PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was für ein Auto fahrt Ihr? - Teil 7


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 [97] 98

user77
2025-03-23, 11:28:55
Was für eine geile Farbe.

Chrisch
2025-03-23, 11:56:36
Sehr schönes Auto, egal ob Design oder Farbe... (y)

Speznaz
2025-03-23, 12:56:24
M3 Touring
oder noch der schärfere Versionen (CSL oder wie heißen)?

Jedenfalls Glückwunsch.
Normaler Competition. Der CS ist (zu viel) teurer und bietet weniger im Innenraum. :D Und für das, was und wie ich fahre, ist der Competition ausreichend. Ich bin deutlich eher an meinen Grenzen als das Auto.
Und den gibt es nicht mit Wunschfarbe.

Was für eine geile Farbe.
San Marino Blau

Ultron
2025-03-23, 18:46:01
Seit dieser Woche endlich wieder Touring-Fahrer.


https://up.picr.de/49397152ii.jpg

https://up.picr.de/49397153fe.jpg

https://up.picr.de/49397154ti.jpg



Was für eine geile Farbe!! :love4: Ähnlich meinem Anniversary 10 MX-5 oder meiner alten Yamaha R6.

Blau geht einfach immer. Viel Spass damit! :smile:

thegian
2025-03-26, 05:26:33
Normaler Competition. Der CS ist (zu viel) teurer und bietet weniger im Innenraum. :D Und für das, was und wie ich fahre, ist der Competition ausreichend. Ich bin deutlich eher an meinen Grenzen als das Auto.
Und den gibt es nicht mit Wunschfarbe.


San Marino Blau

Sehr schöne Farbe. Bei mir wäre es auch fast blau geworden, habe mich dann aber für Isle of Man Green entschieden. Muss aber noch bis Juni warten. Viel Spass mit dem Gerät!
Edit: was mir gerade aufgefallen ist, die Auspuffblenden sind silber und das Dach nicht schwarz? Hast du auf das Shadowline verzichtet, dachte mit dem Carbon-Paket sind die Blenden immer schwarz.

Speznaz
2025-03-26, 13:45:16
Die Blenden und das Dach sind per se immer schwarz.

Ich habe aber "03DE Entfall spezifischer DesignumfängeExterieur" gewählt, weil ich das Dach in Wagenfarbe haben wollte. Damit einhergehend sind die Blenden in Chrom und die Spiegelkappen auch in Wagenfarbe - wenn man nicht das Carbon Exterieurpaket hat, dann sind die Spiegelkappen in Carbon.

thegian
2025-03-26, 17:44:42
Ah stimmt, war dieses "Entfall spezifischer.." Paket. Michelin hast du auch bekommen, cool!

Tony Gradius
2025-03-26, 22:02:56
Seit dieser Woche endlich wieder Touring-Fahrer.


https://up.picr.de/49397152ii.jpg

https://up.picr.de/49397153fe.jpg

https://up.picr.de/49397154ti.jpg


Tolles Auto, tolle Farbe, herzlichen Glückwunsch!
Und das sage ich als einer, der die Monsterniere nicht leiden kann und der immer einen Alpina B3 GT bevorzugen würde, wenn er diesen Motor fahren wollen würde.;)

Ultron
2025-03-27, 22:07:27
Tolles Auto, tolle Farbe, herzlichen Glückwunsch!
Und das sage ich als einer, der die Monsterniere nicht leiden kann und der immer einen Alpina B3 GT bevorzugen würde, wenn er diesen Motor fahren wollen würde.;)

+1

Die Monsterniere ist wirklich furchtbar. Ganz großer Minuspunkt die versaute Optik.

Argo Zero
2025-03-27, 23:07:24
Ich versuche ihn geil zu finden aber emotional lässt mich die Karre dann doch irgendwie kalt.
Aber die Farbe ist toll. Blau ist einfach <3

Rooter
2025-03-27, 23:22:53
Stimmt.
Ich habe nach einem blauen XCeed gesucht, fand aber leider keinen (in der Nähe und günstig). :(
Weiß war dann meine zweite Wahl. :-/

https://www.ace.de/fileadmin/_processed_/5/4/csm_kia_x_ceed_02_5fb2a39174.jpg

MfG
Rooter

Argo Zero
2025-03-27, 23:33:14
Mein Auto ist eigentlich auch weiß. Daher Folie :D

TheCounter
2025-04-02, 16:01:00
War gestern mit meinem Seat Ibiza 1.5 TSI bei den Jungs von DTE Systems in Recklinghausen (knappe 450km einfacher Weg).

Hab mir dort den PowerControlX sowie die PedalBox Pro gegönnt. Die haben auch gleich noch 2 Messungen auf dem Leistungsprüfstand gemacht.

Serienmäßig hatte er 163 PS (paar PS sind aber dem Ultime 102 von ARAL geschuldet) und nach dem Tuning hat er jetzt 195PS. Zusammen mit der PedalBox Pro ist es ein komplett anderes fahren, hat sich wirklich gelohnt :up:

Gerade auch auf der Autobahn ist der Durchzug viel besser, macht jetzt deutlich mehr Spaß. Und die verzögerte Gasannahme ist nun auch (fast) weg.

KakYo
2025-04-02, 19:38:57
https://s1.directupload.eu/images/250402/e79joxzo.jpg (https://www.directupload.eu)
Nach nem Monat immernoch zufrieden 😁

user77
2025-04-02, 19:46:02
War gestern mit meinem Seat Ibiza 1.5 TSI bei den Jungs von DTE Systems in Recklinghausen (knappe 450km einfacher Weg).

Hab mir dort den PowerControlX sowie die PedalBox Pro gegönnt. Die haben auch gleich noch 2 Messungen auf dem Leistungsprüfstand gemacht.

Serienmäßig hatte er 163 PS (paar PS sind aber dem Ultime 102 von ARAL geschuldet) und nach dem Tuning hat er jetzt 195PS. Zusammen mit der PedalBox Pro ist es ein komplett anderes fahren, hat sich wirklich gelohnt :up:

Gerade auch auf der Autobahn ist der Durchzug viel besser, macht jetzt deutlich mehr Spaß. Und die verzögerte Gasannahme ist nun auch (fast) weg.

wie kann ein Auto mehr PS haben durch eine andere Gaspedalkennlinie?
EDIT: ah okay du hast auch ein Tuning. Hast du auch Garantie`?
Jetzt würde ich definitiv alle 10tkm das Öl wechseln.

Die PedalBox verbessert die serienmäßig vorprogrammierte Gaspedalkennlinie des Herstellers. Somit gibt es keine Verzögerungsmomente mehr. Der Fahrer erhält eine spürbare sportlichere und spontanere Rückmeldung vom Motor.

https://www.chiptuning.com/media/wysiwyg/produkte/pedalbox/Ansprechverhalten_PedalBox_Pro.jpg

Lad mal die Prüfstandsberichte hoch, die musst du ja haben...

vad4r
2025-04-02, 21:05:07
Mit der Box wird doch einfach nur bei gleicher Stellung mehr Gas gegeben ...

TheCounter
2025-04-03, 17:23:50
wie kann ein Auto mehr PS haben durch eine andere Gaspedalkennlinie?
EDIT: ah okay du hast auch ein Tuning. Hast du auch Garantie`?
Jetzt würde ich definitiv alle 10tkm das Öl wechseln.

Lad mal die Prüfstandsberichte hoch, die musst du ja haben...

3 Jahre bzw. 100.000 KM Garantie sind mit dabei. Allerdings fahre ich im Jahr nur knappe 10k KM und ich bin auch kein Raser. Aber Öl wird sowieso regelmäßig gewechselt.

Anbei noch die Prüfberichte, der Erste ohne Box, der Zweite mit der Box aktiv.

Chrisch
2025-04-06, 09:23:52
Edit: TÜV erledigt, endlich wieder "legal" unterwegs. Der Prüfer war nach der Probefahrt zumindest sehr angetan ;D
Rechnung ist die Tage gekommen, 229,50€ für 30min Arbeit :redface:

Gestern noch auf Verdacht das PCV gewechselt (leicht unrunder Leerlauf, rußige Endrohre), war auch aller höchste Zeit. Beim Deckelabnehmen ist das Ding auch sofort komplett eingerissen und das Gummi fühlt sich schon an wie so Backpapier :freak:

https://images4.imagebam.com/8a/08/85/ME10V50J_o.jpg

https://images4.imagebam.com/a0/a3/b2/ME10V50H_o.jpg

user77
2025-04-06, 19:28:22
3 Jahre bzw. 100.000 KM Garantie sind mit dabei. Allerdings fahre ich im Jahr nur knappe 10k KM und ich bin auch kein Raser. Aber Öl wird sowieso regelmäßig gewechselt.

Anbei noch die Prüfberichte, der Erste ohne Box, der Zweite mit der Box aktiv.

Nice, Max Drehmoment 300 u/min früher :cool: und dann auch noch 50nm+ mehr.

hesTeR-
2025-04-08, 09:46:00
Moin zusammen,

ich würde mich gern einen ID7 pro S konfigurieren.

Was sind eurer Meinung nach Must haves die man umbedingt braucht?
Wagen soll wenn möglich nicht zu teuer werden. Zu viel Schnickschnack brauche ich nicht.

VoooDooo
2025-04-08, 13:51:45
Exterieurpaket (Matrix LED)
Assistenzpaket
Komfortpaket (Navi, Lenkradheizung, Klima/Frontscheibe)
Wärmepumpe

user77
2025-04-08, 13:58:48
Tourer und GTX :freak:

vad4r
2025-04-09, 18:20:23
Ich bin mittlerweile ~3300km mit meiner Badewanne gefahren und bin zu Erkenntnis gekommen, das dieser Diesel total schwachsinnig in der Karre ist.
Ja, die Kiste ist als 400d total schnell und liefert immer ab, besonders im Vergleich zu meinem vorherigen 250d, doch kann man damit überhaupt nix anfangen. Abgeriegelt bei 250km/h macht das eh kein Spaß im Cabrio, 170 ist dagegen eine gute Reisegeschwindigkeit. Auf der Landstraße ist man sofort über 100, das es einfach nur bescheuert wäre, die Kiste irgendwie heizen zu wollen. Ein 300er hätte sicherlich auch gereicht, dann wäre es aber ein 4zyl 2L gewesen, worauf ich kein Bock hatte. 350er hat auch einen 6zyl 3L, werden aber so gut wie überhaupt nicht angeboten.
Dafür ist der Verbrauch völlig ok. Hab ihn jetzt so mit ~7,4L gefahren, wenn die Frau dabei ist, mit unter 6. So wären ~1100km mit einer Tankfüllung drin, was schon eine Ansage ist. Dann darf man aber wirklich nur gleiten, was dann doch relativ schwer fällt.
Mal sehen wie er sich schlägt. Werde die Garantie wohl so lange verlängern bis er die 100k voll hat und denn entscheiden, das wäre dann in ~4 Jahren....

Argo Zero
2025-04-09, 19:11:57
Das Erlebnis ohne Dach und dann Diesel-Sound ist halt schon unsexy.
Wenn es der Verkehr nicht zulässt spiele ich einfach mit dem Auto bzw. mit dem Klang des Autos. Das macht dann schon verdammt viel Spaß.

vad4r
2025-04-09, 19:53:59
Wenn du alleine auf dem Land an ner Kreuzung stehst, dann hörst in tickern. Weder in der Stadt, noch während der Fahrt - und erst recht nicht wenn man drin sitzt. Ist doch kein 123er Vorkammerdiesel ohne Dämmung mehr. Klar, hat auch kein Auspuffsound. Man hört unter Last ggf. den relativ großen Turbo aber zum Glück ist die Karre von so einem Soundgenerator verschont geblieben.

Sardaukar.nsn
2025-04-09, 20:06:46
Ich stelle gerade fest das für gute R-Klassen inzwischen schon Liebharber Preise aufgerufen werden. https://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz-r-350-l-cdi-4m-luft-tv-pano-ahk-mb-scheckheft/421693081.html?utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android_vip&utm_medium=social&utm_source=other

Die letzten 100.000km damit ein 1A Familien- und Reiseauto: https://imgur.com/a/zh2Zy5g

TheCounter
2025-04-20, 04:53:16
Mein Papa ist nun fertig mit dem Umbau von seinem G29 Z4 M40i.

Der B58 leistet nun 530PS und 740NM (statt 340PS und 500NM). Boah macht das Ding jetzt Laune! Schiebt an ohne Ende, von 100 - 200 in knapp über 7 Sekunden und damit nur minimal langsamer als ein Porsche GT3 RS.

Klang ist nun auch schön tief und röhrend. Hat sich definitiv gelohnt und ich muss ihn mir wohl öfters mal ausleihen :D

Argo Zero
2025-04-20, 08:48:13
Du weißt schon, dass ein GT3RS als Ziel setzt möglichst schnell durch Kurven zu kommen?
Daher ist der Vergleich etwas, äh, daneben?

TheCounter
2025-04-20, 09:03:49
Ja schon klar, aber trotzdem schwer was anderes Vergleichbares zu finden, indem ich auch schonmal mitgefahren bin :D

Klar ist der GT3 RS noch besser in den Kurven (kostet dafür ja auch min. knapp 200k mehr :ugly: ), aber mit dem neuen Fahrwerk etc. kommt der Zetti schon "relativ" nah ran.

Aber BMW bringt ja jetzt selbst nochmal einen letzten Z4 als aufgebohrte M Version inkl. dem ikonischen Heckflügel, stark angelehnt am GT3 RS raus.

redpanther
2025-04-20, 10:27:37
Mein Papa ist nun fertig mit dem Umbau von seinem G29 Z4 M40i.

Der B58 leistet nun 530PS und 740NM (statt 340PS und 500NM). Boah macht das Ding jetzt Laune! Schiebt an ohne Ende, von 100 - 200 in knapp über 7 Sekunden und damit nur minimal langsamer als ein Porsche GT3 RS.

Klang ist nun auch schön tief und röhrend. Hat sich definitiv gelohnt und ich muss ihn mir wohl öfters mal ausleihen :D

Wieviel hat er denn da nochmal rein gesteckt um auf die 530 PS zu kommen?

user77
2025-04-20, 10:43:04
Würde mich auch interessieren, das ist ja schon Stage 2+++ :freak:

https://55parts.de/blogs/wissen/die-tuningstufen-des-b58-motors

https://mps-engineering.de/produkt/bmw-z4-m40i-mps-stage-4-580ps-tuning-paket-mit-200-zellen-downpipe/

fake1955
2025-04-20, 10:48:29
Und sonstige Teile hoffentlich von der Speed Engineering GmbH?

Marodeur
2025-04-20, 20:01:10
Persönlich bin ich immer etwas amüsiert wenn da riesig Geld in eine Auto investiert wird damit es viel Leistung hat um in 7-8 Sekunden von 100 auf 200 zu preschen was mein Motorrad in 4 Sekunden erledigt. Und das noch als Serienversion vor dem Tuning. :D

Trotzdem natürlich viel Spaß beim mitfahren. Ich vermute mal nicht das er das Steuer aus der Hand gibt? :D

Chrisch
2025-04-20, 21:15:35
Persönlich bin ich immer etwas amüsiert wenn da riesig Geld in eine Auto investiert wird damit es viel Leistung hat um in 7-8 Sekunden von 100 auf 200 zu preschen was mein Motorrad in 4 Sekunden erledigt. Und das noch als Serienversion vor dem Tuning. :D
Naja es ist nochmal was ganz anderes mitm Auto als auf 2 Rädern :)

Und beim B58 sinds halt auch keine "Unsummen" die man da investieren muss, glücklicherweise.

Argo Zero
2025-04-20, 22:34:25
Ich persönlich finde 0-200 km/h herzlich uninteressant.
Aber ein nacktes Auto zu vergleichen mit einem GT3RS, der quasi die Aero eines Cup Fahrzeuges hat, macht halt wenig Sinn xD
Allein die Frittentheke hinten ist gefühlt ein Fallschirm.

greeny
2025-04-20, 22:45:35
Ich habe meinen Civic 14 Jahre gefahren, von 2010 bis 2024, Baujahr 2009.
Süß ;) Hab weiterhin mein 1. Auto... 89er Golf; hab ihn, seit er 3 ist ;)

Sardaukar.nsn
2025-04-20, 22:47:48
Die wohl beste Karosse für den B58... einfach toll das es noch so Firmen wie Morgan und auch Kunden dafür gibt.

M2isH3sQZak

@Marodeur: Kann ich gut nachvollziehen. Meine Triumph Speed Triple 1200 RR soll 100-200 in 4,7sek machen, ich habe es mal kurz ausprobiert als keiner zugeschaut hat und fand den Wert glaubwürdig (https://www.youtube.com/watch?v=i7ynoX3gF00). Heftiges Erlebnis und im 3. Gang machbar. Auf der Landstraße ziehe ich aber selten so hart durch.

Trotzdem irgendwie schade das die Auto Fraktion oft so wenig Erfahrung mit Motorrädern hat. Letztes Jahr war ich mit Freunden bei den BMW Days am Lenkwerk in Bielefeld. Wunderschöne Fahrzeuge dort zu sehen. Ich glaube aber die meisten haben überhaupt nicht auf dem Schirm, welche abgefahrenen Motorräder BMW in den letzten 10 Jahren auf den Markt gebracht hat.

Unyu
2025-04-20, 23:43:17
Naja es ist nochmal was ganz anderes mitm Auto als auf 2 Rädern :)
Hört man gerne von Motorradfahren. Und wie ist es im Alltag? Das Zelt bei Regen in die Koffer packen und dann los? Da habe ich gerne ein Dach.

Oder an der Ampel, ziemlich egal ob ein Motorrad oder ein 500 PS 2 Tonner, es reicht ein 50 PS Corsa um die zu deklassieren.

Sind jetzt Motorräder die Feinde oder umgekehrt? Was ein Unsinn. Rein auf die Leistung bezogen ist ein Motorrad natürlich eine günstige Möglichkeit sehr viel Leistung zu bekommen. Aber es ist niemals ein Ersatz für ein Auto.

derpinguin
2025-04-20, 23:49:54
Mit einem 50PS Auto deklassierst du aber auch nur, wenn dein gegenüber die Ampel nicht lesen kann.

Unyu
2025-04-20, 23:53:02
Im Alltag fahren die Leute nicht Vollgas. Daher kann man mit wenig Leistung in manchen Situationen sehr viel heraus fahren. Wie viel genau können wir diskutieren, je nach Region vielleicht etwas übertrieben formuliert.

Legal Vollgas Fahren ohne seinen Schein direkt abgegeben zu müssen ist übrigens auch nett. Ein Fahrzeug mit viel Leistung kann man ja nur selten und nur für Sekunden wirklich ausfahren.

Marodeur
2025-04-21, 00:32:08
Mit den Argumenten brauchts auch keine Autos mit Leistung. o.O Ja, die ersten Meter tut man sich schwerer weil das Vorderrad gen Himmel wandern will aber das macht den Corsa auch nicht schneller, dafür brauch ich kein Vollgas. Wenn dann schon lieber den E Corsa, der ist da witziger. Legal Vollgas fahren ohne das sich was rührt ist hübsch aber auf Dauer auch nicht meins. Für sehr entspannte Leute aber sicher eine Option. Andererseits fahren die auch selten Vollgas.

Und Zelt hab ich eher selten, ich bevorzuge Betten. Und gegen Regen gibts Klamotten. Auch wenn man natürlich bei den Touren hofft das man sie nicht braucht. :D

Mal sehen wann die nächste Karre endlich ankommt. Verzögerung über Verzögerung wegen unerwartetem Bestellaufkommen. Narf. Wenn man das eher gewusst hätte. Nuja, zu spät.

TheCounter
2025-04-21, 05:54:38
Wieviel hat er denn da nochmal rein gesteckt um auf die 530 PS zu kommen?

Insg. nochmal knapp 10k. Da war aber dann alles dabei außer Felgen (Fahrwerk, Auspuff/Downpipe, neue Ladeluftkühler, Softwareanpassung etc.), inkl. der recht teuren Freischaltung des Steuergeräts bei FEMTO.

Hat sich aber definitiv "gelohnt" (ja, ist immer relativ, ich weiß). Wenn man jetzt noch die Wheelforce Felgen dazurechnet, hat ihn das Auto so wie er dasteht ziemlich genau 76k gekostet.

user77
2025-04-21, 08:46:54
Naja, für unter 75k€ > 500PS >2023 <30tkm bekommst aktuell "Stock" nicht viel.

Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio Q4 - 510PS
BMW M4 COMPETITION - 510PS
BMW M850 - 530PS
BMW M550 xDrive - 530PS

die X3M und BEV lasse ich mal außen vor.
Vor allem ist der G29 auch noch verhältnismäßig leicht mit seinen 1.6t.

mapel110
2025-04-21, 08:54:54
Skoda Fabia Kombi
3 Zylinder Motor, glaube 90 PS

Re-Import für 11.500 €. Mittlerweile 7 Jahre alt.

drdope
2025-04-21, 10:25:50
Süß ;) Hab weiterhin mein 1. Auto... 89er Golf; hab ihn, seit er 3 ist ;)

"Süß" hab ich mir auch gedacht, aber du toppst mich noch... sehr nice!
Hab lediglich mein zweites Auto (93er MX-5; gekauft '99) im Alltagseinsatz.

Ende 80er/Anfang 90er war einfach "Peak Autobau".

Mit den Einzug von IT in Autos sind die Kisten einfach zu generisch geworden.

Sardaukar.nsn
2025-04-21, 12:19:31
Hört man gerne von Motorradfahren. Und wie ist es im Alltag? Das Zelt bei Regen in die Koffer packen und dann los? Da habe ich gerne ein Dach.

Die Zeiten als man Motorrad fuhr, weil man sich kein Auto leisten konnte sind lange vorbei. Heut steht es wohl eher in Konkurrenz zu einem eher unpraktischen Spaß-Fahrzeug. Die großen Zeiten der Roadster wie MX-5, SLK, Z3/4 usw. sind seit den späten 90ern vorbei und aktuell erleben eher Motorräder einen Boom weil man damit Erlebnisse haben kann die eigentlich kein Auto so bieten kann.

AtTheDriveIn
2025-04-21, 12:32:16
"Süß" hab ich mir auch gedacht, aber du toppst mich noch... sehr nice!
Hab lediglich mein zweites Auto (93er MX-5; gekauft '99) im Alltagseinsatz.

Ende 80er/Anfang 90er war einfach "Peak Autobau".

Mit den Einzug von IT in Autos sind die Kisten einfach zu generisch geworden.

Eher 10 Jahre später :)

dann hast du:
- Klimaanlage, Airbag, ABS und Tempomat in den normalen Klassen
- Rostschutz im Griff
- Sparsame Motoren mit hohen Laufleistungen
- kein verbleibtes Benzin
- Noch keine fahrenden Rechner durch und durch

Golf 4, Volvo V70, ...

Speznaz
2025-04-21, 18:57:29
Am Wochenende die erste Ausfahrt nach Folierung/Versiegelung und Einfahrkontrolle gemacht. Perfektes Auto für so eine Fahrt in die Schweizer Alpen. :love2:

https://thumbs.picr.de/49512835ui.jpg (https://show.picr.de/49512835ui.jpg.html) https://thumbs.picr.de/49512836ne.jpg (https://show.picr.de/49512836ne.jpg.html) https://thumbs.picr.de/49512837vq.jpg (https://show.picr.de/49512837vq.jpg.html) https://thumbs.picr.de/49512838fw.jpg (https://show.picr.de/49512838fw.jpg.html)

Rooter
2025-04-21, 19:24:44
Süß ;) Hab weiterhin mein 1. Auto... 89er Golf; hab ihn, seit er 3 ist ;)Geil! X-D
Ist das dein Alltagsauto?
Wie viel km hat er inzwischen?

MfG
Rooter

greeny
2025-04-21, 21:42:14
Geil! X-D
Ist das dein Alltagsauto?
Wie viel km hat er inzwischen?
Alltagsauto...
*ärghs*, du fragst immer Sachen... ^^ Irgendwas zwischen 165 und 167.000

Rooter
2025-04-21, 22:36:54
In über 30 Jahren 167tkm ist aber sehr wenig.

MfG
Rooter

greeny
2025-04-22, 00:22:59
Joa, hatte mitunter Jahre, wo ich grad mal n paar Hundert Kilometer gefahren bin... (dafür mal auf ner Skandinavientour mit meiner besten Freundin 9.000 km in 3 Wochen ;))
Vorletztes Jahr wegen Mutter wieder mehr gefahren... Nachdem sie letztes Jahr verstorben ist, ist es seitdem wieder extrem wenig...
Aber so hält Golfi hoffentlich noch ne Weile, und bleibt mein einziges Auto =)

Argo Zero
2025-04-22, 08:18:46
Trotzdem irgendwie schade das die Auto Fraktion oft so wenig Erfahrung mit Motorrädern hat.

Hätte ich den Unfall mit einem Motorrad damals gehabt und nicht mit dem Auto, wäre ich jetzt tot. Wobei das noch okay gewesen wäre. Schlimmer wäre es, wenn man danach eine Behinderung hat und sich selbst nicht mal mehr die Lichter ausknipsen kann.
An sich finde ich das nämlich sehr reizend aber ich würde nur fahren wollen ohne andere Verkehrsteilnehmer. Ich vertraue anderen Menschen nicht und jedes Wochenende beim Einkaufen wollen mir Rentner ins Auto fahren, denen man dann geschickt ausweichen muss.
Vor 4 Jahren ist mir erst ein Rentner ins Auto seitlich rein. Der ist einfach apathisch in mein Auto gefahren in der 30er Zone. Auto? Blechschaden, auch wenn es seiner Versicherung 12.000 EUR kostete (Tür, Seitenteil neu).
Auf dem Motorrad? Neues Bein.

x-force
2025-04-22, 08:34:59
motorrad ist plain and simple für die rennstrecke oder organspender, weil hier zu viele auto fahren, die es nicht sollten.

Sardaukar.nsn
2025-04-22, 08:35:05
Kann ich durchaus verstehen, auf dem Motorrad ziehst du im Fall der Fälle halt meist den Kürzeren. Darum machen ja auch viele Fahrer eine Pause wenn die Familie/Kinder noch jung sind und steigen erst später wieder ein.
Ich bin jetzt in meiner 12. Saison mit meinen Triumph Maschinen und bin trotz drei Kindern durch gefahren, aber habe zwischendurch auf ein eher klassisches Modell gewechselt. Die meisten Motorradfahrer die man an den Treffs sieht sind aber teils deutlich älter als ich und Unfälle sind in meinem Umfeld wirklich sehr selten. Ich denke das hat auch viel mit den Fahrern und deren Maschinen zu tun. Ich denke da gibt es schon eine eher jüngere Risikogruppe und es wird sicher seine Gründe haben warum man Klasse A Führerschein (Motorrad, Leistung über 48PS, unlimitiert) erst ab 24 Jahren machen darf.

@Argo Zero, x-force: Schade, das hört sich nach einer schlimmen Gegend an. Ich fürchte da macht das Fahren eines sportlichen PKW auch wenig Freude. Wobei viele Wagen ja auch zu Schade sind um Alltagverkehr damit im Stau zu stehen. Bei euch gibt es doch aber auch sicher ein paar schöne Strecken wo am Wochenende nicht so viel Verkehr ist ;)

Argo Zero
2025-04-22, 09:05:45
Klar gibt es diese Ecken aber da musst du erstmal hin kommen.
Heißt, lebendig durchs Dorf kommen.
Daher gibt es bei mir halt ein Kompromiss mit dem Auto. Kein Dach, möglichst wenig Gewicht und dann zumindest das Gefühl von Freiheit beim Fahren.

redpanther
2025-04-22, 09:25:49
Das kommt ja noch hinzu, ich fahre bei schönem Wetter auch lieber oben ohne, als mir eine Kombi überzuziehen und dann den Helm.

Fahrerisch ist natürlich Moped sehr toll, aber hat mir auch zu viele Nachteile.

x-force
2025-04-22, 09:40:33
Bei euch gibt es doch aber auch sicher ein paar schöne Strecken wo am Wochenende nicht so viel Verkehr ist ;)

strecken gibt es, da warten in der guten saison allerdings hinter jeder ecke trecker und touristen.

ich weiß nicht ob dir "knick" etwas sagt... hohes gebüsch am feldrand in norddeutschland, gibt kurvigen strecken den extra kick ;)

sun-man
2025-04-22, 09:55:58
Keine Ahnung, die hochdrehenden Dinger klingen in der Regel wie Peter Hase beim Karnickelfick. Urst lautes sirren und noch in Kilometern Entfernung zu hören, selbst wenn man am Flughafen FFM lebt. Viele überholen wie die Irren und man scheert sich nen Scheiß um Blitzer, wird ja eh kaum/nicht von hinten geblitzt. Da ist ein Lambo mit offener Klappe bei 250 doch angenehmer anzuhören.

Sardaukar.nsn
2025-04-22, 19:40:33
Ich sehe es als tolle Bereicherung zum Auto und Horizonterweiterung. Gerade weil die Bandbreite der Maschinen und Motoren so wunderbar groß ist. Vom Sportbike über einen Geländemotorrad bis zum Cruiser und es gibt in jeder Kategorie ganz wunderbare Modelle.

Vor zwei Wochen hatte ich das Vergnügen eine Rocket 3 zu testen. Gigantischer 3-Zylinder mit 2.500ccm Hubraum der auch gut ein Auto antreiben könnte. War ein Erlebnis, die Ducati im Video würde ich aber auch gerne mal testen.

DdHd3_Wf-LM

Aber genug mit offtopic jetzt, wir haben ja auch unseren Motorrad Thread.

x-force
2025-04-22, 21:01:38
Gigantischer 3-Zylinder mit 2.500ccm Hubraum der auch gut ein Auto antreiben könnte.

das gegenteil wäre eher meins :D

nL4sQ9hYrXI

Sardaukar.nsn
2025-04-22, 22:02:36
Wenn schon ausgefallen, dann gerne auch mit Wankel Motor. Den Aufbau ab 1:10min und die Vakuum Ansaugung über den Auspuff finde ich besonders spannend.

8D9We0R6GuY

x-force
2025-04-24, 00:50:21
Wenn schon ausgefallen, dann gerne auch mit Wankel Motor. Den Aufbau ab 1:10min und die Vakuum Ansaugung über den Auspuff finde ich besonders spannend.

geht in genau die gleiche richtung, im video werden sogar explizit 500er 2-takt erwähnt.

aber wie kann man so ein video machen und nicht einmal den motor ohne musik zeigen?:confused:

SHtz8tlavY0

ein sack nüsse scheint ein euphemismus für den schubbetrieb zu sein ;) (~ab 5:05)
zumindest in dem video soundtechnisch leider keine offenbahrung. ein 787b bleibt für mich wankel referenz.

Chrisch
2025-04-24, 06:06:21
So sehr ich Motorräder auch mag aber das ganze hat hier in dem "Was für ein Auto fahrt Ihr?" nicht wirklich viel zu suchen. Führt das ganze doch in dem entsprechenden Thread weiter :)

Sardaukar.nsn
2025-04-24, 06:32:41
So sehr ich Motorräder auch mag aber das ganze hat hier in dem "Was für ein Auto fahrt Ihr?" nicht wirklich viel zu suchen. Führt das ganze doch in dem entsprechenden Thread weiter :)

Hast natürlich recht. Hier gehts lang: https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=379161&page=281

Timolol
2025-04-24, 20:43:00
Bastel mir gerade meinen Tauschmotor zusammen. 1,1L 2 Takt. Mehr geht aktuell nicht.

ilPatrino
2025-04-24, 21:29:39
Bastel mir gerade meinen Tauschmotor zusammen. 1,1L 2 Takt. Mehr geht aktuell nicht.
wabant...schick. dann noch nen resonanzaufpuff?

Timolol
2025-04-24, 21:35:09
wabant...schick. dann noch nen resonanzaufpuff?

3 Fach Reso ja. Fährt sich wie Wile E. Coyote auf der Rakete. Versuche das aktuell etwas zu entschärfen.

Untenrum bis 2500 geht nicht viel. Und dann kommt der Ladedruck von der Resonanz.
Im Alltag bewegt man das aber nicht ständig bei 3000u/min+, das nervt sehr schnell.

Mit mehr Hubraum und humaneren steuerzeiten wird das besser. Aber der Reso-„Kick“ wird bleiben

ilPatrino
2025-04-24, 22:01:52
3 Fach Reso ja. Fährt sich wie Wile E. Coyote auf der Rakete. Versuche das aktuell etwas zu entschärfen.

Untenrum bis 2500 geht nicht viel. Und dann kommt der Ladedruck von der Resonanz.
Im Alltag bewegt man das aber nicht ständig bei 3000u/min+, das nervt sehr schnell.

Mit mehr Hubraum und humaneren steuerzeiten wird das besser. Aber der Reso-„Kick“ wird bleiben
das krümmerrohr im konus länger machen könnte helfen, ohne allzuviel drehzahl zu kosten...

bohrung, hub oder beides?

Timolol
2025-04-24, 22:15:13
Naja die länge ist schon schick. Aber du hast halt die 2 Takt typische Leistungsentfaltung. Habs mal länger gemacht. Glaub so um die 1,7m Resolänge.
Trotzdem hast halt immernoch das 4 Gang Getriebe welches von der Technik mehr als nen halbes Jahrhundert zurückhängt.

Nen gescheites 6 Gang Getriebe welches sich auch schalten lässt wäre geil. Nen expiremtelles 5G habe ich aus DDR zeiten, aber die Nachteile sind für den Alltagsbetrieb einfach untragbar.

Rennmotor an Traktorgetriebe ist halt nach wie vor ein Problem.

Motorblock ist aufgebohrt. Schmiedekolben mit 2 Ringen und zurückgesetztem Kolbenboden. Langhubwellen gibt es nicht. Solche experimente fange ich nicht an. Ist schwierig genug das Originalzeug ordentlich aufgearbeitet zu bekommen.

Marodeur
2025-04-24, 22:18:51
Nächste Verschiebung. Wegen "Qualitätssicherungsmaßnahme an der Mittelkonsole im Hafen." erst ablieferung am 28.04. Herrje... :rolleyes:

Leihwagen ist schon abgegeben, nächsten Tage mit einem Auto überbrücken...

ilPatrino
2025-04-24, 22:33:49
Naja die länge ist schon schick. Aber du hast halt die 2 Takt typische Leistungsentfaltung. Habs mal länger gemacht. Glaub so um die 1,7m Resolänge.
Trotzdem hast halt immernoch das 4 Gang Getriebe welches von der Technik mehr als nen halbes Jahrhundert zurückhängt.

Nen gescheites 6 Gang Getriebe welches sich auch schalten lässt wäre geil. Nen expiremtelles 5G habe ich aus DDR zeiten, aber die Nachteile sind für den Alltagsbetrieb einfach untragbar.

Rennmotor an Traktorgetriebe ist halt nach wie vor ein Problem.

Motorblock ist aufgebohrt. Schmiedekolben mit 2 Ringen und zurückgesetztem Kolbenboden. Langhubwellen gibt es nicht. Solche experimente fange ich nicht an. Ist schwierig genug das Originalzeug ordentlich aufgearbeitet zu bekommen.

geil. einfach nur geil.:uking:

Zephyroth
2025-04-28, 22:46:16
Um zum Thema zurückzufinden... Seit bald einem Jahr bin ich mit einem Prius+ unterwegs. Über knapp 17.000km verbrauche ich im Schnitt 5.96l/100km (139g/km). Benzin wohlgemerkt, 7-Sitzer Family-Van, überwiegend im Stadtverkehr. Find' ich durchaus beeindruckend.

Grüße,
Zeph

Tjo, der Prius+ ist Geschichte. Ein selbst verbockter Unfall hat sein Ende besiegelt. Seit einer Woche bin ich mit einem RAV4 Hybrid 2WD unterwegs. Was für eine geile Karre, hätte ich so nicht erwartet. Erstaunlich der Verbrauch der 1.8t-Schrankwand: 6.2l/100km.

Toyota Hybrid rules!

Grüße,
Zeph

x-force
2025-04-28, 23:26:00
Bastel mir gerade meinen Tauschmotor zusammen. 1,1L 2 Takt. Mehr geht aktuell nicht.

ist das ein aufgebohrter wartburg 1000?

Timolol
2025-04-29, 15:50:45
ist das ein aufgebohrter wartburg 1000?

Genau. Ich hatte ja nen neuen Block in Auftrag gegeben mit anderer Geometrie, da wären dann sogar 1,2L möglich. Aber die Firma scheint den Guss nicht hinzubekommen das es Standfest ist. Daher bleibts jetzt wie es ist.
Die Technologie beschränkt sich daher auf Kolben/aufbohren & die Kurbelwelle.

Langt aber auch fürn P50.

Lawmachine79
2025-04-29, 15:57:03
Tjo, der Prius+ ist Geschichte. Ein selbst verbockter Unfall hat sein Ende besiegelt. Seit einer Woche bin ich mit einem RAV4 Hybrid 2WD unterwegs. Was für eine geile Karre, hätte ich so nicht erwartet. Erstaunlich der Verbrauch der 1.8t-Schrankwand: 6.2l/100km.

Toyota Hybrid rules!

Grüße,
Zeph
Solange Du keine hohen Geschwindigkeiten fährst ist der "Schrankwand"-Faktor ziemlich unerheblich. Jenseits 160 dürfte der Verbrauch dann krass zunehmen. Sieht man auch daran, dass auch die dicken BMW-SUV mit über 300 PS einen Topspeed haben wie ein normales 200 PS-Auto und fast 400 PS brauchen, um die obligatorischen abgeriegelten 250 zu schaffen.

Und hinsichtlich des Gewichts: 1.8t ist heute auch nicht mehr schwer. Ein 911 (!) wiegt 1.6t. Mein 535i E34 hat auch soviel gewogen (sogar etwas weniger, ich meine 1525).

BUG
2025-04-29, 16:05:59
Das vermutlich ist kein Thema für Zephyroth, er wohnt und lebt in AT.

Lawmachine79
2025-04-29, 16:17:06
Das vermutlich ist kein Thema für Zephyroth, er wohnt und lebt in AT.
Womit es keinen Grund gibt, ein Auto mit niedrigem CW-Wert zu fahren ;). Es sei denn, es hat nur 20 PS oder so.

Shink
2025-04-29, 16:41:16
Naja ich wohne und lebe in AT aber mehr km leg ich auf der deutschen Autobahn zurück. (Bzw im Moment im Zug - zum Glück nicht im deutschen.)

@Timolol: Ähm auf welche Weise darfst du mit deinem "Traummotor" dann fahren? Baust du dir deinen eigenen Melkus?

Timolol
2025-04-29, 16:59:17
@Timolol: Ähm auf welche Weise darfst du mit deinem "Traummotor" dann fahren? Baust du dir deinen eigenen Melkus?

Sollte eigentlich in den Trabant. Aber ich denke ich setz mich bis in paar Jahren mal mit einem Konstrukteuer zusammen das wir die alte Schnürle Spülung auf den Stand der Technik bekommen. Sollte ich da noch bock auf sowas haben.
Geht nämlich extrem auf den Geldbeutel und versuche muss man dann auch noch fahren.

Zephyroth
2025-04-29, 20:28:43
Solange Du keine hohen Geschwindigkeiten fährst ist der "Schrankwand"-Faktor ziemlich unerheblich. Jenseits 160 dürfte der Verbrauch dann krass zunehmen. Sieht man auch daran, dass auch die dicken BMW-SUV mit über 300 PS einen Topspeed haben wie ein normales 200 PS-Auto und fast 400 PS brauchen, um die obligatorischen abgeriegelten 250 zu schaffen.

Und hinsichtlich des Gewichts: 1.8t ist heute auch nicht mehr schwer. Ein 911 (!) wiegt 1.6t. Mein 535i E34 hat auch soviel gewogen (sogar etwas weniger, ich meine 1525).

Hohe Geschwindigkeit hin oder her, den Vergleich mit einem Diesel muss er (zumindest hier in Österreich) nicht scheuen. Ich hab' viele Vergleichsobjekte (X3 M40d, X1 18d, S-MAX 2.0TDCi, CX-5 2.2 SkyActivD), die kommen im besten Fall an den Verbrauch ran, unterbieten ihn aber nicht. Einzig bei ausschließlich Autobahn könnte sich das Blatt knapp wenden. In der Stadt und Überland fahr' ich ihn nämlich unter 6l/100km.

Grüße,
Zeph

x-force
2025-04-30, 02:02:09
In der Stadt und Überland fahr' ich ihn nämlich unter 6l/100km.

lädst du nie strom nach?

Zephyroth
2025-04-30, 06:46:52
lädst du nie strom nach?

Nein. Ist ein Vollhybrid, kein PlugIn.

Grüße,
Zeph

Ultron
2025-04-30, 22:48:01
Solange Du keine hohen Geschwindigkeiten fährst ist der "Schrankwand"-Faktor ziemlich unerheblich. Jenseits 160 dürfte der Verbrauch dann krass zunehmen. Sieht man auch daran, dass auch die dicken BMW-SUV mit über 300 PS einen Topspeed haben wie ein normales 200 PS-Auto und fast 400 PS brauchen, um die obligatorischen abgeriegelten 250 zu schaffen.

Und hinsichtlich des Gewichts: 1.8t ist heute auch nicht mehr schwer. Ein 911 (!) wiegt 1.6t. Mein 535i E34 hat auch soviel gewogen (sogar etwas weniger, ich meine 1525).

Das stimmt so nicht ganz. Ein Aptera hat einen Verbrauch von 6,2 kWh auf 100 km und das geht nur mit Aero und Leichtbau.

Das bringt auch bei Tempo 100 schon was. Ansonsten würde ein A2 1.2 TDI nicht mit unter 3L laufen wenn alles stimmt. Auch Insight gen1 oder XL1 sind gute Beispiele.

Palpatin
2025-04-30, 23:35:01
Das stimmt so nicht ganz. Ein Aptera hat einen Verbrauch von 6,2 kWh auf 100 km und das geht nur mit Aero und Leichtbau.

Das bringt auch bei Tempo 100 schon was. Ansonsten würde ein A2 1.2 TDI nicht mit unter 3L laufen wenn alles stimmt. Auch Insight gen1 oder XL1 sind gute Beispiele.
Jap ab ca. 60kmh übersteigt beim Auto der Luft den Rollwiederstand. Allerdings ist da der Wirkungsgrad vom Verbrenner noch recht niedrig so das beim Verbrenner der Verbrauch bei ca. 70-75 kmh am niedrigsten ist.
Beim E-Auto ist der Wirkungsgrad auch bei niedrigem Tempo kein Thema, daher ist der Verbrauch schon bei ca. 30kmh am niedrigsten und steigt dann bis ca 100kmh unterproportional und ab ca. 100kmh überproportional.

Ultron
2025-05-01, 22:45:27
Jap ab ca. 60kmh übersteigt beim Auto der Luft den Rollwiederstand. Allerdings ist da der Wirkungsgrad vom Verbrenner noch recht niedrig so das beim Verbrenner der Verbrauch bei ca. 70-75 kmh am niedrigsten ist.
Beim E-Auto ist der Wirkungsgrad auch bei niedrigem Tempo kein Thema, daher ist der Verbrauch schon bei ca. 30kmh am niedrigsten und steigt dann bis ca 100kmh unterproportional und ab ca. 100kmh überproportional.

Ja das stimmt.

Aber sollte man den Verbrauch auf der Langstrecke nicht sagen wir bei 130 km/h, bei 190 km/h und bei 250 km/h vergleichen? Ich sehe das KFZ als Alternative zum Zug (300 km/h) oder Flugzeug (900 km/h), da finde ich 250 km/h Reisegeschwindigkeit sofern möglich schon angemessen, ansonsten kommt man gerade bei Reisen über 1000 km pro Tag ja gefühlt nie an.

Korfox
2025-05-01, 23:10:00
Züge fahren ja mitnichten 300km/h auf lange Strecken. Das wird Mal für ein paar km erreicht. Und im Gegensatz zum Auto sollte man bei Zug und Flug dann auch Anfahrt und Wartezeiten mit einkalkulieren. Klar. Je weiter die Strecke und je direkter die Züge und Flüge, umso stärker gewinnen diese Verkehrsmittel gegen das Auto. Aber wenn ich z.B. von zu Hause zur Arbeit möchte, dann kann ich gemütlich mit 50 über die Bahn zuxkeln und bin immer noch schneller als mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Ich schätze ohne belastbare Bases, dass der break even bzgl. Zug bei ca. 400km Strecke liegt. Beim Flugzeug habe ich 400km mit dem Auto ja schon durch, wenn man nur Check-In und Check-Out ansetz und eine Flugzeit von 0 annimmt.

Zephyroth
2025-05-02, 08:55:34
Wartezeiten bei Langstreckenverkehrsmittel ist durchaus ein Punkt. Als wir ein Auto abgeholt haben (notwendige Strecke Graz-Wels, 220km), dauerte die Anreise knappe 4h (mit Taxi zum Bahnhof, Mit dem Zug nach Wels, mit dem Taxi zum Autohändler). Mit dem dort gekauften Auto wieder runter war in gut 2,5h erledigt.

Hinzu kommt, dass die Fahrt für uns mit dem Zug 70€ gekostet hat, Taxi noch nicht mitgerechnet, während das Auto dann etwa 14l Sprit bei der Rückfahrt verbraucht hat (~22€).

Selbst wenn ich hochgegriffen 50ct/km für meinen RAV4 mit allen Kosten (Anschaffung, Versicherung, Verbrauch, Inspektionen) annehme, komm ich für die 220km auf 110€, also nur unwesentlich mehr als Bahn & Taxi zusammen. Dafür aber gut 1 1/2 Stunden schneller.

Grüße,
Zeph

Timolol
2025-05-07, 15:59:31
So heute mal Leistungsmessung gemacht. Zündung zurück, Vergaser auf Fett. 2 von 4 Drosselklappen abgeschalten. Drehzahl limitiert auf 4500U/min.

Hab auf dem Prüfstand überall die Einschläge von explodierten Motoren und Getrieben gesehen. Um den Motor hätte ich noch am wenigsten Angst gehabt. Aber um alles was danach kommt. Vor allem da ich niemanden kenne der die FWD Kombi aufm Rollenprüfstand getestet hat.
Habe mit der Abstimmung mit 200PS max 250 gerechnet.
Der Motor ist ein scheiß Biest. Wenn man weiter dreht würde man auf 350-400ps kommen. Wohlgemerkt gedrosselt.

Ist ja auch nur für die Eintragung. Aber trotzdem interessant zu sehen.

x-force
2025-05-07, 16:36:14
So heute mal Leistungsmessung gemacht.

hast du sowas auch für den 2-takt?

Timolol
2025-05-07, 16:42:02
Bei meinem 2 Zylinder hab ich das mal gemacht. Das waren knappe 50ps aus 600ccm.

Hatte ja ne Zeit lang nen eigenen Prüfstand für kleine Motoren.

Argo Zero
2025-05-07, 20:50:16
Mal wieder Auto gewaschen.

https://i.ibb.co/V0ZK88d6/Bild1.jpg (https://ibb.co/Kck1HHYn)

https://i.ibb.co/xK0Ywfny/Bild2.jpg (https://ibb.co/8npbGdyJ)

https://i.ibb.co/CpnhsJfw/Bild3.jpg (https://ibb.co/j9LgZVS8)

anorakker
2025-05-07, 21:17:18
Ich steh zwar nicht auf schwarze Felgen aber ansonsten leider sehr geil :cool:

x-force
2025-05-07, 21:32:11
Bei meinem 2 Zylinder hab ich das mal gemacht. Das waren knappe 50ps aus 600ccm.

Hatte ja ne Zeit lang nen eigenen Prüfstand für kleine Motoren.

wie würdest du den 1,1l schätzen?

drdope
2025-05-07, 22:34:24
Mal wieder Auto gewaschen.


Die Farbe (bzw. Folierung) ist schon sehr pornös.
:up:

Schade das Mazda ab Werk nur noch kackfarben anbietet.
:(

Joe
2025-05-07, 22:49:27
Mazda Rot ist eine der geilsten Serienfarben die es gibt.

Timolol
2025-05-07, 22:49:55
wie würdest du den 1,1l schätzen?

Ich kann Leistung nicht schätzen. Habe heute auch gesagt unter 100 wär schlecht. Nach oben keine Ahnung.
Hätte man weiter gedreht wärens sicher 400 geworden.
Das Leistungsdiagramm hat aber so nen kleinen Zacken. Weis ich nicht was das ist, fühlt sich aber wie so ein Schluckauf im Millisekundenberreich an. Vermutlich Interferenzen im Ansaugtrackt welche ich nicht beeinflussen kann. Danke hierfür an unsere so ausgeklügelte Bürokratie welche das so verlangt.

Beim 3 Zylinder weis ich auch nicht. Ehrlich gesagt ist es mir egal. Die Drehmoment und Leistungskurve muss halt halwegs zum Getriebe passen. Ich kann nen 100PS+ Motor bauen, das ist kein Thema, aber der Motor sollte halt auch mit dem Getriebe harmonieren und nicht völlig an der Kotzgrenze laufen.
In der Realität sind das am Peak vlt. 60-80Ps.
Klingt vlt. Etwas bescheuert, aber wenn du die Leistung nicht verwerten kannst oder die spitze Leistungskurve im Alltagsbetrieb nicht genutzt wird… isses fürn arsch. Bin ja kein Rallye fahrer.

drdope
2025-05-07, 22:54:32
Mazda Rot ist eine der geilsten Serienfarben die es gibt.

Nee, das sieht absolut kacke aus... geht imho gar nicht (über Geschmack ist schwerlich zu streiten).

Timolol
2025-05-07, 22:58:34
Mal wieder Auto gewaschen.

https://i.ibb.co/V0ZK88d6/Bild1.jpg (https://ibb.co/Kck1HHYn)

https://i.ibb.co/xK0Ywfny/Bild2.jpg (https://ibb.co/8npbGdyJ)

https://i.ibb.co/CpnhsJfw/Bild3.jpg (https://ibb.co/j9LgZVS8)

Das Ding ist Perfekt. Obwohl ich keine schwarzen Felgen mag. Der Hobel hat eine sehr hohe Ästhetik.
Schönes Frauenauto.

drdope
2025-05-07, 23:13:26
Schönes Frauenauto.

Wer will schon ein Auto, um damit Männer abzuschleppen...
;D

Argo Zero
2025-05-08, 10:06:46
Die Farbe (bzw. Folierung) ist schon sehr pornös.
:up:

Schade das Mazda ab Werk nur noch kackfarben anbietet.
:(

True. Deswegen hab' ich ne "kostenlose" Farbe genommen: Weiß.
Nächstes Jahr werde ich aber vllt. die vordere Stoßstange und Motorhaube neu folieren lassen. Das ist schon ein Schweizer Käse -_-
Dann auch mit Steinschutzfolie drüber.

Ich steh zwar nicht auf schwarze Felgen aber ansonsten leider sehr geil :cool:

Es stehen bald 16x8 Felgen (https://sps-motorsportshop.com/felgen/strassenfelgen/mazda-mx-5-na-1989-1998/16/sub8-wheels/5350/sub8-wheels-legend-01-16-zoll?number=LE01-1680-ET34-MBR) an. Da bin ich mir mit der Farbe tatsächlich noch nicht sicher. Zur Auswahl stehen Gun Metal, Schwarz und Matt Bronze.
Ich kann mich noch nicht so recht entscheiden ^^'
Vielleicht Gun Metal...

Joe
2025-05-08, 13:10:15
Die Felgen knall ich mir wahrscheinlich auch drauf. Aber in Schwarz passt besser zum rot. Außerdem glaub ich, dass ich zu viel Spaß im Schnee verpasse mit dem ND. Darum werd ich mir dann auf die BBS TS 870 aufziehen lassen und dann im Winter mit dem ND ins Skigebiet düsen :)

Joe
2025-05-08, 13:18:26
Nee, das sieht absolut kacke aus... geht imho gar nicht (über Geschmack ist schwerlich zu streiten).


Bitte?!


https://i.imgur.com/IvQQdlr.jpeg

Argo Zero
2025-05-08, 13:26:35
Hast du hinten mehr Sturz als vorne? ^^

Die Felgen knall ich mir wahrscheinlich auch drauf. Aber in Schwarz passt besser zum rot. Außerdem glaub ich, dass ich zu viel Spaß im Schnee verpasse mit dem ND. Darum werd ich mir dann auf die BBS TS 870 aufziehen lassen und dann im Winter mit dem ND ins Skigebiet düsen :)

Bei meinem Sturz würden Winterreifen nach 1-2 Jahren verschleißen. :( Die Wand ist viel zu weich.

Joe
2025-05-08, 14:08:24
Hast du hinten mehr Sturz als vorne? ^^


Muss mal die Karte rausholen mom...


Hinterachse:
• Spur: +9 Minuten pro Seite
• Sturz: -1°30

Vorderachse:
• Nachlauf: 6°00 Minuten
• Sturz: -1°20
• Spur: +6 Minuten pro Seite


Vielleicht sieht das auf dem Bild nur so aus eine Mischung aus dem Winkel und dem unebenen Pflaster auf dem er steht.

redpanther
2025-05-08, 14:40:14
Das Mazda Rot, wenn das dieses tiefe metallic Rot ist, ist das schönste Rot das ich persönlich kenne. Kommt auf dem Foto aber gar nicht so rüber.
Das Auto ist aber auch schmutzig. Schäm dich ;)

Hab leider nur ein Plain Nissan Rot :(

Aber Frisch gewaschen sieht es (für mich) auch gut aus.

Argo Zero
2025-05-08, 14:44:31
Das kann gut sein, wegen der Unebenheit.

Ich fahre vorne -2° und hinten -1°45' und Spur vorne 0, hinten je Seite 8'.
Beim nächsten vermessen gehe ich auf -2°30' vorne und hinten -2°.

Hast du dir eigentlich schon die Gummi-Auswahl angeschaut bei 16x8?
Bleibt fast nur der NS-2R.

Joe
2025-05-08, 15:21:14
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 2

Argo Zero
2025-05-08, 15:24:39
Du weißt scho, dass der Reifen bzw. die Gummimischung uralt ist?
Mittlerweile gibt es den 6.

KakYo
2025-05-08, 16:38:03
Aufm Mini hab ich ja ähnliche Fahrrad Reifen wie die MX-5 Fahrer :)
Ich hab jetzt den Goodyear Eagle F1 Supersport drauf, der ist nochmal ne ganze Ecke griffiger als der F1 Asymetric 3 der werksseitig drauf war (in 205/40 18)

Der Asymetric ist auch runflat und super hart

user77
2025-05-08, 17:18:16
Du weißt scho, dass der Reifen bzw. die Gummimischung uralt ist?
Mittlerweile gibt es den 6.

Okay, die sind wahrscheinlich laut Tests von 2013/14 :freak:
Hauptsache Fahrwerk super eingestellt und dann nen 10 Jahre alten Reifen fahren :wink:

ich habe jetzt auch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 245/45 R19 102Y XL EVR oben, war mit dem 5er schon sehr zufrieden auf dem S-Max über >35tkm

Joe
2025-05-08, 17:49:01
Mhh, nicht gesehen, dass der schon so alt ist.
Der Falken ZIEX ZE310 ECORUN könnte auch noch ne Option sein.
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/ausstattung-technik-zubehoer/reifen/reifentest/sommerreifen/205-55-r16/falken-ziex-ze310-ecorun-id-4695/

Argo Zero
2025-05-08, 18:49:42
ECORUN? Klingt jetzt nicht gerade nach einem Reifen, der adäquat für das Auto geeignet ist.

Das ist wohl die Auswahl der Reifen: https://www.reifentiefpreis24.de/products_new.php?auswahl=S&w=225&h=45&inch=16&srsltid=AfmBOorPMpllFYEcxi40UxYzG1-JkFXUO5BjpjQ7mtI5K7ca-0y76g9v

AD08RS ist leider durch die EU Mischung nicht wirklich zu gebrauchen.
Daher wird es ein NS-2R bei mir.

Joe
2025-05-08, 22:05:41
Ich mein das ADAC sagt

Auf trockener Fahrbahn sichert sich der Falken ZIEX ZE310 ECORUN die Bestnote im Test. Er bietet dem Fahrer eine vorbildliche Rückmeldung am Lenkrad, zeigt sich im Grenzbereich absolut sicher und überzeugt auch mit einem kurzen Bremsweg. Doch der Falken ZIEX ZE310 ECORUN erreicht auch auf nasser Fahrbahn eine gute Beurteilung. Er ergattert sowohl bei den Bremswegmessungen, im Aquaplaning quer als auch Nasshandling gute Bewertungen. Der Testwagen lässt sich sicher und leicht beherrschbar über den Parcours fahren. Lediglich im Aquaplaning quer kommt er nicht über eine befriedigende Bewertung hinaus.

Das klingt schon nicht so schlecht.

Argo Zero
2025-05-08, 22:16:17
Würde für Reifen bei tyrereviews.com schauen.

https://www.tyrereviews.com/Tyre/falken/ziex-ze310-ecorun.htm

"delayed steering response, average deceleration on dry surfaces."
"Dry performance was also weak, with 8th in dry braking (94.30%) and tied for 6th in dry handling (98.50%)."

Würde sagen, dass der Reifen gut auf einen Opel Corsa oder so passt aber nicht auf einen Miata xD

Mein Wunschreifen wäre der Yokohama AD09 aber den müsste man importieren. Viel Spaß mit den Transportkosten...
Oder halt Nankang NS-2R, der es dann bei mir werden wird in 225/45 R16.

Joe
2025-05-08, 22:21:49
225 wär mir zu breit. Das Teil soll rutschen und nicht kleben.

Argo Zero
2025-05-08, 22:25:44
Bei einer 8 Zoll breiten Felge ist 225 halt optimal.
Weniger geht auch aber dann beginnt schon langsam der tire stretch.

ilPatrino
2025-05-08, 22:59:02
225 wär mir zu breit. Das Teil soll rutschen und nicht kleben.
dann nimm die prius-schlappen, mit denen der gt86 vom band rollt...

Master3
2025-05-09, 08:22:08
Das Mazda Rot, wenn das dieses tiefe metallic Rot ist, ist das schönste Rot das ich persönlich kenne. Kommt auf dem Foto aber gar nicht so rüber.
Das Auto ist aber auch schmutzig. Schäm dich ;)

Hab leider nur ein Plain Nissan Rot :(

Aber Frisch gewaschen sieht es (für mich) auch gut aus.

Das Mazda Rot ist wirklich nice!

Übrigens, hatte ich an meinen neuen Rennrad eine doofe Mache in den Lack gehauen und bin dann zum örtlichen Lackierer. Der hat mir zum ausbessern die Farbe zusammengemischt und es war 1:1 dieses Mazda Rot laut seit Analyse. Sieht auch am Fahrrad klasse aus :biggrin:

drdope
2025-05-09, 08:37:22
Das Mazda Rot ist wirklich nice!

Mazda hatte einige tolle rottöne in den letzten 20 Jahren, der aktuelle gehört imho nicht dazu.

drdope
2025-05-09, 08:47:29
AD08RS ist leider durch die EU Mischung nicht wirklich zu gebrauchen.

Da würd ich dir komplett widersprechen, der AD08RS ist der beste Reifen, den ich auf dem NA bisher gefahren bin..
Die Auswahl an brauchbaren Sommerreifen in 185/60R14 ist aber inzwischen sehr eingeschränkt.

Argo Zero
2025-05-09, 09:27:15
Da würd ich dir komplett widersprechen, der AD08RS ist der beste Reifen, den ich auf dem NA bisher gefahren bin..
Die Auswahl an brauchbaren Sommerreifen in 185/60R14 ist aber inzwischen sehr eingeschränkt.

Hab Gefahren auf der Elise:
AD07 LTS
AD08
und dann AD08RS

Der AD08RS hatte weniger grip und quietschte zudem in jeder Kurve.
Kurvenausgang hatte ich plötzlich sogar eine Hinterachse, die bei Vollgas ausbrechen wollte. Zuvor klebte die Kiste. Und es ist halt nervig, dass es dauernd quietscht und sogar etwas untersteuert dabei, was es vorher nicht tat.

Ein User Review auf TyreReview:
„On the road they feel like good quality road tyres but as soon as you push them on a track they are useless. Tyre squeal starts when you're no where near the limit, grip runs out way to early considering it's supposed to be a track focused tyre. It appears to be a very hard compound so they have lasted me ages and have done about 4 trackdays and over 10,000 miles, still got 6mm in the rear and 3mm on the front so wear is very good but they are frustrating on track, however they grip surprising well in the wet for a semi-slick.
Road use in these is fine but pointless as there's just as good tyres out there for cheaper. Yoko are obviously cashing in on a classic tyre name and hoping people don't notice the S which must stand for Shite.“

Und die response von TyreReview:
„Anything that has to meet the EU targets of noise, rolling resistance and wet grip is instantly hampered on track. All the good US track tyres in the 200tw category are not allowed to be sold in the EU.“


Ich hab meine Elise damals dann verkauft mit den Reifen, wäre aber gewillt gewesen den kompletten Satz wegzuschmeißen, weil die Kiste einfach nicht mehr so klebte, wie ich das gewohnt war.
Ich kann vor dem Reifen echt nur warnen. Entweder AD09 Import oder halt NS-2R.

Speznaz
2025-05-10, 01:52:32
Ich finde es echt interessant, wie sehr sich die "besten Reifen" für unterschiedliche Marken unterscheiden.
Und teilweise auch in unterschiedlichen Dimmensionen. Wie kommt das? (Gerade letzteres)

Kann den Rant bezüglich EU-Verordnung aber nicht nachvollziehen.
Aber gut, das ist im Zweifel eher pauschal, ohne Ahnung und auf das eigene Modell bezogen. Der PS4s* geht auch auf dem Rundkurs ganz gut, wie ich gehört habe.

Ultron
2025-05-10, 12:44:07
Da würd ich dir komplett widersprechen, der AD08RS ist der beste Reifen, den ich auf dem NA bisher gefahren bin..
Die Auswahl an brauchbaren Sommerreifen in 185/60R14 ist aber inzwischen sehr eingeschränkt.

Das ist interessant. :)
Ich fahre an meinem NB auch die AD08RS in 195/50R15. Es fährt sich gut im Alltag, auch feuchte Straßen funktionieren.
Vom Grip her würde ich sagen ist es einfach ein guter UHP Sommerreifen, und das quietschen nervt echt bischen. Ich kenne leider den Vorgänger nicht. Ein Freund von mir hat den AR1 auf dem NB, und das ist schon was ganz anderes vom Griplevel her. Ich würde auf dem MX-5 so gerne ganz normale moderne Sommerreifen fahren, wie den Conti Sport Contact 7 oder den Michelin PS4S den ich auf dem Yaris fahre, aber die gibts ja alle nicht in den Größen :(

Auf meiner Elise S2 111S fahre ich den A052. Aber klar nicht direkt vergleichbar mit dem MX-5, das Auto ist viel leichter, die Reifen breiter, und das ist ein reines Schönwetterspielzeug für mich. Der Reifen hat brutal grip, zu meinem Erstaunen sogar kalt und sogar wenn die Straße nass ist. :cool: Auf dem MX-5 möchte ich den Reifen aber nicht fahren, da zu wenig Starkregentauglich, zu wenig Negativprofil bei Neureifen, und einfach auch viel zu teuer um ihn im Alltag runter zu rubbeln.

Der Nankang NS2R ist kein schlechter Reifen, vor allem Preis/Leistung. Er ist allerdings schwer, laut, unkomfortabel. Und er braucht ein bischen mehr Temperatur, dann grippt er gut.

Ultron
2025-05-10, 12:47:27
Hab Gefahren auf der Elise:
AD07 LTS
AD08
und dann AD08RS

Der AD08RS hatte weniger grip und quietschte zudem in jeder Kurve.
Kurvenausgang hatte ich plötzlich sogar eine Hinterachse, die bei Vollgas ausbrechen wollte. Zuvor klebte die Kiste. Und es ist halt nervig, dass es dauernd quietscht und sogar etwas untersteuert dabei, was es vorher nicht tat.

Ein User Review auf TyreReview:
„On the road they feel like good quality road tyres but as soon as you push them on a track they are useless. Tyre squeal starts when you're no where near the limit, grip runs out way to early considering it's supposed to be a track focused tyre. It appears to be a very hard compound so they have lasted me ages and have done about 4 trackdays and over 10,000 miles, still got 6mm in the rear and 3mm on the front so wear is very good but they are frustrating on track, however they grip surprising well in the wet for a semi-slick.
Road use in these is fine but pointless as there's just as good tyres out there for cheaper. Yoko are obviously cashing in on a classic tyre name and hoping people don't notice the S which must stand for Shite.“

Und die response von TyreReview:
„Anything that has to meet the EU targets of noise, rolling resistance and wet grip is instantly hampered on track. All the good US track tyres in the 200tw category are not allowed to be sold in the EU.“


Ich hab meine Elise damals dann verkauft mit den Reifen, wäre aber gewillt gewesen den kompletten Satz wegzuschmeißen, weil die Kiste einfach nicht mehr so klebte, wie ich das gewohnt war.
Ich kann vor dem Reifen echt nur warnen. Entweder AD09 Import oder halt NS-2R.


Wo bekommt man die AD09 als Import? Gibt es da eine Quelle für 195/50R15?? :D

Franconian
2025-05-10, 14:26:18
Gestern den Tavascan Endurance bestellt.

Vollausstattung mit Adrenaline Pack + Immersive Pack, Winter Pack, AHK und zusätzlich 20 Zoll Winterräder im Servicepaket. BLP irgendwas um die 60k, dürften dann nach Versteuerung 60 € netto monatlich all inclusive bei mir ausmachen. Ist aber wohl mit 25 Wochen Lieferzeit angegeben.

https://cdn.motor1.com/images/mgl/AkNO62/s3/cupra-tavascan-vz-2024-im-test.webp

Argo Zero
2025-05-12, 11:15:53
Der Nankang NS2R ist kein schlechter Reifen, vor allem Preis/Leistung. Er ist allerdings schwer, laut, unkomfortabel. Und er braucht ein bischen mehr Temperatur, dann grippt er gut.

Der NS2R hält halt lange. Im Bereich Lautstärke ist es leider recht alte Technologie. Würde ihn auf dem Level eines AD08 einordnen, also ohne R und RS.
Der neuste Reifen von Nankang, der CR-S, soll besseren Trocken- und Nassgrip haben und außerdem leiser sein.
Koster aber auch doppelt bis dreimal so viel und es gibt ihn nicht als 16" in gängigen Größen :(


Wo bekommt man die AD09 als Import? Gibt es da eine Quelle für 195/50R15?? :D

Fängt leider erst bei 205er Breite an.
Als Elise Fahrer muss man leider umsteigen bei Yokohama.

Oder aber Nankang CS-R fahren. Der kostet halt auch ordentlich. Ist aber alltagstauglicher als ein A052, weil er kalt und bei Nässe recht gut grippen soll.

Ultron
2025-05-12, 13:14:10
Der NS2R hält halt lange. Im Bereich Lautstärke ist es leider recht alte Technologie. Würde ihn auf dem Level eines AD08 einordnen, also ohne R und RS.
Der neuste Reifen von Nankang, der CR-S, soll besseren Trocken- und Nassgrip haben und außerdem leiser sein.
Koster aber auch doppelt bis dreimal so viel und es gibt ihn nicht als 16" in gängigen Größen :(




Fängt leider erst bei 205er Breite an.
Als Elise Fahrer muss man leider umsteigen bei Yokohama.

Oder aber Nankang CS-R fahren. Der kostet halt auch ordentlich. Ist aber alltagstauglicher als ein A052, weil er kalt und bei Nässe recht gut grippen soll.

Da muss ich widersprechen. Der CR-S ist schwerer als der A052, haltbarer aber hat einen klar schlechteren Kaltgrip und auch bei Nässe ist er deutlich schlechter als der A052. Man kann sagen der CR-S ist ein echter Semislick, der A052 ist ein sehr sportlicher UHP+ Reifen. Ich war selber überrascht wieviel Grip er kalt hat, und wie gut er mit nassen Straßen klar kommt. Der A052 hat ein Nass Rating von A.

Wenn man den A052 auf einem Track fährt, nimmt der Grip in der zweiten Runde sogar wieder ab. Das liegt daran:
The optimum ‘working’ tyre temperature of the Yokohama Advan A052 is around 40 degrees Celsius

Man kann also sagen, der CR-S ist für Leute die einen echten Trackreifen suchen, der auch auf der Rennstrecke viele Runden lang gut performed. Für sportlich Landstraße oder gelegentlich mal ne schnelle Runde ist der A052 besser geeignet.

Argo Zero
2025-05-12, 13:24:16
Interessante Erfahrung bei dir.
Bei den MX-5 Jungs wird der CS-R gerade als daily geeigneter Reifen empfohlen, weil der bei Nässe besser funktionieren soll als der A052.

Für mich ist das eigentlich beides nichts für den Alltag. Meine Eierlegende-Vollmilch-Kuh war mal der AD08 :(
Echt scheiße, dass es nur noch so wenige Reifen gibt im EU Raum.

NiCoSt
2025-05-12, 17:25:50
Heute tüv.

Soweit alles ok, aber die Frontscheinwerfer sind trüb und haben kleine Risse. Das hat der TÜV nicht durchgehen lassen.

Polieren hätte er laut dem Werkstatt-Mitarbeiter vielleicht geduldet, aber wegen der Risse wäre das wohl keine ausreichende Option.

Jetzt hat der Werkstattmensch in seinen schlauen Computer geschaut und meinte, auf dem freien Markt findet er die gar nicht. Bei Kia selbst gibt es nur den Scheinwerfer mit allem Darum und dran. Also komplettes Innenleben. Einer kame wohl 1100€ zzgl. Steuern und Einbau und multipliziert mit 2... Also rund 3000€

Bin gerade etwas perplex. Ich bin nicht bereit 3000€ für ein bisschen Plastik auszugeben. Ich habe Mal spaßeshalber bei Kia angerufen, da meinte sie gleich, als Hersteller haben sie mit den Ersatzteilen nicht viel zu tun. Die hätten eine eigene Logistik und kämen zum Teil direkt aus Korea. Hab ich nicht ganz verstanden aber okay...

Ich würde morgen Mal bei einer kleinen Werkstatt anrufen und ne Meinung da einholen. Was würdet ihr machen? Irgendwelche Tipps?
Auto ist ein Kia Carens von 2014.

ilPatrino
2025-05-12, 17:53:56
Heute tüv.

Soweit alles ok, aber die Frontscheinwerfer sind trüb und haben kleine Risse. Das hat der TÜV nicht durchgehen lassen.

Polieren hätte er laut dem Werkstatt-Mitarbeiter vielleicht geduldet, aber wegen der Risse wäre das wohl keine ausreichende Option.

Jetzt hat der Werkstattmensch in seinen schlauen Computer geschaut und meinte, auf dem freien Markt findet er die gar nicht. Bei Kia selbst gibt es nur den Scheinwerfer mit allem Darum und dran. Also komplettes Innenleben. Einer kame wohl 1100€ zzgl. Steuern und Einbau und multipliziert mit 2... Also rund 3000€

Bin gerade etwas perplex. Ich bin nicht bereit 3000€ für ein bisschen Plastik auszugeben. Ich habe Mal spaßeshalber bei Kia angerufen, da meinte sie gleich, als Hersteller haben sie mit den Ersatzteilen nicht viel zu tun. Die hätten eine eigene Logistik und kämen zum Teil direkt aus Korea. Hab ich nicht ganz verstanden aber okay...

Ich würde morgen Mal bei einer kleinen Werkstatt anrufen und ne Meinung da einholen. Was würdet ihr machen? Irgendwelche Tipps?
Auto ist ein Kia Carens von 2014.
polieren, lackieren, fertig. ist nicht legal, aber fuck it. laß es von einem lackierer machen, der 2k klarlack verwendet und es hält ewig. die kleinen risse werden dabei mit verfüllt

NiCoSt
2025-05-12, 17:56:12
polieren, lackieren, fertig. ist nicht legal, aber fuck it. laß es von einem lackierer machen, der 2k klarlack verwendet und es hält ewig. die kleinen risse werden dabei mit verfüllt

Danke, da werde ich morgen Mal rumtelefonieren!

Ultron
2025-05-12, 22:52:05
Interessante Erfahrung bei dir.
Bei den MX-5 Jungs wird der CS-R gerade als daily geeigneter Reifen empfohlen, weil der bei Nässe besser funktionieren soll als der A052.

Für mich ist das eigentlich beides nichts für den Alltag. Meine Eierlegende-Vollmilch-Kuh war mal der AD08 :(
Echt scheiße, dass es nur noch so wenige Reifen gibt im EU Raum.

Möglich dass es sich auf dem MX-5 anders verhält, da viel mehr Flächenanpressung pro mm2. Der MX-5 hat 1000kg auf 195er Reifen, die Elise 750kg auf 225er. Auf der Elise bekommt man auf der Landstr bei einigermaßen StVO gerechter Fahrt einfach nicht genug Temp in die Reifen um echte Semis zu fahren die Temperatur zwingend benötigen.

Wenn ich beim MX-5 voll auf Performance aus wäre, würde ich mal einen Satz testen auf dem Auto. Aber ich finds eigentlich auch ganz spassig wenn das Auto jederzeit quer geht, darum belass ich es bei normalen UHP Reifen.

Und ich die CR-S sind deutlich schwerer als die Yokohamas (In den Elisegrößen sind es 4kg mehr rotierende Masse), Gewicht ganz außen am Rad mag ich gar nicht, und sind wirklich heftig teuer im Vergleich (195€ zu 85€ ein Reifen bei der MX-5 Größe 195/50R15).

x-force
2025-05-12, 23:02:46
Möglich dass es sich auf dem MX-5 anders verhält, da viel mehr Flächenanpressung pro mm2. Der MX-5 hat 1000kg auf 195er Reifen, die Elise 750kg auf 225er. Auf der Elise bekommt man auf der Landstr bei einigermaßen StVO gerechter Fahrt einfach nicht genug Temp in die Reifen um echte Semis zu fahren die Temperatur zwingend benötigen.

ist der kalte reifendruck schon so niedrig es geht?

[MK2]Mythos
2025-05-12, 23:37:19
Gestern den Tavascan Endurance bestellt.

Vollausstattung mit Adrenaline Pack + Immersive Pack, Winter Pack, AHK und zusätzlich 20 Zoll Winterräder im Servicepaket. BLP irgendwas um die 60k, dürften dann nach Versteuerung 60 € netto monatlich all inclusive bei mir ausmachen. Ist aber wohl mit 25 Wochen Lieferzeit angegeben.

https://cdn.motor1.com/images/mgl/AkNO62/s3/cupra-tavascan-vz-2024-im-test.webp
Hab ich letztens auch probegefahren. Im Grunde ein feines Autochen, mich haben drei Dinge gestört:

- Das Bremspedal fühlt sich zuerst wie ein Schwamm an. In dem Bereich rekuperiert das Auto nur, die mechanische Bremse kommt dann ziemlich unharmonisch
- Die Touchbedienfelder auf dem Lenkrad haben mich in den Wahnsinn getrieben
- Versicherung ist mir für das Auto viel zu teuer

Aber ansonsten kann man das schon machen. Ist definitiv eines der schöneren MEB-Fahrzeuge.

drdope
2025-05-13, 11:01:03
Möglich dass es sich auf dem MX-5 anders verhält, da viel mehr Flächenanpressung pro mm2. Der MX-5 hat 1000kg auf 195er Reifen, die Elise 750kg auf 225er. Auf der Elise bekommt man auf der Landstr bei einigermaßen StVO gerechter Fahrt einfach nicht genug Temp in die Reifen um echte Semis zu fahren die Temperatur zwingend benötigen.

Mein alter MX-5 NA (BJ'93; 930kg) hat 185/60R14; im Sommer krieg ich die AD08RS in ein braubares Temperaturfenster; im Frühjahr/Herbst muss man defensiver fahren; aber in der Größe hat man auch keine bessere Alternative...

Imho kann man immer nur Reifen x auf Auto y vergleichen und muß da noch seine eigenen Ansprüche rein parametriesieren.
Ein objektiver Vergleich ist da schwierig.

Argo Zero
2025-05-13, 11:27:59
Da ich mir im Herbst einen günstigen Wagen anschaffen werde für Winter / Einkaufen, werde ich mir vielleicht doch mal den Yokohama A052 anschauen für den Miata.
Den gibt es als 225/45 R16, auch wenn er etwas teuer ist.

user77
2025-05-13, 14:11:09
Gestern den Tavascan Endurance bestellt.

Vollausstattung mit Adrenaline Pack + Immersive Pack, Winter Pack, AHK und zusätzlich 20 Zoll Winterräder im Servicepaket. BLP irgendwas um die 60k, dürften dann nach Versteuerung 60 € netto monatlich all inclusive bei mir ausmachen. Ist aber wohl mit 25 Wochen Lieferzeit angegeben.

https://cdn.motor1.com/images/mgl/AkNO62/s3/cupra-tavascan-vz-2024-im-test.webp

Firmenauto?
Privat würde nie ein halbes Jahr auf ein Auto warten, nur meine Meinung.

ilPatrino
2025-05-13, 14:51:45
im alltag auf maximalen grip zu gehen ist imho maximal unspaßig. erstens ist der grenzbereich zu schmal, zweitens bist du viel zu schnell unterwegs, um die reifen wirklich warm zu fahren.

wenn du in kurven bei 150 immer noch keine anzeichen von grenzbereich merkst, aber der auslauf aus straßengraben, bäumen und einem erdwall (alternativ einem abhang) besteht, ist das für meinen geschmack einfach nur selbstmörderisch. dann eher mittelmäßige reifen und ne karre, die bei deutlich niedrigeren geschwindigkeiten nachvollziehbar "arbeitet"

trackdays sind ne komplett andere sache, aber auf landstraßen? da hab ich lieber ne leicht rutschige fuhre. nicht so rutschig wie meine aktuelle mit 10 jahre alten reifen auf einem auto, was ich nicht kenne, aber nächstes wochenende werd ich mal sehen, wo beim slk der spaß anfängt...

Argo Zero
2025-05-13, 15:34:16
Bin schon immer mit max Grip gefahren im Alltag.
Aktuell fahre ich noch Bridgestone S001 in 205/45. Da ist der Grip halt schlecht in der Kurve und man kann recht spät erst au den Pinsel treten beim Kurvenusgang.
Das war mit AD08 in 205/45 viel besser.
Daher ist es mir auch wichtig, dass der Reifen auch kalt funktioniert. Der A052 ist halt bekannt als "Kurzstrecken" Reifen, z.B. beim Slalom.

Franconian
2025-05-13, 19:58:56
Firmenauto?
Privat würde nie ein halbes Jahr auf ein Auto warten, nur meine Meinung.

Ja, Firmenwagen. Würde sonst auch keinen Elektrowagen bestellen, da ich zuhause nicht laden kann. Aber mit 0,25 % Regelung, Laden in der Arbeit und DKV etc Ladekarten ist das Ding bzw. das Autofahren halt quasi gratis.

Der ID4 wäre im Leasing zwar günstiger gewesen ist aber recht hässlich und bieder, dazu muss man alles extra konfigurieren was dann wieder Fragen aufwirft. Und der neue Skoda Eniaq war rund 100 € im Monat teurer obwohl der Koffer im BLP günstiger ist. Cupra hat extrem geile Angebote.

Ultron
2025-05-14, 07:24:47
im alltag auf maximalen grip zu gehen ist imho maximal unspaßig. erstens ist der grenzbereich zu schmal, zweitens bist du viel zu schnell unterwegs, um die reifen wirklich warm zu fahren.

wenn du in kurven bei 150 immer noch keine anzeichen von grenzbereich merkst, aber der auslauf aus straßengraben, bäumen und einem erdwall (alternativ einem abhang) besteht, ist das für meinen geschmack einfach nur selbstmörderisch. dann eher mittelmäßige reifen und ne karre, die bei deutlich niedrigeren geschwindigkeiten nachvollziehbar "arbeitet"

trackdays sind ne komplett andere sache, aber auf landstraßen? da hab ich lieber ne leicht rutschige fuhre. nicht so rutschig wie meine aktuelle mit 10 jahre alten reifen auf einem auto, was ich nicht kenne, aber nächstes wochenende werd ich mal sehen, wo beim slk der spaß anfängt...


Da gebe ich dir Recht. Bei Autos mit ausgewogener Gewichtsverteilung wie dem MX-5 machen auch Reifen mit weniger Grip Spass, da man wunderschön mit dem Auto spielen kann.

Deine Aussagen machen aber eher bei echten Grip Monster Sinn, wie 911 oder Corvette. Die 325er oder mehr auf der HA fahren.

Bei nem MX-5 der 195/205 fährt, ist der Grip auch mit echt guten Reifen nicht zu hoch, weil es echt schmale Reifen sind. Es ist aber perfekt designed, 195er Semis inkl Felge (meine 15" Ultraleggera wiegen 5,0kg) sind viel leichter als sagen wir mal 245er Sommerreifen die den gleichen Grip bieten würden. Und leicht = lebendig & spaßig. Mazda weiss schon wie es geht. :cool:

Hier noch ein Vergleich zwischen CRS und A052 im Regen: https://youtu.be/fe62OSJ-7Aw?si=KlfWvShmTJ7UIC-g

thegian
2025-05-18, 07:34:50
Freitag hat mein BMW Händler mir mitgeteilt das mein bestellter M3 Touring fertig gebaut ist. Bald ist es soweit, kann schon fast nicht mehr schlafen vor Aufregung :D

thegian
2025-06-15, 05:13:49
Gestern war es soweit:biggrin:

deepmac
2025-06-15, 05:33:29
Glückwunsch, den als Coupe , nice:smile:

x-force
2025-06-15, 13:14:17
Gestern war es soweit:biggrin:

war die sitzfarbe dein wunsch? :freak:

thegian
2025-06-15, 15:06:14
Ja die Farbe war mein Wunsch, weils für mich mit dem Grün und bei dem Fahrzeug einfach passt. :D

Sardaukar.nsn
2025-06-15, 20:19:35
@thegian: Du bist einfach im Puls der Zeit. Letzte Woche hat Xiaomi seinen SUV vorgestellt der als Alternative zum Tesla Model Y gehandelt wird. Dem meist verkauften Auto der Welt. Vorstellung des Xiaomi YU7 erfolgte in ungewöhnlichem Grün/Orange.

ZQbYjmCzcOQ

F5.Nuh
2025-06-15, 20:30:20
Gestern war es soweit:biggrin:

Glückwunsch :)

Ich mag persönlich die neuen BMW Modelle nicht mehr.


Mein BMW 5er E61 Touring hatte eine undichte Klimaanlage. Trotz Tausch des Klimakondensators blieb das Problem bestehen. Mein Verdacht fiel auf den Verdampfer im Klimakasten, tief unter dem Armaturenbrett. Eine Werkstatt wollte allein 1.500 € für die Arbeitszeit, Material exklusive.

Also beschloss ich: Ich mache das selbst.

Mit viel Geduld, System und Dokumentation – jede gelöste Schraube kam in ein beschriftetes Tütchen, jedes Detail wurde fotografiert. Selbst der Motorraum musste teilweise zerlegt werden, um an die fünf Muttern des Klimakastens zu gelangen.

Nach Tagen harter Arbeit hielt ich den Klimakasten in den Händen. Und tatsächlich: Der Verdampfer war durch eine Konstruktionsschwäche beschädigt worden. Kondenswasser hatte sich an einer Dichtung gesammelt und über die Zeit das Aluminiumrohr oxidieren lassen. Kleine Löcher sorgten dafür, dass das Kühlmittel entwich.

Ganz im Sinne des Handwerks: „Selber machen, sauber machen, besser machen.“

Guckt euch die Bilder an... das war wirklich eine Herausforderung :freak::freak:

Natürlich gleich einige Sachen getauscht im selben Arbeitsschritt:


Verdampfer
Expansionsventil
Kühlregelventil
Gebläse Motor
Gebläse Motor Regler
Motorfilter
Innenraumfilter
Div. Dichtungen u.s.w.



Der Klimakasten war am aufwendigsten... diverse Stellmotoren, extrem viele Schrauben und Einzelteile. Das gute ist, alles was mit der Lüftung zu tun hatte wurde auch meinerseits sehr penibel gereinigt.

Aktuelle Laufleistung 306.000 km. Ende diesen Monat wird der Ansaugtrakt komplett gereinigt, damit der 6 Zylinder wieder anständig Luft bekommt ;)

user77
2025-06-15, 20:36:08
Guckt euch die Bilder an... das war wirklich eine Herausforderung :freak::freak:


:eek: Selbst ist der Mann!
Wusstest du vorher, dass es so viel Arbeit ist?

F5.Nuh
2025-06-15, 20:42:44
:eek: Selbst ist der Mann!
Wusstest du vorher, dass es so viel Arbeit ist?

Ich hatte mich eingelesen und es gibt ein zwei Videos auf YouTube (diese sind nicht so gut, aber besser als nichts). So viel Arbeit hatte ich selbst nicht erwartet, brauchte genau 4 Tage.

Das saubere Arbeiten (mit den Tütchen, Beschriftung, div. Fotos) hat sehr geholfen.

Der Klimakasten alleine hat mit Reinigung 8 Stunden gedauert. Da hatte ich auch meine GoPro auf dem Kopf und habe wichtige Stellen mit aufgenommen :freak:

Die Klima kühlt aber besser als ab Werk :freak:. Hätte mein kleiner Bruder nicht eine passende Halle, wäre die Arbeit auch unmöglich..

Hier ein Foto von letztem Jahr aus dem Gardasee :)

Rooter
2025-06-15, 21:15:26
Guckt euch die Bilder an... das war wirklich eine Herausforderung :freak::freak:Alter! :eek:
Da kriege ich ja nur vom Ansehen der Fotos schon Selbstmordgedanken. X-D

MfG
Rooter

Ice-Kraem
2025-06-15, 21:46:48
Respekt, saubere Arbeit!

thegian
2025-06-15, 22:17:14
Das sieht nach echt viel Arbeit aus!😮


Das Grün von Xiaomi würde ich aber definitiv nicht nehmen, sieht nach Giftgrün aus :D

Cina
2025-06-15, 22:50:22
Glückwunsch :)

Ich mag persönlich die neuen BMW Modelle nicht mehr.


Mein BMW 5er E61 Touring hatte eine undichte Klimaanlage. Trotz Tausch des Klimakondensators blieb das Problem bestehen. Mein Verdacht fiel auf den Verdampfer im Klimakasten, tief unter dem Armaturenbrett. Eine Werkstatt wollte allein 1.500 € für die Arbeitszeit, Material exklusive.

Also beschloss ich: Ich mache das selbst.

Mit viel Geduld, System und Dokumentation – jede gelöste Schraube kam in ein beschriftetes Tütchen, jedes Detail wurde fotografiert. Selbst der Motorraum musste teilweise zerlegt werden, um an die fünf Muttern des Klimakastens zu gelangen.

Nach Tagen harter Arbeit hielt ich den Klimakasten in den Händen. Und tatsächlich: Der Verdampfer war durch eine Konstruktionsschwäche beschädigt worden. Kondenswasser hatte sich an einer Dichtung gesammelt und über die Zeit das Aluminiumrohr oxidieren lassen. Kleine Löcher sorgten dafür, dass das Kühlmittel entwich.

Ganz im Sinne des Handwerks: „Selber machen, sauber machen, besser machen.“

Guckt euch die Bilder an... das war wirklich eine Herausforderung :freak::freak:

Natürlich gleich einige Sachen getauscht im selben Arbeitsschritt:


Verdampfer
Expansionsventil
Kühlregelventil
Gebläse Motor
Gebläse Motor Regler
Motorfilter
Innenraumfilter
Div. Dichtungen u.s.w.



Der Klimakasten war am aufwendigsten... diverse Stellmotoren, extrem viele Schrauben und Einzelteile. Das gute ist, alles was mit der Lüftung zu tun hatte wurde auch meinerseits sehr penibel gereinigt.

Aktuelle Laufleistung 306.000 km. Ende diesen Monat wird der Ansaugtrakt komplett gereinigt, damit der 6 Zylinder wieder anständig Luft bekommt ;)

Nice! Schöne Bastelei. Bist Du KFZ Mechaniker oder machst es Hobby-mäßig?

F5.Nuh
2025-06-16, 00:12:01
Ich bin gelernter Mechatroniker (nicht KFZ) und habe einen Industriemeister in Mechatronik.

Ich mache es eher aus zwang :freak:

Wir sind eine fünfköpfige Familie, meine Frau noch am studieren und ich arbeite als Führungskraft.

Gerade mit drei Kindern kann ich hier am meisten sparen. Haben als Zweitwagen einen VW Polo 9N3, da mache ich auch vieles selber.

Werkstätten sind kaum noch bezahlbar :redface:

Ein Fahrzeug ohne Klima mit Kindern ist nicht tragbar :udown:, deswegen diese tolle Baustelle :ugly2:

Danke für die netten Kommentare :)

Cina
2025-06-16, 00:16:59
Werkstätten sind kaum noch bezahlbar :redface:


Ja, ist extrem geworden. Ich versuche auch soviel wie möglich selbst zu machen, auch wenn es bei meinem Mazda 2 jetzt nicht soviel zu machen gibt... :biggrin:

Bist auch Hamburger, oder? Grüße aus Rahlstedt, vormals Öjendorf.

F5.Nuh
2025-06-16, 06:19:41
Es ist sehr ratsam selber zu Schrauben, bei den Preisen. Nicht nur die Preise.... selbst Fachwerkstätten arbeiten kaum noch sauber.

Komme auch aus Hamburg, südlich des Elbtunnels ;)

sun-man
2025-06-16, 06:52:51
So sah mein Verdampfer ~2011 aus. Alleine die Fehlersuche hat gedauert. Es gab/gibt einen mobilen Klimaservice, total netter Typ mit Wissen. Nach ~30-40 Minuten ist der Druck im System von (testweise) >15 bar leicht gefallen, dann konnte er besser mit dem Schnüffler schnüffeln ^^ und dann durch das IGEL Loch hat es gesehen. Ich ziehe meinen Hut, das Du das selber gemacht hast.

Argo Zero
2025-06-16, 09:24:56
Selber machen ist schön, wenn man Platz in der Garage hat mit Bühne.
Ich habe keinen Bock mehr draußen an der Kiste aufm Boden herum zu schrauben.
Am Ende läuft noch irgendeine Suppe aus und der Vermieter scheißt dich an.
Hobbywerkstätten gibt es leider keine in der Nähe.
Als ich noch eine eigene Garage hatte (nicht geteilt mit anderen Mietern) war das auch wurscht, wenn man mal ein Fleck auf den Boden kam. Da habe ich in meiner Rennstreckenzeit auch alle paar Wochen die Bremsflüssigkeit gewechselt. Tropfen aufn Steinboden? Egal...

user77
2025-06-16, 18:15:05
Warum schraubst du als Führungskraft selbst am KFZ rum? oder ist das dein Privatauto und hast noch einen Firmenwagen? :biggrin:

PS: E60 und E61 einfach die schönsten 5er

F5.Nuh
2025-06-16, 18:35:42
Mit drei Kindern verpufft das Geld recht schnell, daher der zwang es selbst zu machen.

Ich finde aber auch den E39 und E46 Coupe / Cabrio Facelift mit M-Paket sehr schick

F5.Nuh
2025-06-17, 21:00:20
So sah mein Verdampfer ~2011 aus. Alleine die Fehlersuche hat gedauert. Es gab/gibt einen mobilen Klimaservice, total netter Typ mit Wissen. Nach ~30-40 Minuten ist der Druck im System von (testweise) >15 bar leicht gefallen, dann konnte er besser mit dem Schnüffler schnüffeln ^^ und dann durch das IGEL Loch hat es gesehen. Ich ziehe meinen Hut, das Du das selber gemacht hast.

Hatte vorher auch einen Dichtigkeitstest machen lassen. Bei dem Test wurde ein hoher Druck auf die Anlage gesetzt und eine gewisse Zeit gewartet.

Laut des Dichtigkeitstest soll die Anlage dicht gewesen sein, woraufhin ich es auffüllen lies. Danach hatte ich tagelang einen starken Geruch im Innenraum und die Anlage war wieder leer.

Ich wollte dann eine Dichtigkeitsmessung durchführen lassen von einem Spezialisten welcher 250 € haben wollte. Ich habe mir dann gedacht bevor ich 250 bezahle hole ich lieber die Teile und gehe an die Arbeit.

Mein Verdacht war sehr stark auf den Verdampfer... Auch durch den Geruch im Innenraum. Hat sich Gott sei Dank bestätigt.... :freak:

[MK2]Mythos
2025-06-17, 21:11:43
Hatte vorher auch einen Dichtigkeitstest machen lassen. Bei dem Test wurde ein hoher Druck auf die Anlage gesetzt und in eine gewisse Zeit gewartet.

Laut des Dichtigkeitstest soll die Anlage dicht gewesen sein, woraufhin ich es auffüllen lies. Danach hatte ich tagelang einen starken Geruch im Innenraum und die Anlage war wieder leer.

Ich wollte dann eine Dichtigkeitsmessung durchführen lassen von einem Spezialisten welcher 250 € haben wollte. Ich habe mir dann gedacht bevor ich 250 bezahle hole ich lieber die Teile und gehe an die Arbeit.

Mein Verdacht war sehr stark auf den Verdampfer... Auch durch den Geruch im Innenraum. Hat sich Gott sei Dank bestätigt.... :freak:
Hab auch einen 2010er E61 als "Arbeitstier" und ich fürchte dass die Arbeit auch demnächst auf mich zukommt. Meine Klima ist auch undicht. Und zwar überall wo sie undicht werden kann, Kompressor, Klimakondensator und den Verdampfer hab ich auch in Verdacht, weil jetzt, nach dem Auffüllen der Anlage die Lüftung nach dem Klimamittel riecht. Ist nur ein Zweitwagen der in der Garage steht. Grundsätzlich ist alles hier vorhanden für die Arbeit. Außer die Motivation. :freak:

F5.Nuh
2025-06-17, 21:47:47
Klimakondensator ist wirklich schnell gewechselt. Kompressor ist eher selten, dass dieser undicht ist.

Um 100% sicher zu gehen, mach einen Dichtigkeitstest mit Formiergas.

Der E60 / E61 ist ein Spitzenauto wo man noch echt gut schrauben kann. Der 3L 6 Zylinder gehört zu den besten Motoren von BMW. Bei den neuen Modellen wurde vieles für die Gewichtsreduktion verschlechtert. Aluguss... dünnere Kette... Ist wirklich ein gutes Arbeitstier :)

[MK2]Mythos
2025-06-17, 21:52:39
Klimakondensator ist wirklich schnell gewechselt. Kompressor ist eher selten, dass dieser undicht ist.

Um 100% sicher zu gehen, mach einen Dichtigkeitstest mit Formiergas.

Der E60 / E61 ist ein Spitzenauto wo man noch echt gut schrauben kann. Der 3L 6 Zylinder gehört zu den besten Motoren von BMW. Bei den neuen Modellen wurde vieles für die Gewichtsreduktion verschlechtert. Aluguss... dünnere Kette... Ist wirklich ein gutes Arbeitstier :)
Ja, hatte mich für den E61 entschieden um noch einen guten M57 zu bekommen.
Die Undichtigkeiten an Kondensator und Kompressor sind bestätigt. Die hab ich mir mit UV Lampe angeguckt. Finde ich deutlich zuverlässiger als die Stickstoffprüfung. Sorge macht mir nur der Verdampfer. Aber das muss ich noch verifizieren ob der wirklich auch undicht ist.

sun-man
2025-06-20, 11:12:45
Geht sogar. Einmal Tiefflug aus dringenden privaten Gründen unter Einhaltung alle Begrenzungen und der Rückweg war auch, weitestgehend ohne LKW, Tempomat 150-160. Deutlich weniger Baustellen und alles recht angenehm. Dummerweise bin ich hier quasi bei 33°C in Badehose losgefahren (es war leider wirklich dringend) und in Kiel waren 11°C. An der Tanke standen die Coolen in dicken Jacken rum :redface: unbd ich hab geschnattert. 2 Kaffee und zurück, Frau da gelassen ^^. Leider sieht die Karre jetzt nach Insektengemetzel aus.

Nur, leider, ein EV Fahrer (MG4)....was für ein Horst. Links, Links, Links.....unendliche Weiten Rechts und er schlich mit 145 Links. Irgendwann eben vorbei....dann hing er in meinem Kofferraum und gestikulierte wild und wäre mir fast reingefahren. Schade Schokolade das Deine Bumsbude nur 160 fährt. War kein X_Power :freak: :cool:

x-force
2025-06-20, 20:04:02
Links, Links, Links.....unendliche Weiten Rechts und er schlich mit 145 Links.

50% der führerscheininhaber denken die rechte spur sei nicht für sie.

man stelle sich mal vor wie gut der verkehr fließen könnte, wenn das zusammen mit einem harten lkw überholverbot forciert werden würde.

Rooter
2025-06-20, 21:15:03
Schade Schokolade das Deine Bumsbude nur 160 fährt.;D

Und: Karsten Dusse :up:
Hab bisher aber nur die ersten drei Bücher gehört.

MfG
Rooter

Timolol
2025-06-20, 21:52:21
Hm bin heut seit langem mal wieder ne längere Strecke auf der A6 / A81 gefahren.
So gechillt war ich glaub auch selten unterwegs.
Wenn die 10 min Stau nicht gewesen wären…

Keine totalschleicher und auch keine übelsten Heizer. Ok mich hat auch das/die Brummi rennen nicht sonderlich tangiert.

Aber ich sags immer wieder, hängt mit der Karre zusammen. Über 150 vibriert bei mir alles da machts keinen Bock mehr. Bei anderen modernen Karren gehts da erst los und es wird halt erst bei 300 unangenehm.

Die einzig assozialen Sau war ein Fahrradfahrer welcher mir im vorbeifahren ins Auto gekickt hat.

sven2.0
2025-06-20, 22:18:38
Die einzig assozialen Sau war ein Fahrradfahrer welcher mir im vorbeifahren ins Auto gekickt hat.

Das war ich.

Timolol
2025-06-20, 22:28:52
Das war ich.

Mein Weltbild ist nun vollständig.

Shink
2025-06-21, 07:22:21
Das ist ja gemein. Und das auch noch auf der Autobahn.

sun-man
2025-06-21, 10:59:34
50% der führerscheininhaber denken die rechte spur sei nicht für sie.

man stelle sich mal vor wie gut der verkehr fließen könnte, wenn das zusammen mit einem harten lkw überholverbot forciert werden würde.
Ja. Also ich sehe völlig ein das es manchmal einfach nicht passt. Das ist wirklich OK, auch wenn man manchmal meint "Fahr weg". Seit ich den Abstandstempomaten noch mehr nutze ist es auch bei 160 noch easy. Aber wenn zwischen LKW und LKW2 locker 2 Minuten Fahrzeit liegen dann kann durchaus mal nach Rechts fahren.

Naja, Lösungen sind zum finden da. Der MG4 im Kofferraum war aber der Höhepunkt der Witzigkeit. Gerade wenn Du nen harten Anschlag bei VMax hast :freak:

Aber egal. Ich war da, auch wenn das nur einmal in 20 Jahren passiert, einfach froh das wir das so durchziehen konnten und ich nur Tanken musste. Das ist kein Schuss gegen die Elektros, wirklich nicht. Ich hatte schlichtweg keine Zeit zu laden, zu warten und so. Meine Id* und Skoda Erfahrungen (nicht so viele) sagen mir das ich viel viel gewartet hätte. Der Rückweg mit Tempomat 150-160 wäre wohl etwas entspannter gewesen, nach 8h Fahrt war ich aber froh zu Hause gewesen zu sein. Ich hab leider auch beruflich Bereitschaft in der Woche,
Das es fast keine LKWs auf der Strecke gab war sicher das beste was uns gerade passieren konnte.

Marodeur
2025-06-21, 14:25:00
Nur, leider, ein EV Fahrer (MG4)....was für ein Horst. Links, Links, Links.....unendliche Weiten Rechts und er schlich mit 145 Links. Irgendwann eben vorbei....dann hing er in meinem Kofferraum und gestikulierte wild und wäre mir fast reingefahren. Schade Schokolade das Deine Bumsbude nur 160 fährt. War kein X_Power :freak: :cool:

Meine Bumsbude geht lustigerweise 170. Weis nicht wie genau die das bei MG mit der offiziellen Abregelung handhaben. ;D

Aber die Linksfahrer hast halt immer. Noch schlimmer bei den ach so schnellen Fahrern die dann halt mit 180-200 die linke Spur blockieren, hatte ich zuletzt mit dem Motorrad vor mir. Rechts alles frei aber nein, Mr. BMW fährt ja schnell genug das muss reichen. Bei 32 Grad ist mir dann auch irgendwann die Hutschnur geplatzt und ich hab das erste Mal in meinem Leben rechts überholt... Der saß dann aber auch nicht am Hinterreifen sondern war weg, keine Ahnung ob er gestikuliert hat. ;)

sun-man
2025-06-21, 22:33:19
Egal mit welcher Geschwindigkeit, die Blockierer nerven halt massiv. Klar, wenn Du da mit 200 mit dem Moped angeflogen kommst nervt der 180'er Skoda schon :D
Ob der nun 160 oder 170 konnte? Egal, ich kann halt auch 220 oder so.

Marodeur
2025-06-22, 18:06:00
Genervt bin ich eher selten. Man muss schon sagen grad bei Motorradfahrern fahren eher viele schnell nach rechts weil sie wissen das man eh schnell vorbei ist und nicht erst ewig im 6. Gang versucht wieder zu beschleunigen. Und da ich eben schnell wieder beschleunige nervt es auch weniger wenn man mal kurz langsamer fahren muss. Aber bei so Totalverweigerern, da werde ich irgendwann schon etwas ungeduldig. Bisher hab ich mich immer am Riemen gerissen, aber da wars dann nach ein paar Kilometern vorbei, hab genug Chancen verstreichen lassen. Rüber, kurz am Hahn gezogen, 250 und weg war er.

Das mit dem kurz nach rechts oder auch mal bremsen mach ich bei meiner E Bumsbude auch ohne genervt zu sein. Beschleunigt hat man ja wieder schnell. Keine Ahnung was dein Typ da für ein Problem hatte, manchen bricht da echt ein Zacken ab. :D

Der Lack beim MG scheint jetzt auch nicht grad die höchste Qualität zu sein wenn wir schon dabei sind. Hab viele Steinschläge auf der Haube und oben am Dachansatz jetzt auch einen gefunden. Dabei fahr ich gar nicht so viel Autobahn. Ärgerlich.

user77
2025-06-22, 18:28:42
Der Lack beim MG scheint jetzt auch nicht grad die höchste Qualität zu sein wenn wir schon dabei sind. Hab viele Steinschläge auf der Haube und oben am Dachansatz jetzt auch einen gefunden. Dabei fahr ich gar nicht so viel Autobahn. Ärgerlich.

Da muss ich Tesla und dem Model S (schwarz) echt mit ihrem Elefantenlack loben, ich habe so gut wie keine Steinschläge auf der Haube nach über 190tkm.
Der Seat Leon (weiß) meiner Freundin hat sieht vorne nach 80tkm viel schlimmer aus, obwohl sie keine AB fährt.
Eventuell die bessere Aerodynamik/flachere Haube?


Ich denke die Motoren/Getriebedrehzahlen beschränken bei den BEVs meistens, es wird halt effizienter sein das Drehzahlband bis Geschwindigkeit X einzuteilen, als unbedingt 250 fahren zu können.

DE ist halt weltweit einfach unbedeutend:

Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) gab es zum Stichtag 1. Januar 2025 49,3 Millionen angemeldete Personenkraftwagen (Pkw) in Deutschland.

Institut der deutschen Wirtschaft (IW) - Februar 2025: Eine Analyse von automatisierten Zählstationen in Nordrhein-Westfalen (auf Abschnitten ohne dauerhaftes Tempolimit) zeigte, dass die meisten Autofahrer sich an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h halten.

83% der erfassten Fahrzeuge hielten eine Geschwindigkeit von maximal 130 km/h ein.
Weitere 10,5% bewegten sich im Bereich zwischen 130 und 140 km/h.
Lediglich 7,5% der Fahrzeuge fuhren deutlich schneller, wobei nur ein Prozent eine Geschwindigkeit von über 160 km/h erreichte.

Marodeur
2025-06-22, 18:32:04
Ajo, beim MG wäre wohl folieren echt eine Option gewesen. Aber nicht so hässliche mattschwarze Scheiße die sich viele vorn drauf machen. Das törnt ja richtig ab.

beats
2025-06-22, 19:40:04
Was genervt? Ihr sitzt im klimatisierten Konzertsaal mit euren Musik/Buch Playlisten auf temperierten Massagesitzen. Lasst zudem die Spur halten und automatisch auf Tempo des vor euch fahrenden Autos einstellen. Selbst im stau fährt das Auto in der Regel dank Abstandstempomat selbst.

Warum sollte man sich über andere Verkehrsteilnehmer beschweren?

Sardaukar.nsn
2025-06-22, 21:29:42
Ja, ist hoffentlich bald wie Bahn fahren immer sein sollte.

Marodeur
2025-06-22, 23:30:27
Was genervt? Ihr sitzt im klimatisierten Konzertsaal mit euren Musik/Buch Playlisten auf temperierten Massagesitzen. Lasst zudem die Spur halten und automatisch auf Tempo des vor euch fahrenden Autos einstellen. Selbst im stau fährt das Auto in der Regel dank Abstandstempomat selbst.

Warum sollte man sich über andere Verkehrsteilnehmer beschweren?

Hauptsächlich wenn sie Scheiße bauen.

Heute z.B. Bundesstraße mit Auffahrt/Abfahrt beidseitig. Auto sieht mich von weiten, Fahrer überlebt noch, fährt raus. Ich überleg noch ob ich den gleich überhole haut der die Bremse rein weil er auf der anderen Seite die Abfahrt wieder raus will, hat sich vertan whatever. Natürlich durchgezogene Linie, eh klar. Musste ich mal wieder das ABS vom MG testen. Bei sowas bin ich genervt egal wie angenehm der Aufenthalt im Auto ist. ;)

Speznaz
2025-06-25, 01:33:01
Gestern war es soweit:biggrin:
Gratuliere und VIEL Spaß damit!

Argo Zero
2025-06-25, 09:34:05
Beim Vatertag Rabatt (10%) plus Vorverkaufsrabatt habe ich zuschlagen müssen.

https://i.ibb.co/R4B9rPgy/Screenshot-2025-06-25-at-09-32-22.png (https://ibb.co/5xn6pv1F)

8x16 :D
Drauf kommen dann 225/45 Schlappen.
Lieferung hoffentlich Juli.

thegian
2025-06-25, 22:05:09
Gratuliere und VIEL Spaß damit!

Dankeschön!

x-force
2025-06-25, 22:15:13
Beim Vatertag Rabatt (10%) plus Vorverkaufsrabatt habe ich zuschlagen müssen.

https://i.ibb.co/R4B9rPgy/Screenshot-2025-06-25-at-09-32-22.png (https://ibb.co/5xn6pv1F)

8x16 :D
Drauf kommen dann 225/45 Schlappen.
Lieferung hoffentlich Juli.

mehr oder weniger als 7,5kg? :D

Joe
2025-06-25, 22:48:56
Die Felge heißt "Sub8" Bruder.... ;)

Blackpitty
2025-06-25, 22:56:11
Internetseite sagt unter 8, also kanns auch 7.9 kg sein, nicht super leicht aber auch nicht sehr schwer

Unyu
2025-06-26, 00:24:57
Aber die Linksfahrer hast halt immer. Noch schlimmer bei den ach so schnellen Fahrern die dann halt mit 180-200 die linke Spur blockieren, hatte ich zuletzt mit dem Motorrad vor mir. Rechts alles frei aber nein, Mr. BMW fährt ja schnell genug das muss reichen.
Das sind exakt die BMW Fahrer, die bei 179.9 ganz nervös die Lichthupe drücken und auf 50cm auffahren wenn man nicht nach rechts fährt in die Lücke wo man auf 120 Bremsen muss. Weil Mr BMW überholt dann genüsslich mit 0.1 kmh Differenz.

Während gleichzeitig vor einem 10 weitere in der Schlange sind.

*Passiert natürlich auch bei Mercedes aus Stuttgart oder Ähnlichem.

Argo Zero
2025-06-26, 00:28:11
Wegen Felgengewicht:
Letzter Infostand waren ca. 7.3kg für die 16x8.
Die erstmal gecancelte 15 Zoll hätte 6kg gewogen.

Joe
2025-06-28, 21:09:06
Ich hab seit heute im Miata ein Knacken an der Vorderachse. Auf unebenem Boden und insbesondere beim einlenken nach Links. Hört sich fast an wie ne Fehlzündung und geht son leichter Ruck durchs Auto.

Muss nächste Woche mal auf die Hebebühne. Mein Geld ist auf Stabi vorn Links locker. Könnte aber auch ein defekter Dämpfer sein. Ist jedenfalls nix direkt an der Lenkung oder im Antriebsstrang :|

user77
2025-06-28, 21:21:47
Was wiegt dein Gummi?
Da gibt auch gewaltige unterschiede und die sind als rotierende Masse ganz außen.

Darum finde ich es immer geil, wenn Leute super leichte Felgen am GTI haben, dafür den letzten billig Rotz an 255er Gummi oben haben mit ihren 250ps.

Timolol
2025-06-28, 22:22:16
Ich hab seit heute im Miata ein Knacken an der Vorderachse. Auf unebenem Boden und insbesondere beim einlenken nach Links. Hört sich fast an wie ne Fehlzündung und geht son leichter Ruck durchs Auto.

Muss nächste Woche mal auf die Hebebühne. Mein Geld ist auf Stabi vorn Links locker. Könnte aber auch ein defekter Dämpfer sein. Ist jedenfalls nix direkt an der Lenkung oder im Antriebsstrang :|

Hört sich an wie bei mir. Nur bei sehr warmem Wetter. Seit Jahren… Fahrwerk alles erneuert, Antriebswellen alles. Ich vermute bei mir die Gummiauflage von Leiterrahmen zur Karosse wo man unmöglich hinkommt geschweige denn hin sieht und verwindung selbiger.
Das Geräusch ist schrecklich und abhängig von der Außentemperatur. Ich lebe einfach damit :freak:

Bin grad echt am überlegen mir was „tauglicheres“ fürn Alltag zu holen. Mir tun meine 60-70 Jahre alten Autos einfach leid. Dieses Kack Salz im Winter macht einfach alles zur Sau. Komplette Restaurierung am Unterboden wird durch das Salz so dermaßen verschlissen. Gerade so Sachen wie Brems/ Benzinleitungen. Und beim Ami gibts zudem nen Haufen ecken wo das Zeug verdeckt drin hängen bleibt ->schweißen. Hast beim Ostschrott weniger, da ist alles zugänglicher.

Gefallen würde mir so ein klassischer (sehr kleiner) Roadster wie der Smart. Aber die Antriebsthemtik gefällt mir überhaupt nicht.
Irgendwie bin ich auf nen Ford Street KA gestoßen. Optisch nachvollziehbar aber gewöhnungsbedürftig. Hat aber eigentlich fast alles was ich will. Relativ großer (fürs fahrzeug) Motor, Steuerkette, Kein Turbo. Solides gut schaltbares Getriebe. Laut Regerge ist wohl nur Rost ein Problem. Von der Anschaffung Spottbillig.

Argo Zero
2025-06-28, 23:09:57
Ich hab seit heute im Miata ein Knacken an der Vorderachse. Auf unebenem Boden und insbesondere beim einlenken nach Links. Hört sich fast an wie ne Fehlzündung und geht son leichter Ruck durchs Auto.

Muss nächste Woche mal auf die Hebebühne. Mein Geld ist auf Stabi vorn Links locker. Könnte aber auch ein defekter Dämpfer sein. Ist jedenfalls nix direkt an der Lenkung oder im Antriebsstrang :|

Wo wurde das Fahrwerk eingebaut?
Neomax S?
Wurde es ordentlich gefettet am Teller oben? Könnte sein, dass die Feder sich versteift und nicht drehen kann oben.
Hatte ich auch beim Anfahren oder beim Anbremsen an der Ampel. Vllt ist es nur das: Fehlendes Fett.

Speznaz
2025-06-29, 00:26:07
Die Flanken meiner Reifen (PS4s*) sind richtig braun. Sieht so aus, als wären die gerostet.
Soll nicht schlimm sein - aber es stört mich dennoch. Kennt jemand das Phänomen und was macht man (dauerhaft?) dagegen?

Argo Zero
2025-06-29, 00:29:38
Gerostet?? Hast du ein Bild davon?
Wann wurde dein KFZ das letzte mal vermessen?

BUG
2025-06-29, 08:00:59
Sind bestimmt die Rückstände von "Reifenglanz", UV Strahlen bleichen das mit der Zeit aus und es bleiben diese braunen Rückstände an der Reifenflanke über.

Speznaz
2025-06-29, 09:49:44
Die Sonne scheint gerade nicht drauf, sonst ist es deutlicher.

Das letzte mal vermessen wurde es hoffentlich irgendwann im Februar oder März im Werk. :freak: Am Fahrwerk kann nichts sein, da ist nichts passiert.

Bezüglich "Reifenglanz": ja, die Reifen waren bei der Auslieferung schon sehr schwarz und glänzend, also gut möglich. Aber das ist doch ein dämliches Konzept. Zwei Monate sieht's gut aus, 20 Monate danach nicht mehr.

Mir ist es das erste mal aufgefallen nachdem die Bremse das erste mal wirklich genutzt wurde. Kann Hitze auf den Reifen da einen Einfluss haben?
Wobei die laut RDC nie wärmer als 60°C waren.

https://thumbs.picr.de/49778728yh.jpg (https://show.picr.de/49778728yh.jpg.html) https://thumbs.picr.de/49778730or.jpg (https://show.picr.de/49778730or.jpg.html)

Joe
2025-06-29, 10:38:32
Wo wurde das Fahrwerk eingebaut?
Neomax S?
Wurde es ordentlich gefettet am Teller oben? Könnte sein, dass die Feder sich versteift und nicht drehen kann oben.
Hatte ich auch beim Anfahren oder beim Anbremsen an der Ampel. Vllt ist es nur das: Fehlendes Fett.

Neomax S
Kommt nur bei beim einlenken nach links oder wenn Du über einen Hubbel oder in ein Schlagloch fährst.
Kommt auch nicht bei zweimal links einlenken in Folge sondern nur wenn man dazwischen einmal rechts rum gefahren ist oder ne Weile geradeaus.
Kommt insbesondere auch wenn man vor dem einlenken gebremst hat.

In meinem Kopf ist die Schraube vom Stabi locker und der Stabi rutscht 1cm auf der Schraube vor und zurück.

Naja, werds die Tage hoffentlich raus finden.

Argo Zero
2025-06-29, 10:44:14
@Speznaz

Achsooo. Das ist normal. Das haste schon wenn du mit Felgenreiniger dran gehst und die Karre in der Sonne steht.
Geht aber normal wieder ab mit der Zeit.

x-force
2025-06-29, 10:58:04
Irgendwie bin ich auf nen Ford Street KA gestoßen. Optisch nachvollziehbar aber gewöhnungsbedürftig. Hat aber eigentlich fast alles was ich will. Relativ großer (fürs fahrzeug) Motor, Steuerkette, Kein Turbo. Solides gut schaltbares Getriebe. Laut Regerge ist wohl nur Rost ein Problem.

rost ist DAS problem aller fords.
der streetka wurde in italien gebaut, also kommen wahrscheinlich noch elektrikprobleme bei feuchtem wetter dazu ;)

Liarnd
2025-06-30, 00:40:27
Mich finde persönlich die Nabendeckel von anderen Herstellern oft unschön, zb wenn bei nem bmw dann alutec auf der Felge steht. Mich hat auch das Carmani auf meinen Felgen gestört, Lösung war Etsy mit nem 3D VW Nabendeckel ausm 3D Drucker. Mit 60 Euro inkl Versand ziemlich happig, aber mich überzeugts und ich freu mich jetzt jedes Mal aufs neue, wenn ich die Felgen sehe.

https://i.ibb.co/JwbmHP5X/IMG-20250627-142116.jpg (https://ibb.co/JwbmHP5X) https://i.ibb.co/VcpwzBBh/IMG-20250627-142122.jpg (https://ibb.co/VcpwzBBh)

Joe
2025-06-30, 15:19:38
Mittwoch gehts auf die Hebebühne. Bin sehr gespannt was das ist.

vad4r
2025-06-30, 15:30:19
Mittwoch gehts auf die Hebebühne. Bin sehr gespannt was das ist.

Das ist so ein Gerät, mit dem man zB. Autos anheben kann ;D

Timolol
2025-06-30, 16:57:53
Das ist so ein Gerät, mit dem man zB. Autos anheben kann ;D

Der war flach. Aber sehr gut ;D.

Joe
2025-06-30, 17:09:57
Das ist so ein Gerät, mit dem man zB. Autos anheben kann ;D

https://media1.tenor.com/m/IXC9b6zE3hgAAAAC/funny.gif

Joe
2025-07-02, 16:53:41
Mittwoch gehts auf die Hebebühne. Bin sehr gespannt was das ist.

Update

Es ist weder ein Dämpfer noch der Stabi selbst.
Verdacht liegt auf entweder Traggelenk oder Koppelstange.
Wird sich morgen wohl klären.

Joe
2025-07-03, 16:43:28
Update...

Holy shit, hab ich Dusel gehabt.
Scheinbar hat der Clownhändler nach dem Wildschaden die Lenkung nicht korrekt zusammengebaut. Oder es muss im Werk passiert sein, das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich.
Das Klacken war das sich windende Gelenk in der Lenksäule das versucht hat den letzten Zentimeter Lenkspindel in der Aufnahme zu halten.

Meister meinte maximal 1-2 Wochen, dann wär zappenduster gewesen.

Der Selbe, der den Pfusch entdeckt hat, hat mir auch das Fahrwerk eingebaut und schwört, dass er die Verbindung nicht getrennt hat. Für den Stabi wird das Lenkgetriebe nur abgesenkt aber nicht abgekoppelt.

Argo Zero
2025-07-03, 16:50:45
Ach du scheiße.
Daher lass ich nur SPS an mein Auto ran...

Joe
2025-07-03, 16:55:25
Ach du scheiße.
Daher lass ich nur SPS an mein Auto ran...

Den Luxus hab ich nicht. Kann nicht jedes mal 1000km fahren :D
Aber gute Werkstatt ist schon was Wert.

Der örtliche Mazda Händler darf mir maximal noch das Öl reinfüllen, dass ich Ihm mitbringe und seinen Garantiestempel machen.

Den Rest macht die freie Werkstatt bei mir.
Beim Motorrad war ich noch paranoider. Da hab ich fast alles selbst gemacht weil ohne Knautschzone und Airbag gabs einfach keinen Spielraum für Pfusch.

Unyu
2025-07-04, 00:51:30
Fahre einen Miet Mazda CX30. Fährt als Automat gutmütig, aber langsam. Weiss nicht ob wegen Automat oder Untermotorisiert bei dem Gewicht. Automatik fährt eh bescheiden, Motorbremse funktioniert nur bei Manueller Schaltung gut. Uns wirklich hochdrehen will er auch nicht.

Aber was haben die sich gedacht bezüglich dem aufschließen? Wenn es offen ist, geht ausschließlich die Fahrertür und der Kofferraum auf. Alle anderen Türen erst nach Knopfdruck auf der Fahrerseite.

Schließt man morgens auf, leuchten die Frontstrahler die Campground Nachbarn an.

Reichweite ist ziemlich bescheiden. 330 Meilen werden voll angegeben. D.h. in der Wüste von Utha muss man ständig tanken, weil mit 100 Meilen Restreichweite will man nicht unterwegs sein. Immerhin der Kofferraum ist schön gross.

Triniter
2025-07-07, 14:06:15
Mein Superb aus 2012 halt langsam sein Lebensende erreicht. Dankt TSI Ölverbrauch wäre ich langsam auch nicht mehr ganz so unglücklich darüber.
So jetzt aber: Was kommt als Neues in Frage und da wirds echt düster.
Ich brauche leider den Platz im Innenraum, allein aufgrund meiner Größe und auch meine Frau ist ziemlich groß, ein einem Oktavia fühlen sich selbst unsere zwei Töchter schon eingeängt, vor allem auf den längeren Fahrten.
Bisher hab ich mir Passat Variant, Superb (jeweils aktuelle und vorhergehendes Modell) angeschaut, die passen vom Platz her. ABER: Beide VW Konzern und ich hab nach dem ganzen Geschiss mit meinem Superb (und auch meiner beruflichen Erfahrung mit der VW AG) hab ich auf den Laden eigentlich absolut keinen Bock auf Ärger mit VW.
Wenn ich jetzt nur auf die Größe schaue wirds ganz schnell dünn, eigentlich hab ich nur den Volvo V90 gesehen, der vergleichbar viel Platz hinten bietet und gleichzeitig noch nen familientauglichen Kofferraum bietet.
Alhambra bzw. Sharan sind nicht mehr in der Produktion, und zumindest hier im Umkreis aktuell quasi gar nicht verfügbar, wären zwar auch VW aber im Bekanntenkreis sehr viele zufriedene Fahrer.
Der Touran wäre einigermaßen OK von der Größe her.
Rein elektrisch wäre für mich OK aber von der Größe her müsste ich dann zum ID.7 schauen, da scheißt dann aber wieder VW rein weil MEB einfach MEB ist (kein One Pedal drive, ...) und mein Vertrauen in VW...

Anadur
2025-07-07, 14:17:04
Wenn ich jetzt nur auf die Größe schaue wirds ganz schnell dünn, eigentlich hab ich nur den Volvo V90 gesehen, der vergleichbar viel Platz hinten bietet und gleichzeitig noch nen familientauglichen Kofferraum bietet.

Spricht denn was gegen den Volvo?

ansonsten finde ich immer https://de.automobiledimension.com/familienauto.php als ganz guten Ausgangspunkt

Triniter
2025-07-07, 14:33:26
Spricht denn was gegen den Volvo?

ansonsten finde ich immer https://de.automobiledimension.com/familienauto.php als ganz guten Ausgangspunkt
Gegen den Volvo spricht hauptsächlich der Preis, ähnlich wie bei MB oder BMW. Ist jetzt nicht mal das leisten können eher das leisten wollen. Nen Volvo Händler in der Gegend hätte ich zwar aber der hat immer sehr wenig da stehen und Neu werd ich sicher nicht kaufen.
Preis ist auch das was mich am meisten von einer V Klasse abhält.

vad4r
2025-07-07, 15:05:48
Mein Superb aus 2012 halt langsam sein Lebensende erreicht. Dankt TSI Ölverbrauch wäre ich langsam auch nicht mehr ganz so unglücklich darüber.
So jetzt aber: Was kommt als Neues in Frage und da wirds echt düster.
Ich brauche leider den Platz im Innenraum, allein aufgrund meiner Größe und auch meine Frau ist ziemlich groß, ein einem Oktavia fühlen sich selbst unsere zwei Töchter schon eingeängt, vor allem auf den längeren Fahrten.
Bisher hab ich mir Passat Variant, Superb (jeweils aktuelle und vorhergehendes Modell) angeschaut, die passen vom Platz her. ABER: Beide VW Konzern und ich hab nach dem ganzen Geschiss mit meinem Superb (und auch meiner beruflichen Erfahrung mit der VW AG) hab ich auf den Laden eigentlich absolut keinen Bock auf Ärger mit VW.
Wenn ich jetzt nur auf die Größe schaue wirds ganz schnell dünn, eigentlich hab ich nur den Volvo V90 gesehen, der vergleichbar viel Platz hinten bietet und gleichzeitig noch nen familientauglichen Kofferraum bietet.
Alhambra bzw. Sharan sind nicht mehr in der Produktion, und zumindest hier im Umkreis aktuell quasi gar nicht verfügbar, wären zwar auch VW aber im Bekanntenkreis sehr viele zufriedene Fahrer.
Der Touran wäre einigermaßen OK von der Größe her.
Rein elektrisch wäre für mich OK aber von der Größe her müsste ich dann zum ID.7 schauen, da scheißt dann aber wieder VW rein weil MEB einfach MEB ist (kein One Pedal drive, ...) und mein Vertrauen in VW...

Hatte das gleiche Problem. Mein W212 sollte weg, in dem W213 und W214 passe ich nicht mehr rein, da meine Schulter dort gegen die B-Säule stößt. Meine Kindes sind beide über 1,80m, da wäre dann auch kein Platz für sie. Den Superb hatte ich mir auch angeschaut, fand das Platzangebot bei den älteren aber besser. Letztendlich wäre die Wahl auf ein Kia Sorento gefallen, der hat uns vom Platzangebot gut gefallen.
Den ID7 hatte ich mir auch angeschaut, durch die Akkus im Boden war mir der Fahrgastraum aber zu "flach".
Bei uns ist es dann ganz anders gekommen und so haben wir akutell:
für mich ein W213 Cabrio
für die Frau ein Fiat 500C Hybrid
für die Tochter ein Citroen C3
Sohn hat morgen Führerscheinprüfung, der hätte gern ein Toyota Leaf
dann noch mein Golf 2
und für die Familie ein Kia Carnival ;D

robbitop
2025-07-07, 15:05:53
Das mit den Automarken ist doch zu 99% recency bias. Man hat persönlich (Stichprobengröße = 1; jedenfalls keine statistisch repräsentative Größe) eine Erfahrung gemacht und wählt basierend auf einem oder sehr wenigen Datenpunkten. Es gibt Variabilität durch Produktionstoleranzen, jedes Werk ist in seiner Güte ein „moving target“, jedes Modell ist ein moving target was iterativ verbessert wird usw. Vergleichbare Erfahrungen wird man auch bei anderen Automarken machen. Nie wieder XYZ oder gerne wieder ABC basieren auf solchen Datenpunkten, die keinen Bestand haben.

Würde das eher objektiver machen:

1.) Fahrzeug aussuchen was den eigenen Kriterien objektiv am meisten Entspricht (ohne OEM Bias)
2.) korrelieren mit der ADAC Zuverlässigkeitsstatistik
3.) schauen dass es ein facelift Modell ist - idealerweise nicht im ersten Produktionsjahr - dann ist vieles ausgemärzt
4.) ggf kriegt man ja noch raus welche Produktionsstandorte der OEM hat und welche als qualitativ gut gelten und welche Modelle dort gebaut werden (zB Tesla Model Y aus Shanghai sehr gut, aus Berlin eher meh)

Triniter
2025-07-07, 15:10:58
Das mit den Automarken ist doch zu 99% recency bias. Man hat persönlich (Stichprobengröße = 1; jedenfalls keine statistisch repräsentative Größe) eine Erfahrung gemacht und wählt basierend auf einem oder sehr wenigen Datenpunkten. Es gibt Variabilität durch Produktionstoleranzen, jedes Werk ist in seiner Güte ein „moving target“, jedes Modell ist ein moving target was iterativ verbessert wird usw. Vergleichbare Erfahrungen wird man auch bei anderen Automarken machen. Nie wieder XYZ oder gerne wieder ABC basieren auf solchen Datenpunkten, die keinen Bestand haben.

Würde das eher objektiver machen:

1.) Fahrzeug aussuchen was den eigenen Kriterien objektiv am meisten Entspricht (ohne OEM Bias)
2.) korrelieren mit der ADAC Zuverlässigkeitsstatistik
3.) schauen dass es ein facelift Modell ist - idealerweise nicht im ersten Produktionsjahr - dann ist vieles ausgemärzt
4.) ggf kriegt man ja noch raus welche Produktionsstandorte der OEM hat und welche als qualitativ gut gelten und welche Modelle dort gebaut werden (zB Tesla Model Y aus Shanghai sehr gut, aus Berlin eher meh)
Was die Statistik anbelangt hast natürlich recht. Trotz allem sollte so kundenunfreundliches Verhalten wie es VW an den Tag gelegt hat (sowohl beim Dieselskandal als auch bei den Serienproblemen mit den TSI Motoren) eigentlich nicht mit weiteren Käufen belohnt werden.

robbitop
2025-07-07, 15:22:49
Auch das ist nur emotional und ändert nichts über die Zukunft. Das war so teuer - da haben sie garantiert draus gelernt. Bin mit meinem BJ2017er Superb 2.0 TSI 280 PS übrigens nach wie vor sehr zufrieden. Bin selbst groß. Beinfreiheit, Kofferraum, Fahrwerk, schön leise und wir auf Wolken usw astrein. Motor auf 340 ps gechipt. Zieht gut wenn man will - meistens fahre ich aber gechillt. Sehr sehr gutes Auto IMO.

Lawmachine79
2025-07-07, 16:33:51
Ach du scheiße.
Daher lass ich nur SPS an mein Auto ran...
Bei mir hat ein Mechaniker mal geschafft, die Buchse (hatte Powerflex nachrüsten lassen statt Hydrolager) im karosserieseitigen Querlenkerlager verkehrtherum zu montieren. Die rechte Buchse ist dann einfach auf den Unterbodenschutz gefallen. Ist mir aufgefallen weil der Wagen jedes mal sobald ich auch nur ganz leicht gebremst habe nach links "gegiert" ist und es "klonk" machte, weil der nicht mehr geführte Querlenker an Lagerflansch (oder wie das heisst) geschlagen hat. Gut, dass ich nicht richtig Bremsen musste.

Unyu
2025-07-07, 21:14:29
Was die Statistik anbelangt hast natürlich recht. Trotz allem sollte so kundenunfreundliches Verhalten wie es VW an den Tag gelegt hat (sowohl beim Dieselskandal als auch bei den Serienproblemen mit den TSI Motoren) eigentlich nicht mit weiteren Käufen belohnt werden.
Bezüglich Diesel sehe ich keine Kundenunfreundlichkeit. Die Betriebserlaubnis wurde seitens der Zulassungsstelle nachträglich geändert bzw. entzogen. Beschissen hat VW die Zulassungsstelle (bzw. diese hat bei ihrem Job versagt), nicht den Kunden.

Kundenfreundlichkeit sehe ich bei der Preisgestaltung vom Volkswagen. Egal ob die Elektro Modelle, oder ganz besonders der "Transporter", insbesondere in den "Camping" Varianten. Das sind irrwitzige Preise. Für sowas kann man ein billiges Wohnmobil plus ein Kleinwagen bekommen und hat immer noch Geld für ein Flugreise übrig.

Der Witz war schon damals der Phaeton, für wen sollte das sein, ein VW in besonders teuer, das Klientel kann doch gleich bei Mercedes zugreifen wenn es teuer sein soll.

Anadur
2025-07-07, 23:14:06
Bezüglich Diesel sehe ich keine Kundenunfreundlichkeit. Die Betriebserlaubnis wurde seitens der Zulassungsstelle nachträglich geändert bzw. entzogen. Beschissen hat VW die Zulassungsstelle (bzw. diese hat bei ihrem Job versagt), nicht den Kunden.


wtf? natürlich haben die auch die eigenen Kunden beschissen. Das haben auch unzählige Gerichte genauso bestätigt.



Der Witz war schon damals der Phaeton, für wen sollte das sein, ein VW in besonders teuer, das Klientel kann doch gleich bei Mercedes zugreifen wenn es teuer sein soll.


VW bedient die reichen Boomer und lebt nur vom Firmenleasing. Das ist längst primär eine Bank mit angeschlossenem Autoverkauf. Zumindest in Deutschland sehen sie sich doch selbst als Premiummarke. Der Pöbel darf dann Skoda oder Seat kaufen leasen.

E39Driver
2025-07-08, 08:49:16
Mein Superb aus 2012 halt langsam sein Lebensende erreicht. Dankt TSI Ölverbrauch wäre ich langsam auch nicht mehr ganz so unglücklich darüber.
So jetzt aber: Was kommt als Neues in Frage und da wirds echt düster.
Ich brauche leider den Platz im Innenraum, allein aufgrund meiner Größe und auch meine Frau ist ziemlich groß, ein einem Oktavia fühlen sich selbst unsere zwei Töchter schon eingeängt, vor allem auf den längeren Fahrten.
Bisher hab ich mir Passat Variant, Superb (jeweils aktuelle und vorhergehendes Modell) angeschaut, die passen vom Platz her. ABER: Beide VW Konzern und ich hab nach dem ganzen Geschiss mit meinem Superb (und auch meiner beruflichen Erfahrung mit der VW AG) hab ich auf den Laden eigentlich absolut keinen Bock auf Ärger mit VW.
Wenn ich jetzt nur auf die Größe schaue wirds ganz schnell dünn, eigentlich hab ich nur den Volvo V90 gesehen, der vergleichbar viel Platz hinten bietet und gleichzeitig noch nen familientauglichen Kofferraum bietet.
Alhambra bzw. Sharan sind nicht mehr in der Produktion, und zumindest hier im Umkreis aktuell quasi gar nicht verfügbar, wären zwar auch VW aber im Bekanntenkreis sehr viele zufriedene Fahrer.
Der Touran wäre einigermaßen OK von der Größe her.
Rein elektrisch wäre für mich OK aber von der Größe her müsste ich dann zum ID.7 schauen, da scheißt dann aber wieder VW rein weil MEB einfach MEB ist (kein One Pedal drive, ...) und mein Vertrauen in VW...

Also wird ein großer bezahlbarer Mittelklasse-Kombi gesucht. Da wird die Auswahl recht klein und es bleiben fast nur Superb und Passat übrig. Das Marktsegment ist leider im Aussterben und alle Mitbewerber (Ford Mondeo, Opel Insignia, Mazda 6 usw) haben ihr Modell aufgegeben.

Nachfolger wären große 7-Sitzer Mittelklasse SUV. Sowas wie Skoda Kodiak, VW Tayron oder Peugeot 5008. Da hast bei vergleichbarer Länge wie zum Superb einen ähnlich großen Innenraum und nochmal 200 Liter mehr an Kofferraum. Ein Volvo V90 bietet auch nicht mehr, ist nur ne ganze Ecke teurer durch den Premium-Anspruch.

VW ist eh immer so ein Thema für sich und jeder hat damit seine eigenen Erfahrungen gemacht oder kennt dies zumindest vom Hörensagen her. Persönlich hatte ich bei meinen ganzen VAG Fahrzeugen nie eine Niete dabei gehabt. Immer sehr problemlose Autos gewesen und 2 Stück habe ich immerhin mit über 400.000km auf dem Tacho weiterverkauft. Was sich aber festhalten lässt die ersten beiden TSI Generationen waren wohl tatsächlich problematisch. Während man von der aktuellen Generation (1.0, 1.5 und 2.0 TSI) nichts negatives hört in den Foren und viele Gebrauchtmodelle davon mittlerweile auch hohe Laufleistungen erreicht haben. Hingegen den oben erwähnten Peugeot 5008 würde ich dir nicht guten Gewissens empfehlen, da eben der problematische Stellantis 1,3 Liter Benziner verbaut ist.

Argo Zero
2025-07-08, 09:48:59
Mein Superb aus 2012 halt langsam sein Lebensende erreicht. Dankt TSI Ölverbrauch wäre ich langsam auch nicht mehr ganz so unglücklich darüber.

Warum keine Motor-Revision?
Dann hättest du auch all die Probleme eines Neuwagens nicht inkl. Wartung und Generve der ganzen EU-Vorschriftssysteme.

Lawmachine79
2025-07-08, 10:01:17
VW bedient die reichen Boomer
Fahren die keinen 911 (und zwar so, als wäre es ein Passat TDI)?

redpanther
2025-07-08, 10:35:40
Nein, Porsche SUV oder Panamera.

Lawmachine79
2025-07-08, 10:43:03
Nein, Porsche SUV oder Panamera.
Porsche SUV fahren deren Frauen.

drdope
2025-07-08, 10:58:35
Mein Superb aus 2012 halt langsam sein Lebensende erreicht.

Die Aussage finde ich komplett wild.

Meine Alltagskiste ist 20 Jahre älter (BJ '93) und ich fahre die olle Reisschüssel seit 26 Jahren.
Gekauft für umgerechnet 9k€ mit 58TKm; im Mittel ca. 1k€/Jahr an Instandhaltung reingesteckt (knapp dreifacher Kaufpreis).

Ein 13 Jahres Fahrzeug soll an an seinem Lebensende sein?
wtf!
:confused:

Lawmachine79
2025-07-08, 11:18:42
Die Aussage finde ich komplett wild.

Meine Alltagskiste ist 20 Jahre älter (BJ '93) und ich fahre die olle Reisschüssel seit 26 Jahren.
Gekauft für umgerechnet 9k€ mit 58TKm; im Mittel ca. 1k€/Jahr an Instandhaltung reingesteckt (knapp dreifacher Kaufpreis).

Ein 13 Jahres Fahrzeug soll an an seinem Lebensende sein?
wtf!
:confused:
TSI scheint mir ein Direkteinspritzer zu sein. Die sind ja darauf ausgelegt, schnell unbrauchbar zu werden. Bei VW sind es glaube ich Kolbenringe und Steuerketten (wobei letzteres nicht direkteinspritzerspezfisch ist). Bei BMW sind es Hochdruckpumpen und Injektoren. Wenn Du dann ein Auto hast, was noch 8k wert ist und dann müssen da 5k für Reparaturen reingepumpt werden, dann überlegt man sich das. Zumal ein Superb auch keinen Affektionswert hat.

Argo Zero
2025-07-08, 11:21:15
TSI scheint mir ein Direkteinspritzer zu sein. Die sind ja darauf ausgelegt, schnell unbrauchbar zu werden. Bei VW sind es glaube ich Kolbenringe. Bei BMW sind es Hochdruckpumpen und Injektoren. Wenn Du dann ein Auto hast, was noch 8k wert ist und dann müssen da 5k für Reparaturen reingepumpt werden, dann überlegt man sich das.

Das neue Auto kostet sicherlich mehr.

Lawmachine79
2025-07-08, 11:24:54
Das neue Auto kostet sicherlich mehr.
Klar, aber es ist dann halt auch neu. Aber gut, ich weiß nicht, welche wirtschaftliche Erwägungen dahinter stehen. Wenn ich ein Nutzfahrzeug möchte, würde ich einen gebrauchten SUV für 10k nehmen (X3/X5 mit N52 oder M57), alle anderen Autos die ich interessant finde sind Sportwagen und Musclecars :D. Dank ChatGPT ist es tatsächlich sehr einfach geworden, problemlose Modelle zu identifizieren, so ein paar richtige Haltbarkeitsperlen gibt es ja noch (sowohl bei Nutz- als auch bei Sportfahrzeugen).

Filp
2025-07-08, 11:30:25
Klar, aber es ist dann halt auch neu. Aber gut, ich weiß nicht, welche wirtschaftliche Erwägungen dahinter stehen. Wenn ich ein Nutzfahrzeug möchte, würde ich einen gebrauchten SUV für 10k nehmen (X3/X5 mit N52 oder M57), alle anderen Autos die ich interessant finde sind Sportwagen und Musclecars :D. Dank ChatGPT ist es tatsächlich sehr einfach geworden, problemlose Modelle zu identifizieren, so ein paar richtige Haltbarkeitsperlen gibt es ja noch (sowohl bei Nutz- als auch bei Sportfahrzeugen).
Ein SUV als Nutzfahrzeug? Welcher Nutzen denn? Penisverlängerung? Ok.

Lawmachine79
2025-07-08, 11:43:37
Ein SUV als Nutzfahrzeug? Welcher Nutzen denn? Penisverlängerung? Ok.
Nein, um meinen Penis zu kompensieren fahre ich ja ein kleines Auto (so klein, dass nur zwei Sitze reinpassen).

Ein Nutzfahrzeug ist einfach ein großes Auto, mit dem man einfach mal an den Gardasee 16 Stunden durchfahren kann.

Filp
2025-07-08, 11:47:52
Nein, um meinen Penis zu kompensieren fahre ich ja ein kleines Auto.

Ein Nutzfahrzeug ist einfach ein großes Auto, mit dem man einfach mal an den Gardasee 16 Stunden durchfahren kann.

Das ist wohl eher nur deine Definition eines Nutzfahrzeuges ;D

Lawmachine79
2025-07-08, 11:55:25
Das ist wohl eher nur deine Definition eines Nutzfahrzeuges ;D
Ich definiere Nutzfahrzeuge negativ. Nutzfahrzeug ist, was kein Spaßfahrzeug ist. Gibt ja kein Gesetz, dass ein Nutzfahrzeug nicht auch komfortabel sein darf.

Filp
2025-07-08, 11:57:42
Ich definiere Nutzfahrzeuge negativ. Nutzfahrzeug ist, was kein Spaßfahrzeug ist. Gibt ja kein Gesetz, dass ein Nutzfahrzeug nicht auch komfortabel sein darf.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nutzfahrzeug

Lawmachine79
2025-07-08, 12:05:01
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Nutzfahrzeug
Dann nenne ich es halt "praktisches Alltagsfahrzeug".

E39Driver
2025-07-08, 13:01:07
Interessante OT Pimmeldiskussion. Meiner persönlichen Evidenz nach sind es immer die Neid- und Missgünstigen Männer, die auch kleine Pimmel haben. Sowas wie anderen Leuten ihren Porsche, ihren SUV oder ihren Sportwagen zu neiden, ist ein ziemlich starkes Indiz dafür.

Zum Thema: Ist der 2012er TSI denn wirklich kaputt? Erhöhter Ölverbrauch ist im Alter normal und heißt nicht das der Motor in den nächsten direkt 150.000 KM hoch geht.

Mein E39 schluckt auch ÖL und markiert sein Revier ab und an mit etwas Ölverlust. So wie es sich für einen BMW halt gehört ;-)

Filp
2025-07-08, 13:08:36
Interessante OT Pimmeldiskussion. Meiner persönlichen Evidenz nach sind es immer die Neid- und Missgünstigen Männer, die auch kleine Pimmel haben. Sowas wie anderen Leuten ihren Porsche, ihren SUV oder ihren Sportwagen zu neiden, ist ein ziemlich starkes Indiz dafür.

Zum Thema: Ist der 2012er TSI denn wirklich kaputt? Erhöhter Ölverbrauch ist im Alter normal und heißt nicht das der Motor in den nächsten direkt 150.000 KM hoch geht.

Mein E39 schluckt auch ÖL und markiert sein Revier ab und an mit etwas Ölverlust. So wie es sich für einen BMW halt gehört ;-)
Hat nichts mit Missgunst sondern nur mit ökologischer Katastrophe zu tun.

Pirx
2025-07-08, 13:09:55
...Meiner persönlichen Evidenz nach sind es immer die Neid- und Missgünstigen Männer, die auch kleine Pimmel haben....
Hast du da selbst nachgemessen?:freak:

Filp
2025-07-08, 13:16:12
Hast du da selbst nachgemessen?:freak:
Es gibt Studien die eine statistisch messbare Verbindung zwischen gefühlter Männlichkeit und Autowahl belegen. Gleiches gilt für das Verhalten im Straßenverkehr ;D

Argo Zero
2025-07-08, 13:17:26
Es gibt Studien die eine statistisch messbare Verbindung zwischen gefühlter Männlichkeit und Autowahl belegen. Gleiches gilt für das Verhalten im Straßenverkehr ;D

Was sagt dein Wissen über Schniedel über meine Wahl aus? Fahre ja einen MX-5 ND. Klein, kleiner, am kleinsten xD

Pirx
2025-07-08, 13:23:49
Was sagt dein Wissen über Schniedel über meine Wahl aus? Fahre ja einen MX-5 ND. Klein, kleiner, am kleinsten xD
der läuft ja im Kurvenlabyrinth^^ zu großer Form auf, soweit ich weiß, oder?

aber nimmt anderen Verkehrsteilnehmern:uponder: in Tunneln nicht soviel Platz weg:uponder:

Filp
2025-07-08, 14:03:29
Was sagt dein Wissen über Schniedel über meine Wahl aus? Fahre ja einen MX-5 ND. Klein, kleiner, am kleinsten xD
Ein Auto dass nur auf "Fahrspaß" ausgelegt ist, ist doch genau das gleiche. Und größer als mein Mii Electric ist er trotzdem noch ;D

Lawmachine79
2025-07-08, 14:34:57
Ein Auto dass nur auf "Fahrspaß" ausgelegt ist, ist doch genau das gleiche. Und größer als mein Mii Electric ist er trotzdem noch ;D
Spaß ist haram.

sven2.0
2025-07-08, 14:37:11
Ein Nutzfahrzeug ist einfach ein großes Auto, mit dem man einfach mal an den Gardasee 16 Stunden durchfahren kann.

Wohnst du in Flensburg oder fährst du mit dem Kettcar?

Lawmachine79
2025-07-08, 14:45:05
Wohnst du in Flensburg oder fährst du mit dem Kettcar?
Okay, es sind 10-12 Stunden.

Argo Zero
2025-07-08, 17:00:09
Ein Auto dass nur auf "Fahrspaß" ausgelegt ist, ist doch genau das gleiche. Und größer als mein Mii Electric ist er trotzdem noch ;D

Also der Schniedel will doch auch Spaß. Passt das dann nicht? :freak:

Triniter
2025-07-09, 15:02:07
Die Aussage finde ich komplett wild.

Meine Alltagskiste ist 20 Jahre älter (BJ '93) und ich fahre die olle Reisschüssel seit 26 Jahren.
Gekauft für umgerechnet 9k€ mit 58TKm; im Mittel ca. 1k€/Jahr an Instandhaltung reingesteckt (knapp dreifacher Kaufpreis).

Ein 13 Jahres Fahrzeug soll an an seinem Lebensende sein?
wtf!
:confused:
Also fangen wir mal an:
Heckklappe stark verrostet, Kabelbaum schon mehrmals flicken müssen, zum Glück nur an stellen, wo man leicht hingekommen ist.
Motor bereits einmal für etwa 5k€ wegen zu hohem Ölverbrauch repariert und der Verbrauch steigt aktuell wieder (vor der Reparatur waren es 1,25l auf 1000k), aktuell bin ich bei 1l auf etwa 5000km. Auf dem Tacho hab ich eigentlich erst 175tkm.
Klar kann ich alles richten lassen, bei nem Auto mit etwa 5000€ Restwert halt immer so ne Sache. Ich hab ja keine Eile, dass ich morgen nen Neuen brauch, hab im Februar frisch TÜV bekommen und wenn ich die 2 Jahre wieder fahren kann ohne groß was reinstecken zu müssen ist es mir schon auch recht, ich muss nicht zwingend Geld ausgeben, ganz im Gegenteil. Mir gehts mehr drum dann wenn es notwendig wird die möglichen Alternativen schon sondiert zu haben.

sun-man
2025-07-09, 19:25:22
Lieber nen kleinen Krieger, also nen großen Verlierer ^^

Autos gehen halt kaputt und mal ist es so und mal so. Als ich meine Hondas in den 90'ern hatte war ich überrascht wie arschteuer der ganze Bums war. Neuer Kühler? Damals schon 800Mark usw..

Unyu
2025-07-09, 23:33:32
Nein, um meinen Penis zu kompensieren fahre ich ja ein kleines Auto (so klein, dass nur zwei Sitze reinpassen).

Ein Nutzfahrzeug ist einfach ein großes Auto, mit dem man einfach mal an den Gardasee 16 Stunden durchfahren kann.
Ein bequemes Auto muss nicht wahnsinnig gross sein. Ich würde doch kein Auto nehmen was nach 1h unbequem wird, dann braucht es am Ende doch 2, wirtschaftlicher Wahnsinn. Ein bequemes Auto zwingt alle 700km zu einem 5min Tankstopp. Ein Diesel ist kein Komfort Gewinn, höchstens ein finanzieller Vorteil weil man teure Autobahn Tanks vermeidet.

Andersherum, gerade am Gardasee würde ich einen schönen bequemen Pickup mit 30 Fuss Wohnwagen und angehängtem Geländewagen eher als leicht unbequem empfinden. Wenn auch der Auftritt auf dem Campingplatz sehr amüsant wäre.