PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 [90] 91 92

x-force
2025-09-13, 12:18:25
Da hast dann aber wieder Farbverschiebungen, und ja die sieht man auch auf 32" mit normalen Abstand

nur, wenn man nicht still sitzen kann ;)

mittig davor und abstand angepasst zur krümmung und du guckst horizontal auf jeden pixel aus dem gleichen winkel!

Ex3cut3r
2025-09-13, 12:35:11
Kein Coating, was dann? Geätztes Glas?

Laut deinen Bilder nehm ich eindeutig einen s95f

Warum sollte man einen Fernsehen mit Mattem Coating nehmen? Igitt. :biggrin:

Ich gucke Filme eh im abgedunkelten Raum, dann nehme ich natürlich ein Glossy Panel was einfach bessere Bild Brillanz und Farben hat.

nur, wenn man nicht still sitzen kann ;)

mittig davor und abstand angepasst zur krümmung und du guckst horizontal auf jeden pixel aus dem gleichen winkel!
VA, hat immer noch Probleme mit den Reaktionszeiten bei dunklen Inhalten. Oder kommt mit überdurchschnittlichen Overshoot daher.

Deathcrush
2025-09-13, 12:42:49
Mein Bruder hat einen MiniLED, er musste aber GSync ausschalten weil das extrem flackert.

Das kann man aber deutlich reduzieren, das es sogar weniger störend ist als beim OLED

https://www.displayninja.com/what-is-vrr-brightness-flickering/

Hatte bei meinem TCL Mini LED VA wunderbar geholfen

Lurtz
2025-09-13, 12:54:12
Das ist genau das gleiche, was man bei einem OLED machen kann und was die eingebauten "Anti-Flicker"-Optionen der Monitore in der Regel automatisch erledigen.

x-force
2025-09-13, 12:57:14
VA, hat immer noch Probleme mit den Reaktionszeiten bei dunklen Inhalten.

ist korrekt, aber im vergleich kein nachteil, da es in helligkeitsbereichen passiert, die ips gar nicht darstellen kann ;)

Oder kommt mit überdurchschnittlichen Overshoot daher.

man sollte overdrive schon passend einstellen respektive implementieren.

Tesseract
2025-09-13, 13:10:07
ist korrekt, aber im vergleich kein nachteil, da es in helligkeitsbereichen passiert, die ips gar nicht darstellen kann ;)

so funktioniert das nicht. wenn der inhalt z.B. helligkeit ~3 von 255 hat ist das am IPS zwar heller als am VA, das ändert aber nix daran dass es am VA schliert wie hölle und am IPS etc. weniger.

x-force
2025-09-13, 13:30:30
so funktioniert das nicht.

man muss sich ja nicht künstlich doof stellen, dann funktioniert es auch dem vergleich zu folgen ;)

wenn der inhalt z.B. helligkeit ~3 von 255 hat ist das am IPS zwar heller als am VA, das ändert aber nix daran dass es am VA schliert wie hölle und am IPS etc. weniger.

mit tonwertkorrektur kannst du abbilden was ich beschrieben habe.

Tesseract
2025-09-13, 14:09:09
was willst du abbilden? VA schlieren in den niedrigen graustufen die den "besseren" kontrast bilden. wenn du diese range nutzt hast du schlieren, wenn nicht hast du den kontrast nicht.

x-force
2025-09-13, 14:41:29
was willst du abbilden? VA schlieren in den niedrigen graustufen die den "besseren" kontrast bilden. wenn du diese range nutzt hast du schlieren, wenn nicht hast du den kontrast nicht.

nochmal:
das argument schlieren/schaltzeit ist im vergleich zu ips ein scheinargument, da die schlieren außerhalb des darstellbaren bereichs von ips auftreten. beschränkt man den va technisch korrekt(minimalen wert auf ensprechenden ips wert und den rest neu mappen) auf ips level, bleibt davon nicht mehr viel übrig.

Tesseract
2025-09-13, 14:46:29
nochmal: wenn du auf VA die range beschneidest und tiefe werte anhebst ist der kontrast auch weg und außerdem ist das absolut kein standardverhalten. fakt ist dass dunkle szenen auf einem VA der sich aus sicht von kontrast, dynamic range, software usw. so verhält wie ein VA schliert, ein IPS deutlich weniger.

x-force
2025-09-13, 15:10:40
nochmal: wenn du auf VA die range beschneidest und tiefe werte anhebst ist der kontrast auch weg

capt. obvious?

fakt ist dass dunkle szenen auf einem VA der sich aus sicht von kontrast, dynamic range, software usw. so verhält wie ein VA schliert, ein IPS deutlich weniger.

was nichts am fakt ändert, dass der effekt nur in bereichen auftritt, die der ips eh nicht kann. ;)

-> der va kann unterm strich mehr, da die maximale helligkeit durch die leds festgelegt wird und die kristalle im geschlossenen zustand weniger licht durchlassen.
das schlieren tritt in helligkeitsbereichen auf, die der ips nicht abbilden kann.
der va hat hier ein zusätzliches potential. nutzt man es nicht, bleibt von der verhältnismäßig langsamen reaktionsgeschwindigkeit der pixel nicht mehr viel übrig.

Tesseract
2025-09-13, 15:16:29
was nichts am fakt ändert, dass der effekt nur in bereichen auftritt, die der ips eh nicht kann. ;)

klar kann er das: stell das backlight auf 10-20% vs. 100% am VA und du hast ähnlich tiefe grauwerte die aber schneller schalten. gleiche unsinnige logik.

der va kann unterm strich mehr, da die maximale helligkeit durch die leds festgelegt wird und die kristalle im geschlossenen zustand weniger licht durchlassen.
das schlieren tritt in helligkeitsbereichen auf, die der ips nicht abbilden kann.
der va hat hier ein zusätzliches potential. nutzt man es nicht, bleibt von der verhältnismäßig langsamen reaktionsgeschwindigkeit der pixel nicht mehr viel übrig.

IPS als technologie hat bessere gradienten, wesentlich bessere blickwinkel schaltet generell in vielen situationen schneller/konsistenter und hat damit zusammenhängend in der regel besseres overdriveverhalten.

beide paneptypen haben probleme und mit deinem "trick" bekommst du nicht einfach ein schnelleres VA sondern sammelst nachteile von allen seiten ein.

x-force
2025-09-13, 16:21:54
klar kann er das: stell das backlight auf 10-20% vs. 100% am VA und du hast ähnlich tiefe grauwerte die aber schneller schalten. gleiche unsinnige logik.

äpfel und birnen, denk mal ne sekunde länger:
in deiner variante hast du mit va mehr kontrast, das berücksichtigst du nicht.
meine ansatz ist besser, da sie den kontrast vergleichbar macht.



IPS als technologie hat bessere gradienten, wesentlich bessere blickwinkel schaltet generell in vielen situationen schneller/konsistenter und hat damit zusammenhängend in der regel besseres overdriveverhalten.

whatabout... ;) es ging um schlieren

beide paneptypen haben probleme

alle! paneltypen haben probleme

Tesseract
2025-09-13, 17:14:33
beides ist äpfel und birnen, genau das ist der punkt.

du hast weder den gleichen kontrast bei gleicher reaktionszeit, egal was du für eine mappingkurve nimmst, noch vergeichbare sonstige paneleigenschaften.

und nein, es ging auch nicht ausschließlich um schlieren:
mir fallen auch wenig gründe für ips ein.
-> wenn lcd, dann va.

Ex3cut3r
2025-09-13, 17:22:31
VA-Panels haben deutliche Schwächen, vor allem bei Banding und Reaktionszeiten. Eigentlich gibt es daran wenig zu diskutieren. Mit Ausnahme der G7 Odyssey-Modelle mit 240 Hz und 165 Hz weisen fast alle sehr schlechte Schaltzeiten auf. Bei den G7 tritt hingegen starkes Overshoot bei dunklen Szenen auf.

KA, warum sich sowas noch ende Jahr 2025 antun möchte.

Deathcrush
2025-09-13, 17:33:10
Das ist genau das gleiche, was man bei einem OLED machen kann und was die eingebauten "Anti-Flicker"-Optionen der Monitore in der Regel automatisch erledigen.

Bei meinem LG OLED geht es nicht ohne weiteres.

x-force
2025-09-13, 20:40:11
du hast weder den gleichen kontrast bei gleicher reaktionszeit

bei gleichem kontrast sind sie wesentlich dichter beisammen, genau darum ging. verdräng es, oder leb damit.

aufkrawall
2025-09-13, 20:46:17
Auch mit sRGB-Gammakurve wird das Schmieren real noch auffallen. In Pflanzen schmieren dann häufig dunkle Grüntöne unschön etc., was bei solchen Strukturen auch nerviges Flackern verursachen kann.
VA ist mit OLED doch wirklich die überflüssigste Technik von allen.

x-force
2025-09-13, 21:09:07
hier mal das beste was rtings in sachen reaktionszeit gemessen hat:
https://www.rtings.com/monitor/tests/motion/cumulative-absolute-deviation

ips bewertung 8,2/10:
https://www.rtings.com/assets/pages/epJHBZXR/ncadp-extreme-max-large.jpg
va bewertung 9,0/10:
https://i.rtings.com/assets/products/k9XJvd5D/samsung-odyssey-neo-g9-g95nc-s57cg95/heatmap-max-cad-large.jpg

Lurtz
2025-09-13, 21:42:24
Toll, bei einem 57" Gerät für 1.600€, sehr vergleichbar mit dem handelsüblichen PC-Monitor.

x-force
2025-09-13, 21:51:16
Toll, bei einem 57" Gerät für 1.600€, sehr vergleichbar mit dem handelsüblichen PC-Monitor.

extra für dich ein beliebter 32" für etwas über 500€:

bewertung 8,2/10
https://www.rtings.com/assets/pages/BirFkQZk/ncadp-vrrfps-238-large.jpg

Ex3cut3r
2025-09-13, 22:24:07
Warum sollte man sich so etwas noch antun? Es gibt längst OLED-Panels mit 1440p, 27 Zoll und 360 oder sogar 480 Hz. Auch 4K-Modelle mit 31,5 oder 27 Zoll und 240 Hz sind verfügbar. Wofür also noch VA? Du bist 5–10 Jahre zu spät dran.

dargo
2025-09-14, 10:29:27
Hat hier jemand den Asus ROG Strix OLED XG27UCDMG und erfolgreich die letzte Firmware MCM104 flashen können?
https://rog.asus.com/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg27ucdmg/helpdesk_bios/

Bei mir schlägt das jedes Mal fail und ich weiß nicht warum. Ganz normal wie immer einen USB-Stick mit FAT32 verwendet. In den root die XG27UCDMG.bin kopiert. 5 Sekunden lang den Knopf hinten drücken, dann wird kurz nach dieser Datei vom Bildschirm gesucht und dann steht da "fail". Die Firmwares davor konnte ich immer problemlos so flashen.

Edit:
Hmm... scheinbar hat Asus hier bei dem USBFlashDriveUpdate einen Fehler eingebaut, womöglich bei der letzten Firmware MCM103. Mit dem OneKeyUpdate (gibt zwei verschiedene Möglichkeiten zum flashen) konnte ich die Firmware MCM104 ohne Probleme aufspielen.

horn 12
2025-09-14, 14:57:18
Ja. Ich probiers am Wochenende dann mal aus...

und bereits probiert?
Bin auf deine Meinung gespannt :-)

x-force
2025-09-14, 16:11:42
Warum sollte man sich so etwas noch antun? Es gibt längst OLED-Panels

weil bei objektiver betrachtung oled nur für casual use taugt.

ich warte seit ewigkeiten darauf, dass oleds haltbarer anstatt heller werden.

Ex3cut3r
2025-09-14, 16:12:19
weil bei objektiver betrachtung oled nur für casual use taugt.

;D

Ja genau. :biggrin:

robbitop
2025-09-14, 16:17:04
Ich denke er meint das Thema image retention / einbrennen. Da besteht ja schon Gefahr wenn man den ganzen Tag office damit macht.
Dem kann man mit angepasster Helligkeit usw vorbeugen aber wie es nach mehreren Jahren aussieht muss man mal sehen. Ich arbeite zumindest seit April mit 100 nits (also weit weg von volle Lotte aber in meinem Büroumfeld völlig ausreichend) und bis dato keine Probleme. 50+ h pro Woche. Allerdings ist das noch keine Langzeiterfahrung.

Was die BQ bei Spielen / Filmen angeht ist das (da lasse ich den OLED von der Leine) next level vs LCD. Gar kein Vergleich.

aufkrawall
2025-09-14, 16:46:50
Mit VA hat man ja nicht mal den LCD-Vorteil bei hoher Helligkeit in heller Umgebung, weil da die Blickwinkel genauso nervig sind wie im abgedunkelten Raum.
Gibt da vielleicht das ein oder andere Modell mit besseren Blickwinkeln, aber die büßen dann mitunter wieder bei Schaltzeiten und Kontrast deutlich ein. Wenn man 4k 16:9 27-32" haben will, wahrscheinlich zu 99-100% nur Schrott im Angebot...

Troyan
2025-09-14, 17:05:04
extra für dich ein beliebter 32" für etwas über 500€:

bewertung 8,2/10
https://www.rtings.com/assets/pages/BirFkQZk/ncadp-vrrfps-238-large.jpg

Samsungs VA Geräte sind absolut nutzlos, da VRR nicht nutzbar ist. Da kann man auch gleich OLED kaufen...

x-force
2025-09-14, 17:47:04
Mit VA hat man ja nicht mal den LCD-Vorteil bei hoher Helligkeit in heller Umgebung, weil da die Blickwinkel genauso nervig sind wie im abgedunkelten Raum.

ich kann dir nicht ganz folgen.
was hat die helligkeit im raum mit dem blickwinkel zu tun?

aufkrawall
2025-09-14, 18:00:01
Eben, nix. Der Kontrast kann dann bei vielen Bildinhalten im hellen Raum mit hellem Monitor mit VA schlechter aussehen als mit IPS, weil es sich von der Mitte weg eklig aufhellt.

x-force
2025-09-14, 18:54:04
Eben, nix. Der Kontrast kann dann bei vielen Bildinhalten im hellen Raum mit hellem Monitor mit VA schlechter aussehen als mit IPS, weil es sich von der Mitte weg eklig aufhellt.

ich verstehe noch immer nicht was das licht im raum damit zu tun hat.

schmalen blickwinkel hast du bei va egal ob die sonne scheint, oder nicht.
aufhellen/gammashift/farbveränderungen entsteht durch den blickwinkel auf den monitor nicht durch einfall von licht.

mit dem blickwinkel kam invisible schon vorletzte seite.

nur, wenn man nicht still sitzen kann ;)

mittig davor und abstand angepasst zur krümmung und du guckst horizontal auf jeden pixel aus dem gleichen winkel!

aufkrawall
2025-09-14, 18:59:47
"mittig davor und abstand angepasst zur krümmung" Ja, toll. Man muss den Kopf nur genau mittig vor jedem einzelnen Pixel positionieren, oder was soll das Argument sein? ;D

horn 12
2025-09-14, 20:03:03
@OgrEGT

Putzset bitte erhalten und wie ist der Eindruck
Bereits 10 Jahr am Markt, da gab es ja noch kein QD Oled

x-force
2025-09-14, 21:45:32
"mittig davor und abstand angepasst zur krümmung" Ja, toll. Man muss den Kopf nur genau mittig vor jedem einzelnen Pixel positionieren, oder was soll das Argument sein? ;D

natürlich nicht. ;D

-> die krümmung ist ein ausschnitt eines kreisbogens. man sitzt im mittelpunkt des kreises.

selbst wenn du nicht im mittelpunkt sitzt, bringt jedes bisschen krümmung weniger winkel am rand.

aber nicht nur für blickwinkelabhängige displays ist das wichtig, sondern auch für geometrisch korrekte abbildung.
deshalb ist der optimale screen sogar ein kugelausschnitt.

OgrEGT
2025-09-15, 06:24:56
@OgrEGT

Putzset bitte erhalten und wie ist der Eindruck
Bereits 10 Jahr am Markt, da gab es ja noch kein QD Oled
Ich habs bei meinem x49x ausprobiert... Reinigungsflüssigkeit auf beiliegendes Mikrofasertuch aufgesprüht und abgewischt... keine Streifen und Rückstände... Bildschirm war allerdings auch nicht sehr schmutzig... keine Essensreste oder sowas...

Tobalt
2025-09-15, 06:53:51
Ich denke die VA vs IPS Diskussion kann man stecken lassen. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Monitoren sind IMO Größer als die zwischen den beiden Technologien. Auf Basis meiner Erfahrungen liegt IPS um Welten gegenüber VA zurück, aber gibt Leute die das genau Gegenteil beschwören.

Ich glaube beide Technologien haben so langsam im *Bessere* Monitore Thread nichts mehr verloren :)

robbitop
2025-09-15, 10:08:18
aber nicht nur für blickwinkelabhängige displays ist das wichtig, sondern auch für geometrisch korrekte abbildung.
deshalb ist der optimale screen sogar ein kugelausschnitt.
Ist das so? Nach meinem Verständnis werden 3D Koordinaten eigentlich auf eine flache 2D Ebene transformiert beim Rendern auf der GPU.

Ein Kugelausschnitt wäre, sofern das beim Rendering berücksichtigt wäre sicherlich ideal weil das der 3D Geometrie am nächsten käme.

Allerdings sind gekrümmte Monitore ja kein Kugelausschnitt sondern haben den Querschnitt eines Kreises (wie du selbst schreibst). Also weder Fisch noch Fleisch. Hilft aber bei der Blickwinkelabhängigkeit. Allerdings auch nur sofern man im Mittelpunkt des gedachten Kreises ist und bleibt (eine statische Sitzposition gefällt ja auch nicht jedem) und der Kreisradius zum Sitzabstand passt.

Erbsenkönig
2025-09-15, 10:45:29
Ich habe das Thema OLED hier immer mal wieder still-lesend mitverfolgt, aber das sehr unregelmäßig. Wie sieht denn der "aktuelle Stand" iS "Einbrennen" aus? Derzeit bin ich noch 100 % im HO, aber irgendwann wird sich das bei neuer Anstellung ändern. Kann man für den derzeitigen Einsatzzweck (teilweise 8h am Tag Arbeit mit Excel, Word, Browsen, etc.) überhaupt zu OLED greifen? Das Video von vor ein paar Tagen iS Burn-In-Test habe ich mir angesehen. Im Zweifel für meinen derzeitigen Einsatzbereich eher kein OLED?

x-force
2025-09-15, 10:51:30
Ist das so? Nach meinem Verständnis werden 3D Koordinaten eigentlich auf eine flache 2D Ebene transformiert beim Rendern auf der GPU.

das sind verschiedene schritte.
du beschreibst den ersten internen, ich den zweiten externen.
es geht nicht ums rendern, sondern perspektivisch korrektes sehen.


Ein Kugelausschnitt wäre, sofern das beim Rendering berücksichtigt wäre sicherlich ideal weil das der 3D Geometrie am nächsten käme.

der gekrümmte schirm ermöglicht es, dass ein quadrat nicht zum trapez wird.
auf einem flachen schirm schneiden sich die verlängerungen von parallelen linien.

Allerdings sind gekrümmte Monitore ja kein Kugelausschnitt sondern haben den Querschnitt eines Kreises (wie du selbst schreibst). Also weder Fisch noch Fleisch. Hilft aber bei der Blickwinkelabhängigkeit. Allerdings auch nur sofern man im Mittelpunkt des gedachten Kreises ist und bleibt (eine statische Sitzposition gefällt ja auch nicht jedem) und der Kreisradius zum Sitzabstand passt.

genau das ist der punkt!
da monitore breiter als hoch sind, ist mit einer horizontal korrekten abbildung schon mehr als die halbe miete gezahlt und der va gamma shift wird praktisch weitesgehend vermieden.

Ich glaube beide Technologien haben so langsam im *Bessere* Monitore Thread nichts mehr verloren :)

schön wärs... erst wenn jemand mindestens 5 jahre ohne einschränkungen bezüglich helligkeit, statischen elementen ohne einbrennen intensiv betrieben hat, sind wir soweit.

horn 12
2025-09-15, 10:56:00
Ich habs bei meinem x49x ausprobiert... Reinigungsflüssigkeit auf beiliegendes Mikrofasertuch aufgesprüht und abgewischt... keine Streifen und Rückstände... Bildschirm war allerdings auch nicht sehr schmutzig... keine Essensreste oder sowas...


https://geizhals.eu/acer-predator-x49xbmipphuzx-um-sxxee-x01-a3302269.html

Bei diesem Monitor
steht aber 178/178 Blickwinkel
Ist dies dann nicht ein S(IPS) Paneel

oder wirklich wie beschrieben QD Oled wie mein Dell Alienware 3225QF

Tesseract
2025-09-15, 11:10:04
Nach meinem Verständnis werden 3D Koordinaten eigentlich auf eine flache 2D Ebene transformiert beim Rendern auf der GPU.

so ist es. die projektion ist planar und die ausgabe auf einem krummen display damit verzerrt. erkennt man leicht daran dass extrem hohe FoV an den rändern deutlich gestreckt sind was die stauchung der perspektive ausgleicht wenn man vor einem flachen schirm sitzt.

robbitop
2025-09-15, 11:33:55
das sind verschiedene schritte.
du beschreibst den ersten internen, ich den zweiten externen.
es geht nicht ums rendern, sondern perspektivisch korrektes sehen.

Das stimmt und bezweifle ich auch nicht. Aber wenn das angezeigte Bild nicht für eine gekrümmte Geometrie gemacht ist, hat das Einflüsse wie Verzerrung des Bildes. Und das ist ein relevanter Nachteil, den man IMO nicht ignorieren sollte. Deshalb habe ich das erwähnt. :)
(genau wie das statische Sitzen in einer festen Position, damit die Krümmung nicht zum Nachteil wird - das gefällt nicht jedem. Selbst "wippen" auf dem Stuhl, zurücklehnen, mal etwas die Position im Raum verändern (Stuhl mit Rollen) usw)


schön wärs... erst wenn jemand mindestens 5 jahre ohne einschränkungen bezüglich helligkeit, statischen elementen ohne einbrennen intensiv betrieben hat, sind wir soweit.
Ich würde sagen, das ist Ansichtssache (da fehlt also ein "IMO"). Und ein wenig fehlt dort die Differenzierung.

Jeder Paneltyp hat seine Stärken und Schwächen. Den einen Paneltyp der perfekt ist, gibt es nicht und wird es nicht geben (auch wenn sicherlich in Summe alle Stärken und Schwächen das Gesamtergebnis sicherlich besser wird und auch schon wurde). Es kommt aber im Abgleich der eigenen Bedürfnisse (und dessen Gewichtung), Nutzungsarten und der Räumlichkeit schon darauf an, was das Gesamtergebnis besagt.
Wenn man primär spielt oder dynamischen Kontent (aka Filme/Serien/Videos) konsumiert und nicht erwartet bei offener Fensterfront in der Mittagssonne noch von HDR geflasht (HDR bedeutet ja nicht notwendigerweise besonders hohe Helligkeit sondern besonders hoher Dynamikumfang - und da das menschliche Auge eine Iris hat und unsere Helligkeitswahrnehmung logarithmisch funktioniert ist der Helligkeitsvorsprung von LCDs nicht immer relevant) zu werden, nimmt die Gewichtung der Nachteile von OLEDs stark ab. Und die Vorteile nehmen eine stärkere Rolle ein.
Es kommt ja nicht von ungefähr, dass die BQ (Farbtreue, Blickwinkel, Kontrast, Reaktionszeit, Bildhomogenität) in breiter Front in Reviews sehr gelobt wird. (was ich subjektiv bestätigen kann).


hier meine subjektiven Erfahrungen (die natürlich nicht repräsentativ sind - weder objektiv noch statistisch):
Rein subjektiv muss ich sagen, dass ich sowohl bei TVs als auch bei Monitoren (und nicht mal bei Laptops oder Tablets) nicht zurück zu LCD will, weil die Gesamtsumme der Vorteile in der BQ einfach erdrückend stark ist und "Spaß" macht. Zumindest außerhalb der Mittagssonne. Sollte der Kram wirklich mal einbrennen -> wird halt neu gekauft.
Mein 77C9 wird dieses Jahr 6 Jahre alt und noch kein Einbrennen. Wird fast täglich genutzt.
Selbiges bei meinem 55CX (allerdings erst 5 Jahre).
Mein Dienstlaptop hat auch ein OLED Panel - 2 Jahre tägliche Nutzung sogar ohne night mode -> kein Einbrennen bis dato.
Mein PC Monitor (50h täglich genutzt allerdings bei 100 nits wie gesagt) nach ~5500h Office Nutzung noch nicht mal der kleinste Hinweis auf Einbrennen. Da fehlt noch Langzeiterfahrung - allerdings ist auch bekannt, dass sowas sich graduell entwickelt. Dass noch keine Anzeichen da sind ist schonmal positiv.

x-force
2025-09-15, 12:32:00
Das stimmt und bezweifle ich auch nicht. Aber wenn das angezeigte Bild nicht für eine gekrümmte Geometrie gemacht ist, hat das Einflüsse wie Verzerrung des Bildes. Und das ist ein relevanter Nachteil, den man IMO nicht ignorieren sollte. Deshalb habe ich das erwähnt. :)

ist es denn so, dass jede engine automatisch eine perspektivische korrektur auf alles anwendet, das nicht zentral vor dir ist?
mittlerweile gibt es so viele curved display, dass das eigentlich ein grober patzer wäre.

btw.: diese korrektur wäre dann auch nur für eine spezielle kombination aus monitorgröße und betrachtungsabstand treffend, praktisch nie.

Ich würde sagen, das ist Ansichtssache (da fehlt also ein "IMO"). Und ein wenig fehlt dort die Differenzierung.

ich denke wir sehen das ähnlich, es ging mir nur darum, dass man nicht pauschal alles, was kein oled ist, abhaken kann.

redpanther
2025-09-15, 12:34:35
Robbi: "Rein subjektiv muss ich sagen, dass ich sowohl bei TVs als auch bei Monitoren (und nicht mal bei Laptops oder Tablets) zurück zu LCD will, weil die Gesamtsumme der Vorteile in der BQ einfach erdrückend stark ist und "Spaß" macht. "
Ich glaube du hast da ein NICHT vergessen. :D

Dann würde ich es unterschreiben, natürlich rein subjektiv.

Tesseract
2025-09-15, 13:06:25
ist es denn so, dass jede engine automatisch eine perspektivische korrektur auf alles anwendet, das nicht zentral vor dir ist?

natürlich, rasterisierung wär sonst eine parallelprojektion komplett ohne perspektive.

diese korrektur wäre dann auch nur für eine spezielle kombination aus monitorgröße und betrachtungsabstand treffend, praktisch nie.

dafür ist der FoV-regler da.

x-force
2025-09-15, 14:46:30
dafür ist der FoV-regler da.

und wenn es den gar nicht gibt?
selbst wenn er vorhanden ist, lässt er sich häufig nicht niedrig genug einstellen.
versuch mal 27° einzustellen (65" in 3m dürfte in wohnzimmern nicht unüblich sein).
selbst am schreibtisch geht es oft nicht niedrig genug.

abbildungstechnisch gesehen bleibt die kugel am besten und da sind die aktuellen krummen am nächsten dran.
effekte wie das neufokussieren des auges bleiben mit flachem schirm ja bestehen.
es fehlt also lediglich die berücksichtigung der krümmung in der engine.

abgesehen davon rendert das betriebssytem nicht korrekt.
hier im browser bist du also mit einem krummen schirm näher dran

Tesseract
2025-09-15, 15:11:21
und wenn es den gar nicht gibt?
dann ist es irgendein friss-oder.-stirb-standardwert der sich trotzdem irgendwie am flachen canvas orientiert.

abgesehen davon rendert das betriebssytem nicht korrekt.
hier im browser bist du also mit einem krummen schirm näher dran
wenn in einer 3D-szene die projektion nicht stimmt ist es anders als in der realität, ergo falsch. dieses konzept gibt es bei einem 2D UI nicht. ein flacher desktop ist genausowenig falsch wie ein blatt papier falsch ist. wenn dann ist eher das gegenteil der fall: weder buttons, noch papier, noch tischoberflächen, noch sonst irgendwas das als metapher für UI-paradigmen herhält ist in der realiät krumm. sogar in VR sind diese elemente in den meisten fällen flach.

Lurtz
2025-09-15, 16:58:57
So 100% schlüssig bin ich mir zu dem OLED immer noch nicht. Augenermüdung praktisch 0, aber ich scheine auch da einfach zu Kopfschmerzen zu neigen. Nicht so schnell, heftig und anhaltend wie mit QD-OLED, aber richtig toll scheints mir auch nicht zu sein.

OLED-Idealbedingungen, also HDR an, Abdunkeln, erscheint mir aber auch in keinem Fall ergonomisch. Schätze damit leben, im Zweifel einmal mehr in SDR spielen, oder es einfach komplett lassen...

Spring
2025-09-15, 17:25:24
So 100% schlüssig bin ich mir zu dem OLED immer noch nicht. Augenermüdung praktisch 0, aber ich scheine auch da einfach zu Kopfschmerzen zu neigen. Nicht so schnell, heftig und anhaltend wie mit QD-OLED, aber richtig toll scheints mir auch nicht zu sein.

OLED-Idealbedingungen, also HDR an, Abdunkeln, erscheint mir aber auch in keinem Fall ergonomisch. Schätze damit leben, im Zweifel einmal mehr in SDR spielen, oder es einfach komplett lassen...

Ich hab ja "nur" WOLED (LG 32GS95UX-B), aber abends/nachts bei seichter Beleuchtung oder dunkel: HDR und gib ihm brennt dir die Augen weg. Hab den dann sogar meist recht runtergeregelt. Generell bin ich ein Freund der OnScreenControl-Software von LG (oder per OSD bzw Twinkle Tray geht immer).
Tagsüber 60-85% SDR, Abends meist 20-35% SDR. HDR tagsüber 70-90%, abends ist alles über 60% recht heftig, aber HDR nutze ich relativ selten (außer Filme/YT Vidz, die das haben und manche Games, aber auch nicht alle: Civ 7 mit HDR ist einfach nur anstrengend).
QD-OLED fand ich tagsüber etwas brillanter und abends ballert mir das die Augen weg. Letztendlich auch viel Geschmackssache/welches Settings man eher mag.

Zu VA oder IPS will ich nicht mehr zurück als Hauptmonitor, das sind Welten.
VA fand ich aber immer besser als IPS (wg Kontrast: Filme/Serien gucken), aber auch hier Geschmackssache/Anwendungszweck - maximal 2nd Screen oder auf Arbeit halt für mich noch.


EDIT: Der Lüfter vom LG 32GS95UX-B ist noch nie hörbar angegangen. Auch nicht im Sommer bei über 30 Grad und HDR tagsüber volle Lotte.

Relex
2025-09-15, 19:08:38
Liegt halt haptsächlich daran, dass Spiele das HDR viel zu agressiv und einfach falsch nutzen.

Bei KCD2 brennts mir selbst bei genug Licht im Raum fast die Netzhaut weg. Schau ich einen Film in Dolby Vision kann ich den Raum stock dunkel machen, also wirklich JEDE lichtquelle ausschalten, so dass sich die Augen an völlige Dunkleheit gewöhnen und da ist HDR in einem vernünftig gemasterten Dolby Vision Film einfach überhaupt kein Problem, weil HDR wirklich nur mit Bedacht und ganz gezielt eingesetzt wird, um einer Szene (nicht jedem Bild) in gewissen bereichen einfach mehr Tiefe und Realismus zu geben.

Für mich ist es nach wie vor ein Himmelweiter Unterschied, wie HDR in Spielen aussieht und wie HDR in Filmen aussieht. Und ja, ich bin mir auch sicher, dass in beiden Fällen alles korrekt dargestellt wird, da ich mit einem iPhone, sowie meinem LG CX die beide Dolby Vision können gegenprüfen kann. Das Bild sieht auf beiden Geräten hinsichtlich der helligkeit und der Peaks subjektiv identisch aus und das HDR von Games eben auf allen Geräten zu grell. Womit das Fazit nur Lauten kann: Die Spieleentwickler haben noch SEHR viel zu lernen.

Es gibt leider nur sehr wenige Spiele, die wirklich perfektes HDR bieten und HDR so nutzen wie es auch gedacht ist. (Ich finde diesbezüglich ja immernoch Hellblade 2 absolut fantastisch)
Viele Spiele bieten zwar "gutes" HDR mit relativ hohen Kontrast und eigentlich sauberer Abstimmung aber der "Creators Intent" ist halt trotzdem oft auf viel zu hohe durchschnittliche Helligkeit ausgelegt.


Bei HDR ist es ein bisschen so wie mit nem Subwoofer. Wenn man ihn raushört ist er zu laut eingestellt. Er soll nur einsetzen, wenn er gebraucht wird. Und wenn er mal ne Zeitlang nicht gebraucht wird ist das auch völlig okay.
HDR in Spielen ist da aktuell noch in der "in your face mit allem was geht" Phase.

Hammer des Thor
2025-09-15, 19:32:08
Was haltet ihr von dem hier? https://www.gigabyte.com/de/Monitor/MO27U2
Eigentlich reicht mir WQHD, aber da wegen der anderen Subpixelanordnung ClearType/Subpixelkantenglättung nicht richtig funzt sollte man ja eine Auflösung höher wählen, das Ding hat AntiFlickr und 3 Jahre Garantie auf "einbrennen".
Hat leider nicht den aktuellen Displayport Standard so dass UHD nur mit HDMI mit max FPS geht.
Habe mal wo gelesen, dass Linux nicht so voll kompatibel mit HDMI ist? Oder ist das egal?

Kostet ab ca. 790 Euro

Lurtz
2025-09-15, 19:48:03
Es gibt leider nur sehr wenige Spiele, die wirklich perfektes HDR bieten und HDR so nutzen wie es auch gedacht ist. (Ich finde diesbezüglich ja immernoch Hellblade 2 absolut fantastisch)
Kurioserweise habe ich Hellblade 2 gespielt mit dem default HDR Preset :ugly: Aber auch da empfinde ich die Sonne zB einfach als blendend, nachdem ich ewig vor max 200 nits SDR saß...

Sieht aber wirklich hervorragend aus, das ganze Spiel ist ein Genuss am OLED :eek:

Ist die Kritik an HDR nicht auch bei Filmen oftmals recht groß?

Relex
2025-09-15, 19:53:24
Ist die Kritik an HDR nicht auch bei Filmen oftmals recht groß?

Klar, aber da hab ich schon sehr viel häufiger gut eingesetztes HDR gesehen als in Spielen.

OgrEGT
2025-09-15, 20:40:35
https://geizhals.eu/acer-predator-x49xbmipphuzx-um-sxxee-x01-a3302269.html

Bei diesem Monitor
steht aber 178/178 Blickwinkel
Ist dies dann nicht ein S(IPS) Paneel

oder wirklich wie beschrieben QD Oled wie mein Dell Alienware 3225QF
Der x49x ist ein QD OLED Samsung 2.Gen Panel
https://tftcentral.co.uk/articles/qd-oled-generations-infographic-and-faq

horn 12
2025-09-15, 20:59:50
Ja, dann könnte ich das Mittel auch mal probieren!

dargo
2025-09-16, 13:14:21
MU nimmt endlich den GIGABYTE MO27U2 unter die Lupe.

3Bcl2_duCfE

Ist aktuell für recht schmale 735,97€ mit Shoop zu bekommen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624

btw.
Interessant finde ich, dass dieser QD-OLED eine UVP von 1.000$ haben soll, hier in Europa bzw. DE wird der deutlich günstiger angeboten.

Deathcrush
2025-09-16, 20:31:58
Zu VA oder IPS will ich nicht mehr zurück als Hauptmonitor, das sind Welten.
VA fand ich aber immer besser als IPS (wg Kontrast: Filme/Serien gucken), aber auch hier Geschmackssache/Anwendungszweck - maximal 2nd Screen oder auf Arbeit halt für mich noch.



Welten sind es ganz sicher nicht. Ich würde gerne mal wissen, wie viele der Meckerfront wirklich schon mal einen VA Mini QLED auf dem Schreibtisch stehen hatten, vielleicht sogar im direkten Vergleich mit einem OLED. Den perfekten Monitor gibt es einfach noch nicht. Ich hatte schon einige hier und würde es einen 39" VA Panel von Samsung geben, wäre es für mich sicherlich eine sehr schwere Entscheidung gewesen, ob es ein LG WOLED 39" oder 39" VA QLED Mini LED wird. Beide haben ihre stärken und schwächen.

Zu den ganzen Testberichten, diese sind doch daraus ausgelegt die schwächen einer Generation zu provozieren, diese fallen im Alltag oft gar nicht ins Gewicht. Wird man aber nicht sehen, wenn man so ein Gerät noch nicht auf dem Tisch stehen hatte.

Hammer des Thor
2025-09-17, 13:47:01
MU nimmt endlich den GIGABYTE MO27U2 unter die Lupe.

https://youtu.be/3Bcl2_duCfE

Ist aktuell für recht schmale 735,97€ mit Shoop zu bekommen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624

btw.
Interessant finde ich, dass dieser QD-OLED eine UVP von 1.000$ haben soll, hier in Europa bzw. DE wird der deutlich günstiger angeboten.

Ich hab schon mal gefrat ob es da volle Auflösung volle FPS nur mit HDMI geht es Nachteile unter Linux hat?

The_Invisible
2025-09-17, 14:04:49
Kurioserweise habe ich Hellblade 2 gespielt mit dem default HDR Preset :ugly: Aber auch da empfinde ich die Sonne zB einfach als blendend, nachdem ich ewig vor max 200 nits SDR saß...

Sieht aber wirklich hervorragend aus, das ganze Spiel ist ein Genuss am OLED :eek:


CP2077 ist auch nett mit dem ganzen Neonlicht. Da gibts ja recht am Anfang eine Mission wo man in eine Bar/Disco muss, das sieht einfach genial aus. Oder die Szene wo man im Addon auf das Hochaus muss zur Feier.

SilentHill2 in der Bar Szene ist auch genial, das geile bei OLED ist halt wirklich das selbst kleinste Bereich rausknallen können ohne Halos.

dargo
2025-09-17, 14:34:50
Ich hab schon mal gefrat ob es da volle Auflösung volle FPS nur mit HDMI geht es Nachteile unter Linux hat?
Verstehe deine Frage nicht. Wie meinen? Du hast einfach die vollen 240Hz @4k auch mit DP 1.4 dank DSC.

btw.
Asus hat gerade eine "Back to School" Aktion mit Cashback drin.
https://promotion.asus.com/de/de/back-2-school-2025

Ich kann dir den QD-OLED hier uneingeschränkt empfehlen.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624

Mit Shoop oder TopCashback (beide bieten heute 8% bei Galaxus) liegt der aktuell bei 850,92€. Effektiv also 780,92€ mit der Aktion von Asus. ;)

Hammer des Thor
2025-09-17, 19:45:18
Verstehe deine Frage nicht. Wie meinen? Du hast einfach die vollen 240Hz @4k auch mit DP 1.4 dank DSC.

er aktuell bei 850,92€. Effektiv also 780,92€ mit der Aktion von Asus. ;)


Nö, dafür braucht es eine höhre Nummer so viel ich weiss. Wer eben bei Cyberport Berlin, die hatten den auch nicht da und Verkäufer sagte mir auf meine bohrenden Fragen dass 4K 240 HZ HDMI 2.1 auf AMD Karten nicht geht zumindest nicht unter Linux.

Tesseract
2025-09-17, 19:56:56
wie das bei AMD unter linux ist weiß ich nicht aber selbstverständlich kann die hardware das.

Hammer des Thor
2025-09-17, 19:58:36
https://www.techpowerup.com/319797/hdmi-forum-rejects-amds-hdmi-2-1-open-source-driver-proposal-no-4k-120-hz-or-5k-240-hz-on-linux

Also das HDMI-Forum boykottiert das. Derzeit würde ich eh in WQHD zocken, aber dieser Linux-Boykott seitens bestimmter Industrien ist wieder mal typisch!

aufkrawall
2025-09-17, 20:05:00
Drauf hoffen, dass AMD das mit RDNA5 wieder stärker im Firmware-Blob unterbringt, wie Intel und Nvidia halt auch.

Tobalt
2025-09-17, 20:14:24
erst wenn jemand mindestens 5 jahre ohne einschränkungen bezüglich helligkeit, statischen elementen ohne einbrennen intensiv betrieben hat, sind wir soweit.

Ich nutze selber einen VA für Home Office. Aber trotzdem würde ich den VA nicht als Besser bezeichnen.

Wenn ich einen Monitor 100e Stunden pro Monat im Einsatz habe, davon sagen wir 10% zum privaten Vergnügen. Dann würde ich mir trotzdem nur noch OLED neu antun, auch wenn das beduetet dass ich nach einigen Jahren dezente Artefakte sehe, die beim genauen Hinsehen sichtbar sind, und ich mir nach 5 Jahren was neues kaufen muss. Lieber das, als 5 Jahre IPS/VA privat ertragen.

Hammer des Thor
2025-09-18, 23:15:08
Mit DCS sollten doch 240 HZ UHD über DP 1.4 möglich sein:

https://technoguru.istocks.club/was-ist-display-stream-komprimierung-alles-was-sie-ueber-dsc-wissen-muessen/2023-10-05/

Leider schreibt das Gigabyte nicht im Gegensatz zu Asus, na ja werde eher ein Asus WQHD Modell nehmen, die verbauen ja LG Displays mit denen Suppixel-Kantelglättung nach etwas Hand anlegen doch funzen soll!

Lurtz
2025-09-18, 23:16:43
Bin immer noch nicht sicher, ob ich den PG32UCDP behalte. Der Verstand weiß eigentlich schon, dass es keinen Sinn ergibt, aber das Gefühl will es noch nicht wahrhaben, weil es in allen Belangen so ein deutliches Upgrade ist :usad:

An sich ist alles gut, aber wenn man /r/OLED_Gaming verfolgt hat Asus definitiv einen Firmware-Bug in mehreren Monitoren, der für mehr oder weniger dauerhafte Image Retention sorgen kann. Meist nach längerer Benutzung, Pixel Clean, und dann hat man den Salat am nächsten Morgen oder nach längerer Wartezeit, weil da irgendwas schief geht und man dann erstmal dauerhafte Retention hat.

Angesichts der Tatsache dass auch beim UCDP OLED-Care-Features seit über einem halben Jahr verbuggt sind und da offenbar auch nichts mehr kommt, wird das wohl nicht mehr gefixt werden. Dass die so einen Monitor auf Garantie tauschen, kann man dann sicher auch abschreiben... Also bleiben bestenfalls 12 Monate bis zur Beweislastumkehr bei einem 1.000€-Monitor, falls der Händler sich dann nicht einfach querstellt. Yay!

Das Pixel Clean habe ich so auch noch nie gesehen, selbst wenn der Monitor nur fünf Minuten lief macht er im nächsten Standby laut OSD einen Pixel Clean. Hab jetzt 76 Stunden und 40 Clean-Zyklen :ugly:² Aber meinetwegen mag das so gedacht sein.

Und das größere Problem sind meine Kopfschmerzen. Hatte jetzt die ganze Woche wieder welche. Dienstag im Büro am IPS auch, also habe ich wohl auch einen leichten Infekt gerade, aber in der Häufung ist das dennoch sehr auffällig. Wird dann wohl doch wieder am OLED liegen. Einfach nur ätzend :ufinger:


Gibts gerade einen guten 4k IPS mit halbwegs gutem Kontrast und ohne Piss-Glow? ;D Das Thema OLED und HDR kann ich wohl endgültig abschreiben, so bitter das auch ist...

crux2005
2025-09-19, 00:18:06
Gibts gerade einen guten 4k IPS mit halbwegs gutem Kontrast und ohne Piss-Glow? ;D Das Thema OLED und HDR kann ich wohl endgültig abschreiben, so bitter das auch ist...

Ohne IPS Glow? Nein. Warte selber schon lange auf 4K Micro LED Monitore aber die aktuellen sind alle eher im unteren Preissegment und ja, kurz gesagt, einfach zum kotzen.

Hammer des Thor
2025-09-19, 01:15:04
https://rog.asus.com/de/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg27acdms/

Hat aber nen Samsung QD-Oled Display! Diese hatten anno 2022 durch die andere Subpixel Anordnung Farbsäume! Finde aber keinen Eintrag über diese Farbsäume nach 2022. Hat Samsung diese in neuen Generationen so verbessert dass Sie weniger ein Problem sind? Weiss jemand mehr? Einen echten Testbericht dieses Monis hab ich leider nicht gefunden!

crux2005
2025-09-19, 02:42:22
https://rog.asus.com/de/monitors/27-to-31-5-inches/rog-strix-oled-xg27acdms/

Hat aber nen Samsung QD-Oled Display! Diese hatten anno 2022 durch die andere Subpixel Anordnung Farbsäume! Finde aber keinen Eintrag über diese Farbsäume nach 2022. Hat Samsung diese in neuen Generationen so verbessert dass Sie weniger ein Problem sind? Weiss jemand mehr? Einen echten Testbericht dieses Monis hab ich leider nicht gefunden!

Nein, haben sie nicht.

Scheint mir eine neuere/billigere Variante des https://www.rtings.com/monitor/reviews/asus/rog-strix-oled-xg27acdng zu sein mit eben 280 Hz anstatt 360 Hz.

Erbsenkönig
2025-09-19, 07:07:00
Wie handhabt ihr eigentlich Größen jenseits von 32"? Immer curved? Habe bisher immer nur gerade Modelle benutzt und bin mir auch nicht sicher, ob mir das Format zusagt, v.a. da ich doch auch beruflich viel in Tabellen und Texten unterwegs bin, sodass ich sogar eher 16:10 bevorzugen würde, was es aber natürlich in solchen Bildschirmdiagonalen nicht gibt.:freak:

Hikaru
2025-09-19, 07:34:44
Immer flach. Curved macht komische Sachen mit meinem Gehirn:freak:

32" für den Schreibtisch und 83" mit geringem Sitzabstand wenn es dann mal gross sein darf.

Edit: Der 83er ist fast ausschliesslich zum Zocken da. Also kein TV.

OgrEGT
2025-09-19, 08:27:29
Wie handhabt ihr eigentlich Größen jenseits von 32"? Immer curved? Habe bisher immer nur gerade Modelle benutzt und bin mir auch nicht sicher, ob mir das Format zusagt, v.a. da ich doch auch beruflich viel in Tabellen und Texten unterwegs bin, sodass ich sogar eher 16:10 bevorzugen würde, was es aber natürlich in solchen Bildschirmdiagonalen nicht gibt.:freak:
Nutze derzeit QD OLED 32:9 49Zoll 1800mm Radius
Vorher hatte ich VA 21:9 34Zoll 1800mm Radius...
Nutze meinen Monitor zum Zocken und Homeoffice (viele Dokumente Tabellen Datenbanken etc)...
Ich habe keine Probleme mit der Krümmung... habe mich sehr schnell daran gewöhnt:up:

horn 12
2025-09-19, 09:22:01
Und zum Putzen das Neue Set verwendet
echt streifen und schlieren frei, obwohl 10 Jahre am Markt

Hammer des Thor
2025-09-19, 13:04:00
Nein, haben sie nicht.

[https://mega.nz/file/zw5llTyb#q7hHSLfCHzTB0J2tyu3U3mIBR_Vj9b8qT8DAHmmkpy0

Ist jetzt doch etwas quadratischer als vorher, sollte also etwas besser bei Text sein!

crux2005
2025-09-19, 19:29:14
[https://mega.nz/file/zw5llTyb#q7hHSLfCHzTB0J2tyu3U3mIBR_Vj9b8qT8DAHmmkpy0

Ist jetzt doch etwas quadratischer als vorher, sollte also etwas besser bei Text sein!

"Farbsäume" gibt es so oder so. HWU sagt auch es hängt von der Situation ab ob es besser oder "anders schlecht" ist. Das jetzt quantitativ einzuschätzen ist schwer.

Lurtz
2025-09-19, 21:14:24
Also die einzige Gemeinsamkeit die QD-OLED und WOLED haben, die meine Kopfschmerzen selbst in SDR erklären könnte, ist dieser Brightness Dip gekoppelt an die Refresh Rate, den Rtings unter dem Punkt Image Flicker beschreibt.

Hab jetzt mal den 480 Hz-Modus eingeschaltet, vielleicht reicht das ja um es weniger auffällig zu machen :ulol:

Hab auch gelesen Asus würde beim XG27UCDMG damit werben, dass er weniger flackern würde. Aber woher soll das kommen?

Dann ist Mini LED aber sicher auch raus, die meisten Mini LEDs scheinen ja sogar PWM Dimming zu verwenden. Das finde ich am Smartphone schon anstrengend, am PC-Monitor ist das sicher nichts für mich.

Echt übel, gibt keine zeitgemäße Display-Technologie, die ich bedenkenlos verwenden kann :udown:

OgrEGT
2025-09-19, 21:20:58
Und zum Puten das Neue Set verwendet
echt streifen und schlieren frei, obwohl 10 Jahre am Markt
Jupp :D

aufkrawall
2025-09-19, 21:24:48
Hab auch gelesen Asus würde beim XG27UCDMG damit werben, dass er weniger flackern würde. Aber woher soll das kommen?

Moderne OLEDs haben ja schon eine Gammakorrektur für VRR. Vielleicht meinen sie, dass ihre verbessert wäre. Aber Wunder sind da wohl kaum zu erwarten.
Kannst ja mal die Range einschränken (ob via CRU oder der Option im Monitor, dürfte wohl egal sein), bis hin zu LFC aus.

Meine persönlichen 2 cents: Habe SDR-Weiß mittlerweile bei irgendwas um die 400/500nits in Spielen für hell erleuchteten Raum. Da würd ich selbst für OLED-Kontrast/HDR nicht mehr drauf verzichten wollen, extremer Ergonomie-Bonus. Kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie noch Spaß am Zocken aufkommen soll, wenn irgendwas regelrecht unergonomisch ist. 500nits klingt viel, aber dunklere Töne sind halt auch trotz IPS-Gammelkontrast nur ein Bruchteil davon und sind im hellen Raum mit weniger nits entsprechend nur noch schlecht zu erkennen. Tu ich mir nicht mehr an.

Lurtz
2025-09-19, 21:46:24
Ja die haben das wohl mit der Anti VRR Flicker Option verwechselt, die die Schwarztöne aufhellt.
Der Asus flackert mit der 5070 Ti aber abgesehen von Ladebildschirmen auch praktisch nie.

Helligkeit hatte ich am IPS immer niedrig, kann mir gar nicht vorstellen mit so hoher Helligkeit zu spielen. Habe ich bisher eigentlich weder als angenehm empfunden noch Probleme dadurch festgestellt.

Aber aktuell läuft es ja darauf hinaus, dass ich wieder bei 4k SDR IPS landen werde... :rolleyes:
Wobei mir das gerade schon ziemlich die Lust raubt, wenn man weiß wie viel besser Spiele eigentlich aussehen könnten. Naja, in zwei Wochen hat man sich wahrscheinlich wieder dran gewöhnt und nimmt es einfach hin, first world problems und so.

x-force
2025-09-19, 21:51:03
500nits klingt viel, aber dunklere Töne sind halt auch trotz IPS-Gammelkontrast nur ein Bruchteil davon und sind im hellen Raum mit weniger nits entsprechend nur noch schlecht zu erkennen. Tu ich mir nicht mehr an.

warum drehst du gamma dafür nicht einfach auf 2.0 oder 1.8?

Hammer des Thor
2025-09-19, 22:31:30
So habe jett einfach mal den Asus ROG Strix OLED XG27ACDMS bestellt, habe lange genug gewartet mit OLED-Kauf!

aufkrawall
2025-09-19, 23:01:16
warum drehst du gamma dafür nicht einfach auf 2.0 oder 1.8?
Habe schon sRGB-Gammakurve, das allein reicht nicht.

Lurtz
2025-09-21, 13:53:37
Vielleicht schaue ich mir doch nochmal einen Mini LED an:
https://www.displayninja.com/ktc-m27p6-review/
https://www.displayninja.com/ktc-m27t6-review/

Die setzen natürlich alle auf Quantum Dot, aber die KTC-Monitore nutzen zumindest DC-Dimming statt PWM.

Wobei ich da nicht nur wegen der Auflösung eher zum IPS tendieren würde. Für MFG sind die letztlich eh beide zu langsam...

Edit:
Na toll, an den M27P6 scheint man in Deutschland gar nicht ranzukommen. Der T6 wird bei Amazon von KTC verkauft.

Gibts das Panel in bekannteren Marken?

ChaosTM
2025-09-21, 14:11:05
sEOXrmsa7Y0


haben will !


nein, immer noch zu klein im Vergleich zu einem gutem Projektor.


Mein alter Traum von einer Wand, die mir alles anzeigt was ich will kommt noch

Ex3cut3r
2025-09-21, 14:55:52
Bei der Größe sollten es wirklich eher 8K sein, als 4K.

ChaosTM
2025-09-21, 14:59:08
Wie immer.
Hat mit dem Betrachtungsabstand zu tun
PPD vs PPI.

deine KI wird dir das schon aufdröseln

dargo
2025-09-21, 16:45:39
Wie immer.
Hat mit dem Betrachtungsabstand zu tun
PPD vs PPI.

Wie groß ist denn dein Sitzabstand? 8-10 Meter? :freak: Bevor ich mir so einen Klotz an die Wand hänge würde ich eher meine Sitzgelegenheit anders im großen Wohnzimmer positionieren. Zb. in die Mitte des Raumes und nicht direkt an die Wand. Aber gut... jeder hat da andere Vorlieben.

robbitop
2025-09-21, 16:52:46
Als TV im Wohnzimmer für Filme und Serien würde ich 83“ auch gerne nehmen. Hab aktuell nen 77er OLED - ist schon mehr als ok aber beim TV geht mehr immer (zumindest bei mir). ^^

Beim Monitor hasse ich es aber beim Zocken und Arbeiten auch wie die Pest wenn der Monitor mein Blickfeld übersteigt und ich nicht alles scharf im Blick habe und dann noch groß den Kopf bewegem muss oder mit den Augen hin und her. Minimap nicht im Blick, Verlust der Übersicht … urks.
Aber wie schon so oft diskutiert wohl Geschmackssache. X-D

dargo
2025-09-21, 16:56:38
Genau... alles Geschmacksache. :) Ich finde zb. einen sehr großen TV der die Wand im Wohnzimmer zu sehr dominiert absolut hässlich bezüglich Raumgemütlichkeit. Extra Raum @Heimkino ist natürlich was anderes. Aber das können sich eh nur die wenigsten leisten. Und für so einen extra Raum kannst du dann auch richtig Geld verbrennen wenn ich auch an den perfekten Sound denke.

ChaosTM
2025-09-21, 17:08:43
Wie groß ist denn dein Sitzabstand? 8-10 Meter? :freak: Bevor ich mir so einen Klotz an die Wand hänge würde ich eher meine Sitzgelegenheit anders im großen Wohnzimmer positionieren. Zb. in die Mitte des Raumes und nicht direkt an die Wand. Aber gut... jeder hat da andere Vorlieben.


Saß jahrelang 4-5 Meter von einem 1080p 250cm Screen entfernt.
Ich vermisse diesen "Bildschirm" immer noch.
Size Matters* und das gilt nicht nur für..(ich erspar mir den Rest)

* kann man nicht verstehen, wenn man noch niemals eine Bildwand vor sich hatte

y33H@
2025-09-21, 18:29:06
TFT Central hat den Gigabyte MO27Q28G als Early Access Review online, sollte die Tage ohne Paywall verfügbar sein. Ich finde den sehr interessant, weil passiv gekühltes Tandem WOLED 1440p 280 Hz in matt, dazu USB-C mit DP Alt sowie 18W-45W und KVM Switch.

https://tftcentral.co.uk/reviews/gigabyte-mo27q28g

crux2005
2025-09-21, 18:40:27
TFT Central hat den Gigabyte MO27Q28G als Early Access Review online, sollte die Tage ohne Paywall verfügbar sein. Ich finde den sehr interessant, weil passiv gekühltes Tandem WOLED 1440p 280 Hz in matt, dazu USB-C mit DP Alt sowie 18W-45W und KVM Switch.

https://tftcentral.co.uk/reviews/gigabyte-mo27q28g

Leider Gigabyte und nur 280 Hz. Von denen würde ich nicht mal eine Schraube kaufen.

x-force
2025-09-21, 18:41:49
1440p

zwingt dich leider zu quality upscaling, was der schlechtere komprimiss zu 2160p performance ist.

robbitop
2025-09-21, 19:05:53
Genau... alles Geschmacksache. :) Ich finde zb. einen sehr großen TV der die Wand im Wohnzimmer zu sehr dominiert absolut hässlich bezüglich Raumgemütlichkeit. Extra Raum @Heimkino ist natürlich was anderes. Aber das können sich eh nur die wenigsten leisten. Und für so einen extra Raum kannst du dann auch richtig Geld verbrennen wenn ich auch an den perfekten Sound denke.

Als Annekdote dazu:
Linus von LTT hat so einen Raum (und Geld wie Heu). Seine Erfahrung: wird praktisch nie genutzt. Die Family ist praktisch immer lieber im Wohnzimmer. :)

y33H@
2025-09-21, 19:22:05
zwingt dich leider zu quality upscaling, was der schlechtere komprimiss zu 2160p performance ist.Wieso Q-DLSS? mit einer RTX 5090/5080 ist DLAA bei 100+ fps nur ziemlich selten nicht machbar.

crux2005
2025-09-21, 19:25:56
Wieso Q-DLSS? mit einer RTX 5090/5080 ist DLAA bei 100+ fps nur ziemlich selten nicht machbar.

Mit 5080 und PT/RT oft genug.

dargo
2025-09-21, 20:35:08
Als Annekdote dazu:
Linus von LTT hat so einen Raum (und Geld wie Heu). Seine Erfahrung: wird praktisch nie genutzt. Die Family ist praktisch immer lieber im Wohnzimmer. :)
Hehe... wie heißt es so schön? Lieber haben als brauchen. :ulol:

y33H@
2025-09-21, 22:16:37
Mit 5080 und PT/RT oft genug.Klar, mit PT wie in Indy ist's ein Grenzfall - 4K mit Performance DLSS ist intern 1080p, daher deiner Ansicht nach besser als 1440p mit Quality weil 960p? der Faktor ist allerdings 0,5 vs 0,667 ... sprich der absolute Pixel Input ist höher aber der Upscale Filter wird mehr gefordert, zudem ist bei 4K mit P-DLSS die Framerate niedriger was die temporale Auflösung reduziert.

crux2005
2025-09-22, 00:42:52
In der Vergangenheit sah 4K DLSS-P schon eine Stufe besser aus als 1440p DLSS-Q, also ja. Mit Transformer ist der Sprung zwar kleiner aber AFAIR immer noch Vorhanden.

y33H@
2025-09-22, 00:54:11
Die Erklärung finde ich jez definitiv nicht überzeugend ^^

x-force
2025-09-22, 16:28:57
Die Erklärung finde ich jez definitiv nicht überzeugend ^^

die differenz von render zu zielauflösung ist größer, weshalb dlss mehr leisten kann.
die höhere zielauflösung macht den unterschied.
die pixeldichte ist mit 2160p höher.

auf gleicher bildschirmgröße sieht dlss-p auf 1440p schlechter aus als dlss-p 2160p. genau genommen ist es auf 1440p keine option, während es bei 2160p brauchbare ergebnisse liefert.

Hammer des Thor
2025-09-23, 02:38:48
So habe jett einfach mal den Asus ROG Strix OLED XG27ACDMS bestellt, habe lange genug gewartet mit OLED-Kauf!

Ist versendet noch nicht geliefert, ich habe in den Eigenschaften gelesen, dass um Einbrennen zu vermeiden eine "Bildschirmverschiebung" stattfindet die man in Stufen anpassbar kann. Ich möchte aber keine abgeschnittenen Ränder rechts oder links. Habe auch eine Asus Seite gelesen, dass in den aktuallen Firmwaren diese Einstellung auf dauerhaft on gestellt ist, also nicht abschaltbar.
Soll ich die Annahme verweigern?

robbitop
2025-09-23, 07:04:37
Du hast doch mit FAG das Recht 2 Wochen zurück zu geben. Schau es dir doch erstmal an.
Ich hab bei meinem OLED Monitor wegen Homeoffice auch alle Schutzdinger am und ich sehe da keine Probleme. Vieles ist so dass es total minimal ist dass es hilft aber praktisch nicht sichtbar ist.

Platos
2025-09-23, 07:25:49
die differenz von render zu zielauflösung ist größer, weshalb dlss mehr leisten kann.
die höhere zielauflösung macht den unterschied.
die pixeldichte ist mit 2160p höher.

auf gleicher bildschirmgröße sieht dlss-p auf 1440p schlechter aus als dlss-p 2160p. genau genommen ist es auf 1440p keine option, während es bei 2160p brauchbare ergebnisse liefert.

Ich hätte jetzt eher gesagt, weil die Renderauflösung bei 1440p Output so dermassen niedrig ist, so dass es einfach am Ende deutlich schlechter aussieht.

Also ich sage: Niedrigere DLSS Settings sind bei höherer Output-Auflösung deshalb brauchbar, weil die Renderauflösung dann halbwegs brauchbar "hoch" genug ist, um was brauchbares daraus zu machen.

aufkrawall
2025-09-23, 07:41:50
Die xte Iteration dieser Debatte ist doch jetzt wirklich arg sinnfrei. Das Subpixel-Layout von OLED ist so schlecht, dass <4k sowieso komplett unsinnig ist. Und selbst mit LCD ist DLSS 4/FSR 4 Performance -> 4k nur noch ein völliger Nobrainer, von dem Sweet Spot ist spätestens mit RR Preset E alles mit niedrigerer Pixeldichte meilenweit entfernt.

dargo
2025-09-23, 07:48:31
Die xte Iteration dieser Debatte ist doch jetzt wirklich arg sinnfrei. Das Subpixel-Layout von OLED ist so schlecht, dass <4k sowieso komplett unsinnig ist.
Jepp... keine Ahnung warum dieses Thema fast täglich neu aufgewärmt wird. :freak: Für mich persönlich heißt das Fazit schon längst... wenn OLED am Schreibtisch dann nur 166ppi mit ClearType Off. Sollte jemand noch bessere bzw. empfindlichere "Adleraugen" haben als ich sollte der ggf. sogar auf den kommenden 5k 220ppi QD-OLED warten oder allgemein auf die kommenden OLEDs mit RGB Subpixel Layout. Beim letzteren würde ich trotzdem 4k nehmen, der Vorteil von min. 4k ist einfach nicht wegzudiskutieren. :) Man ist selbstverständlich dann auf Upscaler in Games angewiesen.

Ex3cut3r
2025-09-23, 08:44:34
Dem stimme ich nicht zu. Zuvor nutzte ich einen 31,5" IPS Monitor mit 4K-Auflösung bei 125 % Skalierung, semi-mattem Coating (mit minimalem Grain). Jetzt verwende ich ein Glossy QD-OLED-Modell in gleicher Größe und Auflösung. Die Darstellung der Schrift ist absolut vergleichbar, bei 140 PPI entspricht sie der Qualität des IPS-Panels.

Für 1440p sehe ich bei 4K DLSS P (Preset K, oder RR Preset E) aber auch keinen Sinn mehr. Außer man will unbedingt 360 oder 480 HZ haben.

robbitop
2025-09-23, 09:15:02
Ich würde sagen es hängt auch stark vom Individuum bzw dessen Sehkraft und Wahrnehmung ab ob auch niedrigere Pixeldichte ausreicht.
Meine Augen sind anscheinend trotz Brille nicht so gut wie die von dargo und aufkrawall - mir reichen auf 1440p QD-OLED bei 27". Was mich zB mehr stört ist fehlende Bewegtschärfe - die kann ich sogar mit meinen Limitationen sehen und ich finde es total genial wenn die minimiert ist. (John Linnemann von DF ist auch so jemand der eine sehr ähnliche Vorliebe hat).

Insofern sage ich immer gern: the right tool for the right job.

Ich muss aber zugeben: ich hätte mir auch einen 4K240 27" geholt, wenn die im April schon bei den heutigen Preisen von knapp über 700 EUR gewesen wären. X-D

Richtig ätzend - GPUs und OLEDs hatten die letzten Jahre kaum sinnvolle Preisentwicklung und schon kauft man mal gibt's die plötzlich X-D
Aber gut für den Markt (also ist das nur ein egoistisch gemeintes statement X-D)

Ex3cut3r
2025-09-23, 09:16:05
Ich würde sagen es hängt auch stark vom Individuum bzw dessen Sehkraft und Wahrnehmung ab ob auch niedrigere Pixeldichte ausreicht.
Meine Augen sind anscheinend trotz Brille nicht so gut wie die von dargo und aufkrawall - mir reichen auf 1440p QD-OLED bei 27". Was mich zB mehr stört ist fehlende Bewegtschärfe - die kann ich sogar mit meinen Limitationen sehen und ich finde es total genial wenn die minimiert ist. (John Linnemann von DF ist auch so jemand der eine sehr ähnliche Vorliebe hat).

Insofern sage ich immer gern: the right tool for the right job.

Ich muss aber zugeben: ich hätte mir auch einen 4K240 27" geholt, wenn die im April schon bei den heutigen Preisen von knapp über 700 EUR gewesen wären. X-D

Richtig ätzend - GPUs und OLEDs hatten die letzten Jahre kaum sinnvolle Preisentwicklung und schon kauft man mal gibt's die plötzlich X-D
Aber gut für den Markt (also ist das nur ein egoistisch gemeintes statement X-D)
Ich bin 36 geworden. Keine Brille, sehr gute Sehkraft. :freak:
Ich klebe aber auch nicht wie andere 20 cm vor dem Bildschirm.

robbitop
2025-09-23, 09:20:52
Es gibt aber immer Leute mit noch besserer Sehkraft (140+ % Sehkraft habe ich schon von gehört -> entsprechend können die eine höhere Winkelauflösung haben). Wie alles ist das wahrscheinlich eine Normalverteilung und die meisten Leute liegen beim Median (die 100% beziehen sich eben auf den Median). Ich liege wahrscheinlich etwas links davon. Dargo und Aufkrawall scheinen deutlich rechts zu liegen.
Auch wenn überdurchschnittliche Sehkraft im normalen Leben sicherlich ein Segen ist, ist es für sowas wie Monitorkäufe sicherlich eher ein Fluch gewesesen. Zumindest bis 2024/2025 ^^

dargo
2025-09-23, 09:36:35
Dem stimme ich nicht zu. Zuvor nutzte ich einen 31,5" IPS Monitor mit 4K-Auflösung bei 125 % Skalierung, semi-mattem Coating (mit minimalem Grain). Jetzt verwende ich ein Glossy QD-OLED-Modell in gleicher Größe und Auflösung. Die Darstellung der Schrift ist absolut vergleichbar, bei 140 PPI entspricht sie der Qualität des IPS-Panels.

Ich hatte keinen Vergleich zu 140ppi @IPS, aber einen Vergleich zu 157ppi @IPS. Und da sah der QD-OLED mit 140ppi spürbar schlechter bei Textklarheit aus. Für mich persönlich war es noch zu schlecht, das war auch hauptsächlich der Grund warum der wieder Retoure ging.

Es gibt aber immer Leute mit noch besserer Sehkraft (140+ % Sehkraft habe ich schon von gehört -> entsprechend können die eine höhere Winkelauflösung haben). Wie alles ist das wahrscheinlich eine Normalverteilung und die meisten Leute liegen beim Median (die 100% beziehen sich eben auf den Median). Ich liege wahrscheinlich etwas links davon. Dargo und Aufkrawall scheinen deutlich rechts zu liegen.

Ich bin mir nicht mal sicher ob es alleine an der Sehkraft in Prozent liegt. Habe noch nie nach den Prozenten gefragt ehrlich gesagt. Was ich sicher sagen kann, dass meine Augen extrem sensibel auf Unschärfe reagieren. Selbst wenn Schriften am Rand noch ganz minimal unscharf erscheinen (und das tun die selbst bei 166ppi mit ClearType auf dem QD-OLED) reizt das meine Augen sehr was früher oder später nervt und zu roten Augen führt.

The_Invisible
2025-09-23, 09:44:36
Hab auch kein Problem mit meinem 32" 4k WOLED, mache auch 4 Tage die Woche 8-10h Homeoffice mit IDEs & Konsolen damit. Im Büro habe ich 27" 1440p IPS und da ist mein OLED deutlich besser von der Schärfe. Auch wären mir 27" schon zu klein, mit 32" kann man besser ins Spielgeschehen abtauchen.

Aber jeder wie er mag ;)

Tesseract
2025-09-23, 09:47:10
Ich würde sagen es hängt auch stark vom Individuum bzw dessen Sehkraft und Wahrnehmung ab

und dem abstand. am schreibtisch machen ein paar cm schnell mal eine ganze pixeldichtenklasse aus. als jemand der den monitor quasi seit es flache schirme gibt auf ~90-100cm augenabstand hat bin ich immer wieder schockiert wie nah viele ran gehen.

dargo
2025-09-23, 09:50:40
und dem abstand. am schreibtisch machen ein paar cm schnell mal eine ganze pixeldichtenklasse aus. als jemand der den monitor quasi seit es flache schirme gibt auf ~90-100cm augenabstand hat bin ich immer wieder schockiert wie nah viele ran gehen.
Da komme ich jetzt nicht mit. Es ist doch logisch, dass ich an einem 27" Bildschirm näher dran sitze als an einem 32" Bildschirm. Es ist auch logisch, dass der Abstand zu meinem Smartphone wesentlich geringer ist als zu meinem 27" Bildschirm. Kann man endlos fortführen bis zur VR-Brille bsw.

robbitop
2025-09-23, 10:16:51
Ja aber den Abstand mag ggf auch jeder individuell anders. Manche sitzen größennormiert lieber näher dran als andere (oder weiter weg). Und schon ist bei gleicher Winkelminutenauflösung des Auges auch eine andere Mindestpixeldichte nötig. :)

dargo
2025-09-23, 10:20:29
Logisch, bei diesem Thema ist vieles sehr individuell.

Tesseract
2025-09-23, 10:26:46
Da komme ich jetzt nicht mit. Es ist doch logisch, dass ich an einem 27" Bildschirm näher dran sitze als an einem 32" Bildschirm. Es ist auch logisch, dass der Abstand zu meinem Smartphone wesentlich geringer ist als zu meinem 27" Bildschirm. Kann man endlos fortführen bis zur VR-Brille bsw.

ein smartphone ist eine komplett andere produktklasse und warum sollte man den abstand ändern wenn der monitor eine andere größe hat? stellst du bei einem multimonitorsetup mit z.B. 1x 32 und 1x 23 den kleineren viel näher dran? :confused:

robbitop
2025-09-23, 10:28:07
und dem abstand. am schreibtisch machen ein paar cm schnell mal eine ganze pixeldichtenklasse aus. als jemand der den monitor quasi seit es flache schirme gibt auf ~90-100cm augenabstand hat bin ich immer wieder schockiert wie nah viele ran gehen.
Bei mir sind es 82 cm bei 27" 1440p360 (Brille bis Mitte Monitor). Bei meinem Tripple Monitor Setup sind es dann zu den äußeren Monitoren aber auch fast 100 cm. Ist mir aber gefühlt schon zu weit weg - aber ich mag sie nicht mit dem VESA Halter noch mehr zu mir kippen.

Hammer des Thor
2025-09-23, 10:45:40
Du hast doch mit FAG das Recht 2 Wochen zurück zu geben. Schau es dir doch erstmal an.
Ich hab bei meinem OLED Monitor wegen Homeoffice auch alle Schutzdinger am und ich sehe da keine Probleme. Vieles ist so dass es total minimal ist dass es hilft aber praktisch nicht sichtbar ist.


Ich werde den erst mal an den Strom anschliessen und im Menu gucken ob es abschaltbar ist, ansonsten fehlt ja auch VRR OLED Anti-Flicker, dafür so anderes Asus Antiflicker. Na ja notfalls VRR aus bei 280 Herz sollten die Zerreissungefekte eh mininmal sein!
Wenn diese Bilschrmverschiebung nur minimal ist hilft Sie nicht wirklich gegen einbrennen, da ja die hellen Icons der Leisten etc. viel breiter sind als ein paar Pixel.

robbitop
2025-09-23, 11:03:01
In Spielen sehe ich bis dato zumindest bei meinem Monitor kein Flicker. Manchmal in Ladebildschirmen.
IIRC gab es da mal bei Nvidia Treibern ein bug mit LFC so dass OLEDs mehr geflimmert haben - das ist aber gefixt. IMO ist das realworld praktisch ein non-issue.

Diese Anti Flicker verschieben den LFC Punkt manche puffern auch Inputs und machen die Frametimes unschöner. Ich halte bis dato wenig davon.

dargo
2025-09-23, 11:18:10
ein smartphone ist eine komplett andere produktklasse und warum sollte man den abstand ändern wenn der monitor eine andere größe hat?
Weil sich das Sichtfeld ändert, ich brauche alles im Blick. ;) Würde ich den gleichen "großen" Sitzabstand am 27 Zöller wie beim 32 Zöller verwenden würde der 27 Zöller zu klein wirken. Andersrum würde mich der 32 Zöller erschlagen, was wiederum zu unnötigen Kopf/Nackenbewegungen führt um alles zu erfassen.

stellst du bei einem multimonitorsetup mit z.B. 1x 32 und 1x 23 den kleineren viel näher dran? :confused:
Wenn schon Multisetup (nur zum Arbeiten) würde ich mir niemals unterschiedliche Monitorgrößen aufstellen sondern immer gleiche Größen mit gleicher Auflösung.

Tesseract
2025-09-23, 11:28:56
es gibt haufenweise spiele wo ein zweiter monitor sinnvoll ist für map, wiki etc., das beste beispiel sind wohl listen mit craftingrezepten. da ist es meist ziemlich egal wie groß das teil ist, hauptsache unabhängiger schirm der dem hauptschirm nicht im weg ist.
ich verwernde meinen zweiten auch abseits von games aber selbst für eine reine gamingstation würde ich immer einen zweiten haben wollen.

dargo
2025-09-23, 11:30:39
Das sind dann halt alles persönliche Vorlieben. :) Ich möchte bsw. nur einen Bildschirm auf meinem Schreibtisch zu Hause stehen haben.

The_Invisible
2025-09-23, 11:36:05
Hat eher weniger mit Vorlieben zu tun sondern mit Produktivität.

Selbst unsere Bürodamen haben alle mindestens ein Dual-Monitor Setup, mir wäre ein einziger 32" auch zu wenig im Homeoffice. Die 5k2k Monitore bieten irgendwie auch zu wenig, so ab 6k2k würde mir wohl auch einer genügen.

dargo
2025-09-23, 12:09:50
Hat eher weniger mit Vorlieben zu tun sondern mit Produktivität.

Ich komme damit problemlos zurecht zu Hause. Im Büro arbeite ich mit zwei Bildschirmen obwohl sogar drei auf dem Arbeitstisch stehen. Zu Hause werde ich aber auch nicht so viel mit Nebenbaustellen abgelenkt. In der Regel schaffe ich dann auch zu Hause mehr als im Büro trotz nur einem Bildschirm. Im Büro muss man sich leider auch um die Holzköpfe kümmern. ;)

Edit:
Test vom Gigabyte MO27Q28G.

lcmzxoFkH1I

Mit 4k in 2026 wird das Teil sicherlich interessant für viele. :)

Gast
2025-09-23, 13:28:45
Da komme ich jetzt nicht mit. Es ist doch logisch, dass ich an einem 27" Bildschirm näher dran sitze als an einem 32" Bildschirm. Es ist auch logisch, dass der Abstand zu meinem Smartphone wesentlich geringer ist als zu meinem 27" Bildschirm. Kann man endlos fortführen bis zur VR-Brille bsw.

Nicht wirklich, es ist logisch dass ich mir einen größeren Bildschirm kaufe um mehr von meinem Gesichtsfeld auszufüllen.

Ich bin an meinem Smartphone Bildschirm nicht näher dran weil er kleiner ist, sondern weil eine eine bequeme Handhaltung dazu führt dass es näher an meinem Gesicht ist.
Das gleiche beim VR-Headset, da bin ich nah am Bildschirm weil es eben auf mein Gesicht montiert ist.
Umgekehrt sitze ich vom TV weiter weg als vom Monitor, weil der TV gegenüber der Couch steht und nicht auf einem Schreibtisch.

Nicht die Bildschirmgröße bestimmt den Abstand, der „Montagepunkt“ des Bildschirmes bestimmt diesen.

Platos
2025-09-23, 14:56:09
Es gibt aber immer Leute mit noch besserer Sehkraft (140+ % Sehkraft habe ich schon von gehört -> entsprechend können die eine höhere Winkelauflösung haben). Wie alles ist das wahrscheinlich eine Normalverteilung und die meisten Leute liegen beim Median (die 100% beziehen sich eben auf den Median). Ich liege wahrscheinlich etwas links davon. Dargo und Aufkrawall scheinen deutlich rechts zu liegen.
Auch wenn überdurchschnittliche Sehkraft im normalen Leben sicherlich ein Segen ist, ist es für sowas wie Monitorkäufe sicherlich eher ein Fluch gewesesen. Zumindest bis 2024/2025 ^^

100% bezieht sich auf "Du kannst noch autofahren".

Da komme ich jetzt nicht mit. Es ist doch logisch, dass ich an einem 27" Bildschirm näher dran sitze als an einem 32" Bildschirm. Es ist auch logisch, dass der Abstand zu meinem Smartphone wesentlich geringer ist als zu meinem 27" Bildschirm. Kann man endlos fortführen bis zur VR-Brille bsw.

Warum sollte ersteres logisch sein? Logisch wäre eher, keinen 32" Monitor zu kaufen, wenn man dann einfach weiter weg sitzt und die PPD dadurch wieder gleich sind. Im Gegenteil: Wer grosse Monitore kauft, dem ist auch geraten gleich weit davor zu sitzen, ansonsten kann man sich das Geld auch sparen und was kleineres kaufen.

P.s: Der Abstand zum Handybildschirm hängt primär von deiner Anatomie bzw. Armlänge ab und weniger von der Bildschirmgrösse. Tablets hält man auch nicht weiter weg, nur weil sie grösser sind ;)

Das Gleiche gilt für den TV vs Monitor. Man sitzt nunmal beim Monitor am Schreibtisch, ergo muss der auch nicht so gross sein, wie wenn man (wie früher üblich), das Sofa ans eine Ende des Raumes stellt und den TV ans andere Ende.

raffa
2025-09-23, 15:26:13
Zum Autofahren braucht es mindestens 0,7/70%
Die 100% wurden irgendwann mal normiert und die Sehleistung durch passende Sehtests messbar gemacht.
Deswegen kann man auch über 100% haben, wenn man in den Tests überperformt.

Platos
2025-09-23, 17:17:39
Möglich, ist aber normalerweise jeder über 100, wenn er Jung ist und nicht schon als Kind ein Brillenträger. Man muss schon recht weit gehen, um unter 100 zu fallen.

crux2005
2025-09-23, 17:54:21
Jepp... keine Ahnung warum dieses Thema fast täglich neu aufgewärmt wird. :freak: Für mich persönlich heißt das Fazit schon längst... wenn OLED am Schreibtisch dann nur 166ppi mit ClearType Off. Sollte jemand noch bessere bzw. empfindlichere "Adleraugen" haben als ich sollte der ggf. sogar auf den kommenden 5k 220ppi QD-OLED warten oder allgemein auf die kommenden OLEDs mit RGB Subpixel Layout. Beim letzteren würde ich trotzdem 4k nehmen, der Vorteil von min. 4k ist einfach nicht wegzudiskutieren. :) Man ist selbstverständlich dann auf Upscaler in Games angewiesen.

Clear Type off ist schon mal kein guter Ratschlag. Bestätigt auch Rtings.

dargo
2025-09-23, 18:35:06
Clear Type off ist schon mal kein guter Ratschlag. Bestätigt auch Rtings.
Was juckt mich bei diesem Thema rtings? Als ob ich das nicht selbst bei meinem Bildschirm beurteilen kann. :rolleyes: ClearType unter Windows ist einfach Schrott wenn es um non RGB-Subpixel Layouts geht, das ist nun mal Fakt.

Ex3cut3r
2025-09-23, 18:40:18
Also ohne Clear Type sieht es zig fach schlimmer aus @ QD-OLED, 31,5" 4K, 125% Skalierung.

dargo
2025-09-23, 18:44:07
Das Thema waren 166ppi @27 Zoll @QD-OLED und nicht 140ppi @32". Etwas mehr im Kontext lesen wäre wünschenswert.

Ex3cut3r
2025-09-23, 19:23:03
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ohne Clear Type so viel besser aussieht mit 166 PPi. Hast du mal ein Handy Video mit 4K? Wo Clear Type in Echtzeit an- und ausgemacht wird?

Platos
2025-09-23, 19:50:28
Also ich stehe zwar auch auf schärfe, aber cleartype ist nicht nur eine "kantenglättung", es macht die schrift vor allem anders. ohne cleartype sehen manche buchstaben so dermassen hässlich aus (nicht, weil sie pixelig sind, sondern weil dimensionen völlig daneben sind).

Aber jeder wie er will. Ich würds niemandem empfehlen.

crux2005
2025-09-23, 20:31:59
Das Thema waren 166ppi @27 Zoll @QD-OLED und nicht 140ppi @32". Etwas mehr im Kontext lesen wäre wünschenswert.

Ließt sich bei dir immer wie generelle Ratschläge. :rolleyes:

Hammer des Thor
2025-09-23, 22:20:45
Weiss jemand ob man die auffällige rote RoG Status-LED abschalten kann? Habe sonst Maus und Tastatur auf blau geschaltet, sehe gerade dass Gigabyte viel günstiger ist auch in Gen 4 qd-oled. Mein Asus hat aber nen Sensor der erkennt wenn man sich vom Bildschirm entfernt und den dann auf schwarz schaltet und die Stativ-Halterrung finde ich auch Top zumal die Rahmen so schmal dass eine Kamera oben einfach anclippen etwas vom Schirm verdecken würde. Kann ich notfalls mit schwarzem Klebeband abkleben oder heizt sich das dann zu sehr auf?

robbitop
2025-09-24, 06:47:23
Möglich, ist aber normalerweise jeder über 100, wenn er Jung ist und nicht schon als Kind ein Brillenträger. Man muss schon recht weit gehen, um unter 100 zu fallen.

Nicht jeder ist jung. Und Brillenträger gibts auch ne Menge ;)
100 ist der Median und es gibt ein Spektrum. :) Nur darum gings.

dargo
2025-09-24, 08:09:09
Ließt sich bei dir immer wie generelle Ratschläge. :rolleyes:
Deine Lesekompetenz hat einen Schaden.
Für mich persönlich heißt das Fazit schon längst... wenn OLED am Schreibtisch dann nur 166ppi mit ClearType Off.
Jeder sollte mittlerweile in diesem Thread wissen welchen OLED ich habe. Zumal es aktuell eh nur QD-OLEDs mit 166ppi gibt. :rolleyes:

robbitop
2025-09-24, 08:12:56
Halten wir fest: Menschen sind verschieden und entsprechend die Monitore und die Settings. Bis zur nächsten Kreisdiskussion die unwillkürlich in diesem Thread zu mehr oder weniger diesem Thema kommt - mit den immer (mehr oder weniger) gleichen Argumenten. X-D
Ist zwar komplett bescheuert aber wir lieben es offenbar :D

dargo
2025-09-24, 08:18:21
Ich verstehe auch nicht was dieser Eiertanz überhaupt soll? Wenn jemand 140ppi am OLED und ClearType On in Windows gut genug findet dann soll er es eben nutzen und glücklich sein. Gleiches gilt für diejenigen denen 1440p bzw. 110ppi am OLED reichen. Man muss das Thema doch nicht tot labern. Ich freue mich jedenfalls jetzt schon auf die kommenden (QD)-OLEDs mit 220ppi.

Lurtz
2025-09-24, 09:56:36
Ist versendet noch nicht geliefert, ich habe in den Eigenschaften gelesen, dass um Einbrennen zu vermeiden eine "Bildschirmverschiebung" stattfindet die man in Stufen anpassbar kann. Ich möchte aber keine abgeschnittenen Ränder rechts oder links. Habe auch eine Asus Seite gelesen, dass in den aktuallen Firmwaren diese Einstellung auf dauerhaft on gestellt ist, also nicht abschaltbar.
Soll ich die Annahme verweigern?
Diese Verschiebung hat doch praktisch jeder OLED, idR ist die aber abschaltbar bzw. in Stufen einstellbar. Ich merke da am 4k WOLED aber gar nichts von (oder die Funktion ist auch kaputt in Firmware :ugly:).

Das sorgt auch nicht für abgeschnittenen Inhalt, die OLEDs haben am Rand "ungenutzte" Pixel, die für den Pixel Shift verwendet werden. Deshalb hast du bei OLEDs auch immer x,5", also zB 26,5" statt 27", weil eben nicht alle Pixel zeitgleich verwendet werden.
Die xte Iteration dieser Debatte ist doch jetzt wirklich arg sinnfrei. Das Subpixel-Layout von OLED ist so schlecht, dass <4k sowieso komplett unsinnig ist. Und selbst mit LCD ist DLSS 4/FSR 4 Performance -> 4k nur noch ein völliger Nobrainer, von dem Sweet Spot ist spätestens mit RR Preset E alles mit niedrigerer Pixeldichte meilenweit entfernt.
Joah. Ich merke nach zwei Wochen jetzt auch schon wieder, dass das Pixellayout selbst bei 140 ppi noch nicht sorgenfrei ist. Einfach kein Vergleich zu RGB, auch wenns die meiste Zeit schon geht.

dargo
2025-09-24, 10:03:17
Diese Verschiebung hat doch praktisch jeder OLED, idR ist die aber abschaltbar bzw. in Stufen einstellbar. Ich merke da am 4k WOLED aber gar nichts von (oder die Funktion ist auch kaputt in Firmware :ugly:).

Liegt eher an der höheren Pixeldichte. Am 27" mit 110ppi konnte ich teilweise Pixel Shifting erkennen, bei 166ppi sehe ich davon nichts mehr. Oder anders formuliert... in den letzten 4 Monaten ist es mir noch kein einziges Mal visuell am 166ppi Bildschirm aufgefallen.

Hikaru
2025-09-24, 11:30:14
Falls noch nicht gepostet, laut rtings Dauerstresstest hat sich herausgestellt das QuantumDots auch eine gewisse Lebenszeit haben die viel zu kurz ist. Das gilt natürlich auch für LCD QDs. Was für ein Quark.

Hammer des Thor
2025-09-24, 12:35:55
Diese Verschiebung hat doch praktisch jeder OLED, idR ist die aber abschaltbar bzw. in Stufen einstellbar. Ich merke da am 4k WOLED aber gar nichts von (oder die Funktion ist auch kaputt in Firmware :ugly:).

Das sorgt auch nicht für abgeschnittenen Inhalt, die OLEDs haben am Rand "ungenutzte" Pixel, die für den Pixel Shift verwendet werden. Deshalb hast du bei OLEDs auch immer x,5", also zB 26,5" statt 27", weil eben nicht alle Pixel zeitgleich verwendet werden.

Joah. Ich merke nach zwei Wochen jetzt auch schon wieder, dass das Pixellayout selbst bei 140 ppi noch nicht sorgenfrei ist. Einfach kein Vergleich zu RGB, auch wenns die meiste Zeit schon geht.

OLED auf WQHD hat dann physisch etwas mehr als die 2560 horizontalen Pixel als Puffer?

redpanther
2025-09-24, 12:41:37
Falls noch nicht gepostet, laut rtings Dauerstresstest hat sich herausgestellt das QuantumDots auch eine gewisse Lebenszeit haben die viel zu kurz ist. Das gilt natürlich auch für LCD QDs. Was für ein Quark.
und was heisst "viel zu kurz" ?

Lurtz
2025-09-24, 13:02:41
OLED auf WQHD hat dann physisch etwas mehr als die 2560 horizontalen Pixel als Puffer?
Ja. Aber ich muss mich korrigieren, offenbar schneiden doch einige Pixel Shift-Algorithmen ein paar Pixel ab :uup:

https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/19ed11h/wallpaper_to_test_if_your_oled_pixel_shifts_image/

crux2005
2025-09-24, 17:53:35
und was heisst "viel zu kurz" ?

Wahrscheinlich meint er das:

Chcwz5LYiHs

Edit: Test war ~18000 Std. lang = grob 10 Jahre üblicher Benutzung.

Edit2: Beim TCL mit Quantum-dot ist der grüne Layer nach grob 8 Monaten degradiert.

Hammer des Thor
2025-09-24, 18:36:13
So, geliefert bekommen schliesse ich mogen erst an.

Da ist nen Stativhalter mit weiblicher Schraube verbaut? Wo bekomme ich kurze Spezialstative zum Einschrauben her?

robbitop
2025-09-24, 20:19:37
Meinst du VESA Halterungen für den Schreibtisch?
Schau bei Geizhals ob und welche VESA Bohrungen er hat (100x100 oder größer) und schaue nach entsprechenden VESA Tisch Halterungen bei Geizhals oder Amazon. :)

Lurtz
2025-09-24, 21:52:56
Tja, ich mache jetzt mal den Widerruf fertig solange ich noch in den gesetzlichen 14 Tagen bin um nicht von den freiwilligen Konditionen von Galaxus abhängig zu werden. Es ist egal was ich versuche, ich sitze spätestens jeden Abend mit Kopfschmerzen hier, sobald ich einen OLED-Monitor verwende, es ist unglaublich :frown:

Einzige Hoffnung wäre nur noch höhere DPI (also 27" 2160p), aber da ich auch bei hauptsächlicher Mediennutzung und auch bei sehr geringer Nutzung Kopfschmerzen bekomme, obwohl meine Augen nicht ermüden, halte ich das doch für sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es daran liegt (auch wenn ich das suboptimale Pixellayout jetzt nach zwei Wochen doch wieder stärker wahrnehme, alles außer RGB ist einfach ein Kompromiss).

Bin dann wohl auf ewig dazu verdammt bessere Office-Monitore zum Spielen zu verwenden, es ist einfach nur frustrierend.

Kann ja fast froh sein, dass das bei Smartphones anders ist, sonst würden auch da mittlerweile 90% der Modelle ausscheiden. Bin ratlos woher das kommt. Kann ja vom PC zum Smartphone streamen und da spielen um ein zeitgemäßes HDR-Display zu haben ;D

Hammer des Thor
2025-09-24, 22:48:54
Meinst du VESA Halterungen für den Schreibtisch?
Schau bei Geizhals ob und welche VESA Bohrungen er hat (100x100 oder größer) und schaue nach entsprechenden VESA Tisch Halterungen bei Geizhals oder Amazon. :)


Ne: https://dlcdnwebimgs.asus.com/gain/64E5341B-DAA7-4967-A76E-6BD869D1B425/w1000/h732

Ist direkt in der Höhenverstellunsvorrichtung. Bräuchte also ne kures Stabstativ was nicht nur für die Kamera oben ne Schraube hat sondern auch unten zum Befestigen in den Monoitorhalter!

ChaosTM
2025-09-24, 23:10:02
Tja, ich mache jetzt mal den Widerruf fertig solange ich noch in den gesetzlichen 14 Tagen bin um nicht von den freiwilligen Konditionen von Galaxus abhängig zu werden. Es ist egal was ich versuche, ich sitze spätestens jeden Abend mit Kopfschmerzen hier, sobald ich einen OLED-Monitor verwende, es ist unglaublich :frown:

Einzige Hoffnung wäre nur noch höhere DPI (also 27" 2160p), aber da ich auch bei hauptsächlicher Mediennutzung und auch bei sehr geringer Nutzung Kopfschmerzen bekomme, obwohl meine Augen nicht ermüden, halte ich das doch für sehr, sehr unwahrscheinlich, dass es daran liegt (auch wenn ich das suboptimale Pixellayout jetzt nach zwei Wochen doch wieder stärker wahrnehme, alles außer RGB ist einfach ein Kompromiss).

Bin dann wohl auf ewig dazu verdammt bessere Office-Monitore zum Spielen zu verwenden, es ist einfach nur frustrierend.

Kann ja fast froh sein, dass das bei Smartphones anders ist, sonst würden auch da mittlerweile 90% der Modelle ausscheiden. Bin ratlos woher das kommt. Kann ja vom PC zum Smartphone streamen und da spielen um ein zeitgemäßes HDR-Display zu haben ;D


Ich hatte seit Ende 2013 einen 162ppi 27er (zuerst TA und ein Jahr später einen IPS) und bin vor 3 Jahren auf einen 42er OLED mit weit geringerer Pixeldichte umgestiegen.
Natürlich sitze ich jetzt etwas weiter weg.
Der OLED fühlt sich dank des höheren Kontrast subjektiv deutlich heller an als die alten LCD`s und daher hab ich die Helligkeit deutlich runter geschraubt.

Momentan betreibe ich den Monitor unter Tags mit maximal 30% und Abends mit 15% der vom Monitor als "normal" vorgegebenen Helligkeit.
Sollten ca 100-120 nits sein. Ich nehme an deiner gibt einfach zu viel Helligkeit aus und in Verbindung mit dem Kontrast erzeugt dass Stress in den Augen.

ps.. PPI sind völlig irrelevant - PPD (pixel per degree) sollte man als Metrik verwenden, außer du willst immer 30cm vor dem Schirm sitzen

Lurtz
2025-09-24, 23:25:46
Danke für die Anregung, aber das haben wir ja alles schon durch. Abseits von HDR Gaming steht das Ding auf etwa 100 Nits Helligkeit. Ich habe den Kontrast mal reduziert, und ja, dann wirkt er wirklich deutlich dunkler, aber das fand ich was die Augen angeht nicht ergonomisch.

Ich kann mich natürlich wochenlang quälen und hoffen, dass ich mich irgendwann daran gewöhne. Beim ersten Handy OLED habe ich auch eine Weile gebraucht.
Aber 1.000€ darauf zu verspielen, weiß nicht... :ugly: Wenn die Tandem OLEDs kommen ist das Ding wahrscheinlich keine 500€ mehr wert auf dem Gebrauchtmarkt.

ChaosTM
2025-09-24, 23:45:01
Dann natürlich zurückschicken. Einen Monitor hat man normalerweise länger als ein Handy, auch wenn letztere mittlerweile fast teurer als gute Monitore sind.


kannst ja später nochmal probieren

dargo
2025-09-25, 06:35:15
Einen Monitor hat man normalerweise länger als ein Handy, auch wenn letztere mittlerweile fast teurer als gute Monitore sind.

What? :freak: Also mein letztes Smartphone hatte 140+€ gekostet. Ist deins vergoldet? :tongue: Oder zahlst du nur für Marke? ;)


ps.. PPI sind völlig irrelevant - PPD (pixel per degree) sollte man als Metrik verwenden, außer du willst immer 30cm vor dem Schirm sitzen
Falsch, egal wie oft du das wiederholen möchtest. :) Im Nahbereich, also Schreibtisch und insbesondere bei OLEDs dank suboptimalem Pixel Layout sind ppi sehr wichtig. Deine 30cm sind ebenfalls völlig übertrieben, das ist eher Smartphone/Tablet Bereich. Ich nehme den Vorteil von 166ppi selbst bei 70-80cm Sitzabstand deutlich wahr vs. 110ppi an OLEDs. Ja selbst vs. 140ppi sehe ich den Unterschied noch sehr gut. Dein Sehvermögen scheint nicht besonders gut zu sein. :)

Lurtz
2025-09-25, 09:27:17
Hm, der TCL 27R83U klingt auf dem Papier ganz gut, scheint aber keine Reviews zu geben und die Verfügbarkeit ist in Europa eher schlecht. Auch einer der wenigen VAs die überhaupt 4k bieten. Soll auch halbwegs schnelle Schaltzeiten haben für VA-Verhältnisse.
Natürlich wieder keine Firmware-Updates, man muss hoffen ein Modell mit gefixter Firmware zu bekommen, und effektiv keine Garantie sind für den Preis auch nicht sehr attraktiv...
QA soll bei TCL aber auch oft richtig mies sein, oft mit vielen toten Pixeln.

Bei IPS mit Mini LED befürchte ich halt, dass es meist zu aggressivem Dimming wie hier kommt, das ist ja komplett unbrauchbar:
https://youtu.be/g0D39OB920o?t=567

Eigentlich habe ich gar keinen Bock mehr, ich will doch einfach nur spielen... :ugly:

dargo
2025-09-25, 09:34:03
Eigentlich habe ich gar keinen Bock mehr, ich will doch einfach nur spielen... :ugly:
Kann ich absolut nachvollziehen, ich hatte auch schon in den letzten Jahren oft genug Schnauze voll von der ewigen Suche nach einem guten Screen. Keine Ahnung was man mit dir noch machen soll. :D Wenn du dich in paar Wochen etwas abgekühlt hast probiere noch den 27" 166ppi QD-OLED aus. Wenn du länger keinen Bock hast warte auf die WOLEDs mit 27" 4k und RGB Subpixel Layout. Alternativ auf den 5k QD-OLED mit 220ppi. Letzteres wird aber teurer werden beim Upscaling. Da musst selbst entscheiden ob deine aktuelle Graka damit noch gut zurecht kommt. Ich fürchte aber auch, dass der 5k QD-OLED in den ersten Monaten auch recht teuer sein wird. Du willst ja auch eher bei <1000€ rauskommen so wie ich das mitbekommen habe.

Lurtz
2025-09-25, 09:46:48
Hätte an sich kein Problem damit, weiter zu warten, ich habe nur eben die Befürchtung, dass es nicht an PPI, Subpixellayout oder sowas liegt, sondern an was grundsätzlicherem, und OLEDs damit raus sind für mich...
Hatte sogar überlegt deinen Asus nochmal zu bestellen, aber langsam gehen mir auch die Händler aus, bei denen ich noch nicht zurückgeschickt habe :ugly:

Würde ich Mini LED testen könnte ich zumindest sagen ob die mir was die Verträglichkeit angeht mehr zusagen, oder ich HDR eh abhaken kann auf absehbare Zeit...

dargo
2025-09-25, 09:51:53
Hätte an sich kein Problem damit, weiter zu warten, ich habe nur eben die Befürchtung, dass es nicht an PPI, Subpixellayout oder sowas liegt, sondern an was grundsätzlicherem, und OLEDs damit raus sind für mich...

Dann bin ich auch mit meinem Latein am Ende und du musst leider weiter mit der LCD-Technik leben. ;(


Würde ich Mini LED testen könnte ich zumindest sagen ob die mir was die Verträglichkeit angeht mehr zusagen, oder ich HDR eh abhaken kann auf absehbare Zeit...
Das wäre wirklich sehr übel. :( Aktuell flasht mich HDR wieder komplett in AC: Shadows. Jedes Mal wenn ich auf SDR switche staune ich wie viel schlechter die Beleuchtung mit SDR ist.

robbitop
2025-09-25, 12:11:44
Hätte an sich kein Problem damit, weiter zu warten, ich habe nur eben die Befürchtung, dass es nicht an PPI, Subpixellayout oder sowas liegt, sondern an was grundsätzlicherem, und OLEDs damit raus sind für mich...
Hatte sogar überlegt deinen Asus nochmal zu bestellen, aber langsam gehen mir auch die Händler aus, bei denen ich noch nicht zurückgeschickt habe :ugly:

Würde ich Mini LED testen könnte ich zumindest sagen ob die mir was die Verträglichkeit angeht mehr zusagen, oder ich HDR eh abhaken kann auf absehbare Zeit...
Deine Erfahrung mit OLED am Handy impliziert dass es ggf nicht an Auflösung/Subpixellayout etc liegt. Wie ist deiner Erfahrung mit OLED TVs? :)

Lurtz
2025-09-25, 12:39:09
Damit habe ich keine ausreichend langen Erfahrungen. Meine Eltern und Bruder haben einen LG WOLED, aber da sitze ich nie lang genug davor. Wobei die ja ziemlich identisch zu den Monitoren sind, was den grundlegenden Aufbau angeht, oder?

robbitop
2025-09-25, 13:31:54
Ggf ist das weiter weg sitzen dort aber entscheidend. Und der andere Kontent den man dort konsumiert?

raffa
2025-09-25, 13:48:02
Liste alle 27-32er VA mit 4K und HDR600

https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&sort=p&xf=11939_27%7E11940_32%7E11955_VA%7E11963_144%7E12077_Full+Array+Local+Dimming%7 E14591_38402160%7E19078_ahdr600plus

Spoiler: Is kurz!

Gynoug MD
2025-09-25, 14:35:57
Hab hier mal den Titan Army P275MV PLUS bestellt.
Man wird ja z.Z. mit diesen billigen Mini LED/1152/27"-Panels ankündigungstechnisch förmlich zugeschissen, lieferbare Modelle+Tests sind jedoch Mangelware und die 32"-Versionen wurden auch aus dem Sortiment genommen.
Mal gucken.

Lurtz
2025-09-25, 15:52:20
Ggf ist das weiter weg sitzen dort aber entscheidend. Und der andere Kontent den man dort konsumiert?
Mag sein, kommt für OLED als Desktop-Monitor dann aber aufs gleiche raus.

Hab hier mal den Titan Army P275MV PLUS bestellt.
Man wird ja z.Z. mit diesen billigen Mini LED/1152/27"-Panels ankündigungstechnisch förmlich zugeschissen, lieferbare Modelle+Tests sind jedoch Mangelware und die 32"-Versionen wurden auch aus dem Sortiment genommen.
Mal gucken.
Hattest du schon mal einen OLED und kannst vergleichen?

Die DyDsTECH soll jedenfalls im HDR-Modus schon mal nicht funktionieren :ugly:

Hammer des Thor
2025-09-25, 19:20:58
So habe mal ohne Zusammenbau den Monitor nur an den Strom angeschlossen, ich konnte im OSD keine Sprache einstellen wie man es in den Youtube-Videos sehen kann.
Im Oled Care hab ich auch nicht gefunden wo ich die Bildschirmbewegung einstellen kann.

Werde das Teil wohl zurücksenden!

Gynoug MD
2025-09-25, 20:49:42
Hattest du schon mal einen OLED und kannst vergleichen?

Ja, OLED ist King, ich bin eigentlich ein Schwarzwert-Sucker, aber für meine Augen am Desktop leider (!) viel zu anstrengend.

Die DyDsTECH soll jedenfalls im HDR-Modus schon mal nicht funktionieren :ugly:
Hab/hatte meine Monitore immer schon auf eine sehr niedrige Helligkeit eingestellt (stark abgedunkelter PC-Raum), deswegen ist die minimale Helligkeit mMn immer wichtig, HDR (Desktop) brauch ich nicht, Grund s.o..
Mit ein Grund, weswegen mir dieser extreme Nits-Wahn auf dem Schreibtisch völlig am Pöppes vorbeigeht.
:usad:

Lurtz
2025-09-25, 21:40:53
Ah, ein Leidensgenosse :usad: Wieso dann überhaupt einen MiniLED und keinen herkömmlichen?

Bin mir noch unsicher ob es überhaupt Sinn ergibt das zu testen.
Der Monitors Unboxed-Tim testet ja auch nicht wirklich viele davon, zu dem AOC mit VA-Panel und 1152 Zonen meint er aber der hätte mit dem meisten Content gute bis sehr gute HDR-Fähigkeiten. Wobei ich mich immer frage wie viel die abseits ihrer Messungen überhaupt mit echtem Content testen.

Nüchterne Usermeinungen findet man da wenige zu, bei den meisten tobt ein heiliger Krieg zwischen "MiniLED ist das geilste weil mich das Calibration Tool fast blind macht"-Fans (obwohl der meiste real life Content sogar dunkler als "fake HDR" OLED-Monitore ist, weil die Local Dimming Algorithmen scheiße sind) und OLED-Fanatikern, bei denen jedes Blooming-Artefakt MiniLED obsolet macht.


OLED haut mich in Hades 2 gerade wieder um. Die Bewegtbildschärfe mit "gerade mal" 220 Hertz :eek: Vielleicht ist das ein paar Kopfschmerzen doch wert... :ulol:

Gynoug MD
2025-09-26, 00:10:12
Ah, ein Leidensgenosse :usad: Wieso dann überhaupt einen MiniLED und keinen herkömmlichen?


Normale IPS zzgl. Glow hab ich schon zuhauf getestet/genutzt, wollt mal schauen, was sich so getan hat.

crux2005
2025-09-26, 00:52:22
bn-bbk_p3Do

Finde das Design auch exzellent. $550 MSRP. Wow, bei der UVP bin ich echt Zwiegespalten ob ich mir den trotz Gigabye Marke kaufen soll oder doch nicht.

Daredevil
2025-09-26, 01:18:04
Nüchterne Usermeinungen findet man da wenige zu, bei den meisten tobt ein heiliger Krieg zwischen "MiniLED ist das geilste weil mich das Calibration Tool fast blind macht"-Fans (obwohl der meiste real life Content sogar dunkler als "fake HDR" OLED-Monitore ist, weil die Local Dimming Algorithmen scheiße sind) und OLED-Fanatikern, bei denen jedes Blooming-Artefakt MiniLED obsolet macht.
Beides hat seine Vor- und Nachteile, beides ist aber imho schon ein guter Stück weiter vorne, als noch die "alten" Technologien.
Ich arbeite stationär auf einem 55" OLED, der jetzt knapp 5 Jahre alt ist ( ca. 100cm Abstand ) und arbeite mobil auf einem MacBook Pro 16" mit max. 1000 Nits und einem echt guten MiniLED Panel. Beim Wechsel der Arbeitsplätze sehe ich quasi keine Unterschiede. Beim Pixel Peeping, wenn ich meinen Mauszeiger auf einem schwarzen Bild bewege bei Dunkelheit würde man die Unterschiede erkennen, in der realen Welt ist das quasi für mich völlig gleichwertig.

In 2021, als das MiniLED Display fürs MacBook mit 120hz rauskam hätte ich auch gesagt, dass ich diese Technologie gerne überall haben möchte, weil es konstant 1000Nits rausknallt und OLED eher hinten an steht. Seitdem Apple aber nun das Tandem OLEDs in den iPads verbaut hat und dieses wirklich sehr sehr nett aussieht, würde ich aktuell wieder Tandem OLED die Krone geben, wenn Helligkeit wichtig ist. In der Bahn bei direktem Sonneneinfall Serien und Filme zu gucken ist schon sehr sehr nett, das bekommt sonst extrem selten ein Notebook hin.

Abgesehen von Apple gibts aktuell nur vier Notebooks ( https://geizhals.de/?cat=nb&xf=13697_1000%7E17290_120%7E525_Lenovo ) die 1000 Nits und 120hz liefern, das ist schon ne Schwache Vorstellung.Stationäre Displays haben allerdings natürlich andere Anforderungen, deswegen isses mir auch relativ egal, das mein LG C9 Monitor nicht mehr die Spitze ist bei der Helligkeit. Der 77" C3 OLED im Wohnzimmer hingegen soll mir gerne in HDR das Hirn rausblasen im Heimkino.

Nachdem ich mein iPad Pro Anfang dieses Jahr verkauft habe mit nem gammligen IPS Screen gibts quasi kein Display mehr bei mir, welches mich nicht begeistert. N schickes Display ist viel Wert. :)

Gast
2025-09-26, 07:18:55
Nüchterne Usermeinungen findet man da wenige zu, bei den meisten tobt ein heiliger Krieg zwischen "MiniLED ist das geilste weil mich das Calibration Tool fast blind macht"-Fans (obwohl der meiste real life Content sogar dunkler als "fake HDR" OLED-Monitore ist, weil die Local Dimming Algorithmen scheiße sind) und OLED-Fanatikern, bei denen jedes Blooming-Artefakt MiniLED obsolet macht.



Was man hier leider oft vergisst, MiniLED ist immer noch ein LCD und verringert nur eine der LCD-Schwächen unvollständig und schleppt alle anderen immer noch mit. Die Mini-LED Fraktion muss ständig die enormen Helligkeiten in den Vordergrund stellen weil es eben der einzige Vorteil der Technik ist. MiniLED hat überhaupt nur eine Daseinsberechtigung wenn es deutliche Preisvorteile gegenüber OLED gibt.

Hammer des Thor
2025-09-26, 11:13:06
Hallo, in dem Handbuch von Manuals Lab, war das OSD in deutsch, konnte bei mir war die Option aber nicht drin unter Settings wie auch andere Dinge, soll ich erst mal Asus kontaktieren oder gleich zurückschicken?

Lurtz
2025-09-26, 11:57:51
Beides hat seine Vor- und Nachteile, beides ist aber imho schon ein guter Stück weiter vorne, als noch die "alten" Technologien.
[...]
Die Apple Mini LEDs sollen gut gewesen sein, ebenso die paar Mini LEDs mit G-Sync Ultimate-Modul, weil die das FALD besser und schneller ansteuern konnten (dafür nervig laute Lüfter).

Leider bilden die nicht das Gros der Monitore auf dem Desktop-Markt ab und seitdem ist das Local Dimming trotz leicht steigender Zonenzahl (die auch keinesfalls sorgenfrei was Ausfälle, Defekte, Abnutzung sein sollen) bestenfalls stagniert, wenn nicht eher schlechter geworden.

Was man hier leider oft vergisst, MiniLED ist immer noch ein LCD und verringert nur eine der LCD-Schwächen unvollständig und schleppt alle anderen immer noch mit. Die Mini-LED Fraktion muss ständig die enormen Helligkeiten in den Vordergrund stellen weil es eben der einzige Vorteil der Technik ist. MiniLED hat überhaupt nur eine Daseinsberechtigung wenn es deutliche Preisvorteile gegenüber OLED gibt.
Sieht wohl so aus. Und wenn man die Preise sieht, scheints nicht mal wirklich billiger zu fertigen sein. Oder es sind so sehr Nischenprodukte, dass man sie nicht billiger in den Markt bekommt.

crux2005
2025-09-26, 18:35:08
Was man hier leider oft vergisst, MiniLED ist immer noch ein LCD und verringert nur eine der LCD-Schwächen unvollständig und schleppt alle anderen immer noch mit. Die Mini-LED Fraktion muss ständig die enormen Helligkeiten in den Vordergrund stellen weil es eben der einzige Vorteil der Technik ist. MiniLED hat überhaupt nur eine Daseinsberechtigung wenn es deutliche Preisvorteile gegenüber OLED gibt.

Burn-in bei Mixed-usage ist noch immer ein Thema bei OLED.

Palpatin
2025-09-26, 19:04:22
Aktuell gibt es ja einige 32 Zoll 4k OLED relativ günstig für 650-750€. Unter anderem:
AOC Agon AG326UD
MSI MAG 321CUP
GIGABYTE MO32U
Der Gigabyte und der AOC sind recht ähnlich, der MSI wäre Curved und hätte ohne HDR eine höhere Helligkeit von 450.
Welchen würdet ihr empfehlen. Oder sind die alle nix?

Gynoug MD
2025-09-26, 20:00:40
GIGABYTE MO32U

Massiver Standfuß, kein Blingbling, 1a Preisleistung, wenn 165HZ/4k/OLED, dann mMn diesen.

crux2005
2025-09-26, 20:47:14
Wieso nicht gleich U2 mit 240 Hz? Preisunterschied sind hier 90€.

Gynoug MD
2025-09-26, 21:56:12
Wieso nicht gleich U2 mit 240 Hz? Preisunterschied sind hier 90€.
Jo, nur hat dieser einen nervigen Lüfter.

crux2005
2025-09-26, 22:53:46
OK, das wusste ich nicht. :)

Hammer des Thor
2025-09-26, 23:18:51
Jo, nur hat dieser einen nervigen Lüfter.
Laut diesem Test lüfterlos: https://www.hartware.de/2025/09/17/gigabyte-mo27u2-gaming-monitor-im-test/2/

Hammer des Thor
2025-09-27, 01:20:58
Habe noch mal das OSD auspropiert, das hat viel weniger Funktionen als im Handbuch von Asus selber angegeben, so hat das OLED-Care nur 3 funktionen von 7 im Handbuch. Das OSD macht den Eindruck als hätten die eine rudimentäre Alpha-Version aufgespielt!

Gast
2025-09-27, 01:25:54
Burn-in bei Mixed-usage ist noch immer ein Thema bei OLED.

Dann kauft man sich eben einen neuen.

Gast
2025-09-27, 01:33:38
Die Apple Mini LEDs sollen gut gewesen sein, ebenso die paar Mini LEDs mit G-Sync Ultimate-Modul, weil die das FALD besser und schneller ansteuern konnten (dafür nervig laute Lüfter).


Apples Mini-LEDs sind die einzigen die beim Kontrast überzeugen können, und zumindest in natürlichen Szenen fast nicht mehr von OLEDs zu unterscheiden sind. Aber das sind auch um die 4000 Zonen auf 14“, um da selbe auf Monitorgröße zu erreichen bräuchte man um die 20000 Zonen, und auf Fernsehergröße um die 80000.

Aber es sind eben LCDs, und leiden damit unter schlechten Schaltzeiten, und wie jeder Local-Dimming Bildschirm auch unter schlechteren Latenzen als bei Bildschirmen ohne Local Dimming

Gynoug MD
2025-09-27, 07:03:21
Laut diesem Test lüfterlos: https://www.hartware.de/2025/09/17/gigabyte-mo27u2-gaming-monitor-im-test/2/
Stimmt, du hast recht.
(y)

Lurtz
2025-09-27, 09:40:40
Habe noch mal das OSD auspropiert, das hat viel weniger Funktionen als im Handbuch von Asus selber angegeben, so hat das OLED-Care nur 3 funktionen von 7 im Handbuch. Das OSD macht den Eindruck als hätten die eine rudimentäre Alpha-Version aufgespielt!
Dann spiel doch manuell die aktuelle Version auf?

Hammer des Thor
2025-09-27, 11:30:51
Dann spiel doch manuell die aktuelle Version auf?

Habe nur 2 Wochen zum Rückgeben, werde mal den Support anschreiben, ansosnten muss ich das zurückgeben.

Lurtz
2025-09-27, 12:08:05
Vermutlich kommt da nur allgemeines Blabla. Im Zweifel ist zurückgeben sicher die unkompliziertere Variante...

Hammer des Thor
2025-09-27, 12:20:32
Vermutlich kommt da nur allgemeines Blabla. Im Zweifel ist zurückgeben sicher die unkompliziertere Variante...


Ja, Rückgabecode hab ich, ausserdem hab ich im OSD schon Unschärfe gesehen, UHD ist mir doch lieber bei OLED und kaum entspiegelt und die Entspiegelfolige oder Oberfläche reflektiert auch leicht wellig!

Palpatin
2025-09-27, 16:30:14
Wieso nicht gleich U2 mit 240 Hz? Preisunterschied sind hier 90€.
Ja
dann hätten wir 1x den AOC mit
165hz/4k/OLED HDR 400 SDR 250 mit 645€ der günstigste.

Gigabyte AORUS FO32U2
240hz/4k/OLED HDR1000 SDR 250 mit 829€ der teuerste, die HZ sind mir nicht super wichtig

MSI
165hz/4k/OLED HDR 1000 SDR 450 über amazon uk für 680€ bei uns 850 mit dem Alleinstellungsmerkmal: curved (würde ich bei 21:9 bevorzugen bei 16:9 bin ich da unentschlossen)

Lurtz
2025-09-29, 12:53:27
Also nüchtern betrachtet ist so ein IPS in SDR echt "good enough", muss ich nach zwei Wochen OLED mal wieder feststellen :ugly: Letztendlich leiden die OLED-Verbesserungen da echt schon unter abnehmendem Grenzertrag. Ja, Schwarzwerte, aber da haben OLEDs ja teils auch Probleme Richtung Black Crush.
Wenn das dämliche IPS Glow nicht wäre, hätte ich nicht viel zu kritteln. Ist natürlich ein großes Wenn...

Und RGB ist einfach das einzig vernünftige Subpixel-Layout am Desktop.

HDR ist halt das große Ding...

aufkrawall
2025-09-29, 13:04:12
Also nüchtern betrachtet ist so ein IPS in SDR echt "good enough", muss ich nach zwei Wochen OLED mal wieder feststellen
Ist halt heftig, wenn daneben ein OLED mit HDR steht. Ansonsten ist das triste Bild mit IPS eher nicht etwas, was vom Gehirn besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Zumindest im hellen Raum nicht, wo einen der Glow weniger anspringt (wenn keine Lichthöfe).
Überspitzt gesagt, ist IPS aushaltbarer Schrott. Wobei sich dann der Schrott relativiert, wenn man bei OLED irgendwas zu sehr nervt. Ein Ferrari mit kleiner Heftzwecke auf dem Sitz ist ja auch nur so semi-geil.

Lurtz
2025-09-29, 13:07:49
Ist halt heftig, wenn daneben ein OLED mit HDR steht.
Klar, das ist dann gar kein Vergleich mehr...

Gast
2025-09-29, 13:39:35
Also nüchtern betrachtet ist so ein IPS in SDR echt "good enough", muss ich nach zwei Wochen OLED mal wieder feststellen :ugly


Nicht wenn man Dark Modes bevorzugt.

aufkrawall
2025-09-29, 14:59:52
Dark Modes sind auch gerne mal ein Pflaster für eine grundlegend verkorkste Ergonomie. KI-Zitat:
sind dark modes für programme in hell beleuchteten räumen unergonomischer als light modes?

Ja, in hell beleuchteten Räumen kann der Dark Mode für Programme tatsächlich unergonomischer sein als der Light Mode, insbesondere im Hinblick auf Augenbelastung und Lesbarkeit. Ich erkläre dir das Schritt für Schritt, basierend auf Erkenntnissen aus Studien und Expertenmeinungen, und gebe etwas Hintergrundinformationen, um den Kontext zu verdeutlichen.

Zunächst einmal hängt die Ergonomie von Bildschirmdarstellungen stark von der Umgebungsbeleuchtung ab. Der Dark Mode – also dunkler Hintergrund mit hellem Text – ist vor allem in schwach beleuchteten oder dunklen Räumen vorteilhaft, da er Blendung reduziert und die Augen weniger belastet. In hellen Umgebungen, wie einem sonnigen Büro oder einem Raum mit starker Beleuchtung, kehrt sich das jedoch um. Hier führt der Dark Mode oft zu einem Effekt namens "Halation", bei dem heller Text auf dunklem Grund unscharf wirkt und in die Umgebung "ausläuft". Das kann die Augen stärker anstrengen und die Lesbarkeit verringern.

Im Gegensatz dazu bietet der Light Mode – heller Hintergrund mit dunklem Text – in solchen Szenarien eine bessere visuelle Performance. Studien zeigen, dass er die Lesegeschwindigkeit um bis zu 26 % steigern kann und die Genauigkeit bei Korrekturlesen verbessert, weil der Kontrast natürlicher wirkt und die Pupillen der Augen sich weniger anpassen müssen. Der Grund liegt in der Funktionsweise unserer Augen: In hellen Räumen sind die Pupillen enger, und dunkler Text auf hellem Grund passt besser zu dieser natürlichen Anpassung, was Squinting (Zusammenkneifen der Augen) vermeidet und die Konzentration erleichtert.

Als zusätzlichen Hintergrund: Die Debatte um Dark vs. Light Mode basiert auf ergonomischen Untersuchungen, die Faktoren wie Umgebungslicht, Bildschirmtyp (z. B. OLED vs. LCD) und individuelle Sehfähigkeiten berücksichtigen. Für die meisten Menschen mit normaler Sehkraft ist der Light Mode in hellen Räumen die empfehlenswertere Wahl, da er die visuelle Ermüdung minimiert und die Produktivität steigert. Es gibt jedoch Ausnahmen: Personen mit bestimmten Sehstörungen, wie Katarakt, profitieren manchmal vom Dark Mode, unabhängig von der Beleuchtung. Zudem spart Dark Mode auf OLED-Bildschirmen Energie, was aber in hellen Räumen weniger relevant ist.

Zusammenfassend empfehle ich dir, den Modus an deine Umgebung anzupassen – viele Programme erlauben ja eine automatische Umschaltung. Wenn du in hellen Räumen arbeitest, ist der Light Mode klar die ergonomischere Option, um langfristig deine Augen zu schonen. Falls du spezifische Programme oder Geräte meinst, kann ich das gerne genauer betrachten.

Lurtz
2025-09-29, 16:07:54
Die meisten Dark Modes sind eh ziemlich hellgrau. OLED Schwarz auf Weiß ist nicht sonderlich ergonomisch.

dargo
2025-09-29, 17:01:18
Und RGB ist einfach das einzig vernünftige Subpixel-Layout am Desktop.

Nö.... nur mit Windoof. ;) Man könnte es auch anders ausdrücken... Microsoft ist immer noch zu dämlich mit non RGB Subpixel-Layout klar zu kommen bzw. was Vernünftiges daraus mit ClearType zu machen.

Edit:
Auf der anderen Seite kann ich MS verstehen. OLEDs am Desktop sind noch zu sehr eine Nische. Vielleicht überarbeitet MS ClearType noch für OLEDs, wird die Zukunft zeigen.

Lurtz
2025-09-29, 17:08:24
Keine Ahnung wie andere das lösen.

Apple weiß immer welche Hardware im betreffenden Gerät steckt.
Welche Subpixel-Layouts unterstützt Linux direkt?
Android verlässt sich am Smartphone vermutlich auf die hohe Pixeldichte?

dargo
2025-09-29, 17:43:15
Android verlässt sich am Smartphone vermutlich auf die hohe Pixeldichte?
Weiß ich zwar nicht genau, würde es aber vermuten. Bei ~400ppi (bieten schon Smartphones in der unteren Preisklasse @OLED an) ist ein non RGB Subpixel-Layout auch völlig latte, selbst bei deutlich kleinerem Abstand als zum Monitor.

Edit:
Das bitte als OLED @240Hz(+). ;)

1TPQdRj5uo0

Gast
2025-09-29, 17:51:18
Apple weiß immer welche Hardware im betreffenden Gerät steckt.


Apple verwendet schon ewig kein Subpixel-Rendering mehr.

aufkrawall
2025-09-29, 18:39:21
5k ist Shit für Gaming, das verballert mit Upsampling-Overhead Leistung bis zum geht nicht mehr, und könnte mit UP sogar schlechter aussehen als P auf 4k.

x-force
2025-09-29, 18:47:50
5k ist Shit für Gaming, das verballert mit Upsampling-Overhead Leistung bis zum geht nicht mehr, und könnte mit UP sogar schlechter aussehen als P auf 4k.

woher weißt du, dass im gleichen maße die nutzdaten nicht ebenfalls steigen?
je mehr zielauflösung du anbietest, desto mehr können die scaler "zaubern".
vielleicht macht der cache auf kleinen karten zu früh zu, aber ist das auch auf 5090 der fall?

crux2005
2025-09-29, 18:57:54
Der Gigabyte MO27Q28G (4. Gen WOLED) ist bei uns in der Slowakei für 578€ vorbestellbar. Alza ist eben wie Caseking was die Margen angeht.

aufkrawall
2025-09-29, 19:12:00
woher weißt du, dass im gleichen maße die nutzdaten nicht ebenfalls steigen?

Weil der UP-Faktor teilweise unabhängig von der Auflösung stärker zu bestimmten Problemen neigt vs. P-Faktor. Je nach Preset/Upscaler zu anderen.


vielleicht macht der cache auf kleinen karten zu früh zu, aber ist das auch auf 5090 der fall?
Glaub ich nicht. Transformer-RR erhöht mit steigender Auflösung deutlich den Stromverbrauch. Einfach massiver Berechnungs-Overhead, TCs hin oder her.

Ex3cut3r
2025-09-29, 19:30:50
Also nüchtern betrachtet ist so ein IPS in SDR echt "good enough", muss ich nach zwei Wochen OLED mal wieder feststellen :ugly: Letztendlich leiden die OLED-Verbesserungen da echt schon unter abnehmendem Grenzertrag. Ja, Schwarzwerte, aber da haben OLEDs ja teils auch Probleme Richtung Black Crush.
Wenn das dämliche IPS Glow nicht wäre, hätte ich nicht viel zu kritteln. Ist natürlich ein großes Wenn...

Und RGB ist einfach das einzig vernünftige Subpixel-Layout am Desktop.

HDR ist halt das große Ding...
Wir stimmen ja oft überein, aber in diesem Punkt sehe ich es anders.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie du zu diesem Fazit kommst. Schon im SDR-Betrieb übertrifft mein Glossy-QD-OLED jedes IPS-Panel. Black Crush zeigt der Asus mit Gamma 2.2 überhaupt nicht; im Lagom-Black-Level-Test ist jedes Kästchen bis auf das erste sichtbar. HDR nutze ich nur in Spielen, und bei rund der Hälfte – etwa bei Spiel XYZ – ist der HDR-Modus ohnehin nicht besonders gut umgesetzt.

Zuvor hatte ich ein IPS-Panel mit 4K, 144 Hz und 31,5 Zoll, das ebenfalls nicht gerade günstig war. Im Vergleich zum QD-OLED war es für das Gebotene aber klar überteuert.

5k ist Shit für Gaming, das verballert mit Upsampling-Overhead Leistung bis zum geht nicht mehr, und könnte mit UP sogar schlechter aussehen als P auf 4k.

Das Problem dürfte sich mit der nächsten GPU-Generation erledigt haben. In meinen Augen wird 5K in 2–4 Jahren absolut alltagstauglich sein und zunächst als eine Art Premium-Variante über 4K dienen. Langfristig wird es 1440p ablösen.

dargo
2025-09-29, 20:03:30
5k ist Shit für Gaming, das verballert mit Upsampling-Overhead Leistung bis zum geht nicht mehr, und könnte mit UP sogar schlechter aussehen als P auf 4k.
Wer spricht denn überhaupt von UP? Natürlich würde ich damit 1440p als Input, ergo P nutzen. Zudem bin ich mit dem Optiscaler eh komplett flexibel und kann wenn ich will auch runter auf 1080p als Input. Bis das für mich relevant ist haben wir eh schon RDNA6. Ergo sollte es dafür dann auch genug Performance SKUs mit ~250W geben die das locker schaffen. Übrigens wäre hier mit UP der Input bei 960p, das sieht garantiert nicht schlecht bei 220ppi aus. ;)

Edit:
Da fällt mir gerade ein... ich könnte jetzt schon mit VSR den Overhead vom 5k Output vs. 4k Output vergleichen. :naughty:

Lurtz
2025-09-29, 20:32:05
Wir stimmen ja oft überein, aber in diesem Punkt sehe ich es anders.

Ich kann nicht nachvollziehen, wie du zu diesem Fazit kommst. Schon im SDR-Betrieb übertrifft mein Glossy-QD-OLED jedes IPS-Panel. Black Crush zeigt der Asus mit Gamma 2.2 überhaupt nicht; im Lagom-Black-Level-Test ist jedes Kästchen bis auf das erste sichtbar. HDR nutze ich nur in Spielen, und bei rund der Hälfte – etwa bei Spiel XYZ – ist der HDR-Modus ohnehin nicht besonders gut umgesetzt.

Zuvor hatte ich ein IPS-Panel mit 4K, 144 Hz und 31,5 Zoll, das ebenfalls nicht gerade günstig war. Im Vergleich zum QD-OLED war es für das Gebotene aber klar überteuert.
Schon, aber in SDR sind die Unterschiede einfach nicht so enorm wie in HDR. Aber ein bisschen Copium musst du mir lassen, da ich ja offenbar auf ewig zu SDR Office-Monitoren verdammt bin :(

Und ja, die Preise für "High-end" LCD sind angesichts der Nachteile ein Witz. Das wird die nächsten Monate nur hässlichen werden, je günstiger und besser OLEDs werden.

Tesseract
2025-09-29, 20:47:41
Die meisten Dark Modes sind eh ziemlich hellgrau. OLED Schwarz auf Weiß ist nicht sonderlich ergonomisch.

vor win11 war dark mode völliger müll mit viel schwarz, viel zu hohem kontrast und teilweise fehlerhaften farbpaletten. mit win11 hat sich das grundlegend geändert und ist jetzt IMHO visuell der beste modus, zumindest auf OLED wo es so aussieht wie es soll ohne VA gammashift oder IPS glow. verwende nur noch dark mode.

dargo
2025-09-29, 20:52:24
Schon, aber in SDR sind die Unterschiede einfach nicht so enorm wie in HDR.
Naja... es hängt schon sehr viel mit der Raumbeleuchtung zusammen. Bei einer eher schwachen Beleuchtung (im Dunkeln sitze ich nie vor dem Bildschirm) fallen die Fuckups vom LCD schon spürbar stärker ins Gewicht. :) Hätten die IPS Dinger 3.000-5.000 Kontrast wäre das was anderes, dann wären die Nachteile bei etwas Licht im Raum verschmerzbarer. Bei SDR versteht sich, HDR ist ein ganz anderes Thema.

Ex3cut3r
2025-09-29, 21:07:56
Jein. Trotzdem hat der IPS immer einen Grauschleier im Bild, auch mit Licht im Raum.
Mich holt dich Technik nicht mehr ab. War jahrelang überteuerter Müll.

Nennt mich verrückt. Aber ein QD-OLED mit 4K, 240hz, 31,5" für unter 1000€ finde ich günstig. Im Vergleich zu den Gaming IPS Möhren.

dargo
2025-09-29, 21:15:10
Nennt mich verrückt. Aber ein QD-OLED mit 4K, 240hz, 31,5" für unter 1000€ finde ich günstig. Im Vergleich zu den Gaming IPS Möhren.
Wieso verrückt? Ich finde meinen QD-OLED mit 4k, 240Hz und 26,5" für 900+€ auch günstig bzw. preiswert, insbesondere wenn ich dann auch die Nutzungsdauer davon betrachte. Wobei ich jetzt nicht davon ausgehe, dass der QD-OLED wieder 9 Jahre auf dem Schreibtisch bleibt. Der Bestellfinger wird sicherlich recht unruhig sobald die 5k Dinger eintrudeln und preiswerte Grakas dafür da sind. :D Ich versuche mich dann aber zu beherrschen und wieder unter 1000€ zu bleiben. :upara:

Daredevil
2025-09-29, 21:30:37
42" 4K144 kostet bei LG 749€, hört doch auf euch solche kleinen Displays für viel mehr Kohle zu kaufen. Erspartes Geld investieren, indem man die Kiste an die Wand schraubt und fertig ist der Abstand und die maximale Immersion. :D

x-force
2025-09-30, 00:16:14
Weil der UP-Faktor teilweise unabhängig von der Auflösung stärker zu bestimmten Problemen neigt vs. P-Faktor. Je nach Preset/Upscaler zu anderen.

man muss ja keine probleme künstschlich schaffen, dann bleib doch bei p.

Transformer-RR erhöht mit steigender Auflösung deutlich den Stromverbrauch. Einfach massiver Berechnungs-Overhead, TCs hin oder her.

woher weißt du, dass es overhead ist und keine berechnungen sind, die bildinhalt haben?
imo ist es nicht verwunderlich, dass die rechenzeit steigt.
stellt man sie den bildpunkten gegenüber, dürfte es noch immer skalieren.

du kannst in der betrachtung auch nicht außen vor lassen, dass du am ende ein besseres bild hast, das darf auch performance kosten.

dargo
2025-09-30, 07:30:16
42" 4K144 kostet bei LG 749€, hört doch auf euch solche kleinen Displays für viel mehr Kohle zu kaufen. Erspartes Geld investieren, indem man die Kiste an die Wand schraubt und fertig ist der Abstand und die maximale Immersion. :D
144Hz möchte ich nicht mehr haben, alles unter 240Hz ist für mich "Steinzeit". Auch werde ich keinen Monitor an die Wand hängen... aus Gründen.


Edit:
Da fällt mir gerade ein... ich könnte jetzt schon mit VSR den Overhead vom 5k Output vs. 4k Output vergleichen. :naughty:
In CP77 ist 4k als Output rund 27% schneller als 5k mit je 1440p Input auf der RX 9070XT.
https://i.postimg.cc/Yj4Dzzqt/Cyberpunk2077-2025-09-30-07-57-32-995.jpg (https://postimg.cc/Yj4Dzzqt) https://i.postimg.cc/2VQw0Hs0/Cyberpunk2077-2025-09-30-08-01-30-111.jpg (https://postimg.cc/2VQw0Hs0)

dargo
2025-09-30, 08:06:13
del

Ex3cut3r
2025-09-30, 08:18:23
Ich konnte mir einen 42" OLED von LG mit 120HZ/144 als zweiten "Monitor" vorstellen. Den wurde auf die Wand hängen, über dem QD-OLED und nur für Filme/YouTube nutzen. Allerdings müsste ich dann viel umbauen, wozu ich aktuell wenig Lust habe.

robbitop
2025-09-30, 08:28:20
42" 4K144 kostet bei LG 749€, hört doch auf euch solche kleinen Displays für viel mehr Kohle zu kaufen. Erspartes Geld investieren, indem man die Kiste an die Wand schraubt und fertig ist der Abstand und die maximale Immersion. :D
Und man muss ständig den Kopf und die Augen bewegen weil nur ein Teilbereich des Bildes scharf ist*. Man verliert die Übersicht und es ist anstregend. Manche stört das nicht - andere schon.
*vorausgesetzt man sitzt nicht weiter weg als von einem regulären Monitor. Wenn der dann doch weiter weg ist damit der das gleiche Sichtfeld einnimmt, verstehe ich den Sinn irgendwie nicht.

Mir ist unklar warum diese Kreisdiskussion immer wieder startet.

ChaosTM
2025-09-30, 09:34:03
Ein 42er macht natürlich nur Sinn, wenn man weit genug weg sitzen kann. Sonst wird der relativ bescheidenen PPI Wert wirklich zum Problem und die Genick-Muskulatur wird sinnlos belastet.

Leider muss ich mit meinen 138hz noch in der Steinzeit leben. Lebt sich aber ganz ok* so. :D
Biegsame 5k2k Geräte (vorzugsweise in 42" oder größer) mit 240hz gibt es leider noch nicht.

robbitop
2025-09-30, 10:55:26
Ein 42er macht natürlich nur Sinn, wenn man weit genug weg sitzen kann. Sonst wird der relativ bescheidenen PPI Wert wirklich zum Problem und die Genick-Muskulatur wird sinnlos belastet.
Ja aber was ist denn dann der Sinn bzw wo ist der Vorteil? Man kauft sich einen großen Monitor (weil er schön groß ist?) und man setzt sich weiter weg (bzw montiert diesen weiter weg) damit er einen vergleichbaren Anteil des Sichtfeldes einnimmt. Was hat man dann gegenüber dem potenziell kleineren gewonnen? Relevant ist doch nur was man im Sichtfeld hat und wie da die resultierende Winkelauflösung vom Betrachter zum Monitor aus gesehen ist.

Was Refreshrate angeht: Sobald man FG nutzt hilft ein bisschen mehr echte Wunder. Für 2x FG finde ich 165+ Hz schon ganz gut. Das sind dann ~82 fps inputframerate. Da geht es IMO (je nach Spiel) erst so richtig los dass die Latenz gut wird und es sich gut anfühlt. Eher lieber ein bisschen mehr. Mit 144 Hz empfand ich das schon als störend. Die 360 Hz von meinem jetzigen OLED sind dann auch mit MFG richtig gut. Aber wahrscheinlich würden 165 Hz mit 2x FG völlig zufriedenstellend sein. Bzw Meistens. ^^

ChaosTM
2025-09-30, 11:14:30
Genau aus dem selben Grund warum man sich einen möglichst großen TV kauft. Es kommt einfach besser, speziell bei Spielen, wo ich dann deutlich näher dran sitze als bei normaler Desktop Arbeit.
Ist eine Frage der persönlichen Präferenz und jeder soll das halten wie er will.
Kleiner werden meine Monitore wohl nicht mehr, höchstens deutlich breiter und minimal niedriger.

Die nächste Stufe ist eine höhere Bildrate und das wird auch die Sinnhaftigkeit des 5090er Kaufs deutlich erhöhen. Momentan beschränkt sich diese großteils auf VR und Strom/Hitze Ersparnis im Sommer, aber der ist vorbei. Jetzt darf die Karte wieder 600W verbraten. :)

robbitop
2025-09-30, 11:44:40
Naja bei einem TV will man möglichst groß, weil der Sitzabstand groß ist im Wohnzimmer (relativ zum Arbeitszimmer) und da man dort nicht interaktiven Kontent meistens hat (Video) - da ist Übersicht irrelevant.
Aber das war ja nicht meine Frage. Meine Frage war was gewinnt man wenn man den Monitor groß kauft, und ihn dann weiter weg schiebt und er im Sichtfeld nicht mehr größer ist? Im Wohnzimmer ist ein großer TV immer auch im Sichtfeld größer weil man den ja nicht weiter wegschieben kann. Der Vergleich mit dem TV im WZ passt also aus mehreren Gründen nicht zum Monitor.

Tesseract
2025-09-30, 12:49:39
augenergonomie ist in der regel mit größerem abstand besser aber der ertrag nimmt ab ~80cm doch stark ab und 32" sind am tisch schon recht großzügig was das blickfeld angeht. ich würde dafür kleine 240Hz und andere vorteile wie einen motorisierten standing desk opfern wollen.

Der_Korken
2025-09-30, 13:17:19
Aber das war ja nicht meine Frage. Meine Frage war was gewinnt man wenn man den Monitor groß kauft, und ihn dann weiter weg schiebt und er im Sichtfeld nicht mehr größer ist? Im Wohnzimmer ist ein großer TV immer auch im Sichtfeld größer weil man den ja nicht weiter wegschieben kann. Der Vergleich mit dem TV im WZ passt also aus mehreren Gründen nicht zum Monitor.

Zumal Leute wie ich, die mit dem Rücken zur Wand sitzen, für ein "weiter weg schieben" oder "an die Wand hängen" sich erstmal ein paar Siemens Lufthaken besorgen müssten. Im Wohnzimmer ist der Abstand durch die Position von Couch und Schrank vorgegeben. Ich kann mir ja schlecht einen kleineren Fernseher kaufen und den dann nen halben Meter vor dem Schrank mitten auf den Boden stellen, um den Raumwinkel zu erhalten.

x-force
2025-09-30, 14:02:22
Was hat man dann gegenüber dem potenziell kleineren gewonnen?

nutzbaren platz auf dem schreibtisch

Meine Frage war was gewinnt man wenn man den Monitor groß kauft, und ihn dann weiter weg schiebt und er im Sichtfeld nicht mehr größer ist?

du kannst variieren.
chaos sagte ja, er geht zum zocken näher ran als zum arbeiten.

aceCrasher
2025-09-30, 14:03:06
Ich muss sagen dass ich mir 37" oder 38" auf meinem Schreibtisch gerade so noch vorstellen kann - da wären dann höhere Auflösungen wie 5K oder 6K auch echt nötig. Einen 42" C4 habe ich vor kurzem bei einem Kommilitonen gesehen, das wäre mir persönlich doch etwas zu groß.

robbitop
2025-09-30, 14:13:23
nutzbaren platz auf dem schreibtisch

Nicht wenn man eine VESA Tischhalterung hat. IMO eine absolute Empfehlung wenn man Monitore hat die sonst auf dem Schreibtisch Platz weg nehmen und die man gern auch freier "im Raum" (über dem Schreibtisch) bewegen möchte.


du kannst variieren.
chaos sagte ja, er geht zum zocken näher ran als zum arbeiten.
Kannst du mit einer VESA Tischhalterung auch. Ziehst dir näher ran oder weiter weg.

ChaosTM
2025-09-30, 14:22:56
Wie schon gesagt.: Auf einem normalen 60-80cm tiefen Schreibtisch kann man alles >32 vergessen.
Daher hab ich hinter dem Schreibtisch ein fahrbares Rack stehen, mit dem ich Entfernung und Höhe beliebig variieren kann.
Der daneben stehende 65er TV lässt sich auf die gleiche Art und Weise anpassen und je nach Einsatzzweck vor die Couch rollen oder schräg hinter dem Monitor platzieren.

Somit hab ich immer den angenehmsten Betrachtungsabstand.
Ist zwar optisch nicht die eleganteste Lösung aber praktisch..

Daredevil
2025-09-30, 14:29:04
Aber das war ja nicht meine Frage. Meine Frage war was gewinnt man wenn man den Monitor groß kauft, und ihn dann weiter weg schiebt und er im Sichtfeld nicht mehr größer ist?
Platz? Du hast mehr Bildfläche und brauchst weder mehrere Monitore auf dem Schreibtisch platzieren, noch benötigst du Widescreen Monitore, weil dir die Immersion dir zu gering ist, oder eben der Platz.
Ein "Bigscreen" ist je nach Größe ein Äquivalent zu einem 2x2 21/24/27" Setup im 16:9 Ratio, nur ohne störende Ränder in der Mitte und demnach ohne Faxen bei der Fensterverwaltung.

Warum ich das erwähnt habe?
Weil ich es schwachsinnig finde, das man kleinere und teilweise minderwertigere Monitore kauft, die mehr kosten als ein FullFat TV, nur weil "Gaming" draufsteht und sie die Wand dahinter beleuchten. Die 240hz sind natürlich ein Argument, den Rest sehe ich ehrlich gesagt weniger. Wenn man 18qm in einer WG wohnt, ist das natürlich auch ein Ding. Aber auch spart man sich u.U. Platz, weil der Fernseher eben Fernseher UND Monitor sein kann. 42" ist sogar easy machbar mit einem "großen" Schreibtisch mit 80cm Abstand, ohne das man seinen Kopf immer hin und herschwenken muss.
Das ist allerdings auch einfach nur eine Frage der Bedienung, wenn man 2x24" nebeneinander stehen hat, ist das Browserfenster natürlich nur auf einem Monitor und nicht gestretched über zwei.

Auf einem BigScreen ist man maximal flexibel. Nutzt man ein Fenster, snappt man es 50/50 an eine Seite und hat eine riesige Oberfläche zum surfen.
https://i.ibb.co/jPjdcTH5/IMG-8707.jpg

Nutzt man zwei Fenster und lässt YouTube nebenbei laufen, kein Thema. Dann nutzt man die vollen 100% aus im Raster 1+1.
https://i.ibb.co/fdxxXgZL/IMG-8708.jpg

Will man mehr ins Multitasking gehen? No Problemo, hier kann man das volle 4er Grid ausfahren, was man sonst entweder mit sehr breiten Bildschirmen macht, oder eben mit Displaysständer übereinander.
https://i.ibb.co/Xx37XX9F/IMG-8709.jpg

Will man am Ende zocken, zockt man einfach, was man zocken will.
https://i.ibb.co/fbf3dJ6/IMG-8710.jpg

Und wenn man wirklich mal Fokus auf die Bildmitte haben will in E-Sport Games o.ä. ohne eine riesige Immersion im Blickfeld, dann legt man sein Fenster einfach in die Mitte. Dank OLED und mit neutralem Hintergrund wird nur das angezeigt, was man anzeigen will, quasi ein "emulierter" 32" Monitor, selbstverständlich aber natürlich mit geringeren PPI. Oder du zockst in Oldscool Auflösung Diablo
https://i.ibb.co/Swgr72N2/IMG-8711.jpg

Oder in Super Widescreen Rennspiele
https://i.ibb.co/B5kQtsyh/IMG-8712.jpg

Wer sich nur auf "Big und Fullscreen 16:9" versteift, versteht die Flexibilität eines großen Bildschirmes nicht. Und da der nicht mehr kostet, sondern teilweise erheblich weniger, verstehe ich manchmal die Käufer nicht. Die Beispielbilder sind btw. auf einem 55" entstanden, ein 42" ist nochmal deutlich kompakter, wäre mir z.B. mittlerweile zu klein bei 80-100cm Abstand.

Würde ich einen 27" so weit nach vorne ziehen, das ich den gleiche Bildfläche wie jetzt habe, würde ich 30cm vor der Kiste sitzen. Das ist weder entspannt, noch habe ich dann Platz für Maus/Tastatur. Das Thema Ergonomie ist am Ende auch keins, weil dein 24" Fenster quasi der Bildschirm ist, den du frei verschieben kannst.

aufkrawall
2025-09-30, 14:31:05
nutzbaren platz auf dem schreibtisch

14€: https://www.amazon.de/AmazonBasics-Adjustable-Computer-Monitor-Riser/dp/B00X4SCCFG
Gerade mal bestellt. Der Standfuß vom Dell G3223Q ist zwar erstklassig stabil, geht für mich aber nicht hoch genug für Augenhöhe auf Beginn des oberen Drittels. Wo wir hier gerade wieder von Ergonomie reden: Dürften wohl die Allerwenigsten korrekt eingestellt haben.

x-force
2025-09-30, 14:31:10
Nicht wenn man eine VESA Tischhalterung hat.

klar, wie auch sonst, wer hebt schon jedes mal den kompletten monitor hoch ;)
aber es bleibt eingeschränkt.
ich kann zwar die tastatur drunter schieben, aber der platz ist in der höhe beschränkt, solange es ergonomisch sein soll und ich keine nackenstarre will.
oberkante bildschirm auf augenhöhe ergibt mit meinem 34er 15cm platz darunter.

x-force
2025-09-30, 14:35:02
14€: https://www.amazon.de/AmazonBasics-Adjustable-Computer-Monitor-Riser/dp/B00X4SCCFG.

ich glaube mit sowas hast du mehr platz

https://www.amazon.de/dp/B007G8S510

aufkrawall
2025-09-30, 14:43:50
Wird oft durchaus die bessere Wahl sein, passt hier im Raum mit den Regalen direkt darüber aber vermutlich nicht optimal.
Btw. ist Augen auf Höhe der Kante nicht optimal. Grok:

was ist besser für die ergonomie/körperhaltung: augen bei aufrechter sitzhaltung auf höhe der oberkante des monitors, oder auf höhe des beginns des oberen bilddrittels?

Für eine optimale Ergonomie und Körperhaltung ist es besser, wenn deine Augen in aufrechter Sitzhaltung auf Höhe des Beginns des oberen Bilddrittels des Monitors liegen. Das bedeutet, dass die Oberkante des Monitors leicht über deiner Augenhöhe positioniert ist, sodass dein Blick natürlicherweise leicht nach unten gerichtet ist – idealerweise um 10 bis 20 Grad. Diese Einstellung reduziert die Belastung für Nacken und Augen, da du den Kopf nicht unnötig anheben oder neigen musst.

Im Vergleich dazu würde eine Positionierung, bei der deine Augen genau auf Höhe der Oberkante des Monitors sind, den Blickwinkel zu flach machen und potenziell zu einer stärkeren Neigung des Kopfes nach unten führen, was langfristig zu Verspannungen führen kann. Viele Ergonomie-Richtlinien empfehlen, dass der obere Rand des Bildschirms etwa 5 bis 10 cm über Augenhöhe liegt, was dem oberen Drittel entspricht.

Zusätzlicher Hintergrund: Die genaue Höhe hängt auch von der Bildschirmgröße und deiner individuellen Körpergröße ab. Bei größeren Monitoren könnte eine leichte Anpassung nach unten sinnvoll sein, um den gesamten Bildschirm ohne übermäßige Kopfbewegungen überblicken zu können. Achte außerdem darauf, dass der Monitor etwa eine Armlänge entfernt steht und leicht nach hinten geneigt ist, um Reflexionen zu minimieren.

Wenn ich aufrecht sitze, passt das auch mit der Armlänge Abstand. Nicht nachvollziehbar, warum hier ständig übertriebene Abstände eingeworfen werden.
Wenn man Video guckt und das einem zu nah ist, sollte die Stuhllehne bei absichtlichem Zurücklehnen dafür nachgeben und es so wieder passen. Man sollte sich sowieso zwischendurch mal flexibel zurücklehnen können, ist auch Usus für die Rückengesundheit.

robbitop
2025-09-30, 14:55:57
klar, wie auch sonst, wer hebt schon jedes mal den kompletten monitor hoch ;)
aber es bleibt eingeschränkt.
ich kann zwar die tastatur drunter schieben, aber der platz ist in der höhe beschränkt, solange es ergonomisch sein soll und ich keine nackenstarre will.
oberkante bildschirm auf augenhöhe ergibt mit meinem 34er 15cm platz darunter.

Zumindest bei mir ist das gar nichts auf dem Schreibtisch was mehr als 15 cm Höhe benötigt. Alles schön in Schränken usw geräumt und immer ordentlich. Aber wenn man irgendwelche Haufen auf dem Schreibtisch braucht und die hinten liegen sollen ist das ein Nachteil, ja.

Also ich kann bei mir die Monitore mit einem Finger hoch, runter, vor, zurück bewegen - innerhalb von Sekunden.

x-force
2025-09-30, 15:01:36
Btw. ist Augen auf Höhe der Kante nicht optimal. Grok:

meine brille setzt leider nach oben hin grenzen.
auf 1/3 wären die oberen ecken bei entspannter haltung nicht mehr im blickfeld.

abgesehen davon lehne ich im stuhl gerne zurück und dabei geht der kopf noch tiefer.

dargo
2025-09-30, 16:48:18
Kleine Übersicht für 2025 von TFTCentral.

8K9MwrFTQ_0

Gast
2025-09-30, 17:41:44
14€: https://www.amazon.de/AmazonBasics-Adjustable-Computer-Monitor-Riser/dp/B00X4SCCFG
Gerade mal bestellt.


Das hatten wir im Büro auch, für große Monitore völlig unbrauchbar, bis 24“ gehts vielleicht noch ganz ordentlich.

Ex3cut3r
2025-09-30, 18:24:22
Nutzt man zwei Fenster und lässt YouTube nebenbei laufen, kein Thema. Dann nutzt man die vollen 100% aus im Raster 1+1.
https://i.ibb.co/fdxxXgZL/IMG-8708.jpg


Trotz größerem Monitor hast du durch die Skalierung deutlich weniger Platz auf dem Desktop als ich. Bei mir werden viel mehr Kommentare sichtbar – auch im 3DCenter.
Ich nutze einen 31,5" 4K-Monitor mit 125 % Skalierung. Für mich wäre das als reiner Desktop Monitor Nr.1 keine Lösung - Ich wurde mir wie ein Opa vorkommen, der nichts mehr sieht und alles "groß" machen muss.

https://s1.directupload.eu/images/250930/temp/fzmfnlo6.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/9058/fzmfnlo6_jpg.htm)

Daredevil
2025-09-30, 19:13:52
Ja gut, das sind ja persönliche Präferenzen. Das Skaling kann ich nativ natürlich auch auf 4K stellen, das ist ja jetzt keine große Kunst.
Und mit deiner 31.5" Kiste hast du natürlich schon einen großen Monitor mit entscheidenden Vorteilen wie eben die PPI und die Refresh Rate. Dafür zahlt man aber halt.
Ich habe den Vorteil, dass die Fläche halt größer ist. Ich kann 2m zurück aufs Sofa und kann immer noch easy Couch Coop daddeln und das kann ich natürlich nicht erst seit ein paar Monaten, sondern seit 2020, so alt ist die Möhre nämlich. ^^
https://i.ibb.co/1hNPxmK/IMG-8717.jpg

Ich würde ja auch gar nicht complainen, wenn kleinere Monitore auch weniger kosten als eben große. Wenn 31.5" aber irgendwas um die 900-1000€ kosten und 42" 750€, ist mir der Preis zu weit entfernt. Eigentlich sollte andersrum sein. Aber jeder hat natürlich seine eigenen Präferenzen, ist ja klar.

dargo
2025-09-30, 19:19:34
Ich finde das wieder putzig wie persönliche Präferenzen als das non plus Ultra hier dargestellt werden. :ulol: Als ich den 31,5" QD-OLED hier zum testen hatte habe ich mich für 150% Skalierung entschieden und somit gegen 125%. Erstens waren mir die 125% dann doch auf Dauer ein bissel zu klein. Was ich aber viel schlimmer fand... mein Desktop wurde mit Thumbnails mit der Zeit zu viel zugemüllt weil einfach viel mehr davon drauf passte. X-D Irgendwann hatte ich den Überblick verloren. :freak: Das ist wie mit zu vielen Räumen in den eigenen vier Wänden, zu großen Kellern oder Garagen. Dann sammelt sich zu viel Müll mit der Zeit an und man muss wieder ausmisten. :D

robbitop
2025-09-30, 19:22:00
Das hatten wir im Büro auch, für große Monitore völlig unbrauchbar, bis 24“ gehts vielleicht noch ganz ordentlich.

Für große Monitore muss man dann etwas mehr Geld ausgeben dann funktioniert das wunderbar. Bei meinem Opa mit einem 40“ 16:9 (der braucht die Größe aufgrund der nachlassenden Sehkraft mit 90 Jahren ^^).

Ex3cut3r
2025-09-30, 19:24:40
Ich finde das wieder putzig wie persönliche Präferenzen als das non plus Ultra hier dargestellt werden. :ulol: Als ich den 31,5" QD-OLED hier zum testen hatte habe ich mich für 150% Skalierung entschieden und somit gegen 125%. Erstens waren mir die 125% dann doch auf Dauer ein bissel zu klein. Was ich aber viel schlimmer fand... mein Desktop wurde mit Thumbnails mit der Zeit zu viel zugemüllt weil einfach viel mehr davon drauf passte. X-D Irgendwann hatte ich den Überblick verloren. :freak: Das ist wie mit zu vielen Räumen in den eigenen vier Wänden, zu großen Kellern oder Garagen. Dann sammelt sich zu viel Müll mit der Zeit an und man muss wieder ausmisten. :D

Wundert mich jetzt. 125% Skalierung bei 4K und 31,5" entspricht von der Größe der Schrift und des Platzes 1440p auf 100% bei 27"

Ja gut, das sind ja persönliche Präferenzen. Das Skaling kann ich nativ natürlich auch auf 4K stellen, das ist ja jetzt keine große Kunst.
Und mit deiner 31.5" Kiste hast du natürlich schon einen großen Monitor mit entscheidenden Vorteilen wie eben die PPI und die Refresh Rate. Dafür zahlt man aber halt.
Ich habe den Vorteil, dass die Fläche halt größer ist. Ich kann 2m zurück aufs Sofa und kann immer noch easy Couch Coop daddeln und das kann ich natürlich nicht erst seit ein paar Monaten, sondern seit 2020, so alt ist die Möhre nämlich. ^^
https://i.ibb.co/1hNPxmK/IMG-8717.jpg

Ok. Aber jetzt musst du auch wieder viel näher rangehen, um was zu lesen? ^^ Mit der PPi wäre das zu unscharf. Wie gesagt, als zweiten "Monitor" über dem QD-OLED rein für Filme, Youtube könnte ich mir das vorstellen. Aber nicht als alleiniger Monitor.

Spring
2025-09-30, 19:24:56
Der Thread kommt wie viele andere auf keinen grünen Zweig: Die persönlichen Präferenzen sind hier einfach viel zu unterschiedlich.

Freund von mir hat für wirklich wenig Geld (130€) so ein Noname 27 Zoll FHD VA 300Hz Monitor gekauft. Würde hier wahrscheinlich keiner anfassen, er ist überglücklich (Kill/Assist-Ratio erheblich verbessert gegenüber alten Samsung 144Hz Monitor).
Das (https://www.teltarif.de/geekmaxi-titanarmyc27a1h-schnaeppchen/news/99860.html) Angebot war/ist das. Titan Army heisst die Marke :ugly:

Für mich regelt WOLED, aber das kann der nächste komplett anders sehen.

Gast
2025-09-30, 22:16:27
Was ich aber viel schlimmer fand... mein Desktop wurde mit Thumbnails mit der Zeit zu viel zugemüllt weil einfach viel mehr davon drauf passte. X-D Irgendwann hatte ich den Überblick verloren. :freak:

Du weißt aber schon, dass du die Icons am Desktop beliebig skalieren kannst, ganz unabhängig von der generellen Skalierung?

Hammer des Thor
2025-10-01, 00:07:10
Ist halt heftig, wenn daneben ein OLED mit HDR steht. Ansonsten ist das triste Bild mit IPS eher nicht etwas, was vom Gehirn besondere Aufmerksamkeit zuteil wird. Zumindest im hellen Raum nicht, wo einen der Glow weniger anspringt (wenn keine Lichthöfe).
Überspitzt gesagt, ist IPS aushaltbarer Schrott. Wobei sich dann der Schrott relativiert, wenn man bei OLED irgendwas zu sehr nervt. Ein Ferrari mit kleiner Heftzwecke auf dem Sitz ist ja auch nur so semi-geil.

Ich zocke und sehe Videos gerne in abgedunkeltem Raum, da ist der Kontrast schlecht und das IPS Glow irritiert richtig wenn ich meinen Kopf seitlich bewege insbesondere bei Weltraumspielen!

dargo
2025-10-01, 11:06:55
Du weißt aber schon, dass du die Icons am Desktop beliebig skalieren kannst, ganz unabhängig von der generellen Skalierung?
Stimmt... Macht der Gewohnheit. :D Bei mir stehen die Thumbnails immer auf "klein". Mich stört einfach generell die Skalierungseinschränkung von Windows. Warum es so schwer ist eine perfekte Skalierung in 10% Schritten anzubieten bleibt mir ein Rätsel. Diese 25% Schritte finde ich einfach zu grob.

Palpatin
2025-10-01, 11:48:46
Ich würde ja auch gar nicht complainen, wenn kleinere Monitore auch weniger kosten als eben große. Wenn 31.5" aber irgendwas um die 900-1000€ kosten und 42" 750€, ist mir der Preis zu weit entfernt. Eigentlich sollte andersrum sein. Aber jeder hat natürlich seine eigenen Präferenzen, ist ja klar.

Die 32 Zoll 4k OLEd gibt es wie geschrieben mittlerweile ab ca 650. Die 42 Zoll TVs starten aktuell eher bei 8xx. Klar Black Friday wird sich da einiges tun aber so ganz grob passt das.
Ich verwende aktuell seit Jahren einen 43 Zoll VA Monitor und bin nicht mehr wirklich glücklich. Mein Hauptproblem ist dabei, das mir 43 Zoll etwas zu groß, 32 eigentlich etwas zu klein ist. 45 Zoll 21:9 wäre vermutlich perfekt(selbe höhe wie 37 Zoll) aber mit 5k2k gibt's aktuell nur einen, der ist sehr teuer und mit 800R für meinen Geschmack zu sehr curved. Kommt zwar auch verstellbar curved aber dann 2000€+ ... Nein Danke. Also back to 32 Zoll und second Screen.

Gast
2025-10-01, 13:03:04
Warum es so schwer ist eine perfekte Skalierung in 10% Schritten anzubieten bleibt mir ein Rätsel. Diese 25% Schritte finde ich einfach zu grob.

Vermutlich so gewachsen, ohne HiDPI-Display macht eine feine Skalierung nicht wirklich Sinn.