Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - Saison 2014/2015
Sven77
2014-12-02, 11:37:30
Ist aber genau das, was die Dortmundfans denken ..
Wer denkt das nicht :confused: (Ausser den Bayern-Fans)
Matrix316
2014-12-02, 11:51:35
Jeder Verein der Erfolg hat hat Erfolgsfans. Auch die Nationalmannschaft. Und je mehr Erfolg ein Team hat, desto mehr Erfolgsfans hat dieses. ;)
Vento
2014-12-02, 11:54:57
Doch, das meine ich ernst.
Denn Dortmundfans gehören wie viele Fans anderer Nicht-FCB-Vereine zu einer Gruppe, die sich nicht als Erfolgsfans definieren und von sich behaupten, auch in schlechtesten Zeiten zum Verein zu stehen. Nix anderes sagt Klopp hier und will den Zusammenhalt stärken!
Deswegen hat sich vermutlich auch die Mitgliederzahl von 25.385 in 2007 auf über 100.000 beim BVB vervierfacht.
Erfolg zieht überall Fans an und nirgendwo wird das so deutlich wie beim BVB in den letzten Jahren, die mit Abstand den größten Boom bei den "Fans" zu verzeichnen haben den es jemals in der BuLi Geschichte gegeben hat.
Das hat natürlich gar nichts mit den Erfolgen in dieser Zeit beim BVB zu tun.
Ich verfolge seit Anfang der 70er Fußball, der neuerliche BVB-Fan-Boom ist in dieser Form einzigartig in der Liga und vollständig erfolgsbasierend.
Bei keinem Verein kann man in den letzten Jahren so sehr von einer Fan-Boom und von einer Modeerscheinung sprechen, wie beim BVB.
Den harten Kern der auch bei Misserfolg zum Verein steht hast du bei jedem Verein, der wird aber je länger der Erfolg ausbleibt auch immer kleiner.
1989, nach zuvor 23 titellosen Jahren, zählte der BVB übrigens 1800 Vereinsmitglieder, da hast du deinen harten Kern der auch in schlechteren Zeiten zusammensteht. ;)
Will man das Verhalten von Fans im Falle des Erfolges studieren, ist der BVB das Paradebeispiel wie die Anhängerschaft bei plötzlichem Erfolg explodieren kann, vom regionalen Verein zum "Jedermanns Liebling" abseits der Bayern Fans und fast jeder von den erfolgsgenerierten BVB Fans der letzten Jahre wird dir die Story erzählen von echter Liebe, davon das die im Gegensatz zum FC Bayern echte Fans sind und keine Erfolgsfans.
Andre
2014-12-02, 11:57:58
Jeder Verein der Erfolg hat hat Erfolgsfans. Auch die Nationalmannschaft. Und je mehr Erfolg ein Team hat, desto mehr Erfolgsfans hat dieses. ;)
Aber nichts anderes sagt Klopp doch. Wenn man nur Erfolge feiern will muss man Fan des FCB sein. Was ist denn daran falsch? Er hätte auch sagen können: Wenn man nur Erfolge feiern will, muss man Fan von Mercedes in der F1 sein. Aber die spielen nunmal kein Fußball.
blackbox
2014-12-02, 12:01:16
Und was lernen wir daraus? Weil Bayern seit Jahrzehnten Erfolg hat gibt es dementsprechend auch nur Erfolgfans. :freak:
Und dass Bayern inzwischen der größte Verein der Welt ist, klar, das sind dann halt alles Erfolgsmitglieder auf unbestimmte Zeit. Nee, is klar.
Im Prinzip ist das nur eine Neiddebatte und soll von den eigenen Problemen ablenken. Dieses Manöver mag bei den verliebten Fans (Liebe macht blind, nicht wahr?) wirken, alle anderen können darüber nur den Kopf schütteln.
Sven77
2014-12-02, 12:04:39
Und was lernen wir daraus? Weil Bayern seit Jahrzehnten Erfolg hat gibt es dementsprechend auch nur Erfolgfans. :freak:
Und dass Bayern inzwischen der größte Verein der Welt ist, klar, das sind dann halt alles Erfolgsmitglieder auf unbestimmte Zeit. Nee, is klar.
Die Wahrheit ist manchmal hässlich..
Andre
2014-12-02, 12:06:09
Und was lernen wir daraus? Weil Bayern seit Jahrzehnten Erfolg hat gibt es dementsprechend auch nur Erfolgfans. :freak:
Wo wurde gesagt, dass der FCB nur Erfolgsfans hat?
Klopp wollte damit IMHO nur sagen, wenn man keine Mißerfolgserlebnisse haben will, muss man eben Fan von erfolgreicheren Clubs wie dem FCB werden.
jay.gee
2014-12-02, 12:08:58
Nix anderes sagt Klopp hier und will den Zusammenhalt stärken!
Für mich ist das nur Ablenken von den eigenen Problemen. Es geht ja in Dortmund auch gar nicht mehr wirklich darum, einfach nur keinen Erfolg mehr zu haben, was auch immer Erfolg sein soll!? Denn der lässt sich ja von Verein zu Verein anders auslegen. Von daher verstehe ich seinen Quervergleich nicht, zumal die Fans in Dortmund ja überhaupt nicht sauer darüber sind, dass man nicht mit den Bayern Schritt halten kann.
In Dortmund muss man darüber reden, dass eine Millionenschwere Truppe auch Dank seiner Fehlinvestitionen auf dem letzten Platz der Bundesliga rangiert. Bei Klopp klingt das ja so, als wenn man damit leben müsste, mal die Meisterschaft zu verpassen oder aber knapp an der CL-Qualifikation zu scheitern.
Von daher gerne noch einmal. Niemand würde über seine Person diskutieren, nur weil er kein Meister wird oder im DFB-Pokal mal scheitert. Man diskutiert über ihn, weil er aus einem gigantischen Etat eine sportlich desaströse Arbeit abliefert. Ein Verein mit diesen Möglichkeiten, der noch vor zwei Jahren in einem CL-Finale stand ist Letzter in der Bundesliga. :-/ Und Heute 2014 ist man als Kontrast schon in der Hinrunde nicht nur chancenlos auf den Meistertitel, das kennt man ja bereits, ohne, dass ihm das jemals Jemand krumm genommen hätte. Man ist in der Hinrunde(!) schon abgeschlagen und fast chancenlos auf die CL-Qualifikation. :crazy2:
blackbox
2014-12-02, 12:09:36
Muss ich dir extra sagen, dass das eine Überspitzung war und das sarkastisch interpretiert werden kann? :rolleyes:
Aber naja, auch du fällst auf die Aussagen eines Kloppers rein.
Viel wichtiger ist mein zweiter hinzugefügter Absatz.
patrese993
2014-12-02, 12:10:55
Klopp bringt mal wieder die Bayern ins Spiel:
http://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-bvb-trainer-klopp-ist-heute-besser-als-2012-a-1006068.html
Nach großem Motivator klingt das aber nicht.
Was für ein Ar******
Und ich Depp sag noch, man soll nicht so gegen die hetzen, na danke auch!
Andre
2014-12-02, 12:20:02
Muss ich dir extra sagen, dass das eine Überspitzung war und das sarkastisch interpretiert werden kann? :rolleyes:
Aber naja, auch du fällst auf die Aussagen eines Kloppers rein.
Genau, ich bin einfach total strunzdumm und bin froh, dass du intellektueller Stern mein Leben erleuchtest.
Viel wichtiger ist mein zweiter hinzugefügter Absatz.
Also ich führe keine Neiddebatte, da mir die Bayern im Moment am Südpol vorbeigehen. Aber wenn es dich beruhigt, dann führen wir eben eine Neiddebatte.
blackbox
2014-12-02, 12:22:21
Wenn dir die Bayern so am Arsch vorbei gehen, warum schießt du dich dann immer so auf die ein?
Matrix316
2014-12-02, 12:30:42
Vielleicht denken sich jetzt auch einige Spieler: "Wenn ich Erfolg haben will, muss ich zu den Bayern gehen." ;)
Andre
2014-12-02, 12:31:36
Wenn dir die Bayern so am Arsch vorbei gehen, warum schießt du dich dann immer so auf die ein?
Wo mache ich das? Ich habe Klopps Aussage gedeutet. ABer sobald Klopp in der Bild was sagt, sind die Bayernfans wie du sofort präsent. Komisch...
Stormtrooper
2014-12-02, 12:32:52
Doch, das meine ich ernst.
Denn Dortmundfans gehören wie viele Fans anderer Nicht-FCB-Vereine zu einer Gruppe, die sich nicht als Erfolgsfans definieren und von sich behaupten, auch in schlechtesten Zeiten zum Verein zu stehen. Nix anderes sagt Klopp hier und will den Zusammenhalt stärken!
Naja, was Klopp da macht ist in meinen Augen nichts anderes als das er die Realität aus den Augen verloren hat.
So ne Aussage kann man vielleicht treffen wenn man nur auf nem EL Platz ist, aber doch nicht bitte die rote Laterne aufhat.
Das hat nichts mit keinem Erfolg zu tun, sowas ist für den BVB desaströs.
blackbox
2014-12-02, 12:44:46
Wo mache ich das? Ich habe Klopps Aussage gedeutet. ABer sobald Klopp in der Bild was sagt, sind die Bayernfans wie du sofort präsent. Komisch...
:rolleyes:
Matrix316
2014-12-02, 12:51:48
Naja, was Klopp da macht ist in meinen Augen nichts anderes als das er die Realität aus den Augen verloren hat.
So ne Aussage kann man vielleicht treffen wenn man nur auf nem EL Platz ist, aber doch nicht bitte die rote Laterne aufhat.
Das hat nichts mit keinem Erfolg zu tun, sowas ist für den BVB desaströs.
Dortmund ist das erste Team - und wohl auch das einzige - dass gleichzeitig um den Abstieg aber auch um die CL Plätze mitspielt. ;)
Rockhount
2014-12-02, 12:55:33
Naja, was Klopp da macht ist in meinen Augen nichts anderes als das er die Realität aus den Augen verloren hat.
So ne Aussage kann man vielleicht treffen wenn man nur auf nem EL Platz ist, aber doch nicht bitte die rote Laterne aufhat.
Das hat nichts mit keinem Erfolg zu tun, sowas ist für den BVB desaströs.
Aktuell geht es primär darum, das Umfeld zu beruhigen. Wenn einem das und der Kontakt zu den Fans vollends entgleitet, dann kann man die Sache eh schon fast abhaken.
Deswegen hat sich vermutlich auch die Mitgliederzahl von 25.385 in 2007 auf über 100.000 beim BVB vervierfacht.
Erfolg zieht überall Fans an und nirgendwo wird das so deutlich wie beim BVB in den letzten Jahren, die mit Abstand den größten Boom bei den "Fans" zu verzeichnen haben den es jemals in der BuLi Geschichte gegeben hat.
Ich will das nicht werten, sondern nur meine empfundene Selbstauffassung der Borussen um mich herum wiedergeben
Andre
2014-12-02, 12:59:17
:rolleyes:
Vielen Dank für das erhellende Gespräch.
Rolsch
2014-12-02, 13:04:09
Hier steht noch mehr zu diesem Motivationsvortrag. Wenn ich das so lese glaube ich das Klopp sich so einiges durch die Nase gezogen hat.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_991408.html
Andre
2014-12-02, 13:07:17
Wenn du wüsstest, was in diesen Veranstaltungen sonst so abläuft. Da sind im Übrigen auch gerne mal andere Trainer von anderen Vereinen aktiv.
jay.gee
2014-12-02, 13:26:03
Hier steht noch mehr zu diesem Motivationsvortrag. Wenn ich das so lese glaube ich das Klopp sich so einiges durch die Nase gezogen hat.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_991408.html
Der letzte Strohhalm. Mal sehen, was passiert, wenn auch diese verbalen Aussetzer mal wieder im Nix verpuffen. Ich verstehe gar nicht, wie man für so einen Schaumschläger eine Art Personenkult empfinden kann? :confused: Der Mann ist nur noch ein Häufchen Elend.......
Dawn on Titan
2014-12-02, 13:40:55
Ob Schaumschläger oder Motivator wird sich schon am Freitag zeigen.
M4xw0lf
2014-12-02, 13:53:02
Mitleid und Aufbauwünsche vom Feind, dem Müllers Thomas :freak:: Am Anfang hat man das ja noch positiv gesehen, so im Sinne von ‘vielleicht kommen wir durch einen Ausrutscher ein bisschen davon’. Aber mittlerweile wünscht man ihnen jeden Punkt. (http://www.kickwelt.de/news/bundesliga/mueller-zur-bvb-krise-da-braucht-man-schon-eier-27291.html?cfeed=1)
Viel schlimmer kann es nun nicht mehr werden. :ulol:
gruntzmaker
2014-12-02, 14:24:49
Mal ehrlich, gruntzmaker, was erhoffst du dir eigentlich mit deinen ewigen 2. Liga-Aussagen? Es gibt noch eine komplette Rückrunde + 4 Spieltage Hinrunde und du laberst hier schon seit Tagen von 2. Liga. Hab noch nie einen Fan gesehen, der so pessimistisch und betont schlecht über den eigenen Verein redet. Und nein, das ist kein Realismus.
Die Relegation 86/87 fällt mir dazu ein.
Wir standen am 13. Spieltag mit 10 Punkten auf dem 18. Platz.
Die Mannschaft war dabei keineswegs schwach, Immel, Pagelsdorf, Zorc, Hrubesch waren schon klasse Kicker und dennoch, eine komplette Rückrunde hat nicht gereicht, um sich wirklich stark abzusetzen.
Die Probleme waren übrigens nahezu dieselben und hatten mit der Klasse der Spieler an sich nichts zu tun. Kopfprobleme wie wir sie zur Zeit haben sind schwer einschätzbar. Klopp wäre eigentlich genau der richtige Trainer für solche Schwierigkeiten.
Sind meine Ansichten noch immer unrealistisch? ;)
Andre
2014-12-02, 15:23:01
Ob Schaumschläger oder Motivator wird sich schon am Freitag zeigen.
Dann kann Pep ja einspringen...obwohl, der hat ja noch nie eine Krisenmannschaft trainiert :freak::biggrin:
Wenn die Mannschaft keinen Ehrgeiz mehr zeigt, glaubt doch bitte niemand hier, dass das mit einem neuen Trainer sofort anders wird. Mir ist ehrlich gesagt egal, ob Klopp geht oder nicht, aber das was ich da am Sonntag gesehen habe, hat doch nichts mehr mit der Trainerfrage zu tun. Die waren komplett blutleer und verunsichert. Das kriegt auch der beste Trainer der Welt dann nicht mehr umgebogen. Die Mannschaft muss jetzt Charakter zeigen, was Klopp macht ist für mich zweitrangig.
Andre
2014-12-02, 15:33:48
Sind meine Ansichten noch immer unrealistisch? ;)
Ich habe nicht unrealistisch (bitte genau lesen) geschrieben, sondern pessimistisch. Das hat auch seinen Grund. Nur meinst du, es hilft in Dortmund irgendwem weiter, wenn man jetzt über 2. Liga philosophiert und sich fragt, ob die Spielerverträge dann noch Gültigkeit haben? Bist du der Meinung, dass diese Fragestellungen jetzt die Mannschaft dem Erfolg näherbringen und Drohkulissen wie die 86/87er Saison weiterhelfen? Wer sich zum jetzigen Zeitpunkt mit der 2. Liga beschäftigt, anstatt jetzt die Probleme zu lösen, hat doch kein positives Ziel mehr vor Augen. Wenn ich dein Gerede von sauberem Neustart lese, kommt mir die Galle hoch. So Zweckpessimisten liebe ich am meisten.
Kamikaze
2014-12-02, 15:51:14
keine ahnung ob er das wirklich so gesagt hat, aber wenn es so ist, wie der spiegel es darstellt und klopp als gründe für die aktuelle misere : viele Verletzte und Gegentore, die an Lächerlichkeit kaum zu überbieten waren angibt, dann sagt das schon einiges aus.
mit fähigkeit zur selbstkritik hat das zumindest gar nichts zu tun...
natürlich hat der bvb viele verletzte, die hatten andere buli mannschaften aber eben auch ( zb schalke und bayern) und über die "lächerlichen" gegentore müssen wir gar nicht reden, angesichts der punkte die sie von kramer und ulreich "geschenkt" bekommen haben.
Matrix316
2014-12-02, 15:59:35
Die Relegation 86/87 fällt mir dazu ein.
Wir standen am 13. Spieltag mit 10 Punkten auf dem 18. Platz.
Die Mannschaft war dabei keineswegs schwach, Immel, Pagelsdorf, Zorc, Hrubesch waren schon klasse Kicker und dennoch, eine komplette Rückrunde hat nicht gereicht, um sich wirklich stark abzusetzen.
Die Probleme waren übrigens nahezu dieselben und hatten mit der Klasse der Spieler an sich nichts zu tun. Kopfprobleme wie wir sie zur Zeit haben sind schwer einschätzbar. Klopp wäre eigentlich genau der richtige Trainer für solche Schwierigkeiten.
Sind meine Ansichten noch immer unrealistisch? ;)
Wobei man die beiden Saisons davor auch nicht gerade vorne mitgespielt hat. Damals hat es sich ja schon abgezeichnet. 83/84 Platz 13, 84/85 Platz 14. 86/87 war man dann plötzlich auf Platz 4. ;) 87/88 wieder nur Platz 13. Dann 7. Dann 4. Dann 10 und dann 2.
Mr.Ice
2014-12-02, 16:08:40
Vielleicht denken sich jetzt auch einige Spieler: "Wenn ich Erfolg haben will, muss ich zu den Bayern gehen." ;)
laut "bild" hat das sogar klopp gesagt :
http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/klopp-ich-bin-besserer-trainer-als-2012-38796984.bild.html
:ulol:
laut "bild" hat das sogar klopp gesagt :
http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/klopp-ich-bin-besserer-trainer-als-2012-38796984.bild.html
:ulol:
dazu sag ich jetzt mal nur: lesen will gelernt sein...
jay.gee
2014-12-02, 16:46:29
Dann kann Pep ja einspringen...obwohl, der hat ja noch nie eine Krisenmannschaft trainiert :freak::biggrin:
Du lenkst in deinem Personenkult von den eigentlichen Problemen ab. Genau wie deine Kultfigur. Weder Pep Guardiola und schon gar nicht der FC Bayern München können etwas für das desaströse Abschneiden des BvB.
Und deshalb ist diese Aussage von Klopp auch ein Schlag ins Gesicht der eigenen Fans. Die Leute, die am Wochenende gepfiffen haben, die haben nicht gepfiffen, weil man Erfolge auf Ebene der Bayern verlangt hat. Es ist absolut realitätsfremd das von Klopp so auszulegen.
Die Leute haben gepfiffen, weil sie auf einem Sonntag Abend bis nach Frankfurt gereist sind, oft quer durch das Bundesgebiet mit hohen finanziellen Aufwänden, um dann wieder mal ein sportliches und blutleeres Versagen erleben zu müssen. Die Leute haben gepfiffen, weil das Abscheiden in der Bundesliga eine sportliche Katastrophe ist. Als wenn das etwas mit Bayern München zu tun hätte. Er hat euch die CL gebracht - und er hat sie euch wieder genommen.
Bringhimup
2014-12-02, 16:53:41
keine ahnung ob er das wirklich so gesagt hat, aber wenn es so ist, wie der spiegel es darstellt und klopp als gründe für die aktuelle misere : angibt, dann sagt das schon einiges aus.
Das finde ich sowieso eine gefährliche Aussage. Damit macht er seine eigenen Spieler massiv in aller Öffentlichkeit runter (im Sinne von: "Guckt Euch nur mal diese dämlichen Gegentore an. Wie blöd müssen meine Spieler sein, wenn die sich solche Dinger fangen"). Das die das nicht so toll finden werden, selbst wenn es ja eigentlich nur die volle Wahrheit ist, sollte klar sein. Für so einen Trainer soll man aber alles geben. Ob da der Kopf immer so mitspielt, will ich bezweifeln.
Vento
2014-12-02, 16:55:20
Hier steht noch mehr zu diesem Motivationsvortrag. Wenn ich das so lese glaube ich das Klopp sich so einiges durch die Nase gezogen hat.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/artikel_991408.html
Die Überschrift passt jedenfalls, Klopp schlägt mittlerweile um sich wie ein verwundetes Tier, nur Selbstkritik bekommt man nicht zu hören.
Die Hoffenheimer dürfte er mit dem Spruch aus seinem Motivationsseminar jedenfalls maximal motiviert haben.
„Wir haben ihnen vor zwei Jahren den Klassenerhalt geschenkt. Die sind nur deshalb noch in der Bundesliga.“
Bringhimup
2014-12-02, 16:55:29
Weder Pep Guardiola und schon gar nicht der FC Bayern München können etwas für das desaströse Abschneiden des BvB.
Doch! Man hat Dortmund durch den Gewinn des Telecom-Cups in Sicherheit gewogen. ;D
Andre
2014-12-02, 17:01:07
Die Überschrift passt jedenfalls, Klopp schlägt mittlerweile um sich wie ein verwundetes Tier, nur Selbstkritik bekommt man nicht zu hören.
Die Hoffenheimer dürfte er mit dem Spruch jedenfalls maximal motiviert haben.
Diesen Spruch verstehe ich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht. Ich teile die Meinung, dass er nicht optimal auftritt und IMHO die falschen Prioritäten bei seinen Aussagen setzt. Aber im Umkehrschluss ist nicht alles falsch, was er sagt. Auf der anderen Seite möchte ich bei einem Emo wie ihm nicht wissen, was bei dem grade emotional abgeht.
Andre
2014-12-02, 17:03:55
Doch! Man hat Dortmund durch den Gewinn des Telecom-Cups in Sicherheit gewogen. ;D
Ich möchte nur anmerken, dass ich mit keiner Silbe dem FCB irgendeine Schuld gegeben habe. Aber wenn man nicht mal einen kleinen Seitenhieb auf den spanischen Seitenlinienstrampler ertragen kann ;( Der musste sich mit solchen Problemen jedenfalls noch nie beschäftigen.
jay.gee
2014-12-02, 17:06:22
Doch! Man hat Dortmund durch den Gewinn des Telecom-Cups in Sicherheit gewogen. ;D
Jetzt mal ehrlich. Mir ist im Zusammenhang gelesen völlig unklar, wie man solche Aussagen als Dortmund-Fan auch noch verteidigen kann. Ich habe schon bei seinem Sky-Iview nicht schlecht gestaunt, dass er selbst nach so einem Spiel wie dem in Frankfurt wieder über Schiedsrichter hadert, die sich wie immer gegen die Dortmunder verschworen haben sollen.
Ich kann ja nachvollziehen, dass es ihn ankotzt, sein Team so an die Wand gefahren zu haben, aber da muss man doch auch mal ein bisschen selbstkritisch sein und darf den Blick für die Realität nicht verlieren. Das ist das Ende der Ära Klopp in Dortmund....
Vento
2014-12-02, 17:11:02
Diesen Spruch verstehe ich ehrlich gesagt auch überhaupt nicht. Ich teile die Meinung, dass er nicht optimal auftritt und IMHO die falschen Prioritäten bei seinen Aussagen setzt. Aber im Umkehrschluss ist nicht alles falsch, was er sagt. Auf der anderen Seite möchte ich bei einem Emo wie ihm nicht wissen, was bei dem grade emotional abgeht.
Verstehe die Sprüche durch die Bank nicht, jedenfalls ist es der falsche Zeitpunkt für derartige Spitzen, zumal sie auch nicht als Reaktion kamen.
Der Hoffenheim Spruch direkt vor dem Spiel am Freitag ist aber ganz bestimmt überflüssig gewesen..
Man muss sich als BVB Fan diesen Spruch aus dem Mund von Rummenigge vorstellen und jegliches Klischee von Überheblichkeit und Arroganz wäre mehr als bestätigt.
Andre
2014-12-02, 17:13:17
Verstehe die Sprüche durch die Bank nicht, jedenfalls ist es der falsche Zeitpunkt für derartige Spitzen, zumal sie auch nicht als Reaktion kamen.
Der Hoffenheim Spruch direkt vor dem Spiel am Freitag ist aber ganz bestimmt überflüssig gewesen..
Man muss sich als BVB Fan diesen Spruch aus dem Mund von Rummenigge vorstellen und jegliches Klischee von Überheblichkeit und Arroganz wäre mehr als bestätigt.
Worüber reden wir hier? Ich habe doch bereits gesagt, was ich davon halte.
Bringhimup
2014-12-02, 17:15:22
Ich möchte nur anmerken, dass ich mit keiner Silbe dem FCB irgendeine Schuld gegeben habe. Aber wenn man nicht mal einen kleinen Seitenhieb auf den spanischen Seitenlinienstrampler ertragen kann ;( Der musste sich mit solchen Problemen jedenfalls noch nie beschäftigen.
Ich weiß. Und du hast mit deiner Aussage über Pep ja auch Recht. Der hatte noch nie Probleme mit einem Team. Seine Mannschaften gehörten immer zu den Top 3 und das Weltweit. Keine Ahnung, ob der mit einem Team wie Dortmund im Moment besser klar kommen würde als Klopp. Zudem er ja sogar noch zusätzlich die Sprachbarriere hätte.
Klopp ist zweifellos ein sehr guter Trainer. Sonst kommst du einfach nicht ins CL Finale und schon gar nicht mit einem Außenseiter wie dem BVB. Aber im Moment tritt er genau wie seine Spieler in das eine oder andere Fettnäpfchen zuviel. Und das kann man sich in dieser Lage halt nur schwer erlauben. Deshalb kriegt er jetzt auch soviel Gegenwind aus allen Richtungen zur gleichen Zeit.
Ich denke, im Moment täte er tatsächlich gut daran, sich einfach mal komplett aus den Medien zurückzuziehen und das sollte auch für seine Spieler gelten. Egal was sie im Moment sagen, alles kann und wird man ihnen unvorteilhaft auslegen. Und sei es nur, dass man damit die zukünftigen Gegner besonders herausfordert und zusätzlich motiviert. Das ist aber in der jetzigen Lage einfach nicht klever!
Dawn on Titan
2014-12-02, 17:17:55
Als BVB Fan muss ich auch sagen, die Nummer war schlimm. Die bayern beleidigen finde ich etwas wenig als Analyse der Probleme und Hoffenheim nebenbei noch eine Extramotivation zu schicken ist dämlich.
Die dummen Gegentore hat seine Mannschaft verbockt und bei den Verletzten zähle ich gegenwärtig 8 im Kader.
bei S04 zähle ich 10
bei Leverkusen 8
bei WOB 6
bei SGE 11
bei Bayern 8
bei Paderborn 10
.
.
.
Überzeugt mich als Ausrede nicht mehr. Kein Team hat wesentlich weniger als der BVB.
Bringhimup
2014-12-02, 17:21:21
Das ist könnte das Ende der Ära Klopp in Dortmund werden....
Hab dich mal korrigiert. In meinen Augen ist es für eine solche "Aussage" noch zu früh. Wir sind wohl noch 6-8 Spieltage von einem solchen Zeitpunkt entfernt. Zumindest würde ich die Gegebenheiten nach den von allen Seiten zuletzt getroffenen Verlautbarungen so deuten.
jay.gee
2014-12-02, 17:45:10
Ich weiß. Und du hast mit deiner Aussage über Pep ja auch Recht. Der hatte noch nie Probleme mit einem Team. Seine Mannschaften gehörten immer zu den Top 3 und das Weltweit.
Aber das ist letztlich doch die grosse Kunst. Einen Kader zu administrieren und dabei trotzdem eine gesunde Hierarchie und Strukturen zu schaffen. Und wenn sich dem Jemand nicht unterordnet, ihn gezielt auszusortieren, wie er es schon öfters gemacht hat. Je mehr Stars man hat, umso schwieriger wird das imho.
Vielleicht ist es ja exakt das, was Klopp aktuell zu schaffen macht. Zb. dass es ihm evtl. nicht gelingt, mit den ganzen Neuzugängen eine passende Hierarchie und Strukturen zu entwickeln. Es gibt ja immer mehr Leute, die seine Kaderzusammensetzung kritisieren. Wo sind seine Führungsspieler? Wo die Typen, die die Ärmel hochkrempeln? Wo die Spielertypen, mit denen er flexible Systeme spielen kann? Irgendwie scheint er diese hohe Kunst, nicht umsetzen zu können.
Hab dich mal korrigiert.
Ich wette, Klopp ist in der nächsten Saison nicht mehr Trainer in Dortmund.
Andre
2014-12-02, 17:48:37
Ich weiß. Und du hast mit deiner Aussage über Pep ja auch Recht. Der hatte noch nie Probleme mit einem Team. Seine Mannschaften gehörten immer zu den Top 3 und das Weltweit. Keine Ahnung, ob der mit einem Team wie Dortmund im Moment besser klar kommen würde als Klopp. Zudem er ja sogar noch zusätzlich die Sprachbarriere hätte.
Nichts anderes war mein Punkt.
Klopp ist zweifellos ein sehr guter Trainer. Sonst kommst du einfach nicht ins CL Finale und schon gar nicht mit einem Außenseiter wie dem BVB. Aber im Moment tritt er genau wie seine Spieler in das eine oder andere Fettnäpfchen zuviel. Und das kann man sich in dieser Lage halt nur schwer erlauben. Deshalb kriegt er jetzt auch soviel Gegenwind aus allen Richtungen zur gleichen Zeit.
Gebe ich dir völlig Recht. Aber überraschend ist das nicht. Klopp ist 100 % Emo, es war abzusehen, dass er so oder so ähnlich handeln wird.
Ich denke, im Moment täte er tatsächlich gut daran, sich einfach mal komplett aus den Medien zurückzuziehen und das sollte auch für seine Spieler gelten. Egal was sie im Moment sagen, alles kann und wird man ihnen unvorteilhaft auslegen. Und sei es nur, dass man damit die zukünftigen Gegner besonders herausfordert und zusätzlich motiviert. Das ist aber in der jetzigen Lage einfach nicht klever!
Ich kenne diese Situationen aus meinem Berufsleben, wo man hinterher besser die Klappe gehalten hätte und sich fest vornimmt, es besser zu machen - um trotzdem wieder die gleichen Fehler zu machen. Da ist im Moment soviel Frust, Panik und Unsicherheit im Spiel - das ist alles völlig weg vom Rationalen.
Ich für meinen Teil bin einfach nur sehr traurig, was passiert ist. Man muss sich die Erfolge der letzten Jahre mal anschauen, was man in Dortmund geleistet hat - es tut einfach weh zu sehen, wie all dies in sich zusammenbricht, die ganzen Hoffnungen, die man mit dem BVB verbunden hat. Man kann die Emotionen alle wegschieben, aber Fußball ist nunmal auch Emotion.
Matrix316
2014-12-02, 17:53:06
Dortmund war aber in den ersten beiden Saisons mit Klopp auch nicht gerade Weltklasse. 08/09 Platz 6 und 09/10 Platz 5. Und davor waren sie nur Platz 13. Irgendwas muss Klopp ja damals mit der Truppe gemacht haben, dass die besser wurden.
gruntzmaker
2014-12-02, 18:11:53
Ich kenne diese Situationen aus meinem Berufsleben, wo man hinterher besser die Klappe gehalten hätte und sich fest vornimmt, es besser zu machen - um trotzdem wieder die gleichen Fehler zu machen. Da ist im Moment soviel Frust, Panik und Unsicherheit im Spiel - das ist alles völlig weg vom Rationalen.
Ich für meinen Teil bin einfach nur sehr traurig, was passiert ist. Man muss sich die Erfolge der letzten Jahre mal anschauen, was man in Dortmund geleistet hat - es tut einfach weh zu sehen, wie all dies in sich zusammenbricht, die ganzen Hoffnungen, die man mit dem BVB verbunden hat. Man kann die Emotionen alle wegschieben, aber Fußball ist nunmal auch Emotion.
Beim BVB sind schon Strukturen entstanden, die uns weiterhelfen werden, egal, was bis zum Ende der Saison auf uns zukommen wird :).
Ohne Klopp hätten wir diese Strukturen nicht, der Verein kann ruhig bleiben, weil er sich sauber gegen alles abgesichert hat.
Diese Saison wird uns weiterhelfen, da bin ich mir sicher. Nichts passiert ohne Grund, das Meiste relativiert sich immer mittel- bis langfristig.
Wenn nächste Saison Tuchel übernehmen würde und der gewinnt auf Anhieb ohne Doppelbelastung die Meisterschaft, was dann? Dann würde zu diesem Zeitpunkt kein Mensch auf diese Zeit jetzt zurückblicken. Wird schon...
Thoro
2014-12-02, 18:12:02
Dortmund war aber in den ersten beiden Saisons mit Klopp auch nicht gerade Weltklasse. 08/09 Platz 6 und 09/10 Platz 5. Und davor waren sie nur Platz 13. Irgendwas muss Klopp ja damals mit der Truppe gemacht haben, dass die besser wurden.
Ich sag mal der wesentliche Unterschied jetzt sind die Spieler; realistisch gesehen hat der BVB halt damals mit Glueck und gutem Haendchen billige Spieler erstanden, die das Potential von Weltstars hatten. Deren Potential wurde dann ausgeschoepft und in den naechsten Jahren abgeerntet. Jetzt hat man teure Transfers, die entweder nicht gut genug sind, oder mit denen Klopp es nicht schafft sie zu gut zu verwenden (ist denke ich von aussen fast unmoeglich zu werten).
Man sieht halt nun was man an Lewandowski und Goetze hatte bzw. sieht, dass grade Stuermer wie Lewandowski fast schon einzigartig sind heutzutage (und man sieht, warum ihn Bayern trotz vermeintlichem Overflow an Stars geholt hat).
Das ganze Bashing macht halt jetzt Spass, der Ausgang ist glaube ich aber noch keineswegs fix. Wenn der BVB da raus kommt und vielleicht sogar noch in EL oder CL-Plaetze (der Punkteabstand ist ja keineswegs uneinholbar), dann werden wir am Ende des Jahres davon lesen, dass Klopp den besten Job ueberhaupt gemacht hat. Mal schauen wie es ausgeht.
Vento
2014-12-02, 18:21:23
Ein wesentlicher Faktor neben den Spielern war zweifelsfrei auch die kompromisslose taktische Ausrichtung als Grundlage für den Erolg, finde Spielverlagerung hat das ganz anschaulich angerissen.
Das ist zwar nicht der Faktor der ausschließlich erklären kann warum der BVB so schlecht steht in dieser Saison, aber der richtige Ansatz um aufzuzeigen das sich die taktische Ausrichtung in der Bundesliga geändert hat.
Die Gegner machen dem BVB das Leben sehr viel schwerer und rennen nicht mehr regelmäßig ins offene Messer wie noch in den Meisterjahren.
Sie haben Vermeidungstrategien entwickelt um die Stärken des Dortmunder Spiels zu minimieren.
Zudem vermieden alle Gegner – außer (mit Abstrichen) Bayern und Gladbach – einen Spielaufbau durch die Mitte konsequent, was der entscheidendere Punkt ist. Wenn man gegen einen Gegner nicht zu Kontern kommt, ist das Problem ja nicht die tiefe gegnerische Positionierung bei eigenem Ballbesitz. Man kontert ja nicht aus dem Aufbauspiel heraus.
Konter entstehen aus dem gegnerischen Ballbesitz. Wenn der Gegner weit aufrückt und in strategisch wichtigen Räume zu spielen versucht, dort die Kontrolle und letztlich den Ball verliert, dann kann man kontern. Wenn der Gegner hingegen diese Räume (im Mittelfeldzentrum) meidet, bei Risiko bolzt oder den Flügel sucht und kaum aufrückt, dann kommt man nicht in „konterbare“ Situationen.
Solche Gegner sind die, die den Schwarzgelben (zur Zeit) die größten Probleme bereiten. In der Bundesliga ist das erstens breitflächig bekannt und zweitens ist mittlerweile ein Großteil der Liga auf Konterspiel und Pressing fokussiert. So agieren die meisten Dortmunder Gegner „unkonterbar“. Im Zweifel wird gebolzt.
Thoro
2014-12-02, 18:25:17
Jop, das kommt mit Sicherheit dazu bzw. ist ein wesentlicher Faktor. Die Gegner sind halt auch nicht dumm, schauen sich an wie der BVB da ueber Jahre die Liga uberrennt und treffen entsprechende Gegenmassnahmen. Und dann musst du halt nen Plan B haben als Mannschaft/Trainer. Das schwierige bei der Bewertung ist, dass man das Spielermaterial und den Plan des Trainers niemals trennen kann. Insofern Henne-Ei-Problem zu einem gewissen Teil. Wenn man sich aber anschaut, dass es international ja durchaus noch funktioniert (CL) wuerde ich doch meinen, dass die Anpassung der Gegner in der BuLi und die fehlende Anpassung des BVB da eine groessere Rolle spielen.
Vento
2014-12-02, 18:33:55
Der Artikel geht ja auch noch weiter und auf die Konteranfälligkeit des BVB ein.
In erster Linie geht es dabei natürlich um Fehler die man macht, man kann also nicht sagen das eine Taktik wirklich dekodiert ist, wenn man sie optimal ausführt wäre man sicherlich immer noch sehr erfolgreich damit.
Aktuell passieren halt auch zu viele Fehler, man verliert durch Gegenpressing eroberte Bälle zu häufig wieder und fängt sich in der Konterbewegung so genannte Gegenkonter, wie z.B. das erste Tor von der Eintracht.
Das sind letztendlich die gefährlichsten Aktionen, wenn du in der Aufrück-/Konterbewegung, im Umschalten den Ball wieder verlierst.
Würden die Spieler nur sehr wenige Fehler im kloppschen System machen, dann würde man auch ganz anders dastehen.
So gesehen hat Klopp schon Recht, dass es nicht die Taktik als solche ist, sondern primär die häufigen Fehler bei der Umsetzung dieser.
Wenn deine Mannschaft sehr wenig Fehler macht und die Taktik perfekt umsetzt, dazu noch die eigenen Chancen möglichst optimal verwertet hast du auch keine derartigen Probleme, aber davon ist man derzeit halt meilenweit entfernt.
Bringhimup
2014-12-02, 18:34:04
Aber das ist letztlich doch die grosse Kunst. Einen Kader zu administrieren und dabei trotzdem eine gesunde Hierarchie und Strukturen zu schaffen. Und wenn sich dem Jemand nicht unterordnet, ihn gezielt auszusortieren, wie er es schon öfters gemacht hat. Je mehr Stars man hat, umso schwieriger wird das imho.
Natürlich haste hier auch Recht. Es ist verdamt schwer, solche Kader adequat zu führen. Hat man z.B. an Van Gaal gesehen. Bei dem ging das halt irgendwann nicht mehr. Aber natürlich ist das nicht das einzige, was einen Toptrainer auszeichnet. Genauso kann das sein, einen Abstiegskanditaten mit jungen Spielern in die CL zu führen. Oder mit Freiburg einige Jahre einfach nur den Abstieg zu verhinden. Es ist halt nicht jeder Toptrainer einfach durch einen anderen Toptrainer austausch- und ersetzbar. Jeder Verein hat andere Herausforderungen zu bieten. Und Pep käme sicher bei anderen Vereinen auch unter die Räder, wenn halt Voraussetzungen, die er benötigt, nicht gegeben sind. Nicht umsonst fliegen selbst die besten Trainer im Laufe ihrer Karriere durchaus einige Male auch einfach wegen Erfolgslosigkeit raus. Pep hat halt bisher Glück gehabt.
Vielleicht ist es ja exakt das, was Klopp aktuell zu schaffen macht. Zb. dass es ihm evtl. nicht gelingt, mit den ganzen Neuzugängen eine passende Hierarchie und Strukturen zu entwickeln. Es gibt ja immer mehr Leute, die seine Kaderzusammensetzung kritisieren. Wo sind seine Führungsspieler? Wo die Typen, die die Ärmel hochkrempeln? Wo die Spielertypen, mit denen er flexible Systeme spielen kann? Irgendwie scheint er diese hohe Kunst, nicht umsetzen zu können.
Niemand weiß was wirklich das Problem ist. Nicht mal Klopp. Keiner der Spieler. Keiner aus dem restlichen Trainerstab. Niemand im Verein. Denn wenn es einer von denen wüsste, würden sie ja einfach den Schalter umlegen und es ändern. Du könntest also klar Recht haben. Oder halt voll daneben liegen. Vielleicht erfahren wir die Gründe ja mal in ein paar Jahren, wenn die Beteiligten genügend Abstand gewonnen haben und es sauber analysieren können. Oder halt nie.
Ich wette, Klopp ist in der nächsten Saison nicht mehr Trainer in Dortmund.
Ich würde nicht drauf wetten. Wäre mir trotz allem zu unsicher und das Resultat dann am Ende auch nicht wichtig genug (um einen möglichen Geldverlust eben über die Freude über das andere Ergebnis zu kompensieren). Der Trainer in Dortmund betrifft mich ja nur bedingt. Einfach alles ist hier möglich in meinen Augen. Aber ich muss klar sagen, ich fände es schade, wenn er ginge.
Denn das hieße, dass er vermutlich die Bundesliga verlassen würde. Ich kann mir ehrlich nicht vorstellen, dass er auf die schnelle eine andere Mannschaft hier übernehmen würde. Und man kann über ihn denken was man will, er ist immer noch einer der unterhaltsamsten Trainer der Liga, wenn nicht gar der Welt. Den will ich jede Woche hier erleben. Und so sehr ich gerade am Anfang der Saison über jede Niederlage doch auch immer ein bisschen mit Genugtuung geschmunzelt habe, so langsam vergeht mir hier alles. Auch wenn ich Dortmund in jedem Spiel gegen die Bayern die Pest an den Hals wünsche und immer will, dass sie deutlich hinter Bayern herhinken, Dortmund gehört mit dem Kader, den Stadion/Fans einfach in die CL. Ganz klar.
Thoro
2014-12-02, 18:41:11
Der Artikel geht ja auch noch weiter und auf die Konteranfälligkeit des BVB ein.
In erster Linie geht es dabei natürlich um Fehler die man macht, man kann also nicht sagen das eine Taktik wirklich dekodiert ist, wenn man sie optimal ausführt wäre man sicherlich immer noch sehr erfolgreich damit.
Aktuell passieren halt auch zu viele Fehler, man verliert durch Gegenpressing eroberte Bälle zu häufig wieder und fängt sich in der Konterbewegung so genannte Gegenkonter, wie z.B. das erste Tor von der Eintracht.
Würden die Spieler nur sehr wenige Fehler im kloppschen System machen, dann würde man auch ganz anders dastehen.
So gesehen hat Klopp schon Recht, dass es nicht die Taktik als solche ist, sondern primär die häufigen Fehler bei der Umsetzung dieser.
Das ist eher eine generische Aussage. Klar, wenn eine Taktik zu 100 % korrekt und ohne Fehler umgesetzt wird, dann funktioniert sie. Ich weiss nicht mehr woher es stammt, aber das eines der beruehmteren Statements zu Fussball aktuell lautet so in der Richtung "Tore fallen nur wenn Fehler gemacht werden."
Insofern ja, das System von Klopp wuerde unter bestimmten Praemissen funktionieren, nur das tut es aktuell anscheinlich nicht besonders gut und dann muss man halt eventuell was veraendern. Wenn natuerlich die Bewertung intern lautet, dass die aktuelle Misere wirklich zum Grossteil an einzelnen, abstellbaren Fehlern liegt, dann passt das Festhalten am Konzept. Das Problem ist, dass die Oeffentlichkeit und wahrscheinlich auch die eigenen Spieler das an einem bestimmten Punkt nicht mehr glauben. Das Problem ist auch, dass man (also Klopp und sein Stab) eventuell selbst durch diese Fixiertheit groessere Systemprobleme nicht sehen.
Wie gesagt, unmoeglich von aussen zu bewerten, was von den oeffentlichen Statements wie gemeint ist und was da wirklich gedacht wird.
desert
2014-12-02, 19:02:44
Traurig ist auch, das man letzte Saison schon auf die komischen Transferentscheidungen hingewiesen hat und dies jedes Mal mit dem Verweis auf die unfehlbarkeit des Triumvirats Watzke, Zorc und Klopp abgebügelt.
Die machen die Zaubern den nächsten Götze, Lewandowski etc.
Wie man sieht haben sie nicht. Welchen Fußballer hat Klopp in den letzten 2 Jahren besser gemacht? Wo sind die neuen Götzes? Die nachwuchsspieler die den BVB zu Glanz verhelfen sollten. Nicht vergessen der BVB hat in den letzten 2 Jahren 100 Millionen Euro ausgegeben.
Er hat am Anfang ein Mannschaft geformt die für ihn durchs feuer ging und keine seine Entscheidungen in frage stellte. Nur werden die Spieler auch älter und Erwachsener und hinterfragen auch mehr.
Das ist glaube ich das grösste Problem beim BVB, das sind keine Jungspunde mehr die bedingungslos ihrem "Führer" folgen, komme was da will.
Dann wird halt der Schritt weniger gemacht und ein bisschen langsamer gemacht.
Vento
2014-12-02, 19:04:10
Das ist zweifelsfrei kaum zu bewerten von außen.
Man kann die taktische Ausrichtung analysieren wie es Spielverlagerung macht, sich anschauen wie der Gegner mittlerweile darauf reagiert und wo gehäuft Fehler gemacht werden.
So gesehen kann man zumindest sagen, dass die Bundeligagegner sich besser auf den BVB eingestellt haben und durch ihre taktische Ausrichtung auch mehr Fehler erzwingen.
Die Bundesliga hat sich in der Summe immer mehr zu einer Pressing- und Konterliga gewandelt, damit hat der BVB mehr Probleme.
Zum einen bemühen sich die Gegner darum die Räume in denen das Gegenpressing des BVB am stärksten zum Tragen kommt möglichst wenig zu bespielen, zum anderen versucht die Mehrzahl der Gegner selber durch intensives Gegenpresing Ballverluste zu provozieren und dadurch in Umschaltaktionen zu kommen.
Macht man viele Abspielfehler wie der BVB, insbesondere in der eigenen Umschaltbewegung, kriegt man zu viele Gegentore und kommt auf Grund von Vermeidungstrategien auch nicht mehr so leicht und regelmäßig wie in den Meisterjahren zu eigenen Umschaltaktionen.
Klopp hat die Spielelemente zwar nicht erfunden, der Liga aber eine stückweit das Rüstzeug innerhalb der Liga präsentiert, mit der man den BVB gut knacken kann, wenn dieser vermehrt Fehler macht.
Funktioniert die Mannschaft perfekt, ist die spielerische Qualität natürlich beim BVB besser als beim Großteil der Liga, aktuell gehört man aber zu den anfälligsten Teams im Bezug auf die eigene Medizin.
Zum Teil erklärt das auch, warum plötzlich Teams wie Augsburg, Mainz und andere auf Tabellenplätzen stehen/standen, die eigentlich weit über ihren Möglichkeiten sind.
Sie haben die Kernelemte wie Pressing/Gegenpressing, schnelles Umschaltspiel sehr gut umgesetzt und machen gemessen am Kader verhältnismäßig wenig Fehler dabei.
Wohingegen andere Vereine mit weitaus größeren Möglichkeiten, wie der HSV, VFB, bei weitem nicht so konsequent und geschlossen spielen, teilweise nicht einmal eine klare Spielphilosophie erkennen lassen.
Dawn on Titan
2014-12-02, 19:09:51
Nein, die Liga hat sich zwar geändert, aber der BVB hat imho seinen Stil nicht verändert. Man sah und sieht sich als klare Nr.2 auf beinahe Augenhöhe mit dem FCB, das Spiel ist aber immer noch das einer Kontermannschaft. Man sieht sich nun mit dem Problem konfrontiert, dass jede Mannschaft ein Unentschieden oder eine knappe Niederlage gegen den BVB als Erfolg ansah. Kaum jemand wollte das Spiel machen und gegen Mannschaften die es versuchten (CL, Bayern, Gladbach) sah man auch ganz gut aus.
Das Extrempressing ist imho zu anstrengend wenn man regelmäßig in 3 Wettbewerben am Start sein will und dort auch weit kommen möchte.
gruntzmaker
2014-12-02, 19:23:50
Wenn Klopp tatsächlich ein guter Trainer ist, dann wird er es schaffen, eine gute und neue Strategie zu entwickeln.
Wie es gehen kann, macht imho Gladbach in Ansätzen vor. Die Bundesliga spielt inzwischen sehr viel Pressing und Konter, aber Gladbach hat auch gezeigt, dass Ballbesitz die Kräfte schonen kann und auch gegen diese Taktik funktioniert.
Ich glaube fast, dass die Mannschaft auch einfach ein neues Konzept braucht, weil sie das bisherige System einfach kräftemäßig schlicht nicht mehr hinbekommt.
Vor der Rückrunde, so befürchte ich, werden wir allerdings noch mehr Dreck fressen. Die Winterpause sollte gut genutzt werden...
Andre
2014-12-02, 19:33:24
Traurig ist auch, das man letzte Saison schon auf die komischen Transferentscheidungen hingewiesen hat und dies jedes Mal mit dem Verweis auf die unfehlbarkeit des Triumvirats Watzke, Zorc und Klopp abgebügelt.
Die machen die Zaubern den nächsten Götze, Lewandowski etc.
Da hast du recht. Vielleicht sollte der BVb Experten wie dich einstellen.
Wie man sieht haben sie nicht. Welchen Fußballer hat Klopp in den letzten 2 Jahren besser gemacht?
Willst du mich verarschen? Lewandowski ist unter Klopp ein Star geworden, ab dem Jahr 2012. Götze ebenso. Was ist mit Reus, den die Bayern ja haben wollen? So ein Schwachsinn, den du da erzählst.
Matrix316
2014-12-02, 19:44:49
Also ich würde mir keine Sorgen machen. Ich hab immer noch die Befürchtung, dass wenn der BVB die BL Spiele wieder aus eigener Kraft gewinnen kann, dass die bis zum Schluss alle gewinnen werden.
Vielleicht war gerade der Sieg gegen Gladbach gefährlich, weil man dachte, dass die Kriese vorbei ist.
Everdying
2014-12-02, 20:50:21
Ein wesentlicher Faktor neben den Spielern war zweifelsfrei auch die kompromisslose taktische Ausrichtung als Grundlage für den Erolg, finde Spielverlagerung hat das ganz anschaulich angerissen.
Das ist zwar nicht der Faktor der ausschließlich erklären kann warum der BVB so schlecht steht in dieser Saison, aber der richtige Ansatz um aufzuzeigen das sich die taktische Ausrichtung in der Bundesliga geändert hat.
Die Gegner machen dem BVB das Leben sehr viel schwerer und rennen nicht mehr regelmäßig ins offene Messer wie noch in den Meisterjahren.
Sie haben Vermeidungstrategien entwickelt um die Stärken des Dortmunder Spiels zu minimieren.
Seh ich genau so. Man muss sich heutzutage einfach immer weiterentwickeln und darf nicht stagnieren. Was waren viele Bayern-Fans misstrauisch bei der Verpflichtung von Sammer und noch mehr bei Pep Guardiola nach der Rekordsaison unter Heynckes. Aber Sammer und die Bayern-Verantwortlichen haben die Zeichen der Zeit erkannt und haben sich die Chance einen Pep Guardiola zu verpflichten nicht entgehen lassen.
Ich zieh da auch oft den Vergleich mit dem Metagame in E-Sport Titeln wie SC2 oder Dota2. Dort ist es noch viel krasser, da ändert sich der State-of-the-Art alle paar Wochen. Im Fußball gibt es das aber genau so.
Vor ein paar Jahren war es der BVB selbst, der ein innovatives Spielsystem mit seinem kompromisslosen Pressing und Konterfußball etabliert hat. Das wurde von vielen Mannschaften aufgegriffen. Auch von den Bayern unter Heynckes oder Real Madrid.
Jetzt ist es nun mal so, dass sich die Bundesliga-Teams zum Großteil auf den BVB eingestellt hat. Diese Phase gab es übrigens bei den Bayern auch mal für lange Zeit... dass man keine richtigen Möglichkeiten gefunden hat, gegen tiefstehende Gegner zum Abschluss zu kommen. Die Bayern um Guardiola haben sich aber deutlich weiterentwickelt und sind so flexibel wie... da sieht man alle paar Spiele wieder neue Systeme oder plötzlich einen Robben auf der 10 :eek:
desert
2014-12-02, 21:43:01
Da hast du recht. Vielleicht sollte der BVb Experten wie dich einstellen.
Willst du mich verarschen? Lewandowski ist unter Klopp ein Star geworden, ab dem Jahr 2012. Götze ebenso. Was ist mit Reus, den die Bayern ja haben wollen? So ein Schwachsinn, den du da erzählst.
Ach hat Reus sich jetzt wirklich weiterentwickelt zu seinen Gladbacher Zeiten? ich denke nicht. Gut war er doch erst wieder letzte Rückrunde, die Hinrunde schon vergessen? Wo jeder meinte er ist überspielt?
Genauso Lewandowski. Wo ist die Weiterentwicklung zum Superjahr 2012?
Wo ist die Weiterentwicklung von Schmelzer, Großkreutz und Co? Die bauen alle ab. ich wiederhole das was ich schon vor Jahren gesagt habe. In anderen Vereinen würde viele versagen und sich nicht durchsetzen(Sahin, Kagawa seinen nur mal schnell genannt).
Sie haben nur unter Klopp funktioniert weil er Menschen verführen kann, aber das nutzt sich halt ab. Er hat sie motiviert bis ins mark und sie sind dadurch gelaufen wie keine 2. Mannschaft.
Aber die Spieler werden ihm nicht auf dem Leim gehen. Ich denke er überzeugt sie nicht in taktischer Hinsicht und diese Zweifel sind Gift für das Zusammenhalten einer Gruppe.....
Thoro
2014-12-02, 22:18:59
Zum Teil erklärt das auch, warum plötzlich Teams wie Augsburg, Mainz und andere auf Tabellenplätzen stehen/standen, die eigentlich weit über ihren Möglichkeiten sind.
Sie haben die Kernelemte wie Pressing/Gegenpressing, schnelles Umschaltspiel sehr gut umgesetzt und machen gemessen am Kader verhältnismäßig wenig Fehler dabei.
Wohingegen andere Vereine mit weitaus größeren Möglichkeiten, wie der HSV, VFB, bei weitem nicht so konsequent und geschlossen spielen, teilweise nicht einmal eine klare Spielphilosophie erkennen lassen.
This. Viel profunder kann man's denke ich nicht analysieren. Und das zeigt auch wie relevant es ist Dinge konsequent durchzuziehen. Nur dadurch entwickeln sich die Automatismen die man Woche fuer Woche braucht.
jay.gee
2014-12-02, 23:27:15
Ach hat Reus sich jetzt wirklich weiterentwickelt zu seinen Gladbacher Zeiten? ich denke nicht. Gut war er doch erst wieder letzte Rückrunde, die Hinrunde schon vergessen? Wo jeder meinte er ist überspielt?
Und in der Rückrunde auch nur die letzten paar Spiele, um es mal genau zu nehmen. Aktuell sehe ich da auch kaum Spieler, die sich weiter entwickelt haben. Sieht man ja auch im Tabellenbild. Man ist näher an der 2. Liga, als an den Bayern dran, zu denen man eigentlich aufholen wollte.
Andre
2014-12-02, 23:27:39
Ach hat Reus sich jetzt wirklich weiterentwickelt zu seinen Gladbacher Zeiten? ich denke nicht. Gut war er doch erst wieder letzte Rückrunde, die Hinrunde schon vergessen? Wo jeder meinte er ist überspielt?
Warum wollen ihn dann die Bayern?
Genauso Lewandowski. Wo ist die Weiterentwicklung zum Superjahr 2012?
Er hatte in den Jahren 2012 und 2013 über 20 Tore. Wenn er nicht besser wurde, warum haben ihn die Bayern gekauft? Oder kaufen die Bayern jetzt nur noch Spieler, die sich nicht weiterentwickelt haben?
Aber die Spieler werden ihm nicht auf dem Leim gehen. Ich denke er überzeugt sie nicht in taktischer Hinsicht und diese Zweifel sind Gift für das Zusammenhalten einer Gruppe.....
Wir können hier viel vermuten, wissen tut es keiner.
gruntzmaker
2014-12-03, 07:53:07
Wenn man sich Analysen von Spielverlagerung zu den bisherigen Ergebnissen anschaut, ist das Ergebnis meist, dass es vor allem an den Abläufen des Ballbesitz Spiels mangelt.
Dennoch kommt der BVB regelmäßig zu Chancen, bedingt durch Kagawa und Mkhitaryan mit oftmals Reus / Aubameyang als Vollstrecker. Die Reihenfolge ist auch selten umgekehrt, aber Reus ist kein Spielmacher, sondern jemand, der die Räume braucht.
Die Mannschaft muss zusehends ein anderes ungewohntes Spiel aufziehen und hat zb gegen Köln und Gladbach einige starke Phasen in der Richtung gehabt.
Eigentlich ist die Mannschaft auf einem guten Weg und dennoch akut abstiegsbedroht.
Metalmaniac
2014-12-03, 08:32:37
Also, ich prognostiziere Euch mal mind.7 Pkt. bis zur Winterpause. Gegen Hertha und speziell gegen Werder müsste es zu Siegen kommen, da beide in meinen Augen taktisch und spieltechnisch einfach zu schwach sein dürften, aber jetzt auch nicht gerade fürs Einmauern prädestiniert sind. Wenngleich Hertha letzten Samstag speziell in der 2.HZ recht unangenehm für Bayern war. Bin nur noch nicht schlüssig, obs in erster Linie an den Bayern selbst lag oder am mutigeren Spiel von den Berlinern.
Hoffenheim und Wolfsburg als spielstarke Teams sollten Euch eigenen Empfindungen nach doch eigentlich liegen, da Ihr immer gerade gegen solche Mannschaften gut aussaht diese Saison.
Da könnten also alles in allem sogar 4 Siege drin sein, aber abzüglich der Verunsicherung der Spieler und der damit verbundenen Abwehr- und Abschlussschwäche wäre es wohl tatsächlich vermessen, davon jetzt auszugehen. Man muss halt Schritt für Schritt gehen. Aber wenn es so kommt, dann werdet Ihr sehen, dann sind sogar die CL Plätze wieder in Reichweite bei der Enge der diesjährigen Tabellenkonstellation.
Vento
2014-12-03, 10:31:59
Bis zur Winterpause könnte es halt im ungünstigsten Fall so weiter gehen wie bisher, danach gehe ich persönlich allerdings spätestens von einer Verbesserung der Lage aus.
Wo man dabei am Ende landet kann man derzeit nur spekulieren.
Akut verletzt sind derzeit nicht mehr so viele Spieler, halt etliche noch nicht einsatzbereit und im Aufbau, b.z.w. gerade wieder im Mannschaftstraining.
Bleibt man von weiteren Verletzungen verschont hätte man nach der Winterpause wieder den kompletten Kader zur Verfügung und auch eine komplette Vorbereitungsphase in der Winterpause.
Ich denke schon das man in der Rückrunde einen besseren Fußball spielen wird, jedenfalls im Minimum gut genug um am Ende mit dem Abstieg nichts zu tun zu haben.
Strukturelle Probleme sehe ich aber weiterhin und wenn die aktuellen Meldungen der Sport Bild zu Reus stimmen, dann scheint auch dort eine Entscheidung gegen den BVB gefallen zu sein und die Reus-Seite lehnt jegliche neuerliche Verhandlungen mit dem BVB ab, damit wird man weitere Qualität verlieren die kaum zu kompensieren ist.
Andre
2014-12-03, 10:38:54
Reus und seine Berater kamen auch der anschließenden Bitte von Watzke und Sportdirektor Michael Zorc, sich bis zum 31. Oktober nochmals zu weiteren Verhandlungen zusammenzusetzen, nicht nach. Sie teilten dem BVB stattdessen mit, dass der Spieler momentan nicht gesprächsbereit sei.
Also wenn das die Art ist, wie man heutzutage mit seinem Verein umgeht, dann Prost Mahlzeit. Völlig unverständlich, warum Reus und sein Berater die Gespräche komplett ablehnen und nichtmal erscheinen. Da mann dieses Jahr von Reus eh nicht viel hatte und er nicht grade durch Charakterstärke auf dem Platz glänzt, kann er von mir aus gerne gehen. Letzt Saison habe ich das noch anders gesehen, aber er hat doch dem BVB in der jetzigen Krise auch kein Stück geholfen.
Vento
2014-12-03, 10:44:40
Zum einen sind das zum jetzigen Zeitpunkt Gerüchte, keiner weiß mit Sicherheit ob es sich so zugetragen hat, zum anderen gab es ja schon etliche Angebote und Gespräche.
Die Nummer zieht sich mittlerweile seit Ewigkeiten hin mit immer wieder neuen Gesprächen und Angeboten ihn von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen.
Das die Reus Seite dann irgendwann keine weiteren Verhandlungen und Gespräche mehr wünscht finde ich durchaus nachvollziehbar, wenn man sich für einen Wechsel entschieden hat.
Sollte die Meldung den Tatsachen entsprechen, weiß auch keiner wie es abgelaufen ist, vielleicht hat Reus schon klar signalisiert das er keine weiteren Gespräche wünscht und beim BVB lässt man nicht locker, irgendwann würde ich dann auch keine weitere Gesprächsbereitschaft signalisieren.
Der wird jetzt seit Monaten von WZK bearbeitet um ihn von einem Verbleib und den Perspektiven beim BVB zu überzeugen, irgendwann macht man dann auch zu, wenn man nicht weiter verhandeln will.
Unverständlich wäre eine solche Reaktion, wenn er vorher nicht klar signalisiert hat, dass er kein Interesse an einer Verlängerung hat, aber die Details kennen wird nicht.
Hat er nach dem letzten abgelehnten Angebot schon keine weitere Gesprächsbereitschaft signalisiert und der BVB bittet trotzdem um weitere Verhandlungen und setzte diese terminlich an, ist so eine Reaktion absolut nachvollziehbar.
Rolsch
2014-12-03, 11:20:38
Schon als damals Rummenigge vermeldet hat, das über Reus nachgedacht wird, war doch imo klar, das Reus und seine Berater an den FCB mit dem Wechselwunsch herangetreten sind.
GBWolf
2014-12-03, 11:28:41
Also wenn das die Art ist, wie man heutzutage mit seinem Verein umgeht, dann Prost Mahlzeit. Völlig unverständlich, warum Reus und sein Berater die Gespräche komplett ablehnen und nichtmal erscheinen. Da mann dieses Jahr von Reus eh nicht viel hatte und er nicht grade durch Charakterstärke auf dem Platz glänzt, kann er von mir aus gerne gehen. Letzt Saison habe ich das noch anders gesehen, aber er hat doch dem BVB in der jetzigen Krise auch kein Stück geholfen.
lol, worüber sollen die denn reden? 2. Liga Vertrag? Imho absolut nachvollziehbar.
jay.gee
2014-12-03, 11:36:25
Schon als damals Rummenigge vermeldet hat, das über Reus nachgedacht wird, war doch imo klar, das Reus und seine Berater an den FCB mit dem Wechselwunsch herangetreten sind.
Dagegen spricht, dass KHR dann in die Offensive gegangen ist. Hätte KHR nichts gesagt, würde ich fest davon ausgehen, dass die Bayern ihn längst haben. Aber die Art und Weise, wie er sich geäussert hat, sprechen nicht wirklich für einen Wechsel nach München. Da auch der Berater Gespräche mit den Münchenern dementiert hat, fällt es mir zunehmend schwerer zu glauben, dass er wirklich in München landet.
Madrid könnte ich mir schon vorstellen, zumal es ihm mit Kroos als Ansprechpartner dort sicher leichter fallen dürfte, zu wechseln, weil er dann nicht alleine den Schritt ins Ausland machen muss. Stellt sich halt die Frage, ob er den Schritt ins Ausland wirklich machen möchte? Nur, dass er in Dortmund bleibt, kann ich mir bei der sportlichen Perspektive nicht mehr wirklich vorstellen. Und das ist auch das eigentliche Dilemma/Drama in Dortmund. Die Top-Stars wandern ab, was immer auch eine Signalwirkung an andere Spieler im Kader ist. Was würde es dem Verein doch gut tun, wenn Reus speziell jetzt in dieser Situation ein Zeichen setzt? Macht er aber nicht......
Vento
2014-12-03, 11:41:37
Schon als damals Rummenigge vermeldet hat, das über Reus nachgedacht wird, war doch imo klar, das Reus und seine Berater an den FCB mit dem Wechselwunsch herangetreten sind.
Das ist halt auch nur schwer zu beurteilen, weil man nicht weiß welche Meldungen Fiktion sind und welche eine Grundlage haben.
Es gibt durchaus etliche Meldungen die gegen einen Wechsel nach München sprechen.
Die Aussage von Hopfner, dass man kein Angebot der Reus Seite unterbreitet hätte.
Die kürzliche Aussage vom Reus Berater Hebel, dass ein Thema Reus/FC Bayern nicht existieren würde und es auch keine Gespräche/Angebote gibt.
Die Gerüchte um das angebliche Gentleman-Agreement zwischen Rummenigge und Watzke, wonach der FC Bayern die Finger von Reus lässt.
Auch die offensiven Äußerungen von Rummenigge zur Reus AK könnte man so deuten, dass der FC Bayern nicht wirklich involviert ist im Reus Poker, da alle anderen Wechsel konträr verlaufen sind und man sich nicht geäußert hat bis man Fakten geschaffen hat.
Speziell die Aussage des Beraters kann man natürlich auch hinterfragen, ähnliche Äußerungen hat es von Sports Total bei Götze gegeben, von wegen er wird 2014 in Dortmund spielen und kurze Zeit später war der Wechsel durch.
Gibt aber auch sportliche Gründe die gegen einen Reus Transfer sprechen.
Bayern ist bereits extrem gut besetzt mit Ribery, Götze, Robben, Müller, Lewandowski in der Offensive und das alles sind Spieler mit hochdotierten Verträgen, also fraglich ob man einen weiteren 10-12 Mio. Jahresgehalt-Spieler dort haben will und was wohl noch entscheidender ist, ob man das Risiko eingeht sechs Spieler für drei, maximal vier Positionen mit uneingeschränktem Stammplatzanspruch zu haben.
Dazu kommt dann auch noch ein Shaqiri und Pizarro als Ergänzung, b.z.w. in der kommenden Saison eventuell entsprechender Ersatz.
Reus ist nicht zwingend ein Spieler der prädestiniert ist für den FC Bayern.
Seine großen Stärken spielt Reus aus, wenn er die Räume bekommt.
Bayern's Taktik sieht aber auch vor den Gegner über Ballbesitzspiel zunächst in eine tiefe, statische Stellung zu bringen, zum Zweck einer besseren Raumkontrolle im Mittelfeld und besseren Gegenpressingmöglichkeiten bei Ballverlusten, eine Maßnahme mit der man kaum Gegentore zulässt.
Dafür sind dann Offensivspieler prädestiniert, die enorme Qualitäten im 1 vs. 1 besitzen, die auf engstem Raum Gefahr kreieren können, also Eigenschaften die Spieler wie Ribery, Robben, Götze mitbringen sich auf engstem Raum durchzusetzen, die aber bei Reus zu seinen größten Schwachpunkten gehören.
Aktuell, allerdings ohne wirklich die Quellen wirklich auf ihren Wahrheitsgehalt einordnen zu können, sehe ich Reus nicht beim FC Bayern.
Die wahrscheinlichsten Kandidaten sind für mich Real und United, mit einer klaren Tendenz zu Real, eventuell auch noch Barca wenn sie ihre Sperre vor dem CAS abgemildert bekommen.
Bei Bayern gehe ich davon aus, dass man Shaqiri ziehen lässt und einen von der Kategorie vergleichbaren Ersatz für ihn holt, also nicht einen weiteren Topstar für die Offensive, sondern einen jungen, hochtalentierten Spieler mit großem Entwicklungspotential.
gruntzmaker
2014-12-03, 11:48:23
Sobald eine Mannschaft abhängig von einem Spieler ist, läuft schon gewaltig was schief. Wegen Reus würde ich auf keinen Fall das Gehaltsgefüge heterogen gestalten, die Ruhe innerhalb der Mannschaft ist viel wichtiger.
Fußball ist ein Mannschaftssport.
Übrigens, dahingehend muss ich sagen, dass die Abgabe von Kroos im Nachhinein auch seine Berechtigung hat. Verluste am Spielermaterial muss man einfach manchmal hinnehmen.
Der BVB muss taktisch wieder deutlich geschickter agieren, dann spielen die Namen auf dem Feld immer weniger eine Rolle. Der FC Augsburg hat zB Hahn an Gladbach verloren, aber sind auf dem besten Weg vor diese zu rücken.
Ich kann mir (dafür werde ich jetzt belächelt ;) ) durchaus vorstellen, dass Schmelzer - Großkreutz auf lange Sicht stärker harmonieren und dadurch besser sind als die Kombination Durm - Reus.
Die Letztgenannten sind technisch stärker, aber die Erstgenannten sind taktisch geschickter und das wirkt sich in mehr Spielen stärker aus. Begründung: Du kannst nicht immer im Ballbesitz sein, aber immer taktisch geschickt agieren.
Vento
2014-12-03, 11:55:48
Der BVB ist sicherlich nicht abhängig von Reus, letztendlich kommt die kloppsche Spielphilosophie über das Kollektiv, aber man verliert halt trotzdem weitere Qualität.
Matrix316
2014-12-03, 13:02:44
Wobei ich nicht weiß ob Spielphilosophie und Nachwuchsförderung irgendwas damit zu tun hat, wenn die Spieler Torchancen nicht ausnutzen oder hinten haarsträubende Fehler machen wie beim 0:2 in Frankfurt.
Ist ja nicht so, dass die Gegner Dortmund beherrschen und man keine Chance hat, sondern da stimmt einfach im Kopf was nicht. Fast so wie bei Bayern zu Beginn der beiden Van Gaal Saisons oder als Klinsmann da war. Gerade unter Van Gaal hat man zum Teil den Gegner wie sonstkeinen beherrscht und kriegt dann dämliche Gegentore.
blackbox
2014-12-03, 13:33:00
Vielen Dank für das erhellende Gespräch.
Gerne geschehen.
Und noch was, lieber Andre: ist dir schon mal aufgefallen, dass du hier IMMER mit allen anderen aneckst? Vielleicht solltest du dir darüber mal Gedanken machen.
jay.gee
2014-12-03, 13:43:26
Die "letzte" Chance:
http://fs1.directupload.net/images/141203/7nuymx75.jpg
Andre
2014-12-03, 13:43:37
Gerne geschehen.
Und noch was, lieber Andre: ist dir schon mal aufgefallen, dass du hier IMMER mit allen anderen aneckst? Vielleicht solltest du dir darüber mal Gedanken machen.
Mit allen anderen ist eine maßlose Übertreibung. Aber wenns dir hilft, dann ist das bestimmt so. Aber deine Belehrungen interessieren mich herzlich wenig. :)
Und damit ich mit deinen sachlichen und intellektuell überlegenen Texten nicht mehr überfordert werde, wanderst du auf meine "Liste".
Frohe Weihnachten!
Quadral
2014-12-03, 13:47:38
Gerne geschehen.
Und noch was, lieber Andre: ist dir schon mal aufgefallen, dass du hier IMMER mit allen anderen aneckst? Vielleicht solltest du dir darüber mal Gedanken machen.
Hast du dich mit dem Namen vertan?
blackbox
2014-12-03, 14:07:24
Der Junge ist zu bedauern. Ich habe gar keine Liste. Und wenn jemand eine "Liste" führt, die dann auch noch ziemlich lang ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Er sollte sich wirklich mal fragen, weshalb er überhaupt eine Liste führt. Naja, solchen Menschen ist nicht zu helfen.
Aber zurück zum Thema:
Ich habe den Artikel auf Spielverlagerung gelesen. War sehr aufschlussreich. Die Bundesligisten haben das Spiel der Dortmunder durchschaut. Auch Bayern brauchte lange, bis sie sich darauf eingestellt hatten. Der Überraschungseffekt ist verpufft. Klopp muss eine neue Strategie entwickeln, das Problem ist, er hat nicht die Spieler dazu. Man hat den Kader wegen der bisherigen Strategie zusammengestellt. Die funktioniert ja nun mal nicht mehr. Ich denke, das wird ein langer und schwieriger Weg, da wird sich kurzfristig nichts ändern. Es wird diese Saison nur noch darum gehen, da unten rauszukommen. Und dann wird man das Spielermaterial nach und nach austauschen müssen. Das Geld, was man bisher investiert hat, ist natürlich verloren.
gruntzmaker
2014-12-03, 14:08:50
Wobei ich nicht weiß ob Spielphilosophie und Nachwuchsförderung irgendwas damit zu tun hat, wenn die Spieler Torchancen nicht ausnutzen oder hinten haarsträubende Fehler machen wie beim 0:2 in Frankfurt.
Ist ja nicht so, dass die Gegner Dortmund beherrschen und man keine Chance hat, sondern da stimmt einfach im Kopf was nicht. Fast so wie bei Bayern zu Beginn der beiden Van Gaal Saisons oder als Klinsmann da war. Gerade unter Van Gaal hat man zum Teil den Gegner wie sonstkeinen beherrscht und kriegt dann dämliche Gegentore.
Das Ganze ist eventuell eine Verkettung:
1) Die Spieler merken, dass die Tore nicht mehr schnell genug fallen
2) Der Gegner bleibt länger im Spiel, die Abwehr ist stärker gefordert
3) Durch das laufintensive Pressing werden die Spieler müde, die Konzentration lässt nach
4) Fehler passieren, doch nur der Gegner profitiert, denn der musste sich davor kaum bewegen
5) Verunsicherung (richtige Strategie, eigenes Können) wird ins nächste Spiel geschleppt
Das Ganze ist dann irgendwann richtig fest in den Köpfen verankert und dann fehlt auch die Entschlossenheit. Dadurch wird dann Alles immer schlimmer und schlimmer...
Wie gesagt, das obwohl der BVB zum Teil Sprünge nach vorne gemacht hat in der taktischen Ausrichtung. Deswegen finde ich auch, dass Klopp den Jungs etwas Neues zur Hand geben muss. Denn solange die meisten Zweifel noch mit dem System zu tun haben, kann er noch die Chemie in der Mannschaft erhalten.
Aber ob und wie Zweifel da sind ist jetzt meine Vermutung, vielleicht streitet sich die halbe Mannschaft auch um den Zweitwagen von Auba, man weiss es nicht ;).
Aber zurück zum Thema:
Ich habe den Artikel auf Spielverlagerung gelesen. War sehr aufschlussreich. Die Bundesligisten haben das Spiel der Dortmunder durchschaut. Auch Bayern brauchte lange, bis sie sich darauf eingestellt hatten. Der Überraschungseffekt ist verpufft. Klopp muss eine neue Strategie entwickeln, das Problem ist, er hat nicht die Spieler dazu. Man hat den Kader wegen der bisherigen Strategie zusammengestellt. Die funktioniert ja nun mal nicht mehr. Ich denke, das wird ein langer und schwieriger Weg, da wird sich kurzfristig nichts ändern. Es wird diese Saison nur noch darum gehen, da unten rauszukommen. Und dann wird man das Spielermaterial nach und nach austauschen müssen. Das Geld, was man bisher investiert hat, ist natürlich verloren.
Die Kaderzusammenstellung passt, auch für Ballbesitzspiel, denn Pässe und schnelle Kombinationen hat ein Favre mit Gladbach schon mit ganz anderen Spielern hinbekommen, die nicht pro Nase 15-20 Mio € wert waren. Präzision und Konzentration und taktisches Geschick sind imho nun stärker denn je gefragt und da muss sich ein Großkreutz am Riemen reissen. Der Junge ist kein Dribbler, aber genau da hat er seine Stärken. Normalerweise, nur momentan halt nicht.
Ein Immobile und Aubameyang sind goldrichtig für ein 4-3-3 mit Ballbesitz statt Konter-Pressing:
Langerak,
Pisczeck-Hummels-Sokratis-Schmelzer (Durm),
Kuba-Gündogan (Kehl)-Großkreutz (Bender),
Reus(Mkhitaryan)-Immobile (Ramos)-Aubameyang(Kagawa)
Kalmar
2014-12-03, 14:25:51
Der Junge ist zu bedauern. Ich habe gar keine Liste. Und wenn jemand eine "Liste" führt, die dann auch noch ziemlich lang ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Er sollte sich wirklich mal fragen, weshalb er überhaupt eine Liste führt. Naja, solchen Menschen ist nicht zu helfen.
Aber zurück zum Thema:
Ich habe den Artikel auf Spielverlagerung gelesen. War sehr aufschlussreich. Die Bundesligisten haben das Spiel der Dortmunder durchschaut. Auch Bayern brauchte lange, bis sie sich darauf eingestellt hatten. Der Überraschungseffekt ist verpufft. Klopp muss eine neue Strategie entwickeln, das Problem ist, er hat nicht die Spieler dazu. Man hat den Kader wegen der bisherigen Strategie zusammengestellt. Die funktioniert ja nun mal nicht mehr. Ich denke, das wird ein langer und schwieriger Weg, da wird sich kurzfristig nichts ändern. Es wird diese Saison nur noch darum gehen, da unten rauszukommen. Und dann wird man das Spielermaterial nach und nach austauschen müssen. Das Geld, was man bisher investiert hat, ist natürlich verloren.
Das mit dem neuen System gebe ich dir recht, aber die Spieler sind da. nen 4-3-3 oder nen 4-1-4-1 dazu auba und Ciro/ramos gleichzeitig aufn Feld, Micki links, kagawa Mitte. und dann lange Bälle üben. Annahme, laufen, Abschluss oder Pass und Abschluss. so wie gladbach damals und 5 mann permanent in der eigenen Hälfte scheiß egal notfalls halt zig unentschieden.
Rockhount
2014-12-03, 14:39:54
Der Junge ist zu bedauern. Ich habe gar keine Liste. Und wenn jemand eine "Liste" führt, die dann auch noch ziemlich lang ist, dem ist nicht mehr zu helfen. Er sollte sich wirklich mal fragen, weshalb er überhaupt eine Liste führt. Naja, solchen Menschen ist nicht zu helfen.
Er meint die Ignoreliste und die muss man nicht aktiv führen, das macht das Forum für Dich...
blackbox
2014-12-03, 14:40:52
Das war mir schon klar. :rolleyes:
Rockhount
2014-12-03, 14:48:53
Das war mir schon klar. :rolleyes:
So wie Du es aber darstellst, ist er ein paranoider Zettelwilli, der gerne haarklein alles nachhält, so kam es zumindest rüber. Und das ist er fairerweise nunmal nicht, wenn er Dich auf Ignore setzt ;)
Andre
2014-12-03, 15:45:03
So wie Du es aber darstellst, ist er ein paranoider Zettelwilli, der gerne haarklein alles nachhält, so kam es zumindest rüber. Und das ist er fairerweise nunmal nicht, wenn er Dich auf Ignore setzt ;)
Auf dieser ellenlangen Liste sind btw exakt 2 Personen. Und das blackbox dort sehr gut aufgehoben ist, hat er ja grade wieder bewiesen.
Aber nun zurück zum Thema =)
Vento
2014-12-03, 17:13:55
Aber zurück zum Thema:
Ich habe den Artikel auf Spielverlagerung gelesen. War sehr aufschlussreich. Die Bundesligisten haben das Spiel der Dortmunder durchschaut. Auch Bayern brauchte lange, bis sie sich darauf eingestellt hatten. Der Überraschungseffekt ist verpufft. Klopp muss eine neue Strategie entwickeln, das Problem ist, er hat nicht die Spieler dazu. Man hat den Kader wegen der bisherigen Strategie zusammengestellt. Die funktioniert ja nun mal nicht mehr. Ich denke, das wird ein langer und schwieriger Weg, da wird sich kurzfristig nichts ändern. Es wird diese Saison nur noch darum gehen, da unten rauszukommen. Und dann wird man das Spielermaterial nach und nach austauschen müssen. Das Geld, was man bisher investiert hat, ist natürlich verloren.
Naja, ganz so schreibt es Spielverlagerung nicht.
Man kann nicht davon sprechen, dass ein System komplett dekodiert ist, oder das die bisherige Strategie nicht mehr funktioniert, nur davon das sich die Gegner taktisch besser darauf eingestellt haben, wobei eine Taktikanalyse dieser Saison natürlich auch die schwächere Ausführung seitens des BVB implementiert.
Klopp ist ja der Überzeugung, dass Pressing/Gegenpressing der beste Spielmacher ist und in diesem Bereich sind die Gegner sehr viel besser auf den BVB eingestellt und haben taktische Varianten entwickelt um die eigene Angriffsfläche dafür zu reduzieren.
Das Motto beim BVB über die letzten Jahre war ja in etwa, spiele mit und du wirst zerkontert, spiele nicht mit und du wirst zergegenpresst.
Mittlerweile meistern viele Bundesliga-Klubs aber einen funktionalen Zwischenweg, bei eigenem Ballbesitz nicht mitspielen (Zentrum meiden, Flügel nutzen, mit hohen Bällen die Pressinglinie(n) überspielen, lieber den Ball wegbolzen als in gefährlichen Bereichen eine Ballverlust/Umschaltaktion zu riskieren), aber bei Dortmunder Ballbesitz wenigstens ein bisschen.
Dazu ist man selber sehr anfällig für Pressing/Gegenpressing, viele Tore sind so in dieser Saison gegen den BVB gefallen, Ballverluste in der Umschaltbewegung.
Es geht weniger darum, dass man die komplette Philosophie über Bord wirft, aber man muss sie optimieren, vielseitiger, flexibler werden.
Andere BuLi Teams zeigen mit einer sehr vergleichbaren Spielphilosophie ja, dass man mit dieser Ausrichtung erfolgreich spielen kann, wenn man es konsequent und mit wenigen Fehler umsetzt, etwas was dem BVB derzeit abgeht.
Die defensive Anfälligkeit hat man auch nicht erst seit dieser Saison, die Anzahl der Gegentore zu den beiden Meisterjahren hat sich ja schon in 2012/2013, 2013/2014 fast verdoppelt, was auch daran liegt das die Gegner nach und nach dazugelernt haben in der taktischen Analyse und der BVB sehr viel mehr als in den Meisterjahren mit eigenen Mitteln ausgekontert wird.
Da muss man Mittel finden wieder weniger Gegentore zu bekommen und auf der anderen Seite flexibler im Offensivspiel werden, halt nicht so ausschließlich auf den Spielmacher Gegenpressing setzen.
Das sind aber sicherlich nur Teilaspekte, die Platz 18 nicht ausschließlich erklären können.
Mit der gleichen taktischen Ausrichtung ist man letztes Jahr immerhin noch Vizemeister gewesen und von heute auf morgen ist das auch nicht dekodiert.
Aktuell spielt man extrem fehlerbehaftet, man lässt sich häufig wie eine Amateurmannschaft auskontern und ist auch offensiv gemessen am Vorjahr stumpf.
Kopfsache, Eigendynamik in solchen Krisen, häufige Verletzungen von für den Spielaufbau wichtigen Spielern, zu wenig Führungsspieler, zerrissene Vorbereitung, unterschiedlicher Fitnesslevel vieler Spieler (Gündogan, Kagawa als Beispiel), ineffektive Transfers, viele Spiele hat man auch unglücklich und unnötig verloren, Faktor Lewandowski (Ball mit dem Rücken zum Tor halten und in der Umschaltbewegung wieder ablegen hat etliche Aktionen für den BVB kreiert) Transfers die ihn ersetzen sollten sind mehr oder weniger Bankdrücker, letztendlich entsteht eine derartige Situation aus einer Vielzahl von Faktoren die am Ende dazu führen das die Mannschaft verunsichert ist und ihr Potential nicht mehr auf den Rasen bekommt, jedenfalls nicht mehr über 90 Minuten.
Die Taktik ist nur ein kleiner Teil davon und das der BVB seine Spielphilosophie eigentlich deutlich besser umsetzen kann, steht auch außer Frage.
Klar sichtbar ist aber eben auch, dass etliche BuLi-Mannschaften taktisch besser auf den BVB eingestellt sind, die Zeiten wo der BVB mit Pressing/Gegenpressing/Umschaltspiel die ganze Liga mit Leichtigkeit auseinander nimmt sind vorbei, viele Gegner wissen wie sie die Stärken des BVB mit taktischen Mitteln reduzieren können und dazu ist man selber mittlerweile sehr anfällig für Konter und läuft häufig selber ins offene Messer.
Essentiell bei Klopp ist aber auch, dass das Kollektiv perfekt funktioniert, die unbedingte Laufbereitschaft, die physische Komponente, den Gegner kaputt arbeiten, dieses sich über 90 Minuten komplett aufzureiben, Vollgasfußball und daran scheitert es derzeit auch, viele Spieler sind beim BVB nicht bei 100%, packen es derzeit nicht diese Art des Fußballs regelmäßig über 90 Minuten in der nötigen Konsequenz zu praktizieren.
Das ist so ein Faktor, wo ich davon überzeugt bin, dass man nach der Winterpause besser wird.
gruntzmaker
2014-12-03, 19:30:28
Als Fan muss man bei unserer Bartfussel Nerven haben... Jetzt muss der Trainer noch Hoffenheim mit „High Noon“ und dem „geschenkten Klassenerhalt“ bis aufs Blut reizen ;).
Wer sich im Misserfolg schlecht benimmt... sag ich nur ;).
Hab heute auf uns gesetzt, wenn am Freitag der Knoten platzt ist die Freude doppelt gross. Mal sehen, wie sehr ich diesen Optimismus noch bereuen werde ^^.
Also wenn das die Art ist, wie man heutzutage mit seinem Verein umgeht, dann Prost Mahlzeit. Völlig unverständlich, warum Reus und sein Berater die Gespräche komplett ablehnen und nichtmal erscheinen.
Ich verstehe ja, dass ihr euch den Reus jetzt schlecht reden wollt. Aber Reus und Dortmund haben sich irgendwann mal auf einen Vertrag geeinigt.
Und jetzt will Dortmund nachverhandeln und Reus ist der böse, weil er da nicht mitmacht? Zumal Dortmund im Moment nicht gerade die beste Verhandlungsposition hat.
jay.gee
2014-12-04, 06:50:27
Ich verstehe ja, dass ihr euch den Reus jetzt schlecht reden wollt. Aber Reus und Dortmund haben sich irgendwann mal auf einen Vertrag geeinigt.
Und jetzt will Dortmund nachverhandeln und Reus ist der böse, weil er da nicht mitmacht? Zumal Dortmund im Moment nicht gerade die beste Verhandlungsposition hat.
Ist ja eigentlich eh immer das gleiche Schema. Wenn der Verein umgekehrt mal einen Spieler aussortiert, weil er zb. nicht die gewünschten Leistungen bringt, dann finden das alle gut.
Wenn aber ein Spieler sich anderweitig orientiert, ist das immer Hochverrat. ;) Sogar dann, wenn die vertragliche Konstellation das hergibt. Das Bush-Prinzip, wer nicht für uns ist, der ist gegen uns^^
Thoro
2014-12-04, 08:34:15
Ich meine mal der Unterschied ist halt irgendwo, dass der Verein das Risiko in den Spieler setzt indem er ihm einen x-Jahres-Vertrag gibt und da dann nicht mehr rauskommt ohne ihm das ganze Geld zu bezahlen, auch wenn er vorher aussortiert wird (der Vertrag, natuerlich abzueglich Leistungspraemien, wird ja trotzdem ausbezahlt). Sprich: spielt der Spieler schlecht muss der Verein trotzdem zahlen, spielt er gut hat er die bessere Verhandlungsposition. Ist - aus einer gewissen, sicherlich eingeschraenkten Perspektive - halt ein Win-Win fuer den Spieler.
gruntzmaker
2014-12-04, 09:37:24
Ich meine mal der Unterschied ist halt irgendwo, dass der Verein das Risiko in den Spieler setzt indem er ihm einen x-Jahres-Vertrag gibt und da dann nicht mehr rauskommt ohne ihm das ganze Geld zu bezahlen, auch wenn er vorher aussortiert wird (der Vertrag, natuerlich abzueglich Leistungspraemien, wird ja trotzdem ausbezahlt). Sprich: spielt der Spieler schlecht muss der Verein trotzdem zahlen, spielt er gut hat er die bessere Verhandlungsposition. Ist - aus einer gewissen, sicherlich eingeschraenkten Perspektive - halt ein Win-Win fuer den Spieler.
Wenn du jetzt noch den Bogen zum Trainer schlägst kommst du der Sache näher.
Der Trainer geht nämlich meist als Erstes.
Läuft es gut, bleibt er. Im umgekehrten Fall wird er einfach gekündigt.
Dabei wäre es imho auch mal nötig Spieler raus zu werfen. Stattdessen werden diese wie goldene Kühe behandelt, obwohl wir längst nicht nur jede Menge Jugendzentren haben, sondern auch langsam ausländische Märkte wie Indien und China erschließen.
Hoffenheim scoutet unter 500.000 Inder in 50 Städten. Da wird auch die Luft für Reus und Co. immer dünner, das machen BVB & Co. nämlich auch.
So muss man es machen, man kann mit einem Bruchteil des Geldes, das sonst zum Spieler geht, einfach besser scouten.
Spätestens wenn ein Verein für jeden etablierten Spieler zwei zukunftsträchtige Talente in der Hinterhand hat, weht der Wind ein ganzes Stück anders :).
Andre
2014-12-04, 09:41:44
Ich verstehe ja, dass ihr euch den Reus jetzt schlecht reden wollt.
Red keinen Unsinn. Ich bin ja hier nicht der einzige, der seine Leistungen objektiv als sehr ausbaufähig beurteilt.
Aber Reus und Dortmund haben sich irgendwann mal auf einen Vertrag geeinigt.
Klar.
Und jetzt will Dortmund nachverhandeln und Reus ist der böse, weil er da nicht mitmacht?
Er ist nicht der Böse, ich frage mich immer nur, wie ich mit meinem Arbeitgeber umgehen würde, mit dem ich noch einen laufenden Vertrag habe. Aber Vento hat es doch schon gut gesagt und Ventos Ausfüphrungen kann ich auch nachvollziehen. Wir wissen ja auch nicht, ob es wirklich so war.
Zumal Dortmund im Moment nicht gerade die beste Verhandlungsposition hat.
An dem Tabellenplatz hat Herr Reus aber auch seinen Anteil oder wo hat er der Mannschaft jetzt konkret geholfen? Das Reus ein herausragender Fußballer sein kann, bezweifelt doch niemand. Aber von einem Spieler, der Weltklasse sein will, erwarte ich in solchen Phasen etwas mehr als in die Luft gucken, wenn ein anderer Spieler mal aufs Tor schießt. Ich stehe eben eher auf Spielertypen, die eine Mannschaft mitreissen und aufbauen können, die über den Willen kommen. Das ist Götze nicht und das ist Reus nicht. Deswegen sind sie ja keine schlechten Fußballer. Aber eine Meinung werde ich ja wohl noch haben dürfen, ohne mir wieder billige Platitüden anhören zu müssen.
zerwi
2014-12-04, 10:45:39
Ich stehe eben eher auf Spielertypen, die eine Mannschaft mitreissen und aufbauen können, die über den Willen kommen. Das ist Götze nicht und das ist Reus nicht. Deswegen sind sie ja keine schlechten Fußballer. Aber eine Meinung werde ich ja wohl noch haben dürfen, ohne mir wieder billige Platitüden anhören zu müssen.
Und auf wen genau stehst du da?
Diese Forderung ("wenn es nicht läuft, müsste von Spieler XY viel mehr zu sehen sein") hört man ja immer wieder.
Nur ich kenn eigentlich keinen Spieler, der so etwas im Alleingang bewerkstelligen kann.
Andre
2014-12-04, 11:04:02
Und auf wen genau stehst du da?
Z. B. einen Robben. Wenn er mir wegen seinen Flugeinlagen nicht so unsympathisch wäre, wäre das genau der Typ Spieler, die ich meine.
Diese Forderung ("wenn es nicht läuft, müsste von Spieler XY viel mehr zu sehen sein") hört man ja immer wieder.
Schau mal genau hin, wenn ein anderer Spieler als Reus den Abschluss sucht, wie er von der Gestik her reagiert. Oder wie er kopfhängend auf dem Platz steht, wenns schlecht läuft. Gleicher Ausdruck wie Özil und Götze. Nochmal: Das sind alles stellenweise herausragende Spieler. Aber das sie allein ein Spiel drehen können, das sie der Motivator sind, der andere inspiriert, sehe ich nicht.
Nur ich kenn eigentlich keinen Spieler, der so etwas im Alleingang bewerkstelligen kann.
Ich sage auch nicht im Alleingang. Aber Gestik und Ausdruck kann viel bewirken. Wo hat man denn von Reus mal gehört, dass er jetzt mal das Zepter in die Hand nimmt und Verantwortung trägt? Nein, der ist schon mit seinem Abgang aus Dortmund beschäftigt.
Vento
2014-12-04, 11:25:37
Bakalorz erhielt Morddrohungen (http://www.sueddeutsche.de/sport/nach-foul-an-marco-reus-bakalorz-erhielt-morddrohungen-1.2250308)
Scheint mittlerweile Standard zu werden wenn der BVB involviert ist, wird sich Reus vermutlich auch mit rumschlagen müssen wenn er den Verein verlässt.
Quadral
2014-12-04, 11:45:27
Im Moment wird ja wieder über die Torlinientechnik abgestimmt. Es sieht so aus als würden diesmal 2/3 der Teams mit Ja stimmen. Ist mir unverständlich warum man sich das Projekt in den Niederlanden mit dem Video-Schiri nicht näher anschaut.
zerwi
2014-12-04, 12:19:09
Z. B. einen Robben. Wenn er mir wegen seinen Flugeinlagen nicht so unsympathisch wäre, wäre das genau der Typ Spieler, die ich meine.
Schau mal genau hin, wenn ein anderer Spieler als Reus den Abschluss sucht, wie er von der Gestik her reagiert. Oder wie er kopfhängend auf dem Platz steht, wenns schlecht läuft. Gleicher Ausdruck wie Özil und Götze. Nochmal: Das sind alles stellenweise herausragende Spieler. Aber das sie allein ein Spiel drehen können, das sie der Motivator sind, der andere inspiriert, sehe ich nicht.
Ich sage auch nicht im Alleingang. Aber Gestik und Ausdruck kann viel bewirken. Wo hat man denn von Reus mal gehört, dass er jetzt mal das Zepter in die Hand nimmt und Verantwortung trägt? Nein, der ist schon mit seinem Abgang aus Dortmund beschäftigt.
Im großen und ganzen geb ich dir Recht.
Die negative Gestik / Ausruck ist mir nur bisher bei Reus / Götze nicht annähernd so auf gefallen wie bei einem "hängende Schultern" Özil. Ich werd da mal drauf achten.
Bzgl. des Gegenteiles, ich glaub ein Robben ist da eher die totale Ausnahme. Dieser Spieler ist in der Hinsicht absolutes Vorbild.
Die meisten Spieler (auch angebliche "Leader" wie z.B. ein Lahm) sind aber keines von beiden. D.h. wenns schlecht läuft, kommt von denen ebenfalls nichts, aber zumindest ist deren Austrahlung dann nicht annähernd so negativ (wie bei einem Özil).
Bakalorz erhielt Morddrohungen (http://www.sueddeutsche.de/sport/nach-foul-an-marco-reus-bakalorz-erhielt-morddrohungen-1.2250308)
Scheint mittlerweile Standard zu werden wenn der BVB involviert ist, wird sich Reus vermutlich auch mit rumschlagen müssen wenn er den Verein verlässt.
Wenn ich jetzt schreib, dass an derartigen Auswüchsen zu einem ganz großen Teil die Verantwortlichen (Hallo Mr. Psycho Klopp @WährendSpiel) schuld sind .... naja lassen wir das (nicht) ;)
Matrix316
2014-12-04, 12:41:38
Naja, Reus war ja doch ziemlich lange und oft verletzt. Alleine ihm die Schuld zu geben ist doch etwas weit hergeholt.
Vento
2014-12-04, 13:38:29
Würde da jetzt nicht die Schuld bei Klopp suchen, auch wenn er dabei unnötig Öl ins Feuer gegossen hat mit seinen Äußerungen.
Bei allen Emotionen nach einem solchen Foul, sollte er bedachter in seinen anschließenden Äußerungen sein und nicht die negativen Emotionen nach dem Spiel gegen einen Spieler wie Bakalorz noch schüren.
Zum einen gab es eine richtige Hetzkampagne der Medien gegen Bakalorz, zum anderen müssen Leute die Mordrohlungen daraufhin verschicken von vornherein einen an der Klatsche haben, da kann man sich sicherlich nicht auf Klopp als Ursache beziehen.
Das müssen Leute mit schwerwiegenden psychischen Defiziten sein.
Erstaunlich nur das so etwas immer aus dem BVB Umfeld kommt, scheinen einige wenige Anhänger besonders psychisch labil und hasserfüllt zu sein.
Im Moment wird ja wieder über die Torlinientechnik abgestimmt. Es sieht so aus als würden diesmal 2/3 der Teams mit Ja stimmen. Ist mir unverständlich warum man sich das Projekt in den Niederlanden mit dem Video-Schiri nicht näher anschaut.
Meines Wissens ist das schon eine andere Baustelle.
Der Video-Schiri geht sehr viel weiter, b.z.w. deckt auch einen anderen Bereich ab, ist auch derzeit für reguläre Wettkämpfe nicht zugelassen von der Fifa.
Da geht es dann um jegliche Entscheidungshilfe, für Abseits, Elfmeter, Handspiele, Rote Karte, u.v.m., wo er seine Auswertung an diversen Bildschirmen an den eigentlichen Schiri weitergibt.
Ist auch kein Ersatz für die Torlinientechnik, da es für präzise Aussagen etliche Torlinien-Kameras braucht bei der Torlinientechnik, die TV-Kameras reichen da nicht in jedem Fall für absolute Aussagen aus.
Das Argument Video-Schiri wird halt hier in Deutschland vor allem von Bruchhagen vertreten, damit begründet er seine kategorische Ablehnung der Torlinientechnik.
Bruchhagen ist halt der Meinung mit den wenigen Fehlentscheidungen im Bereich Tor oder nicht kann man und konnte man bisher immer gut leben, wichtiger wären Hilfen bei häufigen Fehlentscheidungen wie Abseits.
Ich finde das eine schließt das andere nicht aus, Torlinientechnik ist der erste Schritt und die DFL hat die Projekte zum Video-Schiri auch im Auge.
Die DFL soll auch beteiligt sein am Pilotprojekt in Holland, wo es eine Sondergenehmigung der FIFA gibt.
Man wird also an der Auswertung dieses Projekts beteiligt sein.
England und Holland haben bei der Fifa einen Antrag auf Einführung des Video Schiris in ihren Ligen eingereicht, die DFL war in solchen Dingen nie progressiv und wird so etwas wohl erst durchwinken, wenn es sich in anderen Ligen bewährt hat.
Rockhount
2014-12-04, 14:50:26
Die 18 Fußball-Bundesligisten beschließen mit Zweidrittel-Mehrheit die Einführung der Torlinientechnik ab der Saison 2015/2016. Zum Einsatz kommen wird das britische Hawk-Eye-System. (http://www.fr-online.de/sport/torlinientechnik-hawk-eye-bundesliga-fuehrt-torlinientechnik-ein,1472784,29236752.html)
Voodoo6000
2014-12-04, 15:41:06
Endlich wird der Fußball mal ein kleines bisschen moderner.
Matrix316
2014-12-04, 15:59:45
Theoretisch könnte man sogar eine "Abseitskamera" einrichten. Einfach das ganze Spiel beobachten und jeweils die Spieler der beiden Teams unterschiedlich markieren und dann kann man doch einfach feststellen ob ein Pass Abseits war oder nicht. Das können ja sogar Computerspiele. ;) Man kann ja zusätzlich noch einen Videobeweis nachträglich machen, wenn die Situation unklar war.
Dawn on Titan
2014-12-04, 16:13:59
https://de.eurosport.yahoo.com/news/transfers-kehrt-mkhitaryan-bvb-r%C3%BCcken-140750073--sow.html
Was da wohl dran ist?
Andre
2014-12-04, 16:20:52
https://de.eurosport.yahoo.com/news/transfers-kehrt-mkhitaryan-bvb-r%C3%BCcken-140750073--sow.html
Was da wohl dran ist?
Er hat einen Vertrag bis 2017 ohne Ausstiegsklausel. Und wenn sie ihn loseisen wollen, wird das teuer und dann wird der BVB Ersatz finden.
jay.gee
2014-12-04, 16:45:37
Die 18 Fußball-Bundesligisten beschließen mit Zweidrittel-Mehrheit die Einführung der Torlinientechnik ab der Saison 2015/2016. Zum Einsatz kommen wird das britische Hawk-Eye-System. (http://www.fr-online.de/sport/torlinientechnik-hawk-eye-bundesliga-fuehrt-torlinientechnik-ein,1472784,29236752.html)
Endlich. :)
https://de.eurosport.yahoo.com/news/transfers-kehrt-mkhitaryan-bvb-r%C3%BCcken-140750073--sow.html
Was da wohl dran ist?
Wenn man jetzt gemein ist, könnte man ja denken: "Endlich mal kein Leistungsträger, der abwandert" ;) SCNR
@Thoro
Sehr gute Argumentation, die ich aus dem Blickwinkel nicht wirklich auf dem Schirm hatte. (y)
Wenn man sich die Statistiken mal anschaut, müsste Dortmund weitaus besser da stehen. Schaut euch mal die statistiken an, Dortmund ist bis auf geschossene tore und gegentore ganz vorne mit dabei. :eek: surreal das ganze.
http://www.sport1.de/dynamic/datencenter/sport/spielerstatistik-ballkontakte/fussball/bundesliga-2014-2015/
gruntzmaker
2014-12-04, 17:13:22
Wenn man jetzt gemein ist, könnte man ja denken: "Endlich mal kein Leistungsträger, der abwandert" ;) SCNR
Mkhitaryan... Ja der Junge ist so ne Geschichte. Kuba wird ihn auf die Ersatzbank schicken, da bin ich mir sicher und dazu müsste der nicht mal seine alte Form erreichen.
Menschlich schwer in Ordnung, spricht mehrere Sprachen, studiert Jura (afaik). Auf sehr lange Sicht sogar jemand, den ich gerne in der Verwaltung des BVB später sehen würde.
Nervlich dem Profisport nicht in allen Facetten gewachsen, die mangelnde Ruhe bei ihm macht leider viel viel bei ihm kaputt.
Er wäre nicht der erste Zauberfuß, bei dem der Kopf zuviel zu sagen hätte.
jay.gee
2014-12-04, 17:29:36
War nicht ganz ernst von mir gemeint. ;) Er hat imho eine wirklich brillante Technik und man erkennt immer wieder gute Ansätze, wo man deutlich sieht, dass er wirklich ein herausragender Fussballer ist. Ihm fehlt etwas die Konstanz - und in diesem Jahr zudem noch die nötige Quote. Aber der Sprung in die Buli ist halt auch sehr schweres Brot, ich glaube, er wird und kann noch weiter zulegen.
blackbox
2014-12-04, 17:36:35
Also ich weiß nicht so recht, was ich davon halten soll.......
Was unterscheidet ein nicht gegebenes Tor von einem Abseitstor? Es ist schwer, da irgendwo eine Grenze zu ziehen.
Ich denke, das lohnt sich hinten und vorne nicht.
Entweder macht man es ganz (inkl. Videobeweis) oder gar nicht.
Vento
2014-12-04, 17:58:59
Ich finde es persönlich sehr gut, damit ist die Diskussion endgültig beendet und Fehlentscheidungen wie das Wembley-Tor, das nicht gegeben Tor der Engländer bei der WM 2010 gegen Deutschland, das nicht gegebene Tor im DFB-Pokal Finale, Phantomtore wie die von Helmer und Kießling gehören der Geschichte an.
Video-Schiri ist natürlich wesentlich effektiver, da es viel mehr strittige Abseits, Elfmeter, e.t.c. Entscheidungen gibt, aber letztendlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Für eine präzise Torlinientechnik braucht du pro Tor bis zu 9 kalibrierte Hochgeschwindigkeitskameras um wirklich auf Toleranzen von 1cm zu kommen.
Mit den TV Bildern die ein Video-Schiri zur Verfügung hast, kannst du manche Situationen klären, (Phantom Tor Kießling) aber eben bei weitem nicht alle, dafür sind die Toleranzen verschiedener TV-Kameraperspektiven viel zu groß.
So ist endgültig Ruhe mit dem Thema, Video-Schiri wäre aber sicherlich die noch wichtigere und weitreichendere Ergänzung in Zukunft, wenn man es sehr dezent und nur bei glasklaren Fehlentscheidungen einsetzt.
Grundsätzlich bin ich aber ein stückweit ähnlicher Meinung wie Bruchhagen oder Huub Stevens, es muss und es wird immer strittige Entscheidungen geben, sie sind Teil des Fußballs und die Diskussion muss bleiben, dadurch lebt der Fußball auch.
Entscheidungshilfen für klare und schwerwiegende Fehlentscheidungen ja, aber kein Gerechtigkeitsfanatismus via Technik für jede strittige Entscheidung.
blackbox
2014-12-04, 18:08:27
Video-Schiri ist natürlich wesentlich effektiver, da es viel mehr strittige Abseits, Elfmeter, e.t.c. Entscheidungen gibt, aber letztendlich hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Das sehe ich aber ganz anders..... und ob das eine mit dem anderen zu tun hat! Entweder es führt zum Tor oder es führt nicht zum Tor. Wo ist der Unterschied, wenn ein Tor wegen vermeintlichem Abseits nicht gegeben wird? Oder wenn ein Tor nicht gegeben wird, obwohl der Ball hinter der Linie war? Ich sehe da keinen.
Vento
2014-12-04, 18:13:21
Wenn ich sage das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, dann meine ich nicht die Gewichtung, dass ein nicht gegebenes klares Tor relevanter ist als eine krasse Fehlentscheidung beim Abseits, sondern die Technik.
Willst du präzise Torlinientechnik mit minimaler Toleranz, kann das ein Video-Schiri vor seinen 8-9 Monitoren gefüttert mit TV-Kameraperspektiven nicht leisten.
Deshalb der Hinweis darauf, dass es für geringe Toleranzen bis zu 9 kalibrierte High-Speed Kameras benötigt, die hat der Video-Schiri nicht ohne diese Technik.
Das sind zwei verschieden Baustellen, Torlinientechnik um mit einer Toleranz von mittlerweile c.a. 1cm exakt zu bestimmen, ob der Ball im vollen Umfang hinter der Torlinie war, Video-Schiri als Entscheidungshilfe für Abseits, Elfmeter, Fouls, Handspiel, e.t.c..
Zwei verschiedene technische Hilfsmittel die einen unterschiedlichen Bereich abdecken, deshalb hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Der Videobeweis, Video-Schiri ist kein Ersatz für die Torlinienüberwachung um die es heute ging, es ist wieder ein eigenes Thema, ein anderes technisches Hilfsmittel.
blackbox
2014-12-04, 18:37:33
OK, aber wenn man schon diesen einen Schritt tut, warum geht man nicht gleich den zweiten und dritten Schritt?
Der Videobeweis ist auch nun mal wesentlich günstiger, aber die Kosten scheinen bei der Diskussion sowieso keine Rolle zu spielen. Die 2. Bundesliga hat man diesmal gar nicht gefragt.
Vento
2014-12-04, 18:43:38
Das wird schon noch kommen, heute stand es nicht auf der Tagesordnung, es ging ausschließlich um die Einführung der Torlinientechnik.
Bisher gibt es überhaupt keine Genehmigung/Freigabe der Fifa für den Videobeweis.
Es gibt das Pilotprojekt in den Niederlanden und die Absichtsbekundung den Videobeweis in den in dieser Hinsicht progressivsten Ligen, England und den Niederlanden mit der kommenden Saison einführen zu wollen, aber auch die brauchen die Freigabe der Fifa.
Zuerst werden aber die übergeordneten Verbände das Thema diskutieren und grünes Licht geben müssen, dann wird so etwas in den zuständigen Gremien der DFL, der Schiedsrichter, des DFB besprochen und bis man über eine Einführung abstimmt wird es noch einige Zeit dauern.
Das geht nicht von heute auf morgen, schon gar nicht in der DFL, wo man mit Sicherheit erst 1-2 Jahre Videobeweis/Video-Schiri in anderen Ligen abwarten wird, bevor man sich zu einer Einführung durchringen kann.
Die anderen Ligen sind auch längst einen Schritt weiter, in der DFL hat man heute erst die Torlinientechnologie beschlossen, in England hat man die längst und ist schon einen Schritt weiter und will den Videobeweis so schnell wie möglich einführen.
Die 2.Liga hat man deshalb nicht zur Torlinientechnik gefragt, weil die Mehrheit bei der letzten Abstimmung dagegen war und man dieses Mal ausschließlich über die Einführung in der 1.Liga abgestimmt hat.
Meines Wissens sind die Kameras gemietet, dürften dann also bei Absteigern demontiert und bei Aufsteigern installiert werden.
Thoro
2014-12-04, 19:08:23
Ich glaube nicht, dass man bei Abseits technisch schon in der Lage ist. Im Endeffekt um das per Video zu machen braeuchte man wohl jeden Meter oder so eine Kamera, weil man nur so in der Lage ist unabhaengig vom Kamerawinkel das Spielfeld zuverlaessig in einer Linie zu betrachten. Ich kann hier nur vom American Football berichten, wo bis heute die Entscheidungen wo der Ball zum Liegen kommt (und das ist im Endeffekt sehr aehnlich mit der Abseitsentscheidung, wo es im wesentlichen um Positionen von Spielern am Spielfeld geht) mit die haarigsten ueberhaupt sind und - obwohl theoretisch moeglich - praktisch am wenigstens angefochten und geaendert werden, weil es extrem schwer ist den sicheren Beweis zu finden. Und den braucht man halt immer, wenn man einen Videobeweis sinnvoll nutzen will, sonst erzeugt er nur mehr Streitereien.
Vento
2014-12-04, 19:20:59
Denke auch das es speziell beim Abseits sehr problematisch ist, für die Mehrzahl der knappen Abseitsentscheidungen bräuchte man spezielle, aufwändige (von der Anzahl) Kameratechnik im optimalen Winkel, ansonsten kannst du keine präzisen Urteile fällen, auch wenn es aus der TV-Kamera Perpektive klar scheint.
Man sieht es auch am Aufwand der Torlinientechnik um geringste Toleranzen zu bekommen, ein paar TV-Kameraperspektiven, keine davon im richtigen Winkel sind da nicht verlässlich genug.
Wird auch etliche Detailfragen geben die abgeklärt werden müssen um die Grenzen zu ziehen wo der Videobeweis eingesetzt wird und wo nicht, wo er sinnvoll ist und wo zu unpräzise, klar verbindliche international gültige Regularien.
Auch die Frage der unteren Ligen, zweite und dritte Liga, geringere Anzahl der Kameras, u.s.w..
Auch da geht es dann wieder um Gleichbehandlung und noch sehr viel mehr.
Definitiv wird es kein Allheilmittel für jede strittige Szene, sondern eher eine Hilfe um grobe Fehlentscheidungen zu reduzieren.
Thoro
2014-12-04, 21:50:08
Definitiv wird es kein Allheilmittel für jede strittige Szene, sondern eher eine Hilfe um grobe Fehlentscheidungen zu reduzieren.
Und das ist es auch was die Leute verstehen muessen. Es hoert sich vielleicht wie eine Revolution an, ist aber im Endeffekt in der Realitaet nur eine Aenderung die in relativ speziellen Faellen Anwendung findet.
Metalmaniac
2014-12-04, 22:52:59
Auch wenn ich jetzt wieder von einigen verbale Haue bekomme, ich war und bin immer schon dafür, das Abseits komplett abzuschaffen. Das ist eins der Hauptprobleme beim Fussball was Fehlentscheidungen anbelangt. Selbst da wo es Linienrichter gibt (also ca. 6.Liga aufwärts), und erst recht darunter. Zumindest sollte man es irgendwo mal probieren, inwieweit sich das Spiel grundsätzlich verändert. Bei den jüngsten Kickern (Mini, F-, E- und D7-Jugend) und auch im Hallenfussball gibts kein Abseits, und da steht auch keiner das ganze Spiel vorm gegnerischen Tor. Nun gut, da gibts keine 10 Feldspieler, dennoch, selbst wenn es bei 11 vs. 11 etwas anders aussähe, das wäre nur Gewöhnungssache und bei Torhütern wie Neuer eh kaum eine Option. Ich bin überzeugt, es fallen sogar mehr Tore ohne Abseits, was natürlich auch nicht schlecht ist für die Zuschauer und die Attraktivität allgemein.
Wie gesagt, man sollte es mal probieren und ich denke, die Vorteile diese in meinen Augen unsinnige und in gewisser Hinsicht komplizierte Regel abzuschaffen hätte mehr Vor- als Nachteile. Leider ist die Fussballgemeinde erzkonservativ und jegliche Neuerung wird abgelehnt weil niemand genug Fantasie hat sich mit sowas auseinanderzusetzen, schlimmstenfalls weil es halt schon immer so war und alles am besten so bleiben sollte. Nur um sich Spieltag für Spieltag wieder aufs neue aufzuregen, wenn mal wieder ein Abseits nicht gepfiffen wurde oder umgekehrt. Irgendwie braucht der gemeine Fussballfan wohl so etwas um seinen negativen Emotionen freien Lauf zu lassen.
So, und jetzt haut drauf. :cool: Aber ich bitte Euch, denkt einfach mal darüber nach und lasst Eurer Vorstellungskraft freien Lauf und denkt auch an das offensichtliche, nämlich dass es weit weniger Fehlentscheidungen allgemein und in dieser Sache überhaupt keine mehr geben würde. Oder wollte Ihr weiterhin Spieltag für Spieltag darüber diskutieren...?
blackbox
2014-12-04, 22:55:23
Im Hockey wurde es schon lange abgeschafft. Funktioniert.
Das sind zwei verschieden Baustellen, Torlinientechnik um mit einer Toleranz von mittlerweile c.a. 1cm exakt zu bestimmen, ob der Ball im vollen Umfang hinter der Torlinie war, Video-Schiri als Entscheidungshilfe für Abseits, Elfmeter, Fouls, Handspiel, e.t.c..
Zwei verschiedene technische Hilfsmittel die einen unterschiedlichen Bereich abdecken, deshalb hat das eine mit dem anderen nichts zu tun.
Das ist so nicht richtig. Bei der PK hat man die Entscheidung für HawkEye auch mit einem Mehrwert der zusätzlichen Kameras begründet. Primär direkt für die Übertragungen, aber auch perspektivisch hinsichtlich eines zukünftigen "Videobeweis".
Insofern hat das sehr wohl miteinander zu tun.
Palpatin
2014-12-05, 08:20:41
Zu Mchitarjan
Hier wird immer gern so getan als ob der letzte Saison auch so schwach war, da brauchte er es aber auf 19 Scorer Punkte (soviel wie Robben).
Also hat er doch den Sprung in die Buli eigentlich schon längst geschafft.
Sieht für mich eher so aus als ob er sich von der Kollektiv Leistung runterziehen lässt.
Ich muss allerdings zugeben das ich letzte Saison nur ein paar BvB spiele gesehen hab also kann ich seine Leistung sicher nicht so gut beurteilen und verlasse mich hier auf die nakten Zahlen.
desert
2014-12-05, 09:29:09
Zu Mchitarjan
Hier wird immer gern so getan als ob der letzte Saison auch so schwach war, da brauchte er es aber auf 19 Scorer Punkte (soviel wie Robben).
Also hat er doch den Sprung in die Buli eigentlich schon längst geschafft.
Sieht für mich eher so aus als ob er sich von der Kollektiv Leistung runterziehen lässt.
Ich muss allerdings zugeben das ich letzte Saison nur ein paar BvB spiele gesehen hab also kann ich seine Leistung sicher nicht so gut beurteilen und verlasse mich hier auf die nakten Zahlen.
Sagen wir einfach die spielen alle momentan unter ihren möglichkeiten;)
Liegt aber auch vielleicht daran das das anrennen gegen tiefstehende Defensivketten nicht sein Spiel ist, genau wie Auba braucht er Platz.
nach der Winterpause wird es aber besser laufen. Ich denke mal da wird ein Neustart erfolgen und sie werden so um die 30-35 in der Rückrunde einfahren.
schwuppi
2014-12-05, 09:53:24
https://de.eurosport.yahoo.com/news/transfers-kehrt-mkhitaryan-bvb-r%C3%BCcken-140750073--sow.html
Was da wohl dran ist?
Wenn sie das Geld was sie bezahlt haben oder gar mehr bekommen sofort weg mit dem.
USS-VOYAGER
2014-12-05, 10:07:11
Wenn sie das Geld was sie bezahlt haben oder gar mehr bekommen sofort weg mit dem.
Genau das gleiche bitte mit http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/flieht-immobile-im-winter-nach-mailand-38842946.bild.html
wird aber leider nicht passieren
Kalmar
2014-12-05, 10:57:44
Genau das gleiche bitte mit http://www.bild.de/sport/fussball/borussia-dortmund/flieht-immobile-im-winter-nach-mailand-38842946.bild.html
wird aber leider nicht passieren
Mit der einstellung ware nen lewi und nen barrios nicht zu dem geworden was sie sind.
Bin auf freitag gespannt. Klopp wird wohl in der aufstellung was tun. Wäre fur 2-3 spieler aus der u23, auch wenn es da momentan nicht wirklich läuft, aber jemand der unbekümmert einfach mal nen ball spielt kann die anderen mit reißen. Wichtig wäre es nen spiel mal ordentlich zu spielen und diese Unsicherheit aus dem kopf zubekommen.
Würde den rv und lv nehmen, dazu nen om. Und dann mal gucken.
Dawn on Titan
2014-12-05, 11:53:45
Ich habe ein gutes Gefühl für das Spiel gegen Hoffenheim. Könnte 4:0 oder so für den BVB ausgehen.
gruntzmaker
2014-12-05, 12:25:10
Mit der einstellung ware nen lewi und nen barrios nicht zu dem geworden was sie sind.
Bin auf freitag gespannt. Klopp wird wohl in der aufstellung was tun. Wäre fur 2-3 spieler aus der u23, auch wenn es da momentan nicht wirklich läuft, aber jemand der unbekümmert einfach mal nen ball spielt kann die anderen mit reißen. Wichtig wäre es nen spiel mal ordentlich zu spielen und diese Unsicherheit aus dem kopf zubekommen.
Würde den rv und lv nehmen, dazu nen om. Und dann mal gucken.
Ich kann nur immer wieder Harder nennen, ein großes Talent und neben Ducksch sicher einer der Spieler, die es irgendwann bei uns packen werden.
Bandowski und Sarr natürlich auch, Durm sehe ich auf lange Sicht eher auf Rechts, denn Pischu wird leider nicht jünger.
(Dass die U23 momentan so weit unten ist, hat auch eher mit der Qualität der 3.Liga zu tun. Die ist locker auf 2.Liga Niveau. Da können manche Zweitligisten sich im Nachhinein bei Bruchhagen bedanken.)
Wie gesagt, ich hab auf uns gesetzt, aber gegen Hoffenheim werden wir auf keinen Fall zu Null spielen. Diese Offensive kannst du kaum 90 Minuten lang in Schach halten.
Zu CI: Mangelhafte Technik, aber an der kann er auch bei uns arbeiten, darin schlechter als Aubameyang. Aber: Er ist verflucht torgefährlich und genau das würde ich in unserer Situation nicht einfach wegwerfen. Als Joker neben Ramos sicher eine Maßnahme und so hat ein Lewandowski schließlich auch mal angefangen.
Quadral
2014-12-05, 13:00:55
Nach den Pfiffen in Frankfurt wird es für die Spieler des BVB heute nicht einfach. Die werden ganz schön verunsichert sein. Man stelle sich nur vor, Hoffenheim würde gewinnen. In den Köpfen der Spieler ist wohl schon mehr als einmal ein Pfeifkonzert zuhause abgelaufen. Mit dieser Last auf der Schulter ist das Spiel noch schwieriger als es eh schon ist. Im Umkehrschluss kann es aber auch endlich die Befreiung werden. Warten wir es ab.
Generell würde ich sagen Winterpause abwarten und danach wird man sehen in welche Richtung die Planungen gehen sollten.
Ist an der angeblichen Demontage von Weidenfeller eigentlich was dran?
gruntzmaker
2014-12-05, 15:27:39
Ist an der angeblichen Demontage von Weidenfeller eigentlich was dran?
Weil er im Abschlusstraining gefehlt hat? Langerak hat sich schon lange den Startelfeinsatz verdient. Momentan kann man ihm Praxis gewähren und würde die Mannschaft dadurch sogar verstärken.
Meine Aufstellung für heute Abend wäre auch mit ihm:
Langerak
Pisczeck - Hummels - Subotic - Schmelzer
Kehl - Bender
Aubameyang - Gündogan - Großkreutz
Immobile
Frozone
2014-12-05, 16:28:38
Ich glaub das wird heute gut für den BVB. Hoffenheim will selber Fussball spielen und das sollte dem BVB liegen.
Vento
2014-12-05, 18:02:28
Geht man nach den bisherigen Duellen gegen Hoffenheim in der Liga, ist die Bilanz komplett ausgeglichen, sogar beim Torverhältnis.
Also eher ein Gegner der auch abseits der aktuellen Krise gegen den BVB häufiger gut ausgesehen hat.
Durchaus was drin für Hoffenheim, wenn sie lange die Null halten können, oder ein frühes Tor schaffen.
Offensiv sind die sehr gefährlich, defensiv allerdings auch wieder ziemlich anfällig.
gruntzmaker
2014-12-05, 18:34:16
High Noon... 11 Freunde hat passende Bilder zur Einstimmung :D
http://www.11freunde.de/sites/default/files/styles/11f_fl_gallery_node/public/mediapool/gallery/western_0.jpg?itok=sdcfG1KR
Berserker
2014-12-05, 20:27:36
Auf gehts Dortmund! Borussia,Borussia,Borussia. Bin mal gespannt wie das mit Mitch wird.
USS-VOYAGER
2014-12-05, 20:49:58
Gündogan! 1:0 Dortmund!
Dawn on Titan
2014-12-05, 20:54:20
Sagte ich doch, Hoffe kriegt ne Klatsche
gruntzmaker
2014-12-05, 21:24:40
Ungewohnt wie die Jungs spielen, viel auf Sicherheit und mit vielen langen Bällen.
Aber was will man machen, Konter fangen, das wäre jetzt fatal.
Aubameyang wieder mit einer schönen Flanke, 50% des Tores gehen auf das Konto von Baumann.
Berserker
2014-12-05, 21:30:35
Bis jetzt ganz ordentliches Spiel vom BVB. Verdiente Führung und ziemlich schwache Hoffenheimer. Der BVB hatte,aber leider auch noch nicht so viele Chancen,schön,dass Ilkay gerade seine Chance genutzt hat.
Vento
2014-12-05, 21:30:57
Ungewohnt wie die Jungs spielen, viel auf Sicherheit und mit vielen langen Bällen.
Aber was will man machen, Konter fangen, das wäre jetzt fatal.
Macht das Spiel allerdings auch ziemlich langweilig, viele lange Bälle, viele Fouls, haufenweise Ballverluste vor allem von Hoffenheim, viel Kampf, viel Gebolze, kaum klare Torchancen.
Hoffenheim kriegt offensiv gar nichts auf die Reihe, kurz vor Halbzeit musste ich mich schon bewusst wach halten.
Der_Korken
2014-12-05, 21:33:34
Macht das Spiel allerdings auch ziemlich langweilig, viele lange Bälle, viele Fouls, viel Kampf, viel Gebolze, kaum klare Torchancen.
Ich weiß ja nicht, wie es den anderen BVBlern geht, aber solange wir drei Punkte holen ist mir alles andere egal. Abgesehen vielleicht von schweren Verletzungen.
Bringhimup
2014-12-05, 21:34:52
Dortmund mit einer weiteren recht schwachen Partie, vor allem was die Offensive angeht. Defensiv stehen sie bisher aber ziemlich gut.
Das Spiel an sich ist häßlich (viele Fouls) und arm an Highlights (im Prinzip eine gute Torchance, was halt gleich das Tor war). Was vor allem an Hoffenheim liegt, die bisher nur eine ziemlich unterirdische Leistung abrufen können. Aber natürlich spielt auch das nervöse Dortmund mit vielen Abspielfehlern hier eine Rolle. Man kann nur hoffen, dass die zweite Halbzeit etwas ansehnlicher wird.
Dortmund wünsche ich etwas mehr Kontrolle und Sicherheit vor allem im Mittelfeld, mit ein paar mehr guten Torchancen. Von Hoffenheim erwarte ich ehrlicher Weise keine große Steigerung. Bei denen geht heute nix. Wenn sich Dortmund jetzt nicht blöd anstellt, wird das heute mal wieder ein Dreier!
Vento
2014-12-05, 21:35:05
Klar aus BVB-Fan Sicht zählen nur die Punkte und die Null hinten, aber als nicht BVB-Fan wäre halt etwas mehr Spektakel nett. :)
Berserker
2014-12-05, 21:39:33
Spektakel ist mir sowas von egal. Hauptsache 3 Punkte und finde es gerade gut,dass das Spiel nicht so wahnsinnig aufregend ist. Malaga und Real Halbfinale machen meine Nerven heute nicht mit!
Man sieht einfach mit wichtig heute Hummels ist. Super Typ!
Quadral
2014-12-05, 21:45:29
Man hat das Gefühl, dass Hoffenheim Klopps Wunsch nachkommen will :freak:
mapel110
2014-12-05, 21:50:45
Ich brech so ins Essen bei Mikis Aktionen. Da klappt viel zu wenig.
mictasm
2014-12-05, 21:52:02
Mkhitaryan bräuchte einen linken Fuß (oder den Glauben daran), dann würde er schneller abschließen und sich nicht so oft fest spielen.
Quadral
2014-12-05, 22:02:57
Also Hoffenheim schafft keine zwei Pässe am Stück. Das ist ja echt übel.
Der_Korken
2014-12-05, 22:04:58
Mein Gott, Dortmund macht einfach keinen rein. Auch wenn ein Tor zu unrecht aberkannt wurde. Ich habe nur wieder so eine Ahnung, dass Hoffenheim kurz vor Schluss noch das 1:1 macht.
Bringhimup
2014-12-05, 22:15:01
Mein Gott, Dortmund macht einfach keinen rein. Auch wenn ein Tor zu unrecht aberkannt wurde. Ich habe nur wieder so eine Ahnung, dass Hoffenheim kurz vor Schluss noch das 1:1 macht.
Da ist Dortmund heute in der zweiten Halbzeit zu gut für und Hoffenheim viel zu Scheiße. Die kriegen ja gar nichts gebacken. Das wird sich auch die letzten Minuten nicht mehr ändern.
mictasm
2014-12-05, 22:19:52
Mkhitaryan ist dämlich.... könnte ein Bruder von Lasogga sein...
Klaas_Klever
2014-12-05, 22:21:40
Die wichtigste Figur im Spiel des BVB ist zur Zeit imho Aubameyang. Geiler Typ. Dem fehlt eigentlich "nur" die Abschlusssicherheit...
feflo
2014-12-05, 22:26:57
War ein nettes Spiel mit Kampf und Feuer drin. Von Hoffe kam eigentlich nichts. Schade, aber der BVB hat sich den Sieg durch den Kampf und Willen zu siegen verdient. Klappt doch mit dem step b step. Anders gehts auch nicht. Obs erstmal langweilig oder schwer zu ertragen ist was der BVB spielt, so zählt momentan einfach nur die Zweckmäßigkeit. Durch einen Sieg ist jetzt nicht alles gut. Man muss gucken wie es weiter geht. Durchbeißen und gut.
jay.gee
2014-12-05, 22:31:01
Eigentlich eine Frechheit, da am Schluss nicht auf den Punkt zu zeigen. Da hat sich der Schiri über 90 Minuten bearbeiten lassen und hatte imho schlicht Angst.:| Ausserdem wollte ich noch anmerken, wie ekelhaft das ist, dass bei wirklich jeder Schiedsrichterentscheidung - und sei sie noch so klar, immer sofort 2-3 Spieler der Dortmunder protestieren. Die Trainerbank macht mit - und das Publikum schliesst sich dem an. Das ist in puncto Mimosenhaftigkeit im deutsche Profi-Fussball einmalig. Das ist 90 Minuten ein Kampf gegen den Schiedsrichter.
Vento
2014-12-05, 22:31:47
Die wichtigste Figur im Spiel des BVB ist zur Zeit imho Aubameyang. Geiler Typ. Dem fehlt eigentlich "nur" die Abschlusssicherheit...
Für mich war Hummels heute der beste Mann auf dem Platz, Aubabemyang allerdings wie auch Gündogan auch mit einem guten Spiel.
Hoffenheim unterirdisch, insbesondere in Halbzeit 2, da war jeder Angriff nur noch hoher Ball von Baumann und instant der Ballverlust.
BVB in der zweiten Halbzeit deutlich spielfreudiger, allerdings hat es Hoffenheim auch wirklich leicht gemacht.
gruntzmaker
2014-12-05, 22:33:04
Mkhitaryan bräuchte einen linken Fuß (oder den Glauben daran), dann würde er schneller abschließen und sich nicht so oft fest spielen.
Er ist beidfüßig :ugly:
Wie gesagt, bei ihm ist es klar eine mentale Sache. Aubameyang ist dermaßen wichtig geworden und es gab durchaus Stimmen, die ihn letzte Saison weg haben wollten.
Deswegen sollte man bei Miki noch warten, das ist schon einer für die Zukunft. Er braucht den Blick für den Nebenmann imho.
War ein wichtiger Sieg. Das kann man gar nicht genug betonen.
feflo
2014-12-05, 22:33:29
@jay
Sieht man doch überall in fast jedem Spiel das wenn ein eigener Spieler fällt, egal ob Foul oder nicht, das Publikum brüllt. Nervt mich auch, aber kann man nicht ändern. Spieler die protestieren gibts auch immer wieder. Bei Hoffenheim gabs zu recht auch gelb am Ende. Schiri anrempeln ist halt nicht drin.
@vento
Spektakel wird man wohl realistisch länger nicht erwarten dürfen. Wäre sicher eher mehr suboptimal. Momentan hilft dem BVB eher die primitivere Art und Weise. Lieber etwas weniger mit mehr Sicherheit, als das ganze Hacke, Spitze usw..
Dawn on Titan
2014-12-05, 22:38:54
Guter Anfang. Jetzt ne Serie starten und es ist noch alles möglich.
Vento
2014-12-05, 22:40:18
Zweite Halbzeit war ja sehr viel mehr Action, auch weil Hoffenheim heute wohl einen neuen Rekord bei Ballverlusten aufgestellt haben dürfte, teilweise ohne Not, dazu haben sie Dortmund die Räume gegeben über die Ballverluste ins schnelle Umschalten zu kommen.
Sollten die anderen Trainer noch einen Lehrfilm brauchen, wie man nicht gegen den BVB spielt, die zweite Halbzeit der Hoffenheimer ist eine Paradebeispiel.
Erst Hälfte war dagegen wie eine Schlaftablette, schäbiger, harter Fußball.
Klaas_Klever
2014-12-05, 22:41:15
Eigentlich eine Frechheit, da am Schluss nicht auf den Punkt zu zeigen. Da hat sich der Schiri über 90 Minuten bearbeiten lassen und hatte imho schlicht Angst.:| Ausserdem wollte ich noch anmerken, wie ekelhaft das ist, dass bei wirklich jeder Schiedsrichterentscheidung - und sei sie noch so klar, immer sofort 2-3 Spieler der Dortmunder protestieren. Die Trainerbank macht mit - und das Publikum schliesst sich dem an. Das ist in puncto Mimosenhaftigkeit im deutsche Profi-Fussball einmalig. Das ist 90 Minuten ein Kampf gegen den Schiedsrichter.
Wie bitte?? :|
Abgesehen davon, dass das garantiert kein unstrittiger Elfer war, vermisse ich in dem Atemzug deinen Protest gegen das nicht gegebene 2:0. Dass man mit einem Titel-Abo im Rücken kein Verständnis für Teams hat, die nervlich auf dem Zahnfleisch gehen, wundert mich dagegen nicht.
Quadral
2014-12-05, 22:43:37
Zweite Halbzeit war ja sehr viel mehr Action, auch weil Hoffenheim heute wohl einen neuen Rekord bei Ballverlusten aufgestellt haben dürfte, teilweise ohne Not, dazu haben sie Dortmund die Räume gegeben über die Ballverluste ins schnelle Umschalten zu kommen.
Ich sag ja, das war die Gefälligkeit für den Nicht-Abstieg ;) Ansonsten kann man so eine desaströse Leistung kaum erklären.
gruntzmaker
2014-12-05, 23:14:01
Guter Anfang. Jetzt ne Serie starten und es ist noch alles möglich.
Mit hartem Kampf sollte die Hinrunde zu Ende gewürgt werden. Von mir aus mit lauter dreckigen Remis und knappen Siegen.
Eine Serie kann es vielleicht nach der Winterpause geben. Erstmal sich stabilisieren, dann wird sich alles noch zum Besseren geben. Erstmal ist alles gegen den Abstieg ;).
jay.gee
2014-12-05, 23:16:04
Wie bitte?? :|
Abgesehen davon, dass das garantiert kein unstrittiger Elfer war, vermisse ich in dem Atemzug deinen Protest gegen das nicht gegebene 2:0.
Ich habe die Szene mit dem 2:0 nicht gesehen, weil ich kurz telefonieren musste. Aber die Szene von Subotic war für mich eindeutig. Wenn er da hingeht, muss er den Ball spielen und nicht den Gegner umgrätschen.
Dass man mit einem Titel-Abo im Rücken kein Verständnis für Teams hat, die nervlich auf dem Zahnfleisch gehen, wundert mich dagegen nicht.
Es geht mir gar nicht um strittige Szenen, wo man gerne mal diskutieren kann. Ich kenne auch andere Hexenkessel, wo die Fans Einfluss versuchen auf den Schiedsrichter zu nehmen. Aber wenn Dortmund spielt, labern die Mannschaft, alles was Beine hat und am Rand steht - und noch dazu das Publikum auf den Schiri ein - und das eigentlich ununterbrochen. Das ist mir jetzt schon sooooo oft aufgefallen, dass man wirklich bei jeeeeeder Szene versucht Einfluss auf den Schiedsrichter zu nehmen, um ihn zu manipulieren.
Da springt der Zorc zum Schluss bei der Elfer-Szene von Subotic auf und signalisiert mit einer Geste: "Schwalbe". Andere Szenen, wo ganz klar foulgespielt wurde, werden immer wieder von mehreren Spielern gleichzeitig hinterfragt, während man von Aussen auch noch Einfluss versucht auf den Schiri zu nehmen.
Jetzt musss ich fairerweise sagen, dass ich nur einen Teil der Buli-Mannschaften wirklich immer live verfolge. Aber von den Spielen, die ich sehe, ragt Dortmund da immer einsam heraus. Bitte nicht verwechseln mit normalen Unmutsbekundungen einzelner Spieler während strittigen Szenen. Aber dieses gleichzeitige und dabei permanente im Pulk auf den Schiedsrichter einzureden, kenne ich in dieser Art und Weise von keiner Mannschaft. Achte doch einfach mal die nächsten 4-5 Spiele drauf, vielleicht fällt es dir ja auf, wenn Du mal bewusster drauf achtest.
Vento
2014-12-05, 23:20:15
Den Elfer räumt ja sogar Klopp nach Sichtung der Wiederholung und Zeitlupe ein, jedenfalls das man den geben kann, oder anders gesagt er sich wohl jetzt beim Interviewer beklagt hätte, wenn dem BVB so ein Ding nicht gepfiffen worden wäre.
Allerdings hat Hoffenheim heute weder ein Tor noch ein Punkt verdient gehabt, dem BVB wurde ein sauberes Tor als Abseits abgepfiffen, läuft dann unter ausgleichende Gerechtigkeit.
Dem Schiri hat man in der Situation allerdings sofort angemerkt, dass er nicht mehr die Eier hatte zu pfeifen.
Ansonsten sehe ich es ähnlich wie du, der Versuch der Einflussnahme auf den Schiri ist nirgendwo so extrem wie in Dortmund.
Gibt zwar Vereine wo die Fans ähnlich extrem sind, aber nirgendwo wo Trainer, Mannschaft, Manager, Bank so extrem und durchgängig auf das Schiri Gespann einwirken.
Thoro
2014-12-05, 23:23:45
Auch wenn ich jetzt wieder von einigen verbale Haue bekomme, ich war und bin immer schon dafür, das Abseits komplett abzuschaffen. Das ist eins der Hauptprobleme beim Fussball was Fehlentscheidungen anbelangt. Selbst da wo es Linienrichter gibt (also ca. 6.Liga aufwärts), und erst recht darunter. Zumindest sollte man es irgendwo mal probieren, inwieweit sich das Spiel grundsätzlich verändert. Bei den jüngsten Kickern (Mini, F-, E- und D7-Jugend) und auch im Hallenfussball gibts kein Abseits, und da steht auch keiner das ganze Spiel vorm gegnerischen Tor. Nun gut, da gibts keine 10 Feldspieler, dennoch, selbst wenn es bei 11 vs. 11 etwas anders aussähe, das wäre nur Gewöhnungssache und bei Torhütern wie Neuer eh kaum eine Option. Ich bin überzeugt, es fallen sogar mehr Tore ohne Abseits, was natürlich auch nicht schlecht ist für die Zuschauer und die Attraktivität allgemein.
Wie gesagt, man sollte es mal probieren und ich denke, die Vorteile diese in meinen Augen unsinnige und in gewisser Hinsicht komplizierte Regel abzuschaffen hätte mehr Vor- als Nachteile. Leider ist die Fussballgemeinde erzkonservativ und jegliche Neuerung wird abgelehnt weil niemand genug Fantasie hat sich mit sowas auseinanderzusetzen, schlimmstenfalls weil es halt schon immer so war und alles am besten so bleiben sollte. Nur um sich Spieltag für Spieltag wieder aufs neue aufzuregen, wenn mal wieder ein Abseits nicht gepfiffen wurde oder umgekehrt. Irgendwie braucht der gemeine Fussballfan wohl so etwas um seinen negativen Emotionen freien Lauf zu lassen.
So, und jetzt haut drauf. :cool: Aber ich bitte Euch, denkt einfach mal darüber nach und lasst Eurer Vorstellungskraft freien Lauf und denkt auch an das offensichtliche, nämlich dass es weit weniger Fehlentscheidungen allgemein und in dieser Sache überhaupt keine mehr geben würde. Oder wollte Ihr weiterhin Spieltag für Spieltag darüber diskutieren...?
Hast du jemals Fussball am grossen Feld ohne Abseits gespielt? Das ist wie ein anderer Sport in vielerlei Hinsicht. Und klar wuerden mehr Tore fallen, ist doch logisch, weil man einfach vorne Spieler rumstehen hat. Aber wie gesagt, das ist ein anderer Sport in vielerlei Hinsicht. Ich denke nicht, dass das Sinn macht fuer Fussball.
jay.gee
2014-12-05, 23:28:02
Den Elfer räumt ja sogar Klopp ein, jedenfalls das man den geben kann, oder anders gesagt er sich wohl jetzt beim Interviewer beklagt hätte, wenn die Aktion gegen den BVB gegangen wäre.
Allerdings hat Hoffenheim heute weder ein Tor noch ein Punkt verdient gehabt, dem BVB wurde ein sauberes Tor als Abseits abgepfiffen, läuft dann unter ausgleichende Gerechtigkeit.
Dem Schiri hat man in der Situation allerdings sofort angemerkt, dass er die Eier nicht hat zu pfeifen.
Sehe ich exakt genauso. Der Sieg geht mehr als in Ordnung, Dortmund war das aktivere Team, hat mehr fürs Spiel getan und wenn sich die Szenen auch noch ausgleichen, passt das mit dem Ergebnis schon.
Dennoch hat Felix Zwayer da am Schluss der Mut verlassen, vielleicht auch mit dem Bauchgefühl der Abseitsentscheidung im Unterbewusstsein. Zudem war die Partie wie ich schon anmerkte, auch nicht leicht für ihn zu pfeifen.
Vento
2014-12-05, 23:48:33
Zwayer war heute auch richtig schwach, nicht nur auf Grund der Fehlentscheidungen beim 2:0 und bei der Elfer-Szene, er war auch inskonsequent in seiner Linie.
Direkt am Anfang war er viel zu lasch, da waren sehr ruppige Fouls von Schmelzer und Kehl, die hätte man beide mit Gelb ahnden können, nachher hat er die gegenteilige Linie gefahren und etliche normale Zweikämpfe häufig auch zu Ungunsten des BVB als Foul gewertet.
Miki hätte heute auch durchaus Gelb sehen können, 3 Schwalben und drei mal nur ermahnt, da muss man nach der zweiten Schwalbe dann auch Gelb zeigen.
Metalmaniac
2014-12-06, 00:58:47
Hast du jemals Fussball am grossen Feld ohne Abseits gespielt? Das ist wie ein anderer Sport in vielerlei Hinsicht. Und klar wuerden mehr Tore fallen, ist doch logisch, weil man einfach vorne Spieler rumstehen hat. Aber wie gesagt, das ist ein anderer Sport in vielerlei Hinsicht. Ich denke nicht, dass das Sinn macht fuer Fussball.
Glaub ich nicht, dass das ein völlig anderer Sport wäre ohne Abseits. Die, die vorne rumstehen (sofern sie es überhaupt tun), die fehlen ja an anderer Stelle, z.B. hinten. Viele regen sich ja auf wenn ein Spiel vor allem in der Mitte stattfindet, also ca. 15 m rechts und links der Mittellinie und alles eng ist und kein richtiges Spiel zustande kommt. Das wäre damit auch vorbei. Der Platz würde viel mehr ausgenutzt. Mehr Tore wären zudem absolut erstrebenswert. Lieber ein 4:4 als ein 0:0. Der Fussball an sich ändert sich sowieso immerzu. Ganz früher gabs schonmal drei Stürmer, heute zuweilen gar keinen mehr. Einen Libero, meine Lieblingsposition, hat zuletzt Griechenland aufgeboten (und war erstaunlicherweise für viel erfolgreich damit), sowas kennen junge heute gar nicht mehr oder nur vom Hörensagen. Ach, es gibt so viele Beispiele wie sich das Spiel ständig Veränderungen ausgesetzt sieht. Ich sag ja, die Vorteile würden in meinen Augen überwiegen.
P.S.: Und selbst wenn es bedeutend anders wäre in welcher Form auch immer, das Runde muß ins Eckige, das Grundprinzip und damit das Ziel des Spieles bleibt bestehen. ;)
Lawmachine79
2014-12-06, 01:40:54
Die wichtigste Figur im Spiel des BVB ist zur Zeit imho Aubameyang. Geiler Typ. Dem fehlt eigentlich "nur" die Abschlusssicherheit...
Naja, mehr als Tore machen kann er nicht. Wenn der Schiri sie nicht gibt, kann man das nicht auf Unvermögen schieben.
Eigentlich eine Frechheit, da am Schluss nicht auf den Punkt zu zeigen. Da hat sich der Schiri über 90 Minuten bearbeiten lassen und hatte imho schlicht Angst.:| Ausserdem wollte ich noch anmerken, wie ekelhaft das ist, dass bei wirklich jeder Schiedsrichterentscheidung - und sei sie noch so klar, immer sofort 2-3 Spieler der Dortmunder protestieren. Die Trainerbank macht mit - und das Publikum schliesst sich dem an. Das ist in puncto Mimosenhaftigkeit im deutsche Profi-Fussball einmalig. Das ist 90 Minuten ein Kampf gegen den Schiedsrichter.
Es wäre wünschenswert, wenn man auch das klare, nicht gegeben Tor für Dortmund mal im Auge hat. Über das zweite nicht gegebene Tor für Dortmund müssen wir nicht streiten (wenngleich Bayern das bekommen hätte, schließlich gibt es mittlerweile mehrere Spiele, in denen Tätlichkeiten von Ribery nicht geahndet werden, soll sogar in CL-Finals passieren). Vielleicht ist man besser auch ruhig, wenn man einige Titel, z.B. den letzten DFB-Pokal, nur wegen nicht-gegebener Tore vom BVB bekommt. Wenn wir den Video-Beweis aufführen, kann der FC Bayern gleich mal 150 Millionen aus der Portokasse holen, damit muss er dann nämlich den Kader verbessern, um Schiedsrichterentscheidungen zu seinen Gunsten zu kompensieren. Ohne Zweifel wären die Bayern auch dann ein großer Club. Aber 4-5 Titel weniger wären es dann wohl. Und ich das ist viel, da ich nicht von 4-5 Spielen, sondern Titeln rede.
jay.gee
2014-12-06, 02:46:41
Es wäre wünschenswert, wenn man auch das klare, nicht gegeben Tor für Dortmund mal im Auge hat. Über das zweite nicht gegebene Tor für Dortmund müssen wir nicht streiten (wenngleich Bayern das bekommen hätte, schließlich gibt es mittlerweile mehrere Spiele, in denen Tätlichkeiten von Ribery nicht geahndet werden, soll sogar in CL-Finals passieren). Vielleicht ist man besser auch ruhig, wenn man einige Titel, z.B. den letzten DFB-Pokal, nur wegen nicht-gegebener Tore vom BVB bekommt. Wenn wir den Video-Beweis aufführen, kann der FC Bayern gleich mal 150 Millionen aus der Portokasse holen, damit muss er dann nämlich den Kader verbessern, um Schiedsrichterentscheidungen zu seinen Gunsten zu kompensieren. Ohne Zweifel wären die Bayern auch dann ein großer Club. Aber 4-5 Titel weniger wären es dann wohl. Und ich das ist viel, da ich nicht von 4-5 Spielen, sondern Titeln rede.
Ganz ruhig, alles wird gut. ;)
Frozone
2014-12-06, 09:27:29
Hab das Spiel nicht gesehen. Aber der BVB ist im Abstiegskampf, da interessiert Schönspielerei nicht. Da interessieren nur Punkte zu bekommen. Von daher Glückwunsch an den BVB
@Metalmaniac: Abseits ist eine sehr hohes Taktisches mittel. Wenn man das wegnimmt, wird viel Raffinesse des Spiels weggenommen. Es würde natürlich ehr den Ballbesitzspielenden Mannschaften schaden, weil die sehr hoch spielen und verteidigen. Bei Mannschaften die sich hinten reinstellen interessiert das ja eh nicht. --> Also würde man Mannschaften bevorteilen die sich nur hinten reinstellen.
Jules
2014-12-06, 09:33:47
Glaub ich nicht, dass das ein völlig anderer Sport wäre ohne Abseits. Die, die vorne rumstehen (sofern sie es überhaupt tun), die fehlen ja an anderer Stelle, z.B. hinten. Viele regen sich ja auf wenn ein Spiel vor allem in der Mitte stattfindet, also ca. 15 m rechts und links der Mittellinie und alles eng ist und kein richtiges Spiel zustande kommt. Das wäre damit auch vorbei. Der Platz würde viel mehr ausgenutzt. Mehr Tore wären zudem absolut erstrebenswert. Lieber ein 4:4 als ein 0:0. Der Fussball an sich ändert sich sowieso immerzu. Ganz früher gabs schonmal drei Stürmer, heute zuweilen gar keinen mehr. Einen Libero, meine Lieblingsposition, hat zuletzt Griechenland aufgeboten (und war erstaunlicherweise für viel erfolgreich damit), sowas kennen junge heute gar nicht mehr oder nur vom Hörensagen. Ach, es gibt so viele Beispiele wie sich das Spiel ständig Veränderungen ausgesetzt sieht. Ich sag ja, die Vorteile würden in meinen Augen überwiegen.
P.S.: Und selbst wenn es bedeutend anders wäre in welcher Form auch immer, das Runde muß ins Eckige, das Grundprinzip und damit das Ziel des Spieles bleibt bestehen. ;)
Auf taktischer Ebene würde sich leider ALLES verändern. Mannschaften die mit einer klaren Idee spielen, würden von heute auf morgen ihr Erfolgskonzept verlieren. Ich halte das für eine Sache, welche man im Paulaner Cup mal anzocken kann, aber das es mal bei der UEFA, geschweige denn der DFL auf dem Tisch liegt, halte ich in meiner Lebenszeit nicht für möglich. Nicht solange der Fußball seinen erfolgreichen Weg weitergeht.
Sowas wäre für mich erst dann vorstellbar, wenn man eine Art "restart" braucht. Also vllt. im Jahre 2142, wenn der Fußball nicht mehr boomt und man neue Reizpunkte setzen muss. ;D Aber dazu muss ich heute nicht den Fußball revolutionieren.
Ja, ich halte deine Idee -für die heutige Zeit- für völlig banal. :tongue: ;)
Es wäre wünschenswert, wenn man auch das klare, nicht gegeben Tor für Dortmund mal im Auge hat. Über das zweite nicht gegebene Tor für Dortmund müssen wir nicht streiten (wenngleich Bayern das bekommen hätte, schließlich gibt es mittlerweile mehrere Spiele, in denen Tätlichkeiten von Ribery nicht geahndet werden, soll sogar in CL-Finals passieren). Vielleicht ist man besser auch ruhig, wenn man einige Titel, z.B. den letzten DFB-Pokal, nur wegen nicht-gegebener Tore vom BVB bekommt. Wenn wir den Video-Beweis aufführen, kann der FC Bayern gleich mal 150 Millionen aus der Portokasse holen, damit muss er dann nämlich den Kader verbessern, um Schiedsrichterentscheidungen zu seinen Gunsten zu kompensieren. Ohne Zweifel wären die Bayern auch dann ein großer Club. Aber 4-5 Titel weniger wären es dann wohl. Und ich das ist viel, da ich nicht von 4-5 Spielen, sondern Titeln rede.
;D
zerwi
2014-12-06, 11:49:24
;D
Wenn man sowas liest, wundert mich nicht mehr, dass gerade aus dem Dortmunder Umfeld immer wieder so etwas wie der "Bakalorz Fall" kommt.
Diese Verbitterung... übel.
Klaas_Klever
2014-12-06, 12:00:19
Aber dieses gleichzeitige und dabei permanente im Pulk auf den Schiedsrichter einzureden, kenne ich in dieser Art und Weise von keiner Mannschaft. Achte doch einfach mal die nächsten 4-5 Spiele drauf, vielleicht fällt es dir ja auf, wenn Du mal bewusster drauf achtest.
Muss ich gar nicht, weil ich das durchaus schon seit Jahren so wahrnehme und selber nicht für eine tolle Art halte. Vielleicht wird Klopp früher irgendwann mal festgestellt haben, als er noch eine blutjunge Truppe um sich hatte, dass diese Jungs dann am besten funktionieren, wenn er das Temperament in ihnen weckt - keine Ahnung. Sowas automatisiert sich und setzt sich in den Köpfen fest. Dieses Prinzip hat sich jedenfalls ein bisschen überlebt und wirkt inzwischen deplatziert, weil das Gesicht (und das Durchschnitssalter) der Mannschaft nicht mehr das von vor 5 Jahren ist. Dass man in der aktuellen Situation besonders oft mit den Dingen hadert, die nicht in der eigenen Hand sind, finde ich allerdings verständlich.
Und darüber hinaus ist mir ein hitzköpfiges Gefolge immer noch tausendmal lieber als ein kühler Erfolgscomputer wie etwa Matthias Sammer, der ungefähr den Charme einer Ratingagentur versprüht. ;)
gruntzmaker
2014-12-06, 12:38:09
Klopp sollte man tunlichst nicht auf seine Emotionen beschränken, der Mann ist hochintelligent. Intelligenz und Steinzeit Emotionen schließen sich allerdings halt nicht aus, man wäre dumm das zu denken und daraus seine Rückschlüsse zu ziehen.
Ich nehme einfach an, dass auf dem Platz allerdings Spieler sein werden, die einfach sehen wollen: "Jawoll, das hat dem Trainer gefallen, weiter so!"
Dass emotionslose Gestalten kaum etwas auf das Spielfeld transportieren können, glaube ich allerdings auch nicht. Jeder Trainer hat allerdings eben eine andere Art seine Mannschaft anzustacheln.
Klopp soll das weiter so handhaben, der Moment, in dem ihm nur noch das Ergebnis an sich wichtig wäre, würde mir eher zu denken geben. Das war auch bei Hitzfeld so. Kurz danach hat er aufhören müssen.
Kakarot
2014-12-06, 13:50:42
Aktuell ist der BvB ohne Klopp eh nicht denkbar, wen kümmert es, dass wir kurzzeitig die Tabelle von hinten angeführt haben, ist zwar nicht schön, aber kann man mit leben.
Klopp seine Art Erfolge zu erreichen hat mir in der Vergangenheit gut gefallen und wird mir auch in Zukunft noch gefallen. Was braucht man mehr...
Quadral
2014-12-06, 15:51:50
Stuttgart wird von Schalke zerlegt. 0:3 nach 20 Minuten...
Matrix316
2014-12-06, 17:07:54
Was ist bloß mit Stuttgart los?!
Vento
2014-12-06, 17:10:49
Was ist bloß mit Stuttgart los?!
http://abload.de/img/674_100dpiz7z4e.jpg (http://abload.de/image.php?img=674_100dpiz7z4e.jpg)
feflo
2014-12-06, 17:21:36
Verdammt. Wolfsburg will einfach keinen Abstand gewinnen. :D
mapel110
2014-12-06, 17:24:36
Augsburg Platz 3. Schon verrückt.
Vento
2014-12-06, 17:25:39
Haben bisher alle oben gewonnen, Wolfsburg, Augsburg, Schalke, Gladbach.
So lange Bayern heute Leverkusen im Griff hat, finde ich das ganz ok.
feflo
2014-12-06, 17:27:10
Für den BVB bisher ein passender Spieltag. Nur noch Bremen müsste patzen. Ansonsten sind sie sogar durch die Berlin Niederlage einen Platz weiter hochgekommen. hehe
Sven77
2014-12-06, 17:27:12
Was ist bloß mit Stuttgart los?!
Alles gut, heute lief es einfach scheisse..
Matrix316
2014-12-06, 17:28:08
Verdammt. Wolfsburg will einfach keinen Abstand gewinnen. :D
Das hab ich mir auch gedacht. Ausgerechnet DIE. Wenn man bedenkt, dass seit 2005 neben Bayern nur Dortmund, Stuttgart und ausgerechnet Wolfsburg Meister waren ist das schon irgendwie... strange. :ugly:
jay.gee
2014-12-06, 17:32:25
Verdammt. Wolfsburg will einfach keinen Abstand gewinnen.
Wolfsburg hat jetzt mehr als doppelt so viele Punkte, als die Dortmunder. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass Andre und der eine oder andere User hier mal mit mir über Wolfsburg diskutiert haben. Da wollte ich einfach nur mal ein paar Grüsse nachträglich absenden. :wave2:
feflo
2014-12-06, 17:34:50
Ich bin ja nicht überrascht darüber. Da ist viel Potential vorhanden was auch oft abgerufen wird, jedoch immer wieder mal ins stottern gerät. Das könnte doch einfach mal öfter passieren. :D
gruntzmaker
2014-12-06, 17:36:03
Das hab ich mir auch gedacht. Ausgerechnet DIE. Wenn man bedenkt, dass seit 2005 neben Bayern nur Dortmund, Stuttgart und ausgerechnet Wolfsburg Meister waren ist das schon irgendwie... strange. :ugly:
Die Bundesliga ist schon eine sehr sehr starke Liga, wunder dich also nicht.
Da kann man nach einer Meisterschaft schon mal in Abstiegsnot geraten.
Hertha macht mir an sich einen durchwachsenen Eindruck, hoffentlich wachsen die aber gegen uns nicht über sich hinaus, ist ja schließlich ein Spiel nach der Champions League.
Wolfsburg hat jetzt mehr als doppelt so viele Punkte, als die Dortmunder. Ich erinnere mich noch sehr gut, dass Andre und der eine oder andere User hier mal mit mir über Wolfsburg diskutiert haben.
Dass Wolfsburg uns nachfolgen können, war ja auch meine Meinung. Hätten die noch Lukaku bekommen, wären sie durchaus auch im engeren Meisterkandidatenkreis. Die werden euch schon etwas länger beschäftigen als wir das getan haben.
Vento
2014-12-06, 17:48:23
Guardiola wählt wieder die nominell offensivste Aufstellung.
Neuer - Benatia, Boateng, Alonso, Rafinha, Bernat, Götze, Müller, Ribéry, Lewandowski, Robben
Der Sandmann
2014-12-06, 18:11:13
Guardiola wählt wieder die nominell offensivste Aufstellung.
Neuer - Benatia, Boateng, Alonso, Rafinha, Bernat, Götze, Müller, Ribéry, Lewandowski, Robben
Für eine defensive Aufstellung spricht ja auch so gar nichts. Also wen wunderts?
Ex3cut3r
2014-12-06, 18:17:47
Ist doch klar, glaube nicht das Bayern ihr Spielsystem für keine Mannschaft auf der Welt aufgeben, gut für uns. Vlt sehen wir viele Tore und zwar auf beiden Seiten, traue Leverkusen was zu. :)
mapel110
2014-12-06, 18:23:33
traue Leverkusen was zu. :)
Ich nicht. Zu oft haben sie volle Hosen bewiesen, vor allem IN München.
M4xw0lf
2014-12-06, 18:37:30
Unfassbare Rettungstat Bernat, Neuer geschlagen :eek:
Dieser Pass von Boateng! Das Zusammenspiel Lewa-Ribery! Alter, geht das gleich ab :popcorn:
Dawn on Titan
2014-12-06, 18:37:31
Ein Sieg von LEverkusen würde den Rückstand des BVB verkürzen #nochistallesmöglich
Frozone
2014-12-06, 18:43:32
Lev mit starken Pressing. Aber Bayern hat schon gezeigt das man mit nem guten langen Ball so die Gesamte Mannschaft aushebeln kann.
Edit: Lev Taktik: Vorne Pressing und sobald Bayern über die Mittellinie ist Foul.
Thoro
2014-12-06, 19:00:37
Also die Aktion von Neuer grade, da braucht er sich aber gar nicht aufregen...
feflo
2014-12-06, 19:03:49
Lev mit starken Pressing. Aber Bayern hat schon gezeigt das man mit nem guten langen Ball so die Gesamte Mannschaft aushebeln kann.
Edit: Lev Taktik: Vorne Pressing und sobald Bayern über die Mittellinie ist Foul.
Ja das nervt und es wird kein leichtes Spiel bis zum Schluss denk ich.
StevenB
2014-12-06, 19:43:13
1:0 :D Ribery
feflo
2014-12-06, 19:44:19
Mal ne Ecke flach und schon gehts. 😃
Thoro
2014-12-06, 19:44:58
Sehr feine Schusstechnik von Ribery.
Die Bayern verdienen sich die Führung? lol? sie führen doch schon?
was ist nur los mit dem :(
Frozone
2014-12-06, 19:48:57
Benatia heute mit seinem besten Spiel für Bayern. Und Rohde spielt auch schon gut auf. Hat ja vor dem Tor den Ball stark erkämpft und die Ecke rausgeholt.
feflo
2014-12-06, 19:49:30
Rode macht echt eine menge Freude in München
Edit:
Man die Chancenverwertung...
Timbaloo
2014-12-06, 19:50:38
Was zum Fick? :D
Thoro
2014-12-06, 19:50:54
Die Bayern verdienen sich die Führung? lol? sie führen doch schon?
was ist nur los mit dem :(
Slapstick-Niveau diese Kommentare. Jeder stinknormale Pass von Neuer wird als Revolution verkauft. Und dann hat man das Gefuehl, dass er selber fuer den Transfer von Rode verantwortlich ist, so wie er da reinhaut wenn der den Ball bekommt :)
Thoro
2014-12-06, 19:55:27
Was mir grade auffaellt, dieses T-Mobile Logo da sind ja Leute in weiss. Zahlt T-Mobile denen was dafuer, dass die so ins Stadion gehen, oder werden die Tickets verschenkt? Weiss das irgendwer?
M4xw0lf
2014-12-06, 19:57:31
Götze war unsichtbar in der ersten Halbzeit - der ist im Zentrum einfach verschwendet, das liegt ihm nicht. Direkt schade, dass sowohl Rob als auch Rib fit sind.
patrese993
2014-12-06, 20:10:55
Was mir grade auffaellt, dieses T-Mobile Logo da sind ja Leute in weiss. Zahlt T-Mobile denen was dafuer, dass die so ins Stadion gehen, oder werden die Tickets verschenkt? Weiss das irgendwer?
Ich geh eigentlich fast davon aus, daß die ein weißes T-Shirt geschenkt bekommen.... Oder Ehrengäste der T-com
feflo
2014-12-06, 20:20:16
Das musste rot sein...
Timbaloo
2014-12-06, 20:20:33
Alter, wie kann man da nur Gelb geben???
mapel110
2014-12-06, 20:21:23
Die Glasknochen sind doch heile geblieben. Was regt ihr euch auf?!
Matrix316
2014-12-06, 20:26:42
Augsburg auf Platz 3 ist der Wahnsinn, oder?
Vento
2014-12-06, 20:36:12
Ich geh eigentlich fast davon aus, daß die ein weißes T-Shirt geschenkt bekommen.... Oder Ehrengäste der T-com
Früher waren das mal Azubis der Telekom, die als Gegenleistung dafür eine Freikarte kriegen. :D
Werden wohl heute immer noch Telekom Mitarbeiter sein.
http://www.focus.de/kultur/medien/werbung-gratis-ausflug-fuer-azubis_aid_211710.html
Thoro
2014-12-06, 20:38:25
Danke! :)
Jules
2014-12-06, 20:59:42
Der Rudi Völler mal wieder.....alter Schwede.:freak:
feflo
2014-12-06, 21:23:51
Was hat er denn nun wieder für realitätsfremde Dinge vom Stapel gelassen. Habe es leider nicht gesehen.
Ansonste nwar es insgesamt ein umkämpftes Spiel. Der Sieg ist jedoch verdient und geht vollkommen inordnung. Man hätte auch mehr Tore schießen können. Halt wieder fahrlässig versemmelt. Die eine Sache die Leverkusen produziert hatte im Spiel war ja dann nicht mehr erwähnenswert.
Thoro
2014-12-06, 21:37:56
Was hat er denn nun wieder für realitätsfremde Dinge vom Stapel gelassen. Habe es leider nicht gesehen.
Ansonste nwar es insgesamt ein umkämpftes Spiel. Der Sieg ist jedoch verdient und geht vollkommen inordnung. Man hätte auch mehr Tore schießen können. Halt wieder fahrlässig versemmelt. Die eine Sache die Leverkusen produziert hatte im Spiel war ja dann nicht mehr erwähnenswert.
In der ersten Halbzeit hatte Leverkusen schon ein paar Chancen, oder wenigstens gute Aktionen, die sie - wenn konsequent fertig gespielt - nutzen haetten koennen. Zweite Halbzeit hatten sie dann keinen einzigen Torschuss, das war schon eher krass.
Jules
2014-12-06, 22:17:03
@Feflo
Angesprochen auf eine Einschätzung von Schiedsrichter-Experte Markus Merk verfinsterte sich Völlers Miene aber schlagartig.
Merk hatte ein Foul von Bayer-Akteur Karim Bellarabi an Münchens Sebastian Rode, das Schiedsrichter Knut Kircher mit Gelb geahndet hatte, zuvor als "klare Rote Karte" bewertet. Völler sah das ganz anders: „Nie und nimmer Rot.“ Und fügte mit versteinerter Miene hinzu: "Wenn Markus Merk etwas sagt, ist eines sicher: Es ist immer das Gegenteil." -Focus (http://www.focus.de/sport/fussball/bundesliga1/immer-das-gegenteil-bellarabi-foul-wut-rudi-voeller-geht-auf-merk-los_id_4327459.html)
Auch sonst waren seine "Formulierungen" bzgl. des eigentlichen Geschehens wieder mal realitätsfremd, wie du schon richtig geschrieben hast. Null einsehen der Mann. Grade in seiner Position sollte man das doch einigermaßen nüchtern "analysieren" können.
Auch wenn Leverkusen das über weite Strecken sehr gut gemacht hat, war das bis auf die Anfangsminuten nicht das was man nach der PK erwartet hatte. Andererseits hat man nach dem Tor eine Phase gehabt, wo Bayer keinen Zugriff mehr hatte und prompt wurde es mehrmals gefährlich, bis sie sich wieder gefangen haben.
Ansonsten war es imo trotzdem ein sehr sehenswertes Spiel. Mit welcher Power die da in die Zweikämpfe gegangen sind, von beiden Seiten, hat das Niveau der Partie noch einmal unterstrichen.
Geiler Fußball-Samstag ....mal wieder. I love Bundesliga! :love4:;D
jay.gee
2014-12-06, 22:23:10
In der ersten Halbzeit hatte Leverkusen schon ein paar Chancen, oder wenigstens gute Aktionen, die sie - wenn konsequent fertig gespielt - nutzen haetten koennen. Zweite Halbzeit hatten sie dann keinen einzigen Torschuss, das war schon eher krass.
Eigentlich verstehe ich Pep nicht immer wirklich. Wenn er so wie heute in der ersten Halbzeit zu viele Offensiv-Spieler auffährt, stimmt die Balance nicht wirklich, weil zu wenige Spieler das Spiel vor sich haben. Dadurch nehmen sich die Offensivkräfte gegenseitig die Räume und hängen dann wie Müller oder Götze in der Luft.
In der zweiten Hälfte hat man dann sehr gut gesehen, dass die Balance viel ausgeglichener war, Rode hat mal wieder ein tolles Spiel gemacht. Bester Mann auf dem Platz war für mich allerdings mal wieder Juan Bernat. Edle Technik kombiniert mit Spielintelligenz und unwahrscheinlich viel Kampf. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung, hätte imho sogar ein Törchen höher ausfallen können. Insgesamt hat mir aber auch Leverkusen sehr gut gefallen, die sogar technisch fast auf Augenhöhe waren. Omg hat der Neuer einen Blick für den Spielaufbau - was ein fantastischer Torhüter. :eek:
feflo
2014-12-06, 22:31:34
In der ersten Halbzeit hatte Leverkusen schon ein paar Chancen, oder wenigstens gute Aktionen, die sie - wenn konsequent fertig gespielt - nutzen haetten koennen. Zweite Halbzeit hatten sie dann keinen einzigen Torschuss, das war schon eher krass.
Jupp. Die eine glasklare Chance. Alles andere ist wie auch auf der Seite vom FCB hätte könnte. Leverkusen war heute ein sehr anspruchsvoller Gegner der das ganze Spiel volle Konzentration forderte. Ich bin sehr zufrieden mit dem 1:0.
Und Völler labert Müll. Wenn man so reinfliegt nimmt man eine schwere Verletzung des Gegners in Kauf. Damit kann er bei Mortal Kombat, Tekken oder Street Fighter mitmachen, aber nicht auf dem Fußballplatz. Fehlt nur noch das man so einen Gegner mit offener Sohle trifft.
@Jules
Sehe ich auch so. Es kann halt nicht immer Torfestivals gegen. Das erwarte ich auch nicht. Am Ende freue ich mich über 3 Punkte und die Null bei den Gegentoren.
Der_Donnervogel
2014-12-06, 22:39:03
Augsburg auf Platz 3 ist der Wahnsinn, oder?Die haben wirklich einen Lauf. Mal schauen obs im Spitzenspiel gegen die Bayern nächste Runde auch noch so glatt läuft. Letzte Saison hats ja für den FCA auch geklappt 3 Punkte gegen die Bayern einzufahren. ;)
Für die Spannung in der Liga wärs auf jeden Fall sehr gut, wenn Augsburg die Bayern wieder ohne Punkte nach Hause schicken würden.
Jules
2014-12-06, 22:39:27
....In der zweiten Hälfte hat man dann sehr gut gesehen, dass die Balance viel ausgeglichener war, Rode hat mal wieder ein tolles Spiel gemacht. Bester Mann auf dem Platz war für mich allerdings mal wieder Juan Bernat. Edle Technik kombiniert mit Spielintelligenz und unwahrscheinlich viel Kampf. Der Sieg geht vollkommen in Ordnung, hätte imho sogar ein Törchen höher ausfallen können. Insgesamt hat mir aber auch Leverkusen sehr gut gefallen, die sogar technisch fast auf Augenhöhe waren. Omg hat der Neuer einen Blick für den Spielaufbau - was ein fantastischer Torhüter. :eek:
:massa:
Braucht man glaube ich nicht viel dazu sagen. Wie er die Bälle heute wieder verteilt hat. Ein Traum. Finde erstmal Verteidiger die den Ball so verarbeiten und punktgenau an den Mann bringen. Ist mir die letzten Wochen wieder extrem aufgefallen, wieviele Verteidigerreihen fußballerisch limitert sind. Will jetzt Manu nicht in den Olymp heben oder die Spieler schlecht reden, aber ist schon unglaublich was der mit der breiten Brust für ein Torwartspiel hinlegt. Und das mit der Lahm´schen Konstanz.
Und wenn ich schonmal dabei bin - Boanteng -> Killa!!! ;D
Musste ich mal los werden.:redface:
Anadur
2014-12-07, 00:32:10
Na ja, Neuer hat halt auch Abwehr- und Mittelfeldspieler, die sich a) immer anbieten und b) auch unter Druck noch was mit dem Ball anfangen können.
Ich finde es immer wieder irritierend, wenn es als besonders toll angesehen wird, wenn ein Profifußballspieler in der Bundesliga einen Flugball über 30 Meter spielen kann.
Thoro
2014-12-07, 01:45:54
Na ja, Neuer hat halt auch Abwehr- und Mittelfeldspieler, die sich a) immer anbieten und b) auch unter Druck noch was mit dem Ball anfangen können.
Ich finde es immer wieder irritierend, wenn es als besonders toll angesehen wird, wenn ein Profifußballspieler in der Bundesliga einen Flugball über 30 Meter spielen kann.
Das sehe ich auch so. Keine Frage, was Neuer in den letzten Jahren macht ist revolutionaer betreffend Torhueterspiel im Gesamten. Aber er macht genauso seine Fehler und sein Risiko zahlt sich keineswegs immer aus. Die gesamte Mannschaf der Bayern ist halt derartig, dass die Fehler keine Rolle spielen und sich damit keiner daran erinnert. Man braucht ja nur nach Barcelona schauen, wo es eine Witzfigur vom Schlage eines Pinto brauchte, damit man mal kapiert hat, dass der Tormann schon wichtig sein kann. Alles darueber - und Valdes war ja keineswegs ein Weltklassemann - war im Prinzip okay fuer das Spielsystem.
Metalmaniac
2014-12-07, 07:01:08
Das sehe ich auch so. Keine Frage, was Neuer in den letzten Jahren macht ist revolutionaer betreffend Torhueterspiel im Gesamten. Aber er macht genauso seine Fehler und sein Risiko zahlt sich keineswegs immer aus. Die gesamte Mannschaf der Bayern ist halt derartig, dass die Fehler keine Rolle spielen und sich damit keiner daran erinnert. Man braucht ja nur nach Barcelona schauen, wo es eine Witzfigur vom Schlage eines Pinto brauchte, damit man mal kapiert hat, dass der Tormann schon wichtig sein kann. Alles darueber - und Valdes war ja keineswegs ein Weltklassemann - war im Prinzip okay fuer das Spielsystem.
Die Fehler von ihm sind allerdings in den letzten 2-3 Jahren so selten geworden, dass sie zum einen kaum noch ins Gewicht fallen, und zum anderen durch das positive seines Torwartspieles mehr als aufgewogen werden. Es ist schon faszinierend wie er als quasi 11ter Feldspieler ins Spielsystem mit eingebunden wird. Ohne einen fussballerisch so brillianten Torwart wie ihn würde sich das System der Bayern kaum durchführen lassen. Es ist schon die Art wie er Rückpässe z.B. direkt punktgenau weiterleitet. Dazu selbst noch Pässe, sogar lange, in Bedrägnis von ihm gespielt ankommen. Natürlich nicht jedes mal, aber das tun sie bei Abwehrspielern ebenfalls nicht immerzu. Und wenn dann das reine Torwartspiel erforderlich ist, dann macht er auch dort seine Arbeit vorzüglich. Und dies ist das eigentlich schwierige an seinem Job. Man muß bei den wenigen Situationen dann voll konzentriert da sein und auch mal den ein oder anderen von der Linie kratzen. Und auch das macht er in schöner Regelmäßigkeit, selbst den ein oder anderen unhaltbaren hält er, von den vielen Situationen wo er durch sein offensives Spiel einige Situationen bereits im Anfangsstadium entschärft ganz zu schweigen. Und zu guter Letzt, auch seine Strafraumbeherrschung ist exzellent, er hat aber auch den Body dafür. Klar klappt nicht alles, aber wer kann sich schon von Fehlern gänzlich freisprechen.
Man muß sich nur mal vor Augen führen, nach 14 Spieltagen hat er genau 3 Gegentore. Liegt natürlich auch an der Klasse der Bayern und speziell der Abwehr an sich, doch selbst da ist er durch sein Fussballspiel ja schließlich auch ein Teil von. Von mir aus muß er nicht Weltfussballer werden, es gibt genügend Argumente die dagegen sprechen rein aus ästhetischen Gründen. Aber wenn schon überhaupt ein Torwart, dann mit Sicherheit er.
Dawn on Titan
2014-12-07, 10:50:19
Als man Reus fast zum Invaliden gemacht hat, hat sich hier keiner so aufgeregt wie nach dem Einsteigen gegen den Bayern.
jay.gee
2014-12-07, 11:43:43
Ich finde es immer wieder irritierend, wenn es als besonders toll angesehen wird, wenn ein Profifußballspieler in der Bundesliga einen Flugball über 30 Meter spielen kann.
Auf den Blickwinkel habe ich mich im meiner Betrachtung/Aussage gar nicht reduziert, weil das Basics sind, die Jeder Bezirks- bis Landesligaspieler drauf hat. Da finde ich es eher trauriger, dass viele Torhüter nicht mal diese Basics drauf haben. Aber wie ich schon vor gefühlten ~2 Jahren angemerkt habe, als Neuer viele noch getrollt haben, gehe ich davon aus, dass Neuer den Nachwuchs inspirieren wird und zukünftig auch die Auswahlkriterien in den Auswahlmannschaften prägen wird. Die nächste Generation wird diese Basics drauf haben.
Ne, das ist überhaupt nicht das, was ich meine, wenn ich von Spieleröffnung rede. Es ist taktisch wichtig, dass er mitspielen kann. Aber Neuer hat wie kein zweiter Torhüter auf der Welt ein unwahrscheinliches Gefühl dafür, wann er das Tempo raus nehmen muss, oder wann er es schnell machen muss. Aber selbst das alleine ist es dann noch nicht. Er ist System-technisch ein so intelligenter Spieler, dass er wie auf einem Schachbrett sogar weiss, wen er anspielen muss. Und er bringt die Skills dafür mit, diese Spielintelligenz auch umzusetzen. Etwa wenn er Bälle über 40-50 Meter exakt getimed genau in den Spurt seines Mitspielers wiiiiiiiiiiiiirrft.
Die Glasknochen sind doch heile geblieben. Was regt ihr euch auf?!
Reus wäre bei dem Foul wieder drei Monate ausgefallen. Sollte man bei Transferüberlegungen mit einbeziehen. Wobei Robben hat die richtige medizinische Abteilung ja auch so einigermassen in den Griff bekommen.^^
Metalmaniac
2014-12-07, 13:43:28
Als man Reus fast zum Invaliden gemacht hat, hat sich hier keiner so aufgeregt wie nach dem Einsteigen gegen den Bayern.
Typischer Fall von verklärter Erinnerung. Les Dir mal die Seiten 294-296 (danach wollte ich nicht mehr weiterlesen) durch, da gibts empörte Beiträge genug (übrigens durchaus zu recht). Hier in diesem Fall sehe ich jetzt ca. 4 1/2 Posts zum Thema böses Foul von gestern. Man kanns auch übertreiben. Ich selber habe mich da sogar rausgehalten, weil Fouls nunmal passieren. Und wenn man es ganz genau nimmt und sich die Szenen mal anschaut, bei Reus war sogar noch der Ball im Spiel und das Foul maximal unnötig in der Position und extrem unglücklich gelaufen für Reus weil der Bakalorz über den Ball rutscht und deshalb Reus so schlimm trifft. Gestern flog der Bellarabi in einem ebenfalls gefahrlosen Bereich des Spielfeldes mit hoch ausgestrecktem Bein wahrscheinlich frustgeladen nur Richtung Beine des Gegners. Ich dreh das mal um, ich möchte gar nicht wissen was hier los wäre wenn es einen BVBler getroffen hätte...
Matrix316
2014-12-07, 13:49:20
Als man Reus fast zum Invaliden gemacht hat, hat sich hier keiner so aufgeregt wie nach dem Einsteigen gegen den Bayern.
Das Foul gegen Reus war ja aber auch nicht so schlimm, sondern eher unglücklich, weil der Gegenspieler den Ball spielen wollte (und sogar berührt hat). Hier holzt der Leverkusener einfach nur rein, ohne auch nur den Ball berühren zu können.
Frozone
2014-12-07, 13:54:03
Als man Reus fast zum Invaliden gemacht hat, hat sich hier keiner so aufgeregt wie nach dem Einsteigen gegen den Bayern.Also hier im Thread und in den Medien wurde das Foul doch viel extremer behandelt. Einfach auch weil Reus ein Liebling in Deutschland ist und sich wieder verletzt hat.
Beide Fouls waren Rot und Reus wurde leider sehr blöde getroffen.
Sven77
2014-12-07, 14:08:14
Das Foul an Reus war nicht Rot, da können wir allgemein Grätschen verbieten
Bringhimup
2014-12-07, 14:19:29
So, besser spät als nie melde ich mich auch mal zu diesem Spieltag. Aufgrund einer Geburtsfeier konnte ich das Bayern Spiel leider nicht Live sehen, sondern musste mich auf die Zusammenfassung durch das aktuelle Sportstudio beschränken.
Bin mit dem gelieferten Spiel und vor allem dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Erste Hälfte lief ja nicht soo gut, aber die zweite Hälfte war stark. Leverkusen wurde regelrecht beherrscht und hatte im Prinzip keine Chance mehr. Drauf kann man sicher weiter aufbauen. Über die Chancenverwertung könnte man sich streiten, aber so lange man immer weiter gewinnt, wäre das einfach Meckern auf zu hohem Niveau.
Rode hat mir super gefallen (sau aggressiv und mit unbändigem Willen) und auch Bernat hat ein super Spiel gemacht (und nicht nur, weil er das Gegentor gerade noch verhindert hat).
Und vor allem Letzterer ist erst 21 Jahre alt. Der könnte sich zu einem ähnlichen Juwel wie Alaba entwickeln, wenn er nur selbst vor dem Tor noch deutlich gefährlicher werden könnte und auch seine Flanken weiter stark verbessert.
Zu Rode möchte ich noch sagen, dass er immer stark gelbgefährdet ist, aber sich davon nicht beeinträchtigen lässt. Wann immer er ins Spiel kommt, wirft er alles rein und das gefällt mir sehr gut. Nie hat er mal einen pflegmatischen Moment. Wenn der so weitermacht, dann wird er sich bei Bayern durchaus als feste Größte etablieren und könnte mindestens mal eine ähnliche Karriere wie Rafinha hinlegen, dem ja bei Bayern auch kaum einer was zugetraut hat und der nun trotzdem sehr viel spielt. Bis jetzt hat er alles richtig gemacht. Nur nicht nachlassen!
Bringhimup
2014-12-07, 14:29:11
Das Foul an Reus war nicht Rot, da können wir allgemein Grätschen verbieten
Vorab, ich fand das Foul von Bakalorz schlimmer als das von Bellarabi. Denn:
ich finde, es kommt vor allem immer darauf an, in welchem Winkel man in den Gegner reingrätscht.
Macht man das fast parallel zur Bewegungsrichtung des Gegenspielers, dann ist die Wucht des Aufpralls geringer und damit auch die Verletzungsgefahr (wie bei Rode gestern).
Kommt man aber bei einem stehendem Spieler (muss nicht zwangsweise stehen, sich aber halt nicht in die gleiche Richtung wie der Angreifer bewegen) voll von hinten oder von vorn oder auch wie Bakalorz im praktisch 90° Winkel, ist das Verletzungsrisiko aufgrund der Geschwindigkeit des Zusammenpralls sehr hoch, wenn man nicht den Ball trifft, sondern direkt den Knöchel des Gegenspielers. Das weiß man auch als angreifender Spieler. Und trotzdem geht man dieses Risiko ein.
Trifft man dann den Gegenspieler so hart (und den Ball fast gar nicht), muss man halt auch mal eine rote Karte akzeptieren. Ich denke, Rot wäre absolut in Ordnung gewesen.
Und trotzdem schließt man damit nicht jede Grätsche aus. Man kann und soll gern grätschen, aber wenn man dabei einen Unfall baut, muss man halt mit den Konsequenzen leben und kriegt dann halt auch mal nen paar Spiele Sperre. Der verletzte Spieler fällt ja auch mehrere Spiele aus.
Rockhount
2014-12-07, 17:49:52
Beide Füße beim Foul im Strafraum: ganz klar kein Elfer
Ich brech ab
Das hätte Elfmeter geben müssen. TuT ist echt blind.
Und dann auch noch dämlich den Vorteil weggepfiffen. Bremen kann sich aktuell echt bedanken...
Rockhount
2014-12-07, 17:54:16
Sauber, Prödl grätscht sich selbst raus
Rockhount
2014-12-07, 18:04:51
Alex der Grooooooooße! Hoch verdient!!!
Quadral
2014-12-07, 18:05:02
Yes. Meier for Torschützenkönig :biggrin:
Quadral
2014-12-07, 18:15:08
Das musste ja noch sein. Mit Glück noch einen reingewürgt. *kotz*
Rockhount
2014-12-07, 18:18:03
Das musste ja noch sein. Mit Glück noch einen reingewürgt. *kotz*
So is das halt wenn man wiedermal klar benachteiligt wird...da wird es dann unnötig spannend
€: Was jammern die???
Sven77
2014-12-07, 18:41:22
Hätte man imho abfeifen müssen
Rockhount
2014-12-07, 18:42:47
Hätte man imho abfeifen müssen
Seferovic war zuerst in der Luft.
Wenn der Torwart so dumm einspringt, isser doch selbst schuld?!
Quadral
2014-12-07, 18:44:07
Schwierig. Seferovic zieht ja auch zurück, von daher kann man das laufen lassen denke ich.
Edit: Bäm!
Rockhount
2014-12-07, 18:55:27
Wieder der Alex, Herrgott, wie lange is es her, dass wir solch eine coole Offensive hatten? Ganz tolle Typen, mit tollen Toren :)
Quadral
2014-12-07, 18:57:36
Womit wir jetzt unseren Heimspielschnitt von 4 Toren erreicht hätten :biggrin:
Edit: Und der Aigner darf auch noch. 4:1
Rockhount
2014-12-07, 19:03:13
Endlich der Aigner...hat er sich verdient
€: Ich glaub unter Schaaf geht's nur so XD
€€: alteeeeeeeeeer
Anadur
2014-12-07, 19:06:11
Auf den Blickwinkel habe ich mich im meiner Betrachtung/Aussage gar nicht reduziert, weil das Basics sind, die Jeder Bezirks- bis Landesligaspieler drauf hat. Da finde ich es eher trauriger, dass viele Torhüter nicht mal diese Basics drauf haben. Aber wie ich schon vor gefühlten ~2 Jahren angemerkt habe, als Neuer viele noch getrollt haben, gehe ich davon aus, dass Neuer den Nachwuchs inspirieren wird und zukünftig auch die Auswahlkriterien in den Auswahlmannschaften prägen wird. Die nächste Generation wird diese Basics drauf haben.
Die Torhüterausbildung und das Torhüterscouting in Deutschland ist einfach eine Katastrophe. Daran wird jetzt auch ein Neuer nix ändern. Ansonsten müssten wir nämlich mittlerweile einen Haufen an technisch hervorragenden Linientorhüter in der Bundesliga haben, die einem Oli Kahn nacheifern. Aber abgesehen von einem Ulreich haben viele Torhüter extreme Mängel in der technischen Ausführung. Auch ein Neuer ist oftmals sehr unsauber auf der Linie, aber natürlich immer noch ein Lichtblick, wenn man sich die Wolfs, Sommers, Hitz und Co. anschaut.
Ne, das ist überhaupt nicht das, was ich meine, wenn ich von Spieleröffnung rede. Es ist taktisch wichtig, dass er mitspielen kann. Aber Neuer hat wie kein zweiter Torhüter auf der Welt ein unwahrscheinliches Gefühl dafür, wann er das Tempo raus nehmen muss, oder wann er es schnell machen muss. Aber selbst das alleine ist es dann noch nicht. Er ist System-technisch ein so intelligenter Spieler, dass er wie auf einem Schachbrett sogar weiss, wen er anspielen muss. Und er bringt die Skills dafür mit, diese Spielintelligenz auch umzusetzen. Etwa wenn er Bälle über 40-50 Meter exakt getimed genau in den Spurt seines Mitspielers wiiiiiiiiiiiiirrft.
Ja schon, aber das geht auch eben alles auch nur, weil er bei Bayern eben Spieler hat, die mit den Bällen was anfangen können. Es macht halt einen riesen Unterschied ob du über 40 Meter einen Flugball einem Ribbery zuwirfst/schießt oder einem Daniel Halfar.
Ich will Neuer ja garnicht klein reden. Er ist sicherlich zur Zeit der beste Torhüter auf der Welt bzw. gehört zu den besten 3, aber so revolutionär wie das immer von der Presse hingestellt wird, ist sein Spiel auch wieder nicht.
Rant über Klopp und Dortmund^^
Wo ist eigentlich deine Beschwerde über Sammer? Der hat doch gestern auch ständig gelb und einmal sogar Gelb/Rot gefordert? ;D
Quadral
2014-12-07, 19:06:47
Und 5:2. Yehaa :biggrin: Stendera hat sich's auch verdient.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.