Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aktien, Börse, Trading...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 [154] 155

Daredevil
2025-07-31, 08:34:55
RIP 10er Short auf Meta. Der Herr gibt, der Herr nimmt. ;D

Sunrise
2025-07-31, 09:04:55
RIP 10er Short auf Meta. Der Herr gibt, der Herr nimmt. ;D
Was zum Geier?

Cyv
2025-07-31, 09:14:13
Ich hab mal bei Novo Nordisk mutig ins fallende Messer gegriffen und bei 43,5€ gekauft. In paar Jahren stehen wieder woanders;)

JPK
2025-07-31, 09:59:27
In der Breite hat sich ja alles erholt und steht kurz vor neuen Höchssständen, da würde ich vielleicht mal auf nen kleinen Rücksetzer warten. Ich habe auch gerade ein Tagesgeldkonto aufgelöst, 50% in Dividenden ETFS geparkt und den Rest warte ich gerade auch ab.

Eigentlich schon Wahnsinn wo Dax, S&P500 & Co. wieder stehen. Ungelöst jeglicher Probleme, Konflikte und trüben Wirtschaftsdaten laufen sie einfach weiter. Zeigt eigentlich dass die Teilnehmer an den Märkten, die oberen 5% global betrachtet, völlig losgelöst ihr Geld vermehren und investieren. Hat natürlich auch erhebliches Potential für eine massive Korrektur wenn die Ausblicke der Unternehmen dann doch stärker korrigiert werden müssen.
Das Ei des Kostolanys ist am Peak (imho).
Unsicherheiten, Unwägbarkeiten, EU bedrohende Kriege, marodierende Politiker und nur überwiegend täglich miese Nachrichten ... trotzdem alles auf Alltime High in der Nähe?

Ich stehe immer noch an der Seitenlinie. Und da meine ehemaligen Depot-Könige nun auch wieder stark korrigieren, habe ich nur früher als nötig verkauft, weil ich es nun eh getan hätte.

GBWolf
2025-07-31, 10:22:51
Mal eine andere Frage. Vielleicht bräuchten wir dafür auch einen eigenen Thread. Mir ist klar, dass es hier keine Steuerberatung gibt aber man kann sich ja über Szenarien unterhalten.

Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Günstigerprüfung gemacht?

Lohnt sich das? Damit kann man ja seine Kapitalertragssteuer angeblich deutlich drücken.

Semmel
2025-07-31, 10:42:46
Lohnt sich das? Damit kann man ja seine Kapitalertragssteuer angeblich deutlich drücken.

Wie hoch ist denn dein persönlicher Grenzsteuersatz? Der müsste ja unter 25 % liegen, damit es günstiger wäre.

pest
2025-07-31, 11:06:32
Ich stehe immer noch an der Seitenlinie.

selbst schuld, wenn du denkst, dass du mehr weißt als der Markt oder denkst, dass Kurse was mit der aktuellen Wirtschaft zu tun haben

habe einfach nix gemacht
mein Aktien-Depot ist von 150k Mitte Februar auf 120k Mitte April und nun Ende Juli bei 165k

GBWolf
2025-07-31, 11:14:06
Wie hoch ist denn dein persönlicher Grenzsteuersatz? Der müsste ja unter 25 % liegen, damit es günstiger wäre.

Hatte tatsächlich etwas niedriger zuletzt 24,12%

Aber man kann es wohl mit weniger Einnahmen auch drücken, also wenn man Teilzeit geht. Mich interessiert das einfach was möglich ist. Eventuell ja auch später wenn man in Rente geht, da werden die Einnahmen ja deutlich fallen und man zehrt dann an dem angelegten Kapital.

GBWolf
2025-07-31, 11:15:02
selbst schuld, wenn du denkst, dass du mehr weißt als der Markt oder denkst, dass Kurse was mit der aktuellen Wirtschaft zu tun haben

habe einfach nix gemacht
mein Aktien-Depot ist von 150k Mitte Februar auf 120k Mitte April und nun Ende Juli bei 165k

Ja nix machen bzw. zwischendurch wie immer regelmäßig nachkaufen war nicht das schlechteste. Markttiming hab ich ja leider eh nicht.

Mr Schnabel
2025-07-31, 13:40:50
Ich hab mal bei Novo Nordisk mutig ins fallende Messer gegriffen und bei 43,5€ gekauft. In paar Jahren stehen wieder woanders;)
Musste gestern Mittag noch bei 48€ gekauft... Mal schauen, ob das Vertrauen zurückkommt, die Zahlen geben einen so niedrigen Kurs eigentlich nicht her

Cyv
2025-07-31, 14:10:12
Musste gestern Mittag noch bei 48€ gekauft... Mal schauen, ob das Vertrauen zurückkommt, die Zahlen geben einen so niedrigen Kurs eigentlich nicht her

Wird bissl dauern, aber ich denke der Markt übertreibt nach unten. Bei knapp 4% Dividende kann ich das aussitzen.

MSABK
2025-07-31, 16:02:17
Lohnt es sich noch bei Nvidia einzusteigen?

TheCounter
2025-07-31, 16:49:46
Mein MSCI Core World ist dieses Jahr schon 15% im Plus, kann gerne so weitergehen. Meine einzige Position im Depot, die sich noch im Minus (0,5%) befindet, ist Realty Income. Aber spätestens wenn die Zinsen mal gesenkt werden, dürften die REITs deutlich nach oben gehen.

Daredevil
2025-07-31, 16:55:52
Wenn das Angebot und Nachfrage Verhältnis von Nvidias KI Beschleunigern weiterhin zur Nachfrage Seite tendiert, dann ja. Sonst nicht. Je niedriger die Zinsen in Amerika sind, desto mehr Risikokapital haben die Firmen, das sollte imho auch noch zur Bewertung mit einfließen. Wenn Trump also Powell absägt bzw. der entfernt wird im Mai und Trump senkt die Zinsen massiv, werden wir vermutlich eine immense Nachfrage bei Nvidia sehen, höher als aktuell und das wird die Preise nochmal nach oben jubeln. Das würde aber ebenso beim Rest des Marktes passieren, weil "Geld billiger" wird. So zumindest meine Vermutung. Wir reden allerdings schon seit 2022?! davon, dass die Zinsen wieder sinken.

Ich persönlich diversifizier mein Aktiendepot im August etwas, welches aktuell nur aus Apple besteht. Nvidia wird dort auch mit einhalten, aber nicht mit der Wette KI, sondern Robotik, Quantum Computing und die Zukunft. Ich wette weniger auf die Zahlen, eher auf Jensens Vision. Das werden allerdings erstmal nur Kleckerbeträge sein, meine Wette in "KI" decke ich durch einen Semiconductor ETF ab. Ich weiß nicht wer die KI der Zukunft herstellt, ich bin mir aber sicher es wird sie geben. Das gleiche gilt für Tesla, das kommt ebenso als Einzelposition dazu aber nicht wegen den Autos, sondern wegen der Infrastruktur und den Kapazitäten der Robotik und Solar. Für Autos habe ich nen Future Mobility ETF bzw. die Batterie Lieferkette.

Unyu
2025-07-31, 20:39:40
Habe gerade erst 12% Nvidia angestoßen weil es einfach zuviel im Depot wurde. Verglichen mit dem armseligen Betrag den man aus unselbständiger Lohnarbeit zur Seite legen kann. Der Tausch zu Meta scheint aber auch gut zu laufen. - +12% heute. 🤣 Danke Zuckerberg, ich wurde nie Freund von Facebook, aber läuft scheinbar.

Cyv
2025-07-31, 21:00:50
Habe gerade erst 12% Nvidia angestoßen weil es einfach zuviel im Depot wurde. Verglichen mit dem armseligen Betrag den man aus unselbständiger Lohnarbeit zur Seite legen kann. Der Tausch zu Meta scheint aber auch gut zu laufen. - +12% heute. 🤣 Danke Zuckerberg, ich wurde nie Freund von Facebook, aber läuft scheinbar.

Ich müsste auch Nvidia rebalancen. Steht jetzt bei 1070% im Plus, verändert aber mein Leben nicht. Wenn die aber in 5-10 oder mehr Jahren sich nochmal verdoppelt/verdreifacht siehts anders aus. Ich glaub die lass ich mal noch laufen. Vermutlich verkauf ich aber, sobald die Kiste 6-stellig ist😉

deepmac
2025-07-31, 21:11:24
Hatte tatsächlich etwas niedriger zuletzt 24,12%

Aber man kann es wohl mit weniger Einnahmen auch drücken, also wenn man Teilzeit geht. Mich interessiert das einfach was möglich ist. Eventuell ja auch später wenn man in Rente geht, da werden die Einnahmen ja deutlich fallen und man zehrt dann an dem angelegten Kapital.
Ich weiss gar nicht ob das so klappt, aber gilt die neue steuerfreie Rentenzusatzeonkommensmöglichkeit von bis zu 2000 Euro auch für Dividendeneinnahmen?

Das wäre ja mal gut.

Daredevil
2025-08-01, 00:08:02
Apple Q3/25 YOY
https://www.apple.com/newsroom/pdfs/fy2025-q3/FY25_Q3_Consolidated_Financial_Statements.pdf
Umsatz +9,6%
Gewinn +9,3%
Gewinn Pro Aktie +12,1%

iPhone +13,5%
Services +13,2%
Mac +14,8%
Wearables/Zubehör -8,5%
iPad -8,1%

Amerika +9,3%
Europa +9,7%
China +4,4%
Japan +13,4%
Other Asia +20,1%

Karümel
2025-08-01, 07:22:37
TACO Trump hat wieder geliefert
https://www.tagesschau.de/ausland/usa-trump-zollpolitik-102.html

Trump verschiebt Start neuer Zölle um eine Woche

:freak:

Mortalvision
2025-08-01, 07:39:06
Novo Nordisk Einstiegsmöglichkeit?

Karümel
2025-08-01, 07:52:08
Novo Nordisk Einstiegsmöglichkeit?

Gestern gab es eine Meldung das Trump die Medikamentenpreise in den USA per Verordnung (?) nach unten drücken möchte.
Evtl. deswegen noch etwas warten wie sich das Entwickelt

Tobalt
2025-08-01, 08:30:27
Hihi, jo dann sind 15% auf Med Importe ein ganz toller Start ;D

Bzgl "Trump says" mache ich mir mittlerweile keine große Platte mehr. Anfangs hat der Markt da noch deutlich stärker reagiert, jetzt ist das ziemlich verpufft.

Eher erwarte ich einen allgemeinen Andrang auf Aktien aller Art, weil der Dollar als Vergleichsbasis an Vertrauen einbüßt. Europäisches Zeug ist nach wie vor Fokus bei mir.

MSABK
2025-08-01, 09:25:49
Apple Q3/25 YOY
https://www.apple.com/newsroom/pdfs/fy2025-q3/FY25_Q3_Consolidated_Financial_Statements.pdf

Die Zahlen sind verrückt. Allgemein die Tech-Zahlen sind verrückt. Apple, Meta, Microsoft, Google. Die sind größer als viele Staaten rein vom Geld her.

Ich dachte irgendwann stagniert es mal, aber nein, es gibt nur eine Richtung. Man hatvja oft gelesen, dass Menschen bestimmt Produkte meiden wollen, scheint wohl eine Minderheit zu sein.

Sunrise
2025-08-01, 10:03:14
Glaskugel?
Jup

Mortalvision
2025-08-01, 11:17:48
Wie viel kostet die Miete? ;D

Rush
2025-08-01, 11:52:33
Die Zahlen sind verrückt. Allgemein die Tech-Zahlen sind verrückt. Apple, Meta, Microsoft, Google. Die sind größer als viele Staaten rein vom Geld her.

Ich dachte irgendwann stagniert es mal, aber nein, es gibt nur eine Richtung. Man hatvja oft gelesen, dass Menschen bestimmt Produkte meiden wollen, scheint wohl eine Minderheit zu sein.

Apple wurde bei der ganzen Zoll Geschichte hart mitgenommen ("Preise steigen um 300% bla"), daher würde es mich nicht wundern, wenn viele Amis sich "noch schnell" eins zugelegt haben, weshalb ich auf niedrigere Zahlen in Q3 tippe.

MSABK
2025-08-01, 12:01:33
Apple wurde bei der ganzen Zoll Geschichte hart mitgenommen ("Preise steigen um 300% bla"), daher würde es mich nicht wundern, wenn viele Amis sich "noch schnell" eins zugelegt haben, weshalb ich auf niedrigere Zahlen in Q3 tippe.

Könnte auch ein taktischer Move von Tim Apple und Trump gewesen sein. Mal abwarten.

Mr. Pink
2025-08-01, 12:39:16
Jup

Kommt der Crash heute noch?

Tintenfisch
2025-08-01, 12:47:58
Kommt der Crash heute noch?

Na klar…two weeks!

Sunrise
2025-08-01, 13:23:30
Kommt der Crash heute noch?
Die roten Zahlen quer durchs Index-Gelände siehst du aber schon, oder? Wird die Tage auch so weitergehen.

Mr. Pink
2025-08-01, 13:29:40
Die roten Zahlen quer durchs Index-Gelände siehst du aber schon, oder?

Rote Zahlen=Crash. Ich bin noch neu in dem Geschäft deshalb frag ich.

Sunrise
2025-08-01, 14:03:00
Rote Zahlen=Crash. Ich bin noch neu in dem Geschäft deshalb frag ich.
Wenn du weniger als -5% an einem Tag siehst, dann in der Regel nicht.

Mr. Pink
2025-08-01, 14:28:23
Hängt wohl davon ab wie man "Crash" definiert. Ich seh im Moment noch kein Crash. Das Drama im April dieses Jahr geht schon eher in die Richtung.

Sunrise
2025-08-01, 14:36:02
Hängt wohl davon ab wie man "Crash" definiert. Ich seh im Moment noch kein Crash. Das Drama im April dieses Jahr geht schon eher in die Richtung.
Das ist richtig, das im April sieht man selten. War ein massiver Schock von sehr kurzer Dauer.

Th3o
2025-08-01, 15:09:58
DT Buddies sind bestimmt vorher short gegangen.

Scream
2025-08-01, 15:15:19
Novo Nordisk Einstiegsmöglichkeit?
Für eine erste Tranche sollte das in Ordnung gehen. Bei der ersten Generation der Abnehmmittel hat Novo Nordisk einiges falsch gemacht und sie lernen bei der 2. Generation hoffentlich daraus.
Wenn der breite Markt jetzt aber weiter fällt, kann es durchaus auch nochmal auf 30 Euro runtergehen.

GBWolf
2025-08-01, 16:15:48
Wir hatten grade eine der längsten Rallies aller Zeiten, es war überfällig, das es korrigiert.

Semmel
2025-08-01, 16:16:09
Das ist richtig, das im April sieht man selten. War ein massiver Schock von sehr kurzer Dauer.

Den April sehe ich als kleinen Crash. Das heute war nichts.
Es gibt auch keinen Liquiditätsmangel. Siehe Gold - das steht gut im Plus und hat heute als Absicherung hervorragend funktioniert.

Auslöser für die heutige Börsenschwäche war übrigens nicht das Zoll-Theater, sondern schlechte US-Arbeitsmarktdaten.

Cheesandonion
2025-08-01, 17:10:41
Auslöser für die heutige Börsenschwäche war übrigens nicht das Zoll-Theater, sondern schlechte US-Arbeitsmarktdaten.

Wobei müsste das nicht wieder für den Aktienmarkt sprechen wenn es jetzt quasi beschlossene Sache ist, daß im September die Fed die Zinsen senkt?

GBWolf
2025-08-01, 17:12:00
Die News werden in der Regel von den Marketmakern so ausgelegt wie man es gerade braucht.

Sunrise
2025-08-01, 17:14:32
Wobei müsste das nicht wieder für den Aktienmarkt sprechen wenn es jetzt quasi beschlossene Sache ist, daß im September die Fed die Zinsen senkt?
Die Erwartung selbst ist immer bullish (wird sind derzeit in einer sogenannten Pause-Phase der FED), aber momentan glauben immer weniger an eine Senkung, während Powell am Ruder ist (er tritt nächstes Jahr ab). Das ganze Thema ist aufgehangen an Zoll-Unsicherheiten (welche die Inflation anheizen) und Powell's Sturrheit, das 2%-Ziel nicht aus dem Auge lassen zu wollen.

Sollte dann demnächst die Überraschung einer Senkung doch kommen, wird das eher als schlechtes Omen für den Markt wahrgenommen.

Das ganze Thema ist schon stark politisch (für Trump), weil ihm natürlich die Unabhängigkeit der FED nicht in den Kram passt. Dabei war es Trump, der Powell ursprünglich gewählt hatte, Biden hat nur verlängert. Trump ist generell immer der Meinung, dass jene, die er nicht kontrollieren kann, keine gute Arbeit machen.

Die Wahrheit liegt vermutlich irgendwo dazwischen.

Aktuell läuft eine saisonale Schwächephase, die vom August eingeleitet wird und da gibt es zusätzlich fast jeden Tag Boschaften, die man sehr negativ auslegen könnte. Dem gegenüber ist die US aber sehr stark und man sollte diese aktuelle "Crash-Panik" nicht überbewerten. Mir ging es im ursprünglichen Beitrag darum, dass man manche Dinge tatsächlich schon sehr genau vorhersehen kann, weil es fast jedes Jahr das selbe Feuerwerk an Bad News ist, die alle immer pünktlich zum August gezündet werden.

Oid
2025-08-02, 09:47:19
Die Erwartung selbst ist immer bullish (wird sind derzeit in einer sogenannten Pause-Phase der FED), aber momentan glauben immer weniger an eine Senkung, während Powell am Ruder ist (er tritt nächstes Jahr ab). Das ganze Thema ist aufgehangen an Zoll-Unsicherheiten (welche die Inflation anheizen) und Powell's Sturrheit, das 2%-Ziel nicht aus dem Auge lassen zu wollen.

Sollte dann demnächst die Überraschung einer Senkung doch kommen, wird das eher als schlechtes Omen für den Markt wahrgenommen.

Hm? Die meisten Marktteilnehmer gehen aktuell davon aus, dass es im nächsten FED-Meeting im September - wegen der schwachen Arbeitmarktdaten - eine Zinssenkung geben wird. Eine Überraschung wäre es - Stand jetzt - wenn im September keine Senkung erfolgen würde. Die FED hat eben ein Doppelmandat.

Mortalvision
2025-08-02, 11:31:47
Ihr unterschätzt die Größe der noch zu öffnenden Geldschleusen. Sollte Trump eine ihm hörige Person zum FED-Chef ernennen, wird das mit den Staatsschulden der USA erst so richtig krass. Da könnten die Kriegsanleihen ("MEFO-Bills") aus alten Adolfs Zeiten ja noch lieb dagegen aussehen. Steigende Aktienkurse sind damit vorprogrammiert. Aber was soll das nützen, wenn der Dollar dafür den Bach runtergeht und die Chinesen dann noch ihre letzten Dollar-Reserven in Gold ummünzen?

Tobalt
2025-08-02, 11:42:42
Ihr unterschätzt die Größe der noch zu öffnenden Geldschleusen. Sollte Trump eine ihm hörige Person zum FED-Chef ernennen, wird das mit den Staatsschulden der USA erst so richtig krass. Da könnten die Kriegsanleihen ("MEFO-Bills") aus alten Adolfs Zeiten ja noch lieb dagegen aussehen. Steigende Aktienkurse sind damit vorprogrammiert. Aber was soll das nützen, wenn der Dollar dafür den Bach runtergeht und die Chinesen dann noch ihre letzten Dollar-Reserven in Gold ummünzen?

So etwas wird aber nicht über Nacht passieren. Wenn große Teile der Märkte wirklich eine Hyperinflation des Dollars fürchten und daher ihre Aktien gar nicht mehr in Dollar notiert haben möchten, dann wird man das am Aufstieg von Euro notierten Handelsplätzen sehen

Mr Schnabel
2025-08-03, 08:25:05
So etwas wird aber nicht über Nacht passieren. Wenn große Teile der Märkte wirklich eine Hyperinflation des Dollars fürchten und daher ihre Aktien gar nicht mehr in Dollar notiert haben möchten, dann wird man das am Aufstieg von Euro notierten Handelsplätzen sehen

Ich sehe eher den Euro "kollabieren" als den Doller und sobald die großen Rating Agenturen Deutschland runterstufen, wird 's langsam losgehen. Man hat grad gesehen, wer in der Welt (noch) das Sagen hat: Die USA beschließt was und das kleine Europa ist froh, dass die Zolle noch nicht höher warn

smoke81
2025-08-04, 11:15:39
Schonmal was zurück bekommen, auch falls rückwirkend? HOEGH zahlt ja ordentlich aus.

Aus Norwegen habe ich jetzt nach 8 Wochen noch nichts gehört.

Das deutsche Finanzamt hat aber bereits abgerechnet (habe die Belege samt Antrag in Norwegen mit hochgeladen). Hinzugefügt habe ich eine kleine Excel, in der ich die 15% Beträge nochmal zusammengerechnet habe.

Wie vormals beschrieben habe ich die 15% manuell in KAP Zeile 41 eingetragen. Benutzt habe ich TAX als Steuerprogramm. Das Ergebnis entsprach centgenau dem Steuerbescheid.

Allerdings konnte ich nicht die gesamten 15% zurückbekommen. Wie früher bereits ausgeführt erstattet das Finanzamt keine ausl. Quellensteuer, wenn man für den Anteil gar keine doppelte Steuer bezahlt hat.

Steuerideal ist es also tatsächlich, wenn man z.B. seinen Freibetrag bereits verbraucht hat oder norwegische Aktien in einem separaten Depot ohne Freistellungsauftrag und ohne verrechenbare Verluste verbucht hat.

Semmel
2025-08-04, 11:40:21
So etwas wird aber nicht über Nacht passieren. Wenn große Teile der Märkte wirklich eine Hyperinflation des Dollars fürchten und daher ihre Aktien gar nicht mehr in Dollar notiert haben möchten, dann wird man das am Aufstieg von Euro notierten Handelsplätzen sehen

Ich sehe eher den Euro "kollabieren" als den Doller und sobald die großen Rating Agenturen Deutschland runterstufen, wird 's langsam losgehen. Man hat grad gesehen, wer in der Welt (noch) das Sagen hat: Die USA beschließt was und das kleine Europa ist froh, dass die Zolle noch nicht höher warn

Euro und Dollar werden meiner Einschätzung nach beide massiv an Wert verlieren. Das bedeutet nicht, dass eine Währung verschwinden muss oder schlagartig crasht.
Der US-Dollar hat in 100 Jahren schon über 99 % seiner Kaufkraft verloren und trotzdem existiert er heute noch. Es gibt aber immer wieder Phasen mit "Inflations-Turbo", die ich absehbar wieder erwarte. Für US-Dollar genauso wie für den Euro. Ebenso Pfund oder Yen. Die meisten Länder haben am Ende doch ähnliche Schuldenprobleme.
Der Franken kann sich vielleich teilweise davon abkoppeln und könnte innerhalb der Papierwährungen relative Stärke zeigen, aber auch beim Franken erwarte ich gegenüber harten Assets Kaufkraftverluste.

In der letzten Abwertungsrallye in den 70er/80er Jahren ist Gold von 35 auf 850 $ gestiegen. Falls jemand glaubt, 3k $ für Gold oder 100k $ für Bitcoin wären teuer, der wird sich noch wundern. Ebenso könnte ein DAX bei 24k oder ein S&P500 bei 6k später mal sehr günstig aussehen.

Staatsverschuldung macht Reiche reicher. Das wollen nur leider die wenigsten wahr haben, weil die Droge des billigen Geldes so verlockend ist.
Vor den Konsequenzen kann man sich als Einzelner nur dadurch schützen, indem man soviel Kapital akkumuliert wie möglich.

Unyu
2025-08-04, 21:59:12
Historisch gesehen wechselt die Währung in Deutschland spätestens alle 30 Jahre. Die DM hat in Sachsen nicht ansatzweise 30 Jahre existiert. Das alleine ist wie auch die Inflation nicht das Einzige Problem. Den noch viel Entscheidender was mit den Vermögen passiert. Historisch ein sehr sehr düsteres Kapitel für alle im Osten, sofern sie es überlebt haben wie meine Vorfahren

Unter diesen Bedingungen ist ein Vermögensaufbau sehr schwierig und wieder immer wieder abgeschöpft.

Der Franken ist ein Sonderfall, er verliert genauso an Wert, aber weil es die Nachbarn übertreiben scheint er stabiler. Dazu der Gedanke es wäre dort sicherer, oder anders als abgedrückt weniger unsicher. Defakto ist der Franken wertlos, geht mal mit 1.5 ins Café. Nichts da. In Italien gibt's dafür einen Espresso. Der Wert des Franken ist ausschließlich im Ausland gegeben. Viele denken auch man verdient in der Schweiz gut. Falsch, es gibt einen Haufen Spaßgutscheine mit denen man sich im Inland kaum etwas leisten kann.

Mortalvision
2025-08-04, 22:30:03
"1. Investor sentiment slumping after controversial EU‑US trade deal
A new trade agreement between US President Trump and EU Commission President von der Leyen has reportedly been viewed as favoring the US and damaging to the eurozone outlook, according to the Sentix investor sentiment index. This has sharply reduced confidence in EU markets—including its banks
mint
+2
Morningstar
+2
The Guardian
.

2. Broader trade-tensions impact
Additional US tariff threats—especially the 39% tariff imposed on Switzerland—have rattled European markets, stoking fears of slower global trade and economic weakness. As anticipation builds for similar measures on the EU, bank shares face heightened risk ﹘ as seen in previous global sell‑offs tied to tariff shocks
Financial Times
.

3. Recession concerns stalling credit and dealmaking
Investors are worrying that trade escalation may trigger a global slowdown. That would hurt loan demand, reduce investment banking fees, and force lenders to beef up loan-loss reserves—pressuring profitability across the sector"

Auf die Frage hin, warum europäische Bankaktien fast durch die Bank 5% oder mehr heute verloren haben.

Mr Schnabel
2025-08-04, 22:46:10
Fällt Deutschland, dann fällt auch der Euro. Da gibt es nichts zu beschönigen. Vielleicht steht schon der Digitale € in den Startlöschern und es gibt von heute auf morgen einen sanften Übergang. Die USA hat die gleichen Probleme, besitzt jedoch entscheidende Vorteile:
- Internationales Zahlungsmittel und in weiten Teilen der "3. Welt" Alternativwährung
- Der Amerikaner hat eine starke Heimatverbundenheit
- Stärkste/Teuerste Armee der Welt
Deshalb denke ich, dass längerfristig die USA besser aufgestellt sind, ob längerfristig Eine oder sogar beide Währungen "zerfallen" sei mal dahingestellt.

- Dax und Dow Jones werden ganz unterschiedlich berechnet. Der Dax ist ein Performance Index und der DJ ein Kurs-Index. Aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage denke ich, dass der Dax die nächsten Jahre kein Blumentopf gewinnt. KGV von teilweise unter 5 und sinkende Gewinne/ Dividenden sprechen nicht gerade für langhaltende Nachfrage. Vorausgesetzt es ändert sich in nächster Zeit nichts grundlegendes an den Rahmenbedingungen.

Lost Boy
2025-08-05, 18:07:06
Palantir Investoren hier? Hab heute 50% meiner Palantir Aktien verkauft bei etwas über 175$. Bei 200$ plane ich nochmal 25% zu verkaufen und die restlichen 25% bei 240$ (YOLO Position).

War ein guter Tag :D

Dr.Dirt
2025-08-05, 19:17:31
Palantir Investoren hier?
Ja, bin seit knapp unter 9€ dabei, und bedaure jeden bisherigen Verkauf. :freak:

Unyu
2025-08-07, 12:08:26
Heute gelten die 39% Zoll der USA zur Schweiz. Der SMI steigt dennoch gleich mal um 1%.

Der Markt weiß es wiedereinmal besser als die Boulevard Presse. Denn natürlich sind die 39% nicht dauerhaft. Es braucht nur endlich fähiges Personal zum Verhandeln, dann geht das deutlich nach unten.

JPK
2025-08-08, 12:25:49
Mein Problem, was ich mit der aktuellen Lage (und weiteren 3 Jahren) habe, ist - wo will der Pisser überhaupt hin? Gut hier zusammengefasst: https://archive.ph/N4M2r
Sie sagten zu Beginn: Es sei schwierig zu sagen, was das Ziel von Trump sei. Wieso ist das ein Problem? Er kann doch alle Ziele gleichzeitig verfolgen.

Nein, die Ziele widersprechen sich. Wenn Sie den eigenen Markt schützen wollen, dann gehen Importe stark zurück. Das bedeutet aber auch: Sie können mit Zöllen keine grossen Einnahmen erzielen. Wenn Sie aber mit Zöllen die Staatskassen füllen möchten, sollten Sie die Zölle nicht so hoch ansetzen, dass die Importe einbrechen. Sie wollen nämlich nach wie vor viele Importe, die Sie besteuern können. Und wenn es Ihnen um Abkommen und Gegenseitigkeit geht, sollten Ihnen Einnahmen oder Marktbeschränkungen sowieso egal sein. Schliesslich möchten Sie ja Handelsbarrieren abbauen.
Jede Woche weht der Wind anders. Was soll ich da selbst kurzfristig handeln, mit der Aussicht, selbst am gleichen Tag werden schon gesagte Dinge umgehend wieder eingesackt? Auf Minuten/Stundenbasis mit Daytrading anfangen? neeneee ... been there, done that... aber nicht erfolgreich.
Und weiter:
Wir retten Arbeitsplätze in bestimmten Sektoren, zum Beispiel in der arbeitsintensiven Fertigung. Aber wir verlieren Arbeitsplätze in vielen anderen Branchen aus einer ganzen Reihe von Gründen. Wenn wir für die Boeing-Flugzeuge fortan nur Stahl aus den USA verwenden dürfen, der viel teurer ist, werden die Flugzeuge auch teurer. Dann kauft eine europäische Fluggesellschaft halt Airbus-Flugzeuge. Es entsteht eine Abwärtsspirale, wie wir sie in den 1930er Jahren schon einmal gesehen haben.
...
Trump hat eine sehr vereinfachte, meiner Meinung nach irreführende Sicht auf den internationalen Handel. Man muss da seine Karriere als Geschäftsmann mit seiner Erfahrung im Immobilien- und Kasinogeschäft berücksichtigen. Er tendiert zu dem, was Ökonomen als Nullsummenspiele bezeichnen: Wenn du gewinnst, muss ich verlieren. Wenn Sie also ein Kasino besitzen, möchten Sie nicht, dass alle Besucher Ihres Kasinos Geld verdienen. Die Besucher zahlen für die Dienstleistung: den Spass am Glücksspiel. Aber es ist nicht so, dass sie dabei finanziell gewinnen können. Und so betrachtet Trump Transaktionen.


Wenn ich selbst langfristig die nächtsten 2 Jahre gegen Trump mich in der EU postiere, dann kommt wieder irgendein Zoll oder Säbelrasseln und schon brechen die Werte wieder weg. Aber ich habe auch keinen Bock short gegen die USA zu wetten.
Wirtschaftlich gesehen sind Zölle einfach schädlich. Wenn man sie einführt, schaden sie anderen Sektoren der Wirtschaft. Aussenpolitisch hingegen sind sie gefährlich. Wir verhängen Zölle gegen unsere Verbündeten: Kanada, Mexiko, Deutschland, Japan, die Schweiz und viele mehr.
Was ist gefährlich daran?
Wenn wir in Zukunft auf sie angewiesen sind, wenn wir Hilfe brauchen in Sicherheitsfragen, beim Klima, bei der Migration, könnte uns das teuer zu stehen kommen. Wenn man sich von seinen Freunden entfremdet, dann reduziert man die globale Zusammenarbeit, das globale Vertrauen – und gefährdet dadurch sich selbst.
Aber wenn ich dann z.B. zusätzlich sehe, das die NASA 2 wichtige Klimasatelliten deaktivieren soll, Forschungsgelder und Institutionen gestrichen werden allerorten, um die Wahrheit besser negieren zu können, wird es doch wieder auf EU-Investments hinauslaufen.
Handelspolitik entwickelt sich normalerweise langsam – Sektor für Sektor, Schritt für Schritt. Ich dachte, wir hätten die Zeiten hinter uns, in denen man flächendeckend plötzlich massive Zollerhöhungen einführt. Die aktuelle Entwicklung zeigt vor allem, wie viel Macht beim Präsidenten der Vereinigten Staaten liegt.
Und welchen Schaden diese Person anrichten kann.
Ja, für diese Zölle gibt es ja keinen nationalen Konsens. Der Kongress wurde nicht konsultiert. Das war eine Entscheidung von einer einzigen Person. Es gibt auch rechtliche Zweifel, ob der Präsident das überhaupt machen darf.
Es scheint fast so, als wäre diese Fähigkeit, Zölle gegen die ganze Welt zu erheben, noch folgenschwerer, als wenn der Präsident einem einzelnen Land den Krieg erklären würde.
Das kann man durchaus so sagen, ja.
Da ist aktuell so viel Potential für eine heisse Eskalation im Spiel, das ich mir ausser physischem Gold (und evtl. Crypto, wer mag) kein sicheres Asset in jedwelcher Nation ins Depot holen möchte. Nur - ich will nicht 100% in Gold gehen. Was mache ich mit 300k, die in einem Geldmarktfonds geparkt sind, aber nur noch 10 Jahre bis zum Exit/Rente habe?

FcUk Trump - der Bully hat mir meine Renten-Pausenbrote reduziert geklaut:P

schoppi
2025-08-08, 12:47:44
Mein Problem, was ich mit der aktuellen Lage (und weiteren 3 Jahren) habe, ist - wo will der Pisser überhaupt hin?
Nachdem sich nun auch Tim Cook als CEO eines der wertvollsten Unternehmen der Welt sich bei Trump zum devoten Lakaien gemacht hat, ist klar, dass Trump fast schon wie Putin durchregiert. Cook ging mächtig die Düse und sein Zittern war so extrem, dass man Angst um das Unterwerfungsgeschenk haben musste. Er hatte sichtlich Mühe die gravierte Scheibe in den großen Schlitz des Goldständers zu bekommen.
https://x.com/HustleBitch_/status/1953461179910680661

Deswegen darin investieren wo auch Trump sein Geld mit verdient / verdienen will. -> WLFI Portfolio abbilden
https://intel.arkm.com/explorer/entity/worldlibertyfi

Das Unternehmen ist für seine engen Verbindungen zu Donald Trump bekannt. Eine von Trump und seinen Familienmitgliedern kontrollierte Unternehmenseinheit besitzt 60 Prozent von World Liberty und hat Anspruch auf 75 Prozent aller Einnahmen aus den Verkäufen von Token.[8] Donald Trumps Firmenbezeichnung lautet „Chief Crypto Advocate“:freak:, Barron Trump wird als „DeFi Visionary“ des Projekts aufgeführt, und Eric Trump und Donald Trump Jr. tragen jeweils den Titel „Web3 Ambassador“.[9] Eric Trump und Donald Trump Jr. sind aktiv an der Leitung des Unternehmens beteiligt und verlassen sich bei der Aufrechterhaltung des Tagesgeschäfts auf drei Partner, Zachary Folkman, Chase Herro und Zach Witkoff (der Sohn von Steve Witkoff, dem Nahostbeauftragtem im Kabinett Trump II). Die Trump-Familie und die mit ihr verbundenen Unternehmen kontrollieren 22,5 Milliarden Einheiten des World Liberty's Coins, $WLFI, die nach Angaben von World Liberty den Käufern die Möglichkeit geben, über bestimmte Entscheidungen abzustimmen wie die Aktionäre eines herkömmlichen Unternehmens
Unabhängig der abbezahlten Immobilie bin ich zu ca. 60% in Crypto, 5% Gold, 5% lokaler Windparkinvest und 30% in Aktien (vornehmlich immer noch Rüstung, in den letzten Monaten Richtung Crypto verringert, aber gestern Nachmittag wieder leicht nachgekauft) investiert. Größere Palantir Rücksetzer würde ich auch immer aufkaufen. Das Autokraten-Tool wird liefern...

soLofox
2025-08-11, 20:33:12
Ich habe euch gewarnt ;)
Fannie Mae ;)

Es geht wieder was :freak:

Deathstalker
2025-08-12, 00:44:55
nur kam die empfehlung bei 9,50 bis knapp 10 und stürzte zwischendurch auf 7 ab, ist ja schön, dass es jetzt wieder über 9,50 ist. da haben mir andere in der Zeit eine ganz andere Rendite beschert. :D
Beim nächsten mal lieber bei 7-8 Bescheid geben zu kaufen. Deutz Ansage bei den Straßenwetten war da viel erfolgreicher.

JPK
2025-08-12, 12:02:28
Wieviel "Versehen" die letzten Monate so passierten ... ist schon erstaunlich, und wenn man drüber Nachdenkt, hat das sicherlich auch eine Motivation und Sinn für den Ausführenden ... wenn ich nur wüsste, was? :cool: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/finanzen/gold-zoelle-dementi-100.html

Berichte über US-Einfuhrzölle auf Ein-Kilo-Goldbarren hatten tagelange Unsicherheit auf dem Goldmarkt verursacht. Jetzt stellte US-Präsident Trump klar: Zölle auf das Edelmetall seien nicht geplant.
...
Einige Branchenvertreter setzten daraufhin ihre Lieferungen in die USA aus. Zuvor gingen die Marktteilnehmer davon aus, dass Edelmetalle zollfrei in die USA eingeführt werden können. Experten spekulierten, es könne sich um ein Versehen gehandelt haben.

Edit: allgemein finde ich das nachrichtentäglcihe Nebelkerzen-Bombardement schon erstaunlich. Alleine die bisherig angesammelten sind schon ausreichend, die Gerichte und Geschichtsschreiber auf die nächsten 20 Jahre zu beschäftigen. Und es werden nicht weniger Nachrichten im Tages-Rauschen in den nächsten 3 Jahren- garantiert!

US-Präsident Trump will die Nationalgarde in Washington einsetzen und die dortige Polizei unter Bundeskontrolle stellen. Grund sei die angeblich ausufernde Kriminalität in der Hauptstadt - laut lokalen Behörden ist sie aber rückläufig.
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/trump-nationalgarde-washington-100.html

Oder warum darf Nvidia plötzlich wieder seine KI-GPUs mach China liefern wenn es ja so ein Sicherheitsproblem darstellt? https://www.cnbc.com/2025/08/11/trump-nvidia-20percent-cut-h20-obsolete-chip.html
Oder Intels CEO auf einmal doch nicht zurücktreten soll? https://www.cnbc.com/2025/08/11/intel-ceo-trump-lip-bu-tan.html
Oder Apple CEO sich mit einer Trophäe bedankt? https://www.fr.de/politik/video-apple-ceo-ueberreicht-trump-goldenes-geschenk-fuer-600-milliarden-deal-zr-93873096.html

ilPatrino
2025-08-12, 13:41:11
...wenn ich nur wüsste, was?...

...warum...

börse ist ganze einfach, du kannst an jedem spruch zweimal verdienen, einmal mit dem absturz, weil irgendwas verboten/besteuert/verzollt werden soll und dann nochmal wenn trump seinen zertifizierten taco-move macht.

natürlich ist das viel einfacher, wenn du im erlauchten kreis derjenigen bist, die die moves vorher kennen, aber das gibts mit sicherheit genug...

für den rest der anleger wird die ganze veranstaltung immer mehr zum casino, weil "langfristig anlegen" inzwischen "über nacht halten" bedeutet

GBWolf
2025-08-12, 13:52:46
Für die langfristige Perspektive rauszoomen, dann relativiert sich das Theater.

JPK
2025-08-12, 15:48:28
für den rest der anleger wird die ganze veranstaltung immer mehr zum casino, weil "langfristig anlegen" inzwischen "über nacht halten" bedeutet
Genau der style der Menschen ärmer anstelle wohlhabender macht - hin und her ... Tasche leer.
Für die langfristige Perspektive rauszoomen, dann relativiert sich das Theater.
Monat, Jahr, Dekade oder Jahrhundert als Referenz? Bei meinem (noch nutzbaren, halbwegs sicheren) Zeitfenster sind 5-10 Jahre alles, was übrigbleibt. Trump spinnt noch lange rum. Und wir hatten auch Seitwärtsphasen mit mehr als einigen Jahren.

GBWolf
2025-08-12, 16:16:11
5 Jahre reichen schon. Nasdaq und S&p sind da jeweils ca 100% im Plus.

JPK
2025-08-12, 16:21:37
5 Jahre reichen schon. Nasdaq und S&p sind da jeweils ca 100% im Plus.

Bin nicht ganz überzeugt:

https://www.finanzen.net/index/s&p_500/seit1928

GBWolf
2025-08-12, 16:30:00
Bin nicht ganz überzeugt:

https://www.finanzen.net/index/s&p_500/seit1928

Von den Fakten?

Unyu
2025-08-12, 18:23:44
Es sind 80% Plus, aber das ist doch auch ok?

Jetzt Trump als Ausrede nehmen ist peinlich. Wer jetzt nicht in USA investiert wird sich noch ärgern. Trump hat nicht gut verhandelt aber er ist der am Tisch mit der größten Waffe.

ilPatrino
2025-08-12, 19:06:40
5 Jahre reichen schon. Nasdaq und S&p sind da jeweils ca 100% im Plus.
das ja, aber die kurve hat sich seit trumps antritt deutlich abgeflacht und ist massiv *grundlos* volatiler geworden, was als aussicht auf die nächsten drei jahre eher nach seitwärts mit ein bißchen casino aussieht, wo ganze bereiche von freitag abend bis montag früh abgeschossen werden und ins nirvana rauschen.

-nUwi-
2025-08-12, 21:27:48
Sparplan...

Mr. Pink
2025-08-15, 19:31:35
Weiss jemand was mit DeFi los ist? Die Quartalszahlen waren nicht mies trotzdem heute ordentlich Federn gelassen... :confused:

AngelDust 32
2025-08-15, 22:26:47
Gibt es etwas genaueres zum BYD Steuer Debakel ?

Scream
2025-08-15, 22:54:53
Gibt es etwas genaueres zum BYD Steuer Debakel ?
Hier ein kurzer Artikel dazu: https://www.boerse-express.com/news/articles/byd-aktie-aktiensplit-chaos-sorgt-fuer-steuerschock-817621

Oid
2025-08-17, 10:14:30
Wer jetzt nicht in USA investiert wird sich noch ärgern.
Sehe ich auch so.

Man muss schon komplett high sein, wenn man jetzt nicht in die USA investiert. Die FED wird absehbar die Zinsen senken und nächstes Jahr stehen Mid-Terms an. Häuser kann sich in den USA - wie in Europa auch - keiner mehr leisten, die Kohle fließt also in die Aktienmärkte.

Timolol
2025-08-18, 18:56:16
Die These habe ich auch schon gehört. Der Große Traum der Amerikaner ist nunmal ein Eigenheim. Und die Aktionärsquote ist in Murrica entsprechend höher wie bei uns. Dementsprechend muss das Geld zwangsläufig in die Märkte fließen.

Hab nun irgendwie aktiv nen Jahr an meinem Portfolio rumgebastelt und scheine so „langsam“ eine immer sauberere Strategie zu entwickeln.
Schaue mir immer gerne so „Portfolio Roasts“ auf youtube an.
Bis ca. 30 Einzelaktien mit annähernd gleicher Gewichtung fühle ich mich wohl.
Dieses „Overexposure“ in eine Aktie… bin ich von weg. Da Ist mir die Gefahr zu groß mich in wenige „Lieblinge“ zu verlieben und im worst Case ziehts mir das Depot runter.

1/4-1/3 bastel ich die „Umbrella Strategie“ nach. Die läuft meist recht konträr zu meinen Einzelaktien. In Summe läuft das dann aber recht linear.

Oid
2025-08-19, 08:28:55
Aber 30 Einzelaktien sind doch auch weder Fisch noch Fleisch, oder? Entweder man geht den Gamble mit (wenigen) Einzelaktien ein oder man investiert einfach marktbreit mit ETFs auf z. B. MSCI World, Small Caps und Emerging Markets. Ich bin halt bekennender Fan von letzterem, angereichert mit einem kleinen Zusatzeinkommen aus dem Handel mit Optionen.

StevenB
2025-08-19, 12:46:50
Irgend eine Meinung zu Intel?

Eher kurz oder langfristig? Ich hatte nach Trump's rant über den CEO zugeschlagen und liege mit 25% im Plus.

Mr Schnabel
2025-08-19, 13:35:18
Irgend eine Meinung zu Intel?

Eher kurz oder langfristig? Ich hatte nach Trump's rant über den CEO zugeschlagen und liege mit 25% im Plus.

Solange:
- Intel nicht seine Fertigung in den Griff bekommt (sieht im Moment nicht danach aus)
- Ein Konflikt in Asien (China/Taiwan) stattfindet
ist Intel nur ein Spekulationsobjekt.
Ich hab (den Fehler gemacht) und Intel vor 3 Jahren gekauft und halte die nur wegen Diversifikation. Solang sich die beiden Punkte nicht ändern gibt es für mich bessere Alternativen als ein strauchelnder Riese

Rush
2025-08-19, 13:53:41
Irgend eine Meinung zu Intel?

Eher kurz oder langfristig? Ich hatte nach Trump's rant über den CEO zugeschlagen und liege mit 25% im Plus.

Gestern ist Softbank mit 2 Mrd. eingestiegen und ich denke auch, dass gerade viel Umstrukturierung läuft. Ob es mittelfristig zum Erfolg führen wird, muss man abwarten.

Mein Buy-In ist 17,80 € und ich lasse es einfach mal laufen.

1337
2025-08-19, 18:19:28
Und welche US Aktien sind empfehlenswert? Mein Portfolio ist dahingehend recht tech-lastig. Aber vielleicht habt ihr ja noch Ideen.

Mortalvision
2025-08-19, 19:03:01
Kannst Dich bisserl bei Verizon bedienen.

Slipknot79
2025-08-19, 21:29:27
Eher kurz oder langfristig? Ich hatte nach Trump's rant über den CEO zugeschlagen und liege mit 25% im Plus.

Lang, min. 10 Jahre, eher 20.
Diesen Beitrag bookmarken und mir zum Renteneintritt danken. (y)

MSABK
2025-08-19, 21:57:39
Bei Intel ist das Tief vorerst mal vorbei, da würde ich keinen Sturz mehr erwarten. Trump macht das strategisch, sobald er einen Rant macht heißt es sofort kaufen.

Timolol
2025-08-19, 23:22:00
Aber 30 Einzelaktien sind doch auch weder Fisch noch Fleisch, oder? Entweder man geht den Gamble mit (wenigen) Einzelaktien ein oder man investiert einfach marktbreit mit ETFs auf z. B. MSCI World, Small Caps und Emerging Markets. Ich bin halt bekennender Fan von letzterem, angereichert mit einem kleinen Zusatzeinkommen aus dem Handel mit Optionen.

Rein Mathematisch müsste man weit über 300 Einzelaktien „managen“ um die Marktübliche Rendite als auch Volatilität mitzunehmen.
Das geht aber schon von der Rechnung her nicht auf, außer man verwaltet Millionen.
Selbst bei nem 100K€ Portfolio sind 30 Einzelaktien mit der selben Gewichtung schwer zu realisieren. Gibt ein paar so Kandidaten wo halt der Kurs einer Aktie schon 2000-3000€ beträgt.
Vom msci World bin ich komplett weg. Die nächsten Jahre werden es zeigen.

Optionsscheine hab ich ne Zeit lang gehandelt. Aber das ist mir einfach zu streßig, das lässt meinen Blutdruck zu schnell steigen. Das ist nix für mich.
Man lernt halt mir der Zeit was einem liegt.

TheCounter
2025-08-20, 06:41:26
Mal sehen wie viel Billionen Dollar Powel diesmal am Freitag wieder "vernichtet" ;D

Glaube ja nicht mehr an Zinssenkungen dieses Jahr, wohl eher so gegen Mitte 2026 vielleicht? Außer Trump sägt ihn direkt ab...

Scream
2025-08-20, 07:52:38
Ja ich rechne auch damit, dass es im September auch nichts wird. Daher gerade mal eine Absicherung angeschafft: DE000UJ50Z62

AngelDust 32
2025-08-20, 09:14:27
Hier ein kurzer Artikel dazu: https://www.boerse-express.com/news/articles/byd-aktie-aktiensplit-chaos-sorgt-fuer-steuerschock-817621

Laut Trade Republic Support ist alles so wie es sein soll. :down:

Oid
2025-08-20, 19:29:54
Optionsscheine hab ich ne Zeit lang gehandelt. Aber das ist mir einfach zu streßig, das lässt meinen Blutdruck zu schnell steigen. Das ist nix für mich.
Man lernt halt mir der Zeit was einem liegt.
Optionen, keine Optionsscheine. Von Optionsscheinen sollte man in der Tat eher die Finger lassen.

w0mbat
2025-08-21, 15:52:38
Bei deutschen Brokern kannst du nur Optionsscheine handeln, fuer "echte" Optionen brauchst du einen auslaendischen Broker.

ilPatrino
2025-08-21, 16:36:55
langsam kotzt mich das casino an. xiaomi bessere zahlen als erwartet: abfahrt. strabag unterzeichnet milliardenauftrag: 6% am stück runter. byd verkündet die expansion in neue märkte: 15% runter.

Slipknot79
2025-08-21, 17:50:05
langsam kotzt mich das casino an. xiaomi bessere zahlen als erwartet: abfahrt. strabag unterzeichnet milliardenauftrag: 6% am stück runter. byd verkündet die expansion in neue märkte: 15% runter.


easy money. Einfach das Gegenteil davon machen.
Auf positive News warten, kackt ab, zugrapschen. (y)

Oid
2025-08-21, 18:25:16
Bei deutschen Brokern kannst du nur Optionsscheine handeln, fuer "echte" Optionen brauchst du einen auslaendischen Broker.
Was ja auch nicht wirklich ein Problem ist. Man muss sich "nur" selbst um die Steuern kümmern. Das ist mit dem Wegfall der Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte jetzt aber auch alles deutlich einfacher geworden.

deepmac
2025-08-22, 07:01:43
Sehe ich auch so.

Man muss schon komplett high sein, wenn man jetzt nicht in die USA investiert. Die FED wird absehbar die Zinsen senken und nächstes Jahr stehen Mid-Terms an. Häuser kann sich in den USA - wie in Europa auch - keiner mehr leisten, die Kohle fließt also in die Aktienmärkte.
Da ist nur noch die frage der währung, sehe aber selbst auch nichtmehr die sicherheit, dass der euro in 5 bis 7 jahressicht so stark aufwertet, klar die schulden und der umgang mit diesen sind ein thema aber das wachstum der us unternehmen stärkt wiederum den dollar , hach wenn man ne glaskugel hätte…

deepmac
2025-08-22, 07:05:51
langsam kotzt mich das casino an. xiaomi bessere zahlen als erwartet: abfahrt. strabag unterzeichnet milliardenauftrag: 6% am stück runter. byd verkündet die expansion in neue märkte: 15% runter.
Xiaomi hat nen 33 kgv und ist in einem jahr um 172 prozent gerannt, strabag gut bewertet, klar andere branche , aber auch gelaufen ohne ende , wtf

Semmel
2025-08-22, 07:36:38
langsam kotzt mich das casino an. xiaomi bessere zahlen als erwartet: abfahrt.

Vielleicht waren die Zahlen nicht wirklich besser als erwartet.
Analystenschätzungen stellen nicht immer die reale Markterwartung dar. Dazu kommen viele andere Faktoren, vor allem Börsenpsychologie oder temporäre Marktmanipulationen.

Wenn man langfristig investiert, dann kann man fundamentamentale Unterbewertungen zum Kauf nutzen und aussitzen. Dafür muss man allerdings Geduld mitbringen, weil es noch weiter runtergehen kann und eine Erholung auch mal ein paar Jahre dauern kann. (und man muss mit seiner fundamentalen Einschätzung auch immer noch richtig liegen ;))

Trotzdem ist das der einfachere Weg. Trading ist deutlich schwieriger, weil die kurzfristigen Bewegungen wenig mit der Realität zu tun haben.

Oid
2025-08-22, 18:06:04
Glatt mal eine bullische Rede von Powell :D Die Zinssenkung dürfte damit quasi feststehen.

Cheesandonion
2025-08-22, 18:27:08
Glatt mal eine bullische Rede von Powell :D Die Zinssenkung dürfte damit quasi feststehen.

Mal abwarten wie die Nvidia Quartalszahlen aussehen werden... könnte für einen großflächigen Dämpfer sorgen. Außerdem steht der saisonal schwache Monat September an...

GBWolf
2025-08-22, 19:54:31
Irgendwas ist ja immer...

soLofox
2025-08-22, 19:57:35
sell in may and go away but remember to come back in september

;)

Cheesandonion
2025-08-23, 09:18:48
Glatt mal eine bullische Rede von Powell :D Die Zinssenkung dürfte damit quasi feststehen.

Anscheinend ist die Sache nicht ganz vom Tisch: https://finance.yahoo.com/news/exclusive-feds-musalem-says-more-224206633.html

Joe
2025-08-23, 09:59:44
Glatt mal eine bullische Rede von Powell :D Die Zinssenkung dürfte damit quasi feststehen.

Anstehende Massenarbeitslosigkeit ist nicht Bullish.
Wenn die FED die Zinsen senken muss wegen Massenarbeitslosigkeit ist das nicht gut für die Wirtschaft.

Everdying
2025-08-23, 12:08:25
Anstehende Massenarbeitslosigkeit ist nicht Bullish.
Wenn die FED die Zinsen senken muss wegen Massenarbeitslosigkeit ist das nicht gut für die Wirtschaft.

Seh ich ähnlich. Wird sich erst jetzt bis Endes des Jahres zeigen (seitdem die Zölle greifen), wie sich Trumps Zollpolitik auf die USA auswirkt.

Joe
2025-08-23, 14:17:37
Seh ich ähnlich. Wird sich erst jetzt bis Endes des Jahres zeigen (seitdem die Zölle greifen), wie sich Trumps Zollpolitik auf die USA auswirkt.

Meine Prognose ist, dass Trump Powell ersetzten wird mit einem treuen Speichellecker. Und nach viel hin und her und mimimi und Führerkult gibt die FED dann das 2% Ziel "Temporär" auf und die USA nehmen 6%-10% jährliche Inflation für die nächsten Jahre in Kauf für einen 0% Leitzins.

Hat den gewünschten Nebeneffekt, dass mehr Geld von der arbeitenden Bevölkerung nach oben hin umverteilt werden kann. Denn während die Börsenkurse dann natürlich durch die Decke gehen, stagniert oder schrumpft der Lohn für die breite Masse.

Sunrise
2025-08-23, 18:06:41
Meine Prognose ist, dass Trump Powell ersetzten wird mit einem treuen Speichellecker. Und nach viel hin und her und mimimi und Führerkult gibt die FED dann das 2% Ziel "Temporär" auf und die USA nehmen 6%-10% jährliche Inflation für die nächsten Jahre in Kauf für einen 0% Leitzins.

Hat den gewünschten Nebeneffekt, dass mehr Geld von der arbeitenden Bevölkerung nach oben hin umverteilt werden kann. Denn während die Börsenkurse dann natürlich durch die Decke gehen, stagniert oder schrumpft der Lohn für die breite Masse.
Es wurde doch bereits jetzt signalisiert, dass das hahnbüchene 2% Ziel aufgegeben wird (war sowieso nur smoke and mirrors). Dementsprechend gibts bald wieder QT und zusammen mit dem Ersetzen von Powell gehen wir extrem bullish in die Zukunft.

Feuer frei für US Equities.

Achja… BTC to the moon.

Cheesandonion
2025-08-23, 18:30:34
Es wurde doch bereits jetzt signalisiert, dass das hahnbüchene 2% Ziel aufgegeben wird (war sowieso nur smoke and mirrors). Dementsprechend gibts bald wieder QT und zusammen mit dem Ersetzen von Powell gehen wir extrem bullish in die Zukunft.

Feuer frei für US Equities.

Achja… BTC to the moon.

Gleichzeitig wird aber auch der Dollar abschmieren.

GBWolf
2025-08-23, 18:39:54
sell in may and go away but remember to come back in september

;)

Oder Cash ist King XD

Joe
2025-08-23, 18:50:08
Gleichzeitig wird aber auch der Dollar abschmieren.

Ja, ist auch gewollt.
Wird sehr ähnliche Entwicklung geben wie in der Türkei.
Die einzige realistische Bremse sind die Wahlen nächstes Jahr.

Cheesandonion
2025-08-23, 19:00:39
Ja, ist auch gewollt.
Wird sehr ähnliche Entwicklung geben wie in der Türkei.
Die einzige realistische Bremse sind die Wahlen nächstes Jahr.

Wenn dem so sein sollte wie in der Türkei mit einer Inflation von einhundert Prozent geht die Weltwirtschaft komplett den bach runter. Irgendwer mit Verstand wird da schon die Handbremse anziehen.

Joe
2025-08-23, 20:52:55
Es ist die logische Konsequenz.
Die USA werden 2025 nach meinem Dafürhalten 6%-10% Inflation haben, wenn die ganzen Zolldummheiten in den Daten offensichtlich werden.

Wenn Du damit nicht aufhört und dann noch den Drucker anmachst kann es nur in massiver Inflation enden.

herb
2025-08-23, 21:14:40
Naja, irgendwie müssen die ihre Schulden ja los werden. Da ist Inflation die einzig halbwegs realistische Möglichkeit.

arcanum
2025-08-24, 13:03:23
Anscheinend ist die Sache nicht ganz vom Tisch: https://finance.yahoo.com/news/exclusive-feds-musalem-says-more-224206633.html

Hat Powell bei seiner Rede genauso formuliert, nämlich dass Zölle als Einmaleffekt nicht zu einer Dauerhaften Inflation führen werden. Man wolle schauen wie sich die Inflation entwickelt und ob sie sich nach dem Anstieg wieder schnell auf ein normales Niveau einpendelt. Ich glaube aber nicht, dass der Zeitraum bis September für so eine Beobachtung ausreichend ist.

Gleichzeitig sind nach wie vor die Beschäftigungszahlen wichtig weil die FED bereit ist die Zinsen zu senken, wenn die Wirtschaft schwächelt. Steht natürlich im krassem Gegensatz zu den Aktionen der Trump Administration, die hohe Arbeitslosenzahlen sehr ungern sieht und nach dem Feuern vom Verantwortlichen für Arbeitsmarktdaten in Zukunft wahrscheinlich deutlich optimistischere Zahlen präsentieren lassen wird.

Ich glaube nicht, dass Trump die Niederlage seiner Wirtschaftspolitik eingestehen und ehrliche Arbeitsmarktdaten zeigt wird und der Inflationsanstieg wird sich über Monate ziehen. Ich sehe deshalb keine Zinssenkung in diesem Jahr und selbst wenn doch, ist sie von 90% des Marktes bereits eingepreist.

Tobalt
2025-08-24, 14:24:46
Naja, irgendwie müssen die ihre Schulden ja los werden. Da ist Inflation die einzig halbwegs realistische Möglichkeit.

Sehe ich auch so. Es wird den in Dollar gehandelten US Börsenkursen natürlich stark Aufwind geben. Aber hier müssen wir den Kursverlust gegenüber Euro dann noch "rausrechnen".

Außerdem wird eine so hohe Inflation mittelfristig auch dem ganzen Wirtschaftssystem in den USA bischen die Konsistenz rauben. Gut für Unicorns etc. aber schwer für den Mittelstand und Bestrebungen der Reindustrialisierung.. Dazu die weiteren sozialen Spannungen, Extremismus, das komplette Verschlafen/Verweigern der energiepolitischen Revolution durch Erneuerbare...

Wenn die USA ihren aktuellen Approach beinehalten, ich denke dass wir noch so 5-10 Jahre mit einigen Sektoren der US Wirtschaft gut spekulieren können aber sie mittelfristig einfach den Anschluss an die Welt verlieren.

Ich baue mein US Zeug Stück für Stück ab. Als nächstes werde ich wohl Intel abstoßen. Ich glaube das Einsteigen des Staates wird da nichts rumreißen und die Verluste kann man nach einem guten Jahr gut buchen, um die Steuern zu senken

Karümel
2025-08-24, 17:01:47
Die einzige realistische Bremse sind die Wahlen nächstes Jahr.

(Hoffe das wird jetzt zu politisch, falls ja sorry)
Als ob die midterm Wahlen nächtes Jahr stattfinden werden.

Mortalvision
2025-08-24, 18:08:05
Das tun sie. Von April bis November.

Axo: Du meinst, Trump wird die Wahlen stehlen? :freak:

Karümel
2025-08-24, 18:42:02
Axo: Du meinst, Trump wird die Wahlen stehlen? :freak:

Nein, nicht stehlen.
Nicht stattfinden lassen.

Semmel
2025-08-24, 19:14:34
Ich glaube nicht, dass Trump die Niederlage seiner Wirtschaftspolitik eingestehen

Welche Niederlage seiner Wirtschaftspolitik?

So sieht die Realität aus:
USA: US-Wirtschaft wächst überraschend stark (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/usa-bip-wirtschaftswachstum-100.html)
+3,0 % BIP-Wachstum auf Jahressicht

Zum Vergleich:
Deutschland: Wirtschaft schrumpft stärker als angenommen (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/konjunktur/wirtschaft-schrumpft-zweites-quartal-100.html)
-0,3 % BIP im Q2, aufs Jahr hochgerechnet wären das -1,2 %


Trump hat außerdem erfolgreich massive Investitionszusagen für die USA erreicht, während gleichzeitig in Europa deindustrialisiert wird.

Ich baue mein US Zeug Stück für Stück ab.

Euer blinder Trump-Hass wird wahrscheinlich für eine Unterperformance in eurem Portfolio sorgen.

Jetzt ist ganz im Gegenteil wieder die Zeit, die USA höher zu gewichten. Der Euro wird nicht ewig auf dem mittelfristig betrachtet relativ "hohem" Niveau bleiben.

mapel110
2025-08-24, 19:17:39
Semmel, schon mal auf die US-Staatsschulden geguckt und wie viel Zinsen die bezahlen?!
Das Wachstum fängt das nicht wieder auf. Dumm gelaufen.

Kalmar
2025-08-24, 19:39:19
Semmel, schon mal auf die US-Staatsschulden geguckt und wie viel Zinsen die bezahlen?!
Das Wachstum fängt das nicht wieder auf. Dumm gelaufen.

Dann kann die EU nur hoffen das die eu-schulden und die deutsche schulden Eskapaden nicht zum gleichen führen.

Anadur
2025-08-24, 23:04:35
Semmel, schon mal auf die US-Staatsschulden geguckt und wie viel Zinsen die bezahlen?!
Das Wachstum fängt das nicht wieder auf. Dumm gelaufen.

Hohe Staatsschulden sind nur dann ein Problem, wenn dir niemand mehr Geld gibt. Wenn niemand mehr den USA Geld geben will... na ja, dann haben wir gaaanz andere Probleme.

Semmel
2025-08-25, 09:38:44
Hohe Staatsschulden sind nur dann ein Problem, wenn dir niemand mehr Geld gibt.

Das ist bereits dann der Fall, wenn die Zentralbank die Finanzierung übernehmen muss. Defacto sind also USA, Europa (großteils) und Japan schon pleite.
Wir haben bereits eine Inflationswelle hinter uns und es liegt noch eine größere Inflationswelle vor uns.

Staatsschulden wirken immer wie eine Umverteilung von Arm zu Reich. Das werden die Leute aber nie verstehen und sie wollen es auch nicht wahr haben, weil das die einfachste "Lösung" ist.

Als Privatperson kann man sich nur davor schützen, indem man soviele harte Assets anhäuft wie möglich. Am besten in Regionen, die in Zukunftstechnologien führend sind. Das sind eben die USA und China. Europa ist weit abgeschlagen und es gibt aktuell auch keine Aussicht darauf, dass sich das ändert.

Karümel
2025-08-25, 09:52:39
Aufpassen aber bei USA Aktien.
Zum Beispiel alles was mit USA Tourismus zu hat , davon würde ich die Finger lassen. Der Sektor ist tot, dank Trump

Cheesandonion
2025-08-25, 10:01:11
Aufpassen aber bei USA Aktien.
Zum Beispiel alles was mit USA Tourismus zu hat , davon würde ich die Finger lassen. Der Sektor ist tot, dank Trump

Wenn man langfristig investiert, wäre der Tourismus doch eine Option.

@Semmel
Wann zeitlich gesehen gehst du von einer größeren Inflationswelle in Zukunft aus? Nach der Amtszeit von Powell?

Karümel
2025-08-25, 10:15:07
Glaube ich nicht, denn solange die Möglichkeit besteht das wieder einer von den Republikanern US Präsident wird,wird sich das nicht ändern oder falls ja müsste das erstmal jahrelang wieder normalisieren also vom gesetzlichen Rahmen her bis das Vertrauen der Touristen wieder da ist.

Anadur
2025-08-25, 12:57:35
Das ist bereits dann der Fall, wenn die Zentralbank die Finanzierung übernehmen muss. Defacto sind also USA, Europa (großteils) und Japan schon pleite.
Wir haben bereits eine Inflationswelle hinter uns und es liegt noch eine größere Inflationswelle vor uns.

Staatsschulden wirken immer wie eine Umverteilung von Arm zu Reich. Das werden die Leute aber nie verstehen und sie wollen es auch nicht wahr haben, weil das die einfachste "Lösung" ist.

Als Privatperson kann man sich nur davor schützen, indem man soviele harte Assets anhäuft wie möglich. Am besten in Regionen, die in Zukunftstechnologien führend sind. Das sind eben die USA und China. Europa ist weit abgeschlagen und es gibt aktuell auch keine Aussicht darauf, dass sich das ändert.


Staatschulden Japan = 237 %/BIP
Gini-Koeffizent = 64,7


Staatschulden Frankreich = 113 %/BIP
Gini-Koeffizent = 70,2


Staatschulden Deutschland = 67 %/BIP
Gini-Koeffizent = 78,8


Inflation "belohnt" Schuldner und Vermögensbesitzer und "bestraft" Bargeldhalter. Das wir Deutschen das trotz mehrerer komplett Verluste in den vergangenen 100 Jahren nicht nachhaltig gelernt haben und wir unsere Arbeitsleistung in Bargeld und windigen Versicherungen verkauft von Sparkasse und Co. anlegen...

Semmel
2025-08-25, 13:35:21
@Semmel
Wann zeitlich gesehen gehst du von einer größeren Inflationswelle in Zukunft aus? Nach der Amtszeit von Powell?

So genau kann man das nicht sagen, aber das spielt für mich auch keine Rolle, weil ich keine so kurzfristigen Trades vor habe.
Wichtig ist, darauf vorbereitet zu sein und zwar noch mehr auf die Euro-Inflation, weil die und direkter treffen wird.


Inflation "belohnt" Schuldner und Vermögensbesitzer und "bestraft" Bargeldhalter.

Es bestraft auch alle, die ihr Gehalt/Rente/Pension/Bürgergeld in einer Inflationswährung bekommen. Die müssen sich dann nämlich einen Inflationsausgleich erkämpfen und selbst wenn man den bekommt, bleibt da noch das Problem mit der kalten Progression.
Die Chancen auf einen Inflationausgleich hängen dabei vom Zustand der Wirtschaft ab und dort sieht es bei uns deutlich schlechter aus als in den USA.

Die Verschuldungsgrenzen laut Maastricht gibt es nicht umsonst. Bei über 60 % Verschuldung ist die Währungsstabilität nicht mehr gewährleistet. Viele haben den Fehler gemacht, zu glauben, dass es doch funktioniert, weil die Inflation nicht unmittelbar gekommen ist. Gerade Japan ist da ein Extrembeispiel. Aber nach vielen Jahren der Deflation steigt auch dort mittlerweile die Inflation.

Anadur
2025-08-25, 14:26:09
Es bestraft auch alle, die ihr Gehalt/Rente/Pension/Bürgergeld in einer Inflationswährung bekommen.


So lange wir Vertragsfreiheit haben, hindert dich niemand daran mit demjenigen, der deine Arbeitskraft beansprucht, eine Bezahlung in Naturalien, Gold, Aktien, whatever zu vereinbaren. Du musst Fiatgeld nicht nutzen, macht aber das Leben natürlich einfacher, keine Frage.



Die müssen sich dann nämlich einen Inflationsausgleich erkämpfen und selbst wenn man den bekommt, bleibt da noch das Problem mit der kalten Progression.
Die Chancen auf einen Inflationausgleich hängen dabei vom Zustand der Wirtschaft ab und dort sieht es bei uns deutlich schlechter aus als in den USA.


Genau dafür gibt es Gewerkschaften. Es hat ja auch seine Gründe warum eines der ersten Dinge, die umgesetzt werden im Thaterismus bzw. in den Reagonomics die Zerschlagung der Gewerkschaften ist. Aber gut, das führt jetzt hier zu weit.




Die Verschuldungsgrenzen laut Maastricht gibt es nicht umsonst. Bei über 60 % Verschuldung ist die Währungsstabilität nicht mehr gewährleistet. Viele haben den Fehler gemacht, zu glauben, dass es doch funktioniert, weil die Inflation nicht unmittelbar gekommen ist. Gerade Japan ist da ein Extrembeispiel. Aber nach vielen Jahren der Deflation steigt auch dort mittlerweile die Inflation.

Die Gummiparagraphen aus Maastrich nimmt doch schon lange niemand mehr ernst. Davon abgesehen, das sind politische Grenzen keine "Wissenschaftlichen".

In Japan reden wir auch eher schon von Jahrzehnten ;-) Davon ab ist ein wenig Inflation gar nicht schlimm. Darf halt nicht zu viel werden, weil wir die Ausgleichsmechanismen wie z.b. starke Gewerkschaften nicht mehr haben.

Aber um mal wieder den Bogen zum Topic zu ziehen. Wer mit hoher Inflation rechnet, sollte in die entsprechenden Anlagen investieren.

Mr Schnabel
2025-08-25, 22:57:04
Staatschulden Japan = 237 %/BIP
Staatschulden Frankreich = 113 %/BIP
Staatschulden Deutschland = 67 %/BIP
.

Haben die anderen Länder auch versteckte (implizierte) Schulden?

"EhrbareR Staat? Die Generationenbilanz
Demografie und Wachstum – Zwei Krisen geben sich die Hand"
- Seite 5 - Schulden 14,1 Billionen €
Nur weil die Schulden noch nicht fällig werden, sind trotzdem da

mapel110
2025-08-25, 23:17:24
Die Verschuldungsgrenzen laut Maastricht gibt es nicht umsonst.
Wenn man die Unternehmenssteuern derart senkt, dass die Unternehmen nicht mehr zu Bank müssen, dann sind diese Staatsschuldenregeln nun mal Bullshit.

Beispiel (dürfte halbwegs für D stimmen)
1.Private Haushalte 5 Bio Euro Guthaben
2.Private Unternehmen 1 Bio Euro Guthaben
3.Staat 3 Bio Schulden
4.Ausland 3 Bio Schulden
--------------
Gesamt Saldo 0

Wer von den 4 soll deiner Meinung nach Schulden machen, Semmel?

AffeMitWaffe
2025-08-26, 08:56:41
wären Supermarktbetreiber wie tjx cos eine gute nlage für eine mögliche Wirtschaftskrise und Inflation?

Anadur
2025-08-26, 11:08:41
Haben die anderen Länder auch versteckte (implizierte) Schulden?



geh einfach davon aus, dass alle Staaten versuchen zu bescheißen bei solchen Angaben. Das das aber auch allen bewusst ist und die entsprechenden Stellen, die die Zahlen international erheben, da so gut es geht gegensteuern.

Also selbst wenn du da überall 10-20% drauf rechnest, ändert sich nichts am Verhältnis untereinander.



"EhrbareR Staat? Die Generationenbilanz
Demografie und Wachstum – Zwei Krisen geben sich die Hand"
- Seite 5 - Schulden 14,1 Billionen €
Nur weil die Schulden noch nicht fällig werden, sind trotzdem da


ein neoliberaler Thinktank lässt sich vom:


"Botschafter" der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft[4] (seit 06/2024 werden die Botschafter auf der INSM-Webseite nicht mehr erwähnt)
(bis 2024) Mitglied des Kuratoriums der Schwäbisch Hall Stiftung der Bausparkasse Schwäbisch Hall[5]
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen (SRzG)[6]
Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat der Walter Raymond Stiftung der Arbeitgeber
bis 7/2015 Mitglied der Friedrich A. von Hayek - Gesellschaft[7]


und Aufsichtsratmitglied

seit 01/2022 Union Investment Privatfonds Gmbh, Mitglied
seit 08/2005 Volksbank Freiburg eG, Mitglied
seit 11/2007 Augustinum gGmbH, Mitglied
DIA Consulting AG, Vorsitzender[3]
ERGO Group AG, bis 04/2020 Mitglied


und seinen Hiwis ein Gutachten schreiben wie schlimm doch die gesetzliche Rente ist. Was soll dabei schon rauskommen. Das die gesetzliche Rente ein demographisches Problem hat, ist keine neue Erkenntnis, noch muss man dafür mit Hilfe von statistischen Rechnereien irgendwelche Horrorzahlen erfinden.

Es wäre echt schön, wenn man solchen ideologischen Lobbyisten keine Öffentlichkeit geben würde.

Semmel
2025-08-26, 11:23:00
Es wäre echt schön, wenn man solchen ideologischen Lobbyisten keine Öffentlichkeit geben würde.

Es wäre echt schön, wenn der PoWi-Kram hier nicht weiter vertieft wird, daher gehe ich nicht weiter darauf ein.

Wichtig ist nur, wie die Auswirkungen auf die Geldanlagen sind und dazu habe ich meine Meinung bereits kundgetan. Zeig doch mal deine eigene Anlagestrategie. Auch mapel110 ist dazu eingeladen.

Anadur
2025-08-26, 13:35:00
Es wäre echt schön, wenn der PoWi-Kram hier nicht weiter vertieft wird, daher gehe ich nicht weiter darauf ein.

Wichtig ist nur, wie die Auswirkungen auf die Geldanlagen sind und dazu habe ich meine Meinung bereits kundgetan. Zeig doch mal deine eigene Anlagestrategie. Auch mapel110 ist dazu eingeladen.

Ich bin da recht konservativ unterwegs. Basis ist der FTSE All World, der regelmäßig bespart wird. Dazu einige Dinosaurier wie Coca-Cola, Münchner Rück usw. und einige Unternehmen, von denen ich langfristig überzeugt bin wie Volvo Trucks, BAT, Rüstung (mittlerweile gewinnbringend abgestoßen), Nvidia usw. bei denen mir der aktuelle Kurs fast egal ist, weil ich da einfach entsprechendes Wachstumspotential sehe.

Wenn ich dann mal "Spielgeld" übrig habe, wird auch mal auf tagesaktuelle Nachrichten gezockt. Aber das ist dann wirklich Spielgeld.

Grundsätzlich ist mein Ziel zum vorgezogenen Pensionseintritt mit Summe x da zu stehen. Wenn es nur halb so gut weiterläuft wie in den letzten 5 Jahren, dann lande ich da locker. Insofern habe ich keinen Druck und kann auch mal einen Fehlgriff aussitzen.

ilPatrino
2025-08-26, 13:45:53
Es wäre echt schön, wenn man solchen ideologischen Lobbyisten keine Öffentlichkeit geben würde.
aus finanzieller sicht wäre es sinnvoller, jegliche ideologische scheuklappen abzulegen. verbaut nur den blick auf rendite

Sunrise
2025-08-26, 13:48:35
Euer blinder Trump-Hass wird wahrscheinlich für eine Unterperformance in eurem Portfolio sorgen.

Jetzt ist ganz im Gegenteil wieder die Zeit, die USA höher zu gewichten. Der Euro wird nicht ewig auf dem mittelfristig betrachtet relativ "hohem" Niveau bleiben.
Mehr muss man dazu auch nicht sagen, ist die Untertreibung des Jahrhunderts, danke Semmel.

Ich muss jedesmal wieder schmunzeln, wenn ich lese, dass manche sogar dauerhaft nur an der Seitenlinie beobachten.

Wenn Trump die FED in der Tasche hat, ist der Drucker nur noch einen Armgriff entfernt... und die ersten Schritte sind jetzt definitiv getan.

Fragt sich nur, ob er das Thema noch länger durchziehen kann oder wir noch eine "demokratische" Überraschung irgendwann in naher Zukunft bekommen. Da gibt es eine gewisse Liste, leider stehen da aber alle drauf. Somit ist auch dieses Druckmittel gegen Trump weg.

Ein Genie wird nicht geboren, er arbeitet nur unaufhörlich, ist geduldig und wartet auf seine Zeit und schlägt dann zu. Ebenso wie bei Aktienpositionen, die Kurse lässt man zu sich kommen und handelt dann entsprechend (siehe auch Buffett oder Pelosi).

Anadur
2025-08-26, 14:06:43
aus finanzieller sicht wäre es sinnvoller, jegliche ideologische scheuklappen abzulegen. verbaut nur den blick auf rendite

Wenn ich anfange auf Leute wie Raffelhüschen zu hören, kann ich gleich den Dirk Müller Aktienfond kaufen.

mapel110
2025-08-26, 15:06:31
Zeig doch mal deine eigene Anlagestrategie. Auch mapel110 ist dazu eingeladen.
gar keine Strategie. Ich könnte zwar sparen, aber ich bin gesundheitlich so angeschlagen, dass ich das Geld lieber jetzt ausgebe, solange ich körperlich noch was davon habe (Rente ist noch 19 Jahre entfernt). Wunschlos bin ich nicht. Ich hab Ideen, Geld auszugeben, sodass mein Alltag besser wird.

Ist ne spezielle Situation bei mir.

Aber generell würde ich es begrüßen, wenn die sicheren, fest verzinsten Geldanlagen besser funktionieren würden als die Wette, eine Aktie zu einem höheren Preis zu verkaufen als man sie selbst gekauft hat.

ilPatrino
2025-08-26, 15:25:22
Aber generell würde ich es begrüßen, wenn die sicheren, fest verzinsten Geldanlagen besser funktionieren würden als die Wette, eine Aktie zu einem höheren Preis zu verkaufen als man sie selbst gekauft hat.
dafür gibts fonds, die du nach risiko auswählst. festverzinste, risikofreie anlagen landen halt südlich der inflation

es sei denn, du wählst ideologisch eingeschränkte fonds, das sind fast immer tiefe griffe ins klo. egal ob dirk müllers crashprophezeiung oder irgendwelche nachhaltigen spezialfonds...

mapel110
2025-08-26, 15:32:04
festverzinste, risikofreie anlagen landen halt südlich der inflation
Das war nicht immer so und muss auch nicht immer so bleiben. Aber die Politik will ja leider keine Krisen lösen und freut sich, dass die EZB alles ausbügelt.

ilPatrino
2025-08-26, 15:42:50
Das war nicht immer so und muss auch nicht immer so bleiben. Aber die Politik will ja leider keine Krisen lösen und freut sich, dass die EZB alles ausbügelt.
das war dann aber zu dm-zeiten, mit generell hohem zinsniveau und einer starken zentralbank. das eurokonstrukt wurde schon aus gutem grund so designed, wie es jetzt ist. und die einführung wurde aus gutem grund nicht demokratisch legitimiert. zumindest nicht hierzulande...

Cheesandonion
2025-08-26, 15:55:20
Kann eigentlich der Supreme Court Trumps Zölle einkassieren. Die Entscheidung wird wohl noch ein paar Monate dauern.

-nUwi-
2025-08-27, 08:09:49
Sehe ich keinen Hebel für, wenn nur wenn klar ist dass mit diesen Zöllen der Nation geschadet wurde.

Heute Abend NVIDIA, klassischer Dip egal wie die Zahlen sind? Hoffentlich so 5%+ so dass die ganze Branche wieder leicht zurücksetzt, dann kann man mal vor der Zinsentscheid in den Amumbo oder ähnliches gehen.

Everdying
2025-08-27, 11:20:24
Frage: hat hier jemand Aktien von japanischen Unternehmen? Ich überlege Daikin Industries zu kaufen und schwanke noch zwischen der Originalaktie (JP3481800005) oder dem ADR (US23381B1061).

Beim ADR hätte ich Gewissheit, dass die steuerliche Abwicklung der Quellensteuer automatisch von meiner Bank (ING-DiBa) erfolgt. Ich weiß nicht wie das bei japanischen Aktien aussieht.

deepmac
2025-08-28, 07:29:01
Ich bin da recht konservativ unterwegs. Basis ist der FTSE All World, der regelmäßig bespart wird. Dazu einige Dinosaurier wie Coca-Cola, Münchner Rück usw. und einige Unternehmen, von denen ich langfristig überzeugt bin wie Volvo Trucks, BAT, Rüstung (mittlerweile gewinnbringend abgestoßen), Nvidia usw. bei denen mir der aktuelle Kurs fast egal ist, weil ich da einfach entsprechendes Wachstumspotential sehe.

Wenn ich dann mal "Spielgeld" übrig habe, wird auch mal auf tagesaktuelle Nachrichten gezockt. Aber das ist dann wirklich Spielgeld.

Grundsätzlich ist mein Ziel zum vorgezogenen Pensionseintritt mit Summe x da zu stehen. Wenn es nur halb so gut weiterläuft wie in den letzten 5 Jahren, dann lande ich da locker. Insofern habe ich keinen Druck und kann auch mal einen Fehlgriff aussitzen.
Wozu muss man als pensionensempfänger überhaupt noch sparen?

Wäre bei mir nutten und koks, bei erwarteter Bruttorente von 1200 euro siehts schon anders aus…

Oid
2025-08-28, 08:31:53
Das war nicht immer so und muss auch nicht immer so bleiben. Aber die Politik will ja leider keine Krisen lösen und freut sich, dass die EZB alles ausbügelt.

Der durchschnittliche Realzinssatz auf täglich fällige Einlagen privater Haushalte war seit 2003 laut Bundesbank negativ (ca. -1,0 %). Bei Laufzeiten über zwei Jahren kommt man durchschnittlich in diesem Zeitraum ziemlich genau bei 0 % raus.

Davon, dass der Realzins immer irgendwie um Null herum krebsen wird, kann man auch in Zukunft ausgehen.

dreas
2025-08-28, 08:37:15
Davon, dass der Realzins immer irgendwie um Null herum krebsen wird, kann man auch in Zukunft ausgehen.

Das haben die Japaner auch lange Zeit gedacht.

Tintenfisch
2025-08-28, 08:50:13
Wozu muss man als pensionensempfänger überhaupt noch sparen?

Wäre bei mir nutten und koks, bei erwarteter Bruttorente von 1200 euro siehts schon anders aus…

Du meinst er ist Beamter wegen dem Begriff Pension?

Selbst wenn; auch ein Beamter kann überlegen früher auszusteigen und dann kann ein Kapitalstock nicht schaden

Semmel
2025-08-28, 09:25:20
Frage: hat hier jemand Aktien von japanischen Unternehmen? Ich überlege Daikin Industries zu kaufen und schwanke noch zwischen der Originalaktie (JP3481800005) oder dem ADR (US23381B1061).

Beim ADR hätte ich Gewissheit, dass die steuerliche Abwicklung der Quellensteuer automatisch von meiner Bank (ING-DiBa) erfolgt. Ich weiß nicht wie das bei japanischen Aktien aussieht.

Die Quellensteuerbehandlung ist normal nicht anders, weil die Ursprungsquelle so oder so Japan ist. Der ADR hat aber zusätzliche Gebühren und Risiken. Aus meiner Sicht gibt es keinen sinnvollen Grund, den ADR zu nehmen, außer der wäre evtl. liquider und der Anlagehorizont nur kurz.

Japan ist außerdem aus Quellensteuersicht nach meiner Erfahrung unproblematisch. Siehe dazu meinen Quellensteuerthread. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619811)

Semmel
2025-08-28, 09:35:14
gar keine Strategie.

Was willst du dann in diesem Thread? ;)

Ich könnte zwar sparen, aber ich bin gesundheitlich so angeschlagen, dass ich das Geld lieber jetzt ausgebe, solange ich körperlich noch was davon habe (Rente ist noch 19 Jahre entfernt). Wunschlos bin ich nicht. Ich hab Ideen, Geld auszugeben, sodass mein Alltag besser wird.

Ist ne spezielle Situation bei mir.


So speziell ist das garnicht. Jeder bekommt früher oder später gesundheitliche Probleme. Ausreden gibt es immer, wenn man nicht sparen will. Das "im Hier und Jetzt leben" ist die typische Ausrede aller Konsumjunkies.
Stell dir vor, du bist irgendwann gesundheitlich komplett arbeitsunfähig und bis dahin ist angenommen auch noch der Sozialstaat kaputt. Was machst du dann ohne Kapitalrücklagen?

Es ist übrigens nie zu spät, damit anzufangen.


Aber generell würde ich es begrüßen, wenn die sicheren, fest verzinsten Geldanlagen besser funktionieren würden als die Wette, eine Aktie zu einem höheren Preis zu verkaufen als man sie selbst gekauft hat.

Das ist aufgrund der staatlichen Verschuldungspolitik, die du so toll findest, nicht mehr möglich.

Duran05
2025-08-28, 10:22:20
Das "im Hier und Jetzt leben" ist die typische Ausrede aller Konsumjunkies.

Das hat was mit Lebensqualität zu tun.
30-50 willst du was erleben, denn morgen könntest schon nicht mehr da sein.

Was machst du dann ohne Kapitalrücklagen?

In ein anderes Land ziehen, da geht's dann weiter. ;)
Du predigst doch immer den Kapitalismus, da muss man ihn auch leben.

Du solltest immer noch wissen das viele überhaupt keine Rücklagen haben... meistens reichts ein paar Wochen.
Bei Kleinfirmen auch nicht anders, da kommt schnell die Insolvenz durch Zahlungsausfälle.

Und je später du anfängst desto schlechter das Ergebniss... im Prinzip kann man sich auch den Porsche Carrera kaufen den man immer wollte.

ilPatrino
2025-08-28, 11:04:00
In ein anderes Land ziehen, da geht's dann weiter. ;)
Du predigst doch immer den Kapitalismus, da muss man ihn auch leben.


die liste der länder, die armutsrentner willkommenheißen, ist imho nicht sooo lang...

Unyu
2025-08-28, 12:27:45
Du solltest immer noch wissen das viele überhaupt keine Rücklagen haben... meistens reichts ein paar Wochen.
Das ist eine der größten Gefahren für Kleinanleger. Die Masse denen Enteignungen komplett egal ist oder sie gar feiern.

Natürlich hochgradig ungerecht wenn man zwei Personen mit exakt gleichen Einkommen gegenüber stellen, und der der davon etwas spart wird später bestraft.

In ein anderes Land ziehen, da geht's dann weiter. ;)Also entweder Rente mit weiterem Abschlag oder das Land hat höhere Lebenshaltungskosten. Oder aber du kommst erst gar nicht rein, Sozialfälle sind nicht überall beliebt wenn man mit so einer mageren Rente anklopft.

Everdying
2025-08-28, 12:31:12
Die Quellensteuerbehandlung ist normal nicht anders, weil die Ursprungsquelle so oder so Japan ist. Der ADR hat aber zusätzliche Gebühren und Risiken. Aus meiner Sicht gibt es keinen sinnvollen Grund, den ADR zu nehmen, außer der wäre evtl. liquider und der Anlagehorizont nur kurz.

Japan ist außerdem aus Quellensteuersicht nach meiner Erfahrung unproblematisch. Siehe dazu meinen Quellensteuerthread. (https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=619811)

Danke dir. Bin auch zu dieser Einschätzung gekommen und hab investiert.

Semmel
2025-08-29, 20:39:24
China's Alibaba develops new AI chip to help fill Nvidia void, WSJ reports (https://www.reuters.com/world/china/chinas-alibaba-develops-new-ai-chip-help-fill-nvidia-void-wsj-reports-2025-08-29/)

Es gibt noch keine Details, aber es hat für +13 % Alibaba und -3,5 % Nvidia gereicht. ;)

Timolol
2025-08-29, 21:22:13
So speziell ist das garnicht. Jeder bekommt früher oder später gesundheitliche Probleme. Ausreden gibt es immer, wenn man nicht sparen will. Das "im Hier und Jetzt leben" ist die typische Ausrede aller Konsumjunkies.
Stell dir vor, du bist irgendwann gesundheitlich komplett arbeitsunfähig und bis dahin ist angenommen auch noch der Sozialstaat kaputt. Was machst du dann ohne Kapitalrücklagen?

Es ist übrigens nie zu spät, damit anzufangen.



Also seit dem ich mich mit dem „Investitionsgame“ beschäftige haben sich meine Gedanken auch massiv geändert. Jegliche Ausgabe wird hinterfragt, jeder Kauf im Kopf durchkalkuliert.
Und ich muss schon sagen das es irgendwie auf eine Art und weise belastend ist wenn man quasi seine zeitlich begrenzte Existenz gegenrechnet.
Gerade der Faktor Zeit wird anders wahrgenommen.
Von daher kann ich das absolut nachvollziehen.
Gerade wenn man erst recht spät anfängt und „nur“ die Marktübliche Rendite abgreift.

Tintenfisch
2025-08-29, 23:03:06
Wenn der Sozialstaat kaputt ist dann regiert letztlich das Recht des Stärkeren. Dann bringt der kleine ETF Sparplan den unsereiner anspart kaum was. Die Preise diktiert dann der Markt und die werden sehr hoch sein.

Kaum einer hier im Forum wird Millionär ( vielleicht hat einer ja mit Bitcoin oder Teslazockerei ordentlich Asche gemacht) aber das Gros hat am Ende vielleicht einen höheren sechsstelligen Betrag. Das ist dann in einer solchen Zukunft schnell weg.

Will man das nicht, wäre es sinnvoller im hier und jetzt was zu tun dass der Sozialstaat erhalten bleibt.

Und warum soll ich jede Ausgabe hinterfragen; wenn ich Bock habe mit den Kids wegzufahren dann mache ich das. Kostet sicherlich einiges aber ich werde wegen irgendeiner dystopischen Zukunftsaussicht doch nicht auf Spass im Hier und Jetzt verzichten.
Wenn ich unterwegs bin und essen gehe, dann bleibt da oft sicherlich was liegen. Aber mit der Frau was unternehmen tut der Seele gut. Und das Sternerestaurant ist wirklich gut :D.

Am schlimmsten sind die Nörgler die sich selbst kasteien…

Sunrise
2025-08-29, 23:15:10
Wenn der Sozialstaat kaputt ist dann regiert letztlich das Recht des Stärkeren. Dann bringt der kleine ETF Sparplan den unsereiner anspart kaum was. Die Preise diktiert dann der Markt und die werden sehr hoch sein.

Kaum einer hier im Forum wird Millionär ( vielleicht hat einer ja mit Bitcoin oder Teslazockerei ordentlich Asche gemacht) aber das Gros hat am Ende vielleicht einen höheren sechsstelligen Betrag. Das ist dann in einer solchen Zukunft schnell weg.

Will man das nicht, wäre es sinnvoller im hier und jetzt was zu tun dass der Sozialstaat erhalten bleibt.

Und warum soll ich jede Ausgabe hinterfragen; wenn ich Bock habe mit den Kids wegzufahren dann mache ich das. Kostet sicherlich einiges aber ich werde wegen irgendeiner dystopischen Zukunftsaussicht doch nicht auf Spass im Hier und Jetzt verzichten.
Wenn ich unterwegs bin und essen gehe, dann bleibt da oft sicherlich was liegen. Aber mit der Frau was unternehmen tut der Seele gut. Und das Sternerestaurant ist wirklich gut :D.

Am schlimmsten sind die Nörgler die sich selbst kasteien…
Kann ich zu 100% unterschreiben.

Insbesondere wenn man Kinder hat, ist man nicht darauf aus, alles zu hinterfragen was gemacht oder ausgegeben wird. Generell sollte man das nicht, denn Spaß ist das einzige was am Ende wirklich zählt.

Es mag jene geben, die möchten weder Freundin noch Kinder, aber selbst dann würde ich mich eher mit Kumpels jeden Tag erfreuen am Miteinander und besaufen.

Die Jugend im Alter bewaren… und vielleicht bisschen vernüftiger werden.

GBWolf
2025-08-29, 23:57:22
Feste Sparquote und vom Rest gönnen. Sagt ja keiner dass man alles Sparen muss.

Semmel
2025-08-30, 06:20:39
Die Preise diktiert dann der Markt und die werden sehr hoch sein.

Der Markt hat schon immer die Preise "diktiert" und soviel Marktwirtschaft haben wir auch jetzt noch, dass das immer noch so ist. Preisbildung funktioniert heute global. Wenn Amazon zu teuer ist, kann man heute bei Aliexpress bestellen.


Will man das nicht, wäre es sinnvoller im hier und jetzt was zu tun dass der Sozialstaat erhalten bleibt.


Den Sozialstaat kann ich als Einzelner nicht retten. Ich kann nur dabei zusehen, wie ihn die Leute vor lauter Gier und Dummheit kaputt machen.
Ich kann als Einzelner nur Geld sparen, um micht selbst zu retten.


Und warum soll ich jede Ausgabe hinterfragen; wenn ich Bock habe mit den Kids wegzufahren dann mache ich das. Kostet sicherlich einiges aber ich werde wegen irgendeiner dystopischen Zukunftsaussicht doch nicht auf Spass im Hier und Jetzt verzichten.
Wenn ich unterwegs bin und essen gehe, dann bleibt da oft sicherlich was liegen. Aber mit der Frau was unternehmen tut der Seele gut. Und das Sternerestaurant ist wirklich gut :D.


Ich fahre mit meinen Kindern oft genug weg, aber anscheinend haben wir andere Ziele.
Die ganze Familie ist glücklich, wenn wir z.B. eine kleine Bergwanderung unternehmen. Das kostet nichts außer dem Sprit.
Restaurants finden unsere Kinder übrigens stinklangweilig.


Am schlimmsten sind die Nörgler die sich selbst kasteien…

Das ist deine subjektive Wahrnehmung.
Für den Raucher ist es Selbstkasteiung, wenn er nicht mehr rauchen soll.
Für den Zuckersüchtigen ist es Selbstkasteiung, wenn er den nicht mehr essen soll.
Für den Konsumsüchtigen ist es Selbstkasteiung, wenn er seinen Konsum einschränken soll.
Kann ich alles verstehen.
Aber du musst auch verstehen, wenn man garnicht den zwanghaftgen Bedarf an gewissen Dingen hat, weil man subjektiv nicht nur gleich gute, sondern auch bessere Alternativen hat, dass man genauso gut leben kann wie ohne diese Dinge.
Oder betreibt der Nichtraucher für dich auch Selbstkasteiung?
Mir wird z.B. auch immer wieder vorgeworfen, dass ich mit meiner ketogenen Ernährung "Selbstkasteiung" betreiben würde. Dass ich garnichts anderes mehr will, ist für andere oft unvorstellbar, weil sie ihre eigenen subjektiven Ansichten auf andere projizieren. Meine "Normalität" ist eine andere als deine und da brauche ich eben auch keine Sternerestaurants.

Gewohnheiten kann man übrigens ändern. Aber wie ein Drogenentzug ist es hart und man muss es auch wollen. Am Anfang ist es tatsächlich Selbstkasteiung. Wenn die neue Lebensweise zum neuen Normal geworden ist, dann nicht mehr.

So, jetzt gehe ich (wie jeden Tag übrigens) für eine Stunde in der Natur laufen. Kostet garnichts und tut meiner Seele & Körper gut.
Ich stehe übrigens täglich um 5 Uhr auf, auch am Wochenende. Ich bin da ausgeschlafen, was für viele ebenfalls unvorstellbar ist. (ich nutze auch keinen Wecker) Für andere wäre es Selbstkasteiung.

Mortalvision
2025-08-30, 07:23:36
Guten Morgen und genieße die kostenlose Natur. Kann ich auch nur unterschreiben ;)

Daredevil
2025-08-30, 08:56:58
Feste Sparquote und vom Rest gönnen. Sagt ja keiner dass man alles Sparen muss.
50/50/50

50% vom Einkommen sollte über sein abzüglich aller Fixkosten.
Davon werden 50% genutzt, als würde man nur noch 50 Tage leben
Die restlichen 50% werden so angelegt, als würde man noch 50 Jahre leben.
Wenn deine Fixkosten höher als 50% sind, geh mehr oder effektiver arbeiten oder gib weniger aus.
Case closed. :D

Anadur
2025-08-30, 12:47:12
Wozu muss man als pensionensempfänger überhaupt noch sparen?

Wäre bei mir nutten und koks, bei erwarteter Bruttorente von 1200 euro siehts schon anders aus…


Ich werde eine Pension von ca. 50% meines letzten Gehaltes bekommen. Dazu kommt noch eine kleine gesetzliche Rente. Beides darf ich voll versteuern. Oben drauf muss ich mich noch privat krankenversichern. Jemand der heute in Pension geht, mit meinen Daten, erhält über den Daumen 1800€. Klar, immer noch mehr als deine 1200, aber weit weg von Koks und Nutten. Eigentum ist mit meinem Gehalt auch nicht drin, zumindest nicht in der Region hier. Insofern muss ich auch mit entsprechenden Wohnkosten rechnen.

Und wenn am Ende ein paar zehntausend übrig sind, wenn ich denn mal gehe, dann hat mein Kleiner oder meine zukünftigen Enkel wenigstens einen etwas leichteren Start ins Erwachsenen-Leben als ich das hatte.

Unyu
2025-08-30, 17:21:11
China's Alibaba develops new AI chip to help fill Nvidia void, WSJ reports (https://www.reuters.com/world/china/chinas-alibaba-develops-new-ai-chip-help-fill-nvidia-void-wsj-reports-2025-08-29/)

Es gibt noch keine Details, aber es hat für +13 % Alibaba und -3,5 % Nvidia gereicht. ;) Die Anleger haben erwartet, das das wertvollste Unternehmen der Welt noch stärker wächst als es bereits der Fall ist und Analysten erwartet haben. Irre, Nvidia hat Wachstum Raten wo man nur leuchtende Augen bekommen kann. Insbesondere bei der Größe außergewöhnliches Wachstum.

Ich schätze nach etwas Ernüchterung geht die Rallye weiter wie gehabt. Die 200 Dollar müssen wir einfach bald sehen. Nächstes Jahr nochmal ein Split und ich kann langsam meine Kündigung schreiben.


Kaum einer hier im Forum wird Millionär
Millionär in FIAT Geld? Ist kein Problem, nur was bekommt man dafür. In Kalifornien ist man mit mehreren Millionen, immerhin Dollar nicht ansatzweise reich.

Bitcoin war für sehr Arme eine Abkürzung. Aber mit einem langweiligen World ETF schafft es auch der Standard Ingenieur. Nur viel größer ist die Frage, wie kann man das retten. Ich sehe ein Abschöpfen des Vermögens am Horizont. Teilweise schon eingetreten in Feldversuchen. Das ist das eigentliche Problem.

Sunrise
2025-08-30, 19:55:07
Ich stehe übrigens täglich um 5 Uhr auf, auch am Wochenende. Ich bin da ausgeschlafen, was für viele ebenfalls unvorstellbar ist.
Das ins Bett gehen ist eher das Thema.

Keine Ahnung, was du arbeitest, aber nach der Arbeit möchte man noch etwas von den Kindern haben, und zumindest zusammen Essen und/oder spielen.

Klingt ein Bisschen so, dass du dementsprechend sehr genau und kontrolliert lebst, was nicht Schlechtes ist, aber viele sind eben auch nicht diszipliniert genug.

Duran05
2025-08-30, 20:08:58
Millionär in FIAT Geld? Ist kein Problem, nur was bekommt man dafür.

Du musst ein Leben lang nicht mehr arbeiten, da reichen schon 2 Mio.
Du musst auch nicht in den teuren Staaten wohnen, das ist ja unsinnig.

Ab nach Thailand, Ungarn wo auch immer es noch billig ist.
Schau mal hier, da gilst du nicht als Sozialfall sondern als 'Gut betucht'

Das ungarische Brutto-Durchschnittseinkommen betrug im Mai 2025 etwa 702.800 Forint (ca. 1.778 Euro) pro Monat

Die nehmen solche mit Kusshand.
Umzug ist vielmehr eine Frage der Sprache, weniger des Geldes.

JPK
2025-08-31, 08:46:09
Also seit dem ich mich mit dem „Investitionsgame“ beschäftige haben sich meine Gedanken auch massiv geändert.
Das ist meines Erachtens der hauptsächliche Gamechanger. Zu Erkennen, das investiertes Geld auf einmal Geld generiert... und dann fallen einem auch andere Dinge leichter, z.B. mal zu hinterfragen, ob das (noch gut funktionierende) Auto wirklich ersetzt werden muss durch ein noch größeres.
. Nur viel größer ist die Frage, wie kann man das retten. Ich sehe ein Abschöpfen des Vermögens am Horizont. Teilweise schon eingetreten in Feldversuchen. Das ist das eigentliche Problem.
Und in Feldversuchen auch immer wieder bewährt: Gold .. Physisch!
Die nehmen solche mit Kusshand.
Umzug ist vielmehr eine Frage der Sprache, weniger des Geldes.
Sagen meist Menschen, die noch nie in anderen Gesellschaften für länger als nur einige Urlaube leben mussten. Ich habe einen Auswanderungsversuch nach Australien hinter mir. Sprache war das kleinste Problem. Die Mentalität und das Klima waren letztendlich ausschlaggebend. Und man hat auch Behörden-Probleme, nur anderer Art. Und Arbeit muss man auch finden, falls man doch kein Millionär ist.
Ich kann jedem nur empfehlen, es selbst zu tun, bevor man alles drauf setzt. Ihr werdet oftmals schneller wieder hier sein, als viele sich vorstellen können.

Edit: Thema aktuelles Investitionsumfeld

Und allen, die meinen, diesmal ist alles anders: https://www.rnd.de/wirtschaft/die-raetselhafte-ruhe-der-boersen-QHPGKJEEFJG2NL7FLRLBMCRNZQ.html

Selbst die mächtigste Mango kann nicht beliebig an einigen Parametern schrauben und andere dafür ignorieren .. über kurz oder lang wird es knirschen. Wann? Keine Ahnung. Kann ich mir leisten noch 10 Jahre Geld zu Verlieren? Nein, denn mein Horizont ist mehr nicht lang genug.
Ist euer Horizont noch 20 Jahre? JA, dann weiter investieren, und den Dip kaufen und hoffen.

Unyu
2025-08-31, 11:47:47
Und in Feldversuchen auch immer wieder bewährt: Gold .. Physisch!

In Teilen als Sicherheit. Gewiss nicht alles! Wenn 3/4 woanders investiert sind, hilft das nicht zur Vermögenssicherung, sondern nur um einen Totalschaden zu verhindern.

Interessant dabei das digitales Papiergold auch sehr beliebt ist. Alle Nachteile kombiniert und die Vorteile von Gold über Bord geworfen.


Die nehmen solche mit Kusshand.
Umzug ist vielmehr eine Frage der Sprache, weniger des Geldes.
Gibt am Balaton auch eine starke deutsche Gemeinschaft. Aber ohne Ersparnisse, nur mit deutscher Mini Rente wird man dort nicht glücklicher, zumindest finanziell betrachtet, aus anderen Gründen selbstverständlich sehr wohl.

Aber gutes Beispiel, man muss nicht Brot und Bohnen essen um so viel wie möglich zu sparen. Man muss nur wenigstens etwas tun und die Hände von Sparbuch, staatlichen Programmen oder Sparkassen Beratern lassen.

Immer merkwürdig diese Sendungen wo ein Rentner alles in ein Finanzprodukt gesteckt. Die gesamten Ersparnisse seiner kompletten Arbeitskarriere. Und dann Augen zu. Der Berater hat gesagt das läuft. Und später lief es doch nicht so. Oh Überraschung. Naja egal, habe ja nur 40 Jahre dafür gearbeitet, da investiert man nicht soviel Zeit in so eine Nebensächlichkeit...

Mortalvision
2025-08-31, 13:14:19
JPK, darf man fragen, was Dich an Australien mehr als nur ein bisschen gestört hat? Du nennst die Behörden, was für ein westlich geprägtes Land typisch ist, und das Klima, was in „Down Under“ richtig hart sein kann, besonders wenn man mit Hitze nichts anfangen kann.

Klingt nach bisschen Derailment, aber es passt wiederum, weil interkulturelle Erfahrungen wichtig bei Investitionen in Australien sind.

Duran05
2025-08-31, 13:36:52
Sagen meist Menschen, die noch nie in anderen Gesellschaften für länger als nur einige Urlaube leben mussten.

Nö, das sagen Menschen mit einem "starken Charakter" der zu den Vorstellungen dieses Lebens passt.
Ich kann mir ein Leben ohne Wohnung vorstellen, nur Hotelzimmer mit Pools im Garten - dafür braucht es halt 3800€/Monat oder so. ;)

Die Mentalität und das Klima waren letztendlich ausschlaggebend. Und man hat auch Behörden-Probleme, nur anderer Art. Und Arbeit muss man auch finden, falls man doch kein Millionär ist.

Was für Probleme meinst du? In Deutschland gibt es genug "Probleme". Sprache kannst du mit KI oder sogar Handyapps übersetzen (gabs früher gar nicht!)
Arbeit gilt für die Einwanderung aber selbst da gibt es oft genug Programme "die goldene Karte".
Wer von AktienETF leben kann braucht sich da gar nichts suchen sondern der kauft sich das Haus und legt sich dann (vielleicht sogar als Unternehmer) auf die faule Haut.

Dann frage ich dich: Mentalität? -> ziemlich gleichgültig. Halte dich fern von Verrückten und gebe deine Mentalität weiter das DIE sich an deine Umgebung anpassen. Du bist der "STARKE", nicht die anderen.
Klima -> nebensächlich, mir gefällt heißes Wetter weitaus besser wie Dunkelregenwetter... besser 42 wie 0 Grad. ;)
Der Mensch kann sich anpassen, das muss man leben! Es gibt Orte da wohnen die Menschen bei -40 Grad.

Ihr werdet oftmals schneller wieder hier sein, als viele sich vorstellen können.

Wenn etwas gut überlegt ist wird das durchgezogen bis ans Lebensende.
Scheinbar hast du bei dem Punkt "gut überlegt" nicht genau hingeschaut.

Ich sag dir auch noch etwas: Die meisten von uns bereuen die Entscheidungen Ihres bisherigen Lebens nicht wirklich. Umzug? Es wird meistens besser.
Freundschaft? Die guten halten, die anderen spalten.

JPK
2025-08-31, 15:38:44
@Duran05 @Mortalvision

Der Versuch ist schon lange her - genau 2000. Und die Gründe war die Liebe, wie so oft, ohne ins Detail zu gehen. Ich hatte also schon sogar einen kleinen Startbonus. Und wie gesagt, 2 Jahre incl. Versuch eines Lebensaufbaus sind anders, als einige Urlaube.

Bürokratie: Rennst genauso den Papieren hinterher und wartest und zahlst, wie hier auch. Die Laissez-Faire hört an der Bürotür auf.

Klima: es ist nicht die Wärme an sich, eher die Abwesenheit von Jahreszeiten. Das merkst du erst, wenn es mal nicht mehr da ist... immer alles grün. Hört sich komisch an, ich weiß.
Oder - Dir schimmelt alles weg, weil permanent feucht und hohe Luftfeuchte, wenn du nicht im Hinterland/Outback bist. Leder, oh boy... 3 Monate Schuhe im Schrank und die blühen schön weiß. Fingerabdrücke auf CDs schimmeln sogar!

Kultur: 100 Jahre alte Poststation im Outback ist schon eine Sehenswürdigkeit, z.B. Die internationalen Nachrichten bestanden aus einem Drittel Sport, einem Drittel Lokalkolorit, und der Rest was ausserhalb Australiens geschah. Außer über Sport und BBQ kann man sich über nix unterhalten, es gibt kein anderes Thema. Saufen - getting pissed ist oft die alleinige Wochenendbeschäftigung.
Alles, was nicht Cheddar ist, ist Delicatesse und teuer. Beef ist schweinebillig dagegen, aber es gibt dafür auch nix anderes. Es ist sehr einseitig, wenn du Brot willst, was nicht Toast-like ist. Auch wieder zum Deli gehen.

Dann kommt man nach D zurück, geht zum ersten Mal wieder durch die Innenstadt und sieht die Europäische Kultur mit ganz anderen Augen.

Mentalität: was geil war - es gab überall free BBQs, einfach eine überdachte Metallplatte mit Propanquelle, meist sogar umsonst. Jeder macht es nach Benutzung wieder sauber. Ein mal habe ich ein dreckiges vorgefunden. Hier in D würde spätestens der 3. Nutzer schon drauf kacken. Surf Clubs am Strand - alle Duschen sauber, weil jeder drauf schaut und sauber hinterlässt. Haustür - selten auch in Suburbs abgeschlossen.

Aber diese Ignoranz der restlichen Welt gegenüber. Bin mehrfach als Nazi tituliert worden, alleine meiner Herkunft wegen. Oder meint der alte Veteran, der wohl mal in D nach dem Krieg stationiert war: habt ihr überhaupt Straßen in D? Mag mittlerweile anders sein, aber es war ein großes Hindernis.
All das sind nur wenige Spotlights.

Aber auch mit der Hauptgrund: Y2K! Ja - richtig gelesen. Das Timing war extrem bescheiden.
Nachdem 1999 alle arbeitslosen Bäcker, Metzger und Fliesenleger vom Arbeitsamt in einem 3 wöchigen Crash Kurs als IT-Spezialist "ausgebildet" wurden, um dem drohenden Y2K Ungemach zu trotzen, aber 6 Monate später wieder auf der Straße landeten ... Es hat mir einer von HR erzählt, das sich vorher pro Position 10 Mann beworben hatten, aber danach 100. Also war ich der Bodensatz als erfahrener IT-Netzwerker/Techniker. Und hier kommt wieder die Mentalität ins Spiel - trotz besserer Qualifikation geht die Stelle an den weniger fähigen Landsmann. Außer temporären Jobs habe ich in 1,5 Jahren nix an Land ziehen können. Selbst Praktika in 75km Entfernung. Die man benötigt, weil man Referenten braucht, weil es keine Arbeitsbescheinigungen gibt.

Und es sind so viele Faktoren, die den Rahmen eines Posts sprengen. Wie gesagt - oft liest sich das alles anders, aber erst wer mal selbst in der Fremde ERNSTHAFT versucht hat, Land zu gewinnen, kann evtl. von Problemen berichten.

Heut würde ich das anders sehen, denn mit meinem Kapital könnte ich recht OK da Leben. Aber ich will nicht mehr, mittlerweile auch aus anderen Gründen.

Unyu
2025-08-31, 15:46:36
Oder - Dir schimmelt alles weg, weil permanent feucht und hohe Luftfeuchte
Klingt nach Bodensee Region. 6 Monate Bodennebel, Hochnebel im Jahr, die Luft ist komplett gesättigt. Sonne sieht man zwischen September und April selten. Trotzdem gilt es als Feriendestination. Morgens, Abends auf der Hauptstrasse regelmässig Stau zwischen dem einen 5000 Einwohner Dorf und dem 10.000 Einwohner Dorf. Natur und Wald? Nein ein neues Gewerbegebiet!

Kann mir schlimmeres vorstellen als permanent warmes Wetter. Draussen sitzen statt im Dunklen verschimmelten Innenraum. Lüften jederzeit möglich. Kein Dichtestress im Outback. Einzig die Krabel Viecher sind ein Nogo. Oder Haie. Aber das ist jetzt ein spezifisches Land. Was ist mit all den anderen? Nirgendwo ist alles gleichzeitig perfekt. Aber je nach dem was man wichtig erachtet kann es sehr wohl Interessante Ziele geben.

Das Konzept Auswandern oder zurück wird medial albern behandelt. Was ist zurück? Man kann auch innerhalb des eigenen Landes umziehen und glücklicher oder unglücklicher werden. Das Auswanderungsland wird dadurch komplett schlecht, nur weil der gewählte Ort enttäuscht. Film Dokus kommen noch dazu, zeigen immer Auswanderer die ein Gastronomie Betrieb starten wollen. Null Erfahrung, aber dafür dann im Ausland. Klar viel Arbeit, null Erfahrung, dafür aber dann in einem Land das man nicht kennt. How hard can it be. Die reguläre Geschichte, Auswanderer als langweiliger Arbeitnehmer, das sieht man nie. Warum auch, es ist komplett uninteressant. Leben hier wie dort, Alltag und fertig.

Ich habe allerdings auch Nachbarn, die sind ohne Familie ausschließlich zum Arbeiten und Geld verdienen gekommen. Wann immer möglich wird zurück gependelt. C war für die eine sehr große Belastung. Generell, das Lebensmodell ist dann Arbeiten bis zum Umfallen. Und wer überlebt kann den Lebensabend bequem in der Heimat verbringen. Sofern die Familie noch existiert.

JPK
2025-08-31, 16:29:38
Kann mir schlimmeres vorstellen als permanent warmes Wetter. Draussen sitzen statt im Dunklen verschimmelten Innenraum. Lüften jederzeit möglich. Kein Dichtestress im Outback. Einzig die Krabel Viecher sind ein Nogo.
Genau - hatte ich vergessen: Mich LIEBEN alle fu$C!ikng Moskitos.. auch hier in D. Einen Spaziergang mit 5 Leuten und ich bin der Mozzi-Magnet. Machmal habe ich nach 10 Minuten mich nur noch Innen aufgehalten bei Outdoor-Veranstaltungen, weil ich das Opfer war. Das sind alles so softe Dinge, die einem den Spaß am Leben nehmen (können)
Das malt man sich alles so schööön aus, aber wenn man da ist, ist alles anders. Wie gesagt, lauft in meinen Schuhen .. etc. Ich will keinen vom Reisen und Auswandern abhalten. Macht eure eigenen Erfahrungen. Evtl. funzt es ja auch für euch.

herb
2025-08-31, 16:31:25
Du hast die Fliegen im Outback vergessen. Die reinste Pest :freak:

JPK
2025-08-31, 16:50:19
In Teilen als Sicherheit. Gewiss nicht alles! Wenn 3/4 woanders investiert sind, hilft das nicht zur Vermögenssicherung, sondern nur um einen Totalschaden zu verhindern.

Interessant dabei das digitales Papiergold auch sehr beliebt ist. Alle Nachteile kombiniert und die Vorteile von Gold über Bord geworfen.
Klaro - aktuell beträgt meine Ratio 60/40 in Börse/Gold. Hat sich so ergeben, kann ja auch nix dafür, das der Schiss sich verdreifacht hat seit Kauf vor 10 Jahren :cool:
Aber wie ich schon oft schrieb - goldene Rettungsweste (sogar steuerfrei), anonym und hoch liquide. Alles softe Skills, die viele nicht die Bohne interessiert, wenn man dafür hotte Tech-Aktien wie TSLA oder NVidia haben kann... :freak:
Und wenn die Werbung dir erzählt, das ja alle Anlagen in XYZ-Gold-Papieren ja sicher sind, weil hinterlegt ... ;D Jeden Tag stehen weitere Dumme auf.

JPK
2025-08-31, 16:55:49
Du hast die Fliegen im Outback vergessen. Die reinste Pest :freak:
Am Uluru oder im Kakadu-National Park war es wunderbar Fliegenfrei. Dafür sind die Straßen aber fast so schlecht, wie mittlerweile in D. :freak:

Edit: Schottland ist wohl auch raus als Auswanderungsziel für mich https://www.reddit.com/r/Damnthatsinteresting/comments/1n4rk13/meet_the_scottish_midge_the_most_feared_animal_in/

Erbsenkönig
2025-09-01, 08:34:50
Ich werde diese Woche wohl meine Anteile am JPM Global Equity Premium Income Active UCITS ETF (Dist) abstoßen. Habe diese vor gut nem halben Jahr als etwas risikoreicherer Tagesgeld-Ersatz erworben, aber bisher habe ich damit keinen Blumentopf gewonnen. -3,0 % TTWROR und kurstechnisch geht es nur in eine Richtung, nämlich nach unten. In den letzten drei Monaten exklusive Ausschüttungen -4,42 %, in den letzten sechs Monaten bei -13,09 %.

Hier seit der Auflage des JPM im Januar 2024:


https://i.imgur.com/6MiY14V.png

Bin eh noch im VanEck investiert und werde wohl einen Teil dorthin umschichten. Der ist schon konzeptionell eher dafür geeignet, eine ordentliche Rendite bei leicht niedrigerem Risiko als ein All-World-ETF zu erzielen. Als reine Absicherung für den "Crash-Fall" reicht dann auch das Tagesgeldkonto mit 40-50 % Anteil. Da bringt mir das Abfedern des JPM wenig, wenn ich dafür in den anderen Szenarien sogar Geld verliere.

Daredevil
2025-09-01, 09:16:36
Du verkaufst den JPMorgan im Low, welcher sich fast
1zu1 wegen dem schwachen Dollar bewegt hat und kaufst den VanEck, der sich mir großer Hilfe aufgrund des starken Euro bewegt hat.
Ich will dir da jetzt nicht reinreden, diversifizieren ist aufgrund der Streuung immer ne gute Sache beim Aspekt des Risikos, ein so kurzer Anlagehorizont bei einem so Dollar sensitiven Produkt ist am Ende aber dann schlicht Buy High, Sell Low. Wenn das ganze in den nächsten Jahren flippen -sollte-, steht du in der gleichen Situation.

Man sieht imho sehr gut an Berkshire, wie sich die Münze auch drehen lässt und das nachkäufe immer ne gute Chance sein können. Dort hätte man auch recht schnell in die Depression kommen können, wenn man unruhige Finger hat, aber auch Berkshire ist sehr Dollar sensitiv offensichtlich.
Kursmäßig ist mein JP 5.34% im negativen ( mit Käufen/Verkäufen ), effektiv durch die Dividende -3%, da setzt mir Berkshire mit -10% eher zu, aber mein Anlagehorizont ist schlicht größer, deswegen interessiert mich beides recht wenig. Der JP macht jetzt eh „nur“ 13% meines Portfolios aus.

Erbsenkönig
2025-09-01, 09:59:18
Du verkaufst den JPMorgan im Low, welcher sich fast
1zu1 wegen dem schwachen Dollar bewegt hat und kaufst den VanEck, der sich mir großer Hilfe aufgrund des starken Euro bewegt hat.

Ohne es nachgeprüft zu haben, kann ich mir nicht vorstellen, dass einzig und allein der JPM von der "Stärke" des Euro betroffen ist, andere hingegen nicht darunter leiden.

EDIT: Laut JustETF 2025 in USD$:

Vaneck:+26,36 %
JPM: +10,04 %
Vanguard FTSE All World: +14,57 %

pest
2025-09-01, 10:20:37
50% vom Einkommen sollte über sein abzüglich aller Fixkosten.


was für 95% der Menschen nicht funktioniert
ich weiß, dass das schwer zu begreifen ist, für jmd., der sich nur um sich und seine Befindlichkeiten sorgt

Semmel
2025-09-01, 11:36:51
Das ins Bett gehen ist eher das Thema.


Auch, aber nicht nur. Ich habe meinen Schlafbedarf durch Optimierungen reduzieren können.
Das sind 1-2 Stunden mehr Zeit, die ich dadurch jeden Tag zur Verfügung habe.
Sorry, genug OT von mir jetzt. :)

[...]
Und es sind so viele Faktoren, die den Rahmen eines Posts sprengen. Wie gesagt - oft liest sich das alles anders, aber erst wer mal selbst in der Fremde ERNSTHAFT versucht hat, Land zu gewinnen, kann evtl. von Problemen berichten.

Heut würde ich das anders sehen, denn mit meinem Kapital könnte ich recht OK da Leben. Aber ich will nicht mehr, mittlerweile auch aus anderen Gründen.

Danke für deinen Erfahrungsbericht. Wir brauchen vielleicht mal einen Auswanderungsthread. ;)


EDIT: Laut JustETF 2025 in USD$:

Vaneck:+26,36 %
JPM: +10,04 %
Vanguard FTSE All World: +14,57 %

Der JPM versucht zwar zu "cheaten", aber das heißt nicht, dass er damit Erfolg haben muss. Der ETF performt in der Seitwärtsphase am besten.
Wenn die Börse gut läuft, ist er ein Underperformer. Läuft es schlecht, dann anscheinend auch. Das macht ihn als "Absicherung" eher ungeeignet.
Dazu kommen Risiken, die ein normaler ETF nicht hat.

Nichts für mich.

was für 95% der Menschen nicht funktioniert
ich weiß, dass das schwer zu begreifen ist, für jmd., der sich nur um sich und seine Befindlichkeiten sorgt

Wo hast du denn plötzlich deine sozialistische Ader entdeckt? ;)
Jeder hat Chancen, aber die wenigsten nutzen sie. Daher funktioniert das Modell sehr gut für die 5 %, die es wirklich wollen und die nötige Disziplin aufweisen.

Tintenfisch
2025-09-01, 12:04:47
50/50/50

50% vom Einkommen sollte über sein abzüglich aller Fixkosten.
Davon werden 50% genutzt, als würde man nur noch 50 Tage leben
Die restlichen 50% werden so angelegt, als würde man noch 50 Jahre leben.
Wenn deine Fixkosten höher als 50% sind, geh mehr oder effektiver arbeiten oder gib weniger aus.
Case closed. :D

Um Pest zu bestärken der ja auch sehr gut verdient; auch bei uns, die ein ordentliches Haushaltseinkommen haben, sind 50% utopisch. Vielleicht eines Tages wenn Frau Vollzeit arbeitet und die Kinder raus sind.

Derzeit sind bei uns etwas über 20% möglich als Privatvorsorge. Das liegt daran dass ich auch für Kinder einen Batzen Kohle (Kinderbetreuung, Musikunterricht, Vereinskosten (darin rechne ich auch Kisten für Fahrten mit hinein, bald kommen vermutlich Trainingslager dazu, möglicherweise Austauschjahre…) ausgebe aber auch gerne gut lebe.
Und mit den 20% bewege ich mich weit über dem Durchschnitt.
Aber 50% Sparanteil? Srsly ?

nairune
2025-09-01, 12:10:08
50% von 50% sind 25% sparen... finde ich jetzt nicht utopisch.

ilPatrino
2025-09-01, 12:12:01
Und mit den 20% bewege ich mich weit über dem Durchschnitt.
Aber 50% Sparanteil? Srsly ?
nicht 50% sparanteil, sondern 50% für nicht notwendige ausgaben + sparen. da fällt dann auch sowas wie bad / sauna, urlaub und spaßauto drunter

pest
2025-09-01, 12:58:57
Wo hast du denn plötzlich deine sozialistische Ader entdeckt? ;)
Jeder hat Chancen, aber die wenigsten nutzen sie. Daher funktioniert das Modell sehr gut für die 5 %, die es wirklich wollen und die nötige Disziplin aufweisen.

Ich rede eher von Lebensumständen
und bezweifle, dass es fehlende Disziplin ist, warum die Durchschnittsfamilie keine 50% vom Einkommen übrig hat.

20 Jahre mit wenig auskommen, um danach weitere 20 Jahre, nur ohne Arbeit, mit wenig auszukommen, ist eben auch wenig reizvoll

Ich spare ca 50%, ist aber auch mit viel Glück verbunden (HO + gutes Gehalt),
habe aber zb 25k€ für die ersten 3 Jahre an Betreuungskosten gezahlt

Semmel
2025-09-01, 14:24:28
Ich rede eher von Lebensumständen
und bezweifle, dass es fehlende Disziplin ist, warum die Durchschnittsfamilie keine 50% vom Einkommen übrig hat.


Ich habe lange genug in einer Bank gearbeitet, um zu wissen, dass es in den meisten Fällen Disziplinlosigkeit ist.
Ungefähr die Hälfte der Girokonten war zu meiner Zeit jeden Monat im Minus und das war schon vor 20 Jahren so, als die Zeiten noch besser waren. Das waren übrigens alles Leute aus der Mittel- und Oberschicht. Die Unterschicht hat i.d.R. keinen Dispo bekommen.

Der traurige Fakt ist, dass die Mehrheit der Leute nicht mit Geld umgehen kann.
25 % Sparquote (nicht 50 %) sollte für die meisten machbar sein. Sie wollen es nur nicht.

20 Jahre mit wenig auskommen, um danach weitere 20 Jahre, nur ohne Arbeit, mit wenig auszukommen, ist eben auch wenig reizvoll

Für dich.

Deathstalker
2025-09-01, 14:39:19
Der traurige Fakt ist, dass die Mehrheit der Leute nicht mit Geld umgehen kann.
25 % Sparquote (nicht 50 %) sollte für die meisten machbar sein. Sie wollen es nur nicht.
Auch meine Erfahrung in meinem Umfeld. Ich hab nur auf der Arbeit meine Bürokollegen die ebenfalls mittels Aktien, ETF und Gold für den Lebensabend vorsorgen.
Der Rest lässt es entweder auf dem Girokonto versauern, gibt es aus oder verschiebt es auf später (Mit über 40 Jahren :freak:). Ein paar ganz traurige Gestalten nutzen tatsächlich noch das Sparbuch.
Wenn ich mit meinen Freunden darüber rede sind sie zwar interessiert an ETF Sparplänen, wollen das aber "später" mal einrichten. Also mach ich mir bei ein paar von ihnen einen Spaß, gratuliere zum Geburstag und frag sie ob sie dieses Jahr einen Sparplan einrichten wollen. Die Antwort ist immer diesselbe bei fast allen "später".
Nur einer wartet jetzt nach 4 Jahren mit einer anderen Antwort auf, "jetzt ist zu spät, die Aktien sind schon so teuer."
Jammern aber alle rum das alles so teuer wird und ihr Gehalt damit nicht mithalten kann. Die Auswirkungen von Inflation haben die also noch immer nicht begriffen.
Aber hey, würde in Wirtschaft und Politik an der Schule tatsächlich Wissen über Finanzen vermittelt werden, dann würde die Linke nicht so viele Erstwähler verzeichnen.

JPK
2025-09-01, 14:44:08
Ich habe lange genug in einer Bank gearbeitet, um zu wissen, dass es in den meisten Fällen Disziplinlosigkeit ist.
Ungefähr die Hälfte der Girokonten war zu meiner Zeit jeden Monat im Minus und das war schon vor 20 Jahren so, als die Zeiten noch besser waren. Das waren übrigens alles Leute aus der Mittel- und Oberschicht. Die Unterschicht hat i.d.R. keinen Dispo bekommen.

Der traurige Fakt ist, dass die Mehrheit der Leute nicht mit Geld umgehen kann.
25 % Sparquote (nicht 50 %) sollte für die meisten machbar sein. Sie wollen es nur nicht.
Im eigenen Kreis mehrfach erlebt:

- Playstation kaufen müssen vom Tankstellengehalt-Zweit-Job und 50 Euro für Toto wöchentlich rausballern und sich schön reden, das der nächste Gewinn alle Verluste wieder wettmachen wird.
- Einen riesigen Fernseher durch einen noch riesigeren ersetzen müssen (vom gesparten Geld für den Zahnarzt-Termin :freak: )
- Einen 5er Touring gebraucht statt einen neuen Dacia mit Garantie kaufen (der mehr Nutzwert, aber weniger Prestige gebracht hätte). Um dann 2000 in der Werkstatt für's Instandsetzen der Steuergeräte latzen, weil man gecrackte Navi-Updates einspielen wollte und die Karre nicht mehr ansprang ;D
- In eine "Neverstickyourdickincrazy" doch 2x (in Worten: zwei mal) den Dick stecken, auf Beteuerungen hin, sie könne nicht mehr schwanger werden.. guess what - mit 25 sein ganzes Leben versaut, weil nie irgendwelche grünen Zweige erreichbar vor ArbeitsLebensende.
- "Wir konnten das Haus nicht noch kleiner machen und wir brauchen 6 Zimmer mit 2 Kindern" (wobei der noch am besten dasteht, weil der einfach genug Kohle reinholt um alles zu stemmen, ohne zu schwitzen)

Deathstalker
2025-09-01, 14:50:13
https://archive.is/vRIry

kam das schon? Frankreich vor dem Schuldenkollaps und Deutschland fröhlich am Schulden machen. Inflation macht bald wieder brrrrrrr

Die Finanzmärkte stellen sich bereits auf weitere chaotische Monate in der französischen Politik ein. Frankreich muss Anlegern inzwischen höhere Zinsen zahlen als Griechenland oder Portugal. Der Vergleich hinkt zwar, weil Athens Schulden noch immer von den Euro-Partnern mitgetragen werden, doch die Botschaft ist klar: Frankreich ist zum neuen Problemfall der Euro-Zone geworden.

JPK
2025-09-01, 14:55:49
https://archive.is/vRIry

kam das schon? Frankreich vor dem Schuldenkollaps und Deutschland fröhlich am Schulden machen. Inflation macht bald wieder brrrrrrr
Remember, remember, the tenth of September: https://www.diepresse.com/20046766/in-frankreich-formiert-sich-eine-neue-wutbewegung
Schon so nämlich ist Frankreichs Image auf den Finanzmärkten angeschlagen, in der Folge werden die Anleihen immer teurer. Heute bezahlt Frankreich für neue Anleihen mehr an Zinsen als Spanien und Italien, und der Schuldendienst wird zum wichtigsten Ausgabenposten des Staatshaushalts vor der Erziehung und der Verteidigung. Die Schuldenspirale, von der Bayrou bei seiner letzten Moralpredigt an die Nation zur Verteidigung seines Sparhaushalts mit um 44 Milliarden Euro verminderten Ausgaben gesprochen hat, dreht sich bereits.

Deathstalker
2025-09-01, 14:57:33
wann sind Franzosen nicht am streiken und rebellieren? Solange sie nichts nachhaltiges mit ihren Politikern, wie ganz früher machen, wird da sich genau 0 ändern.
Frankreich wird halt langsam wie Belgien, Regierungen in Dauerkrise oder vor "Koalitionsbildung" in Dauerschleife. Solange ist die jetzige Regierung ja noch nicht da und schon wieder weg. Aber danke für den Artikel.

In Paris wird nicht darüber diskutiert, ob der Premier verliert oder noch gewinnen kann, sondern nur noch über die Kandidaten für seine Nachfolge. Die meisten Franzosen erwarten indes nichts von einem neuen Regierungschef. Denn dieser wird, wie Bayrou seit Ende 2024 und vor ihm Michel Barnier, keine parlamentarische Mehrheit haben und wird so den Pressionen der Oppositionsfraktionen ausgesetzt sein.

Bleibt für Eurostoxx halt bald nichts mehr über, außer einem deutschen Auswanderer der in Griechenland ne riesige Olivenöl Firma hat. :D

und um wieder den Rückgriff auf Sparen/nicht sparen zu bekommen, auch aus deinem Artikel:
Premierminister François Bayrou sagte seinen Landsleuten unverblümt, da helfe nichts, sie müssten halt den Gürtel enger schnallen, um eine gravierende Schuldenkrise wie in Griechenland zu vermeiden. Das empfinden die Sparunwilligen als pure Provokation.

Lawmachine79
2025-09-01, 15:12:41
Der traurige Fakt ist, dass die Mehrheit der Leute nicht mit Geld umgehen kann.
25 % Sparquote (nicht 50 %) sollte für die meisten machbar sein. Sie wollen es nur nicht.

Das ist in Deutschland erlernte Hilflosigkeit. Zum einen gilt es als moralisch unanständig, Kindern in der Schule etwas über Geld beizubringen. Bis ins Erwachsenenalter denken Kinder, dass jemand bettelt, weil er arm ist, denn Armut ist Pech und Reichtum fällt vom Himmel. Zum anderen wächst man in Deutschland in dem Bewusstsein auf, dass der Staat sich um alles kümmert. Deshalb übernehmen die Menschen hier für nix Verantwortung, auch wenn es ausschließlich sie selbst betrifft. Am deutlichsten wird das bei Sachen wie Geld, Gesundheit, Bildung und Beruf. Alle Information dazu ist heutzutage leichter zugänglich denn je. Aber für alles brauchen die Leute einen Sozialdemokraten, der ihnen sagt, was sie tun sollen. Und die erzählen den Leuten dann, dass man das Geld - wenn man nicht alles verkonsumiert hat - aufs Sparbuch legt. Muss ja stimmen, wenn das ein Finanzminister sagt.

Deathstalker
2025-09-01, 15:14:40
und weiter mit den "guten" Nachrichten für alle Aktien und Sachwertkäufer. Bald sind wir alle Fiat Millionäre.
https://think-beyondtheobvious.com/stelter-in-den-medien/frankreich-ist-mahnung-fuer-deutschland/

Die Haushaltsdefizite der Regierungen werden 2025 im Schnitt 5,1 Prozent des BIP betragen – und das über Jahre.“


In Wirklichkeit steht Frankreich noch schlechter da, als die offiziellen Statistiken suggerieren. Versteckte Pensionslasten werden quer durch alle Ministerien verteilt, sodass beispielsweise Bildungsausgaben auf dem Papier höher aussehen – während tatsächlich Milliarden an versteckten Versorgungsleistungen dahinter stehen.
ass so die Gesamtausgaben der Ministerien aufgebläht sind, doch eine bedeutende Menge davon wird fachfremd – eben für die Versorgung von Beamten im Ruhestand – verwendet, anstatt für konkrete Bildungs- oder Verteidigungsprojekte.
Wenn das private Firmen machen, dann klopfen staatliche Buchprüfer gerne der Firma deutlich auf die Finger sowas bitte sein zu lassen. Erklärt aber warum Bildung und Verteidigung nicht mehr klappen.

ilPatrino
2025-09-01, 16:03:30
Aber für alles brauchen die Leute einen Sozialdemokraten, der ihnen sagt, was sie tun sollen.
ne, der sozialdemokrat erzählt ihnen, wer an ihrer situation schuld ist und wen sie enteignen müssen, um besser dazustehen. meistens sind das vonovia und "die reichen"

Lawmachine79
2025-09-01, 16:34:03
"die reichen"
Also known as "so gut wie jeder Facharbeiter mit etwas Berufserfahrung".

Tintenfisch
2025-09-01, 17:11:45
ne, der sozialdemokrat erzählt ihnen, wer an ihrer situation schuld ist und wen sie enteignen müssen, um besser dazustehen. meistens sind das vonovia und "die reichen"

Nein. Dazu reicht sogar Economics 101 um zu wissen dass es BS ist den du da erzählst. Steigende Kapitalakkumulation bei „Die/(den) Reichen“ (obere 1%) ist wirklich ein Problem. Da hilft es keinem nach unten zu treten und dem Gros der Bevölkerung Unwissen und Unfähigkeit vorzuwerfen.

Tintenfisch
2025-09-01, 17:12:32
Also known as "so gut wie jeder Facharbeiter mit etwas Berufserfahrung".

Warmachine, deine Argumente waren schon einmal besser….

JPK
2025-09-01, 17:27:00
Das ist in Deutschland erlernte Hilflosigkeit. Zum einen gilt es als moralisch unanständig, Kindern in der Schule etwas über Geld beizubringen.
...
Und die erzählen den Leuten dann, dass man das Geld - wenn man nicht alles verkonsumiert hat - aufs Sparbuch legt. Muss ja stimmen, wenn das ein Finanzminister sagt.
Arsch auf Eimer https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/geldanlage-so-steht-es-um-das-finanzwissen-der-deutschen/100151788.html
Gut ein Drittel der Menschen in Deutschland kennt sich nach eigenem Bekunden im Hinblick auf Geldanlage wenig bis gar nicht aus. Ihren persönlichen Wissensstand zu Finanzthemen schätzten in einer Yougov-Umfrage für die Postbank 34,6 Prozent der 2001 befragten Erwachsenen höchstens als mangelhaft ein oder antworteten, sie hätten dazu gar keine Kenntnisse.
...
Gefragt danach, wo der größte Anteil ihrer Ersparnisse bleibe, nennen die meisten der 1529 Sparerinnen und Sparer das Girokonto (19,6 Prozent). Auf Platz zwei liegt das Tagesgeldkonto (18,5 Prozent), Bargeld zu Hause oder im Schließfach bevorzugen 5,1 Prozent. Aktienfonds und ETFs sind für 10,4 Prozent erste Wahl, knapp vor der selbst genutzten Immobilie (10,2 Prozent).
Wobei Postbank-Kunden gleich nach Sparkassen-Knden und ÖR-TV-Nutzern kommen, wenn es um finanzielle Bildung geht :wink:

Lawmachine79
2025-09-01, 17:36:37
Warmachine, deine Argumente waren schon einmal besser….
Klar, bei mir liegt die Latte richtig hoch, da komme nicht mal ich jeden Tag drüber.

ilPatrino
2025-09-01, 18:11:24
Warmachine, deine Argumente waren schon einmal besser….
er hat doch recht?! bei einführung in den 50ern fing der spitzensteuersatz beim 20-fachen des durchschnittslohns an, jetzt kratzt ein facharbeiter locker an der grenze...

heutzutage kommst du mit einem haus in halbwegs brauchbarer lage über die grenzen der freibeträge. *der mittelstand* ist "der reiche", weil sich obendrüber der gute fachanwalt für steuerrecht besser in den gesetzen auskennt.

Tintenfisch
2025-09-01, 18:23:23
er hat doch recht?! bei einführung in den 50ern fing der spitzensteuersatz beim 20-fachen des durchschnittslohns an, jetzt kratzt ein facharbeiter locker an der grenze...

heutzutage kommst du mit einem haus in halbwegs brauchbarer lage über die grenzen der freibeträge. *der mittelstand* ist "der reiche", weil sich obendrüber der gute fachanwalt für steuerrecht besser in den gesetzen auskennt.

Wo lag der Spitzensteuersatz? Wo lag die Kapitalertragssteuer? Wer profitiert von den ganzen Ausnahmen? Bei wem konzentriert sich das Vermögen? Wie sieht es mit Vermögenssteuer aus? Die gab es auch früher.
Also Spitzensteuersatz immer weiter senken und zugleich Vermögenssteuer abschaffen… nun ja…

Daneben ist der Spitzensteuersatz als Satz nicht sinnvoll alleine zu betrachten , wenn der Durchschnittssteuersatz niedrig bleibt. Aber ich bin wie gesagt Befürworter niedriger Einkommenssteuerbelastung. Dafür muss aber die Vermögenssteuer als Korrektiv eingesetzt werden. Wenn das Vermögen in einer Gesellschaft immer ungleicher verteilt ist, muss dieses anteilig mehr belastet werden. Wäre schön wenn überhaupt.

Dafür soll die Leistung des Facharbeiters aber weniger belastet werden, damit sich die Arbeitsleistung auch im Geldbeutel zeigt.

Erbsenkönig
2025-09-01, 18:36:17
Der JPM versucht zwar zu "cheaten", aber das heißt nicht, dass er damit Erfolg haben muss. Der ETF performt in der Seitwärtsphase am besten.
Wenn die Börse gut läuft, ist er ein Underperformer. Läuft es schlecht, dann anscheinend auch. Das macht ihn als "Absicherung" eher ungeeignet.
Dazu kommen Risiken, die ein normaler ETF nicht hat.

Nichts für mich.

Interessant der Vergleich in diesem Jahr. Wenn man Ganze unterteilt in verschiedene "Phasen", sieht das Ganze so aus:

Zwischen 1.1.24 und 17.2.25 (14 Monate vor dem Zinsschock):

VanEck Morning. Developed Markets Dividend Leaders: 23,34 %
JPM Global Equity Premium Income Active: +18,77 %
iShares STOXX Global Select Dividend 100: +15,72 %
SPDR MSCI All Country World Investable Market: +28,44 %

Zwischen 18.2.25 und 9.4.25 (Anhaltender Kursrutsch):

VanEck Morning. Developed Markets Dividend Leaders: -11,59 %
JPM Global Equity Premium Income Active: -8,75 %
iShares STOXX Global Select Dividend 100: -11,37 %
SPDR MSCI All Country World Investable Market: -20,01 %

Und seit dem 10.4.25:

VanEck Morning. Developed Markets Dividend Leaders: +20,68 %
JPM Global Equity Premium Income Active: +1,72 %
iShares STOXX Global Select Dividend 100: +22,34 %
SPDR MSCI All Country World Investable Market: +17,17 %

Wär man am 17.2 mit 10.000 € jeweils invesiert gewesen, stünde man nun hypothetisch bei

VanEck Morning. Developed Markets Dividend Leaders: 10.459 €
JPM Global Equity Premium Income Active: 9.308 €
iShares STOXX Global Select Dividend 100: 10.757 €
SPDR MSCI All Country World Investable Market: 9.792 €

Dass es im Aufschwung nicht parallel zum Weltmarkt gehen würde, war mir klar; dass man aber am langen Arm verhungert hingegen nicht. Die "Absicherung" im Absturzfall mag sinnvoll sein, wenn man schon in der Entnahmephase steckt, aber in der Ansparphase tut dann doch Schwäche in den anderen Situationen mehr weh.

Mr Schnabel
2025-09-01, 19:12:34
Das ist in Deutschland erlernte Hilflosigkeit. Zum einen gilt es als moralisch unanständig, Kindern in der Schule etwas über Geld beizubringen. Bis ins Erwachsenenalter denken Kinder, dass jemand bettelt, weil er arm ist, denn Armut ist Pech und Reichtum fällt vom Himmel. Zum anderen wächst man in Deutschland in dem Bewusstsein auf, dass der Staat sich um alles kümmert. Deshalb übernehmen die Menschen hier für nix Verantwortung, auch wenn es ausschließlich sie selbst betrifft. Am deutlichsten wird das bei Sachen wie Geld, Gesundheit, Bildung und Beruf. Alle Information dazu ist heutzutage leichter zugänglich denn je. Aber für alles brauchen die Leute einen Sozialdemokraten, der ihnen sagt, was sie tun sollen. Und die erzählen den Leuten dann, dass man das Geld - wenn man nicht alles verkonsumiert hat - aufs Sparbuch legt. Muss ja stimmen, wenn das ein Finanzminister sagt.

Das ist das größte Problem in Deutschland: Man lernt in der Schule irgendwelchen Müll über Ureinwohner in Buxtehude aber eine Gescheite Steuerklärung oder Gesamtkostenrechnung lernt man nicht. Dabei wäre genau Letzteres sinnvoll, um längerfristig den Karren "Deutschland" umzupolen.

-nUwi-
2025-09-01, 19:17:02
er hat doch recht?! bei einführung in den 50ern fing der spitzensteuersatz beim 20-fachen des durchschnittslohns an, jetzt kratzt ein facharbeiter locker an der grenze...

heutzutage kommst du mit einem haus in halbwegs brauchbarer lage über die grenzen der freibeträge. *der mittelstand* ist "der reiche", weil sich obendrüber der gute fachanwalt für steuerrecht besser in den gesetzen auskennt.

Heutzutage kommen die mittleren Einkommen garnicht mehr in den Genuss von Eigentum, zumindest nicht ohne Erbe... und das ist der Unterschied, warum liberale Sichtweisen und freier Markt für die Massen nicht mehr funktionieren.

Sozialstaat verschlanken, Bürokratie abbauen, kapitalgestützte Rente, Vermögenssteuer wieder einführen, Freibeträge hoch, Erbschaftssteuer viel konsequenter umsetzen... und eigentlich müssten die Boomer, aufgrund der Kapitalbündelung, deutlich mehr Verantwortung übernehmen für die eigene Generation/Renten und auch für folgenden Generationen. Wie Merz aber nur von Oben nach Unten zu treten, bzw. von Alt zu Jung, wird genau eine Sache beworken: Stärkung der Ränder, sehen wir ja bereits und ich sehe keinerlei Verbesserung.

ilPatrino
2025-09-01, 19:34:24
Heutzutage kommen die mittleren Einkommen garnicht mehr in den Genuss von Eigentum, zumindest nicht ohne Erbe... und das ist der Unterschied, warum liberale Sichtweisen und freier Markt für die Massen nicht mehr funktionieren.
du willst mir erzählen, daß man mit einem mittleren familieneinkommen von 5k€ netto (2 durchschnittseinkommen) 1500€ kredittilgung monatlich nicht machbar sind?! das sind über 300k€ kreditsumme, die zusammen mit etwas eigenkapital ein ganz brauchbares häuschen ergeben, wenn man nicht grade in münchen oder hamburg sucht - aber dort liegt das durchschnittseinkommen ja auch nicht grade bei 2,2k€

€dit: wer die letzten 10 jahre jeden monat 1000€ in einen msci world etf gespart hat, hätte jetzt ein startkapital von knapp 200k€ (nach steuern). dazu nochmal 200k€ kredit und fertig ist die laube. was ist daran unerreichbar?

oder ist einfach niemand mehr willens, sich für eine immobilie etwas einzuschränken und nur noch einen streamingdienst zu abonieren? vielleicht mal mit dem rauchen aufhören? 200€ kippen im monat sind bei rauchern durchschnitt - macht im gleichen zeitraum ~40k€

Tintenfisch
2025-09-01, 20:09:09
Das ist das größte Problem in Deutschland: Man lernt in der Schule irgendwelchen Müll über Ureinwohner in Buxtehude aber eine Gescheite Steuerklärung oder Gesamtkostenrechnung lernt man nicht. Dabei wäre genau Letzteres sinnvoll, um längerfristig den Karren "Deutschland" umzupolen.
Ich nehme an du warst im allgemeinen Schulsystem. Keine Lust auf das berufliche Schulsystem?

Tintenfisch
2025-09-01, 20:10:41
du willst mir erzählen, daß man mit einem mittleren familieneinkommen von 5k€ netto (2 durchschnittseinkommen) 1500€ kredittilgung monatlich nicht machbar sind?! das sind über 300k€ kreditsumme, die zusammen mit etwas eigenkapital ein ganz brauchbares häuschen ergeben, wenn man nicht grade in münchen oder hamburg sucht - aber dort liegt das durchschnittseinkommen ja auch nicht grade bei 2,2k€

€dit: wer die letzten 10 jahre jeden monat 1000€ in einen msci world etf gespart hat, hätte jetzt ein startkapital von knapp 200k€ (nach steuern). dazu nochmal 200k€ kredit und fertig ist die laube. was ist daran unerreichbar?

oder ist einfach niemand mehr willens, sich für eine immobilie etwas einzuschränken und nur noch einen streamingdienst zu abonieren? vielleicht mal mit dem rauchen aufhören? 200€ kippen im monat sind bei rauchern durchschnitt - macht im gleichen zeitraum ~40k€

Wer 200k im World Etf hat der wird in der Regel dort bleiben, wenn die Miete nicht exorbitant steigt. Aber dort wo sie stark steigen ist auch die eigene Immobilie unbezahlbar

Anadur
2025-09-01, 23:58:33
du willst mir erzählen, daß man mit einem mittleren familieneinkommen von 5k€ netto (2 durchschnittseinkommen) 1500€ kredittilgung monatlich nicht machbar sind?! das sind über 300k€ kreditsumme, die zusammen mit etwas eigenkapital ein ganz brauchbares häuschen ergeben, wenn man nicht grade in münchen oder hamburg sucht - aber dort liegt das durchschnittseinkommen ja auch nicht grade bei 2,2k€

€dit: wer die letzten 10 jahre jeden monat 1000€ in einen msci world etf gespart hat, hätte jetzt ein startkapital von knapp 200k€ (nach steuern). dazu nochmal 200k€ kredit und fertig ist die laube. was ist daran unerreichbar?

oder ist einfach niemand mehr willens, sich für eine immobilie etwas einzuschränken und nur noch einen streamingdienst zu abonieren? vielleicht mal mit dem rauchen aufhören? 200€ kippen im monat sind bei rauchern durchschnitt - macht im gleichen zeitraum ~40k€

na ja bei fast 4% Zinsen aktuell und 2% Tilgung wird es knapp mit deinen 500€ für 100k. Aber gut, will mal nicht so sein. Für deine 300k bekommt man vermutlich ein kleines 100m² Fertighaus hingestellt. Außenanlagen sind da aber definitiv nicht dabei, aber je nach Eigenleistung ggf. ein Keller oder eine Garage. Zu deinen 1500 kommen sicherlich nochmal so grob 500€ monatlich für Gas, Wasser, Sch..., Steuern, Rücklagen und Co. dazu.
Dann ist das eine Gehalt schon weg. Klar, no risk no fun, aber das geht einfach nicht mit dem Durchschnittsgehalt, denn wir haben noch kein Grundstück. Auch in der Pampa kostet dich das was und Pampa bedeutet auch ggf. zwei Autos und größere Mobilitätskosten.

Daredevil
2025-09-02, 09:48:45
was für 95% der Menschen nicht funktioniert
ich weiß, dass das schwer zu begreifen ist, für jmd., der sich nur um sich und seine Befindlichkeiten sorgt
Ist ganz einfach.
https://www.youtube.com/shorts/uFiLyZv4Dk0

Ich rede eher von Lebensumständen und bezweifle, dass es fehlende Disziplin ist, warum die Durchschnittsfamilie keine 50% vom Einkommen übrig hat.

Doch, genau das ist es. Menschen sind zu faul härter zu arbeiten, smarter zu arbeiten oder länger zu arbeiten und sie kompensieren allgemeine Unzufriedenheit und den Mangel an Belohnung mit Konsum, was aber keinen langfristigen Effekt hat, weswegen dies immer wieder aufgefrischt werden muss. Bei der Frau sinds typischer weise Produkte die ihr äußeres besser darstellen lässt und beim Mann Dinge, die sein Ego puschen. Je teurer die Produkte, desto größer die eingebildete Selbstwertschätzung. Je größer die Abgrenzung von anderen, desto Wertvoller.
Den wahren Frieden findet man aber erst, wenn man sich bewusst ist, das man sich dies alles leisten kann, aber nicht zwangsweise muss.

Und das ist alles kein Problem, solange man sich nicht ohnmächtig fühlt und glücklich damit ist. Du kannst mit 2k Netto aber nun mal kein Tesla leasen, deine Freundin zum Sushi jede Woche einladen und dann im Forum rumheulen, dass die 5090 so teuer ist und das man sich das nicht mehr leisten kann, während man bei der Sparquote von Semmel depressiv wird, weil man es selber nicht hinbekommt, 200€ jeden Monat zurück zu legen, weil die Jungs Sonntag wieder ins Station wollen und die Wurst dort 6€ kostet.
Jeder kann an seinem Einkommen arbeiten. Jeder kann an seinen Ausgaben arbeiten. Beides ist gleich effektiv.

Wenn du 2k Netto verdienst und abzüglich aller Kosten z.B. 400€ am Ende des Monat über hast, dann pusht eine Lohnerhöhung von 5% dein FreeCashFlow bereits um 25%, ( 400 + 100 ).
Wenn du mit den Öffis zu Arbeit fährst anstatt mit deinem Auto, oder vielleicht sogar mit dem Fahrrad, kannst du deinen FreeCashFlow easy verdoppeln. Es geht nicht um können, sondern ums wollen. Verantwortung fängt immer bei einem selber an.

Der "Lipstick Effect"
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/lipstick-effekt-konsum-101.html

PS: Und ich war früher genauso. Ich habe den Karton meines erstes iPhones so langsam geöffnet, dass ich vor Aufregung fast gestorben bin. Jede teure Grafikkarte fühlt sich an, als hätte sie Gott selber geschaffen, man riecht direkt an der Platine und weiß, man hat es einfach drauf und man ist der geilste der Welt. Das hat sich bei mir zumindest verändert. Ich hab dieses Jahr das mit Abstand teuerste Produkt meines Lebens gekauft und es war mir schlicht gleichgültig, weil es ein Arbeitsgerät ist und eben keine emotionale Sache, die Dopamin ausschütten muss.

Edit:
Kleiner Hottake, den ich mal kurz in den Raum werfen will.
Wenn es ab Morgen keine Ratenzahlung mehr gäbe für den Kauf von Autos und Smartphones, dann würde sich das Stadtbild unfassbar stark verändern und trotzdem würde noch nahezu jeder easy zur Arbeit kommen und nicht den sozialen Anschluss verlieren. Der Umkehreffekt wäre allerdings, dass jeder mehr Geld in der Tasche hat und sich nicht mit Egoproblemen und Ratenkrediten in den Ruin stürzt, weil man ohne Zweifel über seine Verhältnisse lebt und dies bitter bezahlt mit einer in Zukunft geringeren Kaufkraft.

Zurück
2025-09-02, 10:22:40
in den meisten Fällen Disziplinlosigkeit

Doch, genau das ist es. Menschen sind zu faul [..] und sie kompensieren allgemeine Unzufriedenheit und den Mangel an Belohnung mit Konsum
Full ack. Mit Ausnahme der blasphemischen Einlassungen zu Grafikkarten natürlich.

Daredevil
2025-09-02, 11:06:53
Man kann die Grafikkarte auch durch nen Döner ersetzen. :D

Der Finanzfluss CoPilot hat btw. nen ziemlich cooles neues Feature, den "Breakdown" Mode.
Der schlüsselt so gut er kann einzelne ETFs auseinander und gibt dir eine vollstände Liste, in welche Werte du vereinzelt investiert bist durch direkte Invests UND durch ETFs. Ich habe z.B. keinerlei Einzel Position in die Telekom, durch verschiedene ETFs summiert sich dies allerdings auf 0,4% hoch vom gesamten Depot.

https://s1.directupload.eu/images/250902/abvvz5vb.png

Insgesamt bin ich offenbar in 9836 Einzelwerte investiert, wo die Top10 Werte 54% ausmachen. Wobei man hier sagen muss, Berkshire und Realty Income sind nicht die klassischen "Einzelwerte", das wird nicht auseinander gefaltet. Aber trotzdem sieht man mal, wo sich ETFs überschneiden und wo man vielleicht über oder unterinvestiert ist. Ist auch spannend, die unterschiedlichen Unternehmen zu sehen. :)

https://s1.directupload.eu/images/250902/k5sa4jhx.png

ilPatrino
2025-09-02, 12:09:01
na ja bei fast 4% Zinsen aktuell und 2% Tilgung wird es knapp mit deinen 500€ für 100k. Aber gut, will mal nicht so sein. Für deine 300k bekommt man vermutlich ein kleines 100m² Fertighaus hingestellt. Außenanlagen sind da aber definitiv nicht dabei, aber je nach Eigenleistung ggf. ein Keller oder eine Garage. Zu deinen 1500 kommen sicherlich nochmal so grob 500€ monatlich für Gas, Wasser, Sch..., Steuern, Rücklagen und Co. dazu.
Dann ist das eine Gehalt schon weg. Klar, no risk no fun, aber das geht einfach nicht mit dem Durchschnittsgehalt, denn wir haben noch kein Grundstück. Auch in der Pampa kostet dich das was und Pampa bedeutet auch ggf. zwei Autos und größere Mobilitätskosten.

500€? 100k?

nach 10 jahren sind ersparte 150..200k nicht unmöglich, das kommt auf die 300k drauf.

und bezüglich "nur ein gehalt"...war doch früher, mit der frau am herd, nicht anders, oder? oder war ein hausbau in den 70ern oder 80ern risikofrei?

-nUwi-
2025-09-02, 13:47:26
Edit: lassen wir es hier jut sein, ändert doch eh nichts.

Den Tipp zu Finanzfluss schaue ich mir mal an, klingt super! Ansonsten habe ich die Tage Barrick Mining, Eventim und Novo gekauft - in Summe aber <5% vom Depot was so ca. mein Spielgeld ist.

Spannend finde ich wie Deutz scheinbar das Unternehmen auf das Standbein Rüstung umstellt, glaube kein doofer Schritt da ansonsten wenig Perspektive im Kerngeschäft.

ilPatrino
2025-09-02, 14:03:51
daß neubauten zu teuer geworden sind, ist nichts neues...nicht umsonst ist der neubau fast komplett eingebrochen. da werden reformen nötig werden...

ansonsten sind wir hier im aktienfred...sind konsequente sparquoten von 20% *vor allem beim ziel immokauf* im mittelstand wirklich so unrealistisch? also im sinne *nicht machbar*, nicht aus inkonsequenz?

/dev/NULL
2025-09-02, 15:03:04
Denke das kommt klar drauf an wieviel man verdient. Bei zwei IG Metall Arbeitern im oberen Bereich? Klar. Die Krankenpflegerin und der Kindergärtner (Schwester samt Partner) eher schwer. Wobei dass dann vermutlich heutzutage kein Mittelstand ist.

Bei 5000€ plus netto sollte es drinnen sein 1000€ zurückzulegen, wenn man sich bei Auto, Spass und Konsum ein bisschen zurücknimmt

Aktien kaufe ich außer Mitarbeiteraktien derzeit nichts. Den world (auch für die Kinder) werde ich wohl in Zukunft durch den kommer ersetzen um etwas weniger US zu haben

Anadur
2025-09-02, 15:56:16
500€? 100k?

nach 10 jahren sind ersparte 150..200k nicht unmöglich, das kommt auf die 300k drauf.

und bezüglich "nur ein gehalt"...war doch früher, mit der frau am herd, nicht anders, oder? oder war ein hausbau in den 70ern oder 80ern risikofrei?


deine 1500€ für 300k sind 500€ für 100k
4% Zinsen + 2% Tilgung sind bei 100k rund 6k im Jahr. Geteilt durch 12 und du bist bei 500€ pro 100k. Wie weit man mit 2% Tilgung auf Dauer kommt, sei mal dahingestellt.

Um auf deine 200k nach 10 Jahren zu kommen, muss man über den Daumen monatlich 1500€ zurück legen können. Was glaubst du, wieviele Menschen tatsächlich in der Lage sind zwischen ihren 20er und 30ern tatsächlich auch nur ansatzweise 1000€ monatlich wegzulegen? Die durchschnittliche Sparrate in Deutschland sind 10%. Steiger ich das mal auf 20% und bleibe bei den 1000€, müsste man dennoch ~5000€ Netto verdienen. Selbst wenn derjenige richtig was weglegt und 30% erreicht, muss er mindestens 3k Netto verdienen.

ansonsten verlink ich auch gerne nochmal das Video:

en_VpZtUFcE

Die "jungen" Leute sind weder zu blöd noch zu faul zu sparen oder richtig zu arbeiten. Die Voraussetzungen haben sich einfach signifikant geändert. Deshalb sind klassische Immobilien keine Möglichkeit mehr für jüngere Generationen ohne familiäre Unterstützung an Wohlstand zu kommen. Und dann sind wir wieder hier im Thema. Mit Aktien und allen voran etf kann man als junger Mensch tatsächlich noch relativ risikolos einen gewissen Wohlstand sich erarbeiten. Aber die Börse braucht Zeit und desto mehr Zeit man hat, desto besser.

Tintenfisch
2025-09-02, 15:59:58
Zumal junge Leute ja flexibel sein sollen. Und eine Immobilie ist alles andere als flexibel…

ilPatrino
2025-09-02, 16:09:55
deine 1500€ für 300k sind 500€ für 100k
4% Zinsen + 2% Tilgung sind bei 100k rund 6k im Jahr. Geteilt durch 12 und du bist bei 500€ pro 100k. Wie weit man mit 2% Tilgung auf Dauer kommt, sei mal dahingestellt.

Um auf deine 200k nach 10 Jahren zu kommen, muss man über den Daumen monatlich 1500€ zurück legen können. Was glaubst du, wieviele Menschen tatsächlich in der Lage sind zwischen ihren 20er und 30ern tatsächlich auch nur ansatzweise 1000€ monatlich wegzulegen? Die durchschnittliche Sparrate in Deutschland sind 10%. Steiger ich das mal auf 20% und bleibe bei den 1000€, müsste man dennoch ~5000€ Netto verdienen. Selbst wenn derjenige richtig was weglegt und 30% erreicht, muss er mindestens 3k Netto verdienen.

ansonsten verlink ich auch gerne nochmal das Video:

https://youtu.be/en_VpZtUFcE

Die "jungen" Leute sind weder zu blöd noch zu faul zu sparen oder richtig zu arbeiten. Die Voraussetzungen haben sich einfach signifikant geändert. Deshalb sind klassische Immobilien keine Möglichkeit mehr für jüngere Generationen ohne familiäre Unterstützung an Wohlstand zu kommen. Und dann sind wir wieder hier im Thema. Mit Aktien und allen voran etf kann man als junger Mensch tatsächlich noch relativ risikolos einen gewissen Wohlstand sich erarbeiten. Aber die Börse braucht Zeit und desto mehr Zeit man hat, desto besser.
nur kurz...

ich hab stumpf den msci world über die letzten 10 jahre als sparplan zurücksimuliert. aus 1k monatlich wurden 245k summe, nach steuern also ~200k. ich will ja den jetzt-zustand. 5k netto ist stand jetzt ein durchschnittliches haushaltseinkommen, also nichts extremes. und als haushalt statt miete monatlich 1500 kredit tilgen ist mit dem einkommen nichtmal sonderlich einschränkend

was imho fehlt, ist bei jugendlichen die erkenntnis von zinseszins und ein grundverständnis von börse und wirtschaft.

Zumal junge Leute ja flexibel sein sollen. Und eine Immobilie ist alles andere als flexibel…
junge leute und eigenes haus ist ne kombo, die schon früher nur mit familienvermögen machbar war.

Tintenfisch
2025-09-02, 16:17:17
Erst einmal zusätzlich zur Miete 1000Euro ansparen…vor allem mit Kindern und einem Gehalt zu Beginn.

Aber wer 200k im Etf hat und dann auf Immobilie wechselt…nun ja…

-nUwi-
2025-09-02, 16:25:33
Man kann die Grafikkarte auch durch nen Döner ersetzen. :D

Der Finanzfluss CoPilot hat btw. nen ziemlich cooles neues Feature, den "Breakdown" Mode.
Der schlüsselt so gut er kann einzelne ETFs auseinander und gibt dir eine vollstände Liste, in welche Werte du vereinzelt investiert bist durch direkte Invests UND durch ETFs. Ich habe z.B. keinerlei Einzel Position in die Telekom, durch verschiedene ETFs summiert sich dies allerdings auf 0,4% hoch vom gesamten Depot.

https://s1.directupload.eu/images/250902/abvvz5vb.png

Insgesamt bin ich offenbar in 9836 Einzelwerte investiert, wo die Top10 Werte 54% ausmachen. Wobei man hier sagen muss, Berkshire und Realty Income sind nicht die klassischen "Einzelwerte", das wird nicht auseinander gefaltet. Aber trotzdem sieht man mal, wo sich ETFs überschneiden und wo man vielleicht über oder unterinvestiert ist. Ist auch spannend, die unterschiedlichen Unternehmen zu sehen. :)

https://s1.directupload.eu/images/250902/k5sa4jhx.png

Man muss ergänzen dass diese Funktion auf Dauer nicht kostenfrei ist, ich kriege ferner mein sBroker Depot nicht verbunden bisher. Und manuell habe ich keine Lust. Mal sehen, ansonsten nice 2 have - aber mir kein Geld wert.

ilPatrino
2025-09-02, 16:25:54
Aber wer 200k im Etf hat und dann auf Immobilie wechselt…nun ja…
lebensqualität? platz? abwesenheit von nachbarn, die sich freitag abend über die kinolautstärke beschweren oder die sa früh um 7 auf der anderen seite der schlafzimmerwand selber krawall veranstalten? frisches biogemüse direkt vor der haustür?

wofür sparst du denn sonst wenn nicht für lebensqualität?

Tintenfisch
2025-09-02, 16:45:49
Ich suche mir meine Wohnung entsprechend des Stadtteils aus. Keine Plattenbauten sondern Mischung aus EFH,DHH, RH, MFH.

Meist sind die neuen Buden gut isoliert, kurze Wege, gute Infrastruktur.

Mir ist auch wichtig dass bestimmte Dinge nah sind; Freibad/Hallenbad (sehr wichtig für uns (Familiensport), Musikschule, Schule, Arbeitsplatz, Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants/Bars.

Ich möchte so wenig wie möglich auf das Auto angewiesen sein.
Meine Kids sollen mobil mit dem Fahrrad alles erreichen können. Zug / Tram/ Bus sollte in der Nähe sein.

Ich bewohne eine Bude in einer Wohnbaugenossenschaft. Ich muss mich um nichts kümmern. Technischer Hauswart ist immerhin Rufbereitschaft. Selbst Entkalkung der Klospülung wird erledigt.
Die Buden sind effizient gebaut, also keine qm Zuviel. Aber das zwingt dich auch, kein Zeug unnötig zu lagern.

Ich bespare meine Etfs aus zwei Gründen; ich weiß nicht wie fit ich im Alter bin um meinen Job noch zu 100% auszuüben; oder vielleicht haben meine Frau und ich gerne später immer ein verlängertes Wochenende und im wir arbeiten beide dann nur 80%.

Ich will im Alter meinen doch hohen Lebensstil gerne beibehalten und viele Angebote (Kultur, Sport, Reisen, Essen) weiterhin nutzen.

Ich habe keine Lust im Alter auf übergroßer Wohnfläche zu sitzen, diese zu heizen, reinigen, instandzuhalten. Viele können sich aus emotionalen Gründen im Alter nicht von ihrem Haus trennen, obwohl es rational sinnvoll wäre.

Ich möchte flexibel sein; was mache ich wenn meine Kids aus dem Süden in den Norden der Republik ziehen und dort ihre Familien gründen? Sie 2-3x im Jahr sehen und keine Beziehung zu meinen Enkeln aufzubauen? Einige werden ins grübeln kommen ob sie ihr heimeliges Haus verkaufen; mir ist das egal.

Vielleicht bin ich auch geprägt. In meiner Familie wurde jeder Pfennig (:D) zweimal bis dreimal umgedreht, damit man ja die Rate an die Bank zahlen konnte. Tolle Kindheit.
Und jetzt hockt man allein in einer zu großen Bude …

Slipknot79
2025-09-02, 16:51:14
Hab mir mal angeschaut, wie das bei mir aussieht. oO
Sparquote liegt bei 54%. (Inkl. Auto und Tennis mit Trainer, Miete für 85m2 Wohnung)
Das Auto steht die meiste Zeit rum, aufgetankt wird alle 2-3 Monate. "Brauche" es meistens wenn ich Eltern besuche. Habe das Auto geschenkt bekommen, sonst hätte ich gar keins.
Die Wohnung bleibt und es wird nicht umgezogen, nicht zu den aktuellen Mieten. Außerdem habe ich alles (wichtige) in da hood.
Ausgaben habe ich praktisch kaum gesteigert im Laufe der Jahre, das meiste stieg durch Inflation.
Das Gehalt stieg hingegen mit der Inflation und mit einem dicken Sprung.
Ansonsten bin ich in Sachen Konsum dermaßen unmoti4t die Kohle auszugeben, Motivation ist so hoch wie jeden Sonntag in die Kirche gehen.
Ausgaben somit wenn es sein muss (Fressen, ...) und wenn es ein Hobby ist. Aber für Autoreparaturen, neues Handy, .... ein Grauß. Ich bekomme ja dafür nichts "neues" und ein Hobby ist sowas auch nicht. Handy gegen Handy? Nichts neues. Autoreifen gegen neuen Autoreifen? Auch nichts neues, Autoreifen hatte ich ja schon vorher. *gähn*

JPK
2025-09-02, 22:00:05
- Kleines Auto, für das mich andere auslachen (obig genannte mit ihrem 5er Touring) mit 5l/100km und keinerlei Reparaturen seit 80tkm
- 840 Warmmiete für 90qm /2 Personen im Ballungsgebiet FFM. Glück gehabt, aber auch gleich schon beim Vorstellungsgespräch mit Schufa und Lohnzettelln vorgestellt und als solventen aber ruhigen Stecher geoutet ;)
- Lebensmittel frisch gekauft und günstig gekocht. Ab und an mal Essen gehen. Gesund leben.
- Urlaube in D und Wochendtrips.
- 60 Euro Alditalk JAHRES-Kosten Mobil und 30 Euro Festnetz/Inet pro Monat. Vor 1 Jahr mal ein neues Pixel 8 im Ausverkauf zum halben Preis gegönnt, aber mit 7 Jahren Updategarantie, statt alle Jahre Vertragshopping.
- Hobbies: Wandern, Musik, mit dem Fahrrad rumeiern, Retro Computing (Keller ist voll mit HW-Projekten für die nächsten Jahre, alles für ein paar Euro gekauft als die Leute es weggeworfen haben :) ) Mein Hauptrechner ist ein Alibaba Ryzen MiniPC für 200 und mein Gaming Rechner vor 5 Jahren für 120 ist ein i7-7700 hat eine RTX2060 gebraucht für 90 vor schon 2 Jahren bekommen. Also auch keine Ausgaben.
- Überhaupt Schnäppchen schießen als Hobby. Kaufe selten was zum UVP, aber oft zum halben Preis oder noch weniger. Eben 4 Kisten Nespresso-Kapseln für 15cent mitgenommen und eingelagert, weil Kaffee nicht billiger werden wird, z.B. Oder mal gleich 2 Hifiman 400SE Magnetostat Kopfhörer gekauft, weil mit 50 Euro im Angebot und damit schweinbillig auf Halde gelegt den einen.

= ~2.200 locker Sparrate bei 3.500 Netto wegen Schicht (plus was die Frau halt noch so mitbringt, aber da halten wir getrennte Konten). Ich hab schon wieder 10k auf dem Girokonto und weiß nicht wohin damit ;D

Ich könnte auch easy 50k für die Karre ausgeben und 1500 Miete und 300 fürs Saufen und Lotto, dann wäre die Kohle auch weg, so wie bei 90% der Lohnsklaven. Wenn ich dann die SUV-Kasper auf der linken Spur vorbeirauschen lasse und mir vorstelle, das ich lieber eine Unze Gold als ein Satz Reifen für den Brummer kaufe, muß ich immer lächeln wie Dagobert, wenn die mich belächeln ...

Was ich unter "Gönnung" verstehe: 2 frische Brötchen aus der Backstube um die Ecke mit handgemachter Marmelade vor der Schicht auf meinem grünen Balkon, oder mal ein Weizen oder guten Espresso nach Feierabend und ein Buch in der Hand. Die letzten Jahre mal TÜV und Ölwechsel von der Werkstatt erledigen lassen, anstelle mich selbst unters Auto zu legen oder 2h beim Tüv warten... man wird ja nicht jünger. Aber Zündkerzen und Filter kann ich auch allein wechseln - und Spass dran haben.

Daredevil
2025-09-02, 22:06:08
Für weitere Vergleiche gaben wir dazu auch den Haushaltsplan Thread. Wer Lust hat, kann gerne mal seine Werte in Prozent dort posten. :)
https://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=621959&highlight=haushaltsplan

Man muss ergänzen dass diese Funktion auf Dauer nicht kostenfrei ist, ich kriege ferner mein sBroker Depot nicht verbunden bisher. Und manuell habe ich keine Lust. Mal sehen, ansonsten nice 2 have - aber mir kein Geld wert.
Hoppala, da habe ich nicht drauf geachtet. Ich habe das CoPilot+ Abo, wusste nicht dass das Premium ist.

Lawmachine79
2025-09-02, 22:50:16
- Hobbies: Wandern, Musik, mit dem Fahrrad rumeiern, Retro Computing (Keller ist voll mit HW-Projekten für die nächsten Jahre, alles für ein paar Euro gekauft als die Leute es weggeworfen haben :) ) Mein Hauptrechner ist ein Alibaba Ryzen MiniPC für 200 und mein Gaming Rechner vor 5 Jahren für 120 ist ein i7-7700 hat eine RTX2060 gebraucht für 90 vor schon 2 Jahren bekommen. Also auch keine Ausgaben.
- Überhaupt Schnäppchen schießen als Hobby. Kaufe selten was zum UVP, aber oft zum halben Preis oder noch weniger. Eben 4 Kisten Nespresso-Kapseln für 15cent mitgenommen und eingelagert, weil Kaffee nicht billiger werden wird, z.B. Oder mal gleich 2 Hifiman 400SE Magnetostat Kopfhörer gekauft, weil mit 50 Euro im Angebot und damit schweinbillig auf Halde gelegt den einen.

Wusste gar nicht, dass "Frugalist" und "Messi" eine gemeinsame Grenze haben ;).

JPK
2025-09-02, 23:29:04
Messi? Ich bekomme den Zusammenhang nicht hin, klär mich mal auf bitte.

Deathstalker
2025-09-02, 23:38:44
weil du sehr sparsam und genügsam lebst (Frugalist),
dein Keller aber voller Schrott ist (Messi)

JPK
2025-09-03, 01:29:33
weil du sehr sparsam und genügsam lebst (Frugalist),
dein Keller aber voller Schrott ist (Messi)
One man's trash is another man's treasure ;)

Tintenfisch
2025-09-03, 07:14:01
„Wertstoffe Mathilda, das sind Wertstoffe!“

Semmel
2025-09-03, 08:12:56
Ich lebe sehr ähnlich wie JPK. Was die Wohnverhältnisse angeht sogar noch beengter. Ich habe etwas weniger Wohnraum für 4 Personen.
Auch ich kaufe größere Mengen auf Vorrat, wenn etwas unverschämt günstig zu bekommen ist. Da besteht kein Unterschied zur Börsenwelt. ;)
Der Vorwurf des Messitums geht allerdings ins Leere. Der Platzbedarf meiner Vorratskäufe ist winzig gegenüber den Unmengen an Konsumramsch, den der durchschnittliche Konsumsüchtige in nur wenigen Wochen ansammelt. Außerdem werden die Vorräte absehbar aufgebraucht.
Ich würde sogar sagen, dass mein Lebensstil zum Teil auch ins Minimalistische geht. Primär ist es aber frugalistisch und dazu gehören auch intelligente Vorratskäufe.

Dinge, die ich absehbar nicht mehr brauche, (dazu zählt nicht: "könnte ich vielleicht noch brauchen") landen konsequent und zeitnah bei Ebay. Es gibt genug andere Leute, bei denen wird sowas im viel zu großen Haus endgelagert. DAS sind Messis. Messis sind Leute, die bei Dingen nicht "loslassen" können, was dann in Kombination mit der allgemein vorherrschenden Konsumsucht zu gigantischem Platzbedarf führt. Dieses Messitum ist auch extrem teuer, weil man nicht nur für den sinnlosen Kauf Geld verschwendet hat, sondern auch, weil jeder Quadratmeter Wohnfläche, der damit belegt wird, sehr teuer ist. All dieser Besitz hat zum Kaufzeitpunkt für kurze Zeit Glücksgefühle ausgelöst, danach ist es nicht selten vor allem Ballast, in mehrfacher Hinsicht.

Karümel
2025-09-03, 08:33:16
Nach der Nichtzerschlagung macht Alphabet heute Spass ;)

Daredevil
2025-09-03, 08:47:47
Funny story, ich bin auch ein typischer Vorratskäufer ( ohne Auto )
Ich kaufe einmal im Monat nach einer festen wiederkehrenden Einkaufsliste im Drogeriemarkt ein und wenn z.B Duschgel im Angebot ist, dann kaufe ich halt 12 Packungen davon. Bedeutet nicht, dass ich nicht auch mal aus Spaß Neuheiten kaufe, weil ich’s spannend finde ( diesen Monat Wasabi Cashew Nüsse *usabber* ), aber so läuft das bei mir auch. Aktuell habe ich auch 6 Gläser Honig im Vorratsschrank, gab’s bei Lidl ziemlich günstig im Ausverkauf mit -30% und wichtig - ich hätte die Gläser eh gekauft in den nächsten 12 Monaten, nur für 18€ mehr. Kein billig Fusel, sondern lokaler deutscher Bio Honig, weil gesund und entzündungshemmend.

Wenn man an 15 verschiedenen Stellen ohne viel Aufwand wenig spart ( Solar, Dyn Strompreis, Angebote, Cashback, Mealprep, Reduzierte Lebensmittel, TooGoodToGo ect. ) kommt am Ende eine große Summe rum, die man sonst sinnlos verballert hätte. Meine verschiebbaren großen Stromlastigen Wäschen, Bodenreinigungen und Kochsessions für den Mealprep mache ich auch nur noch wenn der Strompreis sehr günstig ist. Nicht dass ich das muss, aber ich will es halt, weil es sinnvoll ist. Heute zwischen 11-15 Uhr sind’s 21c/kW, später am Abend sind’s 34kW/h, also koche ich vor wenn ich Bock habe. Und das mein Mac seit 5 Jahren <10w im Idle braucht, wird auch nen Unterschied machen, als würde ich auf nem Windows Rechner immer 50w+ verbrauchen, während ich hier im Forum rumpimmel.

Und mit meiner kleinen 450kWp Solaranlage drücke ich seit Juni den Strompreis mithilfe der Lastverschiebung auf "günstige Tage" um ca. 50%. Und wie gesagt, an 15 Ecken 10€ sparen sind 150€ mehr für die monatlichen Sparpläne oder wichtige Sachen, ohne das man sein Leben eklatant einschränken muss. Dafür kann man dann einmal, weil man die vermeidbaren Dinge vermieden hat, richtig geil mit nem guten Freund Essen gehen, daran erinnert man sich länger. :)
https://s1.directupload.eu/images/250903/qrkq4n2c.png

Meine 80qm sind mir mittlerweile auch zu groß, allerdings sind günstige Wohnungen leider nicht deutlich weniger kostenintensiv, weswegen ich jetzt damit leben muss, dass ich mehr Platz habe als ich benötige. Ein Raum war mal mein YT Studio, das ist jetzt quasi Mancave und Bastelraum, den brauchst aber eigentlich nicht, Miete könnte man hier auch optimieren, aber nicht zu den aktuellen Preisen.
Macht ja wenig Sinn, wenn ich 20qm weniger nehme + Umzug und im Monat nur 50€ spare. Dann gönn ich mir doch lieber den Mancave und lade mal Freunde nach Dresden ein mit nem Gästezimmer.

Nach der Nichtzerschlagung macht Alphabet heute Spass ;)
Meine größte Position, Apple, springt auch vor Freude, weil Google immer noch offenbar einen Milliarden Check überweisen darf für die Setzung der Standard Suchmaschine. ;D

Deathstalker
2025-09-03, 08:54:55
Carbonara Jünger :D

Heute Abend mal wieder reddit besuchen.

Kriegsgeier
2025-09-03, 09:46:18
bald wischt Fannie Mae mit allen Aktien den Boden auf ;)

Auch NVIDIAs ;)

Erbsenkönig
2025-09-03, 10:08:22
Meine verschiebbaren großen Stromlastigen Wäschen, Bodenreinigungen und Kochsessions für den Mealprep mache ich auch nur noch wenn der Strompreis sehr günstig ist. Nicht dass ich das muss, aber ich will es halt, weil es sinnvoll ist. Heute zwischen 11-15 Uhr sind’s 21c/kW, später am Abend sind’s 34kW/h, also koche ich vor wenn ich Bock habe.

Das dürfte aber auch nur gehen, wenn man alleine ist. Würde ich meiner Freundin vorrechnen, dass sie jetzt nicht kochen könne, da die PV-Anlage schon seit ner Stunde nicht mehr hinreichend Strom produziere und uns diese Mahlzeit nun 1 € an Strom koste, würde die mir mit dem Kochlöffel drohen :D Mir wäre das aber auch selber tatsächlich zu blöd, mich so extrem einzuschränken. Aber nun gut, Dank der PV-Anlage unseres Vermieters stehen wir bisher bei im Schnitt -3ct pro kWh (kein Schreibfehler!) in den ersten 8 Monaten - da kommt dann noch eine Entschädigung für ihn am Ende des Jahres drauf und ich kalkuliere mit ca. 400-500 € für so um die 4000 kWh. :biggrin:

Lawmachine79
2025-09-03, 10:19:18
One man's trash is another man's treasure ;)
War auch nur Spaß ;). Hätte ich mehr Zeit würde ich auch coole Sachen aus alter Hardware bauen, einen Retro-PC für jede Ära.

Daredevil
2025-09-03, 10:20:29
Ich schränke mich nicht ein, darum geht es ja. Ich ändere meinen Workflow, waschen muss ich einmal in der Woche so oder so. Da ich eine große und sehr effiziente Waschmaschine habe, ist es aber irrelevant, ob ich das nun Sonntag oder Mittwoch mache. Und wenn ich Abends ne frische Pizza will, mache ich das natürlich. Es geht mir nicht darum das Leben einzuschränken, sondern es zu optimieren, wenn es möglich ist.
Ich bin kein Geizkragen, ich habe letztens nen guten Freund zu einem Fine Dining Abend eingeladen zum Bday, weil er sich sowas nicht leisten kann und immer schon mal fein essen wollte. Der Abend hat mich 300€ gekostet und wir haben zusammen ne sehr schöne Erinnerung generiert. Da sitzt das Geld locker, wenn ich Kartoffeln mittags kochen kann, wenn es Abends mehr kostet, nicht. Das ist Faulheit und Disziplinlosigkeit, wo wir wieder beim vorigen Thema wären. Das versuche ich zu vermeiden.

Wie der gute Kolja mal gesagt hat. Für das 4€ Wasser im Airport zu geizig sein und lieber die leere Flasche auf dem Klo auffüllen, dafür aber ohne Bedenken für 10k Bitcoin kaufen, thats the right Mindset. :D

Cheesandonion
2025-09-03, 20:37:58
wie schätzt ihr die Gefahr von Turbulenzen nach Verkündung der US Jobzahlen am Freitag ein? Die Zahl der neu geschaffenen Jobs wird vermutlich deutlich niedrig ausfallen. Also Buy the Dip könnte man sagen.

JPK
2025-09-03, 20:55:30
wie schätzt ihr die Gefahr von Turbulenzen nach Verkündung der US Jobzahlen am Freitag ein? Die Zahl der neu geschaffenen Jobs wird vermutlich deutlich niedrig ausfallen. Also Buy the Dip könnte man sagen.
Ich hab da eine einfache Regel:
"Kräht der Trump auf dem Mist, ändert sich der Kurs oder er bleibt wo er ist!" :freak:

Tobalt
2025-09-04, 09:47:01
Mal eine Grundsatzfrage an die Trading Gurus.

Wenn ich eine simple Simulation laufen lasse, die nach dem simplen Prinzip "Buy the Dip, Sell the News" funktioniert, dann wird diese langfristig IMMER profitabel sein, vorausgesetzt die Investments crashen nicht komplett (bei World ETFs quasi ausgeschlossen) und man hat genügend Liquidität um bei fallenden Kursen stetig nachzukaufen. Insbesondere bei Seitwärtskursen mit viel Volatilität entsteht natürlich extrem viel Gewinn.

Also bspw:
Kurs fällt um X% -> Man erhöht seine Position um Y%
Kurs steigt um X% -> Man reduziert seine Position um Y%

Das Verhältnis von X zu Y kann man natürlich nach Gusto anpassen. Mehr Y setzt mehr Liquidität voraus, generiert dafür mehr Gewinn langfristig. Aber egal wie man Y ansetzt, es entsteht IMMER Gewinn.

Das Einzige was verhindert, dass jeder dies anwenden kann, sind Transaktionsgebühren/Spreads.

Gibt es jemanden hier, der diese einfache Logik irgendwie automatisiert laufen hat und berichten kann?

Lawmachine79
2025-09-04, 10:05:31
Mal eine Grundsatzfrage an die Trading Gurus.

Wenn ich eine simple Simulation laufen lasse, die nach dem simplen Prinzip "Buy the Dip, Sell the News" funktioniert, dann wird diese langfristig IMMER profitabel sein, vorausgesetzt die Investments crashen nicht komplett (bei World ETFs quasi ausgeschlossen) und man hat genügend Liquidität um bei fallenden Kursen stetig nachzukaufen. Insbesondere bei Seitwärtskursen mit viel Volatilität entsteht natürlich extrem viel Gewinn.

Also bspw:
Kurs fällt um X% -> Man erhöht seine Position um Y%
Kurs steigt um X% -> Man reduziert seine Position um Y%

Das Verhältnis von X zu Y kann man natürlich nach Gusto anpassen. Mehr Y setzt mehr Liquidität voraus, generiert dafür mehr Gewinn langfristig. Aber egal wie man Y ansetzt, es entsteht IMMER Gewinn.

Das Einzige was verhindert, dass jeder dies anwenden kann, sind Transaktionsgebühren/Spreads.

Gibt es jemanden hier, der diese einfache Logik irgendwie automatisiert laufen hat und berichten kann?
Das sieht nur Ex Post betrachtet einfach aus.

GBWolf
2025-09-04, 10:49:18
Das machen ja angeblich diese Tradingbots. Aber ich glaube noch nicht, dass das seriös ist und funktioniert.

Tobalt
2025-09-04, 11:05:06
Das sieht nur Ex Post betrachtet einfach aus.
Das machen ja angeblich diese Tradingbots. Aber ich glaube noch nicht, dass das seriös ist und funktioniert.

Wie meinen?

DASS es funktioniert, steht außer Frage. Könnt ihr euch ja einfach selber mal simulieren. Entweder mit historischen Börsenkursen und einfach mit Random Walk Kursen (macht nicht wirklich einen Unterschied)..

Der einzige Grund, woran es scheitert für die Privatperson ist, dass man wegen hoher Gebühren/Spreads nur selten eine Kursbewegung hat die stark genug wäre, dass wirklich handeln will. Die Frage ist halt, ob jemand das mal probiert hat und ob es bei den jeweils vorhandenen Gebühren noch lohnend war, oder eben nicht.

ilPatrino
2025-09-04, 11:09:31
Also bspw:
Kurs fällt um X% -> Man erhöht seine Position um Y%
Kurs steigt um X% -> Man reduziert seine Position um Y%

nur mal als beispiel zu kurs fällt: kaufen

unh lief ewig zwischen 400 und 500, um dann sehr schnell auf 200..250 zu crashen. der bot würde recht schnell deine reserven in ein fallendes messer pumpen und game over. amd und nvidia haben ähnliche phasen hinter sich...solange der bot keine nachrichten sammeln und auswerten kann, wirst du eher früher als später deinen ganz persönlichen flash crash produzieren. immerhin bleibt das artefakt dann auf dein portfolio beschränkt

Lawmachine79
2025-09-04, 11:09:48
Wie meinen?


Damit ist gemeint, dass sich die "Sell" und "Buy"-Punkte nur bei rückschauender Betrachtung "einfach" darstellen. Wenn man sich hingegen einen gegenwärtigen Punkt auf der "Kurve" ansieht, weiß man meistens nicht, wie dieser Punkt zuzuordnen ist. Wenn das reproduzierbar wäre, wären wir alle reich (anderseits wäre das Geld dann wahrscheinlich nix mehr wert ;) ).

Deathstalker
2025-09-04, 11:13:14
genau das. Daytrading ist total stressig und das fallende Messer nicht schön.

Tobalt
2025-09-04, 11:21:47
nur mal als beispiel zu kurs fällt: kaufen

unh lief ewig zwischen 400 und 500, um dann sehr schnell auf 200..250 zu crashen. der bot würde recht schnell deine reserven in ein fallendes messer pumpen und game over. amd und nvidia haben ähnliche phasen hinter sich...solange der bot keine nachrichten sammeln und auswerten kann, wirst du eher früher als später deinen ganz persönlichen flash crash produzieren. immerhin bleibt das artefakt dann auf dein portfolio beschränkt
Die ganze Zeit der seitwärts Phase wirft wie gesagt viel Gewinn ab. Und ein Crash, solange er nicht zur Auflösung der Aktie führt, wird langfristig auch Gewinn erzeugen. Wie gesagt eine Voraussetzung war ausreichend Liquidität.

Tobalt
2025-09-04, 11:23:18
Damit ist gemeint, dass sich die "Sell" und "Buy"-Punkte nur bei rückschauender Betrachtung "einfach" darstellen. Wenn man sich hingegen einen gegenwärtigen Punkt auf der "Kurve" ansieht, weiß man meistens nicht, wie dieser Punkt zuzuordnen ist. Wenn das reproduzierbar wäre, wären wir alle reich (anderseits wäre das Geld dann wahrscheinlich nix mehr wert ;) ).
Nein du hast es nicht verstanden. Die Rückschau spielt in der Sim gar keine Rolle. Es wird vom Algo nur stumpf auf den einen zurückliegenden Zeitschritt geschaut. -> Wie war die Kursbewegung zwischen dem letzten Zeitpunkt und jetzt -> handele jetzt entsprechend. Weiter zurückliegende Zeitpunkte spielen für die Entscheidung keine Rolle. Künftige (also natürlich unbekannte) Ereignisse spielen ebenso keine Rolle.

Edit: Ich bin wie gesagt auch nicht hier, um mich zu streiten. Die Ergebnisse der *Simulation* sind wie gesagt eindeutig und in meinem ersten Post weiter oben zusammengefasst. Wer er nicht glaubt, darf das gern selbst simulieren. Meine Frage ist wie gesagt nur, ob es jemand auch macht.

Ein Bot mit Milliarden an Liquidität kann sicherlich selbst auf minimale Kursänderungen entsprechend handeln. Für eine Privatperson, für die Spreads und Gebühren eine relativ gesehen sehr große Belastung sind, ist das aber unrealistisch. Hier müsste man dann schon immer Bewegungen von einigen % abwarten.

Slipknot79
2025-09-04, 12:07:29
genau das. Daytrading ist total stressig und das fallende Messer nicht schön.


Easy money. Nach einem fallenden Messer (newsgetrieben, oder wichtige Kennzahlen, also sich abzeichnende Nachhaltigkeit) in der Phase danach einfach shorten und gut ist.

Erbsenkönig
2025-09-04, 12:24:46
Wenn ich eine simple Simulation laufen lasse, die nach dem simplen Prinzip "Buy the Dip, Sell the News" funktioniert, dann wird diese langfristig IMMER profitabel sein, vorausgesetzt die Investments crashen nicht komplett (bei World ETFs quasi ausgeschlossen) und man hat genügend Liquidität um bei fallenden Kursen stetig nachzukaufen. Insbesondere bei Seitwärtskursen mit viel Volatilität entsteht natürlich extrem viel Gewinn.

Wie definierst du langfristig? Woher weißt du, dass es kurz- oder zumindest mittelfristig Verkaufsmöglichkeiten mit Gewinn geben wird? Was ist, wenn du 2015 den "Dip" bei Bayer gekauft hast und nun 10 Jahre später immer noch auf Gewinnmöglichkeiten wartest? Sicherlich reden wir hier nicht davon, dass man wegen +0,3 % verkauft.

GBWolf
2025-09-04, 12:31:17
Wie meinen?

DASS es funktioniert, steht außer Frage. Könnt ihr euch ja einfach selber mal simulieren. Entweder mit historischen Börsenkursen und einfach mit Random Walk Kursen (macht nicht wirklich einen Unterschied)..

Der einzige Grund, woran es scheitert für die Privatperson ist, dass man wegen hoher Gebühren/Spreads nur selten eine Kursbewegung hat die stark genug wäre, dass wirklich handeln will. Die Frage ist halt, ob jemand das mal probiert hat und ob es bei den jeweils vorhandenen Gebühren noch lohnend war, oder eben nicht.

Welche Gebühren eigentlich? Bei den Neobrokern ist es doch nahezu kostenlos oder nicht?

Semmel
2025-09-04, 12:36:08
Nein du hast es nicht verstanden. Die Rückschau spielt in der Sim gar keine Rolle. Es wird vom Algo nur stumpf auf den einen zurückliegenden Zeitschritt geschaut. -> Wie war die Kursbewegung zwischen dem letzten Zeitpunkt und jetzt -> handele jetzt entsprechend. Weiter zurückliegende Zeitpunkte spielen für die Entscheidung keine Rolle. Künftige (also natürlich unbekannte) Ereignisse spielen ebenso keine Rolle.


Eine Kursentwicklung hinterher zu betrachten ist immer leicht. Da sieht man klar, wo der Dip und wo der Hype war.
Aber wie willst du das vorher für die Zukunft wissen? Da denkst du, du kaufst den Dip und dann dippt es noch weiter. Oder man verpasst den Dip, weil man gedacht hat, es würde noch weiter fallen. Das perfekte Tief zu treffen ist so gut wie unmöglich und wenn man es doch schafft, dann war viel Glück dabei.

Erklär mal deine Methodik genauer, mit der du dieses Problem lösen willst. Wenn du es schaffst, dann wäre dir der Wirtschaftsnobelpreis gewiss.


Easy money. Nach einem fallenden Messer (newsgetrieben, oder wichtige Kennzahlen, also sich abzeichnende Nachhaltigkeit) in der Phase danach einfach shorten und gut ist.

Schon Milliardär geworden?

Deathstalker
2025-09-04, 12:39:49
Hat hier jemand eigentlich Staatsanleihen zur Diversifikation gekauft? USA sind ja mit fast 5% ganz nett, Frankreich, Finnland und Italien gehen auch schon ganz gut ab. Deutschland braucht ja noch etwas bis sie auch nur in die Nähe der Inflation kommen.

Und ja, mir ist bewusst das hier alle weiter ETFs empfehlen werden. Ist halt wie Gold nur eine Möglichkeit der Diversifikation.
Der Glaube, dass die USA in 10 Jahren insolvent sind und die Staatsanleihe dann komplett ausfällt teile ich nicht.

Nachtrag:
Mir ist bewusst, dass der MSCI World über die letzten 50 Jahre eine Rendite von 7,4% hatte. Geht nur um Diversifikation um einen Börsenabsturz abzusichern. Hab ja noch sehr lange bis zur offiziellen Rente.

Tobalt
2025-09-04, 12:53:21
Eine Kursentwicklung hinterher zu betrachten ist immer leicht. Da sieht man klar, wo der Dip und wo der Hype war.
Aber wie willst du das vorher für die Zukunft wissen? Da denkst du, du kaufst den Dip und dann dippt es noch weiter. Oder man verpasst den Dip, weil man gedacht hat, es würde noch weiter fallen. Das perfekte Tief zu treffen ist so gut wie unmöglich und wenn man es doch schafft, dann war viel Glück dabei.

Erklär mal deine Methodik genauer, mit der du dieses Problem lösen willst. Wenn du es schaffst, dann wäre dir der Wirtschaftsnobelpreis gewiss.

Die Methodik ist in meinem ursprünglichen Post als auch in dem Post, auf den du geantwortet hast, erklärt worden. Mehr ist nicht dazu. Und nein, es ist egal ob man irgendeinen Dip trifft oder nicht.

Zu dem Bayer Beispiel: Ja wenn eine Aktie sich eher nach unten entwickelt, wird es natürlich schwierig. Aber die eigentliche Gewinnmaschine an dieser Methode ist nicht langfristig steigende Kurse, sondern Volatilität. Mit einem über Jahre sinkenden Kurs kann also trotzdem noch netto Gewinn rum kommen. Bei einem komplett gecrashten Kurs hätte der Algo natürlich nochmal massiv Geld reingedrückt während des Crashes. Deshalb würde man so etwas sicher auch nicht bei Einzelaktien nutzen sondern bei einem ETF.

GBWolf: Auch Neobroker müssen sich ja irgendwie finanzieren. Ich weiß jetzt nicht wie es bei anderen läuft, aber zB zu eToro ist die Aussage, dass sie wohl eher schlechte Spreads haben, wenn auch keine explizite Transaktionsgebühr.