Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Finanzen - Aktien, Börse, Trading...


Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 [155]

Semmel
2025-09-04, 13:06:11
Hat hier jemand eigentlich Staatsanleihen zur Diversifikation gekauft? USA sind ja mit fast 5% ganz nett, Frankreich, Finnland und Italien gehen auch schon ganz gut ab. Deutschland braucht ja noch etwas bis sie auch nur in die Nähe der Inflation kommen.

Und ja, mir ist bewusst das hier alle weiter ETFs empfehlen werden. Ist halt wie Gold nur eine Möglichkeit der Diversifikation.
Der Galube, dass die USA in 10 Jahren insolvent sind und die Staatsanleihe dann komplett ausfällt teile ich nicht.

Man kann auch Staatsanleihen als ETF kaufen. ;)

Zu Staatsanleihen an sich:
Dr. Beck hält sie zur Zeit für sehr attraktiv. Das war aber schon vor Wochen so und seitdem sind die Renditen am langen Ende weiter gestiegen, was für ihn Kursverluste bedeutet. Kann aber immer noch aufgehen, wenn es wieder in die andere Richtung gehen sollte, was angesichts der erwarteten Zinssenkungen möglich ist.

Es geht dabei weniger um ein Insolvenzrisiko, denn dieses besteht defacto nahezu nicht, weil die Staaten per Druckerpresse jeden drohenden Zahlungsausfall kompensieren können. Daher sind auch alle Länder überhaupt so stark überschuldet. Wer unbegrenzt Schulden machen kann, der macht das auch. Ein typischer Moral Hazard und auch eine Form von staatlichem Schneeballsystem.

Es macht bei langlaufenden Anleihen auch keinen Sinn, den Zins der aktuellen Inflation gegenüberzustellen. Die Rechnung mag für dieses Jahr aufgehen, aber was ist, wenn die Inflation in Zukunft höher ist? Dann wird die Anleihe entsprechend wertloser. Real durch Inflation und ggf. auch nominell durch Kursverluste.

Und jetzt weißt du auch, warum die Anleihekurse sinken und dementsprechend die Renditen steigen: Der Markt preist eine höhere Inflation für die Zukunft ein.
Das sieht man auch an den hohen Bewertungen der Aktienmärkte, obwohl überall Krisenstimmung ist. Man sieht es ebenso ganz deutlich am Goldpreis, der ohne stärkere Korrekturen von einem Allzeithoch zum nächsten steigt.
Wir sind bereits mitten in einem "Crash" der Fiat-Währungen.

Daher beträgt mein Portfoliotanteil von Anleihen absolut Null.

„Sie haben die Wahl zwischen der natürlichen Stabilität des Goldes und der Ehrlichkeit und Intelligenz der Politiker. Und mit dem Respekt für diese Herren rate ich Ihnen, solange das kapitalistische System besteht, das Gold zu wählen.“
- George Bernard Shaw

fizzo
2025-09-04, 14:21:35
Mal eine Grundsatzfrage an die Trading Gurus.

Wenn ich eine simple Simulation laufen lasse, die nach dem simplen Prinzip "Buy the Dip, Sell the News" funktioniert, dann wird diese langfristig IMMER profitabel sein, vorausgesetzt die Investments crashen nicht komplett (bei World ETFs quasi ausgeschlossen) und man hat genügend Liquidität um bei fallenden Kursen stetig nachzukaufen. Insbesondere bei Seitwärtskursen mit viel Volatilität entsteht natürlich extrem viel Gewinn.

Also bspw:
Kurs fällt um X% -> Man erhöht seine Position um Y%
Kurs steigt um X% -> Man reduziert seine Position um Y%

Das Verhältnis von X zu Y kann man natürlich nach Gusto anpassen. Mehr Y setzt mehr Liquidität voraus, generiert dafür mehr Gewinn langfristig. Aber egal wie man Y ansetzt, es entsteht IMMER Gewinn.

Das Einzige was verhindert, dass jeder dies anwenden kann, sind Transaktionsgebühren/Spreads.

Gibt es jemanden hier, der diese einfache Logik irgendwie automatisiert laufen hat und berichten kann?

Ja, ich folge dieser Prämisse. Seit TR in Österreich steuereinfach ist, kann man auch bei uns als Privatperson einfach, ohne viel Spesen, traiden. Mit einen mittleren 4-stelligen Betrag kaufe ich hierzu Anteile vom Vanguard FTSE All-World. (ca. den 10fachen Betrag liquide am Konto). Dies geschieht jedoch nicht automatisch sondern aktiv von mir gemacht.

Am 19. Mai bin ich gestartet:

Kursentwicklung FTSE All-World ca +4,2% - Depot : ca. +11,3%

JPK
2025-09-04, 14:24:12
„Sie haben die Wahl zwischen der natürlichen Stabilität des Goldes und der Ehrlichkeit und Intelligenz der Politiker. Und mit dem Respekt für diese Herren rate ich Ihnen, solange das kapitalistische System besteht, das Gold zu wählen.“
- George Bernard Shaw

Guter Spruch. Passt wie die Faust aufs Trump'sche Auge: https://archive.ph/cZ0CH#selection-483.0-486.0
Für die USA hätte eine Einschränkung des Goldhandels einen weiteren, gefährlichen Nebeneffekt: Der Dollar als globale Leitwährung verlöre an Bedeutung und geriete noch stärker unter Druck. Denn Gold wird in Dollar gehandelt. Zwar möchte Trump einen schwachen Dollar, aber er möchte kein schwaches Dollar-System. Der Wert der amerikanischen Leitwährung soll schwinden, nicht ihre Bedeutung. Doch genau das könnte mit einem Goldzoll passieren.

JPK
2025-09-04, 14:51:20
Interessante Betrachtungen: https://www.marketwatch.com/story/why-central-banks-are-ghosting-treasurys-for-gold-and-what-it-means-for-your-401-k-eec0cbb9?mod=mw_rss_topstories
We’re heading for exactly that: warring mob families in the form of regional currency blocs and bilateral trade agreements, with everyone hedging in gold like it’s 1929. Think 1920s-1930s monetary chaos: pound sterling dying, dollar not yet ready, everyone improvising badly and calling it policy.

Transitions between reserve currencies aren’t clean handoffs. They’re messy, decades-long divorces. Sterling’s decline to dollar dominance took two world wars and 50 years. During these transitions, trade shrinks, conflicts multiply and everyone discovers that shared monetary systems prevented more wars than armies ever did.
Und der $ wird zum Blei-Ballon (schöne Metapher btw)
By 2027, America will spend more on interest payments than on its military. Think about that: the U.S. will pay more to service its debt than to maintain the armed forces that supposedly make its currency indispensable. It’s like paying your bodyguard’s credit-card bills instead of the bodyguard. And when you’re printing money at 7% annually while your currency drops like a lead balloon, other countries dumping dollars isn’t anti-American. It’s just good hygiene.
Edit: Der Artikel past doch wunderbar zu Semmels letztem Post
Adapt or get buried: Own productive businesses, real assets, some bitcoin and enough cash to be opportunistic. Diversification isn’t surrender, it’s survival.

Oid
2025-09-04, 17:07:02
Hat hier jemand eigentlich Staatsanleihen zur Diversifikation gekauft?
Eigentlich nur T-Bills im Trading-Konto, um ohne viel Margin-Auslastung Cash zu parken.

Slipknot79
2025-09-05, 01:07:40
Schon Milliardär geworden?


Klar, hab auch dein Geld einkassiert, deswegen musst du immer noch arbeiten gehen. (y) :cool:

Unyu
2025-09-05, 09:54:46
Hat hier jemand eigentlich Staatsanleihen zur Diversifikation gekauft?
Auf keinen Fall. Ich glaube auch nicht das die USA in 20 Jahren insolvent sind. Wohl aber glaube ich an den Schuldenschnitt. Halter außerhalb der USA, insbesondere in der EU werden die ersten sein, denen man sagt jetzt sind eure Papiere nur die Hälfte wert.

Geld drucken und Inflation reicht irgendwann nicht mehr. Wobei ich diesen Vorgang eher zuerst in Euro Ländern wie Frankreich sehe.

JPK
2025-09-05, 09:57:10
Geld drucken und Inflation reicht irgendwann nicht mehr. Wobei ich diesen Vorgang eher zuerst in Euro Ländern wie Frankreich sehe.
+1
https://www.nzz.ch/wirtschaft/frankreich-sucht-den-suendenbock-fuer-die-schuldenkrise-jetzt-beschimpft-der-verzweifelte-premierminister-sogar-die-rentner-ld.1900620

JPK
2025-09-05, 10:20:50
https://cdn.prod.www.spiegel.de/images/dc31a0cb-df01-4cd0-bbad-59a1bfae5429_w920_r1.4667354306343476_fpx75_fpy31.webp

JPK
2025-09-06, 10:00:57
Eine Runde Mitleid für das arme Google und dessen großen Bruder Bully Trump... https://www.n-tv.de/wirtschaft/Trump-droht-EU-nach-Google-Milliardenstrafe-mit-Vergeltung-article26014382.html
sooooo unfair ....:freak:
Bin mal gespannt, wie das wieder weiter eskaliert, oder ob überhaupt. Eigentlich sollte man direkt noch mal 2500% Zoll auf die Straf-Summe aufschlagen.

Joe
2025-09-06, 10:30:49
Wo ist die Forderung von der EU, dass VW die ganzen Strafzahlungen aus den USA zurück bekommen sollte wegen dem "Dieselskandal"?

Unyu
2025-09-06, 11:30:56
Die VW Kunden warten auch auf die Entschädigung, das die Behörden erst eine Zulassung erteilt haben und hinterher gerufen haben Dieselskandal jetzt dürft ihr nicht mehr fahren.

+1
https://www.nzz.ch/wirtschaft/frankreich-sucht-den-suendenbock-fuer-die-schuldenkrise-jetzt-beschimpft-der-verzweifelte-premierminister-sogar-die-rentner-ld.1900620
Der Typ beschimpft die Rentner dafür daß er seinen Job nicht gemacht hat. Bin gespannt was Montag verkündet wird. Überschuldung war auch eine der Gründe für die Französische Revolution. Um das zu verhindern muss man sich darauf einigen das Deutschland mehr zahlt. Also gemeinsame Verschuldung um die Zinslast für Frankreich zu senken.

Wollte noch Jemand in Staatsanleihen investieren?

schoppi
2025-09-06, 12:30:21
Der Typ beschimpft die Rentner dafür daß er seinen Job nicht gemacht hat. Bin gespannt was Montag verkündet wird. Überschuldung war auch eine der Gründe für die Französische Revolution. Um das zu verhindern muss man sich darauf einigen das Deutschland mehr zahlt. Also gemeinsame Verschuldung um die Zinslast für Frankreich zu senken.
Verhandlungsmasse FR atomarer Schutzschirm.