Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?
dargo
2025-06-12, 06:46:22
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11939_30~11940_32~13263_25601440~13264_25601440&asuch=&bpmin=&bpmax=250&v=e&hloc=at&hloc=de&plz=&dist=&t=v&sort=n&bl1_id=100
Ich sehe da nur Elektroschrott. Zudem was soll ich mit 93ppi auf meinem Schreibtisch?
Die Wahrscheinlichkeit auf Nieten zu treffen, ist geringer, als auf gute Geräte im Verhältnis zum Preis.
Wenn Faktoren wie Kontraste, Schwarzwerte, HDR, keine Pissecken, no Ghosting etc. nicht überzeugen dann nützt auch der niedrigste Preis nichts. Dann hast du zwar weniger Geld ausgegeben, bekommst aber trotzdem nur Elektroschrott. Imho ist beim Monitor am falschen Ende gespart da so eine Investition auf mehrere Jahre umgerechnet werden muss. Zumindest ist das bei mir der Fall, ein Monitor bleibt auch gerne mal 10 Jahre stehen bis der wieder ausgetauscht wird.
btw.
Wenn ich meine Anforderungen bei GH eingebe bekomme ich einen einzigen, lausigen LCD als Alternative. :ulol:
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11955_IPS%7E11963_240%7E14591_38402160%7E21324_26%22-27%22
Würde ich niemals kaufen da der perfekte OLED gerade mal 300€ mehr kostet, bei Dell sogar nur 100€ mehr.
Lurtz
2025-06-12, 08:36:12
Bessere LCDs kann man als Spieler eigentlich schon vergessen. Viel zu teuer im Vergleich zu OLED, und das wird wahrscheinlich nur schlimmer werden, da Mini LED nicht richtig durchstartet und die Produktion für OLED-Monitore erst richtig hochgefahren wird, bei den enormen Verkaufszuwächsen in den letzten Monaten.
dargo
2025-06-12, 11:01:08
Jepp... würde ich auch so sehen. Jetzt erst in 2025 geht es so langsam los mit OLED-Monitoren. 2026-2027 sehe ich keine Chance mehr für LCDs, außer vielleicht für Büroalltag und solche Geschichten. Nächstes Jahr würde es mich nicht überraschen wenn der 27" 4k QD-OLED mit 240Hz von Dell schon für 500-600€ zu bekommen sein wird. Die Preise der dann alten Gen müssen runter damit Platz für die neue Gen im Preisgefüge vorhanden ist.
Lurtz
2025-06-12, 11:33:51
Der Budgetbereich (unter 200-250€) dürfte noch lange LCDs vorbehalten bleiben und wahrscheinlich viel umsetzen.
dargo
2025-06-12, 11:39:46
Ja, das schon. Aber wer sowas kauft hat doch eh keinen Anspruch an Bildqualität. Dem reicht einfach nur ein Bild.
Relex
2025-06-12, 11:44:49
Ich schätze mal, das hat hauptsächlich mit den Produktionskapazitäten zu tun.
Bei Smartphones wird ja praktisch auch kein LCD mehr verbaut. Wäre LCD günstiger, würde man sie in Low End Geräten weiterhin häufig sehen, einfach weil die Marge dann besser wäre. Aber selbst da gibts ja mittlerweile OLED.
Ich schätze mal, sobald die Produktionskapazitäten groß genug sind, sind in 5 Jahren sicher auch 4K OLEDs für unter 500€ machbar und 27 Zöller richtung 250-300€ oder so.
In 10 Jahren könnte dann auch der klassische Büromonitor für 150€ ein OLED sein. (mit inflation dann vielleicht dann 200€)
Argo Zero
2025-06-12, 11:46:41
Ja, das schon. Aber wer sowas kauft hat doch eh keinen Anspruch an Bildqualität. Dem reicht einfach nur ein Bild.
So geht es 95% unserer Kunden.
Hauptsache günstig und die Mitarbeiter haben ein Arbeitsgerät.
Bei Smartphones wird ja praktisch auch kein LCD mehr verbaut. Wäre LCD günstiger, würde man sie in Low End Geräten weiterhin häufig sehen, einfach weil die Marge dann besser wäre. Aber selbst da gibts ja mittlerweile OLED.
Bei Smartphones wird das aus Featuregründen gemacht, mit LCD gibts kein AlwaysOn.
Die Kosten für ein OLED sind auch bei Smartphone-Displays signifikant höher als für LCDs, wobei man das mit großen Displays eh überhaupt nicht vergleichen kann, die Smartphone-OLEDs verwenden eine ganz andere Technik, die man bis heute nicht geschafft hat wirtschaftlich für auf große Displays zu skalieren.
Relex
2025-06-12, 13:15:51
Aber warum braucht man Always On bei einem Einsteiger Gerät, wenn man es dem Kunden auch mit einem höherpreisigen Gerät schmackhaft machen kann?
Das ist nun wirklich kein essenzielles Feature und wird von vielen ja auch gerne deaktiviert für bessere Akkulaufzeiten.
Mittlerweile haben ja selbst smartwatches mit den größeren 1,5 bis 2 Zoll Displays für <50€ bereits OLED verbaut... (und nein, die haben oft auch kein always on, und viele davon halten 10+ Tage, selbst Akkulaufzeit wäre daher kein zwingendes Argument für OLED)
masteruser
2025-06-12, 13:27:48
Ich sehe da nur Elektroschrott. Zudem was soll ich mit 93ppi auf meinem Schreibtisch?
Gibt Nutzer, die nutzen einen 32 Zöller mit FullHD und sind zufrieden.
WQHD ist aber bei der Größe eine normale Auflösung.
Wo es bezüglich Schärfe wenig Kritik in der Masse gibt.
Klar wer direkt vor dem Monitor hängt,
oder Augen wie ein Adler hat, da mag
das anders aussehen.
Ich war auch schon am Überlegen, mir ein OLED - 34 Zoll zuzulegen.
Aber Langzeiterfahrungen in der Masse fehlen.
Und mit normalen Fernsehern kann man die Haltbarkeit nicht vergleichen.
Da man einen Fernseher anders nutzt als einen PC Monitor.
Dann war ich auch bei diversen Händlern Vorort - aber da keine OLED Monitoren in der Ausstellung zu finden. Und so mal im Versandhandel zu bestellen, (weil man ja wegen dem FAG ohne Risiko ist); muss nicht sein.:wink:
dargo
2025-06-12, 15:05:22
Gibt Nutzer, die nutzen einen 32 Zöller mit FullHD und sind zufrieden.
Breaking News. :) Es gibt auch Nutzer die einen TV verwenden und somit gar keinen Monitor brauchen.
SentinelBorg
2025-06-13, 20:27:21
Hat mich mal interessiert wie hell mein QD-OLED jetzt eigentlich so im Alltag eingestellt ist effektiv. Also den alten Colormunki angeschlossen, DisplayCal gestartet und mal gemessen.
Im HDR Modus auf 80% Helligkeit und der SDR Helligkeit Regler in Windows auf 42 ergab dann bei mir bei nahezu Fullscreen White (Texteditor einfach maximized) einen Wert von 107 nits.
The_Invisible
2025-06-14, 10:16:20
Rtings hat jetzt auch einen black Level raise Test drinnen: https://www.rtings.com/monitor/tests/changelogs/2-1
Nur "kleiner" Unterschied zwischen qdoled und woled:
https://pbs.twimg.com/media/GtVgrbDWoAM--ls?format=jpg&name=900x900
robbitop
2025-06-14, 10:26:46
Was ist besser? Sieht man auf den ersten Blick nicht
DeadMeat
2025-06-14, 11:25:14
Der Test soll zeigen wie sich die schwarz Darstellung in einem hell beleuchteten Raum verhält, also ist ein Lila Wert nicht unbedingt gut.
robbitop
2025-06-14, 11:29:15
Ich wollte wissen ob qd-oled oder woled. Aber jetzt wo ich verstehe dass es um Umgebungslicht geht ist es klar was was ist. :)
Ich hatte erst angenommen dass die schwarzwert schlechter wird je heller helle Bereiche im Bild sind. Hab mich da aber offenbar vertan. :)
dargo
2025-06-14, 12:39:08
Rtings hat jetzt auch einen black Level raise Test drinnen: https://www.rtings.com/monitor/tests/changelogs/2-1
Nur "kleiner" Unterschied zwischen qdoled und woled:
Ich schlage vor rtings testet demnächst Bildschirme draußen in der direkten Sonneneinstrahlung. :ulol:
The_Invisible
2025-06-14, 12:58:20
Nö, zeigt einfach wenn man gutes schwarz auch bei Tag haben will kauft man woled
Argo Zero
2025-06-14, 13:02:23
Nö, zeigt einfach wenn man gutes schwarz auch bei Tag haben will kauft man woled
Fürn Tag gibts Rolladen ^^
dargo
2025-06-14, 13:07:05
Das Bild sagt schon alles. ;D
https://www.rtings.com/assets/pages/nYSgXgcp/black-level-raise-setup-medium.jpg?format=auto
Demnächst schnalle ich mir auf den Kopf eine 10.000 Lumen LED, soll neuerdings cool sein. X-D
Ex3cut3r
2025-06-14, 13:28:50
Naja. Wenn du im Sommer gegen 12 Uhr ein Fenster auf der rechten Seite hast und das Rollo oben ist, dürften die Lichtverhältnisse in etwa mit denen im RTINGS-Test vergleichbar sein. Man muss mit QD-OLED halt seine Lichtverhältnisse abstimmen. Dann passt das schon.
Argo Zero
2025-06-14, 13:36:15
Habe auch ein Fenster rechts neben mir. Das ist im Sommer halt meistens 3/4 zu. Allein schon wegen der Sonne / Hitze.
Abends und Nachts zum Zocken dann offen + Fenster auf. Fliegengitter ftw.
Der Test ist vllt für Leute, die keinen Sonnenschutz haben oO
dargo
2025-06-14, 13:57:19
Naja. Wenn du im Sommer gegen 12 Uhr ein Fenster auf der rechten Seite hast und das Rollo oben ist, dürften die Lichtverhältnisse in etwa mit denen im RTINGS-Test vergleichbar sein.
Wer ist denn so bescheuert und lässt die pralle Mittagssonne in sein Zimmer? Wofür gibt es Markisen/Rollläden etc.? Du hast wohl gerne 35(+)°C in deinem Zimmer und hockt unter diesen Bedingungen vor dem Monitor/Rechner oder wie? :freak: Ich habe hier gerade 25°C im Raum, trotz Markise und selbst das ist mir schon langsam zu viel um vor dem Rechner zu hocken.
btw.
Hier wird ja wieder so getan, als ob nur das schwarz bei starkem, direkten Licht auf den Screen leiden würde. Dabei leidet alles. Ab bestimmter Lichtstärke wird dir auch ein WOLED-Monitor nichts bringen weil der mit seinen max. ~250Nits zu dunkel ist. Mein billiges Smartphone mit AMOLED Display schafft 1100Nits (Vollbildweiß) um draußen bei Tageslicht noch gut lesen zu können. Nur damit du ein Gefühl dafür bekommst.
Platos
2025-06-14, 14:10:28
Dargo hat jetzt ein QD-OLED, also darf man nix mehr dagegen sagen xD
dargo
2025-06-14, 14:14:09
Dargo hat jetzt ein QD-OLED, also darf man nix mehr dagegen sagen xD
Netter Trollversuch, läuft nur ins Leere.
Ex3cut3r
2025-06-14, 14:15:23
Wer ist denn so bescheuert und lässt die pralle Mittagssonne in sein Zimmer? Wofür gibt es Markisen/Rollläden etc.? Du hast wohl gerne 35(+)°C in deinem Zimmer und hockt unter diesen Bedingungen vor dem Monitor/Rechner oder wie? :freak: Ich habe hier gerade 25°C im Raum, trotz Markise und selbst das ist mir schon langsam zu viel um vor dem Rechner zu hocken.
Vielleicht möchte man einfach etwas Tageslicht im Raum haben? Nicht jeder fühlt sich wohl damit, täglich bis zu 8 Stunden in einem abgedunkelten Zimmer zu verbringen, selbst im Frühling nicht. Manchmal hilft es, sich in andere hineinzuversetzen.
Argo Zero
2025-06-14, 14:16:37
Vielleicht möchte man einfach etwas Tageslicht im Raum haben? Nicht jeder fühlt sich wohl damit, täglich bis zu 8 Stunden in einem abgedunkelten Zimmer zu verbringen, selbst im Frühling nicht. Manchmal hilft es, sich in andere hineinzuversetzen.
Wir sind im 3DC.
Hier wird im dunkeln gezockt und vorm Rechner gelebt. srykthx :p
Relex
2025-06-14, 14:17:53
Man muss mit QD-OLED halt seine Lichtverhältnisse abstimmen. Dann passt das schon.
Das muss man mit jedem Monitor, wenn man ein vernünftiges Bild will.
Siehs mal so: Wenn der QD-OLED nicht aufhellt, hast du generell nen guten Platz für deinen Schreibtisch gefunden. Egal welchen Monitor du letztendlich tatsächlich nutzt.
Hellt er auf ist es der falsche Platz :tongue:
Ex3cut3r
2025-06-14, 14:18:48
Jein. Beim QD-OLED stören halt die massiven schlechteren Schwarzwerte sobald Licht von Vorne auf dem Monitor strahlt. Dafür hat er halt andere Vorteile gegenüber WOLED. Muss man einfach selbst entscheiden.
Relex
2025-06-14, 14:23:31
Wie gesagt, wenn so viel licht auf den Mointor fällt, dass QD-OLED aufhellt ist es auch für andere Monitore zu hell, wenn man gute Bildqualität will.
Andere Monitore hellen zwar nicht so auf, aber die Umgebung ist dann trotzdem bereits viel zu hell, um alle Farben, insbesondere dunklere Werte überhaupt noch sehen bzw. unterscheiden zu können.
Mag jetzt überspitzt formuliert sein, aber auf der einen Seite nen OLED wegen der Bildqualität zu kaufen, es dann aber ok finden, das Licht vom Fenster auf dem Bild zu haben ist für mich ein ganz großer widerspruch, völlig unabhängig von QD-OLED.
Aber hey, nur meine Meinung...
Ex3cut3r
2025-06-14, 14:32:04
Wie gesagt, wenn so viel licht auf den Mointor fällt, dass QD-OLED aufhellt ist es auch für andere Monitore zu hell, wenn man gute Bildqualität will.
Andere Monitore hellen zwar nicht so auf, aber die Umgebung ist dann trotzdem bereits viel zu hell, um alle Farben, insbesondere dunklere Werte überhaupt noch sehen bzw. unterscheiden zu können.
Mag jetzt überspitzt formuliert sein, aber auf der einen Seite nen OLED wegen der Bildqualität zu kaufen, es dann aber ok finden, das Licht vom Fenster auf dem Bild zu haben ist für mich ein ganz großer widerspruch, völlig unabhängig von QD-OLED.
Aber hey, nur meine Meinung...
Alles gut, ich respektiere deine Meinung. Das ist nun mal einer der Nachteile von OLED, neben dem VRR-Flickering. Auch OLED ist nicht perfekt. Mal sehen, wie sich die Technik weiterentwickelt, wir stehen ja noch ziemlich am Anfang. Die Helligkeit muss noch besser werden, VRR-Flickering sollte vollständig verschwinden, und bei QD-OLED müssen die angehobenen Schwarzwerte bei Umgebungslicht korrigiert werden.
Dann bliebe im Grunde nur noch das Einbrennen als Schwachpunkt. Und wenn wir schon mal dabei sind. 4K mit 500HZ/480HZ und 5K mit 240HZ durften so die nächsten "Pakete" sein. :)
Das dürfte schon sehr spannend werden die nächsten Jahre, auch das Thema KI bei der Spiele Entwicklung und MFG um sehr hohe Bildraten zu erhalten.
Relex
2025-06-14, 14:41:31
Absolut. Bitte alles beheben. Bin ich sofort dabei.
Ich will nur darauf hinweisen, dass eigentlich jedes Display in einem schattigen Bereich genutzt werden sollte oder idealerweise in einem abgedunkelten Raum, weil das nunmal die Umgebung ist, für die die Inhalte gemastert sind und die einzige Möglichkeit, das volle Helligkeits und Farbspektrum mit den Augen zu erfassen. Gerade für HDR wäre eine dunkle Umgebungshelligkeit sinnvoll, weil so der Kontrast weiter steigt. Je höher die Umgebungshelligkeit, desto geringer der subjektive Kontrast, und desto weniger beeindruckend die HDR wiedergabe.
Ist schon klar, dass manche die Monitore auch in heller umgebung nutzen, z.B. zum arbeiten. Da muss man halt ganz klar sagen, dass die Bedingungen dann für keinen Monitor ideal sind (womit man in Frage stellen kann ob es dann überhaupt ein teuerer OLED sein muss) aber QD-OLED ist dann natürlich die schlechteste Wahl, die man treffen kann, wie der RTINGS test ja auch gut verdeutlicht.
Je nach Umgebung ist das Aufhellen eben ein riesen Problem oder eben gar kein Problem.
Wenn letzteres eintritt hat halt QD-OLED Vorteile beim Farbumfang.
Ich hab ja auch beide Technologien hier, wie man an meiner Signatur sehen kann.
dargo
2025-06-14, 15:07:33
Vielleicht möchte man einfach etwas Tageslicht im Raum haben?
Habe ich jeden Tag, von beiden Seiten. Wer den Thread aufmerksam verfolgt hat dem ist nicht entgangen, dass ich ein großes Fenster rechts habe und nie im Dunkeln sitze. Von links kommt ebenfalls Tageslicht in den Raum aus Richtung Küche über den Flur. Wenn jemand schon an den Basics scheitert (zb. Bildschirm gegenüber einem Fenster aufstellen) dann hat sich das Thema für mich erledigt, reine Zeitverschwendung.
The_Invisible
2025-06-14, 16:26:58
Ist Graphen lesen echt so schwer? Der ballert da nicht nur voll drauf sondern von 0 bis 3000lux. Selbst bei wenig Licht hat man bei qdoled schon raised blacks. Gerade von dargo der sonst immer so kleinlich ist hätte ich da mehr erwartet...
dargo
2025-06-14, 16:37:19
Junge... ich habe den live hier bei mir stehen. :freak: Wofür brauche ich dann jetzt noch rtings und Konsorten? :crazy: Würde irgendwas an dem QD-OLED in meinem Raum stören wäre der Retoure gegangen. :rolleyes:
Lurtz
2025-06-14, 16:43:48
Man muss beim QD-OLED kein Licht "auf" dem Monitor haben. Völlig normales Umgebungslicht reicht halt schon. Und das sieht man deutlich.
Ich fands jetzt auch keinen Dealbreaker, aber in dem Punkt ist WOLED einfach deutlich praktikabler, keine Ahnung wieso man das nicht einfach mal anerkennen kann, selbst wenn man einen QD-OLED gekauft hat :ugly:
Ex3cut3r
2025-06-14, 16:45:54
Es ist ein Dargo. Punkt. :biggrin: :wink:
dargo
2025-06-14, 17:02:11
Ich fands jetzt auch keinen Dealbreaker, aber in dem Punkt ist WOLED einfach deutlich praktikabler, keine Ahnung wieso man das nicht einfach mal anerkennen kann, selbst wenn man einen QD-OLED gekauft hat :ugly:
Keine Ahnung was daran praktikabler sein soll wenn es nicht mal einen WOLED mit 27" und 4k gibt. Also was soll ich da jetzt vergleichen? Einen Schein-WOLED der vielleicht nächstes Jahr auf den Markt kommt? :freak: Ihr könnt ja weiter um das Thema rumeiern bis ihr blutet. Fakt ist... der 27" 4k QD-OLED überzeugt unter meinen Raumbedingungen und steckt jeden LCD spielend in die Tasche... Punkt.
w0mbat
2025-06-14, 18:22:34
QD-OLED hat halt deutlich bessere Farben.
aceCrasher
2025-06-14, 20:22:51
Ich finde die raised-Blacks bei meinem QD-OLED schon nervig, kein Dealbreaker, aber eben schon ein größerer Nachteil. Bei meinem alten LG CX WOLED im Wohnzimmer ist Schwarz wirklich tintenschwarz, selbst wenn mittags die Sonne draufknallt. Beim QD-OLED ist es schon dunkelgrau wenn ich im Zimmer abends zu viele Lampen anmache.
Zum Thema "mach den Rolladen runter": meine Wohnung hat keine :freak:
Tesseract
2025-06-14, 21:12:33
Bei meinem alten LG CX WOLED im Wohnzimmer ist Schwarz wirklich tintenschwarz, selbst wenn mittags die Sonne draufknallt.
QD hellt deutlich mehr auf, aber emitierende displaytechnologien (QDOLED, WOLED, LCD, CRT, etc.) hellen alle sichtbar auf. abgesehen von e-ink bekommt man die beste bildqualität immer nur im lichtregulierten raum.
dargo
2025-06-14, 21:35:37
Zum Thema "mach den Rolladen runter": meine Wohnung hat keine :freak:
Wie hälst du es im Sommer zu Hause überhaupt aus wenn die Sonne ungehindert in die Zimmer reinballert? :freak: Gibt doch Rollos, Jalousien, Plissees etc. Klimaanlage wäre ohne Sonnenschutz sehr ineffizient.
crux2005
2025-06-14, 22:09:26
Ich wollte wissen ob qd-oled oder woled. Aber jetzt wo ich verstehe dass es um Umgebungslicht geht ist es klar was was ist. :)
Ich hatte erst angenommen dass die schwarzwert schlechter wird je heller helle Bereiche im Bild sind. Hab mich da aber offenbar vertan. :)
WOLED.
Platos
2025-06-14, 22:17:19
Rtings hat jetzt auch einen black Level raise Test drinnen: https://www.rtings.com/monitor/tests/changelogs/2-1
Nur "kleiner" Unterschied zwischen qdoled und woled:
https://pbs.twimg.com/media/GtVgrbDWoAM--ls?format=jpg&name=900x900
Bei wie viel Lux ist denn das abgebildete Bild entstanden? 1000Lux?
crux2005
2025-06-14, 22:27:45
Bei wie viel Lux ist denn das abgebildete Bild entstanden? 1000Lux?
Steht doch im Text, ja.
deepmac
2025-06-15, 02:39:39
Wie hälst du es im Sommer zu Hause überhaupt aus wenn die Sonne ungehindert in die Zimmer reinballert? :freak: Gibt doch Rollos, Jalousien, Plissees etc. Klimaanlage wäre ohne Sonnenschutz sehr ineffizient.
Welcher Sommer?
Nicht alle wohnen in Aachen oder Freiburg, wir haben jetzt die letzten Tage erstmals die Tshirts an und die Pullover ausgezogen, ersten 2 wärmeren Tage des Jahres, im Vergleich zu den vergangenen Jahren sind wir ungefähr einen Monat gefühlt zurück.
dargo
2025-06-15, 08:01:11
Welcher Sommer?
Der, der kalendarisch am 21.06 erst anfängt.
Naja. Wenn du im Sommer gegen 12 Uhr ein Fenster auf der rechten Seite hast und das Rollo oben ist, dürften die Lichtverhältnisse in etwa mit denen im RTINGS-Test vergleichbar sein.
Nachdem Fenster üblicherweise vertikal sind, und die Aussage „auf der rechten Seite“ das sogar impliziert, wird es Mittags gegen 12 Uhr im Sommer überhaupt keine Probleme geben. Da steht die Sonne nämlich um Zenit und scheint höchstens durch ein Dachfenster.
SentinelBorg
2025-06-15, 18:03:32
Wie schon mal geschrieben, das Schwarzproblem bei QD-OLED hängt auch von der Frequenz des Lichtes ab. Tageslicht oder auch so ein Ringlight sind da deutlich schlimmer als eine auf warm gestellte Deckenlampe. Ich hab hier im Büro so eine Philips Hue die ich frei einstellen kann und bei gleicher Helligkeit sehe ich deutliche unterschiede auf dem Screen wenn ich sie von warm Richtung blau/weiss verstelle.
Hikaru
2025-06-16, 07:50:39
Soweit ich mitbekommen habe ist der Grund wieso QDs aufhellen gerade diese quantum dots. Eben jene werden ja durch die blaue(?)/weisse(?) OLED "Hintergrundsbeleuchtung" angeregt zu strahlen. Nun ganau das tun die auch wenn sie von vorne mit Umgebungslicht angestrahlt werden. Logisch, oder?
Für mich wär das ganz und garnix weils bei mir immer schön hell ist. Hab son QD live mal begutachtet im Saturn, ähh ne danke!
Nicht jeder ist bereit sein ganzes Leben umzukrempeln damit der OLED TV auch OLED Bild macht. Ich will nicht in einer Dunkelkammer leben.
Zu allen anderen die sich einreden es sei bissl nervig aber kein deal breaker.
Gerade tiefes schwarz ist doch einer der grössten Vorteile von OLED. Für mich wäre das sehr wohl ein deal breaker. Zumal mein VA PC Monitor bei indirekter heller Beleuchtung erstaunlich tiefes schwarz darstellt, dunkler als ein QD bei gleichen Lichtverhälnissen auf jeden Fall.
Hab mir bewusst einen LG WOLED TV (C3) gekauft und das Teil ist schwarz, egal wie sehr mir die Sonne ausm Arsch scheint:D
Argo Zero
2025-06-16, 09:09:40
Nicht jeder ist bereit sein ganzes Leben umzukrempeln damit der OLED TV auch OLED Bild macht. Ich will nicht in einer Dunkelkammer leben.
Zu allen anderen die sich einreden es sei bissl nervig aber kein deal breaker.
Ich musste gerade kurz schauen, ob ich im richtigen Forum bin.
Dir ist schon klar, dass das 3DC das reinste Nerd-Forum ist und dunkles Zockerzimmer quasi standard ist? :tongue:
Soweit ich mitbekommen habe ist der Grund wieso QDs aufhellen gerade diese quantum dots. Eben jene werden ja durch die blaue(?)/weisse(?) OLED "Hintergrundsbeleuchtung" angeregt zu strahlen. Nun ganau das tun die auch wenn sie von vorne mit Umgebungslicht angestrahlt werden. Logisch, oder?
QDs verwenden mittlerweile fast alle Display-Technologien (WOLED noch nicht)
Für mich wär das ganz und garnix weils bei mir immer schön hell ist. Hab son QD live mal begutachtet im Saturn, ähh ne danke!
Klar jedem das Seine.
Nicht jeder ist bereit sein ganzes Leben umzukrempeln damit der OLED TV auch OLED Bild macht. Ich will nicht in einer Dunkelkammer leben.
Zu allen anderen die sich einreden es sei bissl nervig aber kein deal breaker.
Gerade tiefes schwarz ist doch einer der grössten Vorteile von OLED. Für mich wäre das sehr wohl ein deal breaker. Zumal mein VA PC Monitor bei indirekter heller Beleuchtung erstaunlich tiefes schwarz darstellt, dunkler als ein QD bei gleichen Lichtverhälnissen auf jeden Fall.
Immer eine Frage was man mit mit dem Gerät bezweckt.
Wenn einem Bildqualität wichtig ist gibt es nur eine Option, so wenig wie möglich an Umgebungslicht. Jede emissive Displaytechnologie verliert an Bildqualität je mehr Umgebungslicht vorhanden ist, QD-OLED mehr als andere weshalb es für Geräte die auch im Freien benutzt werden sollen unbrauchbar ist. Insofern ist die Frage nur, ist die Restqualität für Fälle in denen einem die Bildqualität nicht wichtig ist ausreicht, denn wenn einem Bildqualität wichtig ist gibt es nur die Option eines abgedunkelten Raums, ansonsten ist eigentlich jeder OLED eine Verschwendung da sieht auch ein LCD nicht schlechter aus.
robbitop
2025-06-16, 10:02:41
Soweit ich mitbekommen habe ist der Grund wieso QDs aufhellen gerade diese quantum dots. Eben jene werden ja durch die blaue(?)/weisse(?) OLED "Hintergrundsbeleuchtung" angeregt zu strahlen. Nun ganau das tun die auch wenn sie von vorne mit Umgebungslicht angestrahlt werden. Logisch, oder?
Zumindest als QD-OLED noch neu war wurde IIRC beschrieben, dass es an der (für QD-OLED nicht notwendigen) fehlenden Polarisierungslayer liegt, der normalerweise diese Rückreflexion unterdrückt. LCDs und auch WOLEDs haben IIRC immer einen Polarisierungslayer.
aceCrasher
2025-06-16, 10:07:01
Wie hälst du es im Sommer zu Hause überhaupt aus wenn die Sonne ungehindert in die Zimmer reinballert? :freak: Gibt doch Rollos, Jalousien, Plissees etc. Klimaanlage wäre ohne Sonnenschutz sehr ineffizient.
Die Wohnung hat so eine art beschichtetes/getöntes Fensterglas, das reduziert wohl wie viel Wärme in den Raum gelangt. Die Fenster sind dadurch aber nicht 100% transparent, sie sehen ein bisschen aus wie riesige Sonnenbrillen. Das funktioniert sogar deutlich besser als ich ursprünglich vermutet hätte, trotz direkter Sonneneinstrahlung heißt sich die Wohnung nicht extrem auf. Wenn man es dunkel haben will ist es aber natürlich scheiße.
robbitop
2025-06-16, 11:52:43
Vorhang/Plissets - das geht immer :)
Zumindest als QD-OLED noch neu war wurde IIRC beschrieben, dass es an der (für QD-OLED nicht notwendigen) fehlenden Polarisierungslayer liegt, der normalerweise diese Rückreflexion unterdrückt. LCDs und auch WOLEDs haben IIRC immer einen Polarisierungslayer.
OLEDs brauchen generell keinen Polarisierungslayer, auch wenn man natürlich prinzipiell einen verbauen kann (kostet aber Helligkeit). LCs sind im Prinzip nichts anderes als schaltbare Polarisierungslayer.
Kann man auch schön selbst mit einem Polfilter sehen:
https://i.ibb.co/3YCjGp8Y/IMG-4155.jpg (https://ibb.co/h1m4hBn1)
https://i.ibb.co/bgtBZg8j/IMG-4156.jpg (https://ibb.co/DDdCyDSP)
Bei QD-OLED liegt der emissive layer direkt unter dem Schutzglas, was auch für den sehr plastischen Bildeindruck von QD-OLEDs verantwortlich ist, bei dem man eher den Eindruck hat ein physisches Bild vor sich zu haben anstatt eines Monitors.
Und die QDs beginnen natürlich auch wenn sie von der anderen Seite mit Licht getroffen werden zu strahlen, mit einer starken Taschenlampe kann man das auch schön sehen, besonders die oberste Reihe an grünen Subpixeln sticht schön hervor.
https://i.ibb.co/RpmP2BkX/IMG-4154-2.jpg (https://ibb.co/N6Ppxmd0)
gb pics gif (https://imgbb.com/)
[dzp]Viper
2025-06-16, 12:21:51
Ich fands jetzt auch keinen Dealbreaker, aber in dem Punkt ist WOLED einfach deutlich praktikabler, keine Ahnung wieso man das nicht einfach mal anerkennen kann, selbst wenn man einen QD-OLED gekauft hat :ugly:
Weil man den Unterschied wohl erst im direkten Vergleich zu einem WOLED sieht.
Wenn man (so wie ich) von einem VA Panel kommt, oder noch schlimmer TN/IPS Panel, dann ist das Schwarz eines QD-OLED, selbst bei hellem Umgebungslicht, immer noch genial.
Ich habe zwei große helle Fenster hinter mir. Selbst wenn ich die Fenster nicht abdunkel ist das QD-OLED Bild massiv besser als mein "altes" VA Panel was ich vorher hatte.
Ex3cut3r
2025-06-16, 13:20:44
Gerade tiefes schwarz ist doch einer der grössten Vorteile von OLED. Für mich wäre das sehr wohl ein deal breaker. Zumal mein VA PC Monitor bei indirekter heller Beleuchtung erstaunlich tiefes schwarz darstellt, dunkler als ein QD bei gleichen Lichtverhälnissen auf jeden Fall.
Hab mir bewusst einen LG WOLED TV (C3) gekauft und das Teil ist schwarz, egal wie sehr mir die Sonne ausm Arsch scheint:D
Im Gegenzug bietet QD-OLED andere Vorteile, die gegenüber WOLED überwiegen können. Wie schon bei LCDs gilt auch hier: OLED ist noch nicht in jeder Hinsicht perfekt. Am Ende kommt es auf die individuellen Prioritäten an. Wer die Lichtverhältnisse im Raum gut steuern kann, trifft mit QD-OLED eine sehr gute Wahl.
anddill
2025-06-16, 13:41:10
Also der OLED meines Handys hat eine Polarisationsfolie. Merke ich wenn ich mit der polarisierten Sonnenbrille drauf schaue. Laut Recherche wird da ein zirkularer Polfilter eingesetzt, um Umgebungslicht zu unterdrücken. Der wird bei Monitoren mit großer Fläche und gedacht für Innenraumeinsatz wohl weggelassen, um Energiebedarf und Verschleiß zu optimieren.
Ansonsten bin ich auch Team Mancave im Keller. ;)
Tesseract
2025-06-16, 13:58:12
WOLED ist auch polarisiert (zumindest die TVs), QDOLED nicht.
robbitop
2025-06-16, 15:41:43
Im Gegenzug bietet QD-OLED andere Vorteile, die gegenüber WOLED überwiegen können. Wie schon bei LCDs gilt auch hier: OLED ist noch nicht in jeder Hinsicht perfekt. Am Ende kommt es auf die individuellen Prioritäten an. Wer die Lichtverhältnisse im Raum gut steuern kann, trifft mit QD-OLED eine sehr gute Wahl.
Es gibt das perfekte Panel nicht. Und wird es wahrscheinlich auch nie geben. Es wird immer Nachteile und Kompromisse geben. Insgesamt muss jeder entscheiden wie er welches Kriterium für sich gewichtet.
Wer im Hellen zockt und primär arbeitet werden die Nachteile von OLEDs zu sehr stören. Wer auf Kontrast, Blickwinkel, Reaktionszeit und specular highlights steht hingegen schon.
Wer im Hellen zockt und primär arbeitet werden die Nachteile von OLEDs zu sehr stören.
Da fehlt ein QD. Im allgemeinen haben OLEDs eine geringere Reflektivität als LCDs so dass sie auch im Hellen die bessere Wahl sind.
Es ist schon eine Besonderheit der QD-OLED-Technik dass sie dass Umgebungslicht (auch wenn es in dem Fall keine Reflexion ist) so stark zurückwerfen.
Ex3cut3r
2025-06-16, 17:12:23
Es gibt das perfekte Panel nicht. Und wird es wahrscheinlich auch nie geben.
Ich finde, QD‑OLED ist bereits nahezu am Ziel. Sobald die bekannten Schwächen – erhöhte Raised Blacks bei Umgebungslicht, begrenzte Helligkeit in SDR und HDR, das Subpixel‑Layout und VRR‑Flickering behoben sind, dürfte spätestens die 8. Generation mit 5K und 1000 Hz für mich das perfekte Ergebnis liefern. :biggrin:
Hikaru
2025-06-16, 19:18:04
Ich musste gerade kurz schauen, ob ich im richtigen Forum bin.
Dir ist schon klar, dass das 3DC das reinste Nerd-Forum ist und dunkles Zockerzimmer quasi standard ist? :tongue:
Haha! Ja mir ist klar wo ich hier bin. Ich bin genauso nerdig wie ihr nur minus der Höhle! Quasi ne Evolutionstufe weiter als ihr und da haben quantum dots wenig zu suchen;D
QDs verwenden mittlerweile fast alle Display-Technologien (WOLED noch nicht)
Stimmt, das würde ja bedeuten das auch die LCDs aufhellen. Supi.
Immer eine Frage was man mit mit dem Gerät bezweckt.
Zocken bei Tageslicht oder abends mit indirekter Beleuchtung, dafür hab ich meinen LG gekauft. TV schaue ich nicht und Filme nur ab und zu.
Wenn einem Bildqualität wichtig ist gibt es nur eine Option, so wenig wie möglich an Umgebungslicht. Jede emissive Displaytechnologie verliert an Bildqualität je mehr Umgebungslicht vorhanden ist, QD-OLED mehr als andere weshalb es für Geräte die auch im Freien benutzt werden sollen unbrauchbar ist. Insofern ist die Frage nur, ist die Restqualität für Fälle in denen einem die Bildqualität nicht wichtig ist ausreicht, denn wenn einem Bildqualität wichtig ist gibt es nur die Option eines abgedunkelten Raums, ansonsten ist eigentlich jeder OLED eine Verschwendung da sieht auch ein LCD nicht schlechter aus.
Der Raum muss nicht komplett abgedunkelt sein damit ein OLED nen LCD rasiert. Aber bei sehr heller Beleuchtung oder gar outdoor sind LCDs auf jeden Fall OLEDs überlegen, keine Frage.
Apropos outdoor, da ja nun jedes Geschäft in Einkaufsmeilen riesen micro LED panels verwendet ist mir was besonderes aufgefallen. Der Schwarzwert suckt so übel! Fuck und wenn die Sonne draufscheint wird alles hellgrau. Bei genauem Hingucken habe ich festgestellt das die Pixel selber sehr aufhellen und die die restliche Fläche die schwarz sein sollte eher dunkelgrau ist selbst bei nicht direkter Einstrahlung.
Aber dann dachte ich mir, scheiss drauf wenn ich sowas bei mir in 180" an die Wand kleben würde wär mir das komplett egal weil GROSS!
Im Gegenzug bietet QD-OLED andere Vorteile, die gegenüber WOLED überwiegen können. Wie schon bei LCDs gilt auch hier: OLED ist noch nicht in jeder Hinsicht perfekt. Am Ende kommt es auf die individuellen Prioritäten an. Wer die Lichtverhältnisse im Raum gut steuern kann, trifft mit QD-OLED eine sehr gute Wahl.
Da gebe ich dir absolut recht! Ein Cineast der wirklich noch regelmässig ins Kino geht und wirklich viel Ahnung von der ganzen Materie hat fragte mich was ich ihm empfehlen würde und mein Tipp war ganz klar QD-OLED mit dem Hinweis das die Umgebungsbeleuchtung nicht zu hell sein sollte. Er ist nun sehr zufrieden mit seinem Samsung:)
Stimmt, das würde ja bedeuten das auch die LCDs aufhellen. Supi.
Nein, bei LCDs sind sie teil des Backlights.
Der Raum muss nicht komplett abgedunkelt sein damit ein OLED nen LCD rasiert.
Aber dunkel genug, dass QD-OLED nicht mehr negativ auffällt.
Aber bei sehr heller Beleuchtung oder gar outdoor sind LCDs auf jeden Fall OLEDs überlegen, keine Frage.
Nicht generell, das kommt sehr darauf an welche Modelle man vergleicht. QD-OLED ist aber auf jeden Fall immer im Nachteil
Ich finde, QD‑OLED ist bereits nahezu am Ziel. Sobald die bekannten Schwächen – erhöhte Raised Blacks bei Umgebungslicht,
Das ist keine Schwäche das ist eine Designentscheidung. Man könnte genauso vor QD-OLEDs einen Filter bauen, oder die QDs weiter hinten im Stack verfrachten, würde damit aber einen Teil der Vorteile verlieren.
dargo
2025-06-16, 19:57:06
Aber dunkel genug, dass QD-OLED nicht mehr negativ auffällt.
Was ist jetzt dunkel genug? Gibt es dafür einen Messwert als Anhaltspunkt? :ulol:
Was ist jetzt dunkel genug? Gibt es dafür einen Messwert als Anhaltspunkt? :ulol:
Dunkel genug, dass man das Backlight von LCDs nicht mehr durchscheinen sieht
[dzp]Viper
2025-06-17, 08:41:09
Aber dunkel genug, dass QD-OLED nicht mehr negativ auffällt.
Nein. Ich bin von VA auf QD-OLED gewechselt und habe hinter mir zwei große Fenster wo Tagsüber sogar Sonne reinstrahlt. Selbst wenn ich die Rollos nicht runter mache ist die Bildqualität des QD-OLED (Kontrast, Schwarz, Farben) dem vom VA Panel deutlich überlegen.
Nicht generell, das kommt sehr darauf an welche Modelle man vergleicht. QD-OLED ist aber auf jeden Fall immer im Nachteil
Nein. Muss ich, im Vergleich zum VA Panel, wiedersprechen.
dargo
2025-06-17, 11:15:05
Dunkel genug, dass man das Backlight von LCDs nicht mehr durchscheinen sieht
Ich frage nach einem Messwert, da kommt mir wieder ein Gast mit Allgemein Floskeln um die Ecke. :usweet:
Crazy_Chris
2025-06-17, 11:30:47
Ich hab gestern den ultimativen VRR Flickertest für meinen LG 39GS95QE gefunden: Stellaris wenn man aus der Galaxiekarte rauszoomt. :eek: Ist bei mir der erste Fall, der Ingame störend auffällt.
Sobald ich dann im AMD Treiber VRR deaktiviere tuts dann. Muss mal schauen ob man das auch im Spieleprofil deaktivieren kann. VRR ist bei der Art von Spielen ja echt unwichtig.
Ich frage nach einem Messwert, da kommt mir wieder ein Gast mit Allgemein Floskeln um die Ecke. :usweet:
Es gibt keinen Messwert weil es von vielen Faktoren abhängt.
Wenn du eine Dimmbare Beleuchtung hast, kannst es ja selber ausprobieren indem du von 0 schrittweise immer Heller wirst. Irgendwann ist der Punkt erreicht, an dem bei schwarzem Bildinhalt am LCD kein durchscheinendes Backlight mehr wahrnehmbar wird.
Viper;13772929']Nein. Ich bin von VA auf QD-OLED gewechselt und habe hinter mir zwei große Fenster wo Tagsüber sogar Sonne reinstrahlt. Selbst wenn ich die Rollos nicht runter mache ist die Bildqualität des QD-OLED (Kontrast, Schwarz, Farben) dem vom VA Panel deutlich überlegen.
Wenn du Fenster hinter dir aushältst können die nicht besonders Hell sein, ganz unabhängig von der Displaytechnologie, alleine wegen der Reflexionen am Displayglas. Bei Glossy hast dann einen Spiegel, bei mattem Coating einen Grauschleier.
Wenn ich dir jetzt mal glaube, dass diese nicht stören dann sind sie einfach nicht sehr hell aufgrund der lokalen Umstände, ob es jetzt daran liegt dass das Licht nur sehr schräg einfällt, es gegenüber keine Hellen Objekte gibt die Licht rein reflektieren können oder was auch immer.
Nein. Muss ich, im Vergleich zum VA Panel, wiedersprechen.
Du willst jetzt sagen der QD-OLED ist im freien besser als ein VA?
VRR ist bei der Art von Spielen ja echt unwichtig.
VRR ist generell unwichtig wenn die Refreshrate hoch genug ist.
Und wenn sie das nicht ist, ist VRR in Situationen wie über eine Karte scrollen viel wichtiger als beispielsweise in einem First Person Game.
Ex3cut3r
2025-06-17, 14:10:14
Zum Testen von VRR Flickering benutzte ich gerne dieses Tool.
https://github.com/MattTS01/VRR_Flicker_Test_OpenGL/files/5652166/VRR_Flicker_Test_OpenGL_v1_release_build.zip
Der_Korken
2025-06-17, 14:31:09
Ich hab gestern den ultimativen VRR Flickertest für meinen LG 39GS95QE gefunden: Stellaris wenn man aus der Galaxiekarte rauszoomt. :eek: Ist bei mir der erste Fall, der Ingame störend auffällt.
Sobald ich dann im AMD Treiber VRR deaktiviere tuts dann. Muss mal schauen ob man das auch im Spieleprofil deaktivieren kann. VRR ist bei der Art von Spielen ja echt unwichtig.
Ja, kann man pro Spiel einstellen. Bei Warcraft 3 (pre-reforged) musste ich das auch machen.
[dzp]Viper
2025-06-17, 14:48:00
Ich habe auch was interessantes beim meinem Alienware aw3423dwf rausgefunden.
Wenn ich im Windows G-Sycn Kompatibilität aktiviere, dann fängt der Monitor leicht an zu flackern. Wie als würde er die Helligkeit immer wieder kurz korrigieren. Mache ich die G-Sync Kompatibilität wieder aus, ist alles wieder in Ordnung.
Stört mich jetzt nicht wirklich aber interessant ist es schon :eek:
Ah genau das:
https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/14ynnc5/alienware_aw3423dwf_vrr_flicker_resolved_other/?tl=de
Relex
2025-06-17, 15:05:09
Heißt du kannst kein VRR nutzen, ohne dass der Monitor dauerhaft flackert?
Aber VRR ist doch heutzutage essenziell, wie kann man darauf verzichten?? :confused:
[dzp]Viper
2025-06-17, 15:27:04
Heißt du kannst kein VRR nutzen, ohne dass der Monitor dauerhaft flackert?
Aber VRR ist doch heutzutage essenziell, wie kann man darauf verzichten?? :confused:
Nein ist es nicht (für mich). Es ist nice to have (keine Frage) aber für mich ist es nicht unverzichtbar.
Gerade mit 165Hz fallen zerissene frames eh viel viel weniger auf als bei 60Hz.
Nichts desto trotz werde ich das Workaround in dem Link mal probieren. Rumspielen mache ich ja trotzdem gerne ;)
robbitop
2025-06-17, 16:27:50
Das frame pacing ist auch sauberer mit vrr. Ich würde da nicht drauf verzichten wollen - habe aber im realen Spielealltag noch kein flimmern gesehen (360 Hz 1440p qdoled)
Rancor
2025-06-17, 18:21:47
Viper;13773122']Ich habe auch was interessantes beim meinem Alienware aw3423dwf rausgefunden.
Wenn ich im Windows G-Sycn Kompatibilität aktiviere, dann fängt der Monitor leicht an zu flackern. Wie als würde er die Helligkeit immer wieder kurz korrigieren. Mache ich die G-Sync Kompatibilität wieder aus, ist alles wieder in Ordnung.
Stört mich jetzt nicht wirklich aber interessant ist es schon :eek:
Ah genau das:
https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/14ynnc5/alienware_aw3423dwf_vrr_flicker_resolved_other/?tl=de
Flackert der dann permanent?
[dzp]Viper
2025-06-17, 18:41:53
Flackert der dann permanent?
Mit gsync aktiviert bei dunklen Szenen und wenn die FPS eher niedrig sind. Worst Case aktuell bei Star Citizen in dunklen Stationen. Da kann ich es am stärksten provozieren
raffa
2025-06-17, 18:47:03
Ich hab bei meinem VA die Range so stark eingeschränkt, dass sich die Flackerei in erträglichen Grenzen hält.
Beim Kauf wusste ich noch nicht davon, sonst hätt ich was andres gekauft, schwer zu sagen, was. VRR ist ne tolle Sache, die Flackerei kann einen aber verrückt machen, wenn man empfindlich auf sowas ist. Ich kann das (bei voller Range) nichtmal bei Ladebildschirmen oder Rucklern verkraften.
So spiel ich jetzt (wayland, mailbox, fps limit, 120Hz, range 75-120) entweder bei 60fps,
das Pacing ist bei 1/2 Refreshrate ganz ordentlich, und kaum schlechter als mit VRR und 60 fps sind eh nicht wirklich smooth.
Wenns geht dann mit 90+ mit VRR. Das ist natürlich viel besser, so ist zB CS2 mit 111 VRR buttersmooth (da hätt ich aber durchaus gerne noch ne Schippe mehr Hz)
dargo
2025-06-17, 18:54:07
Viper;13773255']Mit gsync aktiviert bei dunklen Szenen und wenn die FPS eher niedrig sind. Worst Case aktuell bei Star Citizen in dunklen Stationen. Da kann ich es am stärksten provozieren
Lass mich raten... LFC greift dann. Das Thema wird gefühlt alle 5 Seiten neu aufgekocht. :cool: Sieh zu, dass deine Frametime niemals über 20ms geht oder verschiebe die VRR-Range nach unten.
raffa
2025-06-17, 20:57:39
Ist eigentlich irgendwas größeres als 32" in Sicht, was nicht Ultrawide ist?
Savay
2025-06-17, 21:01:50
Lass mich raten... LFC greift dann. (...)
Das Problem ist IMHO sehr häufig ein CPU Limit welches zu frametime spikes führt...
Da ist es nicht selten auch relativ egal wie hoch die Avg. FPS grade sind.
Stellaris flackert dann bspw. auch gerne mal bei 120fps+ vor sich hin. :wink:
Das kann man dann bspw. sogar eher mit nem harten 60FPS Cap fixen...oder ner stärkeren CPU. :redface:
Ex3cut3r
2025-06-17, 21:34:04
Klingt zwar gut, aber am PC gibt es viele Spiele mit schlechten Frametimes oder mangelhafter CPU-Performance. Wenn ein Spiel unter Shader-Compile-Rucklern oder Traversal-Stottern leidet, hilft dir selbst ein 9800X3D mit DDR5-6000 MHz CL26 leider nicht weiter.
Die Id-Tech Spiele wie Doom Eternal, Dark Ages sind deshalb so geil. Die liefern selbst mit "Potato PC" perfekte Frametimes. In Dark Ages habe ich nicht einen Ausreißer gesehen.
Savay
2025-06-17, 21:40:02
Shader Compile oder Traversal ist da m.E. eher selten das allergrößte Problem bzgl. Flackern...das tritt nicht soooo kontinuierlich auf.
Problem sind wirklich eher Games oder Szenen die relativ dauerhaft ungrade Framtetimegraphen ziehen.
Der Schritt vom 5950X auf den 9950X3D hat bei mir in den wenigen Fällen wo es bisher störend war das flackern abgestellt. ;) (Außer in Stellaris mit VRR und ohne FPS Cap... :freak:)
Aber ja, ein wirklich zuverlässiger (oder günstiger) fix ist das sicherlich nicht.
Dennoch macht ne "schlechte" CPU (oder Engine) das ganze leider auffälliger als es sein müsste. :redface:
Troyan
2025-06-18, 08:41:09
Das Problem ist IMHO sehr häufig ein CPU Limit welches zu frametime spikes führt...
Da ist es nicht selten auch relativ egal wie hoch die Avg. FPS grade sind.
Stellaris flackert dann bspw. auch gerne mal bei 120fps+ vor sich hin. :wink:
Das kann man dann bspw. sogar eher mit nem harten 60FPS Cap fixen...oder ner stärkeren CPU. :redface:
Es sind nicht nur die Frametimes. OLEDs haben massive Probleme, wenn die maximale Hz-Zahl deutlich unterschritten wird - also z.B. 160FPS bei 480Hz. Da muss man für jedes Spiel manuell die Refresh-Rate anpassen, um VRR Flickern zu verhindern.
aceCrasher
2025-06-18, 10:00:36
Ist eigentlich irgendwas größeres als 32" in Sicht, was nicht Ultrawide ist?
Leider nein, es gibt aktuell nur 42" Fernseher/Monitore was OLEDs über 32" für den Schreibtisch angeht. Von Asus gibt es auch einen 38" IPS Gaming Monitor, das wäre eine geile Größe. Ein 5K 38" 16:9 Monitor wäre schon geil.
dargo
2025-06-18, 10:37:36
Es sind nicht nur die Frametimes. OLEDs haben massive Probleme, wenn die maximale Hz-Zahl deutlich unterschritten wird - also z.B. 160FPS bei 480Hz. Da muss man für jedes Spiel manuell die Refresh-Rate anpassen, um VRR Flickern zu verhindern.
Geht die Troyan-Märchenstunde wieder los? :crazy:
Ex3cut3r
2025-06-18, 13:29:12
Es sind nicht nur die Frametimes. OLEDs haben massive Probleme, wenn die maximale Hz-Zahl deutlich unterschritten wird - also z.B. 160FPS bei 480Hz. Da muss man für jedes Spiel manuell die Refresh-Rate anpassen, um VRR Flickern zu verhindern.
Verstehe ich nicht. Wenn du 160FPS hast bei 480HZ oder eben 240HZ, hast du mit VRR in diesem Moment natürlich 160HZ anliegen.
Rancor
2025-06-18, 14:30:02
Verstehe ich nicht. Wenn du 160FPS hast bei 480HZ oder eben 240HZ, hast du mit VRR in diesem Moment natürlich 160HZ anliegen.
Eben. Das macht garkeinen Sinn was er sagt. ;D
robbitop
2025-06-18, 15:02:45
Es sind nicht nur die Frametimes. OLEDs haben massive Probleme, wenn die maximale Hz-Zahl deutlich unterschritten wird - also z.B. 160FPS bei 480Hz. Da muss man für jedes Spiel manuell die Refresh-Rate anpassen, um VRR Flickern zu verhindern.
IMO hat das eher mit dem Punkt wo die LFC liegt zu tun. ZB bei meinem 360 Hz OLED ist das bei 48 Hz. Auf solche Frameraten fällt der bei mir jedenfalls nicht (wozu sonst ein 360 hz display und es macht auch keinen Spaß). Also in den fps ranges wo ich minimal (!!) bin (70er…80er) hab ich im Gamingalltag noch kein flicker gesehen. Ich nutze FG wenn verfügbar und präferiere ansonsten höhere Frameraten.
Aber selbst in den Spielen die ein 60 Hz Cap haben wie Dark Souls 3 und Elden Ring ist mir das noch nie untergekommen.
teezaken
2025-06-18, 17:13:35
Eben. Das macht garkeinen Sinn was er sagt. ;D
Der Scanout läuft doch dennoch mit der Maximalen Refreshrate? und was er sagt stimmt bedingt, es flackert zwar nicht mehr, aber das Gamma wird verschoben, ich habe das auch hier gepostet (habe einen LG G1), ist super easy zu testen sogar, habe es damals in Kena getestet.
Das Menü ist schwarz und man hat diverse FPS-Limits zur Auswahl je niedriger das FPS-Limit, bzw. je weiter man von der Maximalen Refreshrate entfernt ist desto heller wurde es, schwarz war dann eben nicht mehr schwarz.
Wie wichtig das einem ist und wie sehr das einem auffällt ist natürlich subjektiv und auch von der Helligkeit im Raum abhängig, aber bei mir mit abgedunkeltem Zimmer beim Zocken ist es eben direkt aufgefallen.
Edit: Habe mal meine alten Posts dazu unten verlinkt.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13497890#post13497890
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13497916#post13497916
raffa
2025-06-18, 17:27:25
Der Scanout läuft doch dennoch mit der Maximalen Refreshrate?
So isses, die Zeit für den Scanout ändert sich bei VRR nicht, egal wieviel FPS anliegen, deswegen ist VRR eigentlich falsch, zumindest irreführend und Adaptive Sync der deutlich präzisere Begriff.
Ex3cut3r
2025-06-18, 21:22:37
Quelle zu Scanout? Höre ich das erste mal so. Und technisch für mich auch gerade nicht verständlich.
Was ist Scanout?
"Scanout" beschreibt den Prozess, wie das fertige Bild aus dem Videospeicher Zeile für Zeile auf das Display übertragen wird.
Beim klassischen LCD-Display läuft Scanout von oben nach unten, also Zeile für Zeile.
Der Bildschirm beginnt mit dem „Draw“ (Darstellen) des nächsten Frames, sobald das vorherige Bild durchgelaufen ist.
In Verbindung mit VRR heißt das:
Der Bildschirm wartet mit dem nächsten Scanout, bis ein neues, fertiges Frame von der GPU ankommt.
Erst dann beginnt er mit dem nächsten Bild von oben nach unten.
Das passiert in Echtzeit und synchron zur GPU – keine festen Taktzyklen mehr wie bei fixem 60 Hz."
Wieso sollte der Bildschirm nun mit VRR immer wieder auf die 240HZ z.B. von 75FPS/HZ gehen? Das macht gar keinen Sinn, und ich glaube ihr verwechselt da was.
raffa
2025-06-18, 21:37:29
Ne, so ist das nicht gemeint, der Scanout dauert bei eingstellten 100Hz ca 10ms, bissl weniger, danach kommt das Vblank, was bei VRR variabel lang ist, der Monitor wartet im vBlank solang er kann (untere Grenze) auf ein neues Frame, sobald eins kommt, beginnt der Scanout, der aber bei zB 60fps auch knapp 10ms dauert, und nicht knapp 16,6ms.
Der Monitor läuft also eigentlich mit einer fixen "Refreshrate", in meinem Beispiel 100Hz, nur das Syncinterval ist variabel und damit auch die Anzeigezeit und Haltedauer, weil der Scanout eben immer gleich lang dauert.
Die unterschiedlich lange Haltedauer ist verantwortlich für den Gammashift, den man je nach Panel und Szenario mehr oder weniger stark und störend wahrnimmt.
-> VRR flicker
teezaken
2025-06-18, 23:26:37
Quelle zu Scanout? Höre ich das erste mal so. Und technisch für mich auch gerade nicht verständlich.
Was ist Scanout?
"Scanout" beschreibt den Prozess, wie das fertige Bild aus dem Videospeicher Zeile für Zeile auf das Display übertragen wird.
Beim klassischen LCD-Display läuft Scanout von oben nach unten, also Zeile für Zeile.
Der Bildschirm beginnt mit dem „Draw“ (Darstellen) des nächsten Frames, sobald das vorherige Bild durchgelaufen ist.
In Verbindung mit VRR heißt das:
Der Bildschirm wartet mit dem nächsten Scanout, bis ein neues, fertiges Frame von der GPU ankommt.
Erst dann beginnt er mit dem nächsten Bild von oben nach unten.
Das passiert in Echtzeit und synchron zur GPU – keine festen Taktzyklen mehr wie bei fixem 60 Hz."
Wieso sollte der Bildschirm nun mit VRR immer wieder auf die 240HZ z.B. von 75FPS/HZ gehen? Das macht gar keinen Sinn, und ich glaube ihr verwechselt da was.
Nein, wir verwechseln da nichts, gibt ja mehrere Quellen dazu, ich finde folgende Seite immer gut für diverse Themen rund um VRR, Latenzen etc., sogar mit Bildern fürs bessere Verständnis, ist wirklich zu empfehlen.
https://blurbusters.com/understanding-display-scanout-lag-with-high-speed-video/
Edit: Hier ein Bild aus oben genanntem Link:
https://blurbusters.com/wp-content/uploads/2017/12/scanout-filmstrip-144hz-100fps-GSYNC.png
Ex3cut3r
2025-06-18, 23:57:44
Cool. Danke. :up:
exzentrik
2025-06-23, 12:47:08
Philips Evnia 27M2N8500X (https://www.prad.de/philips-oled-display-mit-500-hz-und-true-black-500/) mit QD-OLED, WQHD, 500 Hz, True Black 500, DisplayPort 2.1 und Ambiglow geplant.
Und der Samsung Smart Monitor M90SF (https://www.prad.de/samsung-smart-monitor-m90sf-jetzt-vorbestellbar/) mit 4K165, QD-OLED, Tizen, True Black 400, HDR10+, FreeSync Premium Pro, G-Sync Compatible, 4K-Webcam, Fernfeld-Mic etc. ist vorbestellbar.
dargo
2025-06-29, 18:32:41
Gerade eben alles am ASUS XG27UCDMG passend verkabelt um KVM-Switch zu testen. Kommenden Dienstag mache ich HomeOffice und da wollte ich schon vorbereitet sein. Ich liebe diese Funktion jetzt schon, endlich wird keine zweite Tastatur sowie Maus für den Arbeitslaptop mehr benötigt. :love2: Bestes Feature ever. :up: Nur das mitgelieferte USB-C Kabel beim OLED hätte 0,5m länger ausfallen können. Das hat geschätzt 1,2-1,5m, 2 Meter würden bei mir besser passen. Geht auch so, aber ich muss schon den Laptop auf dem Subwoofer etwas drehen damit das Kabel reicht.
* Monitor per USB 3.0 und DisplayPort mit dem Rechner verbinden
* Laptop per USB-C mit dem Monitor verbinden (HDMI-Kabel wird am Laptop nicht mehr benötigt)
* Maus und Tastatur mit dem Monitor verbinden
Schon funktionieren Maus und Tastatur auf beiden Geräten. Man muss nur noch die Eingangsquelle umschalten. Die Ladeleistung vom Laptop über USB-C wird auch im Monitor-OSD angezeigt, super. :up:
PS: der Unterschied am Desktop zwischen 240Hz (PC) und 60Hz (Laptop) ist aber schon recht übel. X-D
btw.
Die 49,15€ von Galaxus über TopCashback wurden für den OLED ebenfalls ausgezahlt. Das ging ja sehr schnell diesmal bei Galaxus. :up:
Lurtz
2025-06-29, 21:25:51
Wie wird so ein KVM-Switch eigentlich von einem PC erkannt? Kann/wird sowas von einer Enterprise Endpoint Protection wahrscheinlich blockiert?
The_Invisible
2025-06-29, 22:21:52
Hä das ist ja nur ein Standard USB-Hub im System oder filtert ihr unbekannte USB Device-IDs raus :freak:
Hä das ist ja nur ein Standard USB-Hub im System oder filtert ihr unbekannte USB Device-IDs raus :freak:
Das ist heute Standard
Relex
2025-06-30, 09:55:23
Nein, das ist ganz und gar nicht Standard.
Ist auch grundsätzlich bisschen sinnfrei, da sich die IDs ja einfach fälschen lassen.
Nein, das ist ganz und gar nicht Standard.
Ist es bei entsprechenden Security-Lösungen.
Ist auch grundsätzlich bisschen sinnfrei, da sich die IDs ja einfach fälschen lassen.
Dafür muss man aber erst eine freigeschaltete ID kennen.
Nur weil eine Sicherheitsmaßnahme umgangen werden kann ist sie nicht sinnfrei wenn sie den Aufwand für einen potentiellen Angreifer erhöht.
OgrEGT
2025-07-01, 15:20:35
Mein Monitor hat heute das zeitliche gesegnet... bleibt schwarz auf allen Eingängen...
Hab mir nun den Acer Predator X49X bestellt... soll Montag kommen... ich berichte dann mal... 32:9 das ist vor allem auch geil für Traktor DJ :D
masteruser
2025-07-01, 15:43:19
Ist nichts für jeden, so ein breites Ding.
Für mich wäre das nichts, selbst wenn der nur 300€ kosten würde.:wink:
dargo
2025-07-03, 17:24:52
Nichts wirklich Neues, einfach nur eine aktuellere Übersicht.
8mALkXnKGxI
Hardcoregamer
2025-07-03, 18:11:18
Hat hier schon jemand einen LG 45GX950A?
Ja, aber kannst du nicht eine Frage dazu stellen? Sonst besteht mein Post aus nur zwei Buchstaben.
Hardcoregamer
2025-07-03, 20:09:34
Ja klar. Hast Du auch das HDR Problem? Also das er nicht 1300 Nits anzeigt?
Ich habe HDR über Windows kalibriert. Bei den Einstellungen komme ich dann auf ca. 580 Nits.
Es sieht auch ganz gut aus, aber ich frage mich ob der Wert einfach nur nicht stimmt oder ob man da noch Potenzial verschenkt.
Auch die HDR Sättigung z.B. in Assassins Creed Odyssey sieht irgendwie merkwürdig aus.
Kann man da noch Verbesserungen über den NV Treiber/Firmware erwarten?
Deathcrush
2025-07-03, 21:26:25
Wenn ich es nach meinen Recherchen richtig verstanden habe, kommen die 1300 Nits Spitzenhelligkeit durch die MLA+ Schicht (?) zustande. Die Einstellung von 600 Nits im Windows HDR Tool haben somit ihre Richtigkeit.
Ja klar. Hast Du auch das HDR Problem? Also das er nicht 1300 Nits anzeigt?
Ich habe HDR über Windows kalibriert. Bei den Einstellungen komme ich dann auf ca. 580 Nits.
Das Problem ist: er gibt mit "Peak Brightness High" vielleicht 1200-1300 Nits aus, aber er nimmt sie nicht als Input an, bzw clippt schon bei 6xx.
Siehe meine Posts in diesem Thread:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13769023#post13769023
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13769585#post13769585
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13770183#post13770183
usw.
Ich würde aber bei der Windows HDR-Kalibrierung etwas über die 570 gehen, auch wenn es da scheinbar clippt, da das helle Fenster ja größer als 1% des Bildschirms ist und dadurch mit Sicherheit schon ABL greift.
Hier Werte von rtings.com mit Peak Brightness High:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/lg/45gx950a-b
Sustained 2% Window
1,091 cd/m²
Sustained 10% Window
752 cd/m²
Sustained 25% Window
466 cd/m²
Sustained 50% Window
344 cd/m²
Sustained 100% Window
284 cd/m²
Auch die HDR Sättigung z.B. in Assassins Creed Odyssey sieht irgendwie merkwürdig aus.
Ich habe die Farbsättigung in der HDR-Kalibrierung auch leicht angehoben. Ansonsten kann das auch Ubisofts Schuld sein. Weiß nicht wie gut die AC: Odyssey HDR-Implementierung ist. Die von FC: New Dawn ist jedenfalls schlecht, da die Peak Brightness hardcoded ist und man damit overblown Highlights mit diesem Monitor bekommt.
Kann man da noch Verbesserungen über den NV Treiber/Firmware erwarten?
Ich tippe auf Nein.
Hardcoregamer
2025-07-03, 22:44:03
O.K. Alles klar. Danke.
Dann passt es soweit. Hatte mich nur gewundert.
In dem Artikel steht eigentlich alles was man wissen muss:
https://www.techspot.com/review/2982-lg-45gx950a/
Relex
2025-07-04, 02:40:58
Ernsthaft? Ich kann das gerade nicht glauben. Bei 600 nits ist signalseitig schluss mit dem Low Setting?
Will man die vollen 1200 nits, muss man das high setting wählen, welches aber signalseitig auch nur 600 nits kann, jedoch dieses Signal einfach in der helligkeit boostet und das nicht nur in den Highlights sondern auch die dunklen Bereiche aufhellt?
Man boostet somit ja auch zwangsläufig Inhalte die max 500-600 nits haben sollten, auf 1000-1200 auf.
Das erzeugt doch unzählige Probleme…
Zumindest verstehe ich den Test so. Betrifft das alle WOLED Monitore?
Edit: OK sehe gerade, dass du es schonmal geschrieben hattest.
Ich muss das morgen mal nochmal mit meinem LG TV testen. Meine aber, dass der bei den 800 nits die er schafft auch tatsächlich clippt.
Relex
2025-07-04, 11:54:00
So, gerade getestet. Der LG CX clippt ganz normal bei 800 nits, wie es zu erwarten wäre.
Scheint also nur bei den LG WOLED Monitoren so zu sein.
Deathcrush
2025-07-05, 18:27:29
Nach langem überlegen habe ich mir den LG OLED 39" gegönnt :) Ich konnte ja schon die 34er Variante, dank eines Freundes, ausgiebig testen und dieser machte eine deutlich bessere Figur als der Philips QD-OLED 34M2C6500. Die 39" sind einfach perferkt und nein, die geringe Auflösung stört mich keines wegs :) War auch schon damals mit 1440p auf 32" sehr zufrieden.
ChaosTM
2025-07-05, 21:43:55
DS-vQW5_fdg
Ich überlege mir Johns Choice, aber eher den biegbaren..
raffa
2025-07-07, 19:12:52
Kommt der denn irgendwann?
edit: Die sind zwar alle sehr angetan von der curve, aber allein die möglichkeit ihn wegzubiegen nach Benutzung um den Tisch freizugeben und die Dominanz einzuschränken ist glaub a feine Sach. Is schon ein massives Teil.
In 39" kommt der auch noch in 4K ultra-wide, das wäre die Höhe eines 32ers. Deathcrush, deiner schon da?
Deathcrush
2025-07-07, 20:29:42
Deathcrush, deiner schon da?
Steht schon auf dem Schreibtisch, ein Monsterteil. :) Genau die richtige Größe.
Sardaukar.nsn
2025-07-07, 20:40:04
Da kann ich auf jeden Fall relaten. Ich bin in den letzten Jahren von 34" Ultrawide VA auf 42" LG OLED und dies ist die ultimative Kombo und der logische nächste Schritt.
Er spricht auch bei 4:35min genau den Effekt an, von Curve wieder auf Flat zu wechseln und wie wierd sich das anfühlt.
Spannend finde ich den Vergleich mit dem Coating, er bezieht sich ja auf den C2 vor dem ich hier auch sitze und lobt sehr das neue Beschichtung.
Sumpfmolch
2025-07-07, 22:06:29
um KVM-Switch zu testen.
Wie ist inzwischen die Erfahrung mit der KVM Funktion im Monitor?
Ich suche aktuell auch nach einer Lösung, denn der Arbeitgeber stellt kein virtuelles System mehr bereit auf das man sich von seinem PC zu Hause drauf schaltet, sondern ab nächsten Monat gibt es einen Laptop, der man zwischen zu Hause und Arbeit hin und her schleppt.
Aktuell steht ein QHD 240Hz G7 VA von 2020 da, der kann aber nur USB-Hub Funktion. Ich würde aber eben gerne meine Peripherie (Maus, Tastatur, USB Headset) für beide Geräte nutzen und beim Gaming weiter die 240Hz haben.
Das sah jetzt bei externen KVM-Switches gerade bei der Auflösung/Refresh Rate schwierig aus und die Billiglösung mit USB-Switch und am Monitor den Input ständig umschalten treibt mich sicher schnell in den Wahnsinn...
Da wäre eventuell der Switch direkt im Monitor eine Überlegung wert und jede Argumentation, warum man sich jetzt einen teuren OLED hinstellen muss ist ein netter Nebeneffekt... :upara:
dargo
2025-07-08, 07:17:00
Wie ist inzwischen die Erfahrung mit der KVM Funktion im Monitor?
Ich suche aktuell auch nach einer Lösung, denn der Arbeitgeber stellt kein virtuelles System mehr bereit auf das man sich von seinem PC zu Hause drauf schaltet, sondern ab nächsten Monat gibt es einen Laptop, der man zwischen zu Hause und Arbeit hin und her schleppt.
Aktuell steht ein QHD 240Hz G7 VA von 2020 da, der kann aber nur USB-Hub Funktion. Ich würde aber eben gerne meine Peripherie (Maus, Tastatur, USB Headset) für beide Geräte nutzen und beim Gaming weiter die 240Hz haben.
Das sah jetzt bei externen KVM-Switches gerade bei der Auflösung/Refresh Rate schwierig aus und die Billiglösung mit USB-Switch und am Monitor den Input ständig umschalten treibt mich sicher schnell in den Wahnsinn...
Da wäre eventuell der Switch direkt im Monitor eine Überlegung wert und jede Argumentation, warum man sich jetzt einen teuren OLED hinstellen muss ist ein netter Nebeneffekt... :upara:
Also ich finds toll, dass ich jetzt die zweite Tastatur und Maus nicht mehr mitschleppen muss. Die Eingangsquelle musst du natürlich weiterhin am Monitor umschalten. Sprachsteuerung gibts glaube ich noch nicht und ne KI kann zum Glück meine Gedanken noch nicht lesen. :D Ob das aber auch noch mit nem Headset zusätzlich funktioniert kann ich dir nicht beantworten da mein HS nur am Arbeitslaptop hängt. Und zumindest am XG27UCDMG es zwei USB-A Anschlüsse gibt die schon mit Maus und Tastatur belegt sind. Es gibt noch einen dritten USB-A Anschluss. Ich glaube der hat aber nichts mit KVM zu tun. Mit diesem habe ich bsw. die Firmware aktualisiert, ergo höchstwahrscheinlich nur ein Service-USB. Da bin ich aber überfragt. Bei den Schaltungen zwischen 4k 240Hz PC und 4k 60Hz Laptop sind mir keine Probleme aufgefallen, falls du das meinst. Außer jetzt natürlich dieser Downgrade von 60Hz der an der Maus direkt sichtbar und spürbar ist, aber das war ja zu erwarten. :tongue:
Edit:
Hier siehst du die Verkabelung, ich verwende die Verbindungsmethode B.
https://www.asus.com/de/support/faq/1045604/
Wobei in diesem Beispiel ein anderer Monitor verwendet wurde der weniger USB-A Anschlüsse hat.
OgrEGT
2025-07-08, 08:08:33
Hab nun seit gestern den Acer X49X 49" 5120x1440 OLED hier... vorher hatte ich einen BenQ 34" 3440x1440 VA...
Ein riesen Größenunterschied...
werde mich am Wochenende mit Kalibrierung beschäftigen... ganz grob eingestellt ist das Bild aber wirklich tiptop... Probleme mit Text hab ich nicht... cool ist auch dass man die Bildwiederholfrequenz auf 60 120 144 oder 240Hz einstellen kann :)
Platos
2025-07-08, 12:46:56
Kommt der denn irgendwann?
edit: Die sind zwar alle sehr angetan von der curve, aber allein die möglichkeit ihn wegzubiegen nach Benutzung um den Tisch freizugeben und die Dominanz einzuschränken ist glaub a feine Sach. Is schon ein massives Teil.
In 39" kommt der auch noch in 4K ultra-wide, das wäre die Höhe eines 32ers. Deathcrush, deiner schon da?
Also bei so nem Mechanismus würde ich das nur benutzen, wenn man es wirklich braucht. Ansonsten wird der vermutlich nicht lange leben. Die Biegezyklen sind sicher nicht für 8 Jahre jeden Tag 5x biegen berechnet (ohne Qualitätseinbussen).
dargo
2025-07-09, 17:18:03
Standard jedes Jahr.
wcLD5ans57s
exzentrik
2025-07-10, 14:26:11
Philips bringt Evnia 27M2N6801M (https://www.prad.de/philips-4k-dual-hz-display-mit-hdr-1400-und-mini-led/) mit 2304 Mini-LED-Zonen, Dual-Hz (4K160/FHD320), HDR 1400 und Anti-Blur-Tool. Leider kein DP 2.1 an Bord.
dargo
2025-07-12, 13:23:04
Laut dem Typen hier ist Mini-LED wohl nicht mehr konkurrenzfähig auf dem Desktop vs. OLED. Sprich... Mini-LEDs sind nicht billig genug um mit OLEDs zu konkurrieren.
fqvYSInbEZA
Sprich... Mini-LEDs sind nicht billig genug um mit OLEDs zu konkurrieren.
Waren sie noch nie.
exzentrik
2025-07-15, 13:18:50
AOC Q27G4KD (https://www.prad.de/aoc-oled-display-mit-true-black-500-dp-2-1-und-500-hz/) mit QD-OLED, True Black 500, ClearMR 21K, 500 Hz, WQHD und DP 2.1 (80 Gbps) enthüllt.
Nightspider
2025-07-15, 15:39:08
Wir sind bereits in der zweiten Jahreshälfte und es gibt noch immer keine News zu den 34 Zoll OLEDs mit 5120*2160. Wahrscheinlich kommen die wirklich erst nächstes Jahr.
Dann bitte aber auch mit den neuesten Panels, höherer Helligkeit und Lebensdauer.
dargo
2025-07-16, 12:14:15
Den ASUS ROG Strix OLED XG27UCDMG gibts heute noch für 895,39€ mit Shoop.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
Von mir bekommt dieser OLED nach wie vor eine absolute Kaufempfehlung, auch im Bereich HomeOffice.
Alternativ GIGABYTE MO27U2 für 773,29€ mit Shoop.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624
Wie gut der abschneidet (insbesondere was die Werkskalibrierung angeht) kann ich hier nicht sagen.
y33H@
2025-07-16, 12:34:35
Glossy und Lilastich bei direktem Lichteinfall =)
dargo
2025-07-16, 12:37:30
Du sollst den Monitor auch nicht im Garten verwenden. :D
Thunder99
2025-07-19, 22:08:07
Was ist eigentlich besser oder weniger anfällig auf falsche interpretation.
Kalibrierung auf HDR400 oder auf maximale (theoretische) Helligkeit des Monitors?
robbitop
2025-07-20, 13:15:11
https://youtu.be/w1CstI-YnXY?si=mDR3wJ9fulNAT6n-
Hier beschreibt John Linnemann (in der ersten Hälfte des Videos) von DF was ich ab und zu mal erwähne. Die Bewegtschärfe von 300+Hz Displays wenn sie mit MFG so betrieben werden, dass man Framerates erreicht, die in deren Maximum kommen. Also hohe Input framerate (gute Latenz und BQ) die dann auf 300+ Hz aufgeblasen werden. Kommt laut ihm jetzt an Bewegschärfe mit BFI ran (ohne die Nachteile).
Ex3cut3r
2025-07-20, 14:47:41
Glossy und Lilastich bei direktem Lichteinfall =)
Sobald man einmal vor einem glänzenden QD-OLED-Display gesessen hat, wirken matte Bildschirme oft weniger beeindruckend. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Lichtverhältnisse im Raum gut kontrollierbar sind. Aktuell bietet OLED meiner Meinung nach ohnehin noch nicht genügend Helligkeit für Räume mit großen Fenstern ohne Rollos oder starker Deckenbeleuchtung. Mit OLED ist man aktuell eher wieder mehr "Kellerkind"
robbitop
2025-07-20, 15:29:41
Wenn man vom Kontrast bei HDR was haben will braucht man so oder so Abdunklung damit die Schwarzvrrte nicht vermurkst werden und man die Details bei naheschwarz noch sehen kann (bei viel Licht schließt sich die Iris).
Ich kann nur empfehlen, wenn man kein Außenrollo hat sich dunkle Plissets zuzulegen die man dann beim Zocken oder HDR Filme gucken runtermacht. Egal welches Display einfach un den kompletten Dynamikumfang sehen zu können.
ChaosTM
2025-07-25, 13:12:41
qjjbLRjzZPQ
Interessantes Gerät. Was mir abgesehen von dem QD-OLED typischen "Problem" nicht gefällt ist der silberne Rand um die doch recht dicken, schwarzen Bezels. Das würde mich stören.
Wie sinnvoll die flüssige Kühlung ist - k.a.
ChaosTM
2025-07-26, 21:29:15
Ich weiß, das passt hier nicht wirklich,
Mein Traum seit Ewigkeiten ist eine Wand oder alle Wände zu haben, die nur "Display" sind.
Linus versucht es zumindest _Rjto-cw_uE
crux2005
2025-07-26, 21:33:20
https://youtu.be/qjjbLRjzZPQ
Interessantes Gerät. Was mir abgesehen von dem QD-OLED typischen "Problem" nicht gefällt ist der silberne Rand um die doch recht dicken, schwarzen Bezels. Das würde mich stören.
Wie sinnvoll die flüssige Kühlung ist - k.a.
Samsung, keine Ahnung wer deren Monitore guten Gewissens empfehlen kann.
ChaosTM
2025-07-26, 21:45:25
Ich weiß, das passt hier nicht wirklich,
Mein Traum seit Ewigkeiten ist eine Wand oder alle Wände zu haben, die nur "Display" sind.
Linus versucht es zumindest _Rjto-cw_uE
Immer noch viel zu klein.
vermisse meinen Projector, der damals immerhin eine Wand völlig ausfüllen konnte.
Auflösung und Kontrast waren leider grauslich, aber
ChaosTM
2025-07-26, 22:08:56
Size matters.
Kam von eine 280cm Screen, der nur von eine 1080 Projektor befeuert wurde.
Der#
Aufbau der Leinwand und später die Absenkung selbiger wure zunehmend stressiger
Fuck, ist bin zu arm um mir wirklich gute Heimkino zu bauen
ok, ich könne es tun, aber dann wäre meine Zukunft gefährdet
Relex
2025-07-26, 22:39:59
Wozu denn? Du kannst auch einfach den Sitzabstand verringern, dann wird das bild größer, obwohl sich an den physischen Abmessungen nichts ändert.
Vorteil ist auch, dass weniger Fläche deutlich weniger energie braucht.
ChaosTM
2025-07-26, 23:02:43
Könnte man tun, aber wie schon Oben erwähnt.
Bringt genau nichts.
Einen 3 Meter Bildschirm kann man nicht damit ersetzen, wenn man sich näher an einen 1m Bildschirm setzt
Daher -> Size Matters
Kann man möglicherweise nicht verstehen, wenn man nie vor einer 3m Leinwand gesessen ist
Relex
2025-07-27, 07:57:29
Doch kann ich und es ist einfach quatsch. :biggrin:
Niall
2025-07-27, 10:00:11
Samsung, keine Ahnung wer deren Monitore guten Gewissens empfehlen kann.
Weil?
Ex3cut3r
2025-07-28, 06:38:33
Habe mir gerade den PG32UCDMZ bestellt. Mal sehen, habe aktuell einen 31.5" von Acer XB323QKNV mit IPS-Panel, 4k, 144hz, VRR.
Die 3080 Ti wird die Tage noch gegen eine RTX 5080 ausgetauscht.
Sardaukar.nsn
2025-07-28, 07:13:14
Düfte ein ordentliches Upgrade sein. https://www.3dmark.com/compare/sn/4255843/sn/6964347
Für welches 5080 Modell hast du dich entschieden?
Niall
2025-07-28, 09:58:57
Aktuell fahre ich einen Lenovo P27u-20 und finde die beiden MSI Modelle spannend - wichtig sind mir saubere Farben und ein großer Farbraum, da ich ihn auch für den Job nutzen werde. Beide haben die aktuellsten 2025er Samsung QD-OLED Panels.
Ein bisschen mehr Hz als die aktuell 60Hz sind sicher nett, ob es 240Hz sein müssen - eher nicht für die Sachen die ich ab und an spiele. Interessant sind die beiden Kandidaten aufgrund der vermeindlich guten HDR Wiedergabe, des hohen Farbvolumens und des OLED-typischen Kontrasts im Vergleich zum aktuellen IPS Panel.
ASUS und Co. fallen wegen des fürchterlichen GaMoRz-DesIng raus, zudem benötige ich einen flachen Standfuß. :D
Meinungen?
Ex3cut3r
2025-07-28, 10:45:27
Düfte ein ordentliches Upgrade sein. https://www.3dmark.com/compare/sn/4255843/sn/6964347
Für welches 5080 Modell hast du dich entschieden?
Gute Frage. Ich hatte ursprünglich vor, die PNY zu holen, die war vor 2 Wochen für 1150€ zu haben. Ist aber schon wieder im Preis gestiegen. Dann wird es wohl eine MSI Gaming Trio werden.
EDIT:
Jop, habe mir gerade die Gaming Trio OC geholt.
TomMonitor
2025-07-28, 10:53:56
Huhu,
Ich habe ein Problem und zwar:
https://www.directupload.eu/file/d/8994/ig6ca6th_jpg.htm
Ich glaube nicht das es ein Pixelfehler ist sondern ein Insekt ???
Die Frage ist wie bekomme ich das Ding wieder raus.
Danke
Slipknot79
2025-07-28, 11:02:33
Ich würde da nicht versuchen was rauszubekommen. ;)
RMA starten?
crux2005
2025-07-28, 15:20:29
Weil?
Schlechte QA. Ist wie Lotterie ob du einen schlechten Monitor bekommst oder einen der kurz vor Garantie kaputt geht.
Blase
2025-07-29, 13:38:50
In den letzten 5 Jahren hat sich wenig im Bereich OLED aus Gamersicht in "Fernsehgröße" getan, oder? Ich habe den LG CX in 48 Zoll (2020).
Die aktuelle Generation hat unverändert 120 Hz bei max. 4K Auflösung. Die einzige "Verbesserung" sind dann wahrscheinlich etwas mehr max. Helligkeit? Ist für die kommende Generation hier etwas Signifikantes zu erwarten?
Oder haben andere Hersteller hier aufgeschlossen bzw. "überholt", so dass man als Gamer eher in deren Richtung schauen sollte?
MfG Blase
robbitop
2025-07-29, 17:23:59
Ich meine der LG G5 hat 165 Hz und deutlich mehr Helligkeit als die 2020 Modelle.
mindhunter
2025-07-29, 19:20:49
In den letzten 5 Jahren hat sich wenig im Bereich OLED aus Gamersicht in "Fernsehgröße" getan, oder? Ich habe den LG CX in 48 Zoll (2020).
Oder haben andere Hersteller hier aufgeschlossen bzw. "überholt", so dass man als Gamer eher in deren Richtung schauen sollte?
MfG Blase
Nein, nicht wirklich. Genauer gesagt, bei speziell 48" nahezu gar nichts, meine ich. Die LG C-Serie verwendet halt noch immer die 2. Generation Panels. Heller wirds da nur ab 55". Dann hat man ne Verdopplung. Wenn man auf die G-Serie wechselt hat man ein aktuelles Panel der 4. Generation, dann grob ne Verdreifachung.
Davon abgesehen ist die Frage was du erwartest. Für Gaming wenn man noch höhere Hertzzahlen möchte, guckt man besser in den Monitorbereich. Da werden dann auch aktuelle Panels verbaut. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es so gesehen gerade nicht. Die Gamingmonitore werden auf Bildwiederholungsraten getrimmt, die Fernseher mehr auf Bildprocessing. Deswegen wohl auch DP originär nur für Monitore. Ferseher sind bei 144 Hz, HDMI capped, ok der G5 hat 165. Jedenfalls ist für HDMI auch derzeit nicht mehr geplant. Bist du Couchsurfer oder warum ist das für dich so interessant?
Lurtz
2025-07-29, 20:58:45
Schlechte QA. Ist wie Lotterie ob du einen schlechten Monitor bekommst oder einen der kurz vor Garantie kaputt geht.
Und das ist bei anderen Herstellern nachweislich anders?
Blase
2025-07-30, 00:06:24
Ich meine der LG G5 hat 165 Hz und deutlich mehr Helligkeit als die 2020 Modelle.
Ist wohl auch von der Größe abhängig, sehe ich grade. 48 Zoll mit 144 Hz, ab 55 Zoll dann bis zu 165 Hz. Aber HDMI 2.1 limitiert bei 4K bei 120 Hz?! Nur mit DSC hier dann 165 Hz? Guter Kompromiss?
Nein, nicht wirklich. Genauer gesagt, bei speziell 48" nahezu gar nichts, meine ich. Die LG C-Serie verwendet halt noch immer die 2. Generation Panels. Heller wirds da nur ab 55". Dann hat man ne Verdopplung. Wenn man auf die G-Serie wechselt hat man ein aktuelles Panel der 4. Generation, dann grob ne Verdreifachung.
Davon abgesehen ist die Frage was du erwartest. Für Gaming wenn man noch höhere Hertzzahlen möchte, guckt man besser in den Monitorbereich. Da werden dann auch aktuelle Panels verbaut. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es so gesehen gerade nicht. Die Gamingmonitore werden auf Bildwiederholungsraten getrimmt, die Fernseher mehr auf Bildprocessing. Deswegen wohl auch DP originär nur für Monitore. Ferseher sind bei 144 Hz, HDMI capped, ok der G5 hat 165. Jedenfalls ist für HDMI auch derzeit nicht mehr geplant. Bist du Couchsurfer oder warum ist das für dich so interessant?
Mein "Setup" ist eher Couch, ja. Wobei das nicht ganz trifft. Ist speziell bei mir ;) Ich hatte den 48er aber schon als reinrassigen Monitor auf meinem Schreibtisch stehen, wie ich noch so gezockt habe. Jetzt zocke ich im Wohnzimmer und der Fernseher wird nicht nur als Monitor genutzt, sondern auch ... nun ja, als Fernseher :tongue: Entsprechend bin ich nicht an die 48er Größe gebunden, nein. Dürfte auch größer sein.
Was ich erwarte.... also Helligkeit ist nett, aber nicht DAS Feature für mich. Auflösung und Bildwiederholfrequenz wären dann wichtiger. Wobei mir klar ist, dass wir hier von reinrassigen Fernsehern reden, die eben auch gut zum Spielen genutzt werden können. Entsprechend gibt es hier - als Fernseher - natürlich eher keinen Markt für 8K Displays in naher Zukunft. Und mehr als diese 165 Hz sind dann auch schon fraglich, nehme ich an. Wobei letzteres in 4K eh nur mit DSC geht, oder? "Will" man das? Bin nicht tief genug im Thema drin. DP hätte damit keine Probleme?
Ein Weg zurück zu einer kleinen Monitorgröße würde es bei mir aber so oder so nicht mehr geben. Der 48er hat mich vollständig versaut. Die Größe ist einfach super und steigert in allen Belangen die Immersion :up:
Danke euch :)
MfG Blase
DSC stört, soweit ich weiß, niemanden, außer einige Esoteriker.
Ex3cut3r
2025-07-30, 06:06:15
:D Soweit ich weiß geht damit oft kein DSR. Ich sag mal so bei den QD-OLEDs gibt es den Gigabyte mit DP 2.1. Sonst zahlt man erheblich drauf bei ASUS und MSi z.B. mir war es das nicht wert.
VfBFan
2025-07-30, 08:11:08
Das neue Dithering von LG stört aber ab 2024 wenn man zu nah dran sitzt. Was meistens der Fall ist, wenn man so einen 48/55"-Fernseher als Monitor nutzt.
aufkrawall
2025-07-30, 08:13:51
:D Soweit ich weiß geht damit oft kein DSC.
Du meinst wohl DSR. Diese Limitierung gibt es ab Blackwell nicht mehr. Gleiches trifft auf Custom-EDID-Support zu.
The_Invisible
2025-07-30, 08:27:39
Du meinst wohl DSR. Diese Limitierung gibt es ab Blackwell nicht mehr. Gleiches trifft auf Custom-EDID-Support zu.
Wirklich, selbst bei 4k/240 mit DSC? Wär dann ja doch noch ein zusätzlicher Grund auf Blackwell umzusteigen :freak:
aufkrawall
2025-07-30, 08:43:36
Wirklich, selbst bei 4k/240 mit DSC?
Ja.
w0mbat
2025-07-30, 09:22:13
Ich war jetzt sehr lange nur im Home Office und hatte daher immer meinen curved UW zuhause vor der Nase. Heute mal wieder im Büro, wo wir flache Monitore haben. Das sieht so komisch und unnatürlich aus. Man gewöhnt sich echt schnell an curved, ist viel natürlicher fürs Sichtfeld.
Rancor
2025-07-30, 10:53:11
DSC stört, soweit ich weiß, niemanden, außer einige Esoteriker.
Also ich habe bei meinem QD OLED DSC mal ausgestellt. An der Bildqualität sieht man absolut keinen Unterschied.
Ex3cut3r
2025-07-30, 13:00:38
Du meinst wohl DSR. Diese Limitierung gibt es ab Blackwell nicht mehr. Gleiches trifft auf Custom-EDID-Support zu.
Ja, sry. War noch zu früh.
Bestellung bei Computer Universe aka CyberPort nach Anruf in der Mittagspause storniert. Bestellung bei Alternate aufgegeben. Ist schon im Versand. Was ein Welten unterschied. ;D
masteruser
2025-07-30, 15:59:55
Besser bei schlechter Luft ! ;D
Eingebauter Luftionisator zur Verbesserung der Luftqualität in Innenräumen
https://www.asus.com/de/displays-desktops/monitors/healthcare/vu34wcip-w/
w0mbat
2025-07-30, 17:38:24
Ein Ionisator erzeugt Ozon als Nebenprodukt, was die Atemwege reizt. Richtig schlechte Idee.
masteruser
2025-07-30, 17:59:46
Das müsste dann so ein Profi Modell sein, um wirklich gesundheitsschädliche Auswirkungen zu haben.
crux2005
2025-07-30, 18:30:32
Ein Ionisator erzeugt Ozon als Nebenprodukt, was die Atemwege reizt. Richtig schlechte Idee.
Muss nicht.
Niall
2025-07-30, 19:30:52
Ein Ionisator erzeugt Ozon als Nebenprodukt, was die Atemwege reizt. Richtig schlechte Idee.
Unkritisch, Sharp nutzt diese Technologie seit Jahren in ihren Luftreinigern. Das ist nicht so als würde man plötzlich nur noch in Ozon leben. ;)
exzentrik
2025-07-31, 12:25:17
AOC bringt AG326UZD (https://www.prad.de/aoc-neuer-4k-oled-monitor-mit-displayport-2-1/) mit 4K240, QD-OLED, DP 2.1 (UHBR20), KVM und True Black 400.
mindhunter
2025-07-31, 16:11:47
Ein Weg zurück zu einer kleinen Monitorgröße würde es bei mir aber so oder so nicht mehr geben. Der 48er hat mich vollständig versaut. Die Größe ist einfach super und steigert in allen Belangen die Immersion :up:
Danke euch :)
MfG Blase
Verstehe. Wenn Fernseher mehr dein "Ding" würde ich mich daran erfreuen, dass in den Highendvarianten immer die neuesten Panel drin sind und auf den G5 spinsen. Aus meiner Sicht sind mehr Hz nicht so der Gamechanger. Bei den meisten modernen Games wird man wahrscheinlich eh nicht über 144 Fps kommen. Kontrast und Helligkeit auf nem möglichst spiegelarmen Display sind noch immer die maßgebenden Faktoren für ein tolles Bild. Und den Unterschied dürfte man dann schon bemerken. Da du offensichtich häufiger upgradest wäre das ein Update zumindest. Mehr Auflösung weiß ich nicht, bekommt man ja auch kaum gerendert und das menschliche Auge kann auch kaum mehr erfassen bei einem normalen Abstand zu einem Fernseher. Mir reichen 4k auf meinem 55" zumindest aus.
robbitop
2025-07-31, 16:42:27
Naja mit Frame Generation machen hohe Refreshrates schon Sinn.
man braucht eine relativ hohe Input Framerate (die dann wenigstens verdoppelt wird) nach Generation um:
- Artefakte zu minimieren
- den Inputlag zu minimieren (Frame Generation erhöht den Inputlag durch den zusätzlichen des Compute und das Verzögerns um 1 frame) - weiterhin ist eine gewisse intuitive (aus der Erfahrung) Erwartung zwischen Flüssigkeit und Inputlag - das kann hier schnell zu einem uncanny valley Effekt kommen wo es super flüssig aussieht aber irgendwie laggy - das fällt dann (mir zumindest - insbesondere bei Maussteuerung) negativ auf und reisst potentiell aus der Immersion
Frame Generation macht Spiele mMn nicht einfach so flüssig. Damit man es sinnvoll nutzen kann, müssen sie ohne Frame Generation schon ziemlich flüssig sein. 60@120fps ist je nach Spiel grenzwertig bzw schon zu wenig. (hängt sehr von der Wahrnehmung und Anspruch des Einzelnen ab).
144 Hz empfand ich als knapp (hab vor kurzem von 144 Hz auf einen 360 Hz OLED aufgerüstet). Also 165+ Hz (also 82 fps inputframerate) sind da schon sehr nützlich.
Dank der wachsenden Verbreitung von DLSS FG (und dank Optiscaler kann man das auch in FSR-FG wandeln) und Verfahren wie AFMF, Smooth Motion und Lossless Scaling kann man das auch spieleagnostisch immer haben. Gerade für die spieleagnostischen Verfahren ist eine hohe Inputframerate wichtig um die Qualität oben zu halten. Die machen dann schon einen ziemlich guten Job.
Ex3cut3r
2025-07-31, 21:06:52
QD-OLED mit RTX 5080 ist angekommen. Joa. Ist geil, aber HDR ist doch immer noch Scheiße?!
Was mache ich falsch? Farben sind viel weniger gesättigt als in HDR. Schwarzwerte nicht vorhanden. Flickert wie Sau in Menü, bei Shader Kompilierung Screens, und ich meine auch schon bei Horizon Forbidden West im Gameplay leicht mit FG und 225 FPS. Tolle Wurst. :(
x-force
2025-07-31, 21:14:23
Farben sind viel weniger gesättigt als in HDR.
:confused:
Relex
2025-07-31, 21:19:04
Farben am Desktop und im Browser sollten in SDR und HDR identisch aussehen, solange SDR content dargestellt wird. Das wäre schonmal ein erster Anhaltspunkt dass alles korrekt eingestellt ist.
Haste kein iPad oder anderweitig exakt kalibriertes Gerät, das du davor halten kannst, damit du zumidest mal für SDR eine Referenz schaffst?
Man erkennt so eigentlich sehr gut, ob die Farben passen. Vor allem Unterschiede bei der Farbsättigung sieht man sofort, z.B hier im Forum das orange.
Aber gut, ohne exakt identische Hardware ist es kaum möglich bei dem ganzen Fuck-up den die Monitorhersteller und Microsoft in Sachen Kalibrierung und HDR/SDR Handling fabrizieren in irgend einer Form Hilfestellung zu leisten.
Entweder man weiß, was man tut oder man ist komplett verloren...
GLHF :D
Thunder99
2025-07-31, 22:47:28
QD-OLED mit RTX 5080 ist angekommen. Joa. Ist geil, aber HDR ist doch immer noch Scheiße?!
Was mache ich falsch? Farben sind viel weniger gesättigt als in HDR. Schwarzwerte nicht vorhanden. Flickert wie Sau in Menü, bei Shader Kompilierung Screens, und ich meine auch schon bei Horizon Forbidden West im Gameplay leicht mit FG und 225 FPS. Tolle Wurst. :(
Kalibriere mal deinen Monitor mit dem MS Tool (muss man runter laden). Dann passen die Farben und Kontraste i.d.R.
Ex3cut3r
2025-08-01, 06:42:02
Gestern hat es dann endlich geklappt. The Last of Us Part II sah mit aktiviertem HDR richtig beeindruckend aus. Besonders in Szenen mit starken Kontrasten, etwa einem dunklen Raum, in den durch ein Loch intensives Licht fällt, wirkte das Bild sehr stimmungsvoll: helle Spitzlichter, aber gleichzeitig tiefe Schatten, visuell wirklich stark.
Allerdings überzeugt mich HDR nicht bei jedem Spiel, selbst nicht auf einem QD-OLED-Display.
Doom: The Dark Ages war ein völlig neues Erlebnis, selbst in SDR. Mit aktiviertem Frame Generation x2 und einer RTX 5080 OC wurden stabile 237 (Frame Cap) FPS bei 240 Hz problemlos erreicht. Ohne Pathracing. Einfach nur episch. Die RTX 3080 Ti war ein bisschen am ende am rls. Tag von Dark Ages.
Etwas gewöhnungsbedürftig war, dass Schwarz jetzt auch wirklich schwarz ist, kein Grauschleier mehr, sondern echtes, tiefes Schwarz. Das verändert die Atmosphäre spürbar.
Blase
2025-08-01, 10:25:09
Da du offensichtich häufiger upgradest wäre das ein Update zumindest. ...
Ich muss nicht wechseln - schon gar nicht, wenn der Unterschied eher marginal ist. Ich habe an meinem OLED nur leichtes Burn-In bemerkt und wollte einfach mal fragen, wie der Markt aktuell so aussieht. Wenn es hier Stand heute signifikante - oder zumindest gut bemerkbare - Unterschiede gäbe, würde ich drüber nachdenken zu wechseln. Aber letztlich kann ich das gerne auch noch ein paar Jahre hinaus zögern. So lange der Burn-In nicht stärker wird, spielt das lediglich eine sehr untergeordnete Rolle.
Ich behalte den Markt (und mein Burn-In :tongue:) im Auge und schaue, wie sich die Dinge entwickeln...
Danke dir.
MfG Blase
robbitop
2025-08-01, 10:35:05
HDR ist in Windows 11 noch in einem fragwürdigen Stand:
- wenn man es in Spielen richtig knallen lassen will, den Monitor in Windows aber nicht verhuren will muss man immer zwischen HDR und SDR hin und herschalten und dem Monitor in SDR etwas zügeln (die haben im OSD idR getrennte Profile). Ich nutze hier Win+ALT+B als shortcut bevor ich zocke
- HDR geht IIRC nur im Borderless aber nicht im exclusive fullscreen (oder war es anders herum)
- die Metadaten des Monitors werden nicht an das Spiel übertragen (also peak brightness, wie viel brightness kann er bei ~20% usw) - also muss man pro Spiel mehrere Werte eintragen (peak brightness, paper white, gamma und noch irgendwas...) - aber nicht alle Spiele bieten da volle Einstellbarkeit -> also muss man dann z.B mit SpecialK das dann einstellen pro Spiel (wieder mehr Frickelei)
Nicht alle Spiele haben HDR (selbst moderne Spiele wie GTA 5 Enhanced was erst kürzlich raus kam oder Elden Ring). Da kann man dan RTXHDR nutzen (IMO gut - man kann im nvprofileinspektor das pro Spiel an/ausschalten und auch die obig genannte Werte einstellen) oder mit SpecialK und/oder anderen Mods HDR hinzufügen.
Ich bin meist zu faul und nutze RTX HDR. Sieht auch nett aus :)
ChaosTM
2025-08-01, 10:48:33
Meine ersten Eindrücke mit Win11 und HDR waren auch sehr durchwachsen.
Die Umstellung des Farbraums auf DCI-P3 hat die meisten Probleme gelöst. Viele Monitore haben sRGB als Default. Das kann dann grauslich ausgewaschen ausschauen wenn Windows die falschen Schlüsse zieht
Ansonsten halte ich es wie robbi - Win+ALT+B wenns in ein Spiel mit HDR geht
Relex
2025-08-01, 11:19:08
Wenn du das sRGB Profil im OSD des Monitors nutzt, dann darf unter Windows natürlich weder die Automatische Farbverwaltung noch ein Farbprofil installiert werden. Beides ist idr. auf das Standardprofil des Monitors ausgelegt, wo noch keine sRGB clamp aktiv ist.
Wenn man sRGB clamps übereinander anwendet, dann verliert man immer mehr Farbe... :D
Und die HDR Kalibrierung mit dem Windows Tool kann man sich imo komplett sparen, solange die Peak Brightness in den Windows 11 Display Einstellungen richtig angezeigt wird.
Doom: The Dark Ages war ein völlig neues Erlebnis, selbst in SDR. Mit aktiviertem Frame Generation x2 und einer RTX 5080 OC wurden stabile 237 (Frame Cap) FPS bei 240 Hz problemlos erreicht. Ohne Pathracing. Einfach nur episch. Die RTX 3080 Ti
Da stimmt aber was nicht. Mit welchen Settings? DLSS Ultra Performance?
Da die 5080 in dem Game in etwa auf 4080 Niveau ist solltest du im ersten Level beim Start z.B. bei 160 FPS mit 2x FG und DLSS Performance landen. Lass es meinetwegen 200 mit OC sein.
Aber stabile 240 FPS? Dann wäre deine 5080 50% schneller als soll. (wenn du sagst stabil eher +60%)
Also entweder deine Renderauflösung ist anders, du hast neben FG noch Smooth Motion oder nen MFG Override aktiv oder du hast ne 5090 geliefert bekommen :D
Ex3cut3r
2025-08-01, 11:55:24
Bin auf der Arbeit. War mit DLSS Q, kein Pathtracing. Ich schaue es mir nochmal heute Abend an, und liefere gegebenenfalls Screenshots. :D
Relex
2025-08-01, 12:07:48
DLSS Q? 4K? 240 FPS? Niemals.
Da war garantiert der MFG Override aktiv.
Ex3cut3r
2025-08-01, 12:14:56
Vermutlich. Allerdings zocke ich auch mit Ultra anstatt auf Ultra Nightmare.
Ex3cut3r
2025-08-02, 13:49:12
Ok. Gerade mal SoTR gespielt. Neues Spiel bis zum Flugzeugabsturz gestartet, das ist mit HDR ein ganz neues Erlebnis. Wirklich der Wahnsinn, die Bildqualität des 4K QD-OLEDs in Verbindung mit Preset K mit Q, ist einfach atemberaubend. Dazu die 240HZ. Es ist wirklich das Geld wert.
Aber, ein Major Flaw bleibt, dass VRR Flickering nervt leider so gewaltig. Jedes mal im Lade Menü, wenn er kurz auto speichert -> Flicker. Wenn das nicht wäre, wäre es wirklich ein End Game Monitor. :biggrin:
Linmoum
2025-08-02, 14:08:10
Schätz dich doch glücklich, wenn's nur in Ladebildschirmen auffällig ist. Geht auch schlimmer. ;)
Ex3cut3r
2025-08-02, 14:27:12
Passiert auch Ingame, wenn er z.B. auto speichert. Oder das Game durch Traversal Ruckler, mit den Frametimes kurz in den Keller geht. Mich nervt es unglaublich. Mein alter IPS hatte halt niemals Flickering. Und den habe ich mir 2022 angeschafft, 31,5" 4K, 144HZ, kein HDR bzw. Pseudo HDR.
Wenn OLEDs das nicht hätten, gebe es absolut gar nichts mehr zu meckern.
Ex3cut3r
2025-08-02, 14:56:17
Mir ist aufgefallen, dass mein Monitor nach dem Entfernen der Schutzfolien unten rechts eine kleine Stelle aufweist, die wie ein Kratzer aussieht. Das war direkt nach dem Abziehen sichtbar. Woher das kommt oder wie es entstanden ist, kann ich nicht genau sagen. Möglicherweise handelt es sich auch nur um Rückstände von der Folie. Da ich weiß, wie empfindlich die Displays sind, habe ich bisher nicht weiter daran herumgewischt. Ich werde mir ein passendes Tuch und 70%igen Alkohol besorgen und dann vorsichtig reinigen.
https://s1.directupload.eu/images/250802/8emncbof.png
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.