Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
dargo
2025-08-14, 09:09:57
Oh man... heute erfahre ich am eigenen Leibe, dass eine Reinigung vom QD-OLED eine echte Herausforderung sein kann. Staubpartikel sind kein Thema, mit dem Pinsel aus Ziegenhaar lässt sich das wunderbar entfernen. Problematisch sind aber Fettflecken. Ich hatte an einer Stelle einen sehr kleinen Fettpunkt auf dem Display oder Ähnliches, keine Ahnung wie der da drauf kam. Mit sehr klein meine ich 0,5-1mm vielleicht. Diesen winzigen "Fettfleck" hatte ich mir dann natürlich mit dem Pinsel verschmiert. :freak: Also das mit reinem Wasser und dem Mikrofasertuch welches ASUS dem Bildschirm beilegt rückstandslos zu entfernen ist schon beinah ne Wissenschaft. X-D
Ich hatte jetzt mehrmals das Tuch mit warmen Wasser ausgespült und vorsichtig immer wieder über die Stelle gegangen. Mit dem Tuch habe ich mir natürlich den "Grauschleier" immer größer verschmiert bis die verschmutzte Fläche dann irgendwann ca. 5x3cm groß war. Wenn ich jetzt aus bestimmten Winkeln auf das Display ohne Bild (schwarz) schaue merke ich immer noch einen sehr dezenten Schleier. Wie bekommt man das am besten weg? Mit mehr Druck will ich da nicht dran gehen um Kratzer zu riskieren. Isopropanol mit 70%? Geht auch Spiritus mit 95% oder kann der schon das Display bzw. die Beschichtung angreifen? Isopropanol habe ich nämlich nicht, müsste ich mir erstmal besorgen.
Edit:
Wieder gefunden... 70% Ethanol war es.
https://de.msi.com/blog/how-to-clean-your-oled-monitor
Platos
2025-08-14, 10:19:48
Verdünn es doch mit deionisiertem Wasser so.
Ich nutze zum reinigen von so Zeug immer 20% Ethanol rest deionisiertes Wasser (gibt keine/wenig Rückstände beim Trocknen).
Aber ob das reicht, musst du testen.
Logischerweise kannst du mit nur Wasser kein Fett putzen.
dargo
2025-08-14, 10:46:23
Verdünn es doch mit deionisiertem Wasser so.
Ich hab etwas Schiss, dass ich da was falsch mache und mir das Display ruiniere. Wäre schade um die 900+€. Auch wenn destilliertes Wasser in der Garage vorhanden gerade. Ich denke ich besorge mir einfach dieses 70% Ethanol, werde das sicherlich auch öfter bei dem QD-OLED brauchen. Eilt nicht so sehr, von dem Schleier sehe ich aktuell kaum noch was. Nur noch extrem minimal in bestimmten, scharfen Winkeln bei komplett schwarz.
Logischerweise kannst du mit nur Wasser kein Fett putzen.
Bisher hatte ich mit warmen Wasser immer Erfolg. Aber das waren LCDs wo mehr Druck kein Thema war und die Beschichtung war auch eher matt und nicht semi glossy wie bei dem QD-OLED.
Edit:
Zum Thema 70% Ethanol... kann ich sowas hier für den QD-OLED nehmen oder muss man noch was spezifisches bei Ethanol 70% beachten?
https://www.docmorris.de/ethanol-70-vv-hofmanns/04775778?pp=IDEALO&utm_source=awin&utm_medium=affiliate&from=2W823&wt_mc=aff.affiliate.332667.home.&utm_source=awin&utm_medium=affiliate&from=2W823&sv1=affiliate&sv_campaign_id=332667&awc=14485_1755161768_73b1c867b3177ab770c1b201b1209056&et_uk=356850ef67034649bbd7aac5998d9e06&et_gk=ZjM5NjdjMjA2MDhkNDlhODlmNzAxOTk3NDQ4MTk4M2ElN0MxMy4xMC4yMDI1KzA4JTNBNTYlM0 EwOA#or=https://geizhals.de/
btw.
Würdest du auch grundsätzlich empfehlen das 70% Ethanol nochmals mit destilliertem Wasser zu verdünnen für diesen Einsatzzweck?
Ex3cut3r
2025-08-14, 12:15:52
;D
Das kommt auch bald auf mich zu, werde mir auch 70% Ethanol besorgen müssen. Kein Bock auf Kratzer, und Flecke sind irgendwann nicht vermeidbar.
Das ist momentan wirklich neben dem VRR Flickering das größte Manko am QD-OLED.
dargo
2025-08-14, 13:03:55
;D
Da wird man doch ganz kirre im Kopf. :freak:
https://eu.community.samsung.com/t5/computers-it/qd-oled-monitor-cleaning/td-p/11472327
Ja was denn jetzt? X-D
Edit:
Hier heißt es wieder keine Alkohollösungen verwenden. :crazy:
vAgaGRJM9nY
50% destilliertes Wasser mit 50% weißen Essig für hartnäckige Flecken mischen. :freak: Das destillierte Wasser scheint auch nicht ganz unwichtig zu sein wenn ich so quer lese.
[dzp]Viper
2025-08-14, 13:17:19
Seid ihr sicher, dass das nicht ggf. etwas Panikmache ist? Die Displays bzw. die Scheibe vor dem Display ist ja nicht aus Zucker. So lange die Reinigungslösung direkt danach wieder weggewischt wird, wird da mit Sicherheit nichts passieren.
Man sollte halt vermeiden, dass die Reinigungslösung längere Zeit auf der Oberfläche bleibt.
Die 70% Ethanol Variante sollte man aber sowieso nur bei sehr hartnäckigen Verschmutzungen nehmen. Bei Fingerabdrücken und co. ist das völlig übertrieben.
Mein Tipp:
1-2 Tassen Wasser (je nachdem wie groß die Tassen sind..) und einen kleinen Tropfen Spühlmittel rein. Danach ein weiches, fusselfreies Tuch darin trägen, auswringen und den Bildschirm reinigen. Danach mit einem fusselfreien trockenen Tuch nachwischen (gibt da tolle Brillenputztücher, auch in groß).
Sonst halt einfach Brillenreiniger nehmen. Die sind eh so konzipiert, dass die Beschichtungen der Brille nicht angegriffen werden. Was also bei empfindlichen Brillen super ist, ist sicher auch auf einen QD-OLED Display super.
Wenn ihr zu viel Geld habt und was richtig gutes haben wollt:
https://www.amazon.de/Monster-Nettoy-Ecran-Displayreiniger-200-ml/dp/B0919R2BTS/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1ICBWPYWBD9JG&dib=eyJ2IjoiMSJ9.fY0VbA7S53n915ODO4pZGOYR3HYYYYdkKEICe_x6KFP7lqxKodHmIg6d-N3qwYCW16AAR5xp92kHdwOUxdCnVtHUZNDUZfYLNc7nalDQ3uGZ3ffsU68hL27Y3dAeWwpN53gBcFNl4 1ldKzzJVPXmoxEsUPzRV95ArSJx7Zc7JpBFV0Ubydk7ZZkbc2KLVqYSROV6nrA4fvEO5nDfnjFeVzQPx kt_yUGXVy2Ti-iO-hE.T7RfUI0EkqFbgyvY0oHqn2nFrrGU6Ar8r8gb_rGtESY&dib_tag=se&keywords=monster+display+reinigung&qid=1755170589&sprefix=monster+display+reinigng%2Caps%2C160&sr=8-4
dargo
2025-08-14, 13:18:12
Das Problem ist nicht die Scheibe sondern die Reflektionsbeschichtung. Und von Reflektionsbeschichtung kann ich dir ein Lied von singen. Hatte mir diese bei meinem Plasma damals an einer Stelle gekillt. Und ich war sehr vorsichtig.
[dzp]Viper
2025-08-14, 13:28:46
Das Problem ist nicht die Scheibe sondern die Reflektionsbeschichtung. Und von Reflektionsbeschichtung kann ich dir ein Lied von singen. Hatte mir diese bei meinem Plasma damals an einer Stelle gekillt. Und ich war sehr vorsichtig.
Korrekt. Deswegen würde ich halt immer Brillenreinigungsspray für Brillen mit Beschichtung nehmen. Die sind extra so konzipiert jegliche Beschichtungen nicht anzugreifen.
Oder eben die Variante mit dem Tropfen Spühlmittel. Das ist so stark verdünnt, dass es die Beschichtung nicht angreift und trotzdem ausreichend für jegliche Fettfinger.
dargo
2025-08-14, 13:35:39
Naja... bei Spülmittel bin ich eher wieder vorsichtig. Hatte auch schon gelesen da sollte man nicht verwenden.
Lurtz
2025-08-14, 13:59:02
Viper;13797660']Seid ihr sicher, dass das nicht ggf. etwas Panikmache ist?
Wenn man entsprechende Bilder bei Reddit sieht, nicht unbedingt X-D Ich habe beim Rückversand des MSI auch ganz schön geschwitzt zwischendurch.
[dzp]Viper
2025-08-14, 14:04:10
Naja... bei Spülmittel bin ich eher wieder vorsichtig. Hatte auch schon gelesen da sollte man nicht verwenden.
Ja kommt eben auf die Dosierung an. Ich würde mich nicht wundern wenn manche den Spühllappen aus der Küche nutzen der so richtig schön in Spühlmittel getränkt ist. Schön nach dem Motto.. viel hilft viel ;D
Aber ja, am Ende würde ich eben immer die Brillenreinigungsspray für beschichtete Brillen empfehlen.
Relex
2025-08-14, 14:11:08
Hä, seife/spülmittel ist genau das Gegenteil von Alkohol und ähnlichem. Mit letzterem kann man ersteres auflösen...
x-force
2025-08-14, 14:23:38
eins vorweg:
wer solche beschichtungen aufbringt/kauft, hat an der falschen stelle gespart.
die gibts auch in resistent gegen alkohol und co.
hab mir selbst mal einen crt mit glasreiniger und mikrofasertuch versaut.
also -> wasser + tropfen spüli
alles andere ist kompletter overkill
Viper;13797696']Aber ja, am Ende würde ich eben immer die Brillenreinigungsspray für beschichtete Brillen empfehlen.
die beschichtungen auf der brille, zumindest die gute von zeiss, sind wahrscheinlich faktor 100x kratzfester.
Ex3cut3r
2025-08-14, 14:31:50
Also von Glasreiniger oder Spülmittel wurde ich beim QD-OLED abraten!
@Dargo. Die Samsung QD-OLEDs sind alle Matt! Vlt. deswegen raten die zu keinem Alkohol.
https://www.avsforum.com/cdn-cgi/image/format=auto,onerror=redirect,width=1920,height=1920,fit=scale-down/https://www.avsforum.com/attachments/whatsapp-image-2024-12-22-at-8-10-26-am-jpeg.3706810/
dargo
2025-08-14, 14:50:12
Viper;13797696']Ja kommt eben auf die Dosierung an. Ich würde mich nicht wundern wenn manche den Spühllappen aus der Küche nutzen der so richtig schön in Spühlmittel getränkt ist. Schön nach dem Motto.. viel hilft viel ;D
Jau... würde ich auch nicht unbedingt ausschließen wollen. :D
eins vorweg:
wer solche beschichtungen aufbringt/kauft, hat an der falschen stelle gespart.
die gibts auch in resistent gegen alkohol und co.
hab mir selbst mal einen crt mit glasreiniger und mikrofasertuch versaut.
also -> wasser + tropfen spüli
alles andere ist kompletter overkill
Warum wird eigentlich zum destillierten Wasser geraten? Das lese ich immer wieder.
btw.
Gibts sowas auch von ASUS?
https://de.msi.com/blog/how-to-clean-your-oled-monitor
Ich finde leider nichts. Wenn MSI was von Ethanol schreibt sollte das zumindest in der Theorie auch für ASUS gelten. Die verwenden ja die selben Panels und hoffentlich auch Beschichtungen.
Edit:
Ah... hier was gefunden.
https://www.asus.com/de/support/faq/1048502/
Beim Wasser gehts um die Mineralien. Deshalb destilliertes oder gefiltertes Wasser.
Und auch bei ASUS kein Alkohol!
Vorsichtsmaßnahmen:
Vermeiden Sie die Verwendung von alkohol- oder ammoniakhaltigen Reinigern: Diese Chemikalien können die Beschichtung des Bildschirms beschädigen.
Schon merkwürdig, dass die Angaben von MSI und ASUS sich widersprechen.
anorakker
2025-08-14, 15:35:14
Ich benutz eigentlich fast überall nur noch normales Leitungswasser mit dem Hauch von Spüli. Damit würde ich auch ohne Probleme ein halbstündiges Vollbad nehmen :redface: alles andere an Chemie braucht man nicht wirklich auf diesen empfindlichen aber doch grundsätzlich eh schon sauberern Flächen. Das Spüli hilft komplett rückstandsfrei zu verdunsten, funktioniert beim Geschirr doch genau so. Nur wer wirklich hartes Wasser hat sollte vllt. dest. Wasser nehmen. Aber ein Küchenpapiertuch ist jetzt normal auch nicht so hart, dass es der Oberfläche gefährlich werden könnte.
Ex3cut3r
2025-08-14, 15:41:22
Hast du denn einen Glossy QD-OLED?
dargo
2025-08-14, 15:44:22
Uff... Glück gehabt. Habe jetzt alles rückstandslos entfernen können. Das vorher nass gemachte Microfasertuch ist mittlerweile trocken. Habe damit noch mehrmals die Stelle ohne Druck abgewischt und sehe nichts mehr. *erleichtertbin* :D Beim nächsten Mal nehme ich auf jeden Fall destilliertes Wasser dafür. Das ist ja schlimmer als ein Frühchen anzufassen mit dem QD-OLED-Cleaning beim Fett oder Ähnliches. X-D
@Exe
Überlege dir das noch gut mit dem Ethanol, ich besorge mir jedenfalls erstmal keins.
PS: beim nächsten Mal wenn ich wieder irgendwo einen winzigen Punkt auf dem Display erkenne gehe ich auch erstmal mit nem feuchten Microfasertuch drüber ohne es zu viel in die Fläche zu verteilen. Durch das Verschmieren wird nur alles schwieriger.
crux2005
2025-08-14, 15:49:37
Warum wird eigentlich zum destillierten Wasser geraten? Das lese ich immer wieder.
Weil du hartes Wasser haben könntest und viel Chlor und Fluorid hinzugefügt sein könnte.
x-force
2025-08-14, 15:52:35
Warum wird eigentlich zum destillierten Wasser geraten? Das lese ich immer wieder.
Beim Wasser gehts um die Mineralien. Deshalb destilliertes oder gefiltertes Wasser.
korrekt, die hinterlassen rückstände, am bekanntesten ist wohl kalk. allerdings ist das bei der menge absolut zu vernachlässigen.
der trick für die hersteller ist viel mehr, dass sie mit weichem wasser weniger tenside fürs gleiche ergebnis brauchen.
Schon merkwürdig, dass die Angaben von MSI und ASUS sich widersprechen.
es geht hier um die polarität des lösungsmittels. niedrig konzentriert wird das auch klar gehen.
am wichtigsten ist allerdings: streicheln und kein druck. lieber zu feucht als zu trocken, um partikel ordentlich aufschwimmen zu lassen.
Weil du hartes Wasser haben könntest und Chlor und Fluorid hinzugefügt wird.
ich gehe davon aus, dass dargo nicht in der dritten welt lebt ;)
crux2005
2025-08-14, 15:54:18
der trick für die hersteller ist viel mehr, dass sie mit weichem wasser weniger tenside fürs gleiche ergebnis brauchen.
Will Dargo den Monitor jetzt waschen? :confused: :biggrin:
dargo
2025-08-14, 15:54:38
am wichtigsten ist allerdings: streicheln und kein druck. lieber zu feucht als zu trocken, um partikel ordentlich aufschwimmen zu lassen.
Jepp... das würde ich auch so sehen. :)
Edit:
Verdammt... so 100% rückstandslos ist es doch noch nicht weg. :D
Von vorne sehe ich absolut nichts mehr bei schwarz da sich hinter mir ne Wand befindet die logischerweise zu keiner Spiegelung führt. Wenn ich aber den worst case nehme und im scharfen Winkel von der linken Seite und gleichzeitig etwas von unten drauf schaue merke ich noch eine ganz leichte Schattierung wegen dem stark spiegelnden Fenster rechts. Das Spiegelbild unterscheidet sich dann etwas vom Rest der Displayfläche, es ist etwas matter. Ich lasse das erstmal so, und irgendwann gehe ich da nochmal mit dem destillierten Wasser dran.
x-force
2025-08-14, 16:57:27
Edit:
Verdammt... so 100% rückstandslos ist es doch noch nicht weg. :D
[...] Ich lasse das erstmal so, und irgendwann gehe ich da nochmal mit dem destillierten Wasser dran.
das kannst du wahrscheinlich auch mit einem zweiten durchgang lösen: lass die rückstände nicht auf dem schirm trocknen, sondern nimm sie direkt mit einem trockenem tuch auf
Ex3cut3r
2025-08-14, 18:17:27
@Dargo. Oh Mann. Das ist echt nicht feierlich, mit QD-OLED. :ulol:
Trotzdem will ich kein anderes Coating mehr, die Brillianz ist einfach unbezahlbar.
dargo
2025-08-14, 19:32:06
Pass am besten auf, dass kein Fett ans Display kommt. :tongue:
Ex3cut3r
2025-08-15, 06:44:36
Pass am besten auf, dass kein Fett ans Display kommt. :tongue:
Vor dem QD-OLED esse ich mittlerweile nicht mehr. Bei meinem alten IPS-Monitor ist mir beim Schneiden von Putenmedaillons einmal Tomatensoße aufs Panel gespritzt. Beim QD-OLED wäre das eine Vollkatastrophe. ;D
dargo
2025-08-15, 06:45:19
Vor dem QD-OLED esse ich mittlerweile nicht mehr.
Gute Idee. ;)
Rancor
2025-08-15, 08:59:31
Ich nehme einfach nen Mikrofasertuch. Hat bisher noch jeden Fettfleck wegbekommen.
mindhunter
2025-08-15, 09:15:21
Also von Glasreiniger oder Spülmittel wurde ich beim QD-OLED abraten!
@Dargo. Die Samsung QD-OLEDs sind alle Matt! Vlt. deswegen raten die zu keinem Alkohol.
https://www.avsforum.com/cdn-cgi/image/format=auto,onerror=redirect,width=1920,height=1920,fit=scale-down/https://www.avsforum.com/attachments/whatsapp-image-2024-12-22-at-8-10-26-am-jpeg.3706810/
Wem ist das passiert, oder wie genau?
Reinige meinen Fernseher immer mit einem Microfasertuch und Leitungswasser. Mit mehr habe ich mich da noch nicht rangetraut. Auf der Reflexionsfolie sieht man auch paar Kratzer. Waren schon da, gebraucht gekauft. Aber sehe das Problem. Diese glänzenden Panels mit Reflexionssfolie scheinen sehr empfindlich.
Meinen etwas älteren matten LCD Monitor reinige ich immer mit Neutralreiniger und Leitungswasser. Auch mal nem Zewa. Hier ist mir noch nie was aufgefallen. Scheint ziemlich unempfindlich zu sein.
Bei welchen Panel muss man jetzt generell aufpassen? Matt oder glänzend? Und ist eine Reinigung mit destilliertem Wasser und Essigessenz, wie im Video besdchrieben mit einem Mikrofasertuch generell sicher? Würde der Neutralreiniger auch gehen?
horn 12
2025-08-15, 09:20:13
Bei mir sieht man die Streifen
und nehme immer lauwarmes wasser
Beigelegtes Putztuch von Dell, dazu 1/2 Nass und andere Hälfte trocken
und wische sofort nach, man sieht aber dennoch voll die Streifen!
Rancor
2025-08-15, 09:22:25
BTW ich hatte jetzt übrigens das erste mal diesen ominösen Blackscreen, den es bei den 32" QD-OLED geben soll. Da hilft nur Monitor aus und wieder einschalten. Am NV Treiber kann es nicht liegen, da die beiden anderen Monitore weiterlaufen.
Sehr ärgerlich.
https://rog-forum.asus.com/t5/gaming-monitors/pg32ucdm-black-screen-during-game-sessions/td-p/1011363#:~:text=In%20such%20cases%2C%20you%20can,inspection%20by%20our%20profess ional%20engineers.
Ich habe zwar nen Gigabyte aber im Grunde soll es alle Modelle mit dem Panel betreffen.
fulgore1101
2025-08-15, 09:25:54
Ist das ein spezielles Problem von glossy QD Oleds oder auch von glossy Woleds? Und was ist mit den matten QD Oleds von Samsung? Und wie ist das bei TV Geräten? Da bekommt man ja Angst sich überhaupt einen neuen Minitor oder TV zu kaufen! :eek:
Relex
2025-08-15, 09:26:05
@Rancor. Hängt dann wahrscheinlich von der Monitor firmware ab. Mit meinem hatte ich das bisher noch nicht und nutze ihn bereits über ein Jahr.
Rancor
2025-08-15, 09:29:52
@Rancor. Hängt dann wahrscheinlich von der Monitor firmware ab. Mit meinem hatte ich das bisher noch nicht und nutze ihn bereits über ein Jahr.
Firmware ist die aktuellste. Downgraden kann man leider nicht. Naja, mal sehen wie häufig das nun auftritt.
Ist das ein spezielles Problem von glossy QD Oleds oder auch von glossy Woleds? Und was ist mit den matten QD Oleds von Samsung? Und wie ist das bei TV Geräten? Da bekommt man ja Angst sich überhaupt einen neuen Minitor oder TV zu kaufen! :eek:
Soweit ich das verstanden haben soll das nur die 32" QD-OLED Monitore mit dem "neuen" Panel betreffen.
Relex
2025-08-15, 10:05:05
Ich mein ja auch nicht die Firmware Version im speziellen, sondern wie diverse Funktionen darin implementiert sind.
Manche Monitore haben eben diverse Bugs. Mein ASUS IPS Monitor den ich vorher hatte, zeigte auch manchmal das Problem, dass er nicht mehr aus dem StandBy zu holen war, weil Windows ihn nicht mehr erkannte.
Der hat auch wenn ich exklusiv auf meinem TV spielen wollte und den Monitor ausschaltete, ständig Windows dazu veranlasst die Inputs neu zu verarbeiten, was dann alle 5 Minuten auch auf den TV für nen kurzen Black screen gesorgt hat. Das war nur abzustellen, indem ich den Monitor angeschaltet ließ und ihn dauerhaft was anzeigen lasse.
Mit meinem DELL QD OLED hab ich jetzt keine dieser Probleme mehr.
Kann also Herstellerabhängig oder auch Modellabhängig sein. Und die Grafikkarte und Treiber spielen natürlich auch mit rein, je nachdem wie sie mit dem verhalten des Monitors klar kommen.
Ex3cut3r
2025-08-15, 11:01:00
Wem ist das passiert, oder wie genau?
Bei welchen Panel muss man jetzt generell aufpassen? Matt oder glänzend? Und ist eine Reinigung mit destilliertem Wasser und Essigessenz, wie im Video besdchrieben mit einem Mikrofasertuch generell sicher? Würde der Neutralreiniger auch gehen?
Einen Typen auf Reddit.
Die Glossy QD-OLEDs sind extrem empfindlich. Klar, Leute mit ihren „0815“-Matten-IPS-Displays können problemlos mal Wasser oder andere Reinigungsmittel nutzen, kein Thema. Aber bei Glossy QD-OLEDs reden wir von einem ganz anderen Level. Da kann schon eine Küchenpapierrolle Kratzer verursachen! :freak:
masteruser
2025-08-15, 16:08:20
Wenn es Auswahl zwischen Spiegel und Nicht
Spiegel geben würde, würde ich immer Spiegel wählen.
Und wer die Vorteile eines 32 Zöllers - Höhe nutzen will, da gibt es aktuell ein gutes Angebot. (- 100€ zum PVG)
Natürlich zum Preis, das dass Spielen in annehmbarer Qualität nur mit einer hochpreisigen Karte möglich ist.
https://x-kom.de/001265552-samsung-odysseey-g8-ls32dg802sux-g80sd
+ Design + Der RGB Ring
- das alberne Menü - extra Smart TV (werte ich als -) - keine Einstellsoftware für PC.
crux2005
2025-08-15, 17:10:19
Wem ist das passiert, oder wie genau?
Das Bild hat er wohl aus dem Internet. Auf Reddit gibt einige solcher Beiträge.
Edit: OK, schreibt Exe auch selber.
Ich habe zwar nen Gigabyte aber im Grunde soll es alle Modelle mit dem Panel betreffen.
Gigabyte scheint trotzdem öfter betroffen zu sein.
Spring
2025-08-15, 17:14:38
WOLED matt: Wasser und Mikrofaser= alles sauber. Muss man kein Drama machen.
Hab heute Glossy QDOLED gesehen. Oder besser alles andere als das Display. Tageslicht untauglich, hätte mich auch vor einem Spiegel setzen können. Dieser overhypte Glossy Scheiss
crux2005
2025-08-15, 17:16:27
WOLED matt: Wasser und Mikrofaser= alles sauber. Muss man kein Drama machen.
Hab heute QDLED gesehen. Oder besser alles andere als das Display. Tageslicht untauglich, hätte mich auch vor einem Spiegel setzen können. Dieser overhypte Glossy Scheiss
Wieso sind alle WOLED TV's von LG glossy und das Marketing von ihnen sagt es hat dadurch ein besseres Bild?
Spring
2025-08-15, 17:18:03
Wieso sind alle WOLED TV's von LG glossy und das Marketing von ihnen sagt es hat dadurch ein besseres Bild?
Erst lesen dann schnacken.
Es geht um Glossy egal ob WOLED oder QD OLED. Im Sommer nutzlos.
Was bringt ein Display, das nur in der man cave oder nachts nutzbar ist.
crux2005
2025-08-15, 17:21:16
Erst lesen dann schnacken.
Scheint bei dir leider der Fall zu sein.
Beim glossy wird das Objekt gespiegelt aber dafür ist die Fläche die es einnimmt viel kleiner. Bei matt ist die Fläche größer aber das Objekt ist diffuser.
https://www.youtube.com/watch?v=NHkBKIFZa34&t=308s
Spring
2025-08-15, 17:24:38
Scheint bei dir leider der Fall zu sein.
Nochmal für langsame wie dich: es geht um Glossy ist Mist.
Sonnenschein, keine Ahnung ob dir das bekannt ist. Hab hier ne Reihe Monitore und die Glossy spiegeln wie sonst was.
Und ja subjektiv und bla. Bei Tageslicht einen simplen Text lesen war mega anstrengend. Matt ist ja auch nicht perfekt aber das Glossy Fieber ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Vllt bin ich auch nicht genug Kellerkind
crux2005
2025-08-15, 17:27:06
Nochmal für langsame wie dich: es geht um Glossy ist Mist.
Und noch mal für dich, wieso sagt dann LG das ihre TV's durch die glossy Oberfläche ein bessere Bildqualität haben als wenn sie matt wären?
Spring
2025-08-15, 17:28:40
Und noch mal für dich, wieso sagt dann LG das ihre TV's durch die glossy Oberfläche ein bessere Bildqualität haben als wenn sie matt wären?
Whataboutism was Hersteller XYZ für Werbung macht. Kann ja auch sein nachts. Bringt mir den Rest des Tages nichts.
Und ja es ist besser Farbverläufe oder Farbsäume so zu sehen als scharfe Spiegelungen, während man sich sowieso schon auf den Bildschirminhalt konzentriert, was richtig auf den Kopf geht bzw auf die Augen.
Ist ja nichts neues, hätte nur gedacht dass es nicht gefühlt Spiegel sind, die ausgeliefert werden.
dargo
2025-08-15, 17:32:07
Hab heute Glossy QDOLED gesehen. Oder besser alles andere als das Display. Tageslicht untauglich, hätte mich auch vor einem Spiegel setzen können. Dieser overhypte Glossy Scheiss
Deshalb sind die meisten QD-OLED Monitore auch semi glossy. Guter Kompromiss zwischen Spiegel und "mäßigen" Farbbrillanz.
crux2005
2025-08-15, 17:40:15
Nochmal für langsame wie dich: es geht um Glossy ist Mist.
Sonnenschein, keine Ahnung ob dir das bekannt ist. Hab hier ne Reihe Monitore und die Glossy spiegeln wie sonst was.
Und ja subjektiv und bla. Bei Tageslicht einen simplen Text lesen war mega anstrengend. Matt ist ja auch nicht perfekt aber das Glossy Fieber ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Vllt bin ich auch nicht genug Kellerkind
Bei direktem Sonnenlicht sind beide Unbrauchbar also musst du die Lichtverhältnisse anpassen. Bei Glossy bekommst du aber weniger verwaschene Farben die bei WOLED eh nicht so gut sind wie QDOLED. Falls dich die matte Schicht nicht stört, schön für dich.
Edit: Aber es scheint du wolltest nicht diskutieren oder verstehen wieso glossy wie du es schreibst "gehyped" wird. Du wolltest nur Lust ablassen.
Spring
2025-08-15, 17:45:27
Bei direktem Sonnenlicht sind beide Unbrauchbar also musst du die Lichtverhältnisse anpassen. Bei Glossy bekommst du aber weniger verwaschene Farben die bei WOLED eh nicht so gut sind wie QDOLED. Falls dich die matte Schicht nicht stört, schön für dich.
Das stimmt nicht. Ich kann auf matten Displays auch bei Sonne/Tageslicht arbeiten, das geht mit den Glossy Dingern gar nicht oder du musst sie so hell stellen das du dir die Augen weg brennst. Für Videos oder nur Gaming nett, aber sonst ist matt einfach nutzbarer plus besser für die Augen. Scharfe Spiegelungen sind überall (außer man benutzt einen Spiegel) einfach schlecht, wenn man eigentlich auf was anderes schaut
x-force
2025-08-15, 18:25:26
WOLED matt: Wasser und Mikrofaser= alles sauber. Muss man kein Drama machen.
Hab heute Glossy QDOLED gesehen. Oder besser alles andere als das Display. Tageslicht untauglich, hätte mich auch vor einem Spiegel setzen können. Dieser overhypte Glossy Scheiss
vor allem könntest für glossy auch einfach verglasen und es wie ein fenster behandeln.
letztlich muss man sagen: wenn dein glossy streifen zeigt, ist der raum zu hell :P
Ex3cut3r
2025-08-15, 20:27:40
@ Spring. Ui, da hat aber jemand heute sein Glossy Trauma zu verarbeiten. Redest du eigentlich im Alltag auch so oder ist das deine exklusiver Forum Charkater? Nur zur Info: Dass du Glossy nicht magst ist völlig okay, nennt sich Meinung. Aber zu glauben dass alle dieselbe haben müssen ist ungefähr so realistisch wie ein mattes Display ohne Grain. Willkommen in der Welt in der Geschmäcker verschieden sind, ich weiß, harte Erkenntnis.
raffa
2025-08-15, 20:36:55
Nochmal für langsame wie dich: es geht um Glossy ist Mist.
Sonnenschein, keine Ahnung ob dir das bekannt ist. Hab hier ne Reihe Monitore und die Glossy spiegeln wie sonst was.
Und ja subjektiv und bla. Bei Tageslicht einen simplen Text lesen war mega anstrengend. Matt ist ja auch nicht perfekt aber das Glossy Fieber ist überhaupt nicht nachvollziehbar. Vllt bin ich auch nicht genug Kellerkind
Es gab schonmal eine glossy Welle, war damals schon froh als sie vorbei war. Mir kommt aus den bekannten Gründen nix spiegelndes auf den Schreibtisch.
Mir kommt das auch nicht ins Wohnzimmer oder den Keller, aber das kann ich eher nachvollziehen, als am Arbeitsplatz.
Muss jeder selbst entscheiden, mit welchen Nachteilen er besser zurechtkommt, für mich sind harte Reflexionen auf Displays (und auch auf Beschichtungen ("Klavierlack")) ein Auschlusskriterium, andre hassen halt matte Coatings ; )
Spring
2025-08-15, 23:01:51
Es gab schonmal eine glossy Welle, war damals schon froh als sie vorbei war. Mir kommt aus den bekannten Gründen nix spiegelndes auf den Schreibtisch.
Mir kommt das auch nicht ins Wohnzimmer oder den Keller, aber das kann ich eher nachvollziehen, als am Arbeitsplatz.
Muss jeder selbst entscheiden, mit welchen Nachteilen er besser zurechtkommt, für mich sind harte Reflexionen auf Displays (und auch auf Beschichtungen ("Klavierlack")) ein Auschlusskriterium, andre hassen halt matte Coatings ; )
This. Und ich hatte auch im Kopf das es schon mal so eine Glossy Welle gab, was dann auch iwann wieder vorbei war (Anfang der 2000/2010er?).
@ Spring. Ui, da hat aber jemand heute sein Glossy Trauma zu verarbeiten. Redest du eigentlich im Alltag auch so oder ist das deine exklusiver Forum Charkater? Nur zur Info: Dass du Glossy nicht magst ist völlig okay, nennt sich Meinung. Aber zu glauben dass alle dieselbe haben müssen ist ungefähr so realistisch wie ein mattes Display ohne Grain. Willkommen in der Welt in der Geschmäcker verschieden sind, ich weiß, harte Erkenntnis.
Ich war erschrocken über die deftigen, klaren Spiegelungen. Sonniger Tag. Mit Vorhängen zu und Lichter aus war es dann besser, aber relativ unrealistisches Szenario. Schrift Farbsaum plus Lila/purpur (?) farbstich. Das die Farben mehr poppen als WOLED kann ich bestätigen, aber die Schrift ist bei WOLED erheblich besser plus das weiss ist weiss. Aber wollte gar nicht auf den Nebenkriegsschauplatz WOLED vs QD OLED, sondern eben matt vs glossy und da ist matt overall weniger anstrengend (mit Sonne/helles Licht/Kunstlichtreflexionen).
Das Glossy im Dunklen besser kommt, will ich auch hier nicht abstreiten, aber jeden Shooter mit einer genauen Spiegelung der Umgebung (bei mir ist es nicht dunkel) ist einfach nur ablenkend.
Spiegelungen senken den Kontrast und stören den Fokussierabstand der Augen. Auf matte Farbverläufe fokussiert sich das Auge nicht. Erkennt man bei dem Bild von crux weiter oben (obwohl es wohl pro glossy sein soll?), das zwar matt mehr Farbverlauf hat, aber sich jeder vorstellen kann das das Auge, auch wg der Helligkeit und weil es so scharf ist (das Glossy bild), hin und herfokussiert.
Extra für dich nochmal, weil du dich offensichtlich angesprochen gefühlt hast wg QD-OLED oder Glossy oder beides ;)
Ex3cut3r
2025-08-15, 23:12:07
Nein. Diese Glossy OLEDs Panels sind anders als die "Billigen" Glossys von früher, das ist nicht vergleichbar. Früher hat alles es hat immer gespiegelt. Hier bei diesen Coating ist viel besser gelöst.
Sonst hätten diese Coatings auch keine 9.1 bei Total Reflected Light bei RTINGs bekommen.
ChaosTM
2025-08-15, 23:22:17
jo,
Zwischen Spiegel-Glossy und völlig Matt von früher gibts mittlerweile einige Alternativen.
Je weniger geblockt wird, desto besser
Spring
2025-08-15, 23:28:13
Ich habe es doch live gesehen, offenbar war dieses "Glossy" nicht dabei.
Wie viele Monitore(modelle) haben das und welche Preisklasse ist das? Das ist doch nicht schon 2-3 Jahre auf dem Markt?
Es ist besser als früher (Punktlichtquelle), aber das helle Rechteck würde mich schon so nerven, das ich matt nehmen würde.
Hardcoregamer
2025-08-16, 10:03:55
Ich habe kürzlich von glossy auf matt gewechselt. Ohne Erwartungen angeschlossen und der erste Eindruck war.... Ach Du scheiße... Das spiegelt und stört viel mehr. So viel zu diesem Thema!
Die Curve ist ne andere, aber trotzdem. Ich werde in Zukunft nur noch glossy kaufen.
So pauschal Aussagen sind einfach totaler Mist. Es kommt viel mehr auf persönliche Vorlieben und vor allem den Standort des Monitors an. Und natürlich auch die Hauptnutzungszeit.
Ich finde es immer wieder interessant wie ein paar user ihre persönliche Meinung anderen "aufzwingen" möchten.
Jeder soll das kaufen was für ihn am besten passt.
fulgore1101
2025-08-16, 10:09:21
Soweit ich das verstanden haben soll das nur die 32" QD-OLED Monitore mit dem "neuen" Panel betreffen.
Gilt das auch für Samsungs eigene Modelle mit diesem Panel aber matter Beschichtung? Und was ist mit den glossy Woleds von Asus?
dargo
2025-08-16, 10:22:55
Ich habe kürlich von glossy auf matt gewechselt. Ohne Erwartungen angeschlossen und der erste Eindruck war.... Ach Du scheiße... Das spiegelt und stört viel mehr. So viel zu diesem Thema!
Die Curve ist ne andere, aber trotzdem. Ich werde in Zukunft nur noch glossy kaufen.
So pauschal Aussagen sind einfach totaler Mist. Es kommt viel mehr auf persönliche Vorlieben und vor allem den Standort des Monitors an. Und natürlich auch die Hauptnutzungszeit.
Ich finde es immer wieder interessant wie ein paar user ihre persönliche Meinung anderen "aufzuzwingen" möchten.
Jeder soll das kaufen was für ihn am besten passt.
Vollkommen korrekt! Und zum Glück gibt es immer mehr Optionen beim Coating, so das für jeden was dabei ist.
Tesseract
2025-08-16, 10:37:39
moderne glossy haben eine lambda-beschichtung wie brillengläser die vor allem blau (himmel) rausfiltert. matte coatings zerstreuen das licht - man erkennt die spiegelungen dadurch nicht (so stark) weil sie quasi geblurrt werden aber es hellt trotzdem auf wenn das umgebungslicht zurückgeworfen wird.
bei leuten die sich mit glossy "plötzlich" über zu helle räume echauffieren frage ich mich warum unter selben bedingungen mit mattem coating der 1:200 kontrast den sie damit de facto wahrscheinlich hatten kein problem war? :confused:
matt ist gut wenn man im büro eine schwarz/weiß-exceltabelle bearbeitet aber gute bildqualität bekommt man damit im hellen raum mit sicherheit nicht.
dargo
2025-08-16, 11:16:09
moderne glossy haben eine lambda-beschichtung wie brillengläser die vor allem blau (himmel) rausfiltert. matte coatings zerstreuen das licht - man erkennt die spiegelungen dadurch nicht (so stark) weil sie quasi geblurrt werden aber es hellt trotzdem auf wenn das umgebungslicht zurückgeworfen wird.
bei leuten die sich mit glossy "plötzlich" über zu helle räume echauffieren frage ich mich warum unter selben bedingungen mit mattem coating der 1:200 kontrast den sie damit de facto wahrscheinlich hatten kein problem war? :confused:
matt ist gut wenn man im büro eine schwarz/weiß-exceltabelle bearbeitet aber gute bildqualität bekommt man damit im hellen raum mit sicherheit nicht.
Sehr gut zusammen gefasst! (y)
Ex3cut3r
2025-08-16, 11:21:15
@Tesseract.
Danke schön. Top!
Das Bild oben von Cruz zeigt es doch auch sehr gut!
https://s1.directupload.eu/images/250816/temp/ugqwf7re.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/9013/ugqwf7re_jpg.htm)
Ich liebe Glossy QD-OLEDs, einfach nur eine überragende Bildqualität. Möchte nie wieder ein mattes Panel haben.
Spring
2025-08-16, 13:11:21
Ändert nichts an der Tatsache das man von scharfen Spiegelungen eher Kopfschmerzen bekommt und es die Augen mehr anstrengt. Das Bild sehe ich eher als Werbung für Matt. Natürlich senkt jedes Licht den Kontrast ab,
aber ich sitze hier gerade bei Sonnenschein und Vorhänge beiseite und ich glaube nicht das selbst mit den modernen Glossy da was geht (Südseite, das ganze Zimmer wird reflektiert).
Und ja, das 3DC ist genauso grafisch komplex wie ne Exceltabelle ;)
Und ja wer Glossy gut findet soll damit eben glücklich sein, aber wie bei z.B. raffa scheiden scharfe Spiegelungen wg Ablenkung bei mir aus
Ex3cut3r
2025-08-16, 13:38:11
Ich habe keine Kopfschmerzen und sehe ich auch keine Spieglungen.
Lurtz
2025-08-16, 13:41:40
Ist trotzdem was völlig anderes sowas auf einer Kamera zu sehen als stundenlang direkt auf dem Bildschirm.
Ich finde matt auch nach wie vor angenehmer, egal wie viele Influencer plärren wie matte Coatings ALLE OLED-Vorteile ZERSTÖREN!!!11!1
Ex3cut3r
2025-08-16, 13:42:48
Nö. Tesseract fasst das schon sehr gut zusammen, auf der vorherigen Seite.
Aber jeder wie mag, viel Spaß weiterhin durch eine Folie zu sehen. Ich mag es Raw.
ChaosTM
2025-08-16, 13:50:00
Ist trotzdem was völlig anderes sowas auf einer Kamera zu sehen als stundenlang direkt auf dem Bildschirm.
Ich finde matt auch nach wie vor angenehmer, egal wie viele Influencer plärren wie matte Coatings ALLE OLED-Vorteile ZERSTÖREN!!!11!1
Der Unterschied ist sehr überschaubar. Ich sitze vor einem "mattem" 42er und schräg dahinter steht ein Glossy 65er.
Beide schauen grandios aus..
Lurtz
2025-08-16, 13:50:04
Na dann baust du die Scheibe am besten ab vom Bildschirm und schaust direkt in die OLEDs, das ist dann noch mehr raw ;)
"Ist alles subjektiv, aber du hast unrecht und schaust durch eine Folie!" ;D Damit kannst du vielleicht im Kindergarten Diskussionen beenden.
Das matt von heute ist übrigens auch nicht mit super grainy matten Coatings von Office-Möhren zu vergleichen. Das Samsung QD-OLED-Coating war für mich so ziemlich das Optimum. Nebenbei musste man nicht bei jedem Reinigen Angst vor Kratzern haben.
Der Unterschied ist sehr überschaubar. Ich sitze vor einem "mattem" 42er und schräg dahinter steht ein Glossy 65er.
Beide schauen grandios aus..
Eben. Aber der Glossy-Kult muss es immer so formulieren, als wäre alles außer QD-OLED-glossy crap.
dargo
2025-08-16, 13:56:02
Ändert nichts an der Tatsache das man von scharfen Spiegelungen eher Kopfschmerzen bekommt und es die Augen mehr anstrengt.
Ich habe keine scharfen Spiegelungen beim QD-OLED mit semi glossy. Wenn du welche hast ist der Aufstellort vom Bildschirm falsch gewählt.
horn 12
2025-08-16, 14:08:21
Wie bekommt man die Putzstreifen beim QD Oled Dell 3225QF
komplett beseitigt wenn man nur mit Wasser, lauwarmen Wasser Putzt und gleich nachtrocknet bitte ?
Ex3cut3r
2025-08-16, 14:10:23
Man soll entweder destilliertes Wasser nutzen und/oder Ethanol mit 70%. Und ein staubfreies Microfaser Tuch nutzen.
https://de.msi.com/blog/how-to-clean-your-oled-monitor
dargo
2025-08-18, 19:13:17
Hier gibt es aktuell einen 32" 4k WOLED für schmale 761,82€ mit TopCashback.
https://direkt.jacob.de/produkte/asrock-32-phantom-90lxa0n0-a0e1a0c-artnr-100565256.html?utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_campaign=Preisvergleich&vdat=1755489600&ref=103
Keine Ahnung aber ob das Ding einen Lüfter hat oder nicht.
Den GIGABYTE MO27U2 27" 4k QD-OLED kriegt man auch schon für recht schmale 763,96€ mit Shoop.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
crux2005
2025-08-19, 15:41:02
Gerade gesehen:
Z_gpD0tePww
Erster Monitor mit 4. Gen WOLED. Aber 1440p ist für die meisten hier wohl nix. :freak:
Leider nur 280 Hz...
Crazy_Chris
2025-08-19, 15:49:40
kein 4k, kein Curved, nur 280Hz, nur 27". Was soll dieser Discountermonitor? :freak:
crux2005
2025-08-19, 15:53:23
Asus tell us that the XG27AQWMG is due to be released some time in Q4 at an attractive retail price of $699 USD
https://tftcentral.co.uk/reviews/asus-rog-strix-xg27aqwmg
Ich würde den wohl holen wenn es nicht 1:1 Euro Preis bedeuten würde.
Laut ASUS 60% longer lifespan ggü. 3. Gen WOLED. :D
Lurtz
2025-08-19, 16:52:55
Den bitte in 4k für maximal 800€ und ich kaufe sofort.
dargo
2025-08-19, 18:07:39
Berechtigte Frage... was kommt nach OLED? Oder bleibt OLED schon Endstufe?
vGXx6DXe-Xc
Was meint ihr?
Ex3cut3r
2025-08-19, 18:13:32
Natürlich MicroLED.
Keine Einbrenngefahr: Bei OLED können statische Inhalte (z. B. HUDs in Games, Senderlogos) über lange Zeit einbrennen. MicroLED nutzt anorganische LEDs → kein Risiko.
Höhere Helligkeit: OLED kommt bei ca. 800–1.500 Nits an seine Grenzen, MicroLED kann locker über 2.000–3.000 Nits und bleibt auch draußen bei Sonnenlicht sehr gut sichtbar.
Bessere Haltbarkeit: Organische Materialien altern schneller, besonders die blauen OLEDs. MicroLED hält deutlich länger, Farbtreue und Helligkeit bleiben stabil.
Perfektes Schwarz & Kontrast: Genau wie OLED, weil jedes Pixel selbst leuchtet und sich komplett ausschalten kann.
Bessere Effizienz bei hohen Helligkeiten: Während OLED sehr viel Energie braucht, wenn es hell leuchtet, bleibt MicroLED dabei sparsamer.
Skalierbarkeit & Modularität: MicroLED kann theoretisch in jeder Größe gebaut werden – von kleinen Smartwatch-Displays bis zu riesigen, rahmenlosen Videowänden.
crux2005
2025-08-19, 18:21:40
Nur haben sich bessere Technologien wegen des Preises fast immer in der Vergangenheit nicht durchgesetzt.
Berechtigte Frage... was kommt nach OLED? Oder bleibt OLED schon Endstufe?
https://youtu.be/vGXx6DXe-Xc
Was meint ihr?
Wüsste ich das würde ich nicht mit dir in diesem Forum schreiben.
dargo
2025-08-19, 18:57:28
Natürlich MicroLED.
Puh... ob das jemals massentauglich wird? Aktuell sieht es jedenfalls nicht danach aus. Aber wer weiß, vielleicht fallen die Kosten massiv in ferner Zukunft dafür.
Keine Einbrenngefahr: Bei OLED können statische Inhalte (z. B. HUDs in Games, Senderlogos) über lange Zeit einbrennen. MicroLED nutzt anorganische LEDs → kein Risiko.
Höhere Helligkeit: OLED kommt bei ca. 800–1.500 Nits an seine Grenzen, MicroLED kann locker über 2.000–3.000 Nits und bleibt auch draußen bei Sonnenlicht sehr gut sichtbar.
Bessere Haltbarkeit: Organische Materialien altern schneller, besonders die blauen OLEDs.
Diese ganzen Punkte werden stetig weiter verbessert mit nahezu jeder neuen OLED Generation.
Ex3cut3r
2025-08-19, 19:05:23
Puh... ob das jemals massentauglich wird? Aktuell sieht es jedenfalls nicht danach aus. Aber wer weiß, vielleicht fallen die Kosten massiv in ferner Zukunft dafür.
Genau das hat man auch vor 10-15 Jahren über OLEDs gesagt.
Nightspider
2025-08-19, 19:18:31
OLED kommt bei ca. 800–1.500 Nits an seine Grenzen
Bullshit.
OLED ist noch lange nicht an seinen Grenzen angekommen. Mobile OLEDs sind bei 5000-6000 Nits und MicroOLEDs auf Silizizum schaffen schon über 50.000 Nits.
Und OLED auf Kunststoff haben noch massives Potential. Die blauen PhOLED Materialien sind noch nicht mal am Markt angekommen. Und on Top gibts durch KI in letzter Zeit weiter massiven Zuwachs an KnowHow bei MolekularChemie/Biologie und mit neuen Materialien wird man noch x-fach höhere Helligkeit und Effizienz bekommen.
Ganz zu schweigen von Tandem OLEDs, CoE (Color Filter on Encapsulation), eLEAP usw. usa. und anderen Technologien die gerade erst im Markt aufschlagen bzw. für den Massenmarkt vorbereitet werden.
Da gibts noch so viele Ansätze OLEDs zu verbessern das ich mittlerweile gar keinen Markt mehr für Micro LED sehe, in der derzeitigen Form.
OLEDs können alles. Hell, langlebig, schnell, groß, klein, effizient, extrem hochauflösend und und und....und werden wahrscheinlich immer xx-fach günstiger sein als MicroLED.
In paar Jahren haben wir 10 fache Lebensdauer, viel höhere Helligkeiten und viel bessere Effizienz. Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche.
1000 Hz OLEDs mit Peak 5000 Nits und >5K Auflösung wird es definitiv geben. Die Frage ist nur obs 3,4,5 oder 6 Jahre dauert.
Genau das hat man auch vor 10-15 Jahren über OLEDs gesagt.
Blödsinn.
OLED war schon immer als potentiell druckbare, günstige Technologie geplant, schon vor 20 Jahren.
robbitop
2025-08-19, 19:40:27
Jap. Bei OLED war die Skalierung der Kosten und der Kapazität schon sehr lange absehbar.
Tesseract
2025-08-19, 19:43:45
Genau das hat man auch vor 10-15 Jahren über OLEDs gesagt.
*hust* (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=8312450#post8312450)
manchmal komme ich mir vor wie kassandra. ;D
Lurtz
2025-08-19, 19:57:18
Natürlich MicroLED.
AFAIK gibts noch keinerlei Plan, wie man die zu akzeptablen Preisen massenhaft fertigen kann. Insofern fraglich ob das jemals massentauglich wird.
Nightspider
2025-08-19, 20:08:04
Alleine mit MLA könnte man nächstes Jahr schon wieder 30% hellere oder effizientere Monitore auf den Markt bringen ohne überhaupt das OLED Panel anfassen zu müssen.
y33H@
2025-08-19, 22:08:13
Die neuen Asus WOLED sind glossy und kein USB-C, hmpf.
Für den LG 45GX950A gibt es seit 1.8. ein weiteres Firmware Update: 3.06. Habe leider keinerlei Informationen zu Änderungen gefunden.
Das horizontale Scaling beim 330 Hz Modus ist weiterhin blurry.
dargo
2025-08-20, 07:09:03
Tandem-Glossy-WOLED mit bis zu 720Hz incoming. Wer sich allerdings die 720p damit antun möchte keine Ahnung. :freak:
9RhMwf0ohYU
4k Version dann voraussichtlich Mitte bis Ende 2026, natürlich mit weniger Frequenz.
Ex3cut3r
2025-08-20, 07:47:09
@Nightspider. Dein Bullshit mit großer Schrift wirken auf mich eher wie unnötige Provokation. Auf diese aggressive Grundhaltung möchte ich nicht weiter eingehen und sehe daher keinen Sinn darin, deine Argumente zu „diskutieren.“
Schönen Tag trotzdem.
Nightspider
2025-08-20, 08:10:14
Musst du auch nicht.
Die exponentielle Steigerung der Helligkeit in den letzten Jahren steht für sich.
Dir auch noch einen schönen Tag. ;)
The_Invisible
2025-08-20, 08:19:07
Interessant wirds ja erst wieder wenn mal die 2000nits geknackt werden bzw allgemein mehr Nits bei größeren Flächen. Ob ich wirklich mehr als 240Hz brauche wage ich zu bezweifeln, man merkt zwar noch einen Unterschied zu 144Hz aber so groß wie der Sprung damals von 60 auf 144Hz ist das niemals.
Außerdem machts dann eh nur mehr mit MFG Sinn, die UE5 Games limitieren eh alle irgendwo bei 100-120fps sonst, MP Shooter interessieren mich nicht.
Ex3cut3r
2025-08-20, 08:31:55
Vertrau mir, du willst mindestens 480 Hz haben. Ich habe selbst schon einen 1440p-OLED mit 480 Hz live gesehen. Ein Kumpel hat damit in CS 500 FPS (497 FPS Lock wegen VRR) erreicht – die Bewegtschärfe und die Flüssigkeit sind einfach unglaublich. Mit Frame Generation sind später sogar 1000 FPS realistisch, und OLEDs mit 1000 Hz würden absolut Sinn ergeben. Doom Eternal ist auch so ein Titel wo man heute schon sehr hohe Frameraten mit 9800X3D und einer 5090 erreicht, auch ohne FG.
Ich kann dank FG x4 schon sehr oft die 240HZ (225 FPS/237 FPS) in AAA Games ausnutzen, mit der 5080. Wenn man dann wieder ein Spiel mit 70 FPS spielt, ist man erstmal erschrocken wie ruckelig das läuft. Das Gehirn gewöhnt sich unglaublich schnell an die neue Flüssigkeit.
ChaosTM
2025-08-20, 08:45:03
Für den LG 45GX950A gibt es seit 1.8. ein weiteres Firmware Update: 3.06. Habe leider keinerlei Informationen zu Änderungen gefunden.
Das horizontale Scaling beim 330 Hz Modus ist weiterhin blurry.
Hm, der ist "schon" auf 1750 Euro runter. Fast so viel hab ich vor bald 3 Jahren für den 42er abgedrückt.
Hätte aber gerne 240hz bei der Auflösung. Von 138 auf 165 wird man kaum spüren.
Punkto Maximale Nits bin ich nicht so "anspruchsvoll". Schalte schon jetzt die maximale Helligkeit bei vielen Spielen und Filmen (was man eigentlich nicht tun sollte) etwas zurück. Empfinde ich sonst als unangenehm.
Den 330hz Modus würde ich kaum nutzen. Spiel kaum mehr kompetitives Zeugs.
dargo
2025-08-20, 09:21:02
Interessant wirds ja erst wieder wenn mal die 2000nits geknackt werden bzw allgemein mehr Nits bei größeren Flächen. Ob ich wirklich mehr als 240Hz brauche wage ich zu bezweifeln, man merkt zwar noch einen Unterschied zu 144Hz aber so groß wie der Sprung damals von 60 auf 144Hz ist das niemals.
Sehe ich auch so... der Wechsel von 60Hz auf 144Hz war für mich damals massiv. Der Wechsel von 144Hz auf 240Hz ist zwar auch noch ok, aber kein Ding wo ich jetzt sagen würde... wow das haut mich jetzt völlig um. Momentan sehe ich nicht, dass ich mehr als 240Hz brauche. Ich spiele aber auch kein CS und Co.
aufkrawall
2025-08-20, 09:59:02
Wenn man dann wieder ein Spiel mit 70 FPS spielt, ist man erstmal erschrocken wie ruckelig das läuft. Das Gehirn gewöhnt sich unglaublich schnell an die neue Flüssigkeit.
Den Effekt hast du auch schon mit 144Hz LCD-Krücke. So etwas wie Oblivion oder Talos willst du bei dem 70fps Matsch-Geruckel nicht mehr spielen, wenn du auch per Schalter 120-138fps haben kannst. Da sind die MFG-Artefakte das weit geringere Übel.
Ex3cut3r
2025-08-20, 10:22:26
Ja. Aber ich finds von 240HZ/FPS auf 70 FPS/HZ noch schlimmer.
robbitop
2025-08-20, 11:14:44
Vertrau mir, du willst mindestens 480 Hz haben. Ich habe selbst schon einen 1440p-OLED mit 480 Hz live gesehen. Ein Kumpel hat damit in CS 500 FPS (497 FPS Lock wegen VRR) erreicht – die Bewegtschärfe und die Flüssigkeit sind einfach unglaublich. Mit Frame Generation sind später sogar 1000 FPS realistisch, und OLEDs mit 1000 Hz würden absolut Sinn ergeben. Doom Eternal ist auch so ein Titel wo man heute schon sehr hohe Frameraten mit 9800X3D und einer 5090 erreicht, auch ohne FG.
Ich kann dank FG x4 schon sehr oft die 240HZ (225 FPS/237 FPS) in AAA Games ausnutzen, mit der 5080. Wenn man dann wieder ein Spiel mit 70 FPS spielt, ist man erstmal erschrocken wie ruckelig das läuft. Das Gehirn gewöhnt sich unglaublich schnell an die neue Flüssigkeit.
Ein paar Kommentare meinerseits :)
1.) auch schon 360 Hz sind ggü 240 Hz (und/oder kleinere Refreshraten) vorteilhaft. Aber 480 Hz ist noch besser und mehr sind noch besser. Man sieht die zu erwartende Bewegtschärfe in den UFO Test Bildern die es bei RTINGS und tftcentral und co gibt ABER:
2.) es steckt natürlich das Gesetz des sinkenden Grenzertrags dahinter. 60 -> 120 Hz ist ein Sprung den man in gleicher Größe nicht mehr erleben wird. Bzw dann brauchst du von 120 Hz ggf. gleich 480 oder gar 960 Hz. 120/144/165 Hz sind schon ganz gut verglichen mit 60 Hz. Ich denke ich könnte auch mit 165 Hz+ mit 2x FG gut leben.
3.) FG und MFG haben computational cost. MFG fast doppelt so viel. Das senkt die Inputframerate vs noFG.
4.) Je nach Spiel und Empfinden sollte man eine gewisse Mindest Input Framerate haben. zB 240 Hz bei 4x MFG sind gerade mal 60 Hz. Das wäre mir schon zu wenig was Inputlag und BQ angeht. Da würde ich persönlich eher schauen, bei maximal 3x MFG 80@240 Hz zu sein. Aber wie gesagt das sieht jeder anders und es ist in jedem Spiel anders. Spiele mit M/T die von haus aus fps normiert einen hohen Inputlag haben brauchen mehr input fps als welche mit weniger fps normiertem Inputlag (oder die gar mit Controller gespielt werden)
5.) Damit die erhöhte Bewegschärfe auch sichtbar ist, muss Motionblur ausgeschaltet werden. Und idealerweise auch Sachen wie chromatic abberation.
Für die Einschätzung der Performance und Spielbarkeit muss man immer die Input FPS in Betracht ziehen und die FG fps erstmal beiseite legen. Habe ich mindest XYZ input FPS? Bei mir wären das 80+.
Daraus ergibt sich dann der FG Faktor für das jeweilige Display. IMO würde das so aussehen (das sieht aber jeder anders):
165Hz+: 2x FG
240Hz+: 3x MFG
360Hz+: 4x MFG
Wobei aber auch je nach Input FPS kleinere Faktoren bei obigen Displays sinnvoll sein können. :)
aufkrawall
2025-08-20, 11:29:12
Spiele mit M/T die von haus aus fps normiert einen hohen Inputlag haben brauchen mehr input fps als welche mit weniger fps normiertem Inputlag (oder die gar mit Controller gespielt werden)
Sehe nicht, wie deine starre Einteilung dann noch Sinn ergibt.
Gibt auch noch Leute, die absichtlich mit MX518 rumgammeln. Damals hatte man damit Counter-Strike gespielt. Heute ist das objektiv minderwertigster Elekroschrott.
robbitop
2025-08-20, 11:32:12
Die starre Einteilung erhebt nicht den Anspruch allgemeingültig zu sein. Es ist eher meine persönliche Vorliebe mit den Spielen die ich gern spiele. :)
Es gibt sehr gutmütige Spiele wo auch deutlich weniger geht (wenig/langsame/gemütliche Bewegung; wenig disocclusion; controller Steuerung; geringer fps normierter Inputlag) und es gibt die notorisch schwierigen Fälle.
Hm, der ist "schon" auf 1750 Euro runter. Fast so viel hab ich vor bald 3 Jahren für den 42er abgedrückt.
Gabs zur Vorbestellung schon für ~1650. Vielleicht Black Friday abwarten.
Den 330hz Modus würde ich kaum nutzen. Spiel kaum mehr kompetitives Zeugs.
Nutze es gerade in Doom Eternal The Dark Ages mit Xess und AFMF. Gefällt!
Natürlich MicroLED.
Keine Einbrenngefahr: Bei OLED können statische Inhalte (z. B. HUDs in Games, Senderlogos) über lange Zeit einbrennen. MicroLED nutzt anorganische LEDs → kein Risiko.
Jede Lichtquelle nützt sich irgendwann ab, damit wird jede Technologie mit individuell beleuchteten Pixeln ein Einbrennrisiko haben, die einzige Möglichkeit das komplett zu verhindern ist eine globale Lichtquelle.
crux2005
2025-08-20, 15:41:00
Den Effekt hast du auch schon mit 144Hz LCD-Krücke. So etwas wie Oblivion oder Talos willst du bei dem 70fps Matsch-Geruckel nicht mehr spielen, wenn du auch per Schalter 120-138fps haben kannst. Da sind die MFG-Artefakte das weit geringere Übel.
Jap, schreibe ich schon seit Jahren das 60-70 FPS auch mit 144 Hz IPS zu wenig sind...
dargo
2025-08-21, 17:09:35
Vincent ist begeistert von dem ASUS PG27AQWP-W mit 540/720Hz, ich noch nicht. Will da einfach 4k sehen. :cool: Und natürlich einen Schreibtisch tauglicheren Standfuß.
7t0szGK1gFw
ChaosTM
2025-08-21, 17:43:08
Aber der Standfuß ist doch so schön und projiziert das unverzichtbare ROG Logo nach unten -
und hat eine schicken, hellen Rand - warum auch nimmer..
crux2005
2025-08-21, 17:47:30
Vincent ist begeistert von dem ASUS PG27AQWP-W mit 540/720Hz, ich noch nicht. Will da einfach 4k sehen. :cool: Und natürlich einen Schreibtisch tauglicheren Standfuß.
https://youtu.be/7t0szGK1gFw
Boah, ist der hässlich. Erinnert mich an die Apple iCrap von den ~2000ern.
dargo
2025-08-22, 17:59:49
Paar Neuigkeiten aus Köln.
xxH5TOa1FII
Ich wechsle den QD-OLED erst aus wenn ich 5k @27-28" mit min. 240Hz und Tandem bekomme. :cool: Gerne dann auch mit RGB Subpixellayout.
robbitop
2025-08-22, 18:12:22
Wobei der zu erwartende Sprung immer kleiner und kleiner werden wird wohl (Gesetz des sinkenden Grenzertrags - gerade wenn man von einem aktuellen OLED kommt). Ich bin jedenfalls erstmal restlos zufrieden :)
dargo
2025-08-22, 18:24:00
Ja... das stimmt allerdings. Aber das ist noch etwas länger hin... da muss erstmal was mit mindestens Faktor 2 einer RX 9070XT kommen was dann auch in ~250W passt. Erst mit sowas schwebt mir eventuell ein Upgrade von so einem Monitor wieder vor. Da sind wir wahrscheinlich schon in 2030 oder so. :tongue: Soll auch nicht heißen ich wäre mit dem QD-OLED unzufrieden, ich habe dann wahrscheinlich wieder Lust auf was Neues was sich spürbar abhebt. :) Aber logisch... dieses Upgrade wird dann nicht so einen gravierenden WoW-Effekt auslösen können wie der Wechsel von IPS auf QD-OLED. Insbesondere was HDR angeht war das Upgrade gigantisch. Auch der Wechsel von 1440p auf 4k bei gleicher Größe war enorm.
Ex3cut3r
2025-08-26, 20:29:06
Also, nach der Arbeit um 18 Uhr gekocht: Leckere Putenschnitzel mit Tomatensoße und Nudeln.
Dummerweise vorm PC gegessen – und zack, passiert’s: Tomatensoße auf den teuren QD-OLED. :freak:
Bin dann direkt zum Budni um die Ecke, hab destilliertes Wasser und zwei Mikrofasertücher geholt. Monitor ausgeschaltet, vorsichtig etwas Wasser aufs Tuch aufgetragen und angefangen zu wischen. Und erstmal der Schock: ein fetter Fettfleck auf dem Panel.
Also etwas mehr Wasser genommen, mit leichtem Druck gereinigt und anschließend mit einem zweiten Tuch getrocknet. Zum Glück ist alles komplett weggegangen. Aber der Schreck saß tief, so ein Panel ist richtig teuer, das will man nicht ruinieren.
Also QD-OLED reinigen. Bleibt erstmal mein Angst Gegner. :freak:
dargo
2025-08-26, 20:37:04
Du sollst doch keine Tomatensoße vor dem QD-OLED essen! :ubash2: :biggrin: Wurst auch nicht... am besten nichts was spritzen könnte. :D
Lurtz
2025-08-26, 20:52:49
Meintest du die Tage nicht noch du würdest seit dem QD-OLED nicht mehr vor dem PC essen? :ugly:
dargo
2025-08-26, 20:53:32
Macht der Gewohnheit, mache ich auch öfter. ;)
Ex3cut3r
2025-08-26, 21:21:04
Meintest du die Tage nicht noch du würdest seit dem QD-OLED nicht mehr vor dem PC essen? :ugly:
Ja habe mich auch eine Zeit lang dran gehalten. Aber alte schlechte Gewohnheit. :freak:
ChaosTM
2025-08-28, 12:12:43
HAyxZchMYI8
Interessante Einsatzmöglichkeit, aber bei Full Res Gaming stößt auch die 5090er an ihre Grenzen. Mit DLSS Performance und FG aber machbar.
Mir ist die Krümmung zu stark und eben "nur" 165hz.
CoolhandX
2025-08-28, 14:45:50
https://youtu.be/HAyxZchMYI8
Interessante Einsatzmöglichkeit, aber bei Full Res Gaming stößt auch die 5090er an ihre Grenzen. Mit DLSS Performance und FG aber machbar.
Mir ist die Krümmung zu stark und eben "nur" 165hz.
Naja, man kann eben auch bescheuerte Sachen machen.
Aber habe den Monitor vor mir stehen. Die Krümmung ist nicht zu stark, wenn man normal davor sitzt, fällt die Krümmung gar nicht so auf als wenn man von oben drauf schaut und sich denkt "Wow ist das ne starke Krümmung".
Auch die 165Hz sind völlig ok. Sehe da zu meinem anderen Monitor LG39" WOLED mit 240Hz ehrlich gesagt keinen Unterschied. Und wenn ich mehr brauche, schalte ich halt in den Dualmode mit 330Hz.
Savay
2025-08-28, 20:40:39
Also QD-OLED reinigen. Bleibt erstmal mein Angst Gegner. :freak:
Also zumindest MSI schreibt, dass man bei dem Coating der QDOLED wohl Ethanol mit (mindestens) 70Vol.% zum entfetten nutzen kann. :wink:
https://de.msi.com/blog/how-to-clean-your-oled-monitor
LG schreibt für die WOLEDs im übrigen genau das Gegenteil. :freak:
ChaosTM
2025-08-28, 20:52:14
Naja, man kann eben auch bescheuerte Sachen machen.
Aber habe den Monitor vor mir stehen. Die Krümmung ist nicht zu stark, wenn man normal davor sitzt, fällt die Krümmung gar nicht so auf als wenn man von oben drauf schaut und sich denkt "Wow ist das ne starke Krümmung".
Auch die 165Hz sind völlig ok. Sehe da zu meinem anderen Monitor LG39" WOLED mit 240Hz ehrlich gesagt keinen Unterschied. Und wenn ich mehr brauche, schalte ich halt in den Dualmode mit 330Hz.
Ich will dir den Monitor natürlich nicht madig machen, nichts liegt mir ferner und ich beneide dich um dieses Gerät.
Hab momentan 42/138hz flach und bin mir eben nicht sicher, ob ich diese "starke" Krümmung mag oder nicht.
1800R oder Flexibel wäre mir lieber. Die Auflösung und der Formfaktor sind ziemlich perfekt.
@240hz - der Laptop kann das, aber 17 Zoll mit 42 zu vergleichen führt zu nichts.
CoolhandX
2025-08-29, 21:34:53
Ich will dir den Monitor natürlich nicht madig machen, nichts liegt mir ferner und ich beneide dich um dieses Gerät.
Hab momentan 42/138hz flach und bin mir eben nicht sicher, ob ich diese "starke" Krümmung mag oder nicht.
1800R oder Flexibel wäre mir lieber. Die Auflösung und der Formfaktor sind ziemlich perfekt.
@240hz - der Laptop kann das, aber 17 Zoll mit 42 zu vergleichen führt zu nichts.
Nein nein, alles gut, habe ich so auch nicht verstanden :-) Es ist wirklich so, wenn du das Ding auspackst denkt man erst wow was eine Krümmung, aber wenn man dann normal davor sitzt ist die Krümmung bei weitem nicht mehr so extrem. Meine Frau nutzt noch einen alten ASUS 34" im 21:9 Format von mir ohne Krümmung. Das finde ich sogar komisch wenn ich lange davor sitze und mich an die nicht vorhandene Krümmung schon gewöhnt habe. Ich möchte zumindest nicht mehr ohne und ich finde gerade bei der Größe die Krümmung vom GX9 ideal.
https://s1.directupload.eu/images/250829/temp/x5eri6fm.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/9026/x5eri6fm_jpg.htm)
https://s1.directupload.eu/images/250829/temp/ohql7eh4.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/9026/ohql7eh4_jpg.htm)
https://s1.directupload.eu/images/250829/temp/xw4ocin7.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/9026/xw4ocin7_jpg.htm)
Vielleicht kann man auf den Bildern etwas sehen wie ich das meine. :D
Djudge
2025-08-31, 12:09:59
Mal eine Frage an die Nerds hier.
Habe aktuell meinen 4K 150Hz über HDMI angeschlossen, weil statt über Displayport hier 2Bit mehr ausgeben werden.
Also 12Bit Farbausgabe HDMI vs 10Bit Displayport.
Jetzt mit dem neuen Oasis Treiber für WMR ergibt sich ein Mangel an HDMI-Ausgängen.
Also was wäre jetzt der Schritt?
Zurück auf Displayport mit dem Monitor oder Adapter von HDMI->Displayport für die WMR?
Ex3cut3r
2025-08-31, 12:42:25
Also zumindest MSI schreibt, dass man bei dem Coating der QDOLED wohl Ethanol mit (mindestens) 70Vol.% zum entfetten nutzen kann. :wink:
https://de.msi.com/blog/how-to-clean-your-oled-monitor
LG schreibt für die WOLEDs im übrigen genau das Gegenteil. :freak:
Ja, weil WOLEDs bisher eine matte Oberfläche haben, während QD-OLEDs, außer den Modellen direkt von Samsung, glossy sind.
Ich habe für meinen ASUS QD-OLED trotzdem einfach destilliertes Wasser verwendet. Hat problemlos funktioniert, keine Kratzer danach.
dargo
2025-08-31, 13:33:01
Die QD-OLEDs (außer die von Samsung) sind nicht glossy sondern semi glossy. Jedes Mal wird das falsch dargestellt. :cool: Rein glossy gibt es nur einen von ASUS. Allerdings bin ich mir gerade nicht ganz sicher ob das jetzt QD-OLED oder nur WOLED ist.
Ex3cut3r
2025-08-31, 14:02:33
Hör ich zum ersten mal. Woher hast du das her?
QD-OLEDs sind alle Glossy! Außer die von Samsung selbst angeboten, die sind Matt! Siehe auch RTINGS Screenshots.
https://s1.directupload.eu/images/250831/cj3vl64h.png
https://s1.directupload.eu/images/250831/239d35dr.png
https://s1.directupload.eu/images/250831/bv9vwayl.png
dargo
2025-08-31, 14:07:48
U.a. von hier.
https://tftcentral.co.uk/articles/glossy-vs-matte-oled-panel-coatings-compared-including-the-asus-rog-strix-xg27aqdmg
Bei glossy wäre es praktisch ein Spiegel. Was dann imho auch kacke ist, außer in kompletter Dunkelheit.
Relex
2025-08-31, 14:32:31
Nein, die sind alle 100% glossy. Die Oberfläche ist perfekt glatt. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie ein spiegel sind. Gibt nicht umsonst bei z.B. Smartphones seit fast 20 Jahren das Bestreben die Reflexionen zu reduzieren. Gibts ja auch bei Brillengläsern. Die werden sicher nicht matt gemacht, um Reflexionen zu reduzieren...
Ex3cut3r
2025-08-31, 15:14:57
Genau.Semi Glossy ist wiederum was komplett anderes. Das hatte ich bei meinem letzten IPS.
dargo
2025-08-31, 15:45:16
Nein, die sind alle 100% glossy. Die Oberfläche ist perfekt glatt. Das heißt aber noch lange nicht, dass sie ein spiegel sind.
Also doch semi glossy. :ulol:
Glossy ist was völlig anderes. Ich weiß wie ein LG C42 TV aussieht, das ist für mich glossy bzw. ein Spiegel.
Ex3cut3r
2025-08-31, 16:06:28
Nein, auch der LG C42 hat ein Glossy-Panel. Allerdings schneidet er bei direkten Reflexionen deutlich schlechter ab. Wenn du deinen QD-OLED direkt vor ein Fenster stellst, wirkt er ebenfalls wie ein Spiegel, allerdings viel unauffälliger als viele andere Glossy-Displays.
dargo
2025-08-31, 17:47:13
Ich hatte dir was verlinkt, dort wird u.a. glossy WOLED mit semi glossy QD-OLED direkt verglichen. Wenn du diesen Unterschied nicht erkennst was Spiegelungen angeht kann ich dir auch nicht helfen. Und damit ist das Rumgeeier für mich auch hier beendet. :)
Ex3cut3r
2025-08-31, 18:10:53
;D Alles klar. Denk nur weiter, dass QD-OLED kein Glossy ist, sondern Semi-Glossy. Von mir aus, wenn du damit besser schlafen kannst.
Ich hatte dir was verlinkt, dort wird u.a. glossy WOLED mit semi glossy QD-OLED direkt verglichen. Wenn du diesen Unterschied nicht erkennst was Spiegelungen angeht kann ich dir auch nicht helfen. Und damit ist das Rumgeeier für mich auch hier beendet. :)
Und ein Galaxy S25 ist auch semi glossy 🤦*♂️
exzentrik
2025-09-03, 12:10:56
Acer Predator X27U F8 (https://www.prad.de/acer-oled-display-mit-540-hz-und-displayport-2-1/) mit WQHD, 540 Hz (HD: 720 Hz), OLED, DP 2.1, True Black 500 und FreeSync Premium Pro enthüllt. Soll ab Anfang 2026 für 1.199 Euro erhältlich sein.
dargo
2025-09-03, 13:00:55
Der Preis ist einfach nur :ulol: für WQHD. Aber gut... man kann es ja mal versuchen paar "Opfer" zu finden.
Lurtz
2025-09-03, 13:06:28
Wenns wenigstens 4k wäre.
Ich bin mittlerweile so durch, dass ich im Herbst vielleicht doch nochmal einen Anlauf mit den bekannte WOLED-Modellen starten würde - aber dann muss es halt doch 32" sein, damit man 4k kriegt.
Lurtz
2025-09-03, 15:45:00
;D Alles klar. Denk nur weiter, dass QD-OLED kein Glossy ist, sondern Semi-Glossy. Von mir aus, wenn du damit besser schlafen kannst.
Das QD-OLED-Coating wird selbst von den Herstellern als semi-glossy beschrieben, zB von Asus, die Produkte mit allen Panels im Angebot haben:
https://m.media-amazon.com/images/I/71ViNACGhwL._AC_SL1500_.jpg
Der Preis ist einfach nur :ulol: für WQHD. Aber gut... man kann es ja mal versuchen paar "Opfer" zu finden.
WQHD@540 sind gleich viele Pixel/Sekunde wie 4k@270 🤷*♂️
ChaosTM
2025-09-03, 15:59:39
Der Preis ist einfach nur :ulol: für WQHD. Aber gut... man kann es ja mal versuchen paar "Opfer" zu finden.
Wer die derzeit maximal verfügbare Bewegtschärfe will und der Auflösung vorzieht, greift halt zu so was.
1,1k ist natürlich happig. Wenn 240hz reichen, gibts was ähnliches für die Hälfte.
Solche Halo Produkte lasst man sich immer gut bezahlen.
dargo
2025-09-03, 17:09:17
Bessere Bewegtschärfe gegen schlechtere Textklarheit zu tauschen ist dann auch ziemlich gaga. :freak: Zumal die 360Hz Dinger mittlerweile 500+€ kosten. Soo groß ist der Unterschied zwischen 540Hz und 360Hz dann auch nicht mehr. Ich denke aber da kommen mehrere Faktoren zusammen die diesen Screen so teuer machen. True Black 500, höhere Frequenzen und DP2.1 treiben den Preis zu stark nach oben.
Nightspider
2025-09-03, 17:12:41
Er hat auch das neueste Panel drin und ist heller als alle anderen OLEDs, welche nicht das gleiche Panel haben.
Das ein neuer Monitor mit neuem Panel oft teuer ist, ist keine Neuigkeit.
Irgendwie lese ich hier zu viel Dargo in dem Thread.
dargo
2025-09-03, 17:16:45
Irgendwie lese ich hier zu viel Dargo in dem Thread.
Du bist seit 2005 in diesem Forum und kennst noch keine Ignore-Funktion. Meine Güte...
exzentrik
2025-09-03, 17:42:17
Was kostet Herstellern eigentlich die Implementierung von DP 2.1 anstelle von DP 1.4? Mehr als ein paar Euro werden das doch nicht sein?
Ex3cut3r
2025-09-03, 18:19:25
Jaaa, sicherlich, aber wir Endkunden dürfen mal eben 200€ - 500€ mehr zahlen. :freak:
War es mir nicht wert. DSC ist visuell verlustfrei. Und mit Blackwell im Rechner geht jetzt auch DSR. Die € habe ich gespart.
ChaosTM
2025-09-03, 18:25:54
Bessere Bewegtschärfe gegen schlechtere Textklarheit zu tauschen ist dann auch ziemlich gaga. :freak: Zumal die 360Hz Dinger mittlerweile 500+€ kosten. Soo groß ist der Unterschied zwischen 540Hz und 360Hz dann auch nicht mehr. Ich denke aber da kommen mehrere Faktoren zusammen die diesen Screen so teuer machen. True Black 500, höhere Frequenzen und DP2.1 treiben den Preis zu stark nach oben.
Ich glaube das sollte man jedem selbst überlassen, was für ihn die bessere Lösung ist.
Eine schnelle Suche auf Geizhals sagte mir, dass 240hz momentan das Ende der Fahnenstange ist bei 4k OLED`s. Zumindest bei dem was momentan kaufbar ist
Einem kompetitivem Spieler ist die "ach so schlechte Textklarheit" vergleichsweise Wumpe, wenn er stattdessen über 500hz bekommt.
Und wie die Textklarheit bei diesem Gerät ausschaut weiß auch noch niemand. Wir kennen noch nichtmal den genauen Panel Typ ;)
Wie gesagt.: Die Entscheidung triffst nicht Du sondern die Person die sich das Gerät kauft.
Falls es jetzt schon einen 4K OLED mit 360+ HZ zu kaufen gibt. Wunderbar !
und wieder 2 Minuten meines Lebens sinnlos vergeudet - ich lerns wohl auch nimma ^^
dargo
2025-09-03, 18:52:41
Einem kompetitivem Spieler ist die "ach so schlechte Textklarheit" vergleichsweise Wumpe, wenn er stattdessen über 500hz bekommt.
Was hat diese Art vom Spieler gemacht als es noch diese Frequenzen nicht gab? Aber logisch... letztendlich entscheidet jeder für sich selbst was ihn am meisten überzeugt.
Und wie die Textklarheit bei diesem Gerät ausschaut weiß auch noch niemand. Wir kennen noch nichtmal den genauen Panel Typ ;)
Wir wissen, dass es kein RGB Subpixel Layout hat, das reicht schon. ;) Das ist die einzige Möglichkeit um das Problem zu lösen. Oder halt "Brechstange" mit noch mehr ppi.
btw.
Panel-Typ ist doch längst bekannt. :confused: (Primary RGB) Tandem WOLED bzw. 4-te WOLED Generation.
Spring
2025-09-03, 19:47:06
Einem kompetitivem Spieler ist die "ach so schlechte Textklarheit" vergleichsweise Wumpe, wenn er stattdessen über 500hz bekommt.
Und wie die Textklarheit bei diesem Gerät ausschaut weiß auch noch niemand. Wir kennen noch nichtmal den genauen Panel Typ ;)
Wie gesagt.: Die Entscheidung triffst nicht Du sondern die Person die sich das Gerät kauft.
Exakt. Vor OLED waren im Esports (und sind es teilweise immer noch, auch wg Sponsoring) Zowie Monitore der absolute Renner. High Hz und TN Panel :freak: Da sieht alles Grütze aus, aber du hast hohe Hz.
Dagegen sind OLEDs mit High Hz eine Offenbarung und dafür muss man aktuell noch draufzahlen, vor allem wenn es mehr als 240 Hz in 4K sein sollen.
480 Hz in FHD hat auch schon meiner.
crux2005
2025-09-03, 20:18:27
Bessere Bewegtschärfe gegen schlechtere Textklarheit zu tauschen ist dann auch ziemlich gaga. :freak: Zumal die 360Hz Dinger mittlerweile 500+€ kosten. Soo groß ist der Unterschied zwischen 540Hz und 360Hz dann auch nicht mehr. Ich denke aber da kommen mehrere Faktoren zusammen die diesen Screen so teuer machen. True Black 500, höhere Frequenzen und DP2.1 treiben den Preis zu stark nach oben.
Die 1440p 4. Gen WOLEDs haben fast genau so gute Textklarheit wie 4K 3. Gen WOLEDs. Anhand der Bilder ist das kein erkennbarer Unterschied.
Was kostet Herstellern eigentlich die Implementierung von DP 2.1 anstelle von DP 1.4? Mehr als ein paar Euro werden das doch nicht sein?
Falls die Elektronik des Panels es kann sind das laut inoffiziellen Quellen nur Cent Beiträge. Meistens ist das aber eben nicht gegeben wieso es dann so teuer wird.
dargo
2025-09-03, 20:22:39
Die 1440p 4. Gen WOLEDs haben fast genau so gute Textklarheit wie 4K 3. Gen WOLEDs.
Wer soll das denn glauben? :freak:
crux2005
2025-09-03, 20:23:03
Wer soll das denn glauben? :freak:
Glaube kannst du in der Kirche lassen.
dargo
2025-09-03, 20:23:30
Also doch ein Blinder. ;D
y33H@
2025-09-03, 20:28:48
Hast du einen 4th Gen WOLED 1440p auf dem Tisch?
crux2005
2025-09-03, 20:33:48
Also doch ein Blinder. ;D
Sagt der QDOLED Besitzer. ;D
Relex
2025-09-03, 20:34:30
Ööhm, ich würde mich aus dem Fenster legen wollen und sage, dass Schrift auf nem 32 Zoll QD OLED in 4K mit 125% Skalierung schon deutlich besser aussieht als auf nem 27 Zoll IPS mit 1440p mit 100% Skalierung, wo das Schriftrendering wegen der RGB matrix ja nach bisherigen maßstäben perfekt ist. (hab ja auch beides hier) Bei QD OLED ist es das ja auch bei 4th Gen noch nicht.
Ich finde 1440p schon relativ pixelig im Vergleich. Da bringt das bessere Layout auch nix.
Aber ich weiß nicht, warum man sich bei 1440p QD OLED überhaupt mit dem Thema beschäftigt oder argumentiert.
Wenn einem Schriftrendering wichtig ist, nimmt man 4K, am besten dann 27 Zoll. Selbst 1440p IPS ist da ja noch ziemlich suboptimal. Wenn es einem egal ist, nimmt man 1440p QD-OLED (eben wenn man primär games damit spielt und nicht mehr als 1440p will).
Exxtreme
2025-09-03, 20:55:02
Und jetzt beruhigen sich mal alle.
dargo
2025-09-06, 08:25:10
T4j5GO4tK9A
Kann dem Dawid nur zustimmen... erst jetzt wird ein OLED-Monitor zum perfekten Allrounder für Arbeit und Gaming. Und Jakob stimme ich absolut im Bereich KVM zu, für mich ebenfalls das Killerfeature schlechthin bei einem Allrounder.
Lurtz
2025-09-06, 17:58:59
Den Asus PG32UCDP gibt's gerade für Tiefpreis plus Cashback, also unter 1.000€. Immer noch viel Holz, aber damit könnte ich jetzt nochmal versuchen ob ich WOLED im Gegensatz zu QD OLED vertrage... 27" 4k wäre mir ja lieber gewesen, aber das kommt ja erst 2026 irgendwann.
Für den Asus gibt's auch ein Nachfolgemodell mit glossy Coating, aber in meinen Lichtverhältnissen wäre mir matt sogar lieber.
Jemand Erfahrungen mit Galaxus was Rückgabe und so angeht? Verschicken die mit DHL?
Nightspider
2025-09-06, 18:43:10
Schon wieder eine dämliche PPI Diskussion? Wie oft denn noch?
Dargos Meinung haben wir hier auch schon 30 mal zu dem Thema gehört.
4K @ 32 Zoll sind immer noch eine Ecke schärfer als 1440p @ 27 Zoll.
Ob es einer Person reicht ist zu 100% subjektiv.
Einige hier genießen schon seit 3,5 Jahren OLED @ Gaming und Office.
Der nächste Sprung wird 5K2K für Enthusiasten. 27 Zoll wollen sich auch einige nicht mehr antun, wenn sie 21:9 hatten. Damit ist eigentlich fast alles gesagt.
https://youtu.be/T4j5GO4tK9A
Gamestar? Ernsthaft?
Die haben doch Nvidia für den tollen Blackwell Launch gratuliert. Deren Kompetenz bei Hardware hat Biergarten Niveau.
Ex3cut3r
2025-09-06, 18:57:52
Ich könnte mir vorstellen, von meinem aktuellen 31,5" 4K mit 240 Hz auf ein 36,5" oder 37" Modell im 16:9-Format mit 5K-Auflösung und 240 Hz bzw. sogar 480 Hz umzusteigen. Das wäre genau mein Ding, bis dahin hält mein Monitor aus der Signatur aber sicher noch durch.
Nightspider
2025-09-06, 19:04:02
Und zur Textklarheit:
Die neue Subpixelstruktur bei den neuen 1440p WOLED Panels soll bessere Textklarheit realisieren.
Sagt auch HWU:
https://youtu.be/Z_gpD0tePww?t=350
https://tftcentral.co.uk/wp-content/uploads/2025/08/woled_structure.jpg
https://tftcentral.co.uk/wp-content/uploads/2025/08/woled_structure.jpg
Dadurch sind die neuen 1440p 27 Zoll WOLEDs jetzt natürlich auch näher an den 32 Zoll 4K WOLEDs mit der alten Subpixelstruktur. Logisch.
The_Invisible
2025-09-06, 19:36:56
Link geht leider nicht. Was ist da von gen3 auf gen4 verbessert, ist ja noch immer rgwb oder
crux2005
2025-09-06, 19:50:44
Ich könnte mir vorstellen, von meinem aktuellen 31,5" 4K mit 240 Hz auf ein 36,5" oder 37" Modell im 16:9-Format mit 5K-Auflösung und 240 Hz bzw. sogar 480 Hz umzusteigen. Das wäre genau mein Ding, bis dahin hält mein Monitor aus der Signatur aber sicher noch durch.
5K 480Hz wird es wohl so schnell nicht geben. Wäre aber schon was feines.
dargo
2025-09-06, 19:53:53
Jemand Erfahrungen mit Galaxus was Rückgabe und so angeht? Verschicken die mit DHL?
Einer der besten Händler mit 30 Tagen Probezeit. Wird mit DHL verschickt.
dargo
2025-09-06, 19:59:43
Schon wieder eine dämliche PPI Diskussion? Wie oft denn noch?
Dargos Meinung haben wir hier auch schon 30 mal zu dem Thema gehört.
4K @ 32 Zoll sind immer noch eine Ecke schärfer als 1440p @ 27 Zoll.
Ob es einer Person reicht ist zu 100% subjektiv.
Du Komiker... selbst in diesem Forum gibt es mehrere Personen die einen 27" Monitor auf dem Schreibtisch verwenden weil sie einfach nichts Größeres in diesem Usercase haben möchten. Bzw. denen die nächste Größe mit 32" zu groß ist.
Gamestar? Ernsthaft?
Immer noch besser als ein unbedeutender Nightspider.
Nightspider
2025-09-06, 20:10:21
Link geht leider nicht. Was ist da von gen3 auf gen4 verbessert, ist ja noch immer rgwb oder
Hmm, Bild lässt sich nicht verlinken, habs mal selbst hochgeladen.
https://i.ibb.co/6JgPvcxD/woled-structure.webp
selbst in diesem Forum gibt es mehrere Personen die einen 27" Monitor auf dem Schreibtisch verwenden weil sie einfach nichts Größeres in diesem Usercase haben möchten.
https://i.ebayimg.com/images/g/SC4AAOSwnFpbsqZG/s-l1200.jpg
Lurtz
2025-09-07, 21:49:06
https://m.youtube.com/watch?v=Z_gpD0tePww
Wenn ich das so sehe wäre es schon sehr vernünftig auf Tandem WOLED zu warten. Das ist ja in praktisch allen Belangen eine Verbesserung, und das Coating wirkt so überzeugend, dass ich da sogar glossy in Kauf nehmen würde. Dazu keine Nachteile durch MLA mehr.
Allein wenn die 50% höhere Lebensdauer stimmen wäre das im Grunde ein Nobrainer. Zudem scheinen sie auch noch relativ kompetitiv bepreist zu werden, vielleicht wirkt sich da langsam das Hochfahren der Produktionskapazitäten aus.
Wenn die Tandem WOLEDs in 4k draußen sind dürften freilich schon die RGB Tandems langsam auf die Roadmap kommen...? :upara:
TFT Central sagen allerdings dass sich das Lichtspektrum geändert hat:
https://tftcentral.co.uk/reviews/asus-rog-strix-xg27aqwmg
Wäre lustig wenn mir das dann wiederum auf die Augen ginge... ;D
dargo
2025-09-08, 08:04:35
So richtig weiß keiner woher deine Kopfschmerzen tatsächlich beim QD-OLED kamen. Afaik hattest du bisher nur einen 27" 1440p QD-OLED mit 110ppi daheim? Ich kann mich da nur wiederholen... diese Unschärfe bei Schrift verbessert sich mit 166ppi beim 27" QD-OLED massiv. Ich muss aber selbst damit CleaType in Windows deaktivieren da trotz dieser hohen Pixeldichte ich auf Dauer immer noch eine minimale Unschärfe an den Rendern von Text erkenne. Diese Unschärfe strengt die Augen sehr auf Dauer an. Bei 1440p mit 110ppi ist diese Anstrengung noch erheblich stärker für die Augen. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass das letztendlich zu deinen Kopfschmerzen geführt hatte. Und ja... Tandem lohnt sich schon alleine wegen der höheren Lebensdauer. Glücklicherweise hat die "vierte" Generation von QD-OLED bei dem 27 Zöller Tandem.
Ich kann dir da wirklich den ASUS ROG Strix XG27UCDMG ans Herz legen, den gibt es aktuell bei Galaxus mit Shoop für 856,25€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
Musst du auf jeden Taler achten geht auch der Gigabyte MO27U2 für 745,87€.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
Oder bist du dir 100% sicher, dass Quantum Dot für deine Kopfschmerzen verantwortlich ist und somit QD-OLED überhaupt nicht mehr in Frage kommt? Wenn das tatsächlich der Fall ist dann wirst du womöglich auch keine neuen und kommenden WOLEDs vertragen weil die sich jetzt an den Farbraum der QD-OLEDs langsam angleichen.
btw.
Hier noch etwas Infos zur Problematik bei höherer Pixeldichte @OLEDs. Weiß jetzt nicht ob wir das schon hatten.
https://de.msi.com/blog/5-Layer-Tandem-OLED
Lurtz
2025-09-08, 09:40:06
Ja, leider. Ich hatte auch einen 32" 2160p hier. Also im Grunde was QD-OLED angeht alles abgedeckt (höhere PPI, matt vs glossy). Text war zwar wesentlich angenehmer, aber ich habe ja selbst nach einem Tag Pause direkt im Spiel mit HDR Kopfschmerzen bekommen, ohne was zu lesen. Weshalb ich nicht glaube, dass es die Textdarstellung (allein) ist, sondern das Lichtspektrum oder sowas.
Ich habe von einigen gehört, dass sie WOLED (vor Tandem) grundsätzlich besser vertragen haben als QD-OLED, aber auch da weiß man nicht woran es lag. Gibt auch Leute wie dich, wo höhere PPI helfen.
dargo
2025-09-08, 10:14:13
Hmm... ok, wenn selbst der 32° WOLED der älteren Gen mit 140ppi zu Kopfscherzen führte ist das schon seltsam. Dann weiß ich auch nicht mehr woran das liegt. Wobei mich selbst die 140ppi am QD-OLED nicht überzeugt hatten. Keine Ahnung... probiere dann den neuen 27 Zöller mit WOLED, Tandem und 4k, da wirst du dich aber leider noch bis 2026 gedulden müssen. Wenns ganz blöd läuft wirst du gar keinen OLED vertragen. ;(
Lurtz
2025-09-08, 10:18:21
Der 32"er war ein QD-OLED.
Die alte WOLED-Generation stünde mir also noch offen. Wäre vielleicht doch ganz sinnvoll es jetzt zu testen. Falls das auch nicht funktioniert könnte ich das Thema HDR eh erstmal abhaken...
dargo
2025-09-08, 10:24:01
Es wäre auch denkbar, dass deine Augen dermaßen empfindlich sind, dass selbst 166ppi das Problem noch nicht vollständig erschlagen. Sprich... entweder auf die 220ppi 27" QD-OLEDs mit 5k warten oder halt leider bis es endlich RGB Subpixel Layouts gibt.
Der 32"er war ein QD-OLED.
Achso... ja dann probiere noch 32" WOLED. Aber 32" sind dir eigentlich zu groß oder nicht? Alles irgendwie Mist. :freak:
Lurtz
2025-09-08, 13:56:18
Zu groß ist natürlich relativ. Nach vier Wochen hat man sich wahrscheinlich dran gewöhnt.
Bei Storyspielen ist es wahrscheinlich sogar der Immersion zuträglich, nur bei kompetitiveren Spielen wie Strategie wars mir fast schon zu groß vom Ersteindruck bei meinem Sitzabstand her.
aufkrawall
2025-09-08, 14:00:10
Sehe da kein Problem, wenn man nicht am Tisch klebt, aufrecht sitzt und die Höhe passt. Also sowieso Ergonomie Best Practices, die man über 30 nicht mehr auslassen sollte.
Lurtz
2025-09-08, 14:52:10
Laut Gamestar ist jedenfalls MiniLED die Zukunft:
Und mir ist vor Ort die Kinnlade heruntergeklappt, wie matt das vielbesungene OLED demgegenüber aussieht. Bei 27 Zoll und 1.152 Dimming-Zonen hab ich hier Mini-LED-Modelle gesehen, die auf 1.400 bis 2.000 cd/m² typische Helligkeit kommen, was mal eben das doppelte vom durchschnittlichen OLED-Display ist.
Ich durfte es bei TCL kurz an Elden Ring ausprobieren und habe noch nie so ein farbenfrohes, kräftiges und sattes "YOU DIED" auf meinem Bildschirm gesehen. Es hat mich schon sehr überrascht, wie viel besser sich das Spielerlebnis auf dem Mini-LED angefühlt hat.
Und dabei steht die Entwicklung von Mini-LED noch immer am Anfang: Das angesprochene Unternehmen HKC arbeitet wohl an einem 32 Zoll großen Panel mit mehr als 9.000 Zonen; wie man diese Menge erreichen will, konnte man mir aber nicht erklären.
Und das zweitbeste an der Geschichte: Im Gegensatz zu den aktuellen OLED-Monitoren sind die Mini-LED-Neuankündigungen vergleichsweise bezahlbar. Acer hat etwa ein neues Modell für das zweite Quartal 2026 angekündigt, das bei 600 Euro liegen soll. Vielleicht spricht aus mir der Messejubel, aber nach meinen Vergleichen kribbelt es mir schon unter den Fingern, meinen OLED am Spiele-PC zu ersetzen.
https://www.gamestar.de/artikel/gaming-monitore-trend-2025-ifa,3439125.html
:ugly:
Lurtz
2025-09-08, 16:47:33
https://s1.directupload.eu/images/250908/2y74oc2i.png
Will Alternate ernsthaft, dass ich wegen einer Cashback-Aktion auf mein Widerrufsrecht verzichte, oder ist das einfach nur saudämlich formuliert? :facepalm:
So wie es da steht, verliere ich mit der Lieferung (Code auf der Rechnung) ja sofort mein Widerrufsrecht. An anderer Stelle werben sie bei Asus-Produkten mit 30 Tagen Rückgaberecht.
Edit:
Laut Hotline verliere ich mit Ausstellung der Rechnung, da darauf der Code steht und sie dann keine Kontrolle mehr haben, ob ich den Cashback nutze, den Betrag des Cashbacks, sollte ich das Produkt zurückgeben. Sowas dummes habe ich auch noch nie gehört. Damit bescheißt Alternate im Grunde ja serienmäßig Asus, wenn sie Produkte zurücknehmen und die Kunden sich den Teil der Rückgabe dann bei Asus wiederholen ;D
Falls der Cashback dann überhaupt noch funktioniert, die Seriennummer wird ja sicher auch abgeglichen und ist bei Asus dann ggf. schon im System hinterlegt.
Das können die doch nicht ernst meinen. NBB verschickt sowas zB einfach nach Ablauf der 14 Tage Widerrufsfrist und gut ist...
Bei Galaxus gibt es gar keinen Hinweis auf die Cashback-Aktion, die werden nur von Asus als teilnehmender Händler genannt. Keine Ahnung ob das Produkt jetzt teilnimmt oder nicht.
Edit2:
Der Galaxus-Chat weiß von nichts. Ich gebs (mal wieder) auf :crazy:
https://m.youtube.com/watch?v=Z_gpD0tePww
Wenn ich das so sehe wäre es schon sehr vernünftig auf Tandem WOLED zu warten. [...]
Das wird in 32" 4K wahrscheinlich erst nächstes Jahr kommen, oder?
OLED nervt. :freak:
Da ich den Monitor zu >90% zum Arbeiten brauchen werde, würde ich schon gerne Burn-In-Probleme reduzieren.
Ich habe aber eigentlich auch keine Lust mehr zu warten. Möglicherweise kaufe ich doch nochmal einen IPS-Monitor.
robbitop
2025-09-08, 18:12:09
Ich nutze OLED schon problemlos im Homeoffice ohne Einbrennen. Einfach das SDR Profil nicht so hell machen und dann HDR für Gaming schön hell. Und dann vor dem Gaming in Windows auf HDR umschalten. Windows+shift+b.
Mein SDR Profil ist bei um die 100 nits. Das reicht völlig und da brennt dann auch in der Praxis nichts ein (das ist nicht-linear (also da steckt eine Potenzfunktion dahinter) mit der Helligkeit korreliert).
Sofern man keine Probleme mit color fringing hat (es einen entweder nicht stört oder man es mit 4k27“ überkompensiert kein rgb Subpixelmuster zu haben) ist IMO längst freie Fahrt für OLED. Auch im Homeoffice. Warten auf das nächste Panel kann man immer. Dann wird man sich aber nie einen Monitor kaufen.
IMO sind die jetzt aber seit einer Weile auf dem Punkt wo man schon von Endgame sprechen kann. Klar bleibt nach oben immer Luft aber der Sprung zu LCD ist gerade mit HDR einfach wahnsinnig gut und macht auch richtig Spaß.
Nightspider
2025-09-08, 18:22:57
Mein QD OLED der 1. Generation habe ich im Juni austauschen lassen wegen leichtem BurnIn nach 3 Jahren.
Ging mit Dell relativ problemlos.
Austauschmodell war altes Gehäuse mit neuem Panel.
robbitop
2025-09-08, 19:48:36
Zu doll aufgedreht im regulären Windowsbetrieb?
Mein SDR Profil ist bei um die 100 nits. Das reicht völlig und da brennt dann auch in der Praxis nichts ein (das ist nicht-linear (also da steckt eine Potenzfunktion dahinter) mit der Helligkeit korreliert).
Ich kann das gar nicht einschätzen. Ist das normal hell?
Slipknot79
2025-09-08, 22:27:35
Ich kann das gar nicht einschätzen. Ist das normal hell?
Das ist recht unterdurchschnittlich hell. Weiß ich eher gräulich.
Schont aber die Augen, vor allem abends.
100 nits wirst du wahrscheinlich bei ca. 1/5 der Max Helligkeit deines Helligkeitsreglers finden.
dargo
2025-09-08, 22:57:58
Ich kann das gar nicht einschätzen. Ist das normal hell?
Definiere normal hell. :tongue: Wenn recht viel Tageslicht ins Zimmer fällt dürfte das etwas wenig sein. Ich nutze eher um die ca. 150Nits. Wobei ich ehrlich gesagt erstmal nachschlagen müsste was 55% Helligkeit bei meinem QD-OLED tatsächlich sind. :freak:
Edit:
Also laut dem hier sind 50% bereits 164Nits bei meinem QD-OLED.
https://www.windowscentral.com/accessories/monitors/asus-rog-strix-oled-27-xg27ucdmg-review
Dann liege ich irgendwo bei ca. 175Nits mit 55% würde ich grob schätzen. Wie man da nur 100Nits verwenden kann bleibt mir schleierhaft, mir wäre das viel zu dunkel. Da ist doch weiß nur noch grau. :freak: Also unter 50% und somit ~164Nits würde ich persönlich auf keinen Fall verwenden.
aufkrawall
2025-09-08, 23:01:04
Fixe Helligkeit ist ziemlich 2010.
y33H@
2025-09-08, 23:16:01
Klär mal auf wie die dynamisch wird ...
OC_Burner
2025-09-09, 00:30:26
Wäre mir auch neu das adaptive Regelung mittels Helligkeits-/Umgebungslichtsensor bereits Standard im PC Sektor wäre...
Bezüglich Helligkeit kann ich folgende Werte zum QD-OLED AORUS FO32U2P von Gigabyte liefern. Letztes Jahr mittels sehr altem Spider 5 Pro Kolorimeter gemessen. Zur Helligkeitsüberprüfung langt das Ding beim OLED noch.
SDR vollflächig weiß:
0% = 20Nits
10% = 44Nits
20% = 69Nits
50% = 137Nits
100% = 253Nits
Jetzt gerade Abends mit ein paar Lampen sind 12% eingestellt und das ist alles andere als dunkel, schön angenehm ohne das es brennt. Dunkel erscheint das Bild erst unterhalb von 8% und nur bei 0% ist es richtig störend dunkel.
dargo
2025-09-09, 07:55:48
Jetzt sind wir schon bei ca. 50Nits? xD
aufkrawall
2025-09-09, 13:04:30
Wäre mir auch neu das adaptive Regelung mittels Helligkeits-/Umgebungslichtsensor bereits Standard im PC Sektor wäre...
Muss auch nicht dynamisch sein, einfacher Schieberegler im Tray wie Monitorian o.ä. (bei Linux-DEs auch gerne mal im Auslieferungszustand entsprechende Funktionalität schon mit dabei) tut es völlig. Einfach nur völliger Quatsch, ständig die Raumbeleuchtung anzupassen (von extremer Sonneneinstrahlung mal abgesehen), anstatt die Bildschirmhelligkeit selbst zu regeln.
https://media1.giphy.com/media/v1.Y2lkPTc5MGI3NjExODUwOHlncGJoMHBoNTZ4ODBiMzZ2b3lidjR2ZjJuMDNqa3dhbHk2NCZlcD12M V9pbnRlcm5hbF9naWZfYnlfaWQmY3Q9Zw/f1UH5LwVuWucM/giphy.gif
Der_Korken
2025-09-09, 13:40:28
Bezüglich Helligkeit kann ich folgende Werte zum QD-OLED AORUS FO32U2P von Gigabyte liefern. Letztes Jahr mittels sehr altem Spider 5 Pro Kolorimeter gemessen. Zur Helligkeitsüberprüfung langt das Ding beim OLED noch.
SDR vollflächig weiß:
0% = 20Nits
10% = 44Nits
20% = 69Nits
50% = 137Nits
100% = 253Nits
Das ist schon interessant, dass die Helligkeit so weit runtergeht. Mit 25% liege ich demnach bei ca. 80 Nits und ich würde sagen, dass es objektiv dunkler ist als 25% bei meinem alten IPS, da der Nullpunkt dort deutlich heller ist. Trotzdem finde ich es nicht störend dunkel. Keine Ahnung, ob es an der größeren Fläche liegt (32" vs 27") oder OLED irgendwie "anders" leuchtet :freak:.
Relex
2025-09-09, 13:48:49
Der hohe Kontrast durch den schwarzwert lässt das subjektiv deutlich heller wirken. Ich habe bei OLED gemerkt, dass ich das Display fast beliebig dunkel machen kann, ohne dass subjektiv Kontrast oder Bildbrillianz verloren geht. Sobald sich die Augen an die Helligkeit Adaptiert haben sieht das praktisch genauso aus wie ein heller eingestelltes Bild, vorausgesetzt man passt auch die Umgebungshelligkeit entsprechend an.
Heißt, ob ich abends meine Schreibtischlampe auf 100% Helligkeit und mein Display auf 250 nits laufen lasse macht kaum einen Unterschied zu Schreibtischlampe auf 40% Helligkeit und Display auf 100 nits.
Bei einem LCD hingegen braucht es ne bestimmte Grundhelligkeit, damit die Sollwerte für Kontrast und Farbtiefe erreicht werden. Viele LCD verlieren bei zu geringer Helligkeit sehr viel kontrast. Umgekehrt kann auch eine zu hohe Helligkeit den Kontrast verschlechtern (blooming). Das kommt dann aufs Panel an.
Lurtz
2025-09-09, 18:30:22
whuHuM9h88M
Hat jetzt nach 18 Monaten Light Mode Productivity Use situativ deutlich störenden Burn-In. Würde OLEDs für Produktivitätsnutzung nur 18-24 Monate bedenkenlose Nutzung attestieren.
Relex
2025-09-09, 19:23:08
Hätte mich auch extrem gewundert, wenn der Monitor das Testszenario völlig ohne Anzeichen von Burn in übersteht.
Meiner ist jetzt 17 Monate alt. SDR und Desktop laufen mit 100 nits. 4+ Stunden täglich, ich würde sagen, zu 60% Desktop/Browser Nutzung, 40% Gaming. Bisher keine Anzeichen von Burn In.
x-force
2025-09-09, 19:26:08
Würde OLEDs für Produktivitätsnutzung nur 18-24 Monate bedenkenlose Nutzung attestieren.
das war leider schon immer so.
oleds sind ganz eindeutig für casual use gemacht, also guckt nicht zu genau hin, sondern lässt euch schön "blenden"
die frage ist, wann es endlich anders sein wird.
ich warte seit ewigkeiten darauf, dass oleds haltbarer anstatt heller werden.
Der_Korken
2025-09-09, 20:17:48
die frage ist, wann es endlich anders sein wird.
ich warte seit ewigkeiten darauf, dass oleds haltbarer anstatt heller werden.
Der Helligkeitsfetisch geht mir tatsächlich auch etwas auf die Nerven. Erinnert mich an die Zeit, als bei Mobilfunkverträgen die Datenrate immer höher geschraubt wurde, damit man das mickrige monatliche Winzdatenvolumen in noch weniger Minuten leersaugen kann. Allerdings kann bei höherer Helligkeit auch die Haltbarkeit steigen (v.a. für geringe Helligkeiten), weil die ganzen Helligkeitsfetischisten die Dinger sonst nach ein paar Wochen runtergenudelt haben.
Bezüglich des Burn-In-Tests: Man kann also sagen, dass es nach 18 Monaten jetzt den Stand erreicht hat, wo es problematisch wird. Dank der Messungen von OC_Burner kann man sagen, dass 25% Helligkeit aka 80 Nits für eine mindestens dreimal so lange Lebensdauer sorgen, wenn man den Monitor genauso nutzt wie MUB: Alles bright mode, keine Taskbar ausblenden, keine Schutzmechanismen, Fenster immer an gleicher Position, 8h7d durchballern, keine Abschaltung bei Inaktivität. Das macht 4,5 Jahre. Finde ich ganz OK. Allein wenn man die side-by-side-Sicht immer an leicht unterschiedlichen Stellen platziert, würde sich der Streifen in der Mitte über eine Fläche verteilen und der Monitor würde bei MUB die 24 Monate knacken, bevor er im Alltag störend wird (bzw. die 72 Monate, wer nur 25% Helligkeit nutzt).
Ich habe meinen FO32UP seit 9 Monaten und habe logischerweise keinen sichtbaren Burn-In, da ich neben der reduzierten Helligkeit und der leicht zufälligen Fensterpositionen noch sehr schnell bei Inaktivität abschalte, teilweise dark modes nutze und nicht jeden Tag Home Office mache. Ich habe den Schritt aber nut gewagt, als ich gesehen habe, wie "harmlos" der Burn-In bei MUB nach 9 Monaten aussah. Von daher: Nach wie vor super Test! :up:
Lurtz
2025-09-09, 20:23:03
Bezüglich des Burn-In-Tests: Man kann also sagen, dass es nach 18 Monaten jetzt den Stand erreicht hat, wo es problematisch wird. Dank der Messungen von OC_Burner kann man sagen, dass 25% Helligkeit aka 80 Nits für eine mindestens dreimal so lange Lebensdauer sorgen, wenn man den Monitor genauso nutzt wie MUB: Alles bright mode, keine Taskbar ausblenden, keine Schutzmechanismen, Fenster immer an gleicher Position, 8h7d durchballern, keine Abschaltung bei Inaktivität. Das macht 4,5 Jahre. Finde ich ganz OK. Allein wenn man die side-by-side-Sicht immer an leicht unterschiedlichen Stellen platziert, würde sich der Streifen in der Mitte über eine Fläche verteilen und der Monitor würde bei MUB die 24 Monate knacken, bevor er im Alltag störend wird (bzw. die 72 Monate, wer nur 25% Helligkeit nutzt).
Klingt schon ok. Bei gemischter Nutzung eher länger. Wenn ich so in meine Monitor-Historie blicke hatte ich AFAIK keinen länger als 3-5 Jahre. Wiederverkaufswert wäre bei OLED dann natürlich nahezu Null.
Wobei es teils auch Probleme mit Image Retention geben soll, Asus ist da wohl teils anfällig für. Oder es fällt mehr auf, weil die allein aufgrund der Modellvielzahl einen großen Markanteil haben dürften?
Relex
2025-09-09, 21:45:19
Das scheint dann höchstens ein ASUS Firmware Bug zu sein. Sowas wie image retention hab ich bisher weder auf meinem Dell QD-OLED noch auf meinem LG WOLED gesehen.
Ex3cut3r
2025-09-10, 06:46:43
Habe einen ASUS, siehe Signatur. PG32UCDMZ, etwas über 1 Monat. Kein Burn-In, keine Image Retention.
Bin immer noch begeistert, jeden Tag. Egal ob SDR Gaming oder HDR (HDR Console Mode) mit Peaks auf über 1150 Nits. Durch die schmalen Bezels, wirkt der 31,5" OLED aber kleiner als mein alter 31,5" IPS ^^
In Zukunft kommt für mich nur noch OLED ins Haus, alles andere ist Schwachsinn. Das viele Geld, was ich all die Jahre zuvor, für die Gaming LCDs rausgeworfen habe, war es nie wert.
OgrEGT
2025-09-10, 07:04:42
Noch wichtiger für kommende OLED Displays finde ich die Empfindlichkeit insb bei Reinigung und gegen Kratzer zu reduzieren... warum nutzt man eigentlich nicht auch heute schon Display Schutzfolien wie Gorilla Glas aus dem Smartphone Bereich?
Apropos Reinigung... hat das schon mal jemand hier ausprobiert?
https://amzn.eu/d/8jcZByB
Lurtz
2025-09-10, 11:37:37
PG32UCDP Ersteindruck:
Coating ist gut. Ich kann da keine störenden Effekte warhnehmen im Gegensatz zum matten IPS, scheine da einfach nicht anfällig zu sein.
Das fehlende Farbvolumen gegenüber QD-OLED sieht man definitiv. Gegenüber SDR natürlich zu verschmerzen.
Subpixel-Layout empfinde ich bei den PPI erstmal als angenehmer als QD-OLED.
Dirty Screen-Effekt ist definitiv da und teils störend. Insgesamt wohl zu verschmerzen. Am rechten Rand hat das Display eine deutliche "Aufhellung". In den meisten Spielen wahrscheinlich nicht groß wahrnehmbar, auf dem Desktop schon deutlich. Da es am Rand ist würde ich deswegen eher nicht austauschen.
OLED-Flackern ist gegenüber dem letzten Versuch praktisch kein Thema ingame. Wird dann wohl wirklich der VRR-Treiber gewesen sein.
Hatte erstmal zwei, drei Blackscreens. Dann habe ich den Proximity Sensor angeschaut, um den auszuschließen, seitdem nicht mehr. Muss ich beobachten.
Störendes Fiepen konnte ich bisher nicht wahrnehmen. Evtl. minimal bei dunklem Bild, muss ich nochmal hören gehen... Überhaupt wirkt alles wirklich relativ Premium, fängt bei der Verarbeitung an und geht bis zum OSD.
Bild wirkt subjektiv erstmal angenehmer als mit QD-OLED. Aber an sich fand ich den QD-OLED mit 140 ppi ja auch gut. Mal sehen was meine Augen/Kopfschmerzen jetzt machen.
Nimmt man da jetzt True Black 400 oder Console HDR mit 1.000 Nits? :confused:
dargo
2025-09-10, 11:54:52
Am rechten Rand hat das Display eine deutliche "Aufhellung". In den meisten Spielen wahrscheinlich nicht groß wahrnehmbar, auf dem Desktop schon deutlich. Da es am Rand ist würde ich deswegen eher nicht austauschen.
Check mal ob bei dir alle OLED Care Massnahmen deaktiviert sind... Logos, Tastkleisten, Grenzerkennung etc.
Nimmt man da jetzt True Black 400 oder Console HDR mit 1.000 Nits? :confused:
Console HDR.
Subpixel-Layout empfinde ich bei den PPI erstmal als angenehmer als QD-OLED.
Bei sowas bitte immer angeben ob ClearType Off oder On. ClearType macht leider immer noch viel Mist bei non RGB Subpixel Layout.
Lurtz
2025-09-10, 12:30:04
Check mal ob bei dir alle OLED Care Massnahmen deaktiviert sind... Logos, Tastkleisten, Grenzerkennung etc.
Daran liegts nicht.
Bei sowas bitte immer angeben ob ClearType Off oder On. ClearType macht leider immer noch viel Mist bei non RGB Subpixel Layout.
Bei 110 ppi hatte ich ClearType an, bei 140 ppi aus.
dargo
2025-09-10, 12:53:18
Bei 110 ppi hatte ich ClearType an, bei 140 ppi aus.
Jetzt blicke ich gar nicht mehr durch bei dir. :freak:
Der 32"er war ein QD-OLED.
Oder meinst du bei dem 32" QD-OLED mit 140ppi hattest du ClearType Off und bei dem 27" QD-OLED mit 110ppi ClearType On? Dann würde der Satz wieder Sinn ergeben. :tongue:
Lurtz
2025-09-10, 12:58:30
Vergangenheit:
27" 1440p QD-OLED: ClearType On
32" 2160p QD-OLED: ClearType Off
Aktuell:
32" 2160p WOLED: ClearType Off
Ich finde aber dass sehr kleine Schrift ohne ClearType grundsätzlich komisch aussieht. Als wäre die Positionierung der Buchstaben zueinander verschoben.
Ex3cut3r
2025-09-10, 14:15:19
PG32UCDP Ersteindruck:
Coating ist gut. Ich kann da keine störenden Effekte warhnehmen im Gegensatz zum matten IPS, scheine da einfach nicht anfällig zu sein.
Das fehlende Farbvolumen gegenüber QD-OLED sieht man definitiv. Gegenüber SDR natürlich zu verschmerzen.
Subpixel-Layout empfinde ich bei den PPI erstmal als angenehmer als QD-OLED.
Dirty Screen-Effekt ist definitiv da und teils störend. Insgesamt wohl zu verschmerzen. Am rechten Rand hat das Display eine deutliche "Aufhellung". In den meisten Spielen wahrscheinlich nicht groß wahrnehmbar, auf dem Desktop schon deutlich. Da es am Rand ist würde ich deswegen eher nicht austauschen.
OLED-Flackern ist gegenüber dem letzten Versuch praktisch kein Thema ingame. Wird dann wohl wirklich der VRR-Treiber gewesen sein.
Hatte erstmal zwei, drei Blackscreens. Dann habe ich den Proximity Sensor angeschaut, um den auszuschließen, seitdem nicht mehr. Muss ich beobachten.
Störendes Fiepen konnte ich bisher nicht wahrnehmen. Evtl. minimal bei dunklem Bild, muss ich nochmal hören gehen... Überhaupt wirkt alles wirklich relativ Premium, fängt bei der Verarbeitung an und geht bis zum OSD.
Bild wirkt subjektiv erstmal angenehmer als mit QD-OLED. Aber an sich fand ich den QD-OLED mit 140 ppi ja auch gut. Mal sehen was meine Augen/Kopfschmerzen jetzt machen.
Nimmt man da jetzt True Black 400 oder Console HDR mit 1.000 Nits? :confused:
Vielen Dank für deine Eindrücke.
Laut RTINGS Console HDR bekommst du die 1000 Nits in den Specular Highlights nur dann zu sehen. Den Dirty-Screen-Effekt konnte ich beim QD-OLED nicht feststellen – selbst nicht auf einem grauen Testbild. VRR-Flicker tritt bei mir allerdings immer wieder auf, zum Beispiel in Ladebildschirmen, beim Shader-Kompilieren oder bei großen Frametime-Spikes im Spiel. Das ist in der Hinsicht leider enttäuschend und erinnert stark an das Flickering von VA-Panels.
Die Panel-Uniformity ist hingegen sehr gut: alles wirkt gleichmäßig hell, ohne Aufhellungen an den Rändern.
Lurtz
2025-09-10, 14:29:47
QD-OLED ist was DSE und Panelgleichmäßigkeit angeht ja üblicherweise besser.
horn 12
2025-09-10, 16:47:00
Noch wichtiger für kommende OLED Displays finde ich die Empfindlichkeit insb bei Reinigung und gegen Kratzer zu reduzieren... warum nutzt man eigentlich nicht auch heute schon Display Schutzfolien wie Gorilla Glas aus dem Smartphone Bereich?
Apropos Reinigung... hat das schon mal jemand hier ausprobiert?
https://amzn.eu/d/8jcZByB
Hast diesen dann nun bestellt
für deinen Glossy QD Oled Monitor
Lurtz
2025-09-10, 23:19:35
Finde WOLED tatsächlich merklich angenehmer für die Augen. Habe weniger Ermüdung und das Subpixel-Layout ist mir bisher auch nicht so negativ aufgefallen. Allerdings habe ich schon wieder Kopfschmerzen... :frown: Hatte ich heute Morgen vorher schon leicht, aber nach den letzten Erfahrungen habe ich wenig Hoffnung, dass die ganz verschwinden werden. Offenbar ist mein Körper einfach nicht für HDR gemacht. So toll es auch aussieht, man merkt ja auch, dass es dem Auge deutlich mehr abverlangt durch die starken Kontraste etc.
Wahrscheinlich müsste ich den Monitor mal im SDR-Modus lassen und schauen ob es dann auch auftritt. Entweder es ist HDR, oder was anderes OLED-typisches. Die sollen ja prinzipiell auch nie 100% flicker free wie ein LCD sein, weil sie mit jedem Refresh einen kleinen Verlust an Helligkeit haben.
OgrEGT
2025-09-11, 06:17:39
Hast diesen dann nun bestellt
für deinen Glossy QD Oled Monitor
Ja. Ich probiers am Wochenende dann mal aus...
dargo
2025-09-11, 08:52:31
Finde WOLED tatsächlich merklich angenehmer für die Augen. Habe weniger Ermüdung und das Subpixel-Layout ist mir bisher auch nicht so negativ aufgefallen. Allerdings habe ich schon wieder Kopfschmerzen... :frown: Hatte ich heute Morgen vorher schon leicht, aber nach den letzten Erfahrungen habe ich wenig Hoffnung, dass die ganz verschwinden werden. Offenbar ist mein Körper einfach nicht für HDR gemacht. So toll es auch aussieht, man merkt ja auch, dass es dem Auge deutlich mehr abverlangt durch die starken Kontraste etc.
Autsch... das wäre echt übel wenn du kein HDR verträgst. :usad:
ChaosTM
2025-09-11, 08:57:23
Hatte mit HDR Anfangs auch so meine Probleme und die Helligkeit dementsprechend runter geregelt bei bestimmten Spielen und Filmen. Das gibt sich..
Relex
2025-09-11, 10:35:36
Ich sags immer wieder. Die Helligkeit in den Mitten sollte die Helligkeit eines 100 nits SDR Bildes nicht überschreiten. Da sollte man nur hoch gehen, wenn es die Umgebungshelligkeit erfordert. Lässt man die HDR Highlights weg sollte das SDR und HDR Bild eigentlich identisch aussehen. Die SDR Range wird ja nicht obsolet, nur weil man in den Spitzen mit HDR jetzt mehr Helligkeit haben kann. HDR soll SDR nur am oberen Ende erweitern.
Die meisten Spiele sind mit Standardsettings viel zu hell. Vor allem wird versucht in fast jedem Frame irgendwie die Peak Helligkeit zu erreichen. Sieht man jetzt bei KCD2 nach dem HDR patch nur zu gut. Absolute Vollkatastrophe.
Einzig Filme kriegen das richtig hin. Da werden die Highlights meist nur gezielt eingesetzt. Nicht in jedem Bild, nichtmal in jeder Szene sieht man die vollen Peaks, sondern eben nur da wo es Sinn ergibt.
Wobei es da auch viele Filme gibt, die nur auf 400 nits peak gemastert sind, das ist dann auch wieder nonsense :D
Jedenfalls sollte man sich bei HDR von dem Gedanken verabschieden, dass man stets einen Bildkontrast von 0-1000+ nits haben muss. Sowas ist unspielbar. Der Kontrast muss objektbezogen sein. Wenn in ner dunklen Szene ne Lampe und ne Fackel im Bild ist - die kann gerne 1000 nits haben, da es ne Lichtquelle ist, die leicht blendet. Aber in einer Tag Szene der Himmel oder die von der Sonne angestrahlte Straße braucht keine 1000 nits, auch eine Fackel braucht tagsüber keine 1000 nits, weil das auch in der Realität nicht blendet. Das kann dann ruhig im mittleren Bereich bei max 200-400 nits bleiben, um den Seheindruck zu vermitteln den an die Helligkeit adaptierte Augen in der Realität auch haben. Die 1000 nits Peaks spart man sich dann wieder nur für einzelne Details auf wie den direkten Blick in die Sonne oder eine Sonnenreflexion im Wasser usw.
Lurtz
2025-09-11, 10:47:26
Das ist mir bekannt, versuche ich auch einzuhalten, insofern es einstellbar ist. Leider gibts einige Spiele, bei denen man nicht mal die UI-Helligkeit regeln kann. Ich bin ja so gar kein Helligkeitsfanatiker, insofern sicher noch weniger daran gewöhnt als andere vielleicht.
Davon abgesehen ist CoD Modern Warfare einer meiner HDR-Benchmarks, und das ist oft eher dunkel, mit extremen Highlights von den ganzen geilen modernen Waffen. Das ist aber so ziemlich mein Worst Case was Kopfschmerzen angeht, also kanns die Helligkeit allein nicht sein.
Sitze jetzt heute mal in SDR davor, da halte ich den Monitor für recht verträglich. Wenn auch nicht so angenehm wie IPS. Aber ein Teil ist vielleicht auch einfach Gewöhnung, allein der Kontrast von Schrift auf Hintergrund ist ganz anders, als bei LCD :uponder:
Für einen SDR-Monitor werde ich jedenfalls keine 1.000€ hinblättern. Den ASRock mit gleichem Panel gibts bei NBB Ebay übrigens gerade für 630€...
Relex
2025-09-11, 10:52:24
Also wenn das HDR Müll ist, spiele ich einfach in SDR. Das sieht auf nem OLED immernoch fantastisch aus und das ist ja eigentlich auch der Hauptgrund für den Kauf. Man will OLED und weg von IPS oder VA.
Von daher mMn. kein Beinbruch. Aber kann natürlich verstehen, dass man dann beim Preis eher tiefer ansetzen würde.
Lurtz
2025-09-11, 10:55:21
Ich weiß nicht. In SDR bin ich nicht geflasht. Klar, Reaktionszeiten, Schwarzwert, kein Glow-Scheiß... Aber das ist gegenüber meiner 250€-Möhre einfach nicht so ein Unterschied, dass es den drei bis vierfachen Preis wert wäre.
Außerdem könnte ich in manchen Spielen nicht die Finger davon lassen. Denn wenn HDR gut umgesetzt ist, ist es halt ein Gamechanger.
dildo4u
2025-09-11, 11:09:46
Lässt sich HDR nich immer über die Nvdia App erzwingen?
The_Invisible
2025-09-11, 11:15:49
Lässt sich HDR nich immer über die Nvdia App erzwingen?
Ja RTX-HDR aber sieht natürlich nie so gut aus wie native Implementierung, wie den auch.
@Lurtz
Sonst kannst ja HDR im Monitor Setting auf HDR400 setzen dann gibts keine >1000nits Peak wenn dich das stört.
[...]
Für einen SDR-Monitor werde ich jedenfalls keine 1.000€ hinblättern. Den ASRock mit gleichem Panel gibts bei NBB Ebay übrigens gerade für 630€...
Ich habe gerade geguckt. Meinst Du den AOC? Der hat ein QD-Panel oder?
Hast Du schon einen MiniLed ausprobiert?
Relex
2025-09-11, 11:31:23
Ja RTX-HDR aber sieht natürlich nie so gut aus wie native Implementierung, wie den auch.
@Lurtz
Sonst kannst ja HDR im Monitor Setting auf HDR400 setzen dann gibts keine >1000nits Peak wenn dich das stört.
Das wäre natürlich ne Möglichkeit, um die Augen zu schonen, wenn die Entwickler die Peaks zu oft für zu viele Bildinhalte nutzen.
Aber dann hast du effektiv auch kaum mehr als ein helleres SDR Bild.
Lurtz
2025-09-11, 11:47:21
Ich habe gerade geguckt. Meinst Du den AOC? Der hat ein QD-Panel oder?
Hast Du schon einen MiniLed ausprobiert?
Ich meine den hier: https://tftcentral.co.uk/reviews/asrock-phantom-gaming-pgo32ufs
Nein. Erstens finde ich da kein Modell, das mich vollends überzeugt, und zweitens verwenden die ja alle Quantum Dot. Ich würde vermuten, dass ich damit ähnlich schlecht wie mit QD-OLED klar kommen würde.
Das wäre natürlich ne Möglichkeit, um die Augen zu schonen, wenn die Entwickler die Peaks zu oft für zu viele Bildinhalte nutzen.
Aber dann hast du effektiv auch kaum mehr als ein helleres SDR Bild.
Ich finde den Unterschied zwischen SDR und 400 deutlich größer als zwischen 400 und 1.000.
Lurtz
2025-09-11, 16:02:34
Wie stellt man das Windows Calibration Tool bei HDR 1000 denn korrekt ein? Unter Displayinformationen stehen über 1.000 Nits. Über 500 clippt da aber schon alles weg. Weil die Monitore Fullscreen nicht mehr schaffen? Stelle ich es dann ein wie ich es sehe, also bevor es clippt, oder stelle ich es auf ~1.000 Nits ein?
FunkyChris
2025-09-11, 18:50:27
Wie stellt man das Windows Calibration Tool bei HDR 1000 denn korrekt ein? Unter Displayinformationen stehen über 1.000 Nits. Über 500 clippt da aber schon alles weg. Weil die Monitore Fullscreen nicht mehr schaffen? Stelle ich es dann ein wie ich es sehe, also bevor es clippt, oder stelle ich es auf ~1.000 Nits ein?
Das Calibration Tool braucht man eigentlich gar nicht, sofern vom Monitor der korrekte Nits-Wert gemeldet wird.
Über 500 clippt es schon??? Dann stimmt die Herstellerangabe ja gar nicht :-O
Ich würde es auf den Wert einstellen, der sich nicht mehr vom schwarzen bzw. weißen unterscheidet.
Relex
2025-09-11, 19:23:29
Wie stellt man das Windows Calibration Tool bei HDR 1000 denn korrekt ein? Unter Displayinformationen stehen über 1.000 Nits. Über 500 clippt da aber schon alles weg. Weil die Monitore Fullscreen nicht mehr schaffen? Stelle ich es dann ein wie ich es sehe, also bevor es clippt, oder stelle ich es auf ~1.000 Nits ein?
Hatten wir das hier nicht schon? Die aktuellen WOLEDs clippen doch bereits sehr früh und pushen das dann erst Displayseitig auf die volle Helligkeit. Ich kann ja immernoch nicht glauben, dass das wirklich so ist, falls ich es nicht falsch verstanden habe...
EDIT: Ja, hier wars: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13780132#post13780132
Lurtz
2025-09-11, 20:00:33
Hatten wir das hier nicht schon? Die aktuellen WOLEDs clippen doch bereits sehr früh und pushen das dann erst Displayseitig auf die volle Helligkeit. Ich kann ja immernoch nicht glauben, dass das wirklich so ist, falls ich es nicht falsch verstanden habe...
EDIT: Ja, hier wars: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13780132#post13780132
Das hatte ich nicht gelesen, das ist ja Kokolores. Das ist dann wahrscheinlich das Verhalten, welches man hier im EOTF-Tracking sieht?
https://s1.directupload.eu/images/250911/dp5lldt9.png
Konnte das in Spider-Man auch nachstellen, sobald man ingame über 600 Nits geht, fängt die Sonne ordentlich an zu clippen.
Ich glaube ich stelle wieder True Black 400 ein und lass das mit höheren Nits, PC OLEDs sind einfach noch nicht so weit. Dann frage ich mich aber schon wieso WOLEDs mit Helligkeitsvorteilen gereviewed werden, weil sie weniger ABL haben, wenn dann so ein Unsinn dabei raus kommt. Wobei das EOTF-Tracking der meisten/aller QD-OLEDs bei HDR 1000 ja auch nicht wirklich besser ist, und der Modus für akkurates HDR auch nicht empfohlen wird, oder?
Das OSD finde ich auch interessant, angeblich will der Monitor in 19 Betriebsstunden schon 9 Pixel Cleaning Times hinter sich haben :uconf2:
OLED Time Track: 19hrs
Pixel Cleaning Times: 9
Pixel Clean Interval: 1hrs
crux2005
2025-09-11, 20:03:45
Das Calibration Tool braucht man eigentlich gar nicht, sofern vom Monitor der korrekte Nits-Wert gemeldet wird.
Über 500 clippt es schon??? Dann stimmt die Herstellerangabe ja gar nicht :-O
Ich würde es auf den Wert einstellen, der sich nicht mehr vom schwarzen bzw. weißen unterscheidet.
Das wieder. Klar, alle Hersteller die WOLED Panels verbauen schaffen es also nicht die Edit richtig zu programmieren. :freak:
Hatten wir das hier nicht schon? Die aktuellen WOLEDs clippen doch bereits sehr früh und pushen das dann erst Displayseitig auf die volle Helligkeit. Ich kann ja immernoch nicht glauben, dass das wirklich so ist, falls ich es nicht falsch verstanden habe...
EDIT: Ja, hier wars: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13780132#post13780132
Ja, hatten wir schon mehrfach.
Wie stellt man das Windows Calibration Tool bei HDR 1000 denn korrekt ein? Unter Displayinformationen stehen über 1.000 Nits. Über 500 clippt da aber schon alles weg. Weil die Monitore Fullscreen nicht mehr schaffen? Stelle ich es dann ein wie ich es sehe, also bevor es clippt, oder stelle ich es auf ~1.000 Nits ein?
500, wobei es auch vom Spiel abhängig sein wird.
Lurtz
2025-09-11, 20:09:52
Jetzt habe ich das Calibration Tool nochmal genommen und es clippte erst ab 830 Nits. Das Ding würfelt doch :ugly:
Manchmal verstehe ich Leute die meinen, OLEDs sind noch nicht so weit für den PC-Einsatz ;D Ich lese mich seit einem Jahr dazu schlau und stehe teils immer noch mit Fragezeichen davor.
The_Invisible
2025-09-11, 20:14:23
Hatten wir das hier nicht schon? Die aktuellen WOLEDs clippen doch bereits sehr früh und pushen das dann erst Displayseitig auf die volle Helligkeit. Ich kann ja immernoch nicht glauben, dass das wirklich so ist, falls ich es nicht falsch verstanden habe...
EDIT: Ja, hier wars: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13780132#post13780132
Jap ist so bei den bisherigen woleds, beim 4.gen mit Tandem sollte es nicht mehr so sein, hat einer zufällig schon so ein Display hier? :D
crux2005
2025-09-11, 20:15:55
Jap ist so bei den bisherigen woleds, beim 4.gen mit Tandem sollte es nicht mehr so sein, hat einer zufällig schon so ein Display hier? :D
Nein, die werden auch erst im 4.Q verkauft.
Lurtz
2025-09-11, 20:17:48
Das erscheint doch erst Q4 von Asus. Außerdem nur mit 1440p, das kauft hier bestimmt niemand :D
Relex
2025-09-11, 20:23:52
Das hatte ich nicht gelesen, das ist ja Kokolores. Das ist dann wahrscheinlich das Verhalten, welches man hier im EOTF-Tracking sieht?
https://s1.directupload.eu/images/250911/dp5lldt9.png
Konnte das in Spider-Man auch nachstellen, sobald man ingame über 600 Nits geht, fängt die Sonne ordentlich an zu clippen.
Ich glaube ich stelle wieder True Black 400 ein und lass das mit höheren Nits, PC OLEDs sind einfach noch nicht so weit. Dann frage ich mich aber schon wieso WOLEDs mit Helligkeitsvorteilen gereviewed werden, weil sie weniger ABL haben, wenn dann so ein Unsinn dabei raus kommt. Wobei das EOTF-Tracking der meisten/aller QD-OLEDs bei HDR 1000 ja auch nicht wirklich besser ist, und der Modus für akkurates HDR auch nicht empfohlen wird, oder?
Ich finde das Verhalten von WOLED Monitoren äußerst problematisch. Gerade das provoziert ja dann diesen "zu hellen" oder grellen HDR look mit zu vielen hellen Highlights.
Denn wenn das Spiel sagt, "bitte diesen Bereich mit 400 nits darstellen und den Bereich mit 600 nits" und der Monitor dann sagt "okay, ich mappe die 400 nits input auf 800 nits output und die 600 nits input auf 1000 nits output" dann hast du eben das Problem, dass Inhalte die dunkler dargestellt werden sollen viel zu hell dargestellt werden und dir fehlt auch die komplette dynamic range, also sämtliche Details die zwischen 600 und 1000 nits eigentlich vorhanden wäre. Das heißt, der Tonemapper des Spiels muss bei den Highlights viel früher ins clipping gehen. Du hast also mehr clipping welches dann vom Monitor besonders hell dargestellt wird. Die Bereiche mit 1000 nits im Bild vergrößern sich dadurch entsprechend. Genau das was man unbedingt vermeiden will...
Bei QD OLED hast du natürlich durch das Dimming nicht immer eine akkurate Darstellung, aber da werden Inhalte ja schlimmstenfalls nur etwas zu dunkel dargestellt, wenn das Bild im Schnitt zu hell wird. Highlights kann der QD OLED bis 1000 nits signalseitig ohne clipping verarbeiten und dann auch mit voller Range darstellen. Das empfinde ich als das deutlich kleinere Übel. Das dimming ändert auch nichts am Clipping verhalten. Heißt, wenn das Signal im durchschnitt sehr hell ist und Highlights bis 1000 nits enthält, das Display aber dimmen muss, dann wird trotzdem nicht geclipped. Es wird einfach die komplette helligkeitsrange zusammengestaucht ohne dass du Details verlierst. Aber du hattest ja auch QD-OLED, also erzähl ich dir sicher nichts neues.
crux2005
2025-09-11, 20:31:49
Die 4K WOLEDs können das auch, nur nicht mit 240 Hz. Mit 120 Hz haben die 3. Gen WOLEDs das 500-600 nits clipping nicht. Ist aber wieder alte News.
Ex3cut3r
2025-09-11, 21:12:23
Mein QD-OLED läuft auf Gamma 2,2 mit den Werten R 98 – G 100 – B 100 und dem Glossy Coating. Für meine Augen ist das der angenehmste Monitor, den ich je genutzt habe. Selten hatte ich nach langen Sessions so wenig Probleme mit Ermüdung oder Schmerzen.
Mein Gaming-IPS mit 4K, 144 Hz war bei Gamma 2,2 im Nachhinein eigentlich eher auf 2,4 eingestellt. Durch den IPS Glow war das vielleicht gar nicht so schlecht, allerdings wirkten manche Inhalte dadurch auch zu dunkel. Ich hielt das damals einfach für „normal“.
Davor hatte ich einen VA-Monitor (G7,240hz) der ständig unter Black Crush litt. Im Vergleich dazu fühlte sich der Wechsel auf IPS wie ein echter Game-Changer an, zumindest anfangs.
Im Grunde genommen alles kacke gegen OLED, selbst SDR ist massiv besser!
Lurtz
2025-09-11, 22:43:07
Ich finde das Verhalten von WOLED Monitoren äußerst problematisch. Gerade das provoziert ja dann diesen "zu hellen" oder grellen HDR look mit zu vielen hellen Highlights.
Denn wenn das Spiel sagt, "bitte diesen Bereich mit 400 nits darstellen und den Bereich mit 600 nits" und der Monitor dann sagt "okay, ich mappe die 400 nits input auf 800 nits output und die 600 nits input auf 1000 nits output" dann hast du eben das Problem, dass Inhalte die dunkler dargestellt werden sollen viel zu hell dargestellt werden und dir fehlt auch die komplette dynamic range, also sämtliche Details die zwischen 600 und 1000 nits eigentlich vorhanden wäre. Das heißt, der Tonemapper des Spiels muss bei den Highlights viel früher ins clipping gehen. Du hast also mehr clipping welches dann vom Monitor besonders hell dargestellt wird. Die Bereiche mit 1000 nits im Bild vergrößern sich dadurch entsprechend. Genau das was man unbedingt vermeiden will...
Bei QD OLED hast du natürlich durch das Dimming nicht immer eine akkurate Darstellung, aber da werden Inhalte ja schlimmstenfalls nur etwas zu dunkel dargestellt, wenn das Bild im Schnitt zu hell wird. Highlights kann der QD OLED bis 1000 nits signalseitig ohne clipping verarbeiten und dann auch mit voller Range darstellen. Das empfinde ich als das deutlich kleinere Übel. Das dimming ändert auch nichts am Clipping verhalten. Heißt, wenn das Signal im durchschnitt sehr hell ist und Highlights bis 1000 nits enthält, das Display aber dimmen muss, dann wird trotzdem nicht geclipped. Es wird einfach die komplette helligkeitsrange zusammengestaucht ohne dass du Details verlierst. Aber du hattest ja auch QD-OLED, also erzähl ich dir sicher nichts neues.
Hardware Unboxed meint im PG32UCDP-Review, dass die Highlights im HDR Console-Modus zu hell werden, mit Brightness auf 100 umso mehr, aber die Lows und Mids akkurat bleiben. Der verglichene Gigabyte QD-OLED hat im 1000-Modus das Problem, dass Low APL Szenen viel zu hell werden, also eher das Gegenteil von dem, was du beschreibst. Insgesamt hält er den WOLED-Ansatz für den besseren Kompromiss, auch wenn beide nicht optimal sind.
TFTCentral meint Mids und Highs sind zu hell, dass man die Abstimmung subjektiv gerade in helleren Umgebungen angenehmer finden könnte.
Scheint aber auch QD-OLEDs zu geben, die das deutlich besser machen, der UCDM hat praktisch perfektes EOTF-Tracking.
Das käst mich jetzt schon wieder an, dass der prinzipielle Unterschied in keinem mir bekannten Review so beschrieben wurde. Alan Wake 2 zB meldet im HDR Console-Modus 1.300 Nits als Peak Brightness, das kann doch kein gutes Ergebnis geben... Gibt auch Leute bei Reddit, die behaupten man solle die Peak Brightness bei der Kalibrierung angeben, der Monitor würde das dann korrekt tonemappen, aber da habe ich meine Zweifel :usweet:
Vielleicht doch zurückschicken und auf Tandem WOLED warten, aber da kriege ich dann wegen des QD-OLED ähnlicheren Farbspektrums wahrscheinlich wieder Augenprobleme :D
Wahrscheinlich stelle ich mich nur an, aber irgendwie ist das alles nicht befriedigend...
Der Samsung QD-OLED, den ich da hatte, schneidet was das angeht aber noch schlechter ab, insofern, Ignorance is Bliss und so ;D
Die 4K WOLEDs können das auch, nur nicht mit 240 Hz. Mit 120 Hz haben die 3. Gen WOLEDs das 500-600 nits clipping nicht. Ist aber wieder alte News.
120 Hz in Windows eingestellt? Hab da keine Veränderung gesehen. Nur Schwarz wurde nicht mehr richtig Schwarz, wegen der Gamma-Anhebung unterhalb der maximalen Refresh Rate?
y33H@
2025-09-11, 22:50:42
Was muss/soll ich jez bei welchem Panel bei welcher Auflösung und bei welchen Hz für HDR einstellen und warum? ich blicke nicht durch ^^ hab noch den LG 27GR95QE-B, will aber auf den Asus XG27AQWMG mit Tandem WOLED wechseln im Herbst.
crux2005
2025-09-11, 22:51:37
120 Hz in Windows eingestellt? Hab da keine Veränderung gesehen. Nur Schwarz wurde nicht mehr richtig Schwarz, wegen der Gamma-Anhebung unterhalb der maximalen Refresh Rate?
Hier: https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/1e8tizs/a_fix_for_windows_hdr_clipping_with_the_lg/
DSC off, 120 Hz, dann gibt es volle ~1300 nits
Disable DSC, open CRU, go to "Extension Blocks" and hit edit on the CTA-861. Then, under "Data Blocks," select "HDR static metadata," press edit, and adjust the "max luminance" and "max frame avg" to 151 (which I found to hit just over 1300 nits). Leave "min luminance" at 1.
Was muss/soll ich jez bei welchem Panel bei welcher Auflösung und bei welchen Hz für HDR einstellen und warum? ich blicke nicht durch ^^ hab noch den LG 27GR95QE-B, will aber auf den Asus XG27AQWMG mit Tandem WOLED wechseln im Herbst.
Siehe den Reddit Link. Hatte mich nur noch an die 120 Hz erinnert, also 1/2 was er eigentlich schaffen sollte. Liegt aber an DSC und nicht der Hz. Habe meinen LG deswegen zurückgegeben.
Lurtz
2025-09-11, 23:32:19
Den Link habe ich damals sogar gelesen. In meine Naivität dachte ich aber das würde nur LG den Monitor-Hersteller, nicht LG den Panel-Hersteller betreffen. Wieso sollte man auch davon ausgehen, dass bei einem Monitor mit 1.600€ UVP oder so so ein basic shit funktioniert...
Ich kriege das gerade gar nicht hin. Aber selbst wenn, 120 Hz sind eh zu wenig, damit kann man ja nicht mal 2xFG mit 60 fps Input innerhalb der VRR/Reflex-Range nutzen...
Vielleicht habe ich ja zu hohe Ansprüche, aber ich bin gerade schon wieder bedient. Der Monitor-Markt wird auf ewig beschissen bleiben :ugly:
Naja, immerhin vertrage ich den WOLED an sich wohl ganz gut. Im Zeifel HDR 400 anschalten und warten bis es in drei Jahren wieder was deutlich besseres gibt...
Lurtz
2025-09-12, 08:14:59
Firmware-Bugs hat er natürlich auch, klar, gibt keinen Monitor ohne:
https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/1jebqa1/asus_pg32ucdp_randomly_brighter_than_settings/
The workaround you're seeing is actually another bug, where the OLED care features stop working after the system sleeps the displays, or if you reset the link. So you've got one bug negating the other bug :).
:ulol:
Warum auch sollten buggy OLED Care-Features nach acht Monaten noch nicht gefixt sein. Wie soll man Vertrauen haben, dass das Ding in zwei Jahren nicht einfach krepiert, wenn die Hersteller nicht mal sowas hinbekommen :ugly: Hauptsache man kann die ganzen Feature-Checklisten in Reviews abhaken.
Dass das Ding in jedem Standby einen Refresh macht, selbst nach ein paar Minuten, kann doch auch nicht gewollt sein.
The_Invisible
2025-09-12, 08:27:07
Hier: https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/1e8tizs/a_fix_for_windows_hdr_clipping_with_the_lg/
DSC off, 120 Hz, dann gibt es volle ~1300 nits
Siehe den Reddit Link. Hatte mich nur noch an die 120 Hz erinnert, also 1/2 was er eigentlich schaffen sollte. Liegt aber an DSC und nicht der Hz. Habe meinen LG deswegen zurückgegeben.
Ist auch nur halbwahr, ändert nix an der Spitzenhelligkeit bzw bei manche funktionierts auch nicht und clippt weiter bei ~600 siehe comments weiter unten.
Ich finde das Verhalten von WOLED Monitoren äußerst problematisch. Gerade das provoziert ja dann diesen "zu hellen" oder grellen HDR look mit zu vielen hellen Highlights.
Denn wenn das Spiel sagt, "bitte diesen Bereich mit 400 nits darstellen und den Bereich mit 600 nits" und der Monitor dann sagt "okay, ich mappe die 400 nits input auf 800 nits output und die 600 nits input auf 1000 nits output" dann hast du eben das Problem, dass Inhalte die dunkler dargestellt werden sollen viel zu hell dargestellt werden und dir fehlt auch die komplette dynamic range, also sämtliche Details die zwischen 600 und 1000 nits eigentlich vorhanden wäre. Das heißt, der Tonemapper des Spiels muss bei den Highlights viel früher ins clipping gehen. Du hast also mehr clipping welches dann vom Monitor besonders hell dargestellt wird. Die Bereiche mit 1000 nits im Bild vergrößern sich dadurch entsprechend. Genau das was man unbedingt vermeiden will...
Naja hätte noch keine haltbare Info gefunden wie er das mappt. Linear, logarithmisch oder nur ab absoluten Helligkeiten von 500nits, vielleicht sogar kombiniert?
Das einzige was ich soweit gefunden habe ist von Vincent/HdtvTest der auch empfiehlt auf 600-650nits zu stellen, das war aber noch ein Test mit Monitor von max 1000nits aber soweit ja egal da LGs alle gleich arbeiten
HLtrEmC-yms
Lurtz
2025-09-12, 08:59:30
Das einzige was ich soweit gefunden habe ist von Vincent/HdtvTest der auch empfiehlt auf 600-650nits zu stellen
Wobei das immer noch nicht erklärt wieso der Monitor 1.300 nits meldet, wenn die korrekte Einstellung softwareseitig bei 600 nits liegen würde. In Spielen, die sich daran orientieren, hätte man da ja immer eine falsche Darstellung.
Was mich verrückt macht: Ich kriege keine reproduzierbaren Ergebnisse hin mit dem Windows-Tool.
Bei Console HDR clippt er üblicherweise schon bei 410 nits. Wat?!
Gestern mit Night Light (sollte man ausstellen, klar, war halt gerade an), waren es plötzlich 600 irgendwas Nits.
Jetzt habe ich mal auf Gaming HDR gestellt und das Windows Tool clippt plötzlich erst bei über 1200 nits?!
Ich kriege da keine Systematik rein, das ist alles komplett random. Im Zweifel alles Firmware-Bugs :uup:
Lurtz
2025-09-12, 21:21:38
Da ich den PG32UCDP gut vertrage werde ich den jetzt behalten, wenn ich nicht noch über etwas stolpere. Auch wenn das HDR nicht optimal ist, ist es in allen Belangen immer noch ein massives Upgrade. Und ich habe auch keine Lust noch zwei Jahre ohne HDR rumzugurken.
Was HDR angeht hat mich QD-OLED aufgrund des höheren Farbvolumens mehr beeindruckt, aber das ist im Vergleich wirklich unerträglich anzuschauen für mich.
Die Firmware-Bugs sind da, halte ich aber für vertretbar. Das Essenzielle funktioniert, keine Blackscreens wie bei Samsung, Umschalten zwischen HDR/SDR funktioniert korrekt mit den eingestellten Profilen.
Das Ding ist komplett leise und hat kein Fiepen, auch nicht zu unterschätzen mittlerweile.
Allein aktuelles AAA mit 3 - 4x MFG ultrascharf in Bewegung bei guter Latenz, für die Vorstellung wäre man vor ein paar Jahren noch belächelt worden (heute regt man sich lieber darüber auf :rolleyes:). Mit potenter Blackwell-GPU lohnt sich ein OLED fast allein dafür.
Und ja SDR kann schon auch ein massives Upgrade sein. Isometrische Spiele oder Sidescroller in super Bewegtbildschärfe. Kein IPS Glow mehr, super Schwarzwerte und Kontrast. Gerade alte, gezeichnete Spiele profitieren teils enorm davon, müssen zuletzt auf einem CRT so gut ausgesehen haben.
ChaosTM
2025-09-12, 21:33:09
Den perfekten Monitor gibt es leider noch nicht. (wie oft hab ich das schon gesagt..)
Ab ~500(?) hz haben wir dann auch die Bewegt-schärfe von CRT`s erreicht
raffa
2025-09-12, 21:47:36
Coating:
War heute im Mediamarkt, bissl gucken. Bei den Fernsehern bin ich vor den OLED S95F 4K
https://www.samsung.com/de/business/tvs/oled-tv/s95f-65-inch-oled-4k-smart-tv-gq65s95fatxzg/
hängen geblieben.
Beeindrucked gutes Coating und recht wenig black level rise. Sah um Welten besser aus, als alle andren Spiegelfernseher dort. Der Mitarbeiter hat mir ein bisschen was gezeigt und auch mit einer Lampe draufgeleucht, weder die, noch die Deckenlampen im Hintergrund wirkten sonderlich störend. Kein Vergleich zu den Glossy Schirmen danaben, die voller störender Reflexionen waren.
Ich bleib also dabei, glossy kommt mir nicht ins Haus
aufkrawall
2025-09-12, 21:49:40
Tjo, gibt halt, wie von mir schon vermutet, keine Alternative zu dem Modell, wenn man die QD-Nachteile nicht will.
Wobei interessant wäre, ob der ASRock nicht womöglich genauso gut wäre. Aber weiß man sicher auch erst, wenn man beide vor sich hatte...
Lurtz
2025-09-12, 21:57:24
Das Samsung Coating fand ich auch irre gut, fand ich den besten Kompromiss aus glossy und matt.
Bei dem Preisunterschied ist der Asrock wirklich verlockend. Aber am Ende hat der wieder andere Macken, unter anderem soll er die Profile beim Umschalten zwischen HDR und SDR nicht richtig übernehmen.
aufkrawall
2025-09-12, 22:03:24
Gibt noch das hier, damit kann man Gamma 2.2 oder 2.4 auch mit HDR an für SDR nutzen:
https://github.com/dylanraga/win11hdr-srgb-to-gamma2.2-icm
Macht nur leider HDR inkorrekt, muss man also auch händisch toggeln...
Lurtz
2025-09-12, 22:06:39
Nice, danke für den Hinweis. Wollte das Gamma mit novideo_srgb anpassen aber da kam Müll raus :D
x-force
2025-09-12, 22:12:51
Coating:
War heute im Mediamarkt, bissl gucken. Bei den Fernsehern bin ich vor den OLED S95F 4K
https://www.samsung.com/de/business/tvs/oled-tv/s95f-65-inch-oled-4k-smart-tv-gq65s95fatxzg/
hängen geblieben.
das ist kein coating, das ding ist matte ;)
coating ist eine beschichtung auf glossy und das macht afaik lg beim g5 am besten:
g4, g5, s95f, s90f:
https://www.rtings.com/assets/pages/dKYx9vCH/reflection-comparison-dark-scene-blinds-open-g4-g5-s95f-s90f-large-withtext-large.jpg?format=auto
https://www.rtings.com/assets/pages/dKYx9vCH/reflection-comparison-dark-scene-blinds-closed-g4-g5-s95f-s90f-large-withtext-large.jpg?format=auto
man hat die wahl zwischen schwarz=grau oder reflektionen.
raffa
2025-09-12, 22:42:23
Kein Coating, was dann? Geätztes Glas?
Laut deinen Bilder nehm ich eindeutig einen s95f
x-force
2025-09-12, 22:56:21
Kein Coating, was dann? Geätztes Glas?
ätzen ist ein weg. es geht um plane oberfläche vs. mikrohügel, die das licht streuen.
jegliches restlicht im raum führt daher immer dazu, dass ein bisschen davon aufs auge reflektiert wird und damit zu einem aufhellen von schwarz, also wird es grau.
Laut deinen Bilder nehm ich eindeutig einen s95f
die bildunterschrift hast du gelesen?
guckst du in einem ähnlich hell erleuchteten raum? dann entscheide nach den bildern
im "well lit room" ist leider aus oben beschriebenen zusammenhängen jeder oled perlen vor die säue, denn der reale kontrast durchs grau ist dann niedriger als auf leuchtstarken leds.
crux2005
2025-09-13, 05:42:01
t-1g5J1KnRI
Jetzt muss so ein Monitor nur noch mit 180+ Hz erscheinen. 500 USD Preis. Die vergeben das Ding förmlich.
raffa
2025-09-13, 10:23:03
Ein IPS Mini-Led hat aber nur die typischen 1000:1 statischen Kontrast, find ich jetzt nicht so überzeugend.
die bildunterschrift hast du gelesen?
guckst du in einem ähnlich hell erleuchteten raum? dann entscheide nach den bildern
im "well lit room" ist leider aus oben beschriebenen zusammenhängen jeder oled perlen vor die säue, denn der reale kontrast durchs grau ist dann niedriger als auf leuchtstarken leds.
Am Fernseher sitzt ich so selten, da ist alles Perlen vor die Säue : )
In Dunkelheit sitzt ich noch viel seltener mal für einen Film vor einem Bildschirm/Leinwand,
also gibt es bei mir fast immer zumindest etwas Licht, das reflektiert wird.
Im Mediamarkt war es zwar abgedunkelt, aber gab eben Licht aus den angrenzenden Räumen, und mich stören harte Reflexionen enorm.
Die 95f Schirme stachen direkt positiv heraus mit ihrer zurückhaltenden Oberfläche und das Testvideo kam sehr gut zur Geltung, hatte nix zu meckern.
-> Das Coating würd ich auch am Monitor nehmen.
dargo
2025-09-13, 10:35:52
Ein IPS Mini-Led hat aber nur die typischen 1000:1 statischen Kontrast, find ich jetzt nicht so überzeugend.
Nein, hat er nicht. Höchstens wenn der Hersteller in der Firmware Mist gebaut hat. Mini-LED kannst du aber dennoch vergessen, hat viele andere Probleme. Da kannst du auch wieder viele Jahre warten und hoffen, dass die Hersteller das in den Griff bekommen, falls überhaupt. Mein letzter Mini-LED hat deutlich mit VRR geflackert. Ich weiß nur nicht mehr ob alleine in HDR oder beides.
btw.
Sieht man auch ganz gut in dem verlinkten Video. Bei dem MSI Level 3 bei Local Dimming verwenden, schon hat man 5.300:1 (lokal) beim Kontrast.
https://youtu.be/t-1g5J1KnRI
Jetzt muss so ein Monitor nur noch mit 180+ Hz erscheinen. 500 USD Preis. Die vergeben das Ding förmlich.
1152 Zonen sind immer noch vieeel zu wenig um Lichthöfe loszuwerden. Dafür müsste es mehrere Zehn-Tausend Zonen geben. Optimal wäre es natürlich wenn jeder einzelne Pixel abschaltbar wäre. Ich würde jetzt aber nicht dermaßen übertreiben und behaupten ein 27" Mini LED mit fiktiven 50.000 Zonen wäre unbrauchbar. Das Problem der Lichthöfe wäre damit massiv gemildert.
Lurtz
2025-09-13, 10:39:49
https://youtu.be/t-1g5J1KnRI
Jetzt muss so ein Monitor nur noch mit 180+ Hz erscheinen. 500 USD Preis. Die vergeben das Ding förmlich.
Das Local Dimming funktioniert wahrscheinlich immer noch schlechter als bei den Asus Mini LEDs von um 2020 rum mit dem GSync-Modul und ihren 384 Zonen?
Solange ist Mini LED halt sinnlos, auch wenn es im TV-Bereich (mal wieder) deutlich besser funktioniert.
x-force
2025-09-13, 11:34:43
Ein IPS Mini-Led hat aber nur die typischen 1000:1 statischen Kontrast, find ich jetzt nicht so überzeugend.
mir fallen auch wenig gründe für ips ein.
-> wenn lcd, dann va.
The_Invisible
2025-09-13, 11:56:26
Mein Bruder hat einen MiniLED, er musste aber GSync ausschalten weil das extrem flackert. Er hat ihn nur behalten weil Amazon ihm statt Rücksendung noch einen sehr fairen Deal gemacht hat.
Muss sagen während aktiven Gameplay fällt das Halo gar nicht so auf, nur bei kleinen Highlights auf recht dunklem Hintergrund. Ansonsten ist ziemlich geil das er 1000nits auch bei 100% Window noch rausballert :D
Aber Gsync off geht für mich überhaupt nicht, wäre das VRR-Flicker Problem bei OLED jetzt nicht so extrem eingedämmt würde ich eher wieder zurück zu IPS gehen
mir fallen auch wenig gründe für ips ein.
-> wenn lcd, dann va.
Da hast dann aber wieder Farbverschiebungen, und ja die sieht man auch auf 32" mit normalen Abstand
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.