Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aktien, Börse, Trading...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 [142] 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154

GBWolf
2025-01-15, 13:12:32
Nvidia zb. :) aber ob das Kaufenswert ist muss jeder selber entscheiden.

Daredevil
2025-01-15, 13:21:29
Was dipt denn gerade (am besten natürlich etwas das kaufenswert ist)
Du bist bereits im DIP mit drin. :D
https://www.finanzen.net/devisen/dollarkurs

Das einzige meiner Sektor ETFs der letztes Jahres nicht positiv abgeschlossen hat war der MSCI MSCI New Energy. Vom Peak 2021 ist der 43% nach unten gedöngelt. Kommt aber dann natürlich drauf an, was die Politik macht rund um neue Energiequellen und nicht eine Rolle rückwärts macht. :)


Edit:
Übrigens wer immer noch denkt er verdiene nur mit Aktien und nicht mit ETFs, hier mal kurz meine 1Y Bilanz zu meinem ETF Core Satellite Portfolio. Alle ETFs sind thesaurierend, außer Energy und Real Estate. Ziel war damit Werterhalt und Inflation schlagen und dass die Kohle nicht verpufft. Der heilige Amumbo hätte natürlich alles outperformed, das ETF Depot ist aber eher ein Sicherheitsbaustein mit Sektor Fun, Rendite brachte mit 2024 Nvidia, Apple und Bitcoin.

Core 2/3
All-World High Dividend |+17,2%

Satellites 1/3
Semiconductors |+66%
AI&Robotics |+61%
Video Gaming und eSports| +58%
Space Innovators |+53%
Gold |+40%
Global Financials| +37%
Global Communication Services |+32%
World Consumer Discretionary |+29%
Digitalisation| +28%
Future Mobility |+26%
Sustainable Future of Food |+25%
Global Industrials| +18%
Cybersecurity |+18%
Ageing Population |+16%
Cloud Computing |+15%
Automation and Robotics |+15%
Energy Transition Metals |+15%
Clean Water |+14%
Battery Value Chain |+12%
World Consumer |+9%
Global Good Health |+7%
Global Utilities |+7%
World Materials |+6%
Global Real Estate |+5%
New Energy| -2,4%

Disclaimer: Das muss sich natürlich nicht wiederholen, 2024 war wieder ein Jahr wo man ein Loser war, wenn man nicht mit einem MSCI World irgendwas um die 20-30% verdient hat. Für nicht gute Jahre ist dies allerdings auch durch den Core schon ein wenig mehr defensiv eingestellt, nicht weil ich auf Dividenden stehe, sondern weil die Dividenden ETFs eher Value Aktien sind.

Monatliche Gewichtung erfolgt per Sparplan mit Performance basierten Markern zur Mitte des Monats. Liegt ein ETF über oder unter 10%, wird ein Sparplan von aktuell 200€ ausgelöst um die ETFs immer in der Range zu halten.
Out- oder Underperformed ein ETF stark, wird der Sparplan dementsprechend angepasst. Also 10% 200€, 20% 400€, 30% 600€ usw.
Höhe der Sparrate richtet sich am Cashbestand, der gerade noch ganz gut gefüllt ist.
Erreicht ein ETF einen Gewinn von über 1000€, wird am Ende des Monats dieser Wert vom ETF abgezogen durch Verkäufe, um den Cashbestand wieder zu füllen. Sinkt der Cashbestand unter einem von mir festgelegten Wert, wird nur noch eine Basis Sparrate von 100€ pro Position ausgeführt bis zu einer maximalen Grenze von 20% des Scalable Credits.
Sollte also der große Crash kommen, kann ich damit so ca. 2-3 Jahre auskommen.

Mal davon ab habe ich ja noch ein Aktien und Crypto Depot, wobei das ETF Depot aktuell ca. 60% meiner Positionen ausmacht, 27% sind Aktien und 13% Crypto. Cash liegt natürlich im Tagesgeld.
Im Schnitt bin ich aktuell bei 51% USA, was ich als in Ordnung empfinde.

PS: Bin immer auf der Suche nach Sektor ETFs die ich vergessen habe, wenn es was gibt immer her damit. :)

PPS: Ich bin mir bewusst, das ich mir mit diesen ganzen ETFs ein wenig Arbeit mache, hier gibts allerdings auch einfach einen Lerneffekt für mich, weil ich die Börse besser verstehen will. Muss niemand nachmachen, ist für mich aber spannend, weil ich einfach neugierig bin, wie Politik und die Welt auf manche Branchen reagiert.

Cooli
2025-01-15, 13:33:56
Du bist bereits im DIP mit drin. :D
https://www.finanzen.net/devisen/dollarkurs

Das einzige meiner Sektor ETFs der letztes Jahres nicht positiv abgeschlossen hat war der MSCI MSCI New Energy. Vom Peak 2021 ist der 43% nach unten gedöngelt. Kommt aber dann natürlich drauf an, was die Politik macht rund um neue Energiequellen und nicht eine Rolle rückwärts macht. :)

Mein Frage war auf den Sparplan (denke mal monatlich) bezogen. Hatte das Gefühl ich hätte eine “große” Veränderung heute oder die letzten Tage verpasst.

NVIDIA geht tatsächlich leicht runter (wenn ich’s richtig sehe, über der 6-Monat-Linie, knapp unter der 3-Monats).
Ich glaube bei NVIDIA gehört bei dem Kaufpreis noch immer einiges an Glauben und Hoffen dazu, aber wenn genug gleichzeitig hoffen (und kaufen), geht der Kurs schon nach oben.
Ich hab ne kleine Portion Nvidia, versuche aber in Zukunft mehr die Finger still zu halten und in dem Bereich mehr in den MSCI World Info Tech zu investieren (bei welchem Nvidia ebenfalls sehr stark vertreten ist).

Und da ich Schweizer Franken verdiene (und auch mit diesen handle) sieht bei mir der ein oder andere Chart auch anders aus (die Inflation aber ebenso)

Quadral
2025-01-15, 13:43:59
Zum Dollarkurs muss man aber auch sagen, dass wir das vor 2 Jahren schon mal hatten bis kurz unter 1:1. Damals wurde auch der Untergang der Euros von einigen hier ausgerufen. Ergebnis über die letzten 2 Jahre ist bekannt. Insofern, alles mit der Ruhe ;)

Daredevil
2025-01-15, 14:09:27
Mein Frage war auf den Sparplan (denke mal monatlich) bezogen. Hatte das Gefühl ich hätte eine “große” Veränderung heute oder die letzten Tage verpasst.

5 Tage vor Trumps Einführung ist alles ein wenig Glücksspiel.
In welche Richtung auch immer könnte man von erhöhter Volatilität ausgehen, but nobody has the Glaskugel.
Wenn du Franken verdienst, kannste ja noch besser in den Euro investieren. ;D:D

@Quadral
Na klar. :)

Deathstalker
2025-01-15, 14:26:16
Du bist bereits im DIP mit drin. :D
Übrigens wer immer noch denkt er verdiene nur mit Aktien und nicht mit ETFs, hier mal kurz meine 1Y Bilanz zu meinem ETF Core Satellite Portfolio.

Hui, das sieht aufwendig aus jeden Monat zu vergleichen und umzuschichten. Da bin ich zu faul für. Ich spare einfach klassische ETFs an wie den ishare MSCI World, den ishare S&P500 sowie den ishare Dax. Dax mit kleiner Summe weil ich schon Geld in Schland verdiene und hier eine Immobilie besitze. Aktien kaufe ich nur zum zusätzlichen Zocken, da habe ich momentan auch nur Tesla (gut das ich nicht verkauft habe), Xiaomi (gut das ich das ausgessenen habe) und CDProject (das halte ich bis ich was Teures verkaufen will für den Verlusttopf) und meine Firmenaktie.
MSCI und S&P 500 waren die letzten Jahre bis auf 22 echt gut für Sparpläne. Hoffe einfach die werden das Kartenhaus noch 5 weitere Jahre bedienen, dann schaue ich mal, wenn ich ängstlicher werde.
Dieses Jahr bin ich auch wieder mit +41% Rendite dabei ohne meine Firmenaktie. Mit der spottet das eh jedweder Beschreibung und zeigt nur das Finanzanalysten keine Ahnung haben was sie tun :D

Insgesamt bin ich also ganz ruhig und entspannt dabei. Wenn ich wieder im Spektrum der Wissenschaft, bei Notebooksbilliger und anderen Seite was von einer interessanten Firma oder interessanter werdenden Produktangeboten lese dann schau ich ob sich ein Invest lohnen könnte zum zocken, das sind dann aber meist nur 5-10k pro Jahr. Kommt der Kram plötzlich bei Welt.de gilt Vorsicht, erwähnt Bild etwas (Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe) wird es Zeit sofort zu verkaufen, hebeln tue ich nicht.

Daredevil
2025-01-15, 14:36:31
Das zu handlen braucht maximal ne Stunde im Monat und das ist mir auch wichtig. Am 12 jeden Monats setze ich die Kaufsparpläne für den 16. des Monats ( easy Sortierung in der App ) und am 30. des Monats verkaufe ich nach dem Schema oben, ebenso easy per App. Bei den Sektoren mache ich bewusst kein DumbDCA, weil ich ja nicht in Seitwärtsphasen investieren will, dort möchte ich explizit Volatilität. Nur halt nicht im Core, der ist ja eh Value basiert.

Damit beschäftige ich mich persönlich weniger mit einzelnen Titeln und das gibt mir Lebenszeit. Allerdings habe ich immer noch das Gefühl ein wenig Spaß zu haben. Ich investier also nicht in NVIDIA oder AMD, sondern halt den kompletten Semiconductor Markt. Ähnlich bei der Autobranche, Spielbranche usw.
Its for the Mental Health. :D

/dev/NULL
2025-01-15, 14:57:25
Wie macht ihr die Auswertung der Kurse/Gewinne?

Ich gebe zu ich tue mich da mit monatlichen Sparplänen bei verschiedenen Brokern (TR, Comdirect und ING ) und großen "existierenden Beständen" schwer den Durchblick zu behalten.

ich hatte mal Portfolio Performance eingerichtet, aber da fehlen mir zu viele alte Dokumente (für die Einstandskurs) und das Sitzfleisch, das regelmäßig mit den Einkauf-PDFs zu füllen.
d.h. überschlage ich meine Depotbestand addiere die Sparpläne und freue mich, wenn es insgesamt steigt.

Aber zu sagen "ich habe 41,2% plus gemacht.." das kann ich nicht.

Also wie macht ihr das?

TheCounter
2025-01-15, 15:21:58
Also ich nutze parqet.com (https://parqet.com) für alles (Aktien & Crypto). Ist auch ein schöner Dividendenkalender dabei.

pest
2025-01-15, 15:58:31
Ich verstehe den Sinn an den ganzen Sektor-ETFs nicht, insbesondere wenn du ständig neu gewichtest. Ist es am Ende nur ein World den du kompliziert nachbaust

Quadral
2025-01-15, 16:05:54
Ich verstehe den Sinn an den ganzen Sektor-ETFs nicht, insbesondere wenn du ständig neu gewichtest. Ist es am Ende nur ein World den du kompliziert nachbaust
Naja, wenn man der Meinung ist, dass ein Sektor besonders gut performt, kann man damit ja die Gewichtung des World (temporär) anpassen. Ob das am Ende Sinn ergibt ist ein anderes Thema. Aber die Grundsatzidee verstehe ich schon.

Daredevil
2025-01-15, 16:33:56
Ich verstehe den Sinn an den ganzen Sektor-ETFs nicht, insbesondere wenn du ständig neu gewichtest. Ist es am Ende nur ein World den du kompliziert nachbaust

tl:dr
Die Grundaussage zu meinem Post sollte folgende sein:
Wenn dir 7% p.a. zu langweilig sind und du nicht genug Eier hast AllIn Nvidia zu gehen, schnapp dir z.B. lieber nen Semiconductor ETF als gar nichts zu machen als Zwischenweg.
Eine erwartbar höhere Volatilität als beim ACWI und eine breitere Streuung, als wenn man mit Nvidia vor die Wand oder to the Moon fährt.

Long Story:
Ich denke auch, dass der ACWI vermutlich näher an das Ergebnis kommt bzw. sich die Arbeit nicht super auszahlt in Zahlen gemessen, wichtig ist mir aber das ich mehr vom Markt verstehe und das kann ich nur, wenn ich die Möglichkeit habe ihn zu beobachten. Ich erkläre es vielleicht nochmal genau an drei Beispielen aus dem Crypto Markt:
Jemand hat 100€ pro Monat zur Verfügung und will diese ausschließlich in Crypto investieren.

Methode1:
Er investiert in einen Basket der Top50 Coins monatlich über einen festen Sparplan und nimmt damit alle Bereiche mit.
Risiko 1/5
Rendite 1/5
Aufwand 1/5

Methode2:
Er investiert Performance basiert in verschiedene Crypto Bereiche. ( DeFi, Oracles, DEX, Tokenisation, Digital Gold, Memecoins, Gameification, AI, Scaleability, FinTech usw. )
Risiko 3/5
Rendite 3/5
Aufwand 3/5

Methode3:
Er hat verschiedene einzelne Coins in der WatchList und informiert sich gut über einzelne Projekte und die Märkte. Bei Kursverfall und Chartbasiert kauft er nach und verkauft.
Risiko 5/5
Rendite 5/5
Aufwand 5/5

Ich persönlich bin in allen drei Bereichen unterwegs.
Methode1 fließt unabhängig vom Markt in Sparpläne 50/50 über zwei große Welt ETFs.
Methode2 wäre demnach meine Sektor ETFs die Performance basiert gehandelt werden.
Methode3 sind meine Crypto Assets, Aktien und sonstige Schweinereien mit hohem Risiko.
Ich tanze auf allen Hochzeiten, nennt sich ja irgendwie auch Diversifikation.

Hätte die Fiktive Person in alle drei Methoden investiert und würde man die Performance von Solana als Beispiel nehmen, hätte er bei 1 wenig gemerkt, bei 2 schon, aber dort halt nur speziell im DeFi Basket den er stetig weiter hochgekauft hätte und bei 3 nur, wenn er sich für Solana entschieden hätte. Crypto könnte man allerdings natürlich bei höheren Schwankungen kaufen/verkaufen je nach Performance weil 10% sind ja Tageskurse, 20-30% oder so. Je nach dem wie man Bock hat.

Am Ende wäre aber vermutlich Methode1 die sinnvollste, weil man dort am wenigsten mit Lebenszeit bezahlt, ich interessiere mich aber halt für das Thema Finanzen. :)
Mein Portfolio ist somit allerdings auch so oder so eher ausgerichtet auf Kurse die fallen als steigen.

pest
2025-01-15, 18:50:17
Du erklärst mir Sektor ETFs - die habe ich selber

Ich verstehe nicht warum du gefühlt alle hast
Was sinnvoll wäre alle im Verhältnis 1/n kaufen und laufen lassen
Das machst du aber nicht - jedes Mal wenn du rebalanced sagst du indirekt "alle ETFs sollen weiterhin die gleiche Chance haben" auch wenn sie schlechter performen

Semmel
2025-01-15, 18:57:59
PS: Bin immer auf der Suche nach Sektor ETFs die ich vergessen habe, wenn es was gibt immer her damit. :)


Ist dir das nicht schon zuviel?
Ich dachte mit meinem 9 ETFs habe ich schon sehr viel, aber du hast ja gleich einen ganzen Zoo davon und willst noch mehr. ;)

Falls du wirklich noch mehr willst, hier bitte:
VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF A
ISIN IE000M7V94E1 | WKN A3D47K



Mal davon ab habe ich ja noch ein Aktien und Crypto Depot, wobei das ETF Depot aktuell ca. 60% meiner Positionen ausmacht, 27% sind Aktien und 13% Crypto. Cash liegt natürlich im Tagesgeld.
Im Schnitt bin ich aktuell bei 51% USA, was ich als in Ordnung empfinde.


Da hast du schon sehr viel in ETFs umgeschichtet.
Ich war vor Jahren noch voll in Aktien und habe dann schrittweise begonnen, mit ETFs ein "sichereres" Standbein aufzubauen.
Dennoch machen die ETFs bisher nur 11 % vom Portfolio auf. Der Anteil wächst langsam, aber stetig.
Mit meinen ETFs habe ich aber eine völlig andere Strategie als du.
Ich habe feste Sparraten und da mache ich nur selten Anpassungen.
Außerdem mache ich mit meinen ETFs bewusst keine Sektorwetten, weil ich das bereits mit meinen Aktien mache. Die ETFs sollen ja meine Risiken reduzieren. :)
Einen einfachen World-ETF wollte ich allerdings auch nicht nehmen, weil mir das zuviel USA-Klumpenrisiko und zuviel ETF-Anbieter-Risiko ist. Auch bei den Jurisdiktionen der ETFs wollte ich diversifizieren, d.h. nicht alles nur in Irland.
Bei den Index-Anbietern habe ich mich dazu entschieden, nur wichtige inländische Indizes zu verwenden und kein Zeug von MSCI. Außerdem ist alles ausschüttend, weil ich mittelfristig Privatier werden will. ;)

Und so bin ich zu folgender ETF-Auswahl und derzeitigen Sparplan-Gewichtung gekommen:
Anteil|Land|ISIN|ETF-Name
20 %|US|IE00B6YX5C33|SPDR S&P 500
20 %|CN|LU0875160326|Xtrackers Harvest CSI300
15 %|AU|LU0328474803|Xtrackers S&P ASX 200
15 %|NL|NL0009272749|VanEck AEX
10 %|JP|FR0010245514|Amundi Topix
5 %|DE|DE000ETFL060|Deka DAX
5 %|GB|IE00B42TW061|HSBC FTSE 100
5 %|FR|LU0322250985|Xtrackers CAC 40
5 %|IT|FR0010010827|Amundi FTSE MIB


Anzumerken ist, dass ich mit vielen meiner Aktien bereits in Nordamerika beheimatet bin und daher mit den ETFs ein bisschen zur Risiko-Streuung ausgleichen will.


Also wie macht ihr das?

PortfolioPerformance! Mit Abstand bestes und mächtigstes Tool. Außerdem läuft es lokal. Die Zeit zur Ersteinrichtung und Pflege ist gut angelegt und sollte man sich nehmen.
Online-Tools kommen für mich nicht in Frage, dafür sind mir die Daten zu sensibel.

Oid
2025-01-15, 19:17:25
Und mir sind meine drei ETFs eigentlich schon zu viel :freak: (gab damals noch keine All-In-One-ETFs).

Daredevil
2025-01-15, 20:43:03
Das machst du aber nicht - jedes Mal wenn du rebalanced sagst du indirekt "alle ETFs sollen weiterhin die gleiche Chance haben" auch wenn sie schlechter performen
Das entspricht aber nicht der Realität, weil die Spanne zwischen -10% und +10% in der ETF Welt riesig sind.
Aktuell habe ich einen ETF, der über 30% steht, einen mit über 20% und 6 die über 10% stehen. Die restlichen 20 sind in genau dieser langweiligen Seitwärtsphase wo ich mit diesen Sektor ETFs nicht investieren möchte abgesehen von der Startinvestition. Der niedrigste im Portfolio hängt bei -4%, dort ist also auch noch genug Spanne nach unten.
Hierdurch vermeide ich, das ich nicht wie bei einem WeltETF "dummes Geld" in den Markt Pumpe, wenn dieser sich eben nicht bewegt. Klar werden Dividenden allgemein das Niveau heben, wir reden hier aber natürlich über einen längeren Zeitraum. Und wie ich bereits sagte, ist das meine Form der Beimischung und damit ich mehr über die Märkte verstehe.
Ich hätte nicht gedacht, das 2024 Space Innovators einer der Top Performer sein wird, ebenso ist die negative Auswirkung auf den New Energy ETF Spannend der von u.A. Trump ausging.
Wenn einem das zu lasch ist, kann man die Grenze ja auch auf 15% oder 20% anheben, damit kann man effektiver Gewinner Sektoren Sprit geben um stärker zu wachsen als auch underperformer für die nächste Upside vorbereiten.
Wahllos wähle ich diese natürlich auch nicht aus, jeder dieser ETFs hat für mich auf diesem Planet Erde eine Relevanz, insofern würde ich mich auch von keinem trennen. Hätte ich z.B. einen Gender Equality ETF hätte dies grundsätzlich wenig Wert für die Welt, insofern könnte ich da auch nicht hinter stehen. Alles hat so seinen Platz.
Und ein "Rebalancing" findet nur in Tröpfchenform statt. Ich gebe dem Senkrechtstarter mehr Schub und federe den Fall bei losern ab, ähnlich wie ein Gummiband. Die aktuellen 200€ pro Monat würden in einem Jahr 2400€ ergeben und jeder der ETFs ist ein mehrfaches davon Wert. Hätte ich 500€ pro ETF wäre das natürlich Käse, aber auch somit kann man natürlich langfristig starten.

Ist dir das nicht schon zuviel?
Ich dachte mit meinem 9 ETFs habe ich schon sehr viel, aber du hast ja gleich einen ganzen Zoo davon und willst noch mehr. ;)

Falls du wirklich noch mehr willst, hier bitte:
VanEck Uranium and Nuclear Technologies UCITS ETF A
ISIN IE000M7V94E1 | WKN A3D47K

Das ist in der Tat viel, aber da ich vom aktiven Management zum "ich stelle in 5 min die Sparpläne ein die irgendwann ausgeführt werden" gewechselt bin, macht das für mich keine Sorge. Ich blende dort meine Emotionen auch komplett aus. Es gibt feste Tage und feste Urzeiten wo ich Handel, damit verliebe ich mich nicht in einzelne Aktien, handle emotionslos und spekuliere weniger mit Werten.
Uranium und Nuclear habe ich in der Tat nicht auf dem Schirm gehabt abseits von Batterie Metallen und Weltmaterialen, das schaue ich mir mal genauer an.
Spontan würde ich behaupten, dass sich dies mit meinem New Energy ETF beißt, ähnlich wie es Lebendvieh und "Future of Food" machen würde, aber da muss ich mich mit ChatGPT mal beim nächsten Spaziergang unterhalten. Danke für den Gedankengang! :)






Da hast du schon sehr viel in ETFs umgeschichtet.


Ich habe Q1 2024 mit einem Crypto Wert und Nvidia meine Jahresziele bereits erreicht gehabt, deswegen habe ich das Portfolio eher auf Werterhalt umgestellt und bin teilweise aus dem Risiko gegangen. Theoretisch habe ich in Q3 dann auch eigentlich mein 2025 Ziel erreicht, womit ich jetzt nicht ganz weiß, ob ich dieses Jahr überhaupt noch Ziele habe oder wirklich mal Piano mache. :D
Ich DCA zwar in Apple und BTC rein, aber fühle gerade nicht, wieso ich meinen Core Richtung Risiko bewegen sollte. Eigentlich ist es gerade fein und wichtig, es fühlt sich gut an.
Wenn Tech/Crypto nochmal ne Rolle Rückwärts ( -50% ) macht und mein Cash aufgebraucht ist, würde ich wahrscheinlich 1/3 vom Dividenden Core nehmen, da sehe ich aber gerade kein Bedarf zu.

Wir gehen tatsächlich in andere Richtungen bzw. fangen von einem anderen Standpunkt an. Du kaufst ETFs um die Volatilität zu mindern aufgrund der Aktien und ich gehe bewusst in Sektoren um es zu vergrößern, weil mein Core aktuell zu dick und langweilig ist, da er Value basiert. Die Sektor ETFs sind teilweise auch weniger mit 70% USA Allokation belastet, weil ich gezielt auf World gehe. So komme ich dann irgendwie auch auf meine 50% USA. Der High Dividend ist ja bei nur 40% USA, das macht schon was aus als Core.

Zum Tracking:
Ich bin von der kostenfreien App "My Stocks" App nun nahezu komplett auf den Finanzfluss Copiloten gewechselt, gibts free als auch payd, klappt im Free aber auch schon ganz gut mit optional automatischem Import von Banken und Brokern. Ist aber gerade noch im Aufbau, kann also noch nicht alles.

JPK
2025-01-15, 21:46:08
Hat hier einer die Grünen gewält? Ja? Dann müsst ihr bald ganz tapfer sein, denn Habeck hat Ideen: https://www.smry.ai/proxy?url=https%3A%2Fwww.nzz.ch%2Fder-andere-blick%2Fvon-wegen-sozial-und-solidarisch-die-habeck-abgabe-ist-eine-kriegserklaerung-an-die-mittelschicht-ld.1866283

Doch Habecks Vorschlag löst das Problem nicht. Im Gegenteil, er schafft nur neue Ungerechtigkeiten. Die Hauptlast trügen ausgerechnet jene, die eigenverantwortlich fürs Alter vorsorgen wollen. Das führt eine Beispielrechnung des Forschungsinstituts IW vor Augen: Wer heute 100 000 Euro für die Altersvorsorge anlegt und damit eine Rendite von fünf Prozent erzielt, muss von den 5000 Euro Ertrag bereits gut ein Viertel an den Staat abführen. Nach Steuern und Solidaritätszuschlag bleiben 3900 Euro übrig.
...
Während Kleinanleger und Sparer mit deutlich höheren Belastungen rechnen müssen, kann die Stammklientel der Grünen übrigens durchaus auf Vorteile hoffen. Beamte, die von den zusätzlichen Abgaben verschont bleiben, profitieren zumindest indirekt von einem höheren Kapitalaufkommen im Gesundheitssystem. Schliesslich werden Privat- und gesetzlich Versicherte oft mit denselben medizinischen Geräten und auch vom selben Personal behandelt. Was Habeck hier als «Solidarität» verkauft, entpuppt sich als knallharte Klientelpolitik zugunsten Besserverdienender – und zugleich als Kampfansage an die Mittelschicht, die die Hauptlast seines Plans tragen soll.

Daredevil
2025-01-15, 22:14:18
Kennt man ja, die Kleinanleger mit 100k im Depot. :D
PS: Hier ist kein PoWi

Deathstalker
2025-01-15, 22:22:40
danke daredevil für die ganzen Ausführungen. Dann lege ich mich wieder beruhigt schlafen mit meinen Spar ETFs und bißchen Aktien Zockerei.

@JPK wurde schon genannt.
Sagen wir einfach das Habeck noch etwas Nachhilfebedarf durch Fachleute hat. Mehr will ich nicht schreiben, sonst klingelt es noch um 6 Uhr morgens bei mir.


Kennt man ja, die Kleinanleger mit 100k im Depot. :D
PS: Hier ist kein PoWi

Privatpersonen sind Kleinanleger im Vergleich zu fetten Banken und Pensionfonds. Auch mit einer Million bist du Kleinanleger.
https://www.finanzen-lexikon.de/cms/glossar-lexikon/33-lexikon-k/5478-kleinanleger.html

rentex
2025-01-16, 05:43:59
Kennt man ja, die Kleinanleger mit 100k im Depot. :D
PS: Hier ist kein PoWi

100k ist ja wohl nicht viel :rolleyes:

Heeragon
2025-01-16, 07:10:06
danke daredevil für die ganzen Ausführungen. Dann lege ich mich wieder beruhigt schlafen mit meinen Spar ETFs und bißchen Aktien Zockerei.

@JPK wurde schon genannt.
Sagen wir einfach das Habeck noch etwas Nachhilfebedarf durch Fachleute hat. Mehr will ich nicht schreiben, sonst klingelt es noch um 6 Uhr morgens bei mir.




Privatpersonen sind Kleinanleger im Vergleich zu fetten Banken und Pensionfonds. Auch mit einer Million bist du Kleinanleger.
https://www.finanzen-lexikon.de/cms/glossar-lexikon/33-lexikon-k/5478-kleinanleger.html

Selbst wenn die "Kleinanleger" nicht gemeint waren. ;D
Cum Ex aufklären und Geld zurück fordern.
Steurrecht vereinfachen und alle mit der Pauschale auf Aktiengewinne belasten, so einfach kann das sein.

Erbsenkönig
2025-01-16, 07:15:28
Steurrecht vereinfachen

Passt schon so, ich brauche doch auch was zu tun :freak::biggrin:

Daredevil
2025-01-16, 08:08:19
100k ist ja wohl nicht viel :rolleyes:
42% der Bürger können eine einmal Belastung von 1100€ nicht stemmen ohne sich verschulden zu müssen, also erzähl mir doch nicht so einen Käse. :)
In der 3DC Finanzelite mit Hitrate 120% mag das wahrlich anders sein, der Median der Deutschen hat deutlich unter 100k Vermögen und selbst dann bedeutet das noch nicht mal, das sie an der Börse sind. Dort ist die Tendenz nach neuesten News eher fallend.

Cooli
2025-01-16, 08:12:33
42% der Deutschen können eine einmal Belastung von 1100€ nicht stemmen ohne sich verschulden zu müssen, slso erzähl mir doch nicht so einen Käse. :)
In der Finanzelite mit Hitrate 120% mag das wahrlich anders sein, der Median der Deutschen hat deutlich unter 100k Vermögen und selbst dann bedeutet das noch nicht mal, das sie an der Börse sind. Dort ist die Tendenz nach neuesten News eher fallend.

Auch wenn das stimmt, ist es doch ein Teil des Problems wenn Leute denken dass man mit 100k Depot (nicht jährlicher Dividende oder Depot-Gewinn) bereits zu den Reichen gehört. Das ist/sollte gute Mittelklasse sein.
(Jeder der ein Haus besitzt und das nicht erst seit gestern abbezahlt hat ein ähnliches, wenn nicht sogar höheres Vermögen. Nicht jeder investiert jedoch in eine eigen genutzte Immobilie…)

Woher das mit den 42% und 1100€ kommt würde mich aber schon mal interessieren. Nur daher dass 42% der Deutschen für solche Beträge einen Kredit aufnehmen? Falls ja, hat das sicherlich eher andere Gründe…

Metzler
2025-01-16, 08:37:31
Hat hier einer die Grünen gewält? Ja? Dann müsst ihr bald ganz tapfer sein, denn Habeck hat Ideen: https://www.smry.ai/proxy?url=https%3A%2Fwww.nzz.ch%2Fder-andere-blick%2Fvon-wegen-sozial-und-solidarisch-die-habeck-abgabe-ist-eine-kriegserklaerung-an-die-mittelschicht-ld.1866283

Nur um die politische Debattenkultur etwas zu pushen: a) Das war eine erste Idee, kein komplettes Konzept, wie es die politischen Gegner darstellen. b) Es wurde auch schon von den Grünen kommuniziert, dass es Freibeträge geben muss, um genau Kleinsparer davon auszunehmen. Genauer genommen will man Menschen adressieren, die primär von Dividenden leben können. Und da kann man durchaus die Frage stellen, ob das nicht schon gerechtfertigt ist. Extrembeispiel: Sollte jeder Mensch genügend in ETFs haben und nur von Dividenden leben wollen, funktioniert eine Gesellschaft nicht. Also soll jeder seinen Beitrag leisten.

Aber lieber wieder Scheuklappen aufsetzen und den ungeliebten politischen Partner niedermachen auf Basis von... Angst.

Semmel
2025-01-16, 09:30:05
Extrembeispiel: Sollte jeder Mensch genügend in ETFs haben und nur von Dividenden leben wollen, funktioniert eine Gesellschaft nicht.


Wenn du schon so ein unrealistisches Beispiel brauchst, dann zeigt das, wie sinnlos dieser ganze Vorschlag überhaupt ist.
Wieviel % der Leute in einer Gesellschaft denkst du denn gibt es, die von Dividenden leben können? Meinst du dieser Prozentsatz ist eine ernsthafte Bedrohung für die Funktionalität?

Und warum sollte sich ein Privatier überhaupt in Deutschland abzocken lassen, wenn er im Ausland komplett oder nahezu steuer- und abgabenfrei leben kann?

Also soll jeder seinen Beitrag leisten.


Jemand, der sich das aus eigener Kraft angespart hat, hat längst genug Beitrag für sein restliches Leben geleistet.

JPK
2025-01-16, 09:43:22
Nur um die politische Debattenkultur etwas zu pushen: a) Das war eine erste Idee, kein komplettes Konzept, wie es die politischen Gegner darstellen. b) Es wurde auch schon von den Grünen kommuniziert, dass es Freibeträge geben muss, um genau Kleinsparer davon auszunehmen. Genauer genommen will man Menschen adressieren, die primär von Dividenden leben können. Und da kann man durchaus die Frage stellen, ob das nicht schon gerechtfertigt ist. Extrembeispiel: Sollte jeder Mensch genügend in ETFs haben und nur von Dividenden leben wollen, funktioniert eine Gesellschaft nicht. Also soll jeder seinen Beitrag leisten.

Aber lieber wieder Scheuklappen aufsetzen und den ungeliebten politischen Partner niedermachen auf Basis von... Angst.

1. Es gab mal eine Zeit, da wurden keine Steuern auf Aktiengewinne fällig (so um 2008)
2. Das Geld, was ich in Aktien stecke hat ja schon 45% Wertverlust erlitten, bevor ich es überhaupt auf¨s Konto bekam, Und mein AG hat auch noch mal ein dutzend % draufgelegt.
3. Für das Risiko, was ich beim Investieren eingehe, nimmt mir noch mal der Staat 25% + Kirche/Soli. Beteiligt sich aber nicht im gleichen Maße an den Verlusten. Stichwort, das Kasino gewinnt immer.
4. Mit dem erwirtschafteten Gewinn gehe ich im Normafall "konsumieren", vulgo Nahrung, Wohnung, Transport. Da kommt dann schon wieder 19% meiner Kaufkraft abhanden auf wundersame Weise.
5. Durch tolle Ideen aller Regierigen (ALLER - egal welcher Couleur auch SPD/CDU -vollkommen egal), werde ich in Inflationsspiralen und Subventionen von Staatsfernen Dingen/Aufgaben gezwungen, die der Staat als wichtig empfindet, aber dem EINZAHLENDEN Bürger immer weniger einbringt.
6. Diejenigen, die es mal wirklich über die Schwelle "ich kann mein Geld für mich Arbeiten lassen" geschafft haben, zahlen weniger Steuern als du und ich. Weil sie schon ganz andere Steuersparmöglichkeiten haben. Und sich Fachleute kaufen können, die das für sie erledigen (Lobbyisten, etc.)
7. Die wirklichen Vermögen (ala Bezos, Musk, etc.) werden noch viel weniger versteuert, als ein Minimallohn-Empfänger, obwohl dort aktuell die Masse allen Vermögens (Höher als viele Staaten) konzentriert ist.

Ergo - das alte Motto:

Sagt der Politiker zum Papst: halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!

Edit:

Den Punkt Inflation vergessen:
8. mit dem Vermögen, welches ich aktuell hantiere, hätte ich mich vor 5-7 Jahren noch sehr sicher gefühlt. Ich kann nicht ohne heftige Einschnitte von den Erträgen leben, aber war ein gutes Standbein. Aktuell ist ein Einkauf im gleichen Umfang, wie vor einigen Jahren, mit 100 statt mit 50 Euro zu vergüten. Mein Gehalt hat nicht ansatzweise mitgehalten (wie bei so einigen hier auch, vermute ich mal einfach so)
9. Die staatliche Rente ist am Arsch - PUNKT. jeder Arbeiter, der aktuell unter 2000 Euro netto heimbringt, kann genausogut daheim bleiben. Denn die Rente wird genauso niedrig wie bei einem lebenslangen Sozialhilfeempfänger ausfallen. Stichwort: Arbeit soll sich lohnen ... LOL
10. Deswegen sorge ich vor, und das möchte mir die Regierung auch noch schmälern .... Ja, da leck mich doch FETT. (ja, ich kann noch vorsorgen (dafür bin ich dankbar), aber ich will eigentlich schon seit Jahren nicht mehr aus den obig erwähnten Gründen wegen)

Edit2: Um das noch mal rauszuarbeiten: VerKohlt, GeSchrödert, AusgeMerkelt, ZerScholzt... Mir eigentlich scheixxegal, welche Farbe an der Macht ist, alle gehören in einen Sack, und dann ...

AstraGSi
2025-01-16, 10:05:47
b) Es wurde auch schon von den Grünen kommuniziert, dass es Freibeträge geben muss, um genau Kleinsparer davon auszunehmen. Genauer genommen will man Menschen adressieren, die primär von Dividenden leben können. Und da kann man durchaus die Frage stellen, ob das nicht schon gerechtfertigt ist. Extrembeispiel: Sollte jeder Mensch genügend in ETFs haben und nur von Dividenden leben wollen, funktioniert eine Gesellschaft nicht. Also soll jeder seinen Beitrag leisten.

Aber lieber wieder Scheuklappen aufsetzen und den ungeliebten politischen Partner niedermachen auf Basis von... Angst.

Die Grünen werden für den Vorschlag völlig zurecht nieder gemacht weil Sie offensichtlich keine Ahnung zum Thema haben. Man könnte von einer Partei schon erwarten, dass diese in der Lage ist sich mal vorher zu informieren, bevor man einen raus haut

Lebe ich von Dividenden und bin nicht mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt gelte ich somit, insofern ich in der GKV, bleibe als "freiwillig gesetzlich versichert".
Als freiwillig gesetzlich Versicherter ist es auch jetzt schon so das ich Beiträge auf Kapitalerträge in die GKV zahlen muss.

Davon ab das die meisten dann sowieso eher privat versichert sind.

TheCounter
2025-01-16, 10:22:41
Sollte jeder Mensch genügend in ETFs haben und nur von Dividenden leben wollen, funktioniert eine Gesellschaft nicht. Also soll jeder seinen Beitrag leisten.

Was für ein Argument. Sozialabgaben dürften in diesem Fall das absolut geringste Problem sein, wenn niemand mehr arbeiten geht. Merkste selber, oder?

Wie kann man nur so einen Vorschlag als "Bündniskanzler" bringen, wenn man nicht mal die geringste Idee davon hat, wie sowas umzusetzen ist und welche Zahlen dahinterstecken.

Wenn es wirklich um Solidarität gehen würde, dann würde man erstmal die Beitragsbemessungsgrenze komplett abschaffen. DAS wäre Solidarität. Und nicht immer und immer wieder auf die Kleinen einschlagen. Vielleicht auch einfach mal beim Staat selber sparen? Da gibts wie gesagt Einsparpotential von mehreren hundert Milliarden Euro.

Sobald so ein Gesetz mal steht, ist es ein leichtes, die Freibeträge einfach herunterzusetzen. Die Grünen sind eine akute Gefahr für die Demokratie und unseren Staat an sich, wer Grün wählt, bekommt den Untergang Deutschlands serviert. Dagegen ist die AfD wirklich ein Witz.

Und solange hier das Diskutieren solcher Sachen "unerwünscht" ist, wird irgendwann jeder Thread infiziert und geschlossen, weil die Leute einfach nicht mehr ihren Dampf ablassen können.

100k ist ja wohl nicht viel

Ist an sich gesehen wirklich nicht viel, reicht nicht mal für ne 25qm Wohnung ;D

AstraGSi
2025-01-16, 10:38:38
Wenn es wirklich um Solidarität gehen würde, dann würde man erstmal die Beitragsbemessungsgrenze komplett abschaffen.

Würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Dann muss auch die Private Krankenversicherung abgeschafft werden bzw. maximal noch Zusatzleistungen privat versichern können.
Alle zahlen in die Gesetzliche Krankenkasse. Im Zuge dessen kann man auch gleich noch alle GKV´s fusionieren. Warum werden 30 Krankenkassen benötigt? Eine reicht. Massives Einsparpotenzial.

Das wäre meiner Meinung nach echte Solidarität. Wird nur nie passieren, der Schritt ist viel zu radikal :biggrin:

Cooli
2025-01-16, 11:44:04
Würde sogar noch einen Schritt weiter gehen. Dann muss auch die Private Krankenversicherung abgeschafft werden bzw. maximal noch Zusatzleistungen privat versichern können.
Alle zahlen in die Gesetzliche Krankenkasse. Im Zuge dessen kann man auch gleich noch alle GKV´s fusionieren. Warum werden 30 Krankenkassen benötigt? Eine reicht. Massives Einsparpotenzial.

Das wäre meiner Meinung nach echte Solidarität. Wird nur nie passieren, der Schritt ist viel zu radikal :biggrin:

Nur mal kurz aus Schweizer Sicht: Krankenversicherung wird basierend auf einem selbst gezahlt (gewünschte “Leistung” und Alter etc.) und nicht basierend auf Lohn. Ein Stück weit Solidarität gibt es schon (Krankenversicherungen mit vielen Alten bekommen “Ausgleichszahlungen” von Krankenkassen mit vielen Jungen).
Auch hier gibt es eine Konkurrenz zwischen Krankenkassen (wurde sogar erst vor kurzem drüber abgestimmt und für “beibehalten” entschieden). Aber ist halt auch kein All-Inclusive Service. Jeder muss sich selbst damit beschäftigen, was die beste Versicherungsvariante für einen selbst ist. Gibt zudem eine Art Selbstbehalt, wenn man den Hoch ansetzt zahlt man natürlich weniger Versicherung, ist aber halt im Krankheitsfall auch mal 2000-3000 € los.
Um Steuerabzüge kümmert sich nicht der Arbeitgeber sondern jeder selbst.

So ein All-Inclusive System, bei dem die (meisten) Bürger nicht nachdenken müssen, kostet halt Geld und braucht Bürokratie. Will gar nicht wissen, wieviele/wenige am Ende vom Jahr (alleine/selbst) einen Lohnsteuerjahresausgleich machen.

Metzler
2025-01-16, 15:28:48
Ui, da habe ich einen Nerv getroffen :D (völlig unerwartet :D)

@TheCounter: Natürlich, man könnte auch die Beitragsbemessungsgrenze komplett abschaffen. Auch fein.

@JPK: Es gab auch mal eine Vermögenssteuer. Was willst Du mir sagen damit, dass es mal eine Zeit gab, in der es keine Steuern auf Aktiengewinne gab?

@Semmel: Jemand, der sich das aus eigener Kraft angespart hat, hat längst genug Beitrag für sein restliches Leben geleistet.
Ergo haben alle Milliardäre genug getan und brauchen sich nicht mehr beteiligen?
Und warum sollte sich ein Privatier überhaupt in Deutschland abzocken lassen, wenn er im Ausland komplett oder nahezu steuer- und abgabenfrei leben kann?
Fair. Die Frage ist, in welcher Gesellschaft man leben möchte. Ich kann beispielsweise klar sagen, dass ich nicht in den USA leben möchte - keine Lust auf reinen Raubtierkapitalismus ohne jegliches sinnvolle soziale Auffangnetz. Oder in einer Gesellschaft, in der Bildung nur und ausschließlich den reichen vorbehalten ist.

Frage: Angenommen, pro Person gibt es einen Freibetrag pro Person bis 1 Mio€ - was wäre dann?

Ich halte den Vorschlag nach wie vor nicht für komplett dumm - abhängig davon, wie die "Details" wie z.B. Freibeträge aussehen. Politisch gesehen hat er das blödmöglichst natürlich gemacht (also einen solchen Vorschlag so vage in die Welt zu setzen).

Und nur fyi: Ich werde wahrscheinlich nicht grün wählen ;)

Heeragon
2025-01-16, 15:57:45
Nur um die politische Debattenkultur etwas zu pushen: a) Das war eine erste Idee, kein komplettes Konzept, wie es die politischen Gegner darstellen. b) Es wurde auch schon von den Grünen kommuniziert, dass es Freibeträge geben muss, um genau Kleinsparer davon auszunehmen. Genauer genommen will man Menschen adressieren, die primär von Dividenden leben können. Und da kann man durchaus die Frage stellen, ob das nicht schon gerechtfertigt ist. Extrembeispiel: Sollte jeder Mensch genügend in ETFs haben und nur von Dividenden leben wollen, funktioniert eine Gesellschaft nicht. Also soll jeder seinen Beitrag leisten.

Aber lieber wieder Scheuklappen aufsetzen und den ungeliebten politischen Partner niedermachen auf Basis von... Angst.

Ist das gleiche wie mit grossen Vermögen, wenn ich vom Geld leben kann, kann ich das auch ausserhalb von Wokistan.

Diese ganze Diskussion ist Banane. wir haben ein Ausgabenproblem, kein Einnahmenproblem.

JPK
2025-01-16, 16:16:50
Ui, da habe ich einen Nerv getroffen :D (völlig unerwartet :D)

@JPK: Es gab auch mal eine Vermögenssteuer. Was willst Du mir sagen damit, dass es mal eine Zeit gab, in der es keine Steuern auf Aktiengewinne gab?

https://www.huk.de/gesundheit-vorsorge-vermoegen/ratgeber/geldanlage/besteuerung-kapitalertraege.html
Die Abgeltungssteuer ist geschaffen worden, um einen international etwas konkurrenzfähigeren Steuersatz für Kapitaleinkünfte zu erreichen. Vor 2009 wurden alle Kapitalerträge mit dem individuellen Steuersatz versteuert, der auch deutlich höher ausfallen kann.

Wenn man seine Ausschüttungen nach der Rente verschieben konnte, dürfte da einiges an Steuerersparnis zusammen kommen können ... DAMALS .. als die Rentner nur einen Bruchteil ihrer Rente versteuern mussten.

Kommt auch noch dazu in meiner obigen Aufzählung als Punkt 11: Alles, was die letzten Jahre da so getrieben wurde, wes die Besteuerungen in der Rente anbelangen: https://www.finanztip.de/rentenbesteuerung/

Metzler
2025-01-16, 21:41:47
Ist das gleiche wie mit grossen Vermögen, wenn ich vom Geld leben kann, kann ich das auch ausserhalb von Wokistan.

Diese ganze Diskussion ist Banane. wir haben ein Ausgabenproblem, kein Einnahmenproblem.

Ich persönlich glaube, dass wir beides haben. Es gibt einige Ausgaben, die unnütz sind. Wir haben viele Ausgaben, wo einfach Steuergelder verschwendet werden (*räusper*z.B.Digitalisierung*räusper*) und wir haben andere Sachen, wo wir zuwenig Geld reinstecken (Militär, Infrastruktur). Dazu kommen die Hämmer wie Krankenkasse, Pflege und Rente, wo wir uns noch gar nicht wirklich vorstellen können, was das in den nächsten 20 Jahren bedeuten wird und die großen Parteien reden nicht mal drüber / machen die Augen zu.

Deathstalker
2025-01-16, 21:48:10
Die Grünen werden für den Vorschlag völlig zurecht nieder gemacht weil Sie offensichtlich keine Ahnung zum Thema haben. Man könnte von einer Partei schon erwarten, dass diese in der Lage ist sich mal vorher zu informieren, bevor man einen raus haut

Lebe ich von Dividenden und bin nicht mehr sozialversicherungspflichtig beschäftigt gelte ich somit, insofern ich in der GKV, bleibe als "freiwillig gesetzlich versichert".
Als freiwillig gesetzlich Versicherter ist es auch jetzt schon so das ich Beiträge auf Kapitalerträge in die GKV zahlen muss.

Davon ab das die meisten dann sowieso eher privat versichert sind.
Sehr schöner Kommentar, ich wünschte das Forum wäre modern genug für Likes.


https://www.huk.de/gesundheit-vorsorge-vermoegen/ratgeber/geldanlage/besteuerung-kapitalertraege.html


Wenn man seine Ausschüttungen nach der Rente verschieben konnte, dürfte da einiges an Steuerersparnis zusammen kommen können ... DAMALS .. als die Rentner nur einen Bruchteil ihrer Rente versteuern mussten.


Das ist wahrscheinlich auch ein Grund warum noch so viele Ratgeber im Netz rumfliegen erst mit thesaurierenden ETFs / Aktien zu arbeiten die nichts ausschütten und dann zur Rente auf Ausschüttung umzuschichten. Alleine die Kosten durchs Umschichten wegen der Kapitalertragssteuer jetzt, statt von einem Depot zum anderen immer ein Jahressalär zu schichten und das zu verkaufen.

Nachtrag:
und verdammte Axt, der Rentenfreibetrag wird im ersten Jahr des Rentenbezugs festgesetzt und bekommt keinen Inflationsausgleich bis man tot ist? Boah ist das fies. Da kommt ja noch ganz fett was auf uns zu,

JPK
2025-01-16, 22:26:41
Und passend zu "wen kann der Staat noch schröpfen, wenn ja schon 50% nur 1% besitzen aber diejenigen 10% die 70% besitzen, sich zu wehren wissen" .. bleiben ja nur noch wir 40% in der Mitte ...

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/vermoegen-in-deutschland-die-haelfte-der-bevoelkerung-hat-nichts-gespart-110235598.html
Zehn Prozent der Haushalte hierzulande verfügen demnach über mehr als 70 Prozent der Nettovermögenswerte, während die „vermögensärmere Hälfte aller Haushalte über weniger als ein Prozent verfügt“, wie die Bundesbank mitteilt. Im Klartext: Die Hälfte der Bevölkerung verfügt über keinerlei nennenswerte Rücklagen, nicht einmal Ersparnisse bei Versicherungen oder Versorgungswerken. Die Bundesbank spricht von einer „recht hohen Vermögensungleichheit“. Die vermögensärmere Hälfte spare allenfalls in risikoarmen Anlageformen wie Einlagen und Versicherungsansprüchen. Die vermögenderen Haushalte profitierten indes von höheren Kapitalmarktrenditen und besäßen Immobilien- und Betriebsvermögen.

Unyu
2025-01-16, 23:45:59
@Semmel:
Ergo haben alle Milliardäre genug getan und brauchen sich nicht mehr beteiligen?
Milliardäre sind vorgeschoben und zahlen sehr wohl Steuern. Es geht um den großen Kuchen.

Du sparst privat vom versteuerten Einkommen, weil die Rente die du auch einzahlst vorne und hinten nicht reicht. Du erhälst eine besteuerte Dividende auf besteuerten Unternehmensgewinn der von besteuerten Angestellten erwirtschaftet wird. Also wo genau in der Kette siehst du ein nicht beteiligen?

Schrumpfen wir das Ganze doch einfach zusammen: Die Unternehmengewinne sind besteuert und dein Dividenden Anteil wird noch mal besteuert.

Woher die Angst vor den USA? Ein anderes Modell muss immer automatisch schlecht sein? Neben einer freiwilligen Krankenversicherung ist auch ein Steuer attraktive Unternehmensteilgung möglich! Ist schon lustig wie deutsche Unternehmen die Gewinne erwirtschaften diese aber in US Händen landen.

Ist das gleiche wie mit grossen Vermögen, wenn ich vom Geld leben kann, kann ich das auch ausserhalb von Wokistan.
Seit 2015 wurde die Wegzubesteuerung verschärft und es wird nicht die letzte Verschärfung sein. Für Rentner speziell gilt schon lange eine Steuermauer.

Ein negatives US Beispiel wäre noch die Besteuerung nach Pass, unabhängig vom Wohnsitz kommt vermutlich in wenigen Jahren. Reiche trifft das Wohlgemerkt nicht, die haben rechtzeitig vorgesorgt.

Metzler
2025-01-17, 15:18:01
Milliardäre sind vorgeschoben und zahlen sehr wohl Steuern. Es geht um den großen Kuchen.

Du sparst privat vom versteuerten Einkommen, weil die Rente die du auch einzahlst vorne und hinten nicht reicht. Du erhälst eine besteuerte Dividende auf besteuerten Unternehmensgewinn der von besteuerten Angestellten erwirtschaftet wird. Also wo genau in der Kette siehst du ein nicht beteiligen?


Sorry, versteh ich nicht. Ich rede von Milliardären, Du aber nach meinem Verständnis vom normalen Angestellten? Was hat das mit Milliardären zu tun? Bei Milliardären funktioniert das ganze ja ein bisschen anders.


Schrumpfen wir das Ganze doch einfach zusammen: Die Unternehmengewinne sind besteuert und dein Dividenden Anteil wird noch mal besteuert.

Mag sein, wobei es ja für Unternehmen viele Möglichkeiten gibt, die Steuerlast zu drücken / wegzuschieben und dann eben vermehrt Dividende auszuschütten.
Nur zur Klarheit nochmal: Den "normalen" Bürger könnte man problemlos hier besser stellen - wenn man möchte. Die Frage ist doch, wie bekommt man von denen mehr, die schon extrem viel haben? Weil wie oben geschrieben: Wir haben kein reines Ausgabenproblem, sondern eben auch ein Einnahmenproblem. Wir werden nicht im jetzigen Haushalt 100Milliarden € + finden die wir jedes Jahr in Infra, Militär, Pflege und Rente werden stecken können. Wer löst das? Und wie?


Woher die Angst vor den USA? Ein anderes Modell muss immer automatisch schlecht sein? Neben einer freiwilligen Krankenversicherung ist auch ein Steuer attraktive Unternehmensteilgung möglich! Ist schon lustig wie deutsche Unternehmen die Gewinne erwirtschaften diese aber in US Händen landen.

1. Wer redet von Angst? Ich mag das dortige Modell schlicht nicht. Wenn der einzige Zweck von Krankenkassen ist, mehr Gewinn zu schröpfen, passt was nicht.
2. Ich verstehe den Satz ab "Neben einer freiwilligen..." nicht.

Ich hab generell so den Eindruck, dass die Diskussion hier im Forum etwas ... schizophren manchmal ist. Der arme Deutsche auf der einen Seite, insbesondere Mittelschicht und Unterschicht. Die, die nichts haben und dort soll noch mehr genommen werden (und da stimme ich übrigens voll zu). Im gleichen Atemzug werden aber Steuererhöhungen teilweise kategorisch ausgeschlossen - egal für wen. Warum? Warum denn nicht die Bemessungsgrenze entfernen? Wie schon hier vorgeschlagen wurde: Das würde doch genau die Gerechtigkeit generieren die vermutlich notwendig wäre, zumindest aber beitragen.
Und dann - ausgerechnet von allen Ländern - auf die USA verweisen, die eine noch größere Ungleichheit haben als wir hier in Deutschland... Sorry, macht für mich keinen Sinn. Das hat was von "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".

Timolol
2025-01-17, 20:58:19
So. Hab jetzt die Aktien und etf Sparpläne auf scalable gestartet und beim s-broker aufgrund der Kosten gestoppt.

500€ in 3 Aktien 500€ in 4 Etfs

Und beim S-Broker weils bei scalable nicht handelbar ist Umbrella wikifolio als 500€ Sparplan.

USA lastig und Technologie basiert. Aber schauen wir mal wie sich das entwickelt.

NiCoSt
2025-01-17, 22:51:07
Woher kommt der Glaube an Apple? Meines erachtens ist das total übergewichtet. Schau dir mal die größten Firmen jedes Jahrzehnts an. Die Branche wechselt immer wieder, Apple wird nicht ewig die größte Firma sein.

readonly
2025-01-17, 23:03:04
Öl wäre die letzten 150 Jahre was gewesen, ob die nächsten, weiss ich nicht 😬

Hier ist eine Liste der jeweils größten Firmen der letzten 15 Jahrzehnte (nach Dominanz in ihrer Branche, Umsatz, Marktwert oder Einfluss):

1870er

Standard Oil (gegründet 1870): Das Unternehmen von John D. Rockefeller dominierte die aufkommende Ölindustrie und wurde später zum Inbegriff eines Monopols.


1880er

Standard Oil: Die Expansion setzte sich fort; Standard Oil kontrollierte in den 1880ern fast 90 % der US-amerikanischen Ölraffinerien.


1890er

U.S. Steel: Gegründet von Andrew Carnegie, wurde es zum größten Stahlunternehmen der Welt und spielte eine Schlüsselrolle bei der Industrialisierung der USA.


1900er

Standard Oil: Trotz wachsendem regulatorischen Druck blieb es das einflussreichste Unternehmen, bis es 1911 aufgeteilt wurde.


1910er

U.S. Steel: Das erste Unternehmen, das eine Marktkapitalisierung von 1 Milliarde US-Dollar erreichte, dominierte weiterhin die Stahlproduktion.


1920er

Standard Oil-Nachfolger (z. B. Exxon, Chevron): Nach der Zerschlagung von Standard Oil blieben die Nachfolgeunternehmen marktbeherrschend, insbesondere Exxon.


1930er

General Motors (GM): GM übernahm die Spitzenposition und dominierte die Automobilindustrie während der Weltwirtschaftskrise.


1940er

General Motors (GM): Während des Zweiten Weltkriegs spielte GM eine zentrale Rolle bei der Produktion von Militärfahrzeugen und blieb ein dominanter Akteur.


1950er

General Motors (GM): GM war in den 1950ern das größte Unternehmen der Welt, mit einem Marktanteil von über 50 % im US-Automobilmarkt.


1960er

General Motors (GM): Das Unternehmen setzte seine Dominanz fort und erreichte in den 1960ern den Höhepunkt seines Einflusses.


1970er

IBM: Mit der Entwicklung von Computern und Mainframes wurde IBM zur größten und einflussreichsten Firma der Welt.


1980er

Exxon: Die steigende Nachfrage nach Energie und die Ölkrisen der 1970er Jahre stärkten Exxons Position als größtes Unternehmen.


1990er

Microsoft: Mit der Verbreitung von PCs und Windows wurde Microsoft das dominierende Technologieunternehmen.


2000er

ExxonMobil: Trotz der Dotcom-Blase blieb ExxonMobil durch die steigenden Ölpreise das umsatzstärkste Unternehmen.


2010er

Apple: Dank des Erfolgs des iPhones und des Ökosystems aus Hardware und Software wurde Apple zur wertvollsten Firma der Welt.


2020er

Apple: Das Unternehmen bleibt ein globaler Marktführer, während Technologie- und Plattformunternehmen wie Amazon und Microsoft ebenfalls stark wachsen.


Diese Übersicht zeigt, wie sich die größten Unternehmen von traditionellen Industrien (Stahl, Öl, Autos) hin zu Technologie und Digitalisierung entwickelt haben.

Timolol
2025-01-17, 23:07:07
Das geammte Portfolio besteht aus „übergewichtungen“.
Hab für mich apple aus mehreren Betrachtungswinkeln analysiert. Für Buy and hold die nächsten Jahre fällt mir da für meine Strategie „aktuell“ nix besseres dazu ein.
Den msci world & Berkshire als Einzelaktie sehe ich als reine Absicherung.

Der Plan ist das Portfolio so etwa 10 Jahre durchzuziehen, wobei noch etwa 10% Spekulatius in Einzelaktien für die „action“ behinhaltet sind.

Ich möchte auch das Portfolio an 2 Händen abzählen können, zu viele Einzelwerte machen mich nervlich kaputt.

NiCoSt
2025-01-17, 23:07:08
Ich hatte kürzlich erst eine Analyse zu den größten Firmen der letzten Jahrzehnte gesehen, da schwankte die dominierende branche immer wieder. Von Konsum, Medizin, Technik war da alles Mal dabei... Und gerade auf Einzelwerte zu setzen. Hm, ist nicht gerade sicher in meinen Augen.

Metzler
2025-01-17, 23:16:53
Ich hab generell so den Eindruck, dass die Diskussion hier im Forum etwas ... schizophren manchmal ist. Der arme Deutsche auf der einen Seite, insbesondere Mittelschicht und Unterschicht. Die, die nichts haben und dort soll noch mehr genommen werden (und da stimme ich übrigens voll zu). Im gleichen Atemzug werden aber Steuererhöhungen teilweise kategorisch ausgeschlossen - egal für wen. Warum? Warum denn nicht die Bemessungsgrenze entfernen? Wie schon hier vorgeschlagen wurde: Das würde doch genau die Gerechtigkeit generieren die vermutlich notwendig wäre, zumindest aber beitragen.
Und dann - ausgerechnet von allen Ländern - auf die USA verweisen, die eine noch größere Ungleichheit haben als wir hier in Deutschland... Sorry, macht für mich keinen Sinn. Das hat was von "Wasch mich, aber mach mich nicht nass".


Um das nochmal kurz aufzugreifen (sorry, ja, das ist der falsche Thread, aber ist nun mal hier - evtl. kann ein Mod diese Posts woanders einsortieren?):

sueddeutsche.de hat heute mal eine Auflistung, welche Einkommensgruppe unter welcher Regierung sich wie entwickeln wird (da hinter Paywall, hier nur das tl;dr):

SPD: Alle Gruppen werden um 1 bis 3,1% entlastet, nur die Topverdiener > 250k sollen -3,5% machen
Grüne: Alle Gruppen bis 150k sollen zwischen 0,7 und 3,9% mehr haben, die von 150k bis 250k -0,1%, die über 250k -3,8%
BSW: Alle bis 150k zwischen 0,1 und 3% mehr, über 250k -2,2%
Linke: Bis 10k sollen 29,7% mehr haben, danach fällt es ab bis auf 2,7% bis 150k, die bis 250k -3%, die über 250k -27%!

CDU/CSU: Die bis 10k sollen nur 0,1% im Jahr mehr bekommen, dann steigt es kontinuierlich an mit den größten Zugewinnen bei den über 250k mit 5,1%
FDP: Für die bis 10k soll es -2,1% geben, bis 20k -0,2%, dann steigt es an bis auf 9,8% bei den zwischen 150k und 250k, über 250k dann "nur noch" 8,1%....
AFD: 0,02% mehr für die bis 10k, dann steigt es hoch bis auf 7,7% auf alle Einkommen ab 150k

Wie gesagt: Auch immer dran denken, dass Krankenkassen, Pflege, Infrastruktur, Militär, Rente deutlich mehr Geld brauchen werden (Allein 100 Milliarden _pro Jahr_ vermutlich fürs Militär, der Rest ist auch nicht billig....) in den nächsten Jahren und Jahrzehnten... Welche Eingaben da wo eingespart werden, um das gegen zu finanzieren, ist mir schleierhaft.

Timolol
2025-01-17, 23:17:22
Sicherheit ist ja auch so eine Illusion. Wenn die Strategie versagt habe ich nix verloren außer Spielgeld.
Aber aus den Gesichtspunkten wie: Marktkapitalisierung, Volatilität, Zukunftsfähigkeit, Innovation etc. blieb für mich nur apple.
Die kurzfristigen Trends sollte ja das Wikifolio ala Ritschy dobetsberger abdecken.

Duran05
2025-01-17, 23:37:15
2,6 % Inflation in Deutschland und keiner spricht darüber, nicht mal die Aktionäre bemerken es oder ignorieren es.
Die 3 % reichen nicht mal für einen Lolli, die Differenz ist zu klein um sich davon einen zu kaufen.

Militär wird auf jeden Fall mehr bekommen das ist aber in Kriegszeiten nichts ungewöhnliches, die Waren müssen ja produziert oder gewartet werden.
Am Ende würde es mich nicht wundern wenn ein Großteil der Dividende wieder darauf drauf geht neue Erhöhungen bzw. Schulden zu bezahlen.

Dunkeltier
2025-01-18, 11:11:49
Achtung, wer wie ich im Amundi MSCI World V UCITS ETF mit der ISIN: LU1781541179 steckt. Der wird am 21. Februar mit der Neuauflage verschmolzen und fiktive Gewinne bzw. Steuern werden euch in Rechnung gestellt: https://archive.ph/NQGvY#selection-2711.125-2711.138

Ich werde meinen die Tage verkloppen.

/dev/NULL
2025-01-18, 11:45:16
Interessenhalber: Wo ist der Unterschied zwischen verkloppen (und Steuer zahlen) und fiktive Gewinne (auch auch Steuer zahlen?

Wenn der verschmolzene ähnlich dem alten ist macht es doch keinen riesen Unterschied?

Odal
2025-01-18, 12:19:03
Unterschiede:
1. Man kann den Verkaufszeitpunkt (im vorgegebenen Rahmen) und somit auch Kurse bestimmen
2. Man geht woanders hin als Amundi - da dort öfter Fonds verschmolzen werden.

von Richthofen
2025-01-18, 12:43:37
@Dunkeltier
Vielen Dank für den Hinweis.
Aufgrund der zeitlichen Nähe der Verschmelzung, wir der Unterschied zum Verkauf nicht groß ausfallen.
Wollte den ETF eigentlich für Jahre unbeobachtet liegen lassen und muss nun feststellen dass die onvista-bank diese Jahr großteils schliesst - so wird gleich noch ein neues Depot fällig.

AstraGSi
2025-01-18, 12:43:47
Mangelnde Liquidität könnte für manch einen auch ein Grund sein vorzeitig zu verkaufen.

Nen Kommentar auf nen Blog zum Thema gesehen. Da berichtet jemand von derzeit 63k Gewinn auf den Amundi.
Die fällige 5-stellige Steuerzahlung muss man dann halt auch erstmal in Reserve haben :freak:

deepmac
2025-01-18, 22:35:28
Wird doch vom Verkaufserlös abgezogen ?

AstraGSi
2025-01-19, 08:23:41
Ging drum wenn man den neuen ETF holden und eben nicht verkaufen will. Steuer zahlt man dann ja trotzdem

Edit: Oder hab ich hier nen Denkfehler - Wird die Steuer beim Umtausch in die neuen ETF Anteile automatisch abgezogen? Geht jetzt explizit um so ein Fusionsszenario wie beim Amundi ETF

-nUwi-
2025-01-19, 09:30:39
So verstehe ich es, verschmelzen heißt hier eher Verkauf/Kauf ...

sw0rdfish
2025-01-19, 13:16:51
Sagt mal gibt es überhaupt eine Partei, die mal was für die üblichen Kleinanleger tun will? Z.B. ein realisitischer Freibetrag in Zeiten der Rentenlücke?!
Als ich eben mal wiedermit der mir bereits bekannten "Vorabpauschale" auf meine etfs konfrontiert wurde, fühlte ich mich mal wieder richtig ernst genommen von unserer Politik, aber ja bitte bloß privat vorsorgen. haha, sorry musste mich kurz aufregen.

soLofox
2025-01-19, 13:36:19
Del

Semmel
2025-01-19, 13:41:54
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91046&stc=1&d=1737289934
Quelle: https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/boerse/deutsche-haben-9-3-billionen-euro-auf-der-hohen-kante_H1403442387_260636683/

Die Allokation des deutschen Geldvermögens ist immer noch beschämend.
Aktien und Fonds (inkl. ETFs) kommen zusammen auf gerade mal 22,6 %. Der Anteil ist zwar leicht gestiegen, aber auch nur dank Kursgewinnen.
Der mit Abstand größte Teil liegt ohne Inflationsschutz und mit extrem niedrigen Renditen auf der Bank oder in irgendwelchen Versicherungen.

Das wird sich noch rächen, wenn die nächste Inflationswelle kommt.

Oid
2025-01-19, 13:44:36
Vor allem der Anteil an Bargeld und Sichteinlagen macht betroffen.

rentex
2025-01-19, 13:57:04
Versicherungen erst....

Timolol
2025-01-19, 14:18:04
Mir wurde das damals auch schon als jugendlicher stetig von den Eltern eingetrichtert das ich alles was an Geld „übrig“ ist in Versicherungen / Bausparverträge stecke damit es „sicher aufgehoben“ ist.
Alles was mit Aktien und Börse zu tun hat ist nur was für sehr Reiche Leute die das studiert haben.
Somit war das Thema für mich irgendwie unterbewusst erledigt.

Im nachhinein natürlich einfach nur unwissenheit und Dummheit ausgehend von der finanziell ungebildeten Familie (Vater war zudem Lehrer…). Den letzten Vertrag hab ich kürzlich gekündigt, die Konditionen unter Inflationsniveau…katastrophe.
Da wäre ich mit nem popligen 100€ Sparrate auf nen Welt etf ab 18 sowas von besser gefahren… aber ich kannte damals gewisse Investmentvehikel einfach nicht.

Kanns aber auch nicht mehr ändern und fahre nun ne andere Strategie.


Wobei ich sagen muss das aktuell gut 10-20% meiner Azubis! schon in Aktien investieren. Das ändert sich also schon. Die haben das aber meist auch aus finanziell gebildeten wohlhabenden Familien.

Deathstalker
2025-01-19, 14:38:37
war auch letzt recht überrascht in meiner Stammkneipe. Da haben sich plötzlich einige über ETFs unterhalten und wie sie ihre Invests fahren. Von ihrem Gesellengehalt. Fand das stark.

Timolol
2025-01-19, 14:48:29
Wenn man nicht komplett abgehängt werden will und in Altersarmut landen will muss man ja zwangsläufig die Strategie ändern, das passiert aktuell wie man sieht.
Nachdem ich angefangen habe und drüber erzählt habe fing ja mein Kollege auch an. Wobei es bestimmt nicht für jeden was ist. Er Nutzt die Börse mit Null Wissen als Casino ohne nur im Ansatz einen Plan zu haben.
Jemand der halt aktiv Lotto spielt und ins Casino geht wird das auch an der Börse machen. Ich bin gespannt wie das ausgeht.

Daredevil
2025-01-19, 14:51:16
Früher war es auch einfach deutlich schwerer und teurer in Aktien zu investieren und mangels Internet und Informationen hat man sich einfach nur die "Börse am mittag" angeschaut und wirklich nur Bahnhof verstanden. Die Dirk Müller Zeiten sind vorbei, wo man einem Typen im Fernsehen alles anvertraut. WallStreetBets hätte es auch schon zu Telekom Zeiten gegeben, wir sind halt nur ein paar Jahrzehnte an Informationsgehalt der alten Generation vorraus.
Heute können wir per ChatGPT das Wissen der Welt aufm Klo abrufen, früher musste man dafür eine Enzyklopädie kaufen und konnte nicht mal dort checken, ob das überhaupt korrekt ist.

Und "Früher" hatte man genug Kohle und keine Rentenlücke, da war "leben" das deutlich bessere Invest als das man sich in einer Kneipe über ETFs unterhält, weil es schlicht keine Notwendigkeit gab.

sw0rdfish
2025-01-19, 14:55:28
"Leben" sollte auch heute noch in jedem Investmentplan enthalten. :smile:

Timolol
2025-01-19, 14:55:39
Also ich finde es super schwierig mit dem Internet für „mich“ verwertbare Informationen zu filtern. Der Müll der verbreitet wird überwiegt einfach.
Aber die Werkzeuge werden besser und man lernt ja auch dazu.
Hatte mal vor ewigkeiten Bodo Schäfer gelesen. Der weg zur Million oder wie das hieß. Konnte ich nix mit anfangen oder nur ansatzweise irgendwas nützliches rausziehen.

rentex
2025-01-19, 15:05:20
Also ich finde es super schwierig mit dem Internet für „mich“ verwertbare Informationen zu filtern. Der Müll der verbreitet wird überwiegt einfach.
Aber die Werkzeuge werden besser und man lernt ja auch dazu.
Hatte mal vor ewigkeiten Bodo Schäfer gelesen. Der weg zur Million oder wie das hieß. Konnte ich nix mit anfangen oder nur ansatzweise irgendwas nützliches rausziehen.

Sorry, aber seriöse Infos zu dem Thema findet man genug im Netz. Den Rest lernt man selber.

Daredevil
2025-01-19, 15:08:22
Also ich finde es super schwierig mit dem Internet für „mich“ verwertbare Informationen zu filtern. Der Müll der verbreitet wird überwiegt einfach.
Aber die Werkzeuge werden besser und man lernt ja auch dazu.
Ich habe mich letzte Woche ca. 40 Minuten lang beim spazieren gehen mit ChatGPT ganz konkret über die langfristige Investition in Nuklear+Uran unterhalten und habe mir ebenso konkret Pros und Cons erläutern lassen, was mich zu dem Entschluss gebracht hat dort nicht zu investieren.
Informationen über die langfristige Entwicklungen, Chancen und Risiken, politische Informationen und unser Erbe an die Erde. Zudem habe ich mir danach noch ganz konkret Wertentwicklungen gegenüber anderen Ressourcen angeschaut, habe mir die geopolitische Seiten Zeigen lassen, wer Uran Vorkommen hat und ob allgemein Rohstoffe etwas sind, was in genau welchem politischen Weltszenario besser performt als ein handelsüblicher WeltETF.
Zudem ging es, wenn es um die Energieerzeugung ging auch um potentielle Nachfolger, ob Uran überhaupt langfristig noch benötigt wird und welche Entwicklung wir die nächsten 10-20 Jahre sehen werden in der allgemeinen Energieproduktion.
Danach habe ich ChatGPT noch eine CSV meiner aktuellen Positionen gegeben und habe analysieren lassen, wo ich indirekt schon in Rohstoffe investiert bin über Firmen im z.B. ACWI und ähnlichem. Turns out, dort sind auch schon geringe Beteiligungen drin, welche mit Nuklear und Uran zutun haben, was mir ausreicht. Zu guter letzt habe ich mir noch eine Liste geben lassen von Dokumentationen über das Thema Nuklear in der Zukunft, weil ich einen ChatBot ja nicht als einzige Quelle nehme, sondern habe mir noch 2-3 Dokus über das Thema angeschaut.
Das alles habe ich gemacht ( bis auf die .csv ), während ich leichten Sport aka spazieren gegangen bin, ohne auch nur eine Sekunde auf mein iPhone zu schauen. Hätte ich mir diese Informationen zusammen googlen müssen, hätte das vermutlich mehrere Tage gedauert. Ohne Internet würde ich Wochen dafür benötigen in der Bibo und müssten wahrscheinlich Coachings bei Unternehmern buchen für die finanziellen Fragen und Analysen.

Wenn du Probleme hast Informationen zu finden, benutzt du deine Werkzeuge irgendwie nicht richtig. Da würde ich vielleicht als erstes ansetzen. Dont judge the Information, judge your tools.
Du brauchst nur Zeit, ein Smartphone und Kopfhörer.

Das meiste Geld was ich den letzten 5 Jahre verdient habe kam nicht daher, das ich viel gearbeitet habe, sondern das ich weniger gearbeitet habe. Ich ziehe mir jede Woche locker über 10Std Podcasts und Kram rein, bin natürlich neugierig und will einfach jeden scheiß Wissen. Das hilft mir klügere Entscheidungen zu treffen als mein Ich, was zwar viel Kohle durch Arbeit jeden Monat generiert, aber überhaupt keine Ahnung hatte, was ich damit anstelle.

*Arbeit indem man sich über finanzielle Themen informiert ist natürlich auch irgendwo Arbeit, aber nicht mehr die "normale Lohnarbeit". Das ist alles andere als abchillen, solange es aber Spaß macht, fühlt es sich halt nicht wie Arbeit an. :)

Timolol
2025-01-19, 15:11:02
Sorry, aber seriöse Infos zu dem Thema findet man genug im Netz. Den Rest lernt man selber.

Und du meinst jeder holt sich da die optimalsten Infos raus? Viele hängen da in irgend ner „Bubble“ drin wo dir nützliche Informationen fürs Individuum verwehrt bleiben.
Beispiele ausm Echten Leben kann ich dir da zu genüge geben.

Semmel
2025-01-19, 15:58:39
Das meiste Geld was ich den letzten 5 Jahre verdient habe kam nicht daher, das ich viel gearbeitet habe, sondern das ich weniger gearbeitet habe. Ich ziehe mir jede Woche locker über 10Std Podcasts und Kram rein, bin natürlich neugierig und will einfach jeden scheiß Wissen. Das hilft mir klügere Entscheidungen zu treffen als mein Ich, was zwar viel Kohle durch Arbeit jeden Monat generiert, aber überhaupt keine Ahnung hatte, was ich damit anstelle.


Finanzielle Bildung dürfte mehr effektiven "Stundenlohn" bringen als jede unselbstständige Erwerbsarbeit. :)

Danach habe ich ChatGPT noch eine CSV meiner aktuellen Positionen gegeben und habe analysieren lassen, wo ich indirekt schon in Rohstoffe investiert bin über Firmen im z.B. ACWI und ähnlichem. Turns out, dort sind auch schon geringe Beteiligungen drin, welche mit Nuklear und Uran zutun haben, was mir ausreicht.


Mit einem ACWI ist man immer in allen Branchen investiert. Deswegen macht man das ja. Wenn du das als Argument nimmst, dann könntest du dir auch alle deine Branchen-ETFs sparen. ;)

Zudem ging es, wenn es um die Energieerzeugung ging auch um potentielle Nachfolger, ob Uran überhaupt langfristig noch benötigt wird und welche Entwicklung wir die nächsten 10-20 Jahre sehen werden in der allgemeinen Energieproduktion.


Da stellst du zum Teil die falschen Fragen.
Was in 10-20 Jahren "vielleicht" ist, ist heute grundsätzlich erstmal wenig wert, da es abgezinst werden muss.
Bei der Uran-Investmenthypothese geht es gerade primär um die nächsten 10 Jahre, also genau den Zeitraum, den du mit deiner Fragestellung ausgeklammert hast. Das Uran-Defizit ist bereits heute Realität und es wird viele Jahre dauern, das zu reduzieren. Für diesen Zeitraum werden mehr als genug Gewinne erwartet, damit es sich gelohnt haben wird. Was danach ist, ist in dieser Betrachtung also egal.
Uran ist außerdem nicht zu verwechseln mit nuklearen Zukunftstechnologien, die in dem genannten ETF zusätzlich mit enthalten sind. AKW der 4. Generation und SMR im Allgemeinen sind die Zukunftsthemen. Die ganze Endlagersuche wird sich langfristig auch erledigt haben, denn der heutige "Müll" ist der Brennstoff der Zukunft. Zumindest für Länder, die das Thema nicht vor lauter ideologischer Verblendung ignorieren.

era
2025-01-19, 20:19:44
Um das nochmal kurz aufzugreifen (sorry, ja, das ist der falsche Thread, aber ist nun mal hier - evtl. kann ein Mod diese Posts woanders einsortieren?):

sueddeutsche.de hat heute mal eine Auflistung, welche Einkommensgruppe unter welcher Regierung sich wie entwickeln wird (da hinter Paywall, hier nur das tl;dr):

SPD: Alle Gruppen werden um 1 bis 3,1% entlastet, nur die Topverdiener > 250k sollen -3,5% machen
Grüne: Alle Gruppen bis 150k sollen zwischen 0,7 und 3,9% mehr haben, die von 150k bis 250k -0,1%, die über 250k -3,8%
BSW: Alle bis 150k zwischen 0,1 und 3% mehr, über 250k -2,2%
Linke: Bis 10k sollen 29,7% mehr haben, danach fällt es ab bis auf 2,7% bis 150k, die bis 250k -3%, die über 250k -27%!

CDU/CSU: Die bis 10k sollen nur 0,1% im Jahr mehr bekommen, dann steigt es kontinuierlich an mit den größten Zugewinnen bei den über 250k mit 5,1%
FDP: Für die bis 10k soll es -2,1% geben, bis 20k -0,2%, dann steigt es an bis auf 9,8% bei den zwischen 150k und 250k, über 250k dann "nur noch" 8,1%....
AFD: 0,02% mehr für die bis 10k, dann steigt es hoch bis auf 7,7% auf alle Einkommen ab 150k

Wie gesagt: Auch immer dran denken, dass Krankenkassen, Pflege, Infrastruktur, Militär, Rente deutlich mehr Geld brauchen werden (Allein 100 Milliarden _pro Jahr_ vermutlich fürs Militär, der Rest ist auch nicht billig....) in den nächsten Jahren und Jahrzehnten... Welche Eingaben da wo eingespart werden, um das gegen zu finanzieren, ist mir schleierhaft.

auch interessant:

Steuern & Rente: Das planen AfD, CDU, Grüne & Co
https://www.youtube.com/watch?v=iKJUudr1J2w

Slipknot79
2025-01-19, 21:08:32
Man könnte fast meinen, die Leute kaufen weniger Autos (daher angespannte Industrie) und ballern lieber die Kohle in Vermögensaufbau. Vielleicht ist da was dran, dass die Gesellschaft finanziell immer schlauer wird und weniger Konsum-Dummheiten begeht. (y)

Semmel
2025-01-19, 22:26:28
Man könnte fast meinen, die Leute kaufen weniger Autos (daher angespannte Industrie) und ballern lieber die Kohle in Vermögensaufbau. Vielleicht ist da was dran, dass die Gesellschaft finanziell immer schlauer wird und weniger Konsum-Dummheiten begeht. (y)

Die Leute sparen wieder etwas mehr, weil die Zeiten und vor allem die Zukunftsaussichten schlechter werden. Deswegen sind sie finanziell aber nicht schlauer geworden.
Das Geldvermögen ist im Durchschnitt der letzten Jahre kaum gestiegen, weil der Deutsche nach wie vor falsch investiert.
2024 stieg das Geldvermögen um 5,8 % und das ist inkl. Sparquote.
Die Rendite des deutschen Geldvermögens lag nur bei lächerlichen 2,2 % und das bei einem Leitzins von durchschnittlich ca. 3,5 % und einer Welt-Aktienperformance von fast 30 %.

Der Durchschnittsdeutsche lässt sich mit einem Sparbuch mit 0,5 % Zinsen, oder noch schlimmer, von Versicherungsprodukten mit real negativen Renditen abzocken. Aktien sind Teufelszeug.

Scream
2025-01-19, 22:49:57
auch interessant:

Steuern & Rente: Das planen AfD, CDU, Grüne & Co
https://www.youtube.com/watch?v=iKJUudr1J2w

Das ist völlig irrelevant und soll nur Wähler anlocken. Bei einer potenziellen Regierungsbildung muss sowieso verhandelt werden und das Ergebnis hat dann am Ende so gut wie nichts mehr mit den geäußerten Wünschen zu tun. Ganz zu schweigen, bei der Umsetzung, die entweder gar nicht oder dann auch nur in nochmals anderer Form stattfinden wird.

Deathstalker
2025-01-19, 23:13:00
Die Leute sparen wieder etwas mehr, weil die Zeiten und vor allem die Zukunftsaussichten schlechter werden. Deswegen sind sie finanziell aber nicht schlauer geworden.
Das Geldvermögen ist im Durchschnitt der letzten Jahre kaum gestiegen, weil der Deutsche nach wie vor falsch investiert.
2024 stieg das Geldvermögen um 5,8 % und das ist inkl. Sparquote.
Die Rendite des deutschen Geldvermögens lag nur bei lächerlichen 2,2 % und das bei einem Leitzins von durchschnittlich ca. 3,5 % und einer Welt-Aktienperformance von fast 30 %.

Der Durchschnittsdeutsche lässt sich mit einem Sparbuch mit 0,5 % Zinsen, oder noch schlimmer, von Versicherungsprodukten mit real negativen Renditen abzocken. Aktien sind Teufelszeug.

Genau das. Also die Mehrheit der älteren Baujahre hat nichts mit aktien und ETFs am Hut. Die haben mal brav auf Anraten ihres Banksters in die Dotcom Blase investiert, dann richtig Kohle verloren und nun rühren sie das Teufelszeug nicht mehr an. Maximal wird total neidisch reagiert wenn man auf die Frage der eigenen Rendite ehrlich antwortet.
Wieviele in meinem Umfeld ihr Geld einfach nur auf dem Girokonto parken weil sie nicht wissen was sie tun sollen...
Faszinierend.
Leider auch sehr viele in meiner Generation die das alles einfach nur mit einem Schulterzucken abtun, selbst wenn sie jeden Monat 500 Euro übrig haben. "Nö, zu aufwendig so einen Spar ETF aufzusetzen"

Sunrise
2025-01-20, 02:20:50
Das ist völlig irrelevant und soll nur Wähler anlocken. Bei einer potenziellen Regierungsbildung muss sowieso verhandelt werden und das Ergebnis hat dann am Ende so gut wie nichts mehr mit den geäußerten Wünschen zu tun. Ganz zu schweigen, bei der Umsetzung, die entweder gar nicht oder dann auch nur in nochmals anderer Form stattfinden wird.
^^ this

Lasst euch nicht soviel Quatsch erzählen und ignoriert am besten den ganzen Rotz an deutschen Qualitätsmedien, die alle komplett gekauft sind.

Duran05
2025-01-20, 03:20:08
Man sollte jetzt auch nicht so tun als gäbe es keine Risiken.
Börsencrashes kommen immer wieder, die letzten Jahre lief es halt gut.

Wenn du solche Einzelaktien hattest wie Vodafone, Bayer dann ging es auch stetig bergab und das war nicht immer abzusehen. ;) Selbst Paypal oder ebay tun sich schwer.
Gestiegen sind auch viele Wertsachen die man in einen safe zuhause legen konnte. Gold, Schmuck, Silberzeugs... einfach alles was Sammlerwert hat.

xcv
2025-01-20, 08:07:33
Man sollte jetzt auch nicht so tun als gäbe es keine Risiken.
Börsencrashes kommen immer wieder, die letzten Jahre lief es halt gut.

Wenn du solche Einzelaktien hattest wie Vodafone, Bayer dann ging es auch stetig bergab und das war nicht immer abzusehen. ;) Selbst Paypal oder ebay tun sich schwer.
Gestiegen sind auch viele Wertsachen die man in einen safe zuhause legen konnte. Gold, Schmuck, Silberzeugs... einfach alles was Sammlerwert hat.

Kaum jemand würde wohl der breiten Masse Einzelaktien empfehlen. Und Gold ok, denke bei Schmuck sieht es schon anders aus, bzw ist sehr abhängig. Silber zum in den Safe legen dürfte auch kaum empfehlenswert sein, allein schon wegen der hohen Kosten beim Handel.

Semmel
2025-01-20, 09:05:12
Man sollte jetzt auch nicht so tun als gäbe es keine Risiken.

Das sagt auch niemand.
Aber man hätte z.B. mit einem risikoärmeren Mischfonds wie dem Flossbach Multiple Opportunities (der Aktien, Anleihen und Gold enthält) eine 10-Jahres-Performance von 5,13 % p.a. haben können. (inkl. Fondsgebühren)
Die Einjahresperformance beträgt sogar 10,49 %.
Das ist ein Fonds, den man durchaus auch in einem altmodischen Beratungsgespräch von einer Filialbank angeboten bekommt, sofern man nicht bei der Risikopräferenz angibt, dass man sich schon bei 0,1 % Verlust in die Hosen scheißt.
Auf der offiziellen Risikoskala, die von 1 bis 7 geht, liegt dieser Fonds gerade mal bei 3. Einzelaktien sind immer 7 (höchtes Risiko). 1 ist das "Sparbuch".

Der Durchschnittsdeutsche will Risikoklasse 1 und erreicht damit nur eine Rendite von ungefähr Null. Nach Inflation sogar einen Verlust. Der Durchschnittsdeutsche kommt insgesamt auf 2,2 % Rendite, aber das auch nur, weil 9,4 % der Deutschen Aktionäre sind, die diese Rendite nahezu alleine erwirtschaften. Der deutsche Angsthase trägt nichts dazu bei und verarmt dadurch. Reallohnverluste treffen auf Realvermögensverluste. Doppel-Wumms. ;)

Daredevil
2025-01-20, 09:12:57
Man sollte jetzt auch nicht so tun als gäbe es keine Risiken.
Man sollte aber auch nicht so tun, als wäre Nichtstun ebenso kein -garantierter- Wertverlust, weil die Inflation an der Kaufkraft nagt.

Th3o
2025-01-20, 10:19:49
Man sollte jetzt auch nicht so tun als gäbe es keine Risiken.
Börsencrashes kommen immer wieder, die letzten Jahre lief es halt gut.

Wenn du solche Einzelaktien hattest wie Vodafone, Bayer dann ging es auch stetig bergab und das war nicht immer abzusehen. ;) Selbst Paypal oder ebay tun sich schwer.
Gestiegen sind auch viele Wertsachen die man in einen safe zuhause legen konnte. Gold, Schmuck, Silberzeugs... einfach alles was Sammlerwert hat.
Deshalb soll man seine Anlagen bunt streuen. Und Aktien sind Anteile am Unternehmen, da muss man mit dem Risiko leben, dass es auch mal nicht so läuft wie erwünscht.

JPK
2025-01-20, 11:54:16
Deshalb soll man seine Anlagen bunt streuen. Und Aktien sind Anteile am Unternehmen, da muss man mit dem Risiko leben, dass es auch mal nicht so läuft wie erwünscht.
Wenn ich mich in meinem Umfeld umsehe, wer wie und überhaupt irgendwie Investition dem Konsum vorzieht, brauche ich gar nicht mit "Risiko leben" ankommen.

Der Großteil meiner Bubble (20%) die ich den "Vermögenden" zuzähle haben dies nur erreicht, indem sie gezwungen waren, ihre Immobile langfristig abzubezahlen. Dafür ist es auch Immobil und wenn ich mir ansehe, was die an Instandhaltung und Verschönerungen ausgeben, wäre alleine dieser Anteil schon ein in schönes Aktien-Depot über all die Jahre gewachsen.

70% haben nichts, aber konsumieren nur... am besten auch noch auf Kredit.:freak:

Eine Hand voll, die wirklich in irgendeiner Form Wertpapiere oder handfestes Gold besitzen, sind auch nur leidlich dabei. Dafür sind erstaunlicherweise einige Jüngere nur in Crypto investiert ... wenn man das als Investition betrachten möchte ... (ich habe da einen anderen Horizont ... aber immerhin, sie tun was)

Einen jungen (25) Kollegen, habe ich wirklich dorthin geschafft, das seine rumschimmelnde Kohle ein Potential darstellt, das wertvoller ist, je früher er anfängt.
Der hat auch verstanden, das seine Nvidia zwar toll performen aktuell, aber auch gleichzeitig andere Positionen halt erst mal negativ werden können, bevor es erste Früchte trägt. Der wird hoffentlich mal in 30 Jahren zurückblicken und sich finanziell da befinden, wo ich nun auch schon gerne wäre.

Semmel
2025-01-20, 12:04:20
Einen jungen (25) Kollegen, habe ich wirklich dorthin geschafft, das seine rumschimmelnde Kohle ein Potential darstellt, das wertvoller ist, je früher er anfängt.
Der hat auch verstanden, das seine Nvidia zwar toll performen aktuell, aber auch gleichzeitig andere Positionen halt erst mal negativ werden können, bevor es erste Früchte trägt. Der wird hoffentlich mal in 30 Jahren zurückblicken und sich finanziell da befinden, wo ich nun auch schon gerne wäre.

Ich stelle allgemein fest, dass die jüngere Generation unterschätzt wird, nachdem sie (wie üblich) von den älteren Generartionen eher herablassend betrachtet werden.
Man muss bedenken, dass Neobroker wie Trade Republic eine sehr junge Kundschaft haben. (und die haben 8 Mio. Kunden) Die junge Generation ist finanziell viel besser gebildet als wir damals. Sie hat allerdings auch erheblich schlechtere Voraussetzungen. Von daher ist es umso erstaunlicher, wie gut die damit umgehen.

E39Driver
2025-01-20, 12:59:55
Ja ist auch mein Eindruck. Viele meiner jungen Gen-Z Kollegen sind in dieser Hinsicht überraschend gut finanziell gebildet und aktiv investiert über Neo-Broker.

Hingegen für die Gen-Y behaupte ich mal das viele ihre ersten 10 Berufsjahre mit irgendwelchen teuren Anlageprodukten wie aktiven DEKA-Fonds und offenen Immobilienfonds verschwendet haben. Mich selbst eingeschlossen. Ja das Zeug hat bis heute auch seine 100% eingebracht, dennoch ist dabei unglaublich viel potenzielle Rendite durch hohe Gebühren verloren gegangen.

Und unsere Elterngeneration ist in der Hinsicht noch viel schlechter aufgestellt und glaubt immer noch ans Sparbuch, Tagesgeld und die Lebensversicherung...

pest
2025-01-20, 13:26:14
Vielleicht ist da was dran, dass die Gesellschaft finanziell immer schlauer wird und weniger Konsum-Dummheiten begeht. (y)

Hoffen wir es nicht - die Rendite kommt doch daher, dass die meisten grenzdebile Konsumschafe sind

Heeragon
2025-01-20, 15:24:46
Ja ist auch mein Eindruck. Viele meiner jungen Gen-Z Kollegen sind in dieser Hinsicht überraschend gut finanziell gebildet und aktiv investiert über Neo-Broker.

Hingegen für die Gen-Y behaupte ich mal das viele ihre ersten 10 Berufsjahre mit irgendwelchen teuren Anlageprodukten wie aktiven DEKA-Fonds und offenen Immobilienfonds verschwendet haben. Mich selbst eingeschlossen. Ja das Zeug hat bis heute auch seine 100% eingebracht, dennoch ist dabei unglaublich viel potenzielle Rendite durch hohe Gebühren verloren gegangen.

Und unsere Elterngeneration ist in der Hinsicht noch viel schlechter aufgestellt und glaubt immer noch ans Sparbuch, Tagesgeld und die Lebensversicherung...

Kann ich so bestätigen.

Mein Vater legt sein Geld lieber in der Bank an und lässt die damit Geld an der Börse verdienen anstatt es direkt an der Börse zu bringen.(Geld mit Geld verdienen ist nicht richtig) ;D

NiCoSt
2025-01-20, 17:36:16
Ich kann es grundsätzlich auch bestätigen. Meine Eltern waren immer der Meinung, man muss es nehmen wie es kommt und gibt das Geld lieber jetzt aus. Gespart wurden maximal 20.000 Euro, um das nächste Auto kaufen zu können.
Aktien waren grundsätzlich nur was für Reiche oder Zocker. Entsprechend würde für uns Kinder auch nur auf dem Sparbuch gespart und es auch uns nur so beigebracht.
Außer Tagesgeld hatte ich daher auch lange nichts, obwohl ich schon ne ordentlichen 5 stelligen Betrag gespart hatte...
Ich habe es nie ausgerechnet, aber ich glaube, hätte ich vom ersten Einkommen an richtig angelegt, hätte ich fast keinen Kredit für das Haus gebraucht.

Meinen Kindern und Nichten und Neffen bringe ich es richtig bei. Das wichtigste ist ja nur erstmal zu verstehen, dass Zeit der wichtigste Faktor ist.

robbitop
2025-01-20, 17:42:08
Ja was Aktienkultur in der Breite angeht war Deutschland vor Corona wirklich noch im Urschleim und viele haben Aktien als Zockerei gesehen.
Die Meisten hatten Sparbücher oder fürchterliche Fonds direkt von der Bank.
Das wird jetzt etwas besser - aber anscheinend auch hauptsächlich in der jüngeren bis mittleren Generation.

Ich hab ab der Geburt meiner Kids gleich Depots angelegt, damit der Markt etwas bei der Finanzierung des Studiums, des Führerscheins und der Erstausstattung hilft. Über ~18 Jahre sollte da auch vom Markt ordentlich was zusammenkommen.

Ich beiße mir auch in den Hintern die ersten 12 Berufsjahre keine ETFs und Co gemacht habe. Seit Corona bin ich (so wie die meisten) auch erst dabei.
Eltern sehen es immer noch als Zockerei an. X-D
Schwiegereltern sind immerhin vom etwas konservativeren (aber gut zur relativ konstanten Ensparung später) ARERO überzeugt.

readonly
2025-01-20, 17:53:35
Diese Beiträge hole ich mir in 10 Jahren mal hoch. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass die Märkte die nächsten 15 Jahre noch mal so eine Performance zeigen. Heisst ja nicht unbedingt Crash. Aber was hier, als normal angenommene, jährliche Performance rumgeistert ist schon sehr optimistisch.

Anders, alle die jetzt gross einsteigen werden eventuell die sein die in 15 Jahren sagen. Aktien, lass mal. Wichtig ist zur richtigen Zeit rein aber auch raus.

herb
2025-01-20, 18:21:19
Diese Beiträge hole ich mir in 10 Jahren mal hoch. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass die Märkte die nächsten 15 Jahre noch mal so eine Performance zeigen. Heisst ja nicht unbedingt Crash. Aber was hier, als normal angenommene, jährliche Performance rumgeistert ist schon sehr optimistisch.

Anders, alle die jetzt gross einsteigen werden eventuell die sein die in 15 Jahren sagen. Aktien, lass mal. Wichtig ist zur richtigen Zeit rein aber auch raus.
Ich hab den DAX bei 2000 Punkten erlebt. The only way is up...

Oid
2025-01-20, 18:24:37
Aber was hier, als normal angenommene, jährliche Performance rumgeistert ist schon sehr optimistisch.

Was geistert denn hier als "normal angenommene, jährliche Performance" herum?

readonly
2025-01-20, 18:36:40
Als Essenz würde ich hier gefühlt 15% als normal bezeichnen. Genaue Beiträge finde ich auf die Schnelle nicht.

robbitop
2025-01-20, 18:54:44
Diese Beiträge hole ich mir in 10 Jahren mal hoch. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass die Märkte die nächsten 15 Jahre noch mal so eine Performance zeigen. Heisst ja nicht unbedingt Crash. Aber was hier, als normal angenommene, jährliche Performance rumgeistert ist schon sehr optimistisch.

Anders, alle die jetzt gross einsteigen werden eventuell die sein die in 15 Jahren sagen. Aktien, lass mal. Wichtig ist zur richtigen Zeit rein aber auch raus.
Also ich nehme immer die langfristigen 7-8% p.a. (nicht inflationsnormiert) an. Das ist doch auch schon was. Die letzten 15 Jahre war es deutlich mehr. Aber ganz langfristig gesehen (und das passt für 18 Jahre) kommt es immer mit einem weltweiten Index im breiten Schnitt auf grob 7-8%.

NiCoSt
2025-01-20, 18:55:58
Anders, alle die jetzt gross einsteigen werden eventuell die sein die in 15 Jahren sagen. Aktien, lass mal. Wichtig ist zur richtigen Zeit rein aber auch raus.

Bei Einzelaktien ja, weltweit breit gestreut nein. Ca 7% sind das langjährige wachstum, das man annehmen kann. Die jetzigen Jahre liegen deutlich darüber, es kann auch mal 10 schlechte geben, aber wir legen breit, lang und passiv an, daher denke wir erst in mehr als 15 Jahren daran.

Metzler
2025-01-20, 19:58:31
Ja was Aktienkultur in der Breite angeht war Deutschland vor Corona wirklich noch im Urschleim und viele haben Aktien als Zockerei gesehen.
Die Meisten hatten Sparbücher oder fürchterliche Fonds direkt von der Bank.
Das wird jetzt etwas besser - aber anscheinend auch hauptsächlich in der jüngeren bis mittleren Generation.

Ich hab ab der Geburt meiner Kids gleich Depots angelegt, damit der Markt etwas bei der Finanzierung des Studiums, des Führerscheins und der Erstausstattung hilft. Über ~18 Jahre sollte da auch vom Markt ordentlich was zusammenkommen.

Ich beiße mir auch in den Hintern die ersten 12 Berufsjahre keine ETFs und Co gemacht habe. Seit Corona bin ich (so wie die meisten) auch erst dabei.
Eltern sehen es immer noch als Zockerei an. X-D
Schwiegereltern sind immerhin vom etwas konservativeren (aber gut zur relativ konstanten Ensparung später) ARERO überzeugt.

Ähnlich hier. Witzigerweise waren es meine Großeltern, die für mich damals schon immerhin einen aktiv gemanagten Fond für mich und meinen Bruder angelegt hatten. Meine eigene echte Finanzbildung begann dann auch erst mit Corona...

JPK
2025-01-20, 20:58:42
Diese Beiträge hole ich mir in 10 Jahren mal hoch. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass die Märkte die nächsten 15 Jahre noch mal so eine Performance zeigen. Heisst ja nicht unbedingt Crash. Aber was hier, als normal angenommene, jährliche Performance rumgeistert ist schon sehr optimistisch.

Anders, alle die jetzt gross einsteigen werden eventuell die sein die in 15 Jahren sagen. Aktien, lass mal. Wichtig ist zur richtigen Zeit rein aber auch raus.

Buy the dip :tongue:

Ich habe im Grunde 4 Jahre auf Dirk Müller und andere Crash Apologeten gehört ... Wo ist noch mal Dirks Fond? Im Corana Crash einfach mal ein paar Prozent im Plus, wo andere selbst auf dem High gekaufte Depots aktuell mal mindestens 50% Plus haben... selbst im DAX 13k auf aktuell 21k.

Frei nach Fehlfarben: https://www.youtube.com/watch?v=s10U_efDHME

Oid
2025-01-20, 21:24:08
Dirk Müller vs. 1% Zinsen vs. MSCI World (https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?ID_NOTATION=130806562&timeSpan=SE&benchmarkNotations=5&benchmarkNotations=1&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=0c9c2e&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&#benchmarkNotations=1&benchmarkNotations=12221463&benchmarkColors=0c9c2e&benchmarkColors=b4e614&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e&) :D

readonly
2025-01-20, 21:39:25
Buy the dip :tongue:


Da die letzten 15 Jahre alles nur ein Dip war, brauchte man nur genug Optimismus. Keine Zeit für Pessimisten

rentex
2025-01-20, 21:53:03
Ja wie jetzt? Dachte es ist egal, wann man einsteigt...diese Dummschwätzer.
Und dann noch die "Aktien lässt man liegen..." wann war das gültig?
In der Steinzeit vielleicht.

00-Schneider
2025-01-20, 22:26:18
Mein erster Tag an der Börse:

https://i.imgur.com/fLxJOb5.png

------------

Geiler Start ins ETF-Business. :up:

Mr. Pink
2025-01-20, 23:32:59
Mein erster Tag an der Börse:

https://i.imgur.com/fLxJOb5.png

------------

Geiler Start ins ETF-Business. :up:

:biggrin:

Kommt mir bekannt vor. Aber das wird noch. :)

rentex
2025-01-21, 01:24:34
Mein erster Tag an der Börse:

https://i.imgur.com/fLxJOb5.png

------------

Geiler Start ins ETF-Business. :up:

Lass es bleiben ;-D

Semmel
2025-01-21, 08:01:28
Diese Beiträge hole ich mir in 10 Jahren mal hoch. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen dass die Märkte die nächsten 15 Jahre noch mal so eine Performance zeigen. Heisst ja nicht unbedingt Crash. Aber was hier, als normal angenommene, jährliche Performance rumgeistert ist schon sehr optimistisch.


In meinem vorherigen Vergleich für die sehr schlechte deutsche Durchschnittsperformance habe ich einen konservativen Mischfonds mit 5,13 % langfristiger Rendite herangezogen. Ich denke das ist jetzt keine übertriebene Performance-Erwartung.

Wenn der Durchschnittsdeutsche schon zu guten Zeiten keine gute Performance hinbekommt, dann wird das auch in schlechten Zeiten nicht besser.

Ähnlich hier. Witzigerweise waren es meine Großeltern, die für mich damals schon immerhin einen aktiv gemanagten Fond für mich und meinen Bruder angelegt hatten. Meine eigene echte Finanzbildung begann dann auch erst mit Corona...

Das war aus Perspektive deiner Großeltern damals dennoch die bestmögliche Entscheidung.
Zur Verteidigung:
"Früher" gab es noch keine ETFs und auch keine günstigen Neobroker. Es gab sogar mal eine Zeit vor dem Internet. ;)
Wenn man damals Aktien kaufen wollte, dann musste man noch zu einer Bankfiliale hinfahren und die Kauforder am Schalter aufgeben. Für häufigere Käufe konnte man dann auch per Telefon handeln. Aber auch das ging nur mit einem Mensch am anderen Ende der Leitung. Die Orderkosten waren also extrem hoch und damit eine zu große Hürde für viele Kleinsparer.
Ein Fondssparplan war damals für viele die einzige machbare Option, wenn man mehr als nur ein Sparbuch haben wollte. Voraussetzung dafür war eine erhöhte Risikopräferenz, mit der man heute natürlich bei ETFs landen würde.
Von daher kannst du durchaus stolz auf deine Großeltern sein, weil sie die für ihre Zeit besten Mögichkeiten genutzt haben.

Buy the dip :tongue:

Ich habe im Grunde 4 Jahre auf Dirk Müller und andere Crash Apologeten gehört ... Wo ist noch mal Dirks Fond? Im Corana Crash einfach mal ein paar Prozent im Plus, wo andere selbst auf dem High gekaufte Depots aktuell mal mindestens 50% Plus haben... selbst im DAX 13k auf aktuell 21k.

Frei nach Fehlfarben: https://www.youtube.com/watch?v=s10U_efDHME

Verallgemeinerungen sind dennoch falsch, denn es stellt sich immer die Frage, was genau denn überhaupt crashen soll.
Dirk Müller glaubt ans Bankensystem und sichert sich mit dessen Produkten vor einem Aktiencrash ab. Wie gut das funktioniert, sieht man an seinem Fonds.

Dem entgegen steht z.B. ein Markus Krall, der einen Bankencrash nur für eine Zeitfrage hält und dem Geldsystem nicht vertraut. Seine Anlagestrategie sind Sachwerte, womit z.B. Gold und Aktien gemeint sind. Damit ist man die letzten Jahre hervorragend gefahren.

Dann gibt es noch "modernere Crashpropheten" wie z.B. Marc Friedrich. Er geht grob in die Richtung von Markus Krall, hat aber nochmal eine andere Anlagestrategie. Er setzt z.B. stark auf Bitcoin. Damit ist er die letzten Jahre nicht nur hervorragend, sondern herausragend gefahren.

Man muss sich seinen "Crash-Propheten" schon gut aussuchen. ;)

Mein erster Tag an der Börse:

https://i.imgur.com/fLxJOb5.png

------------

Geiler Start ins ETF-Business. :up:

Wie genau bist du denn gestartet?

Oid
2025-01-21, 08:05:41
Als Essenz würde ich hier gefühlt 15% als normal bezeichnen. Genaue Beiträge finde ich auf die Schnelle nicht.
Ich denke, die meisten hier sollten sich relativ einig darüber sein, dass grob 7-8% "normal" sind.

Was man in solchen überdurchschnittlichen Bullenmärkten halt oft beobachtet ist, dass manche etwas übermütig werden, weil man in solchen Phasen quasi mit jedem Quatsch Geld verdient.

JPK
2025-01-21, 10:53:01
Dirk Müller vs. 1% Zinsen vs. MSCI World (https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?ID_NOTATION=130806562&timeSpan=SE&benchmarkNotations=5&benchmarkNotations=1&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=0c9c2e&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&#benchmarkNotations=1&benchmarkNotations=12221463&benchmarkColors=0c9c2e&benchmarkColors=b4e614&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e&) :D
Genau das - hätte man im Hoch Feb.2020 150k in DAX gesteckt, wären es trotz ~ 30,40% Dip, 5 Jahre später 250k.

Und ich schau gar nicht mal nach, was aus einem Tech ETF oder NASDAQ Investment geworden wäre.

Und Dirk hat immer noch -10% ;D

robbitop
2025-01-21, 11:11:35
Ja wie jetzt? Dachte es ist egal, wann man einsteigt...diese Dummschwätzer.
Und dann noch die "Aktien lässt man liegen..." wann war das gültig?
In der Steinzeit vielleicht.
Zumindest wenn man von einem breit diversifizierten Weltportfolio ausgeht (zB MSCI World ACWI) gilt das immer. Buy and hold und es ist egal wann man einsteigt (einfach weil die Zukunft unbekannt ist und alles was voraussehbar ist schon eingepreist ist).
Es gibt Daten aus 200+ Jahren Aktienmarkt und da wechseln sich immer mal wieder Regimes ab. Nur weil es die letzten 15 Jahre gut lief, heißt es nicht, dass es bald schlecht laufen muss. Aber auch nicht, dass es immer so weiter geht. Es sind in der Regel unvorhergesehene externe Schocks, die diese Regimes verändern.

Langfristig gesehen nähert man sich den 7-8% des MSCI World asymptotisch an. Wer 15 Jahre Mindestanlagezeit hat, sollte damit gut fahren. Alles darunter wird immer ein Stück weit weniger Gewissheit auf Erfolg haben.
Siehe Monte Carlo Simulationen.

Dazu gab es auch schon einige Videos bei Finanzfluss. Den kann ich empfehlen - dessen Kontent ist ziemlich objektiv und basiert aus Fakten zum Stand der Forschung der Finanzwissenschaft. Gerd Kommer, Dr Andreas Beck, Finanztip, JustETF, ExtraETF, Albert Warnecke sind auch so unterwegs. Basierend auf Fakten der Finanzwissenschaft.
Leider gibt es auf youtube viele Labertaschen mit vielen Aktiensprüchen aber weniger Fachwissen die einfach nur gut performt haben weil sie in den letzten 15 Jahren aggressiv investiert haben. In den letzten 15 Jahren war jeder Dulli ein Star und wer einfach nur stumpf Nvidia, den NASDAQ oder BTC gekauft hat ein Millionär. Das waren erfolgreiche Gambles aber kein Zeichen dafür, dass das eine Strategie ist, die auch zukünftig funktioniert. Schlägt das Marktregime um, macht es schnell puff. Gamble halt. Wann die Party vorbei ist weiß niemand und sobald sie es ist, helfen auch stop losses und co nicht mehr.
Zu Stop loss gibt es IIRC auch gut erklärte Videos warum die oft nichts bringen.

JPK
2025-01-21, 12:12:47
Man muss sich seinen "Crash-Propheten" schon gut aussuchen. ;)
Folget der Flasche ... äh ... nein ... die Sandale ist sein Zeichen ;D https://www.youtube.com/watch?v=XA3Czn4pT_c

Wobei mir die Angst dieser Propheten zu einem recht gut performenden Anteil an Gold im Portfolio verholfen haben.

War also nicht alles Mist!

Edit: Ich kann nur jedem Anleger empfehlen, sich mal mindestens eine physische Unze Gold zu kaufen (oder auch mehr :) )
Diese 31.1 Gramm in der Hand zu wiegen während des Corona-Crashs, hat mir geholfen nicht zu paniken.

Es sind immer 31.1 Gramm, egal was der aktuell dafür aufgerufene Preis anzeigt. Denn es ist ein solides Investment, auch wenn andere Markt-Teilnehmer das gerade anders sehen.
Die Kaufkraft bleibt annähernd gleich, und wird sich auch wieder erholen, denn es ist ein gutes Investment.
Und da man es physisch in de Hand hat, drückt man auch nicht mal schnell auf einen SELL-Button, wenn es rot im Depot leuchtet.

Genauso habe ich meine guten gefallenen Aktien behalten und nur die vermeintlichen Low-Performer abgestossen. War nicht alles perfekt getroffen, aber besser als nichts zu tun, oder alles zu verkaufen.

Unyu
2025-01-21, 12:40:25
In den letzten 15 Jahren war jeder Dulli ein Star und wer einfach nur stumpf Nvidia, den NASDAQ oder BTC gekauft hat ein Millionär. Das waren erfolgreiche Gambles aber kein Zeichen dafür, dass das eine Strategie ist, die auch zukünftig funktioniert. Schlägt das Marktregime um, macht es schnell puff. Gamble halt. Wann die Party vorbei ist weiß niemand und sobald sie es ist, helfen auch stop losses und co nicht mehr.
Zu Stop loss gibt es IIRC auch gut erklärte Videos warum die oft nichts bringen.
Im NASDAQ sind immerhin 100 Titel. Freilich nicht viel, aber schon wesentlich breiter als eine Einzelaktienwahl.

Auch breiter als ein Invest in den DAX, und den hast du ja extra nicht erwähnt. Ein DAX Invest ist mehr Gambling als der NASDAQ und trotzdem wesentlich schlechter gelaufen.

Wer vor 15 Jahren in den NASDAQ gegangen ist, der hat jetzt vielleicht einfach eine hohe NASDAQ Gewichtung weil eben seine DAX Position nicht mitgekommen ist. Muss er also den guten Teil verkaufen und umschichten?


Man muss sich seinen "Crash-Propheten" schon gut aussuchen. ;)

Und nie vergessen welches Produkt sie verkaufen.

fondness
2025-01-21, 12:47:18
Also ich nehme immer die langfristigen 7-8% p.a. (nicht inflationsnormiert) an. Das ist doch auch schon was. Die letzten 15 Jahre war es deutlich mehr. Aber ganz langfristig gesehen (und das passt für 18 Jahre) kommt es immer mit einem weltweiten Index im breiten Schnitt auf grob 7-8%.

Deine 7-8% sind halt immer auch nur auf Basis der aktuellen Kurse gerechnet. Und vor allem sind diese fast ausschließlich aufgrund der US-Märkte Realität. Heißt wenn ich jetzt mal einen fiktiven 50% Kurseinbruch am Aktienmarkt annehme, werden aus den 7-8% ganz schnell 3-4%.

BBB
2025-01-21, 12:50:55
Dirk Müller vs. 1% Zinsen vs. MSCI World (https://www.comdirect.de/inf/fonds/detail/chart.html?ID_NOTATION=130806562&timeSpan=SE&benchmarkNotations=5&benchmarkNotations=1&benchmarkColors=147de6&benchmarkColors=0c9c2e&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&#benchmarkNotations=1&benchmarkNotations=12221463&benchmarkColors=0c9c2e&benchmarkColors=b4e614&selectedBenchmarks=true&selectedBenchmarks=true&e&) :D

Wie geht das eigentlich, so schlecht zu sein? Es steigt doch eigentlich alles? Streicht er die komplette Differenz einfach als Verwaltungskosten ein?

fondness
2025-01-21, 12:51:06
In den letzten 15 Jahren war jeder Dulli ein Star und wer einfach nur stumpf Nvidia, den NASDAQ oder BTC gekauft hat ein Millionär. Das waren erfolgreiche Gambles aber kein Zeichen dafür, dass das eine Strategie ist, die auch zukünftig funktioniert. Schlägt das Marktregime um, macht es schnell puff. Gamble halt.

Wer richtig lag hatte nur Glück und nur ich habe den absoluten Durchblick. Cooles Weltbild das du da hast. :D


Wann die Party vorbei ist weiß niemand und sobald sie es ist, helfen auch stop losses und co nicht mehr.
Zu Stop loss gibt es IIRC auch gut erklärte Videos warum die oft nichts bringen.

Ich finde es witzig, dass du bei jeder Gelegenheit erklärst, dass Stopps nicht funktionieren, aber das selbstverständlich nicht begründen kannst, weil es keinen Sinn ergibt. In einem ausreichend liquiden Markt funktionieren Stops immer.

fondness
2025-01-21, 12:52:13
Wie geht das eigentlich, so schlecht zu sein? Es steigt doch eigentlich alles? Streicht er die komplette Differenz einfach als Verwaltungskosten ein?

Er zahlt enormen Absicherungskosten, weil er seit geführt 100 Jahren mit einem weltweiten Crash rechnet. Sollte es zu einem größeren Einbruch kommen, wäre man mit seinem Portfolio natürlich wesentlich besser bedient als mit einem ETF. Solange die Kurse steigen hat er natürlich Pech gehabt.

Djudge
2025-01-21, 13:00:30
Hat irwer Metavista3D auf dem Schirm und eine Meinung dazu? Ist das ein Scam oder evtl. wirklich eine Technologie Chance? Die Kursentwicklung sieht bisher recht vielversprechend aus, halt ebenso wie die Selbsteinschätzung der Firma. ;D

/dev/NULL
2025-01-21, 13:26:52
Wenn Du glaubst das sich das Metaverse und damit auch solche Technologien großflächig durchsetzen?

Weder Metaverse noch VR haben bisher den Durchbruch gehabt.

Für mich ist es nichts *schnäuzt in sein ETF WORLD"

JPK
2025-01-21, 13:54:31
Hat irwer Metavista3D auf dem Schirm und eine Meinung dazu? Ist das ein Scam oder evtl. wirklich eine Technologie Chance? Die Kursentwicklung sieht bisher recht vielversprechend aus, halt ebenso wie die Selbsteinschätzung der Firma. ;D
Hab zu lesen aufgehört bei "Super-Multiview-Nano-Linsentikulardisplay" https://www.onvista.de/news/2025/01-20-eqs-news-metavista3d-bringt-brillenfreies-65-zoll-super-multiview-display-auf-den-markt-0-37-26350108

JPK
2025-01-21, 15:10:02
Mein erster Tag an der Börse:

https://i.imgur.com/fLxJOb5.png

------------

Geiler Start ins ETF-Business. :up:

Wenn du 100 investiert hast: Hör auf zu Hebeln.
Wenn du 100k investiert hast: Morgen kannst du 5k Plus haben.

Ohne deine Startbedingungen zu kennen, macht deine Angabe keinen großen Sinn.

JPK
2025-01-21, 16:33:39
Tulpenmelania ... äähhh Tulpenmanie incoming!

https://www.heise.de/hintergrund/Der-TRUMP-Memecoin-elektrisiert-Kryptomarkt-dann-sorgt-MELANIA-fuer-den-Absturz-10249273.html?view=print
https://www.heise.de/meinung/Trump-macht-es-Krypto-Scammern-leicht-10249531.html?view=print

Mögest du in interessanten Zeiten leben - Chinesischer Fluch.

00-Schneider
2025-01-21, 17:34:30
Wie genau bist du denn gestartet?

Ohne deine Startbedingungen zu kennen, macht deine Angabe keinen großen Sinn.


Maximal langweilig alles in A2PKXG. Aber alles gut, langfristig gehts nach oben.

Oid
2025-01-21, 18:22:22
Wie geht das eigentlich, so schlecht zu sein? Es steigt doch eigentlich alles? Streicht er die komplette Differenz einfach als Verwaltungskosten ein?
Seine Absicherungen fressen halt alles auf. Dass er immer so hart abgesichert ist, hat etwas mit seinem Geschäftsmodell als Crash-Prophet zu tun.

Sein Versprechen war ja immer dabei zu sein, wenn es nach oben geht, aber abgesichert zu sein, wenn es nach unten geht, um dadurch eine Outperformance zu generieren. Aber "nach oben dabei" zu sein bedeutet eben immer auch Verwundbarkeit gegenüber Rücksetzern, weil man dafür eben Absicherungen zurückfahren muss.

Das schlimmste was ihm passieren kann, ist von einem Crash mit heruntergelassenen Hosen erwischt zu werden. Das wäre noch schlimmer als seine jetzt desaströse Performance. Denn dann würde er auch noch die Investoren verlieren, die bei ihm "Sicherheit" suchen, aber noch etwas Resthoffnung haben, dass der Fonds doch mal so etwas wie Rendite erwirtschaftet.

Also ist er im Zweifel immer abgesichert unterwegs.

Die komische Börsenampel, die in den Anfangsjahren den Absicherungsmodus des Fonds angezeigt hat, war praktisch immer rot, manchmal gelb und nie grün :D

Er hat dann noch eine "offensive" Variante des Fonds aufgelegt, die auf Absicherungen verzichtet, die Anleger also voll von seiner überragenden Aktienauswahl profitieren können. Aber dann kann man auch gleich einen MSCI-World-ETF kaufen. Dementsprechend hat sein offensiver Fonds auch ein stolzes Volumen von 0,7 Mio. Euro :D

-nUwi-
2025-01-22, 06:33:35
Bin gerade überrascht wie stark die Adidas Aktie zurückgekommen ist, scheint weiterhin einfach eine starke Marke zu sein wenn sie ihre Operations im Griff haben. Kaufe eigentlich garkein Adidas mehr, wobei die aktuellen Laufschuhe zumindest die Influencer ziemlich stark "abholen".

https://www.deraktionaer.de/aktien/kurse/adidas-de000a1ewww0.html

Hoffe irgendwer hat den Run mitgenommen :eek:

Karümel
2025-01-22, 06:46:29
Hatte Plutos nicht groß Adidas?

schoppi
2025-01-22, 10:18:39
Ich würde mal sagen grundsätzlich alle, die seit dem Krieg darunter gelitten haben + Bauunternehmen, Logistik, Rüstungsindustrie zur Kampfmittelbeseitigung ( Minen ect. ), Telekommunikation und whatever.
Rüstung/Verteidigung allgemein wird natürlich immer noch ein Ding sein, weil die ja Nachbarn sind, da dann vielleicht eher die nationale, falls verfügbar. :usad:

GPT spuckt folgendes aus als Beispiel:
• Kernel Holding S.A.: Ein führendes Agrarunternehmen, das in der Ukraine tätig ist und an der Warschauer Börse notiert ist.
• MHP SE: Ein großer Geflügelproduzent, der an der Londoner Börse gelistet ist.
• Ferrexpo plc: Ein Eisenerzproduzent mit bedeutenden Aktivitäten in der Ukraine, ebenfalls an der Londoner Börse notiert.

Edit&PS: Danke für die Idee, hab mal n Tausender in Kernel Holding verbrannt. ;D
Kernel Holding geht gut weiter. Danke.:smile: YTD 30% 1 Jahr 108%
Aber ja...nur als Zock.
https://de.tradingview.com/symbols/GETTEX-0KE/

-nUwi-
2025-01-22, 10:35:37
Ich feiere Arbor Metals, auch wenn es nur ne kleine Position ist und es noch lange um virtuelle Verlustminimierung gehen wird :freak: hätte mal nachlegen sollen... naja..

Semmel
2025-01-22, 10:54:22
Ich feiere Arbor Metals, auch wenn es nur ne kleine Position ist und es noch lange um virtuelle Verlustminimierung gehen wird :freak: hätte mal nachlegen sollen... naja..

Das ist ein Explorer in der frühen Phase. Die verbrennen nur Geld und finanzieren sich primär durch Kapitalerhöhungen. Deswegen sieht man die alten Kurse i.d.R. niemals wieder.
Sowas eignet sich für kurz- bis mittelfristige Spekulationen, aber eher weniger für langfristige Investitionen. Das gilt tendenziell auch allgemein für den Rohstoffmarkt, weil dieser sehr zyklisch ist.

Kernel Holding geht gut weiter. Danke.:smile: YTD 30% 1 Jahr 108%
Aber ja...nur als Zock.
https://de.tradingview.com/symbols/GETTEX-0KE/

Trump-Rallye ;)
Mal sehen, ob Trump wirklich Frieden bringt. Sonst wird die Aktie wieder abschmieren.

Bin gerade überrascht wie stark die Adidas Aktie zurückgekommen ist, scheint weiterhin einfach eine starke Marke zu sein wenn sie ihre Operations im Griff haben. Kaufe eigentlich garkein Adidas mehr, wobei die aktuellen Laufschuhe zumindest die Influencer ziemlich stark "abholen".

https://www.deraktionaer.de/aktien/kurse/adidas-de000a1ewww0.html

Hoffe irgendwer hat den Run mitgenommen :eek:

Nein, weil Adidas dafür viel zu langweilig ist.
Aber indirekt bin ich ja mit meinem DAX-ETF trotzdem dabei. :)

Der DAX hat mit über 21k übrigens mal wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Ein unterschätzter Index.
SDAX und MDAX, die den deutschen Mittelstand repäsentieren, dümpeln dagegen weiter vor sich hin.

schoppi
2025-01-22, 11:05:15
Trump-Rallye ;)
Mal sehen, ob Trump wirklich Frieden bringt. Sonst wird die Aktie wieder abschmieren.
Der weitere Knick nach oben ist auf jeden Fall durch Trump und der Hoffnung auf "Frieden" zu erklären.
Die leichte Erholung setzte auch schon vorher ein und ist wohl mit dem Rückzug der russischen Marine im westlichen schwarzen Meer (Bedrohung durch Drohnenboote) zu erklären. -> Handelswege
Wenn man bedenkt, dass die Ukraine seit 2014 im Krieg mit Russland ist und selbst in dieser Zeit auch mal bei 18 € stand, sehe ich mehr Potential nach oben als nach unten (2,5 €).

BvB123
2025-01-22, 11:13:26
Der DAX hat mit über 21k übrigens mal wieder ein neues Allzeithoch erreicht. Ein unterschätzter Index.
SDAX und MDAX, die den deutschen Mittelstand repäsentieren, dümpeln dagegen weiter vor sich hin.

Dax ist ja auch einer der wenigen Indizes wo die Dividende mit in die Kursentwicklung geht. Vergleichbar zum Dow Jones wäre ja der Kursindex, und da sieht es sehr traurig aus 😃

Leider find ich keine Derivate auf den Kursindex.

Semmel
2025-01-22, 11:18:38
Dax ist ja auch einer der wenigen Indizes wo die Dividende mit in die Kursentwicklung geht. Vergleichbar zum Dow Jones wäre ja der Kursindex, und da sieht es sehr traurig aus 😃


Der DAX-Kursindex steht auf Jahressicht bei +23,7 %. So traurig finde ich das nicht und ich bin damit zufrieden. Inkl. Dividenden sind es +27,4 %.

Davon abgesehen zahlt der DAX auch deutlich mehr Dividende als ein Dow Jones oder jeder andere US-Index. Ein fairer Vergleich wäre es daher, wenn man beide als Performanceindex vergleichen würde.

BvB123
2025-01-22, 16:02:33
naja :smile:

Semmel
2025-01-22, 16:35:48
naja :smile:

Bist du schon seit 25 Jahren im Dow Jones investiert, oder was? ;)
Ich bin erst seit rund 2 Jahren im DAX drin und da passt für mich die Performance.


Aktuelle Bewertungen:
DJIA:
KGV 19,47
DivR 1,85 %

DAX:
KGV 13,32
DivR 3,13 %

readonly
2025-01-22, 17:58:44
Juhu, endlich sind einige der Cum-Ex Anklagen verjährt, auf Deutschland ist halt doch Verlass <3

Hier kannst Du bescheissen, auffallen und trotzdem damit durchkommen. Gibt es das in anderen Ländern auch?

soLofox
2025-01-22, 18:10:35
S&P500 neues ATH :cool:

GBWolf
2025-01-22, 18:10:41
Und sogar Kanzler werden wie Scholz. Ja gibt es wohl auch in Amerika

TheCounter
2025-01-22, 20:17:32
Hier kannst Du bescheissen, auffallen und trotzdem damit durchkommen. Gibt es das in anderen Ländern auch?

Klar, nennt sich das nicht einfach "Politik"? ;D

Apropos, Habeck hat bei Maischberger auf Nachfrage nicht verneint, dass auch ETFs mit nur 30k schon mit der neuen Steuer belastet werden.

Also Kinder, freut euch alle schonmal darauf, noch mehr Kohle abzudrücken :D

Dabei wollte ich demnächst nochmal 20k in den MSCI Core World ballern... Mal noch warten.

GBWolf
2025-01-22, 20:40:02
Es wird nur die Kleinsparer treffen. Also Arbeitnehmer die für die Rente mit ihrem schon versteuertem Einkommen sparen.

Wurde aber ja schon genug erklärt, das die wirklich reichen sich da ganz snderer Mittel bedienen.

In Deutschland wird man für die Vorsorge halt noch bestraft.

Timolol
2025-01-22, 20:44:07
Du wirst als hart arbeitender und ehrlicher Mensch komplett abgestraft.
Setzt einfach mal euer häckchen woanders sonst landen wir noch in der altersarmut.

Karümel
2025-01-22, 20:44:48
Kommt ja bestimmt dann auch bald die gesetzliche Verpflichtung mit ETF vorzusorgen.
Sprich vom Netto muss dann selbst was zur Seite packen was dann später nochmal versteuert wird ;)

Unyu
2025-01-22, 20:49:51
Der DAX-Kursindex steht auf Jahressicht bei +23,7 %. So traurig finde ich das nicht und ich bin damit zufrieden. Inkl. Dividenden sind es +27,4 %.

Davon abgesehen zahlt der DAX auch deutlich mehr Dividende als ein Dow Jones oder jeder andere US-Index. Ein fairer Vergleich wäre es daher, wenn man beide als Performanceindex vergleichen würde.
Da ich keinen Index kaufe sondern einen ETF der diesen abbildet ist der Vergleich relativ einfach.

Einen beliebigen ETF in meiner Zielwährung CHF suchen, die Rendite z.B. bei justetf betrachten und fertig. Eine andere Währung ändert natürlich die einzelnen Zahlen, ich vergleiche aber alles in der gleichen, damit gleicht es sich aus. Punkt Werte die ein Index steigt sind bedeutungslos. Sonst würde man wahrscheinlich in einem Land mit 100% Inflation zugreifen.

5 Jahre im DAX ergeben 33%. Weniger als ein S&P500 alleine 2024 gebracht hat. Der in 5 Jahren bei 82% steht. Vom NASDAQ jenseits der 120% ganz zu schweigen. Selbst bei einem All World sehe ich 52% bei 5 Jahren!

Rein aus Sicht der Rendite ist das nun keine klare Kaufempfehlung in Anbetracht des hohen Risikos aufgrund dieses sehr kompakt aufgestellten Index.

rentex
2025-01-22, 21:07:59
Du wirst als hart arbeitender und ehrlicher Mensch komplett abgestraft.
Setzt einfach mal euer häckchen woanders sonst landen wir noch in der altersarmut.

Das Kreuz wird beim ehemaligen BlackRock Mitarbeiter gesetzt...sicher ist sicher.

NiCoSt
2025-01-22, 23:15:12
Das Kreuz wird beim ehemaligen BlackRock Mitarbeiter gesetzt...sicher ist sicher.

Was glaubst du wie der seine akws bezahlen will? 25 Milliarden pro stück, na dann mach Mal dein Kreuz da... Ich würde keinem meine stimme geben, der solche unseriösen pläne in die Welt setzt. Warum sollte man dem das Land anvertrauen? Zudem null Regierungserfahrung.

Timolol
2025-01-22, 23:26:44
So gehen halt die Meinungen weit auseinander. Fotzenfritz gehört m.E. durch seine radikalen äußerungen die letzten Jahre doppelt Lebenslang hinter Gitter. Da würde ich lieber Scholz oder Habeck 2 Legislaturperioden gönnen…

Duran05
2025-01-23, 01:55:35
Das Angstlevel steigt an, es wird Reformen geben müssen auf fast allen Sektoren und da hat sich der Kollege Blackrock bisher extrem schusselig angestellt.
Hat neulich ein Treffen gehabt mit dem Konzern was schon nichts gutes heisst.
Dann bringt er noch Ideen ins Spiel die nicht direkt gefordert waren sondern er will es anders machen.
Und er selber sprach von 50 Gaskraftwerken... aber bringt auch wenig weil ja die Abnahmequelle dann wieder teuer ist durch die Besteuerung. Kurz, da redet jemand der wenig Wissen aufgebaut hat

Die Säcke sollten sich mal um Inflation + Freibeträge kümmern. Da müsste jedes Jahr mindestens ein Hunderter drauf allein um nicht schlechter darzustehen.

soLofox
2025-01-23, 07:02:12
:facepalm:

Ich sage die Schließung dieses Threads voraus...

GBWolf
2025-01-23, 10:03:36
Ja besser zurück zur Börse.

Nvidia dürfte ja von Trumps KI Plänen deutlich profitieren. Andererseits waren die Chips eh immer maximal ausgebucht...

Karümel
2025-01-23, 10:21:54
Ja besser zurück zur Börse.

Nvidia dürfte ja von Trumps KI Plänen deutlich profitieren. Andererseits waren die Chips eh immer maximal ausgebucht...
Und das auf Jahre hinaus.

TheCounter
2025-01-23, 11:05:29
Und das auf Jahre hinaus.

Ich kaufe die letzten Monate schon wieder NVDA ein, da ich hier auch noch mehrere hundert Dollar an Potential nach oben sehe.

ilPatrino
2025-01-23, 11:14:46
bin grade von arm holdings sehr begeistert. mal sehen, wo die reise hingeht...

Semmel
2025-01-23, 11:17:16
Ja besser zurück zur Börse.


+1


Rein aus Sicht der Rendite ist das nun keine klare Kaufempfehlung in Anbetracht des hohen Risikos aufgrund dieses sehr kompakt aufgestellten Index.

Jetzt bist du schon der nächste, der einen völlig willkürlichen Zeitraum herausgreift, um aufzuzeigen, dass es dafür irgendwas Besseres gegeben hätte.
Darum geht es nicht. Für mich persönlich ging es um 2 Jahre, nicht mehr und nicht weniger. Für alle nicht Investierten geht es um die Zukunftsaussichten und dafür ist eine Vergangenheitsbetrachtung wenig aussagekräftig.

Im Übrigen bin ich genauso im S&P 500 investiert. Meine ETF-Zusammenstellung hatte ich vor kurzem hier aufgezeigt.


Rein aus Sicht der Rendite ist das nun keine klare Kaufempfehlung in Anbetracht des hohen Risikos aufgrund dieses sehr kompakt aufgestellten Index.

Gerade die "kompakte" Aufstellung ist DER Vorteil des DAX. Der DAX stellt die Bestenauslese der deutschen Wirtschaft dar. Besser gesagt von Unternehmen, die in Deutschland ihren rechtlichen Unternehmenssitz haben. Operativ sind die meisten erfolgreichen DAX-Konzerne längst so stark internationalisiert, dass die mangelnde deutsche Wettbewerbsfähigkeit nur wenig Einfluss hat.
Die gesamte deutsche Automobilindustrie inkl. Zulieferer ist im DAX z.B. nur noch mit 10 % vertreten. Langfristig könnten die komplett rausfliegen und siechen dann im MDAX dahin oder steigen weiter in den SDAX ab. Die Schwäche der deutschen Wirtschaft sieht man daher auch nur im MDAX und SDAX.
Auf der anderen Seite gibt es z.B. SAP, die mit 16 % im DAX vertreten ist und damit mehr als die komplette schwächelnde Automobilindustrie.
Ich sehe den DAX daher insgesamt gut aufgestellt.

Karümel
2025-01-23, 11:24:44
Ich kaufe die letzten Monate schon wieder NVDA ein, da ich hier auch noch mehrere hundert Dollar an Potential nach oben sehe.

Hunderte Dollar? Wie groß soll der Laden denn noch werden?

NiCoSt
2025-01-23, 11:34:28
Wenn man Charts wie die von Nvidia sieht, mit einer regelrechten Explosion, scheue ich mich am Peak zu kaufen. Aus meiner Sicht ist das eine verpasste Chance jetzt. Aber ich kann mich auch irren (wie immer bei Börse...)

soLofox
2025-01-23, 11:49:18
Das sieht halt bei den meisten erfolgreichen Unternehmen so aus im längeren Chart.

Wer Ende 2023 dachte "Oh, nVIDIA ist zu gut gelaufen, Rücksetzer incoming" hat direkt nochmal +xxx% verpasst.

Entweder Sparplan über mehrere Monate oder ETF :)

fondness
2025-01-23, 12:56:26
Wenn man Charts wie die von Nvidia sieht, mit einer regelrechten Explosion, scheue ich mich am Peak zu kaufen. Aus meiner Sicht ist das eine verpasste Chance jetzt. Aber ich kann mich auch irren (wie immer bei Börse...)

Ja, sehe ich auch so. Einstiege sollte man so wählen, dass man das geringste Risiko hat. Und dieses hat man nach Korrekturen, ich kaufe an markanten Fib-Retracements oder Widerständen wo ich eine schnelle Validierung habe oder mit geringem Verlust raus komme wenn ich falsch lag. An einem Hoch zu kaufen kann zwar aufgehen, aber man kann wenn man Pech hat dann auch wirklich das Hoch gekauft haben.

GBWolf
2025-01-23, 12:57:23
bin grade von arm holdings sehr begeistert. mal sehen, wo die reise hingeht...

Wobei Arm meine ich deutlich höher Bewertet ist als NVidia.

JPK
2025-01-24, 11:18:49
Mal was anderes: https://www.smry.ai/proxy?url=https%3A%2Fwww.nzz.ch%2Fmeinung%2Fdie-usa-investieren-eine-halbe-billion-in-ki-reine-geldverschwendung-solange-die-chips-dafuer-aus-taiwan-kommen-ld.1867587
Doch Trump, der sich so gerne als Macher inszeniert, droht mit seinem Fokus auf neue Datenzentren und künftige KI-Technologien ein Problem zu ignorieren, das die Vormachtstellung der USA jäh beenden könnte: Die Computerchips für Amerikas KI-Träume kommen aus Taiwan, einer Insel, die von Amerikas grösstem Widersacher China beansprucht wird.
Was, wenn China Stargate als Anlass nimmt, sein Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, wie auch schon die letzten 20 Jahre geschehen.
Und eher kurzfristig als mittelfristig einfachTaiwan annektiert?

Ja - WWIII incoming ... aber auch nur evtl., wie wir ja aktuell an Russland vs. Ukraine, oder Palästina vs. Israel sehen.

Despoten aller Länder riechen Morgenluft (siehe Brandrede Milei https://www.smry.ai/proxy?url=https%3A%2Fwww.nzz.ch%2Fwirtschaft%2Fgegen-abtreibung-fanatischen-umweltschutz-und-die-westliche-elite-der-argentinische-praesident-javier-milei-ueberrollt-das-wef-mit-einer-brandrede-ld.1867636) und sehen klipp und klar, das sich Europa (und der Westen allgemein) gerade selbst mit sich beschäftigt ist.

Ich sehe da eine wirkliche Gefahr (mit Wahrscheinlichkeit größer 50%), das da es bald knallt. (Warum so ein hoher Prozentsatz? Weil ich damals auch nicht gedacht hätte, das Putin es tut - und nun ist die Welt 3 Jahre weiter in eine seltsame Richtung rotiert).

Was das auf alle Aktienindizes für Auswirkungen haben wird, kann keiner vorhersehen. Meinungen?

Edit: Oder macht der Dealmaker Trump nur mal wieder Wind, um am Ende mehr Verhandlungsmasse in die Waagschale werfen zu können ... und am Ende alle wieder weiter "koorperieren", zugunsten zu Trumps Buddies?

readonly
2025-01-24, 11:24:37
China hat seit 1972 einen Plan und dort sein Schicksal bestimmt. Das Treffen mit Nixon war kein "Good Will" der Plan war einfach, aber durch die Gier des Westens trotzdem perfekt umzusetzen. China wollte wieder Weltmacht sein. Das ist ein Meisterstück und es läuft noch immer. China hat schon 2013 öffentlich erklärt wohin die Reise geht. China first. Nichts anderes sehen wir, mit einem freundlichen Lächeln wurden alle Länder weltweit vom Thron geschubst, die gierigen Wessies haben China alles in die Hand gegeben. Freiwillig, man musste nicht mehr heimlich Spionage betreiben, man hat denen alles bis ins Details gegeben. Haben ja billig produziert.

Einzig dass die Chinesen jetzt keine Kinder mehr haben wollen und das Land droht im Eiltempo zu überaltern, war sicher nicht so auf dem Schirm. Das könnte dem Ganzen noch eine Wendung bis ca. 2050 geben.

arcanum
2025-01-24, 11:32:38
Varta steht Stunden oder Tage vor dem Delisting aber der Kurs geht heute noch mal 50-100% hoch. Muss man nicht verstehen.

JPK
2025-01-24, 11:34:24
China hat seit 1972 einen Plan und dort sein Schicksal bestimmt. Das Treffen mit Nixon war kein "Good Will" der Plan war einfach, aber durch die Gier des Westens trotzdem perfekt umzusetzen. China wollte wieder Weltmacht sein. Das ist ein Meisterstück und es läuft noch immer. China hat schon 2013 öffentlich erklärt wohin die Reise geht. China first. Nichts anderes sehen wir, mit einem freundlichen Lächeln wurden alle Länder weltweit vom Thron geschubst, die gierigen Wessies haben China alles in die Hand gegeben. Freiwillig, man musste nicht mehr heimlich Spionage betreiben, man hat denen alles bis ins Details gegeben. Haben ja billig produziert.

Einzig dass die Chinesen jetzt keine Kinder mehr haben wollen und das Land droht im Eiltempo zu überaltern, war sicher nicht so auf dem Schirm. Das könnte dem Ganzen noch eine Wendung bis ca. 2050 geben.

- ja, ich glaube auch an die Macht des "Ostens". Diese 5 Jahres Pläne der KP mit Hand und Fuß, hatten mich vor einigen Jahren auch bewogen an China zu glauben und dort zu investieren. Was ich aber direkt am Tag von Trumps Wahlsieg komplett abverkauft habe. Weil ich mir schon mal damit die Finger zu Trumps erster Periode verbrannt hatte.
Deswegen bin ich eher (leider) auf der Seite des bisherigen West-Champions.

Und auch deswegen, weil es ja nur ADR auf China-Aktien für den Normalo zu erwerben gibt... die ja sicherlich auch aus "irgendwelchen" vorgeschobenen Grunden invalidiert werden könnten.

- Die Überalterung ist in der Tat eine Aufgabe. Aber da wir gesehen haben, wie gut der 1 Kind Plan funktionierte (zu gut :D ), sehe ich es längerfristig, das ein "3x Poppen täglich bei gleichzeitigem Verbot von Verhütungsmitteln"-Plan erstellt werden kann ... und ausgeführt wird, zur Not mit öffentlichem Koitus-Zwang ;D

Semmel
2025-01-24, 12:34:09
... und ausgeführt wird, zur Not mit öffentlichem Koitus-Zwang ;D

Garnicht mal so abwegig. :D
Wenn es ein Land schafft, die Demografie wieder in Ordnung zu bringen, dann China. Die schaffen alles, was sie sich vornehmen. Notfalls mit Zwangsmaßnahmen.

Dementsprechend kann ich China, so riskant es auch ist, nicht bei Investitionen ignorieren. Einzelaktien lass ich bleiben, aber ich bespare einen China-ETF. (CSI 300, LU0875160326)

NiCoSt
2025-01-24, 13:19:20
Ich hab das zumindest Mal zum Anlass genommen und meinen Spekulationsgewinn von Realbotix (+90% hihi) und ein paar Dividenden-euros in diesen relativ neuen KI etf geworfen:
A40L9T

Wobei mich das ganze irgendwie an die Dotcom Blase erinnert...oder?

Semmel
2025-01-24, 13:33:15
und ein paar Dividenden-euros in diesen relativ neuen KI etf geworfen:
A40L9T


Warum ausgerechnet so einen jungen und noch winzigen ETF?

Alternativen:
https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-artificial-intelligence.html

rentex
2025-01-24, 13:42:54
Warum ausgerechnet so einen jungen und noch winzigen ETF?

Alternativen:
https://www.justetf.com/de/how-to/invest-in-artificial-intelligence.html

Warum nicht?

Semmel
2025-01-24, 13:46:50
Warum nicht?

Bei sonst gleichen Eigenschaften sollte ein größerer und älterer ETF bevorzugt werden, weil dort die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass er langfristig erhalten bleibt.
Der neue ETF muss also andere Vorteile bieten.

NiCoSt
2025-01-24, 15:56:27
So viel habe ich darüber nicht nachgedacht. Mir gefiel dass er von ishares ist, geringe Ter hat und auf die Firmen "dahinter" schaut... Thats it.

JPK
2025-01-25, 10:27:45
Garnicht mal so abwegig. :D
Wenn es ein Land schafft, die Demografie wieder in Ordnung zu bringen, dann China. Die schaffen alles, was sie sich vornehmen. Notfalls mit Zwangsmaßnahmen.

Dementsprechend kann ich China, so riskant es auch ist, nicht bei Investitionen ignorieren. Einzelaktien lass ich bleiben, aber ich bespare einen China-ETF. (CSI 300, LU0875160326)
Und da schreckt mich schon wieder die gruselige Performance seit 10 Jahren ab https://www.onvista.de/etf/Xtrackers-Harvest-CSI300-UCITS-ETF-1D-USD-Dis-ETF-LU0875160326
Einige meiner ehemaligen China-Aktien haben halt einiges mehr abgeworfen (Baba, Lenovo, Tencent, Xiaomi, BYD) selbst als Trump sie gebasht hatte.

Zum Thema AI, hatte ich schon kurz nach dem IPO in Palantir ein schöne große Position aufgemacht.. ist zwar zwischendrin ein wenig unter Wasser gewesen, aber ich glaube an die Marktmacht von HuSo-Unternehmen allgemein. Und so habe ich letztes Jahr schon mal die Hälfte der Jetons bei 170%+ eingetauscht und den Rest weiterlaufen lassen.
Warum in so einen Fond gehen, der auch nur Bruchteile (ich habe mal geschaut - das sind ja meist nur 5% Bröckchen der ersten 10) der Gewinner hält.

Und wenn ich mir Blackrock ansehe, die mit Aladdin schon vor 30 Jahren Erfolge bei AI feierten, und überall die Finger drin haben https://de.wikipedia.org/wiki/Aladdin_(BlackRock) (also Zugang zu Input für die Algos), setze ich auch hier lieber auf den größten Fisch im Teich.
Zumal BlackRock der erste ausländische Vermögensverwalter ist, der in China operieren darf. https://de.wikipedia.org/wiki/BlackRock

Unyu
2025-01-25, 12:44:24
Jetzt bist du schon der nächste, der einen völlig willkürlichen Zeitraum herausgreift, um aufzuzeigen, dass es dafür irgendwas Besseres gegeben hätte.Ich habe ja extra 1 Jahr und 5 Jahre verglichen. Da komme ich zum Schluss das es letztes Jahr ungewöhnlich gut lief. Daraus zieht du den Schluss des Zufrieden seins. ;)

Ich bin mit dem letzten Jahr auch mehr als zufrieden und das jetztige startet auch gut.
Möchte es dir auch gar nicht absprechen und verstehe es zum Teil, Home Bias eben. Mein Schweizer SLI in kleiner Position läuft schwach, wird aber gehalten und nicht aufgestockt. Kein Ruhmesblatt, die Performance kommt ganz klar aus den USA. Dank Nvidia noch mit Rückenwind (inzwischen ist die Position ohne Nachkauf prozentual zweistellig auch zu groß im Depot), aber auch ohne sehr stark.

Gut läuft noch die nicht Börse gehandelte Aktien meines eigenen Arbeitsplatz. ;) Zweistellige Dividenden Rendite, zudem für die Vermögenssteuer nicht voll angerechnet. Das ist die Performance die man leider nicht im Index bekommt.


Gerade die "kompakte" Aufstellung ist DER Vorteil des DAX. Der DAX stellt die Bestenauslese der deutschen Wirtschaft dar. Besser gesagt von Unternehmen, die in Deutschland ihren rechtlichen Unternehmenssitz haben. Operativ sind die meisten erfolgreichen DAX-Konzerne längst so stark internationalisiert, dass die mangelnde deutsche Wettbewerbsfähigkeit nur wenig Einfluss hat.
Global spielt der DAX keine grosse Rolle. Weil Deutschland nicht das Land der grossen Unternehmen ist, viele wunderbare Unternehmen sind entweder gar nicht an der Börse oder zumindest nicht so gross als das sie im DAX. Insofern würde ich das eher als Auslese der Grössten, nicht besten bezeichnen. Das ähnliche Problem sehe ich übrigens auch bei den Nachbarn, mit ihren kleinen Indizes.

Auch wenn die international tätig sind, produzieren und verkaufen ist doch ein Teil vom Standort abhängig.

JPK
2025-01-26, 23:43:49
Garnicht mal so abwegig. :D
Wenn es ein Land schafft, die Demografie wieder in Ordnung zu bringen, dann China. Die schaffen alles, was sie sich vornehmen. Notfalls mit Zwangsmaßnahmen.

Dementsprechend kann ich China, so riskant es auch ist, nicht bei Investitionen ignorieren. Einzelaktien lass ich bleiben, aber ich bespare einen China-ETF. (CSI 300, LU0875160326)
Gerade eine interessante Betrachtung zu China gefunden: https://www.golem.de/news/militaer-wie-wichtig-sind-consumer-drohnen-im-krieg-2501-192696-4.html
Damals im Jahr 2000 entfiel die überwiegende Mehrheit der weltweiten Industrieproduktion auf die USA und ihre Verbündeten in Asien, Europa und Lateinamerika. China selbst machte nach zwei Jahrzehnten rasanten Wachstums dabei nur sechs Prozent aus.

30 Jahre später geht die United Nations Industrial Development Organization (Unido) davon aus, dass 45 Prozent der gesamten weltweiten Industrieproduktion auf China entfallen wird. Damit würde China mit den USA und allen Verbündeten gleichziehen oder diese sogar übertreffen.

Eine solche Dominanz eines einzelnen Landes in der verarbeitenden Industrie gab es in der Weltgeschichte bisher nur zweimal: zum einen durch das Vereinigte Königreich zu Beginn der industriellen Revolution, zum anderen durch die USA unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. Insofern gibt es in einem ausgedehnten Produktionskrieg nicht mal eine Garantie dafür, dass die gesamte Welt vereint China allein besiegen könnte.

tja ... kann ich schon verstehen, wenn USA und der Rest (excluding EU, weil zu dumm) der Welt sich gegen China positionieren, oder kooperieren wollen.

Edit: noch eine "tolle Betrachtung" https://www.noahpinion.blog/p/manufacturing-is-a-war-now
So now I want you to imagine what happens if the U.S. and its allies get in a major war with China — as analysts say is increasingly possible. In the first few weeks, much the two countries’ stores of munitions — including drones and the batteries that power drones — will be used up. After that, as in Ukraine, it will come down to who can produce more munitions and get them to the battlefield in time.1

At that point, what will the U.S. do if neither we nor our allies can make munitions in large numbers? We will have to choose to either 1) escalate to nuclear war, or 2) lose the war to China. Those will be our only options. Either way, the U.S. and its allies will lose.
boy, oh boy ... :(

By creating overcapacity, China is forcibly deindustrializing every single one of its geopolitical rivals. Yes, this reduces profit for Chinese companies, but profit is not the goal of war.

America’s most economically important allies — Germany and Japan — are bearing the brunt of China’s most recent industrial assault. In the 2000s and 2010s, Germany’s manufacturing exports boomed, as they sold China high-tech machinery and components. China has now copied, stole, or reinvented much of Germany’s technology, and are now squeezing out the Germany suppliers:
https://substackcdn.com/image/fetch/f_auto,q_auto:good,fl_progressive:steep/https%3A%2F%2Fsubstack-post-media.s3.amazonaws.com%2Fpublic%2Fimages%2F8292d719-4145-452e-9631-0560ba791eae_900x654.jpeg
https://substackcdn.com/image/fetch/f_auto,q_auto:good,fl_progressive:steep/https%3A%2F%2Fsubstack-post-media.s3.amazonaws.com%2Fpublic%2Fimages%2F94122b9f-7871-4b7c-bd6d-f9147b2542d6_706x900.jpeg

JPK
2025-01-27, 01:34:14
Und noch ein weiterer Sargnagel zum Thema EU is am Arxxx: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/unterseekabel-lettland-schweden-100.html
Wieder ist ein Unterwasserkabel bei Schweden beschädigt worden: Am Sonntagmorgen wurde ein Schaden an der Glasfaserverbindung zu Lettland gemeldet. Der Ort der Beschädigung liegt in der ausschließlichen Wirtschaftszone Schwedens, hieß es von den lettischen Behörden auf einer Pressekonferenz. Der Schaden ist ersten Anhaltspunkten zufolge auf äußere Einwirkung zurückzuführen.
Wie sehr viel öfter will die EU noch sagen "Joahr, wir schaffen das schon" ohne mal endlich
seine Grenzen zu schützen?
Ich bin kein Boomer, aber so langsam falle ich in den Tenor ein "Früher war alles besser".
Was hätte Schmidt, Strauss, Kohl wohl dazu eine Meinung gehabt - und vor allen Dingen - GEHANDELT?

Also noch mehr Kriegsmaschinerie-Aktien ins Depot, um damit hoffentlich wenigstens nicht einmal mehr auf der Verliererseite zu stehen. :mad:

Edit (besserer Link)

-nUwi-
2025-01-27, 08:10:43
Und was willst Du machen?

Ein Verdachtsfall wird sicherlich nicht reichen um Maßnahmen in internationalen Gewässern durchzuführen, und vor Ort im Hoheitsgebiet "erwischt" man die Schiffe ja nie - weder bei solchen Fahrten noch beim Verladen russischen Öl's etc.

Zergra
2025-01-27, 09:46:08
Siemens Energy heute morgen für 58,70 verkauft. Könnte aber nun wieder gut nachkaufen.

Freitag zu US Börsen Start 3/4 vom Depot verkauft. War ne super Entscheidung 😀

Semmel
2025-01-27, 10:17:47
Die ganzen KI-Protiteure gehen heute ordentlich runter. Eindeutig eine Auswirkung von DeepSeek. Wie so oft hat man die Chinesen unterschätzt. Wenn deren KI mit einem Zehntel der Rechenleistung auskommt, dann braucht man auch nicht soviel überteuerte Nivida-Hardware.

Übrigens dürfte auch das eine Wirkung der Sanktionen sein. Die haben China erst dazu gezwungen, verstärkt an der Effizienz zu arbeiten.
Wie so oft bringen Sanktionen nur einen kurzfristigen Vorteil und langfristig mehr Nachteile. Das war schon immer so. Man erinnere sich nur mal an "Made in Germany" zurück, das ursprünglich dazu gedacht war, um deutsche Waren zu benachteiligen. (dass wir aktuell wieder dahin zurückkehren, ist allerdings ein hausgemachtes Problem ;))

Im Wettkampf zwischen USA und China möchte ich jedenfalls nicht nur alles auf eine Karte setzen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91178&stc=1&d=1737969291

Pirx
2025-01-27, 10:18:19
heute anscheinend deep-Blutbad

readonly
2025-01-27, 10:21:07
... Wie so oft hat man die Chinesen unterschätzt. ...

@Joe Na, sehen wir Parallelen? Durch die eigene Tesla-Fabrik im Land können die Chinesen sich das noch 1-2 Jahre abgucken. Eventuell wollen die auch mal in dein FSD reinlurken :biggrin:

Cooli
2025-01-27, 10:32:33
Die ganzen KI-Protiteure gehen heute ordentlich runter. Eindeutig eine Auswirkung von DeepSeek. Wie so oft hat man die Chinesen unterschätzt. Wenn deren KI mit einem Zehntel der Rechenleistung auskommt, dann braucht man auch nicht soviel überteuerte Nivida-Hardware.

Übrigens dürfte auch das eine Wirkung der Sanktionen sein. Die haben China erst dazu gezwungen, verstärkt an der Effizienz zu arbeiten.
Wie so oft bringen Sanktionen nur einen kurzfristigen Vorteil und langfristig mehr Nachteile. Das war schon immer so. Man erinnere sich nur mal an "Made in Germany" zurück, das ursprünglich dazu gedacht war, um deutsche Waren zu benachteiligen. (dass wir aktuell wieder dahin zurückkehren, ist allerdings ein hausgemachtes Problem ;))

Im Wettkampf zwischen USA und China möchte ich jedenfalls nicht nur alles auf eine Karte setzen.

https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/attachment.php?attachmentid=91178&stc=1&d=1737969291

In Europa wollen wir halt auch immer alles sauber mit reiner Weste machen. Kartellrecht, jeder muss angehört werden, ja keinem auf die Füße treten. Eine spannende Zeit liegt vor uns.

Bin gespannt wie es weiter geht, mein Depot heute Morgen doch recht nett im Minus.
Kann man in DeepSeek investieren? :D
Bin aktuell noch nicht mutig genug zu sagen, dass das der Tiefpunkt sein wird und wieder zu kaufen…

Kriegsgeier
2025-01-27, 10:45:19
Nvidia crasht gerade! DeepSeek!

https://www.youtube.com/watch?v=TZVYMO-xVxo

Joe
2025-01-27, 10:58:56
https://i.imgur.com/30lIDFj.png

Pirx
2025-01-27, 11:00:40
Ja, damit werden die exorbitant aufgeblähten "Geschäftsmodelle" von "Open"AI, etc, inkl. nV, infrage gestellt, könnte sehr heftig werden

fondness
2025-01-27, 11:21:16
Nvidia crasht gerade! DeepSeek!

https://www.youtube.com/watch?v=TZVYMO-xVxo

Ich habe hier mehrmals davor gewarnt, bei Nvidia nicht das (mögliche, lokale) Top zu kaufen. ;)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13675348#post13675348

Spannend wird es allerdings erst, wenn die US-Märkte aufmachen. Klar ist, das Modell ist echt, das Modell ist Open-Source und die Leistung ist verifiziert. Microsoft CEO und hochrangige Nvidia-Mitarbeiter haben bereits Respekt gezollt.

Nvidia vorbörslich aktuell -11% und fallend. Ich bin froh, dass ich mich vor kurzem mit JD und Alibaba Aktien eingedeckt habe, die einzigen die heute grün sind.

fondness
2025-01-27, 11:25:05
Und noch ein weiterer Sargnagel zum Thema EU is am Arxxx: https://www.tagesschau.de/ausland/europa/unterseekabel-lettland-schweden-100.html

Wie sehr viel öfter will die EU noch sagen "Joahr, wir schaffen das schon" ohne mal endlich
seine Grenzen zu schützen?
Ich bin kein Boomer, aber so langsam falle ich in den Tenor ein "Früher war alles besser".
Was hätte Schmidt, Strauss, Kohl wohl dazu eine Meinung gehabt - und vor allen Dingen - GEHANDELT?

Also noch mehr Kriegsmaschinerie-Aktien ins Depot, um damit hoffentlich wenigstens nicht einmal mehr auf der Verliererseite zu stehen. :mad:

Edit (besserer Link)

Es zeigt einfach, wie unglaublich schwach die EU und Europa ist. Würde man das bei den USA oder China machen, würde man das nur einmal machen weil die Konsequenzen schwerwiegend wären. Bei uns passiert wie üblich gar nichts, wir lassen uns verarschen und schauen grinsend zu.

Pirx
2025-01-27, 11:33:25
Es zeigt einfach, wie unglaublich schwach die EU und Europa ist. Würde man das bei den USA oder China machen, würde man das nur einmal machen weil die Konsequenzen schwerwiegend wären. Bei uns passiert wie üblich gar nichts, wir lassen uns verarschen und schauen grinsend zu.
Halte ich eher für den Aufbau einer Geschichte, um Russland auf dieser "Grundlage" den Zugang zur Ostsee zu erschweren. https://www.washingtonpost.com/world/2025/01/19/russia-baltic-undersea-cables-accidents-sabotage/

aber das ist ja PoWi und muss dort zensiert werden

GBWolf
2025-01-27, 11:44:01
Hier ein Zitat aus Börse online:

"Auch Analysten von Bernstein Research halten die Sorgen für übertrieben. „Das Weltuntergangszenario, das gerade im Twitter-Universum verbreitet wird, scheint übertrieben", so die Experten laut "dpa". Sie betonen, dass DeepSeek zwar effizient und kostengünstig ist, jedoch keine revolutionären Technologien verwendet. Vielmehr basiert das Modell auf der sogenannten Mixture-of-Experts-Architektur (MoE), die darauf ausgelegt ist, die Betriebskosten zu reduzieren, indem nur Teile der Modellparameter aktiv sind. Diese Technik sei bekannt und werde auch von anderen Top-KI-Entwicklern eingesetzt."

Kriegsgeier
2025-01-27, 11:51:57
Nvidia -14%

Sind nun wirklich im Crashmodus!

GBWolf
2025-01-27, 11:54:00
Nvidia -14%

Sind nun wirklich im Crashmodus!

Find ich übertrieben aber jut, der Markt hat immer recht. Mal sehen ob es nachhaltig ist oder ein V wird. (Dumb money sells and smart money kauft unten ein. Wäre nicht das erste mal.)

Kriegsgeier
2025-01-27, 11:56:27
es fängt immer mit Übertreibung an. Der Konsens für diesen Kursverlauf ist aber wirklich gegeben.

fondness
2025-01-27, 11:59:58
Hier ein Zitat aus Börse online:

"Auch Analysten von Bernstein Research halten die Sorgen für übertrieben. „Das Weltuntergangszenario, das gerade im Twitter-Universum verbreitet wird, scheint übertrieben", so die Experten laut "dpa". Sie betonen, dass DeepSeek zwar effizient und kostengünstig ist, jedoch keine revolutionären Technologien verwendet. Vielmehr basiert das Modell auf der sogenannten Mixture-of-Experts-Architektur (MoE), die darauf ausgelegt ist, die Betriebskosten zu reduzieren, indem nur Teile der Modellparameter aktiv sind. Diese Technik sei bekannt und werde auch von anderen Top-KI-Entwicklern eingesetzt."

Ja nur bisher gab eine keine Verifikation, dass das so gut funktioniert und vergleichbare Ergebnisse liefert wie die viel aufwändigeren Modelle von Meta, OpenAI und Co.

Und nicht vergessen, der Kurs von zB Nvidia basiert darauf, dass Trump eine 500Mrd Investition in KI angekündigt hat, dass MS und Meta hohe zweistellige Milliardeninvestitionen angekündigt haben, etc. Wenn das jetzt in der Form nicht mehr nötig sein sollte, hat das natürlich erhebliche Auswirkungen auf Nvidia, Broadcom und Co.

maximAL
2025-01-27, 12:04:08
TSMC sieht genauso aus und ansonsten ist es auch nicht rosig. Dachte schon China lässt Truppen aufmarschieren

Kriegsgeier
2025-01-27, 12:05:32
Truppen braucht man heutzutage nicht.
PS: man kann es auch anders sehen: viel Kapital wird nun KI-Umgebung verlassen und wo anders hinfließen ;)

JPK
2025-01-27, 12:08:29
Auf einmal macht ein über Nacht aufgetauchter neuer Held die Runde und ballert den Sheriff und den Deputy um und alle anderen haben Angst .. da hat der Rest des Dorfes, des Landes und des Staats aber noch einiges dagegen. ;)

All das Deepseek Geraune über die Möglichkeiten, erinnert mich ein wenig an Deep Thought ... und da kam ja auch nur 42 bei raus. :D

2 Möglichkeiten sehe ich:

1 - Kann ich mir nicht vorstellen, das all das doch so Deep ist, wie es vorgibt. Und wenn es doch so solide sein sollte, wie es vorgibt, wird die aktuelle Ordnung wieder hergestellt werden. Weil der Trend lautet: MURICA YEAH... shoot first, than ask. Und überhaupt wird sich die Fähigkeiten erst so nach und nach raustellen, wenn die Allgemeinheit sich damit beschäftigt.
Und hier liegt auch schon ein Manko: https://www.businessinsider.de/wirtschaft/ki-aus-china-ueberholt-dieses-startup-jetzt-ploetzlich-openai/
R1 scheint jedoch ein Hauptproblem zu haben. Das ehemalige OpenAI-Vorstandsmitglied Helen Toner wies auf X darauf hin, dass es Demos von R1 gebe, „die sich selbst abschalten, wenn sie nach Themen gefragt werden, die CCP nicht gefallen.“
Klar sind in westlichen Modellen auch Schranken drin (wie wir wissen), aber wir wollen ja doch nicht Streit mit dem großen Bruder anfangen .. Oder?

2 - Es erweist sich doch als der hotteste Shit und alle anderen fangen an, nachdem sie ihre Wunden geleckt haben, etwas noch besseres auf die Beine zu stellen.
Und wenn Deepseek ja so geil Ressourcen schont, werden die ja innerhalb kürzester Zeit wieder von den gewachsenen Ansprüchen vernichtet werden. Und dann macht halt die Nvidia Server-Farm (oder was auch immer noch), eben 10x besser oder schneller den Job für kurze Zeit, bevor das Resutat wieder nicht gut genug ist. Ist ja nicht so, das wir immer noch auf 386ern hier unterwegs sind, weil es im Grunde ausreicht ;)

JPK
2025-01-27, 12:15:40
Halte ich eher für den Aufbau einer Geschichte, um Russland auf dieser "Grundlage" den Zugang zur Ostsee zu erschweren. https://www.washingtonpost.com/world/2025/01/19/russia-baltic-undersea-cables-accidents-sabotage/

aber das ist ja PoWi und muss dort zensiert werden
Sorry, aber
- die aktuelle Häufung ist ein wenig ausserhalb der Norm der letzten Jahrzehnte
- ist das sicherlich kein Zufall, wenn Schiffe/Reeder sich komisch verhalten:
At least two of the ships suspected of causing damage appear to have dragged their anchors 100 miles or more across seafloor. A ship that dropped an anchor by accident, Toveri said, would immediately be dragged so noticeably off course that crews would scramble to bring the vessel to a stop and assess the damage.

Das stinkt ... und wo es stinkt, liegt Scheixxe in irgendeiner Ecke.

GBWolf
2025-01-27, 12:18:05
Ja nur bisher gab eine keine Verifikation, dass das so gut funktioniert und vergleichbare Ergebnisse liefert wie die viel aufwändigeren Modelle von Meta, OpenAI und Co.

Und nicht vergessen, der Kurs von zB Nvidia basiert darauf, dass Trump eine 500Mrd Investition in KI angekündigt hat, dass MS und Meta hohe zweistellige Milliardeninvestitionen angekündigt haben, etc. Wenn das jetzt in der Form nicht mehr nötig sein sollte, hat das natürlich erhebliche Auswirkungen auf Nvidia, Broadcom und Co.

Eine Effizienzsteigerung bei der Nutzung der Hardware ändert imho nichts. Weil das Wettrennen um die beste KI bleibt.

Wenn die Chinesen effizientere Chips hätten wäre das was anderes. Aber davon hab ich nix gelesen.

Im Gegenteil, Deepseek läuft wohl ebenfalls auf Nvidia chips.

readonly
2025-01-27, 12:18:06
DeepSeek ist OpenSource. Jeder kann das Modell anpassen wie er will, die Einschränkungen bei den Abfragen gibt es nur beim China Modell.

Wikipedia
"DeepSeek-R1 wurde unter der MIT-Lizenz veröffentlicht, die uneingeschränkten Open Access fördert und sowohl kommerzielle als auch akademische Nutzungen ohne Einschränkungen erlaubt. Damit setzt das Unternehmen bewusst einen Kontrast zu zahlreichen proprietären KI-Systemen, die durch restriktive Lizenzen gekennzeichnet sind.

Das Modell ist kostenfrei für reguläre Nutzer zugänglich und richtet sich an eine breite Anwenderschaft, um den offenen Zugang zu modernster KI-Technologie zu fördern."

So wie ich die MIT Lizenz verstehe, ist der Quellcode komplett offen, es gibt also keine Module die verschlüsselt sind. Jeder kann alles einsehen. Da es Open Source ist, wird die Nummer ja so witzig. Schon ein interessanter Zug, dass China, just wo der KI Hype so Züge annimmt, dem Ganzen so einen Seitenhieb versetzt (versetzen kann) - ich gehe mal davon aus, dass die dem ganzen KI Gedöns auch nicht so viel Bedeutung beimessen. Ist ja bisher auch nur wenig mehr als ein Spielzeug.

JPK
2025-01-27, 12:47:36
Und hier werden Zweifel geäußert, ob das wirklich für 5 Mil. machbar ist: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/deepseek-sorgt-fuer-ki-gewitter-nvidia-co-verlieren-deutlich-110257562.html
„Das Weltuntergangszenario, das gerade im Twitter-Universum verbreitet wird, scheint übertrieben“, schreiben die Experten um Stacy Rasgon von Analysehaus Bernstein Research. Die KI-Modelle von DeepSeek seien gut und böten eine gute Leistung, allerdings sei OpenAI garantiert nicht für 5 Millionen US-Dollar nachgebaut worden.

Lawmachine79
2025-01-27, 12:51:55
Nvidia -14%

Sind nun wirklich im Crashmodus!
Scheiße, heute morgen hatte ich meinen NVidia-Invest noch vervierzehnfacht. Jetzt ist er nur nich verzwölfeinhalbfacht.

Kriegsgeier
2025-01-27, 12:58:12
Das du auf hohen Gewinnen sitzt ändert nichts daran, dass alle Trendumkehre so eingeleitet werden wie wir es heute sehen.
Daher ist diese 14-12x schön und gut aber erst nach dem drücken der SELL Button.
Meine Fannie Mae Aktien habe ich auch leider nicht bei 800% Plus verkauft - nun sind es schon 500% Plus

Der Trendumkehr ist aber wahrscheinlich schon da!

arcanum
2025-01-27, 13:02:22
Und hier werden Zweifel geäußert, ob das wirklich für 5 Mil. machbar ist: https://www.faz.net/aktuell/finanzen/finanzmarkt/deepseek-sorgt-fuer-ki-gewitter-nvidia-co-verlieren-deutlich-110257562.html

Ich hatte 5,7 Milliarden USA gelesen und hielt das schon für Bullshit. Große Teile des Budgets gehen schon für Hardware und das Validierungspersonal drauf - wobei China hier evtl. mit Uiguren arbeitet und Geld sparen kann. Ich denke, dass China hier wieder mal wieder mit Fakezahlen arbeitet.

00-Schneider
2025-01-27, 13:03:56
Scheiße, heute morgen hatte ich meinen NVidia-Invest noch vervierzehnfacht. Jetzt ist er nur nich verzwölfeinhalbfacht.


Bin zum Glück nur per ETF dabei, der "nur" 2% heute im Minus ist.

Kriegsgeier
2025-01-27, 13:06:38
ETFs gleichen nicht mal die Inflation aus - also für mich wären die ETFs nichts.

w0mbat
2025-01-27, 13:08:52
ETFs gleichen nicht mal die Inflation aus - also für mich wären die ETFs nichts.
Woher hast du denn diese Info? ETFs gleichen nicht nur die Inflation aus, sondern legen im Schnitt 4-5% Rendite oben drauf.


Zu DeepSeek: die haben mehr als 50.000 H100 GPUs und dazu zehntausende H800/H20. Wieso das Nvidia schaden soll kann ich nicht nachvollziehen.

arcanum
2025-01-27, 13:10:04
Woher hast du denn diese Info? ETFs gleichen nicht nur die Inflation aus, sondern legen im Schnitt 4-5% Rendite oben drauf.

Seine Beiträge bestehen zu 99% aus Hopium und Copium im 50/50 Mix.

Kriegsgeier
2025-01-27, 13:10:19
Ich meine nicht die Mainstrem Inflation. Sondern die M2 Geldinflation: ca. 20% im Jahr im Moment.
Die Muss man mit seiner Kapitalanlage outperformen.
Und an ETFs verdienen nur die Emitenten - ja und das mit 0,2% Kosten ;)

ETFs weltweit stellen für mich eine Art freiwilliges Geldgefängnis dar und somit eine Art Werkzeug für Konsumverzicht. Überlegt mal, wenn die Menge an Geld was im Moment in den ETFs steckt plötzlich für Konsum frei würden ;)

soLofox
2025-01-27, 13:32:48
Ja also unter >+100% p.a. kommt mir auch nichts ins Depot. Der Rest ist doch nur Kindergarten.

:ulol:

Joe
2025-01-27, 13:34:41
Ich glaub ich kauf heute mal Nvidia :ubeer:

Relex
2025-01-27, 13:49:25
Warum schieben denn alle wieder so viel Panik?

Das sind doch die zu erwartenden kleinen und größeren Verwerfungen die in den nächsten jahrzehnten bei der KI Forschung passieren werden.

Früher oder später kommen diese so oder so und in 10 oder 20 Jahren ist das auch nur noch ein Tropfen auf dem heißen Stein.

Denn Kostenreduktion und Effizeinzsteigerung ist ja auch bei den westlichen Unternehmen das oberste Ziel. Gut, die Chinesen haben jetzt wohl nen Sprung hingelegt, aber das ist doch nicht gleich das Weltuntergangszenario, wenn man ebenfalls das gleiche Ziel verfolgt.

Viele verkaufen jetzt aktien, weil sie glauben, der Leistungsbedarf wird durch das effizientere Model sinken und Nvidia und TSMC verkaufen keine Chips mehr, aber ich würde behaupten, langfristig steigt der Bedarf trotzdem immer weiter. Seit wann führen denn effizienzgewinne zu reduziertem Verbrauch? Das war doch noch nie so. Die Effizienzgewinne braucht man dringend, um überhaupt die gesteckten Ziele zu erreichen oder gar erst möglich zu machen, die wir langfristig haben (=immer leistungsfähigere Modelle) und die sind wie gesagt auch das Ziel sämtlicher westlichen KI firmen.

Korrigiert mich gerne wenn falsch oder wenn ihr anderer Meinung seid.
Aber ich sehe da mal wieder ne massive überreaktion. Nur weil man jetzt mal für einen Moment hinterher hinkt stellt das doch nicht plötzlich alle langfristigen Ziele in Frage... Für mich ergibt das keinen Sinn.

JPK
2025-01-27, 14:07:50
Warum schieben denn alle wieder so viel Panik?
...
Korrigiert mich gerne wenn falsch oder wenn ihr anderer Meinung seid.
Aber ich sehe da mal wieder ne massive überreaktion. Nur weil man jetzt mal für einen Moment hinterher hinkt stellt das doch nicht plötzlich alle langfristigen Ziele in Frage... Für mich ergibt das keinen Sinn.
So sehe ich das auch. Da wechseln gerade wieder die Papiere der Zittrigen in die Hände der Gelassenen.
Immer die gleichen die jammern... wenn dann aber wieder über 1000% Gewinn gemacht wurden in 3 Jahren, bei -15% sich aus dem Fenster stürzen. ;)
Edit: hatte heute Vormittag auch 3300 Miese im Depot und nun sind's schon nur noch 1200.

Einer mit 30 Jahren China-Erfahrung: https://www.smry.ai/proxy?url=https%3A%2Fwww.nzz.ch%2Fwirtschaft%2Ftrump-wird-sich-flexibler-zeigen-als-wir-jetzt-glauben-sagt-china-experte-joerg-wuttke-ld.1867765
Die Europäer müssen sich klarmachen, dass die USA im Bereich Handel und Investitionen für sie deutlich wichtiger sind als China. Amerika wird Europa sicher drängen, Partei zu ergreifen. Dadurch wird das China-Geschäft weniger interessant, als es einmal war, auch weil die Wirtschaft dort sehr viel langsamer wächst. Europa sollte sich ein Beispiel an Japans Umgang mit Trump nehmen.

Sie haben mehr als dreissig Jahre in China gelebt und sind jetzt seit sechs Monaten in den USA. Was hat Sie am meisten überrascht?

Es ist schon erschreckend, wie einseitig China hier wahrgenommen wird. Alles wird nur unter dem Aspekt der Sicherheit betrachtet. Und das, obwohl es hier in Washington die besten China-Denkfabriken gibt. Ich versuche, meinen Gesprächspartnern zu vermitteln, dass China nicht so stark werden wird, wie wir das vielleicht vor vier, fünf Jahren noch erwartet haben. China wird die USA nicht vom Thron stossen.

pest
2025-01-27, 14:38:46
DeepSeek ist OpenSource. Jeder kann das Modell anpassen wie er will, die Einschränkungen bei den Abfragen gibt es nur beim China Modell.

Das was kostet ist das Training und das Alignment nicht die Topologie

/dev/NULL
2025-01-27, 15:29:22
https://techstartups.com/2025/01/24/meta-ai-in-panic-mode-as-free-open-source-deepseek-outperforms-at-a-fraction-of-the-cost/

-> Angeblich kostet das DeepSeek weniger als die Meta-"Experten pro Jahr

Daredevil
2025-01-27, 15:38:58
Ich habe hier mehrmals davor gewarnt, bei Nvidia nicht das (mögliche, lokale) Top zu kaufen. ;)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?p=13675348#post13675348

Du hast allerdings auch seit dem hier im Thread folgendes geschrieben:

Bei 1k wird Nvidia imo korrigieren. Bis dahin scheint es keinen halt zu geben.

Coinbase heute wieder +10% aktuell.
Seit dem +43%

Du willst echt Nvidia jetzt nach so einem Lauf kaufen? IMO werden da in den nächsten Monaten noch bessere Einstiegszeitpunkte kommen, jetzt ist der Zeitpunkt im Gewinne mitzunehmen.
Seit dem +46%

Ich habe allerdings eine Checkliste bevor ich in Unternehmen investiere und ein Punkt ist das Insiderverhalten. Nvidia Führungskräfte und im speziellen Jensen selbst haben riesige Mengen Nvidia-Aktien verkauft in den letzten Monaten über mehrere hundert Millionen Dollar. Für einen Investment-Case will ich sehen, dass Führungskräfte Aktien zukaufen und nicht verkaufen. Ergo ich kaufe nicht.
Seit dem +21%

Wenn du alle paar Monate das "Local Top" vorhersiehst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, das du es auch mal erwischst.
Was der überlegene Zwinkersmiley da nun zu suchen hat, verstehe ich nicht ganz. :D
-10% bei einem 1YR Run von +102%, 2Y +502% und 5Y +1648% sind jetzt noch nicht die Volatilität, die ich imho in einem "richtigen" Crash erwarten würde. :)

Zwischen März und April 24 gabs mal -15%
Zwischen Juni und August 24 gabs mal -20%
Im August selbst sehr schnell -18%
Selbst in der ersten hälfte des Januars 25 waren schon 10% drin
Lass mal den richtigen Crash kommen und flex dann damit rum. ^^

Mein Dividenden ETF heute +0,2%, der ACWI -1,3%, die Core Wealth Strategie geht an solchen Tagen auf, yay.

Trap
2025-01-27, 15:45:57
we got Dirk Müller Premium Fonds at home ;D

GBWolf
2025-01-27, 15:46:48
Du hast allerdings auch seit dem hier im Thread folgendes geschrieben:


Seit dem +43%


Seit dem +46%


Seit dem +21%

Wenn du alle paar Monate das "Local Top" vorhersiehst, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich groß, das du es auch mal erwischst.
Was der überlegene Zwinkersmiley da nun zu suchen hat, verstehe ich nicht ganz. :D
-10% bei einem 1YR Run von +102%, 2Y +502% und 5Y +1648% sind jetzt noch nicht die Volatilität, die ich imho in einem "richtigen" Crash erwarten würde. :)

Zwischen März und April 24 gabs mal -15%
Zwischen Juni und August 24 gabs mal -20%
Im August selbst sehr schnell -18%
Selbst in der ersten hälfte des Januars 25 waren schon 10% drin

Lass mal den richtigen Crash kommen und flex dann damit rum. ^^

Danke für die Recherche.

fondness
2025-01-27, 15:49:15
Du hast allerdings auch seit dem hier im Thread folgendes geschrieben:

Naja gut, wenn man nicht richtig lesen kann:


Seit dem +43%

NV hat fast exakt bei 1K, durch Aktiensplit jetzt 100 korrigiert genau wie in dem Beitrag geschrieben.


Seit dem +46%

Auch hier gab es dann noch bessere Einstiegskurse genau wie in dem Beitrag geschrieben.


Seit dem +21%


Hier gilt dasselbe. Im übrigen war das nur eine Aussage, dass es für mich kein Investmentcase mehr ist, und keine Kursprognose.

Und ich habs zwar geschrieben aber gerne nochmal zur Klarstellung: Ich rede nicht von irgendeinen Hyper gigantischen Crash den hier offensichtlich alle erwarten, ich reden von Korrekturen. Ich weiß schon das ist nicht so super aufregend.

Zudem: Kursziele sind immer nur Wahrscheinlichkeiten, und ich mache wenigstens Calls. Es ist super leicht nachher gescheit daher zu reden wenn man vorher nicht mal die Eier hat irgendwas zu sagen. ;) Und wer weiß, vielleicht kommen jetzt sogar nochmal bessere Einstiegskurse. :)

Daredevil
2025-01-27, 16:16:22
Hier ist mein Call:

Es gibt 2 wichtige Faktoren, die Nvidia gerade extrem vorzüglich in die Karten spielt, das ist Angebot und Nachfrage.

Angebot:
Nvidia könnte mehr liefern als jetzt, die Fertigung bei TSMC lässt es aber nicht zu. Also entscheiden sich Kunden nun für Hopper mit Wartezeit oder kaufen Blackwell mit einem erheblichen Premium.
Es gibt in dem Bereich keinerlei signifikante Konkurrenz. Einzelne Hersteller wollen selber bauen, AMD bemüht sich, die Konkurrenz ist als Gesamtpaket aber heute noch nicht da.

Nachfrage:
Die Nachfrage nach Hopper ist lt. Jensen nach der Keynote von Blackwell auf einem neuen Peak. Die Leute wollen jetzt sofort ihre Kapazitäten erhöhen und KI spielt auf der kompletten Welt eine Rolle.
Abgesehen von Ai Girlfriends wird damit auch die Autonomie beim Transport trainiert und dies ist ein Geschäft, wo wir aktuell beim Anfang, wenn überhaupt stehen. Mobilität wird zwar heute immer noch über RealTime Data trainiert, aber ebenso auch im Omniverse, wo Verkehr korrekt simuliert und trainiert wird.

Nvidia verkauft also aktuell "alte" Schaufeln, obwohl die besseren größeren bereits unterwegs sind und kommt mit beidem nicht hinterher. Weder kann Nvidia genügend kleine Schaufeln herstellen, noch werden sie größere Schaufeln herstellen können, letztere lässt sich Jensen vergolden von den Unternehmen die denken, sie könnten damit mehr Gold schaufeln.
Sofern also weder die Nachfrage sinkt und/oder das Angebot verwässert wird durch Konkurrenz wird Nvidia in jedem Quartal mehr Geld scheffeln.

Zum Thema Konkurrenz:
Selbst wenn nun ein Startup einen Chip entwickelt, der deutlich besser und effizienter als Nvidias Blackwell ist, sie könnten ihn schlicht nicht bauen, denn:

NVIDIA and AMD have reserved all of TSMC's CoWOS and SoIC advanced packaging for 2024 and 2025

https://www.tweaktown.com/news/98055/nvidia-and-amd-have-reserved-all-of-tsmcs-cowos-soic-advanced-packaging-for-2024-2025/index.html

In der aktuellen Marktlage ist Nvidia schlicht nicht überbewertet, da sie seit mehrere Quartalen immer in ihre Erwartung rutschen und das wichtige, ein Ende nicht in Sicht ist. Ein Ende wird aber garantiert kommen, wenn das Angebot sinkt, weil Konkurrenz aufholt und/oder die Nachfrage sinkt, weil AI Kapazitäten gesättigt werden. Das ist aber 2024 offenbar schlicht nicht der Fall.
Intel, Samsung und andere Hersteller von Chips kommen leider auch nicht an TSMC dran im Bezug zur Fertigung, also ist hier ein deutlicher Flaschenhals, was sich TSMC ebenso vergolden lässt.

PS: Und trotzdem mag ich den Semiconductor ETF lieber bzw. eine gesunde emotionslose Diversifizierung, einfach weil man damit die Wertschöpfungskette abdeckt inkl. Super Micro, TSMC, ASML, Micron usw.
Dementsprechend habe ich meine letzten Nvidia Stocks 2024 bereits verkauft, ich ärger mich aber nicht drum das ich irgendwas um die +50% liegen gelassen habe, weil der Semiconductor ETF +32% gemacht hat.

Es geht auch nicht darum wer mehr recht hat, aber pick dir doch nicht eine Line raus, wo du ausnahmsweise für einen einzigen Tag recht gehabt hast.
Die Frage ist doch, bist du short gegangen oder theoretisiert du hier nur rum?
Put your money where your mouth is. :)

Zum Thema Nvidia heute:
Je dicker der Ballon wird, desto beunruhigender sind die Investoren mit ihren Paper Hands.
Ich sehe nicht direkt, wieso ein effizienteres AI Modell Nvidia langfristig tangieren sollte, weil Nvidia ziemlich breit aufgestellt ist, man in Amerika "AI First" geht und man aktuell nie genug Leistung haben kann, egal in welchem Bereich. Spannender finde ich, wieso bis auf eine Ausnahme, nämlich Apple, alle der MAG7 heute rot sind und Apple seit seinem Kursrutsch die letzten 30 Tage von der News profitiert. Ich meine klar, effiziente Modelle sind auf MacBooks und iPhones natürlich Gold Wert und das disrupted Nvidia vielleicht, weil weniger ChatGPT o.ä. nutzen, aber das Training wird ja eben nicht auf iPhones erledigt. :D
Semiconductor ETF und fertig ist, der performt trotz Intel und AMD ganz gut die letzte Zeit. :D

PS: Amazon hat Alphabet überholt. Da steht sicherlich noch viel KI Potential mit ihren Alexas. ^^

Semmel
2025-01-27, 16:33:34
Interessant ist, dass der Nvidia-Verlust für einen kleinen Liquiditätsschock am Markt gesorgt hat. Dadurch ist auch alles andere mit runtergezogen worden. Dieser Teil hat sich aber schon wieder zu einem guten Teil erholt.
Der DAX war mal bei -1,1 % und liegt jetzt bei nur noch -0,1 %. Auch BTC hat sich von -5,1 auf -1,2 % gebessert, um noch ein zweites Beispiel zu nennen.
Sowas sind bzw. waren (aus rein kurzfristiger Sicht) Kaufchancen.

Bei Nvidia und anderen bisherigen KI-Profiteuren sieht es nach einer etwas längeren Korrektur aus.

fondness
2025-01-27, 16:36:21
Hier ist mein Call:

Ich habe weder die Lebenszeit, noch die Lust, da jetzt so wie du es bei mir gemacht hast alte Beiträge von dir durchzuwühlen. Ich bin mir sicher, da würde man auch einiges finden, während meine Calls grundsätzlich korrekt waren. :)


Es geht auch nicht darum wer mehr recht hat, aber pick dir doch nicht eine Line raus, wo du ausnahmsweise für einen einzigen Tag recht gehabt hast.
Die Frage ist doch, bist du short gegangen oder theoretisiert du hier nur rum?
Put your money where your mouth is. :)

Warum sollte ich einen gigantischen Bullenmarkt shorten? Ich bin doch nicht verrückt, es gibt hundert bessere Gelegenheiten. Nur wenn alles über Nvidia redet, dann darf ich ja wohl auch meinen Senf dazu geben, oder etwa nicht? :) Das heißt ja nicht, dass ich da all-in short bin :D


Zum Thema Nvidia heute:
Je dicker der Ballon wird, desto beunruhigender sind die Investoren mit ihren Paper Hands.
Ich sehe nicht direkt, wieso ein effizienteres AI Modell Nvidia langfristig tangieren sollte, weil Nvidia ziemlich breit aufgestellt ist, man in Amerika "AI First" geht und man aktuell nie genug Leistung haben kann, egal in welchem Bereich. Spannender finde ich, wieso bis auf eine Ausnahme, nämlich Apple, alle der MAG7 heute rot sind und Apple seit seinem Kursrutsch die letzten 30 Tage von der News profitiert. Ich meine klar, effiziente Modelle sind auf MacBooks und iPhones natürlich Gold Wert und das disrupted Nvidia vielleicht, weil weniger ChatGPT o.ä. nutzen, aber das Training wird ja eben nicht auf iPhones erledigt. :D
Semiconductor ETF und fertig ist, der performt trotz Intel und AMD ganz gut die letzte Zeit. :D

Fundermentaldaten sind irrelevant, sich da jetzt den Kopf zu zerbrechen ist unnötig. Marktpreise sind Psychologie. Ich trade nach Elliot Wave, und für mich ist der NV-Count ausgezählt, ich habe eh schon weiter hinten einen Chart gepostet. Klar kann das immer noch etwas extendieren, aber einsteigen würde ich da nicht mehr vor einer Korrektur. Alleine schon wie heftig der Markt auf die Meldung aus China reagiert, ist ein Alarmzeichen.

https://i.postimg.cc/13KN7v38/Screenshot-2025-01-27-163559.png (https://postimg.cc/fVJLJjXs)

Daredevil
2025-01-27, 16:37:17
Interessant ist, dass der Nvidia-Verlust für einen kleinen Liquiditätsschock am Markt gesorgt hat. Dadurch ist auch alles andere mit runtergezogen worden. Dieser Teil hat sich aber schon wieder zu einem guten Teil erholt.

Apple soll mal noch 4 Tage warten bis zur Sparplanausführung. :(
Jetzt pumpt Meta auf einmal nach oben. ;D

Fundermentaldaten sind irrelevant

....

Ich trade nach Elliot Wave
gg

fondness
2025-01-27, 16:45:21
gg

Also ich kann sehr gut davon leben, und du? :) Aber klar, wenn man sonst keine Argumente hat kommt eben sowas. Zudem ist das derselbe Chart, den ich schon hinten gepostet habe und es sieht so aus, als würde das Dreieck regelkonform nach unten aufgelöst. Und wenn nicht? Dann war ich wenigstens mutig genug für einen Call, es geht schließlich immer nur um Wahrscheinlichkeiten.

Daredevil
2025-01-27, 16:55:30
Dann verstehe ich nicht, wieso du nicht bis zur Unterhose shortest, wenn sich dein Pattern immer mehr und mehr bewahrheitet, das Dreieck regelkonform nach unten aufgelöst wird und du dir so sicher bist, dass du sogar einen Call mit der Finanzelite des 3DCenters teilst.

Nachdem du das hier geschrieben hast:
Ich habe allerdings eine Checkliste bevor ich in Unternehmen investiere und ein Punkt ist das Insiderverhalten.
bin ich allerdings davon ausgegangen das du nicht nur auf Elliot Waves schaust, sondern eben doch fundamental arbeitest bzw. mehr Substanz im echten dahinter ist. Ich will nicht sagen, das der Chart unecht ist, du weißt schon was ich meine. Wenn du nur Marktpsycholgie tradest, wünsche ich dir die dicksten Gewinne der Welt, ich verstehe jedoch immer noch nicht, wie du DeepSeek im Chart erkannt hast. ^^
Nein Spaß, alles juti. Mach deine Gewinne.

GBWolf
2025-01-27, 16:58:50
Was passiert als nächstes?

fondness
2025-01-27, 17:00:41
Dann verstehe ich nicht, wieso du nicht bis zur Unterhose shortest, wenn sich dein Pattern immer mehr und mehr bewahrheitet, das Dreieck regelkonform nach unten aufgelöst wird und du dir so sicher bist, dass du sogar einen Call mit der Finanzelite des 3DCenters teilst.


Weil verschiedenen Pattern verschiedene Wahrscheinlichkeiten haben. Dieses Pattern hat nur eine Wahrscheinlichkeit von 60% zu 40%, das reicht mir nicht für ein Invest. Und ich teile es hier, weil hier eben hauptsächlich über Nvidia gesprochen wird ganz einfach. :) Zudem ist mir die "Finanzelite" im 3DCenter herzlich egal, ich finde das nur ganz lutsig hier. :D


Nachdem du das hier geschrieben hast:

bin ich allerdings davon ausgegangen das du nicht nur auf Elliot Waves schaust, sondern eben doch fundamental arbeitest bzw. mehr Substanz im echten dahinter ist. Wenn du nur Marktpsycholgie tradest, wünsche ich dir die dicksten Gewinne der Welt, ich verstehe jedoch immer noch nicht, wie du DeepSeek im Chart erkannt hast. ^^
Nein Spaß, alles juti. Mach deine Gewinne.

Das führt jetzt etwas zu weit. Aber ich habe ein Langfristdepod wo ich anders vorgehen als beim traden.

Und natürlich kenne ich DeepSeek nicht im Chart, aber die Nachrichten und wie diese von dem Marktteilnehmern aufgefasst werden folgen den Charts und nicht umgekehrt. ;)

Langlay
2025-01-27, 17:06:17
Ich trade nach Elliot Wave, und für mich ist der NV-Count ausgezählt, ich habe eh schon weiter hinten einen Chart gepostet.

Aha, Elliott Waves yes yes und als nächstes dann Wyckoff oder noch besser eine Kombination aus beidem. Dann geht wirklich garnichts mehr schief.

Daredevil
2025-01-27, 17:11:36
Weil verschiedenen Pattern verschiedene Wahrscheinlichkeiten haben. Dieses Pattern hat nur eine Wahrscheinlichkeit von 60% zu 40%, das reicht mir nicht für ein Invest.
Alles total fair, mach womit du dich glücklich fühlst.

PS: Das DeepSeek Model bekommt man auf ein iPhone?
https://www.iphone-ticker.de/private-llm-iphone-app-fuehrt-neue-deepseek-ki-lokal-aus-249119/
Das ist in der Tat ja nett. Und wenn es Open Source ist, kann Apple ja mal zugreifen. Weil Siri ist... ach.... egal.

fondness
2025-01-27, 17:14:44
Alles total fair, mach womit du dich glücklich fühlst.


Das ist aber nett, dass du mir das erlaubst. :freak:

Aha, Elliott Waves yes yes und als nächstes dann Wyckoff oder noch besser eine Kombination aus beidem. Dann geht wirklich garnichts mehr schief.

Ich finde es immer total amüsant, wenn Leute ohne Ahnung aber mit maximal viel Meinung dann mit solchen super schlauen Sprüchen daher kommen. Die Elliot Wave Theorie erlaubt es immer wieder, sehr gute Einstiegspunkte zu finden. Zudem kenne ich einige Leuten die damit sehr erfolgreich sind über Jahrzehnte, von denen ich natürlich auch viel gelernt habe. Wenn du es besser kannst dann bitte sehr, runter mit den Hosen, aber ein blöder Kommentar muss echt nicht sein.

Langlay
2025-01-27, 17:25:01
Ich finde es immer total amüsant, wenn Leute ohne Ahnung aber mit maximal viel Meinung dann mit solchen super schlauen Sprüchen daher kommen.

Da haste mich jetzt aber voll erwischt.

Elliot Waves, die Theorie die immer stimmt, jede Bewegung hat einen Grund und jedes Scenario ist von der Theorie abgedeckt, wenn was schief geht, war es nur eigene Interprätation die falsch ist. Das Modell "funktioniert" halt immer auch wenn ich einen randomizierten Chart drunter lege.

fondness
2025-01-27, 17:26:33
Da, haste mich jetzt jetzt voll erwischt.

Elliot Waves, die Theorie die immer stimmt, jede Bewegung hat einen Grund und jedes Scenario ist von der Theorie abgedeckt, wenn was schief geht, war es nur meine Interprätation die falsch ist.

Ja, die ultimative Kursprognose die immer Recht hat gibt es noch nicht. Mega-hyper-überraschend. Wer versteht damit umzugehen und sowas wie money Management beherrscht, für den ist es ein mächtiges Werkzeug.

Aber gut ich bin eh nicht hier um irgendjemanden zu überzeugen und hab auch noch was anderes zu tun. In diesem Sinne eine schönen Abend. :)

Oid
2025-01-27, 17:33:48
Man merkt wieder wie der Overconfidence-Bias um sich greift, weil man in letzter Zeit mit jedem Quatsch Geld verdienen konnte. Und der nächste sagt man müsse ja mindestens das M2-Geldmengenwachstum outperformen Oo ("aktuell 20%") Wie kommt man auf so einen Unsinn?

pest
2025-01-27, 17:53:38
Ich habe das Deepseek-paper letzte Woche schon überflogen. Mir ist da nix Großes aufgefallen, außer, dass sie einen (elementaren) Trainingsschritt ohne menschliche Hilfe durchführen. Daher die Kostenersparniss.
In der Version V3 hat das ja noch nicht so funktioniert aber offenbar besser in der R1 Version.

Pirx
2025-01-27, 17:54:10
... Wie kommt man auf so einen Unsinn?
spätrömische Dekadenz

Th3o
2025-01-27, 18:11:34
Interessant ist, dass der Nvidia-Verlust für einen kleinen Liquiditätsschock am Markt gesorgt hat. Dadurch ist auch alles andere mit runtergezogen worden. Dieser Teil hat sich aber schon wieder zu einem guten Teil erholt.
Der DAX war mal bei -1,1 % und liegt jetzt bei nur noch -0,1 %. Auch BTC hat sich von -5,1 auf -1,2 % gebessert, um noch ein zweites Beispiel zu nennen.
Sowas sind bzw. waren (aus rein kurzfristiger Sicht) Kaufchancen.

Bei Nvidia und anderen bisherigen KI-Profiteuren sieht es nach einer etwas längeren Korrektur aus.
Wahrscheinlich durch Margin Calls ausgelöste Zwangsverkäufe.

Joe
2025-01-27, 18:31:53
Ich habe das Deepseek-paper letzte Woche schon überflogen. Mir ist da nix Großes aufgefallen, außer, dass sie einen (elementaren) Trainingsschritt ohne menschliche Hilfe durchführen. Daher die Kostenersparniss.
In der Version V3 hat das ja noch nicht so funktioniert aber offenbar besser in der R1 Version.

Ist nicht die eigentliche News (wenns stimmt, was man stark bezweifeln kann), dass China ein LLM mit weit weniger Ressourcen trainiert hat als es für Modelle wie GPT oder Lama oder Grok üblich ist und quasi identische Leistung erzielt hat?
Die Entwicklung von KI ist ja auch so Rasant, wenn das nächste Modell von OpenAI oder X oder sonst wem dropt, könnte das China Ding schon wieder wie Spielzeug aussehen.

Ich denke auf jeden Fall, dass eine schneller als gedachte gedrückte Kostenkurve am Ende zu mehr Umsatz bei Nvidia führt und nicht zu weniger. Denn die Nachfrage ist auf absehbare Zeit unendlich und so lange ich keine Marktsättigung sehe, weiß ich nicht was die Absatz bei Nivida bremsen sollte...

JonSnow
2025-01-27, 19:25:01
Wie soll da denn gehen?
Angenommen ein Konzern A kauft 1000 H100 zum Training für Betrag X. Der Mitbewerber bringt aber ein besseres Modell und braucht nur 100 Karten. Konzern A sieht den Fortschritt und implementiert den bei sich. Jetzt werden Anwendungsfälle gesucht um die restlichen 900 Karten auszulasten. Da der Gewinn aus der potentiellen Ki-Anwendung aber so schnell nicht rein kommt und der angebliche Capex-Moat quasi nicht mehr vorhanden ist, werden die Karten weiter verkauft.
Das wird einen typischen Schweinezyklus wie beim Ram geben.

Edit: Meine Meinung als Laie der da nicht wirklich drin steckt.

pest
2025-01-27, 19:29:35
Ist nicht die eigentliche News (wenns stimmt, was man stark bezweifeln kann), dass China ein LLM mit weit weniger Ressourcen trainiert hat als es für Modelle wie GPT oder Lama oder Grok üblich ist und quasi identische Leistung erzielt hat?


Wie gesagt - den Alignmentschritt machen sie anscheinend ohne menschliche Unterstützung - man darf nicht vergessen, moderne LLMs haben zig Finetuning und Trainingsschritte, zB Distillation

die Topologie habe ich mir nicht angeschaut - weiß aber, dass die Chinesen Modelle haben die zB mehr auf RNN setzen. Transformer-Modelle sind extrem ineffizient aber gut parallelisierbar, bei RNNs ist es andersherum.

Die Reasoning-Modelle sind schon "Brechstange". Glaube nicht, dass da noch was kommt. Die "verstehen" immer noch nichts

TeleTubby666
2025-01-27, 19:55:55
Und nun? Den Dip mitnehmen?

readonly
2025-01-27, 19:57:24
Joe und Pest sagen, alles kiki. Also kaufen

pest
2025-01-27, 20:17:05
ich sage mal so - die einzigen Techaktien, die ich in den letzten Jahren nachgekauft habe sind Google & Microsoft. Cloud macht Kohle - KI nicht so. Meine NV-Aktien stehen bei x11

Mortalvision
2025-01-27, 20:40:50
-17% an einem Tag. Da sind bestimmt paar hundert Milliarden aus M2 in Wohlgefallen aufgelöst worden ;D

GBWolf
2025-01-27, 20:44:56
Ja schon interessant das der CEO von Deepseek eigentlich von einem Hedgefond kommt. XD

"Hedge fund manager Liang Wenfeng started DeepSeek in 2023. Liang Wenfeng's quant trading hedge fund High-Flyer uses artificial intelligence to predict market trends and help make investment decisions. In 2021, he started buying thousands of Nvidia chips as part of an AI side project, then started DeepSeek in 2023.v"

KoksKaktus
2025-01-27, 20:52:47
Nvidia: 465 Milliarden weg! Größter Verlust der Börsen‑Geschichte – Aktie mit Verkaufssignal

Es ist ein historischer Absturz! Die Nvidia-Aktie ist am heutigen Montag zur Handelseröffnung an der Wall Street um 13 Prozent abgeschmiert. Das bedeutet einen Rekordverlust an Börsenwert. Hintergrund ist die chinesische KI-Entwicklung DeepSeek-R1: ein Open-Source-Modell, das ähnlich leistungsstark wie ChatGPT von OpenAI und dabei deutlich günstiger sein soll.

Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/nvidia-465-milliarden-weg-groesster-verlust-der-boersen-geschichte-aktie-mit-verkaufssignal-20373791.html


Hoffentlich crashen sie noch weiter. Just for the Lulz. ;D

EDIT: Mittlerweile wohl 17% Einbruch. :ulol:

Timolol
2025-01-27, 21:25:26
Hoffentlich crashen sie noch weiter. Just for the Lulz. ;D

EDIT: Mittlerweile wohl 17% Einbruch. :ulol:

War mir schon vor Monaten nicht geheuer und habe die Gewinne mitgenommen :freak:.
Die Fomo dürfte viele Anleger echt böse zerstört haben ;D

Sunrise
2025-01-27, 21:32:37
... ich gehe mal davon aus, dass die dem ganzen KI Gedöns auch nicht so viel Bedeutung beimessen. Ist ja bisher auch nur wenig mehr als ein Spielzeug.
Irgendwie lebst du in deiner eigenen Blase.

Ferengie
2025-01-27, 21:34:16
Bald bekommt man wieder eine AMD für eine nVidia ^^
[ ] ich habe das mit der Börse verstanden

Wochenchart sieht aber übel aus.

Joe
2025-01-27, 21:36:06
Hoffentlich crashen sie noch weiter. Just for the Lulz. ;D

EDIT: Mittlerweile wohl 17% Einbruch. :ulol:

Ganz normal.

https://i.imgur.com/5zVzxMj.png

Beim nächsten Quartalsbericht sagt der CEO dann sowas wie "Wir sehen keinen Rückgang bei den Aufträgen, im Gegenteil wir sehen einen Zuwachs von ..." und die 17% sind auch an einem Tag wieder Plus.

KoksKaktus
2025-01-27, 21:39:10
War mir schon vor Monaten nicht geheuer und habe die Gewinne mitgenommen :freak:.


Gutes timing! :up:

Ich bin gespannt, wie weit es noch runter geht. Zugegeben war der Anstieg der letzten zwei Jahre der absolute Wahnsinn. Ich hatte mich auch schon gefragt, ob es ewig so weiter geht. Noch lustiger wäre es, wenn "China" Morgen seinen neuen geheimen Super-Elektrowagen präsentiert, den Tesli X2. Mit 100 KWh Akku für 20.000€ :freak:

Trap
2025-01-27, 21:40:59
Deepseek R1 dazu was passiert wenn ein chinesischer KI-Wettbewerber 10x effizienter mit compute ist (ohne Web-Suche):
Bear Case: Competitor’s efficiency gains go viral, China achieves full AI hardware/software independence, and global customers shift to cheaper alternatives. NVIDIA’s China revenue collapses (~20% of data center sales), and margins compress. NVDA stock drops 20-30%.

Bull Case: NVIDIA leverages its software ecosystem and responds with its own efficiency breakthroughs (e.g., Blackwell Ultra), maintaining leadership. Global AI adoption surges due to lower costs, driving long-term demand. NVDA stock recovers after initial dip.

Neutral Case: NVIDIA retains dominance in non-China markets but cedes ground in China. Efficiency gains expand the global AI pie, offsetting regional losses. Stock trades sideways with volatility.
Ich würde sagen, das ist eine ganz passende Antwort. Allerdings ist es davon ausgegangen, dass die Chinesen eigene Hardware nutzen, mit der Korrektur auf "China nutzt Nvidia" prognostiziert R1 positive Wirkung auf $NVDA.

Timolol
2025-01-27, 21:43:17
Würde nicht sagen das ich gutes Timing hatte. Aber besser so als einen crash dieser art mitzunehmen.

Tobalt
2025-01-27, 23:08:14
Der Einbruch bei Siemens Energy wird auch auf DeepSeek geschoben...Wut :ulol: ?

Daredevil
2025-01-27, 23:17:48
Mein New Energy ETF ist heute um 6% gesunken, der Bedarf an hohen AI Kapazitäten und das mögliche optimieren der Modelle lässt offenbar laut Wall Street nicht nur den Bedarf an Kapazitäten von NVIDIA, sondern die komplette Wertschöpfungskette sinken, dazu gehört auch günstige Energie und damit Siemens Energy. Was heute ziemlich gut lief sind Basiskonsumgüter, Health Sektor, Real Estate und Food.
Mein Depot ist heute sogar im Plus gewesen, ich habe offenbar viel zu wenig AI im Portfolio. :D

Witzig und paradox ist ja eigentlich, das man China im Bezug zu AI aktiv bremsen will, das Resultat aber ist, das man dahingehend forscht das man deutlich effizientere Methoden findet um das Thema voran zu bringen.
Die USA ist quasi indirekt selber schuld mit den Beschränkungen. ;D

Joe
2025-01-27, 23:18:23
Grad gesehen, spiegelt exakt meine Gedanken wieder ;D;D;D

https://i.imgur.com/PHaLFc2.png

Slipknot79
2025-01-28, 01:58:48
Das hat die KI nicht vorhergesuckt? :ucrazy4:

Zergra
2025-01-28, 06:28:25
Der Einbruch bei Siemens Energy wird auch auf DeepSeek geschoben...Wut :ulol: ?

Ja die gehen halt in den kommenden Jahren davon aus das möglicherweise viel weniger Strom gebraucht wird und die Nachfrage dementsprechend in den Bereichen sinkt.

Kriegsgeier
2025-01-28, 06:43:18
Viele Multiplizieren einfach die Aktienanzahl mit dem Kurs zusammen und denken das ist die Marktkapitalisierung, die man aus dem Wert rausziehen könnte - Pustekuchen!

Innerhalb von ein Paar Tagen kann man vielleicht 1/10 der MK rausziehen, nicht mehr!

Deswegen diese Behauptungen, es wären 400 Milliarden "vernichtet" worden purer Blödsinn. Auch, dass das Geld einfach anderer Marktteilnehmer hat ist auch falsch. Wer sagt mir, dass bei diesem Kursrutsch nur die verkauft haben, die im Plus waren? Eher haben die verkauft, die im Minus waren - Panikverkäufe.

Aber wie gesagt: die IST-MK ist auf keinen Fall, die Geldmenge, die man aus einem Wert rausziehen könnte.

rentex
2025-01-28, 06:55:20
Ja die gehen halt in den kommenden Jahren davon aus das möglicherweise viel weniger Strom gebraucht wird und die Nachfrage dementsprechend in den Bereichen sinkt.

+1 Was machen Uran oder Nuklearwerte?

Semmel
2025-01-28, 08:02:39
+1 Was machen Uran oder Nuklearwerte?

Gestern hat es alle auf Elektrizität basierten Energiewerte mehr oder weniger zerlegt. Alles indirekte KI-Profiteure. Dass es die Uraner besonders hart getroffen hat, deutet auf eine Übertreibung hin. Ebenso wie bei Siemens Energy.


Viele Multiplizieren einfach die Aktienanzahl mit dem Kurs zusammen und denken das ist die Marktkapitalisierung, die man aus dem Wert rausziehen könnte - Pustekuchen!

So ist Marktkapitalisierung trotzdem definiert. Wenn irgendwo steht, dass x Mrd. an Marktkapitalisierung vernichtet wurden, dann ist das keine falsche Aussage. Sie sagt einfach nichts über die Liquidität aus. Aber solange wir keine Warren Buffets sind, brauchen wir uns um sowas eh keine Gedanken machen. Unsere paar Peanuts wird der Markt jederzeit aufnehmen können.



Grundsätzlich sind Tage wie gestern gute Kauftage. Im Crash kann es noch weiter runtergehen, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, dass es nur ein kurzer Dip war. Direkt Nvidia habe ich mich nicht getraut zu kaufen, weil es dafür mit DeepSeek fundamentale Gründe gibt, bei denen ich zur genaueren Einordnung lieber noch etwas warte.
Aber ich habe bei mehreren Aktien zugeschlagen, die teils sinnlose Kollateralschäden durch Liquiditätsmangel erlitten haben.

Lutter
2025-01-28, 10:27:42
Möglicherweise haben die Chinesen da auch etwas "geschummelt", also bei der Qualität von Deepseek:
siehe https://www.heise.de/news/Deepseek-veroeffentlicht-multimodales-Modell-Janus-Pro-10258490.html

Der letzte Absatz lässt da Raum für die eine oder andere Spekulation...;)