch eh jedes OS mittlerweile. Flexibler und mit mehr wissen als es die Platte wissen kann.

Platos
2023-06-28, 22:21:03
Ich weiss nicht, was das ist, aber es funktioniert anscheineend nicht so gut, denn sonst wären ja DRAM lose SSDs nicht benachteiligt.

massaker
2023-06-28, 23:07:15
Ich weiss nicht, was das ist, aber es funktioniert anscheineend nicht so gut, denn sonst wären ja DRAM lose SSDs nicht benachteiligt.
Dazu musst Du schon unterscheiden ob Du nun von HMB (host memory buffer) oder von dem Windows-Schreibcache sprichst - denn bisher wurdest Du offensichtlich falsch verstanden.
Ansonsten:
1. nicht pauschalisieren, ich habe etliche DRAM-lose SSDs im System und übrigens verbietet mir Windows auch den Schreibcache zu aktivieren, weil sie schlicht so schnell sind, dass die weder das eine, noch das andere brauchen würden -> auch ganz OHNE keinesfalls benachteiligt.
2. DRAM ist jedoch eine erprobte und gut funktionierende Hardware-Krücke, die solche Software-Krücken wie HMB nur teilweise +mehr schlecht als recht ersetzen können. Für die meisten lite-user jedoch gilt: "gut genug".

Fusion_Power
2023-07-03, 15:30:00
Na, das ist ja auch mal ne Idee:

Asus zeigt Prototyp einer RTX 4060 Ti mit eingebauter SSD - einer ihrer größten Nachteile macht das überhaupt erst möglich. (https://www.gamestar.de/artikel/mit-dieser-ungewoehnlichen-grafikkarte-will-asus-euch-mehr-speicher-verschaffen,3396791.html)

SSD in der Grafikkarte. Nicht zum erweitern des VRAM sondern platzsparend durchgeschleift durch die freine PCIe lanes der kleineren Grafikkarten. Die SSD wird dabei gleich mit gekühlt. Für kompakte Systeme mit wenig Platz im inneren wäre das sicher praktisch.

Exxtreme
2023-07-03, 16:09:44
Na, das ist ja auch mal ne Idee:

Asus zeigt Prototyp einer RTX 4060 Ti mit eingebauter SSD - einer ihrer größten Nachteile macht das überhaupt erst möglich. (https://www.gamestar.de/artikel/mit-dieser-ungewoehnlichen-grafikkarte-will-asus-euch-mehr-speicher-verschaffen,3396791.html)

SSD in der Grafikkarte. Nicht zum erweitern des VRAM sondern platzsparend durchgeschleift durch die freine PCIe lanes der kleineren Grafikkarten. Die SSD wird dabei gleich mit gekühlt. Für kompakte Systeme mit wenig Platz im inneren wäre das sicher praktisch.

Lol, das ist tatsächlich schlau und durchdacht! (y) (y) Ich hoffe nur, dass Nvidia da nicht rumheult deswegen.

Platos
2023-07-03, 18:24:44
Die Idee ist gut, aber was nützt mir das ?

Spart man dadurch Strom?

Hört sich für mich eher nach einer unnötigen Verteuerung (der Platine) an. Heute hat ja quasi jedes Mainboard einen m.2 Steckplatz. Und wenn du unbedingt noch einen 2. brauchst und unbedingt ein Mainboard kaufen musst, dass keine 2 hat, wirst du dich wohl kaum auf eine Grafikkarte verlassen wollen. Denn irgendwann wirst du die ja auch mal upgraden wollen. Und wenn die dann keinen m.2 hat, was dann?

Das einzig wirklich gute ist die Kühlung. Gerade für PCI-E 5.0 SSDs, wäre das ein Nice to have. Aber gerade Leute, die so Enthusiastenhardware kaufen, werden vermutlich auch eine Grafikkarte haben, die volle 16 Lanes hat.

Und wie gesagt, wenn man die Grafikkarte mal wechselt, hat man vlt. keinen Anschluss mehr bei der nächsten. Vlt. schon alleine deshalb, weil die nächste möglicherweise 16 Lanes nutzt.

Und für PCI-E 4.0 braucht es eig. für gewöhnlich keine sonderliche Kühlung, da reichen diese kleinen Dinger, die man drauf klemmt.

Also ich sehe da jetzt keinen so richtigen Vorteil.

Fusion_Power
2023-07-03, 18:29:31
Ein Beispiel wäre mein altes Z170i Mainboard in meinem Mini-ITX System. Das hat genau einen M.2 Slot...auf der Rückseite! :freak: Um da ran zu kommen müsste ich das komplette Mainboard ausbauen da das Gehäuse keinerlei Zugang zur Rückseite des Boards bietet (in meinem Fall die Unterseite des Gehäuses weil das Board liegt und nicht steht). Und um das Mainboard auszubauen muss man da quasi alles andere ausbauen, Netzteil, Festplatten usw.. Zugegeben ein Sonderfall aber naja, wenn man sich eh ne neue Grafikkarte kaufen will, wenig Platz hat und zudem auch ne M.2 SSD möchte wäre so eine Lösung sicher ne Idee. Die gute Kühlung alleine machts ja schon fast lohnenswert.

Crazy_Chris
2023-07-03, 18:31:01
Wenn es die Grafikkarte nicht teurer macht dann ist es doch ein super Idee. :wave2: PCIe Lanes sind immer knapp also warum nicht.

PS: Nicht das ich mir so eine Krüppelkarte kaufen würde..

PatkIllA
2023-07-03, 21:05:35
Gab es doch schon
-fEjoJO4lEM

:wave2: PCIe Lanes sind immer knapp also warum nicht.Bei den dicken Chipsäztem geht es doch.
Ich habe 4*M2 und könnte noch zwei PCIe 4x Slots umwidmen (bzw. eine weil die andere von Netzwerkkarte belegt)

Platos
2023-07-04, 01:15:00
Ein Beispiel wäre mein altes Z170i Mainboard in meinem Mini-ITX System. Das hat genau einen M.2 Slot...auf der Rückseite! :freak: Um da ran zu kommen müsste ich das komplette Mainboard ausbauen da das Gehäuse keinerlei Zugang zur Rückseite des Boards bietet (in meinem Fall die Unterseite des Gehäuses weil das Board liegt und nicht steht). Und um das Mainboard auszubauen muss man da quasi alles andere ausbauen, Netzteil, Festplatten usw.. Zugegeben ein Sonderfall aber naja, wenn man sich eh ne neue Grafikkarte kaufen will, wenig Platz hat und zudem auch ne M.2 SSD möchte wäre so eine Lösung sicher ne Idee. Die gute Kühlung alleine machts ja schon fast lohnenswert.

Ja, also Sonderfall.

Wenn es die Grafikkarte nicht teurer macht dann ist es doch ein super Idee. :wave2: PCIe Lanes sind immer knapp also warum nicht.

PS: Nicht das ich mir so eine Krüppelkarte kaufen würde..

Ja wenn. Aber warum sollte ein zusätzlicher Aufwand nicht teurer sein? Das Teil wird bestimmt noch ein Stück teurer sein, wie der Rest.

Crazy_Chris
2023-07-04, 09:27:13
Gab es doch schon
https://youtu.be/-fEjoJO4lEM

Bei den dicken Chipsäztem geht es doch.
Ich habe 4*M2 und könnte noch zwei PCIe 4x Slots umwidmen (bzw. eine weil die andere von Netzwerkkarte belegt)

Ja das schon. Nur wer kauft sich bitte ein teures Mainboard mit dickem Chipsatz und dazu dann eine 4060. :freak: Diese Karte wird wohl viel eher mit einem Mittelklassechipsatz wie B660/B760 kombiniert.

Aber warum sollte ein zusätzlicher Aufwand nicht teurer sein? Das Teil wird bestimmt noch ein Stück teurer sein, wie der Rest.

Vielleicht um sich von anderen Karten in dem Feld abzuheben? Dort ist der Preisdruck ja schon ein anderer. So ein m.2 Slot auf der Karte dürfte kaum Kosten verursachen. Ist ja nur der Sockel, das Routing und ein wenig Krümelware wie Kondensatoren.

Möglicherweise sehen wir in Zukunft auch viel mehr einfache Boards die den PCIe 16 Slot nur noch mit 8 Lanes ausführen? Der Trend bei den Einsteigergrafikkarten geht ja scheinbar da hin. Und das ist ja auch kein Problem solange PCIe4 verwendet wird. Für Aufrüster mit PCIe3 ist das halt unschön.

PatkIllA
2023-07-05, 12:08:58
Ja das schon. Nur wer kauft sich bitte ein teures Mainboard mit dickem Chipsatz und dazu dann eine 4060. :freak: Diese Karte wird wohl viel eher mit einem Mittelklassechipsatz wie B660/B760 kombiniert.

Vielleicht um sich von anderen Karten in dem Feld abzuheben? Dort ist der Preisdruck ja schon ein anderer. So ein m.2 Slot auf der Karte dürfte kaum Kosten verursachen. Ist ja nur der Sockel, das Routing und ein wenig Krümelware wie Kondensatoren. Wenn man bei den 16x für die Graka bleibt, dann braucht es einen PCIe Switch. Günstig wäre das nur mit der 8x für die Graka und 4x für die SSD.
Und selbst da muss wohl schon der Chipsatz/CPU mitmachen. Das Bifurcation ist ja meist eingeschränkt. Boards mit 8x für die Graka und dafür mit mehr M2 wäre in der Tat eine günstige Möglichkeit Selbst die Einsteigerboards sind ja verdammt teuer geworden...

dargo
2023-07-07, 11:30:45
Crucial P5 Plus 2TB für 103,49€.
https://www.ebay.de/itm/234721065237?mkcid=1&mkevt=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338974865&toolid=10001&siteid=77&customid=1741951855

Duran05
2023-07-09, 04:02:14
2TB m.2 (Gen3) sind auch für 68,- Euro verfügbar, so dass das vorherige Angebot fast teuer erscheint.

Ich habe nun mehr als genug Speicher für System und Spiele, da darf jetzt eine lange Durststrecke kommen. Nächstes Upgrade dann sicherlich 4 TB mit Gen4 oder Gen5. Aber ob man den Unterschied merkt, ist wieder was anderes.
Die Preise sinken immer noch stetig in kleinen Schritten.

dargo
2023-07-09, 21:02:41
Fake-SSDs von AliExpress. :D

uN4c5x5xJEk

Denniss
2023-07-09, 21:17:04
Ein Fake von Aliexpress - was für ne Überraschung ......

Linmoum
2023-07-11, 00:22:56
4TB SN850X gerade beim Prime Day für 260€.

ianm
2023-07-11, 08:30:10
4TB SN850X gerade beim Prime Day für 260€.
Bei Cyberport zum gleichen Preis, habe dort noch einen be quiet MC1 für 10 Euro mitgenommen.

https://geizhals.de/western-digital-wd-black-sn850x-nvme-ssd-4tb-wds400t2x0e-00bca0-a2770181.html

Lowkey
2023-07-11, 08:37:13
2TB auch im Angebot. Für ein paar Euro mehr mit Heatsink. Mit Heatsink passt sie nur noch auf einen von dreien M.2 Slots auf meinem Board. :D

Crazy_Chris
2023-07-11, 09:45:04
Irgendetwas zu beachten bei einer m.2 NVME SSD für ein USB-C Gehäuse? Hauptsache billig und sparsam, oder? :wink:

Denniss
2023-07-11, 10:36:18
Wärmeentwicklung bei Last es sei denn das Gehäuse hat nen integrierten Kühler.
QLC und Cachless vermeiden (generell)

Linmoum
2023-07-11, 12:45:45
Gerade sogar nur noch 246€ bei Amazon die SN850X mit 4TB. :D

Nightspider
2023-07-11, 15:31:28
Boar da komme ich echt in Versuchung so bisschen auf Vorrat zu kaufen.

Im Moment würden mir 2TB reichen aber die Preise werden nach dem aktuellen Tiefpunkt sicherlich wieder steigen für eine längere Zeit und bei NextGen Games weiß man nocht nicht genau wie viel Speicherplatz sie fressen werden.

Beispielsweise bei dem neuen Avatar Spiel könnte ich mir schon vorstellen, das es bei 150-200GB liegen wird.

Crazy_Chris
2023-07-11, 15:42:13
Ach da geht bestimmt noch was bis zum Herbst. :wink:

https://www.heise.de/news/SSDs-2-TByte-fallen-unter-80-Euro-9191403.html

Duran05
2023-07-11, 15:47:21
Unter 70 Euro ist jetzt regelmäßig im Angebot bei Mindfactory.
65 / 68 Euro war ein TLC Modell.

Bei Amazon gabs 55 Euro für 2 TB aber nur mit Primemitgliedschaft und unsicher ob TLC oder QLC.

Preise sollen laut Marktvorhersage noch weiter sinken, bei DRAM wird aber bald eine Steigerung erwartet bzw. keine fallenden Preise mehr.
Gen4 wird so langsam auch bezahlbar, die waren auch schon unter 90 Euro/2TB.

Platos
2023-07-11, 17:34:34
Boar da komme ich echt in Versuchung so bisschen auf Vorrat zu kaufen.

Im Moment würden mir 2TB reichen aber die Preise werden nach dem aktuellen Tiefpunkt sicherlich wieder steigen für eine längere Zeit und bei NextGen Games weiß man nocht nicht genau wie viel Speicherplatz sie fressen werden.

Beispielsweise bei dem neuen Avatar Spiel könnte ich mir schon vorstellen, das es bei 150-200GB liegen wird.

Warum sollten die Preise steigen? Kommt jetzt aber bitte nicht mit nem Schweinezyklus daher...

dargo
2023-07-11, 18:48:03
Warum sollten die Preise steigen?
Das frage ich mich auch. :tongue: Bald geht es mit Massenproduktion von PCIe 5.0 SSDs los und dann kann man sich ausmalen was mit den Preisen der PCIe 4.0/3.0 SSDs passiert. PC-Hardware auf Vorrat kaufen war noch nie besonders schlau.

Nightspider
2023-07-11, 20:56:34
Warum sollten die Preise steigen? Kommt jetzt aber bitte nicht mit nem Schweinezyklus daher...

Produktion heruntergefahren, sinkende Lagerbestände? Schweinezyklus?

Weil das Prognosen sagen und sogar die Hersteller selbst?

PatkIllA
2023-07-11, 21:06:00
Beim Flashspeicher war ja bislang schlimmstenfalls stagnierende Preise.
Beim Arbeitsspeicher gab es schon öfters, dass sich die Preise mehr als verdoppelt haben.

Duran05
2023-07-12, 15:54:26
Es gibt schon noch steigende Preise. So 5 bis 15 Euro durch Währungsschwankungen und fehlende Konkurrenz bei manchen Kapazitäten.
Die Angebote sind jetzt auch wieder weg wodurch der Preis um 20 EUR höher ist.

Bei Arbeitsspeicher ist das allerdings extremer. Die können zum Teil 3mal teurer werden als zum niedrigsten Zeitpunkt.
Ich habe jetzt noch eine email im Postfach über 142 Euro, kostet aktuell 71 Euro und da war ein Gutschein mit Abzug drin. Sehr ärgerlich aber Umtausch nach so langer Zeit geht halt nicht. ;)

Bald stellt sich auch eher die Frage ob man ein neues Mainboard benötigt, denn nicht alle sind mit PCIe5 angebunden.
Merkt der Gamer überhaupt noch Unterschiede zwischen PCie3, 4 und 5? Das ist auch noch so eine Frage die geklärt werden muss.
Eine billige Gen4 scheint das Limit ja nichtmal auszureizen.

Scream
2023-07-12, 22:10:59
Zwischen Gen4 und 5 merkt man im Alltag keinen Unterschied.

Exxtreme
2023-07-12, 22:15:52
Man merkt im Alltag nicht einmal einen Unterschied zwischen Gen 5 und SATA 3. X-D Erst wenn Directstorage spruchreif ist, könnte man da was merken. Directstorage ist aber noch eher experimentell. Ansonsten merkt man noch Unterschiede wenn man Datenbankserver betreibt oder zwei SSDs hat und dann gigabyteweise Daten hin- und herschiebt.

Denniss
2023-07-12, 23:58:57
Wenn man gerne mit Ruhezustand arbeitet oder den vermaledeiten Windoof Schnellstart nutzt dann sollte man zwischen SATA und NVMe durchaus einen Unterschied merken. Wären nur ein paar Sekunden aber immerhin

Hammer des Thor
2023-07-17, 14:07:39
Hallo, da 8 TB m.2 sehr teuer sind da offenbar die stacks extrem stark gedünnt werden müssen damit es passt frage ich mich warum es immer nur Verdoppelungen der Kapazität gibt und nichts dazwischen wie 3 oder 6 TB! Nur 2 Flash-Baussteine auf jeder Seite verschenkt Platz auf 80 mm m.2. Die sind wie gemacht für 3 Flashbausteine auf jeder Seite plus Controller! OK damsls die 750 GB von Samsung war kein grosser Erfolg, die war zu nah am Preis der 1 TB Variante, ausserdem war das ne Zeit wo fast alle zusätzlich noch ne HD hatten, SSD nur fürs System und wichtige Programme. Da SSDs aber mehr und mehr Festplatten komplett ersetzen verstehe ich nicht warum die Hersteller keine Zwischengrösser produdieren wie neuerdings sogar bei DDR5-RAM!

Crazy_Chris
2023-07-17, 15:35:26
Hat vermutlich etwas mit den Anbindung des Flashes (Anzahl der Channel) an den SSD Controller zutun.

Lowkey
2023-07-17, 15:48:16
Hmm es ist aber auffällig, dass man 1-2tb nachgeworfen bekommt und 4tb nur sehr sehr langsam im Preis fällt oder P/L stimmt.

Die externen Gehäuse für M.2 mit 10gbit haut Ali schon für unter 10 Euro raus. Da hätte ich letzte Woche ein externes Gehäuse mit 2TB für 50 Euro basteln können. Die Frage wäre dann, ob man jetzt zuschlägt und die HDDs austauscht oder weiter wartet? 2,5" Festplatten hängen seit langer Zeit bei bis zu 5tb fest und lassen sich noch relativ gut verkaufen, auch wenn sie alt sind.

Tesseract
2023-07-17, 16:50:50
angebot und nachfrage. der markt für 1-2TB ist global wahrscheinlich 100x so groß wie der für 4TB+, mit mehr herstellern und viel mehr auswahl an flash (auch ältere generationen). für 4TB braucht man halbwegs modernen flash+controller mit der passenden density und einem marktanteil bzw. distributionnetzwerk mit dem man kleinserien rechtfertigen kann.

Hammer des Thor
2023-07-17, 16:59:12
Hmm es ist aber auffällig, dass man 1-2tb nachgeworfen bekommt und 4tb nur sehr sehr langsam im Preis fällt oder P/L stimmt.

Die externen Gehäuse für M.2 mit 10gbit haut Ali schon für unter 10 Euro raus. Da hätte ich letzte Woche ein externes Gehäuse mit 2TB für 50 Euro basteln können. Die Frage wäre dann, ob man jetzt zuschlägt und die HDDs austauscht oder weiter wartet? 2,5" Festplatten hängen seit langer Zeit bei bis zu 5tb fest und lassen sich noch relativ gut verkaufen, auch wenn sie alt sind.


Zumindest bei SATA bekommt man 4 TB auch schon nachgeworfen, sogar TLC mit Dram cache für unter 180 Euro
https://direkt.jacob.de/produkte/ssd-4tb-transcend-ts4tssd230s-artnr-7975607.html?ref=109

OK m.2 muss mehr gestackt werden ein Grund mehr für 3 TB Versionen wo nur wie bei 2 TB gestackt werden muss. Ausserdem mögen 1 und 2 TB zur Zeit die gängigsten Grössen sein was sich aber auch schnell ändern kann, 3 TB und 6 TB jeweils technisch leichter herszustellen als die jeweils grössen Formante wäre da doch sinnvoll denke ich. Da es ja ein vollständiger Festplattenersatz geworden ist sollte die wie bei Festplatten "wo es ja auch 3 TB und 6 TB" gibt anbieten!

Franconian
2023-07-19, 10:17:52
Habe mir gerade die 2TB WD Black SN770 für 89 € rausgelassen.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-WD-Black-SN770-M-2-2280-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--WDS200T3X0E-_1443788.html

Ersetzt meine alte Kingston A2000 1TB die dann wohl in einen PCIe Adapter wandert. Mein Mainboard kann eh nur PCIe 3.0 x4.

EDIT:

Hm. Der PCIe_4 Slot meines B450 Tomahawk Max hat nur PCIe 2.0 x 4, aber es läuft oder?

https://www.hardware-journal.de/images/Bilder/2019/Test/MSI-B450-Tomahawk-Max/Layout.jpg

Vermutlich nur mit 1500-2000 Mbs aber schneller als die olle Sata SSD.

Oranje7
2023-07-19, 11:41:52
Theoretisch ja, also bislang war PCIe immer abwärtskompatibel.
Falls du was in E2 oder E3 stecken hast geht es reunter auf x2

E39Driver
2023-07-19, 15:26:27
Ich hab mir jetzt die Samsung SSD 980 PRO 2TB mit Kühlkörper für 139€ für meine PS5 als Speicherupgrade gegönnt. Preis ist super im Vergleich zu Anfang des Jahres noch. Etwas merkwürdig das sie im eingebauten Test der PS5 nicht ganz die beworbenen Transferraten erreicht. Aber scheint auf Spiele keine Auswirkung zu haben. PS5 Titel lassen sich problemlos darauf installieren und laufen alle bisher einwandfrei

Rubber Duck
2023-07-20, 01:07:49
Kann das jemand bestätigen?

Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2TB, M.2 (https://geizhals.de/kingston-kc3000-pcie-4-0-nvme-ssd-2tb-skc3000s-2048g-a2621457.html)


Für 199,- derzeit unschlagbar. Endlich kann ich den …
Für 199,- derzeit unschlagbar. Endlich kann ich den schnellen PCI Express 4.0 M.2. Anschluss auf meinem Mainboard ausreitzen; Unter 1MiB und 128KiB im Kristal Disk Mark werden die sequentiellen Übertragungsgeschwindigkeiten beim Lesen und Schreiben wie angegeben erreicht. Dahingehend habe ich auch bei der Formatierung die Clustergröße auf 1 MB gestelltet, was auch bedeutet, dass bei gewissen Dateitypen mehr Speicherplatz auf der SSD verbraucht wird. Das ist okay, schließlich möchte ich die maximale Geschwindikeit auskosten, deswegen habe ich die SSD ja auch gekauft.
Möchte man Speicherplatz sparen und dennoch schnell unterwegs sein, wären 128KB wahrscheinlich ideal. Auf Standart 4KB sollte man die NVME allerdings nicht formatieren, da brechen die Werte auf ca. die Hälte ein, was ja nicht Sinn der Sache sein sollte. Beachten muss man dann aber, dass Sicherungen darauf nicht erstellt werden können; Windows möchte hierfür ein Laufwerk mit Standartformatierung haben. In meinem Fall irrelevant, da ich hierfür einen extra dafür vorgesehenen, externen Datenträger verwende was so auch zu empfehlen ist.
Jedem sollte daher klar sein, dass die KC3000 nicht dafür benutzt werden sollte, um als reines C Laufwerk zu dienen, da Windows für das C Laufwerk keine andere Formatierung als den Standart zulässt.

Die Temperaturen sind im IDLE bei angenehmen 35 Grad und unter Volllast 600GB übertragen bei ca. 60 Grad. Das hängt natürlich vom gewählten Steckplatz und der damit verbundenen Kühlung ab. Auf meinem ROG Strix z690-a wählte ich natürlich den an der CPU angebundenen und kühlungstechnisch am besten ausgeprägten Steckplatz. Den Low Profile Graphen-Aluminium-Kühlkörper habe ich dabei übrigens nicht entfernt.

Toll finde ich die vom Hersteller bereitgestellte 5 jährige Garantiezeit. Zu bemängeln habe ich nichts und das wird auch so bleiben, sollte die NVME nicht gerade einen Defekt erleiden.

Exxtreme
2023-07-20, 09:47:22
Ja, das kann sein. Aber das ist eine Windows-Sache und keine SSD-Sache. Da werden alle SSDs darunter leiden. Je kleiner die Cluster-Größe ist, desto weniger Speicherplatzverschwendung aber mehr Verwaltungsoverhead.

Crazy_Chris
2023-07-20, 10:11:31
https://www.computerbase.de/2023-07/firecuda-540-aorus-gen5-und-legend-970-weitere-phison-e26-ssds-schalten-ab-statt-zu-drosseln/

merke: kaufe nie ein first gen product. :wink:

massaker
2023-07-20, 13:44:19
Kann das jemand bestätigen?

Man man man, was für Schwachsinn ich gerade gelesen habe... 🤦🏻*♂️... Er hat Clustergröße beim Formatieren auf 1MB gestellt - Facepalm eins nach dem anderen... Bitte nicht nachmachen. Windows macht es mittlerweile wirklich gut, Partition wird mit 1MB-Offset korrekt ausgerichtet und 4K-Standardclustergröße passt auch.

Nightspider
2023-07-20, 13:56:41
https://www.computerbase.de/2023-07/firecuda-540-aorus-gen5-und-legend-970-weitere-phison-e26-ssds-schalten-ab-statt-zu-drosseln/

merke: kaufe nie ein first gen product. :wink:

Ich würde eh abwarten bis Western Digital und Samsung mit ihren eigenen Produkten um die Ecke kommen.

Western Digital hat mit der SN850X in der PCIe4.0 Generation die Latte am höchstens gelegt.

Wäre schön wenn sie das in der 5.0 Generation wieder schaffen.

grobi
2023-07-24, 10:41:28
Ist es Normal das man in den Benchmarks nicht auf die theoretischen Datenraten kommen? Habe die SN850X verbaut und komme in AS SSD nur auf ca.5200 mb/s und im Crystal auf 6300 mb/s.

mfg grobi

Crazy_Chris
2023-07-24, 11:08:23
Das Tool wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und liefert im Vergleich zu CrystalDiskMark generell schlechtere Werte. Würde ich jetzt nichts drauf geben.

Vergleiche doch mal mit Cb:

https://www.computerbase.de/2022-11/wd-black-sn850x-ssd-test/

grobi
2023-07-24, 12:07:55
Das Tool wird seit Jahren nicht mehr weiterentwickelt und liefert im Vergleich zu CrystalDiskMark generell schlechtere Werte. Würde ich jetzt nichts drauf geben.

Vergleiche doch mal mit Cb:

https://www.computerbase.de/2022-11/wd-black-sn850x-ssd-test/


Irgendein Flaschenhals muss mein Mainboard haben da ich nicht auf die gemessenen Werte von CB komme.

Crazy_Chris
2023-07-24, 12:10:57
In welchen m.2 Slot steckt denn deine SSD?

grobi
2023-07-24, 12:15:00
In welchen m.2 Slot steckt denn deine SSD?

Ich habe 3 Stück und sie ist im untersten. Es ist alles PCIE 4 mit einem X570 Chipsatz. Gibt es da Limitationen? Macht es sin den NVME Raid Treiber zu installieren oder reicht der normale Chipsatztreiber aus?

Scream
2023-07-24, 12:41:52
Wenn du kein RAID nutzt niemals einen RAID-Treiber installieren.

Welches Mainboard hast du denn genau? In der Regel ist nur der erste M.2-Slot direkt an die CPU angebunden, der Rest läuft über den Chipsatz, was durchaus langsamer sein kann. Je nach Mainboard gibts dann noch weitere Limitierungen.

grobi
2023-07-24, 12:57:51
Wenn du kein RAID nutzt niemals einen RAID-Treiber installieren.

Welches Mainboard hast du denn genau? In der Regel ist nur der erste M.2-Slot direkt an die CPU angebunden, der Rest läuft über den Chipsatz, was durchaus langsamer sein kann. Je nach Mainboard gibts dann noch weitere Limitierungen.


Habe das MSI MEG X570 Unify. Das mit der Anbindung der CPU nur für den ersten Slot ist mir klar. Aber wenn ich PCIE 4 bewerbe dann sollte doch die Geschwindigkeit erreicht werden. Es ist jetzt nicht dramatisch, da ich im besten Fall 6300 erreiche nur nicht 7300mb/s. Es war mir nur nicht bewusst das man die Geschwindigkeit nicht ganz erreicht.

Denniss
2023-07-25, 06:25:18
Die Anbindung über den Chipsatz ist generell langsamer durch den zusätzlichen Hop bis zur CPU, zudem hängt die nicht alleine da dran sondern noch anderes Gerät.

Franconian
2023-07-25, 08:41:30
Habe mir gerade die 2TB WD Black SN770 für 89 € rausgelassen.

https://www.mindfactory.de/product_info.php/2TB-WD-Black-SN770-M-2-2280-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--WDS200T3X0E-_1443788.html

Ersetzt meine alte Kingston A2000 1TB die dann wohl in einen PCIe Adapter wandert. Mein Mainboard kann eh nur PCIe 3.0 x4.

EDIT:

Hm. Der PCIe_4 Slot meines B450 Tomahawk Max hat nur PCIe 2.0 x 4, aber es läuft oder?

https://www.hardware-journal.de/images/Bilder/2019/Test/MSI-B450-Tomahawk-Max/Layout.jpg

Vermutlich nur mit 1500-2000 Mbs aber schneller als die olle Sata SSD.

Kurze Rückmeldung: Bin total glücklich mit der WD SN770 (3500 MB/s mit PCIe 3.0). Die alte A2000 habe ich mit diesem Adapter angeschlossen:

https://www.amazon.de/dp/B07FN3YZ8P?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details

Der funktioniert einwandfrei auf PCIe 2.0 x 4 und bringt 1500 MB/s, also 3x schneller als die 9,5 Jahre alte Crucial SATA SSD.

PatkIllA
2023-07-30, 19:31:59
Warum findet man eigentlich fast nichts zur Samsung PM9A3? Selbst die Bilder sind praktisch alle gerendet und keine Fotos.
Da gibt es 4TB relativ günstig. Zumindest wenn man TLC und DRAM Cache haben möchte. Haken ist, dass die im 22110 Format länger ist. Was ist da eigentlich zusätzlich drauf? Sind das die Kondensatoren für Power-Loss Protection?

Denniss
2023-07-30, 23:18:14
eher wichtg was fehlt - die Garantie und der Support für Endkunden

MSABK
2023-08-02, 08:15:31
Welche 2TB SSD würdet ihr aktuell für ein Notebook empfehlen? WD Black SN850X oder Samsung 980 Pro? Oder ist PCIe 4 Overkill für ein Multimedia Laptop mit dem ich auch ab und zu zocke?

massaker
2023-08-02, 08:37:33
Welche 2TB SSD würdet ihr aktuell für ein Notebook empfehlen? WD Black SN850X oder Samsung 980 Pro? Oder ist PCIe 4 Overkill für ein Multimedia Laptop...
Wenn dieser PCIe4.0 hat - warum nicht? Bloß WD-Flaggschiffe sind allgemein sehr heiß und gefräßig - eher für Desktop. 980Pro ist OK. 990Pro ist noch etwas sparsamer und kühler. Noch besser: SK Hynix P31 Gold wenn Gen3 oder SK Hynix P41 Platinum wenn Gen4 - oder dieser entsprechende Solidigm P44 Pro.

Crazy_Chris
2023-08-02, 09:16:55
nehm die günstigere. Von der Performance her wirst du keinen Unterschied merken.

PatkIllA
2023-08-02, 09:20:37
Können mittlerweile alle SSDs die ganzen Stromsparmaßnahmen? Bei Netzwerkkarten ist das zum Beispiel nicht der Fall und im Zusammenhang mit Homelab habe ich das auch schon bei SSDs gelesen. Da kommt dann zum Stromverbrauch des Gerätes noch mal 10W weil sich Prozessor Chipsatz sich nicht mehr oder nicht mehr so tief schlafen legen.

Wake
2023-08-02, 18:05:25
Erstmal ausgesorgt bezüglich SSD-Kühlung für die zwei 5.0er Slots :whistle::
https://i.imgur.com/2TdrGaX.png
Die nächsten Tage mal umbauen und vorher-nachher-Tests veranstalten.

Importiert aus US da CN ja nicht mehr gerne nach AT liefert... .
Seltsamerweise hab ich trotz Stornierung vom chin. Händler eine Lieferung aus China in meiner DPD-app welche schon ewig hängt (Zoll?) und das deklarierte Gewicht würde auch für einen der Kühler passen, mal sehen was dabei rum kommt - zahlen tu ich aber nix ;D.

Corny
2023-08-02, 20:23:01
Welche 2TB SSD würdet ihr aktuell für ein Notebook empfehlen? WD Black SN850X oder Samsung 980 Pro? Oder ist PCIe 4 Overkill für ein Multimedia Laptop mit dem ich auch ab und zu zocke?


Die WD SN770 ist auch recht effizient und für alltägliche Aufgaben sogar schneller als die WD SN850 oder Samsung 980Pro (PCMark 10)

https://www.tomshardware.com/reviews/wd-black-sn770-ssd-review/2

Lowkey
2023-08-02, 21:03:02
Im Prinzip ist die Reihenfolge SN770<980pro<SN850<990pro<SN850x

Die WDs haben minimal bessere Schreibwerte. Wobei alles keine Rolle spielt, denn am Ende reicht jedes SSD für 24/7, außer welche mit QLC. So eine 2TB mit QLC würde ich auch <50 Euro nicht mitnehmen. Die Preise schwanken nur sehr stark. Im Angebot kosten die SN850x weniger als die Vorgängerserie SN850. Und für den Preis der SN770 gab es schon die SN850.

Nostalgic
2023-08-05, 21:30:17
So, Samsung Evo 870 2 TB (https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-2tb-mz-77e2t0b-a2458802.html) gekauft.

Hatte die nicht Probleme mit der Firmware?

ChaosTM
2023-08-05, 21:36:58
@ Lowkey.. ich lass momentan alle Spiele (5TB) probeweise von der externen QLC Krücke* laufen.

* die Schreibgeschwindigkeit ist in dem Fall egal

https://geizhals.at/samsung-ssd-870-qvo-8tb-mz-77q8t0bw-a2307522.html .. gabs am "Prime Day" um 299

Exxtreme
2023-08-05, 21:37:43
So, Samsung Evo 870 2 TB (https://geizhals.de/samsung-ssd-870-evo-2tb-mz-77e2t0b-a2458802.html) gekauft.

Hatte die nicht Probleme mit der Firmware?

Das Samsung Magician herunterladen. Das kann die Firmware aktualisieren.

Nostalgic
2023-08-05, 21:38:48
Das Samsunn Magician herunterladen. Das kann die Firmware aktualisieren.
Danke. Mach ich gleich.

Nostalgic
2023-08-06, 11:53:53
Ich geh mal davon aus das diese Optimierung nix taugen?
https://www.storagereview.com/wp-content/uploads/2021/11/StorageReview-Samsung-magician-7-performance-optimization-1024x615.png
Symbolbild

ChaosTM
2023-08-06, 12:02:41
Firmware auf die letzte Version updaten und das Programm wieder schließen..

Wake
2023-08-06, 17:39:21
Autostart würde ich auch noch ausmachen falls gesetzt - braucht kein PC das immer an zu haben.

Alle 6-12 Monate mal starten um die FW aktuell zu halten (solange man nicht gerade über eine News stolpert welche ein kritisches Update erwähnt) und gut ist.

massaker
2023-08-06, 23:18:05
Ich geh mal davon aus das diese Optimierung nix taugen?
Die Rede war doch von 870Evo? - Für SATA taugen sie tatsächlich nichts, daher waren die Antworten richtig. Für 980Pro sehr begrenzt, eher Spielerei. Bei der 990Pro sieht man schon deutlich mehr Auswirkungen, zumindest was Benches angeht, real-life merkt man kaum was.

Saugbär
2023-08-07, 12:59:07
Razer Blade 17 mit Intel 11800H
Nachdem meine Samsung 980 Pro 1TB aus allen Nähten platzte, wurde sie kurzerhand gegen eine 990Pro 2TB getauscht.

Aufälligkeiten:
Die 980 Pro schaffte alle Benchmarks im erwarteten Rahmen.
Die 990 Pro limitiert bei 7100 MB Lesen und 6700 MB Schreiben (CPU-Limit? oder PCI-Express 4.0 Spezifikation nicht eingehalten).
Hwinfo und MSI Afterburner kann beide Temperatursensoren von internen SSD auslesen.
Crystal Diskinfo kann die Temperatur von per USB angeschlossenen SSD auslesen.


Temperatur:
Die SSD sind mit einem Wärmeleitpad mit dem Alu Backcover verbunden.
970 Evo Plus
Nand Speicher 60°
Controller 80°

990 Pro
Nand Speicher 60°
Controller 90°

Durch die unterschiedlichen Höhen vom Nand und Controller gab es wohl keinen venüftigen Anpressdruck aud die SSD.
Die SSD drosselt trotz 90° am Controller nicht. Es wird nur der Sensor vom Nand Speicher ausgewertet.

Abhilfe:
Drei kleine Kleckse Wärmeleitpaste auf den Controller und Nand Speicher.
970 Evo Plus
Nand Speicher -5°
Controller -8°

990 Pro
Nand Speicher -5°
Controller -14°

Platos
2023-08-08, 21:04:13
Also hast du zusätzlich zum Wärmeleitpad noch Wärmeleitpaste verwendet oder anstelle von Wärmeleitpads Paste?

Hättest du nicht einfach dünnere und dickere Pads nehmen können, um die Unterschiede auszugleichen?

Saugbär
2023-08-09, 16:51:59
SSD handvermessen
Nand Speicher 2.5 mm Bauhöhe
Spannungsversorgung 2.15 mm Bauhöhe
Controller 2.35 mm Bauhöhe
Für eine optimale Temperaturabfuhr müßte man 3 verschieden große Wärmeleitpads nehmen.
Um einer Kalt-Heißverformung des Mainboards oder des Gehäuses durch zu dicke WLP zu entgehen, habe ich einfach Wärmeleitpaste auf die SSD getropft und die Pads weiterverwendet.
Die Pads bei meinem Laptop sind gelartig und ca 3mm hoch.

Platos
2023-08-09, 21:59:45
Ah, also Wärmeleitpaste auf SSD und Pads darüber oder umgekehrt ?

Crazy_Chris
2023-08-10, 09:39:31
Wärmeleitpaste auf Pads? Ohje :usad:

Foto?

Dr.Doom
2023-08-10, 10:51:37
Du hast nicht Saugbärs Beitrag mit seinen Messungen gelesen. Ohje. :usad:

Crazy_Chris
2023-08-10, 12:18:32
Hab ich gelesen. :wink: Nur wenn die Pads noch Wärmeleitpaste brauchen dann sind sie schlicht zu dünn. Klar kann man das mit Wärmeleitpaste auffüllen aber besonders lange hält das nicht. Die ist Ruckzuck krümmelig oder läuft einfach weg und dann hat man nichts gewonnen.

Lowkey
2023-08-10, 13:53:37
Lexar NM790: Chinesische High-End-SSD zu Kampfpreisen erhältlich (https://www.computerbase.de/2023-08/lexar-nm790-chinesische-high-end-ssd-zu-kampfpreisen-erhaeltlich/)

https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-4TB-Lexar-NM790-M-2-2280-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--LNM790X004T-RNNNG_1496665.html

Naja 200 Euro für 4TB ist okay. Aber 2TB unter 100 Euro ist in Sachen Euro pro GB besser.

Denniss
2023-08-10, 14:37:50
Es gibt auch extrem weiche Pads wo sich übeflüssiges Material einfach zur Seite drückt um die unterschiedlichen Höhen anzugleichen.

Saugbär
2023-08-11, 11:03:05
Die Wärmeleitpads funktionieren. Ohne das Backcover wird ei längerer Auslastung 84 °C am Nand Speicher erreicht und die Leistung der verbauten SSD stark gedrosselt. Die SSD werden passiv gekühlt und sind nicht im direkten Lüfterstrom.
Die Abdrücke der SSD waren auf den Wärmeleitpads zu erkennen, jedoch ist der Anpressdruck zu niedrig, um eine optimale Temperaturübertragung zu ermöglichen. Dafür habe ich ja die Wärmeleitpaste zusätzlich zu den Pads verwendet. Bei der 980 Pro war es ja nicht nötig, da die Temperaturen ähnlich der 970 Evo Plus waren.

Dickere Pads wären wohl möglich, jedoch besteht hierbei die Gefahr, das die SSD oder das Mainboard durchbiegt.

Das die Wärmeleitpaste austrocknet, halte ich eher für unwarscheinlich, da der Laptop für Wartungszwecke eh geöffnet wird. (LÜfter, Headpipes und Kühlkörper entstauben).

Aufgefallen war mir die 90° am Controller der 990 Pro erst durch den MSI Afterburner v 4.6.5.16370, was jetzt auch die Temperaturüberwachung von internen SSD zuläßt, während der Nandspeicher nur unkritische 60° anzeigte.

Platos
2023-08-11, 11:19:26
Ah, interessant. Das muss ich dann vlt. auch mal probieren mit der neuen Version vom afterburner.

Bezüglich Wärmeleitpaste: Ich würde die Temperatur mal im Blick halten. Kann schon sein, dass die dir einfach wegläuft oder krümelig wird nach 3 Monaten.

Ansonsten gibt es noch diese PTM9750 "Wärmeleitpads". Das ist eig. Wärmeleitpaste, die erst ab 45° flüssig wird und davor so wie schmelzkäse sein soll. Soll angeblich sehr gut bei niedrigerem Anpressdruck sein, wie z.B bei Laptop-CPUs. Aber keine Ahnung, wie gut das Zeug bei sowas wie ner SSD ist, wo alles "davonlaufen" könnte.

Soll auf jeden Fall viel langlebiger sein wie Wärmeleitpaste und sehr gute Temperaturen ergeben.

Sind 0.25mm dick. Also sehr dünn.

Saugbär
2023-08-11, 13:12:03
Kurzanleitung MSI Afterburner
Settings < Überwachung < Aktivierung von Hardware Überwachungskurven
Rechts daneben auf die 3 Punkte klicken (Select Plugins)
"Smart.dll" aktivieren.
Unten übernehmen anklicken und Afterburner neustarten.
Settings < Überwachung "HDD1 temperature" und "HDD1 temperature 2" mit "Zeige On-Screen-Einblendung(OSD" aktivieren.
Die Bezeichnung "HDD1" kann man über "Gruppennamen ändern" ändern

Platos
2023-08-11, 14:04:51
Habe jetzt mal nen Crystal Disk Bench laufen lassen mit 5 durchläufen und 1GB.

Dabei wird bei mir Temp. 1 beim Schreiben max. 60° und Temperatur 2 maximal 70°.

Ich nehme dann mal an, dass Temperatur 2 der Controller sein soll? Oder wie kann man da sicher gehen?

Saugbär
2023-08-11, 18:34:31
Bei Samsung SSd ist Sensor 1 immer der Nand und Sensor 2 immer der Controller.
Mouseover über den Sensorstatus bei HWInfo gibt ja eine Beschreibung der Temperatursensoren.:smile:
Es könnte exotische SSD geben, wo es anders ist.

@ Platos
Was für eine SSD? Testsystem? Kühlung?

Dunkeltier
2023-08-12, 10:22:19
Nachdem ich mir ja zwei Optanes geholt habe, ist gestern eine 30.72TB Micron 9400 Pro SSD in meinen Hafen eingelaufen. Der Platz für meine Steam-Spiele wird halt knapp! Werde sie die Tage in den Rechner reinklöppeln. So vergilbt wie der Sticker ausschaut, lag die etwas länger bei Jacob Elektronik auf Lager... Habe extra die teure TLC-Version genommen, weil haltbarer und schneller. Und jetzt nach meiner Bestellung scheint die plötzlich vom Markt zu verschwinden?!

Platos
2023-08-13, 19:41:51
@ Platos
Was für eine SSD? Testsystem? Kühlung?

980 Pro mit einem 12400f (AiO Wakü, weil ich die noch hatte. Also Hitze geht direkt raus) und einer untervolteten 4070Ti, die im Idle 12W zieht und unter Last 170Watt.

Aber bei einem Crystal-Disk Bench kommt das ja eh nicht drauf an. Ich habe ja nicht nebenbei noch Cinebench und Furmark laufen lassen.

Kühlung ist nur so einer dieser billigen Metallplättchen mit Rillen (also "Finnen"). Sitzt direkt über der Grafikkarte. Ansonsten grosses Gehäuse mit langsam drehenden Lüftern (vielen). CPU ist auch untervolted. Powerlimit auf 45 Watt. Aber wie gesagt spielt ja keine Rolle bei nem Crystal Disk Bench.

Jemand ne Ahnung, ab wann ne 980 Pro drosselt ? Also gibts da 2 Werte ? Einer für Flash und einer für den Controller oder throttelt die nur nach Controller-Temperatur? Ab wann wäre das ?

massaker
2023-08-14, 03:00:54
Jemand ne Ahnung, ab wann ne 980 Pro drosselt ? Also gibts da 2 Werte ? Einer für Flash und einer für den Controller oder throttelt die nur nach Controller-Temperatur? Ab wann wäre das ?
Erste Wert ist ausschlaggebend (der vom NAND-Flash, also der niedrigere). Wenn dieser >80°C steigt, also bei 81°C wird leicht gedrosselt, ab 82°C hartes throttling, jedoch im Unterschied zu anderen (vor allem Phison-SSDs) fällt nicht ins bodenlose - z.B. beim Schreiben bricht sie dann auf ca. 1GB/s ein, was immer noch ordentlich ist.

Platos
2023-08-14, 09:18:32
Ja gut, 81° ist ja weit entfernt bei mir. Das geht wohl nur in Laptops bzw. ohne Kühler oder sonstige sehr schlechte Bedingungen.

Bei Laptops muss man sich aber möglicherweise durchaus vor dem Kauf (des Laptops) überlegen, wie man da cooling-mods durchführen könnte. Kühler werden ja grundsätzlich kaum Platz haben.

Nightspider
2023-08-14, 09:38:07
Nachdem ich mir ja zwei Optanes geholt habe

Wie ist deine Erfahrung mit den Optanes?

Wofür verwendest du sie?

dargo
2023-08-14, 14:49:22
Emtec X400-10 SSD Power Pro 4 TB für 239€.
https://www.alternate.de/Emtec/X400-10-SSD-Power-Pro-4-TB/html/product/1897996?zanpid=11731_1692017229_afbd5c7ed58924098743f27573f5b00d&awc=11731_1692017229_afbd5c7ed58924098743f27573f5b00d&partner=dezanoxtextlink&campaign=AF/DeZanox/Textlinks/Alternate

Netter Preis langsam für 4TB mit dem Speed. :)

Saugbär
2023-08-15, 03:05:04
CPU ist auch untervolted. Powerlimit auf 45 Watt. Aber wie gesagt spielt ja keine Rolle bei nem Crystal Disk Bench.

Stimmt so nicht ganz. Bei meinem 11800H verbraucht der Crystal Disk Bench bei dem 3ten Test (RND4K Q32T16) 85 Watt. Hier wird auch die höchste Temperatur beim SSD Test erreicht. Bei den anderen Tests verbrauchte die CPU 10-20 Watt.
RND4K Q32T16 läßt sich bei Crystal DiskMark einstellen, indem man das Setting von Default auf NVMe SSD umschaltet.
Bei Default wird die SSD wie eine HDD behandelt (eine Datei nach der anderen bearbeiten)

Platos
2023-08-15, 11:49:45
Stimmt so nicht ganz. Bei meinem 11800H verbraucht der Crystal Disk Bench bei dem 3ten Test (RND4K Q32T16) 85 Watt. Hier wird auch die höchste Temperatur beim SSD Test erreicht. Bei den anderen Tests verbrauchte die CPU 10-20 Watt.
RND4K Q32T16 läßt sich bei Crystal DiskMark einstellen, indem man das Setting von Default auf NVMe SSD umschaltet.
Bei Default wird die SSD wie eine HDD behandelt (eine Datei nach der anderen bearbeiten)

Ok, habe das mal ausprobiert. Also bei RND4k Q32T16 lesen ist die CPU Auslastung bei mir 100% (i5 12400f @ 45Watt @ 4-4.3 GHz in diesem Test). Bei Schreiben ist die Auslastung nicht so hoch, das liegt vermutlich daran, dass die Schreibrate bei mir da nur bei 900MB/s ist. Das liegt vermutlich daran, dass meine SSD zu 73% gefüllt ist.

Dabei wird es etwas wärmer als sonst, aber die hohen Temperaturen erreiche ich ja sowieso nur beim Schreiben. Habe dann also max. 72° erreicht.

Dann habe ich mal nur RND4k Q32T16 gemacht mit 5 durchläufen und 16GiB (damit es mal etwas länger gefordert wird). Bei mir dann aber wie gesagt auch nicht viel mehr.

Dann habe ich mal nur SEQ1M Q8T1 gemacht mit ebenfalls 5 Durchläufen und 16GiB. Die 3 Tests habe ich mehr oder weniger direkt nacheinander gemacht, also ohne Abkühlpause. Und dann habe ich am Schluss 81° beim Controller und 69° beim Flash gehabt.

Mit Infrarotkamera war der Kühler an der heissesten Stelle 73° heiss (vermutlich da wo der Controller sitzt). Der Kühler ist bei mir schwarz matt, sollte also eine gute Bedingung für die Infrarotkamera sein.

Fazit: Ich denke, wenn ich es noch länger laufen lassen hätte, wäre es auch noch wärmer geworden. Wollte aber die SSD bei schon 73% Füllung nicht noch unnötig mit 100-en GB schreiben stressen.

Ich denke aber auch, dass das bei mir im Alltag keine Probleme macht vom drosseln her (bin ja noch nicht mal bei 70° beim Flash). In einem Laptop allerdings dürfte das schon etwas schwierig werden und möglicherweise ein Cooling-Mod erfordern. Also in nem Laptop hat ja meist nicht mal so eine kleine Kupferplatte platz.

Zumal diese kleine "Kühler" ja eigentlich nicht viel mehr wie kleine Metallplättchen sind. Die "Finnen" sind da so minimal, dass die Oberfläche eigentlich kaum erhöht wird. Das dürfte also vermutlich hauptsächlich deswegen kühlen, weil das Material durch die Wärmekapazität einen kurzen Puffer darstellt (quasi das, was die meisten SSDs/ bzw. Nutzer von SSDs brauchen)

dargo
2023-08-15, 17:57:17
WD_BLACK SN850X 4TB für 249€.
https://www.cyberport.de/angebote/cybersale.html?wt_cc2=coma_wd-csweek_aff-easy&APID=278&MC=278-1576178973&emid=648ac3e174da9d71f3067455

PatkIllA
2023-08-15, 19:46:39
WD_BLACK SN850X 4TB für 249€.
https://www.cyberport.de/angebote/cybersale.html?wt_cc2=coma_wd-csweek_aff-easy&APID=278&MC=278-1576178973&emid=648ac3e174da9d71f3067455
Gekauft. Es hätte auch was langsameres getan aber das ist nicht günstig genug und mit QLC und ohne DRAM schon deutlich langsamer.

Mal ein bisschen auf der 6 TB Platte aufräumen und dann kann die auch raus...

Platos
2023-08-15, 20:27:57
WD_BLACK SN850X 4TB für 249€.
https://www.cyberport.de/angebote/cybersale.html?wt_cc2=coma_wd-csweek_aff-easy&APID=278&MC=278-1576178973&emid=648ac3e174da9d71f3067455

Jetzt kommts langsam in fahrt. Vor 1.5 Jahren (glaube ich) war die noch 250 für 2TB.

Jetzt noch ne halbierung und ich bin dabei mit 8TB :D

dargo
2023-08-15, 21:05:53
Was macht ihr mit dem ganzen Platz? Ich habe jetzt insgesamt 4,7TB an SSDs und rund die Hälfte ist davon leer. :freak:

Platos
2023-08-16, 09:19:34
Naja, ich denke da auch eher an grosse Speicher für Filme etc. Also keine Systemplatte. Wobei falls in ~2-3 Jahren die Preise nochmals halbiert wurden, werden vermutlich 8TB wieder nicht mehr reichen :D Wenn ich jetzt alle meine HDDs auf eine grosse kopieren würde, hätte ich ja doch wieder ca. ~6.5 TB gefüllt.

Wobei: Momentan nutze ich 3 Spiegelungen für die wichtigen Daten. Die würde ich dann ersetzten durch SSDs. Hätte ich jetzt aber ein "All-in-One" Gerät (2-in-1 Laptop, den ich mittels Oculink eGPu zum Desktop mache), könnte ich anstatt 3x 8TB + 1x 2TB im Gerät selbst auch einfach 2x 8TB + 1x 8TB im Gerät selbst.

Naja, so oder so: Dafür bräuchte es zuerst einmal eine grosse Verbreitung von 8TB SSDs. Es ist ja noch nicht mal 4TB Standart.

An was liegt das nochmals? Dass man sie nur einseitig bestücken muss? Wie gross sind denn nochmals die gängigen Speichergrösse pro Speicherchip bei SSDs ? Und gibts da in der Gerüchteküche irgendwelche grösseren Nachfolger in Aussicht ? Wie viele Speicherchips haben denn auf so einer einseitig bestückten 2280 m.2 Platz? Und wie viel auf ner Zweiseitigen (die hat vlt. mehr als doppelt so viel, weil ja der Controller etc. nur einmal drauf kommt)?

dargo
2023-08-16, 13:02:49
Hmm... ok. Filme archivieren mache ich nicht. Vor vielen Jahren hatte ich das etwas betrieben (damals auf Bluray), aber mittlerweile interessieren mich Filme seit vielen Jahren gar nicht mehr. :)

Wake
2023-08-16, 13:04:42
HR-10 2280 auf die T700 geschnallt, passt super unter den D14:
https://i.imgur.com/laLTA7V.png
Verglichen mit Mainboardkühler brachte es von Idle weg etwa eine Minute mehr sequentielle CrystalDiskMark-Laufzeit bis die SSD 80 °C (iirc 85 oder 87 war Throttling-Limit) erreichte.
Knapp 10 Minuten Volllast also, das sollte für alltägliche Aufgaben mehr als genug sein.

Ist aber noch ausbaufähig mit zwei besseren Wärmeleitpads am SSD-Kühler sowie eines zwischen Kühler und Mainboard - das Pad von MSI musste weichen, da es sich nicht genug komprimieren ließ um den Clip zu schließen, also herrscht derzeit kein Kontakt des Kühlers (oder wenn nur Metall auf Metall) zum Mainboard.

Platos
2023-08-16, 15:02:01
Ist aber noch Ausbaufähig mit zwei besseren Wärmeleitpads am SSD-Kühler sowie eines zwischen Kühler und Mainboard - das Pad von MSI musste weichen, da es sich nicht genug komprimieren ließ um den Clip zu schließen, also herrscht derzeit kein Kontakt des Kühlers (oder wenn nur Metall auf Metall) zum Mainboard.

Dieser Kühler hat doch für beide Seiten der SSD mitgelieferte Wärmeleitpads. Wie kann das also Metall auf Metall sein?

Wake
2023-08-16, 16:11:14
Ich meine die Bodenplatte des Kühlers zum Mainboard wodurch auch etwas Wärme ans PCB abgegeben wird.

Nutzt man die Mainboardbleche ist es ja normalerweise
Mainboardblech
Thermalpad
SSD
Thermalpad
Mainboard M.2-Unterbau (Metall)

Jetzt mit dem Kühler ist es
Kühlfinnen mit Heatpipes
Thermalpad
SSD
Thermalpad
Kühlerbodenplatte (Metall)
kein Thermalpad weil MSI-Pad zu unflexibel(!)
Mainboard M.2-Unterbau (Metall)

Glaub ich werd einfach alle 3 Pads mit TG Minus 8-Pads ersetzen, wie gut oder schlecht die Thermalright-Pads sind weiß ich ja auch nicht und die MSI-Pads sind eh zu dick um sie mit dem Kühler zu benutzen.

dargo
2023-08-20, 18:00:06
Lexar NM790 4TB für 185€.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Wem 2TB reichen... 82 79€ sind auch ein verdammt guter Preis für die Lexar NM790.
https://www.mindfactory.de/Highlights/MindStar

Kriegsgeier
2023-08-26, 13:40:34
Habe gerade 2 Stück bestellt:

980Pro 2TB für 109€!!!

Für das Teil? Abartig günstig, wie ich finde!

https://www.alternate.de/SAMSUNG/980-PRO-2-TB-SSD/html/product/1706158?partner=DeIdealo&campaign=SSD/SAMSUNG/1706158&utm_source=idealoDe&utm_medium=referral&utm_campaign=deidealo&utm_term=1706158

Th3o
2023-08-26, 14:03:22
Die Preise werden immer besser, aber ich bin schon vollversorgt. Damn!

Kriegsgeier
2023-08-26, 14:06:10
Ich habe schon ca. 10 Stück von 980Pro 2TB

Aber kriege nie genug!

Finde es immer noch die beste SSD auf dem Markt!
Frau wird mich Wiedermal umbringen wollen aber dennoch!

Die erste für 290€ gekauft nun für 109€!!!

Geilomatisch würde ich sagen

Th3o
2023-08-26, 14:29:19
Ich habe schon ca. 10 Stück von 980Pro 2TB

Aber kriege nie genug!

Finde es immer noch die beste SSD auf dem Markt!
Frau wird mich Wiedermal umbringen wollen aber dennoch!

Die erste für 290€ gekauft nun für 109€!!!

Geilomatisch würde ich sagen
Ich habe 2 SN850(X) 2TB verbaut, sind imho gleichwertig. Bei unter 200€ für 4TB würde ich wohl nicht nein sagen.

Lyka
2023-08-26, 14:34:51
ja, wenn jetzt die (deutlich langsamere) 4 TB SATA-SSD mal auf einem angemessen Preis käme. Ich weiß, dass alles unter 200 EUR *gut* ist. Allerdings bin ich der Meinung, in einer Zeit, in der eine PCIE-SSD bei knapp 50-60 EUR pro GB agiert, eine SATA-SSD deutlich günstiger sein müsste. SCNR.

Aber es gibt 1 TB SSD (SATA) für knapp 30 EUR und 1 TB SSD (NVME) für knapp 40 EUR (ich habe nur Alternate mal durchgescrollt) und laut Geizhals gibts 2 4 TB SSD (SATA) für <160 EUR, aber ich traue denen nicht (Transcent & TeamGroup)

Platos
2023-08-26, 14:35:08
Ich habe schon ca. 10 Stück von 980Pro 2TB

Aber kriege nie genug!

Finde es immer noch die beste SSD auf dem Markt!
Frau wird mich Wiedermal umbringen wollen aber dennoch!

Die erste für 290€ gekauft nun für 109€!!!

Geilomatisch würde ich sagen

Was machst du mit 10 Stück davon??

Kriegsgeier
2023-08-26, 14:35:12
Nichts ist gleichwertig mit 980 Pros

Glaube mir

Kriegsgeier
2023-08-26, 14:36:28
2 Pcs haben je 3 SSDs
PS5 eine

Und ein Paar Laptops

Platos
2023-08-26, 14:41:19
ja, wenn jetzt die (deutlich langsamere) 4 TB SATA-SSD mal auf einem angemessen Preis käme. Ich weiß, dass alles unter 200 EUR *gut* ist. Allerdings bin ich der Meinung, in einer Zeit, in der eine PCIE-SSD bei knapp 50-60 EUR pro GB agiert, eine SATA-SSD deutlich günstiger sein müsste. SCNR.

Aber es gibt 1 TB SSD (SATA) für knapp 30 EUR und 1 TB SSD (NVME) für knapp 40 EUR (ich habe nur Alternate mal durchgescrollt)

Warum willst du unbedingt eine Sata SSD?

2 Pcs haben je 3 SSDs
PS5 eine

Und ein Paar Laptops

Und was macht man mit 2 PCs und "ein paar" Laptops :D?

Lyka
2023-08-26, 14:47:06
Warum willst du unbedingt eine Sata SSD?


- Ich möchte meine Gaming-SSD (500 GB) ersetzen.
- Ich hasse es, mit meinen Wurstfingern unterhalb der Grafikkarte in meinem PC rumzubasteln, um eine SSD auszutauschen.
- Der Tausch meiner 500 GB Gaming-SSD in eine 4 TB Gaming-SSD ist deutlich einfacher.
- Spiele-Ladezeiten sind vernachlässigbar langsamer bei SATA-SSDs ->
-- https://www.techspot.com/review/2116-storage-speed-game-loading/
-- https://www.pcgames.de/SSD-Hardware-255552/Specials/Leistung-Ladezeiten-von-12-Games-mit-Festplatte-SATA-M2-m-2-im-Vergleich-pcie-3-4-Marktuebersicht-1412751/3/


Daher habe ich mich entschlossen, lieber eine SATA-SSD zu nutzen.
Meine Systemplatte ist eine Samsung SSD 980 1TB, M.2

Kriegsgeier
2023-08-26, 14:48:00
Ein PC mit 8700k und 3090FE befeuert LG 1C 77“ TV
Meine Frau hasst mich immer noch dafür!

Quasi meine eigene XBox

Kriegsgeier
2023-08-26, 14:52:50
SATA ist für mich persönlich TOT!

Sogar toter als Tot!

Lyka
2023-08-26, 14:55:45
Es gibt gleich Verwarnungen wegen Mehrfachpostings. Man kann und sollte auch den eignen Post bearbeiten.

So, jetzt habe ich auf 'Ändern' geklickt.
--Geändert von Lyka (2023-08-26 um 14:57:44 Uhr)--

SATA ist nicht tot. Festplatten sind auch nicht tot. Jedes Konzept hat Vor- und Nachteile.

Kriegsgeier
2023-08-26, 14:57:11
Moderne Forumsysteme berücksichtigen genau das!

Forumupdate?

Nightspider
2023-08-26, 15:44:34
Nichts ist gleichwertig mit 980 Pros

Glaube mir

Einbildung ist auch eine Bildung. :D

Habe gerade 2 Stück bestellt:

980Pro 2TB für 109€!!!

Für das Teil? Abartig günstig, wie ich finde!

Was ist an dem Preis so besonders?

Eine bessere WD SN850X gabs schon für unter 100 Euro für 2TB.

Kriegsgeier
2023-08-26, 15:50:18
Es gibt nichts besseres als 980Pro!
Das ist es!

Platos
2023-08-26, 15:54:36
Naja, so oft baut man sich doch auch nicht ne neue SSD ein. Da kann man ja mal 1 mal alle paar Jahre kurz 2 Schrauben lösen und die Grafikkarte raus nehmen.

Und Ladezeiten sind immer so ein "Argument", dabei gehts ja auch gar nicht darum. Mit Ratchet und Clank gibts jetzt auch schon ein grösseres Spiel, dass wirklich ne nvme braucht. Mit einer Sata SSD hast du da bei Riftportal-szenen nämlich spürbare Hänger (2-3 Sekunden).

Siehe hier: https://youtu.be/VODSVVkKRD4?feature=shared&t=14

Man sieht es schon wunderbar in den ersten beiden Portalszenen. Mit ner Sata-SSD hängst du einfach 2-3 Sekunden zappelnd in der Luft rum. In nem Video siehts schon schlecht aus, da ist es als der aktive Gamer noch schlimmer. Allerdings ist am PC irgendwo noch ne Bremse im Vergleich zur PS5. Selbst ne 7GB/s nvme ist noch leicht schlechter, wie die PS5. Das muss eig. an mehr als nur Hardware liegen. Denn selbst mit High-End Hardware (die schneller ist wie jede PS5) hat man minimal schlechtere Ergebnisse, wie mit einer PS5. Ne PS5 hat halt extra dafür gebaute dedizierte dekomprimier und komprimier- Hardware. Die SSD ist auch speziell (wegen den 6 Priority levels. vlt. liegts unter anderem auch daran).


Und abseits von Gaming: Seit dem ich eine 980Pro habe, ist das wie Tag und Nacht, wenn man oft die "Ruhemodus" Funktion nutzt bei Windows. Das geht deutlich flotter. Mit ner Sata SSD war das doch schon bisschen nervig.

Der Rest ist dann meist Pro-User wie Videobearbeitung, grosse Dateien rumkopieren etc.

Lyka
2023-08-26, 16:59:10
Sobald ich mir eine neue GPU einbaue und eine alternative Steckkonstruktion für meine NVME-SSD überlegt habe, werde ich die NVME entsprechend tauschen. Bis dahin wird mir eine 4 TB SATA reichen :) (y)

Platos
2023-08-26, 17:04:50
Wie du meinst ^^

Kaufst du dir eben ein m.2 Verlängerungskabel. Keine Ahnung, wie gut die funktionieren aber die gibts.

Nightspider
2023-08-26, 17:33:52
Es gibt nichts besseres als 980Pro!
Das ist es!

Und deswegen ist sie in den meisten Tests auch hinter eine WD SN850X. :freak:

PatkIllA
2023-08-26, 17:58:51
Und deswegen ist sie in den meisten Tests auch hinter eine WD SN850X. :freak:
Die 990Pro hat Samsung sicher auch nicht zum Spass rausgebracht.
llerdings bin ich der Meinung, in einer Zeit, in der eine PCIE-SSD bei knapp 50-60 EUR pro GB agiert, eine SATA-SSD deutlich günstiger sein müsste. SCNR.Die SATA-Schnittstelle müsste doch langsam den Nischenaufpreis kosten oder? Wann gab es da eigentlich die letzte Neuvorstellung?
Und dann noch den 4 TB Nischenaufpreis.

Lyka
2023-08-26, 18:02:42
ja, sie kosten bereits Nischen-Aufpreis.

Kriegsgeier
2023-08-26, 20:02:12
Es gibt keine zuverlässigere M2 SSD auf dem Markt als eine 2TB 980Pro!

Crazy_Chris
2023-08-26, 20:46:43
Es gibt keine zuverlässigere M2 SSD auf dem Markt als eine 2TB 980Pro!

aha ;D

https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/News/Samsung-Neue-Firmware-gegen-sterbende-SSD-980-Pro-1412617/

Kriegsgeier
2023-08-26, 21:24:16
Mit 2 Jahre alten Firmware kein Problem…

Kriegsgeier
2023-08-28, 08:31:26
so viel zu den M.2 SSD Preisen: von 300€ auf 100€ innerhalb von 2 Jahren!

Nostalgic
2023-08-28, 11:28:59
Wo neuigkeit?

Hammer des Thor
2023-08-28, 12:04:15
ja, sie kosten bereits Nischen-Aufpreis.


Ähem,, also bei dem Modell kann ich keinen signifikaten Nischenaufpreeis sehen:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202123984_-ssd230s-4tb-transcend.html
Bitte bedenken dass viele etwas älter Boards nur 2 m.2 haben wer mehr braucht nimmt dann noch SATA mit rein.

Bei den Preisen lohnt es sich gar nicht mal olle HDDs ind er gleichen Speichergrösse zu kaufen und HDS die deutlich billiger sind haben CMR also eh Finger weg davon. Wird Zeit dass HAMR-Festplatten in die Massenpreoduktion gehen.

Lyka
2023-08-28, 12:07:26
Ähem,, also bei dem Modell kann ich keinen signifikaten Nischenaufpreeis sehen:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202123984_-ssd230s-4tb-transcend.html
Bitte bedenken dass viele etwas älter Boards nur 2 m.2 haben wer mehr braucht nimmt dann noch SATA mit rein.


ich weiß. Ich habe das nur auf die Aussage PatkIllAs bezogen. Außerdem bin ich der Meinung, dass eine SATA-SSD signifikant billiger sein sollte als eine M.2-SSD.

Dr.Doom
2023-08-28, 15:25:32
Plastikgehäuse, extra Daten-/Stromanschluss... Sata-SSDs müssten eigentlich teuer sein. :cool:

Exxtreme
2023-08-28, 15:27:15
Die Preise sind so hoch wie sie der Markt hergibt.

Und SATA SSDs sind immer noch ganz cool für das OS und stinknormale Programme. Da merkt man keinerlei Unterschiede was Startzeiten angeht.

Hammer des Thor
2023-08-28, 21:46:29
ich weiß. Ich habe das nur auf die Aussage PatkIllAs bezogen. Außerdem bin ich der Meinung, dass eine SATA-SSD signifikant billiger sein sollte als eine M.2-SSD.

Es gibt auch m.2 SATA nicht vergessen welche in der Tat billigr sein müssten da weniger Gehäuse.

Platos
2023-08-28, 22:44:45
Die Preise sind so hoch wie sie der Markt hergibt.

Und SATA SSDs sind immer noch ganz cool für das OS und stinknormale Programme. Da merkt man keinerlei Unterschiede was Startzeiten angeht.

Aus dem Ruhemodus schon. Da merkt man den Unterschied deutlich.

Ähem,, also bei dem Modell kann ich keinen signifikaten Nischenaufpreeis sehen:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/202123984_-ssd230s-4tb-transcend.html
Bitte bedenken dass viele etwas älter Boards nur 2 m.2 haben wer mehr braucht nimmt dann noch SATA mit rein.

Bei den Preisen lohnt es sich gar nicht mal olle HDDs ind er gleichen Speichergrösse zu kaufen und HDS die deutlich billiger sind haben CMR also eh Finger weg davon. Wird Zeit dass HAMR-Festplatten in die Massenpreoduktion gehen.

https://www.heise.de/news/32-36-40-50-TByte-Seagate-nennt-Kapazitaeten-kommender-HAMR-Festplatten-9182128.html

Laut dem Artikel hier hört sich das aber nicht so an, als ob diese Technik für Festplatten unter 20TB kommen werden. Diese Art von Festplatten müssten also quasi halb so billig sein, dass es für Privatleute interssant wäre.

Dan19
2023-08-29, 11:29:19
Da die Preise für SSDs gerade so extrem gering sind, möchte ich mir eine neue 2TB M.2 SSD kaufen.
Welche der folgenden würdet ihr mir empfehlen?
Samsung 980 Pro (100€)
Crucial P5 (105€)
Kingston KC3000 (110€)
WD SN850X (115€)

Vermutlich mache ich mit keiner was falsch und kann einfach nach Preis entscheiden?

Kriegsgeier
2023-08-29, 12:00:32
Eindeutig SAMSUNG 980Pro!

ChaosTM
2023-08-29, 12:08:37
Wenn ich mir überlege, was ich für die 4TB WD SN850X bezahtl habe, kommt mir angesichts dieser Preises das Heulen.
Da die Samsung etwas billiger ist, würde ich auch die nehmen. Bei gleichem Preis eher die WD.

Lyka
2023-08-29, 12:12:05
Da ich Markenloyal bin ^^
Samsung gerne.
Sonst hatte ich bisher nie mit WD Probleme, auch wenn ich WD nur als (externe) HD benutze.

ChaosTM
2023-08-29, 12:22:00
Die sind alle in etwas gleichwertig mit je 5 Jahren Garantie. Kann man eigentlich mit keiner was falsch machen.

Dan19
2023-08-29, 12:24:58
Habe gerade gesehen, dass Cyberport den Store in Köln geschlossen hat. Sind dann doch 105€ für die Samsung :D

Kriegsgeier
2023-08-29, 13:40:15
Also die WD-SSDs gleichwertig mit SAMSUNGs SSDs zu sehen ist etwas übertrieben, meiner Meinung nach.

Oder würde einer eine SAMSUNG HDD einer WesternDigital HDD vorziehen?

Lyka
2023-08-29, 13:42:41
"Was ohne Nachweis behauptet werden kann, kann auch ohne Nachweis verworfen werden."
– Christopher Hitchens

Wir sind nicht im Spekulations-Unterforum, sondern im Diskussions-Forum. Da erwarte ich mehr.

Linmoum
2023-08-29, 14:00:26
Verstehe die Diskussion auch nicht so ganz. Samsung hat genauso große fuckups, das Desaster mit der 990-Firmware ist noch gar nicht lange her.

Ob Samsung, WD, Kingston, Micron oder sonstwer ist doch am Ende relativ egal, solange der Preis passt (und logischerweise Performance, aber da nehmen sich gerade die Top-Modelle sowieso kaum was).

Tesseract
2023-08-29, 14:09:40
samsung ist in letzter zeit mit groben firmwareproblemen aufgefallen, das spricht eher dagegen als dafür.

Oder würde einer eine SAMSUNG HDD einer WesternDigital HDD vorziehen?

WD stellt alles von kleinen low-end consumerplatten bis datacenter her, samsung hauptsächlich 2.5" bevor sie die sparte an seagate verkauft haben. die spinpoints waren zu dem zeitpunkt so ziemlich die besten 2.5" non-SSDs.

die antwort ist also: kommt drauf an.

Dan19
2023-08-29, 16:24:53
Zu lange überlegt und der Preis für die Samsung ist auf 108€ hoch gegangen -.-

ChaosTM
2023-08-29, 16:42:07
Also die WD-SSDs gleichwertig mit SAMSUNGs SSDs zu sehen ist etwas übertrieben, meiner Meinung nach.

Oder würde einer eine SAMSUNG HDD einer WesternDigital HDD vorziehen?


Die Samsung HDDs waren sehr zuverlässig bis sie sich wieder aus dem Geschäft zurückzogen und die Sparte verkauften. Hab da noch einige alte (> 10 Jahre) herumlungern. Samsungs sind mir nie gestorben. WDs und Seagates sehr wohl. Das ist aber keine relevante Statistik sonder wohl Zufall. ;)

add.: und ja, Samsung hat sich in letzter zeit einige "komische" Firmwares geleistet, die zu Datenausfällen führen konnten.

Kriegsgeier
2023-08-29, 17:08:31
Das mit den Spinpoints stimmt schon. Habe 2-3 noch von 500GB und auch 1-2 1TB Festplatten hier liegen - laufen noch 1A Aus 2005 und 2007!

Crazy_Chris
2023-08-29, 17:28:25
Was hat das alles mit den aktuellen SSDs zutun? :confused:

Lurtz
2023-08-29, 21:52:15
Und SATA SSDs sind immer noch ganz cool für das OS und stinknormale Programme. Da merkt man keinerlei Unterschiede was Startzeiten angeht.
Doch, wenn man Hibernate nutzt bspw.

Lyka
2023-08-29, 21:53:45
als reine Spiele-Platte sehe ich da für mich kein negatives ToDo. Als Systemplatte ist ne M.2 schon geiler. Aber als Speicher für Spiele, die einfach nur sehr groß sind und die man sporadisch mal anwirft, ist eine SATA (siehe meine bereits geposteten Links) durchaus vernünftig.

Exxtreme
2023-08-29, 22:13:50
als reine Spiele-Platte sehe ich da für mich kein negatives ToDo. Als Systemplatte ist ne M.2 schon geiler. Aber als Speicher für Spiele, die einfach nur sehr groß sind und die man sporadisch mal anwirft, ist eine SATA (siehe meine bereits geposteten Links) durchaus vernünftig.

Wenn Spiele anfangen Directstorage zu nutzen dann reichen SATA-SSDs nicht. ;) Ich habe es bei mir andersrum: M2 für Spiele und SATA für das OS und normale Programme. Und da ich keinen Ruhezustand nutze, ist mir das wayne.

dargo
2023-08-30, 07:16:59
Wenn Spiele anfangen Directstorage zu nutzen dann reichen SATA-SSDs nicht. ;)
Was ein Unsinn wieder.

Crazy_Chris
2023-08-30, 08:38:20
Ratchet & Clank: Rift Apart im Vergleich (PS5, NVME, SATA):

https://www.gamestar.de/videos/playstation-5-vs-high-end-pc-vs-normaler-pc-wer-ist-in-ratchet-and-clank-am-schnellsten,125988.html

SATA ist langsamer aber von "nicht reichen" kann im Moment noch nicht die Rede sein.

Exxtreme
2023-08-30, 08:48:30
OK, dann habe ich bissl übertrieben. Ist aber trotzdem ein latenter Nachteil wenn das schon in den allerersten Spielen spürbar ist.

Platos
2023-08-30, 09:18:48
Ratchet & Clank: Rift Apart im Vergleich (PS5, NVME, SATA):

https://www.gamestar.de/videos/playstation-5-vs-high-end-pc-vs-normaler-pc-wer-ist-in-ratchet-and-clank-am-schnellsten,125988.html

SATA ist langsamer aber von "nicht reichen" kann im Moment noch nicht die Rede sein.

Bist du blind?

Bei der Sata SSD hängt Ratched 2s zappelnd in der Luft und das soll für dich spielbar sein?

Das sind die Momente, wo man sich als Gamer fragt, ob die Konsole eingefroren ist...

OK, dann habe ich bissl übertrieben. Ist aber trotzdem ein latenter Nachteil wenn das schon in den allerersten Spielen spürbar ist.

Ne, hast nicht übertrieben. Schau doch das video an. In der 2. Portalszene hängt ratched ja einfach 2s zappelnd in der Luft.

Also mehrere Sekunden!

Ansonsten jammern alle Rum, weil irgendwo der Input Lag um paar ms steigt, aber hier sind dann mehrere Sekunden aufeinmal akteptable Hänger oder wie :D ?

Denniss
2023-08-30, 09:27:12
Tolles Video bei dem gerade die Test-SSD nicht genannt werden obwohl es um genau diese geht.

Exxtreme
2023-08-30, 09:36:07
Ne, hast nicht übertrieben. Schau doch das video an. In der 2. Portalszene hängt ratched ja einfach 2s zappelnd in der Luft.

Also mehrere Sekunden!

Ansonsten jammern alle Rum, weil irgendwo der Input Lag um paar ms steigt, aber hier sind dann mehrere Sekunden aufeinmal akteptable Hänger oder wie :D ?

Ja, die Frage ist jetzt wieviele Szenen gibt es da noch im Spiel wo sowas passiert. Sind das noch drei Stück, dann ist das auch ziemlich wayne. Passiert das einmal alle 15 Sekunden dann wäre das blöd.

Crazy_Chris
2023-08-30, 09:44:22
Ich bin nicht blind. :wink: Aber wenn du das Spiel kennen würdest dann wüsstest du jedenfalls das diese Szenen nicht spielbar sind sondern nur eine Animation abgespielt wird um den Übergang in eine neue Welt anzuzeigen.

Tolles Video bei dem gerade die Test-SSD nicht genannt werden obwohl es um genau diese geht.

Ja das ist halt mal wieder Gamestar Tech. :hammer:

Platos
2023-08-30, 11:26:57
Ich habe das Spiel durchgespielt und mir würde es unheimlich die Situation/Atmosphäre zerstören, wenn man in solchen Szenen einfach hängen bleibt.

Es spielt auch keine Rolle, ob dieser Moment "spielbar" ist. Es ist ein übler Hänger (2 Sekunden, je nach System auch 3!). Völlig absurdes argument. Es ist ein hänger, natürlich stört das.

Ich weiss schon, dass das in dem Moment eine Animation ist, aber das davor und danach sind Szenen, in denen man spielt. Die Schnelligkeit dieses Rift-Jumps soll ja gerade den Eindruck erwecken, dass man eben ein flüssiges Spielerlebnis hat ohne wahrgenommene Übergänge. Diese Hänger sind üble Brüchd dieser Wahrnehmung und wie gesagt zerstört es komplett die Atmosphäre, wenn man da einfach dumm in der Luft hängen bleibt.

Ja, die Frage ist jetzt wieviele Szenen gibt es da noch im Spiel wo sowas passiert. Sind das noch drei Stück, dann ist das auch ziemlich wayne. Passiert das einmal alle 15 Sekunden dann wäre das blöd.

Es gibt immer wieder mal im Spiel solche Szenen, aber natürlich nicht alle 1 minuten durchschnittlich. Ich kann dir jetzt keine Zahl mehr nennen.

Aber ich sehe das nicht als Egal, wenn man in solchen Szenen hängen bleibt. Ist ja der totale Atmosphären-Bruch.

Und es gibt auch noch Rift-Jumps die man aktiv durchquert, also nicht so wie hier. Aber ich finde leider keinerlei vergleiche dazu. Die Videos behandeln eig. immer nur ganeplay ohne rift-jumps oder eben diese Szene da. Das liegt halt daran, dass diese anderen Rift-Jumps nicht am Anfang des Spiels vorkommen.

dargo
2023-08-30, 20:37:27
OK, dann habe ich bissl übertrieben. Ist aber trotzdem ein latenter Nachteil wenn das schon in den allerersten Spielen spürbar ist.
:rolleyes:

Da bereits der Unterschied zwischen der PCIe-5.0-SSD und der SATA-3-SSD überschaubar ausfällt, macht es letztlich aber keinen großen Unterschied, auf was für einer SSD ihr Ratchet and Clank auf dem PC installiert.

Linmoum
2023-08-30, 21:54:39
Als jemand, der selbst seinen RAM totoptimiert bis ins kleinste Detail, wirkt das fast schon kurios, dass ausgerechnet du hier den Unterschied (der in dem Video sichtbar ist) quasi als Banalität abtust. :D Da merkt man 4fps weniger im CPU-Limit durch weniger schärfere Timings beim RAM ja noch weniger, als das. ;D

dargo
2023-08-31, 05:16:48
Das liegt auch daran, dass ich nicht mit Scheuklappen durchs Leben laufe und nur auf meine eigene Nase schaue. Ich denke auch immer an die breite Masse der (PC)-Spieler für die es schon einen Unterschied ist ob sie 300+€ für eine 2TB PCIe 5.0 M.2 oder 70-80€ für eine 2TB SATA SSD auf den Tisch legen müssen. Natürlich würde ich bei einem Neukauf keine SATA SSD mehr empfehlen wenn eine PCIe 3.0/4.0 M.2 auch nur noch ~85€ kostet. Wer aber noch ausschließlich SATA SSDs im Bestand hat dem würde ich jedenfalls keine M.2 nur wegen Direct Storage "aufzwingen" wollen.

Platos
2023-08-31, 09:46:37
Es reicht eine normale PCI-E 4.0 SSD, die es mittlerweile für 100-120 Euro pro 2TB gibt.

Und abgesehen davon gibts auch noch 1TB, was den meisten locker ausreicht (so bezüglich Scheuklappen und so...).

Momentan dürfte vermutlich auch so ziemlich jede nvme SSD ausreichen, also auch PCI-E 3.0

Duran05
2023-08-31, 13:26:31
65 Euro für 2 TB PCIe 3.0 war top Preis.
PCIe 4.0 zu 79 oder 89 Euro waren ebenfalls gute Angebote.

Für einen größeren Leistungsunterschied mehr bezahlen macht kaum Sinn weil du das Geld in die anderen Komponenten investieren kannst. Davon hol dir besser eine schnellere CPU, mehr Grafik, besseren RAM oder mehr RAM mit anderen Timings. Da profitiert fast jede Anwendung. ;)

Wer keine Angst vor basteln hat wird auch zukünftig wieder Mainboards tauschen um DDR5 8000+ und darüber verwenden zu können.
Das wäre auf jeden Fall ein Leistungsboost wenn ich jetzt noch eine alte Plattform betreibe oder DDR4.
Auch warum hier so oft Samsung fällt kann ich nicht verstehen, habe bisher jede andere Marke gekauft außer diese. :smile:

Platos
2023-08-31, 19:21:11
Ah ja, zm 2-3 Sekunden-Hänger zu eliminieren 20 Euro oder so mehr bezahlen macht also keinen Sinn für dich ?

Das sehe ich dann wohl anders.

Da kann ich noch so viel Geld in andere Hardware investieren. Wird dann in solchen Spielen aber nicht weg gehen.

Duran05
2023-09-01, 13:06:29
Was für Hänger? Redest du von QLC Schrott?
Ich habe nicht mal mit einer SATA SSD bisher hänger gehabt aber ich spiele auch nicht alles was heute neumodisch ist.

Was die Preise angeht, da reden wir nicht von 20 Euro, teils postet ihr Preise die 50 bis 60 Euro höher liegen. Dafür bekomm ich dann ein weiteres Laufwerk.

Dr.Doom
2023-09-01, 13:14:09
Was für Hänger? Redest du von QLC Schrott?
Ich habe nicht mal mit einer SATA SSD bisher hänger gehabt aber ich spiele auch nicht alles was heute neumodisch ist.[...]Kontext: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13383641&postcount=15175

Platos
2023-09-01, 14:49:12
Es gibt für 40 Euro schnelle nvme SSDs 1TB.

Diskussion erübrigt sich damit eig., wenn es um "die breite Masse der PC Gamer" geht.

frankkl
2023-09-03, 14:17:15
Ja habe jetzt auch eine Samsung SSD 980 PRO mit 2000 GB für knapp 110 Euro gekauft und den Be quiet MC1 PRO M.2 Kühler dazu,
vor 9,5 Jahren hatte ich für eine Crucial M500 mit 240 GB noch knapp 114 Euro bezahlt.

Im Computer habe ich dann erstmal :smile:

- Samsung SSD 860 EVO mit 500 GB

- Samsung SSD 870 EVO mit 500 GB

- Samsung SSD 980 mit 500 GB

- Samsung SSD 980 PRO mit 2000 GB



frankkl

Lowkey
2023-09-03, 15:58:41
Da hät ich die WD SN850x für 120 Euro auf Amazon genommen.

frankkl
2023-09-03, 16:11:27
Da hät ich die WD SN850x für 120 Euro auf Amazon genommen.
Meine erfahrungen mit Samsung sind so gut :smile:
ausserdem soll die WD SN850x ein besonders heisses Teil sein ... .

frankkl

ianm
2023-09-04, 16:16:52
Ich habe zuletzt wieder WD SSDs gekauft und kann die nur empfehlen.

Western Digital WD_BLACK SN850X 4TB
Western Digital WD_BLACK SN850X 2TB
Western Digital WD_BLACK SN850 1TB

Top Leistung und mit be quiet MC1 auch gut gekühlt.

Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB und
Crucial MX500 500GB laufen ebenfalls schon Jahre und werden nicht müde.

2B-Maverick
2023-09-04, 16:28:10
Ich habe zuletzt wieder WD SSDs gekauft und kann die nur empfehlen.

Western Digital WD_BLACK SN850X 4TB
Western Digital WD_BLACK SN850X 2TB
Western Digital WD_BLACK SN850 1TB

Top Leistung und mit be quiet MC1 auch gut gekühlt.

Samsung SSD 970 EVO Plus 1TB und
Crucial MX500 500GB laufen ebenfalls schon Jahre und werden nicht müde.

Gerade heute ist mir eine Samsung 970EvoPlus 2TB über den Jordan gegangen. Läuft nur noch mit Block-Fehlern. RMA ist angestoßen dank 5 Jahre Garantie. Trotzdem ätzend, da kein Vorab-Austausch möglich ist.
Und da die Block-Fehler wohl schon länger existieren lief mein Image-Backup-Program (Macrium Reflect) schon länger nicht mehr durch... Mein Fehler, dass ich das nicht bemerkt habe....

ianm
2023-09-04, 16:31:12
Ja, kann leider immer mal passieren. Beim Kollegen im Dell Server ist eine Platte im Raid am Sterben. Der Dell Support sagt die ist ja noch nicht tot und tauscht deshalb nicht. Geht also nicht nur dem Privatkunden so.

Crazy_Chris
2023-09-04, 17:44:24
Gerade heute ist mir eine Samsung 970EvoPlus 2TB über den Jordan gegangen. Läuft nur noch mit Block-Fehlern. RMA ist angestoßen dank 5 Jahre Garantie. Trotzdem ätzend, da kein Vorab-Austausch möglich ist.
Und da die Block-Fehler wohl schon länger existieren lief mein Image-Backup-Program (Macrium Reflect) schon länger nicht mehr durch... Mein Fehler, dass ich das nicht bemerkt habe....

Was wird denn in CrystalDiskInfo angezeigt? Screenshot würde mich mal interessieren. :tongue:

Denniss
2023-09-04, 20:58:04
Bei der Evo+ sicherliche wieder mal eine Folge der Ziegelstein-Firmware 3xxx der zweiten Revision.

Kriegsgeier
2023-09-07, 07:03:14
ich schwöre z.B. nur auf die SAMSUNG 980Pros in 2TB Ausführung.
Habe 11 Stück im haushalt schon ;)
Die Erste für 269€ gekauft, die Letzen 2 für 109€ ;)

Denniss
2023-09-07, 10:55:16
Dann hast du hoffentlich überall die aktuelle Firmware drauf denn sonst bist du irgendwann der stolze Besitzer von Ziegelsteinen

Kriegsgeier
2023-09-07, 11:14:46
alle Aktuell ;) Mit 5 am Ende

Th3o
2023-09-07, 16:04:27
Mir ist bisher eine SSD abgeraucht, eine von Samsung. Mit Crucial und WD bisher keine Probleme.

Linmoum
2023-09-08, 09:54:12
Bei WD direkt bekommt man gerade die SN850X 4TB mit Newsletter-Gutschein (10% Rabatt) für 225€.

Acid-Beatz
2023-09-10, 15:34:41
Dumme Frage weil es mir erst mal aufgefallen ist: Hatte ein gepacktes Archiv mit einigen kleinen Dateien, das zu entpacken brauchte knappe 15 Sekunden. Ist das normal, weil gefühlt sollte es ja zumindest mit paar MB/s durchrauschen?

Kingston A2000 von 2020

Tesseract
2023-09-10, 15:51:24
welche software? der windowsinterne müll ist oft faktor 10-100 langsamer als 3rd party packer wie 7zip.

Acid-Beatz
2023-09-10, 16:03:06
welche software? der windowsinterne müll ist oft faktor 10-100 langsamer als 3rd party packer wie 7zip.
Zugegebenermaßen war es der Windows interne :freak:
Ist mir aber bei anderen, größeren Datenpaketen noch nie aufgefallen weil sonst hätte ich die NVMe vermutlich schon lange getauscht :freak:

Du hast absolut Recht, gerade das Cinebench24 Zip gefunden, was auch furchtbar langsam beim Entpacken war und da rennt er jetzt schön mit >100MB/s dahin :)

Kriegsgeier
2023-09-12, 12:28:49
SSDs sollen teurer werden: Steigende Preise bei NAND erwartet

https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/News/sollen-teurer-werden-Steigende-Preise-bei-NAND-erwartet-1428884/

"Die Preise für SSDs sollen binnen Jahresfrist merklich anziehen. Hintergrund sind steigende NAND-Preise, die unter anderem auf Produktionskürzungen zurückzuführen sind. Samsung soll für September eine Kürzung der Produktion um 50 Prozent angekündigt haben - eine Reaktion auf die sinkende Nachfrage und die dadurch geschwächten Preise. Durch Verknappung soll der Preisverfall stabilisiert werden. Trendforce sagt voraus, dass die NAND-Preise bis ins Q4 so um bis zu 5 Prozent anziehen können."

Platos
2023-09-12, 12:52:05
Wie immer führen solche Artikel nur dazu, dass man denkt: "Ah, ok ich decke mich noch schnell ein".

Die Warnung vor steigenden Preisen bewirkt genau das.

Th3o
2023-09-12, 15:42:06
Bei WD direkt bekommt man gerade die SN850X 4TB mit Newsletter-Gutschein (10% Rabatt) für 225€.
War wohl nur ganz kurzfristig, jetzt kostet sie wieder 304€.

Th3o
2023-09-12, 15:43:37
Wie immer führen solche Artikel nur dazu, dass man denkt: "Ah, ok ich decke mich noch schnell ein".

Die Warnung vor steigenden Preisen bewirkt genau das.
Ist so eine Art selbsterfüllende Prophezeiung.

Rooter
2023-09-12, 19:42:26
SSDs sollen teurer werden: Steigende Preise bei NAND erwartet

https://www.pcgameshardware.de/SSD-Hardware-255552/News/sollen-teurer-werden-Steigende-Preise-bei-NAND-erwartet-1428884/

"Die Preise für SSDs sollen binnen Jahresfrist merklich anziehen. Hintergrund sind steigende NAND-Preise, die unter anderem auf Produktionskürzungen zurückzuführen sind. Samsung soll für September eine Kürzung der Produktion um 50 Prozent angekündigt haben - eine Reaktion auf die sinkende Nachfrage und die dadurch geschwächten Preise. Durch Verknappung soll der Preisverfall stabilisiert werden. Trendforce sagt voraus, dass die NAND-Preise bis ins Q4 so um bis zu 5 Prozent anziehen können."Naja, der typische Schweinezyklus halt.

Wie immer führen solche Artikel nur dazu, dass man denkt: "Ah, ok ich decke mich noch schnell ein".

Die Warnung vor steigenden Preisen bewirkt genau das.Das sind aber nicht dramatisch viele Kunden, die so denken.

MfG
Rooter

Th3o
2023-09-12, 20:22:28
Hamsterkäufe wie bei Klopapier in Corona Zeiten wird es trotzdem nicht geben.

MSABK
2023-09-12, 22:08:52
Der Markt wird den Preis bestimmen. Die Menschen werden nächstes Jahr nicht mehr Geld haben.

Duran05
2023-09-12, 22:26:37
Bei SSD kann ich mir das schwerlich vorstellen, 50-80 Euro mehr bezahlen für die selbe Leistung? Das wird zu einem einbrechendem Markt führen.
Dann kommt wieder Überproduktion und volle Lager zurück und sie müssen es verramschen. HDD sind auch noch verfügbar zum Datenspeichern.

RAM hat man ja nicht so die Wahl aber da gibts immer die Ausweichoption nach unten sich den billigsten Standard zu holen oder Gebrauchtware.

Nightspider
2023-09-12, 22:38:13
Talsohle überwunden?: Samsung plant angeblich Preiserhöhung bei RAM und NAND

https://www.computerbase.de/2023-09/talsohle-ueberwunden-samsung-plant-angeblich-preiserhoehung-bei-ram-und-nand/

Rooter
2023-09-12, 22:38:27
Der Markt wird den Preis bestimmen. Die Menschen werden nächstes Jahr nicht mehr Geld haben.
Bei SSD kann ich mir das schwerlich vorstellen, 50-80 Euro mehr bezahlen für die selbe Leistung? Das wird zu einem einbrechendem Markt führen.
Dann kommt wieder Überproduktion und volle Lager zurück und sie müssen es verramschen.Ja, wie gesagt, ein Schweinezyklus (https://de.wikipedia.org/wiki/Schweinezyklus).

MfG
Rooter

Platos
2023-09-13, 09:34:41
Es gibt keinen Schweinezyklus bei SSDs im Endkundenmarkt. Weise den doch bitte mal nach.

Duran05
2023-09-13, 17:29:11
Ich meine vielmehr das sich so hohe Preise kaum durchdrücken lassen. Vielleicht 10 bis 15 EUR mehr sind drin, aber keiner wird jetzt für nen Stick 40 EUR zahlen der vorher bei 19 EUR lag.
Da kauf ich auch selber nur noch bei ebay ein oder 2x 10 TB HDD und fertig ist die Laube. ;)

Bei RAM ist das schon eine andere Sache, da kennen wir die hohen Preissprünge aus der Vergangenheit und sie haben auch öfter mal den Markt abgewürgt. Wenn eh schon wenige PCs gebaut werden dann noch weniger.
Für Kapazitäten wie 2 TB ist das dann schon unverschämt viel. Wir werden es erleben. Vermutlich werden dann PCIe3 abverkauft während die 4 und 5er nicht gefragt sind.

Snoopy69
2023-09-13, 18:17:43
Es gibt keinen Schweinezyklus bei SSDs im Endkundenmarkt. Weise den doch bitte mal nach.
Du bist der perfekte Endkunde, dem man ALLES aus den Taschen leiern kann :wink:
Wenn es um Geld geht, gehen Manche über Leichen oder "verkaufen" Leute. Das ist so, war immer so und wird auch immer so bleiben - leider

Rooter
2023-09-13, 22:11:45
Es gibt keinen Schweinezyklus bei SSDs im Endkundenmarkt. Weise den doch bitte mal nach.Das was Duran hier schreibt, passiert doch gerade:
Dann kommt wieder Überproduktion und volle Lager zurück und sie müssen es verramschen. HDD sind auch noch verfügbar zum Datenspeichern.

MfG
Rooter

Platos
2023-09-14, 16:26:18
Du bist der perfekte Endkunde, dem man ALLES aus den Taschen leiern kann :wink:
Wenn es um Geld geht, gehen Manche über Leichen oder "verkaufen" Leute. Das ist so, war immer so und wird auch immer so bleiben - leider

Was laberst du bitte?

Das was Duran hier schreibt, passiert doch gerade:


MfG
Rooter

Wie gesagt: Weise doch mal bitte den Schweinezyklus bei SSDs im Endkundenmarkt nach.

Vorher müssen wir gar nicht weiter drüber diskutieren.

Nightspider
2023-09-14, 17:04:18
Er muss dir gar nichts nachweisen, nur weil du keine Ahnung hast.

Bei SSDs sind die Preise in den letzten 12 Jahren oft genug zwischenzeitlich gestiegen.

PatkIllA
2023-09-14, 17:05:30
Bei SSDs sind die Preise in den letzten 12 Jahren oft genug zwischenzeitlich gestiegen.

Nennenswerte Preissteigerungen bei SSDs hatten wir bislang doch noch nicht. Die paar Prozent ist etwas dürftig für einen Schweinezyklus.
Bei RAM gab es schon öfters, dass der doppelt so teuer war wie ein Jahr vorher. Gabs bei SSDs soweit ich mich erinnern kann nicht man ansatzweise.
Eher so lange Phasen der Stagnation und dann wieder mal wieder so Preisverfälle wie die letzten Monate.

Nightspider
2023-09-14, 17:08:52
Wenn für dich erst +100% nennenswert sind, dann mag das für dich wohl stimmen.

Natürlich ist der Schweinezyklus bei DRAM bisher deutlich stärker gewesen.

Dennoch gabs auch bei Flash Speicher Phasen der Überproduktion und des Überangebots, gefolgt von reduziertem Angebot und höheren Preisen.

Platos
2023-09-14, 20:07:22
Bei SSDs sind die Preise in den letzten 12 Jahren oft genug zwischenzeitlich gestiegen.

Nur weil die Preise mal steigen und sinken, hat das noch lange nichts mit einem Schwienezyklus zu tun. Ein Schweinezyklus ist ein periodisch wiederkehrendes Ereignis.

Abgesehen davon: Mal einen anderen Ton an den Tag legen.

Nightspider
2023-09-14, 21:51:08
Ein Schweinezyklus ist ein periodisch wiederkehrendes Ereignis.

Gratulation, du hast einen Wikipedia Eintrag zitiert.

Wenn du Diagramme von SSD Preisen suchst, die ein leicht periodisches Verhalten aufzeigen, schlage ich vor du fängst an danach zu suchen.

Ist nicht so schwer.

Platos
2023-09-15, 10:13:50
Ne, der der die Behauptung aufstellt, es gäbe bei SSD Entkundenpreisen einen Schweinezyklus, muss diesen Beweis aufbringen und nicht ich. Einzelne Exemplare sind kein Nachweis und ein einziger Zyklus schon gar nicht.

Was dein Problem ist, ist mir aber schleierhaft. Du solltest mal gründlich an deinem Diskussionsstil arbeiten.

PS. Nein, ich habe keinen Wikipediaartikel zitiert. Und selbst wenn: Ändert nichts an der Richtigkeit der Aussage.

Lowkey
2023-09-15, 10:43:18
Wir haben doch alle die News gelesen ;)

Was die Hersteller freut, ist des Endkunden Leid, denn diese müssen bald mit Preissteigerungen bei Produkten wie SSDs und Speicherkarten rechnen. Der Schweinezyklus lässt grüßen.



Aber die reine Ankündigung bedeutet auch nicht stark steigende Preise oder überhaupt etwas. Gefühlt werden die 4TB SSDs vom Markt ferngehalten. Als ob ein Abverkauf der kleinen Größen abgewartet wird.

Soll man also nun eine SN850X oder 990Pro unter zB 100 Euro mit 2TB kaufen oder nicht? Sind 25 Euro pro 1TB ein Kauf wert? Bei 4TB ist die Nachfrage einfach zu hoch und das Angebot zu gering.

PatkIllA
2023-09-15, 11:15:11
Bei 4TB ist die Nachfrage einfach zu hoch und das Angebot zu gering.Gibt es da Zahlen zu? In den Komplettrechnern kommt 4TB quasi nirgends vor. Höchstens als exorbitanter Aufpreis.
Da gibt es selbst im HighEnd noch eher eine Festplatte dazu statt 4 TB SSD. Gerade mal bei Alienware geschaut.

Nightspider
2023-09-15, 14:33:39
Soll man also nun eine SN850X oder 990Pro unter zB 100 Euro mit 2TB kaufen oder nicht? Sind 25 Euro pro 1TB ein Kauf wert? Bei 4TB ist die Nachfrage einfach zu hoch und das Angebot zu gering.

Also bei einer SN850X für 90-100 Euro kannst du bedenkenlos zugreifen.

Die 4TB SN850X gabs mal für 198 Euro aber 4TB sind für mich aktuell noch zu übertrieben.
Ich hatte mir die 2TB Version erst gekauft und damit meinen SSD Speicherplatz verdoppelt.

Selbst wenn ein paar wenige Spiele demnächst 200GB benötigen werden und ein GTA6 oder StarCitizen+Squadron42 im 300GB Bereich landen, so hat man trotzdem meistens nur eine Hand voll Spiele installiert und in einem Jahr bekommen wir wahrscheinlich von Western Digital eine 14GB/s SSD zu einem angemessenen Preis.

Man kann zwar dann wieder über die Sinnhaftigkeit streiten aber da die CPUs aktuell große Fortschritte machen und neue Features wie DirectStorage nun endlich mal eingeführt werden, wird man vielleicht sogar mal von den schnellen SSDs profitieren.

Ich glaube bei den aktuellen Preisen muss man eh nicht mehr viel nachdenken. Von einer highend 2TB SSD für 90-100 Euro konnte man früher immer nur träumen. Jetzt sind wir schon in Preisbereichen wo es fast egal ist ob man sich 2TB kauft oder vorsichtshalber doch zur 4TB Variante greift.

PatkIllA
2023-09-22, 08:48:04
Hier gibt es eine SSD die ihren QLC NAND komplett im SLC Modus benutzt. Hatten wir ja vor ein paar Seiten. Leider kein Preis dabei.
Solidigm D7-P5810: SLC statt TLC für maximale Haltbarkeit als Schreibpuffer (https://www.computerbase.de/2023-09/solidigm-d7-p5810-slc-statt-tlc-fuer-maximale-haltbarkeit-als-schreibpuffer/)

Platos
2023-09-22, 09:25:44
Hier gibt es eine SSD die ihren QLC NAND komplett im SLC Modus benutzt. Hatten wir ja vor ein paar Seiten. Leider kein Preis dabei.
Solidigm D7-P5810: SLC statt TLC für maximale Haltbarkeit als Schreibpuffer (https://www.computerbase.de/2023-09/solidigm-d7-p5810-slc-statt-tlc-fuer-maximale-haltbarkeit-als-schreibpuffer/)

Interessant, es wird neben dieser Solidigm D7-P5810 gleich noch ein "Konkurrent" erwähnt (Micron XTR).

Denn die Solidigm gibts nur bei um 1TB Grösse, während dem es die andere in 1.92TB Grösse gibt.

Die sequenziellen Schreibraten sind bei der Solidigm mit 4GB/s auch etwas langsamer, wie bei der Micron mit 5.6GB/s.

Die goldige Frage ist jetzt natürlich, ob die das quasi immer schaffen. Sollte ja eig. so sein oder? Tests wären aber schön.

Also die 4GB/s sind ca. (etwas mehr wie) doppelt so schnell wie das, was eig. jede moderne SSD schafft, wenn der SLC-Speudocache ausgegangen ist. Bei den 5.6GB/s sind es ca. 3x so schnell und fast gleich schnell wie pci-e 4.0 ssds im slc modus.

Meine Frage: Warum schaffen die eig. keine 7GB/s im slc mode? PCI-E 5.0 SSD schaffen ja auch 12GB/s schreibend im SLC mode. Da müssten die Dinger doch eig. volle 7GB/s schaffen. An was könnten "läppische" 4GB/s liegen?

Aber leider finde ich zur Micron XTR rein gar keine Kaufangebote. Findet jemand hier etwas bezüglich der 1.92TB Version? Mich würde der Preis stark interessieren. Es wird immerhin von 20% des Preises einer Intel Optane DC P5800X gesprochen. Diese kostet bei Geizhals 3500, also würde die andere immer noch 700 kosten, was schon ziemlich viel wäre. Diese SSD nutzt tlc, also sind 2TB eig. 6TB einer TLC. 4TB kosten mittlerweile aber 250 bei den guten SSD, also 375 für 6TB. Da wären hypothetische 700 also doppelt so teuer, als sie eig. sein sollte.

Aber die 4GB/s von der anderen sind mir etwas zu langsam, aber das No-Go ist für mich vor allem, dass es nur 1TB grosse SSDs davon gibt.

Edit: Gibt es eig. Informationen zu einer u.4 Schnittstelle als pci-e 5.0 version? Weil u.3 kann ja "nur" in etwa pci-e 4.0 speed. Habe dazu leider gar nichts gefunden.

Edit2: Der Stromverbrauch ist natürlich relativ hoch mit 15Watt, aber vor allem der 5Watt idle ist schon ziemlich hoch :D

frankkl
2023-09-25, 14:42:15
Ich habe mir erstmal eine Samsung SSD 980 PRO mit 2000 GB für knapp 110 Euro gekauft als Datenplatte ist die sehr gut,
bei diesen Preisen muste ich die gelegenheit nutzen.

frankkl

sun-man
2023-10-17, 10:43:31
150TB Module im Anmarsch.....
https://www.storage-insider.de/pure-storage-plant-die-festplattenlose-zukunft-a-b3e8d5ab0e0f6e2bbce414bb76bb3c73/

Emil_i_Lönneberga
2023-10-21, 17:51:34
4TB Lexar NM790 M.2 2280 PCIe 4.0 x4 3D-NAND TLC (LNM790X004T-RNNNG)

189€ inklusive Versand, mindstar

https://www.mindfactory.de/product_info.php/4TB-4TB-Lexar-NM790-M-2-2280-PCIe-4-0-x4-3D-NAND-TLC--LNM790X004T-RNNNG_1496665.html

Dunkeltier
2023-10-30, 08:31:12
Hier gibt es eine SSD die ihren QLC NAND komplett im SLC Modus benutzt. Hatten wir ja vor ein paar Seiten. Leider kein Preis dabei.
Solidigm D7-P5810: SLC statt TLC für maximale Haltbarkeit als Schreibpuffer (https://www.computerbase.de/2023-09/solidigm-d7-p5810-slc-statt-tlc-fuer-maximale-haltbarkeit-als-schreibpuffer/)


SLC kann man auch mit 3DXPoint haben, dieser hat sogar noch wesentlich bessere Zugriffszeiten.

Platos
2023-10-30, 21:24:58
Preislich nicht vergleichbar...

Und wenn es um die Consumerprodukte geht, dann sind sie langsam bei seq. Schreibraten.

Dunkeltier
2023-11-02, 20:41:41
Preislich nicht vergleichbar...

Und wenn es um die Consumerprodukte geht, dann sind sie langsam bei seq. Schreibraten.

Seq. Schreibraten zählen nur beim Benchmarkbalkenvergleich, aber nicht in der Real-World-Performance. Und laste eine SSD mal richtig mit IOPS aus, die klappen nach Minuten total zusammen.

PHuV
2023-11-03, 14:02:30
Seq. Schreibraten zählen nur beim Benchmarkbalkenvergleich, aber nicht in der Real-World-Performance. Und laste eine SSD mal richtig mit IOPS aus, die klappen nach Minuten total zusammen.
Was daran liegt, daß die meisten NVMes hier mit extra begrenztem RAM oder SLC Nand cachen. Hier war 3DXPoint wirklich besser.

Platos
2023-11-05, 14:32:05
Seq. Schreibraten zählen nur beim Benchmarkbalkenvergleich, aber nicht in der Real-World-Performance. Und laste eine SSD mal richtig mit IOPS aus, die klappen nach Minuten total zusammen.

Ne, gibt auch Szenarien, in denen die Seq. Schreibrate wichtig ist. Und genau darum ging es bei dem Thema. Musst vlt. alles lesen, wenn du in nem Thread etwas zitierst.

Nicht immer von dir auf andere schliessen ;)

E39Driver
2023-11-13, 09:49:09
SSDs sind ja wirklich in diesem Jahr sehr günstig geworden. Denke nicht mehr lange hin und auch der letzte Einsatzzweck von HDDs als billiges Datengrab und BackUp-Laufwerk wird dahin sein.

Ich hab mir jetzt für 169€ eine 4-TB Samsung 870 QVO bestellt. Soll in meinem 2019er 27' iMac das lahme Fusion-Drive ersetzen und gleichzeitig das Gefrickel mit einer externen 2-TB als Systemplatte beenden. Ja ich weiß nur SATA und QLC-Speicher. Aber für meinen Einsatzzweck dennoch passend. Datenmengen größer als 80-GB kopiere ich nicht regelmäßig, bei Steam-Downloads limitiert eh die Leitung und das worauf es ankommt, die System "Flubzidität" zu beschleunigen, wird auch einer SATA SSD gelingen. Oder anders ausgedrückt das Update direkt auf eine M2 SSD, bei der der komplette iMac zerlegt werden muss, war mir doch zu risikoreich bei dem geringen Mehrwert

Crazy_Chris
2023-11-13, 09:53:07
Die Preise steigen gerade wieder.

E39Driver
2023-11-13, 10:12:05
Die Preise steigen gerade wieder.

Hmm sehe ich so noch nicht. Auf Geizhals die beliebteste SSD Kingston KC3000 PCIe hat aktuell den Tiefstpreis erreicht. Auch meine Samsung 4-TB für 169€ jetzt war quasi ein Tiefstpreis. Richtig ist das die Preise seit einigen Monaten stagnieren. Aber wenn man den schlechter gewordenen Dollar-Euro Kurs mit berücksichtigt, ist das zu erwarten gewesen

Rooter
2023-11-13, 20:07:05
SSDs sind ja wirklich in diesem Jahr sehr günstig geworden. Denke nicht mehr lange hin und auch der letzte Einsatzzweck von HDDs als billiges Datengrab und BackUp-Laufwerk wird dahin sein.

Ich hab mir jetzt für 169€ eine 4-TB Samsung 870 QVO bestellt.Für ähnliches Geld hättest du eine 3x so große HDD bekommen. ;)
Wird schon noch eine Weile dauern.

MfG
Rooter

Hammer des Thor
2023-11-13, 20:38:18
Für ähnliches Geld hättest du eine 3x so große HDD bekommen. ;)
Wird schon noch eine Weile dauern.

MfG
Rooter


Ich dachte SSDs halten die Daten nicht so lange nur ca 2 Jahre? Und QLC häl die Daten eher noch kürzer als TLC, bei knapp 200 Euro für TLC SSD würde ich die QVO nicht kaufen!

YeahBuoy!
2023-11-14, 09:14:45
Je nach Anwendungsfall (freier M.2 Slot und Leseintensive Anwendung vorausgesetzt) hätte ich 30 € on top in die Hand genommen und die Lexar NM790 in 4 TB mit TLC genommen (https://geizhals.de/lexar-nm790-4tb-lnm790x004t-rnnn-a2980705.html?hloc=at&hloc=de#reports). Finds wahnsinnig spannend das man mittlerweile zu erschwinglichen Preisen in diesen Größenordnungen bekommen kann.

Lowkey
2023-11-14, 09:50:25
Das Problem ist, dass man als PC User wieder ein Upgrade sucht und SSDs als HDD Ersatz im PC seit 2009 etabliert sind, aber als Langzeitdatenspeicher sind HDDs immer noch besser als SSDs. Und wegen der 4TB SSDs kommt man noch in Versuchung doch zu wechseln.

Nostalgic
2023-11-14, 10:23:02
Auf Geizhals die beliebteste SSD Kingston KC3000 PCIe hat aktuell den Tiefstpreis erreicht.

:uponder: bin echt versucht die 2TB für 104€ zu holen.

Was besseres gibt es in der Preisklasse um 100€ nicht oder?

Platos
2023-11-14, 13:39:15
Das Problem ist, dass man als PC User wieder ein Upgrade sucht und SSDs als HDD Ersatz im PC seit 2009 etabliert sind, aber als Langzeitdatenspeicher sind HDDs immer noch besser als SSDs. Und wegen der 4TB SSDs kommt man noch in Versuchung doch zu wechseln.

Wenn man die SSDs immer wieder mal mit Strom versorgt, müsste die Datenspeicherung eig. sicherer sein, wie auf HDDs.

Oder worauf beziehst du dich da?

Wobei für Leute, die 8TB Aufwärts brauchen, HDDs deutlich günstiger sind. Vor allem, wenn man etwas Geduld mit bringt und auf gute Preise wartet.

Dino-Fossil
2023-11-14, 14:03:56
Es gab auch in den letzten 12 Monaten oder so Berichte, dass verschiedenste SSDs dazu neigen, alte (und ungenutzte) Daten mit der Zeit zu "vergessen". Das sollte bei SSDs, die fest im Rechner verbaut sind nicht passieren, es kann aber wohl leider trotzdem dazu kommen, sei es durch Bugs in der Firmware oder aus anderen Gründen.
Externe SSDs sollte man aber wohl, Stand heute, nur für den Datenaustausch/ -transfer nutzen, keinesfalls um z.B. im Haus der Eltern noch den externen Backup auszulagern.

Platos
2023-11-14, 17:01:14
Es gab auch in den letzten 12 Monaten oder so Berichte, dass verschiedenste SSDs dazu neigen, alte (und ungenutzte) Daten mit der Zeit zu "vergessen". Das sollte bei SSDs, die fest im Rechner verbaut sind nicht passieren, es kann aber wohl leider trotzdem dazu kommen, sei es durch Bugs in der Firmware oder aus anderen Gründen.
Externe SSDs sollte man aber wohl, Stand heute, nur für den Datenaustausch/ -transfer nutzen, keinesfalls um z.B. im Haus der Eltern noch den externen Backup auszulagern.

Und woher kommt die Information, dass es bei SSDs häufiger vorkommt, dass sie im Betrieb Daten verlieren? Bzw. überhaupt in relevanter Häufigkeit?

Dass sie ohne Strom die Daten verlieren, habe ich ja gerade ein Kommentar über dir geschrieben.

Ich würde ne SSD auf jeden Fall keinen Technik-unbegabten empfehlen als Datengrab oder zumindest nicht Leuten, die die SSD nicht konsequent "pflegen" wollen im Sinne von immer wieder mal am Strom anschliessen.

Man sollte von wichtigen Daten aber sowieso immer mindestens 2 Backups haben m.M.n.

Lowkey
2023-11-14, 17:21:08
Man könnte per Google ja einfach suchen ;)

Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Joint Electron Device Engineering Council (JEDEC), einer Standardisierungsorganisation der Elektronik-Branche. Wie Alvin Cox, Chef der JEDEC und offiziell beim Speicherspezialisten Seagate angestellt, berichtete, hänge die Zuverlässigkeit gemäß der Messungen nicht nur von reglmäßiger Stromzufuhr, sondern auch stark von der Temperatur ab, mit der abgeschaltete Medien gelagert werden.

Welche Daten speichere ich extern ab und werde sie kaum 1x im Jahr abrufen?