PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Monitore?


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [91] 92

ChaosTM
2025-10-01, 13:45:45
..kannst du so fein einstellen wie du willst. Nur den > Pfeil rechts von den % drücken.

add.: falls das nicht reicht kann man noch die Textgröße weiter unten separat einstellen

Palpatin
2025-10-01, 14:16:37
In der Vergangenheit gab es mit der Benutzerdefinierten Skalierung immer wieder Probleme und Inkompatibilitäten wie Unschärfe. Sind die mittlerweile alle behoben?

aufkrawall
2025-10-01, 14:34:24
Wer hier auf 4k 27-32" das Forum bei 125% Windows-Skalierung ohne zusätzlichen Browser-Zoom liest, macht es einfach nur falsch:
Bei 125 % Windows-Skalierung und 100 % Browser-Zoom ergibt eine Schriftzeichenhöhe von 0,3 cm bei einem Abstand von etwa 60 cm (typische Armlänge) einen visuellen Winkel von rund 17 Bogenminuten. Das liegt knapp über dem Minimum für grundlegende Lesbarkeit (16 Bogenminuten nach ISO 9241-303), ist aber unter dem empfohlenen Bereich für komfortables Lesen (20–22 Bogenminuten).

In der Praxis bedeutet das: Der Text ist lesbar, ohne dass du sofortige Probleme wie Unschärfe bemerkst, aber für längere Sitzungen kann er unergonomisch wirken – er fördert Augenbelastung, da die Augen stärker fokussieren müssen, was zu Ermüdung oder Konzentrationsabfall führen könnte. Hintergrund: Diese Werte basieren auf ergonomischen Studien, die den Kontrast zwischen Buchstaben und Hintergrund sowie die Schriftart berücksichtigen; bei modernen Sans-Serif-Fonts (z. B. Arial) ist die Toleranz etwas höher, aber 17 Bogenminuten bleiben grenzwertig. Wenn du den genauen Abstand oder weitere Details zu deinem Setup angibst, kann ich die Bewertung präziser anpassen.

---
wie wäre es bei 27" bildschirmgröße? wie groß wäre der forentext dann bei 100% browser-zoom und 125% windows-skalierung, und wie ergonomisch bzw. unergonomisch zu lesen?

Bei gleicher Auflösung (4K, 3840 × 2160 Pixel), wie im ursprünglichen Setup angenommen, hätte ein 27"-Monitor eine höhere Pixeldichte (PPI ≈ 163) als ein 32"-Monitor (PPI ≈ 138). Bei fester Windows-Skalierung von 125 % und 100 % Browser-Zoom würde der Forentext physisch kleiner dargestellt, da die Pixel kleiner sind. Die Schriftzeichenhöhe betrüge etwa 0,25 cm (basierend auf der proportionierten Anpassung von deinen 0,3 cm auf dem 32"-Monitor).
Bei einem Abstand von einer Armlänge (ca. 60 cm) ergibt das einen visuellen Winkel von rund 14 Bogenminuten. Das liegt unter dem Minimum für grundlegende Lesbarkeit (16 Bogenminuten nach ISO 9241-303) und ist daher unergonomisch: Der Text wäre lesbar, aber mit hoher Augenbelastung verbunden, besonders bei längerer Nutzung, und könnte zu Ermüdung oder Fehlern führen. Hintergrund: Höhere Pixeldichte ohne angepasste Skalierung (z. B. auf 175 % für 27" 4K empfohlen) macht Elemente physisch kompakter, was in High-Res-Setups ein häufiges Ergonomieproblem darstellt.



Und das ist noch ohne Zurücklehnen, wo der Abstand etwas größer als 60cm wäre...


KI bestätigt auch meine Messung:
Bei 125 % Windows-Skalierung und 100 % Browser-Zoom auf einem 32"-4K-Monitor beträgt die durchschnittliche Schriftzeichenhöhe des umzäunten Texts etwa 0,3 cm, wie du es zuvor gemessen hast. Diese Schätzung leitet sich aus typischen CSS-Font-Größen in Foren wie 3DCenter ab (meist 12–14 px für Post-Inhalte, basierend auf Standard-Designs von Plattformen wie vBulletin), kombiniert mit der Skalierung und der Pixeldichte des Monitors (ca. 138 PPI). Die Berechnung ergibt eine physische Höhe von rund 0,29–0,32 cm für die Großbuchstaben (Cap Height), was deine Lineal-Messung gut bestätigt – Abweichungen könnten durch genaue Schriftart (z. B. Arial oder Verdana) oder Zeilenabstand entstehen, der die wahrgenommene Höhe beeinflusst.
Dieser Text wäre auf einem 32"-Monitor in diesem Setup zu klein und tendenziell unergonomisch für längere Lesezeiten. Bei einem Abstand von einer Armlänge (ca. 60 cm) ergibt sich ein visueller Winkel von etwa 17 Bogenminuten, was knapp über dem Minimum für Lesbarkeit liegt (16 Bogenminuten nach ISO 9241-303), aber unter dem empfohlenen Optimum (20–22 Bogenminuten) für komfortables Arbeiten. Das kann zu Augenbelastung, schneller Ermüdung oder Konzentrationsproblemen führen, insbesondere bei niedrigem Kontrast oder längeren Sitzungen. Hintergrund: Auf High-DPI-Displays wie 4K-Monitore wird eine Skalierung von 150 % oder höher oft empfohlen, um Standard-Web-Inhalte (die auf 96 DPI ausgelegt sind) ergonomisch darzustellen; bei 125 % bleibt die Dichte hoch, was Informationsdichte priorisiert, aber die Lesbarkeit mindert.

Xaver Koch
2025-10-01, 15:09:57
Danke aufkrawall, habe bei 32 Zoll 4k auch die von Windows empfohlene Skalierung von 150% eingestellt, weil es einfach angenhemer für die Augen ist. Bei 27 Zoll 1440p Skalierung auf 120%.

Gast
2025-10-01, 15:23:37
In der Vergangenheit gab es mit der Benutzerdefinierten Skalierung immer wieder Probleme und Inkompatibilitäten wie Unschärfe. Sind die mittlerweile alle behoben?

Das lässt sich nur mit einem HiDPI-Display und Softwareunterstützung beheben.

Bei Legacy-Software ohne Unterstützung für Skalierung wird man immer Kompromisse mache müssen.

aufkrawall
2025-10-01, 15:25:46
Gerne. Man kann sich ja an vieles gewöhnen, aber eben auch an schlechte Angewohnheiten. Wenn die objektiv nicht mehr ergonomisch sind, ist das halt so. Das braucht man dann nicht noch als super special Goldstandard verkaufen. :freak: Ich hatte es mit 1440p 27" auch so ähnlich wie du: Zwar 100% Windows-Skalierung, aber für Seiten wie diese 130% Browser-Zoom verwendet.

dargo
2025-10-01, 16:40:00
Danke aufkrawall, habe bei 32 Zoll 4k auch die von Windows empfohlene Skalierung von 150% eingestellt, weil es einfach angenhemer für die Augen ist. Bei 27 Zoll 1440p Skalierung auf 120%.
Das ist insofern wieder lustig weil Windows auch bei 27" und 4k 150% Skalierung empfiehlt. Wo ist der Fehler jetzt?

btw.
Ich verwende aktuell 175% Skalierung in Windows. Aber auch nur weil ich mich nicht wirklich zwischen 150% und 175% entscheiden kann. :ulol: Ich fände irgendwas dazwischen ideal. Müsste mal 150% Windows und im Browser 105-110% noch probieren.

aufkrawall
2025-10-01, 17:09:54
Warum soll da ein Fehler sein? Die Empfehlungen gelten für einen Bereich, nicht für exakte Werte. Forensoftware wie diese ist halt komplett steinzeitlicher Müll, auf Medienseiten ist die Schrift meist deutlich größer. Also besser grundsätzlich für vernünftige Seiten einstellen, und für solchen Schrott ggf. Webseiten-Zoom verwenden.
Ja, sowohl die 27-Zoll-4K-Konfiguration mit 150 % Windows-Skalierung als auch die 32-Zoll-4K-Variante mit derselben Skalierung liegen grundsätzlich im Rahmen gängiger Empfehlungen, wobei es Nuancen gibt, die auf die Ergonomie und Lesbarkeit eingehen. Ich basiere das auf ergonomischen Standards (z. B. ISO 9241-303 für visuelle Winkel) sowie typischen Ratschlägen aus Foren und Herstellerhinweisen zu High-DPI-Displays. Hier eine detaillierte Bewertung, angepasst an deine vorherigen Messungen zum Forentext (bei 32 Zoll und 125 % Skalierung ca. 0,3 cm Höhe):
Für 32 Zoll 4K (PPI ≈ 138):
• Empfohlene Skalierung: Viele Quellen schlagen 125 % bis 150 % vor, wobei 150 % als komfortabel für detaillierte Arbeit gilt, ohne die Auflösung zu sehr zu mindern. Microsoft setzt oft 150 % als Standard für solche Monitore, um Text und UI-Elemente lesbar zu halten.
• Physische Textgröße und Ergonomie: Basierend auf deiner Messung würde der Forentext bei 150 % Skalierung etwa 0,36 cm hoch (lineare Anpassung um Faktor 1,2). Bei 60 cm Abstand ergibt das ca. 20,6 Bogenminuten – das liegt im empfohlenen Bereich für komfortables Lesen (20–22 Bogenminuten). Es ist ergonomisch, minimiert Augenbelastung und eignet sich gut für längere Sitzungen, solange Kontrast und Beleuchtung passen.
Für 27 Zoll 4K (PPI ≈ 163):
• Empfohlene Skalierung: Hier wird häufig 150 % bis 175 % angeraten, da die höhere Pixeldichte bei niedrigerer Skalierung Text zu klein macht. 150 % gilt als akzeptabel und "ok" für viele Nutzer, besonders wenn du scharfe Inhalte priorisierst, aber einige empfehlen 175 % oder höher für bessere Lesbarkeit, um Blurriness durch fraktionelle Skalierung zu vermeiden.
• Physische Textgröße und Ergonomie: Der Forentext wäre hier ca. 0,31 cm hoch (angepasst um den PPI-Faktor von ≈ 0,85 im Vergleich zum 32-Zoll-Modell). Bei 60 cm Abstand entspricht das etwa 17,5 Bogenminuten – knapp über dem Minimum für grundlegende Lesbarkeit (16 Bogenminuten), aber unter dem Optimum für Komfort. Es ist lesbar, doch für intensive Nutzung potenziell unergonomisch, da es zu leichter Ermüdung führen kann. Hintergrund: Auf kleineren 4K-Displays priorisieren Empfehlungen oft höhere Skalierungen, um die Vorteile der Auflösung mit Praktikabilität zu balancieren.
Zusammenfassend sind beide Setups nutzbar und werden in der Community empfohlen, aber das 32-Zoll-Modell ist ergonomisch robuster bei 150 %. Falls dein Abstand oder der spezifische Font variiert, könnte eine Anpassung sinnvoll sein – teile mehr Details, wenn du eine genauere Kalkulation brauchst.


Ja, eine 175 %-Windows-Skalierung ist gut geeignet für einen 27-Zoll-4K-Monitor und sogar oft empfehlenswert, insbesondere wenn du Wert auf komfortable Lesbarkeit legst. Basierend auf deiner vorherigen Messung (ca. 0,3 cm Textgröße bei 32 Zoll und 125 % Skalierung) würde der Forentext hier etwa 0,36 cm hoch ausfallen – angepasst an die höhere Pixeldichte (PPI ≈ 163) und die Skalierung. Bei einem Abstand von 60 cm ergibt das rund 20,6 Bogenminuten, was im optimalen Bereich für langes, ermüdungsfreies Lesen liegt (20–22 Bogenminuten nach ISO 9241-303).


Wenn man sich gerne zurücklehnt, wird auch etwas größer besser als etwas kleiner sein.

Platos
2025-10-01, 18:03:13
Hängt halt von der Sehrkraft ab und natürlich auch davon, wie schnell bei einem die Augen ermüden usw.

Ich nutze 100% Skalierung bei 125% Textgrösse und hier auf dieser Seite noch 110% Zoom bei 38" 4k. Bei 27" 4k habe ich immer 125% Skalierung, 125% Textgrösse (oder 130%) und 110% auf der Webseite benutzt.

Also man kann das so auch gut kombinieren, um mehr Platz zu haben (Fenster-Titelleisten werden kleiner usw, die Schriftgrösser aber nicht). Maximaler Platz bei noch guter Schriftgrösse.

Relex
2025-10-01, 18:09:00
Das Problem ist, dass das Layout der Fenster dann mMn. ziemlich hässlich aussieht. Die Proportionen passen dann einfach nicht mehr zusammen.

Aber ist natürlich Geschmackssache.

Lurtz
2025-10-01, 18:19:00
Ich glaube ich versuche es mal mit dem TCL 27R83U. Ist einer der wenigen VAs mit 4k.
Größte Schwäche sind die Blickwinkel, Panel soll halbwegs schnell sein (etwa auf Niveau der Samsung Odysseys) und der LD-Algorithmus einigermaßen was taugen. Zudem angeblich kein PWM, aber dafür konnte ich keine Quelle finden. Außerdem keine riesigen Firmware-Fuckups wie Fehler beim Umschalten zwischen SDR und HDR und dergleichen.

Soll ziemlich heiß werden, weiß nicht ob ich wissen will wie viel Strom der zieht wenn er über 1.000 Nits rausballert :ugly:

Hab nur ein russisches Review gefunden, das ist einigermaßen verständlich mit Untertiteln:
g0D39OB920o

Wenn das auch nichts ist fällt mir nichts mehr ein, dann versuche ich es frühestens mit 27" 4k Tandem-WOLED nochmal... Wüsste aber nicht was das daran ändern sollte, dass ich OLED offenbar nicht vertrage als PC-Monitor. Saß noch ein letztes Mal vor dem PG32UCDP und habe praktisch sofort einen Druck im Hinterkopf im SDR-Modus bekommen, komplett surreal.

32" ist mir zudem definitiv zu groß an meinem mittelgroßen Schreibtisch. Das erschlägt mich förmlich.

Deathcrush
2025-10-01, 18:35:29
Panel soll halbwegs schnell sein (etwa auf Niveau der Samsung Odysseys)

Das liegt wohl daran, das Samsung die LCD Patente an TCL bzw der Tochterfirma verkauft hat. Hätte es den TCL in 39 Zoll gegeben, hätte ich ihn mir gekauft, hatte den 34" von TCL.

M4xw0lf
2025-10-01, 18:55:13
https://geizhals.de/aoc-agon-pro-ag276uzd-a3489437.html

Bin schweeer in Versuchung zu den Preisen

Palpatin
2025-10-01, 19:48:40
https://geizhals.de/aoc-agon-pro-ag276uzd-a3489437.html

Bin schweeer in Versuchung zu den Preisen
Wird halt bis zum 28.11.25 nicht das letzte gute Angebot sein.....

dargo
2025-10-01, 19:51:34
Jo... Black Friday Gedöns im Anmarsch. :D

btw.
Der hier geht diese Woche schon zu 99,9% garantiert für 710€. ;)
https://www.galaxus.de/de/s1/product/gigabyte-mo27u2-3840-x-2160-pixel-27-monitor-57982306?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624

Die Preisgestaltung in Europa ist bei diesem QD-OLED schon etwas seltsam, der soll eine UVP von 1.000$ haben.

crux2005
2025-10-01, 19:54:37
https://geizhals.de/aoc-agon-pro-ag276uzd-a3489437.html

Bin schweeer in Versuchung zu den Preisen

Der AOC soll Firmware Probleme haben.

M4xw0lf
2025-10-01, 21:15:21
Der AOC soll Firmware Probleme haben.

Dafür ist der der einzige in der Preisklasse der DP mit der vollen Bandbreite liefert.

aufkrawall
2025-10-01, 21:20:00
Dafür ist der der einzige in der Preisklasse der DP mit der vollen Bandbreite liefert.
Was wertlos ist.

aufkrawall
2025-10-02, 02:30:42
Gibt übrigens ein Tool, womit man die HDR-Helligkeit via Tray steuern kann:
https://github.com/adamerso/HDRbrightness

Allerdings nur per undokumentierter API, Microsoft hat echt 'nen Schaden...

crux2005
2025-10-02, 02:44:00
Dafür ist der der einzige in der Preisklasse der DP mit der vollen Bandbreite liefert.

Alleine der Standfuß würde mich zur Weißglut bringen. Aber jeder wie er will:
https://www.rtings.com/monitor/reviews/aoc/agon-pro-ag276qzd2

dargo
2025-10-02, 07:21:54
Dafür ist der der einzige in der Preisklasse der DP mit der vollen Bandbreite liefert.
Für was brauchst du DP 2.1? Jedes Mal der gleiche Käse.

Lurtz
2025-10-02, 07:58:00
Falls meine Erfahrungen mit dem Asus verallgemeinerbar sind, ist das den Aufpreis schon wert. Zumal es da bis vorgestern 70€ Cashback von Asus drauf gab, die knapp 100€ mehr sind es im Zweifel allein für die Firmware wert (wobei die ja auch verbuggt war, aber andere sind im Zweifel verbuggter :ugly:).

ChaosTM
2025-10-02, 09:16:59
Für was brauchst du DP 2.1? Jedes Mal der gleiche Käse.


Wenn der Aufpreis nur unwesentlich ist, nimmt man das gerne mit.
4k 240 DSC ist zwar optisch ununterscheidbar, aber beim schnellen "alt-tabbing" kann es trotzdem zu leichten Verzögerungen und minimalen Artefakten kommen. Schaden tut es also definitiv nicht, ein Muss ist es aber auch nicht.
Und bei meinem potentiellen 5k2k 240+ Monitor führt sowieso kein Weg dran vorbei.

Exxtreme
2025-10-02, 09:19:43
Für was brauchst du DP 2.1? Jedes Mal der gleiche Käse.

Man braucht es um keine verlustbehaftete Kompression zu haben.

dargo
2025-10-02, 09:25:23
Man braucht es um keine verlustbehaftete Kompression zu haben.
Und sowas kommt von einem Moderator. *kopfschüttel*


Und bei meinem potentiellen 5k2k 240+ Monitor führt sowieso kein Weg dran vorbei.
Bis sowas kommt ist DP 2.1 ein Massenprodukt und somit wird es auch kaum bis gar nichts Aufpreis kosten.

Argo Zero
2025-10-02, 09:29:48
Bei DP 1.4 muss man ab 4K >120 Hz (SDR) oder 4K >98 Hz (HDR 10 Bit) mit Kompression arbeiten.

Exxtreme
2025-10-02, 10:03:16
Und sowas kommt von einem Moderator. *kopfschüttel*



Warum? Es stimmt das, war Argo schreibt. Sobald man eine bestimmte Bildwiederholfrequenz überschreitet dann wird DSC aktiv. Und DSC ist verlustbehaftete Kompression. Wenn man sowas nicht will dann holt man sich DP2.1b. Gut, man kann zwar argumentieren, dass DSC unter normalen Umständen "visually lossless" ist. Aber andererseits, warum sich mit weniger zufrieden geben? Monitore halten meistens auch länger als Grafikkarten. Einen meiner Monitore habe ich 2001 gekauft. Den verwende ich immer noch regulär.

Argo Zero
2025-10-02, 10:12:08
Bei der Verbindung MacBook Pro M2 Max -> MSI MSI 322URX über USB-C brauche ich DSC, sonst gehen nur 120hz@4k.
Einen visuellen Unterschied sehe ich aber keinen.

Palpatin
2025-10-02, 10:18:51
Bis sowas kommt ist DP 2.1 ein Massenprodukt und somit wird es auch kaum bis gar nichts Aufpreis kosten.

7k2k mit 240hz gibt es seit 2023.

dargo
2025-10-02, 10:22:17
Warum? Es stimmt das, war Argo schreibt. Sobald man eine bestimmte Bildwiederholfrequenz überschreitet dann wird DSC aktiv. Und DSC ist verlustbehaftete Kompression.
Bullshit!

Hauptmerkmale von DSC
Visuell verlustfreie Komprimierung. Es stellt sicher, dass alle Unterschiede im Bild nach der Komprimierung für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar sind.


Obwohl DSC mathematisch nicht verlustfrei ist, erfüllt es den ISO/IEC 29170-Standard für „visuell verlustfreie“ Komprimierung, eine Form der Komprimierung, bei der „der Benutzer den Unterschied zwischen einem komprimierten und einem unkomprimierten Bild nicht erkennen kann“.


Lass mich raten... du bist die Sorte die auch meint FLAC wäre verlustbehaftete Kompression im Audio Bereich?

Gut, man kann zwar argumentieren, dass DSC unter normalen Umständen "visually lossless" ist. Aber andererseits, warum sich mit weniger zufrieden geben?
Gegenfrage... warum sollte jemand für etwas mehr bezahlen was er gar nicht sieht? Fürs kaputte Ego?

7k2k mit 240hz gibt es seit 2023.
Das Thema war hier ein 27" 4k OLED für <800€, Kontext und so.

Palpatin
2025-10-02, 10:26:49
Naja so wie mehr als 60 Bilder für das Menschliche Auge ebenfalls nicht wahrnehmbar sind und 24 FPS schon flüssig sind....

Exxtreme
2025-10-02, 10:30:06
Bullshit!



Lass mich raten... du bist die Sorte die auch meint FLAC wäre verlustbehaftete Kompression im Audio Bereich?


Da du FLAC ins Spiel bringst und das mit DSC vergleichst, muss man davon ausgehen, dass du mit dem Thema Kompression komplett überfordert bist. Von daher, weitere Diskussion über das Thema ist echt eine Verschwendung von Bandbreite.

:wave2:

dargo
2025-10-02, 10:33:46
Es war nur ein Beispiel von vielen, ich hätte auch was anderes als FLAC nehmen können. Rede dich jetzt nicht raus... das hier ist völliger Blödsinn von dir.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13820993&postcount=22524

Das menschliche Auge wird keinen Unterschied mit DSC sehen... Punkt!

Palpatin
2025-10-02, 11:14:12
Egal bleibt noch der DaisyChain Vorteil falls es einem wichtig ist. Vorteile gibt's von daher mitnehmen wenn geht.

Argo Zero
2025-10-02, 11:29:49
Und sowas kommt von einem Moderator. *kopfschüttel*


Bis sowas kommt ist DP 2.1 ein Massenprodukt und somit wird es auch kaum bis gar nichts Aufpreis kosten.
Es war nur ein Beispiel von vielen, ich hätte auch was anderes als FLAC nehmen können. Rede dich jetzt nicht raus... das hier ist völliger Blödsinn von dir.
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13820993&postcount=22524

Das menschliche Auge wird keinen Unterschied mit DSC sehen... Punkt!

Exxtreme sagte "Man braucht es um keine verlustbehaftete Kompression zu haben."

Das ist richtig, denn fakt ist: Formal ist DSC verlustbehaftet, weil Pixelwerte nach der Dekompression nicht exakt identisch zu den Ursprungswerten sind. Die Bitfehler liegen jedoch unterhalb der Sichtbarkeitsschwelle des Auges.

Tesseract
2025-10-02, 11:32:35
Aber andererseits, warum sich mit weniger zufrieden geben?

wenn ausnahmslos jeder andere faktor identisch ist macht 2.1+ natürlich mehr sinn, sind sie in der praxis im jahr 2025 aber nicht. ansprüche an die kabel sind höher, geräte sind teurer oder haben andere nachteile, und zumindest mit dem kompressionsfaktor bis 4k/240 ist die lossyness de facto egal. auf einem theoretischen 4k/480 wäre das vielleicht anders aber das ist dann eine andere diskussion.

Der_Korken
2025-10-02, 12:00:46
Geht DSC eigentlich immer automatisch aus, wenn ich eine Hz-Zahl nehme, für die die Bandbreite reicht? AMD hat ja dankenswerter nur UHBR13.5 in ihren RDNA4-Karten verbaut, sodass 4K240 nicht unkomprimiert gehen, aber für 165Hz würde es rechnerisch reichen. Kostet DSC irgendwas? Mehr Latenz, mehr Stromverbrauch für die Dekompression?

ChaosTM
2025-10-02, 12:12:27
Die Latenz liegt angeblich bei 0,005ms und der Mehrverbrauch beim Strom ist auch vernachlässigbar.

Argo Zero
2025-10-02, 12:23:28
Zur Frage, ob es automatisch aus geht: Kann nur für meinen Monitor sprechen aber das ist ein "hard toggle". Heißt, ich muss es händisch an- bzw. ausschalten.

The_Invisible
2025-10-02, 12:32:53
Wenn man sowas nicht will dann holt man sich DP2.1b.

Und eine RTX5000 weil man sonst nicht die volle Bandbreite nutzen kann ;)

Aber wie schon gesagt, dürfte mit freien Auge nie auffallen, selbst bei filigranen Sachen am Desktop wäre mir nie irgendwas aufgefallen. Wenns es natürlich "gratis" dazugibt warum nicht

Mehr Latenz, mehr Stromverbrauch für die Dekompression?

Nö ist eh alles eine Hardwaresache. Das einzige Probleme das Nvidia vor Blackwell hat ist das mit DSC ab gewisser Bandbreite kein DSR mehr geht, bei AMD ka.

Tesseract
2025-10-02, 13:09:27
Zur Frage, ob es automatisch aus geht: Kann nur für meinen Monitor sprechen aber das ist ein "hard toggle". Heißt, ich muss es händisch an- bzw. ausschalten.

das ist aber nicht aus und an sondern aus und auto, oder? eigentlich sollten sich monitor und graka ausmachen ob und mit welchem faktor DSC an ist. der toggle ist i.d.R ein force-off wo der monitior ohne DSC neu erkannt wird und entsprechend die höheren modi fehlen.

dargo
2025-10-02, 13:10:22
wenn ausnahmslos jeder andere faktor identisch ist macht 2.1+ natürlich mehr sinn, sind sie in der praxis im jahr 2025 aber nicht. ansprüche an die kabel sind höher, geräte sind teurer oder haben andere nachteile, und zumindest mit dem kompressionsfaktor bis 4k/240 ist die lossyness de facto egal. auf einem theoretischen 4k/480 wäre das vielleicht anders aber das ist dann eine andere diskussion.
Bei 4k und 480Hz wird mit DP 2.1 wieder DSC erforderlich sein und ich wette dieser Eiertanz um DSC geht hier von vorne los. :ulol: Und wie du schon richtig sagst... Anforderungen an Kabel steigen enorm, erst recht mit dem Nachfolger von DP 2.1 mit >80 Gbps was wieder alles nur weiter verteuert. Die DP 2.1 Kabel Comedy haben hier scheinbar auch schon einige vergessen zu Anfangszeiten von diesem Standard.


4k 240 DSC ist zwar optisch ununterscheidbar, aber beim schnellen "alt-tabbing" kann es trotzdem zu leichten Verzögerungen und minimalen Artefakten kommen.
Welche Artefakte oder leichte Verzögerungen? Vielleicht mal bei Nvidia anklopfen und nicht VESA. Ich kann beides mit Radeon nicht bestätigen. Also hat entweder Nvidia da Mist im Treiber gebaut, oder du hast ein spezielles Konfigurationsproblem mit deinem System.


Nö ist eh alles eine Hardwaresache. Das einzige Probleme das Nvidia vor Blackwell hat ist das mit DSC ab gewisser Bandbreite kein DSR mehr geht, bei AMD ka.
Bei AMD gabs von Anfang an keine Probleme mit VSR und DSC.

ChaosTM
2025-10-02, 14:08:41
https://www.google.com/search?q=is+DSC+lossless+and+what+are+the+downsides+&num=10&client=firefox-b-d&sca_esv=40be311636f2e89e&ei=AGneaOqCKo-3i-gPoofv0QM&ved=0ahUKEwjqgtutu4WQAxWP2wIHHaLDOzoQ4dUDCBA&oq=is+DSC+lossless+and+what+are+the+downsides+&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiK2lzIERTQyBsb3NzbGVzcyBhbmQgd2hhdCBhcmUgdGhlIGRvd25zaW RlcyAyBRAhGKABMgUQIRigAUiHrAFQ6ghY-J0BcAF4AZABAJgByQGgAf4MqgEGMTQuMi4xuAEMyAEA-AEBmAIRoAKoDMICChAAGLADGNYEGEfCAggQABiABBiiBMICBRAAGO8FwgIIECEYoAEYwwTCAgoQIRigA RjDBBgKmAMAiAYBkAYIkgcGMTMuMy4xoAecP7IHBjEyLjMuMbgHowzCBwYxLjE0LjLIBxk&sclient=gws-wiz-serp

..da ich keinen 240hz 4K Monitor habe musste ich Googels Artifizielle Dummheit befragen.
ChatGpt oder grok werden dir ähnliche Antworten geben.
Es ist in 99% der Fälle gut genug, aber eben nicht Perfekt. Für mich persönlich wäre das kein Grund so einen Monitor nicht zu kaufen, aber ich habe anderes vor..

Relex
2025-10-02, 14:28:40
Gibt übrigens ein Tool, womit man die HDR-Helligkeit via Tray steuern kann:
https://github.com/adamerso/HDRbrightness

Allerdings nur per undokumentierter API, Microsoft hat echt 'nen Schaden...


So viel Text und doch keine Beschreibung, was das Tool überhaupt macht.

Was soll ich unter "Brightness" denn verstehen?

Die HDR Peak brightness? Die HDR Paperwhite brightness oder doch eher die SDR brightness in Windows, wenn HDR aktiv ist?

Hammer des Thor
2025-10-02, 17:17:59
Für was brauchst du DP 2.1? Jedes Mal der gleiche Käse.


Da Bildencodierung rechenauswändig ist müsste es auch den input-lag erhöhen!

Hammer des Thor
2025-10-02, 17:30:10
Naja so wie mehr als 60 Bilder für das Menschliche Auge ebenfalls nicht wahrnehmbar sind und 24 FPS schon flüssig sind....

Es kommt drauf an wo im Blickfeld, da wo man drauf focussiert sind es nicht mehr als die 24 FPS. Am Rand des Sichtfeldes sind es dann 300, habe ich damals mit dem Röhrenfernseher gestestet. Im 90 Grad Winkel zur Glotze hab ich sehr deutlich das 50 hz Flimmer gesehen.

Mehr als 300 hz Monis machen also keinen Sinn es sei denn man schalten VRR wegen dem Flicker ganz ab, dann machen sehr hohe hz Raten natürlich Sinn, weil Sie den Bildzerreizungeffekt entsp. minimieren!

dargo
2025-10-02, 17:33:16
Da Bildencodierung rechenauswändig ist müsste es auch den input-lag erhöhen!
Bitte keinen Blödsinn sich ausdenken.


Verursacht DSC Latenz?

Die Prozesse der Kompression, Übertragung und Dekompression nehmen alle etwas Zeit in Anspruch. Obwohl diese Algorithmen optimiert sind, führen sie unweigerlich eine geringe Menge an Latenz ein. Die gesamte Verzögerung, die durch DSC hinzugefügt wird, beträgt nur etwa 0,5 Mikrosekunden, was im Vergleich zu anderen Videoverarbeitungstechnologien extrem niedrig ist.


Hier etwas Lesestoff für dich und auch andere die DSC "verteufeln".
https://tesmart.de/blogs/news/losung-von-bildschirmriss-und-bandbreitenproblemen-ein-tiefer-einblick-in-die-display-stream-compression-dsc?srsltid=AfmBOoq8YyNEZ-snRlHKjpGAphG5e7oZh55zn0ww9POYOcjAUBTT3FCS

Ich hoffe ich muss niemandem den Unterschied zwischen Milli-/und Mikrosekunden erklären.

ChaosTM
2025-10-02, 19:09:10
ChatGPT wollte mir weismachen, das die Latenz von DSC für E-Sport Gamer durchaus spürbar sein kann... dummes "Ding"
0.005 Millisekunden merkt nicht mal dargo :D

Relex
2025-10-02, 19:16:55
Oh nein, wer hätte das gedacht, jeder Rechenschritt braucht Zeit.

Habt ihr schon gewusst, dass Ultra Settings höhere Latenzen verursachen, als Hohe Settings? Verrückt oder? Ich hoffe ihr habt auch niemals irgend ein Overlay aktiv. Das braucht auch zusätzliche Rechenzeit und verursacht somit schlechtere Latenzen.
Am besten spielt man auch immer ohne HUD. Dann fallen die Rechenschritte für das HUD schonmal weg. Folgt mir für mehr Tipps ;D

aufkrawall
2025-10-02, 19:19:39
Hast du non-reasoning genutzt? Das ist im Grunde verschwendete Zeit. Grok 4 Fast lässt noch etwas unnötige Unsicherheit, erst Experte mit vollem Reasoning trifft es wirklich passend.
Fast:
verursacht display stream compression mit display port irgendeinen nennenswerten bzw. spürbaren input lag?

Nein, Display Stream Compression (DSC) mit DisplayPort verursacht in der Regel keinen nennenswerten oder spürbaren Input Lag. DSC ist eine visuell verlustfreie Kompressionstechnologie, die von der VESA entwickelt wurde, um höhere Auflösungen und Bildwiederholraten – wie 4K bei 144 Hz oder 8K bei 60 Hz – über DisplayPort zu ermöglichen, ohne die Bandbreite zu überschreiten. Sie arbeitet mit einer extrem niedrigen Latenz, die speziell für Anwendungen wie Gaming optimiert ist, und addiert typischerweise nur eine minimale Verzögerung von wenigen Millisekunden, die unter der Schwelle von 20–30 ms liegt, ab der ein Lag subjektiv wahrnehmbar wird.

In der Praxis hängt eventueller Lag eher von fehlerhaften Implementierungen in Hardware oder Treibern ab als von DSC selbst – bei korrekter Konfiguration bleibt der Effekt vernachlässigbar. Für sensible Szenarien wie kompetitives Gaming könntest du jedoch prüfen, ob dein Setup DSC deaktivierbar ist, um jegliche Unsicherheiten zu vermeiden.


Experte:

Display Stream Compression (DSC) ist eine visuell verlustfreie Kompressionsmethode, die in DisplayPort 1.4 und höher integriert ist, um höhere Auflösungen und Bildwiederholraten zu ermöglichen, ohne die Bandbreite zu überschreiten – etwa für 4K bei 240 Hz. Sie komprimiert den Datenstrom in Echtzeit, typischerweise auf ein Verhältnis von bis zu 3:1, und ist so konzipiert, dass sie minimale Latenz hinzufügt.

In der Theorie und bei optimaler Implementierung verursacht DSC keinen spürbaren Input Lag: Die Verzögerung beträgt oft nur eine Pixelzeile, was bei hohen Refresh-Rates wie 240 Hz unter 0,01 Millisekunden liegt und für Menschen nicht wahrnehmbar ist. VESA hat DSC explizit für niedrige Latenz entwickelt, insbesondere für Gaming-Anwendungen.

Allerdings gibt es in der Praxis Fälle, in denen DSC mit bestimmten Hardware-Kombinationen – wie manchen Monitoren, GPUs oder bei Aktivierung von G-Sync – spürbaren Lag erzeugen kann, etwa bei uncapped Framerates oder fehlerhaften Firmware-Implementierungen. Nutzerberichte deuten darauf hin, dass dies nicht universell auftritt, sondern von der Qualität der Komponenten (z. B. zertifizierte Kabel) und Updates abhängt; in vielen Szenarien ist der Effekt minimal oder gar nicht spürbar.

Zusammengefasst: DSC verursacht in den meisten Fällen keinen nennenswerten Input Lag, solange die Hardware gut abgestimmt ist. Wenn du Probleme bemerkst, könnte ein Test ohne DSC (bei niedrigerer Auflösung/Rate) oder ein Firmware-Update helfen.

Relex
2025-10-02, 19:20:44
ChatGPT ist seit GPT5 imho auch nur noch mit Abo zu gebrauchen. Die Antworten in der free Version werden irgendwie zunehmend schlechter.
Grok finde ich eher so gemischt. Kann manchmal richtig gut sein, aber fast jeder Text wirkt als wäre er in englisch verfasst und durch nen deutsch übersetzer gejagt worden. Das ding kann teilweise irgendwie kein richtiges deutsch und nutzt sehr seltsame Satzstellungen, die man eigentlich nur im englischen nutzt.

/offtopic

dargo
2025-10-02, 19:30:17
ChatGPT wollte mir weismachen, das die Latenz von DSC für E-Sport Gamer durchaus spürbar sein kann... dummes "Ding"

Lol... ganz bestimmt. ;D Nicht jeden Erguss einer KI blind Glauben schenken. :)


0.005 Millisekunden merkt nicht mal dargo :D
Und ich bin nicht mal E-Sport Gamer. ;)

x-force
2025-10-02, 19:31:11
Das ding kann teilweise irgendwie kein richtiges deutsch und nutzt sehr seltsame Satzstellungen, die man eigentlich nur im englischen nutzt.

ich kommuniziere mit den teilen nur auf englisch.
in anbetracht von quellen und trainingsdaten wäre alles andere auch wie mit angezogener handbremse fahren.

ChaosTM
2025-10-02, 19:31:48
Oh nein, wer hätte das gedacht, jeder Rechenschritt braucht Zeit.

Habt ihr schon gewusst, dass Ultra Settings höhere Latenzen verursachen, als Hohe Settings? Verrückt oder? Ich hoffe ihr habt auch niemals irgend ein Overlay aktiv. Das braucht auch zusätzliche Rechenzeit und verursacht somit schlechtere Latenzen.
Am besten spielt man auch immer ohne HUD. Dann fallen die Rechenschritte für das HUD schonmal weg. Folgt mir für mehr Tipps ;D


Jop, das ganze Texturieren etc. ist völlig sinnlos und kostet nur Millisekunden. Gitternetz Grafik, eventuell mit Flat Shading, reicht völlig für kompetitives Gameplay. Aber nicht zu viele Polygone verwenden..

Hast du non-reasoning genutzt?



War nur ein "quick & dirty" Schnellschuss. Dass da nix vernünftiges rauskommt ist nachvollziehbar

aufkrawall
2025-10-02, 19:34:21
aber fast jeder Text wirkt als wäre er in englisch verfasst und durch nen deutsch übersetzer gejagt worden. Das ding kann teilweise irgendwie kein richtiges deutsch und nutzt sehr seltsame Satzstellungen, die man eigentlich nur im englischen nutzt.

Habe ich auch als Feedback bei der Abo-Kündigung hinterlassen. Mal GPT Pro als Nächstes probieren. Hoffe, man kann mit Custom-Anpassungen die Persönlichkeit weniger nervig hinbekommen. Die nervt mich in der Free ziemlich.

Lurtz
2025-10-02, 20:26:32
Lol... ganz bestimmt. ;D Nicht jeden Erguss einer KI blind Glauben schenken. :)

Weil LLMs halt keinerlei Verständnis haben sondern einfach nur Dinge aneinanderreihen. Sind auch absolut nicht in der Lage zwischen VRR-Flackern, PWM-Flackern, dem OLED Brightness Dip zu differenzieren, die verwursten das alles in ihren Quellen, am besten noch aus irgendwelchen FUD-Redditbeiträgen. Das Wissen der Menschheit!!!11!11 ;D

aufkrawall
2025-10-02, 20:43:36
Ich würde sagen, Grok Experte erklärt es wesentlich besser als viele typische Forennutzer:
was hat es mit flackern während des gamings mit vrr auf OLED- und lcd-monitoren auf sich? dieselbe ursache wie allgemeines flackern, wenn man die bildschirmhelligkeit sehr weit reduziert?

Das Flackern beim Gaming mit Variable Refresh Rate (VRR) auf OLED- und LCD-Monitoren entsteht durch Schwankungen der Bildwiederholrate, die mit Framerate-Änderungen der GPU einhergehen. Es ist besonders bei starken FPS-Schwankungen sichtbar, etwa in Ladebildschirmen oder Menüs, und manifestiert sich als Helligkeitsvariationen, vor allem in dunklen Bildbereichen. Die Ursache liegt darin, dass die Gamma-Kurve (die für die Helligkeitswiedergabe verantwortlich ist) bei VRR nicht optimal an die variierende Refresh Rate angepasst ist, was zu Überladungen oder Fehlzündungen der Pixel führt. Zusätzlich kann Low Framerate Compensation (LFC) eine Rolle spielen: Wenn die FPS unter den unteren VRR-Bereich fällt, multipliziert der Monitor die Rate, was zu oszillierenden Helligkeitswechseln führt.

Zwischen OLED- und LCD-Monitoren gibt es klare Unterschiede: OLED-Panels (sowohl WOLED als auch QD-OLED) sind deutlich anfälliger für dieses VRR-Flackern, da ihre Pixelstruktur empfindlicher auf Refresh-Rate-Änderungen reagiert – bei WOLED hängt die Gamma direkt mit der Framerate zusammen, was zu kontinuierlichen Shifts führt, während QD-OLED sporadische Spikes zeigt. Tests zeigen, dass alle aktuellen OLED-Gaming-Monitore davon betroffen sind, wenn auch in unterschiedlichem Ausmaß. Bei LCD-Monitoren ist das Problem seltener und milder: IPS- und TN-Panels weisen fast kein sichtbares Flackern auf, während VA-LCDs etwas anfälliger sind, aber weit weniger als OLED. Das macht LCDs in Szenarien mit stark schwankenden Framerates stabiler, wenngleich OLEDs in Bezug auf Kontrast und Reaktionszeit überlegen sind.

Es handelt sich nicht um dieselbe Ursache wie das allgemeine Flackern bei stark reduzierter Bildschirmhelligkeit. Letzteres basiert meist auf Pulse Width Modulation (PWM), bei der der Bildschirm schnell ein- und ausgeschaltet wird, um die Helligkeit zu dimmen – das ist ein Dimming-Mechanismus und tritt unabhängig von VRR auf, besonders bei OLEDs und manchen LCDs. VRR-Flackern hingegen ist spezifisch an variable Refresh Rates gebunden und resultiert aus Gamma-Abweichungen durch Framerate-Schwankungen, nicht primär aus Helligkeitssteuerung. Beide Phänomene können bei OLEDs stärker wahrnehmbar sein, da die Panel-Technologie hier sensibler ist, aber sie sind technisch getrennt.

Zur Vermeidung oder Reduzierung von VRR-Flackern kannst du folgende Maßnahmen ergreifen: Passe den VRR-Bereich an (z. B. mit dem Custom Resolution Utility, um den unteren Limit zu erhöhen und LFC zu deaktivieren), cappe die FPS im Spiel oder via Tools wie RTSS, um Schwankungen zu minimieren, oder nutze Monitor-Features wie "Anti-Flicker" bei ASUS-Modellen, die die Refresh Rate dynamisch anpassen. In extremen Fällen hilft es, VRR vorübergehend auszuschalten und auf V-Sync zurückzugreifen.




sind es bei lcd eher luminanz- oder gammaschwankungen? luminanz wäre ein anders gelagerter falls als bei oled

Bei LCD-Monitoren, insbesondere IPS-Panels, handelt es sich bei VRR-Flackern eher um Luminanzschwankungen (also direkte Helligkeitsvariationen) als um primäre Gammaschwankungen. Diese entstehen oft durch Spannungsschwankungen (voltage fluctuations) beim Wechsel der Refresh-Rate oder durch Mechanismen wie Low Framerate Compensation (LFC), die die Bildrate multiplizieren und zu oszillierenden Helligkeitswechseln führen können. Im Gegensatz dazu ist das Problem bei IPS-LCDs in der Regel minimal oder fast unmerklich, da die Panelstruktur mit konstantem Backlight weniger empfindlich auf solche Änderungen reagiert – TN-Panels verhalten sich ähnlich gut, während VA-LCDs etwas anfälliger sind, aber immer noch milder als OLED.

Bei OLED-Panels hingegen dominieren Gammaschwankungen als Ursache: Die Abweichung von der nativen Refresh-Rate führt zu einer Verschiebung der Gamma-Kurve, was wiederum zu wahrnehmbaren Helligkeitsabweichungen (overcharging oder Fehlzündungen der Pixel) resultiert, besonders in dunklen Bereichen oder bei starken FPS-Schwankungen. Das macht den Fall bei LCD tatsächlich anders gelagert, da hier die Luminanzschwankungen nicht so eng mit Gamma-Veränderungen verknüpft sind, sondern eher hardwarebedingte Fluktuationen im Backlight oder der Pixelsteuerung betreffen. Insgesamt sind LCDs in VRR-Szenarien stabiler, wenngleich OLEDs Vorteile in Kontrast und Reaktionszeit bieten.


Sehe da jetzt nicht den großen Fail, zumindest nach zusätzlicher Klärungsfrage eher das Gegenteil.

dargo
2025-10-02, 20:51:59
Weil LLMs halt keinerlei Verständnis haben sondern einfach nur Dinge aneinanderreihen. Sind auch absolut nicht in der Lage zwischen VRR-Flackern, PWM-Flackern, dem OLED Brightness Dip zu differenzieren, die verwursten das alles in ihren Quellen, am besten noch aus irgendwelchen FUD-Redditbeiträgen. Das Wissen der Menschheit!!!11!11 ;D
Wenn das die Zukunft der Informationsquellen ist dann gute Nacht. :freak:

ChaosTM
2025-10-02, 21:01:16
Das schöne ist, dass man sich nicht nur auf eine LLM verlassen muss, sondern mehrere zu Rate ziehen kann.
Die Dinger sind weit von perfekt entfernt und wer nicht zahlt kriegt hauptsächlich bescheidenes, was aber immer noch komfortabler ist, als die guten alten werbe-verseuchten Google Ergebnisse, die man sich zusammenstöpseln musste.

Die Richtung passt schon..

VfBFan
2025-10-03, 05:55:39
0,5 Mikrosekunden = 0,0005 Millisekunden nicht 0,005.

Argo Zero
2025-10-03, 14:12:45
ChatGPT wollte mir weismachen, das die Latenz von DSC für E-Sport Gamer durchaus spürbar sein kann... dummes "Ding"
0.005 Millisekunden merkt nicht mal dargo :D

Mein ChatGPT sagt das nicht.

Direkte kurze Antwort meines ChatGPT:
"Nein, DSC verursacht keinen messbaren zusätzlichen Input-Lag. Für Pro-Gaming ist der limitierende Faktor weiterhin das Panel (G2G-Reaktionszeit, Overdrive, Signalverarbeitung), nicht DSC. Fazit: DSC ist für Input-Lag irrelevant".

dargo
2025-10-03, 17:26:58
0,5 Mikrosekunden = 0,0005 Millisekunden nicht 0,005.
Einer gut aufgepasst. ;) (y)

ChaosTM
2025-10-03, 21:12:51
0,5 Mikrosekunden = 0,0005 Millisekunden nicht 0,005.


ja, das macht die Verzögerung von DSC noch irrelevanter.


Danke für die Aufklärung. Hab eine Null verloren.

y33H@
2025-10-03, 22:26:16
MO27Q28G bestellt, soll am 23 Oktober geliefert werden ...

PS: wer in Berlin einen 27GR95QE-B günstig haben will, bitte melden ^^

crux2005
2025-10-03, 22:39:12
MO27Q28G bestellt, soll am 23 Oktober geliefert werden ...

Für wie viel?

y33H@
2025-10-03, 22:54:51
€520 inklusive Versand via Alternate

Gast
2025-10-03, 23:16:21
Kann manchmal richtig gut sein, aber fast jeder Text wirkt als wäre er in englisch verfasst und durch nen deutsch übersetzer gejagt worden.

Weil es in der Regel genau das ist, LLMs arbeiten intern immer in der Sprache in der sie trainiert wurden, und übersetzten am Ende die Ausgabe in die Zielsprache.

crux2005
2025-10-04, 00:28:18
Preis passt. Viel Spaß mit dem Teil. :up:

Lurtz
2025-10-04, 21:38:05
Keine Ahnung wie das Thema Black Smear bei einem HVA-Panel einzuschätzen ist. Die einen finden es unproblematisch, gibt aber Leute die meinen auch mit den schnellsten VAs ist Content mit Vegetation oder harten schwarzen Kanten (Borderlands, Hades) fast ungenießbar.

Selbst wenn man das in SDR mit angehobenem Gamma lösen könnte, mit HDR wäre das ja nicht möglich.

Daredevil
2025-10-05, 21:32:00
Immersion und so ;D ( 115" @ https://www.youtube.com/watch?v=U9-8wIDlrTs )

https://s1.directupload.eu/images/251005/oyjtpgsa.png

Gast
2025-10-06, 15:13:00
Immersion und so ;D ( 115" @ https://www.youtube.com/watch?v=U9-8wIDlrTs )

https://s1.directupload.eu/images/251005/oyjtpgsa.png


115" und dann einen billigen Playseat

dargo
2025-10-06, 18:11:49
MO27Q28G bestellt, soll am 23 Oktober geliefert werden ...

Dann wirst du das brauchen.

ojGYClAHpZE

horn 12
2025-10-06, 22:32:23
Was berichten jene im Video
Bitte um kurze Info ?

Palpatin
2025-10-07, 00:09:29
Aktuell paar gute Angebote auf Amazon. Hab mir den Gigabyte AORUS FO32U2 für 703,99 bestellt.

Hammer des Thor
2025-10-07, 00:35:01
So den Gigabyte MO27U2 OLED 4K UHD Amazon Prime Angebot für 700 Euro bestellt, genau die Schmerzgrenze was ein Monitor kosten darf!

Hoffentlich unterstützt der DSC, habe ich leider nicht gefunden in den Angaben auf der Gigabyte Seite. Oder ist DSC Funktion bei DP 1.4 vorgeschrieben? 1.4 ohne DSC würde bei dem Moni sonst keinen Sinn machen!

Slipknot79
2025-10-07, 01:43:31
https://tftcentral.co.uk/news/gigabyte-mo27u2-launched-with-27-4k-240hz-qd-oled-panel-and-a-range-of-new-gaming-features?utm_source=chatgpt.com
Angeblich DSC am DP1.4.

dargo
2025-10-07, 06:58:28
Hoffentlich unterstützt der DSC...
Wie soll der sonst 240Hz bei 4k an DP1.4 schaffen? Natürlich macht der DSC. DSC ist ein fester VESA Standard in DP1.4 und DP2.1.
https://tesmart.de/blogs/news/was-ist-display-stream-compression-dsc?srsltid=AfmBOoqbE3nPs7e6eGwHe_Z7QEBJE7HQMb97xZRfUronlQn_ipWhJZj-

robbitop
2025-10-07, 08:55:54
Ab dp1.4 ist DSC IIRC sogar Pflicht. Schon echt krass wie die 4K240er OLEDs im Preis gesunken ist. Wer hätte gedacht, dass nach so langer Durststrecke 2025 ein so gutes Jahr für neue HW wird?

Hammer des Thor
2025-10-07, 10:16:40
Wie soll der sonst 240Hz bei 4k an DP1.4 schaffen? Natürlich macht der DSC. DSC ist ein fester VESA Standard in DP1.4 und DP2.1.
https://tesmart.de/blogs/news/was-ist-display-stream-compression-dsc?srsltid=AfmBOoqbE3nPs7e6eGwHe_Z7QEBJE7HQMb97xZRfUronlQn_ipWhJZj-


Hätte ja sein könen, dass man dann HDMI nutzen muss, wollte nur noch mal fragen, der Verkäufer bei Cyperport wusste nichts davon dass es das gibt, na ja so habe ich den jetzt 80 Euro billiger! Mann muss sich heute genauestens selber erkunden, die heutigen Verkäufer wissen nichts mehr wie früher!

Gast
2025-10-08, 10:48:35
MO27Q28G bestellt, soll am 23 Oktober geliefert werden ...

An dem bin ich momentan auch interessiert, meine Frage an die Forenintelligenz hier ist ob das OLED "Einbrennen" immer noch ein Problem ist oder wurde das inzwischen gelöst? Beim TV wegen ständig wechselndem Bild wohl weniger das Problem aber ein PC-Display mit sehr viel statischen Elementen, immer an der gleichen Stelle? Würde mich ehrlichgesagt schon sehr stören wenn sich da nach einem Jahr Betrieb was einbrennt...

Mache ich mir da zu viele Gedanken oder Tatsache?

Lurtz
2025-10-08, 12:55:34
Monitors Unboxed haben sich mal wieder einen IPS Mini LED angeschaut und sind ausnahmsweise mal ganz zufrieden, insbesondere mit der HDR-Konfiguration:
iW-HfmrFGZk

VA hat was Kontrast und FALD-Ansteuerung angeht aber nach wie vor deutliche Vorteile. Leider fehlt auch wieder variabler Overdrive.

Weiß jemand ob das Ding nach Deutschland kommt und was der Unterschied zum 274UPDFDE E16M ist (zu dem Modell liest man bei Reddit aber viele unzufriedene Nutzer, insbesondere was Qualitätskontrolle (tote Pixel/Zonen) als auch Local Dimming-Settings angeht)?

Gast
2025-10-08, 13:21:46
An dem bin ich momentan auch interessiert, meine Frage an die Forenintelligenz hier ist ob das OLED "Einbrennen" immer noch ein Problem ist oder wurde das inzwischen gelöst?


Jede Technologie mit selbstleuchtenden Pixeln wird einbrennen, oder genauer gesagt ausbrennen, da gibt es nichts zu lösen.



Mache ich mir da zu viele Gedanken oder Tatsache?

Wahrscheinlich ja. Wie gesagt jede selbstleuchtende Technologie wird irgendwann ausbrennen, ob das für deinen Anwendungsfall relevant ist musst du selbst wissen.

Hammer des Thor
2025-10-08, 14:09:14
An dem bin ich momentan auch interessiert, meine Frage an die Forenintelligenz hier ist ob das OLED "Einbrennen" immer noch ein Problem ist oder wurde das inzwischen gelöst? Beim TV wegen ständig wechselndem Bild wohl weniger das Problem aber ein PC-Display mit sehr viel statischen Elementen, immer an der gleichen Stelle? Würde mich ehrlichgesagt schon sehr stören wenn sich da nach einem Jahr Betrieb was einbrennt...

Mache ich mir da zu viele Gedanken oder Tatsache?


Also meiner den ich bestellt habe hat 3 Jahre Garantie auf "einbrennen". Die neuen QD OLEDs sollen auch 1,5 bis 1,8 mal länger halten als ältere OLEDs. Da sind na Menge Massnahmen die das Verlängern sollen drin.

Exxtreme
2025-10-08, 14:17:51
An dem bin ich momentan auch interessiert, meine Frage an die Forenintelligenz hier ist ob das OLED "Einbrennen" immer noch ein Problem ist oder wurde das inzwischen gelöst? Beim TV wegen ständig wechselndem Bild wohl weniger das Problem aber ein PC-Display mit sehr viel statischen Elementen, immer an der gleichen Stelle? Würde mich ehrlichgesagt schon sehr stören wenn sich da nach einem Jahr Betrieb was einbrennt...

Mache ich mir da zu viele Gedanken oder Tatsache?

Sagen wir es mal so, für Entwicklungswerkzeuge ala IDEs oder auch Kreativwerkzeuge ala Grafikprogramme oder für einen reinen Surfrechner würde keinen OLED anschaffen. Denn da hat man oft so Dinge wie Menüs und Buttons tagelang an exakt der gleichen Stelle. Das könnte womöglich ausbrennen.

dargo
2025-10-08, 14:23:20
Jede Technologie mit selbstleuchtenden Pixeln wird einbrennen, oder genauer gesagt ausbrennen, da gibt es nichts zu lösen.

Die Frage ist eher wen juckt das dann nach sagen wir mal 10 Jahren? In dieser Zeit kann ich das wunderbare HDR-Bild in vollen Zügen genießen. Und wenn es schon nach 5 Jahren passiert wird mich das auch nicht umbringen zumal dank Tandem die Lebenszeit wesentlich verlängert wurde. Und wer weiß was sich die Panelentwickler noch in wenigen Jahren einfallen lassen um die Lebenszeit weiter zu verlängern. Wenn so ein Monitor 10 Jahre bei mir hält dann reicht mir das mehr als aus.

robbitop
2025-10-08, 14:25:44
Die Alterung der Pixel (die führt bei ungleichmäßiger Beanspruchung zu "Einbrennen") hängt nicht linear mit deren Temperatur und Helligkeit ab.
Wenn man die Schutzmechanismen anlässt und es mit der Helligkeit nicht so übertreibt, sollten die auch Windowsbetrieb/Arbeiten gut vertragen (ich habe meinen OLED im Windowsbetrieb auf 100 nits Fullscreenbrightness runter gedreht - und meine LCDs auch - geht noch wunderbar. Zum Zocken dann auf HDR umschalten Win+alt+B und im OSD im OLED Profil volle Helligkeit)

Die OLED Monitore werden vom Hersteller mit Absicht selbst mit maximalen Settings deutlich konservativer Betrieben als TVs (weil man bei einem Monitor eben von statischen Inhalten ausgehen muss). Wenn man dann weiter etwas runter dreht sollte Einbrennen kein echtes Problem mehr sein.
Ich arbeite 50-60h pro Woche an meinem OLED (plus das Zocken mit voller Helligkeit abseits vom Arbeiten) seit April diesen Jahres. Mit obigen Settings. Bis dato nicht ein Hauch von Einbrennen.

Gast
2025-10-08, 14:35:41
Die Frage ist eher wen juckt das dann nach sagen wir mal 10 Jahren?


Mich nicht, selbst 5 Jahre wären mehr als ausreichend.

dargo
2025-10-08, 14:37:20
Lol... das sind doch erst 6 Monate. :freak: Melde dich nach 4-5 Jahren oder so. :ulol: In den ersten 3 Jahren ist das doch eh komplett wayne, da Garantiezeit.

Gast
2025-10-08, 14:40:13
Sagen wir es mal so, für Entwicklungswerkzeuge ala IDEs oder auch Kreativwerkzeuge ala Grafikprogramme oder für einen reinen Surfrechner würde keinen OLED anschaffen.


Also meiner muss sich im Homeoffice mittlerweile 3 Jahre IDEs antun und zeigt mit freiem Auge keinerlei Gebrauchsspuren. In SDR kalibriert auf 120nits D65.

Und für Grafikprogramme sind OLEDs eher Pflicht, wie will man denn sonst vernünftig HDR-Fotos beurteilen?

ChaosTM
2025-10-08, 15:30:01
Bei mir werden es im November 3 Jahre bei sehr intensivem Gebrauch mit geschätzten 25% HDR Gaming Anteil. Ansonsten läuft es wie bei robbi. Allerdings ist der Bildschirmschoner relativ aggressiv eingestellt und schaltet das Bild nach ein paar Minuten Nichtbenutzung ab.

Zusätzlich werden mit einem Tool die Icons und die Taskleiste automatisch nach einer frei wählbaren Zeit ausgeblendet und gleichzeitig kann auch der Hintergrund schwarz gestellt werden wenn man denn will.
Das lässt sich auch mit der mittleren Maustaste sofort aktivieren.
Eine Minute später schaltet der Bildschirm dann komplett ab wenn die Maus nicht bewegt wird.

Letztere Maßnahmen wären zwar nicht nötig und klingen etwas (sehr) paranoid, aber schaden kann es auch nicht. Die Bedienbarkeit leidet nicht darunter.
Ein Klick irgendwo auf den Desktop und alles ist sofort wieder da und es spart nebenbei auch etwas Strom.

Auf die nächsten 3 Jahre!

(Ich befürchte aber, dass mich 5k2k/240+hz Geräte, sobald verfügbar, zum Wechsel nötigen werden, auch wenn die Sinnhaftigkeit eher überschaubar ist. Mitte/Ende nächsten Jahres würde ich schätzen.)

LivingAudio
2025-10-08, 18:40:04
Ich habe seit etwa 6 Jahren einen OLED LG 48c9 im reinen Desktop Betrieb, 60 Prozent Office, 30 Prozent Filme und 10 Prozent Gaming, keine exterme Vorsicht außer den Bildschirmschoner nach 7 Minuten und aber was dem "BILDSCHIRM" zusätzlich potenziell schadet mit der Service Fernbedienung das automatische Dimming DEAKTIVIERT, gab da mal ne Anleitung bei Igor).

Trotzdem null Verschleiß feststellbar. Bei neueren Modellen ist das Problem also nur im Labor festzustellen, meiner Meinung nach.

PatkIllA
2025-10-08, 18:42:22
Der OLED in meinen alten Arbeitslaptop hat definitiv das Windows Logo erkennbar ausgebrannt und ist generell nicht mehr so einheitlich.

robbitop
2025-10-08, 19:07:21
Lol... das sind doch erst 6 Monate. :freak: Melde dich nach 4-5 Jahren oder so. :ulol: In den ersten 3 Jahren ist das doch eh komplett wayne, da Garantiezeit.

Naja aber die wenigsten nutzen ihren privaten Monitor 50-60h mit statischem Inhalt. Wenn man jetzt also bspw im Privatbereich nur 10h statische Inhalte konsumiert sind das schon Faktor 5-6 der 6 Monate. Also ein Äquivalent von 3 Jahren in dem Beispiel. Kumulierte Stunden kann ja jeder für sich vergleichen.

robbitop
2025-10-08, 19:08:44
Der OLED in meinen alten Arbeitslaptop hat definitiv das Windows Logo erkennbar ausgebrannt und ist generell nicht mehr so einheitlich.

Wie wurde der von der Helligkeit her gefahren? :) Und wie du schon schreibst „alt“. Gerade in dem Bereich ist in den letzten Jahren einiges passiert :)

PatkIllA
2025-10-08, 19:21:05
Wie wurde der von der Helligkeit her gefahren? :) Und wie du schon schreibst „alt“. Gerade in dem Bereich ist in den letzten Jahren einiges passiert :)
Ziemlich niedrig im Dark Mode. Der ist nur ein paar Monate älter als mein LG CX Fernseher.

robbitop
2025-10-08, 20:18:35
CX kam 2020 raus. Das ist schon ein paar Tage her ^^
Aber wer weiss was da im Notebook für ein Panel genau ist. :)

x-force
2025-10-08, 20:29:22
CX kam 2020 raus. Das ist schon ein paar Tage her ^^

lgs erste generation ist von 2012! die technik 2020 also schon 8 jahre in serie.
trotzdem wird seit 2013 jedes mal wieder die gleiche geschichte (eigentlich ist es ein mantra) runtergebetet:

einbrennen ist selbstverständlich keine gefahr mehr

PatkIllA
2025-10-08, 20:51:12
CX kam 2020 raus. Das ist schon ein paar Tage her ^^
Aber wer weiss was da im Notebook für ein Panel genau ist. :)
Ist ein lenovo thinkpad P1 mit UHD 15 Zoll. Wer baut sowas?
Jetzt ein 14 Zoll hp mit OLED.
lgs erste generation ist von 2012! die technik 2020 also schon 8 jahre in serie.
trotzdem wird seit 2013 jedes mal wieder die gleiche geschichte (eigentlich ist es ein mantra) runtergebetet:

einbrennen ist selbstverständlich keine gefahr mehrDas im Laptop hat doch deutlich abgebaut. Beim Fernseher, Smartphone und Tablet bislang nichts gravierende festgestellt. Die sind aber noch jünger und laufen weniger und weniger statische Inhalte.

robbitop
2025-10-08, 21:58:48
lgs erste generation ist von 2012! die technik 2020 also schon 8 jahre in serie.
trotzdem wird seit 2013 jedes mal wieder die gleiche geschichte (eigentlich ist es ein mantra) runtergebetet:

einbrennen ist selbstverständlich keine gefahr mehr

Dass es keine Gefahr ist, sagt niemand. Man muss auch nicht übertreiben.
Aber: das Problem wird kleiner. Insbesondere je weiter weg man vom maximalen Betriebspunkt entfernt ist. Und da sich in Bezug auf Helligkeit und Effizient enorm viel getan hat (Faktor 2x an fullscreen brightness in den letzten 5 Jahren), steigt die Lebensdauer bei gleichem Betriebspunkt. Und das nicht linear.

Gast
2025-10-08, 22:23:58
So schaut ein ausgebranntes OLED aus
https://i.ibb.co/hJLcJXK5/IMG-4742.jpg (https://ibb.co/hJLcJXK5)

Die einzigen OLEDs bei denen ich Ausbrennen wirklich wahrnehmen konnte waren eines der ersten Google Nexus meines Vaters nach bestimmt 5 Jahren, eine meiner ersten Smartwatches nach jahrelang gleichem Zifferblatt mit always on und eben dieses hier

ChaosTM
2025-10-09, 08:29:58
Das erste (AM)OLED Notebook kam 2016 von Lenovo (https://www.notebookcheck.net/Lenovo-ThinkPad-X1-Yoga-OLED-Convertible-Review.169458.0.html) auf den Markt und war für die damalige Zeit schon ziemlich gut, war allerdings mit 300nits + glossy nicht wirklich für Outdoor Betrieb brauchbar. Seither hat sich viel getan..

Modelle mit "richtigen" OLED Panels tauchten erst kurz vor der Jahrzehntenwende auf.
Und wenn man es drauf anlegt, wie der "Test" von HW Unboxed, dann kann man natürlich alles ein/aus/zusammenbrennen. Wenn man die wichtigsten Grundlagen beherzigt und nicht 24/7 Diablo spielt oder RTL guckt, ist die Chance nahe 0.

Palpatin
2025-10-09, 13:04:56
Ich zock schon viele Spiele mit Statischen Inhalten, z.B. ca 1k Stunden HOI4 und paar hundert Stunden die Diablo Teile. Ist das ein Problem kann man da was machen? Oder diese Spiele dann lieber auf einem anderen Display ?

Gast
2025-10-09, 13:11:33
Ich zock schon viele Spiele mit Statischen Inhalten, z.B. ca 1k Stunden HOI4 und paar hundert Stunden die Diablo Teile. Ist das ein Problem kann man da was machen? Oder diese Spiele dann lieber auf einem anderen Display ?

Spiel einfach, bevor das einbrennen sichtbar wird gibt es eh schon den 1000Hz Monitor den du dann haben willst.

robbitop
2025-10-09, 13:53:45
Also hunderte Stunden statische Dinge - würde ich dann aber zumindest nicht mit voller Helligkeit tun. Mit grob 100 nits sollte es ok sein.

Gast
2025-10-09, 14:22:52
Also hunderte Stunden statische Dinge - würde ich dann aber zumindest nicht mit voller Helligkeit tun. Mit grob 100 nits sollte es ok sein.

Meiner hat schon hunderte Stunden Diablo, Overwatch und dergleichen, selbstverständlich mit HDR und max. Helligkeit, und mit freiem Auge ist die Homogenität immer noch besser als von einem fabriksneuen LCD.

crux2005
2025-10-09, 17:49:12
Monitors Unboxed haben sich mal wieder einen IPS Mini LED angeschaut und sind ausnahmsweise mal ganz zufrieden, insbesondere mit der HDR-Konfiguration:
https://youtu.be/iW-HfmrFGZk

VA hat was Kontrast und FALD-Ansteuerung angeht aber nach wie vor deutliche Vorteile. Leider fehlt auch wieder variabler Overdrive.

Weiß jemand ob das Ding nach Deutschland kommt und was der Unterschied zum 274UPDFDE E16M ist (zu dem Modell liest man bei Reddit aber viele unzufriedene Nutzer, insbesondere was Qualitätskontrolle (tote Pixel/Zonen) als auch Local Dimming-Settings angeht)?

Der Preis in Europa würde mich interessieren. Sollte aber bei grob 500-550€ landen. Der Monitor wäre mir eine Überlegung wert. Wobei ich 4K bei 27" nicht als Vorteil ansehe.

x-force
2025-10-09, 17:56:12
Meiner hat schon hunderte Stunden Diablo, Overwatch und dergleichen, selbstverständlich mit HDR und max. Helligkeit, und mit freiem Auge ist die Homogenität immer noch besser als von einem fabriksneuen LCD.

in anderen worten:

nach weniger als 1000h zeigen sich erhebliche abnutzungserscheinungen.

Lange keinen Unfug mehr verbreitet oder wie? Natürlich ist es eine Gefahr wenn statischer Inhalt länger angezeigt wird: https://www.youtube.com/watch?v=whuHuM9h88M

ich bin mir gerade bezüglich deiner lesekompetenz nicht sicher.:confused:
zitierst du bewusst selektiv, um dämlich rüberzukommen, oder sind meine darüberstehenden worte deinem bewusstsein entgangen?

masteruser
2025-10-09, 17:59:13
Das Angebot war unschlagbar. Leider zu kurz um zuzuschlagen.

https://www.ebay.de/itm/389042187158

Mit 200€ Gutschein -> 559,01€ ; das konnten
die angesagten preiswerten Firmen wie AOC
oder Philips nicht schlagen.

crux2005
2025-10-09, 18:36:38
ich bin mir gerade bezüglich deiner lesekompetenz nicht sicher.:confused:
zitierst du bewusst selektiv, um dämlich rüberzukommen, oder sind meine darüberstehenden worte deinem bewusstsein entgangen?

Entschuldige, ich habe dich falsch verstanden.

Hammer des Thor
2025-10-09, 19:50:37
Besonders sauber fände ich es wenn man im Betriebssytem eintellen könnte dass die Taskleiste und andere statischen Icons wandern.

dargo
2025-10-09, 20:02:14
Besonders sauber fände ich es wenn man im Betriebssytem eintellen könnte dass die Taskleiste und andere statischen Icons wandern.
Wenn du dir wegen diesen Sachen ins Höschen schon machst warum kaufst du dir überhaupt einen OLED Monitor? Man kann es wirklich mit der "Panik" übertreiben. :rolleyes: Nutzt doch einfach euren neuen OLED wie jeden anderen Bildschirm auch, meine Güte.

in anderen worten:

nach weniger als 1000h zeigen sich erhebliche abnutzungserscheinungen.

Was ein bullshit. :facepalm:

The_Invisible
2025-10-09, 20:10:11
in anderen worten:

nach weniger als 1000h zeigen sich erhebliche abnutzungserscheinungen.


Also ich habe jetzt 1800h drauf mit 70% Homeoffice und kann noch nix erkennen

ChaosTM
2025-10-09, 21:09:04
Besonders sauber fände ich es wenn man im Betriebssytem eintellen könnte dass die Taskleiste und andere statischen Icons wandern.


Mit dem Tool AutoHideDesktopIcons kann man die Icons, die Taskbar und wenn man will auch das Hintergrundbild nach eine beliebig wählbaren Zeit verschwinden lassen oder einfach mit der mittleren Maustaste irgendwo auf den Desktop klicken. Ist nicht perfekt, aber doch sehr brauchbar.

Das Herumwandern wäre auch eine mögliche Lösung.
Braucht man aber alles nicht wirklich, wenn man die normalen Refresh-Zyklen einhält und mit einer vernünftigen Helligkeit (100-120nits) arbeitet.

Ähnliches gilt für Spiele mit fixem Menü. 20 Stunden auf 100% in HDR dahinzocken sollte man vielleicht vermeiden und ab und zu mal den Refresh laufen lassen. In den 5min kann man sich was zu trinken holen oder das getrunkene wieder loswerden. :)

Hammer des Thor
2025-10-09, 22:02:08
Wenn du dir wegen diesen Sachen ins Höschen schon machst warum kaufst du dir überhaupt einen OLED Monitor? Man kann es wirklich mit der "Panik" übertreiben. :rolleyes: Nutzt doch einfach euren neuen OLED wie jeden anderen Bildschirm auch, meine Güte.


Was ein bullshit. :facepalm:


Ich mach mir nicht "ins Höschen" ich meine nur das wäre sauberer als die Pixelverschiebung vom der Monitorsoftware.
Ich habe vor gefühlt 10 Jahren auf einer IFA ne OLED Präsentation von LG gesehen ganz viele Oleds in einern "Röhrenraum" und dann das Weltraumtheme mit pechschwarzem All und HDR sehr hellen Sonnencoronaeffekten. Hammer, will ich haben besonders für Weltraumspiele.
IPS hat nich nur einen schlechten Kontrast mit dem ich leben kann, aber das IPS Glow ist ein NoGo in dunklen Szenen das irritiert auch bei Kopfbewegung, ich haben meinen aktuellen Moni rund 10 weiter weggestellt um diesen Effekt etwas einzudämmem!

robbitop
2025-10-09, 23:01:33
Also ich habe jetzt 1800h drauf mit 70% Homeoffice und kann noch nix erkennen

Dito. Bei meinem bis dato 1500h Homeoffice und 500h Gaming und null Probleme.

Palpatin
2025-10-10, 10:02:54
Der Gigabyte Aorus FO32U2 ist gestern angekommen. Erster Eindruck ist sehr gut. Der Unterschied und die umgewöhnung von 43 Zoll auf 31,5 ist natürlich heftig.
Was nervt ist das ständige Switchen zwischen HDR und SDR. Gibt's da eine Software Lösung die Windows HDR beim starten von Spielen oder beim schauen von Videos Automatisch anmacht?

Gast
2025-10-10, 10:03:35
in anderen worten:

nach weniger als 1000h zeigen sich erhebliche abnutzungserscheinungen.



What, wie kommst du darauf NEIN es gibt genau 0 Abnutzungserscheinungen?

dargo
2025-10-10, 10:19:57
Win Taste + Alt + B nutzen.

Palpatin
2025-10-10, 14:14:03
Win Taste + Alt + B nutzen.
Bekannt, nervt trotzdem etwas. Werde vermutlich dauerhaft das HDR anlassen.

Argo Zero
2025-10-10, 14:14:43
Win Taste + Alt + B nutzen.

Geht aber auch nur, wenn man xbox Game Center (heißt das so?) mit installiert.

x-force
2025-10-10, 14:49:22
What, wie kommst du darauf NEIN es gibt genau 0 Abnutzungserscheinungen?

mit freiem Auge ist die Homogenität immer noch besser als von einem fabriksneuen LCD

ist deutsch deine muttersprache?

"immer noch" impliziert eine abnutzung :wink:

QUERSCHLÄGER
2025-10-10, 15:42:45
Wie sieht denn jetzt eigentlich so ein Bild eines Dual-Auflösung-Monitors aus, wenn man die kleinere der beiden wählt? Haben die Hersteller da eine Möglichkeit gefunden, es "besser" aussehen zu lassen als das was man unter schlechter Interpolation kennt?

x-force
2025-10-10, 16:40:27
Wie sieht denn jetzt eigentlich so ein Bild eines Dual-Auflösung-Monitors aus, wenn man die kleinere der beiden wählt? Haben die Hersteller da eine Möglichkeit gefunden, es "besser" aussehen zu lassen als das was man unter schlechter Interpolation kennt?

von fullhd auf 4k kann man nicht viel falsch machen

Spring
2025-10-10, 16:42:31
Der Dualmode von 4K zu 1080p macht vier 4K Pixel zu einem FHD Pixel (240 vs 480 Hz).

Auf 32 Zoll ergibt das eine miese PPI, aber besser als das Resizing von den meisten Monitoren.

Gast
2025-10-10, 17:10:14
Lurtz wollte wissen.wann der Msi MAG 274UPDF E16M in Deutschland verfügbar ist.
Ist im e-shop von Msi für 459€

Link: https://de-store.msi.com/products/mag-274updf-e16m-gaming-monitor?utm_source=hatch&CID=product&AID=_product

Gast
2025-10-10, 21:26:00
ist deutsch deine muttersprache?


Ja


"immer noch" impliziert eine abnutzung :wink:
[/quote]

Nein es impliziert, dass es keine mit freiem Auge sichtbare Abnutzung gibt, was wiederum impliziert dass nicht ausgeschlossen ist, dass es auf bestimmten Testpatterns eine sichtbare Abnutzung gibt, da dies nicht getestet wurde.

Gast
2025-10-10, 21:28:22
Wie sieht denn jetzt eigentlich so ein Bild eines Dual-Auflösung-Monitors aus, wenn man die kleinere der beiden wählt? Haben die Hersteller da eine Möglichkeit gefunden, es "besser" aussehen zu lassen als das was man unter schlechter Interpolation kennt?

Is sieht aus wie die niedrige Auflösung eben, was schade ist da es nur nearest neighbour scaling gibt.

Heutzutage könnte man mit einem DL-Basierten upscaler eine deutlich bessere Qualität erreichen.

urbi
2025-10-10, 22:07:04
Soweit ich weiß gibt es da durchaus Unterschiede. Integer Scaling beherrschen unsinnigerweise nicht alle Monitore. Einige machen statt 4x4-Pixeln also z.B. auch hier mal einen 2x4 und dafür an anderer Stelle einen 6x4. :freak:

Gast
2025-10-10, 22:23:35
Das wäre auch meine Frage gewesen. Ich habe hier momentan einen paar Jahre alten Benq 32" 4K Monitor und der kann natürlich auch 1080p darstellen. Eigentlich dachte ich super, müssen alle Pixel dann nur verdoppelt werden und 1080p ist auch knackscharf. Aber Pustekuchen. Sieht trotzdem weich und unscharf aus. Können das die neuen "Dual Mode" Displays tatsächlich besser? Hat das schon mal jemand von euch in echt gesehen?

QUERSCHLÄGER
2025-10-11, 00:58:36
Wenn man etwas quer liest, findet man schon mal den einen oder anderen Test zu so einem Dual-Ding oder auch ein Video und es soll wie zu erwarten so naja sein. Wie 1080p eben auf 27" aussieht.

Mich hatte ja genau das interessiert, hat man da was gefunden, was das Bild etwas besser aussehen läßt, als das, was wir früher so kannten mit runterpolierten Bildern. Aus dieser Sicht ist das ja noch übler, eben noch Red Dead Fury 2 in 4k und dann umswitchen auf 1080p für CS? Ne, da fliecht einem ja gleich das Essen aus dem Gesicht (auch wenn ich sowas nicht mehr spiele).

Noch unpraktikabler war aber eben bei so einem Monitor-Video, daß man nach Möglichkeit auf Desktop-Ebene wechseln sollte. Knopp am TFT drücken, Bild wird kurz schwarz und taucht dann mit der Alternativ-Auflösung wieder auf, ist doch auch nichts.

derF
2025-10-11, 01:04:37
Wie sieht denn jetzt eigentlich so ein Bild eines Dual-Auflösung-Monitors aus, wenn man die kleinere der beiden wählt? Haben die Hersteller da eine Möglichkeit gefunden, es "besser" aussehen zu lassen als das was man unter schlechter Interpolation kennt?
LG beim 45er leider nicht:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13753524&highlight=scaling#post13753524

Lurtz
2025-10-11, 07:44:55
Soweit ich weiß gibt es da durchaus Unterschiede. Integer Scaling beherrschen unsinnigerweise nicht alle Monitore. Einige machen statt 4x4-Pixeln also z.B. auch hier mal einen 2x4 und dafür an anderer Stelle einen 6x4. :freak:
Gibts überhaupt Monitore, die echtes Integer Scaling machen? Auch bei den Dual Mode-Monitoren sollen das die wenigsten sein.

QUERSCHLÄGER
2025-10-11, 08:48:48
LG beim 45er leider nicht:
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13753524&highlight=scaling#post13753524

Danke erstmal, aber diese Bilder kann ich immer schlecht einordnen. Also ob das im Großen und Ganzen dann auch ein schlechtes Bild ergibt.:wink:

deepmac
2025-10-11, 08:58:09
An dem bin ich momentan auch interessiert, meine Frage an die Forenintelligenz hier ist ob das OLED "Einbrennen" immer noch ein Problem ist oder wurde das inzwischen gelöst? Beim TV wegen ständig wechselndem Bild wohl weniger das Problem aber ein PC-Display mit sehr viel statischen Elementen, immer an der gleichen Stelle? Würde mich ehrlichgesagt schon sehr stören wenn sich da nach einem Jahr Betrieb was einbrennt...

Mache ich mir da zu viele Gedanken oder Tatsache?

Wäre der Alienware 27 Zoll 4 K schlechter ?

crux2005
2025-10-11, 21:45:48
Die ASUS XG27AQDMG haben angeblich (gibt einige Fälle auf Reddit) komische Image Retention Probleme (statisches Bild bleibt angezeigt bis ein Pixel Refresh gemacht wird).

Danke erstmal, aber diese Bilder kann ich immer schlecht einordnen. Also ob das im Großen und Ganzen dann auch ein schlechtes Bild ergibt.:wink:

Unschärferes Bild, weil der Dual-Mode um 1 Pixel verschoben ist. Den "Bug" gibt es aber schon länger bei LG.

Lurtz
2025-10-12, 00:51:03
Die ASUS XG27AQDMG haben angeblich (gibt einige Fälle auf Reddit) komische Image Retention Probleme (statisches Bild bleibt angezeigt bis ein Pixel Refresh gemacht wird).

Das soll bei allen Asus passieren können. Zumindest den WOLEDs? Scheint ein Firmwarebug zu sein (einer der zahlreichen :rolleyes:).

Aber ich dachte das verschwindet dann eben auch nicht mit dem Pixel Refresh so einfach.

Spring
2025-10-12, 03:27:32
Unschärferes Bild, weil der Dual-Mode um 1 Pixel verschoben ist. Den "Bug" gibt es aber schon länger bei LG.

Hab ich hier nicht (ausser du meinst Pixelshift, das hat aber nichts mit dem Dual Mode zu tun). Ist aber auch kein TV.

crux2005
2025-10-12, 04:57:35
Doch, der 32" LG UltraGear OLED 32GS95UV-B hat das gleiche Problem. Oder die anderen ähnlichen Varianten von dem Typen.

The_Invisible
2025-10-12, 09:14:22
1080p auf 32" ist mir einfach zu grob, außerdem bin ich nicht "pro" genug das mir die 240hz bei den wenigen Shootern die ich zocke nicht reichen würden.
Interessanter wäre da eher ein 1440p/1600p-uw Modus gewesen mit 1:1 Pixel mapping und der Rand schwarz und dafür 360hz.

Troyan
2025-10-14, 11:35:01
Habe mir günstig den Samsung G81SF geschossen und wow: WTF ist die matte Oberfläche. Sieht aus wie ein billige IPS Monitor. Hatte den G80SD hier, der leider Blackouts produziert, der war deutlich besser. Schade, weil 27" und 4K finde ich einfach viel passender als 1440p.

horn 12
2025-10-14, 13:15:23
Gerade bei Samung.it
den 5K2K
Monitor Gaming Odyssey G7 - G75F da 40 polici

für 919 Euro kaufbar

PS: Zwar VA Paneel aber soll wirklich gut laufen!

Lurtz
2025-10-14, 13:31:08
Ich glaube ich habe unverhofft jetzt doch noch einen OLED gefunden, mit dem ich so gut klar komme, dass ich ihn behalten kann :eek:
Lustigerweise ein QD-OLED, damit sind meine ganzen Theorien zur Verträglichkeit von QD etc. auch hinfällig ;D

Wie auch immer, Augenermüdung habe ich beim XG27UCDMG vielleicht minimal mehr als beim PG32UCDP, dafür kaum Kopfschmerzen. Nach längeren HDR-Sessions vielleicht etwas, aber das halte ich für tolerierbar (die Kinder sind gerade aus dem Haus weshalb ich untypisch lange davor sitze).
Die hohen dpi sind ein absoluter Segen, auch wenn ich das Schriftrendering ehrlich gesagt vor allem bei Dark Modes immer noch komisch finde. Ist jedenfalls weiterhin nicht auf RGB-LCD-Level. Aber offenbar bin ich da auch ultra-sensibel.

Und mit 27" fühle ich mich einfach massiv wohler als mit 32". Das Bild mit den dpi ist schon der Wahnsinn, insbesondere wenn mit MFG dann noch sehr hohe Bewegtbildschärfe dazu kommt :eek: Ich hoffe mal Upscaling wird noch effizienter und 5k wird dann irgendwann gangbar.

Leider hat der einige nervige Firmware-Bugs gegenüber dem PG32UCDP. Mit der aktuellen Firmware schaltet sich die Standby-LED nicht ab, Wenn Uniform Brightness an ist, kann man die Helligkeit zwischen SDR- und HDR-Modus nicht getrennt einstellen, und der Pixel Refresh scheint im Standby auch nach 8 Stunden nicht immer zu laufen? Wobei dargo letzteres wohl nicht bestätigen kann... Und dieser Umgebungslichtsensor kann weiterhin nerven, wenn man in dunkler Umgebung ruhig davor spielt, kriegt der das teils einfach nicht mit.

Sonst ist das so eine irre Verbesserung gegenüber LCD, einfach Wahnsinn :umassa: Ich hoffe ich muss nie mehr in die LCD-Hölle zurück in Zukunft...
Das einzige was echt nervt, ist das QD-OLED-Dimming. Ich denke ich werde den auf Uniform Brightness einstellen, das stört mich weit weniger als das Abdunkeln/Aufhellen.
So ein Tandem WOLED in 27" 4k wäre was das angeht sicher nochmal eine merkliche Verbessung.

Er hat aber deutlich weniger Black Crush als der UCDP, das merkt man tatsächlich sehr deutlich. Würde behaupten in halbwegs helligkeitskontrollierten Umgebungen ist das wichtiger als das QD-OLED-Aufhellen durch Umgebungslicht.

Habe mir günstig den Samsung G81SF geschossen und wow: WTF ist die matte Oberfläche. Sieht aus wie ein billige IPS Monitor. Hatte den G80SD hier, der leider Blackouts produziert, der war deutlich besser. Schade, weil 27" und 4K finde ich einfach viel passender als 1440p.
Das Coating des G81SF soll grauenhaft sein, dabei war das vom G80SD sehr gut.

dargo
2025-10-14, 13:43:03
:D :popcorn:

Freut mich aber, dass du mit dem jetzt leben kannst. Wie ich schon öfter sagte 166ppi sind ein Segen beim QD-OLED. Und warte erstmal ab was mit 220ppi abgeht. ;)

robbitop
2025-10-14, 13:55:21
insbesondere wenn mit MFG dann noch sehr hohe Bewegtbildschärfe dazu kommt :eek:

Noch einer den es gecatcht hat. Ich wurde dafür ja hier schon öfter belächelt und braucht man ja alles gar nicht / sieht man alles gar nicht ^^

Gratuliere auf jeden Fall :up: endlich OLED. Und endlich Gewissheit woran es liegt. Beseutet dass mit noch höherer Auflösung und/oder rgb layout für dich nochmal eine Steigerung möglich ist (von der Anstrengung her - am OLED zu sitzen soll ja schön und nicht anstrengend sein :)

dargo
2025-10-14, 14:57:06
Noch einer den es gecatcht hat. Ich wurde dafür ja hier schon öfter belächelt und braucht man ja alles gar nicht / sieht man alles gar nicht ^^

Du hast aber schon mitbekommen, dass sein OLED max. 240Hz kann. :freak:

robbitop
2025-10-14, 15:03:54
Das Prinzip ist doch das gleiche. Nur mit FG (oft nur mit 3x MFG - zumindest mit bezahlbaren GPUs ^^) erreicht man solche Frameraten von 2xx fps damit man die 240 Hz ausfahren kann. Und es wurde ja hier gesagt, dass kaum ein Unterschied mehr oberhalb von ~120 fps nach oben gesehen werden kann. Das inkludiert natürlich auch 240 fps/hz. ;)
240 Hz sind mit 3x MFG auch schon eine gute Kombination.

dargo
2025-10-14, 15:10:39
Jetzt lenkst du ab. Lurtz hat nicht mal angegeben mit welcher Framerate er ohne FG vergleicht. Wenn er bsw. 60fps mit 180fps dank 3x FG vergleicht ist es auch logisch, dass der Unterschied größer ausfällt. ;) Und dennoch bleibt das Problem der höheren Latenz was gerne von den "Jubelpersern" bei (M)FG verschwiegen wird. 180fps mit 3x FG bedeuten trotz Reflex/Antilag 2 um die 45ms Systemlatenz! 240fps mit 4x FG ziemlich ähnlich. Unter 40ms dürftest du mit 240fps und 4x FG nicht kommen. Manche Spiele haben von Haus aus schon höhere Latenzen was sich dann natürlich auch negativ auf (M)FG auswirkt. Sprich... es wird bei gleichen fps noch höher.

robbitop
2025-10-14, 15:18:04
Jetzt lenkst du ab. Lurtz hat nicht mal angegeben mit welcher Framerate er ohne FG vergleicht. Wenn er bsw. 60fps mit 180fps dank 3x FG vergleicht ist es auch logisch, dass der Unterschied größer ausfällt. ;) Und dennoch bleibt das Problem der höheren Latenz was gerne von den "Jubelpersern" bei (M)FG verschwiegen wird. 180fps mit 3x FG bedeuten trotz Reflex/Antilag 2 um die 45ms Systemlatenz! 240fps mit 4x FG ziemlich ähnlich. Unter 40ms dürftest du mit 240fps und 4x FG nicht kommen. Manche Spiele haben von Haus aus schon höhere Latenzen was sich dann natürlich auch negativ auf (M)FG auswirkt. Sprich... es wird bei gleichen fps noch höher.


Zugegeben habe ich das antizipiert aufgrund dessen dass Lurtz:
1. MFG nutzt (schreibt er zumindest - was bedeutet mindestens 3xFG - potentiell sogar 4x - ich halte 3x für 240 Hz für zumeist sinnvoller um die input fps nicht zu niedrig werden zu lassen) und
2. hohe Ansprüche hat und
3. er freut sich über Bewegtschärfe - das impliziert kein zu lahmes Spiel (höherer Schwierigkeitsgrad für kleine input fps visuell und von der Latenz) und
4. gepaart mit meinen eigenen Erfahrungen über entsprechende input/output kombinationen

-> dann sind hohe Ansprüche mit 60 fps @180 fps jetzt nicht sooo toll. Entsprechend schlussfolgere ich eher >200 fps. Das ist anhand obiger Annahmen jetzt nicht so weit hergeholt IMO.

Entsprechend ist es nur eine Antizipation bzw ein Rückschluss. Er müsste das ggf nochmal auflösen. Aber wo das ein "Ablenken" sein soll, ist mir nicht klar - Ich bitte um Erläuterung. Anbei die Definition des Wortes:

1. in eine andere Richtung bringen, lenken
"den Ball [zur Ecke] ablenken"
2a.
dazu bringen, sich mit etwas anderem zu beschäftigen
"jemanden [von der Arbeit] ablenken"
https://www.duden.de/rechtschreibung/ablenken

dargo
2025-10-14, 15:20:57
Ich korrigiere mich gerne, du verallgemeinerst das Thema MFG da keine Basis an Frames mit denen Lurtz verglichen hat genannt wurden.

aufkrawall
2025-10-14, 15:24:35
180fps mit 3x FG bedeuten trotz Reflex/Antilag 2 um die 45ms Systemlatenz!
Von der Systemlatenz konnte man mit Radeon mit ungelockten 90fps bis vor ganz Kurzem oft nur träumen...
Wieder mal sehr glaubwürdige Argumentation...

robbitop
2025-10-14, 16:04:27
Ich korrigiere mich gerne, du verallgemeinerst das Thema MFG da keine Basis an Frames mit denen Lurtz verglichen hat genannt wurden.

Und was ändert das genau daran, dass die resultierenden Bewegtschärfe durch MFG (die nunmal so oder so auf deutlich höhere fps und damit Bewegtschärfe hinausläuft) steigt und das geil ist? Es gilt das gleiche Prinzip mit dem gleichen Grund Resultat.Lediglich die Ausprägung variiert

robbitop
2025-10-14, 16:05:47
Von der Systemlatenz konnte man mit Radeon mit ungelockten 90fps bis vor ganz Kurzem oft nur träumen...
Wieder mal sehr glaubwürdige Argumentation...

Ich vermute, dass was das OSD Anzeigt ist keine end to end Latenz (click to photon). :)

aufkrawall
2025-10-14, 16:24:15
Ich vermute, dass was das OSD Anzeigt ist keine end to end Latenz (click to photon). :)
Natürlich nicht, das ist nur Render-Latenz über eine Reflex-API ermittelt. Die macht aber den mit Abstand größten Anteil an der Gesamtlatenz aus. Und bei 90fps in UE5 (gibt bei Lag schlimmere Engines) halbiert Reflex trotzdem noch die Render-Latenz ohne FG von 45 auf 23ms.
Es ist für einen großen Teil der Spiele einfach kein Argument.

dargo
2025-10-14, 17:03:16
Von der Systemlatenz konnte man mit Radeon mit ungelockten 90fps bis vor ganz Kurzem oft nur träumen...
Wieder mal sehr glaubwürdige Argumentation...
Vor wenigen Monaten war ich noch mit 110ppi und SDR zufrieden, heute nicht mehr. Wo ist dein Argument nochmal? Heute peile ich eher 20(+)ms Systemlatenzen an weil sich das einfach geil anfühlt.

btw.
Die ppi´s sind noch nicht mal reines OLED-Thema für mich, denn schon die 157ppi sahen am 28" IPS traumhaft aus. Und sowas möchte ich nicht mehr missen. Gleiches gilt dann natürlich auch für HDR am OLED. Einmal HDR am überzeugenden OLED, nie mehr zurück.

Und was ändert das genau daran, dass die resultierenden Bewegtschärfe durch MFG (die nunmal so oder so auf deutlich höhere fps und damit Bewegtschärfe hinausläuft) steigt und das geil ist?
Wie kann man nur die Latenzen dabei jedes Mal außer Acht lassen? :crazy: Auch 160fps mit 4xMFG sieht im Bereich Bewegtschärfe massiv besser aus als 40fps ohne FG. Nur sind die Latenzen damit, und somit das Gefühl an der Maus absolut zum kotzen.

aufkrawall
2025-10-14, 17:31:14
Ja, und? Das Argument gilt genauso auch für Bewegtschärfe/Flüssigkeit. Du hast noch nie MFG selbst in einer Breite an Titeln ausprobiert, damit ist alles gesagt.

dargo
2025-10-14, 17:32:55
Das ist auch gar nicht nötig da ich auch mit 2x FG die 240Hz ausfahren kann wenn ich es will. Lass dir was besseres einfallen als dieses billige Ablenkungsmanöver. Vor allem von deiner Seite aus mit der 12GB RTX 5070 MFG hier zu hypen hat wieder was von reiner Comedy. Aber ich weiß... alle spielen nur noch Fortnite wo der Vram noch reicht.

Ex3cut3r
2025-10-14, 17:41:53
Schon wieder Dargos typisches Latenz-Argument, mittlerweile kann ich nur noch darüber lachen. Er redet ständig nur Unsinn über Nvidias MFG, aber zockt selbst Assassin's Creed Shadows mit dieser mieseren AMD-FPS-Kombination bei 50 ms. Aber das ist dann natürlich völlig in Ordnung.

Hier ein Beispiel von mir mit MFG @ Doom Dark Ages. Lächerliche 4 ms+ mit MFG. ;D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13814852&postcount=804

aufkrawall
2025-10-14, 17:42:14
Das ist auch gar nicht nötig da ich auch mit 2x FG die 240Hz ausfahren kann wenn ich es will.
Kannst du in quasi keinem einzigen Titel mit Lumen. Du hast da gar nicht die Wahl, brauchst du keinem versuchen weiszumachen.

dargo
2025-10-14, 17:44:06
Ist auch völlig latte da ich kaum was mit UE5 spiele. Hast du noch mehr auf Lager?

Schon wieder Dargos typisches Latenz-Argument, mittlerweile kann ich nur noch darüber lachen.
Und ich lache mich jedes Mal schlapp über die Nvidia-Jubelperser. Der gleiche bullshit hatte damals mit 2x FG schon angefangen. Wobei dieser bullshit schon viel früher mit RT aus dem grünen Lager anfing. Alle ca. zwei Jahre neue Comedys aus diesem Lager.


Hier ein Beispiel von mir mit MFG @ Doom Dark Ages. Lächerliche 4 ms+ mit MFG. ;D
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13814852&postcount=804
Immer noch Brett vorm Kopf. :facepalm:

aufkrawall
2025-10-14, 17:52:12
aber zockt selbst Assassin's Creed Shadows mit dieser mieseren AMD-FPS-Kombination bei 50 ms.
Das reale on-screen Frame Pacing mit seinem FSR FG ist spätestens auf RDNA4 ja auch schon bei 2x schlechter als mit DLSS 4xMFG. Er kennt es halt nicht besser, und was der dargo-Bauer nicht kennt...
Sobald es auf Radeon läuft, wird es bei ihm auf einmal zum Heilsbringer für 240Hz. Würde ja Wetten annehmen, aber da wird wohl niemand dagegen wetten...

horn 12
2025-10-14, 17:53:30
Besitzt nun bereits jemand diesen 5K2K Samsung Monitor
und kann berichten

Modell:
Samsung Odyssey g7-g75f

https://geizhals.eu/samsung-odyssey-g7-g75f-ls40fg750euxen-ls40fg756euxen-a3609356.html

Werde zumindest auf RDNA 5 und Mitte 2025 warten für die 5K2K QD Oled Monitore
jedoch ein Kollege wollte mal wissen wie gut das Ding echt ist, oder eben auch nicht!

Lurtz
2025-10-14, 18:26:56
Und ich lache mich jedes Mal schlapp über die Nvidia-Jubelperser. Der gleiche bullshit hatte damals mit 2x FG schon angefangen. Wobei dieser bullshit schon viel früher mit RT aus dem grünen Lager anfing. Alle ca. zwei Jahre neue Comedys aus diesem Lager.
Und alle zwei Jahre muss man sich das Genörgel der AMD-Jünger anhören, die wie immer mindestens zwei Jahre mit allem hinterher hängen :ugly:

Wie schlimm, dass ich MFG erwähnt habe, lasst uns das zum xten Mal seitenweise in einem Monitorthread diskutieren...

Ich spiele lieber mit 200+ fps mit 3x oder 4x MFG als mit 90 fps Geruckel am OLED, aber das kann ja jeder selbst entscheiden, am PC ist man da ja glücklicherweise frei. Gibt auch Leute die haben eine 4080, locken auf 60 fps (und schalten dann noch FG ein, weil das so schön smooth ist) ;D

Hammer des Thor
2025-10-14, 18:39:37
So, endlich den Gigabyte UHD OLED aufgebaut. OSD ist recht umstänlich, Vorabspeichern von User Einstellungen hab ich noch nicht gefunden und Pixelshift geht nicht abstellen nur normal und slow, da istr aber viel Platz an jeden Seiten. Ist doch merklich kleiner als mei bisheriger 28er . Farbsäume/Fehler bei Text kann ich nur mit Lesebrille die vergrössert erahnen, Pixeldichte also völlig ausreichend!

Ex3cut3r
2025-10-14, 19:07:09
Und alle zwei Jahre muss man sich das Genörgel der AMD-Jünger anhören, die wie immer mindestens zwei Jahre mit allem hinterher hängen :ugly:


2 Jahre? Bei KI-Upsampling kannst du 5 Jahre draus machen. :freak:

So, endlich den Gigabyte UHD OLED aufgebaut. OSD ist recht umstänlich, Vorabspeichern von User Einstellungen hab ich noch nicht gefunden und Pixelshift geht nicht abstellen nur normal und slow, da istr aber viel Platz an jeden Seiten. Ist doch merklich kleiner als mei bisheriger 28er . Farbsäume/Fehler bei Text kann ich nur mit Lesebrille die vergrössert erahnen, Pixeldichte also völlig ausreichend!
Grats! (y)

Hammer des Thor
2025-10-14, 19:30:48
Erkennt der Moni HDR automatisch oder muss man das aktivieren? In den Bedienungsanleitungen finde ich nicht wenn ich HDR in Suchmaske gebe. Bildmodus kann ich sRGB, Normal und Eco einstellen auch weniger als im Online Handbuch, habe erst mal ECO genommen, normalerweise müsste man doch HDR erst von Monitorseite aktivieren?

Ex3cut3r
2025-10-14, 19:32:47
Keine Ahnung. Bei meinem ASUS PG32UCDMZ aktiviere ich HDR mit der Tastenkombination Alt + Windows-Taste + B, wenn ich ein Spiel in HDR spielen möchte.
Mit derselben Tastenkombination kann ich es auch wieder deaktivieren.

Hammer des Thor
2025-10-14, 19:39:20
Habe RGB Einstellungen gefunden auf Auto RGB 10 und RGB 16, ist RGB 10 HDR 10?
Dumm dass Gigabyte da so wenig drüber schreibt.

dargo
2025-10-14, 19:41:27
Das reale on-screen Frame Pacing mit seinem FSR FG ist spätestens auf RDNA4 ja auch schon bei 2x schlechter als mit DLSS 4xMFG. Er kennt es halt nicht besser, und was der dargo-Bauer nicht kennt...
Sobald es auf Radeon läuft, wird es bei ihm auf einmal zum Heilsbringer für 240Hz. Würde ja Wetten annehmen, aber da wird wohl niemand dagegen wetten...
Standard Ablenkungsmanöver wie immer. Lasst euch bitte endlich was besseres einfallen, ihr langweilt mich! Hoffentlich kommt AMD bald mit 4x FG um die Ecke dann hört dieser bullshit endlich auf mit mimimi, du hast es nicht und kannst es somit nicht beurteilen. :rolleyes:

Und alle zwei Jahre muss man sich das Genörgel der AMD-Jünger anhören, die wie immer mindestens zwei Jahre mit allem hinterher hängen :ugly:

Tja... du musst dich halt etwas gedulden bis ich dir die Nvidia Märchen vor zwei Jahren widerlege.


Ich spiele lieber mit 200+ fps mit 3x oder 4x MFG als mit 90 fps Geruckel am OLED...
Ist dein gutes recht, aber hört mir endlich auf den MFG-"Heilsbringer" in den Himmel allgemeingültig zu hypen wo es nichts zu hypen gibt! Es bleibt alles beim alten... damit sich Games perfekt an der Maus anfühlen sind weiterhin hohe Baseframes nötig!

The_Invisible
2025-10-14, 19:45:32
Das reale on-screen Frame Pacing mit seinem FSR FG ist spätestens auf RDNA4 ja auch schon bei 2x schlechter als mit DLSS 4xMFG. Er kennt es halt nicht besser, und was der dargo-Bauer nicht kennt...
Sobald es auf Radeon läuft, wird es bei ihm auf einmal zum Heilsbringer für 240Hz. Würde ja Wetten annehmen, aber da wird wohl niemand dagegen wetten...

Jap, xess hat mfg ja schon, braucht man nur die Tage zählen bis AMD damit daherkommt.

Ex3cut3r
2025-10-14, 19:50:54
Tja... du musst dich halt etwas gedulden bis ich dir die Nvidia Märchen vor zwei Jahren widerlege.

Ist dein gutes recht, aber hört mir endlich auf den MFG-"Heilsbringer" in den Himmel allgemeingültig zu hypen wo es nichts zu hypen gibt! Es bleibt alles beim alten... damit sich Games perfekt an der Maus anfühlen sind weiterhin hohe Baseframes nötig!

Deine Argumentation dreht sich ein bisschen im Kreis. Klingt schon fast nach einer Verschwörungstheorie. Hast du dich auf YouTube verlaufen? Was willst du denn beweisen? :D

dargo
2025-10-14, 19:58:31
Mit dir diskutiere ich darüber nicht mehr, reinste Lebenszeitverschwendung. Das zeigt schon alleine dein Beispiel mit Doom wo schon Baseframes bei hohen 143fps liegen. Zeig mir nochmal das selbe Beispiel mit 60-70 Baseframes und 4x FG. Du checkst nicht mal die Basics bei (M)FG. Dein Beispiel ist auch in der Hinsicht völlig lächerlich da ich mit 143 Baseframes meinen 240Hz Monitor vollkommen mit 2x FG schon ausfahren kann, so ganz ohne MFG.

Lurtz
2025-10-14, 19:59:13
Standard Ablenkungsmanöver wie immer. Lasst euch bitte endlich was besseres einfallen, ihr langweilt mich! Hoffentlich kommt AMD bald mit 4x FG um die Ecke dann hört dieser bullshit endlich auf mit mimimi, du hast es nicht und kannst es somit nicht beurteilen. :rolleyes:
DLSS FG kannst du dann ja weiterhin nicht beurteilen, die haben ja noch Probleme das Framepacing mit 2x FG vernünftig hinzubekommen ;)

Tja... du musst dich halt etwas gedulden bis ich dir die Nvidia Märchen vor zwei Jahren widerlege.
Welche Märchen? Die Stärken und Schwächen von MFG sind hier denke ich jedem klar, du interpretierst nur ständig deine Anforderungen in die Aussagen anderer rein, siehe hier:

Ist dein gutes recht, aber hört mir endlich auf den MFG-"Heilsbringer" in den Himmel allgemeingültig zu hypen wo es nichts zu hypen gibt! Es bleibt alles beim alten... damit sich Games perfekt an der Maus anfühlen sind weiterhin hohe Baseframes nötig!
Ich sprach explizit vom Bild und der Bewegtbildschärfe, dein heiliges Mausgefühl habe ich überhaupt nicht angesprochen und off-topic ist es hier im Thread auch:
Das Bild mit den dpi ist schon der Wahnsinn, insbesondere wenn mit MFG dann noch sehr hohe Bewegtbildschärfe dazu kommt

dargo
2025-10-14, 20:02:14
DLSS FG kannst du dann ja weiterhin nicht beurteilen, die haben ja noch Probleme das Framepacing mit 2x FG vernünftig hinzubekommen ;)

Bullshit!
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=13825940&postcount=3

Zudem ist bei GoT auch ohne Framelimit mit 2x FG alles sauber.


Ich sprach explizit vom Bild und der Bewegtbildschärfe, dein heiliges Mausgefühl habe ich überhaupt nicht angesprochen und off-topic ist es hier im Thread auch:
Lol... dann ist (M)FG hier genauso offtopic. :rolleyes: Frame Generation Framerate und Latenzen lassen sich nicht trennen. Das ist immer ein Zusammenspiel!

Lurtz
2025-10-14, 20:06:03
Zwecklos... Viel Spaß weiterhin beim Thread derailen.

dargo
2025-10-14, 20:07:56
Ihr derailed den Thread, nicht ich! Mit den üblichen Märchen oder Äpfel/Birnen Vergleichen.

Lurtz
2025-10-14, 20:11:19
Wenn du meinst ich deraile einen Monitorthread weil ich die Aussage "Das Bild mit den dpi ist schon der Wahnsinn, insbesondere wenn mit MFG dann noch sehr hohe Bewegtbildschärfe dazu kommt" in einem sechs Absätze langen Post tätige, hast du echte Probleme. Entweder mit Textverständnis oder mit Trolling.

dargo
2025-10-14, 20:15:58
Lenke nicht ab. Du weißt ganz genau, dass ich die anderen Boys hauptsächlich damit meine die das Thema MFG immer wieder hier aufwärmen. Du hast es nur kurz angeschnitten ohne konkrete Zahlen zu non FG zu nennen wo eh keine sinnvolle Diskussion möglich ist. Insofern lass es dabei gut sein.

Hammer des Thor
2025-10-14, 21:05:38
So, HDR mal kurz ausprobiert im star citizen Hangar bis zum Serverfehler nach kurzer Zeit, konnte keine Farbtemperatur einstellen, sehr blaustichig , musste dann in der Graka die Farbtemp bis zum Anschlag runter machen. Helle weisse Dingen hatten immer noch recht hohen Blauanteil. Kontrast musste ich runter machen. Da ist das WOLED besser da helles weiss nicht so blaustichig?

robbitop
2025-10-15, 08:41:17
Wie kann man nur die Latenzen dabei jedes Mal außer Acht lassen? :crazy: Auch 160fps mit 4xMFG sieht im Bereich Bewegtschärfe massiv besser aus als 40fps ohne FG. Nur sind die Latenzen damit, und somit das Gefühl an der Maus absolut zum kotzen.
Das sehe ich auch so weswegen ich annahm, dass Lurtz wahrscheinlich nicht mit niedrigen inputframerates mit MFG rumgurkt. Ich empfinde es erst ab ~80 fps als akzeptabel (das hängt natürlich sehr vom Spiel ab; nicht nur davon wie schnell/twitchy es ist sondern auch von der hauseigenen fps normierten Latenz der Renderpipeline - da gibt es ja mitunter riesen Unterschiede. CP77 zB ist subjektiv auffällig lahm von der Latenz fps normiert; Counter Strike wäre wahrscheinlich das andere extrem was eine relativ kleine fps normierte Latenz hat - also bspw man würde die click to photon latenz bei beidem in 60 fps messen wäre CP77 wahrscheinlich deutlich langsamer - braucht also mehr fps damit es sich gut anfühlt).

Ich hatte spaßeshalber mal 40 fps @120 fps mit MFG in CP77 gemacht in einer Diskussion in einem anderen Thread wo es darum ging, dass das ja was tolles für Konsolen sein könnte. Sah erstaunlich gut aus aber die Inputlatenz war aus der Hölle. (andererseits spürt man die mit Gamepad natürlich etwas weniger - je nach Spiel - bei den twitchigen Spielen wo es auch auf Reaktion ankommt (Sekiro, Elden Ring, Armored Core - oder wer irgendwelche Online shooter mit Gamepad spielt) merkt man es stärker)

Jedenfalls mit 3x80 fps kann man einen 240 Hz Monitor ausfahren bei guter Latenz und kann gleichzeitig mehr Bewegtschärfepotential ausfahren als mit 2x FG. Aber ja wenn die Leistung des PCs hoch genug ist, dass auch mit 2x FG oder ohne FG ausfahren kann umso besser. Aber bei modernen Spielen ist das oft mit normaler HW nicht drin. Entsprechend bringt 3x FG bei 240 Hz Monitoren dann einen Mehrwert um die Bewegtschärfe auszufahren. 4x wäre für mich dann grenzwertig - da sind dann 360+ Hz Monitore schon ein Segen.

--------------
Um das mal IHV neutral zu halten: Intel hat auch MFG gebracht und ich bin mir ziemlich sicher, dass früher oder später AMD das auch bringen wird. Wenn nicht sogar schon zu Redstone. Ich denke die Anforderungen an die BQ des interpolierten Bildes und an das Frame Pacing steigen. Mit dem ML Ansatz in Redstone wird AMD sicherlich die BQ der interpolierten Frames steigern können (aus Spaß geht man nicht zu ML - für 2x FG sieht FSR FG IMO bereits gut genug aus).
Framepacing weiß ich nicht. Zumindest auf nicht AMD HW war das ja immer mal wieder ein Problem. Auf AMD HW weniger - aber auch da meine ich mich erinnern zu können, dass das ab und an mal der Fall war. Ggf. baut man den flip metering algorithmus nochmal etwas um. So oder so wird MFG früher oder später zur Commodity. Und ich denke es ist absolut unstrittig dass das ein sinnvolles (aber nicht universelles!) zusätzliches Werkzeug im Werkzeuggürtel ist. Damit kann man dann Bewegtschärfe von high refreshrate Monitore ausfahren, wenn die Leistung nicht reicht um die fps auf die refreshrate des Monitors ohne die Methode zu bringen man aber trotz MFG genug input fps hat dass es gut aussieht und sich gut anfühlt. Und das ist aktuell mit Midrange HW schon doch immer mal wieder öfters der Fall.
Aber ja die Inputlatenz muss auf einem guten Level gehalten werden das sehe ich auch so. Deshalb halte ich es für zumeist keine Lösung ein Spiel "flüssig" zu bekommen was ohne FG oder MFG nicht flüssig spielbar ist. Die Balken der Benchmarks implizieren das aber man darf die input fps nie aus dem Auge lassen. Deshalb halte ich es wie gesagt aktuell auch nicht für sinnvoll für viele Konsolentitel.

robbitop
2025-10-15, 08:57:25
2 Jahre? Bei KI-Upsampling kannst du 5 Jahre draus machen. :freak:

Wobei die seit RDNA4 (endlich!) eingeschmolzen sind. Redstone wird mit Sicherheit interessant. Kann schon sein, dass man dann komplett gleich auf ist. (was ja auch absolut wünschenswert für uns Endkunden ist - man schaue sich mal an was man heute an Leistung für 600 EUR bekommt - hätte 2020-2024 kein Mensch geglaubt. Schon sehr geil von AMD und sie legen ja nach und RDNA5 sieht von dem was von der RT pipeline geleakt ist gestern auch sehr sehr vielversprechend aus - die RT Pipeline sieht mächtiger aus als das was wir von Blackwell kennen.)

Aber ich denke das geht alles am Thema vorbei. Ggf. sollten wir das IHV neutral halten. Upsampling, Frame Generation etc - das ist früher oder später alles commodity.

Troyan
2025-10-15, 09:40:55
Natürlich gehört MFG in den Thread, da es die einzige sinnvolle Methode ist überhaupt hohe Frames zu erreichen. Und das ist notwendig bei OLEDs, um nicht vom VRR flimmern komplett irre zu werden.

Aber dann gibt es bestimmt genug hier, die ohne VRR spielen oder das Flimmern als normal ansehen...

dargo
2025-10-15, 10:10:16
Es gibt kein VRR-Flicker am OLED wenn die Frequenzen nicht wild mit größeren Werten rumspringen. :rolleyes: Tun sie dies trotzdem ist irgendwas kaputt, nur nicht am OLED.

Relex
2025-10-15, 10:16:33
Richtig. Wenn VRR Flimmern nur bei hohen Frequenzen nicht auftritt, dann ist definitiv irgendwas mit dem System kaputt.

Vielleicht irgend ein Tool im Hintergrund, das die Frametimes ruiniert. (z.B: RGB Software mit Animationen kann da schon einiges kaputt machen)

Hammer des Thor
2025-10-15, 11:02:22
Ich bin noch mal alle HDR-Modi durchgegangen, in allen ist die Farbtemperatur auf 6500K fest was für mich sehr blaustichig ist. Ist es normal, dass man bei einem OLED für HDR die Farbtemperatur nicht ändern kann?

dargo
2025-10-15, 12:09:42
Nein, ist nicht normal. Scheinbar hast du "kack" Hersteller oder Bildschirm gewählt wo es durch fragwürdige Firmware blockiert wird. Ansonsten such mal bei HDR nach "HDR einstellbar" im OSD, möglicherweise hast es noch nicht gefunden.

robbitop
2025-10-15, 12:10:41
Ich hab das VRR Problem auch nicht unabhängig von FG. Ggf. beim Laden oder so - da achte ich dann nicht so drauf aber beim Zocken selbst nicht. :)

Hammer des Thor
2025-10-15, 13:05:22
Nein, ist nicht normal. Scheinbar hast du "kack" Hersteller oder Bildschirm gewählt wo es durch fragwürdige Firmware blockiert wird. Ansonsten such mal bei HDR nach "HDR einstellbar" im OSD, möglicherweise hast es noch nicht gefunden.


Ich kann dafür andere Sachen einstellen wie Farbqualität etc. Der ist in den Tests überall gut weggekommen, dass Farbtem ändern bei HDR 1000 nicht geht ist mir klar, da dann die max Helligkeit nicht geht, wenn ich Farben dimme, aber bei den anderen Modi? Ev mal nach einen Firmewaeupdate suchen?

crux2005
2025-10-15, 19:49:19
Nein, ist nicht normal. Scheinbar hast du "kack" Hersteller oder Bildschirm gewählt wo es durch fragwürdige Firmware blockiert wird. Ansonsten such mal bei HDR nach "HDR einstellbar" im OSD, möglicherweise hast es noch nicht gefunden.

Er hat Gigabyte genommen...

Hammer des Thor
2025-10-15, 20:57:45
Er hat Gigabyte genommen...

Ist Gigabyte bei Monitoren als schlecht bekannt?

crux2005
2025-10-15, 21:11:09
Die meisten Probleme auf Reddit haben abgesehen von No-name Herstellern, Samsung und Gigabyte. Eine Statistik kann ich dir leider nicht geben.

Wenn ich nach MO27U2 Einstellungen oder Reviews suche finde auch fast nichts.

Edit: snEfEijlfcY

Seine Einstellungen sind leider nur auf Patreon. :D Meint aber der Monitor geht in Richtung Rot...

Das Menu sieht grob gleich wie beim MO27Q28G aus. Color Temp ist bei SDR unter Picture -> Custom -> User Define:
https://i.imgur.com/cTMjgjR.jpeg

Er nimmt 100:99:99

Hammer des Thor
2025-10-15, 21:46:35
Die meisten Probleme auf Reddit haben abgesehen von No-name Herstellern, Samsung und Gigabyte. Eine Statistik kann ich dir leider nicht geben.

Wenn ich nach MO27U2 Einstellungen oder Reviews suche finde auch fast nichts.

Edit: https://youtu.be/snEfEijlfcY

Seine Einstellungen sind leider nur auf Patreon. :D Meint aber der Monitor geht in Richtung Rot...

Ich hab den Kurztest vor einigen Wochen von Monthy gesehen, bei dem der auch sehr gut weg kam! Ewas war bei der Lieferung komisch, kam in Amazon-Umkarton, aber direkt auf dem Monitor-Karton sind Aufkleber die belegen, dass der an eine Adresse in Polen geliefert wurde! Na ja die meisten Monitore sind werkseitig für mich zu blau eingestellt, nutzte aber zu Hause auch nur Warmlicht LEDs, zu viel blau ist auch augenschädlich!

Ja unter SDR konnte ich das auch einstellen, aber bei HDR sind an der Stelle ganz andere Einstellungen aber keine Farbtemp! Habe den auf 100, 96 , 68 eingestellt, das ist für mich angenehm!

crux2005
2025-10-15, 21:58:43
Scheint bei Gigabyte "normal" zu sein. Der FO32U2P hat auch keine Color Temp Einstellung unter HDR. https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/1cwxkqk/gigabyte_fo32u2p_color_temp_on_sdr_bug/

Hammer des Thor
2025-10-15, 22:01:28
Noch eine Sache gefällt mir nicht: Ich finde das mit den fast randlos nicht so gut weil dann ein Teil des Panels verdeckt ist wenn man ne Webcam oben ranc clippt. Sonst habe ich beidseitiges Kleband verwendet was gut hilt. Hier ist aber die Oberfläche rauh so dass Klebeband nicht so gut hält!

Hammer des Thor
2025-10-15, 22:03:05
Scheint bei Gigabyte "normal" zu sein. Der FO32U2P hat auch keine Color Temp Einstellung unter HDR. https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/1cwxkqk/gigabyte_fo32u2p_color_temp_on_sdr_bug/

Soll ich echt noch mal zurückgeben deshalb? Was soll der Mist? Sowas ist Firmwarebedingt und kostet den Hersteller quasi nichts sowas zu impementieren!

Hammer des Thor
2025-10-15, 22:35:30
So, Supportanfrage gemacht und auch gefragt ob das beim Firmwareupdate geändert wird, so dass man da selber einstellen kann!

Ex3cut3r
2025-10-15, 23:46:18
Das ist natürlich ärgerlich. Bei meinem ASUS QD-OLED 4K-Monitor (240 Hz, 31,5") heißt die Einstellung „Adjustable HDR“. Wenn diese aktiviert ist, kann ich verschiedene HDR-Optionen anpassen – darunter Farben und Farbtemperatur.

https://s1.directupload.eu/images/251015/temp/7tmqpkjq.jpg (https://www.directupload.eu/file/d/9073/7tmqpkjq_jpg.htm)

Hammer des Thor
2025-10-15, 23:55:22
Noch was: Das Pixelshift ist nicht nur seitlich sondern auch in der Höhe, stört nicht und ich merke es nur weil die jeweiligen "Trauerränder mal ein paar mm breiter oder schmaler werden im dunkeln angeleuchtet mit Taschenlampe sehe ich die Bereiche der "Pufferpixel" die heller sind als der Rest der Ränder!

Ja, warum wurde dass in den Tests der Gigabyte-Monitore nicht bemängelt? Möchte nicht schon wieder Monitor zurückgeben! Genau auch wie ich keine Kritik bei Monitor Test wegen dem IPS Glow gesehen hab. Das erfährt man nur durchs kaufen!

Hammer des Thor
2025-10-16, 00:19:48
Ich könnte nat auch über die AMD Adrenalin SW gehen, aber da reduziert mal ja die Farbtiefe, also wenn ich aus eine RGB Farbe die Helligkeit reduziere habe ich bei SDR nicht mehr 256 Helligkeitsstufen sondern weniger, das ist subptimal!

Lurtz
2025-10-16, 09:08:56
Blöde Frage:
Wenn ich den Monitor wegen längerer Abwesenheit vom Strom nehmen will, wie mache ich das ohne sowas zu bekommen: https://www.reddit.com/r/OLED_Gaming/comments/1o7ap1f/its_over_bois_xg32ucwmg/

Wenn ich manuell einen Pixel Refresh laufen lasse, kann ich den Monitor danach dann sofort vom Strom nehmen? Oder laufen da im Standby noch irgendwelche anderen Programme, die sowas verhindern sollen?

dargo
2025-10-16, 09:43:45
Ist wirklich eine blöde Frage. :freak:

Wie kommst du überhaupt auf die Idee, dass du sowas bekommst?

Argo Zero
2025-10-16, 09:49:07
Im Standby läuft eigentlich gar nichts, außer der Pixel Refresh, wenn der Schwellwert überschritten wurde, also Nutzungsdauer in Stunden.
Heißt, wenn du den frisch machst, wird der im Standby keinen machen.

robbitop
2025-10-16, 10:01:00
Noch eine Sache gefällt mir nicht: Ich finde das mit den fast randlos nicht so gut weil dann ein Teil des Panels verdeckt ist wenn man ne Webcam oben ranc clippt. Sonst habe ich beidseitiges Kleband verwendet was gut hilt. Hier ist aber die Oberfläche rauh so dass Klebeband nicht so gut hält!
Ist bei meinem Samsung OLED auch so. Zum Glück habe ich ein Multimonitorsetup so dass die Webcam an einem der zwei LCDs gestgeklammert ist wo es genug Rahmenbreite gibt. Wenn man nur 1x Monitor hat muss man sich ggf was basteln/3d printen oder andere Montagepunkte suchen (zB ein Regal über dem Monitor oder sowas)

Lurtz
2025-10-16, 11:48:39
Ist wirklich eine blöde Frage. :freak:

Wie kommst du überhaupt auf die Idee, dass du sowas bekommst?
Weiß ich nicht, deshalb frag ich ja, wie man sowas hinbekommt.

dargo
2025-10-16, 11:54:22
Du/Ihr zerbrecht euch imo zu viel den Kopf. Einfach den OLED normal benutzen und vor allem HDR genießen. ;)

robbitop
2025-10-16, 11:59:19
Warum will man einen OLED Monitor eigentlich vom Netz ziehen? Moderne Geräte haben einen Standby Verbrauch von ~0,1W.
Aber grundsätzlich arbeitet (zumindest bei mir) der Pixelrefresher alle 4h. Und man kann ihn auch manuell starten und auch das Verhalten steuern (sprich wenn der Monitor in den Energiesparmodus geht immer den refresher laufen lassen usw).
Sollte also kein Problem sein.

dargo
2025-10-16, 12:34:30
Ich kann dafür andere Sachen einstellen wie Farbqualität etc. Der ist in den Tests überall gut weggekommen, dass Farbtem ändern bei HDR 1000 nicht geht ist mir klar, da dann die max Helligkeit nicht geht, wenn ich Farben dimme, aber bei den anderen Modi? Ev mal nach einen Firmewaeupdate suchen?
Vor dem Kauf richtig informieren (in der Regel sieht man es in Videos mit "Best Settings") welche Features macht wirklich braucht. Manche Sachen sind je nach Hersteller und Modell in der Firmware gesperrt. U.a. deshalb hatte ich mich für den ASUS XG27UCDMG damals entschieden auch wenn ich nicht alles brauche. Lieber haben als brauchen oder so. :D

Warum will man einen OLED Monitor eigentlich vom Netz ziehen? Moderne Geräte haben einen Standby Verbrauch von ~0,1W.

Warum sollte ich meinen OLED oder sonst was am Netz lassen wenn ich bsw. zwei Wochen im Urlaub bin? Und womöglich einen Brandschaden unnötig riskieren? Wenn ich länger nicht zu Hause bin werden alle Stecker außer Kühlschrank natürlich gezogen und beide Hauptwasserventile zugedreht. Die Ventile sollte man eh mindestens 1x im Jahr (gilt natürlich für alle Wasserventile im Haus/Wohnung) bewegen damit die nicht zugammeln. Nenn mich übervorsichtig... wayne.

Lurtz
2025-10-16, 12:37:09
Du/Ihr zerbrecht euch imo zu viel den Kopf. Einfach den OLED normal benutzen und vor allem HDR genießen. ;)
Hab halt noch nicht verstanden, wann/ob der Monitor im Standby den Refresh korrekt macht. Da Asus auch immer wieder Probleme in Bezug darauf fixt kanns schlimmstenfalls ja auch einfach kaputt sein...

Warum will man einen OLED Monitor eigentlich vom Netz ziehen? Moderne Geräte haben einen Standby Verbrauch von ~0,1W.
Aber grundsätzlich arbeitet (zumindest bei mir) der Pixelrefresher alle 4h. Und man kann ihn auch manuell starten und auch das Verhalten steuern (sprich wenn der Monitor in den Energiesparmodus geht immer den refresher laufen lassen usw).
Sollte also kein Problem sein.
Um den Verbrauch gehts mir dabei weniger, aber ich schalte einfach möglichst jedes elektrische Gerät aus, wenn ich länger weg bin. Vor allem im Sommer wegen Überspannung bei Gewittern, und sonst weiß man auch nie ob so ein internes Netzteil für 5,70$ nicht mal in die Luft geht.

Bei Asus kann man offenbar nur die Benachrichtigung einstellen. Aber selbst nach 8 Stunden macht er nicht immer den Refresh im Standby. Das war bei MSI zB anders.

dargo
2025-10-16, 12:44:08
Bei Asus kann man offenbar nur die Benachrichtigung einstellen. Aber selbst nach 8 Stunden macht er nicht immer den Refresh im Standby. Das war bei MSI zB anders.
Keine Ahnung was bei deinem ASUS los ist, hatte ich dir schon über PN geschrieben. Meiner macht brav seinen Refresh sobald Zeit X erreicht ist und er im Standby ist. Mittlerweile 329 Refreshes nach 1.220 Betriebsstunden. Wie ich schon über PN sagte deaktiviere die nervige Benachrichtigung, dass ein Pixelrefreh ab Zeit X notwendig ist. Möglicherweise ist das in Verbindung damit verbugt. Ich habe diese Benachrichtigung direkt deaktiviert da ich nicht von meinem Bildschirm gestört werden möchte. Bei mir funktioniert jeder Pixelrefresh wie gesagt wie er soll. Wenn ich dran denke mache ich den manchmal auch manuell. Letztens vergessen nach 13 Stunden Laufzeit. :D Die 13 Stunden sind aber eh überbewertet da mein OLED nach zwei Minuten in den Bildschirmschoner mit einem schwarzen Bild übergeht wenn nichts am Rechner passiert.

PS: wenn gar nichts mehr hilft alles vor MCM104 probieren.

ChaosTM
2025-10-16, 12:51:28
Asus`s Armory Crate ist schlimmer als ein Virus.
Ich hab den Unsinn völlig von meinem PC verbannt.

Die refresh Zyklen laufen trotzdem noch und mein Monitor darf auch nur soo lange leuchten, wie ich es eingestellt hab

robbitop
2025-10-16, 13:04:30
Nenn mich übervorsichtig... wayne.

Bist du. Habe ich alles nie gemacht und kenne auch keinen der sowas macht. Ohne Probleme. Aber jeder kann machen was er will. Macht IMO am Ende keinen relevanten Unterschied.
Ich mache grundsätzlich nur Dinge, die einen relevanten Nutzwert bringen (oder Frohsinn bringen) ansonsten IMO Zeitverschwendung. Aber kann jeder machen wie er will. :)

dargo
2025-10-16, 13:07:58
Jaja... bin gespannt wie du darüber denkst wenn deine Budde in deiner Abwesenheit abfackelt oder einen Wasserschaden erleidet, was ich dir natürlich nicht wünsche. Auch wenn solche Sachen versichert sind, ich habe keinen Bock darauf.

Hammer des Thor
2025-10-16, 22:30:48
Vor dem Kauf richtig informieren (in der Regel sieht man es in Videos mit "Best Settings") welche Features macht wirklich braucht. Manche Sachen sind je nach Hersteller und Modell in der Firmware gesperrt. U.a. deshalb hatte ich mich für den ASUS XG27UCDMG damals entschieden auch wenn ich nicht alles brauche. Lieber haben als brauchen oder so. :D

.

Auf die Idee, dass bei HDR Farbtemp nicht geändert werden kann muss man erst mal kommen! Hatte auch einen Asus für 910 Euro im Visir, der war aber nicht reduziert beim Prime Day, dafür der Gigabyte, da konnte ich nicht lange zögern?
Kann man bein Asus mehrer Nutzerprofile speichern z.B. für verschiedene Tageszeiten und Nutzungsarten? Das wäre toll, dass OSD bei Gigabyte ist nicht so der Bringer!

Lurtz
2025-10-16, 23:23:45
Keine Ahnung was bei deinem ASUS los ist, hatte ich dir schon über PN geschrieben. Meiner macht brav seinen Refresh sobald Zeit X erreicht ist und er im Standby ist. Mittlerweile 329 Refreshes nach 1.220 Betriebsstunden. Wie ich schon über PN sagte deaktiviere die nervige Benachrichtigung, dass ein Pixelrefreh ab Zeit X notwendig ist. Möglicherweise ist das in Verbindung damit verbugt. Ich habe diese Benachrichtigung direkt deaktiviert da ich nicht von meinem Bildschirm gestört werden möchte. Bei mir funktioniert jeder Pixelrefresh wie gesagt wie er soll. Wenn ich dran denke mache ich den manchmal auch manuell. Letztens vergessen nach 13 Stunden Laufzeit. :D Die 13 Stunden sind aber eh überbewertet da mein OLED nach zwei Minuten in den Bildschirmschoner mit einem schwarzen Bild übergeht wenn nichts am Rechner passiert.

PS: wenn gar nichts mehr hilft alles vor MCM104 probieren.
Scheint schon zu laufen, nur ggf. nicht so oft. Lief jetzt aber zwei Mal im Standby, das wird dann schon passen.

dargo
2025-10-17, 06:14:40
Kann man bein Asus mehrer Nutzerprofile speichern z.B. für verschiedene Tageszeiten und Nutzungsarten? Das wäre toll, dass OSD bei Gigabyte ist nicht so der Bringer!
Unter "MyFavorite" kann ich zwei benutzerdefinierte Einstellungen speichern. Ansonsten hat der noch jede Menge Bildmodis die frei konfigurierbar sind. Ob alle weiß ich jetzt nicht, der Rennmodus der gerade bei mir läuft definitiv.

Auf die Idee, dass bei HDR Farbtemp nicht geändert werden kann muss man erst mal kommen! Hatte auch einen Asus für 910 Euro im Visir, der war aber nicht reduziert beim Prime Day, dafür der Gigabyte, da konnte ich nicht lange zögern?

Den ASUS kriegst du aktuell mit Shoop wegen 8% Aktion für 839,42€ hier.
https://www.galaxus.de/de/s1/product/asus-rog-strix-oled-xg27ucdmg-3840-x-2160-pixel-2650-monitor-55675050?utm_campaign=preisvergleich&utm_source=geizhals&utm_medium=cpc&utm_content=2705624&supplier=2705624

crux2005
2025-10-17, 07:06:05
sEhwh3_ipO0

Die Frage ist ob 275 PPI genug für Dargo sind. Vielleicht... aber 27" 8K wäre wohl besser. :biggrin: :tongue:

dargo
2025-10-17, 07:50:43
LCD kommt für mich eh nicht in Frage. ;) 8k ist zudem zu teuer im Gaming, trotz Upscaling und ja 32" kommen nicht in Frage hier.

SamLombardo
2025-10-17, 09:30:17
Ich hatte ja seit drei Jahren den Samsung s95b als PC Monitor genutzt der mit Anapeak Mod 1500 Nits Spitze brachte und war eigentlich sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Habe jetzt aber während des Prime Day doch auf den S95f QD-OLED upgegradet, weil mich die erreichbaren Zahlen schon neugierig gemacht haben. ich war mir bis zum Schluss nicht sicher ob es sinnvoll ist.... eine unbegründete Überlegung:wink:. Ich habe wieder die Anapeak Mod gemacht und damit bringt er in 10% Fenster 3400 Nits und im 2% Fenster über 4000 Nits Spitzenhelligkeit, das ist schon irre:eek:. In Spielen die diese Helligkeit auch wirklich abrufen können etwa Assassin's Creed Shadows oder Kingdom Come 2 wirkt das schon extrem eindrucksvoll. Zumal sich auch die Vollbildhelligkeit im Vergleich zum s95b verdoppelt hat. Das ganze Bild hat einen wahnsinnigen HDR Impact, wenn ihr wisst was ich meine. Und das ohne unnatürlich zu wirken, im Gegenteil es wirkt viel realistischer - wenn so die Sonne mit der brachialen Helligkeit durch die Bäume scheint oder durchs Fenster rein, ich kann mich gar nicht sattsehen. Helligkeit macht eben doch gehörig Eindruck;).
Auch ansonsten ist S95f ein Top Monitor, 5 Millisekunden Inputlag, 165hz, Gsync und sonstiges VRR - und und ich mag auch den matten Screen. Also wer darüber nachdenkt und wem 55 Zoll nicht zu groß sind - aus Erfahrung sage ich euch man gewöhnt sich schnell daran - go for it:).

Lurtz
2025-10-17, 09:46:25
Vielleicht gibts ja dann in fünf Jahren mal PC-OLEDs, die wenigstens 1.500 Nits ohne ständiges Dimming schaffen... Das Gedimme nervt schon bei QD-OLED.

Vielleicht doch nochmal einen Mini-LED testen... ;D

Schon eine absurde Spanne jetzt wieder zwischen Backlight-LCD, Mini-LED, OLED und Highend-TVs... Das sind mehrere Universen an Unterschieden in der Bildqualität, und viele hängen noch auf irgendwelchen 1080p/60 Hz-Möhren rum :masterrace:

dargo
2025-10-17, 10:13:39
Welches Gedimme? Am Desktop sehe ich mit sRGB kein Gedimme und in HDR-Games oder HDR-Videos in Vollbild auch nicht.


Auch ansonsten ist S95f ein Top Monitor, 5 Millisekunden Inputlag, 165hz, Gsync und sonstiges VRR - und und ich mag auch den matten Screen. Also wer darüber nachdenkt und wem 55 Zoll nicht zu groß sind - aus Erfahrung sage ich euch man gewöhnt sich schnell daran - go for it:).
Also ich kann über 55" als Monitor (:freak:) nur lachen. ;)

Lurtz
2025-10-17, 10:16:25
Grundsätzlich dimmt er nur mit Uniform Brightness nicht. Ohne reicht es schon im Browser von einem hellen Tab auf deinen dunklen zu wechseln...

Ansonsten dimmt er natürlich im HDR 1.000-Modus, das ist doch alles wohl dokumentiert und so ziemlich der größte Kritikpunkt an den QD-OLED-Monitoren.

Bei Call of Duty hats schon gereicht wenn ein heller Rettungswagen im Bild war - sobald dessen "Window Size" zu groß war, wurde das ganze Bild dunkler, obwohl es nachts war und das Bild eh nicht übermäßig hell :ugly:

dargo
2025-10-17, 10:18:35
Dann muss ich wohl wieder die falschen Games spielen. :ulol: Ist mir tatsächlich noch nirgendwo aufgefallen. Allerdings spiele ich aktuell nur AC: Shadows.

Lurtz
2025-10-17, 10:22:15
Kommt schon auch auf den Content an, gibt auch Titel, wo man es so gut wie gar nicht merkt.

Abseits einiger sehr auffälliger Beispiele kann man schon damit leben, aber das wäre so ziemlich mein größter Kritikpunkt, sonst ist der Monitor fast perfekt...

dargo
2025-10-17, 10:23:45
Ja, darauf wollte ich hinaus. :) Wenn mir was negativ auffällt gehe ich mit der Firmware wieder zurück für "Helligkeit vereinheitlichen".


Abseits einiger sehr auffälliger Beispiele kann man schon damit leben, aber das wäre so ziemlich mein größter Kritikpunkt, sonst ist der Monitor fast perfekt...
Was macht eigentlich die Textklarheit? Immer noch ok für dich?

btw.
Ich bin mir sicher, dass in wenigen Jahren die (Spitzen)Helligkeiten auch bei den typischen PC-OLED-Monitoren deutlich gesteigert werden. Die Hersteller sind halt bei einem PC-Monitor vorsichtiger wegen mehr statischen Inhalt. Je effizienter die einzelnen Pixel in Zukunft werden umso heller werden die Dinger auch am PC ausgeliefert.

SamLombardo
2025-10-17, 10:51:02
Also ich kann über 55" als Monitor (:freak:) nur lachen. ;)
Aha.

dargo
2025-10-17, 11:25:57
Belassen wir es einfach dabei... du bist zufrieden.

SamLombardo
2025-10-17, 11:43:10
Belassen wir es einfach dabei... du bist zufrieden.
Ja ich kann das schon verstehen, ich habe jetzt seit 2018 55 Zoll OLEDs als Monitore und wenn ich bei Leuten bin die was kleineres haben fehlt mir was. Habe mich an die Größe gewöhnt was ich nie gedacht hätte. Kann es aber verstehen es ist immer ein Tradeoff Größe versus Pixeldichte. Und für mich macht halt die Größe mehr Eindruck, speziell beim Zocken. Und ich mache damit kaum was anderes, Arbeiten mach ich am Laptop. Insofern ist es für mich das Richtige gerade weil die Highend TVs dedizierten Monitoren in punkto Helligkeit HDR soweit voraus sind. Dass es für dich als ppi Fan nix ist...ist genauso ok;)

robbitop
2025-10-17, 11:52:39
Vielleicht gibts ja dann in fünf Jahren mal PC-OLEDs, die wenigstens 1.500 Nits ohne ständiges Dimming schaffen... Das Gedimme nervt schon bei QD-OLED.

In Bezug auf Helligkeit werden OLED PC Monitore sicherlich immer hinter OLED TVs bleiben. Einfach weil Monitorhersteller kein Bock auf riesen Dramen im Support / RMA usw haben. Bei einem PC Monitor geht man sicherlich von sehr statischem Content aus, den das Ding ertragen muss. Beim TV bei der wahrscheinlich überwiegenden Mehrheit der Käufer von dynamischen Kontent. Entsprechend ist dort Einbrennen Helligkeitsnormiert weniger ein Problem.

Und da Einbrennen ein Symptom inhomogener Degration der OLED Pixel ist und dieses wahrscheinlich wie immer mit einer Potenzfunktion mit der Temperatur zusammenhängt (die wiederum von der Helligkeit abhängt), kann man PC Monitor Käufern da eben nicht die gleiche Portion geben.

Wäre aber schon cool wenn die Hersteller die Handbremse bei Erkennung von dynamischen Content lösen würden. "oh der User zockt jetzt/guckt ein Video -> feuer frei mode freigeschaltet". So könnte man weiterhin obige Probleme klein halten aber eine noch bessere Leistung dort anbieten wo es zählt -> beim Konsumieren von Content.

dargo
2025-10-17, 11:59:22
Wäre aber schon cool wenn die Hersteller die Handbremse bei Erkennung von dynamischen Content lösen würden. "oh der User zockt jetzt/guckt ein Video -> feuer frei mode freigeschaltet". So könnte man weiterhin obige Probleme klein halten aber eine noch bessere Leistung dort anbieten wo es zählt -> beim Konsumieren von Content.
Sowas wird es nicht geben da die Hersteller mit ganz anderen Problemen bei PC-Monitoren und OLEDs zu kämpfen haben. Je höher die Pixeldichte umso geringer ist die Lichtausbeute bei ansonsten gleichen Technik. Soll heißen, nur die Thermik alleine ist nicht der limitierende Faktor.

robbitop
2025-10-17, 12:05:54
Sowas wird es nicht geben da die Hersteller mit ganz anderen Problemen bei PC-Monitoren und OLEDs zu kämpfen haben. Je höher die Pixeldichte umso geringer ist die Lichtausbeute bei ansonsten gleichen Technik. Soll heißen, nur die Thermik ist nicht der limitierende Faktor.
Ja allerdings schaue man sich die OLEDs auf Smartphones und Tablets an, die sind da aber auch meilenweit vorn in Bezug auf Helligkeit - trotz wesentlich höheren Pixeldichten.
Das iPad Pro 2024 (264 dpi) zB kann 1000 nits full screen und 1600 nits peak. Das iPhone 17 pro (460 dpi) Pro genauso und im outdoor Mode sogar 3000 nits.
Das neue Xiaomi 17 kann sogar 3500 nits outdoor.

Scheint also kein dominanter Faktor zu sein.

dargo
2025-10-17, 12:10:22
Smartphone-OLEDs sind nicht vergleichbar, das Thema hatten wir schon. ;) Kurzfassung... dort geht es um sehr kurze Strecken. Das Problem sind lange Strecken in Verbindung mit hoher Pixeldichte.

robbitop
2025-10-17, 12:13:16
Smartphone-OLEDs sind nicht vergleichbar, das Thema hatten wir schon. ;)
Muss ich übersehen haben. Kannst du mir auch sagen warum dieses Paradigma der Lichtausbeute sinkt mit höherer Pixeldichte nicht für Smartphone OLEDs gilt aber dafür bei Monitor und TV OLEDs? (ehrlich gemeinte Frage - ich weiß es nicht und würde es aber gern wissen)

Unabhängig davon fällt mir nur ein, dass der usecase anders ist. Also weniger lange am Stück benutzt, und meist auch recht dynamischer Inhalt.

dargo
2025-10-17, 12:19:05
Die Abhängigkeit von Lichtausbeute und hoher Pixeldichte bei großer Fläche (groß im Vergleich zu Smartphones), also Monitoren, habe ich mal in einem guten Video dazu aufgeschnappt. Ich weiß leider nicht mehr wo.

Lurtz
2025-10-17, 12:35:23
Ja, darauf wollte ich hinaus. :) Wenn mir was negativ auffällt gehe ich mit der Firmware wieder zurück für "Helligkeit vereinheitlichen".
Kann man die Firmware downgraden?

Was macht eigentlich die Textklarheit? Immer noch ok für dich?
Ja, passt soweit.

dargo
2025-10-17, 12:54:58
Kann man die Firmware downgraden?

Gute Frage, habs noch nicht probiert. Ich denke aber ist wie beim Bios der Bretter und sollte normal gehen.

Slipknot79
2025-10-17, 23:38:44
Kommt schon auch auf den Content an, gibt auch Titel, wo man es so gut wie gar nicht merkt

Es agro-dimmt in HDR ausnahmslos jeder OLED Bildschirm der als Monitor bezeichnet wird. Spätestens in ingame-Tageslichtszenen knicken diese OLEDs ordentlich ein. In Tageslichtszenen wird über das Weiße (Wolken) bzw. über das Bläuliche (Himmel) ein gräulicher Schleier erkennbar, daran erkennt man, dass das Agro-Dimming schon längst gegriffen hat.
FALDs sind da deutlich stabiler und ein gräulicher Schleier ist bei den guten Modellen nicht erkennbar. 600 nits bei 100% window vs 260 nits bei 100% window sind deutlich unterscheidbar. Aber auch deutlich unter 100% window sind die Unterschiede erkennbar.

Aktuelle OLED-TVs sind auch viel stabiler vs OLED-Monitore und können immer noch gut knallen bei z.B. +50% window.

ChaosTM
2025-10-18, 01:16:31
Wie viele OLED Monitore hattest du schon in Gebrauch?

Ich nehme an 0.0

es wird manchmal gedimmt, aber man hat die volle Kontrolle

Slipknot79
2025-10-18, 01:34:31
Wozu soll ich Monitore kaufen, wenn es rtings m8, was ist das schon wieder für eine Logik. :rolleyes:
Es kacken einfach alle OLED-Monitore up ab +50% window (viele schon darunter). Abgesehen davon gibt es nicht gerade viele Paneel-Typen am Markt, Gen 1 bis Gen 3, aber kaum Unterschiede im agro-dimming.
Reduzierte Helligkeit macht sich IMMER in einem Grauschleier bemerkbar, wenn man nicht an einer Augenkrankheit leidet. (y) Dreh doch selbst am Helligkeitsregler. (y)
Statt gräulich kannst du auch "flach" verwenden, Kontraste gehen verloren.
How rain.

Theworlds
2025-10-18, 02:56:35
Wie viele OLED Monitore hattest du schon in Gebrauch?

Ich nehme an 0.0

es wird manchmal gedimmt, aber man hat die volle Kontrolle

Wahrscheinlich um Einbrennen zu verhindern ,
ich halte von OLED beim Monitor oder Smartphone nichts nur weil das grade in Mode ist
muss man so was nicht unbedingt kaufen .
Gutes IPS Panel Richtig einstellen Richtiger Color und Weiß Abgleich ,
kannste einiges raus holen an Qualität wenn der Monitor was taugt auch Gute Schwarz Werte .

Spring
2025-10-18, 07:32:29
Ist ja besser als Kino xD

OLED ganz mies, soso.
Immer diese moderne Scheisse! :ugly:

dargo
2025-10-18, 07:53:45
Und IPS bei HDR geht so richtig ab. :ulol:

Spring
2025-10-18, 07:57:45
Und IPS bei HDR geht so richtig ab. :ulol:

Mit einer Zone am Besten :freak:

Gleich kommt hier noch einer mit TN.

dargo
2025-10-18, 08:04:15
Stimmt... ist noch steigerungsfähig. ;D

y33H@
2025-10-18, 14:18:55
TN = Turbo Nits?

Asaraki
2025-10-18, 15:24:27
TN = Taugt nix. ^^

Und IPS, geht schon ok, mehr aber halt auch nicht. zocke im unteren Stock ja an einem, auch da kann man Spass haben. Aber OLED ist halt einfach geiler :D
aber das ist theworlds, der kauft auch Fernseher um sie dann in den Keller zu stellen und hat scheinbar zu viel Zeit ^^ Sollte sich mal nen OLED kaufen, dann wär er mit zocken und Filme schauen beschäftigt :D

Slipknot79
2025-10-18, 18:56:08
Und IPS, geht schon ok, mehr aber halt auch nicht. zocke im unteren Stock ja an einem, auch da kann man Spass haben. Aber OLED ist halt einfach geiler

OLED ist overall natürlich besser, kackt aber gegen nen FALD mit vielen Zonen und dicken nits schon ziemlich ab bei Tageslichtszenen.
FALD Tageslichtszenen vs OLED Tageslichtszenen ist wie OLED vs LCD. ;) (y)

Platos
2025-10-18, 19:42:08
https://youtu.be/sEhwh3_ipO0

Die Frage ist ob 275 PPI genug für Dargo sind. Vielleicht... aber 27" 8K wäre wohl besser. :biggrin: :tongue:

Wo bleiben 36-38" 8k (oder wenigstens 5k) Monitore mit mind. 120Hz?

ChaosTM
2025-10-18, 19:47:39
alles unter 300ppi ist nicht "Retina"

Dargo braucht 16k+ für alles > 32 Zoll

Platos
2025-10-19, 08:42:13
Das 32" Teil ist hald ein Creator-Gerät. Da gehts aber eig. vor allem um Pixel und weniger um Pixeldichte. Im Gegenteil: Es ist eig. sogar einfacher auf nem grossen Bildschirm.

Oder auf den 43" TVs könnte man auch 8k bringen.

Geil fände ich jetzt 38"-40" 8k OLED. 43" Ist mir da einfach zu gross wegen dem Blickwinkel und eine Krümmung will ich nicht.

dargo
2025-10-19, 08:51:25
Dargo braucht 16k+ für alles > 32 Zoll
Da musst du was falsch verstanden haben. Dargo braucht nicht mal =>32". ;) Perfekt fände ich am Schreibtisch 28". Aber diese Größe ist leider Nische schon bei LCDs und bei OLEDs nicht existent.

Theworlds
2025-10-19, 13:55:01
28 Zoll gibt es nicht oder so Gut wie kaum,
gängig sind 27 Zoll Monitore habe ich hier auch Gut zum Gamen und
für Multimedia am PC, zum Arbeiten , also wenn man mehr als nur Office Sachen macht ,
eine Größe die nicht zu Klein und nicht zu Groß ist .