Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
x-force
2025-09-13, 12:18:25
Da hast dann aber wieder Farbverschiebungen, und ja die sieht man auch auf 32" mit normalen Abstand
nur, wenn man nicht still sitzen kann ;)
mittig davor und abstand angepasst zur krümmung und du guckst horizontal auf jeden pixel aus dem gleichen winkel!
Ex3cut3r
2025-09-13, 12:35:11
Kein Coating, was dann? Geätztes Glas?
Laut deinen Bilder nehm ich eindeutig einen s95f
Warum sollte man einen Fernsehen mit Mattem Coating nehmen? Igitt. :biggrin:
Ich gucke Filme eh im abgedunkelten Raum, dann nehme ich natürlich ein Glossy Panel was einfach bessere Bild Brillanz und Farben hat.
nur, wenn man nicht still sitzen kann ;)
mittig davor und abstand angepasst zur krümmung und du guckst horizontal auf jeden pixel aus dem gleichen winkel!
VA, hat immer noch Probleme mit den Reaktionszeiten bei dunklen Inhalten. Oder kommt mit überdurchschnittlichen Overshoot daher.
Deathcrush
2025-09-13, 12:42:49
Mein Bruder hat einen MiniLED, er musste aber GSync ausschalten weil das extrem flackert.
Das kann man aber deutlich reduzieren, das es sogar weniger störend ist als beim OLED
https://www.displayninja.com/what-is-vrr-brightness-flickering/
Hatte bei meinem TCL Mini LED VA wunderbar geholfen
Lurtz
2025-09-13, 12:54:12
Das ist genau das gleiche, was man bei einem OLED machen kann und was die eingebauten "Anti-Flicker"-Optionen der Monitore in der Regel automatisch erledigen.
x-force
2025-09-13, 12:57:14
VA, hat immer noch Probleme mit den Reaktionszeiten bei dunklen Inhalten.
ist korrekt, aber im vergleich kein nachteil, da es in helligkeitsbereichen passiert, die ips gar nicht darstellen kann ;)
Oder kommt mit überdurchschnittlichen Overshoot daher.
man sollte overdrive schon passend einstellen respektive implementieren.
Tesseract
2025-09-13, 13:10:07
ist korrekt, aber im vergleich kein nachteil, da es in helligkeitsbereichen passiert, die ips gar nicht darstellen kann ;)
so funktioniert das nicht. wenn der inhalt z.B. helligkeit ~3 von 255 hat ist das am IPS zwar heller als am VA, das ändert aber nix daran dass es am VA schliert wie hölle und am IPS etc. weniger.
x-force
2025-09-13, 13:30:30
so funktioniert das nicht.
man muss sich ja nicht künstlich doof stellen, dann funktioniert es auch dem vergleich zu folgen ;)
wenn der inhalt z.B. helligkeit ~3 von 255 hat ist das am IPS zwar heller als am VA, das ändert aber nix daran dass es am VA schliert wie hölle und am IPS etc. weniger.
mit tonwertkorrektur kannst du abbilden was ich beschrieben habe.
Tesseract
2025-09-13, 14:09:09
was willst du abbilden? VA schlieren in den niedrigen graustufen die den "besseren" kontrast bilden. wenn du diese range nutzt hast du schlieren, wenn nicht hast du den kontrast nicht.
x-force
2025-09-13, 14:41:29
was willst du abbilden? VA schlieren in den niedrigen graustufen die den "besseren" kontrast bilden. wenn du diese range nutzt hast du schlieren, wenn nicht hast du den kontrast nicht.
nochmal:
das argument schlieren/schaltzeit ist im vergleich zu ips ein scheinargument, da die schlieren außerhalb des darstellbaren bereichs von ips auftreten. beschränkt man den va technisch korrekt(minimalen wert auf ensprechenden ips wert und den rest neu mappen) auf ips level, bleibt davon nicht mehr viel übrig.
Tesseract
2025-09-13, 14:46:29
nochmal: wenn du auf VA die range beschneidest und tiefe werte anhebst ist der kontrast auch weg und außerdem ist das absolut kein standardverhalten. fakt ist dass dunkle szenen auf einem VA der sich aus sicht von kontrast, dynamic range, software usw. so verhält wie ein VA schliert, ein IPS deutlich weniger.
x-force
2025-09-13, 15:10:40
nochmal: wenn du auf VA die range beschneidest und tiefe werte anhebst ist der kontrast auch weg
capt. obvious?
fakt ist dass dunkle szenen auf einem VA der sich aus sicht von kontrast, dynamic range, software usw. so verhält wie ein VA schliert, ein IPS deutlich weniger.
was nichts am fakt ändert, dass der effekt nur in bereichen auftritt, die der ips eh nicht kann. ;)
-> der va kann unterm strich mehr, da die maximale helligkeit durch die leds festgelegt wird und die kristalle im geschlossenen zustand weniger licht durchlassen.
das schlieren tritt in helligkeitsbereichen auf, die der ips nicht abbilden kann.
der va hat hier ein zusätzliches potential. nutzt man es nicht, bleibt von der verhältnismäßig langsamen reaktionsgeschwindigkeit der pixel nicht mehr viel übrig.
Tesseract
2025-09-13, 15:16:29
was nichts am fakt ändert, dass der effekt nur in bereichen auftritt, die der ips eh nicht kann. ;)
klar kann er das: stell das backlight auf 10-20% vs. 100% am VA und du hast ähnlich tiefe grauwerte die aber schneller schalten. gleiche unsinnige logik.
der va kann unterm strich mehr, da die maximale helligkeit durch die leds festgelegt wird und die kristalle im geschlossenen zustand weniger licht durchlassen.
das schlieren tritt in helligkeitsbereichen auf, die der ips nicht abbilden kann.
der va hat hier ein zusätzliches potential. nutzt man es nicht, bleibt von der verhältnismäßig langsamen reaktionsgeschwindigkeit der pixel nicht mehr viel übrig.
IPS als technologie hat bessere gradienten, wesentlich bessere blickwinkel schaltet generell in vielen situationen schneller/konsistenter und hat damit zusammenhängend in der regel besseres overdriveverhalten.
beide paneptypen haben probleme und mit deinem "trick" bekommst du nicht einfach ein schnelleres VA sondern sammelst nachteile von allen seiten ein.
x-force
2025-09-13, 16:21:54
klar kann er das: stell das backlight auf 10-20% vs. 100% am VA und du hast ähnlich tiefe grauwerte die aber schneller schalten. gleiche unsinnige logik.
äpfel und birnen, denk mal ne sekunde länger:
in deiner variante hast du mit va mehr kontrast, das berücksichtigst du nicht.
meine ansatz ist besser, da sie den kontrast vergleichbar macht.
IPS als technologie hat bessere gradienten, wesentlich bessere blickwinkel schaltet generell in vielen situationen schneller/konsistenter und hat damit zusammenhängend in der regel besseres overdriveverhalten.
whatabout... ;) es ging um schlieren
beide paneptypen haben probleme
alle! paneltypen haben probleme
Tesseract
2025-09-13, 17:14:33
beides ist äpfel und birnen, genau das ist der punkt.
du hast weder den gleichen kontrast bei gleicher reaktionszeit, egal was du für eine mappingkurve nimmst, noch vergeichbare sonstige paneleigenschaften.
und nein, es ging auch nicht ausschließlich um schlieren:
mir fallen auch wenig gründe für ips ein.
-> wenn lcd, dann va.
Ex3cut3r
2025-09-13, 17:22:31
VA-Panels haben deutliche Schwächen, vor allem bei Banding und Reaktionszeiten. Eigentlich gibt es daran wenig zu diskutieren. Mit Ausnahme der G7 Odyssey-Modelle mit 240 Hz und 165 Hz weisen fast alle sehr schlechte Schaltzeiten auf. Bei den G7 tritt hingegen starkes Overshoot bei dunklen Szenen auf.
KA, warum sich sowas noch ende Jahr 2025 antun möchte.
Deathcrush
2025-09-13, 17:33:10
Das ist genau das gleiche, was man bei einem OLED machen kann und was die eingebauten "Anti-Flicker"-Optionen der Monitore in der Regel automatisch erledigen.
Bei meinem LG OLED geht es nicht ohne weiteres.
x-force
2025-09-13, 20:40:11
du hast weder den gleichen kontrast bei gleicher reaktionszeit
bei gleichem kontrast sind sie wesentlich dichter beisammen, genau darum ging. verdräng es, oder leb damit.
aufkrawall
2025-09-13, 20:46:17
Auch mit sRGB-Gammakurve wird das Schmieren real noch auffallen. In Pflanzen schmieren dann häufig dunkle Grüntöne unschön etc., was bei solchen Strukturen auch nerviges Flackern verursachen kann.
VA ist mit OLED doch wirklich die überflüssigste Technik von allen.
x-force
2025-09-13, 21:09:07
hier mal das beste was rtings in sachen reaktionszeit gemessen hat:
https://www.rtings.com/monitor/tests/motion/cumulative-absolute-deviation
ips bewertung 8,2/10:
https://www.rtings.com/assets/pages/epJHBZXR/ncadp-extreme-max-large.jpg
va bewertung 9,0/10:
https://i.rtings.com/assets/products/k9XJvd5D/samsung-odyssey-neo-g9-g95nc-s57cg95/heatmap-max-cad-large.jpg
Lurtz
2025-09-13, 21:42:24
Toll, bei einem 57" Gerät für 1.600€, sehr vergleichbar mit dem handelsüblichen PC-Monitor.
x-force
2025-09-13, 21:51:16
Toll, bei einem 57" Gerät für 1.600€, sehr vergleichbar mit dem handelsüblichen PC-Monitor.
extra für dich ein beliebter 32" für etwas über 500€:
bewertung 8,2/10
https://www.rtings.com/assets/pages/BirFkQZk/ncadp-vrrfps-238-large.jpg
Ex3cut3r
2025-09-13, 22:24:07
Warum sollte man sich so etwas noch antun? Es gibt längst OLED-Panels mit 1440p, 27 Zoll und 360 oder sogar 480 Hz. Auch 4K-Modelle mit 31,5 oder 27 Zoll und 240 Hz sind verfügbar. Wofür also noch VA? Du bist 5–10 Jahre zu spät dran.
dargo
2025-09-14, 10:29:27
Hat hier jemand den Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG und erfolgreich die letzte Firmware MCM104 flashen können?
https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg27ucdmg/helpdesk_bios/
Bei mir schlägt das jedes Mal fail und ich weiß nicht warum. Ganz normal wie immer einen USB-Stick mit FAT32 verwendet. In den root die XG27UCDMG.bin kopiert. 5 Sekunden lang den Knopf hinten drücken, dann wird kurz nach dieser Datei vom Bildschirm gesucht und dann steht da "fail". Die Firmwares davor konnte ich immer problemlos so flashen.
Edit:
Hmm... scheinbar hat Asus hier bei dem USBFlashDriveUpdate einen Fehler eingebaut, womöglich bei der letzten Firmware MCM103. Mit dem OneKeyUpdate (gibt zwei verschiedene Möglichkeiten zum flashen) konnte ich die Firmware MCM104 ohne Probleme aufspielen.
horn 12
2025-09-14, 14:57:18
Ja. Ich probiers am Wochenende dann mal aus...
und bereits probiert?
Bin auf deine Meinung gespannt :-)
x-force
2025-09-14, 16:11:42
Warum sollte man sich so etwas noch antun? Es gibt längst OLED-Panels
weil bei objektiver betrachtung oled nur für casual use taugt.
ich warte seit ewigkeiten darauf, dass oleds haltbarer anstatt heller werden.
Ex3cut3r
2025-09-14, 16:12:19
weil bei objektiver betrachtung oled nur für casual use taugt.
;D
Ja genau. :biggrin:
robbitop
2025-09-14, 16:17:04
Ich denke er meint das Thema image retention / einbrennen. Da besteht ja schon Gefahr wenn man den ganzen Tag office damit macht.
Dem kann man mit angepasster Helligkeit usw vorbeugen aber wie es nach mehreren Jahren aussieht muss man mal sehen. Ich arbeite zumindest seit April mit 100 nits (also weit weg von volle Lotte aber in meinem Büroumfeld völlig ausreichend) und bis dato keine Probleme. 50+ h pro Woche. Allerdings ist das noch keine Langzeiterfahrung.
Was die BQ bei Spielen / Filmen angeht ist das (da lasse ich den OLED von der Leine) next level vs LCD. Gar kein Vergleich.
aufkrawall
2025-09-14, 16:46:50
Mit VA hat man ja nicht mal den LCD-Vorteil bei hoher Helligkeit in heller Umgebung, weil da die Blickwinkel genauso nervig sind wie im abgedunkelten Raum.
Gibt da vielleicht das ein oder andere Modell mit besseren Blickwinkeln, aber die büßen dann mitunter wieder bei Schaltzeiten und Kontrast deutlich ein. Wenn man 4k 16:9 27-32" haben will, wahrscheinlich zu 99-100% nur Schrott im Angebot...
Troyan
2025-09-14, 17:05:04
extra für dich ein beliebter 32" für etwas über 500€:
bewertung 8,2/10
https://www.rtings.com/assets/pages/BirFkQZk/ncadp-vrrfps-238-large.jpg
Samsungs VA Geräte sind absolut nutzlos, da VRR nicht nutzbar ist. Da kann man auch gleich OLED kaufen...
x-force
2025-09-14, 17:47:04
Mit VA hat man ja nicht mal den LCD-Vorteil bei hoher Helligkeit in heller Umgebung, weil da die Blickwinkel genauso nervig sind wie im abgedunkelten Raum.
ich kann dir nicht ganz folgen.
was hat die helligkeit im raum mit dem blickwinkel zu tun?
aufkrawall
2025-09-14, 18:00:01
Eben, nix. Der Kontrast kann dann bei vielen Bildinhalten im hellen Raum mit hellem Monitor mit VA schlechter aussehen als mit IPS, weil es sich von der Mitte weg eklig aufhellt.
x-force
2025-09-14, 18:54:04
Eben, nix. Der Kontrast kann dann bei vielen Bildinhalten im hellen Raum mit hellem Monitor mit VA schlechter aussehen als mit IPS, weil es sich von der Mitte weg eklig aufhellt.
ich verstehe noch immer nicht was das licht im raum damit zu tun hat.
schmalen blickwinkel hast du bei va egal ob die sonne scheint, oder nicht.
aufhellen/gammashift/farbveränderungen entsteht durch den blickwinkel auf den monitor nicht durch einfall von licht.
mit dem blickwinkel kam invisible schon vorletzte seite.
nur, wenn man nicht still sitzen kann ;)
mittig davor und abstand angepasst zur krümmung und du guckst horizontal auf jeden pixel aus dem gleichen winkel!
aufkrawall
2025-09-14, 18:59:47
"mittig davor und abstand angepasst zur krümmung" Ja, toll. Man muss den Kopf nur genau mittig vor jedem einzelnen Pixel positionieren, oder was soll das Argument sein? ;D
horn 12
2025-09-14, 20:03:03
@OgrEGT
Putzset bitte erhalten und wie ist der Eindruck
Bereits 10 Jahr am Markt, da gab es ja noch kein QD Oled
x-force
2025-09-14, 21:45:32
"mittig davor und abstand angepasst zur krümmung" Ja, toll. Man muss den Kopf nur genau mittig vor jedem einzelnen Pixel positionieren, oder was soll das Argument sein? ;D
natürlich nicht. ;D
-> die krümmung ist ein ausschnitt eines kreisbogens. man sitzt im mittelpunkt des kreises.
selbst wenn du nicht im mittelpunkt sitzt, bringt jedes bisschen krümmung weniger winkel am rand.
aber nicht nur für blickwinkelabhängige displays ist das wichtig, sondern auch für geometrisch korrekte abbildung.
deshalb ist der optimale screen sogar ein kugelausschnitt.
OgrEGT
2025-09-15, 06:24:56
@OgrEGT
Putzset bitte erhalten und wie ist der Eindruck
Bereits 10 Jahr am Markt, da gab es ja noch kein QD Oled
Ich habs bei meinem x49x ausprobiert... Reinigungsflüssigkeit auf beiliegendes Mikrofasertuch aufgesprüht und abgewischt... keine Streifen und Rückstände... Bildschirm war allerdings auch nicht sehr schmutzig... keine Essensreste oder sowas...
Tobalt
2025-09-15, 06:53:51
Ich denke die VA vs IPS Diskussion kann man stecken lassen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Monitoren sind IMO Größer als die zwischen den beiden Technologien. Auf Basis meiner Erfahrungen liegt IPS um Welten gegenüber VA zurück, aber gibt Leute die das genau Gegenteil beschwören.
Ich glaube beide Technologien haben so langsam im *Bessere* Monitore Thread nichts mehr verloren :)
robbitop
2025-09-15, 10:08:18
aber nicht nur für blickwinkelabhängige displays ist das wichtig, sondern auch für geometrisch korrekte abbildung.
deshalb ist der optimale screen sogar ein kugelausschnitt.
Ist das so? Nach meinem Verständnis werden 3D Koordinaten eigentlich auf eine flache 2D Ebene transformiert beim Rendern auf der GPU.
Ein Kugelausschnitt wäre, sofern das beim Rendering berücksichtigt wäre sicherlich ideal weil das der 3D Geometrie am nächsten käme.
Allerdings sind gekrümmte Monitore ja kein Kugelausschnitt sondern haben den Querschnitt eines Kreises (wie du selbst schreibst). Also weder Fisch noch Fleisch. Hilft aber bei der Blickwinkelabhängigkeit. Allerdings auch nur sofern man im Mittelpunkt des gedachten Kreises ist und bleibt (eine statische Sitzposition gefällt ja auch nicht jedem) und der Kreisradius zum Sitzabstand passt.
Erbsenkönig
2025-09-15, 10:45:29
Ich habe das Thema OLED hier immer mal wieder still-lesend mitverfolgt, aber das sehr unregelmäßig. Wie sieht denn der "aktuelle Stand" iS "Einbrennen" aus? Derzeit bin ich noch 100 % im HO, aber irgendwann wird sich das bei neuer Anstellung ändern. Kann man für den derzeitigen Einsatzzweck (teilweise 8h am Tag Arbeit mit Excel, Word, Browsen, etc.) überhaupt zu OLED greifen? Das Video von vor ein paar Tagen iS Burn-In-Test habe ich mir angesehen. Im Zweifel für meinen derzeitigen Einsatzbereich eher kein OLED?
x-force
2025-09-15, 10:51:30
Ist das so? Nach meinem Verständnis werden 3D Koordinaten eigentlich auf eine flache 2D Ebene transformiert beim Rendern auf der GPU.
das sind verschiedene schritte.
du beschreibst den ersten internen, ich den zweiten externen.
es geht nicht ums rendern, sondern perspektivisch korrektes sehen.
Ein Kugelausschnitt wäre, sofern das beim Rendering berücksichtigt wäre sicherlich ideal weil das der 3D Geometrie am nächsten käme.
der gekrümmte schirm ermöglicht es, dass ein quadrat nicht zum trapez wird.
auf einem flachen schirm schneiden sich die verlängerungen von parallelen linien.
Allerdings sind gekrümmte Monitore ja kein Kugelausschnitt sondern haben den Querschnitt eines Kreises (wie du selbst schreibst). Also weder Fisch noch Fleisch. Hilft aber bei der Blickwinkelabhängigkeit. Allerdings auch nur sofern man im Mittelpunkt des gedachten Kreises ist und bleibt (eine statische Sitzposition gefällt ja auch nicht jedem) und der Kreisradius zum Sitzabstand passt.
genau das ist der punkt!
da monitore breiter als hoch sind, ist mit einer horizontal korrekten abbildung schon mehr als die halbe miete gezahlt und der va gamma shift wird praktisch weitesgehend vermieden.
Ich glaube beide Technologien haben so langsam im *Bessere* Monitore Thread nichts mehr verloren :)
schön wärs... erst wenn jemand mindestens 5 jahre ohne einschränkungen bezüglich helligkeit, statischen elementen ohne einbrennen intensiv betrieben hat, sind wir soweit.
horn 12
2025-09-15, 10:56:00
Ich habs bei meinem x49x ausprobiert... Reinigungsflüssigkeit auf beiliegendes Mikrofasertuch aufgesprüht und abgewischt... keine Streifen und Rückstände... Bildschirm war allerdings auch nicht sehr schmutzig... keine Essensreste oder sowas...
https://geizhals.eu/acer-predator-x49xbmipphuzx-um-sxxee-x01-a3302269.html
Bei diesem Monitor
steht aber 178/178 Blickwinkel
Ist dies dann nicht ein S(IPS) Paneel
oder wirklich wie beschrieben QD Oled wie mein Dell Alienware 3225QF
Tesseract
2025-09-15, 11:10:04
Nach meinem Verständnis werden 3D Koordinaten eigentlich auf eine flache 2D Ebene transformiert beim Rendern auf der GPU.
so ist es. die projektion ist planar und die ausgabe auf einem krummen display damit verzerrt. erkennt man leicht daran dass extrem hohe FoV an den rändern deutlich gestreckt sind was die stauchung der perspektive ausgleicht wenn man vor einem flachen schirm sitzt.
robbitop
2025-09-15, 11:33:55
das sind verschiedene schritte.
du beschreibst den ersten internen, ich den zweiten externen.
es geht nicht ums rendern, sondern perspektivisch korrektes sehen.
Das stimmt und bezweifle ich auch nicht. Aber wenn das angezeigte Bild nicht für eine gekrümmte Geometrie gemacht ist, hat das Einflüsse wie Verzerrung des Bildes. Und das ist ein relevanter Nachteil, den man IMO nicht ignorieren sollte. Deshalb habe ich das erwähnt. :)
(genau wie das statische Sitzen in einer festen Position, damit die Krümmung nicht zum Nachteil wird - das gefällt nicht jedem. Selbst "wippen" auf dem Stuhl, zurücklehnen, mal etwas die Position im Raum verändern (Stuhl mit Rollen) usw)
schön wärs... erst wenn jemand mindestens 5 jahre ohne einschränkungen bezüglich helligkeit, statischen elementen ohne einbrennen intensiv betrieben hat, sind wir soweit.
Ich würde sagen, das ist Ansichtssache (da fehlt also ein "IMO"). Und ein wenig fehlt dort die Differenzierung.
Jeder Paneltyp hat seine Stärken und Schwächen. Den einen Paneltyp der perfekt ist, gibt es nicht und wird es nicht geben (auch wenn sicherlich in Summe alle Stärken und Schwächen das Gesamtergebnis sicherlich besser wird und auch schon wurde). Es kommt aber im Abgleich der eigenen Bedürfnisse (und dessen Gewichtung), Nutzungsarten und der Räumlichkeit schon darauf an, was das Gesamtergebnis besagt.
Wenn man primär spielt oder dynamischen Kontent (aka Filme/Serien/Videos) konsumiert und nicht erwartet bei offener Fensterfront in der Mittagssonne noch von HDR geflasht (HDR bedeutet ja nicht notwendigerweise besonders hohe Helligkeit sondern besonders hoher Dynamikumfang - und da das menschliche Auge eine Iris hat und unsere Helligkeitswahrnehmung logarithmisch funktioniert ist der Helligkeitsvorsprung von LCDs nicht immer relevant) zu werden, nimmt die Gewichtung der Nachteile von OLEDs stark ab. Und die Vorteile nehmen eine stärkere Rolle ein.
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass die BQ (Farbtreue, Blickwinkel, Kontrast, Reaktionszeit, Bildhomogenität) in breiter Front in Reviews sehr gelobt wird. (was ich subjektiv bestätigen kann).
hier meine subjektiven Erfahrungen (die natürlich nicht repräsentativ sind - weder objektiv noch statistisch):
Rein subjektiv muss ich sagen, dass ich sowohl bei TVs als auch bei Monitoren (und nicht mal bei Laptops oder Tablets) nicht zurück zu LCD will, weil die Gesamtsumme der Vorteile in der BQ einfach erdrückend stark ist und "Spaß" macht. Zumindest außerhalb der Mittagssonne. Sollte der Kram wirklich mal einbrennen -> wird halt neu gekauft.
Mein 77C9 wird dieses Jahr 6 Jahre alt und noch kein Einbrennen. Wird fast täglich genutzt.
Selbiges bei meinem 55CX (allerdings erst 5 Jahre).
Mein Dienstlaptop hat auch ein OLED Panel - 2 Jahre tägliche Nutzung sogar ohne night mode -> kein Einbrennen bis dato.
Mein PC Monitor (50h täglich genutzt allerdings bei 100 nits wie gesagt) nach ~5500h Office Nutzung noch nicht mal der kleinste Hinweis auf Einbrennen. Da fehlt noch Langzeiterfahrung - allerdings ist auch bekannt, dass sowas sich graduell entwickelt. Dass noch keine Anzeichen da sind ist schonmal positiv.
x-force
2025-09-15, 12:32:00
Das stimmt und bezweifle ich auch nicht. Aber wenn das angezeigte Bild nicht für eine gekrümmte Geometrie gemacht ist, hat das Einflüsse wie Verzerrung des Bildes. Und das ist ein relevanter Nachteil, den man IMO nicht ignorieren sollte. Deshalb habe ich das erwähnt. :)
ist es denn so, dass jede engine automatisch eine perspektivische korrektur auf alles anwendet, das nicht zentral vor dir ist?
mittlerweile gibt es so viele curved display, dass das eigentlich ein grober patzer wäre.
btw.: diese korrektur wäre dann auch nur für eine spezielle kombination aus monitorgröße und betrachtungsabstand treffend, praktisch nie.
Ich würde sagen, das ist Ansichtssache (da fehlt also ein "IMO"). Und ein wenig fehlt dort die Differenzierung.
ich denke wir sehen das ähnlich, es ging mir nur darum, dass man nicht pauschal alles, was kein oled ist, abhaken kann.
redpanther
2025-09-15, 12:34:35
Robbi: "Rein subjektiv muss ich sagen, dass ich sowohl bei TVs als auch bei Monitoren (und nicht mal bei Laptops oder Tablets) zurück zu LCD will, weil die Gesamtsumme der Vorteile in der BQ einfach erdrückend stark ist und "Spaß" macht. "
Ich glaube du hast da ein NICHT vergessen. :D
Dann würde ich es unterschreiben, natürlich rein subjektiv.
Tesseract
2025-09-15, 13:06:25
ist es denn so, dass jede engine automatisch eine perspektivische korrektur auf alles anwendet, das nicht zentral vor dir ist?
natürlich, rasterisierung wär sonst eine parallelprojektion komplett ohne perspektive.
diese korrektur wäre dann auch nur für eine spezielle kombination aus monitorgröße und betrachtungsabstand treffend, praktisch nie.
dafür ist der FoV-regler da.
x-force
2025-09-15, 14:46:30
dafür ist der FoV-regler da.
und wenn es den gar nicht gibt?
selbst wenn er vorhanden ist, lässt er sich häufig nicht niedrig genug einstellen.
versuch mal 27° einzustellen (65" in 3m dürfte in wohnzimmern nicht unüblich sein).
selbst am schreibtisch geht es oft nicht niedrig genug.
abbildungstechnisch gesehen bleibt die kugel am besten und da sind die aktuellen krummen am nächsten dran.
effekte wie das neufokussieren des auges bleiben mit flachem schirm ja bestehen.
es fehlt also lediglich die berücksichtigung der krümmung in der engine.
abgesehen davon rendert das betriebssytem nicht korrekt.
hier im browser bist du also mit einem krummen schirm näher dran
Tesseract
2025-09-15, 15:11:21
und wenn es den gar nicht gibt?
dann ist es irgendein friss-oder.-stirb-standardwert der sich trotzdem irgendwie am flachen canvas orientiert.
abgesehen davon rendert das betriebssytem nicht korrekt.
hier im browser bist du also mit einem krummen schirm näher dran
wenn in einer 3D-szene die projektion nicht stimmt ist es anders als in der realität, ergo falsch. dieses konzept gibt es bei einem 2D UI nicht. ein flacher desktop ist genausowenig falsch wie ein blatt papier falsch ist. wenn dann ist eher das gegenteil der fall: weder buttons, noch papier, noch tischoberflächen, noch sonst irgendwas das als metapher für UI-paradigmen herhält ist in der realiät krumm. sogar in VR sind diese elemente in den meisten fällen flach.
Lurtz
2025-09-15, 16:58:57
So 100% schlüssig bin ich mir zu dem OLED immer noch nicht. Augenermüdung praktisch 0, aber ich scheine auch da einfach zu Kopfschmerzen zu neigen. Nicht so schnell, heftig und anhaltend wie mit QD-OLED, aber richtig toll scheints mir auch nicht zu sein.
OLED-Idealbedingungen, also HDR an, Abdunkeln, erscheint mir aber auch in keinem Fall ergonomisch. Schätze damit leben, im Zweifel einmal mehr in SDR spielen, oder es einfach komplett lassen...
Spring
2025-09-15, 17:25:24
So 100% schlüssig bin ich mir zu dem OLED immer noch nicht. Augenermüdung praktisch 0, aber ich scheine auch da einfach zu Kopfschmerzen zu neigen. Nicht so schnell, heftig und anhaltend wie mit QD-OLED, aber richtig toll scheints mir auch nicht zu sein.
OLED-Idealbedingungen, also HDR an, Abdunkeln, erscheint mir aber auch in keinem Fall ergonomisch. Schätze damit leben, im Zweifel einmal mehr in SDR spielen, oder es einfach komplett lassen...
Ich hab ja "nur" WOLED (LG 32GS95UX-B), aber abends/nachts bei seichter Beleuchtung oder dunkel: HDR und gib ihm brennt dir die Augen weg. Hab den dann sogar meist recht runtergeregelt. Generell bin ich ein Freund der OnScreenControl-Software von LG (oder per OSD bzw Twinkle Tray geht immer).
Tagsüber 60-85% SDR, Abends meist 20-35% SDR. HDR tagsüber 70-90%, abends ist alles über 60% recht heftig, aber HDR nutze ich relativ selten (außer Filme/YT Vidz, die das haben und manche Games, aber auch nicht alle: Civ 7 mit HDR ist einfach nur anstrengend).
QD-OLED fand ich tagsüber etwas brillanter und abends ballert mir das die Augen weg. Letztendlich auch viel Geschmackssache/welches Settings man eher mag.
Zu VA oder IPS will ich nicht mehr zurück als Hauptmonitor, das sind Welten.
VA fand ich aber immer besser als IPS (wg Kontrast: Filme/Serien gucken), aber auch hier Geschmackssache/Anwendungszweck - maximal 2nd Screen oder auf Arbeit halt für mich noch.
EDIT: Der Lüfter vom LG 32GS95UX-B ist noch nie hörbar angegangen. Auch nicht im Sommer bei über 30 Grad und HDR tagsüber volle Lotte.
Relex
2025-09-15, 19:08:38
Liegt halt haptsächlich daran, dass Spiele das HDR viel zu agressiv und einfach falsch nutzen.
Bei KCD2 brennts mir selbst bei genug Licht im Raum fast die Netzhaut weg. Schau ich einen Film in Dolby Vision kann ich den Raum stock dunkel machen, also wirklich JEDE lichtquelle ausschalten, so dass sich die Augen an völlige Dunkleheit gewöhnen und da ist HDR in einem vernünftig gemasterten Dolby Vision Film einfach überhaupt kein Problem, weil HDR wirklich nur mit Bedacht und ganz gezielt eingesetzt wird, um einer Szene (nicht jedem Bild) in gewissen bereichen einfach mehr Tiefe und Realismus zu geben.
Für mich ist es nach wie vor ein Himmelweiter Unterschied, wie HDR in Spielen aussieht und wie HDR in Filmen aussieht. Und ja, ich bin mir auch sicher, dass in beiden Fällen alles korrekt dargestellt wird, da ich mit einem iPhone, sowie meinem LG CX die beide Dolby Vision können gegenprüfen kann. Das Bild sieht auf beiden Geräten hinsichtlich der helligkeit und der Peaks subjektiv identisch aus und das HDR von Games eben auf allen Geräten zu grell. Womit das Fazit nur Lauten kann: Die Spieleentwickler haben noch SEHR viel zu lernen.
Es gibt leider nur sehr wenige Spiele, die wirklich perfektes HDR bieten und HDR so nutzen wie es auch gedacht ist. (Ich finde diesbezüglich ja immernoch Hellblade 2 absolut fantastisch)
Viele Spiele bieten zwar "gutes" HDR mit relativ hohen Kontrast und eigentlich sauberer Abstimmung aber der "Creators Intent" ist halt trotzdem oft auf viel zu hohe durchschnittliche Helligkeit ausgelegt.
Bei HDR ist es ein bisschen so wie mit nem Subwoofer. Wenn man ihn raushört ist er zu laut eingestellt. Er soll nur einsetzen, wenn er gebraucht wird. Und wenn er mal ne Zeitlang nicht gebraucht wird ist das auch völlig okay.
HDR in Spielen ist da aktuell noch in der "in your face mit allem was geht" Phase.
Hammer des Thor
2025-09-15, 19:32:08
Was haltet ihr von dem hier? https://www.gigabyte.com/de/Monitor/MO27U2
Eigentlich reicht mir WQHD, aber da wegen der anderen Subpixelanordnung ClearType/Subpixelkantenglättung nicht richtig funzt sollte man ja eine Auflösung höher wählen, das Ding hat AntiFlickr und 3 Jahre Garantie auf "einbrennen".
Hat leider nicht den aktuellen Displayport Standard so dass UHD nur mit HDMI mit max FPS geht.
Habe mal wo gelesen, dass Linux nicht so voll kompatibel mit HDMI ist? Oder ist das egal?
Kostet ab ca. 790 Euro
Lurtz
2025-09-15, 19:48:03
Es gibt leider nur sehr wenige Spiele, die wirklich perfektes HDR bieten und HDR so nutzen wie es auch gedacht ist. (Ich finde diesbezüglich ja immernoch Hellblade 2 absolut fantastisch)
Kurioserweise habe ich Hellblade 2 gespielt mit dem default HDR Preset :ugly: Aber auch da empfinde ich die Sonne zB einfach als blendend, nachdem ich ewig vor max 200 nits SDR saß...
Sieht aber wirklich hervorragend aus, das ganze Spiel ist ein Genuss am OLED :eek:
Ist die Kritik an HDR nicht auch bei Filmen oftmals recht groß?
Relex
2025-09-15, 19:53:24
Ist die Kritik an HDR nicht auch bei Filmen oftmals recht groß?
Klar, aber da hab ich schon sehr viel häufiger gut eingesetztes HDR gesehen als in Spielen.
OgrEGT
2025-09-15, 20:40:35
https://geizhals.eu/acer-predator-x49xbmipphuzx-um-sxxee-x01-a3302269.html
Bei diesem Monitor
steht aber 178/178 Blickwinkel
Ist dies dann nicht ein S(IPS) Paneel
oder wirklich wie beschrieben QD Oled wie mein Dell Alienware 3225QF
Der x49x ist ein QD OLED Samsung 2.Gen Panel
https://tftcentral.co.uk/articles/qd-oled-generations-infographic-and-faq
horn 12
2025-09-15, 20:59:50
Ja, dann könnte ich das Mittel auch mal probieren!
dargo
2025-09-16, 13:14:21
MU nimmt endlich den GIGABYTE MO27U2 unter die Lupe.
3Bcl2_duCfE
Ist aktuell für recht schmale 735,97€ mit Shoop zu bekommen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
btw.
Interessant finde ich, dass dieser QD-OLED eine UVP von 1.000$ haben soll, hier in Europa bzw. DE wird der deutlich günstiger angeboten.
Deathcrush
2025-09-16, 20:31:58
Zu VA oder IPS will ich nicht mehr zurück als Hauptmonitor, das sind Welten.
VA fand ich aber immer besser als IPS (wg Kontrast: Filme/Serien gucken), aber auch hier Geschmackssache/Anwendungszweck - maximal 2nd Screen oder auf Arbeit halt für mich noch.
Welten sind es ganz sicher nicht. Ich würde gerne mal wissen, wie viele der Meckerfront wirklich schon mal einen VA Mini QLED auf dem Schreibtisch stehen hatten, vielleicht sogar im direkten Vergleich mit einem OLED. Den perfekten Monitor gibt es einfach noch nicht. Ich hatte schon einige hier und würde es einen 39" VA Panel von Samsung geben, wäre es für mich sicherlich eine sehr schwere Entscheidung gewesen, ob es ein LG WOLED 39" oder 39" VA QLED Mini LED wird. Beide haben ihre stärken und schwächen.
Zu den ganzen Testberichten, diese sind doch daraus ausgelegt die schwächen einer Generation zu provozieren, diese fallen im Alltag oft gar nicht ins Gewicht. Wird man aber nicht sehen, wenn man so ein Gerät noch nicht auf dem Tisch stehen hatte.
Hammer des Thor
2025-09-17, 13:47:01
MU nimmt endlich den GIGABYTE MO27U2 unter die Lupe.
https://youtu.be/3Bcl2_duCfE
Ist aktuell für recht schmale 735,97€ mit Shoop zu bekommen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
btw.
Interessant finde ich, dass dieser QD-OLED eine UVP von 1.000$ haben soll, hier in Europa bzw. DE wird der deutlich günstiger angeboten.
Ich hab schon mal gefrat ob es da volle Auflösung volle FPS nur mit HDMI geht es Nachteile unter Linux hat?
The_Invisible
2025-09-17, 14:04:49
Kurioserweise habe ich Hellblade 2 gespielt mit dem default HDR Preset :ugly: Aber auch da empfinde ich die Sonne zB einfach als blendend, nachdem ich ewig vor max 200 nits SDR saß...
Sieht aber wirklich hervorragend aus, das ganze Spiel ist ein Genuss am OLED :eek:
CP2077 ist auch nett mit dem ganzen Neonlicht. Da gibts ja recht am Anfang eine Mission wo man in eine Bar/Disco muss, das sieht einfach genial aus. Oder die Szene wo man im Addon auf das Hochaus muss zur Feier.
SilentHill2 in der Bar Szene ist auch genial, das geile bei OLED ist halt wirklich das selbst kleinste Bereich rausknallen können ohne Halos.
dargo
2025-09-17, 14:34:50
Ich hab schon mal gefrat ob es da volle Auflösung volle FPS nur mit HDMI geht es Nachteile unter Linux hat?
Verstehe deine Frage nicht. Wie meinen? Du hast einfach die vollen 240Hz @4k auch mit DP 1.4 dank DSC.
btw.
Asus hat gerade eine "Back to School" Aktion mit Cashback drin.
https://promotion.asus.com/de/de/back-2-school-2025
Ich kann dir den QD-OLED hier uneingeschränkt empfehlen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
Mit Shoop oder TopCashback (beide bieten heute 8% bei Galaxus) liegt der aktuell bei 850,92€. Effektiv also 780,92€ mit der Aktion von Asus. ;)
Hammer des Thor
2025-09-17, 19:45:18
Verstehe deine Frage nicht. Wie meinen? Du hast einfach die vollen 240Hz @4k auch mit DP 1.4 dank DSC.
er aktuell bei 850,92€. Effektiv also 780,92€ mit der Aktion von Asus. ;)
Nö, dafür braucht es eine höhre Nummer so viel ich weiss. Wer eben bei Cyberport Berlin, die hatten den auch nicht da und Verkäufer sagte mir auf meine bohrenden Fragen dass 4K 240 HZ HDMI 2.1 auf AMD Karten nicht geht zumindest nicht unter Linux.
Tesseract
2025-09-17, 19:56:56
wie das bei AMD unter linux ist weiß ich nicht aber selbstverständlich kann die hardware das.
Hammer des Thor
2025-09-17, 19:58:36
https://www.techpowerup.com/319797/hdmi-forum-rejects-amds-hdmi-2-1-open-source-driver-proposal-no-4k-120-hz-or-5k-240-hz-on-linux
Also das HDMI-Forum boykottiert das. Derzeit würde ich eh in WQHD zocken, aber dieser Linux-Boykott seitens bestimmter Industrien ist wieder mal typisch!
aufkrawall
2025-09-17, 20:05:00
Drauf hoffen, dass AMD das mit RDNA5 wieder stärker im Firmware-Blob unterbringt, wie Intel und Nvidia halt auch.
Tobalt
2025-09-17, 20:14:24
erst wenn jemand mindestens 5 jahre ohne einschränkungen bezüglich helligkeit, statischen elementen ohne einbrennen intensiv betrieben hat, sind wir soweit.
Ich nutze selber einen VA für Home Office. Aber trotzdem würde ich den VA nicht als Besser bezeichnen.
Wenn ich einen Monitor 100e Stunden pro Monat im Einsatz habe, davon sagen wir 10% zum privaten Vergnügen. Dann würde ich mir trotzdem nur noch OLED neu antun, auch wenn das beduetet dass ich nach einigen Jahren dezente Artefakte sehe, die beim genauen Hinsehen sichtbar sind, und ich mir nach 5 Jahren was neues kaufen muss. Lieber das, als 5 Jahre IPS/VA privat ertragen.
Hammer des Thor
2025-09-18, 23:15:08
Mit DCS sollten doch 240 HZ UHD über DP 1.4 möglich sein:
https://technoguru.istocks.club/was-ist-display-stream-komprimierung-alles-was-sie-ueber-dsc-wissen-muessen/2023-10-05/
Leider schreibt das Gigabyte nicht im Gegensatz zu Asus, na ja werde eher ein Asus WQHD Modell nehmen, die verbauen ja LG Displays mit denen Suppixel-Kantelglättung nach etwas Hand anlegen doch funzen soll!
Lurtz
2025-09-18, 23:16:43
Bin immer noch nicht sicher, ob ich den PG32UCDP behalte. Der Verstand weiß eigentlich schon, dass es keinen Sinn ergibt, aber das Gefühl will es noch nicht wahrhaben, weil es in allen Belangen so ein deutliches Upgrade ist :usad:
An sich ist alles gut, aber wenn man /r/OLED_Gaming verfolgt hat Asus definitiv einen Firmware-Bug in mehreren Monitoren, der für mehr oder weniger dauerhafte Image Retention sorgen kann. Meist nach längerer Benutzung, Pixel Clean, und dann hat man den Salat am nächsten Morgen oder nach längerer Wartezeit, weil da irgendwas schief geht und man dann erstmal dauerhafte Retention hat.
Angesichts der Tatsache dass auch beim UCDP OLED-Care-Features seit über einem halben Jahr verbuggt sind und da offenbar auch nichts mehr kommt, wird das wohl nicht mehr gefixt werden. Dass die so einen Monitor auf Garantie tauschen, kann man dann sicher auch abschreiben... Also bleiben bestenfalls 12 Monate bis zur Beweislastumkehr bei einem 1.000€-Monitor, falls der Händler sich dann nicht einfach querstellt. Yay!
Das Pixel Clean habe ich so auch noch nie gesehen, selbst wenn der Monitor nur fünf Minuten lief macht er im nächsten Standby laut OSD einen Pixel Clean. Hab jetzt 76 Stunden und 40 Clean-Zyklen :ugly:² Aber meinetwegen mag das so gedacht sein.
Und das größere Problem sind meine Kopfschmerzen. Hatte jetzt die ganze Woche wieder welche. Dienstag im Büro am IPS auch, also habe ich wohl auch einen leichten Infekt gerade, aber in der Häufung ist das dennoch sehr auffällig. Wird dann wohl doch wieder am OLED liegen. Einfach nur ätzend :ufinger:
Gibts gerade einen guten 4k IPS mit halbwegs gutem Kontrast und ohne Piss-Glow? ;D Das Thema OLED und HDR kann ich wohl endgültig abschreiben, so bitter das auch ist...
crux2005
2025-09-19, 00:18:06
Gibts gerade einen guten 4k IPS mit halbwegs gutem Kontrast und ohne Piss-Glow? ;D Das Thema OLED und HDR kann ich wohl endgültig abschreiben, so bitter das auch ist...
Ohne IPS Glow? Nein. Warte selber schon lange auf 4K Micro LED Monitore aber die aktuellen sind alle eher im unteren Preissegment und ja, kurz gesagt, einfach zum kotzen.
Hammer des Thor
2025-09-19, 01:15:04
https://rog.asus.com/de/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg27acdms/
Hat aber nen Samsung QD-Oled Display! Diese hatten anno 2022 durch die andere Subpixel Anordnung Farbsäume! Finde aber keinen Eintrag über diese Farbsäume nach 2022. Hat Samsung diese in neuen Generationen so verbessert dass Sie weniger ein Problem sind? Weiss jemand mehr? Einen echten Testbericht dieses Monis hab ich leider nicht gefunden!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.