Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BuLi - Saison 2014/2015
flagg@3D
2014-08-04, 17:16:17
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/vereine/609113/artikel_internationales-format_vfb-leiht-romeu-aus.html
Ein neuer Spieler für unseren VfB
1 Jahr Leihe ohne Kaufoption (vermute ich), mag ich eigentlich nicht sowas, aber bei unserem Standing zwischenzeitlich keine Überraschung. Nix gegen Romeu, ist bestimmt ein guter Kicker, aber halt nur bei uns geparkt.
XtraLarge
2014-08-04, 17:22:18
1 Jahr Leihe ohne Kaufoption (vermute ich), mag ich eigentlich nicht sowas, aber bei unserem Standing zwischenzeitlich keine Überraschung. Nix gegen Romeu, ist bestimmt ein guter Kicker, aber halt nur bei uns geparkt.
Finde ich eigentlich auch nicht so doll, aber vielleicht bringt er euch in der Liga ein paar Plätze weiter nach vorne, im Pokal eine Runde weiter etc. Das bringt bares Geld und das Standing verbessert sich auch wieder. Und da die Schwaben nunmal Schwaben sind(:freak:), ist da auch kein Risiko dabei :wink:
flagg@3D
2014-08-04, 17:29:19
Da haste Recht.
INDEX75
2014-08-04, 20:35:39
Di Maria zu den Bayern? Auf welcher Position? Ich weiß nicht ... :uponder:
Laut sport1 soll Barca angeblich Interesse an Jerome Boateng zeigen und 39 Mio. für ihn bieten. Boateng hatte aber erst kürzlich seinen Vertrag verlängert. Ich hoffe eine Ente.
Nick Nameless
2014-08-04, 20:49:33
Kühne kauft Müller und schenkt ihn dem HSV. Na toll... erst Choupo weg, jetzt Müller. Zum Kotzen.
Ps. 1860 macht Spaß.
gruntzmaker
2014-08-04, 20:56:21
Kühne kauft Müller und schenkt ihn dem HSV. Na toll... erst Choupo weg, jetzt Müller. Zum Kotzen.
Ps. 1860 macht Spaß.
Mainz hat als einer der letzten Vereine noch eine U23 und wird das wegstecken.
In Mainz wird dafür viel zu seriös gearbeitet, als dass zwei Spieler gleich einen Abstieg bedeuten würden.
*auf Holz klopf*
jay.gee
2014-08-04, 21:02:14
Laut sport1 soll Barca angeblich Interesse an Jerome Boateng zeigen und 39 Mio. für ihn bieten. Boateng hatte aber erst kürzlich seinen Vertrag verlängert. Ich hoffe eine Ente.
Aktuell haben die Bayern ein Transferplus von ~42 Millionen Euro. Wenn man dann noch bedenkt, dass ein Lewa und Rode kostenlos gekommen sind, ist das wirtschaftlich Quasi Anschauungsunterricht. Als wenn man in so einer Konstellation wirklich einen Spieler ziehen lässt, nach dem man selbst Jahre gesucht hat.
Vento
2014-08-04, 21:10:24
Di Maria zu den Bayern? Auf welcher Position? Ich weiß nicht ... :uponder:
Laut sport1 soll Barca angeblich Interesse an Jerome Boateng zeigen und 39 Mio. für ihn bieten. Boateng hatte aber erst kürzlich seinen Vertrag verlängert. Ich hoffe eine Ente.
An der Di Maria Nummer wird nichts dran sein, da wir niemals 65-80 Mio. auf den Tisch legen, die da aufgerufen werden.
Einsetzen könnte man ihn eventuell, wenn man mit einer Dreierkette spielen sollte, dann in der Mittelfeldreihe auf der rechten Seite, ansonsten sind wir in der Offensivreihe so gut besetzt, dass kein Bedarf vorhanden ist.
Interessanter Spieler ist er natürlich, vielseitig, allerdings auch viel zu teuer, für 45-50 Mio. würde ich da überlegen, aber nicht für die 70-80 Mio. die im Gespräch sind.
Das Barca ein Auge auf Boateng geworfen haben soll, kann ich mir schon vorstellen.
Angeblich soll er mehrere Anfragen nach der WM bekommen haben.
Bei Marquinhos/PSG, ihr bisheriges Haupttransferziel für die Innenverteidigung, beißen sie ja auf Granit, aber Boateng wird man bei Bayern niemals mit klarem Verstand ziehen lassen.
Boateng hat erst kürzlich verlängert und gehört für mich derzeit zu den besten IV's weltweit, den würde ich nicht einmal für 50-60 Mio. verkaufen.
Rummenigge hat auf das Gerücht auch bereits mit einem „Lächerlich!“ reagiert.
Nick Nameless
2014-08-04, 21:11:49
Mainz hat als einer der letzten Vereine noch eine U23 und wird das wegstecken.
In Mainz wird dafür viel zu seriös gearbeitet, als dass zwei Spieler gleich einen Abstieg bedeuten würden.
*auf Holz klopf*
An den Abstieg denke ich nicht. Aber es wird nicht immer gut gehen, dann fängst du unten quasi wieder von vorne an, während die Geldscheißer links und rechts an dir vorbeiziehen. Schwierig. Kann man nur "hoffen", dass der ein oder andere bekannte Chaosklub sich wieder einmal selbst im Weg steht.
Palpatin
2014-08-04, 21:46:29
Mainz hat als einer der letzten Vereine noch eine U23 und wird das wegstecken.
In Mainz wird dafür viel zu seriös gearbeitet, als dass zwei Spieler gleich einen Abstieg bedeuten würden.
*auf Holz klopf*
Ich sehe Mainz dieses Jahr schon bei den gefährdeten vor allem halt wegen des Trainerwechsel. Gibt aber noch 6-7 andere Vereine die ebenfalls gefährdet sind und SC07 wird wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit absteigen, also stehen insgesamt die Chance ganz gut das Mainz drinnen bleibt.
1860 macht Spaß.
Fick, ja! Ausgleich :biggrin:
Führung ;D ;D ;D
Nick Nameless
2014-08-04, 21:53:20
Fick, ja! Ausgleich :biggrin:
http://i3.kym-cdn.com/photos/images/newsfeed/000/776/703/08a.gif
EDITH: Unglaublich...
Das beste daran, die vermeitlichen FCK Fans in einschlägigen Foren, die nach den ersten 30 Minuten schon wieder von Sippel bis Vorstand alle rausschmeißen wollten.
jay.gee
2014-08-04, 22:09:33
Das beste daran, die vermeitlichen FCK Fans in einschlägigen Foren, die nach den ersten 30 Minuten schon wieder von Sippel bis Vorstand alle rausschmeißen wollten.
Die wollten bestimmt auch keinen Löw bei der WM. ;)
Die wollten bestimmt auch keinen Löw bei der WM. ;)
Ich wills gar nicht wissen ^^ ich surf da nur ab und zu mal vorbei, wenn der FCK spielt.
http://s1.directupload.net/images/140804/fucm96j8.png
Ich hätte nichts dagegen, wenn die Tabelle im Mai auch so aussieht :biggrin:
gruntzmaker
2014-08-04, 22:38:34
Ich wills gar nicht wissen ^^ ich surf da nur ab und zu mal vorbei, wenn der FCK spielt.
http://s1.directupload.net/images/140804/fucm96j8.png
Ich hätte nichts dagegen, wenn die Tabelle im Mai auch so aussieht :biggrin:
Ich auch nicht, denn dann bliebe uns RedBull noch eine Saison erspart.
Leider wird es nicht so kommen... Das mit RedBull meine ich ;).
mapel110
2014-08-04, 23:17:24
Gündogan hat heute leichtes Training mit Ball aufgenommen. Geht wohl tatsächlich voran.
INDEX75
2014-08-05, 10:37:22
Gündogan hat heute leichtes Training mit Ball aufgenommen. Geht wohl tatsächlich voran.
Man konnte kurze TV-Bilder davon sehen. Man sah auch sein deutliches Übergewicht. :eek: Vermutlich durch Medikamente?
Oli_Immerschoen
2014-08-05, 10:39:04
Kühne kauft Müller und schenkt ihn dem HSV.
Er schenkt ihn nicht dem HSV, sondern gibt einen Kredit, der nach der Wertermittlung der neuen HSV Fußball AG in Anteile umgerechnet wird. Außerdem hat der HSV durch Abgänge ca. 16 Millionen Transfereinnahmen generiert. Das reicht für Lasogga, Behrami und auch Müller, ist also letztlich selbst erwirtschaftet.
Ich hab die letzten Jahre auch immer gekotzt, wenn uns englische Topvereine, Bayern und zuletzt Leverkusen ständig die besten Spieler weggeholt haben. Aber der moderne Fußball tickt nunmal so.
Rockhount
2014-08-05, 10:44:11
Wenns dann mal bei einem selber is, isses halt net mehr so schlimm :)
XtraLarge
2014-08-05, 12:20:42
Er schenkt ihn nicht dem HSV, sondern gibt einen Kredit, der nach der Wertermittlung der neuen HSV Fußball AG in Anteile umgerechnet wird. Außerdem hat der HSV durch Abgänge ca. 16 Millionen Transfereinnahmen generiert. Das reicht für Lasogga, Behrami und auch Müller, ist also letztlich selbst erwirtschaftet.
Ich hab die letzten Jahre auch immer gekotzt, wenn uns englische Topvereine, Bayern und zuletzt Leverkusen ständig die besten Spieler weggeholt haben. Aber der moderne Fußball tickt nunmal so.
Wenn der HSV sich nicht selbst in diese Lage gebracht hätte, dann würde ich sogar mit dir mitfühlen :wink: Das Hauptproblem waren sicher nicht die "Wegkäufe" von anderen Mannschaften. Das haben ungefähr 12 Mannschaften der ersten BL in der letzten Saison bewiesen :wink:
Hoffen wir mal, dass man in Hamburg jetzt das beste aus dem Neustart macht. Denn bessere Voraussetzungen wird man wohl nicht mehr schaffen können. Und über Kühne zu lamentieren bringt jetzt auch nichts. Der HSV kann jetzt auch Anteile an den Weihnachtsmann verkaufen. Wo die Kohle herkommt, macht letztlich keinen Unterschied. Allerdings hoffe ich doch stark, dass der Kühne sich aus dem operativen Geschäft raushält. Sei es nun bei einem Essen mit dem Vorstand oder geistiger Diarrhoe im Interview mit der Bild :rolleyes:
Hallo zusammen,
gibt es hier einige die in Dortmund die Süd schon mal probiert haben? Ich saß bislang immer irgendwo auf Mittelfeldhöhe und möchte gern mal in der Süd mit dabei stehen... könnt ihr Blöcke empfehlen, wo man richtig gute Sicht hat? Welche nicht so empfehlenswert sind?
Vento
2014-08-05, 18:11:43
Laut dem Titelblatt der neuen Sport Bild, soll die AK von Reus anscheinend nur bei 25 Mio. liegen?! :eek:
Kampf um Reus - Ablöse soll bei nur 25 Mio. liegen - greift Bayern zu?
https://www.youtube.com/watch?v=wCCjOZ0OpoY&list=UUO_iBPI2R7a1lXsS3JT80OQ
Tidus
2014-08-05, 18:33:08
Kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen...
Kamikaze
2014-08-05, 18:43:24
is doch völlig latte ob 25 oder 35mille, wenn bayern da nicht zugreift sind sie bescheuert..
Vento
2014-08-05, 19:03:52
Für die Vereine die in Frage kommen ihn abzuwerben ist das letztendlich egal, da hast du schon Recht.
Sollte die AK wirklich so niedrig sein, dann fließt halt noch mehr Handgeld, von daher spielt das keine wesentliche Rolle für abwerbende Vereine.
Kann natürlich eine Nebelkerze sein, aber Bild war bisher bei Sports Total/Struth und Co. Kunden, wie Götze, Kroos und Reus gut informiert.
Bei Götze hatten sie auch als erster die AK, bei Kroos waren sie auch immer halbwegs unterrichtet.
Für den BVB wäre es psychologisch schon ein Schlag, einen solchen Spieler für 25 Mio. zu verlieren.
Bei 35 Mio. kann man noch sagen, ok wir haben die Ablöse verdoppelt, aber bei einer Witz-AK von 25 Mio. steht man doch da wie der letzte Depp.
Andre
2014-08-05, 19:10:44
Bei 35 Mio. kann man noch sagen, ok wir haben die Ablöse verdoppelt, aber bei einer Witz-AK von 25 Mio. steht man doch da wie der letzte Depp.
Wieso? Wir wissen doch gar nicht, was damals verhandelt wurde. Ändern kann man es heute eh nicht mehr. Zu einem Vertrag gehören immer mehrere Parteien und vielleicht hat man Reus nur so bekommen. Sollte man dann lieber verzichten, nur weil man keine AK von X Millionen vereinbaren konnte? Wenn es so ist, dann ist es eben so, sie haben ja auch daraus gelernt und der BVB ist seitdem auch deutlich attraktiver geworden.
XtraLarge
2014-08-05, 19:18:38
Das die Bayern grundsätzlich Interesse an Reus haben, sollte sich von selbst verstehen. Aber da gibt es sicher noch eine ganze Menge anderer Vereine...
Warum lässt die Welt das nicht einfach Reus entscheiden?! Vielleicht hat er ja tatsächlich einfach nur Bock auf den BvB. Vielleicht erfüllt er dort aber einfach nur seinen Vertrag und sucht sich dann einen anderen Verein. Vielleicht zieht er sich bis dahin auch eine sehr schwere Verletzung zu und wird Sportinvalide? Vielleicht wechselt er auch zum Eistanzen? ...
Wir reden hier immernoch über 14/15. Über den rest können wir uns dann in einem Jahr unterhalten :wink:
Der_Donnervogel
2014-08-05, 20:19:26
Die Bayern haben wohl Angst vor Red Bull denn Rummenigge fordert die Einführung von Financial Fair Play in der Bundesliga (http://sport.orf.at/stories/2213478/2213477/).
Zunächst mal eins: Ich habe keine Sorge oder gar Ängste vor RB Leipzig. Zweitens: Das Thema RB Leipzig, die ganze Diskussion, kann man relativ schnell zu den Akten legen - wenn man Financial Fair Play als Lizenzierung bitte auch in der Bundesliga einführt. Dann ist das Thema von selbst erledigt. Dann darf der Herr Mateschitz per anno maximal 15 Millionen pro Jahr investieren - oder 45 Millionen für drei Jahre
Ja wenn er keine Angst vor Red Bull hat, warum fordert er dann das Financial Fair Play? Nur um die anderen Vereine zu schützen wirds wohl nicht sein, dann doch schon eher weil Bayern vermeiden will in der Liga plötzlich einen gleichwertigen oder sogar überlegenen Konkurrenten zu bekommen.
Den BVB kann Bayern nach Belieben kontrollieren indem man ihm einfach wenn er mal sportlich zu nahe kommen sollte die besten Spieler abnimmt. Bei einem Red Bull schaut das dann anders aus. Da hat Bayern keinen solchen Hebel, sofern kein Financial Fair Play das Budget von RB Leipzig begrenzt.
Die Bayern haben wohl Angst vor Red Bull denn Rummenigge fordert die Einführung von Financial Fair Play in der Bundesliga (http://sport.orf.at/stories/2213478/2213477/).
Ja wenn er keine Angst vor Red Bull hat, warum fordert er dann das Financial Fair Play? Nur um die anderen Vereine zu schützen wirds wohl nicht sein, dann doch schon eher weil Bayern vermeiden will in der Liga plötzlich einen gleichwertigen oder sogar überlegenen Konkurrenten zu bekommen.
Den BVB kann Bayern nach Belieben kontrollieren indem man ihm einfach wenn er mal sportlich zu nahe kommen sollte die besten Spieler abnimmt. Bei einem Red Bull schaut das dann anders aus. Da hat Bayern keinen solchen Hebel, sofern kein Financial Fair Play das Budget von RB Leipzig begrenzt.
Glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst? :D
Und wie kommst du darauf, das Bayern von RB keine Spieler kaufen könnte? Wenn sie entsprechendes Material hätten, würden die Bayern da bestimmt auch mal anklopfen.
Zum FFP; dann wird halt der RB New York Club alle Spieler kaufen und für entsprechend kleines Geld an Leiptsch verleihen. Da kann die DFL dann weiter über Rasierschaum diskutieren.
Mr.Ice
2014-08-05, 20:48:00
Für den BVB wäre es psychologisch schon ein Schlag, einen solchen Spieler für 25 Mio. zu verlieren.
Bei 35 Mio. kann man noch sagen, ok wir haben die Ablöse verdoppelt, aber bei einer Witz-AK von 25 Mio. steht man doch da wie der letzte Depp.
Lewandowski ??:D
Der Kam sogar Ablöse Frei zum FCB.
Da hätter der BVB auch lieber 30-40MIO ablöse summe haben wollen.
Aber er kommt umsonst :love2:
Kakarot
2014-08-05, 21:06:32
Da hätter der BVB auch lieber 30-40MIO ablöse summe haben wollen.
Falsch, der BvB hat sich mit voller Absicht gegen eine Ablöse entschieden und für die Erfüllung des Vertrages.
Aber er kommt umsonst :love2:
Zeit ist Geld... vll. hätte Bayern mit Lewandowski 2014 die CL gewonnen.
Vento
2014-08-05, 21:06:57
In der Außenwirkung wäre das bei einer so lächerlichen AK fataler als der Lewandowski Wechsel, wo man ein Exempel statuieren wollte, bei Götze hat man ja wenigstens noch ordentlich Geld gemacht.
Aber warten wir es ab, spätestens Richtung Frühjahr dürfte das Thema wie sich Reus entscheidet und wie hoch die AK wirklich ist konkret werden.
Pepe Reina von Liverpool wechselt wohl zu den Bayern, im Gegensatz zu den anderen Keepern die gehandelt wurden scheint das jetzt sehr konkret zu sein.
Ablöse soll bei 2 Mio. - 2,5 Mio. liegen.
Kagawa steht angeblich auf der Streichliste von Van Gaal, soll sich einen neuen Verein suchen, aber ich vermute mal das er beim BVB kein Thema mehr ist.
Edit: Rummenigge hat den Reina Transfer jetzt bestätigt, ist damit fix und wird wohl die Nr.2 hinter Neuer.
Hallo zusammen,
gibt es hier einige die in Dortmund die Süd schon mal probiert haben? Ich saß bislang immer irgendwo auf Mittelfeldhöhe und möchte gern mal in der Süd mit dabei stehen... könnt ihr Blöcke empfehlen, wo man richtig gute Sicht hat? Welche nicht so empfehlenswert sind?
echt niemand?!
jay.gee
2014-08-05, 21:33:47
Edit: Rummenigge hat den Reina Transfer jetzt bestätigt, ist damit fix und wird wohl die Nr.2 hinter Neuer.
Bleiben noch ~40 Millionen Transferüberschuss + Lewa & Rode. Hätte mir das Jemand vor einem Jahr erzählt. :|
schoppi
2014-08-05, 21:38:27
- Mandzu und Kroos...sollte nicht unerwähnt sein.;)
jay.gee
2014-08-05, 21:59:23
- Mandzu und Kroos...sollte nicht unerwähnt sein.;)
Ich habe den Transferüberschuss doch erwähnt. ;) Mal ernsthaft - in solch einer Konstellation ist es sicher nicht einfach kühlen Kopf zu bewahren. In einem Manager-Game würde jetzt jeder sagen: "Kauft endlich einen Vidal, Khedira oder Di Maria". Und trotzdem herrscht absolute Ruhe und Kontinuität, während der finanzielle Spielraum zumindest gefühlt deutlich wächst.
Tidus
2014-08-05, 22:25:48
Lewandowski ??:D
Der Kam sogar Ablöse Frei zum FCB.
Da hätter der BVB auch lieber 30-40MIO ablöse summe haben wollen.
Aber er kommt umsonst :love2:
Und hat uns dicke CL Einnahmen eingespielt. Der BVB hat da alles richtig gemacht, denn die Bayern haben maximal 25 Mio geboten.
mapel110
2014-08-05, 22:28:13
Außerdem haben wir damals iirc 4,6 Mio für ihn gezahlt. Auch ein Schnäppchen.
Vento
2014-08-05, 22:38:40
Kann ich mir bei bestem Willen nicht vorstellen...
Sieht aber wohl tatsächlich so aus.
Die Zahl nennt Bild in einem Zitat von Rummenigge in der kommenden Sport Bild und der sollte es eigentlich wissen, denn der hat mit Sicherheit die exakte Zahl vorliegen.
Auf die Frage, warum das Thema eines Reus-Transfers immer wieder hochkocht, sagt Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge in der neuen Ausgabe von SPORT BILD: „Das kann ich nicht ändern. Es ist bekannt, dass der Spieler bei Borussia Dortmund ist und eine Ausstiegsklausel hat, die, so Gerüchte, bei 25 Millionen Euro liegen soll.“
25 Millionen? Plötzlich liegt da eine ganz andere, viel niedrigere Summe auf dem Poker-Tisch. Bisher war bekannt: Reus hat in Dortmund einen Vertrag bis 2017. Und die festgeschriebene Ablösesumme liegt bei 35 Millionen.
Deshalb sollen sich die BVB-Bosse auch schon länger darum bemühen, ihrem Star diese Vereinbarung „abzukaufen“, indem sie sein Gehalt schon heute kräftig anheben. Angeblich von 4,5 auf 6 Millionen Euro.
25 Millionen – damit wäre Reus geradezu ein Schnäppchen. Zum Vergleich: Der Schalker Julian Draxler hat eine festgeschriebene Ablöse von 45,5 Millionen. Und Schalkes 17-jähriges Talent Donis Avdijaj sogar 50 Millionen.
Quelle (http://www.bild.de/sport/fussball/marco-reus/eroeffnet-den-reus-poker-37123796.bild.html)
00-Schneider
2014-08-05, 22:42:41
So geil wie dieser Verbrecher wieder nur Unruhe verbreiten muss. Und ihr wundert euch, warum euer Verein mitsamt Mitarbeitern so unbeliebt beim Rest der Liga ist. :facepalm:
Ob Reus 25m oder 35m kostet ist relativ egal, da er eh noch ein Jahr in Dortmund spielt. Dass er 2015 weg ist, damit habe ich mich schon längst abgefunden. Trotzdem sinnlos dieses Thema schon ein Jahr vorher aufzumachen.
FluFFy80
2014-08-05, 22:52:38
Hallo zusammen,
gibt es hier einige die in Dortmund die Süd schon mal probiert haben? Ich saß bislang immer irgendwo auf Mittelfeldhöhe und möchte gern mal in der Süd mit dabei stehen... könnt ihr Blöcke empfehlen, wo man richtig gute Sicht hat? Welche nicht so empfehlenswert sind?
echt niemand?!
Da kannste eigentlich überall hin. Wenn man noch nie dort war, ist es für die Erfahrung nahezu egal, weil es ohnehin flasht.
Viel Spaß! Ist 'ne geile Tribüne.
Das sage ich als FCB Fan.
Terrarist
2014-08-06, 00:10:27
1994 war ich mal auf der Südtribüne, damals gegen La Coruna im Uefa Cup. Als nicht BVB Fan :D
Der_Donnervogel
2014-08-06, 03:00:14
Glaubst du eigentlich selbst, was du da schreibst? :D
Und wie kommst du darauf, das Bayern von RB keine Spieler kaufen könnte? Wenn sie entsprechendes Material hätten, würden die Bayern da bestimmt auch mal anklopfen.Anklopfen könnten sie natürlich, das ist klar. Anklopfen können sie auch bei Real oder Barca, trotzdem spielen weder Ronaldo noch Messi inzwischen bei Bayern, ganz im Gegensatz zu einem Götze oder Lewandowski.
Spieler wechseln den Verein dann wenn sie mehr Geld verdienen können und/oder sich dort bessere Chancen auf Titel erwarten können. Was die Finanzen betrifft könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Fußballabteilung von Red Bull hier einiges an Spielraum hat sobald sie in der Bundesliga sind. Blieben noch die Erfolgsaussichten. Was das betrifft sehe ich bei Red Bull auch gute Chancen. Dort wird sehr professionell und zielstrebig gearbeitet und es sind auch Geldmittel vorhanden um einen Kader aufbauen zu können der auch höhere Ziele erreichen kann.
Man sollte nicht vergessen dass das Jahresbudget fürs Marketing von Red Bull aktuell bei ca. 1,5 Milliarden Euro liegt wovon das Allermeiste in die Sportaktivitäten fließt. Sollte Red Bull einen Fokus auf Fußball legen sobald RB Leipzig in der Bundesliga ist, dann wird dort vieles möglich sein. Die müssten noch nicht mal 10% von ihrem Budget ausgeben um jedes Jahr für 100 Mio neue Spieler holen zu können. Ich könnte mir sogar durchaus vorstellen, dass Red Bull auch mal den einen oder anderen Megatransfer durchführt. Wie man z.B. bei Real sieht ist es auch ein gutes Marketinginstrument absolute Topstars zu holen. Es würde sicher einiges an internationaler Aufmerksamkeit erregen wenn man Stars der Kategorie Ronaldo oder Messi holen würde und finanziell wäre das für Red Bull durchaus machbar.
Man sollte Red Bull auf keinen Fall unterschätzen. Bei der Formel 1 hat man den Energydrinkproduzenten auch erst mal nicht wirklich auf der Rechnung gehabt. Ein paar Jahre und über eine Milliarde Euro später haben Ferrari & Co dann jahrelang nicht viel mehr als den Auspuff der Red Bulls zu sehen bekommen.
Dykstra
2014-08-06, 03:44:29
Und wieso genau muss man das jetzt alles toll finden?
Metalmaniac
2014-08-06, 06:25:00
Das ist doch eigentlich eine fast überflüssige Diskussion. Wenn sie denn erstmal in der BL spielen und auch Erfolg haben, dann sind sie doch automatisch den Regelungen des Financial Fairplays unterworfen. Und erst dann wären sie überhaupt eine Gefahr für Bayern. Also ist das Thema der Weg dahin zu kommen. Und da wären sie eher eine Gefahr für alle "etablierten" Vereine, die sie mit unendlich verfügbaren finanziellen Möglichkeiten im Schnellgang überholen würden. Deshalb kann ich deren Sorgen schon verstehen und es wäre auch irgendwie schwer verständlich wenn die "Großen" sowas wie FF hätten um solche Auswüchse zu verhindern, in den Ligen dürfte sowas aber einfach geschehen.
Terrarist
2014-08-06, 06:52:40
Über FF lachen die sich doch tot, die holen sich dann einfach die besten Leute aus den Jugendmannschaften, die besten Trainer etc., und habe eh schon Top Infrastrukturen um leistungsbezogene Daten auszuwerten. In Zukunft ist es auch möglich dass Spieler nur noch kurzfristige Verträge abschließen wenn sie nicht schon in Top Gehaltskategorien sind, um dann ablösefrei zu einem finanzstarken Verein zu wechseln. FF würde nur etwas bringen wenn man auch das Gehaltsvolumen und andere Leistungen für die gesamte Mannschaft budgetieren würde, also anhand eines Maximalwerts beschränkt, ohne Gehaltslimits macht es die reichen Clubs noch reicher, da finanzschwächer Clubs oft noch nicht mal Ablösesummen kassieren können.
Muselbert
2014-08-06, 08:01:07
Das ist doch eigentlich eine fast überflüssige Diskussion. Wenn sie denn erstmal in der BL spielen und auch Erfolg haben, dann sind sie doch automatisch den Regelungen des Financial Fairplays unterworfen. Und erst dann wären sie überhaupt eine Gefahr für Bayern. Also ist das Thema der Weg dahin zu kommen. Und da wären sie eher eine Gefahr für alle "etablierten" Vereine, die sie mit unendlich verfügbaren finanziellen Möglichkeiten im Schnellgang überholen würden. Deshalb kann ich deren Sorgen schon verstehen und es wäre auch irgendwie schwer verständlich wenn die "Großen" sowas wie FF hätten um solche Auswüchse zu verhindern, in den Ligen dürfte sowas aber einfach geschehen.
Vergiss es, dann werden die Spieler halt von RB New York gekauft und fürn symbolischen € direkt nach Leipzig ausgeliehen. Was will die UEFA mit FF dagegen tun!?
DrumDub
2014-08-06, 09:34:20
Vergiss es, dann werden die Spieler halt von RB New York gekauft und fürn symbolischen € direkt nach Leipzig ausgeliehen. Was will die UEFA mit FF dagegen tun!? das ist doch das kranke an diesem marketingprojekt. dem mateschitz geht es damit doch nicht um tollen fußball, sondern nur darum noch mehr von seiner plörre zu verkaufen.
Hallo Fußballfans,
wie ihr vermutlich mitbekommen habt, ist der “Verein” Red Bull Leipzig in der vergangenen Saison in die zweite Bundesliga aufgestiegen. Dabei war vor gerade einmal 8 Jahren der Einstieg bei Chemie Leipzig gescheitert. 2009 erfolgte dann die Übernahme des SSV Makranstädt, Änderung des Vereinsnamens und ein Jahr später bereits der direkte Aufstieg als Erster der Oberliga. Nach drei Jahren in der Regionalliga erfolgte der direkte Durchmarsch von Liga 3 in Liga 2.
Alles ein großes Wunder? Mit Sicherheit nicht! Dank der zahlreichen Millionen von Brausemilliardär Dietrich Mateschitz und der Standortwahl Leipzig handelt es sich um kalkutlierten Erfolg, mit umfangreichen Investitionen. Mit Ralf Rangnick wurde ein namhafter Sportdirektor verpflichtet und in diesem Jahr Massimo Bruno für die stattliche Summe von 9 Millionen € verpflichtet – neuer Rekord für die zweite Liga.
Betrachtet man das Projekt „Red Bull Leipzig“ genauer, wird schnell klar, warum ausgerechnet Leipzig als Standort genutzt wurde. Red Bull setzt sich ins gemachte Nest.
Unter dem Deckmantel der sportlichen Förderung der Region, versucht sich das Unternehmen, gesellschaftlich und sportlich zu etablieren. Dabei werden wie bei „1899“ Hoffenheim alle evolutionären Stufen eines Traditionsvereins ausgelassen. Dies führt auch dazu, dass Jugendspieler zukünftig eher bei RB anstatt Chemie oder Lok Leipzig kicken. Die Konsequenz? Wieder verschwinden zwei Traditionsvereine von der Bildfläche. Werte wie Bodenständigkeit, Aufrichtigkeit, Vereinsloyalität und Tradition, welche wir als Fans tief in unserem Herzen tragen, tritt dieser Verein mit Füßen!!!
Damit noch nicht genug: Der Gipfel dieses Konstrukts ist, dass Regularien und Vertragsklauseln umgangen werden. Leipzig und Salzburg schieben sich Spieler zu, Sponsorenlogos werden in Vereinswappen eingebaut, die Vereinsmitgliedschaft in einem e.V. erschwert oder die 50+1 Regelung schlichtweg umgangen.
Dies dient aber definitiv nicht, um den Fußball in Leipzig zu fördern, sondern der Vermarktung der Marke Red Bull. Stadionname, Vereinsfarben, Vereinslogo – alles wird an den Geldgeber angepasst, einzig dafür, die österreichische Brause zu bewerben. Dies hat nichts mit einem gewöhnlichen Fußballverein oder üblichem Sponsoring zu tun!
Vertreter verschiedener Fanszenen der zweiten Bundesliga trafen sich vergangenes Wochenende, um sich darüber auszutauschen, wie dem neuen “Verein” begegnet werden kann.
Die meisten von ihnen sind zu dem Schluss gekommen, dass ihre Fanszenen die Spiele in Leipzig und zum Teil auch zu Hause gegen Leipzig zu boykottieren.
Es ist ein Punkt erreicht worden, an welchem viele Fanszenen nicht mehr mitspielen : Fußball darf nicht zur vollkommenen Werbeplattform verkommen! Dies kann nur geschehen, wenn auf nationaler Ebene das Financial Fairplay konsequenter durchgesetzt wird. Hiermit könnte einer Wettbewerbsverzerrung wie aktuell seitens Red Bull entgegengewirkt und eingetragene Vereine geschützt werden.
Wir fordern vor allem neutrale Fußballinteressierte und die Fußballfans aus Leipzig und Umland dazu auf, die Spiele von Red Bull Leipzig nicht zu besuchen. Red Bull missbraucht die Identität, Tradition und Geschichte der Stadt Leipzig um das eigene Werbekonstrukt ins bestmögliche Licht zu rücken. Lasst euch nicht vom kalkulierten Erfolg blenden! Der ehrliche Fußball in Leipzig wird bei Lok und Chemie gespielt, hier geht es um Tradition und Vereinsidentitäten und nicht um die Vermarktung eines Produkts!
Da unserer Meinung nach Red Bull Leipzig eine neue Dimension erreicht und die Spirale des immer weiter kommerzialisierten Fußballs eindeutig überdreht hat, fordern wir die deutschen Vereine der Profiligen dazu auf, gemeinsame Solidarität zu demonstrieren. Red Bull wird nie ein gleichwertiges Mitglied des deutschen Profifußballs werden und sollte daher auch keine zusätzliche Werbebühne erhalten – Wir rufen alle Vereine dazu auf, keine Testspiele mehr mit RB Leipzig zu vereinbaren.
In letzter Konsequenz möchten wir mit allem Nachdruck betonen: Wir akzeptieren Red Bull Leipzig nicht als Mitglied der Vereinsgemeinschaft der deutschen Profiklubs und fordern die Red Bull GmbH dazu auf, sich aus dem deutschen Fußballgeschäft zurückzuziehen!
Um diesen Forderungen Nachdruck zu verleihen wird es in den kommenden Wochen und über die ganze Saison Aktionen von verschiedenen deutschen Fanszenen geben -
denn wir alle sagen:
Nein zu Red Bull! – Für euch nur Marketing, für uns Lebenssinn!
http://www.nein-zu-rb.de/
Rockhount
2014-08-06, 09:45:15
Ich glaube die Ganze RB Thematik sollte von uns genutzt werden, diese "Schöne neue Welt" einfach zu akzeptieren. Bei bröckelt Stück für Stück der Glaube, dass sich das nicht durchsetzen wird und weicht der Gewissheit, dass in kurzer Zeit für die Vereine die Wahl besteht zwischen "erfolgreichem Fortbestand" oder Erhalt der Tradition in niederen Ligen...
blackbox
2014-08-06, 09:47:21
Wer sich auf ewig der Romantik verschreibt, dem wird es irgendwann nicht mehr geben. Wer sich nicht anpasst, der wird untergehen. Das scheinen die wenigsten Fans zu begreifen. (und sorry, Lebenssinn??? Haben die keine andere Sorgen? Das grenzt ja schon an FANatismus)
Die sollen froh sein, dass jemand bereit ist, im Osten des Fußballs Geld zu investieren, ansonsten wird auf Jahre hinaus kein Fußballverein aus dem Osten in den Bundesligen vertreten sein.
Ohne Geld läuft im Fußball nun mal nichts, insbesondere, wenn man nach ganz oben will. Das Problem ist: es wollen zu viele nach oben, die es sich nicht leisten können. Und daraus entspringt Neid.
Matrix316
2014-08-06, 09:57:54
Ist die Premier League am Abgrund weil Chelsea einen reichen Sponsor/Besitzer hat? Ich glaube nicht.
Ist die Liga in Frankreich am Abgrund, weil PSG gesponsort aufrüstet? Ich glaube nicht.
Ist Spanien am Abgrund, weil Real Madrid hunderte von Millionen für Spieler ausgibt?
Ist die Formel 1 kaputt, weil Red Bull eingestiegen ist? Zur Zeit helfen ihnen die Milliarden auch nicht weiter.
Man sollte das ganze nicht als Bedrohung sondern als Herausforderung sehen. Würden Vereine wie Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, HSV oder Werder Bremen nein sagen, wenn Pepsi oder CocaCola kommen würde und ihnen einen 300 Millionen Sponsor Deal anbieten würde? Ich glaube nicht... Und letztendlich kommts immer noch aufn Platz an. Real Madrid war auch nicht die letzten 10 Jahre am Stück spanischer Meister und CL Sieger.
Rockhount
2014-08-06, 10:00:28
Die sollen froh sein, dass jemand bereit ist, im Osten des Fußballs Geld zu investieren, ansonsten wird auf Jahre hinaus kein Fußballverein aus dem Osten in den Bundesligen vertreten sein.
Ohne Geld läuft im Fußball nun mal nichts, insbesondere, wenn man nach ganz oben will. Das Problem ist: es wollen zu viele nach oben, die es sich nicht leisten können. Und daraus entspringt Neid.
Du hast nicht verstanden, worum es den Core-Fans wirklich geht.
Es geht nicht um die Bundesliga oder Zweite Liga, es geht darum, dass ein gekaufter "Erfolg" nichts wert ist und nicht respektiert wird. Eher spielt man Landesliga gespielt, als sich irgendwelchen Millionären anzubidern.
Ich kann mich an Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig etc nicht erfreuen, weil sie eben für etwas anderes stehen...etwas das meilenweit weg ist von dem, was man in seiner Jugend als "Fussball" kennengelernt hat
Ist die Premier League am Abgrund weil Chelsea einen reichen Sponsor/Besitzer hat? Ich glaube nicht.
Ist die Liga in Frankreich am Abgrund, weil PSG gesponsort aufrüstet? Ich glaube nicht.
Ist Spanien am Abgrund, weil Real Madrid hunderte von Millionen für Spieler ausgibt?
Es geht nicht um Abgrund, es geht darum, dass die kleinen Vereine, die sich diesem Trend verwehren, mit der Zeit aussterben bzw. durchgereicht werden.
blackbox
2014-08-06, 10:06:11
Du hast nicht verstanden, worum es den Core-Fans wirklich geht.
Es geht nicht um die Bundesliga oder Zweite Liga, es geht darum, dass ein gekaufter "Erfolg" nichts wert ist und nicht respektiert wird. Eher spielt man Landesliga gespielt, als sich irgendwelchen Millionären anzubidern.
Ich kann mich an Hoffenheim, Wolfsburg, Leipzig etc nicht erfreuen, weil sie eben für etwas anderes stehen...etwas das meilenweit weg ist von dem, was man in seiner Jugend als "Fussball" kennengelernt hat
Ja und weiter? Dann sollen die doch ihren Kreisligisten weiter supporten, aber muss man dafür extra einen Hass entwickeln auf andere Vereine?
Und Jugend? Wie alt bist du?
Rockhount
2014-08-06, 10:06:58
Und Jugend? Wie alt bist du?
32, was tut das zur Sache?
Ich empfinde keinen Hass, aber höchstgradige Abneigung gegen diese Retortenklubs. Sie sind die Pervertierung des Sports. Da geht es nicht mehr um Sport, sondern um Kapitalanlage. Und ja, ich finde das genauso scheisse wie Spekulationen auf Lebensmittel und andere elementare Rohstoffe...
blackbox
2014-08-06, 10:09:03
32? Du bist ja noch ein junger Specht und sprichst von deiner Jugend? Die ist ja gerade mal ein paar Jahre her.... und glaub mir, es hat sich seit deiner Jugend nicht viel verändert.
Du romantisiert deine Jugend.... das ist alles, dabei ist alles gleich geblieben.
Rockhount
2014-08-06, 10:11:30
Entschuldige, das meine Jugend keine 40 Jahre zurück liegt. Sag mir bitte, welche Meinung ich haben darf :rolleyes:
blackbox
2014-08-06, 10:17:16
Du verstehst nicht.... du romantisiert deine Jugend..... auch wenn die nur ein paar Jahre her ist...... was ich sagen will: praktisch jede Romantisierung basiert auf Erinnerungen, die sich im Nachhinein als verfälscht heraus stellen. Man erinnert sich nur an das Gute oder redet es sich gut.
jay.gee
2014-08-06, 10:21:23
Ich stehe Vereinen wie Leipzig aufgeschlossen gegenüber, weil doch der ganze Fussball bis in die unteren Ligen kommerziell ist. Man muss sich ja nur mal anschauen, welche Konzerne und Geldgeber hinter den ganzen akzeptierten und etablierten Vereinen stehen, um sich klar zu machen, dass das im Kern das Gleiche ist. Was ich allerding wirklich schätze ist die logistische Arbeit, die hinter der Sportabteilung von RB steckt. Das ist schon richtig gut und auch mit Geld nur schwer so professionell zu strukturieren.
Ein Satz noch zu Reus. Liegt es bei den aktuellen Gerüchten nicht auch ein wenig an ihm selbst, für klare Verhältnisse zu sorgen? Er könnte sich ja klar positionieren.
Rockhount
2014-08-06, 10:23:52
Du verstehst nicht.... du romantisiert deine Jugend..... auch wenn die nur ein paar Jahre her ist...... was ich sagen will: praktisch jede Romantisierung basiert auf Erinnerungen, die sich im Nachhinein als verfälscht heraus stellen. Man erinnert sich nur an das Gute oder redet es sich gut.
Ich hab dich sehr wohl verstanden.
Und nein, vor 15-20 Jahren gab primär unverantwortlich wirtschaftende Vereine, ganz wenige die von Investoren/Eigentümern abhängig waren wie bspw Bayer in Leverkusen und Uerdingen. Der Rest hat sich entweder die Kohle erarbeitet (Bayern) oder durch diverse zweifelhafte Kapitalmarktgeschäfte die Kohle besorgt. Das der Verein primär einzelnen Eigentümern (Investoren) gehört, wie aktuell in Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg, etc. gab es damals in der Form meines Wissens nach nicht. Und jetzt bitte nicht mit Sponsorenblabla kommen. Unterm Strich und in letzter Konsequenz ist das alles ein und das Selbe: Durchsetzung von Kapitalinteressen, nicht Vereinsinteressen in erster Linie. Solange sich beide decken, ist alles gut, wenn nicht, steht das Vereinsinteresse dann zurück (wie bspw. beim Verkauf von Luiz Gustavo nach Bayern...)
mekakic
2014-08-06, 10:37:52
Romantik hin oder her, der Erfolg der Vereine von Konzernen, Mäzenen, unseriöser Sponsoren und fraglicher Geldgeber führt nur dazu, dass der Fußball hier einfach uninteressanter wird. Und das ist schade. Wenn Wolfsburg gegen Red Bull gegen Hoffenheim gegen Leverkusen spielt, dann guckt man das nur wenn man aus dem Zimmer gegangen ist und vergessen hat den Fernseher abzuschalten. Deren Erfolg bringt der Liga nachhaltig nichts.
Rockhount
2014-08-06, 10:42:49
Romantik hin oder her, der Erfolg der Vereine von Konzernen, Mäzenen, unseriöser Sponsoren und fraglicher Geldgeber führt nur dazu, dass der Fußball hier einfach uninteressanter wird. Und das ist schade. Wenn Wolfsburg gegen Red Bull gegen Hoffenheim gegen Leverkusen spielt, dann guckt man das nur wenn man aus dem Zimmer gegangen ist und vergessen hat den Fernseher abzuschalten. Deren Erfolg bringt der Liga nachhaltig nichts.
Zumal diese sportliche Rivalität, wie sie oftmals als gewachsenes Resultat des regelmäßigen Wettbewerbs entstanden ist, komplett wegfällt, da dies einen gewissen Grad der Identifikation mit den Vereinen voraussetzt. Kann mir keiner erzählen, dass bspw. ein Revierderby (die ganzen Vollhonks ausgeblendet) zwischen zwei weiteren Retortenklubs einen ähnlichen Reiz und eine ähnliche Gefühlslage verursacht, wie das "echte" Derby...
desert
2014-08-06, 10:46:14
Zumal diese sportliche Rivalität, wie sie oftmals als gewachsenes Resultat des regelmäßigen Wettbewerbs entstanden ist, komplett wegfällt, da dies einen gewissen Grad der Identifikation mit den Vereinen voraussetzt. Kann mir keiner erzählen, dass bspw. ein Revierderby (die ganzen Vollhonks ausgeblendet) zwischen zwei weiteren Retortenklubs einen ähnlichen Reiz und eine ähnliche Gefühlslage verursacht, wie das "echte" Derby...
Dann bildet sich halt eine neue sportliche Rivalität, Da wachsen neue Generationen von Fans nach, die kennen dann nur Hoffenheim, RB Leizpig und co.
Haltet euch nicht immer für die einzig wahren Fans und das ihr das Maß aller Dinge seid. Das Gegenteil ist doch der Fall, RB Leipzig einen richtig guten Zuschauerschnitt, in 20 Jahren sind die Vereine normal und die Stadien trotzdem voll....
jay.gee
2014-08-06, 10:52:39
Dann bildet sich halt eine neue sportliche Rivalität, Da wachsen neue Generationen von Fans nach, die kennen dann nur Hoffenheim, RB Leizpig und co.
Haltet euch nicht immer für die einzig wahren Fans und das ihr das Maß aller Dinge seid. Das Gegenteil ist doch der Fall, RB Leipzig einen richtig guten Zuschauerschnitt, in 20 Jahren sind die Vereine normal und die Stadien trotzdem voll....
Sehe ich ähnlich und prognostiziere sogar, dass Leipzig sich als sehr guter Rivale herauskristallisieren wird. Dass das bei Mannschaften wie Leverkusen, Hoffenheim und Co etwas anderes ist, liegt primär an dem fehlenden regionalen Backup. Waldhof Mannheim wäre zb. viel geeigneter gewesen, als Hoffenheim. Oder was wäre wenn Bayer seine Gelder Morgen zu so schlafenden Riesen wie RW Essen und Co tragen würde?
Rockhount
2014-08-06, 10:52:43
Dann bildet sich halt eine neue sportliche Rivalität, Da wachsen neue Generationen von Fans nach, die kennen dann nur Hoffenheim, RB Leizpig und co.
Haltet euch nicht immer für die einzig wahren Fans und das ihr das Maß aller Dinge seid. Das Gegenteil ist doch der Fall, RB Leipzig einen richtig guten Zuschauerschnitt, in 20 Jahren sind die Vereine normal und die Stadien trotzdem voll....
Weder halte ich mich für was besseres (darum ging es hier auch garnicht), noch habe ich bestritten, dass das System Erfolg haben kann. Denn das kann es nur, wenn es Zuschauer anzieht...
jay.gee
2014-08-06, 10:58:55
Denn das kann es nur, wenn es Zuschauer anzieht...
Das ist bei Leipzig ja der Fall. Also liegt es nicht an der kommerziellen Ausrichtung, die kritisiert wird.
DrumDub
2014-08-06, 11:00:42
mäzene, heute spricht man von investoren, gabs schon immer im fußball, rockhount. da gabs leute wie jean llöring (http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_L%C3%B6ring) (fortuna köln), die auch liebe zum verein ihr vermögen in den verein versenkt haben. aber darum gehts ja gar nicht. es geht darum, dass rb leipzig ein reines marketingprodukt ist. das gibt mateschitz sogar selber zu:
Mateschitz: Von Herrn Abramowitsch unterscheidet uns so gut wie alles. Ich treffe Entscheidungen als Geschäftsführer und Marketingverantwortlicher für die Marke Red Bull, nicht aus einer Passion heraus. Auch sind wir weder Mäzen noch klassischer Sponsor. Wo wir uns sportlich engagieren, sind wir integriert, übernehmen die Verantwortung für die sportliche Leistung und wollen die Identität von Marke und Sport schaffen. Wenn unsere Mannschafen gewinnen, heißt es, die Red Bulls oder die Roten Bullen haben gewonnen. Gewinnt Real Madrid, sagt niemand, die Siemenser hätten gewonnen. Wir wollen keinen Scheck abliefern und dann von Präsidenten und Funktionären abhängig sein. . http://www.welt.de/sport/article839837/Red-Bull-Chef-will-deutschem-Klub-Fluegel-verleihen.html
wo ist bei solch einem produkt noch der platz für leidenschaft?
desert
2014-08-06, 11:07:44
mäzene gabs schon immer im fußball, rockhount. da gabs leute wie jean llöring (http://de.wikipedia.org/wiki/Jean_L%C3%B6ring) (fortuna köln), die auch liebe zum verein ihr vermögen in den verein versenkt haben. aber darum gehts ja gar nicht. es geht darum, dass rb leipzig ein reines marketingprodukt ist. das gibt matschitz sogar selber zu:
http://www.welt.de/sport/article839837/Red-Bull-Chef-will-deutschem-Klub-Fluegel-verleihen.html
wo ist bei solch einem produkt noch der platz für leidenschaft?
Was Leidenschaft der Fans anrichtet hat man beim HSV gesehen, die wollten dort auch nur "gutes" tun und haben den Verein fast zerstört, gott sei dank haben sich die Störenfriede, denen der HSV angeblich alles bedeutet, vom HSV verabschiedet und "ihren" Verein gegründet. Schönes beispiel dafür, das es den ultras nicht um Leidenschaft, Liebe zum Verein, sondern nur um Macht geht. Um Macht wie das in ihren Vereinen zu laufen hat. Dann lieber solch ein Investor als Ultras.
Rockhount
2014-08-06, 11:10:17
Das ist bei Leipzig ja der Fall. Also liegt es nicht an der kommerziellen Ausrichtung, die kritisiert wird.
Teilweise. Großteil der Zuschauer in Leipzig wird wohl einfach froh sein, wieder "guten" Fussball in nem neuen Stadion zu sehen, ungeachtet der Rahmenbedingungen. Ist halt irgendwo ähnlich der Entwicklung in der Spielebranche in Sachen DLC...gemeckert wird ohne Ende, trotzdem kaufen die Leute wie blöd. Stichwort Konsumentenkonsequenz
Was Leidenschaft der Fans anrichtet hat man beim HSV gesehen, die wollten dort auch nur "gutes" tun und haben den Verein fast zerstört, gott sei dank haben sich die Störenfriede, denen der HSV angeblich alles bedeutet, vom HSV verabschiedet und "ihren" Verein gegründet. Schönes beispiel dafür, das es den ultras nicht um Leidenschaft, Liebe zum Verein, sondern nur um Macht geht. Um Macht wie das in ihren Vereinen zu laufen hat. Dann lieber solch ein Investor als Ultras.
Das das beim HSV scheiße lief, ist ja kein Geheimnis. Das da auch viele Idioten schuld sind, ebenso.
Dennoch gibt es da sicherlich gangbare Mittelwege zwischen Tradition und Kommerz, die einen nicht gerade zu RB 2.0 verkommen lassen
Jules
2014-08-06, 11:30:10
Bin auch ganz klar Pro => "Romantik" und gegen "Vereine" die was anderes repräsentieren als den Verein selbst.
Grundsätzlich wäre ich vielleicht sogar aufgeschlossener, wären die Vorgehensweisen nicht so aggressiv.
Mir missfällt der Gedanke, das wir mit der Bundesliga mittlerweile eine Marke erreicht haben, die ohne große "Subventionen" zu den 3 besten Ligen Europas gehört, welche jedoch in den nächsten Jahren durch Retortenklubs eine negative Wendung nehmen "könnte".
Außerhalb Deutschlands wird das Konzept rund um die Bundesliga, der Zentralvermarktung, dem DFB+Jugendarbeit und Klubs wie Bayern oder Dortmund in den Himmel gelobt. Fans internationaler Topklubs sind Blass vor Neid wenn sie sehen was hier Woche für Woche an Zuschauern in die Stadien strömt, welchen Fußball wir mittlerweile spielen.
Die Frage ist, wozu RB Leipzig, Hoffenheim oder Wolfsburg?
Erklärt mir, was für einen Mehrwert diese Vereine, den Menschen hier geben, die die Stadien füllen und die SkyAbos abschließen?
Nur damit ich es auch verstehe....ich sehe da leider keine wirklichen Vorteile, sondern einen "möglichen" Nachteil.
Am Ende fragt man sich vielleicht noch, was die Arbeit eines Uli Hoeneß wirklich Wert war? Oder sehe ich das gänzlich falsch?
True Romance Guys:ulove:
Matrix316
2014-08-06, 11:36:06
Ich hab dich sehr wohl verstanden.
Und nein, vor 15-20 Jahren gab primär unverantwortlich wirtschaftende Vereine, ganz wenige die von Investoren/Eigentümern abhängig waren wie bspw Bayer in Leverkusen und Uerdingen. Der Rest hat sich entweder die Kohle erarbeitet (Bayern) oder durch diverse zweifelhafte Kapitalmarktgeschäfte die Kohle besorgt. Das der Verein primär einzelnen Eigentümern (Investoren) gehört, wie aktuell in Leipzig, Hoffenheim, Wolfsburg, etc. gab es damals in der Form meines Wissens nach nicht. Und jetzt bitte nicht mit Sponsorenblabla kommen. Unterm Strich und in letzter Konsequenz ist das alles ein und das Selbe: Durchsetzung von Kapitalinteressen, nicht Vereinsinteressen in erster Linie. Solange sich beide decken, ist alles gut, wenn nicht, steht das Vereinsinteresse dann zurück (wie bspw. beim Verkauf von Luiz Gustavo nach Bayern...)
Auch vor 15-20 Jahren gabs Borussia Dortmund die von heute auf jetzt drei Mal Meister und CL Sieger wurden und sogar an die Börse gingen und sich in kürzester Zeit als neuer Bayernrivale aufgetan haben. Und gerade DIE reden immer von Tradition, gewachsener Verein, blablabla...:rolleyes:
Oder was ist mit Schalke und Gazprom?
Sind die wirklich besser als Hoffenheim oder Wolfsburg oder Leverkusen?
Aber ist dieses Traditionsdingens wirklich so wichtig? Hier geht's ja nicht um Dorfgekicke, sondern um den Wettbewerb gegen andere Länder und Vereine die noch viel mehr Geld haben. Andererseits war Fußball schon immer ein Wettbewerb auch um Sponsorengelder.
Rockhount
2014-08-06, 11:38:42
Auch vor 15-20 Jahren gabs Borussia Dortmund die von heute auf jetzt drei Mal Meister und CL Sieger wurden und sogar an die Börse gingen und sich in kürzester Zeit als neuer Bayernrivale aufgetan haben. Und gerade DIE reden immer von Tradition, gewachsener Verein, blablabla...:rolleyes:
Oder was ist mit Schalke und Gazprom?
Sind die wirklich besser als Hoffenheim oder Wolfsburg oder Leverkusen?
Wo ist der BVB jetzt vom Kapitalgeber abhängig?
Wieviel operatives Mitspracherecht hat ein Aktionär?
Und zum Thema Gazprom: Ich hab extra gesagt, dass diese "neuen" Sponsorendeals nix anderes sind als das was in Hoffenheim etc. abgeht. Das Kind trägt nur einen anderen Namen, wobei man dort natürlich auch rechtlich noch operative Mitspracherechte einschränken kann...
Der Vollständigkeit halber solltest Du den FCB auch nennen, ist nur fair, da sind ja mit Adidas, Telekom, Allianz tatsächlich Sponsoren Anteilseigner...
Matrix316
2014-08-06, 11:40:56
[...]
Die Frage ist, wozu RB Leipzig, Hoffenheim oder Wolfsburg?[...]
Wozu "Traditionsvereine" die sich durch Misswirtschaft und falschen sportlichen Entscheidungen abgewirtschaftet haben?
Im Fußball gings auch noch nie um Tradition, sondern darum wer mehr Tore schießt und mehr Punkte holt.
Matrix316
2014-08-06, 11:45:02
Wo ist der BVB jetzt vom Kapitalgeber abhängig?
Wieviel operatives Mitspracherecht hat ein Aktionär?
Und zum Thema Gazprom: Ich hab extra gesagt, dass diese "neuen" Sponsorendeals nix anderes sind als das was in Hoffenheim etc. abgeht. Das Kind trägt nur einen anderen Namen, wobei man dort natürlich auch rechtlich noch operative Mitspracherechte einschränken kann...
Der Vollständigkeit halber solltest Du den FCB auch nennen, ist nur fair, da sind ja mit Adidas, Telekom, Allianz tatsächlich Sponsoren Anteilseigner...
Und weißt du was? Ich finds gut, wenn der Verein dadurch mehr Geld kriegt. Denn Geld regiert die Welt und Tradition spielt in der 3. Liga oder Regionalliga. Man kann sich halt für Tradition nichts kaufen. Und ich glaube auch nicht, dass zum Beispiel Eintracht Frankfurt (zumindest die meisten Fans) was dagegen hätte, wenn Puma, Vodafone, Ergo mit Millionen den Verein unterstützen würden. Oder "Red Bull Frankfurt" hätte doch was.*g* :tongue:
Ok, soweit muss es nicht kommen, dass wir plötzlich Allianz Bayern gegen Mercedes Stuttgart haben die in der Krombacher VW Bundesliga spielen. ;)
Aber gegen mehr Geld kann man doch nix einwenden, oder?
Rockhount
2014-08-06, 11:54:18
Und weißt du was? Ich finds gut, wenn der Verein dadurch mehr Geld kriegt. Denn Geld regiert die Welt und Tradition spielt in der 3. Liga oder Regionalliga. Man kann sich halt für Tradition nichts kaufen. Und ich glaube auch nicht, dass zum Beispiel Eintracht Frankfurt (zumindest die meisten Fans) was dagegen hätte, wenn Puma, Vodafone, Ergo mit Millionen den Verein unterstützen würden. Oder "Red Bull Frankfurt" hätte doch was.*g* :tongue:
Ok, soweit muss es nicht kommen, dass wir plötzlich Allianz Bayern gegen Mercedes Stuttgart haben die in der Krombacher VW Bundesliga spielen. ;)
Aber gegen mehr Geld kann man doch nix einwenden, oder?
Die Frage ist zu welchem Preis.
Natürlich heisst mehr Geld heute mehr Attraktivität, zumindest in den meisten Fällen. Aber was ist, wenn der Investor dann mal keinen Bock mehr auf Fussball hat. Bspw. Chelsea...was machen die, wenn Roman keine Lust mehr auf PL hat?
Gegen entsprechende Sponsorenverträge würde ich nie was sagen, solange die Kapitalgeber nicht direkt ihren willen im Verein ausleben können. Aber das ist natürlich sehr unattraktiv...nur Geld geben und nicht mitreden dürfen....von daher ist das eben alleine mit "mehr Geld" nicht getan
Jules
2014-08-06, 11:57:04
Und weißt du was? Ich finds gut, wenn der Verein dadurch mehr Geld kriegt. Denn Geld regiert die Welt und Tradition spielt in der 3. Liga oder Regionalliga. Man kann sich halt für Tradition nichts kaufen. Und ich glaube auch nicht, dass zum Beispiel Eintracht Frankfurt (zumindest die meisten Fans) was dagegen hätte, wenn Puma, Vodafone, Ergo mit Millionen den Verein unterstützen würden. Oder "Red Bull Frankfurt" hätte doch was.*g* :tongue:
Ok, soweit muss es nicht kommen, dass wir plötzlich Allianz Bayern gegen Mercedes Stuttgart haben die in der Krombacher VW Bundesliga spielen. ;)
Aber gegen mehr Geld kann man doch nix einwenden, oder?
Was meinst du worauf das hinausläuft, wenn RB mit dem Model Erfolg hat und Nachahmer findet?
Von Leverkusen, über Hoffenheim und Wolfsburg bis hin zu Red Bull. Wenn du noch ein wenig weiter zählst, sind wir nicht weit von Mercedes Stuttgart vs Allianz Bayern. In dem Fall überzogen, weil Stuttgart vielleicht schon in der dritten Liga kickt und ein anderer Pharmakonzern sich mit Bayer um die CL Plätze streitet.
Abgesehen davon ging es mir nicht wirklich darum. Sport sollte eine gewisse Form der Fairness implizieren und das schlägt in nächster Zeit immer mehr um. Das ist mein eigentliches Problem und die falsche Ausrichtung, die mir einfach nicht schmeckt.
Die Kinder wollen Ronaldos werden, keine Müllers. Wo bleibt die Sympathie? Und nochmal.... TR:ulove: :biggrin:
Rockhount
2014-08-06, 11:58:32
Sport sollte eine gewisse Form der Fairness implizieren und das schlägt in nächster Zeit immer mehr um. Das ist mein eigentliches Problem und die falsche Ausrichtung, die mir einfach nicht schmeckt.
Sport ist doch fair, zwar nicht finanziell, aber das war doch auch nie Thema. Anspruch auf Gewinne hat keiner...
Terrarist
2014-08-06, 12:14:25
Die Einstellung zu RB ist halt auch wieder etwas was Kunden von Fans unterscheidet. Kunden sehen ja nur die sportliche Seite und das Entertainment durch eine höhere Finanzkraft. Da geht es dann halt nur um möglichst spektakuläre Transfers und die damit assozierte höhere sportliche Qualität. Emotionen Fehlanzeige..
Rockhount
2014-08-06, 12:22:19
Die Einstellung zu RB ist halt auch wieder etwas was Kunden von Fans unterscheidet. Kunden sehen ja nur die sportliche Seite und das Entertainment durch eine höhere Finanzkraft. Da geht es dann halt nur um möglichst spektakuläre Transfers und die damit assozierte höhere sportliche Qualität. Emotionen Fehlanzeige..
Naja, ich denke schon, dass da Emotionen mit drin sind, halt nur anders als bei "uns". Ich will auch nicht von besseren oder schlechteren Fans sprechen, eher von anderen Fans. Der Fokus verschiebt sich mehr ins rein sportliche, das Event an sich. Bei vielen konservativen Fans nehmen Tradition, gewisse Wertevorstellungen und eine tiefe emotionale Bindung zum Verein einen Großteil der Faszination ein. Da ist Erfolg dann eben nicht immer wichtig (warum wäre man sonst wohl bspw. Frankfurt Fan :freak: ?)...
Dawn on Titan
2014-08-06, 12:50:43
Ich verstehe nicht was euch bei Wolfsburg immer einer abgeht. Warum soll VW für den Verein ihres Firmensitzes nicht zahlen dürfen, ein Kühne wird beim HSV aber als Retter gefeiert?
Der VFL Wolfsburg hat als Verein 30 Abteilungen und 4800 Mitglieder und ist somit einer der am breitesten aufgestellten Vereine in Niedersachsen. Den Verein gibt es seit 1945.
Hoffenheim stellt sich imho auch nicht viel anders dar, die sind ja nicht ohne Grund TSV 1899 - also denen eine fehlende Traditon zu unterstellen ist albern.
RB Leipzig ist aber ein anderes Level. Dort wurde ein Verein geschaffen um ein Produkt zu vermarkten. Man engagiert sich auch nicht in anderen Sportarten und kümmert sich nicht um den Breitensport.
XtraLarge
2014-08-06, 12:51:21
Ich stehe Vereinen wie Leipzig aufgeschlossen gegenüber, weil doch der ganze Fussball bis in die unteren Ligen kommerziell ist. Man muss sich ja nur mal anschauen, welche Konzerne und Geldgeber hinter den ganzen akzeptierten und etablierten Vereinen stehen, um sich klar zu machen, dass das im Kern das Gleiche ist. Was ich allerding wirklich schätze ist die logistische Arbeit, die hinter der Sportabteilung von RB steckt. Das ist schon richtig gut und auch mit Geld nur schwer so professionell zu strukturieren.
Ein Satz noch zu Reus. Liegt es bei den aktuellen Gerüchten nicht auch ein wenig an ihm selbst, für klare Verhältnisse zu sorgen? Er könnte sich ja klar positionieren.
Die Diskussion hatten wir doch vor kurzem bereits?
Reus wird sich sicher nicht zu irgendwas bekennen. Er hat gesagt, dass er sich in Dortmund sehr wohl fühlt. Punkt. Mehr darf man von so einem jungen Spieler auch einfach nicht erwarten. Wenn er jetzt sagt, dass er bis in alle Ewigkeit für den BvB spielt, dann wird er gelyncht, wenn er nächsten Sommer doch wechselt - egal wohin.
Insofern ist es das beste, wenn er einfach die Klappe hält :wink:
Außerdem wird er jetzt auch noch keine seriöse Entscheidung treffen können. Wird der BvB Meister, holt die Championsleague und legt bei seinem Gehalt noch ein paar Taler drauf, dann wird er sicher nicht gehen.
Wenn sie allerdings nicht viel reißen und nur eine durchschnittliche Saison spielen, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon größer, dass er wechselt. Und dann bleibt auch noch die Frage, ob er diese Saison auch die passenden Leistungen bringt.
Zwischen jetzt und dann liegen noch weit über 300 Tage. Da kann noch sooo viel passieren :wink:
Noebbie
2014-08-06, 12:53:45
Viel nerviger ist es doch, dass wir jetzt nach dem Lewatheather das Reustheater 1 Jahr++ haben werden. Bis Bayern alle BvB Stars einkassiert hat.
flagg@3D
2014-08-06, 12:58:25
Wundert mich etwas:
Ibisevic verlängert vorzeitig (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-ibisevic-verlaengert-vorzeitig.3390b46f-83a4-464d-85e7-4080aae268a8.html)
War eher ein Wackelkandidat, ich meine vor zwei Wochen wurde noch berichtet, dass es kein vorgeflocktes Trikot von Ibi gibt, da Wackelkandidat. Naja ich hoffe die heilenden Hände von Armin :)
XtraLarge
2014-08-06, 13:00:44
Viel nerviger ist es doch, dass wir jetzt nach dem Lewatheather das Reustheater 1 Jahr++ haben werden. Bis Bayern alle BvB Stars einkassiert hat.
Also ich habe immernoch nicht mitbekommen, warum Reus unbedingt zu Bayern wechseln sollte?!!?!
Klar ist Bayern ein Top-Club mit entsprechenden Karriereaussichten etc. Und sein Busenkumpel Götze spielt auch noch da. Aber selbst das kann sich bis nächstes Jahr ändern. Und Guardiola als Argument? Wer weiß, ob der nächste Saison noch da ist?!
Vielleicht wechselt er nach England, Spanien, Italien, China oder er spielt nächste Saison so beschissen, dass er auf den Mond geschossen wird :wink:
Irgendwie gibt es zum Thema Reus zu diesem Zeitpunkt einfach garnichts zu sagen...
Vento
2014-08-06, 13:02:52
Außerdem wird er jetzt auch noch keine seriöse Entscheidung treffen können. Wird der BvB Meister, holt die Championsleague und legt bei seinem Gehalt noch ein paar Taler drauf, dann wird er sicher nicht gehen.
Wenn sie allerdings nicht viel reißen und nur eine durchschnittliche Saison spielen, dann ist die Wahrscheinlichkeit schon größer, dass er wechselt. Und dann bleibt auch noch die Frage, ob er diese Saison auch die passenden Leistungen bringt.
Die Entscheidung wird deutlich früher fallen, die AK wird vermutlich ähnlich terminiert sein wie bei Götze, vermutlich muss die spätestens im April gezogen werden.
Die Entscheidung ob er geht und wenn wohin, wird noch früher fallen, spätestens in der Winterpause dürfte sich Reus intern entschieden haben, wenn nicht sogar früher.
Das Abschneiden in dieser Saison vom BVB, ob sie Titel holen, wird keinen Einfluss mehr auf seine Entscheidung haben.
Die sportlichen Perspektiven des BVB kennt er auch so, Transfers dieser Kategorie haben auch einen längeren Vorlauf, hinter den Kulissen wird sein Management längst sondieren, da wird nicht am Ende der Saison entschieden ob der BVB eine gute Saison hatte oder nicht und dann erst am Transfer gearbeitet.
Das es für den BVB schwer wird sollte klar sein, einzige Option die ich sehe, dass man ihn mit Hilfe eines Investors hält, ansonsten kann man mit den Angeboten die er bekommen wird, die locker im Bereich 12-15 Mio. liegen werden, inklusive ein Batzen Handgeld nicht konkurrieren.
Der eine oder andere Scheich Club, der derartige Spieler nur über das Gehalt bekommen kann, wird vielleicht sogar wie damals bei Götze 20 Mio. auf den TIsch blättern.
Stimmt es, wie die Bild berichtet, dass man ihm eine Gehaltserhöhung von 4,5 Mio. auf 6 Mio. für den Abkauf der AK geboten hat, dann macht man sich doch lächerlich, selbst wenn es am Ende dann effektiv 7-8 Mio. mit Prämien sind.
XtraLarge
2014-08-06, 13:04:26
Wundert mich etwas:
Ibisevic verlängert vorzeitig (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-ibisevic-verlaengert-vorzeitig.3390b46f-83a4-464d-85e7-4080aae268a8.html)
War eher ein Wackelkandidat, ich meine vor zwei Wochen wurde noch berichtet, dass es kein vorgeflocktes Trikot von Ibi gibt, da Wackelkandidat. Naja ich hoffe die heilenden Hände von Armin :)
In 72 Spiele 33 Tore klingt doch garnicht so schlecht? Passenden Ersatz in schäbischen Preisregionen wird man wohl so schnell nicht auftreiben können :wink:
Matrix316
2014-08-06, 13:10:29
Wenn Dortmund schlau wäre hätten sie bei Reus Vertrag eine feste Ablösesumme von 60 Millionen festgeschrieben oder so. Dann kämen zwar nicht die Bayern, aber Real Madrid oder Barcelona und dann wäre Reus vielleicht auch weg, aber man hätte 60 Millionen mit denen man dann einen anderen Top Spieler kaufen kann. Wenn er ablösefrei geht wie Lewandowski haben sie Pech gehabt.
mekakic
2014-08-06, 13:12:51
Son quatsch... und das schreibt man dann mal schnell in den Vertrag, wenn Spieler und Berater gerade dem Hund, der mit Schwanz hoch am Fenster vorbei läuft, zugucken?
flagg@3D
2014-08-06, 13:16:29
In 72 Spiele 33 Tore klingt doch garnicht so schlecht? Passenden Ersatz in schäbischen Preisregionen wird man wohl so schnell nicht auftreiben können :wink:
Darum geht es doch gar, sondern um seine Ellbogenaktion im Mittelfeld, mitten im Abstiegskampf, sich als Wiederholungstäter sich von der Saison verabschieden, das wurde Ihm schon krumm genommen. An seinem Können als Knipser zweifelt kaum einer.
Wenn Dortmund schlau wäre hätten sie bei Reus Vertrag eine feste Ablösesumme von 60 Millionen festgeschrieben oder so. Dann kämen zwar nicht die Bayern, aber Real Madrid oder Barcelona und dann wäre Reus vielleicht auch weg, aber man hätte 60 Millionen mit denen man dann einen anderen Top Spieler kaufen kann. Wenn er ablösefrei geht wie Lewandowski haben sie Pech gehabt.
Genau, dummer BVB ist Schuld, als ob die das in der Hand hatten.
Vento
2014-08-06, 13:17:12
Wenn Dortmund schlau wäre hätten sie bei Reus Vertrag eine feste Ablösesumme von 60 Millionen festgeschrieben oder so. Dann kämen zwar nicht die Bayern, aber Real Madrid oder Barcelona und dann wäre Reus vielleicht auch weg, aber man hätte 60 Millionen mit denen man dann einen anderen Top Spieler kaufen kann. Wenn er ablösefrei geht wie Lewandowski haben sie Pech gehabt.
Mit schlau hat das wenig zu tun, man hat Reus nur über eine noch moderate AK bekommen damals.
Dazu kam noch ein lukrativer Sponsorenvertrag mit Puma für Reus, ohne den man Reus wohl auch nie bekommen hätte.
Die Verpflichtung von Reus war auch verknüpft mit einem Ausrüster Wettbieten zwischen Adidas und Puma um Reus.
Hätte man beim BVB auf eine AK von 50-60 Mio. bestanden, hätte er gar nicht unterschrieben.
Marco Reus war auch Anlass eines Duells zwischen Adidas und Puma, denn wer ernsthaft geglaubt hat, Marco Reus ist wegen seiner alten Heimat zum BVB gekommen, der irrt gewaltig. Bereits ein halbes Jahr vor dem Puma Deal mit dem BVB nahm Puma Jürgen Klopp als neue Werbeikone unter Vertrag. Wenig später wurde bekannt, das Puma mit dem BVB einen Vertrag bis 2020 abgeschlossen hat, der dem BVB fast 50 Millionen € bringen soll. Das war der Startschuss für Puma, sich intensiv um Marco Reus zu bemühen, damit das Paket "Reus zurück zu seinen Wurzeln" und der Arbeiterclub "BVB" als Aushängeschild für PUMA fungieren. Gesagt getan, Puma stieg mit Adidas ins Rennen. Das Gehalt und die Perspektiven die der BVB angeboten hat, waren natürlich deutlich unter dem was Bayern angeboten hat. Ein Nachteil für den BVB, aber auch für Puma die hier unbedingt Reus als Gesicht neuer Kampagnen haben wollten. Puma machte also utopische Angebote. Geld, das Reus nur dann bekommen soll, wenn er zum BVB wechselt. Machen wir uns nichts vor, selbst ich als Borusse sage das Reus bei Bayern, Madrid oder in London eine bessere sportliche Perspektive gefunden hätte, die Ihm auch Gehaltstechnisch deutlich mehr eingestrichen hätte. Niemand verzichtet auf 10-12 Millionen innerhalb von 5 Jahren, nur weil ihm die Stadt Dortmund so gefällt oder er hier alte Freunde hat. Aber die Summe die Puma auf den Tisch legte, stellte das BVB Gehalt weit in den Schatten und so schlossen der BVB und Marco Reus am gleichen Tag einen Vertrag mit Puma ab und besiegelten damit die neue Reus-BVB-Puma Ära.
Quelle (http://www.fankultur.com/blog/matzes-viererkette/1632-die-adidas-story-teil-1-%E2%80%93-marco-reus-und-der-dfb)
Rockhount
2014-08-06, 13:19:17
Ich verstehe nicht was euch bei Wolfsburg immer einer abgeht. Warum soll VW für den Verein ihres Firmensitzes nicht zahlen dürfen, ein Kühne wird beim HSV aber als Retter gefeiert?
Der VFL Wolfsburg hat als Verein 30 Abteilungen und 4800 Mitglieder und ist somit einer der am breitesten aufgestellten Vereine in Niedersachsen. Den Verein gibt es seit 1945.
Hoffenheim stellt sich imho auch nicht viel anders dar, die sind ja nicht ohne Grund TSV 1899 - also denen eine fehlende Traditon zu unterstellen ist albern.
RB Leipzig ist aber ein anderes Level. Dort wurde ein Verein geschaffen um ein Produkt zu vermarkten. Man engagiert sich auch nicht in anderen Sportarten und kümmert sich nicht um den Breitensport.
1. Habe ich den HSV Retter nicht gefeiert. Kühne ist für mich genauso ein rotes Tuch wie diverse andere Investoren...
2. VW: Natürlich kann man es nicht verbieten, aber ich muss nicht gutfinden, dass da trotz einem einzigen Titel Jahr für Jahr Millionen verbraten werden und damit der sportliche Wettbewerb eben nicht primär nur durch Sport, sondern auch vom Geld beeinflusst wird
3. 18,99€ Hoffenheim: Du willst doch nicht wirklich den Verein vor Hopps Einsteigen mit dem heutigen Verein vergleichen, oder? Das kann auch Tradition nicht kitten...
Sven77
2014-08-06, 13:21:17
Wundert mich etwas:
Ibisevic verlängert vorzeitig (http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.vfb-stuttgart-ibisevic-verlaengert-vorzeitig.3390b46f-83a4-464d-85e7-4080aae268a8.html)
War eher ein Wackelkandidat, ich meine vor zwei Wochen wurde noch berichtet, dass es kein vorgeflocktes Trikot von Ibi gibt, da Wackelkandidat. Naja ich hoffe die heilenden Hände von Armin :)
das er ein Wechselkandidat ist haben nur die typischen Medien kolportiert inklusive einiger Hater im Umfeld. Mir war klar das er bleibt, der selbst auferlegte Maulkorb war eine sehr gute Entscheidung. Mit der Verlängerung hat er jetzt Fakten geschaffen die mehr bedeuten als jeder Treueeid. Mich freut es, da ich ihn immer noch für einen Topstürmer der Liga halte und eine Personalie wie er uns momentan noch von Vereinen im unteren Mittelfeld abhebt die ihre Schlüsselspieler an andere BL-Vereine verlieren.
XtraLarge
2014-08-06, 13:22:54
Die Entscheidung wird deutlich früher fallen, die AK wird vermutlich ähnlich terminiert sein wie bei Götze, vermutlich muss die spätestens im April gezogen werden.
Die Entscheidung ob er geht und wenn wohin, wird noch früher fallen, spätestens in der Winterpause dürfte sich Reus intern entschieden haben, wenn nicht sogar früher.
Das Abschneiden in dieser Saison vom BVB, ob sie Titel holen, wird keinen Einfluss mehr auf seine Entscheidung haben.
Die sportlichen Perspektiven des BVB kennt er auch so, Transfers dieser Kategorie haben auch einen längeren Vorlauf, hinter den Kulissen wird sein Management längst sondieren, da wird nicht am Ende der Saison entschieden ob der BVB eine gute Saison hatte oder nicht und dann erst am Transfer gearbeitet.
Das es für den BVB schwer wird sollte klar sein, einzige Option die ich sehe, dass man ihn mit Hilfe eines Investors hält, ansonsten kann man mit den Angeboten die er bekommen wird, die locker im Bereich 12-15 Mio. liegen werden, inklusive ein Batzen Handgeld nicht konkurrieren.
Der eine oder andere Scheich Club, der derartige Spieler nur über das Gehalt bekommen kann, wird vielleicht sogar wie damals bei Götze 20 Mio. auf den TIsch blättern.
Stimmt es, wie die Bild berichtet, dass man ihm eine Gehaltserhöhung von 4,5 Mio. auf 6 Mio. für den Abkauf der AK geboten hat, dann macht man sich doch lächerlich, selbst wenn es am Ende dann effektiv 7-8 Mio. mit Prämien sind.
Natürlich wird auch schon während der Saison vom Management der Markt abgeklopft - das ist ja schließlich ihr Job. Aber letztlich bleibt es die Entscheidung von Reus selbst. Und ich sehe es als durchaus realistisch an, dass er bleibt, wenn der BvB diese Saison was reißt. Und bis April kann er da durchaus ein abschließendes Fazit ziehen :wink: Und natürlich verdienen Spieler seiner Kategorie bei anderen Mannschaften minimum das doppelte, aber Kohle ist halt nicht immer alles.
Außerdem sehe ich den BvB diese Saison echt verdammt gut aufgestellt! Wenn Klopp daraus jetzt auch noch ein Team formen kann und davon gehe ich aus, dann wird mit denen auf allen drei Hochzeiten zu rechnen sein.
Wenn Dortmund schlau wäre hätten sie bei Reus Vertrag eine feste Ablösesumme von 60 Millionen festgeschrieben oder so. Dann kämen zwar nicht die Bayern, aber Real Madrid oder Barcelona und dann wäre Reus vielleicht auch weg, aber man hätte 60 Millionen mit denen man dann einen anderen Top Spieler kaufen kann. Wenn er ablösefrei geht wie Lewandowski haben sie Pech gehabt.
Diese utopischen Ausstiegsklauseln waren zu dem Zeitpunkt noch nicht in der BuLi angekommen :wink: Außerdem ist man beim BvB ja jetzt dazu übergegangen, garkeine AK mehr in die Verträge zu schreiben. Das halte ich für noch sinnvoller, wenn man es denn durchbekommt :wink: Ablösefrei werden sie ihn nicht ziehen lassen. Man wird sich sicher mit ihm zusammensetzen und ihm eine Entscheidung abringen. Außerdem wäre es ja nur mehr als fair von Reus, wenn er dem BvB dann wenigstens die 25 - 35 mio. da lässt.
flagg@3D
2014-08-06, 13:26:38
das er ein Wechselkandidat ist haben nur die typischen Medien kolportiert inklusive einiger Hater im Umfeld. Mir war klar das er bleibt, der selbst auferlegte Maulkorb war eine sehr gute Entscheidung. Mit der Verlängerung hat er jetzt Fakten geschaffen die mehr bedeuten als jeder Treueeid. Mich freut es, da ich ihn immer noch für einen Topstürmer der Liga halte und eine Personalie wie er uns momentan noch von Vereinen im unteren Mittelfeld abhebt die ihre Schlüsselspieler an andere BL-Vereine verlieren.
Gleichwertiger Ersatz war ja auch nicht ansatzweise am Horizont zu sehen. Bin trotzdem eher gespalten, habe mich tierisch über die Rote im Abstieg aufgeregt, danach ging auch gar nichts mehr in dieser Saison, aber nun gut.
XtraLarge
2014-08-06, 13:30:10
Darum geht es doch gar, sondern um seine Ellbogenaktion im Mittelfeld, mitten im Abstiegskampf, sich als Wiederholungstäter sich von der Saison verabschieden, das wurde Ihm schon krumm genommen. An seinem Können als Knipser zweifelt kaum einer.
Genau, dummer BVB ist Schuld, als ob die das in der Hand hatten.
Ja gut. Aber hätte sich der VfB das wirklich leisten können? Man wird ihn nach der Aktion sicher ordentlich ins Gebet genommen haben. Also ich finde die Entscheidung jetzt einfach mal sehr gut :wink:
Kalmar
2014-08-06, 13:31:30
Die Entscheidung wird deutlich früher fallen, die AK wird vermutlich ähnlich terminiert sein wie bei Götze, vermutlich muss die spätestens im April gezogen werden.
Die Entscheidung ob er geht und wenn wohin, wird noch früher fallen, spätestens in der Winterpause dürfte sich Reus intern entschieden haben, wenn nicht sogar früher.
Das Abschneiden in dieser Saison vom BVB, ob sie Titel holen, wird keinen Einfluss mehr auf seine Entscheidung haben.
Die sportlichen Perspektiven des BVB kennt er auch so, Transfers dieser Kategorie haben auch einen längeren Vorlauf, hinter den Kulissen wird sein Management längst sondieren, da wird nicht am Ende der Saison entschieden ob der BVB eine gute Saison hatte oder nicht und dann erst am Transfer gearbeitet.
Das es für den BVB schwer wird sollte klar sein, einzige Option die ich sehe, dass man ihn mit Hilfe eines Investors hält, ansonsten kann man mit den Angeboten die er bekommen wird, die locker im Bereich 12-15 Mio. liegen werden, inklusive ein Batzen Handgeld nicht konkurrieren.
Der eine oder andere Scheich Club, der derartige Spieler nur über das Gehalt bekommen kann, wird vielleicht sogar wie damals bei Götze 20 Mio. auf den TIsch blättern.
Stimmt es, wie die Bild berichtet, dass man ihm eine Gehaltserhöhung von 4,5 Mio. auf 6 Mio. für den Abkauf der AK geboten hat, dann macht man sich doch lächerlich, selbst wenn es am Ende dann effektiv 7-8 Mio. mit Prämien sind.
naja ich finde es ok, wenn er weg will und das Gehalt ihm nicht reicht, bye bye, gibt Spieler die wollen nicht utopische Gehälter wie hummels und sind dennoch zufrieden.
wenigsten hat man dann keine Gehaltsprobleme bei den Folgeverträgen siehe kroos :P (der musste sein), wenn bayern sich reus holt für ein ähnliches gehalt wie götze braucht man ne menge popcorn vermutlich.
Sven77
2014-08-06, 13:31:35
Das war aber auch Schuld von Stevens. Und ganz ehrlich, unser Sturm war ein kompletter Ausfall in der Rückrunde was auch an Stevens System lag.
Wenn Ibisevic gegangen wäre, wäre der VfB der einzige Verlierer gewesen.
Vento
2014-08-06, 13:40:10
Natürlich wird auch schon während der Saison vom Management der Markt abgeklopft - das ist ja schließlich ihr Job. Aber letztlich bleibt es die Entscheidung von Reus selbst. Und ich sehe es als durchaus realistisch an, dass er bleibt, wenn der BvB diese Saison was reißt. Und bis April kann er da durchaus ein abschließendes Fazit ziehen :wink: Und natürlich verdienen Spieler seiner Kategorie bei anderen Mannschaften minimum das doppelte, aber Kohle ist halt nicht immer alles.
Die Entscheidung wird Reus viel früher treffen, sehr wahrscheinlich hat er sie schon getroffen.
Nicht zwingend wohin genau sein Weg führt, aber die Grundsatzentscheidung ob er bereit ist auf einen ganzen Batzen Gehalt und höhere Titelchancen zu verzichten um beim BVB zu bleiben oder ober er einen Rentenvertrag will und sein Karriereziel ein Vertrag bei einem der absoluten Topclubs in Europa ist.
Da spielt die kommende Saison des BVB absolut keine Rolle mehr.
Dawn on Titan
2014-08-06, 13:40:22
1. Habe ich den HSV Retter nicht gefeiert. Kühne ist für mich genauso ein rotes Tuch wie diverse andere Investoren...
2. VW: Natürlich kann man es nicht verbieten, aber ich muss nicht gutfinden, dass da trotz einem einzigen Titel Jahr für Jahr Millionen verbraten werden und damit der sportliche Wettbewerb eben nicht primär nur durch Sport, sondern auch vom Geld beeinflusst wird
3. 18,99€ Hoffenheim: Du willst doch nicht wirklich den Verein vor Hopps Einsteigen mit dem heutigen Verein vergleichen, oder? Das kann auch Tradition nicht kitten...
Doch 1899 Hoffenheim ist nicht anders als Uerdingen oder andere Vereine, die mal für einen begrenzten Zeitraum einen Geldgeber hatten und danach wieder in der Bedeutungslosigkeit verschwanden. Und man findet solche Einflussnahmen in der Historie jedes Vereins. Mal sind es Stadien, die von Städten gebaut wurden oder Firmen und Privatleute, die Geld in den Verein stecken.
XtraLarge
2014-08-06, 13:43:21
Btw. geht mir das rumgehampel zwischen Rummenigge, Watzke und Zorc mal wieder total auf die Eier...
Warum können die nicht alle mal die Fresse halten? Rumenigge dummblubbert durch die Gegend und der BvB hat nichts besseres zutun, als genau zu wissen, was er damit beabsichtigt :rolleyes:
Was Rumenigge gesagt hat, wird sicher NULL zur Entscheidungsfindung von Reus beitragen. Auch wenn er es noch drölfmillionen mal wiederholt :rolleyes:
XtraLarge
2014-08-06, 13:45:32
Die Entscheidung wird Reus viel früher treffen, sehr wahrscheinlich hat er sie schon getroffen.
Nicht zwingend wohin genau sein Weg führt, aber die Grundsatzentscheidung ob er bereit ist auf einen ganzen Batzen Gehalt und höhere Titelchancen zu verzichten um beim BVB zu bleiben oder ober er einen Rentenvertrag will und sein Karriereziel ein Vertrag bei einem der absoluten Topclubs in Europa ist.
Da spielt die kommende Saison des BVB absolut keine Rolle mehr.
Lass uns im nächsten Frühjahr nochmal drüber reden :wink:
flagg@3D
2014-08-06, 13:49:13
Das war aber auch Schuld von Stevens. Und ganz ehrlich, unser Sturm war ein kompletter Ausfall in der Rückrunde was auch an Stevens System lag.
Wenn Ibisevic gegangen wäre, wäre der VfB der einzige Verlierer gewesen.
Die Aktion von Ibi bei Stevens abzuladen sehe ich jetzt nicht, war mMn. ganz und allein sein Vergehen. Ich zweifel nicht an Ihm als Stürmer, aber die Aktion nehme ich Ihm sehr übel, im Mittelfeld eine Tätlichkeit dieser Güte, dümmer geht es nicht.
Vento
2014-08-06, 13:52:17
Lass uns im nächsten Frühjahr nochmal drüber reden :wink:
Das gilt völlig unabhängig davon wie er sich entscheidet.
Die grundsätzliche Entscheidung welchen Weg er gehen will, BVB oder Abschied, die trifft er spätestens bis zum Ende der Rückrunde.
Es bringt ihm auch keine neuen Erkenntnisse am Ende der Saison, dass er auf sehr viel Geld und höhere Titelchancen verzichten würde wenn er beim BVB bleibt, das weiß Reus auch jetzt schon und ob er das will oder nicht, dass wird er mittlerweile auch wissen.
Reus weiß auch ganz genau, dass es seine letzte Chance ist einen ganz großen Vertrag an Land zu ziehen und er wird auch in der Grundtendenz wissen welchen Weg er favorisiert.
Da entscheidet kein Spieler intuitiv am Ende der Saison ob man einen Titel geholt hat oder nicht, jedenfalls kein Spieler in der Position eines Reus, die Grundsatzfrage wie er sich seine Zukunft vorstellt, beim BVB oder woanders, die beantwortet sich sehr viel früher.
Das er sich seit über einem Jahr die AK nicht abkaufen lässt, spricht zumindest für eine klare Tendenz.
Terrarist
2014-08-06, 13:52:34
Bei vielen konservativen Fans nehmen Tradition, gewisse Wertevorstellungen und eine tiefe emotionale Bindung zum Verein einen Großteil der Faszination ein.
Das gehört zusammen, ohne dem gibts keine Emotion da die Fans die einen Verein länger verfolgen eben eine gemeinsame Historie mit dem Verein teilen. Wenn ein Verein durch Schindluder von Investoren schon mal auf die Nase gefallen ist, dann wird das auch ganz anders bewertet als in einem Verein der gar nicht scheitern kann, da er Milliarden in der Hinterhand hat. Ich bin z.B. fan einer richtigen Fahrstuhlmannschaft die meist richtig abstürzt wenn es nach unten geht. Hab schon 2 x erlebt wie der Verein aus der 1. in die 3. Liga, und eimal sogar 4. Liga abgestiegen ist, er ist jedoch auch wieder zurückgekommen! :D
Da ist Erfolg dann eben nicht immer wichtig (warum wäre man sonst wohl bspw. Frankfurt Fan :freak: ?)...
Absteigen um wieder aufzusteigen, ist auf jeden Fall interessanter als immer irgendwo im Niemandsland der Tabelle der 1. Liga rumzukrebsen. So ein Aufstieg wird wie die CL gefeiert, da hält es auch keinen mehr auf den Rängen. Sogar der Aufstieg meines Vereins stand vor ein paar jahren durch zufrühes Feiern auf dem Spiel.. Frankfurt.. harmlos alter :freak:
Matrix316
2014-08-06, 13:56:44
[...]
Diese utopischen Ausstiegsklauseln waren zu dem Zeitpunkt noch nicht in der BuLi angekommen :wink: Außerdem ist man beim BvB ja jetzt dazu übergegangen, garkeine AK mehr in die Verträge zu schreiben. Das halte ich für noch sinnvoller, wenn man es denn durchbekommt :wink: Ablösefrei werden sie ihn nicht ziehen lassen. Man wird sich sicher mit ihm zusammensetzen und ihm eine Entscheidung abringen. Außerdem wäre es ja nur mehr als fair von Reus, wenn er dem BvB dann wenigstens die 25 - 35 mio. da lässt.
Wenn ich mich dunkel erinnere war mal vor ein paar Jahren (noch vor dem Reus Wechsel) im Gespräch, dass Real (oder Barca?) weit über 60 Millionen für Ribery oder so geboten hatte. Und wenn man sieht für wie viel Spieler heute international wechseln, kann man doch nicht nur 25-35 Millionen für einen Reus verlangen, sondern mindestens das Doppelte. So wie es jetzt läuft, verkaufen die deutschen Clubs billig und die Internationalen teuer. Für einen Kroos hätte ich auch mindestens 50 Millionen verlangt. Wenn Toni von Real zu Manu wechselt, blechen die dann auch mindestens so viel.;) Sieht man ja an Özil. Billig von Real eingekauft und fürs doppelte an Arsenal. Immerhin sind die deutschen Nationalspieler alle Weltmeister und für Weltmeister kann man ruhig einen Aufschlag verlangen.
XtraLarge
2014-08-06, 14:06:05
Wenn ich mich dunkel erinnere war mal vor ein paar Jahren (noch vor dem Reus Wechsel) im Gespräch, dass Real (oder Barca?) weit über 60 Millionen für Ribery oder so geboten hatte. Und wenn man sieht für wie viel Spieler heute international wechseln, kann man doch nicht nur 25-35 Millionen für einen Reus verlangen, sondern mindestens das Doppelte. So wie es jetzt läuft, verkaufen die deutschen Clubs billig und die Internationalen teuer. Für einen Kroos hätte ich auch mindestens 50 Millionen verlangt. Wenn Toni von Real zu Manu wechselt, blechen die dann auch mindestens so viel.;) Sieht man ja an Özil. Billig von Real eingekauft und fürs doppelte an Arsenal. Immerhin sind die deutschen Nationalspieler alle Weltmeister und für Weltmeister kann man ruhig einen Aufschlag verlangen.
Ich hätte für Kroos auch deutlich mehr aufgerufen, aber das widerspricht dann wieder dem Denken bei den Bayern. Man kann nicht auf der einen Seite Financial Fair Play fordern und auf der anderen Seite riesige Ablösesummen verlangen. Insofern ist das nur konsequent, auch wenn das sicher nicht der Hauptgrund für die mickrige Ablösesumme war :wink:
desert
2014-08-06, 14:11:08
Die Entscheidung wird Reus viel früher treffen, sehr wahrscheinlich hat er sie schon getroffen.
Nicht zwingend wohin genau sein Weg führt, aber die Grundsatzentscheidung ob er bereit ist auf einen ganzen Batzen Gehalt und höhere Titelchancen zu verzichten um beim BVB zu bleiben oder ober er einen Rentenvertrag will und sein Karriereziel ein Vertrag bei einem der absoluten Topclubs in Europa ist.
Da spielt die kommende Saison des BVB absolut keine Rolle mehr.
Man darf nicht vergessenr das Reus nur den Supercup als Erfolg stehen hat, während seine Freunde/Mitspieler etc. Weltmeister, CL-Sieger, Weltpokal, Deutscher Meister, Pokalsieger usw sind. Das wird an ihm nagen, immer 2. macht keinen Spaß, vor allem nicht für Spieler die was draufhaben.
Da kann der BVB noch ein paar Millionen drauflegen, der wird gehen. Er wäre ja schon dumm sich jetzt die AK abkaufen zu lassen.
Vento
2014-08-06, 14:22:09
Vor allem muss man sich auch die Summen vergegenwärtigen.
Wenn er woanders das Doppelte verdienen kann, dann sind das bei einem 5-Jahres Vertrag mal ganz schnell 35 Mio., dazu dann noch ein Handgeld im Bereich von 10-15 Mio., dann sind wir schon ganz schnell bei 50 Mio., also 10 Mio. die er mehr im Jahr bekommen kann, b.z.w auf die er verzichten würde.
Klar verdient der auch beim BVB sehr viel Geld, aber spätestens in 6-7 Jahren wars das auch, dann muss er bis zum Ende mit der Kohle die er als Spieler verdient hat klar kommen, nicht jeder wird danach Manager oder hochbezahlter Trainer.
Das man da das Maximum für seine Karriere herausholen will kann ich verstehen.
Wenn ich irgendwo das Doppelte verdienen könnte, dazu noch deutlich höhere Chance auf "Fame/Titel" hätte, würde ich auch den Arbeitgeber wechseln, da wäre es mit herzlich egal ob sie mir eine virtuelle Statue am Borsigplatz aufstellen würden, dafür das ich mich gegen das noch größere Geld entschieden hätte.
Klar, die fehlenden Titel sind ganz sicher ein Frustfaktor für Reus, ganz besondere die verpasste WM und das verlorene CL-Finale.
Das ein Hummels, der als IV so oder so nicht diese enormen Genaltsteigerungen erzielen kann, da deutlich chilliger sein wird ist klar.
Der hat fast alles gewonnen bis auf die CL, ist Weltmeister, da ist der Drang nicht so groß sich zu verändern.
Terrarist
2014-08-06, 14:33:32
Klar verdient der auch beim BVB sehr viel Geld, aber spätestens in 6-7 Jahren wars das auch, dann muss er bis zum Ende mit der Kohle die er als Spieler verdient hat klar kommen, nicht jeder wird danach Manager oder hochbezahlter Trainer.
Stimmt, wenn es mit Bayern nicht klappt kann er sich um der sozialen Verelendung zu entgehen ja gleich nen Strick nehmen.
Dawn on Titan
2014-08-06, 14:42:31
Wenn er Kasse machen will geht er nach Paris, Monaco, England oder Spanien.
Matrix316
2014-08-06, 14:43:48
Ich hätte für Kroos auch deutlich mehr aufgerufen, aber das widerspricht dann wieder dem Denken bei den Bayern. Man kann nicht auf der einen Seite Financial Fair Play fordern und auf der anderen Seite riesige Ablösesummen verlangen. Insofern ist das nur konsequent, auch wenn das sicher nicht der Hauptgrund für die mickrige Ablösesumme war :wink:
Moment Moment: Financial Fair Play heißt nur, man muss mindestens so viel einnehmen wie man ausgibt (ganz grob formuliert). Je mehr Geld man also für einen Spieler bekommt, desto besser ist das für das Fair Play, oder? Es wird nirgendwo reguliert wie hoch die Ein und Ausgaben sein dürfen, und da die Spieler heute immer teurer werden muss man eigentlich für die Spieler so viel Geld bekommen wie nur möglich.
PS.: Das heißt auch, wer 150 Millionen Einnahmen und 140 Millionen Ausgaben hat, hat FFP erfüllt. Wer 10 Millionen Einnahmen und 15 Millionen Ausgaben hat, nicht...=)
Dawn on Titan
2014-08-06, 14:47:33
Bei der Restvertragslaufzeit war die Summe ok.
Vento
2014-08-06, 14:52:35
Wenn er Kasse machen will geht er nach Paris, Monaco, England oder Spanien.
Das ist ja bei einem so ambitionierten Spieler nicht die einzige Antriebsfeder.
Wenn er Kasse machen will, kann er auch nach Russland oder Katar gehen, aber wenn er geht, dann sicherlich zu einem Klub der ihm die Kombination aus Geld und die Aussicht auf maximalem sportlichen Erfolg bieten kann.
Andre
2014-08-06, 15:04:09
Es tut mir leid, aber ich stimme diesem Kommentar hier zu:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund/article130941323/Rummenigge-hat-den-Bogen-ueberspannt.html
Natürlich werde ich jetzt wieder von üblichen Verdächtigen angegiftet, aber langsam gehen mir die Kommentare aus Bayern gehörig auf den Sack.
Dawn on Titan
2014-08-06, 15:20:34
Im Grundsatz ist der Kommentar richtig, aber wenn man den Fall Götze im Hinterkopf hat, dann kann ich verstehen warum Bayern ein Interesse daran hat, dass Existenz und Höhe der Ausstiegsklausel früh bekannt sind, am besten bevor der Spieler sich endgültig entscheidet.
feflo
2014-08-06, 15:26:39
Ja Andre, ich muss zustimmen. auch wenn Herr Watzke auch sehr oft was zum FC Bayern zu sagen hat, geht mir diese Plauderei ziemlich auf den Senkel. Man hat sich in den letzten paar Jahren deutlich gebessert und ich habe irgendwie keine Lust darauf, das es nun wieder so losgeht wie früher. Einfach mal die Klappe halten und sch nicht äußern. Das mit dem zurückstellen der Abteilung Attacke usw. hat mir sehr gut gefallen und hat doch gut geklappt. uch wenn viele Dinge legitim sind bezüglich der Klauseln und soweiter und sofort, kann es eben auch absolut daneben rüber kommen.
Naja was solls. Hauptsache die Spiele gehen bald wieder los und gut ist.
Ach komm, wenn bayern sowas weiß, glaubt ihr doch nicht im Ernst das die anderen das nicht auch wissen... Und außerdem dachte ich das Dortmund zur rausgabe solcher Infos sowieso verpflichtet ist als AG, hat hier jemand geschrieben, wie kann sowas dann ein Geheimnis sein? Ich sehe an der Aussage nichts schlimmes, Watzke muss natürlich dann auch wieder sofort zurück schießen, das ist doch alles ein abgekartetes Spiel, hinter den Kulissen lachen sich die zwei ins fäustchen und freuen sich die Fan Lager erneut erfolgreich mobilisiert zu haben.
Kalmar
2014-08-06, 15:51:24
kommt mir vor wie im kindergarten, die bayern suchen wohl noch nach ihrer rolle, jetzt wo wurst-uli weg ist.
feflo
2014-08-06, 16:31:20
Ach komm, wenn bayern sowas weiß, glaubt ihr doch nicht im Ernst das die anderen das nicht auch wissen... Und außerdem dachte ich das Dortmund zur rausgabe solcher Infos sowieso verpflichtet ist als AG, hat hier jemand geschrieben, wie kann sowas dann ein Geheimnis sein? Ich sehe an der Aussage nichts schlimmes, Watzke muss natürlich dann auch wieder sofort zurück schießen, das ist doch alles ein abgekartetes Spiel, hinter den Kulissen lachen sich die zwei ins fäustchen und freuen sich die Fan Lager erneut erfolgreich mobilisiert zu haben.
Mir geht es einfach darum das mir dieses ewige Säbelrasseln auf den Senkel geht. Auch wenn man etwas weis, kann man doch gut und gerne einfach mal mit "Kommt Zeit, kommt Rat" antworten. Nicht gleich alles preis geben usw..
Metalmaniac
2014-08-06, 17:32:54
Die Kinder wollen Ronaldos werden, keine Müllers. Wo bleibt die Sympathie? Und nochmal.... TR:ulove: :biggrin:
Da haben andere Leute, vormals sogar Weltstars, aber eine ganz andere Meinung zu:
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_931202.html
;)
jay.gee
2014-08-06, 17:37:14
Es tut mir leid, aber ich stimme diesem Kommentar hier zu:
http://www.welt.de/sport/fussball/bundesliga/borussia-dortmund/article130941323/Rummenigge-hat-den-Bogen-ueberspannt.html
Natürlich werde ich jetzt wieder von üblichen Verdächtigen angegiftet, aber langsam gehen mir die Kommentare aus Bayern gehörig auf den Sack.
Im Kern verstehe ich neben dem Hyper-Show-Effekt jetzt auch nicht, warum KHR so in die Offensive geht. Klar, es ist lustig zu lesen, wenn die Rivalität aufflammt und trotz aller Widersprüche, sowas wie Eitelkeiten aufkommt. Vertragliche Details Spieler anderer Vereine nach Aussen zu tragen, finde ich dennoch nicht wirklich seriös. Wobei imho jetzt auch der Spieler gefragt ist. Wenn dem Spieler diese Diskussion missfällt könnte er sich jetzt klar positionieren - zb. könnte er ja zumindest einen Wechsel nach München ausschliessen. Somit würde er seinem aktuellen Verein den Rücken stärken und sich trotzdem Madrid, Barca, Paris und das dicke Geld offen halten. Wird er sich positionieren und seinen Verein stützen? Wenn nicht - warum nicht?
Ich finde auf jeden Fall, dass es mehr Stil hätte, wenn man sich dezent um Reus bemühen würde. Sprich: "Man lädt den Spieler samt Berater ein, steckt die Grenzen ab und macht dann Nägel mit Köpfen. Dh. man lässt die Finger von Reus, wenn dieser nicht angebaggert werden möchte. Oder aber man präsentiert ihn im laufe des Jahres wie im Fall Götze. Da hat man diese Schaumschlägerei auch nicht nötig gehabt.
Vento
2014-08-06, 18:45:00
Das ist halt "Abteilung Attacke", Rummenigge will Unruhe stiften, seriös ist das aber in meinen Augen nicht.
Er sollte so etwas lassen, ich kann mich damit auch nicht identifizieren und mir geht dieses Kasperletheater von beiden Seiten mittlerweile nur auf den Keks.
Ich kann auch nicht nachvollziehen warum man nicht in der Lage ist respektvoller miteinander umzugehen und sich primär um die eigenen Dingen kümmert.
Insbesondere die Bayern haben das bisher noch halbwegs im Griff gehabt, bei Götze absolut lautlos geblieben, auch sonst hielt sich das im Rahmen.
Jetzt öffentlich über AK's zu plappern ist billig und unnötig.
Letztendlich gilt das aber für beide Seiten, die "Abteilung Attacke" gibt es ja auch regelmäßig aus Dortmund, Watzke hat da auch schön häufig grenzwertig aufgelegt.
Auch Klopp hat da schon Aussagen gebracht, die einfach unseriös sind.
Damals als er sich besorgt gezeigt hat um die Zukunft von Robben und Gomez, dass es ihn interessieren würde wo beide nächste Saison spielen und das die beiden das nicht noch ein Jahr mitmachen.
Auch so etwas ist vollkommen überflüssig, es sind Dinge die ihn letztendlich zumindest in der Öffentlichkeit nicht beschäftigen sollten.
Der Kommentar der Welt ist trotzdem scheinheilig, nicht wegen des Inhaltes, sondern weil er vom Springer Verlag kommt, die mit ihren Medien wie kein anderes Presseorgan in der Öffentlichkeit diese Schmutzkampagnen hochkochen und sehr viel größer machen als sie wirklich sind.
Die sollten vor der eigenen Haustür kehren, aber sie kochen das Thema wie kein Zweiter hoch, weil sie damit wunderbar Auflage machen können.
Das ist legitim, aber dann sollte man nicht gleichzeitig auch noch den Moralapostel spielen.
Das sich Watzke und auch KHR immer wieder instrumentalisieren lassen und auf so ein Umgangsniveau absinken, ist für mich nicht nachvollziehbar, es ist unwürdig für Männer in ihren Positionen.
Tidus
2014-08-06, 19:43:47
Vertragliche Details von Spielern anderer Vereine auszuplaudern geht mal einfach gar nicht. Der Rummenigge ist doch ein richtiges A***loch und hat absolut kein Niveau.
Rente
2014-08-06, 19:50:05
Dieses vertragliche Detail kann jeder andere Verein genauso erfahren wie die Bayern, es ist nicht die feine englische Art, aber die Aufregung total übertrieben.
Nick Nameless
2014-08-06, 20:04:21
Ibisevic spielt ja immer noch in Stuttgart. Ich dachte, der wäre unten durch? Wohl nur im 3DC. :freak:
maximus_hertus
2014-08-06, 20:12:53
In einer Woche gibts dann die "Antwort" auf dem Platz. BVB holt den Supercup und alle sind glücklich ;)
flagg@3D
2014-08-06, 20:14:40
Ibisevic spielt ja immer noch in Stuttgart. Ich dachte, der wäre unten durch? Wohl nur im 3DC. :freak:
Wie bereits ein paar Beiträge vorher habe ich gemischte Gefühle, aber gerade Veh traue ich es zu den Ibi nochmal durchstarten zu lassen, zudem muss man leider da auch pragmatisch sein, er ist nunmal auch ein guter Stürmer und der VfB tut sich auf dem Transfermarkt eher schwer, Sven hat da schon Recht, der eigentliche Verlierer wäre bei einem Weggang der VfB.
Nick Nameless
2014-08-06, 20:17:20
Wie bereits ein paar Beiträge vorher habe ich gemischte Gefühle, aber gerade Veh traue ich es zu den Ibi nochmal durchstarten zu lassen, zudem muss man leider da auch pragmatisch sein, er ist nunmal auch ein guter Stürmer und der VfB tut sich auf dem Transfermarkt eher schwer, Sven hat da schon Recht, der eigentliche Verlierer wäre bei einem Weggang der VfB.
Gar nicht gesehen. Ist im Bayern/BVB-Strudel, den ich überflogen habe, untergegangen. :rolleyes:
feflo
2014-08-06, 20:35:26
In einer Woche gibts dann die "Antwort" auf dem Platz. BVB holt den Supercup und alle sind glücklich ;)
Jo, so wie letzte Saison. Ich glaube jedoch nicht, das der BVB mit nur dem Deutschen Supercup so glücklich war.
Ansonsten wird jetzt wieder alles schön von den Medien hochgekocht und natürlich vergessen das der BVB mit Herrn Watzke, Zorc, Klopp usw. auch oft immer gerne draufhauen und grenzwertig palabern. Da wurde ja sogar von einigen BVB Fans hier gefordert das die Herren mal ihre Klappe halten sollen.
Die Herren von beiden Seiten sollten endlich mal wieder runterkommen. Gerade der FC Bayern hat doch das "Schnauze halten" in den letzten Jahren ziemlich gut getan.
jay.gee
2014-08-06, 22:02:59
Das sich Watzke und auch KHR immer wieder instrumentalisieren lassen und auf so ein Umgangsniveau absinken, ist für mich nicht nachvollziehbar, es ist unwürdig für Männer in ihren Positionen.
Wobei ich in vielen Teilbereichen natürlich davon ausgehe, dass solche professionellen Medienprofis das natürlich auch kalkuliert machen, um eine gewisse gewollte Rivalität zu pushen. Davon leben beide Vereine....
Vento
2014-08-06, 22:47:32
Klar sind viele der Aussagen auch kalkuliert.
Gegen gelegentliche Spitzen habe ich auch nichts einzuwenden, aber man sollte es auch nicht übertreiben.
Gerade Watzke hat es in der Vergangenheit bestens verstanden Klischees zu bedienen um als Verein von diesen Polarisierungen (Bayern will und zerstören, u.s.w.) mit wachsenden Sympathiewerten zu profitieren.
Der bedient derartige Klischees ja nicht zufällig.
In München sollte man sich da aber lieber zurückhalten, was man in der Vergangenheit ja auch überwiegend getan hat, so wie bei Götze ist das doch viel effektiver, kein einziges Wort und plötzlich das Kaninchen aus dem Hut ziehen. :)
Kalmar
2014-08-06, 22:48:30
aber zum pushen hätte es gereicht, wenn sie sagen so super cup schauen wir mal wir wollen nicht so wie letztes Jahres verlieren usw. vielleicht noch auf die Saison abzielen können.
das wäre auch auch Abteilung Attacke aber nun ja. hoffentlich geht die saison endlich los.
jay.gee
2014-08-06, 23:10:26
Ich München sollte man sich da aber lieber zurückhalten, was man in der Vergangenheit ja auch überwiegend getan hat, so wie bei Götze ist das doch viel effektiver, kein einziges Wort und plötzlich das Kaninchen aus dem Hut ziehen. :)
Yo, das meinte ich weiter oben. Ich habe diese Ruhe um diverse Personalien in den letzten ~2-3 Jahren wirklich als sehr angenehm empfunden. Egal ob Martinez, Götze, Kroos, Lewa oder wen auch immer. Die Aussendarstellung wirkte im Kontext oft sehr unaufgeregt, eigentlich sogar richtig souverän.
Daher verstehe ich KHR Attacken zumindest im Zusammenhang um die Personalie Reus nicht wirklich. Die Entscheidung was diesen Spieler betrifft, geht in den nächsten Wochen und Monaten in die entscheidende Phase. Da sollte man jetzt in dieser Phase nicht wie ein Vollhonk rum labern, sondern einfach Fakten schaffen/abwarten.
Ps: Ich erwarte nach wie vor eine Reaktion von Reus. Denn es geht nicht um Watzke, KHR oder irgendwelche Berater auf diesem Planeten. Reus ganz alleine wird entscheiden, wohin die Reise geht.....
Vento
2014-08-06, 23:30:44
Ich rechne da mit keiner konkreten Aussage von Reus in der nächsten Zeit.
Solange nichts in trockenen Tüchern ist, lässt der sich alle Seiten offen.
Selbst wenn Bayern kein Thema ist, warum sollte er die Trumpfkarte für Verhandlungen mit anderen Clubs frühzeitig aus der Hand geben.
Da werden ihn seine Berater schon geimpft haben.
So streng wie der Mob in Dortmund teilweise tickt, würde ich im Falle eines Wechsels so oder so bis auf den letztmöglichen Termin mit einer Verkündung warten, sonst passiert ihm das Gleiche wie Götze und er muss durch den ganzen Shitstorm von Leuten die sich einbilden das Recht zu besitzen über seine Zukunft bestimmen zu können und sich als moralische Instanz aufspielen, oder er kriegt sogar wie Götze Morddrohungen.
Wer weiß, vielleicht schafft man es beim BVB ja sogar ihn zu halten, man hat ihn damals auch nur mit Hilfe von Puma verpflichten können, Puma als Investor ist ja zumindest im Gespräch.
Sie könnten die Lücke finanziell schließen, sollten auch durchaus ein Interesse daran haben.
Die Signalwirkung wäre immens, wenn man ihn halten könnte, genauso wie es fatal wäre ihn für einen Spottpreis zu verlieren, da würden auch Watzke und Zorc sehr federn lassen und massiv Lehrgeld bezahlen, wenn man drei Spieler mit einem Marktwert um 150 Mio. für 60-70 Mio. verlieren würden.
Ich schätze Reus aber nicht so ein, dass es ihm nur ums Geld geht, der will einfach endlich Titel in seiner Karriere gewinnen, CL-Finale verloren, Pokalfinale verloren, in der Meisterschaft bisher chancenlos seit er beim BVB ist und dazu auch noch das unglaubliche Pech mit der Verletzung vor der WM und ausgerechnet dann werden seine Mannschaftskollegen Weltmeister.
McDulcolax
2014-08-07, 03:56:55
die sollen beide einfach die fresse halten, ist eigentlich nicht so schwierig. obwohl, rummenigge ist knapp nen lipper, sagt alles :-) aber watzke nicht weit entfernt
Dawn on Titan
2014-08-07, 07:29:35
Ich finde auf jeden Fall, dass es mehr Stil hätte, wenn man sich dezent um Reus bemühen würde. Sprich: "Man lädt den Spieler samt Berater ein, steckt die Grenzen ab und macht dann Nägel mit Köpfen. Dh. man lässt die Finger von Reus, wenn dieser nicht angebaggert werden möchte. Oder aber man präsentiert ihn im laufe des Jahres wie im Fall Götze. Da hat man diese Schaumschlägerei auch nicht nötig gehabt.
Und die Art fand der BVB ja nun auch ungeil. Für mich hat KHR das als Reaktion auf den Götze Deal gemacht, wo sich der BVB ja beschwerte, dass es alles im Stillen ablief.
Und auf BVB Seite zeigt es nur die eigene Ohnmacht über die eigene Handlungsunfähigkeit: http://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/marco-reus-und-die-ohnmacht-des-bvb-ein-kommentar-id9674535.html
jay.gee
2014-08-07, 08:43:16
Und die Art fand der BVB ja nu auch ungeil. Für mich hat KHR das als Reaktion auf den Götze Deal gemacht, wo sich der BVB ja beschwerte, dass es alles im Stillen ablief.
Aus dem Blickwinkel habe ich das noch nie gesehen. ;) Naja - ich fand die Art der letzten Jahre trotzdem seriöser und angenehmer. Die ideale Art einen Spieler abzuwerben, wird es in der aktuellen Konstellation wahrscheinlich auch nicht geben. Egal auf welche Weise man sich um Reus bemüht, die Gegenseite wird das immer zum Kotzen finden.
Das mit der Ohnmacht habe ich btw. durch die Blume ja auch bereits angesprochen. Daher bin ich ja auch der Meinung, dass jetzt eine Reaktion von Reus gefragt ist. Wenn er in solchen Situationen nicht die "echte Liebe" lebt und seinen Verein gegen die Bayern stützt, dann ist ein Abgang imho sehr wahrscheinlich.
Matrix316
2014-08-07, 10:26:30
Und die Art fand der BVB ja nun auch ungeil. Für mich hat KHR das als Reaktion auf den Götze Deal gemacht, wo sich der BVB ja beschwerte, dass es alles im Stillen ablief.
Und auf BVB Seite zeigt es nur die eigene Ohnmacht über die eigene Handlungsunfähigkeit: http://www.derwesten.de/sport/fussball/bvb/marco-reus-und-die-ohnmacht-des-bvb-ein-kommentar-id9674535.html
Der eine Kommentar triffts IMO gut. Der BVB hätte Lewandowski verkaufen sollen als es noch Geld für gab.
Entweder man verlängert den Vertrag oder man verkauft einen Spieler vorzeitig, aber den Vertrag auszusitzen und dann garnichts für einen Spieler zu bekommen ist IMO das dümmste was man machen kann. Gerade wenn ein Verein nicht auf Rosen gebettet ist.
Und die Art fand der BVB ja nun auch ungeil. Für mich hat KHR das als Reaktion auf den Götze Deal gemacht, wo sich der BVB ja beschwerte, dass es alles im Stillen ablief.
Ähm, zwischen "heimlich und still" mit dem Spieler verhandeln und zur Bild zu rennen (oder wo auch immer er die Fresse aufgerissen hat) gibt es ja noch etwas Spielraum :D
flagg@3D
2014-08-07, 10:31:57
Der eine Kommentar triffts IMO gut. Der BVB hätte Lewandowski verkaufen sollen als es noch Geld für gab.
Entweder man verlängert den Vertrag oder man verkauft einen Spieler vorzeitig, aber den Vertrag auszusitzen und dann garnichts für einen Spieler zu bekommen ist IMO das dümmste was man machen kann.
Och bitte, das Thema wurde hier schon 100 x durchgekaut, der BVB hat auf Lewa in der CL gesetzt und gut ist es. Hätte man Lewa verkauft und wäre dann evtl. frühzeitig aus der CL geflogen wäre das weitaus schlimmer gewesen. So war der Tenor der BVB Fans zumindest hier im Faden, nachvollziehbar wie ich finde.
Warum hat der Pep gestern dem Porter den Handshake verweigert, hat das jemand gesehen?
jay.gee
2014-08-07, 10:45:40
Lewa zu verschenken war wirtschaftlicher Schwachsinn, sorry. Zu Recht nutzt KHR jedes Iview um hervorzuheben, dass man diesen Spieler umsonst bekommen hat. Lewa hätte zu jedem Verein wechseln dürfen - es gab nur ein Verkaufsverbot für die Bayern, das sagt doch eigentlich ALLES!. Diesen Luxus hat man sich aus Eitelkeit in der Hoffnung gegönnt, dass der Spieler doch noch zu einem ausländischen Verein wechselt. Schwachsinn^³ - ich wäre mies gewesen, wenn man einen Kroos verschenkt hätte.
Dortmund hat auch mit Lewa nix gewonnen. Und es ist hypothetisch was gewesen wäre wenn........ Mit einem finanzierten Ersatz wäre man vielleicht sogar erfolgreicher gewesen? Vielleicht hätte genau dieser Spieler im DFB-Pokal-Finale das entscheidende Tor gemacht? Wirtschaftlich bleibt es schwachsinnig. Die Häme gibt es zurecht....
desert
2014-08-07, 10:47:18
Och bitte, das Thema wurde hier schon 100 x durchgekaut, der BVB hat auf Lewa in der CL gesetzt und gut ist es. Hätte man Lewa verkauft und wäre dann evtl. frühzeitig aus der CL geflogen wäre das weitaus schlimmer gewesen. So war der Tenor der BVB Fans zumindest hier im Faden, nachvollziehbar wie ich finde.
Warum hat der Pep gestern dem Porter den Handshake verweigert, hat das jemand gesehen?
Ach und jetzt wo Lewandowski weg ist, ist das erreichen des Achtelfinales nicht mehr das Ziel oder wie? Ist Ciro und Co. nur für die Gruppenphase gut genug? Das ist ist und bleibt ein saublödes Geschäft und wenn ich Aktien von Dortmund gehabt hätte, hätte ich Watzke verklagt. Der hat willentlich auf 25 Millionen Euro einnahmen verzichtet, und mehr Gehalt gezahlt für jemanden der weg geht, also Geldverschwendung hoch 3.
Kalmar
2014-08-07, 10:51:32
Lewa zu verschenken war wirtschaftlicher Schwachsinn, sorry. Zu Recht nutzt KHR jedes Iview um hervorzuheben, dass man diesen Spieler umsonst bekommen hat. Lewa hätte zu jedem Verein wechseln dürfen - es gab nur ein Verkaufsverbot für die Bayern, das sagt doch eigentlich ALLES!. Diesen Luxus hat man sich aus Eitelkeit in der Hoffnung gegönnt, dass der Spieler doch noch zu einem ausländischen Verein wechselt. Schwachsinn^³ - ich wäre mies gewesen, wenn man einen Kroos verschenkt hätte.
Dortmund hat auch mit Lewa nix gewonnen. Und es ist hypothetisch was gewesen wäre wenn........ Mit einem finanzierten Ersatz wäre man vielleicht sogar erfolgreicher gewesen? Vielleicht hätte genau dieser Spieler im DFB-Pokal-Finale das entscheidende Tor gemacht? Wirtschaftlich bleibt es schwachsinnig. Die Häme gibt es zurecht....
verschenkt sicher nicht, lewi hat ordentlich Handgeld bekommen. dazu fand ich das sehr richtig, aus dem einfachen Grund den Bayern auch zu zeigen, hey passt auf, nicht alle springen wenn ihr schnippst. dazu hatte man noch keinen passenden Ersatz, dazu die Sache mit Götze. das ihr aus bayern sich euch einen abfreut, geschenkt, aus bvb sicht finde ich alles richtig gemacht.
ich fand es richtig.
Dawn on Titan
2014-08-07, 10:53:19
Das Foul gegen Schweini in der 88. Minute.
Bringhimup
2014-08-07, 10:54:13
Warum hat der Pep gestern dem Porter den Handshake verweigert, hat das jemand gesehen?
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_931980.html Guardiola hat den Handschlag verweigert, weil er über die überharte Spielweise sauer war: Shaqiri wurde von Osvaldo Alonso von hinten umgegrätscht und Will Johnson erwischte Schweinsteiger am Knöchel.
jay.gee
2014-08-07, 10:57:22
hey passt auf, nicht alle springen wenn ihr schnippst. dazu hatte man noch keinen passenden Ersatz, dazu die Sache mit Götze.
Sag ich ja, Eitelkeiten. Das mag in der Fanecke gut ankommen, ist aber wirtschaftlicher Schwachsinn. Ich wäre sauer, wenn man mein Geld so verschleudern würde.
flagg@3D
2014-08-07, 10:58:07
Ach und jetzt wo Lewandowski weg ist, ist das erreichen des Achtelfinales nicht mehr das Ziel oder wie? Ist Ciro und Co. nur für die Gruppenphase gut genug? Das ist ist und bleibt ein saublödes Geschäft und wenn ich Aktien von Dortmund gehabt hätte, hätte ich Watzke verklagt. Der hat willentlich auf 25 Millionen Euro einnahmen verzichtet, und mehr Gehalt gezahlt für jemanden der weg geht, also Geldverschwendung hoch 3.
Ja genau, gerade Du hättest Watzke verklagt während tausend andere das nicht gemacht haben, hohles Geschwätz.
http://www.sport1.de/de/fussball/fussball_bundesliga/newspage_931980.html Guardiola hat den Handschlag verweigert, weil er über die überharte Spielweise sauer war: Shaqiri wurde von Osvaldo Alonso von hinten umgegrätscht und Will Johnson erwischte Schweinsteiger am Knöchel.
Danke für die Info, habe das Spiel nicht gesehen.
desert
2014-08-07, 11:01:44
verschenkt sicher nicht, lewi hat ordentlich Handgeld bekommen. dazu fand ich das sehr richtig, aus dem einfachen Grund den Bayern auch zu zeigen, hey passt auf, nicht alle springen wenn ihr schnippst. dazu hatte man noch keinen passenden Ersatz, dazu die Sache mit Götze. das ihr aus bayern sich euch einen abfreut, geschenkt, aus bvb sicht finde ich alles richtig gemacht.
ich fand es richtig.
Das unterscheidet halt professionell geführte vereine wie Bayern vom Rest der Liga. Deswegen können die meisten nicht aufschließen, zuviel Emotion im Geschäft.
wie bekloppt kann man sein, nur für ein Gefühl "denen habe ich es gezeigt" knapp 30 Millionen zu bezahlen, ferner ständige Unruhe in der Mannschaft zu riskieren.
Man sieht das bei Bayern da gibt es nicht viel aufhebens, da wird Kroos hat abgegeben um halt den Spieler nicht umsonst abgeben zu müssen.
Jules
2014-08-07, 11:02:03
Och bitte, das Thema wurde hier schon 100 x durchgekaut, der BVB hat auf Lewa in der CL gesetzt und gut ist es. Hätte man Lewa verkauft und wäre dann evtl. frühzeitig aus der CL geflogen wäre das weitaus schlimmer gewesen. So war der Tenor der BVB Fans zumindest hier im Faden, nachvollziehbar wie ich finde.
Warum hat der Pep gestern dem Porter den Handshake verweigert, hat das jemand gesehen?
http://www.espnfc.us/video/highlights/114/video/1975793/pep-refuses-to-shake-hands-with-porter
Pep war erbost über die Gangart der US-Boys und hat sich schon vorher über den "übermotivierten" Einsatz gegen Shaqiri beim 4. Offiziellen, sowie auch beim gegnerischen Trainer (Porter) beschwert.
Einige Minuten später, gegen Ende der Partie kamen dann die Weltmeister rein, um nochmal etwas "Promo" zu machen. Keine 5 Minuten auf dem Platz und Schweini wird einfach umgesebelt und bleibt erstmal liegen....da gingen wohl beim Spanier die Lichter aus.
Anscheinend dachten die Amis da gehts um den Weltmeisterpokal oder so. ;D
Den "obligatorischen" Handshake hätte er ruhig geben können. Aber was wäre der FC Hollywood, wenn man den ganz Großen nicht die Show stehlen würde. :biggrin:
Die Tour war auf jeden Fall ein voller Erfolg!
jay.gee
2014-08-07, 11:08:39
Man sieht das bei Bayern da gibt es nicht viel aufhebens, da wird Kroos hat abgegeben um halt den Spieler nicht umsonst abgeben zu müssen.
Ich kenne nicht einen einzigen Top-Club, der das mittlerweile anders praktiziert. Kann sich ja auch eigentlich Niemand leisten, diese Summe zu verschenken. Hier fehlt oft die Relation, wieviel Geld das in der Realität ist.
Vento
2014-08-07, 11:36:31
Den Handshake soll es später in der Kabine noch gegeben haben, trotzdem unnötig.
Matrix316
2014-08-07, 12:30:34
verschenkt sicher nicht, lewi hat ordentlich Handgeld bekommen. dazu fand ich das sehr richtig, aus dem einfachen Grund den Bayern auch zu zeigen, hey passt auf, nicht alle springen wenn ihr schnippst. dazu hatte man noch keinen passenden Ersatz, dazu die Sache mit Götze. das ihr aus bayern sich euch einen abfreut, geschenkt, aus bvb sicht finde ich alles richtig gemacht.
ich fand es richtig.
Was hat Dortmund vom Handgeld für Lewandowski? Nix, oder? Also hat man ihn verschenkt. (Oder wurde das Geld inoffiziell doch noch an Dortmund gegeben? ;))
Passenden Ersatz hätte man locker finden können, da das erste Gerücht mit Bayern und Lewandowski nicht erst vor Anfang DIESER Saison kam und auch nicht vor Anfang letzter Saison, sondern schon Anfang 2012 oder so. Das wären selbst zur Anfang letzter Saison noch 1 1/2 Jahre gewesen. Ein Mandzukic hätte man bestimmt im Tausch kriegen können. Jetzt ist der in Spanien, Lewa bei Bayern und Dortmund versuchts mit einem Italiener, der auch Geld gekostet hat.
[...]
Die Tour war auf jeden Fall ein voller Erfolg!
Ich weiß net. Man war doch gerade erst auf "Südamerika Tour" und jetzt hat man dadurch eine verkürzte Vorbereitung und dann noch zu zwei Testspielen die realitätsfremder nicht sein können. Wenn man wenigstens gegen Real und Manu und Liverpool und AC Mailand oder so gespielt hätte... aber selbst das sowas hätte ich eher in unseren Breiten organisiert als schon wieder Jetlag und lange Anreisen.
Vento
2014-08-07, 12:47:02
Das ist halt sehr kurzsichtig gedacht.
Die Spitze des europäischen Fußballs befindet sich längst in einem Globalisierungswettbewerb.
Wer es da nicht schafft neue Märkte zu erschließen, Sponsoren und auch TV-Gelder über die Auslandsvermarktung zu generieren, der wird langfristig dafür bezahlen.
Die Liga und insbesondere Bayern müssen da aktiv werden, um mithalten zu können.
Die Nachteile in der Vorbereitung musst du da in Kauf nehmen.
Wohin der Weg geht, sieht man am neuen Ausrüstervertrag von ManU, die ab 2015 fast 100 Millionen jährlich nur über den Aurüster einnehmen werden.
Wenn der Verein da nicht aufpasst und seine Marke auch international stärkt, dazu auch nach Sponsoren im Ausland sucht, wird in der CL in Zukunft durchgereicht und wirtschaftlich nicht mehr konkurrenzfähig bleiben.
Die Bundesliga hat in dem Bereich schon zwei Jahrzehnte verschlafen, wenn man nicht aufwacht backt man in Zukunft auf internationaler Ebene deutlich kleinere Brötchen.
Matrix316
2014-08-07, 12:55:24
Vielleicht sollten wir dann auch den Supercup im Ausland austragen oder so. ;) Dortmund gegen Bayern im New York Giants Stadium...*g*
Was passiert aber, wenn man durch so eine Werbetour in der nächsten Saison abkackt? 1974 war Deutschland Weltmeister, Bayern Meister und Landespokalsieger und im Jahr gewann man zwar wieder diesen aber war in der Liga nur Platz 10.
Vento
2014-08-07, 12:59:05
Das lag dann aber sicherlich nicht an der einen Woche US-Tour, sondern an der WM und den vielen aktiven Spielern die wir gestellt haben.
Kakarot
2014-08-07, 13:00:11
Dortmund hat auch mit Lewa nix gewonnen.
Blödsinn, es ist mehr als fraglich ob der BvB ohne Lewandowski, die CL Vorrunde überstanden hätte, wenn man sich anschaut wieviele und vorallem wichtige Tore er gemacht hat, dazu zwei Tore im Achtelfinale gegen Zenit St. Petersburg, ohne die wir auch nicht weitergekommen wären.
In der Bundesliga war es auch lange Zeit knapp und Platz zwei war keinesfalls ein Selbstläufer.
Im Nachhinein hat es nicht für den CL Titel oder die Meisterschaft gereicht, doch unterm Strich und vorallem lange Sicht, hat Dortmund nichts verloren.
Und wie vorher schon erwähnt, vll. hätte Bayern mit Lewandowski den CL Titel verteidigt.
Matrix316
2014-08-07, 13:18:41
Das lag dann aber sicherlich nicht an der einen Woche US-Tour, sondern an der WM und den vielen aktiven Spielern die wir gestellt haben.
Damals (74) hieß es hat man auch lieber für irgendwelche Werbesachen posiert als trainiert (liest man so in den historischen Bundesliga rückblicken) und sowas geht immer schief. Die US Reise hat jetzt fast eine Woche Vorbereitung oder so gekostet und hat 0 gebracht.
XtraLarge
2014-08-07, 13:40:32
Das es so garnichts gebracht hat, glaube ich nicht. Grundsätzlich finde ich solche Promoaktionen sehr sinnvoll. Vorallem auch sinnvoller, als irgendwo in der Wüste rumzukicken. Da gibt es zwar Geld wie Heu, aber keinen Markt. Die großen Märkte sind eben die USA und China. Da gilt es den eigenen Verein zu promoten. Und besonders in den USA wird der Fußball derzeit immer beliebter. Da ist es natürlich schön, wenn man den einen oder anderen Fan* für sich gewinnen kann, anstatt ihn der Konkurrenz aus England, Spanien oder Italien zu überlassen.
Allerdings finde ich die Aktion nach einer WM nicht ganz glücklich terminiert. Und die Aktion mit den Weltmeistern bzw. WM-Teilnehmern war auch ... hmm. Aber gerade das sind ja die Werbefiguren in dem Spiel. Niemand kommt dorthin wegen einem Gaudino oder Starke.
*Falls die sich als Fan bezeichnen dürfen, so mehrere tausend Kilometer entfernt von München :rolleyes:
prinz_valium
2014-08-07, 15:45:13
Vertragliche Details von Spielern anderer Vereine auszuplaudern geht mal einfach gar nicht. Der Rummenigge ist doch ein richtiges A***loch und hat absolut kein Niveau.
ich finds gut. sollten die leute öfter machen.
mir gehts das ganze "dazu können und werden wir nichts sagen" gelaber einfach nur auf den sack. leeres phrasen dreschen und am ende bestätigen sich doch immer die offenen geheimnisse.
aber so ist halt das business. scheinheilig sein und fresse halten verkauft sich leider besser, als die nüchterne wahrheit zu kommunizieren.
"hey leute, ich spiele diese saison noch bei verein x, bin aber ab dem nächsten jahr weg bei y. ich werde natürlich professionell sein und weiterhin alles für meinen noch verein geben und meinen job machen"
sellt euch den aufschrei vor, reus würde das verkünden. ;D
aber damit würde er mit sicherheit irgendwelche moralklauseln und stillschweig vereinbarungen verletzen.
ich mag dieses glattpolierte getue nicht, zu dem der heutige fußball geworden ist. es ist noch garnicht so lange her, da hatten wir typen wie einen effenberg, basler, kahn oder asshauer. heute haben wir lahm, einen sich entschuldigenden schweinsteiger, löw und watzke
wenigstens gibt es noch einen ibrahimovic im ausland :)
der zumindest ein bisschen auf die ganze aufgesetze professionalität scheißt
Tidus
2014-08-07, 17:44:49
Der eine Kommentar triffts IMO gut. Der BVB hätte Lewandowski verkaufen sollen als es noch Geld für gab.
Entweder man verlängert den Vertrag oder man verkauft einen Spieler vorzeitig, aber den Vertrag auszusitzen und dann garnichts für einen Spieler zu bekommen ist IMO das dümmste was man machen kann. Gerade wenn ein Verein nicht auf Rosen gebettet ist.
Genau man hätte Götze und Lewy im gleichen Jahr abgeben sollen. Was für ein Schwachsinn.
An die ganzen Experten hier: Götze und Lewy hätte man niemals gleichzeitig ersetzen können. Dazu war der Stürmermarkt total überhitzt in diesem Jahr. Der BVB hat mit Lewy alles richtig gemacht. Ohne ihn wäre man in der CL wohl deutlich früher rausgeflogen und hätte deutlich weniger Einnahmen generiert. Außerdem ist Lewy auch noch Torschützenkönig geworden und hat maßgeblichen Anteil daran, dass sich der BVB wieder direkt für die CL qualifiziert hat.
Kamikaze
2014-08-07, 17:57:39
Dazu war der Stürmermarkt total überhitzt in diesem Jahr.
der stürmermarkt ist seit ich denken kann jedes jahr überhitzt, nicht erst seit dortmund einmal ersatz braucht... ;)
Kalmar
2014-08-07, 18:02:48
Sag ich ja, Eitelkeiten. Das mag in der Fanecke gut ankommen, ist aber wirtschaftlicher Schwachsinn. Ich wäre sauer, wenn man mein Geld so verschleudern würde.
Das unterscheidet halt professionell geführte vereine wie Bayern vom Rest der Liga. Deswegen können die meisten nicht aufschließen, zuviel Emotion im Geschäft.
wie bekloppt kann man sein, nur für ein Gefühl "denen habe ich es gezeigt" knapp 30 Millionen zu bezahlen, ferner ständige Unruhe in der Mannschaft zu riskieren.
Man sieht das bei Bayern da gibt es nicht viel aufhebens, da wird Kroos hat abgegeben um halt den Spieler nicht umsonst abgeben zu müssen.
Blödsinn, es ist mehr als fraglich ob der BvB ohne Lewandowski, die CL Vorrunde überstanden hätte, wenn man sich anschaut wieviele und vorallem wichtige Tore er gemacht hat, dazu zwei Tore im Achtelfinale gegen Zenit St. Petersburg, ohne die wir auch nicht weitergekommen wären.
In der Bundesliga war es auch lange Zeit knapp und Platz zwei war keinesfalls ein Selbstläufer.
Im Nachhinein hat es nicht für den CL Titel oder die Meisterschaft gereicht, doch unterm Strich und vorallem lange Sicht, hat Dortmund nichts verloren.
Und wie vorher schon erwähnt, vll. hätte Bayern mit Lewandowski den CL Titel verteidigt.
kakarot sagt es schon richtig.
habt ihr schon mal Geld auf dem Konto Tore schießen sehen? ich nicht. und es wären bestimmt wieder Mondpreise aufgerufen worden, wenn man gewusst hätte die Götze + lewi mio sind da. dazu muss man wissen ob Dortmund einen Spieler überhaupt verpflichtet könnte. wenn Immobilie sagen wir #1 auf der Wunschliste war aber erst dies Jahr gehen hätte können. da spielt mehr ne rolle als der pure geld Betrag. das hat weniger mit emotionen zu tun als ihr euch einreden wollt.
bin immer wieder fasziniert das ihr das so locker bewerten könnt., solltet vielleicht Fußball-Consulter werden :)
flagg@3D
2014-08-07, 18:06:53
Sind wir nicht alle ein wenig Fußball-Consulter :D
Kamikaze
2014-08-07, 18:09:33
kakarot sagt es schon richtig.
habt ihr schon mal Geld auf dem Konto Tore schießen sehen? ich nicht.
und wer sagt euch, dass der potenzielle lewi nachfolger nicht genausoviele tore geschossen hätte oder gar eingeschlagen wäre wie ne bombe und dortmund noch weiter gekommen wäre?
also ich finde die argumentation: "ohne lewi wären wir nicht so weit gekommen (cl millionen), daher hat sichs gelohnt", bisschen zu einfach gedacht..
Berserker
2014-08-07, 18:09:36
Hallo zusammen,
gibt es hier einige die in Dortmund die Süd schon mal probiert haben? Ich saß bislang immer irgendwo auf Mittelfeldhöhe und möchte gern mal in der Süd mit dabei stehen... könnt ihr Blöcke empfehlen, wo man richtig gute Sicht hat? Welche nicht so empfehlenswert sind?
Hi Kira. Ich stand ein paar mal schon auf der Süd. Stand bisher schon in Block 12,10 und etwas weiter oben.
Da ich nicht allzu groß bin (1,70) hatte ich überall meine Probleme mit dem Sehen. Wenn du groß bist,meiner Meinung nach,kannst du überall gut sehen. :)
XtraLarge
2014-08-07, 18:41:09
Sind wir nicht alle ein wenig Fußball-Consulter :D
Na klar!
Wir würden sogar Schalke und Leverkusen zur Meisterschaft führen :freak:
Tidus
2014-08-07, 18:41:35
bisschen zu einfach gedacht..
Genau das gleiche gilt umgekehrt. Schon fast dreist, dass Leute hier meinen, besser handeln zu können, als Leute vom Fach, die den Beruf seit Jahren machen.
flagg@3D
2014-08-07, 18:42:32
Na klar!
Wir würden sogar Schalke und Leverkusen zur Meisterschaft führen :freak:
Und sogar den FCB in die zweite Liga führen :)
jay.gee
2014-08-07, 19:09:15
kakarot sagt es schon richtig.
habt ihr schon mal Geld auf dem Konto Tore schießen sehen?
Sorry, aber ihr könnt eurem Watzke auch zukünftig wie die Lemminge nachplappern, es bleibt trotzdem finanzieller Schwachsinn. Da gibt es auch überhaupt nix schön zu reden, schaut euch alle anderen Vereine in der Praxis an. Wenn Watzke sein Wechselverbot nicht explizit für die Bayern verhängt hätte, dann könnte man evtl. noch glauben, dass er an diesen finanziellen Irrsinn vielleicht sogar geglaubt hat.
Aber da phasenweise nur die Bayern vom Wechselverbot betroffen waren, zeigt das doch deutlich, dass er sich natürlich(!) eine Ablöse erhofft hat. Diesen Zusammenhang müsste sogar der letzte Blindfisch erkennen. Nix gegen eure Neuzugänge - aber jetzt mal Hand aufs Herz. Als wenn man das Format eurer neuen Stürmer nicht auch schon in der letzten Saison, dafür aber mit Ablöse, hätte bekommen können. Dortmund war schliesslich nicht auf der Suche nach einem Benzema, Falcao oder Ibrahimovic.
Aber lass gut sein, darüber müssen wir uns jetzt nicht mehr wirklich streiten. Ich kenne neben den Leuten, die einfach demonstrativ dem Watzke Recht geben, genügend Dortmund-Fans, die sich eine Ablöse für Lewa erhofft haben. Besonders in dem Kontext, dass man den Wechsel eh nicht verhindern konnte. Und ich kenne noch mehr Leute, die sich ins Fäustchen lachen, dass Dortmund keinen Cent gesehen hat. Ihr müsstet euch mal lesen. Als wenn ein Lewa in der letzten Saison wirtschaftlich 25-30 Millionen eingespielt hat. Von seinem Lohn/Prämien gar nicht erst zu reden. :crazy2:
Andre
2014-08-07, 19:10:37
und wer sagt euch, dass der potenzielle lewi nachfolger nicht genausoviele tore geschossen hätte oder gar eingeschlagen wäre wie ne bombe und dortmund noch weiter gekommen wäre?
Dann nenn doch mal kurz einen Stürmer, der 1. verfügbar, 2. bezahlbar und 3. in der gleichen Klasse wie Lewa unterwegs war? Müsste ja dann ein leichtes sein.
also ich finde die argumentation: "ohne lewi wären wir nicht so weit gekommen (cl millionen), daher hat sichs gelohnt", bisschen zu einfach gedacht..
Warum verkomplizieren, wenns einfach ist? Schau dir mal an, was man für ein Weiterkommen in der CL bekommt.
jay.gee
2014-08-07, 19:23:41
Warum verkomplizieren, wenns einfach ist? Schau dir mal an, was man für ein Weiterkommen in der CL bekommt.
Ja, dann mach das doch mal. Wobei Du doch eigentlich auch intelligent genug bist, um zu wissen, dass Lewa keine 20+ Millionen eingespielt hat. :| Am besten noch im Alleingang als Milchmädchenrechnung ala Watzke^^
Andre
2014-08-07, 19:30:49
jay.gee, da du auf meiner IL bist, lese ich deine Beiträge nicht (dieses eine Mal ausgenommen). Aber gerne kannst du die Summen in der CL diesem Tableau entnehmen:
http://fussball-geld.de/praemienverteilung-champions-league-20132014/
Und das sind nur die Summen bis zum Achtelfinale.
Tidus
2014-08-07, 19:54:13
Ich bleibe dabei: Lewy zu halten war die einzig richtige Entscheidung. Vor allem weil auch Götze in diesem Jahr gegangen ist.
Kein Stürmer mit Lewys Klasse wäre für den BVB bezahlbar gewesen.
Andre
2014-08-07, 19:58:53
Kein Stürmer mit Lewys Klasse wäre für den BVB bezahlbar gewesen.
Das kann doch gar nicht stimmen, schließlich wurden uns ja schon extrem viele Alternativen genannt....oh wait :freak:
Timbaloo
2014-08-07, 19:59:57
Das es so garnichts gebracht hat, glaube ich nicht. Grundsätzlich finde ich solche Promoaktionen sehr sinnvoll.
Der Freud in mir hat "Provokationen" gelesen. Das macht der Thread aus mir :freak:
Commander Keen
2014-08-07, 20:33:02
Lewandowski nicht gehen zu lassen war die einzig richtige Entscheidung - alleine schon für Knast-Ulis rote Birne.
Der_Korken
2014-08-07, 20:55:11
Solange niemand weiß was die Bayern für Lewandowski geboten haben, ist es doch sowieso müßig darüber zu diskutieren. Vielleicht haben sie in ihrer Gewissheit, dass der Spieler ein Jahr später ohnehin umsonst zu ihnen kommt, nur läppische 10-15 Mio. geboten. In so einem Fall wäre die Entscheidung, Lewandowski das letzte Jahr noch zu behalten, schon nachvollziehbar. Es geht beim Weiterkommen in der CL nicht ausschließlich um Geld, sondern auch um das Prestige, um den Hummels, Gündogans und Reus im Team zu zeigen, dass man weiterhin international mitmischen will. Hat Watzke wirklich ein Angebot von 25-30 Mio. von den Bayern abgelehnt, obwohl andere Vereine auch nicht mehr geboten haben, würde ich das allerdings schon verantwortungslos finden.
Dawn on Titan
2014-08-07, 20:55:54
jay.gee, da du auf meiner IL bist, lese ich deine Beiträge nicht (dieses eine Mal ausgenommen). Aber gerne kannst du die Summen in der CL diesem Tableau entnehmen:
http://fussball-geld.de/praemienverteilung-champions-league-20132014/
Und das sind nur die Summen bis zum Achtelfinale.
Aber, 8,6 Millionen hätten sie sicher gehabt + rund 2 wie Benfica oder so. Lews hätte rund 25 Millionen gebracht. Ich glaube jetzt nicht, dass das Viertelfinale runde 15 Millionen gebracht hat. Maximal rund 4 imho. Also hat Lewa in der CL runde 8 Millionen "erspielt", sein Verkauf hätte aber 25 gebracht.
Ich halte die Entscheidung aus sportlichen Gründen zwar für richtig, aber finanziell war sie imho falsch. Nun war ein Ramos im Sommer 2013 aber nur 4 Millionen wert, man aber jetzt 9,7 bezahlen musste. Und der Immobile lag 7 Millionen, während man nun 19,4 gezahlt hat.
Einnahmen: 8,6 + 4 + 3,5 + 4 = 20
Entgangene Einnahmen: - 25 Millionen
Gestiegene Preise der Nachfolger: 5 + 12 = 17
Also hat man rund 22 Millionen Miese gemacht. :freak:
Ich mag es nicht von der Führung für doof verkauft zu werden. Wenn Watzke sagen würde, dass man Lews halten musste um eine Abwanderung weiterer Leistungsträger zu verhindern, dann sage ich gut gemacht. Wenn er mir aber erklären will, dass sich das wirtschaftlich gelohnt hat, dann habe ich da Zweifel.
Vento
2014-08-07, 21:01:24
Dazu kommt noch die Gehaltsanhebung von Lewandowski, um ihn und seine Berater ruhig zu stellen von 1,5 Mio. auf circa 5 Mio.
Finanziell war die Aktion schwachsinnig.
Letztendlich ging es dabei um eine Machtdemonstration, ins Ausland zu Real hätte man Lewandowski liebend gerne verkauft um noch Kasse zu machen, nur hat sich Lewandowski darauf nicht eingelassen, weil er längst durch war mit Bayern.
Das kann ich ja auch durchaus nachvollziehen, aber sich die Aktion finanziell noch schön zu reden nicht.
Man hat einen herben finanziellen Verlust bewusst in Kauf genommen, da man ihn um keinen Preis an Bayern verkaufen wollte nach dem Götze Transfer.
@ Der_Korken, laut Presse lag ein 25 Millionen Angebot von Bayern Seite vor.
Der_Korken
2014-08-07, 21:35:28
@ Der_Korken, laut Presse lag ein 25 Millionen Angebot von Bayern Seite vor.
OK, dann ist mir das damals entgangen.
00-Schneider
2014-08-07, 21:37:06
@ Der_Korken, laut Presse lag ein 25 Millionen Angebot von Bayern Seite vor.
Real und co. haben wohl deutlich mehr geboten. Klar dass dann Zorc und Watzke stinkig sind, und ihn nicht für weniger an einen mehr oder weniger direkten Konkurrenten abgeben wollten.
Vento
2014-08-07, 21:41:35
Das kann ich auch nachvollziehen, nur nicht wenn es Leute als Win-Win Situation verkaufen wollen.
Letztendlich war das eine Machtdemonstration in Richtung München, dass man sich nicht alles gefallen lässt, verbunden mit einem bewusst in Kauf genommenen erheblichen finanziellen Verlust.
desert
2014-08-07, 22:00:29
Real und co. haben wohl deutlich mehr geboten. Klar dass dann Zorc und Watzke stinkig sind, und ihn nicht für weniger an einen mehr oder weniger direkten Konkurrenten abgeben wollten.
und dann geben Sie ihn lieber für 0,0 Euro ab, erhöhen das Gehalt um 4,5 Millionen Euro und kaufen sich ein Jahr später einen Ersatz für ca. 19 Millionen.
Ja was wahr wahrlich das Geschäft des Jahrhunderts
jay.gee
2014-08-07, 22:03:10
Kein Stürmer mit Lewys Klasse wäre für den BVB bezahlbar gewesen.
Aber an der Situation hat sich ein Jahr später ohne(!) die Ablösesumme doch dann erst recht nichts geändert. Ihr steht jetzt an dem Punkt, wo ihr vor einem Jahr schon mal gestanden habt. Nur das diese Erkenntnis sehr viel Geld gekostet hat.
Das kann ich auch nachvollziehen, nur nicht wenn es Leute als Win-Win Situation verkaufen wollen.
Letztendlich war das eine Machtdemonstration in Richtung München, dass man sich nicht alles gefallen lässt, verbunden mit einem bewusst in Kauf genommenen erheblichen finanziellen Verlust.
Das ist eigentlich das einzige, was ich klar stellen möchte. Den Bayern die Stirn bieten zu wollen, das ist für mich völlig OK und kann ich nachvollziehen. Auch den Versuch, ihn bis zum Schluss nicht an die Konkurrenz verlieren zu wollen - auch unter den gerne genannten Blickwinkel, dass man zuvor schon Götze an die Bayern verloren hat. Aber dieses demonstrative Watzke-Nachplappern, dass der Verlust auf eine Transfersumme kein wirtschaftlicher Verlust sei. Also *HUST* - so verblendet kann man doch nicht wirklich sein - würde man glauben. :|
Lustigerweise wäre Watzke sein Argument, dass man mit Lewa hypothetisch gesehen, erfolgreicher spielen würde, hinfällig gewesen, wenn Lewa hätte zu Paris, ManU oder Madrid wechseln wollen. Dann hätte man ihn nämlich liebend gerne verkauft. Dieser Widerspruch wurde hier schon in den damaligen Diskussionen konsequent ignoriert. Das sagt doch eigentlich alles....
Rockhount
2014-08-07, 22:08:40
So, der FSV Mainz kann sich dann auch vollends auf die Liga konzentrieren. Peinlich, da hätte ich Augsburg die Quali mehr gegönnt
Sven77
2014-08-07, 22:11:17
So, der FSV Mainz kann sich dann auch vollends auf die Liga konzentrieren. Peinlich, da hätte ich Augsburg die Quali mehr gegönnt
Die haben gerade erst ihren Trainer verloren der aus Mainz das machte was es momentan ist. Ich glaube das wird eine schwere Saison für den FSV...
Rockhount
2014-08-07, 22:14:45
Die haben gerade erst ihren Trainer verloren der aus Mainz das machte was es momentan ist. Ich glaube das wird eine schwere Saison für den FSV...
Klingt nach Alibi...Mainz hat SEHR schnell einen neuen Trainer, der die gesamte Vorbereitung Zeit hatte...
Und der Gegner war jetzt nicht mal namenhaft...
Vento
2014-08-07, 22:15:28
So, der FSV Mainz kann sich dann auch vollends auf die Liga konzentrieren. Peinlich, da hätte ich Augsburg die Quali mehr gegönnt
Das ist wirklich ganz schwach.
Wenn ich mir die Abgänge und Zugänge bei Mainz anschaue, dazu noch der neue Trainer, das kann eine ganz schwere Saison für die Mainzer werden.
Tidus
2014-08-07, 22:17:37
Aber an der Situation hat sich ein Jahr später ohne(!) die Ablösesumme doch dann erst recht nichts geändert. Ihr steht jetzt an dem Punkt, wo ihr vor einem Jahr schon mal gestanden habt. Nur das diese Erkenntnis sehr viel Geld gekostet hat.
Falsch. Dieses Jahr hat uns nur Lewy verlassen. Davor wären es Lewy und Fötzchen gewesen. Aber das ist sicher kein Unterschied, gell?
Sven77
2014-08-07, 22:19:19
Klingt nach Alibi...Mainz hat SEHR schnell einen neuen Trainer, der die gesamte Vorbereitung Zeit hatte...
Und der Gegner war jetzt nicht mal namenhaft...
Das mag alles sein aber es deutet darauf hin das es den Tuchelfaktor gab.
Vento
2014-08-07, 22:25:00
Die haben mit Nicolai Müller und Choupo-Moting zwei Offensivspieler und Leistungsträger verloren und diese nicht ansatzweise ersetzt.
Im Grunde genommen hat man den Kader über Spieler der zweiten Mannschaft aufgefüllt, dazu kommen ein paar Leihspieler zurück.
Dazu noch der Trainerwechsel, wenn da nichts mehr kommt an Transferaktivitäten, ist auch ein massives Abrutschen nicht unwahrscheinlich.
Man hat auch bis auf die Ablöse für Müller nichts generiert, da Choupo-Moting ablösefrei gegangen ist und der hat schon einen ordentlichen Marktwert.
Nick Nameless
2014-08-07, 22:33:17
Das mag alles sein aber es deutet darauf hin das es den Tuchelfaktor gab.
Mit Tuchel ist man auch gegen Medias gescheitert. Da sind auch wichtige Spieler im Vorfeld gegangen. Was zur Zeit fehlt, ist vor allem die offensive Durchlagskraft. Müller und Choupo-Moting sind weg und das wiegt nun einmal schwer. Außerdem wäre Bungert wohl momentan eine bessere Alternative zu Noveski, der etwas eingerostet wirkt. Ich hoffe, der braucht nur ein bisschen, bis er wieder auf Touren kommt. Mit 35 ist das halt auch nicht mehr so leicht.
Ansonsten: Dumm gelaufen, auch kein Glück gehabt. Was soll's. Mir ist es jetzt dann auch egal ehrlich gesagt. Ich fand den Kommentator so lustig, mit seinen ganzen melodramatischen Geschichten während des ganzen Spiels und vor allem natürlich am Schluss als sich das Drama von Tripolis anbahnte - lol. Wie auch immer, die Mainzer können sich so jetzt ganz auf die BuLi konzentrieren, das hat sowieso absolute Priorität und wird schon schwer genug.
EDIT: Ich hab auch mal meine Signatur angepasst. ;D
marc-05
2014-08-07, 22:38:03
Die haben mit Nicolai Müller und Choupo-Moting zwei Offensivspieler und Leistungsträger verloren und diese nicht ansatzweise ersetzt.
Warum umbeding N.Müller loswerden will ist mir Rätsel,angeblich soll
Robbie Kruse von Vizekusen kommen.
Hoffen wir mal alle das die sympathischen 05er in der 1. BL bleiben.
00-Schneider
2014-08-07, 22:41:03
Mit Tuchel ist man auch gegen Medias gescheitert.
Damals hat Mainz afaik noch wesentlich besser gespielt. Gegen die Griechen war das in zwei Spielen eine ganz schwache Leistung, obwohl das erste Spiel sogar noch gewonnen wurde. Tripolis ist vom Kader her besseres Zweitliganiveau, gegen so einen Gegner auszuscheiden ist nicht akzeptabel!
Sven77
2014-08-07, 22:41:25
Wir haben die Quali letztes jahr ja auch verkackt, trotz voller Konzentration auf die Bundesliga ging das fast in die Hose. Aber Augsburg hätte ich auch nicht mehr zugetraut, da muss man mal realistisch bleiben.
Nick Nameless
2014-08-07, 22:52:28
Damals hat Mainz afaik noch wesentlich besser gespielt. Gegen die Griechen war das in zwei Spielen eine ganz schwache Leistung, obwohl das erste Spiel sogar noch gewonnen wurde. Tripolis ist vom Kader her besseres Zweitliganiveau, gegen so einen Gegner auszuscheiden ist nicht akzeptabel!
Nö, eben nicht. Da ging auch nicht viel. Und die Griechen haben in den letzten Jahren die Plätze 6, 3, 5 in der Liga belegt. Nur weil der deutsche Michel die jetzt nicht kennt, ist das sooo schlecht nun auch wieder nicht.
Aber wie gesagt, regt euch auf, bringt am besten noch die 5-Jahreswertung ins Spiel, aller-aller-allerspätestens dann am Samstag juckt's keine Sau mehr, wenn auf Sport1 die Bayern-Teampräsentation mit anschließendem Showtraining gezeigt wird. ;D
Vento
2014-08-07, 23:04:00
Warum umbeding N.Müller loswerden will ist mir Rätsel,angeblich soll
Robbie Kruse von Vizekusen kommen.
Hoffen wir mal alle das die sympathischen 05er in der 1. BL bleiben.
Ich denke nicht das man ihn verkaufen wollte.
Müller hatte halt bessere Angebote, war sich hinter dem Rücken des Vereins längst mit dem HSV einig und hat Stunk gemacht, deshalb hat ihn der neue Trainer ja auch aussortiert, weil er mit dem Kopf woanders war.
Einen Spieler zu halten der unbedingt wechseln will, weil er woanders deutlich mehr Kohle verdienen kann ist immer schwer.
Bringt dir auch nichts wenn du einen unmotivierten Spieler im Team hast der die beleidigte Leberwurst raushängen lässt, weil du ihn nicht ziehen lässt.
Da die Mittel bei Mainz limitiert sind, kannst du die Motivation auch nicht einfach via Gehaltserhöhung wieder herstellen.
So läuft halt das Geschäft, die kleineren BuLi Vereine wie Mainz machen es bei Zweitligisten, in dem sie Spieler mit besseren Konditionen und Perspektiven abwerben, die finanziell stärkeren wie der HSV bei einem Müller von Mainz, die Gladbacher bei einem Andre Hahn, die Schalker bei einem Choupo-Moting oder Sam, die Leverkusener bei einem Calhanoglu, Drmic, der BVB bei einem Reus, Ramos, Sokratis, Ginter, Gündogan, Bender, die für ihre Vereine dann auch nicht mehr zu halten sind weil man ihnen mehr Geld und wesentlich bessere Perspektiven bieten kann, die Bayern bei einem Götze, Lewandowski, jeder nach seinen finanziellen Mitteln und am Ende akzeptieren es alle als Teil des Geschäfts und man hört keine Klagen, nur die Dortmunder heulen rum wie kleine Mädchen das man sie zerstören will, obwohl sie sich der gleichen Mechanismen bedienen.
Kalmar
2014-08-07, 23:37:46
Aber an der Situation hat sich ein Jahr später ohne(!) die Ablösesumme doch dann erst recht nichts geändert. Ihr steht jetzt an dem Punkt, wo ihr vor einem Jahr schon mal gestanden habt. Nur das diese Erkenntnis sehr viel Geld gekostet hat.
Das ist eigentlich das einzige, was ich klar stellen möchte. Den Bayern die Stirn bieten zu wollen, das ist für mich völlig OK und kann ich nachvollziehen. Auch den Versuch, ihn bis zum Schluss nicht an die Konkurrenz verlieren zu wollen - auch unter den gerne genannten Blickwinkel, dass man zuvor schon Götze an die Bayern verloren hat. Aber dieses demonstrative Watzke-Nachplappern, dass der Verlust auf eine Transfersumme kein wirtschaftlicher Verlust sei. Also *HUST* - so verblendet kann man doch nicht wirklich sein - würde man glauben. :|
Lustigerweise wäre Watzke sein Argument, dass man mit Lewa hypothetisch gesehen, erfolgreicher spielen würde, hinfällig gewesen, wenn Lewa hätte zu Paris, ManU oder Madrid wechseln wollen. Dann hätte man ihn nämlich liebend gerne verkauft. Dieser Widerspruch wurde hier schon in den damaligen Diskussionen konsequent ignoriert. Das sagt doch eigentlich alles....
Es ging auch um kleinigkeiten wie systemumstellen usw. Aber das magst du net sehen?
und dann geben Sie ihn lieber für 0,0 Euro ab, erhöhen das Gehalt um 4,5 Millionen Euro und kaufen sich ein Jahr später einen Ersatz für ca. 19 Millionen.
Ja was wahr wahrlich das Geschäft des Jahrhunderts
Experte was bezahlbare spieler zu dem zeitpunkt angeht? Geld auf dem konto hätte weniger tore als lewi geschossen und irgendeine nulpe zu holen. Btw. War ja auch was mit benzema zur winterpause im Gespräch.
Ich denke nicht das man ihn verkaufen wollte.
Müller hatte halt bessere Angebote, war sich hinter dem Rücken des Vereins längst mit dem HSV einig und hat Stunk gemacht, deshalb hat ihn der neue Trainer ja auch aussortiert, weil er mit dem Kopf woanders war.
Einen Spieler zu halten der unbedingt wechseln will, weil er woanders deutlich mehr Kohle verdienen kann ist immer schwer.
Bringt dir auch nichts wenn du einen unmotivierten Spieler im Team hast der die beleidigte Leberwurst raushängen lässt, weil du ihn nicht ziehen lässt.
Da die Mittel bei Mainz limitiert sind, kannst du die Motivation auch nicht einfach via Gehaltserhöhung wieder herstellen.
So läuft halt das Geschäft, die kleineren BuLi Vereine wie Mainz machen es bei Zweitligisten, in dem sie Spieler mit besseren Konditionen und Perspektiven abwerben, die finanziell stärkeren wie der HSV bei einem Müller von Mainz, die Schalker bei einem Choupo-Moting oder Sam, die darauf ihren Vertrag auslaufen lassen, die Leverkusener bei einem Calhanoglu, Drmic, der BVB bei einem Reus, Ramos, Sokratis, Ginter, Gündogan, Bender, die für ihre Vereine dann auch nicht mehr zu halten sind weil man ihnen mehr Geld und wesentlich bessere Perspektiven bieten kann, die Bayern bei einem Götze, Lewandowski, jeder nach seinen finanziellen Mitteln und am Ende akzeptieren es alle als Teil des Geschäfts und man hört keine Klagen, nur die Dortmunder heulen rum wie kleine Mädchen das man sie zerstören will, obwohl sie sich der gleichen Mechanismen bedienen.
Das du das echt wieder auspackst lässt echt sehr tief blicken. Hätte dir net son geistigen tiefflug zugetraut.
Terrarist
2014-08-08, 00:13:51
nur die Dortmunder heulen rum wie kleine Mädchen das man sie zerstören will, obwohl sie sich der gleichen Mechanismen bedienen.
Das liegt an dem von den Medien erzeugten Größenwahn, die sehen sich halt als Gegenpol zu Bayern, quasi auf Augenhöhe, und icht als zweites Glied in einer "Nahrungskette". Die Medien können die BL noch so sehr versuchen auf das gleiche level wie die PD, PL oder Serie A zu hieven, und den BVB zu einem "Superclasico" Status hochstilisieren. In Wirklichkeit sind die Strukturen noch immer wie damals in den 80ern und 90ern, wo ein Topclub in Sachen Finanzkraft und Außenwirkung als Marke dominiert. In anderen Fusball Ländern gibt es immer mindestens 2 Vereine die das gleiche Potential besitzen. Das macht diese Ligen für z.B. Zuschauer aus Übersee auch interessanter.
Vento
2014-08-08, 00:19:08
Dann sollten sie sich das wieder bewusst machen, dann hätten wir auch nicht so viele unnötige aufgeladene Diskussionen.
Augenhöhe im Fußball heißt heutzutage auf dem Transfermarkt nun mal primär Wirtschaftskraft, so lange man da nicht gleichzieht ist man in der Nahrungskette auch nicht auf Augenhöhe und sollte moralisch keinen Sonderstatus verlangen.
Bayern wird das in Zukunft auf dem Transfermarkt auch wieder zu spüren bekommen, wenn neben Real und Barca auch ManU wieder mit Siebenmeilenstiefeln dank Monster-Ausrüstervertrag von den finanziellen Möglichkeiten an uns vorbeiziehen wird.
Verhältnis wie in England, wo 4-5 Clubs finanziell halbwegs auf Augenhöhe sind erreichst du halt auch nur mit Öffnung für Investoren und Oligarchen/Scheichs.
Terrarist
2014-08-08, 00:26:47
Eigentlich wäre es ja im interesse der Bayern dass mehr menschen aus Übersee die Liga verfolgen, und sich Bayern Fanartikel kaufen bzw. zu Kunden werden. In dem man den BVB schwächt, schneidet man sich da auch irgendwie ins eigene Fleisch. Scheinbar wartet man wirklich auf die Brause..
Vento
2014-08-08, 00:31:35
So einfach ist das nicht.
In erster Linie konkurrierst du mit den anderen großen europäischen Adressen, einkaufen der besten Spieler in der noch preiswerten BuLi ist unerlässlich um konkurrieren zu können.
Ansonsten droht der sportliche und damit auch finanzielle Abstieg.
Auf dem internationalen Markt hast du ganz andere Preise und Konkurrenten, in der BuLi hast du Wettbewerbsvorteile, die aber auch für die anderen BuLi Vereine wie den BVB, Leverkusen, Schalke und Co. gelten und reichlich ausgenutzt werden.
Ist doch nicht Aufgabe der Bayern sich selbst zu schwächen im internationalen Wettbewerb, damit andere BuLi Vereine, die in der Vergangenheit Misswirtschaft betrieben haben wieder auf Augenhöhe kommen.
Terrarist
2014-08-08, 00:41:04
Deutschland hat doch mittlerweile fast das größte Potential im Nachwuchsbereich, Bayern müsste da eigentlich weltweit auch ganz vorne sein. Irgendwo passt es da nicht, denn idealerweise würden sie sich die Spieler die sie brauchen selbst ausbilden. Da scheint es scoutingtechnisch zu mangeln. Denn gute Scouts erkennen Stars bevor sie Stars werden. Kann doch nicht sein dass die sich nicht die besten Scouts an den Start holen.
Vento
2014-08-08, 00:49:37
Daran arbeitet man ja derzeit mit der Schaffung eines neuen Leistungszentrums für den Nachwuchs, aber du kannst auf diesem Niveau nicht ausschließlich mit eigenem Nachwuchs agieren.
Es ist immer mal ein Jahrgang dabei, der nicht für dieses Niveau taugt.
Der Kampf um die besten Nachwuchstalente findet auch auf internationalem Niveau statt, auch da brauchst du Geld, sonst wandert dein Nachwuchs zu den Clubs ab, die mehr bezahlen.
Man sieht es an dem norwegischen Supertalent, gerade mal 15 Jahre alt und Real bietet schon 15 Millionen, alle halbwegs großen Clubs sind an dem dran, auch bei Bayern und dem BVB hat er schon vorgespielt.
Dort fängt die Monopolisierung der ganz großen Clubs ja schon an, in dem sie in der ganzen Welt die größten Talente wegscouten, das lässt wirtschaftlich schwächeren Clubs kaum noch die Option über hervorragende Nachwuchsarbeit ganz nach oben zu kommen, weil sie schon die 14-15 Jährigen nicht mehr halten können.
Nur mit eigenem Nachwuchs kannst du da nicht mithalten, es ist ein Standbein um nicht ausschließlich auf Zukäufe angewiesen zu sein, das alleine reicht aber in der internationalen Spitze nicht aus.
Der aktuelle Kader hat ja auch etliche Spieler die in der eigenen Jugend groß geworden sind, auf dem Niveau der letzten Jahre ist nur Barca in diesem Punkt mit Bayern vergleichbar, auch hat man deutlich mehr Spieler aus der eigenen Ausbildung als der BVB in der ersten Elf.
Willst du dich aber international in der Spitze halten, musst du die besten Spieler kaufen die du bekommen kannst und da ist der Fokus auch auf Grund der Preise und Wettbewerbsvorteile logischerweise die Creme de la Creme der BuLi.
Da du auch mindestens 12 deutsche Lizenzspieler im Kader brauchst, bist du auch gezwungen immer wieder auch einige der besten deutschen Spieler zu verpflichten, da zieht auch das Argument nicht kauft eure Spieler doch im Ausland.
Genauso wie der BVB seinen sportlichen und wirtschaftlichen Vorsprung gegenüber der Konkurrenz in vollem Maße ausnutzt und die besten Spieler innerhalb der BuLi abwirbt, die für sie in Frage kommen, so macht es halt auch Bayern.
Bei einigen der vielversprechendsten Spieler, wie damals Reus, oder auch jetzt Ginter hat der BVB sogar schon einen Vorteil, bei Bayern ist der Kader in der Breite auf Grund der Ausrichtung auf höchste CL-Weihen schon so extrem, dass der BVB für einige die bessere Adresse ist, weil man höhere Chancen hat sich dort in der ersten Elf durchzusetzen.
Das gibt dem BVB im Kampf um Spieler wie Ginter, damals Bender und Reus, einen Wettbewerbsvorteil, der auch vollkommen in Ordnung ist, nur darf man sich nicht in dieser penetranten Art und Weise beschweren, wenn man diese Spieler dann abwirbt, wenn sie so extrem gut sind, dass sie für noch größere Vereine eine Verstärkung sind.
Exakt über diesen Mechanismus bekommt man ja auch in Dortmund derartig gute Spieler von der Konkurrenz.
Letztendlich zahlt man jetzt einfach auch Lehrgeld, geht die Entwicklung so weiter und macht man seine Hausaufgaben in Zukunft bei den Verträgen besser, z.B. mit Klauseln wie sie international Gang und Gebe sind mit Wechselsperre zu Bayern, wird man auch keine Spieler mehr nach München verlieren.
Wenn du genug Geld hast, machst du es wie Chelsea, die kaufen alle europäischen Toptalente die ihren Ansprüchen genügen auf, und verleihen diese in ganz Europa, schafft einer den Durchbruch landet er bei Chelsea, schafft er es nicht wird er verkauft.
So hast du schon viele Spieler mit enormen Talent in der Pipeline und kannst sehr viel Geld sparen, wenn du sie wie De Bruyne oder Lukaku teuer verkaufst sogar Geld generieren.
Oder so wie Red Bull oder die Man City Group mit Farm-Teams in der ganzen Welt, aber auch da brauchst du sehr viel Geld und Ressourcen, dann kannst du reichlich Talente die kurz vor dem Durchbruch stehen in deinen Farm-Teams ausbilden und parken und bei Bedarf rüberziehen.
Ich bin mit der Entwicklung im europäischen Fußball hin zur totalen Kommerzialisierung und maximalen Dominanz und Verdichtung des Geldes auch nicht glücklich, zumal ich noch die alten Zeiten erlebt habe wo es auch Mannschaften wie Gladbach oder Frankfurt in europäische Endspiele geschafft haben, aber man kann die heutigen Mechanismen auch nicht für einen Club aussetzen und dort mit einem moralischen Sonderstatus argumentieren.
Solange man wirtschaftlich nicht auf Augenhöhe ist, bleibt der BVB in der absoluten qualitativen Spitze ihrer Spieler ein Verkäuferverein, das muss man einfach schlucken wie alle anderen Vereine und deren Fans die tolle Spieler verlieren auch.
Denn man ist ja letztendlich selber viel mehr Käuferverein als Verkäuferverein, bedient sich regelmäßig und mittlerweile auch im großen Stil bei den besten Spieler anderer Vereine, da gibt es auf der anderen Seite auch keinen moralischen Anspruch auf ein "BVB-Biosphärenreservat" innerhalb der Liga.
Terrarist
2014-08-08, 01:28:55
Daran arbeitet man ja derzeit mit der Schaffung eines neuen Leistungszentrums für den Nachwuchs, aber du kannst auf diesem Niveau nicht ausschließlich mit eigenem Nachwuchs agieren.
Wenn der Nachwuchs im Land weltspitze ist, und man theoretisch nur früh genug anzuklopfen braucht um Spieler anzuwerben, dann schon.
Es ist immer mal ein Jahrgang dabei, der nicht für dieses Niveau taugt.
Es reicht ja wenn jedes Jahr 1 ~ 2 Spieler nachrücken, das dürfte doch machbar sein wenn man sich früh genug die besten Talente schnappt.
Der Kampf um die besten Nachwuchstalente findet auch auf internationalem Niveau statt, auch da brauchst du Geld, sonst wandert dein Nachwuchs zu den Clubs ab, die mehr bezahlen.
Dann sollte man halt gewillt sein mehr zu bezahlen und sich dem internationalen Niveau anpassen. Das dürfte im Jugendbereich für Bayern doch ohne probleme möglich sein. Dagegen sprechen doch wenn dann eh nur ethische Bedenken.
Man sieht es an dem norwegischen Supertalent, gerade mal 15 Jahre alt und Real bietet schon 15 Millionen, alle halbwegs großen Clubs sind an dem dran, auch bei Bayern und dem BVB hat er schon vorgespielt.
Wenn er denn wirklich so gut ist, dann sind 15 Millionen doch gut angelegt, der würde dann in ein paar Jahren 50 Millionen oder noch mehr kosten wenn er gut ausgebildet wird und nichts dazwischen kommt. So selbstbewusst die Lage korrekt einschätzen zu können muss man halt sein um Risiko zu minimieren.
Nur mit eigenem Nachwuchs kannst du da nicht mithalten, es ist ein Standbein um nicht ausschließlich auf Zukäufe angewiesen zu sein, das alleine reicht aber in der internationalen Spitze nicht aus.
Wenn das System funktioniert dann schon. Aus welchem Hut sollen die Konkurrenten denn die besseren Spieler den zaubern wenn in München scout und ausbildungstechnisch alles perfekt läuft? Hinzu kommt ja dann noch der Vorteil der besseren Kommunikation untereinander, verglichen mit einem bunt zusammengewürfelten Haufen Ballzauberer.
Der aktuelle Kader hat ja auch etliche Spieler die in der eigenen Jugend groß geworden sind, auf dem Niveau der letzten Jahre ist nur Barca mit Bayern vergleichbar, auch hat man deutlich mehr Spieler aus der eigenen Ausbildung als der BVB in der ersten Elf.
Die meisten Bayern Spieler sind erst sehr spät dorthin gewechselt, mit 15, 16 oder 17. Wer ist denn da momentan aktiv der schon als 12 Jähriger bei Bayern gekickt hat? ;)
Willst du dich aber international in der Spitze halten, musst du die besten Spieler kaufen die du bekommen kannst und da ist der Fokus auch auf Grund der Preise und Wettbewerbsvorteile logischerweise die Creme de la Creme der BuLi.
Jedoch nur da das Nachwuchssystem noch nicht rund läuft. Dan hätte man es gar nicht nötig Leistungsträger anderer Vereine abzuwerben und würde so auch die internationale Stärke der Liga pushen.
Wenn du genug Geld hast, machst du es wie Chelsea, die kaufen alle europäischen Toptalente die ihren Ansprüchen genügen auf, und verleihen diese in ganz Europa, schafft einer den Durchbruch landet er bei Chelsea, schafft er es nicht wird er verkauft.
So hast du schon viele Spieler mit enormen Talent in der Pipeline und kannst sehr viel Geld sparen.
Hierzulande würde dieses Modell besser funktionieren, nur halt hauptsächlich mit Spielern aus DE.AT.CH.
Wenn die Brause diesen Weg einschlägt (sehr wahrscheinlich), und Bayern nicht, dann stehen die in 5 ~ 10 jahren dauerhaft oben, und werden sogar noch gefeiert da sie anderen Vereinen in Deutschland etablierte Leistungsträger gar nicht wegkaufen müssen ;)
Die Kader reichert man dann nur noch mit Amis an, die im Folge des Soccerbooms dort auch aufholen werden. Die haben auch ein gigantisches Nachwuchspotential. Brause ist dort ja auch schon etabliert.
Vento
2014-08-08, 01:45:58
Die meisten Bayern Spieler sind erst sehr spät dorthin gewechselt, mit 15, 16 oder 17. Wer ist denn da momentan aktiv der schon als 12 Jähriger bei Bayern gekickt hat? ;)
Das gilt ja letztendlich für alle Vereine, von irgendeinem "Kuhkaff" kommen die doch fast alle.
Spieler wie Müller, Lahm, Schweinsteiger, Badstuber, haben ein Großteil der Jugendmannschaften durchlaufen bei Bayern, ein Alaba kam erst ab der U-19 dazu.
Ein Lahm kam mit 12 Jahren zu Bayern, Müller war 11 Jahre alt, ein Schweinsteiger war 14, Badstuber 13.
Für mich ist das eigener Nachwuchs, ob der jetzt mit 11 Jahren oder 15 Jahren zum Verein gekommen ist, selbst bei einem Alaba würde ich das so sehen, denn er hat aus der U-19 heraus den Durchbruch in die erste Mannschaft geschafft.
Aber klar irgendwann sind die wie Schweinsteiger von Vereinen wie Rosenheim gekommen, die ihn wiederum noch früher bei Oberaudorf geholt haben.
So funktioniert nun mal der Nachwuchsbereich des deutschen Fußballs, als Bambini kicken die noch nicht bei Bayern, VfB, Schalke, BVB, u.s.w.
Diese Spieler werden in der Region von unterklassigen Teams gescoutet, wechseln dann zu etwas höher angesiedelten Vereinen und landen dann bei den BuLi Mannschaften der Region.
Wer da jetzt anfängt zu differenzieren und verlangt, die müssen schon mit 9, 10 oder 11 Jahren beim Club sein, sonst gilt es nicht als eigene Jugend macht sich lächerlich.
Wenn das dein Kriterium ist, dann spielt beim BVB derzeit nur ein Spieler aus der eigenen Jugend, Reus, auch wenn er erst für viel Geld in die erste Mannschaft geholt wurde als er sich bei Gladbach längst durchgesetzt hatte und vorher wie bei uns Hummels durchs Sieb gefallen ist und abgegeben wurde.
Selbst Spieler die als Eigengewächse dort gelten wie Schmelzer (erst ab U19) oder Großkreutz kam erst viel später zum Verein.
Durm erst mit 20, Großkreutz mit 21, Kirch mit 20.
Ansonsten nenne mir eine einzige Mannschaft im oberen BuLi Bereich oder in einer der anderen großen Ligen, die ausschließlich mit Nachwuchs sich in der Spitze halten kann.
Auch international gibt es keine einzige Mannschaft die das schafft, von den europäischen Topteams der letzten Jahre war vor allem Barca und mit leichten Abstrichen auch Bayern noch am stärksten mit im Nachwuchs ausgebildeten Spielern in der Startelf besetzt.
Bei Barca geht man aber wieder den Weg zurück und kauft lieber wieder massiv zu, weil man trotz eines der besten und aggressivsten Nachwuchs- und weltweiten Scoutingsysteme dieses Planeten nicht jedes Jahr Spieler wie Messi, Xavi, Iniesta und Co. aus dem Hut zaubern kann.
Häufig kann man den Nachwuchs auch nicht halten, wenn man so dominante und undurchlässige Mannschaften hat, wie die große Barca Elf der letzten Jahre, dann zieht es Spieler wie Thiago und etliche andere einfach weg.
Auch Red Bull wird damit nicht die Bundesliga dominieren können und dazu noch die CL aufmischen, sie werden zweifelsfrei einen hohen Anteil an ausgebildeten Spielern haben, ohne den Zukauf von Spitzenspielern werden die aber nie nach ganz oben kommen.
Willst du dich konstant an der Spitze halten, musst du signifikant zukaufen, ansonsten kannst du 10 Jahre warten bis du wieder einen so großen Nachwuchs hast, wie es bei Barca der Fall war.
Der stetige Erfolgsdruck auch der wirtschaftliche Druck in der CL eine Rolle zu spielen, erlaubt es dir überhaupt nicht die Geduld aufzubringen um nur mit eigenem Nachwuchs zu arbeiten.
Terrarist
2014-08-08, 02:04:34
10 oder noch jünger finde ich auch zu extrem, aber 12 war z.B. auch ein Messi als Barca sich ihn geangelt hat. Das ist halt ein Alter wo das Talent schon abschätzbar ist, der Spieler jedoch auch noch sehr gut geformt werden kann. Wenn also ein 12 Jähriger irgendwo in Deutschland sehr auffällt, müsste Bayern eigentlich sofort an dem Spieler dran sein und dafür sorgen dass er das beste aus dem Talent machen kann. Mit 15 oder 16 haben die meisten Spieler sich schon Eigenarten antrainiert die sie nicht wieder loswerden können, da sie meist auch schon von der Körperlänge her ausgewachsen sind.
Vento
2014-08-08, 02:40:00
Finde das teilweise schon grenzwertig , zumal der deutsche Markt alleine nicht ausreicht um maximale Qualität zu bekommen.
Man ist ja nicht der einzige Verein hier, der sich um Jugend bemüht und in so jungen Jahren spielt die regionale Bindung und die Qualität der Nachwuchsarbeit eine größere Rolle, als der Vereinsname.
Ein junges Talent aus Schwaben, sollte auch dort einen Verein suchen.
Ich halte nichts davon, wenn man so früh schon aus ganz Deutschland die Spieler akquiriert, das kann man später machen aber nicht wenn es noch Kinder sind.
Da ist die Bindung zur Familie und Region wichtig und man sollte nicht schon Kinder aus ihrem Umfeld herausreißen.
Für die sehr jungen Talente, so wie es bei Lahm, Müller war, sollte beim Scouting die Region den Schwerpunkt bilden, etwas älter dann auch überregional und ab 18 dann auch international, wie bei Alaba.
Ist auch für die Identifizierung mit dem Verein besser, was ja eigentlich dein Thema ist, ein Verein sollte wenigsten ein paar Spieler aus der Region in der ersten Mannschaft haben.
Barca macht es ja im sehr aggressiven Stil, in dem man weltweit scoutet, Transfers aus dem Ausland unter 18 Jahren sind aber nach den Fifa Statuen nicht erlaubt, deshalb war ja die Transfersperre im Gespräch, die eigentlich für 2 Jahre gelten sollte.
Lässt du den Vereinen da freien Raum, dann jagen sie auch 10-12 Jährige auf internationaler Basis.
Man sollte nicht vergessen, dass es nur ganz wenige dieser Spieler wirklich schaffen, der Großteil fällt durchs Sieb und muss sich völlig frustriert vom Traum des Fußballprofis verabschieden.
Wenn man da schon Kinder aus ihrem Umfeld und ihren Familien herausreißt, wird es noch schwerer den geplatzten Traum zu verarbeiten.
Kommen die Kids aus der Region und behalten ihr familiäres Umfeld, wie es bei den meisten deutschen Vereinen in diesem frühen Alter der Fall ist, dann ist das sehr viel besser.
Dawn on Titan
2014-08-08, 07:51:07
Volle Zustimmung @ Vento.
mekakic
2014-08-08, 09:16:47
Das mag alles sein aber es deutet darauf hin das es den Tuchelfaktor gab.
Denke auch, dass es eher eine schwere Saison für Mainz wird, die mit Tuchel ihren Star plus Leistungsträger verloren hat. Die Liga hat sich ja so verändert, dass wer nicht zu den ersten 7/8 gehört, den Großteil der Saison Abstiegskampf spielt. Außer drei Vereine haben Gnade und setzen sich sehr früh deutlich nach unten ab... sonst wird es wie für den Großteil der Liga eine schwere Saison.
Anadur
2014-08-08, 10:06:12
Finde das teilweise schon grenzwertig , zumal der deutsche Markt alleine nicht ausreicht um maximale Qualität zu bekommen.
Moment. Ich kann dir ja bei fast allem mehr oder weniger zustimmen, aber hier muß ich doch mal dazwischengrätchen. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.
Du meinst das Land des viermaligen und amtierenden Weltmeisters, das Land, dass am häufigsten das Halbfinale bei einer WM erreicht hat, das Land des Rekordeuropameisters und das Land mit dem weltweit mitgliederstärksten Verband über alle Sportarten gesehen, hat nicht genügend jugendliche Talente um höchsten Ansprüchen zu genügen?
Wenn das tatsächlich der Fall sein sollte, dann kann man nur feststellen, es stimmt was nicht im System.
Letztendlich stimmt es in Deutschland an einigen Ecken nicht und es gibt Gründe warum deutsche Talente nicht in großer Zahl den Sprung schaffen. Man stelle sich nurmal vor, nicht van Gaal wäre in Bayern Trainer geworden sondern ein Hitzfeld. Müller würde heute noch in der Regionalliga spielen.
Wir haben in Deutschland sowohl die Quantität als auch die Qualität an Talenten um höchsten Ansprüchen gerecht zu werden.
Kalmar
2014-08-08, 11:11:36
Finde das teilweise schon grenzwertig , zumal der deutsche Markt alleine nicht ausreicht um maximale Qualität zu bekommen.
Man ist ja nicht der einzige Verein hier, der sich um Jugend bemüht und in so jungen Jahren spielt die regionale Bindung und die Qualität der Nachwuchsarbeit eine größere Rolle, als der Vereinsname.
Ein junges Talent aus Schwaben, sollte auch dort einen Verein suchen.
Ich halte nichts davon, wenn man so früh schon aus ganz Deutschland die Spieler akquiriert, das kann man später machen aber nicht wenn es noch Kinder sind.
Da ist die Bindung zur Familie und Region wichtig und man sollte nicht schon Kinder aus ihrem Umfeld herausreißen.
Für die sehr jungen Talente, so wie es bei Lahm, Müller war, sollte beim Scouting die Region den Schwerpunkt bilden, etwas älter dann auch überregional und ab 18 dann auch international, wie bei Alaba
das genau ist auch bayerns problem. im pot haste zig vereine in den unteren liegen auf sehr engen raum. bei byern schaut das alles gemütlicher aus.
man sollte auf die amis aufpassen, wenn die mit ihren highschool und collegesystem anfangen fußball zu pushen, und ähnliche strukturen wie im basketball/football/baseball haben wird es echt hart. da müsste bei uns der dfb mal reagieren und struturen schaffen die professioneller sind. aber ne die alten säcke haben eher damit zu tun die u23 spieltage parallel zu terminieren usw.
man sollte sich momentan einfach am deutschen fußball und seiner stärke erfreuen. persönlich glaube nicht das es lange so weiter geht, wir sind drauf und dran wie england zu werden 3-5 top mannschaften und der rest darf auf ne überragende saison hoffen, weil die kohle einfach nicht reicht.
desert
2014-08-08, 11:29:22
das genau ist auch bayerns problem. im pot haste zig vereine in den unteren liegen auf sehr engen raum. bei byern schaut das alles gemütlicher aus.
man sollte auf die amis aufpassen, wenn die mit ihren highschool und collegesystem anfangen fußball zu pushen, und ähnliche strukturen wie im basketball/football/baseball haben wird es echt hart. da müsste bei uns der dfb mal reagieren und struturen schaffen die professioneller sind. aber ne die alten säcke haben eher damit zu tun die u23 spieltage parallel zu terminieren usw.
man sollte sich momentan einfach am deutschen fußball und seiner stärke erfreuen. persönlich glaube nicht das es lange so weiter geht, wir sind drauf und dran wie england zu werden 3-5 top mannschaften und der rest darf auf ne überragende saison hoffen, weil die kohle einfach nicht reicht.
War das schon mal anders? wenn man mal die letzten 30 Jahre zurückblickt, sind es auch immer die gleichen Vereine gewesen die vorne waren, die haben sich dann nur verabschiedet weil sie in der Vergangenheit stehen geblieben sind. Und wer stehenbleibt, wird überholt...
Wie alles im Leben wird die Vergangenheit schön geredet.
Kalmar
2014-08-08, 11:36:40
War das schon mal anders? wenn man mal die letzten 30 Jahre zurückblickt, sind es auch immer die gleichen Vereine gewesen die vorne waren, die haben sich dann nur verabschiedet weil sie in der Vergangenheit stehen geblieben sind. Und wer stehenbleibt, wird überholt...
Wie alles im Leben wird die Vergangenheit schön geredet.
jetzt hast du noch ne viel stärkere durchmischung, nen lautern als aufsteiger meister? ne mannschaft die eigentlich nen absteiger ist in der el? sowas wird immer seltender werden leider.
ne mannschaft die eigentlich nen absteiger ist in der el? sowas wird immer seltender werden leider.
Augsburg 13/14 hat nur ein Punkt gefehlt
Frankfurt 12/13 als Aufsteiger in die EL
10/11 waren Nürnberg und Lautern auf 6/7
Das ist die letzten 30 Jahre regelmäßig so gewesen und wird es weiter sein.
Ein Aufsteiger als Meister war auch einmalig, bei Kaiserslautern hat 98 einfach alles gepasst. So lange die deutschen "Topclubs" jede Saison auch gegen Absteiger verlieren, bleibt sowas nicht unmöglich. Ich mach mir da keine großen Sorgen.
Matrix316
2014-08-08, 12:09:03
jetzt hast du noch ne viel stärkere durchmischung, nen lautern als aufsteiger meister? ne mannschaft die eigentlich nen absteiger ist in der el? sowas wird immer seltender werden leider.
Also ehrlich gesagt sollte es in einer "gesunden" Liga auch nicht möglich sein, dass ein Aufsteiger Meister wird, ganz einfach, weil eine Liga starke Teams haben sollte um auch international Erfolgreich zu sein. Wenn ein Aufsteiger wirklich so stark ist, solls wohl so sein, aber man sah ja an den Folgejahren, dass Kaiserslautern doch nicht so stabil war. Wenn jetzt natürlich ein Top Club absteigt, kann das möglich sein (wenn er z.B. gezwungen wird, wie in Italien), aber normalerweise ist das doch relativ unwahrscheinlich.
Vento
2014-08-08, 12:15:17
Moment. Ich kann dir ja bei fast allem mehr oder weniger zustimmen, aber hier muß ich doch mal dazwischengrätchen. Vielleicht habe ich es auch falsch verstanden.
Klar haben wir großartige Talente, aber Terrarist und ich sprachen hier ja von Vereinsfußball und nicht von der Nationalmannschaftsebene und da wird es dann auch eng wenn sich alle Vereine ausschließlich mit deutschen Talenten versorgen müssten.
Alleine die vier Buli-Mannschaften für die CL hätten ja schon einen Bedarf an 85-90 Spielern zusammen und dann schau mal wie die Qualität dann noch ist im Vergleich zu den besten Spielern.
Du kommst als Verein der international was reißen will nicht um den ausländischen Markt drumherum und als BuLi Verein eigentlich auch kaum, auch schon bei den Talenten.
Da ist dann das Niveau eines ausländischen Spielers einfach höher als des Nachwuchspielers im hinteren Bereich und alleine die 18 BuLi Clubs haben ja zusammen schon einen enormen Spielerbedarf.
Palpatin
2014-08-08, 12:19:07
Vor 5 Jahren wurde ein Aufsteiger Herbstmeister, vor 4 Jahren hat ein ein Jahr zu vor aufgestiegener den Bundesliga Startrekord mit sieben Siegen in Folge gebrochen.
Wenn man mal von den letzten drei Saisons absieht war in der Buli eigentlich immer alles möglich.
Matrix316
2014-08-08, 12:20:28
Vor 5 Jahren wurde ein Aufsteiger Herbstmeister, vor 4 Jahren hat ein Aufstieger den Bundesliga Startrekord mit sieben Siegen in Folge gebrochen.
Wenn man mal von den letzten drei Saisons absieht war in der Buli eigentlich immer alles möglich.
Das ist vielleicht der Grund, warum nur Bayern, Dortmund und mit Abstrichen Schalke und manchmal Leverkusen in der CL weiterkommen.
Kakarot
2014-08-08, 12:37:51
Das kann ich auch nachvollziehen, nur nicht wenn es Leute als Win-Win Situation verkaufen wollen.
Eher Win-Loss, die Vor- bzw. Nachteile wiegen sich gegenseitig auf.
Davon mal ab, warum kann man nicht auch einfach mal mit einer Begebenheit zufrieden sein, die nicht in die Kategorie Best Case Szenario fällt?
Aber wahrscheinlich trübt es beim Lewandowski Wechsel genau das bei einigen KHR Fans hier, wenn viele Dortmunder es gelassen sehen.
Vento
2014-08-08, 12:40:02
Das Thema macht doch jetzt kein Sinn mehr, ich hab das Fass hier zu dem Thema auch nicht aufgemacht.
Strategisch, sportpolitisch kann ich die Entscheidung auch absolut nachvollziehen.
Terrarist
2014-08-08, 15:50:57
Wenn man da schon Kinder aus ihrem Umfeld und ihren Familien herausreißt, wird es noch schwerer den geplatzten Traum zu verarbeiten.
Kommen die Kids aus der Region und behalten ihr familiäres Umfeld, wie es bei den meisten deutschen Vereinen in diesem frühen Alter der Fall ist, dann ist das sehr viel besser.
Die Eltern bzw. Familie der Kids werden meistens mit transferiert. Eine normale Jugend ist vermutlich eh schwer zu realisieren wenn das Kind dann mit 18 in der BL auf dem Platz stehen will, dort kommt man nur hin wenn alles dem Sport untergeordnet wird.
Barca macht es ja im sehr aggressiven Stil, in dem man weltweit scoutet, Transfers aus dem Ausland unter 18 Jahren sind aber nach den Fifa Statuen nicht erlaubt, deshalb war ja die Transfersperre im Gespräch, die eigentlich für 2 Jahre gelten sollte.
Lässt du den Vereinen da freien Raum, dann jagen sie auch 10-12 Jährige auf internationaler Basis.
Wenn du meinst dass das alles offiziell abgewickelt wird dann bist du sehr naiv. Die besorgen den Eltern nen Job in Barcelona, und die Kinder ziehen mit um, nur dass sie dann bei Barca im Verein spielen. Was willst du denn dagegen machen? Ist doch jetzt nicht selten dass Kinder mit ihren Familien wegen dem Job eines Elternteils mit umziehen.
Man sollte nicht vergessen, dass es nur ganz wenige dieser Spieler wirklich schaffen, der Großteil fällt durchs Sieb und muss sich völlig frustriert vom Traum des Fußballprofis verabschieden.
Ach was, es gibt ja nicht nur Topstar oder Karriereende. Auch in der 2. oder 3. Liga kann man ordentlich verdienen. Wer aus der Jugend eines großen Vereins kommt hat da immer einen Bonus, und kann es auch auf indirekten Wege, z.B. über nen Zweitligisten noch in die BL schaffen.
Vento
2014-08-08, 19:18:46
Das bei etlichen der Ausnahmespieler auch die Eltern den Standort wechseln ist mir schon klar und das dort auch mit Tricks gearbeitet wird um die Fifa-Regularien zu umgehen auch.
Das man bei Bayern noch mehr machen könnte im Bereich Scouting und Ausbildung von Nachwuchs steht auch außer Frage, daran wird ja auch gearbeitet, ein Sammer ist auch geholt worden um das Konzept zu überarbeiten, neues Jugendleistungszentrum ist auch längst in der Planung, Effekte in diesem Bereich haben aber auch einen enorm langen Vorlauf.
Das gilt für alle deutschen Spitzenvereine, der BVB ist dort von den Topteams noch am schlechtesten aufgestellt, wenn man sich die erste Elf anschaut was Spieler aus dem eigenen Nachwuchs angeht.
Auch dort holt man sich dann lieber einen 20jährigen von einem anderen Verein, der kurz vor dem Sprung steht.
Letztendlich schneidet man aber gemessen an der aktuellen Mannschaft in dem Bereich auch exzellent ab, da viele Leistungsträger und Weltmeister aus der eigenen Jugend kommen.
Dazu gibt man auch in der Transferpolitik dieses Jahres bewusst Raum frei für Spieler wie Hojbjerg, Gaudino und Co. und setzt ihnen trotz des Kroos Abgangs nicht weitere Stars vor die Nase.
Bei deiner These, Bayern könnte sich die eigenen Spieler selbst ausbilden drehen wir uns aber im Kreis.
Auf diesem Niveau gibt es keine Mannschaft die das schafft, der Druck immer vorne mitzumischen in allen Wettbewerben, lässt es auch überhaupt nicht zu dem Nachwuchs die ausreichende Zeit zu geben.
Da schaffen es ein paar Ausnahmetalente wie in den letzten Jahren, Badstuber, Müller, Alaba mal in die erste Elf, oder weniger talentierte wie ein Contento der auch aus der eigenen Jugend kommt in die zweite Reihe, ein Hojbjerg, Green und Gaudino bringen auch alles mit um den Sprung in die erste Elf in Zukunft zu schaffen, ansonsten brauchst du aber fertige Spieler die sofort auf höchstem Niveau funktionieren und die immensen Erwartungshaltung und auch den wirtschaftlichen Druck immer Titel gewinnen zu müssen auch direkt erfüllen können.
Du hast dann eine Mischung aus Eigengewächsen die längst den Sprung geschafft haben wie Lahm, Schweini, Müller, Alaba, u.s.w., zugekaufte einheimische und ausländische Stars, junge Spieler wie Thiago, Shaqiri, Götze, Bernat, u.s.w die aber schon längst auf höchstem Niveau angekommen sind und die Basis für die Zukunft bilden, ein paar Spieler für die zweite Reihe und etwas Raum für deine besten Talente aus dem Nachwuchs.
Bei Vereinen wie Freiburg hast du da mehr Spielraum, weniger Erwartungsdruck und auch den Zwang noch mehr auf den Nachwuchs zu setzen, weil du nicht das Geld hast fertige Stars zu kaufen.
Sportlich birgt das aber immer ein gewisses Risiko und wäre in der Spitze, wenn du jedes Jahr Titel gewinnen musst auch nicht mehr tragbar.
Das funktioniert einfach nicht mehr wenn du jedes Jahr um Titel spielen willst.
Wenn es so einfach wäre seine eigenen Spieler nahezu ausschließlich selber auszubilden und so gut wie nicht mehr zukaufen zu müssen, warum macht es dann keiner der Topvereine der BuLi und keiner der internationalen Topvereine.
Es gibt Vereine mit besserer und schlechterer Nachwuchsarbeit, aber auf Zukäufe von fertigen Spieler sind letztendlich alle angewiesen um sportlich konstant ihre Ziele erfüllen zu können.
Je höher die Ziele und je höher der Druck ist Titel zu gewinnen, desto weniger Raum und Durchlässigkeit hast du für deine Nachwuchsspieler, nimmt man das internationale Topniveau, dann ist der Anteil an Spielern aus dem eigenen Nachwuchs bei Bayern noch außergewöhnlich hoch.
Von den Top-15 Spielern bei Bayern, sind immerhin ein Drittel aus dem eigenen Nachwuchs, dazu noch ein Großteil aus der Region Bayern, gibt nicht viele Teams auf diesem Niveau mit so einer Quote.
Terrarist
2014-08-08, 20:21:39
Das liegt an der nicht vorhandenen Spielphilophie des Vereins, neue Trainer bringen meist ihre eigene Philosophie mit, und strukturieren die Mannschaft durch Zukäufe über ihre Amtszeit im Kern um damit deren Taktik aufgeht. Mit ubegrenztem Budget kann man es sich ja auch leisten. Nur hat Bayern dieses unbegrenzte Budget ja nicht, da es ja kein Oligarchenclub ist.
Nachhaltig wäre halt ein System wie das bei Ajax vom Prinzip her, nur halt auf noch höherem Niveau, und Trainern die sich der Spielphilosophie unterordnen, möglicherweise selbst aus dem Verein stammen und hochgezogen werden.
Kalmar
2014-08-08, 20:24:32
Das gilt für alle deutschen Spitzenvereine, der BVB ist dort von den Topteams noch am schlechtesten aufgestellt, wenn man sich die erste Elf anschaut was Spieler aus dem eigenen Nachwuchs angeht.
Auch dort holt man sich dann lieber einen 20jährigen von einem anderen Verein, der kurz vor dem Sprung steht.
aha. am schlechtesten aufgestellt? interessante ansicht. wer ist den besser aufgestellt? oder machst du das nur an der momentanten quantität fest?
Du hast dann eine Mischung aus Eigengewächsen die längst den Sprung geschafft haben wie Lahm, Schweini, Müller, Alaba, u.s.w.,
[...]
Von den Top-15 Spielern bei Bayern, sind immerhin ein Drittel aus dem eigenen Nachwuchs, dazu noch ein Großteil aus der Region Bayern, gibt nicht viele Teams auf diesem Niveau mit so einer Quote.
btw. alaba als bayern eigengewächs? :O klar dann hat bayern die tollste quote :P habs schon immer gewusst bayern gehört zu wien :D
Vento
2014-08-08, 20:40:51
Ausschließlich an der Quantität in der Nähe der ersten Elf.
So viele Spieler die eure Jugendmannschaften durchlaufen haben stehen da nicht im Bereich der ersten Elf, der Top-14-15.
Aus der direkten Nähe zur ersten Mannschaft Sahin, Reus wirklich über mehrere Jahrgänge/Jugendabteilungen, Schmelzer ab der U-19.
Ein Durm hat eure Jugend nie durchlaufen sondern ist direkt in die zweite Mannschaft gekauft worden, ist ausgebildet worden von Saarbrücken und Mainz, Großkreutz hat annähernd die komplette Ahlener Jugend durchlaufen und ist von der ersten Mannschaft von Rot Weiss Ahlen dann in eure erste Mannschaft gekauft worden, ein Kirch kam direkt in die erste Mannschaft aus Lautern.
Hoffman hat die komplette Hoffenheimer Jugend durchlaufen, wurde auch erst für eure zweite Mannschaft gekauft und hat eure Jugend nie durchlaufen.
Ein Sarr, der ab der U-19 von Leverkusen gekauft wurde ist weit weg von der ersten Elf.
Ansonsten sind alle im Bereich der ersten Elf "Söldner", also Zukäufe von anderen Vereinen.
Eure "Senioren", die immer als Dortmunder Urgesteine dargestellt werden, wie Weidenfeller und Kehl kamen als Profis aus Kaiserslautern und Freiburg, haben eure Jugend auch nie gesehen.
Hummels hat die komplette FC Bayern Jugend durchlaufen, ebenfalls für ~ 4,2 Mio. zugekauft worden.
Wenn du einen Spieler der ab der U-19 bei der Mannschaft war und von da aus den Sprung geschafft hat nicht akzeptiert, wie bei Alaba, dann bleiben bei euch genau Reus und Sahin, das wars und einen davon habt ihr erst für 17 Mio. gekauft, als er in Gladbach zum Star gemacht wurde.
Von den Top 4 Mannschaften hat nur Leverkusen eine noch schlechtere Quote, die haben zwar reichlich gute Talente, aber Gonzales Castro und Stefan Reinartz sind die einzigen beiden Spieler im aktuellen Kader, die die eigene Jugend von innen gesehen haben, Rest zugekauft.
Schalke ist da für die Zukunft vielleicht am besten aufgestellt, die haben eine tolle Nachwuchsarbeit, haben im WM Finale auch nach Bayern mit drei Spielern die meisten gestellt, die ein Großteil der Jugendabteilungen ihres Vereins durchlaufen haben.
Kalmar
2014-08-08, 22:38:26
Ausschließlich an der Quantität in der Nähe der ersten Elf.
So viele Spieler die eure Jugendmannschaften durchlaufen haben stehen da nicht im Bereich der ersten Elf, der Top-14-15.
Aus der direkten Nähe zur ersten Mannschaft Sahin, Reus wirklich über mehrere Jahrgänge/Jugendabteilungen, Schmelzer ab der U-19.
Ein Durm hat eure Jugend nie durchlaufen sondern ist direkt in die zweite Mannschaft gekauft worden, ist ausgebildet worden von Saarbrücken und Mainz, Großkreutz hat annähernd die komplette Ahlener Jugend durchlaufen und ist von der ersten Mannschaft von Rot Weiss Ahlen dann in eure erste Mannschaft gekauft worden, ein Kirch kam direkt in die erste Mannschaft aus Lautern.
Hoffman hat die komplette Hoffenheimer Jugend durchlaufen, wurde auch erst für eure zweite Mannschaft gekauft und hat eure Jugend nie durchlaufen.
Ein Sarr, der ab der U-19 von Leverkusen gekauft wurde ist weit weg von der ersten Elf.
Ansonsten sind alle im Bereich der ersten Elf "Söldner", also Zukäufe von anderen Vereinen.
Eure "Senioren", die immer als Dortmunder Urgesteine dargestellt werden, wie Weidenfeller und Kehl kamen als Profis aus Kaiserslautern und Freiburg, haben eure Jugend auch nie gesehen.
Hummels hat die komplette FC Bayern Jugend durchlaufen, ebenfalls für ~ 4,2 Mio. zugekauft worden.
Wenn du einen Spieler der ab der U-19 bei der Mannschaft war und von da aus den Sprung geschafft hat nicht akzeptiert, wie bei Alaba, dann bleiben bei euch genau Reus und Sahin, das wars und einen davon habt ihr erst für 17 Mio. gekauft, als er in Gladbach zum Star gemacht wurde.
Von den Top 4 Mannschaften hat nur Leverkusen eine noch schlechtere Quote, die haben zwar reichlich gute Talente, aber Gonzales Castro und Stefan Reinartz sind die einzigen beiden Spieler im aktuellen Kader, die die eigene Jugend von innen gesehen haben, Rest zugekauft.
Schalke ist da für die Zukunft vielleicht am besten aufgestellt, die haben eine tolle Nachwuchsarbeit, haben im WM Finale auch nach Bayern mit drei Spielern die meisten gestellt, die ein Großteil der Jugendabteilungen ihres Vereins durchlaufen haben.
also du unterschlägst ein paar spieler oder sind das auch "söldner"?
zlatan-alomerovic seit u17
jannik-bandowski u17 gekommen aber in die u19 hochgezogen
dazu noch leute die mit den profis trainieren
hornschuh z.b.
nicht zu vergessen leute die ausgeliehen sind
ducksch padaborn
leitner vfb
dazu gute ehemalige die mir eben so einfallen
sobiech hsv
ginczek vfb
koch mainz
die bvb Jugend ist auch net ganz so schlecht, das Jugendhaus erst neu gebaut, der bvb hat wohl mit den höchsten Anteil von Leuten aus der Jugend im deutschen Profigeschäft. stand zu mindestens mal im Mitgliedermagazin.
u19 bei dem cl gedödel wohl auch net so schlecht sich präsentiert und in der Schweiz wohl auch beim Turnier ganz ok gegen andere Mannschaften (juve usw.)
u17 - westdeutscher Meister diese Saison
die u19 hat halt des Problem das sie sehr früh Spieler an die u23 abgeben muss. aber das Konzept als das 2. schlechteste der top vereine darzustellen finde ich schon ziemlich dürftig von dir. klar war in Dortmund nicht vieles optimal, aber dadurch das die u23 in der 3. liga ist und man die u19, u17, usw. jetzt besser aufstellen konnte durch die ganzen Investitionen in den letzten Jahren wird sich da auch ne menge tun. z.b. Bayer hat mit der eingestampften u23 sich bestimmt kein gefallen getan und bei den blauen die haben momentan einen guten Jahrgang mal abwarten wie die sich entwickeln.
die bayern haben wie Hertha das Glück das sie in einer "einöde" der attraktivste club sind. dazu kommt dazu noch das Bayern halt in die ganze Republik ausstrahlt. aber ne Jugendarbeit nützt gar nichts, wenn man wie Hertha den Spielern keine Optionen bieten kann. was hatten die in der Jugend und was ist passiert? ich denke der VfB und der BVB machen das mit der u23 in meinen Augen sehr gut. aber Jugendarbeit ist halt auch keine Garantie auf Top Leute. was hieß das damals bei ajax die werden mit ihrer Jugend auf Jahre super .. nunja Ergebnis kennen wir. warum wollte bayern auch mit aller macht mit der u23 aufsteigen oder hab ich das falsch im kopf?
wichtiger als unseren Schwanzvergleich hier finde ich eher das man eine Jugend hat und sich ordentlich um die kümmert und die Spieler auch entwickelt und regelmäßig es Spieler in die Profimannschaften schaffen. da hat sich beim bvb extrem viel getan seit kloppo. aber wenn du denkst das ist schlecht was da läuft nun ja sei es halt so.
edit sarr war extrem nah dran, cl-spiel viel näher geht es nicht, der muss nur seine psyche in den griff bekommen.
Vento
2014-08-08, 22:54:22
Ich hab von der Nähe zur ersten Elf gesprochen und nicht von der kompletten Jugendarbeit, oder von Spielern die nicht mal im Profi Kader stehen, oder noch in der U-17 oder U-19 spielen.
Also Spieler aus eurem Profi-Kader die zu den Leistungsträgern gehören, oder wenigstens in deren direkter Nähe sind also die Top 15-16, von mir aus auch Top18 Spieler eures Kaders und dort von Spielern die aus der eigenen Jugend kommen.
Was da alles nachkommt bei euch kann ich nicht beurteilen und letztendlich ist das ja auch nur eine Momentaufnahme der letzten 10 Jahre derzeit und da gibt es halt nicht viele Spieler die aus eurer eigenen Jugend kommen von denen die auch bei auch auf dem Platz stehen, da du Spieler die ab der U-19 erst zum Verein gekommen ja nicht akzeptierst, sind das Reus und Sahin.
Spieler wie Green, Gaudino jr., Scholl jr., zähle ich da bei uns auch nicht dazu, sondern nur Spieler die sich in der Profi-Mannschaft auch wirklich durchgesetzt haben und aus der eigenen Jugend kommen.
jay.gee
2014-08-08, 23:18:06
Wenn fast die Hälfte der Startelf bei einem WM-Finale in der Münchener Jugend gespielt hat - und diese Jungs auch noch Weltmeister werden, sagt das beim Pimmelfechten hier doch eigentlich alles.^^
Kalmar
2014-08-08, 23:18:40
Ich hab von der Nähe zur ersten Elf gesprochen und nicht von der kompletten Jugendarbeit, oder von Spielern die nicht mal im Profi Kader stehen, oder noch in der U-17 oder U-19 spielen.
Also Spieler aus eurem Profi-Kader die zu den Leistungsträgern gehören, oder wenigstens in deren direkter Nähe sind also die Top 15-16, von mir aus auch Top18 Spieler eures Kaders und dort von Spielern die aus der eigenen Jugend kommen.
Was da alles nachkommt bei euch kann ich nicht beurteilen und letztendlich ist das ja auch nur eine Momentaufnahme der letzten 10 Jahre derzeit und da gibt es halt nicht viele Spieler die aus eurer eigenen Jugend kommen von denen die auch bei auch auf dem Platz stehen, da du Spieler die ab der U-19 erst zum Verein gekommen ja nicht akzeptierst, sind das Reus und Sahin.
Spieler wie Green, Gaudino jr., Scholl jr., zähle ich da bei uns auch nicht dazu, sondern nur Spieler die sich in der Profi-Mannschaft auch wirklich durchgesetzt haben und aus der eigenen Jugend kommen.
na der 3. Torwart würde ich noch hereinnehmen und bandowski. klar aber nicht vergessen 2005 wurde auch alles verscheuert was nicht niet und nagelfest ist. da hat die Jugendarbeit natürlich auch massiv drunter gelitten.
wie gesagt ich finde die Jugendarbeit von wob, lev, schlechter, dazu die blauen auf ähnlichen Niveau und halt nur Bayern konstanter. aber das kommt halt auch über die Sympathie und deren dauerhafter Erfolg, das da Kinder ne Affinität zu Bayern bekommen und man mehr aus den "vollen"schöpfen kann als Vereine die nicht sone Anziehung haben.
wobei Jugendarbeit auch nichts alles ist mir ist nen Spieler wie hummels zig mal lieber als einer aus der Jugend der nur Stunk bringt usw. das ist ja z.B. was sie bei hertha ziemlich versaut haben. ebert seine Spiegel-abklopp-tour, der eine boateng war ja auch net ganz einfach usw. da ist ja öfters mal was passiert.
Kalmar
2014-08-08, 23:19:49
Wenn fast die Hälfte der Startelf bei einem WM-Finale in der Münchener Jugend gespielt hat - und diese Jungs auch noch Weltmeister werden, sagt das beim Pimmelfechten hier doch eigentlich alles.^^
jetzt bin ick gespannt auf die Aufzählung, die Hälfte der 23 oder der 11 die gespielt haben?
jay.gee
2014-08-08, 23:22:21
Was steht denn da?
Wenn fast die Hälfte der Startelf bei einem WM-Finale....
Vento
2014-08-08, 23:47:56
Wir kommen hier auch vom Thema ab, es ging ja in erster Linie darum das Terrarist Defizite bei Bayern's Scouting und Nachwuchsarbeit ausgemacht hat und der Meinung war, man könne sich die Spieler mit besserem Scouting selber ausbilden im Hinblick auf die Transferaktivitäten die Bayern beim BVB durchführt.
Also nach dem Motto alle Spieler selber ausbilden, was in meinen Augen eine Illusion ist auf diesem Niveau.
Nur in dem Kontext wollte ich klar stellen, dass unsere Jugendarbeit gemessen an dem aktuellen Kader sehr gut war, sonst hätte man nicht mit Lahm, Schweinsteiger, Müller und Hummels vier Spieler im WM Finale gehabt, die entweder die komplette oder den Großteil aller Jugendabteilungen beim Verein durchlaufen haben.
Dazu noch Spieler wie Kroos, die von der Rostocker U-17 abgeworben wurden und von da an die Bayern Jugend durchlaufen haben.
Im kader selbst noch Spieler wie Badstuber und Alaba, die ebenfalls aus der Jugend in die internationale Spitzenklasse geführt wurden, wenn auch ein Alaba erst aber der U-19, spricht trotzdem für die gute Integration von Nachwuchspielern in den Profi Kader.
So mies war die Arbeit in der Vergangenheit also nicht und das Bild was immer wieder vermittelt wird, das Bayern nur anderen Clubs die besten Spieler wegkauft stimmt einfach nicht, bei diesem Kader noch weniger als beim Großteil der nationalen Konkurrenz.
Kalmar
2014-08-08, 23:56:07
Was steht denn da?
ja sorry deine Beiträge überfliege ich nur noch. na dann auf auf aufzählen, ick komme auf 4 ...
Wir kommen hier auch vom Thema ab, es ging ja in erster Linie darum das Terrarist Defizite bei Bayern's Scouting und Nachwuchsarbeit ausgemacht hat und der Meinung war, man könne sich die Spieler mit besserem Scouting selber ausbilden im Hinblick auf die Transferaktivitäten die Bayern beim BVB durchführt.
Also nach dem Motto alle Spieler selber ausbilden, was in meinen Augen eine Illusion ist auf diesem Niveau.
Nur in dem Kontext wollte ich klar stellen, dass unsere Jugendarbeit gemessen an dem aktuellen Kader sehr gut war, sonst hätte man nicht mit Lahm, Schweinsteiger, Müller und Hummels vier Spieler im WM Finale gehabt, die entweder die komplette oder den Großteil aller Jugendabteilungen beim Verein durchlaufen haben.
Dazu noch Spieler wie Kroos, die von der Rostocker U-17 abgeworben wurden und von da an die Bayern Jugend durchlaufen haben.
Im kader selbst noch Spieler wie Badstuber und Alaba, die ebenfalls aus der Jugend in die internationale Spitzenklasse geführt wurden, wenn auch ein Alaba erst aber der U-19, spricht trotzdem für die gute Integration von Nachwuchspielern in den Profi Kader.
So mies war die Arbeit in der Vergangenheit also nicht und das Bild was immer wieder vermittelt wird, das Bayern nur anderen Clubs die besten Spieler wegkauft stimmt einfach nicht, bei diesem Kader noch weniger als beim Großteil der nationalen Konkurrenz.
boah vento, echt du bist doch net so aufn kopf gefallen, aber warum in aller Welt denkst du immer, wenn man was positives über einen andere Mannschaft sagt das Bayern angegriffen wird? ich hab nur versucht deine Behauptung das der bvb die schlechteste Jugendarbeit der Topmannschaften macht versucht zu widerlegen. es hat doch auch hier keiner im thread behauptet das bayern nur ne söldnertruppe ist ohne eigenen nachwuchs? musst du manchmal so was einfach raushauen um zu beweisen das bayern toll ist? das einzige was man bayern vorwerfen kann ist hummels, ansonsten machen die leider da unten vieles richtig
jay.gee
2014-08-09, 00:25:46
ja sorry deine Beiträge überfliege ich nur noch.
Bei deinen Textausflügen habe ich oft das Gefühl, dass Du so vieles nur überfliegst. :|
ick komme auf 4 ...
Hummels, Lahm, Schweini, Kroos und Müller haben alle in der Jugend der Bayern gespielt. Mit ähnlichen Quoten hat man in den letzten Jahren auch CL-Finals gespielt. Mir latte, ob Du wahrnimmst, was das für eine sportliche Infrastruktur bedarf. Du darfst diese Quote bezogen auf das WM-Finale aber gerne auch auf deinen Lieblinsgverein anwenden. Ist ja letztlich auch der Grund, warum viele Leute der Nationalmannschaft bei der WM nicht das schwarze unter dem Fingernagel gegönnt haben.
Kalmar
2014-08-09, 00:51:56
Bei deinen Textausflügen habe ich oft das Gefühl, dass Du so vieles nur überfliegst. :|
Hummels, Lahm, Schweini, Kroos und Müller haben alle in einer Jugendmannschaft der Bayern gespielt. Mit ähnlichen Quoten hat man in den letzten Jahren auch CL-Finals gespielt. Mir latte, ob Du wahrnimmst, was das für eine sportliche Infrastruktur bedarf. Du darfst diese Quote bezogen auf das WM-Finale aber gerne auch auf deinen Lieblinsgverein anwenden. Ist ja letztlich auch der Grund, warum viele Leute der Nationalmannschaft bei der WM nicht das schwarze unter dem Fingernagel gegönnt hat.
joa gibt halt leute da liest man sich das richtig durch und bei einigen halt nur schnell drüber.
also wenn 4/11 fast die Hälfte ist. bin da eher bei 33% als bei 50% ..
und viele hatten eher Probleme wegen Bayernspielern und nicht wegen Spielern die aus der bayrischen Jugend kommen, wenn ich das so richtig beurteilen kann. bei mir hatte das eher was mit unserer nulpe als Trainer und dessen "Kompetenzteam" zu tun falls du darauf anspielst.
Actionhank
2014-08-09, 00:59:04
also wenn 4/11 fast die Hälfte ist. bin da eher bei 33% als bei 50% ..
Bei 5/11 sicherlich auch oder?
jay.gee
2014-08-09, 01:04:37
also wenn 4/11 fast die Hälfte ist. bin da eher bei 33% als bei 50% ..
Ich habe dir doch in dem Beitrag hier drüber fünf Spieler aufgezählt, die in der Jugend der Bayern gespielt haben. :whistle:
Terrarist
2014-08-09, 01:06:29
Wir kommen hier auch vom Thema ab, es ging ja in erster Linie darum das Terrarist Defizite bei Bayern's Scouting und Nachwuchsarbeit ausgemacht hat und der Meinung war, man könne sich die Spieler mit besserem Scouting selber ausbilden im Hinblick auf die Transferaktivitäten die Bayern beim BVB durchführt.
Also nach dem Motto alle Spieler selber ausbilden, was in meinen Augen eine Illusion ist auf diesem Niveau.
Eine Illusion ist es nur, wenn es irgendwo mangelt. Wenn man sich durch Top Scouts die talentiersten Jugenspieler pickt, dazu noch die besten Nachwuchstrainer und Trainingsmöglichkeiten hat, dann entstehen die besten zukünftigen Nationalspieler im eigenen Verein und nicht Anderswo. Sind die Slots schon durch Vorgänger auf den Positionen besetzt, dann verleiht man die nachrückenden Spieler halt, oder verkauft sie mit einer Rückkaufoption und sichert sich so immer den Zugriff auf die besten einheimischen Spieler.
Es ist doch offensichtlich dass Bayern das Nachwuchsgame noch nicht perfektioniert hat, das müssen sie jedoch um langfristig überhaupt ne Chance gegen Brause und andere Marken die noch folgen zu haben, sonst ist Bayern dann das Opfer und in der Situation des BVB heute.
Kalmar
2014-08-09, 02:17:45
Ich habe dir doch in dem Beitrag hier drüber fünf Spieler aufgezählt, die in der Jugend der Bayern gespielt haben. :whistle:
kroos hat so viel mit der bayern jugend zu tun wie München mit der Ostseeküste von Rostock :)
ich merk selber das ich euch irgendwie net mehr wirklich lese und irgendwie ist das nicht das ziel einer Diskussion, denke des beste ist ick pack auf euch ignore dann werdet muss ich des nimmer lesen und hier hab nicht meine halbgaren antworten, also win win
jay.gee
2014-08-09, 02:46:17
kroos hat so viel mit der bayern jugend zu tun wie München mit der Ostseeküste von Rostock :)
Dann hat Vento dir beim Pimmelfechten weiter oben aber mal wieder ganz schön das Fell über die Ohren gezogen.
ich merk selber das ich euch irgendwie net mehr wirklich lese und irgendwie ist das nicht das ziel einer Diskussion, denke des beste ist ick pack auf euch ignore dann werdet muss ich des nimmer lesen und hier hab nicht meine halbgaren antworten, also win win
Dein Problem ist eher, dass Du zum Pimmelfechten ohne Pimmel auftauchst. N8. Durchgestrichen, weil es böser klingt, als ich es eigentlich meine.
kroos hat so viel mit der bayern jugend zu tun wie München mit der Ostseeküste von Rostock :)
Kroos hat mit 16 in der U19 mit Amateurvertrag gespielt. Okay, 16 sind keine 15 und schon gar keine 14 und sehr wahrscheinlich auch keine 12! Aber auf "halbgare" Anworten kamst du da selber zu sprechen.
Shit, man stelle sich mal vor der FCB hätte nicht eine der besten Quoten was Spieler aus der eigenen Jugend angeht, und würde 100% seines Kaders mit fertigen, zusammengekauften Spielern bestücken. Dann wäre der FCB ja richtig unbeliebt bei nicht FCB-Fans!
Dawn on Titan
2014-08-09, 09:59:59
Ich würde ja mal sehen wollen, (hallo Gladbach) was abgehen würde, wenn Bayern in der Jugend auch schon aggressiv Talente abwerben würde und ab 12 Jahre seine finanziellen Möglichkeit gnadenlos ausnutzen würde. Der Verkauf von Talenten an große Vereine, wenn sie in der A-Jugend ankommen ist für viele Vereine auch eine Einkommensquelle und ebenso ein Erfolg für den Verein. Ich brauche keine Scouts bei den Bambini.
jay.gee
2014-08-09, 11:29:07
Kroos hat mit 16 in der U19 mit Amateurvertrag gespielt.
Also gerade der B-Jugend entsprungen. Hier fehlt ihm offensichtlich auch ein wenig die Relation, was das überhaupt bedeutet, einen 16 Jährigen zu einem Leistungsträger einer Weltmeisterschaft-Mannschaft, oder aber eines CL-Siegers zu formen. Den Bayern gelingt das nicht hin und wieder mal. Die Quoten der letzten Jahre, sprich die ausgebildeten Weltklasse-Spieler die auch in der ersten Mannschaft Fuss fassen, sprechen da für sich und es gibt in Deutschland nicht einmal annähernd etwas Vergleichbares.
Vento
2014-08-09, 11:33:37
Das Freistoßspray kommt schon in dieser Saison (http://www.welt.de/sport/fussball/article131049454/Das-Freistossspray-kommt-schon-in-dieser-Saison.html)
Wow, was ist denn mit den Verantwortlichen der DFL los, eine der rückständigsten Ligen Europas im Bezug auf Neuerungen gibt klein bei? :rolleyes:
Normalerweise wird so etwas doch wie die Torkamera auf die lange Bank geschoben und abgelehnt.
Können anscheinend nicht mehr mit gutem Gewissen Nein sagen und werden indirekt zu Neuerungen gezwungen, nachdem es in der CL, EL, bei der Fifa in England, Italien, Spanien, Türkei, in Südamarika, ja selbst in den kleinen Niederlanden, in Ländern wie Belgien, Ungarn, Südafrika, China, Malaysia, u.s.w. längst abgesegnet ist.
Kalmar
2014-08-09, 12:24:49
Kroos hat mit 16 in der U19 mit Amateurvertrag gespielt. Okay, 16 sind keine 15 und schon gar keine 14 und sehr wahrscheinlich auch keine 12! Aber auf "halbgare" Anworten kamst du da selber zu sprechen.
Shit, man stelle sich mal vor der FCB hätte nicht eine der besten Quoten was Spieler aus der eigenen Jugend angeht, und würde 100% seines Kaders mit fertigen, zusammengekauften Spielern bestücken. Dann wäre der FCB ja richtig unbeliebt bei nicht FCB-Fans!
und gereift ist er bei lev :P
und gereift ist er bei lev :P
seinen ersten Pflichtspieleinsatz hat er bei den bayern gehabt und dort direkt aufgetrumpft und man wusste sofort das er ein großer wird, erinnere mich noch daran als wär es gestern gewesen, wenigstens haben sie ihn nur verliehen und nicht verkauft :P:P Ist ja nicht so gewesen das Bayern nicht schon sein Talent erkannt hatte.
Matrix316
2014-08-09, 12:31:59
Das Freistoßspray kommt schon in dieser Saison (http://www.welt.de/sport/fussball/article131049454/Das-Freistossspray-kommt-schon-in-dieser-Saison.html)
Wow, was ist denn mit den Verantwortlichen der DFL los, eine der rückständigsten Ligen Europas im Bezug auf Neuerungen gibt klein bei? :rolleyes:
Normalerweise wird so etwas doch wie die Torkamera auf die lange Bank geschoben und abgelehnt.
Können anscheinend nicht mehr mit gutem Gewissen Nein sagen und werden indirekt zu Neuerungen gezwungen, nachdem es in der CL, EL, bei der Fifa in England, Italien, Spanien, Türkei, in Südamarika, ja selbst in den kleinen Niederlanden, in Ländern wie Belgien, Ungarn, Südafrika, China, Malaysia, u.s.w. längst abgesegnet ist.
Bin mal gespannt, wann die erste Mauer anfängt den Freistoß so lange zu verzögern, bis das Spray wieder weg ist. ;)
Bin mal gespannt, wann die Zeit kommt, dass man das ganze Spiel mit Computer beobachtet und von der Tribüne aus die Freistoßpunkte und Abstandslinien und Einwurfbereiche einfach mit einem Laserstrahl von der Tribüne aus oder so auf dem Boden markiert. :)
gruntzmaker
2014-08-09, 12:33:25
Ich würde ja mal sehen wollen, (hallo Gladbach) was abgehen würde, wenn Bayern in der Jugend auch schon aggressiv Talente abwerben würde und ab 12 Jahre seine finanziellen Möglichkeit gnadenlos ausnutzen würde. Der Verkauf von Talenten an große Vereine, wenn sie in der A-Jugend ankommen ist für viele Vereine auch eine Einkommensquelle und ebenso ein Erfolg für den Verein. Ich brauche keine Scouts bei den Bambini.
Es gab mal einen schlauen Spruch, den ich in Bezug auf das Scouting gehört habe:
Ein guter Scout erkennt die Stärken eines Spielers, die er hat. Ein richtig guter erkennt die, die noch dazukommen. Die besten ihrer Art sehen sich vermutlich die Bambinis an, weil Veranlagung nur äußerst schwer zu erkennen ist.
Die Tendenz geht gerade eben dazu über, Talente aggressiv und so früh wie möglich abzugreifen, zusammen mit der Abschaffung der U23 Pflicht ergibt das, dass die großen Vereine ausbilden werden, während die kleinen immer mehr zu Sprungbrettern verkommen.
Was wiederum witzig ist, wenn zB Bruchhagen in der Vergangenheit sich echauffiert, dass Brause- und Werksclubs die besten Stücke aus der Jugend "klauen".
Naja ohne U23 wird das ja zum Glück so schnell nicht mehr passieren ;).
Ich gebe dir recht zum Thema "Einkommensquelle", meine aber auch, dass sich die kleinen Vereine schlicht nicht gut genug dafür organisieren können, Freiburg macht es imho bislang einfach am besten. Vor denen kann man nur den Hut ziehen, was der Verein für Abgänge Saison für Saison ertragen muss, unglaublich.
jay.gee
2014-08-09, 13:42:49
Es gab mal einen schlauen Spruch, den ich in Bezug auf das Scouting gehört habe:
Ein guter Scout erkennt die Stärken eines Spielers, die er hat. Ein richtig guter erkennt die, die noch dazukommen. Die besten ihrer Art sehen sich vermutlich die Bambinis an, weil Veranlagung nur äußerst schwer zu erkennen ist.
Ich wette, dass ein grosser Teil unseres U19-Europameister-Kaders nicht den Sprung in die erste Bundesliga schaffen wird, sondern sich zwischen Regionalliga und zweiter Liga verlaufen werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.